DE199254C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199254C
DE199254C DENDAT199254D DE199254DA DE199254C DE 199254 C DE199254 C DE 199254C DE NDAT199254 D DENDAT199254 D DE NDAT199254D DE 199254D A DE199254D A DE 199254DA DE 199254 C DE199254 C DE 199254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake
switch
movement
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT199254D
Other languages
German (de)
Publication of DE199254C publication Critical patent/DE199254C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/085Control actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 199254 KLASSE 35«. GRUPPE- M 199254 CLASS 35 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. August 1906 ab.Patented in the German Empire on August 19, 1906.

Die "Erfindung bezieht sich auf solche Steuervorrichtungen für elektrisch angetriebene Hebezeuge, bei denen die Fahr- oder Hubwerksbremse, deren Bremswirkung mittels eines von Hand gesteuerten Bremsgestänges unterstützt werden kann, durch einen. Elektromagneten gelöst wird, wobei zwischen dem Steuerschalter und der Bremse eine .. mechanische Sperrvorrichtung so angeordnetThe "invention relates to such control devices for electrically powered Hoists with which the travel or hoist brake, their braking effect by means of a manually controlled brake linkage can be supported by a. Solenoid is released, with a between the control switch and the brake .. mechanical locking device so arranged

ίο ist, daß einerseits bei. angezogener Bremseίο is that on the one hand at. applied brake

. ■ ein Anlegen des Motors, andererseits, beim Gange des Motors eine Beeinflussung der Bremse mittels des Bremshebels verhindert wird.. ■ an application of the motor, on the other hand, when The engine is prevented from influencing the brake by means of the brake lever will.

Es ist bereits bei Steuerapparaten für Straßenbahnwagen vorgeschlagen worden, bei angezogener Bremse ein Anlegen des Motors zu verhindern, um den großen Stromverbrauch, der durch das Arbeiten des Motors bei angezogener oder nicht vollständig gelüfteter Bremse entsteht, zu vermeiden. Auch bei Doppelsteuerwalzen für elektrischen Kranbetrieb, bei denen beide Walzen durch entsprechende Bewegung eines einzigen Hebels gedreht werden können, hat man die Schaltwalzen von den zugehörigen Bremsen in eine besondere Abhängigkeit gebracht. Hier hat die Sperrung der Schaltwalzen insbesondere den Zweck, das bei solchen Apparaten leichtIt has already been proposed in control apparatus for tram cars when the brake is applied to prevent the motor from being applied, in order to reduce the high power consumption, the one caused by working the engine when it is tightened or not fully ventilated Brake arises to avoid. Even with double control rollers for electric crane operation, in which both rollers by moving a single lever accordingly can be rotated, you have the shift drums of the associated brakes in a brought special dependency. Here the locking of the shift drums has particular the purpose, which is easy with such apparatus

mögliche und gefährliche Überschalten über gewisse Schaltstellungen der betreffenden Steuerwalzen zu verhindern.possible and dangerous over-switching over certain switch positions of the relevant To prevent control rollers.

Durch die vorliegende Erfindung soll insbesondere verhindert werden, daß der Kranführer bei kalter Witterung beim Festhalten des Triebwerkes oder beim stromlosen Sen-45 The present invention is in particular to prevent the crane operator in cold weather in holding the engine or in a de-energized transmitter 45

ken der Last unter Benutzung der mechanischen Bremse Strom geben und durch Erhitzen der Widerstände das Führerhaus heizen kann.Apply current to the load using the mechanical brake and by heating the resistors can heat the cab.

Bei den bekannten Einrichtungen sind die Sperrorgane für die Schaltwalzen so angeordnet, daß die Sperrung der Schaltwalzen gleichzeitig mit dem Anziehen der mechanischen Bremse erfolgt.In the known devices, the locking members for the shift drums are arranged so that the locking of the shift drums simultaneously with the tightening of the mechanical Brake takes place.

Gemäß vorliegender Erfindung ist in einfacher Weise der mit der Sperrklinke für den Steuerschalter verbundene Bremshebel mit Spiel an das Bremsgestänge angeschlossen, so daß im normalen Betrieb die Bewegung des Steuerschalters auch bei geschlossener Bremse nicht behindert ist, beim Anziehen des Hebels aber zuerst eine vollkommene Sperrung des Steuerschalters erfolgt, bevor die Bremse, angezogen werden kann. .According to the present invention is in a simple manner with the pawl for The brake lever connected to the control switch is connected to the brake linkage with play, so that in normal operation the movement of the control switch even when it is closed The brake is not hindered, but when the lever is pulled, it is perfect at first The control switch is blocked before the brake can be applied. .

