DE19915154A1 - Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung

Info

Publication number
DE19915154A1
DE19915154A1 DE1999115154 DE19915154A DE19915154A1 DE 19915154 A1 DE19915154 A1 DE 19915154A1 DE 1999115154 DE1999115154 DE 1999115154 DE 19915154 A DE19915154 A DE 19915154A DE 19915154 A1 DE19915154 A1 DE 19915154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
fibers
composite material
fiber
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999115154
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Schneider
Peter Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEIDER, ROLF, DR., 99625 BEICHLINGEN, DE
Original Assignee
UEC UMWELT ENTSORGUNGS CENTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UEC UMWELT ENTSORGUNGS CENTER filed Critical UEC UMWELT ENTSORGUNGS CENTER
Priority to DE1999115154 priority Critical patent/DE19915154A1/de
Publication of DE19915154A1 publication Critical patent/DE19915154A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/28Mineralising; Compositions therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Problem
Dämm- und Leichtbaustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz, Faserpflanzen) haben eine breite Anwendungspalette in der Bau- und Möbelindustrie sowie im Fahrzeugbau. Die Verarbeitung dieser Rohstoffe ist häufig mit dem Problem verbunden, daß einerseits neue Verarbeitungstechnologien zu entwickeln sind, andererseits infolge der oft leichten Entflammbarkeit von biologischen Fasern bzw. deren Empfindlichkeit gegenüber Schädlingen (Pilze, Bakterien, Insekten, Nagetiere) entsprechende chemisch-biologisch wirksame Zusätze erforderlich sind. Um eine entsprechende Schutzwirkung zu erreichen werden meist Imprägnierungen mit Salzlösungen oder anderen Substanzen vorgenommen, die entweder nur an der Faseroberfläche haften, oder durch Naßimprägnierung in die Faser eingebracht werden.
Dem Schutzanspruch für das Verfahren liegt das Ziel zugrunde durch Verknüpfung unterschiedlicher Prozesse über eine thermo-mechanische Aufbereitung und anschließende hydro-thermale Weiterbehandlung von biologischen Faserstoffen, wie Holzteilchen (Schäben), Fasern, Faserstäuben und Spänen, unter Zugabe von organischen und mineralischen Zuschlagstoffen einen druckfesten, formstabilen und schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoff herzustellen.
Der Einsatz der Erzeugnisse erfolgt als kombinierter Leichtbau- und Dämmstoff für Holzbauwerke im Landbau (Stallungen, Dachstühle) sowie im Wohnbau (Fachwerkbau, Sanierung, Denkmalschutz. Diese Produkte werden sowohl als Material zur Ausfachung von Hohlräumen als auch in Bausegmenten (Kombination von Holzwerkstoffen und Sandwich- Verbundplatten) eingesetzt. Die Weiterverarbeitung zu Formsteinen und Granulat ermöglicht einen umfassenden Einsatz in Ständerbau- und Fachwerkbausystemen sowie im Innenausbau.
Es sind Verfahren bekannt, z. B. nach DE 29 618 110 oder DE 29 40 623, nach denen faserverstärkte Leichtbauprodukte durch Zugabe von hydraulisch wirkenden Bindemitteln Zement, Schlackenfeinpulver, Gipsfeinpulver sowie Schaummitteln und anschließender Dampfhärtung hergestellt werden.
Ebenso sind Verfahren bekannt, z. B. nach DE 38 07 017 C2, nach denen Pflanzenfasern durch Reibung unter hohem Druck zerfasert werden.
Lösung
Erfindungsgemäß liegt dem zum Schutzanspruch genannten Verfahren eine Verknüpfung unterschiedlicher mechanischer und chemisch-physikalischer Verfahren zugrunde mit dem Ziel, die Pflanzenfasern zunächst durch einen Calzium-Magnesium-Carbonatkomplex zu umhüllen und anschließend die so vorbehandelten Fasern unter Zugabe von Porenbildnern und biogener Kieselsäure durch die bei der anschließenden hydrothermalen Behandlung entstehenden Calciumsilikathydraten in ein mechanisch-druckfestes und wasserunlösliches Materialgefüge zu verbringen.
Die Technologie beinhaltet folgende Verfahrensschritte:
  • 1. Die mittels Schredder zerkleinerten Holzteile werden unter Zugabe eines Magnesium/Calcium-Gemisches und biogener Kieselsäure in einer Doppelschnecken- Extruder-Anlage zerfasert, die Zellstrukturen und Ligninbindungen im Holz mit Hilfe von Druck, Temperatur und mechanischer Bearbeitung aufgebrochen. Nach dem Prinzip des Doppelschnecken-Extruders bilden sich in den Kammern der gegenläufig rotierenden Schneckenwellen stetige Volumenänderungen, die mit pulsierenden Druckzuständen gekoppelt sind. Das Aufgabegut erfährt dadurch beim Passieren der Kammern Gefügelockerungen, die durch gleichzeitige Wärmeentwicklung im Extruder gefördert werden, was am Ende des Arbeitsraumes bereits zum Faseraufschluß führt, der intensiv durch den "Dampfexplosionseffekt" beim Übergang vom hohen Druck im Extruder in den atmosphärischen Druck unterstützt wird. Durch diesen Vorgang erfolgt das "innere Zerreißen" des Holzgefüges in den Zonen geringerer Festigkeit, während die dabei entstehenden Elementarteilchen Zonen höherer Festigkeit bilden. Durch Zuführung von Kohlendioxid erfolgt unter der Temperatureinwirkung eine Karbonatisierung der Zuschlagstoffe und eine Umhüllung der Holzfaser.
    Dem Extruder ist lediglich eine Zerkleinerung und Wasserbehandlung (Abtrennung von Schwergut und Schmutz im lnputstrom und Ausschleusung möglicher Störstoffe) vorgeschaltet.
  • 2. Diese aufbereiteten Holzfasern werden gemeinsam mit den Zuschlagstoffen während der Passage durch den Extruder vorbehandelt und danach dem Mischer zugeführt. Durch diese Vorbehandlung wird eine Umhüllung der organischen Faserstoffe vorgenommen, um einerseits das Wasseraufnahmevermögen einzuschränken und dadurch die technologischen Weiterverarbeitungseigenschaften zu verbessern und andererseits eine Verbesserung der Feuerwiderstandsfähigkeit des Endproduktes zu erreichen. Die im Zuschlagstoff enthaltenen Alkalioxide (Kalium- oder Natriumoxid) reagieren zu Karbonaten. Durch diese Behandlung im Extruder werden die Faserstoffe von einem wenige Mikrometer dicken Karbonatfilm vollflächig umhüllt, wodurch die gewünschten Eigenschaften (Brand- und Queilhemmung) erzielt werden.
  • 3. Die mineralischen Bindemittel werden mittels Schneckenförderer dem Silo entnommen und gemeinsam mit den vorbehandelten organischen Ausgangsstoffen dem Mischer zugeführt. Die Zuschlagstoffe (Porenbildner) werden unmittelbar während des Mischvorganges zugesetzt.
  • 4. Nach der Materialaufbereitung wird die fließfähige Masse in eine Form gegeben, in welchem sie bis zum Abschluß der Porenbildung und der Abbindezeit verbleibt.
  • 5. Mit Abschluß der Porenbildung und Abbinden wird der Materialrohling aus der Form entnommen und durch hydro-thermalen Behandlung mit Dampf gehärtet und getrocknet. Danach erfolgt die Zerlegung der getrockneten Blöcke in Platten bzw. Formsteine sowie die Oberflächenbehandlung (Fräsen von Nuten, evtl. Beschichtung).
Die bei der Aufbereitung der Naturfasermaterialien anfallenden Reststoffe, die für die Verbundfaserstoffherstellung nicht verwendbar sind, werden als Brennstoff der Heizanlage zugeführt um die erforderliche Prozeßenergie.
Die bei der Fertigung anfallenden Abfälle werden zerkleinert und wieder dem Mischer zugeführt. Das beim Trocknen entstehende Kondenswasser wird ebenfalls zurückgeführt. Hierdurch können weitestgehend geschlossene Stoffkreisläufe gesichert werden.
Erreichte Vorteile
Das Wesentliche des angegeben Verfahrens ist die chemisch-physikalische Umhüllung der Faser und deren Einbettung in einen wasserunlöslichen, mechanisch belastbares Materialgefüge mit statischen, schwer entflammbaren und wärmedämmenden Eigenschaften. In Ergänzung zu den auf dem Markt befindlichen Dämmstoffen ist die im Schutzanspruch angegebene Entwicklung dadurch gekennzeichnet, daß
  • - als Ausgangsstoff Fasermaterialien aus unterschiedlichen nachwachsenden Rohstoffen in Kombination mit organischen und mineralischen Zuschlagstoffen verwendet werden,
  • - durch die Art der Herstellung eine Kombination von thermo-mechanischer Vorbehandlung und eine hydro-thermale Weiterbearbeitung eine Einbettung der Naturfasermaterialien in Calciumsilikathydrate erfolgt,
  • - durch die chemisch-physikalische Behandlung ein wasserunlöslicher und schwer entflammbarer Faserverbundwerkstoff entsteht und
  • - infolge seiner Struktur und Materialzusammensetzung ein vollständiges Recycling des Faserverbundwerkstoffes ohne schädliche Nebenprodukte möglich ist.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Verbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch Kombination von thermomechanischer Aufbereitung und hydro-thermaler Behandlung, dadurch gekennzeichnet, daß die pflanzlichen ligninhaltigen Ausgangsstoffe mittels Druck und Temperatur aufgebrochen und die Fasern durch Zusatz eines Gemisches aus Calcium/Magnesiumoxid sowie Silikathydraten unter Zuführung von Kohlendioxid mit einem Calcium/Magnesiumcarbonatfilm umhüllt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbehandelte Holzfaser zur Herstellung eines gehärteten, faserverstärkten Verbundwerkstoffes verwendet wird, bei dem ein Gemisch aus
  • - vorbehandelter Holzfaser
  • - Holzteilchen (Schäben)
  • - Pflanzenfasern
  • - Calcium/Magnesiumoxidfeinpulver
  • - Portlandzement
vorgemischt und unter anschließender Zugabe von
  • - biogener Kieselsäure
  • - sowie Mischwasser und Porenbildner
zu einem Brei verrührt in eine Form gebracht,
der Brei innerhalb von 10 bis 15 Minuten porosiert und nach 45 bis 60 Minuten erhärtet,
der entstandene Rohling entformt und
der entformte Rohling mit gespanntem Dampf gehärtet und getrocknet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbundwerkstoff faserverstärkt ist und dadurch verbesserte Eigenschaften bezüglich Biegesteifigkeit und Kantenbruchverhalten aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgebrochenen Faserstoffe unter Zugabe der in 1 und 2 genannten Zuschlagstoffe mittels thermo- mechanische Aufbereitung umhüllt und durch die bei der hydro-thermalen Behandlung entstehenden Calciumsilikathydrate in ein mechanisch druckfestes, wasserunlösliches und schwer entflammbares Materialgefüge verbracht werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangs- und Zuschlagstoffe zu einem Brei verrührt,
dieser Brei unter Zugabe von Porenbildnern porosiert,
nach Abschluß der Porenbildung der Rohling formstabil abbindet
und der Rohling erst nach Aushärtung und Trocknung mit gespanntem Wasserdampf in die gewünschte Form zerschnitten wird.
DE1999115154 1999-03-27 1999-03-27 Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung Withdrawn DE19915154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115154 DE19915154A1 (de) 1999-03-27 1999-03-27 Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115154 DE19915154A1 (de) 1999-03-27 1999-03-27 Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915154A1 true DE19915154A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7903439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999115154 Withdrawn DE19915154A1 (de) 1999-03-27 1999-03-27 Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19915154A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152545A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-15 Botthaeuser Dirk Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffs
DE202012007423U1 (de) 2011-08-03 2012-09-17 Vescon System Ag Vorrichtung zum Herstellen von organischen Faserstoffen oder Granulaten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152545A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-15 Botthaeuser Dirk Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffs
DE10152545B4 (de) * 2001-10-24 2004-02-12 Botthäuser, Dirk, Dr. Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffs
DE202012007423U1 (de) 2011-08-03 2012-09-17 Vescon System Ag Vorrichtung zum Herstellen von organischen Faserstoffen oder Granulaten
WO2013017687A2 (de) 2011-08-03 2013-02-07 Vescon System Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von organischen faserstoffen oder granulaten
DE102011080375A1 (de) 2011-08-03 2013-02-07 Vescon System Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von organischen Faserstoffen oder Granulaten
US9511373B2 (en) 2011-08-03 2016-12-06 Wolfgang Bengel Method and device for producing organic fibrous materials or granular materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3264125A (en) Manufacture of lightweight concrete products
EP0644861B1 (de) Dämmstoff auf basis von altrohstoffen und faserigen rohstoffen sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2020200962A1 (de) Kompositplatte, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendungen hiervon
DE102015120721B4 (de) Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern
US20220162126A1 (en) Conversion of gypsum waste into foamed construction material
AT512883B1 (de) Getrockneter, ungebrannter, diffusionsfähiger, wasserresistenter und frostresistenter, ökonomischer, ökologischer Mergel und/oder Ton und/oder Lehm und/oder Mischformen davon
EP1976935B1 (de) Formkörper aus kunststoff aufweisenden pulverlackresten, mineralischen leichtzuschlagstoffen und nachwachsenden rohstoffen sowie ihre verwendung insbesondere im bau- und handwerksbereich
EP3156383B1 (de) Verfahren zur herstellung eines anorganischen schaumes
DE10152545B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffs
DE19915154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung
DE19914280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch thermo-mechanische Aufbereitung und hydro-thermale Weiterverarbeitung
EP4341227A1 (de) Verfahren zum einsatz von biokohle bei der herstellung von beton mit einer verbesserten co-bilanz
DE19541119C1 (de) Leichtlehmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung als auch ihre Verwendung
DE2726279A1 (de) Verfahren zur herstellung von flaechigen produkten, insbesondere wellplatten oder anderen profilplatten
EP0625486B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
EP0749405B1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwolle-formkörpern
DE4141524C1 (en) Fibre material for internal building panels insulation, etc. - comprises material including recycled material, which can be reduced into fibres and binding agent
DE4229368A1 (de) Dämmstoff
DE3810683A1 (de) Leichtbetonbaukoerper mit einem leichtzuschlag aus schaumzement und verfahren zu seiner herstellung
EP1070026B1 (de) Baustoff, verfahren zur herstellung eines baustoffes und bauelement
DE3115077C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten
DE102019213457A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Poren enthaltenden Granulats und eines Poren enthaltenden Kunststeins
Alwared et al. Effect of Date Palm Leaf Fiber on Mechanical Properties of Concrete
DE29517538U1 (de) Verbundbaustoff für den Lehmbau
KR930009890B1 (ko) 몸체 특히 건축 자재의 생산 방법

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHNEIDER, ROLF, DR., 99625 BEICHLINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee