DE19917788A1 - Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector - Google Patents

Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector

Info

Publication number
DE19917788A1
DE19917788A1 DE1999117788 DE19917788A DE19917788A1 DE 19917788 A1 DE19917788 A1 DE 19917788A1 DE 1999117788 DE1999117788 DE 1999117788 DE 19917788 A DE19917788 A DE 19917788A DE 19917788 A1 DE19917788 A1 DE 19917788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring ring
storage drum
tape
band
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999117788
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMB Schwede Maschinenbau GmbH
Original Assignee
SMB Schwede Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMB Schwede Maschinenbau GmbH filed Critical SMB Schwede Maschinenbau GmbH
Priority to DE1999117788 priority Critical patent/DE19917788A1/en
Publication of DE19917788A1 publication Critical patent/DE19917788A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/184Strap accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/26Mechanisms for advancing webs to or from the inside of web rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The intermediate storage machine for a belt comprises a feeder (1) for the belt (4), after which is a storage-drum (2) in which a variable length of bolt is stored in the form of a loose coil (36) An open sprung ring (12) defines the inner periphery of the coil. A take-down appliance (3) for the belt is situated after the storage drum. The belt is fed into the storage drum by means of a feeder-duct (7) positioned between the ends (13,15) of the open sprung ring, on the outer periphery of the coil. A deflector (27) deflects the belt on the coil's inner periphery out of the coil's plane and conveys it to the draw-down appliance.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zwischenspeichern eines dis­ kontinuierlich zu- und abzuführenden Bandes in einer Maschine, insbeson­ dere für ein Umreifungsband in einer Verpackungsmaschine.The invention relates to a device for temporarily storing a dis Continuously feeding and removing tape in one machine, in particular for a strapping in a packaging machine.

Derartige Zwischenspeicher werden in erster Linie - aber nicht ausschließ­ lich - bei modernen Verpackungs- und insbesondere Umreifungsmaschinen benötigt, wo einerseits ein Band von einer relativ großvolumigen Vorrats­ rolle abgenommen und andererseits mit einer sehr hohen Geschwindigkeit von bis zu mehreren Meter pro Sekunde in die Verpackungsmaschine ein­ geschossen wird. Bedingt durch diese hohe Geschwindigkeit kann das Band zum Einschießen nicht direkt von der Rolle abgezogen werden, da dies eine nicht realisierbare Beschleunigung des Vorratswickels mit prak­ tisch nicht übertragbaren Antriebskräften auf das Band zur Folge hätte.Such buffers are primarily - but not excluded Lich - with modern packaging and especially strapping machines needed where, on the one hand, a tape from a relatively large volume supply roll removed and on the other hand at a very high speed of up to several meters per second in the packaging machine is shot. Due to this high speed, this can Do not pull tape to shoot directly from the roll because this is an unrealizable acceleration of the supply roll with prak non-transferable driving forces on the belt.

Eine weitere Problematik insbesondere bei Umreifungsmaschinen liegt darin, daß das Umreifungsband von einem Bandvorrat in eine lose Schlinge um den zu umreifenden Gutstapel gelegt wird. Das vorlaufende Bandende wird dann in der Umreifungsmaschine fixiert und die Schlinge zusammen­ gezogen. Der damit zurückgeholte Abschnitt des Umreifungsbandes muß in geeigneter Weise verwahrt werden, um Störungen beim Betrieb der Ma­ schine beispielsweise durch ein verschlungenes oder verheddertes Band zu vermeiden. Zu diesem Zweck soll das Band bevorzugtermaßen wieder in den Zwischenspeicher zurückgeschoben oder -geholt werden können. Another problem, particularly with strapping machines in that the strapping tape from a tape supply into a loose loop is placed around the stack of goods to be strapped. The leading end of the tape is then fixed in the strapping machine and the loop together drawn. The section of the strapping that is thus retrieved must be in appropriately kept in order to avoid malfunctions in the operation of the Ma for example, through a tangled or tangled ribbon avoid. For this purpose, the tape should preferably be back in the clipboard can be pushed back or retrieved.  

Wichtig dabei ist, daß beim Rücktransport des Bandes der Zwischenspei­ cher sehr schnell das Band aufnehmen kann. Über eine geeignete Steuer­ einheit muß ferner gewährleistet sein, daß immer die richtige Menge an Band für einen erneuten Einschußvorgang zur Verfügung steht.It is important that when the tape is transported back the intermediate feed cher can record the tape very quickly. About an appropriate tax unit must also ensure that the right amount of Tape is available for a new shot.

Aus den vorgenannten Gründen wird mit Zwischenspeichern gearbeitet, in denen das Band mehr oder weniger lose und regelmäßig verwahrt wird.For the aforementioned reasons, intermediate stores are used, in to whom the tape is kept more or less loose and regularly.

Ein erstes bekanntes System für solche Zwischenspeicher stellt ein soge­ nannter Tänzerrollenspeicher dar, bei dem das Band um mehrere Führungs­ rollen herumgeschlungen ist. Diese Führungsrollen sind quer zur Rollen- Rotationsachse durch die Schwerkraft oder eine Federkraft in Richtung ei­ ner Vergrößerung ihres Abstandes beaufschlagt. Sobald eine Bandentnah­ me erfolgt, werden die Führungsrollen gegen die genannte Kraft zusam­ mengeschoben, wodurch eine bestimmte Bandlänge freigegeben wird. Beim Rücktransport des Bandes wird durch das Auseinanderfahren der Führungsrollen wiederum eine bestimmte Restbandmenge aufgenommen.A first known system for such buffers is a so-called called dancer roll memory, in which the tape around several leadership roll is wrapped around. These guide rollers are transverse to the roller Rotation axis by gravity or a spring force in the direction of egg ner enlarging their distance. As soon as a band is removed me takes place, the leadership roles against the force mentioned pushed, whereby a certain tape length is released. When the tape is transported back, the Guide rollers in turn added a certain amount of remaining tape.

Derartige Tänzerrollenspeicher zeigen einen einfachen technischen Aufbau. Ferner sind das Befüllen und Entleeren des Speichers zeitgleich möglich. Von Nachteilen sind jedoch das umständliche Einfädeln, die relativ be­ grenzte Abzugsgeschwindigkeit und die bogenförmigen Verformungen des Bandes bei jeder Umlenkung um eine der Tänzerrollen. Diese Verformun­ gen können zu Störungen beim Einschießen führen.Such dancer roll memories have a simple technical structure. Furthermore, filling and emptying of the storage are possible at the same time. Disadvantages are the cumbersome threading, which are relatively limited trigger speed and the arcuate deformations of the Band with each deflection around one of the dancer roles. This deformation can lead to malfunctions when shooting.

Ein anderer Typ von Zwischenspeicher ist eine sogenannte Speichertasche, wie sie grundsätzlich beispielsweise aus der DE-PS 29 35 894 entnehmbar ist. Bei moderneren Ausführungsformen solcher Speichertaschen wird das Band mit Hilfe eines Führungselementes durch die Speichertasche in den Bandantrieb eingefädelt. Sobald das Führungselement ausgeschwenkt und weiteres Band in die Speichertasche gefördert wird, legt sich das Band in frei mäanderförmig aufeinanderliegenden Schleifen in die Speichertasche. Der Füllstand der Speichertasche wird dabei über eine sogenannte Spei­ cherwaage abgefragt und gesteuert.Another type of buffer is a so-called storage bag, as can be found in principle, for example, from DE-PS 29 35 894 is. In more modern embodiments of such storage bags, this is  Band with the help of a guide element through the storage pocket in the Belt drive threaded. Once the guide element is swung out and If another band is conveyed into the storage pocket, the band lies in loops lying freely on top of each other in the storage pocket. The fill level of the storage bag is checked via a so-called memory and checked.

Bei derartigen Speichern sind ein masseloser Bandabzug, eine einfache Einfädelung und ein gleichzeitiges Entleeren und Befüllen des Speichers möglich. Die Bandspeicherung in mäanderförmigen Schleifen hat jedoch auch Nachteile. So bekommt das Band an den Umkehrpunkten in jeder Schleife des Mäanders eine Verformung in entgegenlaufender Richtung, was zu Störungen beim Einschießen des Bandes in die Verpackungsma­ schine führen kann. Bei längerer Aufenthaltsdauer des Bandes in dem Zwi­ schenspeicher - beispielsweise bei Arbeitspausen der Verpackungsmaschi­ ne - sackt das Band in sich zusammen, wodurch die Verformungen zuneh­ men. Die Krümmungen prägen sich in das Band ein, was die Einschußpro­ bleme noch verschärft. Schließlich ist der Platzbedarf für die Speicherta­ sche bei großer Soll-Speicherlänge überproportional groß und nimmt bis zu 50% des im Maschinenunterbau verfügbaren Raumes in Anspruch. Solche großen Speichertaschen sind auch hinsichtlich der Lageverteilung des Ban­ des problematisch. Das zu speichernde Band staut sich nämlich oft regel­ mäßig an einer bestimmten Stelle.With such stores, a mass-free tape take-off is a simple one Threading and simultaneous emptying and filling of the storage possible. However, the tape storage in meandering loops has also disadvantages. So the tape gets at the turning points in everyone Loop of the meander a deformation in the opposite direction, which leads to malfunctions when the tape is shot into the packaging machine can lead. If the volume stays longer in the room memory - for example when the packaging machine is not working ne - the band slumps, causing the deformations to increase men. The curvatures are imprinted on the tape, which is what the bullet pro bleme exacerbated. Finally, the space required for the storage tank cal disproportionately large with a large target storage length and increases up to 50% of the space available in the machine base is used. Such large storage pockets are also in terms of the location of the ban the problematic. The tape to be stored is often jammed moderately at a certain point.

Die EP 0 139 088 B1, die als nächstkommender Stand der Technik die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 zeigt, betrifft einen Zwi­ schenspeicher, der aus einer flachen, im wesentlichen zylinderscheiben­ förmigen Trommel besteht, in der das Verpackungsband lose spiralig ge­ wickelt liegt. Die Zuführung des Bandes erfolgt in sehr spitzem Winkel zur Trommelebene von der Seite her an die innerste Windung, das Abfuhren geschieht von der äußersten Windung des Wickels ausgehend über einen Spalt in der umlaufenden Außenwand der Trommel. Dieser Spiralspeicher ermöglicht einen masselosen Bandabzug und bietet einen relativ großen Bandvorrat im Verhältnis zum notwendigen Einbauraum. Ferner findet kei­ ne Verformung des Bandes im Speicher statt, da es die gleiche Wickelori­ entierung wie auf der Bandvorratsspule aufweisen kann.EP 0 139 088 B1, which as the closest prior art Features of the preamble of claim 1 shows a Zwi Schenspeicher, which consists of a flat, essentially cylindrical discs shaped drum, in which the packaging tape loosely spirally  wraps lies. The tape is fed at a very acute angle to the Drum level from the side to the innermost turn, the removal happens from the outermost turn of the winding over one Gap in the peripheral outer wall of the drum. This spiral memory enables mass-free tape take-off and offers a relatively large one Belt stock in relation to the necessary installation space. Furthermore, no ne deformation of the tape in memory instead, since it is the same wrap ori entation as shown on the tape supply reel.

Von Nachteil ist der vorstehende Zwischenspeicher dahingehend, daß ein separater Rückzugspeicher notwendig ist. Ferner ist ein automatischer Bandeinzug nur mit sehr großem technischen Aufwand realisierbar und eine relativ aufwendige Führung des Bandes zum Wickel hin notwendig, um das Band an die innerste seiner Windungen heranzubringen. Schließlich ist die Speicherfüllmenge nur ungenau überwachbar.The above buffer is disadvantageous in that a separate retreat memory is necessary. Furthermore, an automatic The tape can only be pulled in with great technical effort and a relatively complex guidance of the tape towards the winding is necessary, to bring the tape to the innermost of its turns. Finally the storage capacity can only be monitored imprecisely.

Zur Lösung der vorstehenden Probleme schlägt die Erfindung laut Kenn­ zeichnungsteil des Patentanspruches 1 nun vor, daß das Band über eine zwischen den Enden eines offenen Federrings gebildete Einführungsöff nung am Außenumfang des Wickels in die Speichertrommel einspeisbar ist. Ferner ist eine Auslenkvorrichtung vorgesehen, mittels derer das Band am Innenumfang des Wickels aus der Lageebene des Wickels auslenkbar und zur Abzugseinrichtung wegführbar ist.According to Kenn, the invention proposes to solve the above problems Drawing part of claim 1 now that the tape over a insertion opening formed between the ends of an open spring ring voltage on the outer circumference of the reel can be fed into the storage drum. Furthermore, a deflection device is provided, by means of which the band on Inner circumference of the winding can be deflected out of the plane of the winding and is lead away to the fume cupboard.

Im Unterschied zum Stand der Technik liegt beim Erfindungsgegenstand also ein Spiralspeicher vor, bei dem von außen Band eingespeist und von innen Band abgezogen wird. Insoweit läßt sich in konstruktiv einfacher Weise ein automatischer Bandeinzug realisieren. Ferner bietet der offene Federring die Möglichkeit, als federndes Abgrenzungselement für die Spei­ chertrommel weitere Funktionen zu übernehmen, wie dies durch bevor­ zugte Ausführungsformen gemäß verschiedener Unteransprüchen realisiert wird. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird in diesem Zusammen­ hang auf die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen verwiesen. Es zeigen:In contrast to the prior art, the subject of the invention So a spiral accumulator in which tape is fed in from the outside and from tape is peeled off inside. To that extent it can be done in a structurally simpler way Realize an automatic tape feed. Furthermore, the open one  Spring ring the possibility as a resilient delimitation element for the Spei chertrommel to take on other functions, like this through before drafted embodiments realized according to various subclaims becomes. To avoid repetitions, this is done together hang on the following description of exemplary embodiments using the attached drawings. Show it:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht einer Zwischenspeichervorrichtung in einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 is a schematic plan view of an intermediate storage device in a first embodiment;

Fig. 2 eine Detailansicht gemäß Pfeilrichtung 11 nach Fig. 1, Fig. 2 is a detail view according to arrow direction 11 in FIG. 1,

Fig. 3 eine schematisch Draufsicht auf eine Zwischenspeichervorrichtung in einer zweiten Ausführungsform, Fig. 3 is a schematic plan view of an intermediate storage device in a second embodiment,

Fig. 4 eine Detailansicht der Auslenkeinrichtung gemäß Pfeilrichtung IV nach Fig. 3 und Fig. 4 is a detail view of the deflection device according to the direction of arrow IV of FIG. 3 and

Fig. 5 eine Detailansicht einer abgewandelten Auslenkeinrichtung analog Fig. 4. Fig. 5 is a detail view of a modified analog deflecting Fig. 4.

Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform einer Zwischenspei­ chervorrichtung sind als Hauptbestandteile eine Zuführungseinrichtung 1, eines als Ganzes mit 2 bezeichnete Speichertrommel sowie eine Abzugsein­ richtung 3 vorgesehen. Ein Umreifungsband 4 wird dabei mit Hilfe der Zu­ führungseinrichtung 1 von einer nicht näher dargestellten Vorratsspule ab­ gezogen und mit Hilfe des Paares von Antriebsrollen 5, 6 über einen Zu­ führungskanal 7 in die Speichertrommel 2 eingeschoben. Das Umreifungs­ band 4 wird dabei durch die eine Rolle 5 des Antriebsrollenpaares über einen Umschlingungswinkel von etwa 90° in den Rollenspalt geführt. Die zweite, kleinere Antriebsrolle 6 ist als übliches Initiatorrad ausgeführt, dem ein Sensor 8 zur Erfassung der von der Rolle 6 vollführten Umdrehungen und damit der vom Paar der Antriebsrollen 5, 6 transportierten Länge an Umreifungsband 4 zugeordnet ist. Die Rolle weist dazu ein ihren halben Umfang belegendes Magnetteil 9 auf, das beim Vorbeilaufen am Sensor 8 in einer darin angeordneten Spule einen Spannungsimpuls induziert. Mit Hilfe dieses Signals kann die Umdrehungszahl bestimmt werden.In the embodiment of an intermediate storage device shown in FIGS . 1 and 2, a feed device 1 , a storage drum designated as a whole as 2, and a deduction device 3 are provided as main components. A strapping 4 is pulled with the help of the guide device 1 from a supply spool (not shown in more detail) and inserted with the aid of the pair of drive rollers 5 , 6 via a guide channel 7 into the storage drum 2 . The strapping band 4 is guided by a roller 5 of the drive roller pair over a wrap angle of about 90 ° in the roller gap. The second, smaller drive roller 6 is designed as a conventional initiator wheel, to which a sensor 8 for detecting the revolutions made by the roller 6 and thus the length of the strapping band 4 transported by the pair of drive rollers 5 , 6 is assigned. For this purpose, the roller has a magnetic part 9 covering half of its circumference, which induces a voltage pulse in a coil arranged in it when it passes the sensor 8 . The number of revolutions can be determined with the aid of this signal.

Die eigentliche Speichertrommel 2 ist einerseits durch zwei gegenüberste­ hende Seitenplatten 10, 11 (Fig. 2) gebildet, deren Abstand geringfügig größer als die Breite b des Bandes 4 ist. Zwischen diesen Seitenplatten 10, 11 wird das Band 4 hochkant in noch näher zu erläuternder Weise gespei­ chert.The actual storage drum 2 is formed on the one hand by two Gegenste existing side plates 10 , 11 ( Fig. 2), the distance between them is slightly larger than the width b of the belt 4 . Between these side plates 10 , 11 , the tape 4 is stored edgewise in a manner to be explained in more detail.

Des weiteren wird die Speichertrommel 2 an ihren Umfang von einem of­ fenen Federring 12 begrenzt, der zwischen den beiden Seitenplatten 10, 11 angeordnet ist und gemeinsam mit den Platten 10, 11 einen im wesentli­ chen flachen zylindrischen Raum umgrenzt. Dessen Durchmesser liegt in der Größenordnung zwischen 30 und 100 cm je nach verfügbarern Raum in der Verpackungs- oder Bandumreifungsmaschine.Furthermore, the storage drum 2 is limited at its periphery by an open spring ring 12 which is arranged between the two side plates 10 , 11 and together with the plates 10 , 11 delimits a flat cylindrical space in wesentli Chen. Its diameter is between 30 and 100 cm, depending on the space available in the packaging or strapping machine.

Das eine Ende 13 des Federringes ist stationär zwischen den beiden Seiten­ platten 10, 11 an einem Lagerstift 14 festgelegt. Das zweite Ende 15 ist an einer tangential abstehenden Verlängerung 16 des Federrings angeordnet und entlang einer Tangente 17 (Fig. 1) an die durch den Federring 12 defi­ nierte Außenumfangslinie der Speichertrommel 2 linear verschiebbar gela­ gert. Dazu ist das Federringende 15 an einem Lagerschieber 18 befestigt, der in einer Führung 19 verschiebbar gelagert ist. Zwischen einem gestell­ festen Widerlager 20 am Ende der Führung 19 und dem Lagerschieber 18 ist eine Schraubendruckfeder 21 eingespannt, die den Lagerschieber 18 und damit das Federende 15 in Richtung einer Durchmesserverkleinerung der Speichertrommel 1 - also in Pfeilrichtung 22 gemäß Fig. 1 - beaufschlagt. Seitlich der Führung 19 ist schließlich ein Nährungsschalter 23 angeordnet, der eine Grenzposition des Lagerschiebers 18 erfaßt und in noch näher zu erläuternder Weise für eine Steuerung der Beschickung der Speichertrom­ mel 2 mit Umreifungsband 4 sorgt.One end 13 of the spring ring is stationary between the two sides plates 10 , 11 fixed to a bearing pin 14 . The second end 15 is arranged on a tangentially projecting extension 16 of the spring ring and along a tangent 17 ( FIG. 1) to the outer circumferential line of the storage drum 2 defined by the spring ring 12, linearly displaceable. For this purpose, the spring ring end 15 is attached to a bearing slide 18 which is slidably mounted in a guide 19 . Between a frame-fixed abutment 20 at the end of the guide 19 and the bearing slide 18, a helical compression spring 21 is clamped, the storage spool 18 and thus the spring end 15 in the direction of a reduction in diameter of the storage drum. 1 - that is, in the direction of arrow 22 of Figure 1 - applied. At the side of the guide 19 there is finally a proximity switch 23 which detects a limit position of the bearing slide 18 and, in a manner to be explained in more detail below, ensures control of the loading of the storage stream 2 with strapping 4 .

Zwischen den beiden in einem Abstand von etwa einem Viertel der Um­ fangslänge angeordneten Enden 13, 15 des Federrings 12 ist eine Einfädel­ bürste 24 und ein die Speichertrommel 2 zwischen dieser Einfädelbürste 24 und der Mündungsöffnung 25 des Zuführungskanals 7 außenseitig begren­ zendes Wangenteil 26 angeordnet.Between the two at a distance of about a quarter of the circumferentially arranged ends 13 , 15 of the spring ring 12 is a threading brush 24 and a storage drum 2 between this threading brush 24 and the mouth opening 25 of the supply channel 7 on the outside limiting cheek part 26 .

Unter Einhaltung eines radialen Abstands von mehreren Zentimetern ist radial innerhalb des Wangenteils 26 eine Auslenkeinrichtung 27 vorgese­ hen, die in dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel als stationäre Auslenkkulisse 28 ausgeführt ist. Diese Auslenkkulisse weist eine Füh­ rungsbahn 29 zwischen einer Bodenplatte 30 und Deckplatte 31 auf, die eine sich zur Einfädelbürste 24 hin trichterförmig aufweitende Einfüh­ rungsöffnung 32 aufweist. Die Bodenplatte 30 ist dabei - wie aus Fig. 2 deutlich wird - rampenartig angelegt, wobei ihre Frontkante 33 in einer Vertiefung 34 in einem Wangenteil 10 einliegt. Damit wirkt diese Kante 33 nicht als Hindernis beim Eintritt des vorlaufenden Umreifungsbandendes bei der Erstbeschickung der Speichertrommel 2, wie aus der folgenden Be­ schreibung noch deutlich wird.While maintaining a radial distance of several centimeters, a deflection device 27 is provided radially inside the cheek part 26 , which is designed as a stationary deflection link 28 in the exemplary embodiment shown in FIGS . 1 and 2. This Auslenkkulisse has a Füh approximately web 29 between a bottom plate 30 and cover plate 31, which for Einfädelbürste 24 in a funnel-shaped widening troduction approximately located opening having a 32nd The base plate 30 is - as is clear from FIG. 2 - created like a ramp, its front edge 33 lying in a recess 34 in a cheek part 10 . Thus, this edge 33 does not act as an obstacle to the entry of the leading strapping end when the storage drum 2 is first loaded, as will become clear from the following description.

Auf der der Auslenkkulisse abgewandten Seite der Einfädelbürste 24 ist im übrigen eine Führungsrolle 35 in etwa dem gleichen radialen Abstand vom Federring 12 wie die Außenseite der Auslenkkulisse 28 zum Wangenteil 26 angeordnet.On the opposite side of the Auslenkkulisse Einfädelbürste 24 in the rest of a guide roller 35 is arranged in approximately the same radial distance from the spring ring 12 as the outer side of the flange section 28 for Auslenkkulisse 26th

Die Funktionsweise der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zwischenspeichervorrichtung ist wie folgt zu er­ läutern:
Bei der Erstbeschickung der Speichertrommel 2 erfolgt ein automatisches Einfädeln des Umreifungsbandes 4, das mit Hilfe der beiden Antriebsrollen 5, 6 über den Zuführungskanal 7 in die Speichertrommel 2 eingeschoben wird. Das vorlaufende Bandende läuft an der Innenseite des Federrings 12 und außen an der Führungsrolle 35 entlang und wickelt sich in einem losen Wickel 36 auf sich selbst. In Fig. 2 sind beispielsweise acht Lagen des Um­ reifungsbandes 4 angedeutet. Durch die zunehmende Anzahl von Wickella­ gen wird der Federring 12 radial nach außen gedrückt und entgegen der Beaufschlagung durch die Schraubendruckfeder 21 aufgedehnt, wie durch die strichlierte Kontur in Fig. 1 angedeutet ist. Eine bestimmte Grenzposi­ tion des das verschiebbare Ende haltenden Lagerschiebers 18 wird vom Nährungsschalter 23 erfaßt, womit der Maschinensteuerung das Vorhan­ densein einer genügenden Anzahl von Wickellagen signalisiert wird. Nun tritt die automatische Einfädeleinrichtung auf der Basis der Einfädelbürste 24 in Aktion. Wie aus Fig. 2 näher hervorgeht, ist diese Einfädelbürste 24 an ihrem Umfang mit radial abstehenden Borsten 37 versehen und um eine parallel zur Lageebene 39 des Umreifungsbandes 4 im Wickel 36 drehbar angetrieben. Die Bürste 24 sitzt auf einem Schwenkarm 40, dessen Schwenkachse 41 parallel zur Drehachse 38 der Einfädelbürste 24 liegt.
The mode of operation of the embodiment of an intermediate storage device according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 can be explained as follows:
When the storage drum 2 is loaded for the first time, the strapping band 4 is automatically threaded in, which is inserted into the storage drum 2 via the feed channel 7 with the aid of the two drive rollers 5 , 6 . The leading end of the tape runs along the inside of the spring ring 12 and outside along the guide roller 35 and winds on itself in a loose wrap 36. In FIG. 2, for example, eight layers of the ripening tape 4 are indicated. Due to the increasing number of Wickella conditions, the spring ring 12 is pressed radially outward and expanded against the action of the helical compression spring 21 , as indicated by the dashed outline in Fig. 1. A certain limit position of the slidable end bearing slide 18 is detected by the proximity switch 23 , whereby the machine control the existence of a sufficient number of winding layers is signaled. The automatic threading device based on the threading brush 24 now comes into action. As can be seen from FIG. 2, this threading brush 24 is provided with radially projecting bristles 37 on its circumference and driven to rotate in the winding 36 about a plane parallel to the position plane 39 of the strapping band 4 . The brush 24 is seated on a pivot 40 whose pivot axis 41 parallel to the rotational axis 38 of the Einfädelbürste 24 lies.

Wie in Fig. 2 strichliert angedeutet ist, wird die Einfädelbürste 24 durch ein Wegklappen des Schwenkarmes 40 außer Eingriff mit dem Wickel 36 ge­ halten.As indicated in dashed lines in FIG. 2, the threading brush 24 is kept out of engagement with the winding 36 by folding away the swivel arm 40 .

Sobald genügend Wickellagen erreicht sind, wird die Einfädelbürste 24 eingeschwenkt (durchgezogene Linien in Fig. 2) und in Rotation versetzt, so daß die Borsten 37 das Umreifungsband 7 radial nach innen verschie­ ben. Läuft zu diesem Zeitpunkt der freie vorlaufende Anfang des Bandes 4 an der Einfädelbürste 24 vorbei, so wird der Bandanfang nach innen "gebürstet" und tritt in die Einführungsöffnung 32 der Auslenkkulisse 20 ein. Das Band läuft die Führungsbahn 29 weiter und gelangt zu dem Paar von Antriebsrollen 42, 43, die die Abzugseinrichtung 3 bilden. Die Einfä­ delbürste 24 ist bis dahin bereits wieder ausgeschwenkt worden. Das Band 4 ist nun komplett durch die Zwischenspeichervorrichtung durchgezogen, wonach der reguläre Betrieb ablaufen kann. Dabei wird das Umreifungs­ band 4 relativ langsam über die Zuführungseinrichtung 1 in die Speicher­ trommel 2 eingeschoben. Gleichzeitig können über die Antriebsrolle 42, 43 "schußweise" bestimmte Längen an Umreifungsband 4 abgezogen werden, wodurch sich der Wickel 36 kurzzeitig zusammenzieht, sich danach jedoch durch das praktisch kontinuierlich zugeführte Band wieder aufweitet. Die Antriebsrollen 42, 43 dienen dann schließlich auch zum Rückziehen des Umreifungsbandes 4 aus dem Bandrahmen und zum Rücktransportes des Bandes 4 in die Speichertrommel 2 hinein, was aufgrund des Aufbaus und der Art und Weise des Bandabzuges beim Erfindungsgegenstand problem­ los funktioniert. As soon as enough winding layers have been reached, the threading brush 24 is pivoted in (solid lines in FIG. 2) and set in rotation, so that the bristles 37 move the strapping band 7 radially inwards. At this time, if the free leading beginning of the band 4 runs past the threading brush 24 , the beginning of the band is "brushed" and enters the insertion opening 32 of the deflection link 20 . The belt continues on the guide track 29 and arrives at the pair of drive rollers 42 , 43 which form the take-off device 3 . The Einfä delbürste 24 has already been swung out again. The tape 4 is now completely pulled through the intermediate storage device, after which the regular operation can run. Here, the strapping is band 4 relatively slowly inserted through the feeding device 1 in the storage drum. 2 At the same time, certain lengths of strapping 4 can be drawn off “in shots” via the drive roller 42 , 43 , as a result of which the winding 36 contracts briefly, but then widens again due to the practically continuously fed band. Finally, the drive rollers 42 , 43 are also used to pull the strapping 4 out of the belt frame and to transport the belt 4 back into the storage drum 2 , which works smoothly due to the structure and the manner of the belt withdrawal in the subject of the invention.

Der Füllstand der Speichertrommel 2 wird - wie vorstehend bereits ange­ sprochen - durch den Nährungsschalter 23 auch im Normalbetrieb über­ wacht. Mit steigender Wickellänge im Wickel 36 verschiebt sich der Lager­ schieber 18 in Richtung zum Nährungsschalter 23, der bei Erreichen einer bestimmten Schwellenposition des Lagerschiebers 18 über die Maschinen­ steuerung die Zufuhr von Umreifungsband über die Antriebsrollen 5, 6 un­ terbricht.The level of the storage drum 2 is - as already mentioned above - monitored by the proximity switch 23 even in normal operation. With increasing winding length in the winding 36, the bearing moves slide 18 in the direction of the proximity switch 23 upon reaching a certain threshold position of the bearing slide 18 via the machine control the supply of strapping band about the drive rollers 5, 6 un interrupts.

Wie aus Fig. 2 noch hervorgeht, greifen sowohl die Einfädelbürste 24 als auch die Auslenkkulisse 28 über entsprechende Durchbrüche 44, 45 in der Seitenplatte 11 in den Raum zwischen den beiden Seitenplatten 10, 11 hin­ ein.As can still be seen from FIG. 2, both the threading brush 24 and the deflection link 28 engage in the space between the two side plates 10 , 11 via corresponding openings 44 , 45 in the side plate 11 .

Die in den Fig. 3 bis 5 gezeigte Ausführungsform einer Zwischenspeicher­ vorrichtung unterscheidet sich nur in bestimmten Teilbereichen von der in Fig. 1 und 2 gezeigten Version. Insoweit werden in Ausführung und/oder Funktion übereinstimmende Bauteile der beiden Ausführungsformen mit identischen Bezugszeichen versehen und bedürfen keiner nochmaligen Er­ örterung. Es sollen im folgenden lediglich die Unterschiede erläutert wer­ den, die in erster Linie im Bereich der Auslenkeinrichtung 27 liegen.The embodiment shown in FIGS . 3 to 5 of a buffer device differs only in certain sub-areas from the version shown in FIGS. 1 and 2. To this extent, components and components of the two embodiments which match in design and / or function are provided with identical reference numerals and do not require any further discussion. In the following, only the differences are explained who are primarily in the area of the deflection device 27 .

Letztere ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 5 nicht durch eine stationäre Kulisse, sondern als Auslenkrolle 46 (Fig. 3 und 4) ausge­ bildet, die um eine zur Wickelachse 47 parallele Achse 48 drehbar gelagert ist. Die Achse 48 liegt so exzentrisch bezüglich der Wickelachse 47, daß die Umfangsfläche 49 der Auslenkrolle 46 in einem mehrere Wickellagen zulassenden Abstand 50 vor der Mündungsöffnung 25 des Zuführungska­ nals 7 liegt. Auf der dem Zuführungskanal 7 abgewandten Halbumfang der Auslenkrolle 46 ist nun eine im Querschnitt U-förmige Führungsblende 51 so angeordnet, daß ihre seitlichen Schenkel 52 der Umfangsfläche 49 zu­ gewandt sind und mit dieser und ihrer Basis 53 einen leicht gewundenen Führungskanal für das Umreifungsband bilden. Dieser führt das Band 4 aus der Lageebene 39 des Wickels 36 heraus, wie in Fig. 4 deutlich erkennbar ist. Das Umreifungsband 4 kann dann am Wickel 35 vorbei zu den An­ triebsrollen 42, 43 laufen.The latter is formed in the embodiment according to FIGS. 3 to 5 not by a stationary link, but as a deflection roller 46 (FIGS . 3 and 4), which is rotatably mounted about an axis 48 parallel to the winding axis 47 . The axis 48 is so eccentric with respect to the winding axis 47 that the peripheral surface 49 of the deflecting roller 46 lies in a distance 50 allowing multiple winding layers in front of the mouth opening 25 of the feed channel 7 . On the half-circumference of the deflection roller 46 facing away from the feed channel 7, a guide screen 51 with a U-shaped cross section is now arranged in such a way that its lateral legs 52 face the peripheral surface 49 and, together with this and its base 53, form a slightly tortuous guide channel for the strapping band. This leads the tape 4 out of the position plane 39 of the winding 36 , as can be clearly seen in FIG. 4. The strapping 4 can then run past the winding 35 to the drive rollers 42 , 43 .