Diese Einrichtung hat gegenüber den bekannten Einrichtungen noch besonders den Vorteil größerer Betriebssicherheit.This facility has, compared to the known facilities, especially the Advantage of greater operational reliability.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung schematisch dargestellt.An exemplary embodiment of the new device is shown schematically in the drawing shown.

Auf der Lastwelle α sitzt eine Bremsscheibe b, deren Band bl durch den Doppelhebel c anzuziehen ist, der bei cl gelagert ist. Der Hebel c trägt unten einen winkelförmig angesetzten Arm d mit Belastungsgewicht dl. Dieses ist bestrebt, die Bremse zu lösen. Am oberen Teil des Hebels c sitzt ein fester Arm e, auf welchem sich ein bei c1 beweglicher Arm f mittels der Stellschraube fl auflegt. Dieser Hebel ist ebenfalls mit einem Belastungsgewicht f'2 ausgestattet. Das Ge- On the load shaft α sits a brake disk b, the band b l of which is to be pulled by the double lever c , which is mounted at c l. The lever c carries at the bottom an angled arm d with loading weight d l . This tries to release the brake. At the upper part of the lever c there is a fixed arm e, on which an arm f movable at c 1 rests by means of the adjusting screw f l . This lever is also equipped with a loading weight f ' 2 . The GE-

Claims (1)

wicht/"2 wirkt durch seinen Hebelf auf Anziehen der Bremse und überwindet die Wirkung des Gewichtes dl, da es an einem entsprechend längeren Hebel sitzt. Ein Magnet g steht durch die Stange g1 mit dem Hebel / in Verbindung und dient zum Lüften der Bremse, indem er das Gewicht /"-anhebt, worauf der Hebel c dieser Bewegung unter der Wirkung des Gewichtes dl weight / " 2 acts through its lever f to apply the brake and overcomes the effect of the weight d l , since it sits on a correspondingly longer lever. A magnet g is connected to the lever / through the rod g 1 and is used for ventilation the brake by lifting the weight / "- whereupon the lever c of this movement under the action of the weight d l ίο folgt. Zum stärkeren Anziehen der Bremse dient der Handhebel h, der mit dem Hebel c durch eine Stange h1 verbunden ist. An die Stelle des Handhebels h kann natürlich ein Fußtritthebel, ein Rad o. dgl. treten.ίο follows. The hand lever h, which is connected to the lever c by a rod h 1 , is used to tighten the brake. A foot pedal, a wheel or the like can of course take the place of the hand lever h. Um zwischen dem Hebel h und dem Bremsgestänge im Anfang der Bewegung eine gewisse tote Bewegung einzuschalten, ist nach dem gezeichneten Beispiel die Stange hl an dem Hebel h durch ein Langloch h'2 befestigt. Der Zapfen /23 des Hebels h muß sich nach Ausschwingen des Hebels von rechts nach links, also zunächst frei in dem Loch h'2 bewegen, ehe er die Stange /21 mitnimmt. Es läßt sich die tote Bewegung natürlich auch in mannigfach anderer Weise erzielen.In order to switch on a certain dead movement between the lever h and the brake linkage at the beginning of the movement, the rod h l is attached to the lever h through an elongated hole h ' 2 according to the example shown. The pin / 2 3 of the lever h must move from right to left after the lever has swung out, ie first move freely in the hole h ' 2 before it takes the rod / 2 1 with it. The dead movement can of course also be achieved in many other ways. Auf der Welle i des Schalters k (Kontrollers) sitzt eine Scheibe in, welche (Fig. 2) mit einem Einschnitt ml versehen ist. Der Hebel h trägt unten einen Querarm 0, und dieser ist so gestellt, daß er in der Ruhestellung des Hebels h (vgl. die ausgezogenen Linien) die Bewegung der Scheibe und mithin des Schalters nicht hindert, daß er aber in den Scheibeneinschnitt m1 eintritt, sobald die Teile h und 0 in die punktierte Stellung übergehen, d. h. sobald der Hebel h die erste tote Bewegung zur Einleitung der mechanischen Bremsung ausführt. Natürlich ist hierfür Voraussetzung, daß der Schalter k zuvor in die Nullstellung gebracht ist, da andernfalls das Ausschwingen des Hebels k durch die Scheibe m verhindert wird. Auch die gegenseitige Sperrung zwischen Bremse und Schalter kann, wie erwähnt, anderer Art, als in der Zeichnung dargestellt, sein. Die erläuterte Verriegelung ist nicht nur für die Bremse von Hebezeugen, sondern auch für Fahr- und Drehwerksbremsen usw. zu benutzen. On the shaft i of the switch k (controller) sits a disk in which (Fig. 2) is provided with an incision m l . The lever h bears a cross arm 0 at the bottom, and this is set so that it does not prevent the movement of the disc and therefore of the switch in the rest position of the lever h (see the solid lines), but does not prevent it from entering the disc incision m 1 as soon as parts h and 0 move into the dotted position, ie as soon as lever h executes the first dead movement to initiate mechanical braking. Of course, it is a prerequisite for this that the switch k is previously brought to the zero position, since otherwise the swinging of the lever k is prevented by the disk m . The mutual locking between brake and switch can, as mentioned, be of a different type than shown in the drawing. The lock explained is not only to be used for the brakes of hoists, but also for travel and slewing brakes etc. Pate ν t-An SPRU c η :Pate ν t-An SPRU c η: Steuervorrichtung für elektrisch angetriebene Hebezeuge in Verbindung mit einer durch einen Elektromagneten lösbaren Fahr- oder Hubwerkbremse, deren Bremswirkung mittels eines von Hand gesteuerten Bremsgestänges unterstützt werden kann und bei der zwischen dem Steuerschalter und der Bremse eine mechanische Sperrvorrichtung derart angeordnet ist, daß einerseits bei angezogener Bremse ein Anlassen des Motors, andererseits beim Gange des Motors eine Beeinflussung der Bremse mittels des Bremshebels verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Sperrklinke für den Steuerschalter verbundene Bremshebel (h) mit Spiel (Schlitz Ii2 o. dgl.) an das Bremsgestänge angeschlossen ist, so daß in normalem Betriebe die Bewegung des Steuerschalters auch bei geschlossener Bremse nicht behindert ist, beim Anziehen des Bremshebels aber zuerst eine vollkommene Sperrung des Steuerschalters erfolgt, bevor die Bremse angezogen werden kann.Control device for electrically driven hoists in connection with a travel or hoist brake which can be released by an electromagnet, the braking effect of which can be supported by a manually controlled brake linkage and in which a mechanical locking device is arranged between the control switch and the brake in such a way that, on the one hand, when the brake is applied a starting of the engine, on the other hand, when the engine is running, the brake is prevented from influencing the brake by means of the brake lever, characterized in that the brake lever (h) connected to the pawl for the control switch with play (slot II 2 or the like) on the brake linkage is connected, so that in normal operation the movement of the control switch is not hindered even when the brake is closed, but when the brake lever is pulled, the control switch is first completely blocked before the brake can be applied. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT199254D Active DE199254C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199254C true DE199254C (en)

Family

ID=461991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT199254D Active DE199254C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199254C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113362A1 (en) Device for the actuation of a motor vehicle parking brake
DE199254C (en)
DE520318C (en) Device for clamping rail vehicles
DE687753C (en) Foot operated, automatically depending on the bus
DE1530497A1 (en) brake
EP1156008B1 (en) Brake arrangement for lift drive
DE621894C (en) Electromotive braking device, especially for motor vehicle trains
DE194304C (en)
DE948480C (en) Additional lever arrangement to achieve a large lever travel for mechanical hand brakes on heavy vehicles
DE547245C (en) Braking device for trucks
DE708044C (en) Safety circuit for electric hoists and. like
DE889213C (en) Cable winch by horizontal pull with worm drive of the cable drum
DE364230C (en) Brake for conveyor machines, elevators and similar lifting equipment
DE731212C (en) Hoist, especially for forging and hardening cranes, with a device which, in the event of overload, releases the gear in the lowering direction by opening a gear brake
DE710357C (en) Automatic caliper brake for cable-operated railways
DE595368C (en) Train control according to the point system
DE725085C (en) Magnetic rail brake with lifting and lowering device
DE699354C (en) Braking device for motor vehicle trains
DE40671C (en) Innovation in air brakes without a continuous air pipe and with electrically controlled valves
DE444281C (en) Electrical control for gripper winches
DE430165C (en) Coupling device for conveyor wagons
DE966666C (en) Band brake for the hoist of hoists
DE915067C (en) Tractor drawbar for carriage
DE142142C (en)
DE276052C (en)