DE19916157A1 - Storage container has housing with top and bottom part, steam holes, attachments, control, rotary part, and ratchet appliance - Google Patents

Storage container has housing with top and bottom part, steam holes, attachments, control, rotary part, and ratchet appliance

Info

Publication number
DE19916157A1
DE19916157A1 DE1999116157 DE19916157A DE19916157A1 DE 19916157 A1 DE19916157 A1 DE 19916157A1 DE 1999116157 DE1999116157 DE 1999116157 DE 19916157 A DE19916157 A DE 19916157A DE 19916157 A1 DE19916157 A1 DE 19916157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
storage container
container according
instrument
instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999116157
Other languages
German (de)
Other versions
DE19916157C2 (en
Inventor
Rainer Hahn
Uwe Grotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Dental SE
Original Assignee
Duerr Dental SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Dental SE filed Critical Duerr Dental SE
Priority to DE1999116157 priority Critical patent/DE19916157C2/en
Publication of DE19916157A1 publication Critical patent/DE19916157A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19916157C2 publication Critical patent/DE19916157C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/02Protective casings, e.g. boxes for instruments; Bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

The storage container has a housing (1) with top (2) and bottom (3) part and made of material capable of inserting into an autoclave. The housing has steam holes (15), and an inner, separate or integral, instrument-holder (17) made of the same material as the housing. The instrument-holder has attachments (24) for a range of instruments (26). One of the housing parts has a control (9) positioned in a rotary apart (6). A ratchet appliance (11) restricts the torque transmitted from the housing part to the rotary part to a maximum.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufbewahrungsbehälter für ein dentales Instrumentensortiment mit einem ein Oberteil und ein Unterteil umfassenden Gehäuse.The invention relates to a storage container for a range of dental instruments with an upper part and a housing comprising a lower part.

In jüngster Zeit werden zunehmend die Vorteile erkannt, die mit der Anwendung oszillierender Instrumente, z. B. im Schall- oder Ultraschallbereich, bei der Parodontitis- Therapie, Zahnreinigung, Zahnpräparation, Wurzelkanal­ behandlung oder Periimplantitis-Therapie, verbunden sind. Bei dieser Behandlung wird ein in Ultraschall-Schwingungen versetztes Behandlungsinstrument, welches von einem Fluid umspült ist, beispielsweise in die Zahntaschen des Pa­ tienten eingeführt oder mit dem zu präparierenden Zahn­ hartgewebe in Kontakt gebracht. Hierzu ist im allgemeinen ein ganzes Sortiment unterschiedlich geformter und unter­ schiedliche Größe aufweisender Instrumente erforderlich.In recent times, the benefits are increasingly recognized the with the use of oscillating instruments, e.g. B. in the sound or ultrasound range, for periodontitis Therapy, tooth cleaning, tooth preparation, root canal treatment or peri-implantitis therapy. This treatment involves an ultrasonic vibration offset treatment instrument, which is made of a fluid is washed, for example in the tooth pockets of the Pa introduced or with the tooth to be prepared hard tissue contacted. This is generally a whole range of differently shaped and under different sized instruments required.

Ähnliche Instrumentensortimente benötigt der Zahnarzt bei anderen Arten der Behandlung.The dentist needs similar ranges of instruments with other types of treatment.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auf­ bewahrungsbehälter zu schaffen, in dem der Zahnarzt nach seinen Wünschen ein individuelles Instrumentensortiment zusammenstellen, sterilisieren und keimfrei bis zur Anwendung am Patienten aufbewahren kann.The object of the present invention is to to create storage boxes in which the dentist looks after an individual range of instruments compile, sterilize and aseptic until Can keep application on patient.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
This object is achieved in that

  • a) das Gehäuse aus einem autoklavierbaren Material besteht;a) the housing made of an autoclavable material consists;
  • b) das Gehäuse Dampfdurchtrittsöffnungen aufweist; b) the housing has steam through openings;  
  • c) im Inneren des Gehäuses ein Instrumententräger angeord­ net ist, der ebenfalls aus einem autoklavierbaren Werkstoff besteht und eine Mehrzahl von Halteeinrich­ tungen für die zu dem Sortiment gehörenden Werkzeuge aufweist.c) an instrument holder is arranged inside the housing net, which is also from an autoclavable Material consists and a plurality of holding device for the tools belonging to the range having.

Erfindungsgemäß werden also die zur Behandlung von Zahnhart- und/oder -weichgewebe eingesetzten Instrumente nicht mehr einzeln autoklaviert und einzeln aufbewahrt, um sodann bei der Behandlung entsprechend den jeweiligen Erforder­ nissen herausgesucht zu werden. Vielmehr stellt der Zahnarzt im voraus bestimmte Instrumentensortimente zusammen, die sich seiner Erfahrung nach für bestimmt Arten der Behandlung besonders eignen, oder auch solche, von denen er erfahrungsgemäß weiß, daß er mit ihnen im Regelfall auskommt. Dieses Instrumentensortiment wird insgesamt in einen Instrumententräger eines Aufbewah­ rungsbehälters eingestellt. Dieser wird insgesamt, also mit dem die Instrumente enthaltenden Instrumententräger, in einem Autoklaven sterilisiert, wobei der vom Autoklaven erzeugte Dampf durch die Dampfdurchtrittsöffnungen ins Innere des Gehäuses eintreten und dort den Instrumenten­ träger und die von ihm gehaltenen Instrumente beaufschlagen kann. Nach Abschluß der Autoklaven-Behandlung wird der Aufbewahrungsbehälter mit dem darin enthaltenen Instrumen­ tensortiment, z. B. in einem Schrank, bis zur Behandlung bereitgestellt.According to the invention, those for the treatment of dental hard and / or soft tissue instruments are no longer used individually autoclaved and stored individually, then in the treatment according to the respective requirements nits to be picked out. Rather, the Dentist in advance certain assortments of instruments together, which in his experience is destined for Particularly suitable types of treatment, or also those of which he knows from experience that he is with them in Usually comes out. This range of instruments will altogether in an instrument holder of a storage container set. This will total, so with the instrument holder containing the instruments, sterilized in an autoclave, the one from the autoclave generated steam through the steam through openings Enter inside the case and there the instruments carrier and the instruments it holds can. After completing the autoclave treatment, the Storage container with the instruments it contains assortment, e.g. B. in a closet until treatment provided.

Der Instrumententräger kann an das Gehäuse direkt ange­ formt sein; bevorzugt ist jedoch der Instrumententräger als gesondertes Teil aus dem Gehäuse herausnehmbar. Dies ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden; Wird nur der Instrumententräger bei der eigentlichen Behand­ lung dem Zahnarzt bereitgestellt, so fällt es diesem leichter, die Instrumente zu entnehmen. Nach Behandlungs­ ende kann der Instrumententräger mit den darin zurück­ gestellten Instrumenten direkt in ein Desinfektionsbad eingebracht werden. Erst nach geeigneter Desinfektion werden dann die gebrauchten Instrumente ggf. mechanisch gereinigt, z. B. von Blutresten befreit. Durch die vor­ ausgehende Desinfektion ist das Infektionsrisiko im Rahmen von Verletzungen beim Reinigen der Instrumente erheblich reduziert. Danach werden die Instrumente wie­ der in den Instrumententräger zurückgestellt; dieser wird in das Gehäuse reponiert, das Gehäuse verschlos­ sen und die gesamte Einheit sterilisiert und steril ge­ lagert bis zum nächsten Gebrauch.The instrument holder can be attached directly to the housing be shaped; however, the instrument carrier is preferred Removable from the housing as a separate part. This has several advantages; Becomes only the instrument holder during the actual treatment provided to the dentist  easier to remove the instruments. After treatment the instrument carrier can end with the back inside placed instruments directly in a disinfection bath be introduced. Only after suitable disinfection the used instruments then become mechanical if necessary cleaned, e.g. B. freed from blood residues. By the front outgoing disinfection is the risk of infection in the Frame of injuries when cleaning the instruments significantly reduced. After that, the instruments like the put back in the instrument holder; this is repositioned in the housing, the housing is locked and the entire unit is sterilized and sterile stores until next use.

Besonders vorteilhaft ist diejenige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälters, bei welcher eines der beiden Gehäuseteile ein Betätigungsorgan zur Betätigung der Spanneinrichtung eines dentalen Behandlungs­ geräts für ein Instrument enthält. Die zur Behandlung des Patienten dem Aufbewahrungsbehälter entnommenen einzelnen Instrumente müssen ja in der Spanneinrichtung des Behand­ lungsgerätes fixiert werden. Das mit dem Betätigungsorgan versehene Gehäuseteil dient als jederzeit zur Verfügung stehender Schraubschlüssel für die Spanneinrichtung, so daß der Zahnarzt keinen gesonderten Spannschlüssel benötigt.That embodiment of the Storage container according to the invention, in which one of the two housing parts an actuator for Actuation of the clamping device of a dental treatment contains devices for an instrument. The treatment of the Individual taken from the storage container Instruments have to be in the clamping device of the treatment center be fixed. The one with the actuator Provided housing part serves as available at any time standing wrench for the clamping device, see above that the dentist does not need a separate wrench.

Vorteilhaft ist, wenn das Betätigungsorgan eine Mehr­ kantausnehmung ist. Diese wirkt mit einem komplementär geformten Mehrkant-Schraubteil an der Spanneinrichtung des Behandlungsgerätes zusammen.It is advantageous if the actuator has a more edge recess is. This works with a complementary molded polygonal screw part on the clamping device of the treatment device together.

Besonders bevorzugt wird dabei diejenige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälters, bei welcher das Betätigungsorgan in einem Drehteil angeordnet ist, welches sich gegenüber dem Gehäuseteil verdrehen kann, wobei eine Ratscheneinrichtung vorgesehen ist, welche das Drehmoment, welches vom Gehäuseteil auf das Drehteil übertragbar ist, auf einen Maximalwert begrenzt. Zum Spannen des Werkzeugs in der Spanneinrichtung des Behand­ lungsgerätes verdreht also der Zahnarzt das Gehäuseoberteil bei in Eingriff mit der Spanneinrichtung stehendem Betä­ tigungsorgan so lange, bis die Ratscheneinrichtung durch­ dreht. Er weiß dann, daß das zum zuverlässigen Spannen des Werkzeuges erforderliche Drehmoment erreicht ist. Beim Lösen des Werkzeuges aus der Spanneinrichtung des Behandlungsgerätes nach abgeschlossener Behandlung kann der Zahnarzt über die in dieser Richtung nicht durchdrehende Ratscheneinrichtung das volle Drehmoment aufbringen.That configuration is particularly preferred of the storage container according to the invention, in which the actuator is arranged in a rotating part, which can twist in relation to the housing part,  a ratchet device is provided which Torque, which from the housing part to the turned part is transferable, limited to a maximum value. To the Clamping the tool in the clamping device of the treatment the dentist twists the upper part of the housing when the operator is engaged with the tensioning device until the ratchet mechanism is through turns. Then he knows that for reliable tensioning required torque of the tool is reached. When loosening the tool from the clamping device of the Treatment device after treatment is complete Dentist about the not spinning in this direction Apply the full torque to the ratchet device.

Vorteilhaft ist ferner, wenn sich die Dampfdurchtritts­ öffnungen im Boden des Gehäuse-Unterteiles befinden und das Gehäuse-Unterteil Füße besitzt, die einen Abstand zwischen dem Boden des Gehäuse-Unterteils und dessen Aufstandsfläche herstellen. Ist ein solcher Aufbewahrungs­ behälter in einen Autoklaven eingestellt, so können die sich dort entwickelnden Dämpfe unbehindert durch die Durchtrittsöffnungen im Boden eintreten, im Innenraum des Gehäuses aufsteigen und dort ihre Wirkung entfalten.It is also advantageous if the steam passage openings are in the bottom of the lower housing part and the lower housing part has feet that are spaced between the bottom of the lower housing part and its Create a footprint. Is such a retention placed in an autoclave, so the vapors evolving there unhindered by the Pass through openings in the floor, inside the Rise the housing and unfold their effect there.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälters zeichnet sich dadurch aus, daß sie einen Schleifstein zur Entfernung von Graten an den Instrumenten aufweist. Derartige Grate können sich nach längerer Benutzung der Instrumente bilden und müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden. Auch diesbezüglich findet der Zahnarzt an dem erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälter alles, was er für die dentalen Instrumente benötigt.An expedient embodiment of the invention Storage container is characterized in that a grindstone to remove burrs on the Instruments. Such ridges can become apparent prolonged use of the instruments and must To be removed from time to time. Also in this regard the dentist on the storage container according to the invention everything he needs for the dental instruments.

Der Schleifstein kann dabei an einem sich nach oben erstreckenden Hals des Instrumententrägers angeordnet sein. Der Hals überragt die in dem Instrumententräger angeordneten Instrumente nach oben, so daß der Schleif­ stein stets frei zugänglich ist. Bei in das Gehäuse eingesetztem Instrumententräger kann der Schleifstein so nahe an eine Mehrkantausnehmung, die sich als Be­ tätigungsorgan in dem Gehäuse befindet, herangeführt werden, daß die durch die Mehrkantausnehmung gebildete Öffnung zumindest grob verschlossen wird und so keine größeren Partikel in den Innenraum des bestückten Auf­ nahmebehälters gelangen können.The grindstone can go up on one extending neck of the instrument carrier arranged  his. The neck protrudes above that in the instrument holder arranged instruments upwards so that the grinding stone is always freely accessible. In the case the grindstone can be used so close to a polygonal recess, which is called Be Actuator is located in the housing be that formed by the polygonal recess Opening is at least roughly closed and so none larger particles in the interior of the equipped on receiving container can get.

Besonders bewährt hat sich eine Halteeinrichtung für die verschiedenen Instrumente am Instrumententräger, die sich dadurch auszeichnen, daß der Instrumententräger in axialem Abstand zwei radial vorspringende ringförmige Rippen aufweist und zwischen den Rippen ein O-Ring ange­ ordnet ist und daß eine Mehrzahl von Aufnahmebohrungen in dem Instrumententräger vorgesehen ist, deren Achsen in den von den Rippen freien Bereichen auf der Mantelfläche des Instrumententrägers liegen, derart, daß nur im Bereich der Rippen die Aufnahmebohrungen vollständig geschlossen sind, in den anderen Bereichen der Mantelfläche sich da­ gegen seitlich öffnen. In den voll umgrenzten Bohrungs­ bereichen im Bereich der Rippen werden die Halteschäfte der Werkzeuge seitlich in allen Richtungen fixiert. Dort jedoch, wo die Aufnahmebohrungen seitlich offen liegen, kann der O-Ring an der frei liegenden Mantelfläche der Halteschäfte der Instrumente anliegen und diese so zusätzlich elastisch und reibschlüssig fixieren.A holding device for has proven particularly useful the various instruments on the instrument holder, which are characterized in that the instrument carrier at an axial distance two radially projecting annular Has ribs and an O-ring between the ribs is arranged and that a plurality of receiving holes is provided in the instrument carrier, the axes in the areas on the lateral surface free of the ribs of the instrument holder are such that only in the area the ribs completely closed the mounting holes are there in the other areas of the lateral surface open towards the side. In the fully delimited bore areas in the area of the ribs are the holding shafts the tools are fixed laterally in all directions. There however, where the locating holes are exposed laterally, can the O-ring on the exposed surface of the holding shafts of the instruments and so on additionally fix it elastically and frictionally.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; Es zeigenAn embodiment of the invention is as follows explained in more detail with reference to the drawing; Show it

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Aufbe­ wahrungsbehälter für dentale Werkzeuge, z. B. zur Parodontitisbehandlung; Fig. 1 shows a vertical section through a Aufbe storage container for dental tools, for. B. for periodontitis treatment;

Fig. 2 eine Innenansicht des Deckels des Aufbewah­ rungsbehälters von Fig. 1, dort von unten ge­ sehen; Fig. 2 is an interior view of the lid of the storage container of Figure 1, see ge from below;

Fig. 3 eine Ausschnittvergrößerung aus Fig. 1. Fig. 3 shows an enlarged detail in FIG. 1.

Der Aufbewahrungsbehälter für dentale Werkzeuge zur Parodontitisbehandlung weist ein Gehäuse 1 auf, das aus einer oberen Gehäusehälfte 2 und einer unteren Gehäuse­ hälfte 3 zusammengesetzt ist. Die obere Gehäusehälfte 2 ist auf die untere Gehäusehälfte 3 im Preßsitz aufgesetzt; das Gehäuse 1 läßt sich also durch Zug an der oberen Gehäusehälfte 2 öffnen. Beide Gehäusehälften 2, 3 bestehen aus einem autoklavierbaren Werkstoff, insbesondere Kunst­ stoff.The storage container for dental tools for periodontitis treatment has a housing 1 , which is composed of an upper housing half 2 and a lower housing half 3 . The upper housing half 2 is press-fitted onto the lower housing half 3 ; the housing 1 can thus be opened by pulling the upper housing half 2 . Both housing halves 2 , 3 consist of an autoclavable material, in particular plastic.

Die obere Gehäusehälfte 2 ist griffartig ausgestaltet und trägt hierzu an ihrer Mantelfläche in Umfangsrichtung von einander beabstandet achsparallele Greifrippen 4. In der oberen Stirnfläche der oberen Gehäusehälfte 2 ist eine gestufte Durchgangsbohrung 5 ausgebildet, die nach oben hin durch ein Drehteil 6 verschlossen ist. Bei letzterem handelt es sich um eine kreisrunde Platte, an welche oben ein radial überstehender Flansch 7 angeformt ist. Die Stufenbohrung 5 verläuft komplementär zur Außenform des Drehteiles 6. In das Drehteil 6 ist eine metallische Scheibe 8 eingespritzt, in die in der Mitte eine Mehrkant­ ausnehmung 9 eingeformt ist. Die Mehrkantausnehmung 9 ist von oben her über eine Bohrung 10 des Drehteiles 6 zugäng­ lich.The upper housing half 2 is configured in a handle-like manner and, for this purpose, has gripping ribs 4 which are axially parallel to one another and are spaced apart from one another in the circumferential direction. In the upper end face of the upper housing half 2 , a stepped through hole 5 is formed, which is closed at the top by a rotating part 6 . The latter is a circular plate on which a radially projecting flange 7 is formed on top. The stepped bore 5 is complementary to the outer shape of the rotating part 6 . In the rotating part 6 , a metallic disc 8 is injected into which a polygonal recess 9 is formed in the middle. The polygonal recess 9 is accessible from above via a bore 10 of the rotating part 6 .

Der in Fig. 1 untere, ins Innere des Gehäuse-Oberteiles 2 weisende Bereich der Durchgangsbohrung 5 ist mit über den Umfang verteilten sägezahnförmigen Ratschenausnehmungen 11 versehen, die insbesondere in Fig. 2 gut zu erkennen sind. Zwei elastisch federnde Ratschenringhälften 12, 13 stehen in Drehverbindung mit dem Drehteil 6 im Gehäuse- Oberteil 2 und tragen an ihren Enden jeweils sägezahnför­ mige Ratschenvorsprünge, welche in eine der sägezahnför­ migen Ratschenausnehmungen 11 des Gehäuse-Oberteils 2 eingreifen. Die Anordnung ist so, daß sich das Drehteil 6 aufgrund der Ratschenverbindung, die von den Ratschen­ ringhälften 12, 13 und den Ratschenausnehmungen 11 des Gehäuse-Oberteils 2 gebildet wird, nach Überwindung eines bestimmtem Drehmoments in einer Richtung gegenüber dem Gehäuse-Oberteil 2 verdrehen kann, nämlich in derjenigen Richtung, in welcher die flachen Flanken der sägezahnför­ migen Ratschenvorsprünge 14 der Ratschenringhälften 12, 13 entlang der flachen Flanken der Ratschenausnehmungen 11 des Gehäuse-Oberteils 2 gleiten. In der entgegengesetz­ ten Richtung dagegen, in welcher die steilen Flanken der Ratschenvorsprünge 14 der Ratschenringhälften 12, 13 an den steilen Flanken der entsprechenden Ratschenausnehmungen 11 des Gehäuse-Oberteils 2 anstoßen, ist eine Verdrehung auch bei einem großen Drehmoment nicht möglich.The lower region of the through bore 5 , which points in the interior of the upper housing part 2 in FIG. 1, is provided with sawtooth-shaped ratchet recesses 11 distributed over the circumference, which can be seen particularly well in FIG. 2. Two elastically resilient ratchet ring halves 12 , 13 are in rotary connection with the rotating part 6 in the upper housing part 2 and carry at their ends each saw-toothed ratchet projections which engage in one of the saw-toothed ratchet recesses 11 of the upper housing part 2 . The arrangement is such that, due to the ratchet connection formed by the ratchet ring halves 12 , 13 and the ratchet recesses 11 of the upper housing part 2 , the rotary part 6 can rotate in one direction with respect to the upper housing part 2 after overcoming a certain torque , namely in the direction in which the flat flanks of the sawtooth-shaped ratchet projections 14 of the ratchet ring halves 12 , 13 slide along the flat flanks of the ratchet recesses 11 of the upper housing part 2 . In the opposite direction, however, in which the steep flanks of the ratchet projections 14 of the ratchet ring halves 12 , 13 abut the steep flanks of the corresponding ratchet recesses 11 of the upper housing part 2 , rotation is not possible even with a high torque.

Das Gehäuse-Unterteil 3 ist als nach oben offener Becher ausgestaltet, der in seiner Bodenfläche eine Vielzahl von Dampfeintrittsöffnungen 15 aufweist. An die Unterseite des unteren Gehäuseteiles 3 sind mehrere Füße 16 angeformt, so daß der Aufbewahrungsbehälter auf diesen Füßen 16 aufgestellt werden kann, ohne die Dampfdurchtrittsöffnungen 15 zu versperren.The lower housing part 3 is designed as a cup which is open at the top and has a multiplicity of steam inlet openings 15 in its bottom surface. A plurality of feet 16 are integrally formed on the underside of the lower housing part 3 , so that the storage container can be placed on these feet 16 without blocking the steam through openings 15 .

Im Inneren des Gehäuses 1 ist ein Instrumententräger 17 untergebracht. Dieser weist einen unteren, zylindri­ schen Bereich 18 auf, der auf dem Boden des unteren Gehäuseteiles 3 über eine Kreisrippe 19 aufsteht. An den zylindrischen Bereich 18 des Instrumententrägers 17 ist ein nach oben verlaufender Hals 20 angeformt, der oben in einem vergrößerten Kopf 21 endet. In den Kopf 21 des Instrumententrägers 17 ist ein von oben her zugängli­ cher Schleifstein 21 eingelassen.An instrument carrier 17 is accommodated in the interior of the housing 1 . This has a lower, cylindri's area 18 , which stands on the bottom of the lower housing part 3 via a circular rib 19 . The cylindrical portion 18 of the instrument panel 17, an upwardly extending neck 20 is formed which terminates in an enlarged head above the 21st In the head 21 of the instrument carrier 17 is a grinding stone 21 accessible from above.

An den zylindrischen Bereich 18 des Instrumententrägers 17 sind zwei radial überstehende Rippen 22, 23 ange­ formt, zwischen denen ein O-Ring 24 einliegt. Eine Vielzahl von achsparallelen Aufnahmebohrungen 25 für Instrumente 26 durchsetzt die Rippen 22 und 23 auf einem Radius, der dem Radius der Mantelfläche des zylindrischen Bereiches 18 entspricht. Diese Aufnahmebohrungen 25 schneiden also in denjenigen Bereichen der Mantelfläche des zylindrischen Bereiches 18, an denen sich nicht die Rippen 22, 23 befinden, diese Mantelfläche im Querschnitt nur halbkreis­ förmig an. In die Aufnahmebohrungen 25 ist ein Sortiment von Instrumenten 26 unterschiedlicher Größe, Form und ggfs. unterschiedlichen Materials eingeführt. Aufgrund der oben geschilderten Position der Aufnahmebohrungen 25 liegt der radial äußere Bereich des Halteschaftes dieser Instrumente 26 direkt an dem O-Ring 24 an; hierdurch werden die Instrumente 26 am Instrumententräger 17 fixiert. Sie lassen sich durch Zug nach oben leicht entnehmen.At the cylindrical region 18 of the instrument carrier 17 , two radially projecting ribs 22 , 23 are formed , between which an O-ring 24 lies. A multiplicity of axially parallel receiving bores 25 for instruments 26 pass through the ribs 22 and 23 on a radius which corresponds to the radius of the lateral surface of the cylindrical region 18 . These receiving bores 25 thus cut in the areas of the lateral surface of the cylindrical region 18 , on which the ribs 22 , 23 are not located, only a semicircular shape on this lateral surface. An assortment of instruments 26 of different sizes, shapes and possibly different materials is introduced into the receiving bores 25 . Due to the position of the receiving bores 25 described above, the radially outer region of the holding shaft of these instruments 26 lies directly against the O-ring 24 ; this fixes the instruments 26 to the instrument carrier 17 . They can be easily removed by pulling upwards.

Der Umgang mit dem oben beschriebenen Aufbewahrungs­ behälter bei der dentalen Parodontosebehandlung ist wie folgt:
Der Zahnarzt bestückt zunächst den Instrumententräger 17 mit einem Sortiment von Instrumenten 26, welches er entweder individuell für einen bestimmten Patienten zusammengestellt hat oder seiner Erfahrung nach generell für eine bestimmte Behandlung geeignet ist. Im letzteren Falle trägt das Gehäuse 1 eine entsprechende Farbcodie­ rung. Der Instrumententräger 17 wird in das Gehäuse- Unterteil 3 eingestellt. Wenn eine sterile Lagerung vor­ gesehen ist, z. B. bei Instrumenten für die Parodontitis- Therapie, wird zwischen dem Instrumententräger 17 und dem Boden des Gehäuse-Unterteils 3 eine Vliesscheibe eingelegt, welche die Öffnungen 15 grob verschließt, jedoch für den Dampf im Autoklaven durchlässig ist. In Fällen von Zahn­ präparationsinstrumenten müssen diese nur hygienisch sauber aber nicht steril gelagert werden. In diesem Fall kann auf eine Vliesscheibe verzichtet werden. Nun wird das Gehäuse-Oberteil 2 auf das Gehäuse-Unterteil 3 aufgesteckt; der nahe an der Mehrkant-Ausnehmung 9 im Drehteil 6 angeordnete Schleifstein 21 verschließt den durch die Mehrkant-Ausnehmung 9 gebildeten Durchgang zumindest grob.
The handling of the storage container described above for dental periodontal treatment is as follows:
The dentist first equips the instrument holder 17 with an assortment of instruments 26 , which he has either put together individually for a specific patient or, in his experience, is generally suitable for a specific treatment. In the latter case, the housing 1 carries a corresponding color coding tion. The instrument carrier 17 is set in the lower housing part 3 . If sterile storage is seen before, e.g. B. for instruments for periodontitis therapy, a fleece disc is inserted between the instrument carrier 17 and the bottom of the lower housing part 3 , which roughly closes the openings 15 , but is permeable to the steam in the autoclave. In the case of dental preparation instruments, they only need to be stored hygienically clean and not sterile. In this case there is no need for a fleece disc. Now the upper housing part 2 is pushed onto the lower housing part 3 ; the grindstone 21 arranged close to the polygonal recess 9 in the rotating part 6 closes the passage formed by the polygonal recess 9 at least roughly.

Ist eine sterile Lagerung über einen längeren Zeitraum gewünscht, wird auch zwischen das Gehäuse-Oberteil 2 und das Gehäuse-Unterteil 3 eine in der Zeichnung nicht dargestellte Dichteinlage, z. B. eine Gummischeibe, ein Vlies oder eine Hartpapierscheibe, eingefügt, welche den Restspalt zwischen dem Schleifstein 21 und der Mehrkant- Ausnehmung 9 bakteriendicht verschließt.If sterile storage over a longer period of time is desired, a sealing insert, not shown in the drawing, is also inserted between the upper housing part 2 and the lower housing part 3 . B. a rubber washer, a fleece or a hard paper disk, which closes the remaining gap between the grindstone 21 and the polygonal recess 9 bacteria-tight.

Es schließt sich eine Sterilisierung des gesamten, vorbe­ stückten Aufnahmebehälters im Autoklaven an, bei welcher der im Autoklaven erzeugte Dampf durch die Öffnungen 15 im unteren Gehäuseteil 3 und durch das diese Öffnungen überdeckende Vlies ins Innere des Gehäuses 1 gelangt. Das Vlies ist mit einem Farbstoff gefärbt, der bei der zur Sterilisation erforderlichen Temperatur die Farbe wechselt. Nach abgeschlossener Behandlung im Autoklaven wird der gesamte sterilisierte Aufbewahrungsbehälter mit Inhalt zu seiner späteren Verwendung bereitgestellt. Die Farbe des Vlieses, die durch die Dampfdurchtrittsöffnungen 15 hindurch erkennbar ist, signalisiert den sterilisierten Zustand des Aufbewahrungsbehälters samt Inhalt.This is followed by a sterilization of the entire, pre-packed receptacle in the autoclave, in which the steam generated in the autoclave passes through the openings 15 in the lower housing part 3 and through the fleece covering these openings into the interior of the housing 1 . The fleece is dyed with a dye that changes color at the temperature required for sterilization. After treatment in the autoclave has been completed, the entire sterilized storage container and its contents are made available for later use. The color of the fleece, which can be seen through the steam passage openings 15 , signals the sterilized state of the storage container and its contents.

Zur Behandlung an einem Patienten wählt der Zahnarzt aus einer Vielzahl so bereitgestellter, eine unterschiedliche Instrumentenkollektion enthaltender Aufbewahrungsbehälter den für den Einzelfall geeigneten aus. Hierzu kann ents­ prechend dem im Aufbewahrungsbehälter enthaltenden Instru­ mentensortiment das Gehäuse 1 mit unterschiedlichen Farben oder sonstigen Kodierungen versehen sein. Der Zahnarzt öffnet das Gehäuse 1 durch Abziehen des Gehäuse-Oberteiles 2 und entnimmt für die Behandlung des Patienten das ihm jeweils geeignet erscheinende Instrument 26.For treatment on a patient, the dentist selects the storage container provided in this way and which contains a different instrument collection and which is suitable for the individual case. For this purpose, the housing 1 can be provided with different colors or other codings in accordance with the range of instruments contained in the storage container. The dentist opens the housing 1 by pulling off the upper part 2 of the housing and removes the instrument 26 that seems suitable to him for the treatment of the patient.

Dieses Instrument 26 wird in die Spannvorrichtung des zum Behandlungsgerät gehörenden Handstücks eingeführt. Diese weist als Spannorgan ein Sechskant-Schraubteil auf, welches zur Sechskant-Aufnehmung 9 im Gehäuse-Oberteil 2 des Aufbewahrungsbehälters komplementär ist. Der Zahnarzt benutzt nunmehr das Gehäuse-Oberteil 2 als Werkzeug zum Festziehen des in das Behandlungsgerät eingesetzten Instruments 26, wobei er von der Ratschenwirkung Gebrauch macht: Die Drehrichtung des Gehäuse-Oberteil 2 beim Spannen des Instrumentes 26 ist diejenige, bei welcher sich das Drehteil 6 im Gehäuse-Oberteil 2 nach Überwindung eines bestimmtem Drehmoments verdrehen kann: Wird ein bestimmtes, zum Spannen des Werkzeugs 26 ausreichendes Drehmoment überschritten, so dreht die Ratschenverbindung durch. Der Zahnarzt weiß nunmehr, daß das Instrument 26 im Behand­ lungsgerät ausreichend fest gespannt ist.This instrument 26 is inserted into the clamping device of the handpiece belonging to the treatment device. This has a hexagon screw part as a tensioning element, which is complementary to the hexagon receptacle 9 in the upper housing part 2 of the storage container. The dentist now uses the upper housing part 2 as a tool for tightening the instrument 26 inserted into the treatment device, making use of the ratchet effect: The direction of rotation of the upper housing part 2 when the instrument 26 is tensioned is the one in which the rotating part 6 can rotate in the upper housing part 2 after overcoming a certain torque: If a certain torque sufficient for clamping the tool 26 is exceeded, the ratchet connection turns. The dentist now knows that the instrument 26 is sufficiently tight in the treatment device.

Nach Abschluß der Behandlung bzw. des Behandlungsabschnit­ tes entnimmt der Zahnarzt das jeweilige Instrument 26 wieder dem Behandlungsgerät, wobei er erneut das Gehäuse- Oberteil 2 als Werkzeug einsetzt. Die Drehrichtung des Gehäuse-Oberteiles 2 ist nunmehr diejenige, bei welcher eine Verdrehung des Drehteiles 6 gegenüber dem Gehäuse- Oberteil 2 nicht möglich ist. Der Zahnarzt kann daher mit großer Kraft die Spanneinrichtung des Behandlungsgerätes lösen und das Instrument 26 entnehmen. Die Behandlung kann nunmehr mit einem anderen Instrument 26 aus dem im Aufbewahrungsbehälter enthaltenen Sortiment fortgesetzt werden.After completion of the treatment or the treatment section, the dentist removes the respective instrument 26 from the treatment device, again using the upper housing part 2 as a tool. The direction of rotation of the upper housing part 2 is now the one in which a rotation of the rotating part 6 relative to the upper housing part 2 is not possible. The dentist can therefore release the tensioning device of the treatment device with great force and remove the instrument 26 . The treatment can now be continued with another instrument 26 from the range contained in the storage container.

Nach Gebrauch werden die Instrumente in den Instrumenten­ träger 17 zurückgestellt. Dieser wird zunächst in ein Desinfektionsmittel, z. B. Alkohol, mit den Instrumenten eingebracht. Danach erfolgt ggf. eine mechanische Reini­ gung der Instrumente und/oder des Instrumententrägers 17 unter fließendem Wasser von Hand mit Bürste. Soweit die Instrumente dem Instrumententräger 17 hierbei ent­ nommen wurden, werden diese wieder in den Instrumenten­ träger eingestellt, der seinerseits in das Gehäuse 1 eingebracht wird. Ist eine Sterillagerung gewünscht, wird die Vliesscheibe zuvor in das Gehäuse-Unterteil 3 eingelegt und zwischen dem Gehäuse-Oberteil 2 und dem Schleifstein 21 je nach vorgesehener Lagerzeit ggfs. die Dichteinlage eingefügt. Der Aufbewahrungsbehälter wird nunmehr verschlossen und im Autoklaven sterilisiert. Dabei schlägt die Farbe in der Vliesscheibe um. Der gesamte Aufbewahrungsbehälter mit Inhalt kann nunmehr gelagert werden. Sollte das Sterildatum dabei überschritten werden, kann der geschlossen gehaltene Aufbewahrungsbehälter ggf. übersterilisiert werden.After use, the instruments in the instrument carrier 17 are put back. This is first in a disinfectant, for. B. alcohol, introduced with the instruments. Then, if necessary, the instruments and / or the instrument carrier 17 are mechanically cleaned under running water by hand with a brush. Insofar as the instruments have been removed from the instrument carrier 17 , they are again set in the instrument carrier, which in turn is introduced into the housing 1 . If sterile storage is desired, the fleece disc is first inserted into the lower housing part 3 and the sealing insert may be inserted between the upper housing part 2 and the grinding stone 21, depending on the intended storage time. The storage container is now closed and sterilized in the autoclave. The color changes in the fleece disc. The entire storage container with contents can now be stored. If the sterile date is exceeded, the closed storage container can be over-sterilized if necessary.

Den im Kopf des Instrumententrägers 17 enthaltenen Schleif­ stein kann der Zahnarzt dazu benutzen, sich im Laufe der Zeit bildende Grate an den Instrumenten 26 zu entfernen. Hierzu wird das jeweilige Instrument 26 in das Ultraschall- Behandlungsgerät eingespannt und bevorzugt trocken gegen den Schleifstein 21 gehalten. Auf diese Weise können nicht nur spitze Winkel, gerade oder scharfe Kanten verrundet sondern die Instrumente individuell formver­ ändert werden.The grinding stone contained in the head of the instrument holder 17 can be used by the dentist to remove burrs on the instruments 26 which form over time. For this purpose, the respective instrument 26 is clamped in the ultrasound treatment device and preferably held dry against the grindstone 21 . In this way, not only can acute angles, straight or sharp edges be rounded, but the instruments can be individually shaped.

Claims (10)

1. Aufbewahrungsbehälter für ein dentales Instrumenten­ sortiment mit einem ein Oberteil und ein Unterteil umfassenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das Gehäuse (1) aus einem autoklavierbaren Material besteht;
  • b) das Gehäuse (1) Dampfdurchtrittsöffnungen (15) auf­ weist;
  • c) im Inneren des Gehäuses (1) ein Instrumententräger (17) angeordnet ist, der ebenfalls aus einem autokla­ vierbaren Werkstoff besteht und eine Mehrzahl von Halteeinrichtungen (24, 25) für die zu dem Sortiment gehörenden Instrumente (26) aufweist.
1. Storage container for a range of dental instruments with a housing comprising an upper part and a lower part, characterized in that
  • a) the housing ( 1 ) consists of an autoclavable material;
  • b) the housing ( 1 ) has steam through openings ( 15 );
  • c) an instrument carrier ( 17 ) is arranged inside the housing ( 1 ), which likewise consists of an autoclave material and has a plurality of holding devices ( 24 , 25 ) for the instruments ( 26 ) belonging to the range.
2. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Instrumententräger (17) an das Gehäuse (1) angeformt ist.2. Storage container according to claim 1, characterized in that the instrument carrier ( 17 ) is integrally formed on the housing ( 1 ). 3. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Instrumententräger (17) ein gesondertes, aus dem Gehäuse (1) herausnehmbares Teil ist.3. Storage container according to claim 1, characterized in that the instrument carrier ( 17 ) is a separate, from the housing ( 1 ) removable part. 4. Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines (2) der beiden Gehäuseteile (2, 3) ein Betätigungsorgan (9) zur Betätigung der Spanneinrichtung eines dentalen Behandlungsgerätes für ein Instrument (26) enthält. 4. Storage container according to one of claims 1 to 3, characterized in that one ( 2 ) of the two housing parts ( 2 , 3 ) contains an actuating member ( 9 ) for actuating the clamping device of a dental treatment device for an instrument ( 26 ). 5. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan eine Mehr­ kantausnehmung (9) ist.5. Storage container according to claim 4, characterized in that the actuating member is a polygonal recess ( 9 ). 6. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (9) in einem Drehteil (6) angeordnet ist, welches sich gegenüber dem Gehäuseteil (2) verdrehen kann, wobei eine Ratschen­ einrichtung (11, 12, 13, 14) vorgesehen ist, welche das Drehmoment, welches vom Gehäuseteil (2) auf das Drehteil (6) übertragbar ist, auf einen Maximalwert begrenzt.6. Storage container according to claim 4 or 5, characterized in that the actuating member ( 9 ) is arranged in a rotary part ( 6 ) which can rotate relative to the housing part ( 2 ), a ratchet device ( 11 , 12 , 13 , 14th ) is provided, which limits the torque, which can be transmitted from the housing part ( 2 ) to the rotating part ( 6 ), to a maximum value. 7. Aufbewahrungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dampfdurchtrittsöffnungen (15) im Boden des Gehäuse- Unterteiles (3) befinden und daß das Gehäuse-Unterteil (2) Füße (16) besitzt, die einen Abstand zwischen dem Boden des Gehäuse-Unterteiles (3) und dessen Aufstands­ fläche herstellen.7. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the steam passage openings ( 15 ) are in the bottom of the housing lower part ( 3 ) and that the housing lower part ( 2 ) has feet ( 16 ) which have a distance between the floor of the lower housing part ( 3 ) and its contact surface. 8. Aufbewahrungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Schleifstein (21) zur Entfernung von Graten an den Instru­ menten (26) aufweist.8. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that it has a grindstone ( 21 ) for removing burrs on the instru ments ( 26 ). 9. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifstein (21) an einem sich nach oben erstreckenden Hals (20) des Instru­ mententrägers (17) angeordnet ist.9. Storage container according to claim 8, characterized in that the grindstone ( 21 ) on an upwardly extending neck ( 20 ) of the instru ment carrier ( 17 ) is arranged. 10. Aufbewahrungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Instrumen­ tenträger (17) in axialem Abstand zwei radial vorspringende ringförmige Rippen (22, 23) auf weist und zwischen den Rippen (22, 23) ein O-Ring (24) angeordnet ist und daß eine Mehrzahl von Aufnahmebohrungen (25) in dem Instrumen­ tenträger (17) vorgesehen ist, deren Achsen in den von den Rippen (22, 23) freien Bereichen auf der Mantelfläche des Instrumententrägers (17) liegen, derart, daß nur in Bereichen der Rippen (22, 23) die Aufnahmebohrungen (25) vollständig geschlossen sind, in den anderen Bereichen der Mantelfläche sich dagegen seitlich öffnen.10. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the instrument tträger ( 17 ) at an axial distance has two radially projecting annular ribs ( 22 , 23 ) and between the ribs ( 22 , 23 ) an O-ring ( 24 ) is arranged, and in that a plurality of receiving bores (25) pinion carrier in the Instrumen is provided (17), whose axes lie in the free of the ribs (22, 23) areas on the outer surface of the instrument carrier (17), such that only in Areas of the ribs ( 22 , 23 ), the receiving bores ( 25 ) are completely closed, but open laterally in the other areas of the lateral surface.
DE1999116157 1999-04-11 1999-04-11 Storage container for a range of dental instruments Expired - Fee Related DE19916157C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116157 DE19916157C2 (en) 1999-04-11 1999-04-11 Storage container for a range of dental instruments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116157 DE19916157C2 (en) 1999-04-11 1999-04-11 Storage container for a range of dental instruments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916157A1 true DE19916157A1 (en) 2000-10-26
DE19916157C2 DE19916157C2 (en) 2001-02-15

Family

ID=7904091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116157 Expired - Fee Related DE19916157C2 (en) 1999-04-11 1999-04-11 Storage container for a range of dental instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916157C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCR20090032A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-06 Pier Giuseppe Preda DOOR OF DENTAL INSTRUMENTS USABLE WITH TURBINES AND MICROMOTORS

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733524A1 (en) * 1987-10-03 1989-05-24 Rolf Dr Briant Reception vessel for surgical instruments
DE29619159U1 (en) * 1995-11-07 1997-03-06 Ritter, Ralf, 86836 Untermeitingen Sterilization box
DE19735147A1 (en) * 1997-08-13 1999-02-25 Ver Dentalwerke Antaeos Tooth root duct treating instrument container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733524A1 (en) * 1987-10-03 1989-05-24 Rolf Dr Briant Reception vessel for surgical instruments
DE29619159U1 (en) * 1995-11-07 1997-03-06 Ritter, Ralf, 86836 Untermeitingen Sterilization box
DE19735147A1 (en) * 1997-08-13 1999-02-25 Ver Dentalwerke Antaeos Tooth root duct treating instrument container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCR20090032A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-06 Pier Giuseppe Preda DOOR OF DENTAL INSTRUMENTS USABLE WITH TURBINES AND MICROMOTORS

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916157C2 (en) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279708B1 (en) Container for a medical instrument or implant, in particular a dental instrument or a dental implant
DE4323815C2 (en) Method and device for the hygienic preparation of medical, in particular dental, instruments
EP2027828B1 (en) Drill guide
DE3017077A1 (en) STERILIZATION DEVICE
EP1381328A1 (en) Assembly for handling an implant
EP1563854A1 (en) Medical sterilisation container comprising a gas exchange filter
DE19607209A1 (en) Cleaning device for cleaning flat objects
DE10146905B4 (en) instrument tray
DE202012012796U1 (en) cleaning device
DE4323816C2 (en) Method and device for intensive cleaning of medical, in particular dental, objects
EP0923324A1 (en) Portable device for dental hygiene
DE19625314C2 (en) Device and method for disinfecting brush heads of toothbrushes
DE4016353A1 (en) Application of creams and jellies onto body - involves container with filler opening, outlet, applicator brush and valve
DE19511037C2 (en) Method and device for cleaning and / or disinfecting surgical instruments
DE4414610C1 (en) Surface treatment equipment
DE19916157C2 (en) Storage container for a range of dental instruments
WO2011121428A1 (en) Method and device for cleaning in particular dental medical products
EP0571799A1 (en) Brush for cleaning dentures
DE3614736A1 (en) MEDICAL PLIERS
DE4443484C2 (en) Total tooth replacement implant
DE19859217B4 (en) Electromotive drive for a surgical tool
DE19735147C2 (en) Receptacle for tooth root canal instruments
DE19742381A1 (en) Insert facilitating growth of gingiva
DE4312961C2 (en) Trocar with a valve device
DE3908850C2 (en) Dental instrument

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUERR DENTAL AG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Owner name: HAHN, RAINER, DR., 72074 TUEBINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102