Beim dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Auslenkrolle 46' kegelstumpfförmig ausgebildet, wobei der im Durchmesser kleinere Teil auf Höhe der Lageebene 39 des Wickels 35 liegt. Aufgrund der damit koni­ schen Ausgestaltung der Auslenkrolle 46' wird das wiederum um etwa die Hälfte der Umfangsfläche 49' herumgeführte Umreifungsband 4 ohne Be­ aufschlagung quer zu sich selbst, wie das in Fig. 4 die Führungsblende 51 vornimmt, aus der Lageebene 39 des Wickels 36 herausgeführt. Die mit einer konstanten Steigung um die Kegelmantelfläche der Auslenkrolle 46' herumführende Führungsblende 51' hat damit mehr lagesicherende als füh­ rende Eigenschaften für das Umreifungsband 4.In the exemplary embodiment shown in FIG. 5, the deflection roller 46 'is frustoconical, the part with the smaller diameter being at the level of the position plane 39 of the winding 35 . Due to the thus koni rule configuration of the deflection roller 46, the guide aperture 51 'which, in turn, to about half of the peripheral surface 49' guided around strapping 4 without Be aufschlagung transversely to themselves, as shown in Fig. 4 makes, from the position plane 39 of the coil 36 led out. The guide screen 51 'leading around the conical surface of the deflecting roller 46 ' with a constant slope thus has more position-securing than leading properties for the strapping band 4 .

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Zwischenspeichern eines diskontinuierlich zu- und abzuführenden Bandes in einer Maschine, insbesondere für ein Umrei­ fungsband in einer Verpackungsmaschine, mit
  • - einer Zuführungseinrichtung (1) für das Band (4),
  • - einer danach angeordneten Speichertrommel (2), in der eine va­ riable Länge an Band (4) als loser Wickel (36) speicherbar ist und die an ihrem Umfang von einem offenen Federring (12) begrenzt ist, und
  • - einer nach der Speichertrommel (2) angeordneten Abzugsein­ richtung (3) für das Band (4), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Band (4) über einen zwischen den Enden (13, 15) des offenen Federrings (12) angeordneten Zuführungskanal (7) am Außenum­ fang des Wickels (36) in die Speichertrommel (2) einspeisbar ist, und
  • - eine Auslenkeinrichtung (27) vorgesehen ist, mittels derer das Band (4) am Innenumfang des Wickels (36) aus der Lageebene (39) des Wickels (36) auslenkbar und zur Abzugseinrichtung (3) wegführbar ist.
1. Device for temporarily storing a discontinuously feeding and removing tape in a machine, in particular for a strapping tape in a packaging machine
  • - a feed device ( 1 ) for the strip ( 4 ),
  • - A storage drum ( 2 ) arranged thereafter, in which a variable length of tape ( 4 ) can be stored as a loose wrap ( 36 ) and which is bounded on its circumference by an open spring ring ( 12 ), and
  • - After the storage drum ( 2 ) arranged Abzugsein direction ( 3 ) for the band ( 4 ), characterized in that
  • - The band ( 4 ) via a between the ends ( 13 , 15 ) of the open spring ring ( 12 ) arranged feed channel ( 7 ) on the outside circumference of the winding ( 36 ) in the storage drum ( 2 ) can be fed, and
  • - A deflection device ( 27 ) is provided, by means of which the band ( 4 ) on the inner circumference of the winding ( 36 ) can be deflected from the position plane ( 39 ) of the winding ( 36 ) and can be led away to the take-off device ( 3 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein En­ de (13) des Federrings (12) stationär und das andere Ende (15) des Federrings (12) entlang im wesentlichen einer Tangente (17) an die Außenumfangslinie der Speichertrommel (2) derart linear verschiebbar gelagert sind, daß der Federring (12) in Abhängigkeit der gespeicher­ ten Wickellänge an Band (4) in seinem Durchmesser variierbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that an en de ( 13 ) of the spring ring ( 12 ) stationary and the other end ( 15 ) of the spring ring ( 12 ) along substantially a tangent ( 17 ) to the outer circumferential line of the storage drum ( 2nd ) are mounted so as to be linearly displaceable that the spring ring ( 12 ) can be varied in diameter as a function of the stored winding length on tape ( 4 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ver­ schiebbare Ende (15) des Federrings (12) in Richtung einer Durch­ messerverkleinerung der Speichertrommel (2) federbeaufschlagt ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the ver sliding end ( 15 ) of the spring ring ( 12 ) in the direction of a diameter reduction of the storage drum ( 2 ) is spring-loaded. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Ende (15) des Federrings (12) in einem Lagerschie­ ber (18) geführt ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the displaceable end ( 15 ) of the spring ring ( 12 ) is guided in a bearing slide ( 18 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch einen zur Füllgradbestimmung für die Speichertrommel (2) die­ nenden Positionssensor (23), der zumindest eine Grenzlage des ver­ schiebbaren Federringendes (15) erfaßt.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized by a for determining the degree of filling for the storage drum ( 2 ) the nenden position sensor ( 23 ) which detects at least one limit position of the ver sliding spring ring end ( 15 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das verschiebbare Federringende (15) eine tangential abstehende Verlängerung (16) aufweist.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the displaceable spring ring end ( 15 ) has a tangentially projecting extension ( 16 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den beiden Enden (13, 15) des Federringes (12) ein die Speichertrommel (2) auf einer Teilumfangslänge begren­ zendes, stationäres Wangenteil (26) angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that between the two ends ( 13 , 15 ) of the spring ring ( 12 ), the storage drum ( 2 ) on a partial circumferential length limiting Zendes, stationary cheek part ( 26 ) is arranged. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslenkeinrichtung (27) als stationäre Auslenkkulis­ se (28) ausgebildet ist, die eine aus der Lageebene (39)des Wickels (36) herausführende Führungsbahn (29) für das Band (4) aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the deflection device ( 27 ) as a stationary Auslenkkulis se ( 28 ) is formed, which from the position plane ( 39 ) of the winding ( 36 ) leading out guideway ( 29 ) for the band ( 4 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh­ rungsbahn (29) eine rampenartige, trichterförmig aufgeweitete Einfüh­ rungsöffnung (32) für das Band (4) aufweist.9. The device according to claim 8, characterized in that the Füh approximately web ( 29 ) has a ramp-like, funnel-shaped insertion opening ( 32 ) for the band ( 4 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine vor der Auslenkkulisse (28) positionierte Einfädeleinrichtung, vorzugswei­ se Einfädelbürste (24), mittels derer der vorlaufende Bandanfang bei der Erstbeschickung der Speichertrommel (2) in die Auslenkkulisse (28) einführbar ist.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized by a threading device positioned in front of the deflection link ( 28 ), preferably a threading brush ( 24 ) by means of which the beginning of the tape can be inserted into the deflection link ( 28 ) when the storage drum ( 2 ) is first loaded. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslenkeinrichtung (27) als rotierende Auslenkrolle (46, 46') ausgebildet ist, wobei das Band (4) über eine Teilumfangs­ länge um die Auslenkrolle (46, 46') geschlungen und durch eine am Umfang (49) der Auslenkrolle (46, 46') anliegende Führungsblende (51, 51') aus der Lageebene (39) des Wickels (36) geführt ist.11. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the deflection device ( 27 ) is designed as a rotating deflection roller ( 46 , 46 '), the band ( 4 ) over a partial circumference length around the deflection roller ( 46 , 46 ') and is guided out of the position plane ( 39 ) of the winding ( 36 ) through a guide screen ( 51 , 51 ') which bears against the circumference ( 49 ) of the deflection roller ( 46 , 46 '). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkrolle (46') kegelstumpfförmig ausgebildet ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the deflecting roller ( 46 ') is frustoconical.
DE1999117788 1999-04-20 1999-04-20 Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector Withdrawn DE19917788A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117788 DE19917788A1 (en) 1999-04-20 1999-04-20 Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117788 DE19917788A1 (en) 1999-04-20 1999-04-20 Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19917788A1 true DE19917788A1 (en) 2000-10-26

Family

ID=7905184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117788 Withdrawn DE19917788A1 (en) 1999-04-20 1999-04-20 Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19917788A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118743A1 (en) 2018-08-01 2019-02-14 Eda Aylin Pekdemir Device for temporarily storing large quantities of strip-shaped material.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT276027B (en) * 1966-09-15 1969-11-10 Ruthner Othmar Method and device for the storage of strip-shaped material
US4557427A (en) * 1984-10-15 1985-12-10 Interlake, Inc. Powered strap accumulator
EP0139088B1 (en) * 1983-10-04 1988-04-13 Hoesch Aktiengesellschaft Process and apparatus for the compensatory storage of packaging tape in packaging machines
DE4212049A1 (en) * 1992-04-07 1993-10-14 Mannesmann Ag Method for temporary storage of flexible metal strip - uses deflector device, to move strip successively from upright into horizontal position

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT276027B (en) * 1966-09-15 1969-11-10 Ruthner Othmar Method and device for the storage of strip-shaped material
EP0139088B1 (en) * 1983-10-04 1988-04-13 Hoesch Aktiengesellschaft Process and apparatus for the compensatory storage of packaging tape in packaging machines
US4557427A (en) * 1984-10-15 1985-12-10 Interlake, Inc. Powered strap accumulator
DE4212049A1 (en) * 1992-04-07 1993-10-14 Mannesmann Ag Method for temporary storage of flexible metal strip - uses deflector device, to move strip successively from upright into horizontal position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118743A1 (en) 2018-08-01 2019-02-14 Eda Aylin Pekdemir Device for temporarily storing large quantities of strip-shaped material.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145656A1 (en) RECORDING AND PLAYBACK DEVICE FOR OR WITH A TAPE CASSETTE
DE2262148A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INTERMEDIATE STORAGE OF TAPE-SHAPED MATERIALS, IN PARTICULAR METAL TAPE, IN CONTINUOUS TAPE FEEDS TO PROCESSING MACHINES
DE60219129T2 (en) Banknote storage
DE1154326B (en) Device for releasing a collar from an axially movable drum
EP0229888B1 (en) Device for stocking printed products advancing in an overlapping fashion
DE3043690C2 (en)
DE19917788A1 (en) Intermediate storage appliance for to and fro moving belt, has feeder, storage drum. sprung ring, take-down appliance, feeder duct and deflector
DE2628812A1 (en) METHOD OF COILING A TUBE COIL AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1924542C3 (en) Device for storing tape-shaped material
DE102005044093A1 (en) Device for storing sheet products e.g. value documents like bank notes, has dispenser pivot-mounted around first axle and memory pivot-mounted around second axle whereby first and second axle are aligned coaxially
CH621162A5 (en)
DE2633474B2 (en) Device for depositing a thread-like material or a thread cable in a container or the like. endless, or in the form of parts of limited length
DE4032788C2 (en) Bale binding device for a baler
DE2519691C2 (en) Stranding machine
DE3314112C2 (en)
EP0953533A1 (en) Method for storing and unstoring flat flexible objects, in particular banknotes, and corresponding storage device for use in banking apparatus
DE19902618B4 (en) Apparatus for temporarily storing a band to be discontinuously supplied and discharged
CH655143A5 (en) DEVICE FOR MEASURING THE LENGTH OF A Weft THREAD TO BE ENTERED IN THE WEB COMPARTMENT OF A PROTECTIVE WEAVING MACHINE.
DE102018118743A1 (en) Device for temporarily storing large quantities of strip-shaped material.
CH657114A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PROCESSING IN A SHED FORMATION OCCURRING flat products, ESPECIALLY PRINTED PRODUCTS.
CH620720A5 (en)
DE4206644A1 (en) Gun magazine for small or medium calibre guns - has ammunition attached to belt and consists of drum with cylindrical outer housing
DE3326433C1 (en) Yarn delivery device for textile machines
DE685607C (en) Device for the spiral winding of textile, paper, film or similar strips of material e.g. for drying purposes
DE1560413A1 (en) Thread guide for winding machines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee