DE19855362C1 - Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material. - Google Patents

Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material.

Info

Publication number
DE19855362C1
DE19855362C1 DE1998155362 DE19855362A DE19855362C1 DE 19855362 C1 DE19855362 C1 DE 19855362C1 DE 1998155362 DE1998155362 DE 1998155362 DE 19855362 A DE19855362 A DE 19855362A DE 19855362 C1 DE19855362 C1 DE 19855362C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
band
tape
features
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998155362
Other languages
German (de)
Inventor
Waldemar Johnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998155362 priority Critical patent/DE19855362C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19855362C1 publication Critical patent/DE19855362C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • G06K19/07762Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag the adhering arrangement making the record carrier wearable, e.g. having the form of a ring, watch, glove or bracelet
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/005Identification bracelets, e.g. secured to the arm of a person

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

The identification band (1) has 2 open ends which are coupled together via a non-releasable closure, both the identification band and the closure made of a fire-resistant material, with fire-resistant identification markings (5) provided in the band material and decoded via an identification key held in a separate databank. An Independent claim for a passenger identification method is also included.

Description

Die Erfindung betrifft ein Identifikationsband nach Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Identifi­ kation von Passagieren eines Beförderungsmittels nach Oberbe­ griff von Anspruch 11.The invention relates to an identification tape Preamble of claim 1 and a method for identifi cation of passengers in a means of transport to Oberbe handle of claim 11.

Die US 5,615,504 zeigt ein Identifikationsband zur Iden­ tifikation vorzugsweise von Krankenhauspatienten. Es dient zur Identifizierung beispielsweise von bewußtlosen, verwirr­ ten Patienten oder Neugeborenen.US 5,615,504 shows an identification tape for identifying tification preferably from hospital patients. It serves to identify, for example, unconscious, confused ten patients or newborns.

Das Band besteht aus mehrschichtigem Kunststoffmaterial. Es wird mit einem offenen Ende durch einen Schlitz des gegen­ überliegenden, anderen offenen Endes geschoben und dann mit einem Clipsverschluß zugeclipst. Das Identifikationsband trägt Identifikationsmerkmale in Form eines aufgedruckten Barcodes. Mittels dieses Barcodes, der Informationen bezüg­ lich der Person oder des Objektes, an welcher/welchem das Band befestigt ist, trägt, kann die Trägerperson identifi­ ziert werden.The tape is made of multi-layer plastic material. It has an open end through a slot in the opposite overlying the other open end and then with clipped to a clip lock. The identification band carries identification features in the form of a printed Barcodes. By means of this barcode, which relates information Lich the person or the object on which the Band is attached, the wearer can identifi be decorated.

Ein solches Identifikationsband hat einen eingeschränk­ ten Verwendungsbereich; es kann und soll auch nicht hohen Be­ lastungen ausgesetzt werden.Such an identification band has a restriction area of use; it can and should not be high loads are exposed.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neuarti­ ges Identifikationsband zu schaffen, welches sich auch bei unfallbedingten, besonderen Belastungen nicht löst und dessen Identifikationsmerkmale auch nach einem solchen Unfall noch lesbar sind.It is an object of the present invention, a novel to create a complete identification band, which can also be found in not solve accidental, special loads and its  Identification features even after such an accident are legible.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.The object is achieved by the features of the claim 1.

Die Erfindung kann an beweglichen Identifikationsobjek­ ten, insbesondere Personen beziehungsweise Passagieren eines Beförderungsmittels, angebracht werden. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß es sich auch nach schwersten Unfalleinwir­ kungen nicht von seinem Träger löst und auch nicht durch sol­ che Einwirkungen zerstört werden kann.The invention can be made on movable identification objects ten, especially persons or passengers of one Means of transport. The invention offers the advantage that it is effective even after the most serious accidents not detach from its bearer and not by sol influences can be destroyed.

Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß einerseits das Bandmaterial selber feuerbeständig ist und andererseits der Verschluß, mit dem das Identifikationsband an dem Träger be­ festigt ist, feuerbeständig ist, das heißt sich auch unter Feuer- beziehungsweise großer Hitzeeinwirkung, aber vorzugs­ weise auch unter großen mechanischen Zug- bzw. Reißbelastun­ gen, nicht löst.This advantage is achieved in that on the one hand Tape material itself is fire resistant and on the other hand the Closure with which the identification tape on the carrier be is fireproof, that is to say under Fire or high heat, but preferred wise even under great mechanical tensile or tear loads gene, does not solve.

Das feuerbeständige Bandmaterial ist bei hohen Tempera­ turen, wie sie bei Feuer, Explosionen oder in Glutherden vor­ kommen, physikalisch stabil. Es hat hierzu einen Schmelzpunkt von oberhalb 600°C, bevorzugt oberhalb 1000°C. Es ist bei solchen Temperaturen auch chemisch stabil, insbesondere auch bei Angriff von chemisch aggressiven Substanzen, die bei ei­ nem Brand üblicherweise entstehen, wie z. B. heißen Rauchga­ sen, Säuren etc. Daher kommt hauptsächlich anorganisches Band­ material in Betracht.The fire resistant tape material is at high tempera structures such as those found in fire, explosions or in embers come, physically stable. For this it has a melting point from above 600 ° C, preferably above 1000 ° C. It is at such temperatures also chemically stable, in particular also when attacking chemically aggressive substances that nem fire usually arise, such. B. are called Rauchga sen, acids, etc. This is the main reason for inorganic tape material into consideration.

Der Verschluß besteht aus feuerfesten Verschlußelemen­ ten. Diese sind so miteinander verbunden, daß der Verschluß auch bei großer Hitzeeinwirkung verschlossen bleibt und nicht beispielsweise aufsprengt.The closure consists of refractory closure elements ten. These are interconnected so that the closure remains closed even when exposed to high heat and not for example, bursts open.

Die Identifikationsinformation ist als Identifikations­ merkmal in das feuerbeständige Bandmaterial eingebracht; da­ durch wird auch bei den oben genannten, mechanischen bzw. thermischen Einwirkungen die Identifikationsinformation in Form der Identifikationsmerkmale nicht zerstört; sie bleibt stets so erkennbar und erhalten, daß sie auch ohne aufwendi­ ge, technische Vorrichtungen erkannt und entschlüsselt werden kann.The identification information is as identification feature incorporated into the fire-resistant tape material; there is also used for the mechanical or thermal effects the identification information in  Form of identification features not destroyed; she stays always so recognizable and preserved that even without expensive technical devices can be recognized and decrypted can.

Dazu sind die Identifikationsmerkmale in das feuerbe­ ständige Bandmaterial des Identifikationsbandes selber einge­ bracht. Sie können auch auf das Identifikationsband feuerfest aufgebracht sein, beispielsweise durch Verschweißen oder durch Anklemmen beziehungsweise Verbiegen. Hierzu kann eine feuerfeste Platte, auf der die Identifikationsmerkmale aufge­ bracht sein könnten, durch Formschluß oder Stoffschluß mit dem Identifikationsband unlösbar und feuerbeständig verbunden sein.For this purpose, the identification features in the Feuerbe permanent tape material of the identification tape itself turned on brings. You can also fire-proof on the identification tape be applied, for example by welding or by clamping or bending. For this, a fireproof plate on which the identification features are put on could be brought, by positive locking or material locking the identification tape is inextricably linked and fire-resistant his.

Bevorzugt sind die Identifikationsmerkmale direkt in das Bandmaterial eingebracht. Dies bedeutet, daß sie entweder in­ nig mit dem Bandmaterial verbunden und selber feuerbeständig sind oder daß sie dem feuerbeständigen Bandmaterial selber angeformt sind. Hierauf wird später noch näher eingegangen.The identification features are preferably directly in the Band material introduced. This means that they are either in little attached to the tape material and fire-resistant itself are or that they are the fire-resistant tape material itself are molded. This will be discussed in more detail later.

Die Identifikationsmerkmale erlauben die Identifikation des Identifikationsobjektes. Im Falle von Gegenständen sind mögliche Informationsinhalte der Informationsmerkmale bei­ spielsweise Bezeichnung, Menge, Wert der Gegenstände/des Ge­ genstandes, Besitzer, Eigentümer, Herkunftsort, Zielort.The identification features allow identification of the identification object. In the case of items possible information content of the information features for example designation, amount, value of the objects / Ge object, owner, owner, place of origin, destination.

Bevorzugt ist jedoch, daß das Identifikationsband zur Kennzeichnung von Personen vorgesehen wird, die Passagiere eines Beförderungsmittels sind. Es ist dann vorzugsweise ein Identifikationsarmband. Je nach Beförderungsart und Art des Beförderungsmittels sind Passagiere stets einem gewissen Un­ fallrisiko ausgesetzt. Bei einem Unfall dient das Identifika­ tionsband dazu, einfachste und schnellstmögliche Identifika­ tion des Unfallopfers/der Unfallopfer zu gewährleisten. Hier­ zu können die Identifikationsmerkmale Informationen entspre­ chen wie zum Beispiel Name, Geschlecht, Alter, Wohnort, Ver­ wandte, Kontaktpersonen, aber auch Informationen, die der Versorgung von Unfallverletzten dienen können, beispielsweise bestimmte Hinweise auf Blutgruppen oder medizinische Indika­ tionen.However, it is preferred that the identification band for Identification of people is provided to passengers of a means of transport. It is then preferably a Identification bracelet. Depending on the type of transport and the type of Means of transport are always a certain un exposed to fall risk. The identifier serves in the event of an accident band, the simplest and fastest possible identifications tion of the accident victim (s). Here to be able to identify the identification information such as name, gender, age, place of residence, ver turned to contact persons, but also information that the Accident injuries can serve, for example  certain indications of blood groups or medical indicators ions.

Das Identifikationsband soll alternativ oder zusätzlich zu den oben genannten Informationen solche Informationen ent­ halten, die mittelbar Rückschluß auf die Identität des Trä­ gers erlauben. Dies könnten beispielsweise Zahlen sein, die anhand einer Passagierliste den entsprechenden Passagier zu ermitteln erlauben. Hierauf wird später noch näher eingegan­ gen.The identification band should alternatively or additionally such information in addition to the above information hold the indirect conclusion on the identity of the Trä allow. For example, these could be numbers that to the relevant passenger using a passenger list allow to investigate. This will be discussed in more detail later gene.

Damit das Identifikationsband unverlierbar und unzer­ störbar an dem Identifikationsobjekt befestigt ist, soll es ununterbrochen über seine gesamte Länge verlaufen. Es ist dann ausschließlich durch den Verschluß an seinen beiden of­ fenen Enden unterbrochen. Das Identifikationsband umschließt im angelegten und verschlossenen Zustand das Identifikations­ objekt oder Teile des Identifikationsobjekts derart form­ schlüssig, daß es bei verschlossenem Verschluß nicht oder nur unter Zerstörung des Identifikationsbandes oder des Identifi­ kationsobjektes von diesem gelöst werden kann.So that the identification tape is captive and undone attached to the identification object, it should run continuously along its entire length. It is then only through the closure on both of its open ends interrupted. Encloses the identification band identification in the applied and locked state object or parts of the identification object in such a form conclusive that it is not or only when the closure is closed while destroying the identification band or the identifi cation object can be solved by this.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.Preferred embodiments of the invention are characterized by Subclaims given.

Ein ungewolltes Lösen des Identifikationsbandes wird da­ durch unterbunden, daß der Verschluß unlösbar verschlossen ist. Der Verschluß ist einerseits unlösbar mit den jeweils offenen Enden des Identifikationsbandes verbunden. Anderer­ seits verschließt der Verschluß das Band im Anspruchssinne unlösbar.An unwanted loosening of the identification band is there by preventing the closure from being closed permanently is. The closure is on the one hand insoluble with each open ends of the identification tape connected. Other on the one hand, the closure closes the band in the sense of claim unsolvable.

Ein nicht zu öffnender Verschluß gewährleistet einen Schutz gegen mißbräuchliches Vertauschen oder ungewolltes Entfernen des Identifikationsbandes vom Identifikationsob­ jekt. Dies erhöht die Identifikationssicherheit, da bei un­ lösbarem Verschluß stets gewährleistet ist, daß der Träger des jeweiligen Identifikationsbandes auch den diesem Identi­ fikationsband zugeordneten Identifikationsmerkmalen ent­ spricht. A lock that cannot be opened guarantees one Protection against improper exchange or unwanted Remove the identification tape from the identification object yes. This increases the security of identification, since at un releasable closure is always ensured that the carrier of the respective identification band also the identi fication band associated identification features ent speaks.  

Es wird vorgeschlagen, daß die Identifikationsmerkmale über einen Zuordnungsschlüssel dem Identifikationsobjekt zu­ geordnet sind. Dann ist es von Vorteil, wenn ein Zuordnungs­ schlüssel in einer vom Identifikationsobjekt separaten Daten­ bank abgespeichert ist, welche die Identifikationsmerkmale des Identifikationsbandes dem entsprechenden Identifikations­ objekt zuordnet. Der Zuordnungsschlüssel ordnet jedem Identi­ fikationsmerkmal genau ein Identifikationsobjekt eindeutig zu. Der Zuordnungsschlüssel kann beispielsweise eine einfache Passagierliste sein, die durchnumeriert ist; dann sind die Identifikationsmerkmale beispielsweise die Nummern des Passa­ giers auf der Passagierliste.It is proposed that the identification features via an assignment key to the identification object are ordered. Then it is an advantage if an assignment key in data separate from the identification object Bank is stored, which the identification features the identification band the corresponding identification assigns object. The assignment key assigns each identi fiction feature exactly one identification object unique to. The assignment key can be a simple one, for example Be a passenger list that is numbered; then they are Identification features, for example, the numbers of the passport greed on the passenger list.

Die Datenbank ist vom Identifikationsobjekt, das heißt auch von dem Beförderungsmittel, mit dem das Identifikations­ objekt befördert wird, separat, das heißt vor allem räumlich getrennt. Die Datenbank ist vorzugsweise eine elektronische Datenbank.The database is from the identification object, that is also by the means of transport with which the identification object is transported separately, that is primarily spatially Cut. The database is preferably an electronic one Database.

Um eine große Festigkeit, Zähigkeit und Feuerbeständig­ keit des Bandmaterials zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß das Bandmaterial ein Metall/eine Metallegierung ist. Es kommen sämtliche Metalle in Frage, die einen entsprechend ho­ hen Schmelzpunkt und die erforderliche physikalische und che­ mische Stabilität bei hohen Temperaturen aufweisen. Dies kön­ nen beispielsweise Stähle sein. Es kommen jedoch auch andere Metalle beziehungsweise Metallegierungen in Betracht.For great strength, toughness and fire resistance to ensure the speed of the strip material, it is proposed that the strip material is a metal / a metal alloy. It all metals come into question that suit you ho hen melting point and the required physical and che Mix stability at high temperatures. This can for example, steels. However, there are also others Metals or metal alloys into consideration.

Um ein Identifikationsband aus einem Metall leicht um­ biegen, das heißt auch leicht anlegen zu können, ist ein mög­ lichst dünner Streifen aus dem Metall vorgesehen, der gerade so dick ist, daß er sich einfach verformen beziehungsweise anlegen läßt, andererseits jedoch eine ausreichende Festig­ keit und Feuerbeständigkeit gewährleistet. Hierfür wird vor­ geschlagen, daß das Identifikationsband aus einem Streifen eines Metalls besteht, dessen Dicke zwischen 1/20 und 1/5 Millimeter liegt. Around a metal identification tape easily Bending, which means being able to put it on easily, is possible As thin as possible strips of metal provided that straight is so thick that it simply deforms or can put on, but on the other hand a sufficient strength guaranteed fire resistance. For this, before struck that the identification tape from a strip of a metal, the thickness of which is between 1/20 and 1/5 Millimeter.  

Alternativ kann das Band auch kettenförmig ausgebildet sein, dann können die Kettenglieder einen wesentlich größeren Durchmesser haben. Das Anlegen des Identifikationsbandes ge­ schieht dann unter Relativbewegung der Kettenglieder zueinan­ der.Alternatively, the band can also be chain-shaped then the chain links can be a much larger one Diameter. The application of the identification tape ge then moves towards each other with relative movement of the chain links the.

In jedem Falle ist vorgesehen, daß das Bandmaterial an­ organisch ist. Das Bandmaterial kann auch ein anorganisches Fasermaterial sein. Für ein solches Fasermaterial kommen bei­ spielsweise Glasfasern in Betracht.In any case, it is provided that the tape material is organic. The tape material can also be an inorganic one Be fiber material. For such a fiber material come in for example glass fibers.

Damit die Identifikationsmerkmale auch nach großen Hit­ zeeinwirkungen noch identifizierbar sind, wird vorgeschlagen, daß sie dem Bandmaterial angeformt und/oder unter lokaler, plastischer Verformung des Bandmaterials eingebracht sind. Die Identifikationsmerkmale können beispielsweise einge­ stanzt, eingekerbt oder aufgeprägt sein.So that the identification features even after big hit effects are still identifiable, it is proposed that they are molded onto the strip material and / or under local, plastic deformation of the strip material are introduced. The identification features can be inserted, for example punched, notched or stamped.

Wesentlich ist jedoch, daß die Identifikationsanteile der Identifikationsmerkmale selber unter lokaler plastischer Verformung des Bandmaterials aufgebracht oder diesem - bei­ spielsweise bei der Herstellung durch das Formungswerkzeug - angeformt sind. Dadurch sind sie dauerhaft und ebenso feuer­ beständig wie das Bandmaterial. Die Zerstörung der Identifi­ kationsmerkmale setzt dann im wesentlichen auch die Zerstö­ rung des Identifikationsbandes voraus.It is essential, however, that the identification parts of the identifying features themselves under local plastic Deformation of the band material applied or this - at for example in the production by the molding tool - are molded. This makes them durable and just as fire as durable as the tape material. The destruction of the identifi cations features then essentially also the destruction identification band in advance.

Die Identifikationsmerkmale können die Daten des Identi­ fikationsobjektes enthalten. Es ist aber bevorzugt, daß ein Kontingent an Identifikationsbändern vorliegt und auch erhal­ ten bleibt. Jedem Identifikationsband ist dann zumindest ein eindeutig von allen anderen Identifikationsbändern unter­ scheidbares Identifikationsmerkmal zugeordnet, das heißt bei­ spielsweise aufgeprägt. Daraufhin wird das Identifikations­ merkmal eines Identifikationsbandes dem Träger, das heißt dem Identifikationsobjekt beziehungsweise Passagier zugeordnet und die Zuordnung in einem Zuordnungsschlüssel separat vom Identifikationsobjekt abgelegt. Das hat den Vorteil, daß ein festes, unveränderliches Kontingent an Identifikationsbändern ständig wiederverwendet werden kann. Es muß nicht für jedes Identifikationsobjekt ein Identifikationsband neu mit den Identifikationsmerkmalen bedruckt werden.The identification features can the data of the Identi fiction object included. However, it is preferred that a Quota on identification tapes is present and also received remains. Each identification band is then at least one clearly from all other identification bands below assignable identifiable identifier, that is, at embossed for example. Thereupon the identification feature of an identification band to the wearer, that is the Identification object or passenger assigned and the assignment in an assignment key separately from Identification object filed. This has the advantage that a fixed, unchangeable contingent of identification tapes can be reused continuously. It doesn't have to be for everyone  Identification object a new identification tape with the Identification features are printed.

Bevorzugt ist, daß in das Bandmaterial ausschließlich unveränderbare Identifikationsmerkmale eingebracht sind. Das entspricht dem Zweck des Identifikationsbandes, lediglich der Identifikation des Identifikationsobjektes zu dienen und zwar vorrangig nachdem das Identifikationsband - beispielsweise unfallbedingt - hohen thermischen und/oder mechanischen Bela­ stungen ausgesetzt war. Die vorgeschlagene Ausgestaltung ge­ währleistet dies bei einfachster Herstellung und vor allem - da keine weiteren Merkmale in das Bandmaterial eingebracht sind - eindeutig und ohne die Gefahr von Verwechslungen von Identifikationsmerkmalen.It is preferred that only in the tape material unchangeable identification features are introduced. The corresponds to the purpose of the identification band, only that To serve the identification of the identification object primarily after the identification tape - for example accident-related - high thermal and / or mechanical loads was exposed. The proposed design ge guarantees this with the simplest production and above all - since no other features were introduced into the strip material are - clear and without the risk of confusion of Identification features.

Um das Material des Identifikationsbandes nicht oder nur unwesentlich durch die Identifikationsmerkmale zu schwächen, sind die Identifikationsmerkmale mit einer Kerbtiefe einge­ bracht, die 10 bis 20%, vorzugsweise 1 bis 5% der Dicke des Bandmaterials des Identifikationsbandes nicht überschreitet. Im Vergleich zur Breite des Bandes schmale Identifikations­ merkmale können auch als diverse, schmale Durchgangslöcher beziehungsweise -schlitze ausgebildet sein.To the material of the identification tape not or only to be insignificantly weakened by the identification features, the identification features are inserted with a notch depth brings that 10 to 20%, preferably 1 to 5% of the thickness of the Tape material of the identification tape does not exceed. Narrow identification compared to the width of the tape Features can also be used as diverse, narrow through holes or slots should be formed.

Außer diesen Identifikationsmerkmalen ist lediglich vor­ gesehen, daß das Identifikationsband zusätzlich unveränderba­ re Informationsmerkmale trägt. Vorzugsweise soll das Identi­ fikationsband ausschließlich Identifikationsmerkmale und ge­ gebenenfalls unveränderbare Informationsmerkmale tragen, sonst nichts. Dann ist die Funktionalität und Belastbarkeit des Identifikationsbandes durch keine weiteren geometrischen Elemente wie zum Beispiel zusätzliche Verschlüsse, Unterbre­ chung des Bandes etc. beeinträchtigt.Except for these identifiers, is just before seen that the identification band additionally unchangeable information features. The identi fiction band exclusively identification features and ge possibly carry unchangeable information features, then nothing. Then the functionality and resilience of the identification band by no further geometric Elements such as additional closures, underside tape, etc. impaired.

Die unveränderbaren Informationsmerkmale können bei­ spielsweise auf das Identifikationsband aufgeklebte, aufge­ druckte oder daran befestigte Werbeträger, Bordkarten, Tic­ kets sein. Wesentlich ist, daß alle diese Merkmale unverän­ derbar, das heißt fest sind. Die Identifikationsmerkmale sind praktisch unzerstörbar. Die Informationsmerkmale können unter Gewalteinwirkung zerstörbar sein, sind aber prinzipiell fest­ stehende Zeichen, wie zum Beispiel Text, Zahlen, Bilder etc.The unchangeable information features can be found at for example, glued on the identification tape printed or attached advertising media, boarding passes, tic be kets. It is essential that all these characteristics remain unchanged derbar, that is, fixed. The identifiers are practically indestructible. The information features can be found at  The effects of violence can be destroyed, but are in principle solid standing characters, such as text, numbers, pictures etc.

Das Identifikationsband soll vorrangig der Identifikati­ on dienen. Hierzu wird vorgeschlagen, daß das Identifikati­ onsband das Handgelenk eines Passagiers eines Beförderungs­ mittels umschließt. Bevorzugt ist das Beförderungsmittel ein Flugzeug. Das Identifikationsband dient dann der Identifizie­ rung von Passagieren (das heißt sämtlichen Insassen) eines Flugzeuges nach einem Flugzeugunglück.The identification band should primarily be the identification on serve. For this purpose, it is proposed that the identifier onsband the wrist of a passenger of a carriage by means of encloses. The means of transport is preferably a Plane. The identification band then serves for identification passengers (i.e. all passengers) one Airplane after an airplane crash.

Bekanntermaßen ist die Identifizierung von Opfern von Flugzeugunglücken, beispielsweise Flugzeugabstürzen, äußerst langwierig und zeit-, aber auch kostenaufwendig. Es hat sich gezeigt, daß die Identifikation aller Insassen eines Flug­ zeugs nach einem Flugzeugabsturz mitunter einige Jahre dauern kann. Dies ist mit großem Aufwand verbunden. Während der Zeit, die die Identifikation beansprucht, besteht eine große rechtliche und tatsächliche Unsicherheit. In solch einem Fal­ le wäre ein erfindungsgemäßes Identifikationsband von hohem Nutzen.It is known to identify victims of Aircraft accidents, such as plane crashes, are extremely lengthy and time-consuming, but also costly. It has shown that the identification of all occupants of a flight after a plane crash can sometimes take a few years can. This is associated with great effort. During the There is a great deal of time required for identification legal and factual uncertainty. In such a case le would be a high identification band according to the invention Use.

Ein solches Identifikationsband ist entsprechend hart, fest, zäh und widerstandsfähig, so daß die Identifikations­ merkmale auch nach starken Unfalleinwirkungen - wie diese be­ kanntermaßen bei Flugzeugabstürzen auftreten - immer noch lesbar und der Träger identifizierbar ist.Such an identification band is correspondingly hard, firm, tough and resistant, so that the identification characteristics even after severe accidents - such as these known to occur in plane crashes - still legible and the carrier is identifiable.

Um den direkten Hautkontakt mit dem Bandmaterial zu ver­ meiden, wird vorgeschlagen, daß das Bandmaterial von einer Schutzschicht bedeckt ist.To ensure direct skin contact with the tape material avoid, it is proposed that the tape material from a Protective layer is covered.

Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Identifikation von Passagieren eines Beförderungsmittels.The invention also relates to a method for Identification of passengers in a means of transport.

Dabei wird jedem Passagier vor Antritt der Beförderung ein Identifikationsband nach der Erfindung angelegt. Nach ei­ nem Unfall wird anhand der Identifikationsmerkmale jedes Identifikationsbandes der das zugehörige Identifikationsband tragende Passagier identifiziert. Das Verfahren hat den Vor­ teil einer schnellen und sicheren, zweifelsfreien Identifika­ tion jedes einzelnen Passagiers nach einem Flugzeugunfall bzw. -absturz.Thereby, each passenger is sent before the start of the transportation an identification tape according to the invention. After egg Each accident is based on the identification characteristics of each Identification band of the associated identification band carrying passenger identified. The procedure has the intent  part of a fast and secure, unambiguous identification tion of every single passenger after an airplane accident or crash.

Dazu ist bevorzugt, daß ein Zuordnungsschlüssel in einer vom Beförderungsmittel separat abgelegten Datenbank gespei­ chert wird, der jedem Identifikationsmerkmal eines Identifi­ kationsbandes den das zugehörige Identifikationsband tragen­ den Passagier zuordnet.It is preferred that an assignment key in a database stored separately from the means of transport Is saved that each identification feature of an Identifi cation band carry the associated identification band assigns the passenger.

Die Erfindung wird anhand von in den Figuren dargestell­ ten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated on the basis of the figures th exemplary embodiments explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Identifikationsband, welches an einem Handge­ lenk befestigt ist, Fig. 1, an identification band which is mounted on a steering Handge,

Fig. 2 das Identifikationsband der Fig. 1 in gestrecktem Zustand in Draufsicht, Fig. 2, the identification band of Fig. 1 in a stretched state in plan view,

Fig. 3 einen Schnitt durch das Identifikationsband der Fig. 2 entlang der Linie II, Fig. 3 is a sectional view of the identification band of Fig. 2 along the line II,

Fig. 4 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbei­ spiel eines angelegten Identifikationsbandes, Fig. 4 shows a section through a further Ausführungsbei play an applied identification strip,

Fig. 5 den Schnitt durch das Identifikationsband der Fig. 4 in gestrecktem Zustand, Fig. 5 is a section through the identification band of Fig. 4 in a stretched condition

Fig. 6a einen Schnitt durch einen Teilbereich eines Iden­ tifikationsbandes mit den Identifikationsmerkma­ len, FIG. 6a shows a section through a portion of a Iden tifikationsbandes with the Identifikationsmerkma len,

Fig. 6b den gleichen Schnitt durch ein weiteres Ausfüh­ rungsbeispiel, Fig. 6b shows the same section through another exporting approximately example,

Fig. 6c ebenfalls den gleichen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel. Fig. 6c also the same section through another embodiment.

Falls im folgenden nichts anderes gesagt ist, beziehen sich die Bezugszeichen stets auf alle Figuren.Unless otherwise stated below, refer the reference numbers always refer to all figures.

Fig. 1 zeigt ein Identifikationsband 1, welches um ein Handgelenk 10 eines Passagiers herumgelegt und daran befe­ stigt ist. Bekannterweise ist das Identifikationsband 1 der­ art eng angelegt, daß es zwar nicht einschnürt, aber auch nicht über die Hand abgestreift werden kann. Fig. 1 shows an identification tape 1 , which is placed around a wrist 10 of a passenger and is attached to it. As is known, the identification tape 1 of the art is designed so that it does not constrict, but also cannot be stripped off by hand.

In dem gezeigten Fall ist das Identifikationsobjekt ein Passagier, beispielsweise eines Flugzeuges. Das Identifikati­ onsband 1 weist zwei offene Enden 2, 3 auf; diese sind mit ei­ nem dazwischen liegenden Verschluß 4 miteinander verbunden. In Fig. 1 ist der Verschluß 4 nicht sichtbar an der Rückseite des Handgelenks 10 angeordnet.In the case shown, the identification object is a passenger, for example an aircraft. The identification band 1 has two open ends 2 , 3 ; these are connected to one another by means of an intervening closure 4 . In Fig. 1, the closure 4 is not visible on the back of the wrist 10 .

Das Identifikationsband 1 trägt dem Identifikationsob­ jekt zugeordnete Identifikationsmerkmale 5. Die Identifikati­ onsmerkmale 5 sind auf der Außenseite des Identifikationsban­ des 1 aufgebracht. Sie haben die Form eines Bar- beziehungs­ weise Strichcodes. Anstelle eines solchen Codes können auch alle anderen Zeichen verwendet werden, beispielsweise Zahlen oder Buchstaben. Die Identifikationsmerkmale 5 können auch an der Innenseite des Identifikationsbandes sitzen. Es ist nicht erheblich, ob sie von außen ohne weiteres zu sehen sind, da sie sowieso in den allermeisten Fällen niemals zum Einsatz kommen. Sie müssen nur vorhanden sein, um nach einem Unfall identifiziert werden zu können.The identification band 1 carries the identification object 5 associated with the identification object. The identification features 5 are applied to the outside of the identification band of FIG. 1 . They are in the form of a bar or bar code. Instead of such a code, all other characters can also be used, for example numbers or letters. The identification features 5 can also sit on the inside of the identification band. It is not important whether they can be easily seen from the outside, since in most cases they are never used anyway. They only need to be present to be identified after an accident.

Neben den Identifikationsmerkmalen trägt das Identifika­ tionsband noch zusätzlich unveränderbare Informationsmerkmale 9. Diese sind hier exemplarisch dargestellt. Es ist wesent­ lich, daß die Informationsmerkmale 9 immer im getragenen Zu­ stand an der Außenseite des Identifikationsbandes 1 sichtbar angeordnet sind. Die Informationsmerkmale 9 dienen Werbe-, Informations- und/oder Kontrollzwecken.In addition to the identification features, the identification band also carries unchangeable information features 9 . These are shown here as examples. It is wesent Lich that the information features 9 are always in the worn state on the outside of the identification tape 1 are arranged visibly. The information features 9 serve advertising, information and / or control purposes.

Das Identifikationsband 1 besteht aus einem feuerbestän­ digen Bandmaterial 8. Der Verschluß 4 ist ebenfalls feuerbe­ ständig. Die Identifikationsmerkmale 5 sind in das feuerbe­ ständige Bandmaterial 8 eingebracht, können aber selbstver­ ständlich auch in das feuerfeste Material des Verschlusses 4 eingebracht sein. Der Verschluß 4 ist ein Teil des gezeigten Identifikationsbandes 1.The identification tape 1 consists of a fire-resistant tape material 8 . The shutter 4 is also fire constantly. The identification features 5 are introduced into the continuous fire material 8 , but can of course also be introduced into the fire-resistant material of the closure 4 . The closure 4 is part of the identification tape 1 shown.

Wie in Fig. 3 zu sehen ist, besteht das Identifikations­ band 1 aus einem eingezogenen Trägerband 7, das aus dem Band­ material 8 besteht. Das Bandmaterial 8 kann ein Metall mit hohem Schmelzpunkt sein. Das Bandmaterial 8 ist durchgängig über die gesamte Länge des Identifikationsbandes 1 ausgebil­ det, mit Ausnahme lediglich der offenen Enden 2, 3. Dort ist das Trägerband 7 - wie auch das gesamte Identifikationsband 1 - unterbrochen. Es ist an den offenen Enden 2 und 3 abge­ schnitten, aber auch von dem Verschluß 4 beziehungsweise den einzelnen Verschlußelementen des Verschlusses 4 unterbrochen. Der Verschluß 4 unterbricht das Identifikationsband 1 jedoch nicht vollständig, sondern lediglich über einen kleinen An­ teil seiner Breite (wie in Fig. 2 gezeigt).As can be seen in Fig. 3, the identification tape 1 consists of a retracted carrier tape 7 , which consists of the tape material 8 . The strip material 8 can be a metal with a high melting point. The strip material 8 is formed over the entire length of the identification strip 1 , with the exception of only the open ends 2 , 3 . There, the carrier tape 7 - like the entire identification tape 1 - is interrupted. It is abge at the open ends 2 and 3 cut, but interrupted by the shutter 4 and the individual shutter elements of the shutter. 4 The closure 4 , however, does not completely interrupt the identification tape 1 , but only over a small part of its width (as shown in FIG. 2).

Der feuerbeständige Verschluß 4 besteht in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Druckknopf 13, der mit einem nietartigen Stift durch das Identifikationsband 1 durchgrei­ fend befestigt ist; das gleiche gilt für die Einklemmniete 14, in die der Druckknopf 13 eingeklemmt wird, hierzu dient die Klemmfeder 15, die den Druckknopf in bekannter Weise formschlüssig hält.The fire-resistant closure 4 consists in the illustrated embodiment of a push button 13 which is fastened with a rivet-like pin through the identification tape 1 ; the same applies to the clamping rivet 14 , in which the push button 13 is clamped, for this purpose the clamping spring 15 , which holds the push button in a known manner in a form-fitting manner.

Wesentlich ist, daß der Verschluß 4 fest und unlösbar mit dem Identifikationsband 1 und insbesondere auch mit dem hier vorhandenen Trägerband 7 verbunden ist. Der Verschluß weist in etwa die gleiche thermische Stabilität wie das Band­ material 8 des Trägerbands 7 auf. Vorzugsweise besteht es aus dem gleichen Material.It is essential that the closure 4 is firmly and permanently connected to the identification tape 1 and in particular also to the carrier tape 7 present here. The closure has approximately the same thermal stability as the band material 8 of the carrier tape 7 . It is preferably made of the same material.

Auch die Verbindung ist derartig fest und beständig, daß die gesamte Haltbarkeit des Bandes bei den genannten Bedin­ gungen nicht beeinträchtigt wird.The connection is so strong and stable that the total durability of the tape with the Bedin mentioned conditions is not impaired.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Identifi­ kationsband 1 eine Schutzschicht 11 auf. Diese Schutzschicht besteht aus Kunststoffmaterial 12, welche das Trägerband 7 allseitig umgibt. Dadurch wird die Haut des Trägers ge­ schützt, insbesondere vor Kontakt mit dem Trägerband 7 bezie­ hungsweise dem Bandmaterial 8, welches Metall oder Faser sein kann und damit Unverträglichkeiten beziehungsweise Verlet­ zungsgefahren bergen kann. In the exemplary embodiment shown, the identification band 1 has a protective layer 11 . This protective layer consists of plastic material 12 which surrounds the carrier tape 7 on all sides. This protects the skin of the wearer, in particular from contact with the carrier tape 7 or the tape material 8 , which can be metal or fiber and thus can cause intolerance or injury.

Die Identifikationsmerkmale bestehen aus einem Strich­ code, der einzelne Striche 6 (beziehungsweise Balken 6) auf­ weist.The identification features consist of a bar code which has individual bars 6 (or bars 6 ).

Fig. 4 zeigt einen Verschluß 4, der nach dem Verschließen unlösbar ist. Der Verschluß 4 besteht aus einzelnen Rastzäh­ nen 18 an dem einen offenen Ende 2 und einer Durchstecköff­ nung 19 an dem gegenüberliegenden offenen Ende 3 des Identi­ fikationsbandes 1. Das offene Ende 2 mit den Rastzähnen 18 wird durch die Durchstecköffnung 19 geschoben. Dabei sind die Rastzähne 18 vom Innenumfang, das heißt vom Handgelenk 10 beispielsweise des Passagiers abgewandt, um diesen/dieses nicht zu verletzen. Fig. 4 shows a closure 4 , which is insoluble after closing. The closure 4 consists of individual Rastzäh nen 18 at one open end 2 and a Durchstecköff opening 19 at the opposite open end 3 of the identi fication tape. 1 The open end 2 with the locking teeth 18 is pushed through the through opening 19 . The locking teeth 18 face away from the inner circumference, that is to say from the wrist 10 of the passenger, for example, in order not to injure the passenger.

Die Rastzähne 18 haben eine zur Durchsteckrichtung (hier im wesentlichen identisch mit der Längsrichtung/Verlaufrich­ tung des Identifikationsbandes 1) schräg unter spitzem Winkel zum Identifikationsband 1 verlaufend abgewinkelte Einsteck­ flanke. Diese gleitet aufgrund ihrer Schrägheit leicht durch die Durchstecköffnung 19 hindurch. Die gegenüberliegende Zahnseite ist stumpfwinklig, vorzugsweise rechtwinklig gegen­ über dem Identifikationsband 1 abgewinkelt. Dadurch ist ein Zurückziehen des offenen Endes 2, welches durch die Durch­ stecköffnung 19 hindurchgesteckt ist, verhindert. Die Steil­ flanke liegt nämlich an dem Randbereich der Durchstecköffnung 19 an und verhindert so ein Herausziehen. Der Verschluß ist somit unlösbar verschlossen. Er wird durch Zerschneiden des Bandes oder zerstörungsfrei mit einem Spezialwerkzeug gelöst. Als Verschluß 4 kann auch ein Schloß oder ähnliches vorgese­ hen sein.The ratchet teeth 18 have a through-hole for the direction (here, substantially identical to the longitudinal direction / course Rich processing of the identification tape 1) inclined at an acute angle to the identification tape 1 extending angled insertion edge. Due to its obliquity, it slides easily through the through opening 19 . The opposite side of the tooth is obtuse, preferably angled at right angles to the identification tape 1 . This prevents the open end 2 from being pulled back, which is inserted through the through opening 19 . The steep flank is namely on the edge region of the push-through opening 19 and thus prevents it from being pulled out. The closure is thus permanently closed. It is released by cutting the tape or non-destructively using a special tool. As a closure 4 , a lock or similar hen can be vorgese.

Vorzugsweise ist die Höhe 20 der Rastzähne 18 inklusive der Höhe des Identifikationsbandes 1 geringfügig größer als die Längserstreckung 21 der Durchstecköffnung 19. Dadurch werden die Rastzähne beim Durchstecken zusammengedrückt, kön­ nen aber kaum wieder aus der Durchstecköffnung 19 zurück her­ ausgezogen werden.The height 20 of the locking teeth 18, including the height of the identification tape 1, is preferably slightly greater than the longitudinal extent 21 of the push-through opening 19 . As a result, the locking teeth are pressed together when pushing through, but can hardly be pulled back out of the push-through opening 19 .

In Fig. 6a sind die Identifikationsmerkmale 5 im Schnitt zu sehen. Sie bestehen aus Einzelstrichen (Balken) 6. Diese können eingeritzt oder eingekerbt sein. Sie sind dem Bandma­ terial 8 des Trägerbandes 7 angeformt. Sie können beispiels­ weise eingekerbt, eingeritzt oder -graviert sein; sie können aber auch ohne elastische Verformung bereits bei der Formung des Trägerbandes 7 eingebracht sein, beispielsweise durch ei­ ne Gießform oder geeignete Extrusionsmittel oder anderweitig beim Formen in die flüssige oder zähflüssige Masse aus Band­ material 8 eingebracht sein.In Fig. 6a, the identifiers are 5 to see the cut. They consist of single lines (bars) 6 . These can be scratched or notched. You are the Bandma material 8 of the carrier tape 7 formed. For example, they can be scored, scratched, or engraved; but they can also be introduced without elastic deformation during the formation of the carrier tape 7 , for example by ei ne casting mold or suitable extrusion agent or otherwise introduced during molding into the liquid or viscous mass of tape material 8 .

Das Trägerband 7 beziehungsweise das Bandmaterial 8 sind mit einer beidseitigen Schutzschicht 11 versehen. Die Schutz­ schicht 11 ist kann auch lediglich lokal, auch einseitig auf­ gebracht sein.The carrier tape 7 or the tape material 8 are provided with a protective layer 11 on both sides. The protective layer 11 is also only locally, also be brought on one side.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 6a ist die Schutzschicht 11 vorzugsweise nicht-transparent. Dann ist die Aussparung 17 dazu vorgesehen, die Identifikationsmerkmale 5 lesbar zu machen. Solch eine Aussparung 17 erstreckt sich über die gesamte Identifikationszone 16, die im wesentlichen der Längserstreckung der Identifikationsmerkmale 5 ent­ spricht.In the exemplary embodiment shown in FIG. 6a, the protective layer 11 is preferably non-transparent. The recess 17 is then provided to make the identification features 5 readable. Such a recess 17 extends over the entire identification zone 16 , which speaks essentially the longitudinal extent of the identification features 5 ent.

Wie Fig. 6b zeigt, können die Identifikationsmerkmale auch nach der Beschichtung des Trägerbandes 7 mit dem Kunst­ stoffmaterial 12 eingebracht sein. Dann sind sie auch in das Kunststoffmaterial eingebracht und greifen so weit durch, daß sie samt der enthaltenen Informationen in das Trägerband 7 eingebracht sind.As FIG. 6b shows, the identification features can also be introduced after the coating of the carrier tape 7 with the plastic material 12 . Then they are also introduced into the plastic material and penetrate so far that they are introduced together with the information contained in the carrier tape 7 .

In beiden Beispielen sind die Informationsmerkmale 9 le­ diglich in die Schutzschicht 11 eingesenkt. Dies könnte bei­ spielsweise durch Thermodruck oder Einbrennen etc. geschehen sein.In both examples, the information features 9 are only digged into the protective layer 11 . For example, this could have been done by thermal printing or baking etc.

Fig. 6c schließlich zeigt ein weiteres Ausführungsbei­ spiel, bei dem die Identifikationsmerkmale 5 lediglich in das Trägerband 7 beziehungsweise das Bandmaterial 8 eingebracht sind. Die Schutzschicht 11 überzieht auch die Identifikati­ onsmerkmale 5. Die Schutzschicht 11 ist vorzugsweise durch­ sichtig. Jedoch auch eine nicht-transparente Schutzschicht wäre ohne weiteres verwendbar. Dann müßten lediglich nach ei­ nem Unfall die Identifikationsmerkmale 5 durch Entfernen der Schutzschicht 11 freigelegt werden. Fig. 6c, finally, shows a further play Ausführungsbei, wherein the identification features 5 and the strip material are introduced only 8 in the carrier belt 7. The protective layer 11 also covers the identification features 5 . The protective layer 11 is preferably transparent. However, a non-transparent protective layer would also be usable without further ado. Then the identification features 5 would only have to be exposed by removing the protective layer 11 after an accident.

Die Informationsmerkmale 9 sind in diesem Ausführungs­ beispiel auf die äußere Oberfläche der Schutzschicht 11 auf­ gebracht. Dies kann beispielsweise durch Druck beziehungswei­ se durch Aufkleben von Informationen oder durch Befestigen von Informationsträgern (beispielsweise formschlüssig), ge­ schehen. The information features 9 are brought in this embodiment example on the outer surface of the protective layer 11 . This can be done, for example, by printing or by gluing information or by attaching information carriers (for example, in a form-fitting manner).

BezugszeichenlisteReference list

11

Identifikationsband
Identification tape

22nd

offenes Ende
open end

33rd

offenes Ende
open end

44th

Verschluß
Closure

55

Identifikationsmerkmale
Identification features

66

Striche (Balken)
Dashes (bars)

77

Trägerband
Carrier tape

88th

feuerbeständiges Bandmaterial
fire-resistant tape material

99

unveränderbare Informationsmerkmale
unchangeable information features

1010th

Handgelenk
wrist

1111

Schutzschicht
Protective layer

1212th

Kunststoffmaterial
Plastic material

1313

Druckknopf
Push button

1414

Einkelmmniete
Single rivets

1515

Klemmfeder
Clamping spring

1616

Identifikationszone
Identification zone

1717th

Aussparung
Recess

1818th

Rastzähne
Locking teeth

1919th

Durchstecköffnung
Push-through opening

2020th

Höhe der Rastzähne
Height of the ratchet teeth

2121

Längserstreckung der Durchstecköffnung
Longitudinal extension of the push-through opening

Claims (9)

1. Identifikationsband (1), welches ein bewegliches Identi­ fikationsobjekt umschließt und zwei offene Enden (2, 3) aufweist, die mit einem dazwischenliegenden Verschluß (4) miteinander verbunden sind, wobei das Identifikati­ onsband (1) dem Identifikationsobjekt eindeutig zugeord­ nete Identifikationsmerkmale (5) trägt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • 1. das Identifikationsband (1) aus einem feuerbeständigen Bandmaterial (8) besteht,
  • 2. der Verschluß (4) feuerbeständig ist,
  • 3. die Identifikationsmerkmale (5) feuerfest sind sowie in das feuerbeständige Bandmaterial (8) eingebracht sind,
  • 4. der Verschluß (4) unlösbar verschlossen ist.
1. Identification band ( 1 ), which encloses a movable identification object and has two open ends ( 2 , 3 ) which are connected to each other with an intervening closure ( 4 ), the identification band ( 1 ) clearly identifying the identification object with the identification object ( 5 ) carries, characterized in that
  • 1. the identification tape ( 1 ) consists of a fire-resistant tape material ( 8 ),
  • 2. the closure ( 4 ) is fire-resistant,
  • 3. the identification features ( 5 ) are fire-proof and are introduced into the fire-resistant strip material ( 8 ),
  • 4. the closure ( 4 ) is permanently closed.
2. Identifikationsband nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Zuordnungsschlüssel in einer vom Identifikationsobjekt separaten Datenbank abgespeichert ist, welcher die Identifikationsmerkmale (5) des Identi­ fikationsbandes (1) dem entsprechenden Identifikations­ objekt zuordnet.2. Identification tape according to claim 1, characterized in that an assignment key is stored in a database separate from the identification object, which assigns the identification features ( 5 ) of the identification band ( 1 ) to the corresponding identification object. 3. Identifikationsband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Bandmaterial (8) ein Metall/eine Metallegierung ist.3. Identification tape according to claim 1 or 2, characterized in that the strip material ( 8 ) is a metal / a metal alloy. 4. Identifikationsband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifikationsmerk­ male (5) dem Bandmaterial (8) angeformt sind.4. Identification tape according to one of claims 1 to 3, characterized in that the identification male ( 5 ) of the tape material ( 8 ) are integrally formed. 5. Identifikationsband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das Bandmaterial (8) zusätzlich zu den Identifikationsmerkmalen (5), die dem Identifikationsobjekt zugeordnet sind, unveränderbare Identifikationsmerkmale (9) eingebracht sind, die im ge­ tragenen Zustand an der Außenseite des Identifikations­ bandes (1) sichtbar sind.5. Identification tape according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the tape material ( 8 ) in addition to the identification features ( 5 ) which are assigned to the identification object, immutable identification features ( 9 ) are introduced, which in the worn state on the Outside of the identification band ( 1 ) are visible. 6. Identifikationsband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifikationsband (1) das Handgelenk (10) eines Passagiers eines Beförde­ rungsmittels umschließt.6. Identification tape according to one of claims 1 to 5, characterized in that the identification tape ( 1 ) encloses the wrist ( 10 ) of a passenger of a conveyance means. 7. Identifikationsband nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bandmaterial (8) von einer Schutz­ schicht (11) bedeckt ist.7. Identification tape according to claim 6, characterized in that the tape material ( 8 ) is covered by a protective layer ( 11 ). 8. Verfahren zur Identifikation von Passagieren eines Be­ förderungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. jedem Passagier vor Antritt der Beförderung ein Identi­ fikationsband (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 an­ gelegt wird und daß
  • 2. anhand der Identifikationsmerkmale (5) jedes Identifika­ tionsband (1) der das zugehörige Identifikationsband (1) tragende Passagier identifiziert wird.
8. A method for identifying passengers of a means of funding, characterized in that
  • 1. each passenger before the start of the transport an identification band ( 1 ) according to one of claims 1 to 7 is placed on and that
  • 2. based on the identification features ( 5 ) of each identification band ( 1 ) of the associated identification band ( 1 ) carrying passenger is identified.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zuordnungsschlüssel in einer vom Beförderungs­ mittel separat abgelegenen Datenbank gespeichert wird, der jedem Identifikationsmerkmal (5) eines Identifikati­ onsbandes (1) den das zugehörige Identifikationsband (1) tragenden Passagier zuordnet.9. The method according to claim 8, characterized in that an assignment key is stored in a database separately stored by the means of transport, which assigns each identification feature ( 5 ) of an identification band ( 1 ) to the associated identification band ( 1 ) carrying passenger.
DE1998155362 1998-12-01 1998-12-01 Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material. Expired - Fee Related DE19855362C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155362 DE19855362C1 (en) 1998-12-01 1998-12-01 Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155362 DE19855362C1 (en) 1998-12-01 1998-12-01 Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855362C1 true DE19855362C1 (en) 2000-08-10

Family

ID=7889602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998155362 Expired - Fee Related DE19855362C1 (en) 1998-12-01 1998-12-01 Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855362C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832839A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-30 Wilfred John Torpy Identity bracelet for children or elderly people carries informatioin in form of bar code, chip or magnetic strip
WO2006029800A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Udo Herrmann Key, key system, method for the identification of an individual key and method for the production of said key

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5448846A (en) * 1992-04-09 1995-09-12 Precision Dynamics Corporation Identification device for machine imprinting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5448846A (en) * 1992-04-09 1995-09-12 Precision Dynamics Corporation Identification device for machine imprinting
US5615504A (en) * 1992-04-09 1997-04-01 Precision Dynamics Corporation Identification band for machine imprinting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832839A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-30 Wilfred John Torpy Identity bracelet for children or elderly people carries informatioin in form of bar code, chip or magnetic strip
WO2006029800A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Udo Herrmann Key, key system, method for the identification of an individual key and method for the production of said key

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0550815B1 (en) Seal
DE2729205A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR LABELING
DE2458943A1 (en) TAP CLOSURE
EP2109088B1 (en) Identification bracelet
DE19716099C2 (en) Label to hide information
DE4006270C2 (en) Key and key device
DE19755793C5 (en) Security cover stickers, in particular for covering a string attached to a paper document, such as PIN code
DE19855362C1 (en) Identification band e.g. for transport passenger, has band incorporating identification markings and non-releasable closure for open ends of band each made from fire-resistant material.
DE60303311T2 (en) EQUIPMENT FOR MARKING ELECTRICAL LADDER CABLE
WO1999018558A1 (en) Pull-through lead security seal______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
DE2831853C2 (en) Forgery-proof license plate
DE102004027089B4 (en) Small volume goods security device for attachment to goods
EP3103734B1 (en) Perforated banderole
EP0581759B1 (en) Clip for attaching an identification badge or the like to the edge of fabrics
DE1096242B (en) Recognition means for keys
DE220160C (en)
DE102014103116B4 (en) Label with a hidden code inside
DE4413072C2 (en) Device for identifying a motor vehicle
EP3252741A1 (en) Security system for securing an object against manipulation and housing assembly with security structure
DE3740862A1 (en) Film-like, tamper-proof sign
DE3342256A1 (en) Dispatch envelope
DE7710857U1 (en) Cutting device for cutting the seat belts of a motor vehicle
DE102022201893A1 (en) Security element for connecting band-shaped elements
DE2126285A1 (en) Security label
DE1196537B (en) Key holder, especially for hotel keys

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee