DE19900190C2 - Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony - Google Patents

Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony

Info

Publication number
DE19900190C2
DE19900190C2 DE19900190A DE19900190A DE19900190C2 DE 19900190 C2 DE19900190 C2 DE 19900190C2 DE 19900190 A DE19900190 A DE 19900190A DE 19900190 A DE19900190 A DE 19900190A DE 19900190 C2 DE19900190 C2 DE 19900190C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier system
base plate
loggia
railing
balcony
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19900190A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19900190A1 (en
Inventor
Heinz Denzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH filed Critical Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE19900190A priority Critical patent/DE19900190C2/en
Publication of DE19900190A1 publication Critical patent/DE19900190A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19900190C2 publication Critical patent/DE19900190C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haltesystem zur Befestigung eines Geländers für eine Loggia bzw. einen Balkon mit einem Haltesystem, das am Mauerwerk des Gebäudes befestigbar ist.The invention relates to a holding system for fastening a railing for a loggia or a balcony with a support system that can be attached to the masonry of the building.

Es ist bereits ein derartiges Haltesystem bekannt (DE 296 16 112.8 U1), bei dem vertikale Stützpfosten mittels horizontalen Haltestreben gehalten werden. Die horizontalen Haltestreben sollen dabei mit dem Mauerwerk verbunden werden, um das Geländer zu tragen. Die vertikalen Stützpfosten werden im Fußbereich mittels eines Quergurtes und am oberen Ende mittels eines Handlaufes verbunden. Insgesamt ergibt sich dadurch eine Konstruktion, bei der ein Geländer für einen Balkon oder eine Loggia befestigt werden kann, wobei die tragende Befestigung des Geländers vorgenommen werden kann unabhängig von der Bodenplatte des Balkons oder der Loggia.Such a holding system is already known (DE 296 16 112.8 U1), in which the vertical Support posts are held by means of horizontal struts. The horizontal Holding struts should be connected to the masonry to support the railing. The vertical support posts are in the foot area by means of a cross belt and at the top End connected by a handrail. Overall, this creates a construction where a railing for a balcony or loggia can be attached, the load-bearing attachment of the railing can be made independently of the Floor plate of the balcony or loggia.

Aus der DE 297 15 901 U1 ist eine Anordnung zur Ausbildung eines Geländers für einen Balkon oder eine Terrasse bekannt, bei der die auskragenden Enden einer Balkonplatte oder einer zumindest seitlich auskragende Bodenplatte einer Terrasse jeweils von einer Einspannung umfaßt sind und die Einspannungen durch ein den Geländeraufbau tragendes unteres Riegelprofil miteinander verbunden sind. Dabei ist zumindest die Front des von dem unteren Riegelprofil aufragenden und den Balkon oder die Terrasse einfassenden Geländeraufbaus als versteifte Brüstung ausgebildet, während die Seitenelemente des Geländeraufbaus jeweils mindestens an einer Stelle an der Gebäudefassade fixiert sind.DE 297 15 901 U1 describes an arrangement for forming a railing for one Known balcony or terrace, where the projecting ends of a balcony slab or an at least laterally projecting base plate of a terrace by one Clamping are included and the clamps by a supporting the rail structure lower transom profile are interconnected. At least the front of that is lower bar profile towering and bordering the balcony or terrace Railing structure designed as stiffened parapet, while the side elements of the Railing structure are fixed at least at one point on the building facade.

Mit der vorliegenden Erfindung soll ein alternatives Haltesystem vorgeschlagen werden.An alternative holding system is to be proposed with the present invention.

Erfindungsgemäß erfolgt dies nach Anspruch 1, indem das Trägersystem zumindest im wesentlichen entlang der äußeren Begrenzungslinie und zumindest weitgehend unterhalb der Bodenplatte der Loggia bzw. des Balkons umläuft bzw. verläuft, daß das Geländer an dem Trägersystem befestigbar ist und daß das Trägersystem zur Aufnahme und Abtragung von Verkehrs-, Vertikal- und/oder Querlasten ausgebildet ist.According to the invention, this is done according to claim 1, in that the carrier system at least in essentially along the outer boundary line and at least largely below the Bottom plate of the loggia or the balcony runs or runs that the railing on the  Carrier system is attachable and that the carrier system for receiving and removing Traffic, vertical and / or transverse loads is formed.

Mit dieser Lösung wird eine Befestigungsmöglichkeit für Geländer von Loggien oder Balkonen geschaffen, die auch bei Loggien oder Balkonen realisierbar ist, die keine rechteckige Bodenplatte aufweisen. Weiterhin läßt sich ein ansprechendes Erscheinungsbild realisieren, indem das Trägersystem entsprechend farbig gestaltet werden kann oder auch allein durch Anbringung von sichtbaren Stahlelementen am Bauwerk. Wenn das Trägersystem nicht in tragender Weise an der Bodenplatte der Loggia oder des Balkons angebracht wird, läßt sich ferner ein Geländer montieren, wenn die Bodenplatte insbesondere im Randbereich beschädigt ist und für eine tragende Befestigung des Geländers nicht mehr geeignet ist.With this solution, a fastening option for railings of loggias or Balconies created that can also be realized with loggias or balconies that do not have a rectangular base plate. Furthermore, an attractive appearance can be realize by the carrier system can be colored accordingly or also solely by attaching visible steel elements to the building. If the carrier system  is not attached to the base of the loggia or balcony in a load-bearing manner, A railing can also be installed if the base plate is particularly in the edge area is damaged and is no longer suitable for supporting the railing.

Unterhalb bedeutet hierbei nicht nur in vertikaler Richtung unterhalb sondern derart, daß auch bei Draufsicht auf die Bodenplatte das Trägersystem unterhalb verläuft. Dies erweist sich insbesondere bei einer beschädigten Bodenplatte als vorteilhaft, weil diese Bodenplatte dann durch das Trägersystem mit getragen werden kann.Below here means not only in the vertical direction below but in such a way that also the carrier system runs below when viewed from above on the base plate. It turns out Particularly advantageous if the base plate is damaged because this base plate is then used can be carried by the carrier system.

Das Trägersystem kann beispielsweise entlang der äußeren Begrenzungslinie der Bodenplatte umlaufen, indem das Trägersystem unterhalb der Bodenplatte entlang läuft und nicht über die Bodenplatte heraussteht. Ebenso kann das Trägersystem entlang der äußeren Begrenzungslinie der Bodenplatte umlaufen, indem das Trägersystem seiner Dicke entsprechend über die Bodenplatte hinaussteht. In diesem Fall befindet sich das Trägersystem also in vertikaler Richtung unter der Bodenplatte und steht in Draufsicht zumindest teilweise über die Bodenplatte über. Ebenso kann das Trägersystem so ausgebildet werden, daß es entlang der vorderen Kante der Bodenplatte verläuft und diese dabei verdeckt. Dadurch können insbesondere eventuell im Randbereich der Bodenplatte bereits abbröckelnde Ränder verdeckt werden.The carrier system can, for example, along the outer boundary line of the base plate circulate by the carrier system running underneath the base plate and not over the Base plate protrudes. Likewise, the carrier system along the outer boundary line the base plate by rotating the support system according to its thickness over the Floor plate protrudes. In this case, the carrier system is in a vertical position Direction under the base plate and is at least partially in plan view above the Base plate over. Likewise, the carrier system can be designed so that it along the front edge of the base plate runs and covers it. This allows in particular, edges that are already crumbling are covered in the edge area of the base plate become.

Das Trägersystem kann vorteilhaft einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, was wiederum zu einem ansprechenden Erscheinungsbild des Trägersystems führt mit der Möglichkeit, dieses hinreichend stabil auszubilden. Bei den beschriebenen Möglichkeiten, das Trägersystem entlang der äußeren Begrenzungslinie der Bodenplatte zu führen, können vertikal stehende Pfosten des Geländers im zuerst beschriebenen Fall an den seitlichen Außenflächen des Trägersystems angebracht werden. Im zweiten und dritten beschriebenen Fall können vertikale Pfosten des Geländers vorteilhaft auf der Oberseite der Trägersystems angebracht werden, wobei auch eine Anbringung an den seitlichen Außenflächen machbar ist.The carrier system can advantageously have a rectangular cross section, which in turn leads to an attractive appearance of the carrier system with the possibility of to train this sufficiently stable. With the possibilities described, the Carrier system can run along the outer boundary line of the base plate vertical posts of the railing in the case described first on the side External surfaces of the carrier system are attached. Described in the second and third Fall vertical posts of the railing can be advantageous on the top of the support system be attached, an attachment to the lateral outer surfaces is also feasible.

Das Trägersystem kann beispielsweise an den Seitenwänden einer Loggia verschraubt werden. Bei einem Balkon ist es beispielsweise möglich, ein T-Stück oder ein ähnlich geformtes Teil vorzusehen, dessen Platte mit der Wand verschraubbar ist, so daß von der Wand eine Aufnahme absteht, die in das Hohlprofil des Trägersystems einschiebbar ist, so daß durch ein Einbringen der Aufnahme in das Trägersystem sowie die Befestigung des Teiles an der Wand das Trägersystem gehalten wird.The carrier system can be screwed to the side walls of a loggia, for example. With a balcony, for example, it is possible to use a T-piece or a similarly shaped part to provide, the plate can be screwed to the wall, so that one of the wall Projecting protrudes, which can be inserted into the hollow profile of the carrier system, so that by a  Introducing the holder into the carrier system and fastening the part to the wall the carrier system is held.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Lösung nach Anspruch 2 ist das Haltesystem so ausgebildet, daß das Trägersystem zumindest im wesentlichen entlang der äußeren Begrenzungslinie und zumindest im wesentlichen entlang der vorderen Kante der Bodenplatte der Loggia bzw. des Balkons umläuft bzw. verläuft, daß das Geländer an dem Trägersystem befestigbar ist und daß das Trägersystem zur Aufnahme und Abtragung von Verkehrs-, Vertikal- und/oder Querlasten ausgebildet ist.In a further solution according to the invention according to claim 2, the holding system is like this formed that the carrier system at least substantially along the outer  Boundary line and at least substantially along the front edge of the base plate the loggia or the balcony revolves or runs that the railing on the support system can be fastened and that the carrier system for receiving and removing traffic, Vertical and / or transverse loads is formed.

Die erreichbaren Vorteile entsprechen denen, die im Zusammenhang mit Anspruch 1 bereits erläutert wurden. Die Lagerelemente können beispielsweise bei einer Loggia als Schultern ausgebildet sein, die an den Seitenwänden angeschraubt werden. Das Trägersystem kann dann auf die Schultern aufgelegt werden. Dadurch wird insbesondere bei Trägersystemen, die vor dem Transport zur Baustelle vormontiert wurden, die Montage auf der Baustelle erleichtert, weil beim Festschrauben am Mauerwerk nicht das komplette Trägersystem gehandhabt werden muß.The achievable advantages correspond to those that already exist in connection with claim 1 have been explained. The storage elements can be used as shoulders in a loggia, for example be formed, which are screwed to the side walls. The carrier system can then to be placed on the shoulders. This is particularly the case with carrier systems have been pre-assembled for transport to the construction site, assembly on the construction site is made easier, because when screwing tight to the masonry, the entire support system is not handled must become.

Der im Zusammenhang mit den Ansprüchen 1 und 2 als eine Alternative verwendete Begriff, daß das Trägersystem zumindest im wesentlichen entlang der äußeren Begrenzungslinie der Bodenplatte der Loggia bzw. des Balkons verläuft, bedeutet dabei, daß das Trägersystem nicht vollständig im Randbereich der Bodenplatte umlaufen muß. Das Trägersystem kann dann beispielsweise durch zwei seitliche Schultern gebildet werden, an denen das Geländer befestigbar ist.The term used as an alternative in connection with claims 1 and 2, that the carrier system at least substantially along the outer boundary line of the Bottom plate of the loggia or balcony runs, means that the support system is not must run completely around the edge of the base plate. The carrier system can then for example, be formed by two side shoulders on which the railing is attachable.

Bei dem Haltesystem nach Anspruch 4 trägt das Trägersystem die Bodenplatte der Loggia bzw. des Balkons zumindest teilweise in deren Randbereich mit.In the holding system according to claim 4, the carrier system carries the base plate of the loggia or the balcony at least partially in the edge area.

Der Begriff "zumindest teilweise" bedeutet dabei, daß das Trägersystem so ausgebildet sein kann, daß es nur in einem Teil des Randbereiches der Bodenplatte diese trägt bzw. mit trägt. The term “at least partially” means that the carrier system is designed in this way can that it carries or carries with it only in a part of the edge region of the base plate.  

Ebenso bedeutet dieser Begriff, daß das Trägersystem nicht unbedingt allein die Bodenplatte vollständig halten muß sondern daß diese noch anderweitig gehalten sein kann, beispielsweise weil diese auf Schultern aufliegt oder in sonstiger Weise mit der Wand verbunden ist.This term also means that the carrier system is not necessarily the base plate alone must hold completely but that it can still be held otherwise, for example because it rests on shoulders or is connected to the wall in some other way.

Das Trägersystem kann zumindest in dem Bereich, in dem die Bodenplatte im Randbereich durch das Trägersystem gestützt wird, als L-Profil ausgebildet sein. Die Bodenplatte kann dann vorteilhaft auf das L-Profil aufgelegt werden. Ebenso kann das Trägersytem in dem beschriebenen Bereich als beliebiges Formprofil, beispielsweise als C-Profil oder T-Profil, ausgebildet sein, wobei dann die Bodenplatte in das Trägersystem eingeschoben werden kann.The carrier system can at least in the area in which the base plate in the edge area is supported by the carrier system, be formed as an L-profile. The bottom plate can then advantageously be placed on the L-profile. Likewise, the carrier system in the described area as any shape profile, for example as a C-profile or T-profile, be formed, in which case the base plate can be inserted into the carrier system.

Bei dem Haltesystem nach Anspruch 5 ist ein Vorbau vor die Bodenplatte der Loggia bzw. des Balkons nachträglich anbringbar, wobei das Geländer von dem Trägersystem zumindest mit getragen wird und wobei der Vorbau von dem Trägersystem zumindest mit getragen wird.In the holding system according to claim 5, a stem in front of the base plate of the loggia or of the balcony can be retrofitted, the railing of the support system at least is carried with and the stem is at least carried by the carrier system.

Der Vorbau kann beispielsweise angebracht werden, indem ein Träger mit einem z-Profil auf die Oberseite des Randes der Bodenplatte aufgelegt wird. Auf dieses z-Profil kann dann der Vorbau aufgelegt werden, dessen freier Randbereich dann wiederum durch das Trägerprofil abstützbar ist. Ebenso kann beispielsweise ein Vorbau realisiert werden, indem eine geschlossene Platte angefertigt wird, die größer ist als die bisheriger Bodenplatte und auf diese aufgelegt wird. In diesem Fall kann beispielsweise der Überstand der neuen Platte gegenüber der bisherigen Bodenplatte durch das Trägersystem zumindest mit abgestützt werden.The stem can be attached, for example, by a beam with a z-profile the top of the edge of the bottom plate is placed. The z-profile can then be used by Stem are placed, the free edge area then again through the support profile is supported. Likewise, a stem can be realized, for example, by a closed plate is made, which is larger than the previous base plate and on this is put on. In this case, for example, the excess of the new plate compared to the previous base plate at least supported by the support system become.

Gemäß Anspruch 6 kann das Trägersystem aus Einzelelementen steckbar oder schweißbar sein.According to claim 6, the carrier system can be plugged or welded from individual elements his.

Die steckbare Ausführungsform hat den Vorteil, daß das Trägersystem sehr flexibel in einfacher Weise vor Ort auf der Baustelle zusammengesetzt werden kann. Wenn das Trägersystem verschweißt wird, erweist sich die dadurch bedingte Verbesserung der Stabilität als vorteilhaft.The plug-in embodiment has the advantage that the carrier system is very flexible in can be easily assembled on site at the construction site. If that Carrier system is welded, the resulting improvement in stability proves as beneficial.

Gemäß Anspruch 7 ist das Trägersystem über vertikale Stützen abstützbar. According to claim 7, the carrier system can be supported via vertical supports.  

Dabei erweist es sich insbesondere bei Loggien oder Balkonen mit einer großen Tiefe als vorteilhaft, daß die Statik zur Aufnahme der Lasten verbessert wird, indem das Trägersystem im vorderen Bereich der Loggien bzw. Balkone abstützbar ist.It proves to be particularly useful for loggias or balconies with a great depth advantageous that the statics for absorbing the loads is improved by the support system can be supported in the front area of the loggias or balconies.

Die genannten Verkehrs-, Vertikal- und Querlasten betreffen Gewichtsbelastungen ebenso wie beispielsweise Windkräfte.The traffic, vertical and lateral loads mentioned concern weight loads as well for example wind forces.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt dabei im einzelnen:An embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows in individual:

Fig. 1-4 verschiedene Trägersysteme zur Verwendung bei vorhandenen Loggien bzw. Balkonen, Fig. 1-4 different support systems for use in existing or loggia balconies,

Fig. 5-7 verschiedene Trägersysteme zur Verwendung bei vorhandenen Loggien bzw. Balkonen, die durch einen Vorbau vergrößert werden sollen, Fig. 5-7 different support systems for use in existing or loggia balconies to be increased by a stem,

Fig. 8 und 9 Einzelelemente eines Trägersystems und FIGS. 8 and 9 individual elements of a carrier system, and

Fig. 10 ein Lagerelement für ein Trägersystem. Fig. 10 shows a bearing element for a carrier system.

Fig. 1 zeigt ein Trägersystem 101, das unterhalb einer Bodenplatte 102 einer vorhandenen Loggia verläuft. Das Trägersystem 101 ist rechteckig ausgebildet. Das Trägersystem 101 wird mittels der Löcher 106 mit den Seitenwänden 107 und 108 der Loggia verschraubt. Dadurch wird das Trägersystem so gehalten, daß es Verkehrs- und Querlasten aufnehmen kann. Fig. 1 illustrates a support system 101, which extends below a bottom plate 102 of an existing balcony. The carrier system 101 is rectangular. The carrier system 101 is screwed to the side walls 107 and 108 of the loggia by means of the holes 106 . As a result, the carrier system is held so that it can absorb traffic and lateral loads.

Indem das Trägersystem 101 wie gezeigt unter der Bodenplatte 102 verläuft, wird die Bodenplatte 102 in deren Randbereich an den Seiten 103, 104 und 105 mit getragen. Weiterhin ist die Bodenplatte 102 an der Wand 109 befestigt und wird damit auch dadurch getragen.By the carrier system 101 is as shown under the bottom plate 102, bottom plate 102 is supported in the edge region of the sides 103, 104 and 105. Furthermore, the base plate 102 is fastened to the wall 109 and is therefore also carried thereby.

In einer Abwandlung kann das Trägersystem 101 beispielsweise auch so ausgebildet sein, daß es nur an den Seiten 103 und 105 verläuft. In a modification, the carrier system 101 can, for example, also be designed such that it runs only on the sides 103 and 105.

An dem Trägersystem 101 können weiterhin vertikale Pfosten angebracht werden, die Teile eines Geländers sind. Dies kann erfolgen, indem diese vertikalen Pfosten an der seitlichen Außenfläche des Trägersystems 101 angebracht werden. Dazu kann das Trägersystem 101 beispielsweise auch so ausgebildet sein, daß auf einer Außenseite ein entsprechendes Profil zur Aufnahme bestimmter Beschläge vorgesehen ist, mit denen die vertikalen Pfosten befestigbar sind.Vertical posts, which are part of a railing, can also be attached to the carrier system 101 . This can be done by attaching these vertical posts to the side outer surface of the carrier system 101 . For this purpose, the carrier system 101 can also be designed, for example, in such a way that a corresponding profile is provided on the outside for receiving certain fittings with which the vertical posts can be fastened.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 oder insbesondere auch in einer Ausführungsform, in der das Trägersystem 101 beispielsweise an der Seite 104 über die Bodenplatte 102 hinaussteht, können die vertikalen Pfosten auch von oben auf dem Trägersystem 101 befestigbar sein.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1 or in particular also in an embodiment in which the carrier system 101 projects beyond the base plate 102 on the side 104, for example, the vertical posts can also be fastened to the carrier system 101 from above.

Zur zusätzlichen Abstützung des Geländers kann dieses beispielsweise noch an den Seitenwänden 107 und 108 befestigbar sein.For additional support of the railing, it can also be fastened, for example, to the side walls 107 and 108 .

Fig. 2 zeigt ein Trägersystem 101, das im Unterschied zur Darstellung der Fig. 1 nicht über Löcher 106 verschraubt wird sondern auf Lagerelementen 201 aufliegt. Diese Lagerelemente 201 werden über Löcher 202 mit den Seitenwänden 107 und 108 der Loggia verschraubt. Das Trägersystem wird dann gehalten, indem das Trägersystem 101 auf den Lagerelementen 201 aufliegt. Im übrigen sind die Befestigungsmöglichkeiten eines Geländers und die übrigen Funktionen identisch wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben. FIG. 2 shows a carrier system 101 which, in contrast to the illustration in FIG. 1, is not screwed over holes 106 but rests on bearing elements 201 . These bearing elements 201 are screwed to the side walls 107 and 108 of the loggia via holes 202 . The carrier system is then held by the carrier system 101 resting on the bearing elements 201 . Otherwise, the fastening options of a railing and the other functions are identical to those described in connection with FIG. 1.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Trägersystems 101, das im Unterschied zu den beiden in den Fig. 1 und 2 gezeigten Trägersystemen bei Loggien Verwendung findet, die keine gerade Außenseite haben. Wie in Fig. 3 zu sehen, wird die Außenseite durch zwei in einem stumpfen Winkel zueinander stehende Teile 104a und 104b gebildet. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß das Geländer an dem Trägersystem 101 befestigt wird, weil es dadurch möglich wird, das Geländer mit einer stabilen Befestigung unterschiedlichen Formen der Bodenplatte 102 anzupassen. Im übrigen sind die Vorteile der Konstruktion nach Fig. 3 im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert worden. FIG. 3 shows an exemplary embodiment of a carrier system 101 which, in contrast to the two carrier systems shown in FIGS. 1 and 2, is used in loggias which have no straight outside. As can be seen in FIG. 3, the outside is formed by two parts 104 a and 104 b which are at an obtuse angle to one another. It proves to be advantageous that the railing is fastened to the carrier system 101 , because this makes it possible to adapt the railing to different shapes of the base plate 102 with a stable fastening. The advantages of the construction according to FIG. 3 have been explained in connection with FIG. 1.

Fig. 4 zeigt ein Trägersystem 101, das im Unterschied zur Darstellung der Fig. 3 nicht über Löcher 106 verschraubt wird sondern auf Lagerelementen 201 aufliegt. Weiterhin weist die Bodenplatte der Darstellung der Fig. 4 gegenüber der Bodenplatte der Darstellung der Fig. 3 nochmals eine abweichende Form auf, die hier aus einer dreiteiligen Kante 104a, 104b, 104c besteht. Die Lagerelemente 201 werden über Löcher 202 mit den Seitenwänden 107 und 108 der Loggia verschraubt. Das Trägersystem wird dann gehalten, indem das Trägersystem 101 auf den Lagerelementen 201 aufliegt. Im übrigen sind die Befestigungsmöglichkeiten eines Geländers und die übrigen Funktionen identisch wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben. FIG. 4 shows a carrier system 101 which, in contrast to the illustration in FIG. 3, is not screwed over holes 106 but rests on bearing elements 201 . Furthermore, the base plate of the illustration in FIG. 4 again has a different shape from the base plate in the illustration of FIG. 3, which here consists of a three-part edge 104 a, 104 b, 104 c. The bearing elements 201 are screwed to the side walls 107 and 108 of the loggia via holes 202 . The carrier system is then held by the carrier system 101 resting on the bearing elements 201 . Otherwise, the fastening options of a railing and the other functions are identical to those described in connection with FIG. 1.

Die Trägersysteme sowie ggf. die Lagerelemente bei den Fig. 1 bis 4 ersetzen bei bereits vorhandenen Loggien bzw. Balkonen ggf. vorhandene Schultern, auf denen die Bodenplatte der Loggia bzw. des Balkons aufliegt. Ebenso ist es aber auch möglich, aus einer solchen Schulter ggf. ein Stück herauszuschneiden, um dann das Trägersystem und ggf. das Lagerelement anzubringen.The support systems and possibly the bearing elements in FIGS. 1 to 4 replace existing shoulders on existing loggias or balconies, on which the base plate of the loggia or the balcony rests. However, it is also possible to cut out a piece from such a shoulder, if necessary, in order to then attach the carrier system and, if appropriate, the bearing element.

Die Fig. 5 bis 7 zeigen Ausführungsbeispiele, bei denen eine vorhandene Schulter erhalten bleibt und das Trägersystem zusätzlich montiert wird. Dabei wird bei den in den Fig. 5 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiel die Bodenplatte verändert, indem eine größere Bodenplatte aufgelegt wird. Diese größere Bodenplatte wird dann in deren überhängendem Bereich abgestützt. Ebenso kann anstelle einer aufliegenden größeren Bodenplatte mittels eines z- Profils ein Vorbau vor die vorhandene Bodenplatte angebracht werden. Die in den Fig. 5 bis 7 gezeigten Trägersysteme können auch vorhandene Bodenplatten zusätzlich stützen, ohne daß eine Vergrößerung der Bodenplatte stattfinden müßte. Figs. 5 to 7 show embodiments in which an existing shoulder is maintained, and the carrier system is additionally mounted. In the embodiment shown in FIGS. 5 to 7, the base plate is changed by placing a larger base plate on top. This larger base plate is then supported in its overhanging area. Likewise, a stem in front of the existing base plate can be attached using a z-profile instead of a larger base plate. The support systems shown in FIGS. 5 to 7 can additionally support existing floor slabs without the floor slab having to be enlarged.

Fig. 5 zeigt ein Trägersystem 101, das aus zwei Halteelementen 503 sowie dem übrigen Teil 504 besteht. Die Halteelemente 503 werden über die Löcher 106 mit den Seitenwänden 107 und 108 der Loggia verschraubt. Die Halteelemente 503 und der übrige Teil 504 des Trägersystems 101 können zusammensteckbar sein oder verschweißbar. FIG. 5 shows a carrier system 101 which consists of two holding elements 503 and the remaining part 504 . The holding elements 503 are screwed to the side walls 107 and 108 of the loggia via the holes 106 . The holding elements 503 and the remaining part 504 of the carrier system 101 can be plugged together or welded.

Es ist zu sehen, daß zwei Schultern 502 vorhanden sind, die an je einer der Wände 107 und 108 die ursprüngliche Bodenplatte 501 der Loggia halten. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel soll die Loggia vergrößert werden, was geschieht, in dem eine größere Bodenplatte 102 aufgelegt wird. Diese Bodenplatte 102 wird an der Seite 104 durch den Teil 504 des Trägersystems 101 gehalten. Im vorderen Bereich der Seiten 103 und 105 wird die Bodenplatte 102 durch die entsprechenden Teile 503 und 504 gehalten. Die Halteelemente 503 weisen eine solche Form auf, daß sie unterhalb der vorhandenen Schultern befestigbar sind. Die Bodenplatte 102 wird also im hinteren Bereich durch die ursprüngliche Bodenplatte 501 gestützt sowie die Schultern 502. Dabei können die Halteelemente 503 wiederum eine stützende Funktion auch für die Schultern 502 haben.It can be seen that there are two shoulders 502 which hold the original base plate 501 of the loggia on each of the walls 107 and 108 . In the exemplary embodiment shown, the loggia is to be enlarged, which is done by placing a larger base plate 102 on top. This base plate 102 is held on the side 104 by the part 504 of the carrier system 101 . In the front area of the sides 103 and 105, the base plate 102 is held by the corresponding parts 503 and 504 . The holding elements 503 have such a shape that they can be attached below the existing shoulders. The base plate 102 is thus supported in the rear area by the original base plate 501 and the shoulders 502 . The holding elements 503 can in turn also have a supporting function for the shoulders 502 .

Was die Montage des Geländers an dem Trägersystem 101 betrifft, sei zur Vermeidung von Wiederholungen auf die bisherige Beschreibung verwiesen. Ggf. kann auch das Teil 504 im vorderen Bereich 104 die Bodenplatte 102 überragen, wenn diese durch die seitliche Stützung durch den Teil der Halteelemente 503 sowie den entsprechenden Teil des Teiles 504 im Seitenbereich der Bodenplatte 102 hinreichend getragen wird.As far as the assembly of the railing on the carrier system 101 is concerned, reference is made to the description so far to avoid repetitions. Possibly. The part 504 in the front region 104 can also protrude beyond the base plate 102 if this is sufficiently supported by the lateral support by the part of the holding elements 503 and the corresponding part of the part 504 in the side region of the base plate 102 .

Fig. 6 zeigt eine Möglichkeit, bei einer Vergrößerung der Loggia auch eine Änderung der Form der Bodenplatte der Loggia vornehmen zu können. Grundsätzlich ist die Art der Vergrößerung der Bodenplatte dieselbe wie im Zusammenhang mit Fig. 5 erläutert. Es ist zu sehen, daß sich anstelle einer vorderen Begrenzungslinie 104 zwei Begrenzungslinien 104a und 104b ergeben. FIG. 6 shows a possibility of also being able to change the shape of the base plate of the loggia when the loggia is enlarged. Basically, the type of enlargement of the base plate is the same as explained in connection with FIG. 5. It can be seen that instead of a front boundary line 104 there are two boundary lines 104 a and 104 b.

Fig. 7 zeigt eine Möglichkeit, das Halteelement 503 anders auszubilden. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 ist das Halteelement 503 so ausgebildet, daß ein Auflageelement 701 von oben auf das Halteelement 503 aufgelegt werden kann. Dieses Auflageelement 701 kann ggf. noch durch eine Steckverbindung mit dem Halteelement 503 verbunden werden. Insbesondere bei einer Steckverbindung ergibt sich dadurch eine bessere Stabilität, weil die Teile 701 und 504 des Trägersystems 101 dann durch die Bodenplatte 102 auf das Halteelement 503 aufgedrückt werden. Fig. 7 shows one way to form the retaining element 503 otherwise. In the exemplary embodiment in FIG. 7, the holding element 503 is designed such that a support element 701 can be placed on the holding element 503 from above. This support element 701 can optionally be connected to the holding element 503 by a plug connection. This results in better stability, in particular in the case of a plug connection, because the parts 701 and 504 of the carrier system 101 are then pressed onto the holding element 503 by the base plate 102 .

Fig. 8 zeigt ein Halteelement 503, das in den Ausführungsbeispielen der Fig. 5 und 6 Verwendung findet. FIG. 8 shows a holding element 503 which is used in the exemplary embodiments in FIGS. 5 and 6.

Fig. 9 zeigt ein Halteelement 503, das im Ausführungsbeispiel der Fig. 7 Verwendung findet. FIG. 9 shows a holding element 503 which is used in the exemplary embodiment in FIG. 7.

Fig. 10 zeigt ein Lagerelement 201, das in den Ausführungsbeispielen der Fig. 2 und 4 Verwendung findet. FIG. 10 shows a bearing element 201 which is used in the exemplary embodiments in FIGS. 2 and 4.

Claims (7)

1. Haltesystem zur Befestigung eines Geländers für eine Loggia bzw. einen Balkon mit einem Haltesystem, das am Mauerwerk (107, 108, 109) des Gebäudes befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägersystem (101) zumindest im wesentlichen entlang der äußeren Begrenzungslinie (103, 104, 104a, 104b, 105) und zumindest weitgehend unterhalb der Bodenplatte (102) der Loggia bzw. des Balkons umläuft bzw. verläuft, daß das Geländer an dem Trägersystem (101) befestigbar ist, und daß das Trägersystem (101) zur Aufnahme und Abtragung von Verkehrs-, Vertikal- und/oder Querlasten ausgebildet ist.1. Holding system for fastening a railing for a loggia or a balcony with a holding system that can be fastened to the masonry ( 107 , 108 , 109 ) of the building, characterized in that the carrier system ( 101 ) at least substantially along the outer boundary line ( 103 , 104 , 104 a, 104 b, 105 ) and at least largely beneath the base plate ( 102 ) of the loggia or the balcony, that the railing can be fastened to the support system ( 101 ) and that the support system ( 101 ) is designed to absorb and transfer traffic, vertical and / or transverse loads. 2. Haltesystem zur Befestigung eines Geländers für eine Loggia bzw. einen Balkon mit einem Haltesystem, das am Mauerwerk (107, 108, 109) des Gebäudes befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägersystem (101) zumindest im wesentlichen entlang der äußeren Begrenzungslinie (103, 104, 104a, 104b, 105) und zumindest im wesentlichen entlang der vorderen Kante der Bodenplatte (102) der Loggia bzw. des Balkons umläuft bzw. verläuft, daß das Geländer an dem Trägersystem (101) befestigbar ist, und daß das Trägersystem (101) zur Aufnahme und Abtragung von Verkehrs-, Vertikal- und/oder Querlasten ausgebildet ist.2. Holding system for fastening a railing for a loggia or a balcony with a holding system that can be attached to the masonry ( 107 , 108 , 109 ) of the building, characterized in that the carrier system ( 101 ) at least substantially along the outer boundary line ( 103 , 104 , 104 a, 104 b, 105 ) and at least substantially along the front edge of the base plate ( 102 ) of the loggia or the balcony, that the railing can be fastened to the support system ( 101 ), and that the carrier system ( 101 ) is designed to receive and transfer traffic, vertical and / or transverse loads. 3. Haltesystem gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägersystem (101) durch Lagerelemente (201) stützbar ist, die am Mauerwerk (107, 108, 109) des Gebäudes befestigbar sind, wobei das Trägersystem (101), die Lagerelemente (201) sowie deren Befestigung so ausgestaltet sind, daß Verkehrs-, Vertikal- und/oder Querlasten getragen werden.3. Holding system according to claim 1 or claim 2, characterized in that the carrier system ( 101 ) can be supported by bearing elements ( 201 ) which can be fastened to the masonry ( 107 , 108 , 109 ) of the building, the carrier system ( 101 ) which Bearing elements ( 201 ) and their attachment are designed so that traffic, vertical and / or transverse loads are borne. 4. Haltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägersystem (101) die Bodenplatte (102) zumindest teilweise in deren Randbereich (103, 104, 104a, 104b, 105) mit trägt. 4. Holding system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier system ( 101 ) carries the base plate ( 102 ) at least partially in its edge region ( 103 , 104 , 104 a, 104 b, 105 ). 5. Haltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorbau (102) vor die Bodenplatte (501) der Loggia bzw. des Balkons nachträglich anbringbar ist, wobei das Geländer von dem Trägersystem (101) zumindest mit getragen wird und wobei der Vorbau (102) von dem Trägersystem (101) zumindest mit getragen wird.5. Holding system according to one of claims 1 to 4, characterized in that a stem ( 102 ) in front of the base plate ( 501 ) of the loggia or the balcony can be retrofitted, the railing being supported by the support system ( 101 ) and at least wherein the stem ( 102 ) is at least carried by the carrier system ( 101 ). 6. Haltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägersystem (101) aus Einzelelementen (503, 504, 701) steckbar oder schweißbar ist.6. Holding system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the carrier system ( 101 ) from individual elements ( 503 , 504 , 701 ) can be plugged in or welded. 7. Haltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägersystem (101) über vertikale Stützen abstützbar ist.7. Holding system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier system ( 101 ) can be supported via vertical supports.
DE19900190A 1999-01-06 1999-01-06 Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony Expired - Fee Related DE19900190C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900190A DE19900190C2 (en) 1999-01-06 1999-01-06 Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900190A DE19900190C2 (en) 1999-01-06 1999-01-06 Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19900190A1 DE19900190A1 (en) 2000-08-10
DE19900190C2 true DE19900190C2 (en) 2003-05-28

Family

ID=7893626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900190A Expired - Fee Related DE19900190C2 (en) 1999-01-06 1999-01-06 Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19900190C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300823A1 (en) * 1993-01-15 1994-07-21 Sks Stakusit Kunststoff Gmbh Railing for attachment to side walls
DE29616112U1 (en) * 1996-09-16 1996-12-19 Koemmerling Kunststoff Railings for a loggia or a balcony
DE29715901U1 (en) * 1997-08-29 1997-11-13 Grabo Bernd Arrangement for the formation of a railing for a balcony or a terrace

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300823A1 (en) * 1993-01-15 1994-07-21 Sks Stakusit Kunststoff Gmbh Railing for attachment to side walls
DE29616112U1 (en) * 1996-09-16 1996-12-19 Koemmerling Kunststoff Railings for a loggia or a balcony
DE29715901U1 (en) * 1997-08-29 1997-11-13 Grabo Bernd Arrangement for the formation of a railing for a balcony or a terrace

Also Published As

Publication number Publication date
DE19900190A1 (en) 2000-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429853A1 (en) DEVICE TO FACILITATE THE CONNECTION OF SEVERAL COMPONENTS
EP0816564A2 (en) Reinforcement for traffic areas with paving elements or slabs
DE2412773A1 (en) REMOVABLE POSTABLE BARRIER MADE OF PLASTIC
DE2844748C2 (en) Drainage channel
DE3929819A1 (en) Barrier for building site - has steel panel bolted to steel posts welded to base plates
DE2452463A1 (en) SUPPORTING STRUCTURE FOR A BASE CEILING TO BE HANGED UNDER A STRUCTURAL CEILING
DE3831517A1 (en) Facade substructure
DE1659400A1 (en) Device for the watertight attachment of insert panels or profiles in building openings or frames
DE19900190C2 (en) Holding system for attaching a railing for a loggia or balcony
DE3246725A1 (en) Suspension device for wall-covering panels and panel anchorages constructed using such suspension devices
DE2060967A1 (en) Building construction
DE3416482A1 (en) Covered footpath which can be dismantled
DE202006009323U1 (en) Profile frame for balcony safety screen around safety glass panel has slide-fit attachments to C-profile
DE1534737C3 (en) Single house from prefabricated components
DE102022102674B4 (en) Swimming pool
AT520870B1 (en) Modular cover for light shafts, with the possibility of displaying different designs
DE19808092A1 (en) Tree-planting equipment alongside roads etc
DE3406663A1 (en) Noise protection wall
DE102009015929A1 (en) Frame for stone slabs
DE3110781A1 (en) Scaffolding-like structure for forming a means for holding earth
AT3921U1 (en) MULTIPURPOSE PROTECTION FENCING, IN PARTICULAR TO SECURE ROAD CONSTRUCTION SITES AND TO PROTECT THE ROAD AGAINST WIND AND BLOWING SNOW
DE1659211A1 (en) Component
DE102022131881A1 (en) Height adjustable platform
DE3443269A1 (en) Wall element
DE19824805C2 (en) Floor frame and telephone booth with a floor frame

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOEMMERLING KUNSTSTOFF GMBH, 66954 PIRMASENS, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PROFINE GMBH, 53840 TROISDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee