DE19850418C2 - Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device - Google Patents

Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device

Info

Publication number
DE19850418C2
DE19850418C2 DE1998150418 DE19850418A DE19850418C2 DE 19850418 C2 DE19850418 C2 DE 19850418C2 DE 1998150418 DE1998150418 DE 1998150418 DE 19850418 A DE19850418 A DE 19850418A DE 19850418 C2 DE19850418 C2 DE 19850418C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
contact surface
circuit board
button according
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998150418
Other languages
German (de)
Other versions
DE19850418A1 (en
Inventor
Jens Wilmer
Dirk Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to DE1998150418 priority Critical patent/DE19850418C2/en
Publication of DE19850418A1 publication Critical patent/DE19850418A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19850418C2 publication Critical patent/DE19850418C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0227Details of motor drive means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/018Tumbler
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/003Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with more than one electrically distinguishable condition in one or both positions

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wipptaste an einer elektronischen Dosiervorrich­ tung oder einem anderen elektronischen Gerät zum Einstellen eines die Arbeitsweise des Geräts beeinflussenden Parameters.The invention relates to a rocker switch on an electronic dosing device device or another electronic device for setting a mode of operation parameters influencing the device.

Elektronische Dosiervorrichtungen werden im Laboratorium zum Dosieren von Flüs­ sigkeiten eingesetzt. Sie sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Nach dem Luftpolsterprinzip arbeitende Dosiervorrichtungen haben eine integrierte Kolben-Zy­ linder-Einheit mittels der eine Luftsäule verschiebbar ist, um Probenflüssigkeit in eine Dosierspitze einzusaugen und aus dieser auszustoßen. Hierbei kommt die Kolben-Zy­ linder-Einheit nicht in Kontakt mit der Flüssigkeit. Nur die Dosierspitze, die in der Regel aus Kunststoff besteht, wird kontaminiert und kann nach Gebrauch ausgetauscht werden.Electronic dosing devices are used in the laboratory for dosing rivers liquid used. They are known in different versions. After this Dosing devices working with the air cushion principle have an integrated piston cy Linder unit by means of which an air column is displaceable to sample liquid in a Aspirate dosing tip and eject from it. Here comes the piston-Zy Linder unit is not in contact with the liquid. Only the dosing tip in the  Usually made of plastic, it becomes contaminated and can be replaced after use become.

Bei Direktverdränger-Dosiervorrichtungen wird hingegen eine Spritze direkt mit Pro­ benflüssigkeit gefüllt. Kolben und Zylinder der Spritze werden also von der Flüssig­ keit kontaminiert, so daß die Spritze vor einem Wechsel der Flüssigkeit zumeist durch eine neue Spritze ersetzt oder gereinigt werden muß. Auch die Spritze besteht in der Regel aus Kunststoff.With direct displacement dosing devices, however, a syringe is used directly with Pro liquid filled. The plunger and cylinder of the syringe are therefore from the liquid contaminated, so that the syringe mostly before changing the liquid a new syringe needs to be replaced or cleaned. The syringe is also in the Usually made of plastic.

Kolbenlose Dosiervorrichtungen können eine Dosierspitze mit einem ballonartigen Endabschnitt aufweisen, der zum Einsaugen von Flüssigkeit expandiert und zum Aus­ stoßen komprimiert wird. Solche Dosierspitzen sind auch schon als Austauschteil konzipiert worden.Pistonless metering devices can be a metering tip with a balloon-like Have end portion that expands to suck in liquid and out bump is compressed. Such dosing tips are already a replacement part has been designed.

Mikrodosiervorrichtungen können eine Mikromembranpumpe und/oder einen Freistrahldosierer haben, wobei zumindest eine dieser Komponenten mikrosystem­ technisch ausgeführt ist, insbesondere in Silizium-, Glas-, Kunststoffspritzguß- und/oder Kunststoffprägetechnik. Die Dosierung wird durch Verformung einer Wand einer Kammer erreicht, die mit Flüssigkeit gefüllt ist. Der elektrische Antrieb zur Ver­ formung der Wand kann piezoelektrisch, thermoelektrisch, elektromagnetisch, elek­ trostatisch, elektrochemisch, magneto-restriktiv etc. sein. Microdosing devices can be a micromembrane pump and / or Free jet dispensers have at least one of these microsystem components is carried out technically, especially in silicon, glass, plastic injection molding and / or plastic stamping technology. The dosage is achieved by deforming a wall reached a chamber that is filled with liquid. The electric drive for ver Forming the wall can be piezoelectric, thermoelectric, electromagnetic, elec be trostatic, electrochemical, magneto-restrictive, etc.  

Luftpolster-, Direktverdränger-, kolbenlose und Mikrodosiervorrichtungen können ein unveränderliches oder ein veränderliches Dosiervolumen aufweisen. Eine Verände­ rung des Dosiervolumens wird durch Verstellen der Verdrängung der Verdrängungs­ einrichtung erreicht, d. h. des Verschiebeweges des Kolbens oder des Verformungs­ grades des ballonartigen Endabschnittes bzw. der Kammerwand.Air cushion, direct displacement, pistonless and microdosing devices can be one have unchangeable or a variable dosing volume. A change dosing volume is adjusted by adjusting the displacement of the displacement facility reached, d. H. the displacement of the piston or the deformation degree of the balloon-like end section or the chamber wall.

Dispenser sind Dosiervorrichtungen, die ein aufgenommenes Flüssigkeitsvolumen re­ petitiv in kleinen Teilmengen abgeben können.Dispensers are dosing devices that re a volume of liquid absorbed dispense petitively in small quantities.

Außerdem gibt es Mehrkanal-Dosiervorrichtungen, die mehrere "Kanäle" aufweisen, mittels derer gleichzeitig dosiert wird.There are also multi-channel dosing devices that have multiple "channels" by means of which dosing is carried out simultaneously.

Sämtliche Dosiervorrichtungen können insbesondere als Handgeräte und/oder statio­ näre Geräte ausgeführt sein.All dosing devices can in particular as handheld devices and / or statio nary devices.

Alle vorgenannten Dosiervorrichtungen können elektronische Dosiervorrichtungen im Sinne dieser Anmeldung sein. Dabei weisen sie eine Antriebseinrichtung mit einem elektrischen Antrieb für die Verdrängungseinrichtung auf. Zudem haben sie eine elektronische Steuereinrichtung insbesondere für den Antrieb und eine elektrische Spannungsquelle zur Versorgung von Steuereinrichtung und Antrieb. Elektronische Dosiervorrichtungen haben den Vorteil der hohen Reproduzierbarkeit der Dosierun­ gen. Insbesondere durch voreingestellte konstante Dosiergeschwindigkeiten (µl/s) können exaktere Ergebnisse erzielt werden als mit manuell angetriebenen Dosiervor­ richtungen. Außerdem können sie den Vorteil der Multifunktionalität haben, da sie Pipettier-, Dispensier-, Titrier-, Misch- etc. Funktionen ausüben können.All of the aforementioned metering devices can be electronic metering devices in the The meaning of this registration. They have a drive device with a electric drive for the displacement device. They also have one electronic control device in particular for the drive and an electrical Voltage source for supplying control device and drive. electronic Dosing devices have the advantage of the high reproducibility of the dosing in particular through preset constant dosing speeds (µl / s)  more exact results can be achieved than with manually driven dosing devices directions. They can also take advantage of multifunctionality as they Can perform pipetting, dispensing, titration, mixing, etc. functions.

Bekannte elektronische Dosiervorrichtungen haben ein Bedienfeld mit Tastatur und Display zum Einstellen von Parametern. Dabei kann es sich insbesondere um das Do­ siervolumen, die Anzahl der Dosierschritte, die Dosiergeschwindigkeit, die Pro­ grammwahl, den Kontrast des Displays oder die Zeit für ein automatisches Schalten der Dosiervorrichtung in einen Standby-Zustand handeln.Known electronic dosing devices have a control panel with a keyboard and Display for setting parameters. In particular, it can be the Do dosing volume, the number of dosing steps, the dosing speed, the pro choice of gram, the contrast of the display or the time for automatic switching act the dosing device in a standby state.

Bereits bekannt ist die Einstellung der Parameter mittels zweier Cursortasten. Durch Drücken einer Taste wird eine Veränderung des Parameters in Inkrementen ausgelöst, wobei die Richtung der Parameteränderung davon abhängt, welche der beiden Tasten gedrückt wird. Wenn die Geschwindigkeit der Parameteränderung konstant ist, kann es lange dauern, bis der gewünschte Zielwert des Parameters erreicht ist. Bei vielen Ausführungen erhöht sich deshalb automatisch die Geschwindigkeit der Parameterän­ derung mit der Dauer des Tastendruckes. Dies kann jedoch leicht dazu führen, daß der Zielwert überlaufen wird und eine Korrektur durch gegenläufige Parameteränderung erforderlich ist.The setting of the parameters using two cursor keys is already known. By Pressing a button changes the parameter in increments, the direction of the parameter change depends on which of the two buttons is pressed. If the speed of the parameter change is constant, it takes a long time until the desired target value of the parameter is reached. With many Execution therefore automatically increases the speed of the parameters change with the duration of the key press. However, this can easily lead to the Target value is overrun and a correction by changing parameters in opposite directions is required.

Darüber hinaus sind zur Parametereinstellung Encoderräder bekannt geworden. Es handelt sich hierbei um einen Satz mehrerer nebeneinander angeordneter Rädchen, die auf den gewünschten Parameterwert eingestellt werden. Die Dateneingabe ist jedoch zeitaufwendig und der Softwareaufwand groß. Diese Ausführung ist überdies teuer und verschleißträchtig.Encoder wheels have also become known for parameter setting. It is a set of several cogs arranged side by side, the  can be set to the desired parameter value. The data entry is however time consuming and the software effort large. This version is also expensive and prone to wear.

Ähnliche Lösungen sind für andere elektronische Geräte bekannt geworden, bei­ spielsweise für die Zeit- und Datumseinstellung von elektronischen Uhren oder die Sendersuche bei Radios.Similar solutions have become known for other electronic devices at for example for the time and date setting of electronic clocks or the Radio station search.

Die WO 98/13845 A1 bezieht sich auf eine Wipptaste, die an einem elektronischen Gerät zum Einstellen eines die Arbeitsweise des Gerätes beeinflussenden Parameters verwendet werden kann, mit einem um ein Schwenklager schwenkbaren Wippelement, mindestens einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche an der Unterseite des Wippelements auf mindestens einer Seite des Schwenklagers und einer Leiterplatte mit mindestens einer weiteren elektrisch leitfähigen Kontaktfläche, die mit zunehmender Verschwenkung des Wippelements zur Leiterplatte hin von der mindestens einen Kontaktfläche fortschreitend kontaktierbar ist. Die Wipptaste dient der Auswahl eines Parameters mit variabler Geschwindigkeit. Es gibt eine "Schrittstellung" und eine "Eiltstellung" der Wipptaste. In der "Eiltstellung" werden die Gerätfunktionen schneller fortlaufend geändert. In der "Schrittstellung" werden die Gerätefunktionen schrittweise geändert. Diese Funktionen sind jeweils in Vorwärts- und in Rückwärtsrichtung einstellbar, je nachdem in welche Richtung die Wippe geschwenkt wird. Diese Wipptaste hat den Nachteil, daß sie nur ein grobes Raster verschiedener Einstellgeschwindigkeiten ermöglicht, so daß das Auffinden und Einstellen eines gewünschten Parameters immer noch sehr zeitaufwendig ist. Falls die Wipptaste mehrere verschiedene Durchlaufgeschwindigkeiten ermöglicht, ist hingegen der Betätigungsaufwand erhöht.WO 98/13845 A1 relates to a rocker switch on an electronic device for setting a parameter influencing the functioning of the device can be used with a pivotable about a pivot bearing Rocker element, at least one electrically conductive contact surface on the underside of the rocker element on at least one side of the pivot bearing and one Printed circuit board with at least one further electrically conductive contact surface, which with increasing pivoting of the rocker element towards the circuit board from the at least one contact surface can be contacted progressively. The rocker switch serves the selection of a parameter with variable speed. There is a "Step position" and a "rapid position" of the rocker switch. Be in the "urgent position" the device functions continuously changing faster. In the "step position" the Device functions changed step by step. These functions are each in forward and adjustable in the backward direction, depending on which direction the rocker is pivoted. This rocker button has the disadvantage that it is only a rough grid  different adjustment speeds, so that the finding and Setting a desired parameter is still very time consuming. if the Rocker button, however, allows several different throughput speeds the operating effort increases.

Die JP 5-205574 A offenbart einen Schalter auf der Basis einer Leiterplatte und einer darauf angeordneten Gummischicht, wobei die Kontakte mittels eines zusätzlichen, sägezahnförmigen Hebels betätigt werden müssen. Beschrieben ist nur eine Schaltung der Kontakte in zwei verschiedenen Stufen.JP 5-205574 A discloses a switch based on a printed circuit board and one rubber layer arranged thereon, the contacts being provided by means of an additional, sawtooth-shaped lever must be operated. Only one circuit is described of contacts in two different stages.

Die US 4 301 378 bezieht sich auf eine bidirektionalen Schalter, der zwei Änderungsraten von Funktionen eines Radioempfängers ermöglicht, je nachdem, welche Stellung der Schalter einnimmt.US 4 301 378 relates to a bidirectional switch, the two Change rates of functions of a radio receiver, depending on which position the switch occupies.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wipptaste an einer elektronischen Dosiervorrichtung zu schaffen, die eine möglichst schnelle und präzise Einstellung eines Dosierparameters ermöglicht.Based on this, the object of the invention is a rocker switch on a electronic dosing device to create the fastest and most precise Setting a dosing parameter enables.

Die Aufgabe wird durch eine Wipptaste mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Ferner wird die Aufgabe durch eine elektronische Dosiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 19 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Wipptaste sind in den Unteransprüchen angegeben. The object is achieved by a rocker switch with the features of claim 1. Furthermore, the task is performed by an electronic dosing device Features of claim 19 solved. Advantageous configurations of the rocker button are specified in the subclaims.  

Die erste Lösung umfaßt eine Wipptaste an einer elektronischen Dosiervorrichtung zum Einstellen von Dosiervolumina und gegebenenfalls weiteren Dosierparametern mit
The first solution includes a rocker switch on an electronic dosing device for setting dosing volumes and, if appropriate, further dosing parameters

  • - einem um eine Schwenkachse schwenkbaren Wippelement,A rocking element which can be pivoted about a pivot axis,
  • - mindestens einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche an der Unterseite des Wippelementes auf mindestens einer Seite des Schwenklagers,- At least one electrically conductive contact surface on the underside of the Rocker element on at least one side of the swivel bearing,
  • - einer Leiterplatte mit mindestens einer weiteren elektrisch leitfähigen Kontaktflä­ che, die mit zunehmender Verschwenkung des Wippelements zur Leiterplatte hin von der mindestens einen Kontaktfläche fortschreitend kontaktierbar oder elektrisch isoliert überdeckbar ist,- A circuit board with at least one further electrically conductive contact surface che, with increasing pivoting of the rocker element towards the circuit board progressively contactable from the at least one contact surface or can be covered electrically insulated,
  • - bei der die mindestens eine weitere Kontaktfläche und/oder die mindestens eine Kontaktfläche mit einer Auswerteeinrichtung des Geräts verbunden ist, die den Dosierparameter in Abhängigkeit von Beeinflussung eines Stroms durch die mindestens eine Kontaktfläche und/oder durch die mindestens eine weitere Kontaktfläche ermittelt, oder- In which the at least one further contact surface and / or the at least one Contact surface is connected to an evaluation device of the device, which Dosing parameters depending on the influence of a current through the at least one contact surface and / or through the at least one further Contact area determined, or
  • - bei der die mindestens eine weitere Kontaktfläche und/oder die mindestens eine Kontaktfläche mit einer Auswerteeinrichtung des Geräts verbunden ist, die den Dosierparameter in Abhängigkeit von der Beeinflussung einer Kapazität zwischen der mindestens einen Kontaktfläche und/oder der mindestens einen weiteren Kontaktfläche ermittelt, und - In which the at least one further contact surface and / or the at least one Contact surface is connected to an evaluation device of the device, which Dosing parameters depending on the influence of a capacity between the at least one contact surface and / or the at least one further one Contact area determined, and  
  • - bei der die Auswerteeinrichtung die Höhe eines Inkrementwertes und die Geschwindigkeit einer Inkrementierung des Dosierparameters in Abhängigkeit von der Beeinflussung des Stromes oder der Kapazität in der Weise ändert, daß nach einer Änderung der Beeinflussung des Stromes oder der Kapazität durch Verschwenken des Wippelementes die Zunahme der Geschwindigkeit der Inkrementierung neu gestartet wird.- in which the evaluation device the amount of an increment value and the Speed of incrementing the dosing parameter depending on the influence of the current or the capacity changes in such a way that after a change in the influence of the current or the capacity Swiveling the rocker element increases the speed of the Incrementation is restarted.

Somit ist bei der ersten Lösung durch das Ausmaß der Verschwenkung des Wippelementes der Fortschritt der Kontaktierung bzw. Berührung der mindestens ei­ nen weiteren Kontaktfläche durch die mindestens eine Kontaktfläche steuerbar. Der Fortschritt der Kontaktierung kann sowohl in einem Wandern einer Berührungslinie oder -fläche entlang der Kontaktfläche als auch in einer Vergrößerung der gesamten Berührungsfläche der Kontaktflächen bestehen. Der Fortschritt der Kontaktierung ist einer Auswertung zugänglich, beispielsweise durch eine elektrische Auswerteeinrich­ tung. Verschiedene Werte des anzusteuernden Parameters können verschiedenen Fort­ schritten oder Bereichen des Fortschrittes der Kontaktierung zugeordnet werden. So­ mit ist es möglich, den Parameter durch das Ausmaß der Verschwenkung des Wippelementes bzw. der dafür aufgewandten Betätigungskraft einzustellen.Thus, in the first solution, the extent of the pivoting of the Rocker element the progress of contacting or touching at least one egg NEN further contact area controllable by the at least one contact area. The Progress in contacting can be made both in walking a line of contact or area along the contact area as well as an increase in the total Contact area of the contact areas exist. The progress of contacting is an evaluation accessible, for example by an electrical Ausricheinrich tung. Different values of the parameter to be controlled can have different fort steps or areas of progress in contacting. so with it is possible to adjust the parameter by the extent of the pivoting of the Adjust rocker element or the operating force used for it.

Falls beispielsweise das Wippelement nur eine Kontaktfläche und die Leiterplatte nur eine weitere Kontaktfläche aufweist, kann durch Verschwenken des Wippelementes die Größe einer einzigen Berührungsfläche zwischen beiden Kontaktflächen verändert werden. Hierdurch ändert sich der Widerstand, der zwischen zwei die Berüh­ rungsfläche einschließenden Punkten einer der beiden Kontaktflächen gemessen wer­ den kann. Zur Hervorhebung dieses Effektes kann die Kontaktfläche zwischen den beiden Meßpunkten einen erhöhten Widerstand haben, dessen Reduktion bei Kon­ taktierung durch die andere Kontaktfläche gut meßbar ist, deren Widerstand ebenfalls erhöht sein kann.If, for example, the rocker element only has one contact surface and the circuit board only has a further contact surface, by pivoting the rocker element changed the size of a single contact surface between the two contact surfaces  become. This changes the resistance between the contacts points including one of the two contact surfaces that can. To emphasize this effect, the contact area between the both measuring points have an increased resistance, the reduction in Kon Clocking through the other contact surface is well measurable, the resistance of which is also can be increased.

Statt einer einzigen weiteren Kontaktfläche können mehrere voneinander beabstandete weitere Kontaktflächen vorhanden sein, die beim Verschwenken des Wippelementes zur Leiterplatte hin sukzessive von der mindestens einen Kontaktfläche kontaktierbar sind. Dies erleichtert die Ermittlung des Erreichens verschiedener Stufen der Ver­ schwenkung, denen verschiedene Werte des einzustellenden Parameters zugeordnet sein können. Dabei können die voneinander beabstandeten weiteren Kontaktflächen Abschnitte einer zusammenhängenden Leiterbahn auf der Leiterplatte sein, bei­ spielsweise einer mäanderförmigen Leiterbahn. Die Messung des Widerstandes zwi­ schen zwei Punkten der Leiterbahn ergibt einen deutlichen Sprung, wenn die Kontakt­ fläche zwei voneinander beabstandete weitere Kontaktflächen kontaktiert. Auch kön­ nen die voneinander beabstandeten weiteren Kontaktflächen von ineinandergreifenden "Zinken" zweier kammartiger Leiterbahnstrukturen gebildet sein. Dann kann eine Wi­ derstandsmessung zwischen den beiden "Rücken" der beiden Leiterbahnstrukturen er­ folgen. Bei dieser Anordnung fließt kein Strom, solange benachbarte weitere Kontaktflächen der beiden Leiterbahnstrukturen noch nicht von der Kontaktfläche kontaktiert sind.Instead of a single further contact surface, several can be spaced apart further contact surfaces are available when pivoting the rocker element contactable successively from the at least one contact surface toward the printed circuit board are. This makes it easier to determine when different levels of Ver swivel, to which different values of the parameter to be set are assigned could be. The spaced apart further contact surfaces can Sections of a coherent conductor track on the circuit board, at for example a meandering conductor track. The measurement of the resistance between The two points of the trace result in a clear jump when the contact surface contacted two spaced apart further contact surfaces. Also can NEN the spaced apart further contact surfaces of interlocking "Tines" of two comb-like conductor track structures can be formed. Then a Wi the level measurement between the two "backs" of the two conductor track structures consequences. With this arrangement, no current flows as long as neighboring contact surfaces  of the two conductor track structures have not yet been contacted by the contact area are.

Mindestens eine der weiteren Kontaktflächen kann aber auch völlig von den anderen getrennt und separat mit einer Auswerteeinrichtung verbunden sein. Dann ist die Kontaktierung dieser weiteren Kontaktfläche durch die Kontaktfläche des Wippele­ mentes durch einfache Stromdurchgangsprüfung zwischen dieser weiteren und einer benachbarten Kontaktfläche feststellbar, ohne daß es einer Auswertung eines Wider­ standswertes bedarf. Mehrere solcher weiterer Kontaktflächen können beispielsweise von verschiedenen Seiten fingerartig ineinandergreifen.At least one of the other contact areas can also be completely different from the others be separated and separately connected to an evaluation device. Then it is Contacting this additional contact area through the contact area of the wippele mentes by simple continuity test between this further and one adjacent contact area can be determined without an evaluation of a contra status needs. Several such additional contact areas can, for example interlock finger-like from different sides.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann das Wippelement mehrere voneinander be­ abstandete Kontaktflächen haben, die beim Verschwenken zur Leiterplatte hin sukzes­ sive die mindestens eine weitere Kontaktfläche kontaktieren. Hierdurch wird ebenfalls eine für die Auswertung günstige stufenweise Kontaktierung ermöglicht. Die mehre­ ren Kontaktflächen können mit einer einzigen weiteren Kontaktfläche oder mit mehre­ ren weiteren Kontaktflächen zusammenwirken. Im ersten Fall ergeben sich beim Ver­ schwenken des Wippelementes deutliche Widerstandssprünge zwischen zwei Meß­ punkten, die die Berührungsflächen einschließen. Im zweiten Fall werden die Wider­ standssprünge noch deutlicher, falls die weiteren Kontaktflächen Abschnitte einer zu­ sammenhängenden Leiterbahn sind. Falls die weiteren Kontaktflächen voneinander getrennt sind, kann das Ausmaß der Verschwenkung durch Stromdurchgangsprüfung zwischen benachbarten Kontaktflächen kontrolliert werden.According to a further embodiment, the rocker element can be several from one another have spaced contact surfaces, which successively when swiveling towards the circuit board sive contact the at least one other contact surface. This will also a gradual contacting that is favorable for the evaluation enables. The more Ren contact areas can be with a single additional contact area or with several other contact areas interact. In the first case, when ver swing the rocker element significant resistance jumps between two measuring points that include the contact surfaces. In the second case, the cons jumps even more clearly if the other contact areas are sections of one coherent interconnect are. If the other contact surfaces from each other  are separated, the extent of pivoting by continuity testing between adjacent contact areas.

Vorzugsweise sind auf beiden Seiten des Schwenklagers mindestens eine Kontaktflä­ che und mindestens eine weitere Kontaktfläche vorhanden, so daß durch Schwenken des Wippelementes in der einen oder anderen Richtung die Richtung der Parameter­ änderung steuerbar ist.At least one contact surface is preferably on both sides of the pivot bearing che and at least one further contact surface available, so that by pivoting of the rocker element in one direction or the other the direction of the parameters change is controllable.

Die mindestens eine Kontaktfläche kann eine an der Unterseite des Wippelementes angebrachte Kontaktpille sein, die aus einem leitfähigen Polymer bestehen kann.The at least one contact surface can be one on the underside of the rocker element attached contact pill, which may consist of a conductive polymer.

Vorzugsweise ist die mindestens eine Kontaktfläche mit zunehmendem Abstand vom Schwenklager weiter von der mindestens einen weiteren Kontaktfläche beabstandet, wenn die Kontaktfläche die mindestens eine weitere Kontaktfläche nicht kontaktiert. Hierdurch wird ein zunehmendes Kontaktieren beim Verschwenken des Wippele­ mentes sichergestellt, wobei die Berührungsfläche immer weiter vom Schwenklager weg erstreckt wird. Außerdem können durch Abstufung der mindestens einen Kon­ taktfläche fühlbare Druckpunkte verwirklicht werden, die dem Benutzer das Erreichen der verschiedenen Schaltstufen anzeigen.The at least one contact surface is preferably at an increasing distance from the Pivot bearing further spaced from the at least one further contact surface, if the contact area does not contact the at least one further contact area. As a result, there is an increasing contact when pivoting the rocker mentes ensured, with the contact surface getting further and further away from the swivel bearing is stretched away. In addition, by grading the at least one Kon tactile tactile pressure points can be realized that the user reaching of the different switching levels.

Das Wippelement kann an der Oberseite einen Tastknopf haben, der das Betätigen erleichtert. Ferner kann ein elastisches Federelement das Wippelement bezüglich der Leiterplatte in eine Ausgangslage zu schwenken suchen, in der die mindestens eine Kontaktfläche die mindestens eine weitere Kontaktfläche nicht kontaktiert. Vorzugs­ weise ist das elastische Federelement ein elastischer Steg, über den das Wippelement in einen Abstand vom Schwenklager an der Leiterplatte abgestützt ist. Auf beiden Seiten des Schwenklagers können sich solche elastische Stege befinden.The rocker element can have a button on the top, which is used to operate facilitated. Furthermore, an elastic spring element, the rocker element with respect to the  Try to swivel the circuit board into a starting position in which the at least one Contact area that does not contact at least one other contact area. virtue wise, the elastic spring element is an elastic web over which the rocker element is supported at a distance from the pivot bearing on the circuit board. On both Such elastic webs can be located on the sides of the pivot bearing.

Das Wippelement und gegebenenfalls die elastischen Stege können aus einem elasti­ schen Material bestehen, beispielsweise aus Silikon. Dann kann das Wippelement Teil einer Matte aus elastischem Material sein, die Bestandteile von weiteren Betätigungs­ elementen einer Tastatur aufweisen kann. Dabei kann das Wippelement über Stege elastisch mit auf der Leiterplatte aufliegenden Auflageabschnitten der Matte verbun­ den sein und können die aufliegenden Abschnitte mittels eines Rahmens an der Lei­ terplatte fixiert sein. Somit kann die gesamte Tastatur aus einer Leiterplatte und einer darauf mittels eines Rahmens fixierten Matte aufgebaut sein.The rocker element and possibly the elastic webs can be made of an elastic rule material, for example made of silicone. Then the rocker element a mat made of elastic material, the components of further actuation can have elements of a keyboard. The rocker element can be connected via webs elastically bonded to the mat's support sections resting on the circuit board and can be the overlying sections by means of a frame on the Lei terplatte be fixed. This means that the entire keyboard can consist of a printed circuit board and one thereupon be fixed by means of a frame fixed mat.

Die mindestens eine Kontaktfläche und/oder die mindestens eine weitere Kontaktfläche ist mit einer Auswerteeinrichtung des Geräts verbunden, die gemäß einer Variante der ersten Lösung den Parameter als Funktion der Beeinflussung eines Stromes durch die mindestens eine Kontaktfläche und/oder die mindestens eine weitere Kontaktfläche ermittelt. Dabei kann es sich um eine elektronische Auswerte­ einrichtung, beispielsweise um einen Mikrocomputer oder Mikrocontroller handeln. Die Auswerteeinrichtung kann zudem eine Richtungsänderung des Parameters als Funktion der Beeinflussung des Stromes durch die mindestens eine Kontaktfläche und/oder durch die mindestens eine weitere Kontaktfläche auf der einen und der ande­ ren Seite des Schwenklagers ermitteln. Schließlich ändert die Auswerteeinrichtung die Höhe eines Inkrementwertes und/oder die Geschwindigkeit einer Inkrementierung des Parameters in Abhängigkeit von der Beeinflussung des Stromes. Je nach Ver­ schwenkung des Wippelementes kann dann durch Verändern des Inkrementwertes und/oder der Geschwindigkeit der Inkrementierung auf langsame oder schnelle Para­ meteränderung oder von schrittweiser auf fortlaufende Parameteränderung ("Scrollen") umgeschaltet werden.The at least one contact surface and / or the at least one further one Contact surface is connected to an evaluation device of the device, which according to a variant of the first solution, the parameter as a function of influencing a Current through the at least one contact surface and / or the at least one further contact area determined. This can be an electronic evaluation device, for example a microcomputer or microcontroller. The evaluation device can also change the direction of the parameter as  Function of influencing the current through the at least one contact surface and / or through the at least one further contact surface on one and the other Determine the other side of the swivel bearing. Finally, the evaluation device changes the Amount of an increment value and / or the speed of an incrementation of the Parameters depending on the influence of the current. Depending on the ver The rocking element can then be pivoted by changing the increment value and / or the speed of incrementing to slow or fast para change in meter or from step to continuous parameter change ("Scroll") can be switched.

Gemäß einer Variante der ersten Lösung wird die mindestens eine weitere Kontaktflä­ che von der mindestens einen Kontaktfläche bei zunehmender Verschwenkung des Wippelementes nicht kontaktiert sondern elektrisch isoliert überdeckt. Hierfür kann die mindestens eine Kontaktfläche und/oder die mindestens eine weitere Kontaktflä­ che eine isolierende Beschichtung haben. Zusätzlich oder statt dessen kann das Wippelement nur begrenzt verschwenkbar sein, so daß bei maximaler Annäherung zwischen der mindestens einen Kontaktfläche und der mindestens einen weiteren Kontaktfläche eine isolierende Luftschicht verbleibt. Der Fortschritt der Überdeckung der mindestens einen weiteren Kontaktfläche durch die mindestens eine Kontaktfläche läßt sich dann meßtechnisch ermitteln, beispielsweise durch eine Kapazitätsmessung. Dafür kann sich eine an die mindestens eine weitere Kontaktfläche und/oder die min­ destens eine Kontaktfläche angeschlossene Auswerteeinrichtung einer der für die Messung von Kapazitätsänderungen bekannten Methoden bedienen. Diese können insbesondere auf der Eigenfrequenzverschiebung eines Schwingkreises oder auf der Änderung der Zeitkonstante eines Zeitgliedes beruhen. Insbesondere kann die Kapa­ zitätsmessung zwischen zwei voneinander beabstandeten weiteren Kontaktflächen vorgenommen werden. Bei Anordnung der beabstandeten weiteren Kontaktflächen in einer gemeinsamen Ebene ist die Kapazität praktisch Null, wenn die mindestens eine Kontaktfläche des Wippelementes entfernt von den beiden weiteren Kontaktflächen angeordnet ist. Bei Annäherung der die beiden weiteren Kontaktflächen überdecken­ den mindestens einen Kontaktfläche bilden diese zwei in Reihe geschaltete Konden­ satoren, deren jeweilige Kapazität von der Auswerteeinrichtung ermittelbar ist. Die Merkmale der Unteransprüche geltend entsprechend für die zweite Variante, soweit diese im Zusammenhang mit der Ermittlung einer Kapazitätsänderung verwendbar sind.According to a variant of the first solution, the at least one further contact surface che of the at least one contact surface with increasing pivoting of the Rocker element not contacted but covered electrically isolated. For this can the at least one contact surface and / or the at least one further contact surface surfaces have an insulating coating. In addition or instead of that Rocker element can only be pivoted to a limited extent, so that at maximum approach between the at least one contact surface and the at least one further An insulating air layer remains in contact area. The progress of the coverage the at least one further contact area through the at least one contact area can then be determined by measurement, for example by a capacitance measurement. For this purpose, one can contact the at least one further contact surface and / or the min at least one contact surface connected to one of the evaluation devices for the  Use known methods to measure capacity changes. these can in particular on the natural frequency shift of a resonant circuit or on the Change in the time constant of a timer. In particular, the Kapa tity measurement between two spaced apart further contact surfaces be made. When arranging the spaced apart contact surfaces in At a common level, the capacity is practically zero if the at least one Contact surface of the rocker element away from the other two contact surfaces is arranged. As the two other contact surfaces approach each other these at least one contact surface form two condens connected in series sensors, the respective capacities of which can be determined by the evaluation device. The Features of the subclaims apply accordingly to the second variant, insofar as these can be used in connection with the determination of a change in capacity are.

Die zweite Lösung umfaßt eine elektronische Dosiervorrichtung mit zwei Wipptasten mit jeweils
The second solution comprises an electronic dosing device with two rocker buttons, each with

  • - einem um ein Schwenklager schwenkbaren Wippelement,- a rocker element pivotable about a pivot bearing,
  • - mindestens einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche an der Unterseite des Wippelements auf beiden Seiten des Schwenklagers und- At least one electrically conductive contact surface on the underside of the Rocker elements on both sides of the swivel bearing and
  • - einer Leiterplatte mit mindestens einer weiteren elektrisch leitfähigen Kontaktfläche auf beiden Seiten des Schwenklagers, die mit zunehmender Verschwenkung des Wippelements zur Leitplatte hin von der mindestens einen Kontaktfläche fortschreitend kontaktierbar oder elektronisch isoliert überdeckbar ist,- A circuit board with at least one other electrically conductive Contact area on both sides of the pivot bearing, which increases with  Swiveling of the rocker element towards the guide plate from the at least one Contact surface can be contacted or covered electronically isolated is
  • - wobei mittels der einen Wipptaste das Dosiervolumen und gegebenenfalls weitere Dosierparameter einstellbar sind und- Whereby by means of a rocker button the dosing volume and possibly further Dosing parameters are adjustable and
  • - mittels der anderen Wipptaste Dosierfunktionen wie Dispensieren, Pipettieren oder Verdünnen auswählbar sind.- Using the other rocker button dosing functions such as dispensing, pipetting or Dilution can be selected.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnung eines Ausfüh­ rungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is based on the accompanying drawing of a Ausfüh Example explained approximately. The drawing shows:

Fig. 1 ein Gesamtblockschaltbild einer die Wipptaste aufweisenden elektronischen Pipettiervorrichtung; Fig. 1 is an overall block diagram of the rocker switch having electronic pipetting device;

Fig. 2 Layout einer die Wipptaste umfassenden Tastatur derselben Pipettiervorrich­ tung; Fig. 2 layout of a rocker keyboard comprising the same Pipettiervorrich device;

Fig. 3 Auswirkung der Wipptastenbetätigung auf Parameter, Änderungsgeschwindig­ keit und Inkrement in verschiedenen Diagrammen; Fig. 3 Effect of rocker button actuation on parameters, speed of change and increment in different diagrams;

Fig. 4 eine Wipptaste in einem schematischen Längsschnitt. Fig. 4 shows a rocker switch in a schematic longitudinal section.

Gemäß Fig. 1 besteht die elektronische Pipettiervorrichtung im wesentlichen aus sechs Funktionsbereichen, nämlich einer Antriebseinrichtung 1, einer Verdrängungseinrich­ tung 2, einer elektronischen Steuer- und/oder Regeleinrichtung 3, einer elektrischen Spannungsquelle 4, einer Bedieneinrichtung 5 und einer Anzeigeeinrichtung 6.Referring to FIG. 1, the electronic pipetting device substantially consists of six functional areas, namely, a drive means 1, a Verdrängungseinrich device 2, an electronic control and / or regulating device 3, an electric voltage source 4, an operating device 5, and a display device 6.

Die Antriebseinrichtung 1 weist einen elektrischen Antriebsmotor auf, der als Schrittmotor 7 ausgeführt ist. Mittels des Schrittmotors 7 ist eine Achse 8 linear vor und zurück verschiebbar. Außerdem gehört zur Antriebseinrichtung eine Motorenstufe in Form zweier H-Brücken 9, die der Ansteuerung des Schrittmotors 7 dient. Diese umfaßt in einer dem Fachmann bekannten Weise acht in H-Anordnung geschaltete Leistungstransistoren, mit denen der Schrittmotor 7 über Versorgungsleitungen 10 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung betrieben werden kann.The drive device 1 has an electric drive motor, which is designed as a stepper motor 7 . An axis 8 can be moved linearly back and forth by means of the stepping motor 7 . The drive device also includes a motor stage in the form of two H-bridges 9 , which is used to control the stepping motor 7 . In a manner known to those skilled in the art, this comprises eight power transistors connected in an H arrangement, with which the stepping motor 7 can be operated in the forward and reverse directions via supply lines 10 .

Die Verdrängungseinrichtung 2 weist einen Kolben 11 auf, der an der Achse 8 fixiert ist. Der Kolben 11 ist in einem Zylinder 12 verschieblich. Dieser ist über einen Kanal 13 mit einer Pipettenspitze 14 verbunden, die von der Vorrichtung trennbar ist. The displacement device 2 has a piston 11 which is fixed to the axis 8 . The piston 11 is displaceable in a cylinder 12 . This is connected via a channel 13 to a pipette tip 14 , which can be separated from the device.

Zur elektronischen Steuer- und/oder Regeleinrichtung 3 gehört ein Mikrocontroller 15, der insbesondere einen Timer, einen Arbeitsspeicher und einen nichtflüchtigen Speicher integriert hat. Der Mikrocontroller 15 steuert die H-Brücken über Steuerleitungen 16.The electronic control and / or regulating device 3 includes a microcontroller 15 , which in particular has integrated a timer, a working memory and a non-volatile memory. The microcontroller 15 controls the H-bridges via control lines 16 .

Darüber hinaus hat die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung 3 einen Aufwärtswandler 17 zum Erzeugen der Versorgungsspannung des Schrittmotors 7, der über Versorgungsleitungen 23 die H-Brücken 9 speist. Steuerleitungen 24 verbinden den Mikrocontroller 15 mit dem Aufwärtswandler 22.In addition, the electronic control and / or regulating device 3 has a step-up converter 17 for generating the supply voltage of the stepping motor 7 , which feeds the H-bridges 9 via supply lines 23 . Control lines 24 connect the microcontroller 15 to the step-up converter 22 .

Weiterer Bestandteil der Steuer- und/oder Regeleinrichtung 3 ist ein weiterer Auf­ wärtswandler 25, der den Mikrocontroller 15 über weitere Versorgungsleitungen 26 versorgt.Another component of the control and / or regulating device 3 is a further up converter 25 , which supplies the microcontroller 15 via further supply lines 26 .

Der Achse 8 des Schrittmotors 7 ist ein Endlageschalter 27 zugeordnet, der über eine Kontrolleitung 28 vom Mikrocontroller 15 überwacht wird, um eine Nullpunktein­ stellung zu ermöglichen.The axis 8 of the stepper motor 7 is assigned a limit switch 27 , which is monitored via a control line 28 by the microcontroller 15 in order to enable a zero point setting.

Die elektrische Spannungsquelle 4 umfaßt zwei NiMH-Akkus 29, deren Speisespan­ nung über Speiseleitungen 30 dem Aufwärtswandler 22 und dem weiteren Aufwärts­ wandler 25 zugeführt wird. Die Speisespannung der beiden Akkus 29 wird über Kon­ trolleitungen 31 dem Mikrocontroller 15 zugeführt. Zudem gehört zu der elektrischen Spannungsquelle 4 eine Ladestromsteuerung 32, die einerseits über Ladekontakte 33 mit einer externen Spannungsquelle verbindbar ist und andererseits über Ladeleitun­ gen 34 mit den Akkus 29 verbunden ist. Die Ladestromsteuerung 32 ist außerdem über Kontrolleitungen 35 für die Ladespannung und über Ladestromsteuerleitungen 36 jeweils mit dem Mikrocontroller 15 verbunden.The electrical voltage source 4 comprises two NiMH batteries 29 , the power supply voltage via feed lines 30, the step-up converter 22 and the further step-up converter 25 is supplied. The supply voltage of the two batteries 29 is fed via control lines 31 to the microcontroller 15 . In addition, the electrical voltage source 4 includes a charging current control 32 , which can be connected on the one hand via charging contacts 33 to an external voltage source and, on the other hand, is connected to the batteries 29 via charging lines 34 . The charging current controller 32 is also connected to the microcontroller 15 via control lines 35 for the charging voltage and via charging current control lines 36 .

Die Bedieneinrichtung 5 umfaßt eine Eingabetastatur 37, die über Leitungen 38 an den Mikrocontroller 15 angeschlossen ist. Ferner umfaßt sie eine Auslösetaste 39, die über Leitungen 40 mit dem Mikrocontroller 15 verbunden ist. Die Steuer- und/oder Regeleinrichtung 3 ist zugleich eine Auswerteeinrichtung für die Bedieneinrichtung 5.The operating device 5 comprises an input keyboard 37 which is connected to the microcontroller 15 via lines 38 . It also includes a trigger button 39 which is connected to the microcontroller 15 via lines 40 . The control and / or regulating device 3 is also an evaluation device for the operating device 5 .

Die Anzeigeeinrichtung 6 ist ein LCD-Display, das über Leitungen 41 mit dem Mi­ krocontroller 15 verbunden ist, der eine Anzeigensteuerung enthält.The display device 6 is an LCD display, which is connected via lines 41 to the microcontroller 15 , which contains a display control.

Die Ausführung der Funktionsbereiche 1 bis 6 und der zugehörigen Funktionsblöcke ist dem Fachmann geläufig. Sämtliche Funktionsbereiche 1 bis 6 sind in oder an ei­ nem - nicht dargestellten - Pipettengehäuse eines Handgeräts ausgebildet, das nach­ folgend insgesamt mit 42 bezeichnet wird. Grundsätzlich funktioniert diese Pipettier­ vorrichtung 42 folgendermaßen:
Die Steuersoftware ist im Mikrocontroller 15 gespeichert. Dosierdaten können vor ei­ nem Dosiervorgang mittels der Eingabetastatur 37 eingegeben werden. Mittels der Auslösetaste 39 sind einzelne Dosiervorgänge auslösbar. Das Display 6 zeigt einge­ gebene Daten, Steuerbefehle und Betriebszustände der Pipettiervorrichtung 42 an.
The person skilled in the art is familiar with the execution of the functional areas 1 to 6 and the associated function blocks. All functional areas 1 to 6 are formed in or on egg nem - not shown - pipette housing of a hand-held device, which is referred to as 42 in the following. Basically, this pipetting device 42 works as follows:
The control software is stored in the microcontroller 15 . Dosing data can be entered using the input keyboard 37 before a dosing process. Individual dosing processes can be triggered by means of the trigger button 39 . The display 6 shows entered data, control commands and operating states of the pipetting device 42 .

Die gesamte Speisespannung der zwei Akkuzellen 29 beträgt 2,4 Volt. Diese wird vom weiteren Aufwärtswandler 25 auf 3,3 Volt Versorgungsspannung für den Mikro­ controller 15 geregelt.The total supply voltage of the two battery cells 29 is 2.4 volts. This is regulated by the further step-up converter 25 to 3.3 volt supply voltage for the micro controller 15 .

Je nach Ansteuerung über die Steuerleitungen 24 schaltet der Aufwärtswandler 22 die Speisespannung der Akkus 29 als Versorgungsspannung auf die Versorgungsleitungen 23 durch oder erhöht diese auf 6 oder 8 Volt. Da der Mikrocontroller 15 den Betrieb des Schrittmotors 7 über die Steuerleitungen 16 steuert, kennt er dessen jeweiligen Spannungsbedarf und steuert den Aufwärtswandler 22 entsprechend.Depending on the control via the control lines 24 , the step-up converter 22 switches through the supply voltage of the rechargeable batteries 29 as supply voltage to the supply lines 23 or increases them to 6 or 8 volts. Since the microcontroller 15 controls the operation of the stepper motor 7 via the control lines 16 , it knows its respective voltage requirement and controls the step-up converter 22 accordingly.

Die Speisespannung wird vom Mikrocontroller 15 über die Kontrolleitungen 31 kon­ trolliert. Fällt sie unter einen zulässigen Wert, wird vom Display 6 eine entsprechende Information ausgegeben. Durch Anschluß der als Schleifkontakte ausgeführten Ladekontakte 33 an ein externes Netzteil kann im Bedarfsfalle eine Aufladung der Akkus 29 erfolgen. Über die Ladestromsteuerleitungen 36 wird der Ladestrom ent­ sprechend dem über die Kontrolleitungen 31 ermittelten Ladezustand der Akkus 29 gesteuert. The supply voltage is checked by the microcontroller 15 via the control lines 31 . If it falls below a permissible value, corresponding information is output from the display 6 . By connecting the charging contacts 33 designed as sliding contacts to an external power supply unit, the batteries 29 can be charged if necessary. Via the charging current control lines 36 , the charging current is controlled accordingly the state of charge of the batteries 29 determined via the control lines 31 .

Die Bedieneinrichtung 5 und deren Benutzung werden nunmehr näher anhand der Fig. 2 erläutert. Demnach umfaßt die Bedieneinrichtung 5 folgende Tasten:
The operating device 5 and its use will now be explained in more detail with reference to FIG. 2. Accordingly, the operating device 5 comprises the following keys:

  • - Eine OPTION-Taste 43 zur Einleitung von Dosieroptionen, d. h. Variieren der Do­ sierfunktion, z. B. Reverse-Pipetting oder schrittweises Ausblasen von Restmengen im Pipettiermodus.- An OPTION key 43 to initiate dosing options, ie varying the dosing function, e.g. B. Reverse pipetting or gradual blowing out of residual quantities in pipetting mode.
  • - Eine SPEED-Taste 44 zur Eingabe der Dosiergeschwindigkeit.- A SPEED key 44 for entering the dosing speed.
  • - Eine PROG-Taste 45 für den Eintritt in die Programm-Ebene (z. B. beim Program­ mieren fester Abläufe) bzw. die Rückkehr auf die Funktions-Ebene.- A PROG key 45 for entering the program level (e.g. when programming fixed sequences) or returning to the function level.
  • - Eine RESET-Taste 46 zur Auslösung von Motor-RESET oder Rücksetzung von Dosieroptionen.- A RESET button 46 for triggering a motor RESET or resetting metering options.
  • - Eine MODE-Wipptaste 47 für die Auswahl der Dosierfunktionen (z. B. Dispensie­ ren, Pipettieren, Verdünnen) auf Funktionsebene.- A MODE rocker switch 47 for the selection of the dosing functions (e.g. dispensing, pipetting, diluting) at the function level.
  • - Eine PARAMETER-Wipptaste 48 für die Eingabe von Parametern (z. B. Dosier­ volumen oder Dosiergeschwindigkeit) mit zwei Druckpunkten in zwei Wipprich­ tungen.- A PARAMETER rocker switch 48 for entering parameters (e.g. dosing volume or dosing speed) with two pressure points in two rocking directions.

Ferner gehört zur Bedieneinrichtung die AUSLÖSE-Taste 39, die der Dosierauslösung dient und zugleich als ENTER-Taste fungiert.Furthermore, the OPERATING key 39 , which serves to trigger the metering and also functions as an ENTER key, belongs to the operating device.

Die Wipptaste 48 hat für jede Änderungsrichtung des Parameters, die durch ein Plus­ zeichen für eine Parametererhöhung und ein Minuszeichen für eine Parameterherab­ setzung bezeichnet sind, zwei Schaltpunkte, die ein punktgenaues Einstellen von Pa­ rametern ohne Überfahren des Zielwertes erleichtern. Durch die jeweils zwei Schalt­ punkte pro Schwenkrichtung (PAR+, PAR++, PAR-, PAR--) wird nämlich Einfluß auf die Geschwindigkeit der Werteveränderung des jeweils angewählten Parameters genommen.The rocker switch 48 has two switching points for each change direction of the parameter, which are denoted by a plus sign for a parameter increase and a minus sign for a parameter decrease, which facilitate precise setting of parameters without passing over the target value. The two switching points per swivel direction (PAR +, PAR ++, PAR-, PAR--) influence the speed at which the value of the selected parameter changes.

Dabei kann die Geschwindigkeit der Werteveränderung durch die Höhe des Inkre­ mentwertes und/oder durch die Geschwindigkeit der Inkrementierung des Parameters beeinflußt werden. Hierbei ist jede Kombination - auch dynamisch durch die Art des jeweiligen Parameters - möglich.The speed of the value change can be determined by the height of the increment ment values and / or by the speed of the incrementation of the parameter to be influenced. Here is every combination - also dynamic due to the type of respective parameters - possible.

Beispielsweise kann die Parameteränderung beim Inkrementieren folgendermaßen er­ folgen:
Durch Drücken der Wipptaste 48 bis zum ersten Schaltpunkt (PAR+) wird in Phase A ein Inkrementieren auf kleinster Wertigkeit (z. B. Einer) mit konstanter oder langsam zunehmender Verstellgeschwindigkeit bis zum Erreichen einer Maximalgeschwindig­ keit ausgelöst.
For example, the parameter change during incrementation can follow as follows:
Pressing the rocker switch 48 to the first switching point (PAR +) triggers an increment to the smallest value (e.g. one) with a constant or slowly increasing adjustment speed in phase A until a maximum speed is reached.

Durch Drücken der Wipptaste 48 bis zum zweiten Schaltpunkt (PAR++) wird in Phase B ein Inkrementieren des Parameters zunächst auf größere Wertigkeit (z. B. Zehner) aber mit zunehmender Verstellgeschwindigkeit bewirkt. Nach Erreichen der höchsten Änderungsgeschwindigkeit wird in Phase C mit konstanter Geschwindigkeit und gegebenenfalls noch höherer Wertigkeit (z. B. Hunderter) inkrementiert.By pressing the rocker switch 48 to the second switching point (PAR ++), the parameter is initially incremented in phase B to a higher value (e.g. tens), but with increasing adjustment speed. After the highest rate of change has been reached, incrementation is carried out in phase C with a constant rate and possibly even higher value (e.g. hundreds).

Wird nun wieder auf den ersten Schaltpunkt (PAR+) zurückgeschaltet, so kann ent­ weder erneut mit Phase B begonnen oder erneut mit Phase A begonnen werden.If you now switch back to the first switching point (PAR +), ent neither start again with phase B nor start again with phase A.

Mit Phase A wird begonnen, wenn die Wipptaste 48 aus unbetätigter Position (Neu­ tralstellung) bis zum ersten Schaltpunkt (PAR+) betätigt wird.Phase A begins when the rocker switch 48 is actuated from the unactuated position (neutral position) to the first switching point (PAR +).

Sinngemäß entsprechend sind die Vorgänge beim Dekrementieren durch Betätigen der Wipptaste 48 bis zu den Schaltpunkten PAR- bzw. PAR--.The procedures for decrementing by pressing the rocker switch 48 up to the switching points PAR- or PAR-- are analogous.

Die Fig. 3 veranschaulicht ein mögliches Realisierungsbeispiel für das Inkrementieren eines Wertes. In den vier Diagrammen ist von oben nach unten jeweils über der Zeitachse die Änderung des jeweiligen Parameters, die Änderungsgeschwindigkeit, die Wertigkeit des Inkrements und die Betätigungsweise der Wipptaste 48 dargestellt. Fig. 3 illustrates a possible implementation example for incrementing a value. In the four diagrams, the change in the respective parameter, the rate of change, the value of the increment and the actuation of the rocker button 48 are shown from top to bottom above the time axis.

Demnach wird in der ersten Schaltstufe PAR+ der der niedrigsten Wertigkeit (Einer) bei zunehmender Verstellgeschwindigkeit inkrementiert. Danach wird durch Betätigen der zweiten Schaltstufe PAR++ mit erhöhter Wertigkeit (Zehner) mit zunehmender Verstellgeschwindigkeit inkrementiert. Anschließend erfolgt ein Zurückschalten auf die erste Schaltstufe PAR+, wodurch wiederum ein Inkrementieren mit der kleinen Wertigkeit (Einer) gesteuert wird. Die Zunahme der Verstellgeschwindigkeit wird je­ weils durch Betätigen einer Schaltstufe PAR+ bzw. PAR++ neu gestartet.Accordingly, in the first switching stage PAR + the one with the lowest value (one) incremented with increasing adjustment speed. Then by pressing the second switching level PAR ++ with increased value (tens) with increasing Adjustment speed incremented. Then there is a switch back to the first switching stage PAR +, which in turn causes an increment with the small one Value (one) is controlled. The increase in the adjustment speed is ever because restarted by pressing a PAR + or PAR ++ switching level.

So kann beispielsweise nach einem Drücken der SPEED-Taste 44 über die Wipptaste 48 die Dosiergeschwindigkeit verändert werden. Dafür erscheint nach dem Drücken der Taste 44 der jeweils eingestellte Wert der Dosiergeschwindigkeit auf dem Display. Hierdurch ist es möglich, den Zielwert der Dosiergeschwindigkeit zunächst mit hoher Änderungsgeschwindigkeit anzufahren und die Änderungsgeschwindigkeit kurz vor Erreichen des Zielwertes herabzusetzen, damit dieser nicht überfahren wird. Wenn der Zielwert hingegen nur einen geringen Abstand vom Ausgangswert der Dosierge­ schwindigkeit hat, kann er gleich mit langsamer Änderungsgeschwindigkeit angefah­ ren werden. Nach Erreichen des Zielwertes wird dieser durch Drücken der AUSLÖSE-Taste 39 gespeichert.For example, after pressing the SPEED button 44 using the rocker button 48, the dosing speed can be changed. To do this, after pressing button 44, the respectively set dosing speed value appears on the display. This makes it possible to first approach the target value of the metering speed with a high rate of change and to reduce the rate of change shortly before the target value is reached so that it is not overrun. If, on the other hand, the target value is only a short distance from the initial value of the dosing speed, it can be started at a slow rate of change. After reaching the target value, this is saved by pressing the TRIGGER button 39 .

Gemäß Fig. 4 hat die Wipptaste 48 ein Wippelement 49, das um ein von einer planen Unterseite 50 vorstehendes Schwenklager 51 hat und auf jeder Seite des Schwenklagers 51 einen etwa gleichlangen Hebelarm 49', 49" aufweist. Das Wippelement 49 trägt oben - etwas gegenüber dem Schwenklager 51 versetzt - einen kuppelartigen Vorsprung 52, auf dem ein Tastknopf 53 sitzt.Referring to FIG. 4, the rocker 48 has a rocker element 49 that has a protruding from a planar underside 50 of pivot bearing 51 and ', 49' on each side of the pivot bearing 51 has an approximately equally long lever arm 49 The rocker 49 carries above -. Somewhat from offset the pivot bearing 51 - a dome-like projection 52 on which a push button 53 sits.

Das Wippelement 49 ist an den beiden Enden seiner Hebelarme 49', 49" über elasti­ sche Stege 54', 54" mit Auflageabschnitten 55', 55" verbunden.The rocker element 49 is connected at both ends of its lever arms 49 ', 49 "via elastic webs 54 ', 54 " with support sections 55 ', 55 ".

Das Wippelement 49 ist mit dem Vorsprung 52 und dem Tastknopf 53 sowie mit den elastischen Stegen 54', 54" sowie den Auflageabschnitten 55', 55" integral in einer elastischen Silikonmatte geformt. In derselben Silikonmatte können auch die übrigen Betätigungselemente der Eingabetastatur 37 ausgebildet sein.The rocker element 49 is integrally formed with the projection 52 and the push button 53 and with the elastic webs 54 ', 54 "and the support sections 55 ', 55 " in an elastic silicone mat. The other actuating elements of the input keyboard 37 can also be formed in the same silicone mat.

Das Wippelement 49 trägt an der Unterseite beidseits des Schwenklagers 51 erste Kontaktflächen 56', 56" mit geringerem Abstand vom Schwenklager 51 und zweite Kontaktflächen 57', 57" mit größerem Abstand vom Schwenklager 51. Die ersten Kontaktflächen 56', 56" stehen weiter von der Unterseite 50 des Wippelementes 49 vor als die zweiten Kontaktflächen 57', 57". Die Kontaktflächen 56', 56" und 57', 57" werden von Kontaktpillen aus einem leitfähigen Polymermaterial gebildet. Das über die ersten Kontaktflächen 56', 56" nach unten vorstehende Schwenklager 51 kann aus demselben Material hergestellt sein. The rocker element 49 has on the underside on both sides of the pivot bearing 51 first contact surfaces 56 ', 56 "at a smaller distance from the pivot bearing 51 and second contact surfaces 57 ', 57 " at a greater distance from the pivot bearing 51 . The first contact surfaces 56 ', 56 "project further from the underside 50 of the rocker element 49 than the second contact surfaces 57 ', 57 ". The contact surfaces 56 ', 56 "and 57 ', 57 " are formed by contact pills made of a conductive polymer material. The pivot bearing 51 projecting downward beyond the first contact surfaces 56 ′, 56 ″ can be produced from the same material.

Ferner umfaßt die Wipptaste 48 eine Leiterplatte 58, auf deren Oberseite 59 das Schwenklager 51 und die Auflageabschnitte 55', 55" ruhen. Auf der Oberseite 59 sind außerdem weitere Kontaktflächen an fingerförmigen Leiterbahnen ausgebildet, die sich parallel zur Schwenkachse des Schwenklagers 51 erstrecken. Auf beiden Sei­ ten des Schwenklagers 51 ist jeweils ein erstes Paar voneinander beabstandeter Lei­ terbahnen 60', 60" und 60''', 60 iv einer der ersten Kontaktflächen 56' und 56" zuge­ ordnet. Ferner ist auf beiden Seiten des Schwenklagers 51 jeweils ein zweites Paar Kontaktflächen 61', 61" und 61''', 61 iv einer der zweiten Kontaktflächen 57' und 57" zugeordnet. Die diese weiteren Kontaktflächen 60' bis 60 iv und 61' bis 61 iv auf­ weisenden Leiterbahnen sind jeweils gesondert kontaktiert und mit einer Auswerteein­ richtung verbunden. Gemäß Fig. 1 sind hierfür die Leitungen 38 an den Mikrocon­ troller 15 der Steuereinrichtung 3 angeschlossen.Furthermore, the rocker switch 48 comprises a printed circuit board 58 , on the upper side 59 of which the pivot bearing 51 and the support sections 55 ', 55 "rest. On the upper side 59 , further contact surfaces are formed on finger-shaped conductor tracks which extend parallel to the pivot axis of the pivot bearing 51 Both sides of the pivot bearing 51 are each assigned a first pair of spaced-apart conductor tracks 60 ', 60 "and 60 "", 60 iv one of the first contact surfaces 56 ' and 56 ". Furthermore, there is one on each side of the pivot bearing 51 second pair of contact surfaces 61 ', 61 "and 61 ''', 61 iv assigned to one of the second contact surfaces 57 'and 57 ". The further contact surfaces 60 ' to 60 iv and 61 'to 61 iv on the conductor tracks pointing are each contacted separately and with a Auswerteein connected. According to the direction of Fig. 1, the pipes connected for this purpose to the 38 Mikrocon troller 15 of the controller 3.

Bei Betätigen der Wipptaste 48 durch Schwenken des Wippelementes 49 mittels des Tastknopfes 53 im Uhrzeigersinn erreicht zunächst die erste Kontaktfläche 56' das Paar erster weiterer Kontaktflächen 60', 60". Der Benutzer merkt dies durch einen deutlichen Anstieg der Betätigungskraft. Die Auswerteeinrichtung stellt dies durch Abfragen des ersten Paars weiterer Kontaktflächen 60', 60" fest. Dann ist die erste Schaltstufe PAR+ erreicht. Bei weiterem Verschwenken im Uhrzeigersinn kontaktiert schließlich die zweite Kontaktfläche 57' das zweite Paar weiterer Kontaktflächen 61', 61". Der Benutzer merkt dies durch eine weitere Erhöhung der Betätigungskraft. Die Auswerteeinrichtung stellt dies durch Abfragen des zweiten Paars weiterer Kontakt­ flächen 61', 61" fest.When the rocker button 48 is actuated by pivoting the rocker element 49 by means of the push button 53 clockwise, the first contact surface 56 'first reaches the pair of first further contact surfaces 60 ', 60 ". The user notices this by a significant increase in the actuating force. The evaluation device does this Queries of the first pair of further contact surfaces 60 ', 60 ". Then the first switching stage PAR + is reached. When pivoting further clockwise, the second contact surface 57 'finally contacts the second pair of further contact surfaces 61 ', 61 ". The user notices this by a further increase in the actuating force. The evaluation device provides this by querying the second pair of further contact surfaces 61 ', 61 " firmly.

Beim Loslassen des Wippelementes 49 wird dies durch die Wirkung der elastischen Stege 54', 54" selbsttätig in die gezeichnete Ausgangslage zurückgestellt.When the rocker element 49 is released, this is automatically reset to the drawn starting position by the action of the elastic webs 54 ', 54 ".

Durch Verschwenken des Wippelementes 49 im Gegenuhrzeigersinn kann sukzessive die erste Kontaktfläche 56" in Kontakt mit dem ersten Paar weiterer Kontaktflächen 60''', 60 iv und die zweite Kontaktfläche 57" in Kontakt mit dem zweiten Paar weite­ rer Kontaktflächen 61''', 61 iv gebracht werden, was wiederum von der Auswerteein­ richtung detektierbar ist. Bei Entlastung wird das Wippelement 49 wiederum von den elastischen Stegen 54', 54" zurückgeschwenkt.By pivoting the rocker element 49 in the counterclockwise direction, the first contact surface 56 ″ in contact with the first pair of further contact surfaces 60 ″ ″, 60 iv and the second contact surface 57 ″ in contact with the second pair of further contact surfaces 61 ″ ″, 61 iv are brought, which in turn can be detected by the evaluation device. When the load is released, the rocker element 49 is in turn pivoted back by the elastic webs 54 ', 54 ".

Claims (20)

1. Wipptaste an einer elektronischen Dosiervorrichtung (42) zum Einstellen von Do­ siervolumina und ggf. weiteren Dosierparametern mit
einem um ein Schwenklager (51) schwenkbaren Wippelement (49),
mindestens einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") an der Unterseite (50) des Wippelements (49) auf mindestens einer Seite des Schwenklagers (51),
einer Leiterplatte (58) mit mindestens einer weiteren elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv), die mit zunehmender Verschwen­ kung des Wippelements (49) zur Leiterplatte (58) hin von der mindestens ei­ nen Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") fortschreitend kontaktierbar oder elektrisch isoliert überdeckbar ist,
bei der die mindestens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 IV) und/oder die mindestens eine Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") mit einer Auswerteein­ richtung (3) des Geräts (42) verbunden ist, die den Dosierparameter in Abhän­ gigkeit von der Beeinflussung eines Stroms durch die mindestens eine Kon­ taktfläche (56', 56", 57", 57") und/oder durch die mindestens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 IV, 61' bis 61 IV) ermittelt, oder
bei der die mindestens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 IV) und/oder die mindestens eine Kontakfläche (56', 56", 57', 57") mit einer Auswerteein­ richtung (3) des Geräts (42) verbunden ist, die den Dosierparameter in Abhän­ gigkeit von der Beeinflussung einer Kapazität zwischen der mindestens einen Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") und/oder der mindestens einen weiteren Kontaktfläche (60' bis 60 IV) ermittelt, und
bei der die Auswerteeinrichtung (3) die Höhe eines Inkrementwertes und die Geschwindigkeit einer Inkrementierung des Dosierparameters in Abhängigkeit von der Beeinflussung des Stromes oder der Kapazität in der Weise ändert, daß nach einer Änderung der Beeinflussung des Stromes oder der Kapazität durch Verschwenken des Wippelementes (49) die Zunahme der Geschwindig­ keit der Inkrementierung neu gestartet wird.
1. Rocker button on an electronic dosing device ( 42 ) for setting dosing volumes and possibly further dosing parameters with
a rocker element ( 49 ) pivotable about a pivot bearing ( 51 ),
at least one electrically conductive contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") on the underside ( 50 ) of the rocker element ( 49 ) on at least one side of the pivot bearing ( 51 ),
a printed circuit board ( 58 ) with at least one further electrically conductive contact surface ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ), which with increasing pivoting of the rocker element ( 49 ) towards the printed circuit board ( 58 ) from the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") can be progressively contacted or covered electrically isolated,
in which the at least one further contact surface ( 60 'to 60 IV ) and / or the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") is connected to an evaluation device ( 3 ) of the device ( 42 ) which the metering parameter depending on the influence of a current through the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ", 57 ") and / or through the at least one further contact surface ( 60 ' to 60 IV , 61 'to 61 IV ) determined, or
in which the at least one further contact surface ( 60 'to 60 IV ) and / or the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") is connected to an evaluation device ( 3 ) of the device ( 42 ) which determines the metering parameter as a function of influencing a capacitance between the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") and / or the at least one further contact surface ( 60 'to 60 IV ), and
in which the evaluation device ( 3 ) changes the amount of an increment value and the speed of an incrementation of the metering parameter depending on the influence of the current or the capacity in such a way that after a change in the influence of the current or the capacity by pivoting the rocker element ( 49 ) the increase in the speed of incrementation is restarted.
2. Wipptaste nach Anspruch 1, die mehrere voneinander beabstandete weitere Kon­ taktflächen (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) hat, die beim Verschwenken des Wippele­ mentes (49) zur Leiterplatte (58) hin sukzessive von der mindestens einen Kontaktfläche (56', 56", 57', 57")kontaktierbar oder elektrisch isoliert überdeckbar sind.2. Rocker button according to claim 1, which has a plurality of spaced apart further contact surfaces ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ) which, when pivoting the rocker element ( 49 ) to the printed circuit board ( 58 ), successively from the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") can be contacted or covered in an electrically insulated manner. 3. Wipptaste nach Anspruch 2, die mehrere voneinander beabstandete Kontaktflä­ chen (56', 56", 57', 57") hat, die beim Verschwenken des Wippelements (49) zur Leiterplatte (58) hin sukzessive die mindestens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) kontaktieren oder elektrisch isoliert überdecken.3. rocker button according to claim 2, which has a plurality of spaced contact surfaces Chen ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") which, when the rocker element ( 49 ) is pivoted towards the printed circuit board ( 58 ), successively has the at least one further contact surface ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ) contact or cover electrically insulated. 4. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Leiterplatte (58) zur Schwenkachse des Wippelements (49) parallele weitere Kontaktflächen (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) hat.4. rocker button according to one of claims 1 to 3, wherein the circuit board ( 58 ) to the pivot axis of the rocker element ( 49 ) parallel further contact surfaces ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ). 5. Wipptaste nach Anspruch 4, bei der die weiteren Kontaktflächen (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) Abschnitte einer mäanderförmigen Leiterbahn sind.5. rocker button according to claim 4, wherein the further contact surfaces ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ) are sections of a meandering conductor track. 6. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die weiteren Kontaktflächen (60' bis 60 iv) von verschiedenen Seiten fingerartig und/oder kammartig ineinan­ dergreifen.6. rocker button according to one of claims 1 to 5, wherein the further contact surfaces ( 60 'to 60 iv ) from different sides finger-like and / or comb-like interlocking. 7. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die auf beiden Seiten des Schwenklagers (51) mindestens eine Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") und min­ destens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) hat. 7. rocker button according to one of claims 1 to 6, on both sides of the pivot bearing ( 51 ) at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") and at least one further contact surface ( 60 'to 60 iv , 61st 'to 61 iv ). 8. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die mindestens eine Kontakt­ fläche (56', 56", 57', 57") eine an der Unterseite (50) des Wippelements (49) an­ geordnete Kontaktpille ist.8. rocker button according to one of claims 1 to 7, wherein the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") is an on the underside ( 50 ) of the rocker element ( 49 ) to ordered contact pill. 9. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die mindestens eine Kontakt­ fläche (56', 56", 57', 57") mit zunehmendem Abstand vom Schwenklager (51) weiter von der mindestens einen weiteren Kontaktfläche (60' bis 60 iv, 61' bis 61 IV) beabstandet ist, wenn die Kontaktfläche die mindestens eine weitere Kontaktfläche nicht kontaktiert oder elektrisch isoliert überdeckt.9. rocker button according to one of claims 1 to 8, wherein the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") with increasing distance from the pivot bearing ( 51 ) further from the at least one further contact surface ( 60 'to 60 iv , 61 'to 61 IV ) is spaced when the contact surface does not contact the at least one further contact surface or covers it in an electrically insulated manner. 10. Wipptaste nach einem der Ansprüche 5 bis 9, bei der das Wippelement (49) oben einen Tastknopf (53) trägt.10. rocker button according to one of claims 5 to 9, wherein the rocker element ( 49 ) carries a button ( 53 ) above. 11. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der mindestens ein elastisches Federelement (54', 54") das Wippelement (49) bezüglich der Leiterplatte (58) in eine Ausgangslage zu schwenken sucht, in der die mindestens eine Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") die mindestens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) nicht kontaktiert oder elektrisch isoliert überdeckt. 11. rocker button according to one of claims 1 to 10, wherein at least one elastic spring element ( 54 ', 54 ") tries to pivot the rocker element ( 49 ) with respect to the printed circuit board ( 58 ) into a starting position in which the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") which does not contact the at least one further contact surface ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ) or covers them in an electrically insulated manner. 12. Wipptaste nach Anspruch 11, bei der das elastische Federelement (54', 54") ein elastischer Steg ist, über den das Wippelement (49) in einem Abstand vom Schwenklager (51) an der Leiterplatte (58) abgestützt ist.12. rocker button according to claim 11, wherein the elastic spring element ( 54 ', 54 ") is an elastic web, via which the rocker element ( 49 ) is supported at a distance from the pivot bearing ( 51 ) on the circuit board ( 58 ). 13. Wipptaste nach Anspruch 12, bei der das Wippelement (49) auf beiden Seiten des Schwenklagers (51) über elastische Stege (54', 54") an der Leiterplatte (58) abge­ stützt ist.13. rocker button according to claim 12, wherein the rocker element ( 49 ) on both sides of the pivot bearing ( 51 ) via elastic webs ( 54 ', 54 ") on the circuit board ( 58 ) is supported abge. 14. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der das Wippelement (49) aus einem elastischen Material besteht.14. rocker button according to one of claims 1 to 13, wherein the rocker element ( 49 ) consists of an elastic material. 15. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der das Wippelement (49) aus Silikon besteht.15. rocker button according to one of claims 1 to 14, wherein the rocker element ( 49 ) consists of silicone. 16. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der das Wippelement (49) Teil einer Matte aus elastischem Material ist.16. rocker button according to one of claims 1 to 15, wherein the rocker element ( 49 ) is part of a mat made of elastic material. 17. Wipptaste nach Anspruch 16, bei der das Wippelement (49) über Stege (54', 54") elastisch mit auf der Leiterplatte aufliegenden Auflagerabschnitten (55', 55") der Matte verbunden ist und die Auflagerabschnitte (55', 55") mittels eines Rahmens an der Leiterplatte (58) fixiert sind. 17. rocker button according to claim 16, wherein the rocker element ( 49 ) via webs ( 54 ', 54 ") is elastically connected to support sections ( 55 ', 55 ") of the mat resting on the printed circuit board and the support sections ( 55 ', 55 " ) are fixed to the circuit board ( 58 ) by means of a frame. 18. Wipptaste nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei der die Auswerteeinrichtung (3) eine Richtungsänderung des Parameters in Abhängigkeit von der Beeinflussung des Stroms durch die mindestens eine Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") und/oder durch die mindestens eine weitere Kontaktfläche (60' bis 60 iv, 61' bis 61 iv) auf der einen und der anderen Seite des Schwenklagers (51) ermittelt.18. rocker button according to one of claims 1 to 17, wherein the evaluation device ( 3 ) a change in direction of the parameter depending on the influence of the current through the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") and / or determined by the at least one further contact surface ( 60 'to 60 iv , 61 ' to 61 iv ) on one and the other side of the pivot bearing ( 51 ). 19. Elektronische Dosiervorrichtung mit zwei Wipptasten mit jeweils
einem um ein Schwenklager (51) schwenkbaren Wippelement (49),
mindestens einer elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") an der Unterseite (50) des Wippelements (49) auf beiden Seiten des Schwenk­ lagers (51) und
einer Leiterplatte (58) mit mindestens einer weiteren elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (60' bis 60 iv) auf beiden Seiten des Schwenklagers (51), die mit zunehmender Verschwenkung des Wippelements (49) zur Leiterplatte (48) hin von der mindestens einen Kontaktfläche (56', 56", 57', 57") fortschreitend kontaktierbar oder elektronisch isoliert überdeckbar ist,
wobei mittels der einen Wipptaste (48) das Dosiervolumen und ggfs. weitere Dosierparameter einstellbar sind und
mittels der anderen Wipptaste (47) Dosierfunktionen wie Dispensieren, Pipet­ tieren oder Verdünnen auswählbar sind.
19. Electronic dosing device with two rocker buttons each
a rocker element ( 49 ) pivotable about a pivot bearing ( 51 ),
at least one electrically conductive contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") on the underside ( 50 ) of the rocker element ( 49 ) on both sides of the pivot bearing ( 51 ) and
a printed circuit board ( 58 ) with at least one further electrically conductive contact surface ( 60 'to 60 iv ) on both sides of the pivot bearing ( 51 ), which with increasing pivoting of the rocker element ( 49 ) towards the printed circuit board ( 48 ) from the at least one contact surface ( 56 ', 56 ", 57 ', 57 ") can be progressively contacted or covered electronically isolated,
wherein the dosing volume and possibly further dosing parameters can be set by means of the one rocker switch ( 48 ) and
dosing functions such as dispensing, pipetting or diluting can be selected using the other rocker button ( 47 ).
20. Elektronische Dosiervorrichtung nach Anspruch 19, bei der mindestens eine Wipptaste (47, 48) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 18 ausgestaltet ist.20. Electronic dosing device according to claim 19, wherein at least one rocker button ( 47 , 48 ) is designed according to one of claims 2 to 18.
DE1998150418 1998-11-02 1998-11-02 Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device Expired - Lifetime DE19850418C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150418 DE19850418C2 (en) 1998-11-02 1998-11-02 Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150418 DE19850418C2 (en) 1998-11-02 1998-11-02 Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850418A1 DE19850418A1 (en) 2000-05-11
DE19850418C2 true DE19850418C2 (en) 2003-08-14

Family

ID=7886389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998150418 Expired - Lifetime DE19850418C2 (en) 1998-11-02 1998-11-02 Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19850418C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301378A (en) * 1979-11-29 1981-11-17 Motorola, Inc. Dual rate bi-directional switch
WO1998013845A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Ericsson Inc. Variable speed select key and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301378A (en) * 1979-11-29 1981-11-17 Motorola, Inc. Dual rate bi-directional switch
WO1998013845A1 (en) * 1996-09-24 1998-04-02 Ericsson Inc. Variable speed select key and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-205574 A, In: Pat. Abstr. of JP, Sect. E, Vol. 17 (1993) Nr. 630 (E-1463) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19850418A1 (en) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3574393B1 (en) Operating device for a motor vehicle
EP2283927B1 (en) Eletrical dosing apparatus for liquid
DE102006005581B4 (en) Capacitive touch switch
DE102018118839B4 (en) Rotary / push button for an operating device in a vehicle
DE69919494T2 (en) Device for generating input signals for an electronic device
EP0234193A2 (en) Switch arrangement
DE3705492A1 (en) X-Y DIRECTION ENTRY DEVICE
EP0350638A2 (en) Tactile sensor
DE4139554A1 (en) ELECTRIC KEY SWITCH
DE19850418C2 (en) Rocker button on an electronic dosing device or other electronic device
DE3530971A1 (en) OPERATING ARRANGEMENT
WO2018077545A1 (en) Input device having an actuation part and a magnetic measuring field for determining a position parameter of the actuation part
DE19850417C2 (en) Electronic dosing device
DE3228241C2 (en)
DE19956630A1 (en) Capacitive push button switch has circuit that measures charging time or capacitor voltage in reference period, produces switching signal when measured value passes through boundary value
WO2004081958A2 (en) Continuously actuatable keys pertaining to a keyboard comprising an integrated signal detection element, and method for signal processing
WO2003081175A1 (en) Tilt sensor
DE102018120561A1 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE2558666C3 (en)
WO2015090780A1 (en) Computer mouse, replacement unit for a computer mouse, method for adjusting an operating path in a computer mouse, and method for producing a computer mouse
EP3802274B1 (en) Method for detecting contact with a manually activated steering device, in particular a vehicle steering wheel, and a device for carrying out the method
EP3413465B1 (en) Operating device for operating least one device of a motor vehicle, with a separate spring element as earthing connection and motor vehicle
DE2122992A1 (en) Electric switch
DE4024327A1 (en) SET IMPEDANCE AND CIRCUIT TO DETERMINE THE SETTING
DE202024100451U1 (en) Control unit for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EPPENDORF AG, 22339 HAMBURG, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right