DE19849719C2 - Adjustment device of a nozzle device of a vehicle - Google Patents

Adjustment device of a nozzle device of a vehicle

Info

Publication number
DE19849719C2
DE19849719C2 DE1998149719 DE19849719A DE19849719C2 DE 19849719 C2 DE19849719 C2 DE 19849719C2 DE 1998149719 DE1998149719 DE 1998149719 DE 19849719 A DE19849719 A DE 19849719A DE 19849719 C2 DE19849719 C2 DE 19849719C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
nozzle
adjusting
spring
lamella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998149719
Other languages
German (de)
Other versions
DE19849719A1 (en
Inventor
Siegfried Volk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG filed Critical Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG
Priority to DE1998149719 priority Critical patent/DE19849719C2/en
Publication of DE19849719A1 publication Critical patent/DE19849719A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19849719C2 publication Critical patent/DE19849719C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung mit einem Verstellorgan, das an einer zugehörigen Düsenlamelle einer Düseneinrichtung eines Fahrzeugs verschiebbar ist, wobei zwischen der Düsenlamelle und dem Verstellorgan eine Federeinrichtung vorgesehen ist.The invention relates to an adjustment device with a Adjusting element that is attached to an associated nozzle lamella Nozzle device of a vehicle is displaceable, wherein between the nozzle lamella and the adjusting element Spring device is provided.

Bei solchen Düseneinrichtungen für ein Fahrzeug ist das Verstellorgan der Verstelleinrichtung üblicherweise an einer horizontalen Düsenlamelle verschiebbar angeordnet, um mit Hilfe des Verstellorgans die hinter den horizontalen Lamellen verstellbar vorgesehenen vertikalen Lamellen wunschgemäß verstellen zu können. Zu diesem Zwecke stehen von dem Verstellorgan rückseitig zwei Gabelzinken weg, die zwischen sich eine vertikale Lamelle festlegen, wobei alle vertikalen Lamellen miteinander wirkverbunden sind, um eine simultane Verstellung aller vertikalen Lamellen zu bewirken. With such nozzle devices for a vehicle, this is Adjusting element of the adjusting device usually on one horizontal nozzle slat slidably arranged to help with of the adjusting element behind the horizontal slats adjustable vertical slats as desired to be able to adjust. For this purpose stand by the Adjustment element on the back two fork tines, which between define a vertical slat, all vertical Slats are operatively connected to each other to create a simultaneous To effect adjustment of all vertical slats.  

Nachdem Fahrzeugteile in einem sehr großen Temperaturbereich von bspw. -40°C bis +100°C zum Einsatz gelangen, sind temperaturabhängige Abmessungsänderungen zwischen dem Verstellorgan und der zugehörigen Düsenlamelle kaum vermeidbar. Um innerhalb dieses großen Temperaturbereiches dennoch konstante Verstellkraft-Eigenschaften zu erreichen, ist es bekannt, zwischen dem Verstellorgan und der zugehörigen Düsenlamelle eine Federeinrichtung vorzusehen, die bewirkt, daß das Verstellorgan temperaturunabhängig mit quasi konstanter Kraft gegen die zugehörige Düsenlamelle gezwängt wird und somit temperaturunabhängig jederzeit gleiche Verstellkraft- Eigenschaften gewährleistet werden.Having vehicle parts in a very wide temperature range from -40 ° C to + 100 ° C are used temperature-dependent dimensional changes between the Adjusting element and the associated nozzle lamella can hardly be avoided. To within this wide temperature range anyway It is to achieve constant adjustment force properties known between the adjusting member and the associated To provide a spring device which causes that the adjusting element is temperature-independent with a quasi-constant one Force is forced against the associated nozzle lamella and thus same adjustment force at all times regardless of temperature Properties are guaranteed.

Bei diesen bekannten Verstelleinrichtungen ist die Federeinrichtung von einem kleinen stufenförmigen Blattfederelement gebildet, der einen bestimmten gebogenen, d. h. aufgewölbten und an seinen beiden voneinander entfernten Enden eingezogenen Befestigungsabschnitten gestaltet ist. Dieser Biegevorgang bedingt einen entsprechenden Herstellungsaufwand. Außerdem ist es erforderlich, die Blattfederstreifen zu härten und anzulassen, um die gewünschten Federeigenschaften zu erzielen. Solche gebogenen, die Federeinrichtung zwischen dem Verstellorgan und der zugehörigen Düsenlamelle bildenden Blattfederelemente weisen außerdem den Mangel auf, daß sie bei einer Zurverfügungstellung in Form eines Schüttguts miteinander verhaken können, so daß es notwendig ist, die Blattfederelemente erst zu entwirren, um sie dann zum Einsatz zu bringen. Selbstverständlich ist es auch möglich, solche geeignet gebogene Blattfederelemente vereinzelt, bspw. in einem Magazin oder an einem Klebestreifen, zur Verfügung zu stellen, eine solche geordnete Zurverfügungstellung bedingt jedoch einen erhöhten Anschaffungspreis für die einzelnen Federelemente, was ebenfalls nachteilig ist.In these known adjustment devices Spring device from a small step-shaped Leaf spring element formed of a certain curved, d. H. bulged and at its two apart Ends retracted mounting sections is designed. This bending process requires a corresponding one Production expense. It also requires that Leaf spring strips to harden and temper to the desired To achieve spring properties. Such curved ones Spring device between the adjusting member and the associated one Leaf spring elements forming nozzle lamella also have the Lack on that they are in the form of an availability of a bulk material can get caught so that it is necessary to first untangle the leaf spring elements to them then deployed. Of course it is possible, such suitably curved leaf spring elements isolated, e.g. in a magazine or on an adhesive strip, to provide such an orderly However, the availability requires an increased  Purchase price for the individual spring elements, what is also disadvantageous.

Aus der DE 297 19 183 U1 ist ein Hochdruckwaschsystem insbesondere für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs mit einer Düseneinrichtung bekannt. Die Düseneinrichtung wird bei der Erzeugung eines hohen Wasserdruckes durch Entspannung eines spiralförmigen Bauteils, d. h. einer Spiralfeder, aus einer Ruhestellung herausbewegt. Die Spiralfeder ist mit der Düseneinrichtung zweckmäßigerweise in einem solchen Winkel verbunden, daß die Düseneinrichtung in der Ruhestellung ein geschlossenes Ventil bildet. Mit einer Verstelleinrichtung einer Frischluftdüseneinrichtung eines Kraftfahrzeuges hat ein solches Hochdruckwaschsystem keine Gemeinsamkeiten.DE 297 19 183 U1 is a high-pressure washing system in particular for a headlight of a motor vehicle a nozzle device known. The nozzle device is at the generation of a high water pressure by relaxing one spiral component, d. H. a spiral spring, from one Rest position moved out. The coil spring is with the Nozzle device expediently at such an angle connected that the nozzle device in the rest position forms a closed valve. With an adjustment device a fresh air nozzle device of a motor vehicle has a such high pressure washing system have no common ground.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstelleinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach ausgebildet preisgünstig realisierbar ist, wobei die Verstelleigenschaften innerhalb des großen Temperaturbereiches, in welchem Fahrzeuge zum Einsatz gelangen, gleichbleibend sind.The invention has for its object a Adjustment device of the type mentioned to create the simply trained inexpensively can be realized, the Adjustment properties within the wide temperature range, in which vehicles are used are constant.

Diese Aufgabe wird bei einer Verstelleinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Verstellorgan eine Rolle gelagert und ein die Federeinrichtung bildendes Federelement vorgesehen ist, wobei das Federelement die Rolle derart gegen die zugehörigen Düsenlamelle drückt, daß die Rolle bei einer Verstellung des Verstellorgans an der Düsenlamelle abrollt. This task is at the beginning of an adjustment device mentioned type according to the invention solved in that Adjustment member mounted a roller and a spring device forming spring element is provided, the spring element presses the roller against the associated nozzle lamella in such a way that the role in adjusting the adjusting element on the Nozzle blade rolls off.  

Dadurch, daß das Federelement nicht direkt an der zugehörigen Düsenlamelle anliegt und bei einer Verstellung des Verstellorgans an der zugehörigen Düsenlamelle entlangschleift, sondern bei einer Verstellung des Verstellorgans die Rolle an der Düsenlamelle abrollt, ergibt sich der Vorteil, daß eine Abnutzung der Düsenlamelle auch nach einer langen Lebens- bzw. Anwendungsdauer der erfindungsgemäßen Verstelleinrichtung vermieden wird. Daraus resultiert der weitere Vorteil, daß auch nach einer langen Einsatzdauer die Kräfteverhältnisse beim Verstellen des Verstellorgans entlang der zugehörigen Düsenlamelle temperaturunabhängig gleich bleiben, d. h. konstant sind.The fact that the spring element is not directly on the associated Nozzle blade rests and when the Grinder adjusts along the associated nozzle lamella, but the role when adjusting the adjusting element the nozzle lamella rolls, there is the advantage that a Wear of the nozzle lamella even after a long life or Duration of application of the adjustment device according to the invention is avoided. This has the further advantage that after a long period of use, the balance of power at Adjustment of the adjustment element along the associated Nozzle lamella remain the same regardless of temperature, d. H. constant are.

Als vorteilhaft hat es sich hierbei erwiesen, wenn das Verstellorgan zwei voneinander beabstandete Widerlagerelemente aufweist und wenn das Federelement von einem einfach geraden Federstahl-Drahtabschnitt gebildet ist, der an den beiden Widerlagerelementen anliegt, zwischen welchen die Rolle im Verstellorgan gelagert ist. Die beiden Widerlagerelemente und die dazwischen vorgesehene Rolle sind dabei derartig dimensioniert, daß der einfach gerade Federstahl-Drahtabschnitt zwischen den beiden Widerlagerelementen und der Rolle mit einer bestimmten Biege-Auslenkung und daraus resultierender Federkraft eingespannt ist. Bei dem besagten Federstahl- Drahtabschnitt handelt es sich in vorteilhafter Weise um einen einfachen geradlinigen Federstahl-Drahtabschnitt, so daß es keine Probleme aufwirft, erfindungsgemäße Federelemente als Schüttgut kostengünstig zur Weiterverarbeitung, d. h. zum Einsetzen in die erfindungsgemäße Verstelleinrichtung zur Verfügung zu stellen.It has proven to be advantageous if the Adjustment element two spaced abutment elements  has and if the spring element of a simple straight Spring steel wire section is formed on the two Abutment elements is present, between which the role in Adjusting member is mounted. The two abutment elements and the roles provided in between are such dimensioned that the simply straight spring steel wire section between the two abutment elements and the roller with a certain bending deflection and resulting Spring force is clamped. With said spring steel The wire section is advantageously a simple straight spring steel wire section so that it poses no problems as spring elements according to the invention Bulk goods inexpensively for further processing, d. H. to the Insert in the adjustment device according to the invention To make available.

Um genau definierte Federkraftverhältnisse zu bewirken, ist es zweckmäßig, wenn die Widerlagerelemente von der Rolle gleich weit beabstandet und jeweils mit einer V-förmigen Ausnehmung für das Federelement ausgebildet sind. Die Ausbildung der beiden Widerlagerelemente jeweils mit einer V-förmigen Ausnehmung weist den Vorteil auf, daß das zugehörige Federelement einfach und zeitsparend an den Widerlagerelementen durch die V-förmigen Ausnehmungen selbstzentrierend angeordnet wird. Nach dem Anordnen des Federelementes in den V-förmigen Ausnehmungen der beiden voneinander beabstandeten Widerlagerelemente kann dann die Rolle im Verstellorgan angeordnet werden. Anschließend kann die zugehörige Düsenlamelle durch Löcher im Verstellorgan durchgesteckt werden, so daß das Verstellorgan am Düsenlamelle unverlierbar verschiebbar ist. In order to bring about precisely defined spring force relationships, it is useful if the abutment elements from the roll are the same widely spaced and each with a V-shaped recess are designed for the spring element. Training the two abutment elements each with a V-shaped Recess has the advantage that the associated Spring element simple and time-saving on the abutment elements self-centering through the V-shaped recesses becomes. After arranging the spring element in the V-shaped Recesses of the two spaced apart Abutment elements can then play the role in the adjusting element to be ordered. Then the associated one Nozzle lamella inserted through holes in the adjustment element be so that the adjusting element on the nozzle plate cannot be lost is movable.  

Um die Rolle im Verstellorgan genau definiert zu positionieren, können von der Rolle zwei Achsstummel koaxial wegstehen und kann das Verstellorgan zur Aufnahme der Achsstummel mit Führungsrinnen ausgebildet, sein. Beim Einsetzen der Rolle in das Verstellorgan werden die beiden von der Rolle in entgegengesetzte Richtungen koaxial wegstehenden Achsstummel entlang den Führungsrinnen geführt, bis die Rolle an dem vorzugsweise von einem Federstahl-Drahtabschnitt gebildeten Federelement anliegt. Wird dann die Düsenlamelle durch das Verstellorgan durchgesteckt, so wird der ursprünglich geradlinige Federstahl-Drahtabschnitt zwischen den beiden Widerlagerelementen ausgewölbt und mechanisch gespannt. Entsprechend dieser mechanischen Spannung drückt das besagte Federelement die Rolle gegen die zugehörige Düsenlamelle.In order to position the role in the adjusting element in a precisely defined manner, can coaxially stand off two stub axles and can the adjusting element to accommodate the stub axle Guide channels. When inserting the roll in the adjusting element, the two of the role in opposite directions coaxial stub axles along the guide troughs until the roller on the preferably formed by a spring steel wire section Spring element rests. Then the nozzle lamella through the Adjustment element inserted, so it is originally straight spring steel wire section between the two Abutment elements arched and mechanically tensioned. According to this mechanical tension, the said pressure Spring element the role against the associated nozzle plate.

Die Rolle kann ein an das Querschnittsprofil des zugehörigen Längsrandes der Düsenlamelle angepaßtes Rollenprofil aufweisen. Der besagte Längsrand der Düsenlamelle kann ein abgerundetes konvexes Querschnittsprofil besitzen. Die Rolle kann dann ein daran angepaßtes konkaves Querschnittsprofil besitzen.The role can be related to the cross-sectional profile of the Have adapted roller profile along the longitudinal edge of the nozzle lamella. Said longitudinal edge of the nozzle lamella can be rounded have a convex cross-sectional profile. The role can then be have matched concave cross-sectional profile.

Zweckmäßig ist es, wenn die Rolle eine mittige umlaufende Rille aufweist, die als konzentrische Vertiefung ausgebildet ist, durch die sich das Federelement tangential hindurcherstreckt. Die besagte konzentrische Vertiefung weist also von der zentralen Achse der Rolle einen kleineren radialen Abstand auf als das an den Längsrand der Düsenlamelle angepaßte Rollenprofil, was bedeutet, daß bei einer Verschiebung des Verstellorgans entlang der zugehörigen Düsenlamelle das Drehmoment zwischen dem Federelement und der Rolle kleiner ist als das Drehmoment zwischen der Rolle und dem Längsrand der Düsenlamelle. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Rolle bei einer Verstellung des Verstellorgans in Längsrichtung der Düsenlamelle zuverlässig am besagten Längsrand der Düsenlamelle abrollt. Ein Blockieren der Rolle und somit ein Entlangschleifen der Rolle am Längsrand der Düsenlamelle wird folglich verhindert.It is useful if the roller has a central circumferential groove has, which is designed as a concentric recess, through which the spring element extends tangentially. The said concentric depression thus points from the central axis of the roller on a smaller radial distance than that adapted to the longitudinal edge of the nozzle lamella Role profile, which means that when the Adjusting device along the associated nozzle lamella Torque between the spring element and the roller is smaller than the torque between the roller and the longitudinal edge of the Nozzle plate. In this way it is achieved that the role in an adjustment of the adjusting member in the longitudinal direction of the  Nozzle lamella reliably on the said longitudinal edge of the nozzle lamella rolls. A blocking of the role and thus one Grinding along the roll along the longitudinal edge of the nozzle lamella consequently prevented.

Zweckmäßigerweise besteht die Rolle aus einem an das Material der Düsenlamelle angepaßten Kunststoffmaterial.The roller expediently consists of a material plastic material adapted to the nozzle lamella.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung vergrößert dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Verstelleinrichtung. Es zeigen:Further details, features and advantages result from the following description of one in the drawing embodiment shown enlarged adjusting device according to the invention. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Verstelleinrichtung, wobei das Verstellorgan geschnitten und die zugehörige Düsenlamelle mit dünnen strichpunktierten Linien abschnittweise gezeichnet ist, Fig. 1 is a side view of the adjustment device, wherein the adjusting cut and the corresponding nozzle plate is drawn in sections with thin dotted lines,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1 durch das Verstellorgan der Verstelleinrichtung, wobei die zugehörige Düsenlamelle in ihrem Querschnittsprofil verdeutlicht ist, und FIG. 2 shows a section along the section line II-II in FIG. 1 through the adjusting element of the adjusting device, the associated nozzle lamella being illustrated in its cross-sectional profile, and

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III durch das abgeschnitten gezeichnete Verstellorgan, wobei die an der Düsenlamelle anliegende Rolle strichpunktiert verdeutlicht ist, um den die Federspannung bewirkenden Versatz zwischen dem jeweiligen Widerlagerelement und der Rolle zu verdeutlichen. Fig. 3 shows a section along the section line III-III through the cut-off adjusting element, the roller resting on the nozzle lamella being indicated by dash-dotted lines in order to illustrate the offset causing the spring tension between the respective abutment element and the roller.

Fig. 1 zeigt eine Verstelleinrichtung 10 mit einem Verstellorgan 12, das an einer zugehörigen, abschnittweise angedeuteten Düsenlamelle 14 einer Düseneinrichtung eines Fahrzeugs verschiebbar ist. Diese Verschiebbarkeit ist durch den Doppelpfeil 16 angedeutet. Die Düsenlamelle 14 erstreckt sich durch zwei miteinander fluchtende Löcher 18 des Verstellorganes 12 hindurch. Die Löcher 18 sind an zwei Schmalseitenwänden 20 des Verstellorganes 12 ausgebildet. Die beiden Schmalseitenwände 20 sind miteinander durch eine Frontschmalseite 22 verbunden. Die Frontschmalseite 22 und die damit integral verbundenen Schmalseitenwände 20 sind ober- und unterseitig durch Grundflächen 24 integral zum Verstellorgan 12 verbunden, wie auch aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Fig. 1 shows an adjusting device 10 with an adjusting member 12 which is slidable a vehicle to an associated sections indicated nozzle blade 14 nozzle means. This displaceability is indicated by the double arrow 16 . The nozzle lamella 14 extends through two mutually aligned holes 18 of the adjusting element 12 . The holes 18 are formed on two narrow side walls 20 of the adjusting element 12 . The two narrow side walls 20 are connected to one another by a front narrow side 22 . The front narrow side 22 and the narrow side walls 20 integrally connected therewith are integrally connected to the adjusting member 12 on the upper and lower sides by base surfaces 24 , as can also be seen from FIGS. 2 and 3.

An der der Frontschmalseite 22 gegenüberliegenden Seite 26 ist das Verstellorgan 12 offen. Von der einen Grundfläche 24 - in Fig. 2 von der rechten Grundfläche 24 - stehen integral zwei Gabelzinken 28 weg, die voneinander beabstandet sind, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Bei der Düsenlamelle 14 handelt es sich üblicherweise um eine horizontale Düsenlamelle einer Düseneinrichtung eines Fahrzeugs. Die Gabelzinken 28 dienen dann zum wunschgemäßen simultanen Verstellen der vertikalen Düsenlamellen der Düseneinrichtung des entsprechenden Fahrzeugs.On the side 26 opposite the front narrow side 22 , the adjusting member 12 is open. From the one base surface 24 - in FIG. 2 from the right base surface 24 - there are integrally two fork prongs 28 which are spaced apart, as can be seen from FIG. 1. The nozzle lamella 14 is usually a horizontal nozzle lamella of a nozzle device of a vehicle. The fork tines 28 then serve for the desired simultaneous adjustment of the vertical nozzle lamellae of the nozzle device of the corresponding vehicle.

An den einander zugewandten Innenseiten 30 sind die beiden Grundflächen 24 des Verstellorganes 12 mit Führungsrinnen 32 ausgebildet. Jede der beiden Führungsrinnen 32 erstreckt sich bis in die Nähe der Frontschmalseite 22 des Verstellorgans 12 und ist an der von der Frontschmalseite 22 abgewandten offenen Seite 26 mit einer Erweiterung 34 gestaltet, um das Einsetzen einer Rolle 36 in das Innere 38 des Verstellorganes 12 zu erleichtern. Von der Rolle 36 stehen koaxial zwei Achsstummel 40 in entgegengesetzte Richtungen weg, wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Die Achsstummel 40 können integrale Bestandteile der Rolle 36 sein, es ist jedoch auch möglich, durch die Rolle 36 eine Achse 42 hindurchzustecken, die mit zwei Achsstummeln 40 von der Rolle 36 in entgegengesetzte Richtungen wegstehen. Die Führungsrinnen 32 an der Innenseite 30 der Grundflächen 24 des Verstellorganes 12 sind mit ihren lichten Abmessungen an die Abmessungen der Achsstummel 40 angepaßt, so daß es einfach und zeitsparend möglich ist, die Rolle 36 von der offenen Seite 26 her in den Innenraum 38 des Verstellorganes 12 einzubringen. Bevor jedoch die Rolle 36 im Innenraum 38 des Verstellorganes 12 angeordnet wird, wird zuerst im Inneren 38 des Verstellorganes 12 ein Federelement 44 angeordnet, das von einem einfach geraden Federstahl- Drahtabschnitt 46 gebildet ist. Der Federstahl-Drahtabschnitt 46 weist eine Länge auf, die an den lichten Abstand zwischen den beiden Schmalseitenwänden 20 des Verstellorganes 12 angepaßt ist. Zur genau definierten Lokalisierung des Federstahl-Drahtabschnittes 46 im Inneren 38 des Verstellorganes 12 ist dieses einstückig mit voneinander beabstandeten Widerlagerelementen 48 ausgebildet. Die Widerlagerelemente 48 sind in der Nachbarschaft der Schmalseitenwände 20 des Verstellorganes 12 ausgebildet oder sie sind als integrale Bestandteile der Schmalseitenwände 20 gestaltet. Zur einfachen, zeitsparenden und exakten Positionierung des Federstahl-Drahtabschnitten 46 im Inneren 38 des Verstellorganes 12 sind die beiden voneinander beabstandeten Widerlagerelemente 48 jeweils mit einer V- förmigen Ausnehmung 50 ausgebildet, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, durch welche eine Selbstzentrierung und exakten Positionierung des geraden Federstahl-Drahtabschnitte 46 erzielt wird. On the mutually facing inner sides 30 , the two base surfaces 24 of the adjusting member 12 are formed with guide grooves 32 . Each of the two guide channels 32 extends into the vicinity of the front narrow side 22 of the adjusting member 12 and is designed with an extension 34 on the open side 26 facing away from the front narrow side 22 in order to facilitate the insertion of a roller 36 into the interior 38 of the adjusting member 12 , Two stub axles 40 are coaxially away from the roller 36 in opposite directions, as can be seen from FIGS. 2 and 3. The stub axles 40 can be integral components of the roller 36 , but it is also possible to insert an axle 42 through the roller 36 , which with two stub axles 40 protrude from the roller 36 in opposite directions. The guide channels 32 on the inside 30 of the base surfaces 24 of the adjusting member 12 are adapted with their clear dimensions to the dimensions of the stub axle 40 , so that it is possible in a simple and time-saving manner, the roller 36 from the open side 26 into the interior 38 of the adjusting member 12 to bring. However, before the roller 36 is arranged in the interior of the Verstellorganes 12 38, the Verstellorganes 12 is arranged a spring element 44 first inside 38 which is constituted by a simple spring steel straight wire portion 46th The spring steel wire section 46 has a length which is adapted to the clear distance between the two narrow side walls 20 of the adjusting member 12 . For the precisely defined localization of the spring steel wire section 46 in the interior 38 of the adjusting element 12 , this is formed in one piece with abutment elements 48 spaced apart from one another. The abutment elements 48 are formed in the vicinity of the narrow side walls 20 of the adjusting element 12 or they are designed as integral components of the narrow side walls 20 . For simple, time-saving and exact positioning of the spring steel wire sections 46 in the interior 38 of the adjusting element 12 , the two spaced-apart abutment elements 48 are each formed with a V-shaped recess 50 , as can be seen from FIG. 3, by means of which self-centering and exact positioning of the straight spring steel wire section 46 is achieved.

Nachdem das Federelement 44 in Gestalt eines geraden Federstahl-Drahtabschnittes 46 im Inneren 38 des Verstellorganes 12 angeordnet worden ist, wird im Inneren 38 die Rolle 36 angeordnet, wie bereits weiter oben ausgeführt worden ist. Danach wird dann die Düsenlamelle 14 durch die Löcher 18 an den Schmalseitenwänden 20 des Verstellorganes 12 durchgesteckt. Dabei wird der gerade Federstahl-Drahtabschnitt 46 zwischen den beiden Widerlagerelementen 48 und der Rolle 36 definiert ausgewölbt. Diese Auswölbung ergibt eine mechanische Spannung des Federstahl-Drahtabschnittes 46. Diese mechanische Spannung des Federstahl-Drahtabschnittes 46 ergibt eine definierte Andruckkraft, mit welcher die Rolle 36 gegen den zugehörigen Längsrand 52 der Düsenlamelle 14 gezwängt wird.After the spring element 44 in the form of a straight spring steel wire section 46 has been arranged in the interior 38 of the adjusting element 12 , the roller 36 is arranged in the interior 38 , as has already been explained above. Then the nozzle lamella 14 is then inserted through the holes 18 on the narrow side walls 20 of the adjusting member 12 . The straight spring steel wire section 46 between the two abutment elements 48 and the roller 36 is arched out in a defined manner. This bulge results in a mechanical tension of the spring steel wire section 46 . This mechanical tension of the spring steel wire section 46 results in a defined pressing force with which the roller 36 is forced against the associated longitudinal edge 52 of the nozzle lamella 14 .

Wie aus den Fig. 2 und 3 deutlich ersichtlich ist, weist die Rolle 36 ein konkaves Rollenprofil 54 auf, das an das konvexe Querschnittsprofil 56 des Längsrandes 52 der Düsenlamelle 14 formmäßig angepaßt ist. Die Rolle 36 ist außerdem mit einer mittigen umlaufenden Rille 58 ausgebildet, die als zur Achse 42 der Rolle 36 konzentrische Vertiefung gestaltet ist. Durch diese Vertiefung erstreckt sich das als gerader Federstahl- Drahtabschnitt 46 ausgebildete Federelement 44 tangential hindurch, wie die Fig. 1 verdeutlicht.As can be clearly seen from FIGS. 2 and 3, the roller 36 has a concave roller profile 54 , which is adapted in shape to the convex cross-sectional profile 56 of the longitudinal edge 52 of the nozzle lamella 14 . The roller 36 is also formed with a central circumferential groove 58 which is designed as a recess concentric to the axis 42 of the roller 36 . The spring element 44 , which is designed as a straight spring steel wire section 46 , extends tangentially through this recess, as illustrated in FIG. 1.

Fig. 3 verdeutlicht den Versatz V zwischen der umlaufenden Rille 58 der Rolle 36 und dem Grund 60 der jeweiligen V- förmigen Ausnehmung 50 der deckungsgleich vorgesehenen Widerlagerelemente 48, wodurch - wie weiter oben erwähnt worden ist - die Auswölbung des Federelementes 44 und folglich die mechanische Spannung desselben bewirkt wird, durch welche die Rolle 36 gegen den Längsrand 52 der Düsenlamelle 14 gezwängt wird. Fig. 3 illustrates the offset V between the circumferential groove 58 of the roller 36 and the base 60 of the respective V-shaped recess 50 of the congruent abutment elements 48 , whereby - as mentioned above - the bulge of the spring element 44 and consequently the mechanical Tension is caused by which the roller 36 is forced against the longitudinal edge 52 of the nozzle lamella 14 .

Da - wie aus Fig. 1 ersichtlich ist - der radiale Abstand zwischen der zentralen Achse 42 und dem Federelement 44 kleiner ist als der radiale Abstand zwischen der Achse 42 und dem Längsrand 52 der Düsenlamelle 14, ergeben sich bei einer Verstellung des Verstellorganes 12 entlang der Düsenlamelle 14 entsprechend unterschiedliche Drehmomente, so daß bei einer solchen Verstellung des Verstellorganes 12 die Rolle 36 zuverlässig an der Längskante 52 der Düsenlamelle 14 abgerollt wird. Ein Blockieren der Rolle 36 und ein hierdurch bedingtes Längsschieben der Rolle 36 entlang des Längsrandes 52 der Düsenlamelle 14 zuverlässig vermieden wird. Since - as can be seen from FIG. 1 - the radial distance between the central axis 42 and the spring element 44 is smaller than the radial distance between the axis 42 and the longitudinal edge 52 of the nozzle lamella 14 , the adjustment member 12 is adjusted along the Nozzle plate 14 correspondingly different torques, so that with such an adjustment of the adjusting member 12, the roller 36 is reliably rolled off on the longitudinal edge 52 of the nozzle plate 14 . Blocking of the roller 36 and the consequent longitudinal sliding of the roller 36 along the longitudinal edge 52 of the nozzle lamella 14 are reliably avoided.

BezugsziffernlisteReferences list

1010

Verstelleinrichtung
adjustment

1212

Verstellorgan (von Adjusting element (from

1010

)
)

1414

Düsenlamelle
nozzle plate

1616

Doppelpfeil
double arrow

1818

Löcher (in Holes (in

1212

)
)

2020

Schmalseitenwand (von Narrow side wall (from

1212

)
)

2222

Frontschmalseite (von Front narrow side (from

1212

)
)

2424

Grundflächen (von Base areas (from

1212

)
)

2626

offene Seite (von open side (from

1212

)
)

2828

Gabelzinken (von Forks (from

1212

)
)

3030

Innenseiten (von Inside Pages (from

2424

)
)

3232

Führungsrinnen (an Leaders (an

3030

)
)

3434

Erweiterung (von Extension (from

3232

)
)

3636

Rolle (in Role (in

1212

)
)

3838

Innenraum (von Interior (of

1212

)
)

4040

Achsstummel (von Axle stub (from

3636

)
)

4242

Achse (von Axis (from

3636

)
)

4444

Federelement (in Spring element (in

1212

)
)

4646

Federstahl-Drahtabschnitt (von Spring steel wire section (from

4444

)
)

4848

Widerlagerelemente (für Abutment elements (for

4444

)
)

5050

V-förmige Ausnehmung (in V-shaped recess (in

4848

)
)

5252

Längsrand (von Longitudinal edge (of

1414

)
)

5454

Rollenprofil (von Role profile (from

3636

)
)

5656

Querschnittsprofil (von Cross-sectional profile (from

5252

)
)

5858

umlaufende Rille (in circumferential groove (in

5454

)
)

6060

Grund (von Reason (from

5050

)
)

Claims (7)

1. Verstelleinrichtung mit einem Verstellorgan (12), das an einer zugehörigen Düsenlamelle (14) einer Düseneinrichtung eines Fahrzeugs verschiebbar ist, wobei zwischen der Düsenlamelle (14) und dem Verstellorgan (12) eine Federeinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Verstellorgan (12) eine Rolle (36) gelagert und ein die Federeinrichtung bildendes Federelement (44) vorgesehen ist, wobei das Federelement (44) die Rolle (36) gegen die Düsenlamelle (14) drückt, so daß die Rolle (36) bei einer Verstellung des Verstellorganes (12) an der Düsenlamelle (14) abrollt.1. Adjusting device with an adjusting element ( 12 ) which is displaceable on an associated nozzle plate ( 14 ) of a nozzle device of a vehicle, a spring device being provided between the nozzle plate ( 14 ) and the adjusting element ( 12 ), characterized in that in the adjusting element ( 12 ) a roller ( 36 ) is mounted and a spring element ( 44 ) forming the spring device is provided, the spring element ( 44 ) pressing the roller ( 36 ) against the nozzle plate ( 14 ), so that the roller ( 36 ) is adjusted when the Adjusting element ( 12 ) rolls on the nozzle lamella ( 14 ). 2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan (12) zwei voneinander beabstandete Widerlagerelemente (48) aufweist, und daß das Federelement (44) von einem Federstahl-Drahtabschnitt gebildet ist, der an den beiden Widerlagerelementen (48) anliegt, zwischen welchen die Rolle (36) im Verstellorgan (12) gelagert ist.2. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the adjusting member ( 12 ) has two spaced abutment elements ( 48 ), and that the spring element ( 44 ) is formed by a spring steel wire section which rests on the two abutment elements ( 48 ), between which the roller ( 36 ) is mounted in the adjusting member ( 12 ). 3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerelemente (48) von der Rolle (36) gleich weit beabstandet und jeweils mit einer V-förmigen Ausnehmung (50) für das Federelement (44) ausgebildet sind.3. Adjusting device according to claim 1 or 2, characterized in that the abutment elements ( 48 ) from the roller ( 36 ) are equally spaced and each with a V-shaped recess ( 50 ) for the spring element ( 44 ) are formed. 4. Verstelleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der Rolle (36) zwei Achsstummel (40) koaxial wegstehen, und daß das Verstellorgan (12) zur Aufnahme der Achsstummel (40) mit Führungsrinnen (32) ausgebildet ist.4. Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that from the roller ( 36 ) two stub axles ( 40 ) project coaxially, and that the adjusting member ( 12 ) for receiving the stub axle ( 40 ) is formed with guide grooves ( 32 ). 5. Verstelleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (36) ein an das Querschnittsprofil des zugehörigen Längsrandes (52) der Düsenlamelle (14) angepaßtes Rollenprofil (54) aufweist.5. Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 36 ) has a roller profile ( 54 ) adapted to the cross-sectional profile of the associated longitudinal edge ( 52 ) of the nozzle lamella ( 14 ). 6. Verstelleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (36) eine mittige umlaufende Rille (58) aufweist, die als konzentrische Vertiefung ausgebildet ist, durch die sich das Federelement (44) tangential hindurcherstreckt. 6. Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 36 ) has a central circumferential groove ( 58 ) which is designed as a concentric recess through which the spring element ( 44 ) extends tangentially. 7. Verstelleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (36) aus einem an das Material der Düsenlamelle (14) angepaßten Kunststoffmaterial besteht.7. Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 36 ) consists of a plastic material adapted to the material of the nozzle lamella ( 14 ).
DE1998149719 1998-10-28 1998-10-28 Adjustment device of a nozzle device of a vehicle Expired - Fee Related DE19849719C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149719 DE19849719C2 (en) 1998-10-28 1998-10-28 Adjustment device of a nozzle device of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149719 DE19849719C2 (en) 1998-10-28 1998-10-28 Adjustment device of a nozzle device of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849719A1 DE19849719A1 (en) 2000-05-11
DE19849719C2 true DE19849719C2 (en) 2002-07-11

Family

ID=7885946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149719 Expired - Fee Related DE19849719C2 (en) 1998-10-28 1998-10-28 Adjustment device of a nozzle device of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849719C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330947B4 (en) * 2003-07-08 2015-10-29 Schenck Process Gmbh Cross spring element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719183U1 (en) * 1997-10-29 1998-05-28 Buhl Erich High pressure washing system for headlights on motor vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719183U1 (en) * 1997-10-29 1998-05-28 Buhl Erich High pressure washing system for headlights on motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849719A1 (en) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922969T2 (en) DATA SHEET WITH INCREASED STABILITY
EP0370172B1 (en) Device for incrementally adjusting the height of an anchoring or deviation point for a safety belt or the like
DE1946367C3 (en) Tape clamp
DE2945174C2 (en) Deflection fitting for the safety belt of a restraint system
EP0749808B1 (en) Feed device for strips carrying screws
EP0452338B1 (en) U-shaped staple and device for closing bags and tubes
DE19849719C2 (en) Adjustment device of a nozzle device of a vehicle
DE3439240C1 (en) Snap holder for a lightning-conductor wire
EP0597193A2 (en) Pipe clamp
DE3719483C2 (en)
DE3131537A1 (en) Corner connection
DE1600875A1 (en) Device for temperature-dependent adjustment of an adjusting element or the like, in particular a thermostatic valve
DE102010045251A1 (en) Calibration sleeve for calibrating plastic pipes, has cylindrical tubular base form and diameter measurement variable by adjustment device, where sleeve is made of planar resilient steel sheet that is rolled up to cylinder
DE2436117C2 (en) Ski brake
EP0318720A2 (en) Automatic length adjusting device of a Bowden cable
DE2824301A1 (en) Roller shutter assembly holding unit - has holding profile with locking profile adjusted in axial direction
DE19856618C2 (en) Device for guiding a sliding closure element
DE2837739B2 (en) Pressure switch with adjustable switching point
DE2530611C2 (en) Wall mounting element for panel radiators
DE202016103474U1 (en) Pleated plant with closing strip
AT390887B (en) SAFETY SKI BINDING
DE2320874C3 (en) Fastening device for molded glass bodies, in particular hollow glass for lamps
EP3727091B1 (en) Arrangement comprising a rail bar and a wall member of a drawer
DE102017214685B4 (en) Cord tension adjustment device for roller blinds
WO2001025583A1 (en) Device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. SCHNEIDER ENGINEERING GMBH, 96317 KRONACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, 96317 KRON, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee