DE19845434C1 - Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer - Google Patents

Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer

Info

Publication number
DE19845434C1
DE19845434C1 DE19845434A DE19845434A DE19845434C1 DE 19845434 C1 DE19845434 C1 DE 19845434C1 DE 19845434 A DE19845434 A DE 19845434A DE 19845434 A DE19845434 A DE 19845434A DE 19845434 C1 DE19845434 C1 DE 19845434C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
peptide
peptides
binding
binding peptide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19845434A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Schrader
Andreas Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARDION AG, 40699 ERKRATH, DE
Original Assignee
Juergen Schrader
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Schrader filed Critical Juergen Schrader
Priority to DE19845434A priority Critical patent/DE19845434C1/en
Priority to PCT/EP1999/007296 priority patent/WO2000020572A2/en
Priority to EP99948916A priority patent/EP1117775A2/en
Priority to CA002345214A priority patent/CA2345214A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19845434C1 publication Critical patent/DE19845434C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/02Libraries contained in or displayed by microorganisms, e.g. bacteria or animal cells; Libraries contained in or displayed by vectors, e.g. plasmids; Libraries containing only microorganisms or vectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/14Vasoprotectives; Antihaemorrhoidals; Drugs for varicose therapy; Capillary stabilisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/06Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/08Linear peptides containing only normal peptide links having 12 to 20 amino acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1034Isolating an individual clone by screening libraries
    • C12N15/1037Screening libraries presented on the surface of microorganisms, e.g. phage display, E. coli display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Abstract

Tissue binding peptides chosen from 8 peptides (given in the specification) are new. Independent claims are also included for: (1) a nucleic acid coding for a tissue binding peptide as above; (2) a vector containing a nucleic acid as above; (3) a method to produce a tissue binding peptide; and (4) a method to identify a tissue binding peptide comprises contacting a tissue with one or more peptides and isolating a tissue binding peptide.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf gewebebindende Peptide, ihre Identifizierung mit Hilfe von Geweben, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel oder Diagnostikum.The present invention relates to tissue-binding peptides, their identification with Aid to tissues, their manufacture and use as a medicine or diagnostic.

Die Pathogenese der Arteriosklerose wird zunehmend auf eine Schädigung des Endothels, die in einer endothelialen Dysfunktion resultiert, zurückgeführt. Eine endotheliale Dysfunktion spiegelt sich vor allem in einem veränderten Expressionsmuster von Oberflächenproteinen (Selektinen, Adhäsionsmoleküle) aber auch in veränderten Syntheseraten von Wachstumshormonen wieder. So führt z. B. im frühen Stadium der Arteriosklerose eine erhöhte Expression der E- und P-Selektine und der zellulären Adhäsionsmoleküle VCAM und ICAM zur Einwanderung von Monocyten in die Gefäßwand. Die Umwandlung der Monocyten in Makrophagen führt zu einer veränderten Synthese von Wachstumsfaktoren, die insbesondere glatte Muskelzellen zur Proliferation und zur Freisetzung von Mediatoren, die inflammatorisch wirken, anregen.The pathogenesis of arteriosclerosis is increasingly due to damage to the Endothelium, which results in endothelial dysfunction. An endothelial Dysfunction is primarily reflected in a change in the expression pattern of Surface proteins (selectins, adhesion molecules) but also in modified ones Synthesis rates of growth hormones again. So z. B. in the early stages of Arteriosclerosis an increased expression of the E- and P-selectins and the cellular Adhesion molecules VCAM and ICAM for the immigration of monocytes into the vessel wall. The conversion of the monocytes into macrophages leads to an altered synthesis of Growth factors, in particular smooth muscle cells for proliferation and Stimulate the release of mediators that have an inflammatory effect.

Die medikamentöse Therapie der Arteriosklerose versucht die Ursachen frühzeitig, möglichst vor der Manifestation zu verringern. Ein Hauptziel ist dabei, durch eine Erhöhung der Ausscheidung der Cholesterinmetabolite (Gallensäuren) oder durch eine Verminderung der Cholesterinbiosynthese den erhöhten Plasmacholesterinspiegel zu reduzieren. Aufgrund der vom Organismus eingeleiteten Gegenregulation läßt sich mit einer medikamentösen Therapie der Gesamtcholesterinspiegel nur um ca. 30% senken. Da dieses Verfahren außerdem nicht geeignet ist, eine Regression einer bestehenden Arteriosklerose zu induzieren, ist die perkutane, transluminale Angioplastie (PTA), d. h. die Aufweitung des stenosierten Gefäßabschnittes mittels eines Ballonkatheters, heutzutage die Therapie der Wahl. Nachteil dieser Therapieform ist jedoch, daß es in 30-50% der behandelten Patienten zu einer Restenose, d. h. zu einem Wiederverschluß kommt. Alternativ erfolgt daher eine chirurgische Behandlung, indem ein Bypass gelegt wird. Aber auch bei dieser Therapie tritt bei ca. 50% der Patienten innerhalb von 3-6 Monaten nach der Behandlung eine Restenosierung des Bypass-Gefäßes auf. Drug therapy for atherosclerosis tries the causes early, if possible decrease before the manifestation. A main goal is to increase the Elimination of cholesterol metabolites (bile acids) or through a reduction in Cholesterol biosynthesis to reduce the elevated plasma cholesterol level. Due to the Counter-regulation initiated by the organism can be treated with drug therapy lower the total cholesterol level by only about 30%. Because this procedure also doesn't is suitable for inducing regression of an existing arteriosclerosis percutaneous transluminal angioplasty (PTA), d. H. the expansion of the stenosed Vascular section using a balloon catheter, the therapy of choice today. disadvantage However, this form of therapy is that in 30-50% of the treated patients there is a Restenosis, d. H. comes to a reclosure. Alternatively, therefore, a surgical one Treatment by bypassing. But also with this therapy occurs in approx. 50% of patients restenosed within 3-6 months after treatment Bypass vessel.  

Es wurden daher eine Reihe von gentherapeutischen Verfahren entwickelt, bei denen ein zweiter Katheter verwendet wird, über den ein gentherapeutisch wirkender Vektor lokal an den betroffenen Gefäßabschnitt appliziert wird (siehe z. B. WO 95/27070).A number of gene therapy processes have therefore been developed in which a second catheter is used, via which a gene therapeutic vector locally the affected section of the vessel is applied (see, for example, WO 95/27070).

Für die lokale Applikation des therapeutischen Gens wurden verschiedene Strategien auf der Basis von modifizierten Ballonkathetern entwickelt, die eine direkte Applikation einer Substanz bzw. des Gens in die Gefäßwand erlauben sollen. Nach einer lokalen Applikation mit einem Doppelballonkatheter konnten z. B. Nabel, E. R. et al. (1990) Science 249, 1285 eine transiente Expression des β-Galactosidasegens in transfizierten Zellen der Femoral­ arterie des Schweines durch liposomale und retrovirale Transfektion nachweisen. Eine langandauernde Expression (bis zu 5 Monaten) konnten sie jedoch nur nach retroviraler Transfektion erzielen, während eine Expression in liposomal transfizierten Zellen nur bis zu 4 Wochen nachweisbar war. Neben der Transfektionsdauer ist vor allem die geringe Transfektionseffizienz ein limitierender Faktor des liposomalen Transfers. Die Transfektionseffizienz konnte beispielsweise durch die Verwendung von HVJ-Liposomen gesteigert werden (Morishita, R. et al. (1994) Gene 149, 13). In diesem System werden inaktivierte Sendaiviren (hemagglutinating virus of Japan, HVJ) mit DNA-haltigen Liposomen fusioniert. Aufgrund der viralen Fusions- und Bindeproteine (F- und HN- Protein) kann das genetische Material unter Umgehung der Lysosomen direkt ins Cytoplasma der Zelle effizient eingeschleust werden. Schließlich gibt es die Möglichkeit zellspezifische Antikörper an liposomale (Vingerhoeds, H. et al. (1994) Immunmeth. 4, 259) oder virale (Wickham, T. J. et al. (1996) J. Virol. 70, 6831) Vektoren zu koppeln, um das unter der Kontrolle eines starken, viralen Promoters stehende therapeutische Gen gezielt nur in den gewünschten Zelltyp einschleusen zu können.Various strategies have been developed for the local application of the therapeutic gene Based on modified balloon catheters developed, the direct application of a Allow substance or the gene into the vessel wall. After a local application with a double balloon catheter z. B. Nabel, E.R. et al. (1990) Science 249, 1285 a transient expression of the β-galactosidase gene in transfected cells of the femoral Detect pig artery by liposomal and retroviral transfection. A Long-term expression (up to 5 months) was only possible after retroviral Achieve transfection while expression in liposomally transfected cells only up to was detectable for 4 weeks. In addition to the duration of the transfection, the short duration is particularly important Transfection efficiency is a limiting factor of liposomal transfer. The Transfection efficiency could be improved, for example, by using HVJ liposomes can be increased (Morishita, R. et al. (1994) Gene 149, 13). In this system inactivated Sendai viruses (hemagglutinating virus of Japan, HVJ) with DNA-containing Liposomes fused. Due to the viral fusion and binding proteins (F and HN Protein) the genetic material can go directly into the bypassing the lysosomes Cytoplasm of the cell can be efficiently introduced. Finally there is the possibility cell-specific antibodies to liposomal (Vingerhoeds, H. et al. (1994) Immunmeth. 4, 259) or viral (Wickham, T.J. et al. (1996) J. Virol. 70, 6831), the therapeutic gene under the control of a strong viral promoter to be able to target only the desired cell type.

Nachteil dieser Verfahren ist jedoch, daß zum einen ein zusätzlicher Eingriff notwendig ist und zum anderen die Effizienz des lokalen Gentransfers im Organismus im allgemeinen nicht sehr hoch ist. Schließlich werden mit einem Katheter nicht alle Gefäße erreicht, insbesondere nicht die kleinkalibrigen Arterien und Kapillaren. Dies ist insofern von Bedeutung, da arteriosklerotische Wandveränderungen nicht nur die großen Gefäße betreffen, sondern auch in kleineren Arterien vorkommen. However, the disadvantage of this method is that an additional intervention is necessary and secondly, the efficiency of local gene transfer in the organism in general is not is very high. After all, not all vessels are reached with a catheter, especially not the small-caliber arteries and capillaries. This is important because Arteriosclerotic wall changes not only affect the large vessels, but also occur in smaller arteries.  

Die Optimierung einer gewebespezifischen Expression ist insbesondere für die Therapie von vaskulären Erkrankungen von großer medizinischer Bedeutung. Dabei eröffnen sich nicht nur Möglichkeiten direkte Gefäßerkrankungen, wie z. B. Arteriosklerose und deren Folgeerkrankungen (Stenose, Restenose, Herzinfarkt) zu therapieren, sondern auch alle über die Blutbahn zu erreichenden Organe sowie Tumore. Letztendlich kann über einen gewebegerichteten Gentransfer in vaskuläre Zellen auch die Expression von therapeutischen Proteinen erfolgen, die aufgrund pathologischer oder genetischer Veränderungen im Zielorganismus nicht oder nicht mehr im ausreichenden Maße vorhanden sind, z. B. Faktor VIII-Mangel, Insulinmangel etc.The optimization of a tissue-specific expression is particularly useful for the therapy of vascular diseases of great medical importance. It doesn't just open up Possibilities of direct vascular diseases, such as B. arteriosclerosis and their Treat secondary diseases (stenosis, restenosis, heart attack), but also all over organs to reach the bloodstream as well as tumors. Ultimately, one can Tissue-directed gene transfer into vascular cells also expresses therapeutic Proteins occur that are due to pathological or genetic changes in the Target organism is not or no longer available to a sufficient extent, e.g. B. factor VIII deficiency, insulin deficiency etc.

Ein wesentliches Ziel der somatischen Gentherapie ist es daher, ein therapeutisches Gen nach systemischer oder lokaler Administration so spezifisch wie möglich in die Zielzellen des Organismus einzuschleusen und das therapeutische Gen im wesentlichen nur in diesen Zellen zu exprimieren. Hierzu sollte das therapeutische Gen einerseits so verpackt sein, daß es beim Transport durch das Blutgefäßsystem durch Nukleasen im wesentlichen nicht abgebaut wird, und andererseits sollte es in einer Form vorliegen, die eine zellspezifische Genexpression in den Zielzellen ermöglicht. Das spezifische Erkennen von Zellen bezeichnet man auch als "Targeting". Für dieses Targeting stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung: zum einen kann man Antikörper gegen Rezeptoren an der Zelloberfläche verwenden, die in virale oder liposomale Vektorsysteme integriert sind (Vingerhoeds, H. et al (1994) supra; Wickham, T. J. (1996) supra), und zum anderen kann man Peptide mit hoher Bindungsaffinität für Rezeptoren auf der Zelloberfläche verwenden.An essential goal of somatic gene therapy is therefore to seek out a therapeutic gene systemic or local administration as specific as possible in the target cells of the Introducing the organism and the therapeutic gene essentially only in these cells to express. For this purpose, the therapeutic gene should be packaged on the one hand so that it Transport through the blood vessel system is essentially not degraded by nucleases, and on the other hand it should be in a form that expresses cell-specific gene expression the target cells. The specific recognition of cells is also called "Targeting". There are basically two options for this targeting: on the one hand, one can use antibodies against receptors on the cell surface, which in viral or liposomal vector systems are integrated (Vingerhoeds, H. et al (1994) supra; Wickham, T. J. (1996) supra), and on the other hand peptides with high Use binding affinity for receptors on the cell surface.

Mit bestimmten Antikörpern konnten beispielsweise bestimmte Tumorzellen erkannt und mittels einer geeigneten Markierung sogar im intakten Gewebeverband nachgewiesen werden. Ein wesentlicher Nachteil von Antikörpern ist jedoch, daß sie aus technischen Gründen meist in der Maus hergestellt werden und an Patienten oft zu schwerwiegenden Nebenwirkungen aufgrund einer Immunreaktion führen. Selbst sogenannte humanisierte Antikörper sind nicht frei von diesem Problem. In Einzelfällen kann es zu solch ausgeprägten Immunkomplexen kommen, die die Durchblutung der Niere drastisch einschränken und so zu einer tödlich verlaufenden Niereninsuffizienz führen.With certain antibodies, for example, certain tumor cells could be recognized and can be detected even in intact tissue by means of a suitable marking. A major disadvantage of antibodies, however, is that they are mostly for technical reasons are produced in the mouse and often have serious side effects on patients due to an immune response. Even so-called humanized antibodies are not free from this problem. In individual cases, such pronounced immune complexes can occur come that drastically restrict the blood flow to the kidney and thus become a lethal lead to renal failure.

Mit peptidpräsentierenden Banken konnten beispielsweise Interaktionen von Proteinen mit anderen Makromolekülen wie Zuckern, Antikörper, Lipiden oder Proteinen in vitro studiert werden. Peptidpräsentierende Banken, die chemisch hergestellt werden, wurden z. B. von Geysen, H. M. et al. (1996) Mol. Immunol. 23, 709 oder de Koster, H. S. (1995) J. Immunol. Methods 187, 179-188 beschrieben. Bei der Peptidsynthese wurden an der Festphase Aminosäuregemische verwendet, so daß die Aminosäurenabfolge der sich ergebenden Peptide statistisch, d. h. zufallsmäßig verteilt war. Die Peptidbanken konnten hierbei auch in Harz-gebundener Form verwendet werden (de Koster, H. S. et al. (1995) supra).With peptide-presenting banks, for example, interactions of proteins were possible  other macromolecules such as sugars, antibodies, lipids or proteins studied in vitro become. Peptide presenting libraries that are chemically produced have been developed e.g. B. from Geysen, H.M. et al. (1996) Mol. Immunol. 23, 709 or de Koster, H. S. (1995) J. Immunol. Methods 187, 179-188. In peptide synthesis, the Solid phase amino acid mixtures are used so that the amino acid sequence of the resulting peptides statistically, i. H. was randomly distributed. The peptide banks could can also be used in resin-bound form (de Koster, H.S. et al. (1995) supra).

Mit der Verwendung von peptidpräsentierenden Banken, die beispielsweise auf der Präsentation der Peptide auf der Oberfläche von Phagen beruhen, wurde es möglich, eine Vielzahl verschiedener Peptide (bis zu ca. 1011 Peptide) gleichzeitig zu präsentieren. Dabei werden die Peptide z. B. am N-Terminus des pIII Hüllproteins filamentöser Phagen präsentiert (siehe z. B. Kay, B. K. et al. (1993) Gene 128, 59 oder Jellis, C. L. et al. (1993) Gene 137, 63-68). Die Länge der präsentierten Peptide variierten von 6 bis 38 Aminosäuren. Die Phagenbanken wurden unter anderem zum Epitopscreening von Antikörpern (Cortese, R. et al. (1994) Trends Biotechnol. 12, 262; Grihalde, N. D. et al. (1995) Gene 166, 187), zur Charakterisierung von protein- bzw. peptidbindenden Domänen (Adey, N. B. & Kay, B. K. (1996) Gene 169, 133; Blond-Elguindi, S. et al. (1993) Cell 75, 717-728; Balass, M. et al. (1993) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 10638-10642), zur Entdeckung von DNA-bindenden Motifen (Wang, B. et al. (1995) J. Biol. Chem. 270, 23239), zur Identifizierung von unbekannten Rezeptoren, die z. B. an virale Bindungsproteine binden (Hong, S. S. & Boulanger, P. (1995) EMBO J. 14, 4714), zur Identifizierung von proteinbindenden Peptiden (Daniels, D. A. & Lane, D. P. (1994) J. Mol. Biol. 243, 639-652; Hong, S. S. & Boulanger, P. (1995) EMBO J. 14, 4714-4727, No. 19) oder antigenbindenden Einzelketten-Fv(scFv)- Fragmenten (Vaughan, T. J. et al. (1996) Nature Biotechnology 14, 309-314) verwendet und zum Targeting von Zellen (Barry, M. A. et al. (1996) Nature Medicine 2, 299-305, No. 3) vorgeschlagen.With the use of peptide-presenting banks, which are based, for example, on the presentation of the peptides on the surface of phages, it became possible to present a large number of different peptides (up to approximately 10 11 peptides) at the same time. The peptides are z. B. at the N-terminus of the pIII coat protein of filamentous phages (see e.g. Kay, BK et al. (1993) Gene 128, 59 or Jellis, CL et al. (1993) Gene 137, 63-68). The length of the peptides presented varied from 6 to 38 amino acids. The phage banks were used, among other things, for the epitope screening of antibodies (Cortese, R. et al. (1994) Trends Biotechnol. 12, 262; Grihalde, ND et al. (1995) Gene 166, 187), for the characterization of protein- or peptide-binding Domains (Adey, NB & Kay, BK (1996) Gene 169, 133; Blond-Elguindi, S. et al. (1993) Cell 75, 717-728; Balass, M. et al. (1993) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 10638-10642), for the discovery of DNA-binding motifs (Wang, B. et al. (1995) J. Biol. Chem. 270, 23239), for the identification of unknown receptors which e.g. B. to viral binding proteins (Hong, SS & Boulanger, P. (1995) EMBO J. 14, 4714), for the identification of protein-binding peptides (Daniels, DA & Lane, DP (1994) J. Mol. Biol. 243, 639-652; Hong, SS & Boulanger, P. (1995) EMBO J. 14, 4714-4727, No. 19) or single chain Fv (scFv) antigen binding fragments (Vaughan, TJ et al. (1996) Nature Biotechnology 14, 309-314) and proposed for targeting cells (Barry, MA et al. (1996) Nature Medicine 2, 299-305, No. 3).

Neben peptidpräsentierenden Phagenbanken sind peptidpräsentierende Bakterienbanken bekannt. Ein Beispiel hierzu sind Fusionen einer kombinatorischen Peptidbank mit Thioredoxin, was zur Identifizierung von Peptidaptameren führte, die die Cyclin-abhängige Kinase 2 erkennen (Colas, P. et al. (1996) Nature, 380, 548-550). Das Durchsuchen einer kombinatorischen Peptidbank wurde z. B. auch mit Fusionen an den C-Terminus der alpha- Untereinheit von Gt (340-350) zur Identifizierung von Rhodopsin-bindenden Sequenzen (Martin, E. L. et al. (1996) J. Biol. Chem. 271, 361-366, No. 1) durchgeführt. Ein anderes Beispiel sind Peptidinsertionen in einem Thioredoxin-Flagellin-Fusionsprotein, welches auf der E. coli Zelloberfläche präsentiert wird, womit Protein-Protein-Wechselwirkungen untersucht werden können (Lu, Z. et al. (1995) Bio/Technology 13, 366-372; U.S. Pat. No. 5,635,182).In addition to peptide-presenting phage banks, peptide-presenting bacterial banks are known. An example of this are fusions of a combinatorial peptide library with thioredoxin, which led to the identification of peptide aptamers which recognize the cyclin-dependent kinase 2 (Colas, P. et al. (1996) Nature, 380, 548-550). Browsing a combinatorial peptide library was e.g. B. also with fusions to the C-terminus of the alpha subunit of G t (340-350) to identify rhodopsin-binding sequences (Martin, EL et al. (1996) J. Biol. Chem. 271, 361-366 , No. 1). Another example is peptide insertions in a thioredoxin-flagellin fusion protein, which is presented on the E. coli cell surface, with which protein-protein interactions can be investigated (Lu, Z. et al. (1995) Bio / Technology 13, 366- 372; U.S. Pat. No. 5,635,182).

Die oben beschriebenen Anwendungen der peptidpräsentierenden Banken beschränkten sich jedoch auf in vitro Untersuchungen mit isolierten und gereinigten Komponenten (Zucker, Proteine, Antikörper).The applications of the peptide presenting banks described above were limited however on in vitro investigations with isolated and cleaned components (sugar, Proteins, antibodies).

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Mittel zu finden, das eine gezielte und möglichst schonende Behandlung und Diagnose von erkrankten Organen ermöglicht.The object of the present invention was therefore to find a means which is targeted and treatment and diagnosis of diseased organs as gentle as possible.

Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein gewebebindendes Peptid ausgewählt aus einem Peptid mit der Aminosäuresequenz
One object of the present invention is therefore a tissue-binding peptide selected from a peptide with the amino acid sequence

GEGRTVVLSF, AWCRGGILGDAM, GNLVDLVVGFDD, RVSPPKKSGGGV, GSSKWGLTXKCG, RGGVRQRSRGRR, GEGRTVVCRS oder SQRWTALWQWIG
GEGRTVVLSF, AWCRGGILGDAM, GNLVDLVVGFDD, RVSPPKKSGGGV, GSSKWGLTXKCG, RGGVRQRSRGRR, GEGRTVVCRS or SQRWTALWQWIG

sowie Varianten davon.as well as variants of it.

Unter Varianten versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung Deletionen, Additionen oder Substitutionen von einer oder mehreren Aminosäuren, wobei die gewebespezifische Bindung des Peptids im wesentlichen nicht verändert wird, d. h. das Peptid hat nach wie vor seine Fähigkeit behalten, an ein bestimmtes Gewebe besser zu binden als an ein anderes.According to the present invention, variants are understood to mean deletions, additions or substitutions of one or more amino acids, the tissue-specific Binding of the peptide is essentially unchanged, i.e. H. the peptide still has retain its ability to bind better to one tissue than another.

Im Falle einer Deletion werden vorzugsweise nicht mehr als 4 Aminosäuren, vor allem nicht mehr als 2 Aminosäuren deletiert. Die Deletion erfolgt vorzugsweise am N- oder am C- Terminus des Peptids, insbesondere am N-Terminus.In case of deletion, preferably no more than 4 amino acids, especially not deleted more than 2 amino acids. The deletion is preferably carried out on the N- or on the C- Terminus of the peptide, especially at the N-terminus.

Unter dem Begriff Addition versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur die Addition von einer oder mehreren Aminosäuren, beispielsweise von 1-25 Aminosäuren, sondern auch Fusionsproteine von dem erfindungsgemäßen Peptid mit einem anderen C- und/oder N-terminalen Peptid oder Protein. Beispielsweise führt eine Fusion eines gewebespezifischen Peptids mit einem Peptid, das mehrere Histidine enthält, beispielsweise das Peptid GLFHAIAHFIHGGWHGLIHGWYG nicht nur zur einer gewebespezifischen Bindung, sondern auch zu einer Permeabilisierung der Zellmembran bei leicht saurem pH (siehe z. B. Midoux, P. et al. (1998) Bioconjugate Chem. 9, 260-267). Besteht ein Fusionsprotein beispielsweise aus dem erfindungsgemäßen Peptid und mehreren Lysinen, beispielsweise 16 Lysinen in Abfolge oder dem Nucleocapsidprotein (NCp) 7 von HIV-1 oder NCp7-abgeleitete Peptide, so kann an das erfindungsgemäße Peptid besonders einfach eine Nukleinsäure, beispielsweise eine DNA enthaltend ein therapeutisches Gen, komplexiert werden (siehe z. B. Harbottle, R. P. et al. (1998) Human Gene Therapy 9, 1037-1047 oder Bachmann, A. S. et al. (1998) J. Mol. Med. 76, 126-132). Gemäß der vorliegenden Erfindung kann somit beispielsweise auch ein Fusionsprotein hergestellt werden, das ein gewebespezifisches Peptid, ein die Permeabilisierung der Zellmembran bewirkendes Peptid und ein Nukleinsäure-bindendes Peptid enthält, was besonders vorteilhaft ist.According to the present invention, the term addition does not only mean that Addition of one or more amino acids, for example 1-25 amino acids,  but also fusion proteins from the peptide according to the invention with another C- and / or N-terminal peptide or protein. For example, a merger leads one tissue-specific peptide with a peptide that contains several histidines, for example the peptide GLFHAIAHFIHGGWHGLIHGWYG not only for tissue-specific Binding, but also to permeabilize the cell membrane at slightly acidic pH (See, e.g., Midoux, P. et al. (1998) Bioconjugate Chem. 9, 260-267). Exists Fusion protein, for example from the peptide according to the invention and several lysines, for example 16 sequential lysines or the nucleocapsid protein (NCp) 7 of HIV-1 or NCp7-derived peptides, the peptide according to the invention can be particularly simple complexes a nucleic acid, for example a DNA containing a therapeutic gene (see e.g. Harbottle, R.P. et al. (1998) Human Gene Therapy 9, 1037-1047 or Bachmann, A.S. et al. (1998) J. Mol. Med. 76, 126-132). According to the present The invention can thus also be used, for example, to produce a fusion protein that contains a tissue-specific peptide, a peptide which effects permeabilization of the cell membrane and contains a nucleic acid binding peptide, which is particularly advantageous.

Im Falle von Substitutionen werden vorzugsweise konservative Substitutionen verstanden, d. h. Substitutionen, bei denen beispielsweise eine oder mehrere Aminosäuren mit einer hydrophoben Seitenkette durch eine oder mehrere andere Aminosäure mit einer anderen hydrophoben Seitenkette ausgetauscht werden. Beispiele von Aminosäuren mit hydrophoben Seitenketten sind Glycin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan oder Prolin. Ebenso können Aminosäuren mit einem polaren neutralen Rest untereinander ausgetauscht werden. Beispiele hierzu sind Serin, Threonin, Cystein, Tyrosin, Asparagin oder Glutamin. Ferner können Aminosäuren mit einem polaren sauren Rest untereinander ausgetauscht werden. Beispielsweise fallen hierunter Asparaginsäure oder Glutaminsäure. Auch können Aminosäuren mit einem polaren basischen Rest untereinander ausgetauscht werden, wie z. B. Lysin, Arginin oder Histidin. Vorzugsweise werden nicht mehr als bis zu 4 Aminosäuren, insbesondere nicht mehr als bis zu 2 Aminosäuren, vor allem nicht mehr als eine Aminosäure substituiert.In the case of substitutions, conservative substitutions are preferably understood, i. H. Substitutions where, for example, one or more amino acids with one hydrophobic side chain by one or more other amino acids with another hydrophobic side chain can be replaced. Examples of amino acids with hydrophobic Side chains are glycine, valine, leucine, isoleucine, methionine, phenylalanine, tryptophan or proline. Likewise, amino acids with a polar neutral residue can be mutually be replaced. Examples include serine, threonine, cysteine, tyrosine and asparagine or glutamine. Furthermore, amino acids with a polar acidic residue can be mutually be replaced. For example, this includes aspartic acid or glutamic acid. Amino acids with a polar basic residue can also be exchanged with one another be such. B. lysine, arginine or histidine. Preferably no more than up to 4 amino acids, especially not more than up to 2 amino acids, especially not more than substituted an amino acid.

Unter dem Begriff Aminosäure versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur die in Proteinen natürlich vorkommenden Aminosäuren, sondern auch andere in eine Peptidkette einbaubaren Aminosäuren, wie z. B. Hydroxylysin, Hydroxyprolin, Ornithin, Citrullin oder Homocystein.According to the present invention, the term amino acid means not only that in proteins naturally occurring amino acids, but also others in a peptide chain build-in amino acids, such as. B. hydroxylysine, hydroxyproline, ornithine, citrulline or  Homocysteine.

Die einzelnen Aminosäuren des erfindungsgemäßen Peptids können auch modifiziert sein. Beispielsweise kann durch eine Modifizierung das Peptid markiert und/oder geschützt werden. Eine geeignete Markierung ist beispielsweise der Austausch der Hydroxylgruppe von Threonin oder Serin mit dem Isotop 18F, das eine Halbwertszeit von 2 Stunden besitzt, und daher gut im Klinikbetrieb verwendet werden kann. Alternativ kann das Peptid auch am Carboxyterminus über eine Fluorethylamidbindung mit 18F markiert werden. Die C- terminale Fluoramidierung erfolgt beispielsweise mit Fluorethylamin und einem Harnstoffderivat (z. B. TBU) zur Aktivierung.The individual amino acids of the peptide according to the invention can also be modified. For example, the peptide can be marked and / or protected by a modification. A suitable label is, for example, the exchange of the hydroxyl group of threonine or serine with the isotope 18 F, which has a half-life of 2 hours and can therefore be used well in clinical practice. Alternatively, the peptide can also be labeled with 18 F at the carboxy terminus via a fluoroethylamide bond. The C-terminal fluoramidation is carried out, for example, with fluoroethylamine and a urea derivative (for example TBU) for activation.

Eine andere geeignete Markierung ist die Markierung von Cystein oder Methionin mit dem Schwefelisotop 73S. Das Isotop 73S hat gegenüber dem Isotop 18F den Vorteil, daß es eine längere Halbwertszeit besitzt.Another suitable label is the labeling of cysteine or methionine with the sulfur isotope 73 S. The isotope 73 S has the advantage over the isotope 18 F that it has a longer half-life.

Das erfindungsgemäße Peptid kann auch mit anderen Verbindungen markiert werden, beispielsweise mit β-Galaktosidase oder Biotin bzw. Avidin/Streptavidin. Eine radioaktive Markierung mit insbesondere kurzlebigen Isotopen hat jedoch den Vorteil, daß die Struktur des Peptids im wesentlichen unverändert bleibt und die Verteilung des Peptids im Organismus beispielsweise mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) auf vorteilhafte Weise analysiert werden kann.The peptide according to the invention can also be labeled with other compounds, for example with β-galactosidase or biotin or avidin / streptavidin. A radioactive one However, labeling with in particular short-lived isotopes has the advantage that the structure of the peptide remains essentially unchanged and the distribution of the peptide in the organism for example with the help of positron emission tomography (PET) in an advantageous manner can be analyzed.

Für eine Markierung ist es im allgemeinen vorteilhaft, wenn die funktionellen Seitenketten der Aminosäuren vorher geschützt werden. Beispielsweise wird hierzu das Peptid an der Festphase mit Hilfe eines säurelabilen Harzes (z. B. SASRIN, ein 2-Methoxy-4- alkoxybenzylalkoholharz, Fréchet, J. M. J. et al. (1979) Polymer 20, 675) vom C- zum N- Terminus mittels der FastMoc®-Methode (Merrifield, R. B. (1963) J. Am. Chem. Soc. 95, 1328; Wang, S. S. (1973) J. Am. Chem. Soc. 95, 1328; Perkin-Elmer Applied Biosystems, Foster City, CA) synthetisiert. Auf diese Weise kann das Peptid vom Harz unter Bedingungen abgespalten werden, bei denen sowohl die Seitenkettenschutzgruppen als auch die N-terminale Schutzgruppe (Fmoc, N-Fluorenylmethoxycarbonyl) stabil bleiben. Anschließend kann die Markierung beispielsweise mit 18F erfolgen. Danach erfolgt im allgemeinen die Abspaltung der Schutzgruppen und die Reinigung über HPLC. For labeling, it is generally advantageous if the functional side chains of the amino acids are protected beforehand. For example, the peptide on the solid phase is converted from the C- to the N-terminus with the aid of an acid-labile resin (e.g. SASRIN, a 2-methoxy-4-alkoxybenzyl alcohol resin, Fréchet, JMJ et al. (1979) Polymer 20, 675) using the FastMoc® method (Merrifield, RB (1963) J. Am. Chem. Soc. 95, 1328; Wang, SS (1973) J. Am. Chem. Soc. 95, 1328; Perkin-Elmer Applied Biosystems, Foster City, CA). In this way, the peptide can be cleaved from the resin under conditions in which both the side chain protecting groups and the N-terminal protecting group (Fmoc, N-fluorenylmethoxycarbonyl) remain stable. The marking can then be done, for example, with 18 F. This is followed by the elimination of the protective groups and the purification via HPLC.

Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Nukleinsäure kodierend für ein erfindungsgemäßes gewebebindendes Peptid. Besonders bevorzugt ist eine Nukleinsäure ausgewählt aus einer Nukleinsäure mit der Nukleotidsequenz
Another object of the present invention is a nucleic acid coding for a tissue-binding peptide according to the invention. A nucleic acid is particularly preferably selected from a nucleic acid with the nucleotide sequence

sowie Varianten davon.as well as variants of it.

Unter dem Begriff Varianten versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere Varianten, die aufgrund der Degenerierung des genetischen Codes für dasselbe Peptid kodieren. Unter dem Begriff Varianten versteht man jedoch auch die zu den aufgeführten Desoxyribonukleinsäuren (DNA) korrespondierenden Ribonukleinsäuren (RNA). Auch kann die DNA bzw. RNA modifiziert sein, um z. B. besser gegenüber Nukleasenabbau geschützt zu sein. Geeignete Modifikationen finden sich z. B. bei Uhlmann, E. & Peyman A. (1990) Chemical Reviews 90, 543-584 No. 4.According to the present invention, the term variants is understood in particular Variants due to the degeneracy of the genetic code for the same peptide encode. The term variants is also understood to mean those listed Deoxyribonucleic acids (DNA) corresponding ribonucleic acids (RNA). Can too the DNA or RNA may be modified to e.g. B. better protected against nuclease degradation to be. Suitable modifications can be found e.g. B. from Uhlmann, E. & Peyman A. (1990) Chemical Reviews 90, 543-584 No. 4th

Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft einen Vektor enthaltend eine oder mehrere erfindungsgemäße Nukleinsäuren. Ein Vektor kann beispielsweise ein Expressionsvektor zur Herstellung der erfindungsgemäßen Peptide in prokaryotischen oder eukaryotischen Zellen sein. Beispiele für prokaryotische Expressionsvektoren sind für die Expression in E. coli z. B. die Vektoren pGEM oder pUC-Derivate und für eukaryotische Expressionsvektoren für die Expression in Saccharomyces cerevisiae z. B. die Vektoren p426Met25 oder p426GAL1, für die Expression in Insektenzellen z. B. Baculovirus-Vektoren wie in EP-B1-0 127 839 oder EP-B1-0 549 721 offenbart, und für die Expression in Säugerzellen z. B. die Vektoren Rc/CMV und Rc/RSV oder SV40-Vektoren, welche alle allgemein erhältlich sind. Another embodiment of the present invention relates to a vector containing one or more nucleic acids according to the invention. For example, a vector can be a Expression vector for the production of the peptides according to the invention in prokaryotic or be eukaryotic cells. Examples of prokaryotic expression vectors are for the Expression in E. coli e.g. B. the vectors pGEM or pUC derivatives and for eukaryotic Expression vectors for expression in Saccharomyces cerevisiae e.g. B. the vectors p426Met25 or p426GAL1, for expression in insect cells e.g. B. Baculovirus Vectors as disclosed in EP-B1-0 127 839 or EP-B1-0 549 721, and for expression in Mammalian cells e.g. B. the vectors Rc / CMV and Rc / RSV or SV40 vectors, all of which are generally available.  

Im allgemeinen enthalten die Expressionsvektoren auch für die jeweilige Wirtszelle geeignete Promotoren, wie z. B. den trp-Promotor für die Expression in E. coli (siehe z. B. EP-B1-0 154 133), den ADH2-Promotor für die Expression in Hefen (Russel et al. (1983), J. Biol. Chem. 258, 2674-2682), den Baculovirus-Polyhedrin-Promotor für die Expression in Insektenzellen (siehe z. B. EP-B1-0 127 839) oder den frühen SV40 Promotor oder LTR- Promotoren z. B. von MMTV (mouse mammary tumour virus; Lee et al. (1981) Nature 214, 228-232).In general, the expression vectors also contain suitable ones for the respective host cell Promoters such as B. the trp promoter for expression in E. coli (see, for example, EP-B1-0 154 133), the ADH2 promoter for expression in yeasts (Russel et al. (1983), J. Biol. Chem. 258, 2674-2682), the baculovirus polyhedrin promoter for expression in Insect cells (see e.g. EP-B1-0 127 839) or the early SV40 promoter or LTR Promoters e.g. B. from MMTV (mouse mammary tumor virus; Lee et al. (1981) Nature 214, 228-232).

Beispiele von gentherapeutisch wirksamen Vektoren sind Virusvektoren, vorzugsweise Adenovirusvektoren, insbesondere replikationsdefiziente Adenovirusvektoren, oder Adeno­ assoziierte Virusvektoren, z. B. ein Adenoassoziierter Virusvektor, der ausschließlich aus zwei invertierten terminalen Wiederholungssequenzen (ITR) besteht.Examples of vectors which are active in gene therapy are virus vectors, preferably Adenovirus vectors, especially replication-deficient adenovirus vectors, or adeno associated virus vectors, e.g. B. an adeno-associated virus vector consisting exclusively of two inverted terminal repeat sequences (ITR).

Beispielsweise wird in adenoviralen Vektoren, insbesondere vom Typ 5 (Sequenz siehe Chroboczek, J. et al. (1992) Virol. 186, 280-285) und vor allem von der Untergruppe C, im allgemeinen die E1-Genregion durch ein Fremdgen mit eigenem Promotor bzw. durch die erfindungsgemäße Nukleinsäure ersetzt. Durch den Austausch der E1-Genregion, welche für die Expression der nachgeschalteten adenoviralen Gene Voraussetzung ist, entsteht ein nicht replikationsfähiges Adenovirus. Diese Viren können sich dann nur in einer Zellinie vermehren, welche die fehlenden E1-Gene ersetzt.For example, in adenoviral vectors, in particular of type 5 (see sequence for Chroboczek, J. et al. (1992) Virol. 186, 280-285) and especially from subgroup C, in general the E1 gene region by a foreign gene with its own promoter or by nucleic acid according to the invention replaced. By exchanging the E1 gene region, which for the expression of the downstream adenoviral genes is a prerequisite, a does not arise replication-capable adenovirus. These viruses can then only be found in one cell line multiply, which replaces the missing E1 genes.

Replikationsdefiziente Adenoviren werden daher im allgemeinen durch homologe Rekom­ bination in der sogenannten 293-Zellinie (humane embryonale Nierenzellinie), die eine Kopie der E1-Region stabil im Genom integriert hat, gebildet. Hierzu werden unter Kontrolle eines geeigneten Promotors die erfindungsgemäße Nukleinsäure in rekombinante adenovirale Plasmide kloniert. Anschließend erfolgt die homologe Rekombination mit einem E1-defizien­ ten adenoviralen Genom, wie z. B. d1327 oder de11324 (Adenovirus 5), in der Helferzellinie 293. Bei erfolgreicher Rekombination werden virale Plaques geerntet. Die so erzeugten repli­ kationsdefizienten Viren werden in hohen Titern (beispielsweise 109 bis 1011 "plaque forming units" oder plaquebildenden Einheiten) zur Infektion der Zellkultur oder für die somatische Gentherapie eingesetzt.Replication-deficient adenoviruses are therefore generally formed by homologous recombination in the so-called 293 cell line (human embryonic kidney cell line), which has a copy of the E1 region stably integrated in the genome. For this purpose, the nucleic acid according to the invention is cloned into recombinant adenoviral plasmids under the control of a suitable promoter. Then the homologous recombination with an E1-deficient ten adenoviral genome, such as. B. d1327 or de11324 (adenovirus 5), in the helper cell line 293. When recombination is successful, viral plaques are harvested. The replication-deficient viruses produced in this way are used in high titers (for example 10 9 to 10 11 "plaque forming units" or plaque-forming units) for infection of the cell culture or for somatic gene therapy.

Im allgemeinen ist die genaue Insertionsstelle der erfindungsgemäßen Nukleinsäure in das adenovirale Genom nicht kritisch. Es ist z. B. auch möglich, die erfindungsgemäße Nukleinsäure an die Stelle des deletierten E3-Gens zu klonieren (Karlsson, S. et al. EMBO J. 5, 1986, 2377-2385). Vorzugsweise wird jedoch die E1-Region oder Teile davon, z. B. die E1A- oder E1B-Region (siehe z. B. WO 95/00655) durch die erfindungsgemäße Nukleinsäure ersetzt, vor allem, wenn auch die E3-Region deletiert ist. Desweiteren eignen sich adenovirale Vektoren der dritten Generation, d. h. Vektoren, die außer dem ITR und dem Verpackungssignal keine weiteren für virale Proteine kodierenden Sequenzen enthalten (Kochanek, S. (1996) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93, 5731). Die Rekombination in der Helferzellinie erfolgt z. B. mit Hilfe eines Helferplasmids.In general, the exact insertion point of the nucleic acid according to the invention is in the  adenoviral genome not critical. It is Z. B. also possible, the invention Cloning nucleic acid in place of the deleted E3 gene (Karlsson, S. et al. EMBO J. 5, 1986, 2377-2385). Preferably, however, the E1 region or parts thereof, e.g. B. the E1A or E1B region (see, for example, WO 95/00655) by the nucleic acid according to the invention replaced, especially if the E3 region is also deleted. Furthermore are suitable Third generation adenoviral vectors, i. H. Vectors other than the ITR and the Packaging signal contain no further sequences coding for viral proteins (Kochanek, S. (1996) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93, 5731). The recombination in the Helper cell line takes place e.g. B. with the help of a helper plasmid.

Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf das adenovirale Vektorsystem beschränkt, sondern auch Adeno-assoziierte Virusvektoren eignen sich in Kombination mit der erfindungsgemäßen Nukleinsäure in besonderer Weise, da der Transfer der erfindungsgemäßen Nukleinsäure in ruhende, differenzierte Zellen durch AAV erfolgen kann, was für die Behandlung von Gefäßerkrankungen besonders vorteilhaft ist. Für die Vektorfunktionen genügen im allgemeinen die beiden ca. 145 bp langen invertierten terminalen Wiederholungssequenzen (ITR: inverted terminal repeats; siehe z. B. WO 95/23867). Sie tragen die in "cis" notwendigen Signale für Replikation, Verpackung und Integration in das Wirtszellgenom. Durch die Integrationsfähigkeit kann eine lang anhaltende Genexpression in vivo gewährleistet werden, was wiederum besonders vorteilhaft ist. Ein weiterer Vorteil von AAV ist, daß das Virus nicht pathogen für den Menschen und relativ stabil in vivo ist. Die Klonierung der erfindungsgemäßen Nukleinsäure in den AAV-Vektor oder Teilen davon erfolgt nach dem Fachmann bekannten Methoden, wie sie z. B. in der WO 95/23867, bei Chiorini, J. A. et al. (1995), Human Gene Therapy 6, 1531-1541 oder Kotin, R. M. (1994), Human Gene Therapy 5, 793-801 beschrieben sind.However, the present invention is not limited to the adenoviral vector system, but also adeno-associated virus vectors are suitable in combination with the Nucleic acid according to the invention in a special way, since the transfer of nucleic acid according to the invention are carried out in resting, differentiated cells by AAV can, which is particularly advantageous for the treatment of vascular diseases. For the Vector functions generally suffice for the two inverted approx. 145 bp long terminal repetition sequences (ITR: inverted terminal repeats; see e.g. WO 95/23867). They carry the signals necessary for replication, packaging and in "cis" Integration into the host cell genome. The ability to integrate can take a long time sustained gene expression in vivo can be ensured, which in turn is special is advantageous. Another advantage of AAV is that the virus is not pathogenic to the Humans and is relatively stable in vivo. The cloning of the invention Nucleic acid in the AAV vector or parts thereof is carried out according to the person skilled in the art Methods such as B. in WO 95/23867, at Chiorini, J.A. et al. (1995) Human Genes Therapy 6, 1531-1541 or Kotin, R.M. (1994) Human Gene Therapy 5, 793-801 are described.

Gentherapeutisch wirksame Vektoren lassen sich auch dadurch erhalten, daß man die erfindungsgemäße Nukleinsäure mit Liposomen (neutral oder kationisch) komplexiert, d. h. die Nukleinsäure ist im wesentlichen in das Liposom eingeschlossen, da damit eine sehr hohe Transfektionseffizienz, insbesondere von Herzmuskelzellen, erreicht werden kann (siehe z. B. WO 95/27070) und die Nukleinsäure im wesentlichen vor DNasen geschützt ist. Besonders vorteilhaft ist die Transfektion mit Nukleinsäure-Liposomen-Komplexen mit Hilfe von Sendai Viren in Form sogenannter HVJ-Liposomen (Virosomen), da hierdurch die Transfektionsrate noch weiter gesteigert werden kann.Vectors with gene therapy effects can also be obtained by complexing the nucleic acid according to the invention with liposomes (neutral or cationic), i. H. the Nucleic acid is essentially included in the liposome because it is very high Transfection efficiency, especially of cardiac muscle cells, can be achieved (see e.g. WO 95/27070) and the nucleic acid is essentially protected against DNases. Especially Transfection with nucleic acid-liposome complexes using Sendai is advantageous  Viruses in the form of so-called HVJ liposomes (virosomes), because of this the transfection rate can be further increased.

Bei der Lipofektion werden kleine unilamellare Vesikel aus kationischen Lipiden durch Ultraschallbehandlung der Liposomensuspension hergestellt. Die Nukleinsäure wird ionisch auf der Oberfläche der Liposomen gebunden, und zwar in einem solchen Verhältnis, daß eine positive Nettoladung verbleibt und die Nukleinsäure zu 100% von den Liposomen komplexiert wird. Neben den von Felgner et al. (Flegner, P. L. et al. (1987) Proc. Natl. Acad. Sci USA 84, 7413-7414) eingesetzten Lipidmischungen DOTMA (1,2- Dioleyloxypropyl-3-trimethyl-ammoniumbromid) und DOPE (Dioleoylphosphatidy­ lethanolamin) wurden inzwischen zahlreiche neue Lipidformulierungen synthetisiert und auf ihre Effizienz der Transfektion verschiedener Zellinien getestet (Behr, J. P. et al. (1989), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86, 6982-6986; Felgner, J. H. et al. (1994) J. Biol. Chem. 269, 2550-2561; Gao, X. & Huang, L. (1991), Biochim. Biophys. Acta 1189, 195-203). Beispiele der neuen Lipidformulierungen sind DOTAP N-[1-(2,3-Dioleoyloxy)propyl]- N,N,N-trimethylammoniumethylsulfat oder DOGS (TRANSFECTAM; Dioc­ tadecylamidoglycylspermin). Ein Beispiel für die Herstellung von DNA-Liposomenkom­ plexen aus Phosphatidylcholin, Phosphatidylserin und Cholesterin und deren erfolgreiche Anwendung in der Transfektion von Gefäßwänden mit Hilfe von Sendai-Viren ist in der WO 95/27070 beschrieben.In lipofection, small unilamellar vesicles are made from cationic lipids Ultrasound treatment of the liposome suspension produced. The nucleic acid becomes ionic bound on the surface of the liposomes in such a ratio that a positive net charge remains and the nucleic acid 100% from the liposomes is complexed. In addition to those of Felgner et al. (Flegner, P.L. et al. (1987) Proc. Natl. Acad. Sci USA 84, 7413-7414) used lipid mixtures DOTMA (1,2- Dioleyloxypropyl-3-trimethyl-ammonium bromide) and DOPE (Dioleoylphosphatidy lethanolamine), numerous new lipid formulations have now been synthesized and based on tested their efficiency of transfection of different cell lines (Behr, J.P. et al. (1989), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86, 6982-6986; Felgner, J.H. et al. (1994) J. Biol. Chem. 269, 2550-2561; Gao, X. & Huang, L. (1991), Biochim. Biophys. Acta 1189, 195-203). Examples of the new lipid formulations are DOTAP N- [1- (2,3-dioleoyloxy) propyl] - N, N, N-trimethylammonium ethyl sulfate or DOGS (TRANSFECTAM; Dioc tadecylamidoglycylspermin). An example of the production of DNA liposome com complexes of phosphatidylcholine, phosphatidylserine and cholesterol and their successful Application in the transfection of vessel walls with the help of Sendai viruses is in the WO 95/27070.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Nukleinsäure-Liposomenkomplex Nukleinsäure- Bindeproteine, beispielsweise chromosomale Proteine, vorzugsweise HMG-Proteine (High Mobility Group Proteine), insbesondere HMG-1 oder HMG-2, oder nukleosomale Histone wie H2A, H2B, H3 oder H4 enthält, da hierdurch die Expression der gewünschten Nukleinsäure mindestens 3-10fach gesteigert werden kann. Die chromosomalen Proteine können beispielsweise aus Kalbsthymus oder Rattenleber nach allgemein bekannten Verfahren isoliert oder gentechnisch hergestellt werden. Humanes HMB-1 kann beispielsweise nach dem Fachmann bekannten Methoden besonders einfach gentechnisch unter Verwendung der humanen cDNA-Sequenz aus Wen, L. et al. (1989) Nucleic Acids Res., 17(3), 1197-1214, hergestellt werden.It is particularly advantageous if the nucleic acid-liposome complex comprises nucleic acid Binding proteins, for example chromosomal proteins, preferably HMG proteins (high Mobility Group Proteins), especially HMG-1 or HMG-2, or nucleosomal histones such as H2A, H2B, H3 or H4, because this expresses the desired Nucleic acid can be increased at least 3-10 times. The chromosomal proteins can, for example, from calf thymus or rat liver by generally known methods isolated or genetically engineered. Human HMB-1 can, for example, after methods known to the person skilled in the art are particularly easy to use by genetic engineering human cDNA sequence from Wen, L. et al. (1989) Nucleic Acids Res., 17 (3), 1197-1214, getting produced.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Peptids, bei dem das Peptid entweder chemisch synthetisiert oder, wie oben bereits erläutert, gentechnisch hergestellt wird. Die chemische Synthese erfolgt beispielsweise mit Hilfe der allgemein bekannten Merrifield-Technik.Another object of the present invention is therefore a method for  Preparation of a peptide according to the invention, in which the peptide is either chemical synthesized or, as already explained above, is produced genetically. The chemical Synthesis is carried out, for example, using the generally known Merrifield technique.

Gewebebindende Peptide können jedoch auch gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gewonnen werden, daß ein oder mehrere Peptide mit einem Gewebe in Kontakt gebracht und anschließend das bzw. die gebundenen Peptide isoliert werden.However, tissue-binding peptides can also be used according to the present invention obtained that one or more peptides are brought into contact with a tissue and then the bound peptide (s) are isolated.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zum Auffinden eines gewebebindenden Peptids enthaltend folgende Schritte:
Another object of the present invention is therefore a method for finding a tissue-binding peptide comprising the following steps:

  • a) In-Kontakt-bringen eines Gewebes mit einem oder mehreren Peptiden, unda) contacting a tissue with one or more peptides, and
  • b) Isolieren eines oder mehrerer gewebebindender Peptide.b) isolating one or more tissue-binding peptides.

Vorzugsweise werden nach dem In-Kontakt-bringen eines Gewebes mit einem oder mehreren Peptiden gemäß Schritt (a) nicht-gebundene Peptide beispielsweise durch Waschen des Gewebes mit einer geeigneten Pufferlösung entfernt.Preferably, after contacting a tissue with one or more Peptides according to step (a) unbound peptides, for example by washing the Remove tissue with a suitable buffer solution.

Unter Peptid versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise Peptide mit einer Länge von ca. 5 bis ca. 40 Aminosäuren, insbesondere mit einer Länge von ca. 5 bis ca. 20 Aminosäuren, vor allem mit einer Länge von ca. 10 bis ca. 20, besonders bevorzugt mit einer Länge von ca. 10 bis ca. 15 Aminosäuren.According to the present invention, peptide is preferably understood to mean peptides with a Length of approx. 5 to approx. 40 amino acids, in particular with a length of approx. 5 to approx. 20 Amino acids, especially with a length of about 10 to about 20, particularly preferably with a length of about 10 to about 15 amino acids.

Unter Gewebe versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung Zellverbände, insbesondere Zellverbände einschließlich ihrer Interzellularsubstanz, beispielsweise Epithelgewebe, Bindegewebe, Stützgewebe, Muskelgewebe oder Nervengewebe. Der Begriff Gewebe schließt gemäß der vorliegenden Erfindung auch ganze Organe oder Teile davon sowie Gefäße ein. Vorzugsweise handelt es sich bei den Organen bzw. Gefäßen noch um "lebende" Organe bzw. Gefäße.According to the present invention, tissue is understood to mean cell groups, in particular Cellular groups including their intercellular substance, for example epithelial tissue, Connective tissue, supporting tissue, muscle tissue or nerve tissue. The term tissue according to the present invention also includes whole organs or parts thereof as well Vessels. The organs or vessels are preferably still "living" Organs or vessels.

Die Interzellularsubstanz ist eine in die Zwischenzellräume eingelagerte Substanz, die eine strukturlos erscheinende Grundsubstanz und faserige Bindegewebsfasern enthält. Es war daher völlig überraschend, daß durch In-Kontakt-bringen von Gewebe mit einem oder mehreren Peptiden gewebebindende Peptide aufgefunden wurden, die im wesentlichen für das verwendete Gewebe spezifisch waren und nicht vorwiegend an unspezifische Strukturen, wie z. B. die Interzellularsubstanz, gebunden wurden.The intercellular substance is a substance embedded in the intercellular spaces, the one contains structurally appearing basic substance and fibrous connective tissue fibers. It was therefore completely surprising that by bringing tissue into contact with one or  several peptides tissue-binding peptides were found, which are essentially for the Tissues used were specific and not predominantly related to non-specific structures such as e.g. B. the intercellular substance were bound.

Die Spezifität der gewebebindenden Peptide läßt sich vorzugsweise dadurch erhöhen, daß die gemäß Schritt (b) isolierten Peptide wiederholt ein oder mehrmals mit dem Gewebe in Kontakt gebracht werden. Vorzugsweise werden die Peptide nach ihrer jeweiligen Isolierung bis zu 10mal mit dem entsprechenden Gewebe in Kontakt gebracht. Auf diese Weise können auch kreuzspezifische Peptide, die für mehrere Gewebearten spezifisch sind, gefunden werden, wenn die Peptide nacheinander mit verschiedenen Geweben in Kontakt gebracht werden. Werden beispielsweise die Peptide portionsweise sowohl mit gesundem als auch mit krankem Gewebe in Kontakt gebracht, so können durch einen subtraktiven Vergleich die Peptide aufgefunden werden, die für gesundes bzw. krankes Gewebe spezifisch sind. Peptide, die im wesentlichen nur für krankes Gewebe spezifisch sind, eignen sich beispielsweise besonders vorteilhaft für die Diagnose, beispielsweise im Rahmen einer PET-Untersuchung.The specificity of the tissue-binding peptides can preferably be increased by the fact that the Peptides isolated according to step (b) are repeated one or more times with the tissue in Be brought in contact. The peptides are preferably after their respective isolation brought into contact with the corresponding tissue up to 10 times. That way you can cross-specific peptides that are specific for several tissue types were also found when the peptides are sequentially contacted with different tissues become. For example, if the peptides are taken in portions with both healthy and brought into contact with diseased tissue, the Peptides are found that are specific for healthy or diseased tissue. Peptides, which are essentially only specific for diseased tissue are suitable, for example particularly advantageous for diagnosis, for example in the context of a PET examination.

Es ist auch bekannt, daß durch äußere Umstände, wie z. B. Stress oder Entzündungen, Gewebe pathologisch verändert werden können. So verändern z. B. glatte Muskelzellen in restenotischen Gefäßarealen ihren gesamten Phänotyp und gehen vom ruhenden, sekretorischen in den proliferativen Phänotyp über. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung können folglich auch gewebebindende Peptide gefunden werden, die unter in vivo Bedingungen spezifisch pathologisch verändertes Gewebe erkennen können. Auch ist es auf vorteilhafte Weise möglich, pathologische Zelltypen im Gewebeverband, die bisher noch nicht ausreichend charakterisiert werden konnten, spezifisch durch Verwendung der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren selektionierten Peptiden zu charakterisieren, zu identifizieren und beispielsweise gentherapeutisch zu therapieren.It is also known that by external circumstances such. B. stress or inflammation, Tissues can be changed pathologically. So change z. B. smooth muscle cells in restenotic vascular areas their entire phenotype and go from resting, secretory into the proliferative phenotype. With the help of the present invention can therefore also be found tissue-binding peptides that are in vivo Being able to recognize conditions specific to pathologically modified tissue. It is too Advantageously possible pathological cell types in the tissue that previously existed could not yet be sufficiently characterized, specifically using the to characterize selected peptides according to the method of the invention identify and, for example, treat with gene therapy.

Zum Auffinden gewebebindender Peptide gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es vorteilhaft, wenn eine Peptidbank, beispielsweise eine kombinatorische Peptidbank (siehe z. B. Colas, P. et al. (1996) supra), verwendet wird. Unter Peptidbank gemäß der vorliegenden Erfindung versteht man eine Ansammlung von mehreren verschiedenen Peptiden, die frei oder in gebundener Form vorhanden sind. It is to find tissue-binding peptides according to the method according to the invention advantageous if a peptide bank, for example a combinatorial peptide bank (see e.g. B. Colas, P. et al. (1996) supra) is used. Under peptide library according to the present Invention is understood to be a collection of several different peptides that are free or are available in bound form.  

Eine Peptidbank aus freien Peptiden enthält beispielsweise eine Ansammlung von chemisch synthetisierten Peptiden. (siehe z. B. Geysen, H. M. et al. (1996) supra). Bei der Peptidsynthese wurden an der Festphase Aminosäuregemische verwendet, so daß die Aminosäurenabfolge der sich ergebenden Peptide statistisch verteilt war. Die Peptidbanken konnten hierbei auch in Harz-gebundener Form verwendet werden (de Koster, H. S. et al. (1995) supra).For example, a peptide library of free peptides contains a collection of chemically synthesized peptides. (see e.g. Geysen, H.M. et al. (1996) supra). In the Peptide synthesis was used on the solid phase amino acid mixtures, so that the Amino acid sequence of the resulting peptides was statistically distributed. The peptide banks could also be used in resin-bound form (de Koster, H. S. et al. (1995) supra).

Peptide in gebundener Form sind beispielsweise auch sogenannte peptidpräsentierende Banken, z. B. eine peptidpräsentierende Phagenbank oder vorzugsweise eine peptidpräsentierende Bakterienbank, wie oben bereits näher beschrieben. Bei den peptidpräsentierenden Banken werden die Peptide in Form eines Fusionsproteins an der Oberfläche von beispielsweise Phagen oder Bakterien präsentiert. Bevorzugte Fusionen sind Insertionen, vorzugsweise Fusionen mit Thioredoxin, mit Thioredoxin(TrxA)-Flagellin(FliC), mit der alpha-Untereinheit von Gt, wie oben bereits näher beschrieben, oder z. B. mit LamB (Charbit, A. et al. (1988) Gene 70, 181-189) oder Lpp-OmpA (Francisco, J. A. et al. (1993) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 10444-10448).Peptides in bound form are, for example, so-called peptide-presenting banks, e.g. B. a peptide-presenting phage bank or preferably a peptide-presenting bacterial bank, as already described in more detail above. At the peptide-presenting banks, the peptides are presented in the form of a fusion protein on the surface of, for example, phages or bacteria. Preferred fusions are insertions, preferably fusions with thioredoxin, with thioredoxin (TrxA) -flagellin (FliC), with the alpha subunit of G t , as already described in more detail above, or z. B. with LamB (Charbit, A. et al. (1988) Gene 70, 181-189) or Lpp-OmpA (Francisco, JA et al. (1993) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 10444-10448 ).

Für die vorliegende Erfindung sind peptidpräsentierende Bakterienbanken und insbesondere solche mit einem Thioredoxin-Fusionsprotein vor allem für eine Selektion in einem in vivo angenäherten Perfusionsmodell von isolierten Gefäßen und Organen aus folgenden Gründen besonders bevorzugt:
For the present invention, peptide-presenting bacterial banks and in particular those with a thioredoxin fusion protein are particularly preferred especially for selection in an in vivo approximate perfusion model of isolated vessels and organs for the following reasons:

  • 1. Die Peptide werden als Fusionsproteine zusammen mit einem Protein, beispielsweise Thioredoxin, präsentiert, dessen dreidimensionale Struktur im allgemeinen bekannt ist. Die randomisierten Peptide werden im allgemeinen in einer sehr gut zugänglichen, auf der Oberfläche des Gesamtproteins nach außen liegenden Domäne, beispielsweise der sogenannten "Cys-Cys active site loop" des Thioredoxins, präsentiert. Dadurch daß das Peptid im allgemeinen genügend weit vom Bakterium und somit gut zugänglich präsentiert wird, wird im allgemeinen eine gute Interaktion mit dem gewünschten Bindungspartner ermöglicht.
    Folglich kann im allgemeinen gewährleistet werden, daß beispielsweise beim viralen Gentransfer in vaskuläre Zellen die Peptide auch in Form von Fusionsproteinen mit einem therapeutisch wirkenden Protein ihre Wirkung entfalten können, ohne daß sie ihre Bindungsfähigkeit im wesentlichen verlieren. Peptide die an den Terminus eines Proteins fusioniert und auf diese Weise in Phagenbanken präsentiert werden, verlieren im allgemeinen ihre Bindungsfähigkeit sobald sie als Fusionsproteine zusammen mit einem therapeutisch wirkenden Protein exprimiert werden, was für die Verwendung in der Gentherapie nachteilig ist. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, daß die Peptide während der Präsentation selbst einen freien N- oder C-Terminus aufweisen, der für eine Bindung zur Verfügung steht. Aus diesem Grund ist es besonders vorteilhaft, wenn die Peptide in Form von Insertionen in ausgewählte Oberflächenproteine von einer peptidpräsentierenden Bank präsentiert werden.
    1. The peptides are presented as fusion proteins together with a protein, for example thioredoxin, the three-dimensional structure of which is generally known. The randomized peptides are generally presented in a domain which is very easily accessible and is located on the surface of the total protein, for example the so-called "Cys-Cys active site loop" of thioredoxin. The fact that the peptide is generally presented sufficiently far from the bacterium and is thus easily accessible generally enables a good interaction with the desired binding partner.
    Consequently, it can generally be ensured that, for example, in the case of viral gene transfer into vascular cells, the peptides can also develop their effect in the form of fusion proteins with a protein having a therapeutic effect without essentially losing their binding capacity. Peptides which are fused to the terminus of a protein and are thus presented in phage libraries generally lose their binding capacity as soon as they are expressed as fusion proteins together with a therapeutically active protein, which is disadvantageous for use in gene therapy. An important reason for this is that the peptides themselves have a free N or C terminus during the presentation which is available for binding. For this reason, it is particularly advantageous if the peptides are presented in the form of inserts into selected surface proteins by a peptide-presenting bank.
  • 2. Beispielsweise ist das E. coli Thioredoxin stabil gegen Proteasen. Folglich ist ein proteaseresistentes Protein in Form eines Fusionsproteins mit dem Peptid beispielsweise für eine Selektion im ex-vivo perfundierten Organmodell besonders bevorzugt, insbesondere da Proteasen sich in den Gefäßen an den Zellen befinden können. Vor allem Organe, z. B. isolierte perfundierte Leber, aber auch Tumore, setzen eine hohes Maß an Proteasen frei, die das Fusionsprotein im Falle einer Proteaseempfindlichkeit spalten könnten.2. For example, the E. coli thioredoxin is stable against proteases. Hence is a protease resistant protein in the form of a fusion protein with the peptide, for example for selection in the ex-vivo perfused organ model is particularly preferred, especially since Proteases can be found in the vessels on the cells. Especially organs, e.g. B. isolated perfused liver, but also tumors, release a high level of proteases, that could cleave the fusion protein in the event of protease sensitivity.
  • 3. Bakterien können aufgrund ihrer Größe nicht so schnell wie Phagen in den extravasalen Raum gelangen und damit beispielsweise im perfundierten Organ an Zellen gelangen, die für eine spätere Therapie nicht zugänglich sind. Im Gegensatz zu Phagen können entsprechende Bakterienbanken auch bei Körpertemperatur inkubiert werden, ohne daß die Ergebnisse durch Endozytose im wesentlichen verfälscht werden. Hierdurch können die in vivo Bedingungen auch ex vivo im wesentlichen eingehalten werden, was beispielsweise bei "lebenden" Organen bzw. Gefäßen besonders vorteilhaft ist.3. Because of their size, bacteria cannot move as quickly as phages in the reach extravascular space and thus, for example, in the perfused organ on cells reach that are not accessible for later therapy. In contrast to phages appropriate bacterial banks can also be incubated at body temperature without that the results are essentially falsified by endocytosis. Hereby the in vivo conditions can also be essentially met ex vivo, which for example, is particularly advantageous in the case of "living" organs or vessels.

Unter dem Begriff "lebend" versteht man gemäß der vorliegenden Erfindung Organe bzw. Gefäße, die noch funktionsfähig sind. Für den Erhalt der Funktionsfähigkeit über einen längeren Zeitraum ist es daher vorteilhaft, wenn das Organ bzw. das Gefäß ausreichend mit Sauerstoff und Nährsubstraten versorgt werden. Hierzu eignet sich vorzugsweise eine Nährlösung, die Ca2+, Mg2+ sowie ein Protein, beispielsweise ein Albumin wie BSA (bovines Serumalbumin) enthält. Vorzugsweise sind die Konzentration an Calciumionen 2,5 mM und an Magnesiumionen 1,1 mM. Albumin ist vorzugsweise in einer Konzentration von 1% in der Nährlösung vorhanden. Zur Perfusion von isolierten Gefäßen und isolierten Organen eignet sich besonders die sogenannte Krebs-Henseleit-Lösung, die wie folgt zusammengesetzt ist (Angaben in mM): NaCl 116; KCl 4,6; MgSO4 1,1; NaHCO3 24,9; CaCl2 2,5; KH2P04 1,2; Glukose 8,3; Pyruvat 2,0 sowie 1% BSA äquilibriert mit 95% O2 und 6% CO2 (pH 7,4; 37°) (siehe z. B. Decking, U. K. M. et al. (1997) Circulation Research 81, 154-164, No. 2).According to the present invention, the term “living” means organs or vessels that are still functional. To maintain functionality over a longer period of time, it is therefore advantageous if the organ or the vessel are adequately supplied with oxygen and nutrient substrates. A nutrient solution which contains Ca 2+ , Mg 2+ and a protein, for example an albumin such as BSA (bovine serum albumin), is preferably suitable for this. The concentration of calcium ions is preferably 2.5 mM and of magnesium ions 1.1 mM. Albumin is preferably present in the nutrient solution at a concentration of 1%. The so-called Krebs-Henseleit solution, which is composed as follows (data in mM), is particularly suitable for the perfusion of isolated vessels and isolated organs: NaCl 116; KCl 4.6; MgSO 4 1.1; NaHCO 3 24.9; CaCl 2 2.5; KH 2 P0 4 1.2; Glucose 8.3; Pyruvate 2.0 and 1% BSA equilibrated with 95% O 2 and 6% CO 2 (pH 7.4; 37 °) (see e.g. Decking, UKM et al. (1997) Circulation Research 81, 154-164 , No. 2).

In einer bevorzugten Ausführungsform wurde beispielsweise eine peptidpräsentierende Bakterienbank in einem in-vitro Gefäßperfusionsmodell eingesetzt, nachdem zuvor in-vivo am Gesamttier (Ratte) an einem Gefäß eine Restenose durch Denudierung des Endothels mittels eines Ballonkatheters induziert worden war. Dieses Verfahren hat die entscheidenden Vorteile, daß die als Folge pathologischer Gefäßprozesse auftretenden Veränderungen der Expressionsmuster von membranassozierten bzw. membrangebundenen Proteinen erhalten bleiben, die Zellpolarität sich nicht verändert und alle Zellen in ihrem natürlichen Gewebeverband verbleiben.In a preferred embodiment, for example, a peptide-presenting Bacterial bank used in an in vitro vascular perfusion model after previously in vivo in the whole animal (rat) on one vessel a restenosis by denudation of the endothelium had been induced by means of a balloon catheter. This procedure has the decisive advantages that the occurring as a result of pathological vascular processes Changes in expression patterns of membrane-associated or membrane-bound proteins are retained, the cell polarity does not change and all cells remain in their natural tissue structure.

Die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens aufgefundenen Peptide können, wie oben bereits näher beschrieben, modifiziert werden. Eine geeignete Modifikation ist beispielsweise eine radioaktive oder nicht-radioaktive Markierung für die Verwendung in einem Testsystem bzw. Diagnostikum.The peptides found with the aid of the method according to the invention can, as above already described, modified. A suitable modification is for example a radioactive or non-radioactive label for use in a test system or diagnostic.

Für die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren auffindbaren gewebespezifischen Peptide gibt es zahlreiche Anwendungen, beispielsweise den gewebespezifischen Transfer von Substanzen, insbesondere von pharmazeutisch aktiven Verbindungen, vor allem für den gewebespezifischen Gentransfer. Der gewebespezifische Gentransfer dient beispielsweise zur Diagnose und/oder Therapie von Gefäß- und/oder Organerkrankungen mit Hilfe beispielsweise viraler und/oder nicht-viraler Vektoren, vorzugsweise mit Hilfe von Liposomen, wie oben bereits näher beschrieben.For the tissue-specific peptides that can be found according to the method according to the invention there are numerous applications, for example tissue-specific transfer of Substances, especially of pharmaceutically active compounds, especially for the tissue-specific gene transfer. Tissue-specific gene transfer serves, for example for the diagnosis and / or therapy of vascular and / or organ diseases with the help for example viral and / or non-viral vectors, preferably with the aid of Liposomes, as already described in more detail above.

Für den gewebespezifischen Gentransfer kann das Peptid physikalisch, chemisch oder gentechnisch an die gewünschte Nukleinsäure gekoppelt werden (s. o.). Beispielsweise kann das Peptid entweder zusammen mit einem therapeutischen Protein, z. B. Stickstoffmonoxid- Synthase (siehe z. B. WO 95/27020), Insulin (siehe z. B. EP-B1-0 001 929), Erythropoietin (siehe z. B. EP-B1-0 148 605), oder Blutgerinnungsfaktoren, wie z. B. Faktor VIII, Interferone, Cytokine, Hormone, Wachstumsfaktoren usw. exprimiert werden, oder an eine Nukleinsäure, welche ein therapeutisches Gen, beispielsweise ein Gen kodierend für die beispielhaft genannten therapeutischen Proteine oder für eine antisense-Nukleinsäure zum gezielten Ausschalten von Expressionsprodukten, gekoppelt werden. Geeignete Kopplungsmethoden sind z. B. über Lysinreste oder Nucleocapsidproteine, wie oben bereits näher erläutert (siehe z. B. Harbottle, R. P. et al. (1998) supra oder Bachmann, A. S. et al. (1998) supra). Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein oder mehrere gewebebindende Peptide über eine positiv geladene Domäne, z. B. Polylysin, an eine oder mehrere Nukleinsäuren gebunden sind.For tissue-specific gene transfer, the peptide can be physical, chemical or be genetically linked to the desired nucleic acid (see above). For example the peptide either together with a therapeutic protein, e.g. B. nitric oxide Synthase (see e.g. WO 95/27020), insulin (see e.g. EP-B1-0 001 929), erythropoietin  (see e.g. EP-B1-0 148 605), or blood coagulation factors such as e.g. B. factor VIII, Interferons, cytokines, hormones, growth factors, etc. are expressed, or to one Nucleic acid which is a therapeutic gene, for example a gene coding for the exemplified therapeutic proteins or for an antisense nucleic acid for targeted switching off of expression products. Suitable Coupling methods are e.g. B. on lysine residues or nucleocapsid proteins, as above explained in more detail (see, for example, Harbottle, R.P. et al. (1998) supra or Bachmann, A.S. et al. (1998) supra). It is particularly advantageous if one or more tissue-binding peptides via a positively charged domain, e.g. B. polylysine, to one or more nucleic acids are bound.

Zur Erhöhung der Membranpermeation beim Gentransfer eignet sich auch ein Peptid, das die Membranpermeation erhöht, z. B. ein Hisitidin-enthaltendes Polypeptid (s. o.). Vorzugsweise wird eine sogenannte Polyfektionslösung enthaltend eine Nukleinsäure mit dem gewünschten therapeutischen Gen, ein Fusionsprotein aus gewebespezifischem Peptid und einem DNA- bindenden Anteil, z. B. eine positiv geladenen Domäne, und einem Peptid, das die Membranpermeation erhöht, eingesetzt. Eine geeignete Polyfektionslösung ist beispielsweise bei Midoux, P. (1998) supra, beschrieben. Desweiteren ist eine Kopplung des Peptids an die Liposomen über ein beispielsweise eingebrachtes C-terminales Cystein an eine aktivierte Lipidkomponente, z. B. über MPB-PE, Maleinimidophenylbutyroylphosphatidylethanolamin, (Zuidam, N. J. et al. (1995) Biochim. Biophys. Acta 1240, 101).To increase the membrane permeation during gene transfer, a peptide is also suitable, which Membrane permeation increased, e.g. B. a hisitidine-containing polypeptide (see above). Preferably a so-called polyfection solution containing a nucleic acid with the desired therapeutic gene, a fusion protein of tissue-specific peptide and a DNA binding portion, e.g. B. a positively charged domain, and a peptide that the Membrane permeation increased, used. A suitable polyfection solution is, for example in Midoux, P. (1998) supra. Furthermore, a coupling of the peptide to the Liposomes via an inserted C-terminal cysteine to an activated one Lipid component, e.g. B. over MPB-PE, maleinimidophenylbutyroylphosphatidylethanolamine, (Zuidam, N.J. et al. (1995) Biochim. Biophys. Acta 1240, 101).

Die erfindungsgemäßen Peptide können auch zur Änderung des Tropismus von Viren, vorzugsweise von Adenoviren, beispielsweise für den gewebespezifischen Gentransfer, eingesetzt werden. Dies erfolgt beispielsweise durch Anheften des Peptids über einen geeigneten Linker an den C-Terminus der Knob-Domäne (siehe z. B. Douglas, J. T. & Curiel, D. T. (1997) Neuromuscular Disorders 7, 284-298) oder durch den Austausch der für die Bindung verantwortlichen Region in der Knob-Domäne des Fiberproteins. Alternativ kann auch das RGD-Motiv in der hypervariablen Region der Penton-Base (z. B. Ad12 19AS, Ad2,5 82 AS) durch ein zellspezifische Peptid ersetzt werden analog zu den von Wickham durchgeführten Versuchen mit dem FLAG-Epitop, wobei vorzugsweise ebenfalls der natürliche Tropismus ausgeschaltet werden kann (siehe Wickham et al. (1996) J. Virol. 70, 6831). Die Änderung des Tropismus kann beispielsweise über ein Shuttleplasmid erfolgen, das für das entsprechende Konstrukt kodiert.The peptides according to the invention can also be used to change the tropism of viruses, preferably adenoviruses, for example for tissue-specific gene transfer. This is done, for example, by attaching the peptide via a suitable linker to the C-terminus of the Knob domain (see, for example, Douglas, JT & Curiel, DT ( 1997 ) Neuromuscular Disorders 7, 284-298) or by exchanging the for the binding region responsible in the knob domain of the fiber protein. Alternatively, the RGD motif in the hypervariable region of the penton base (e.g. Ad12 19AS, Ad2.5 82 AS) can also be replaced by a cell-specific peptide analogous to the experiments carried out by Wickham with the FLAG epitope, with preference natural tropism can also be switched off (see Wickham et al. (1996) J. Virol. 70, 6831). The tropism can be changed, for example, via a shuttle plasmid which codes for the corresponding construct.

Eine andere Verwendungsmöglichkeit der gewebebindenden Peptide ist die Verwendung zur Diagnose von krankhaft verändertem Gewebe, vor allem in einem pathologisch veränderten Gefäß, bei Entzündungen, Arteriosklerose, Gefäßen, die Tumorgewebe versorgen, und Gewebe mit proliferierenden glatten Muskelzellen des Gefäßsystems, sowie die Darstellung verschiedener Abschnitte des Gefäßsystems, wie z. B. kleine/große Gefäße, Venen, organspezifisches Endothel.Another possible use of the tissue-binding peptides is the use for the diagnosis of pathologically altered tissue, especially in a pathological one altered vessel, inflammation, arteriosclerosis, vessels, the tumor tissue supply, and tissue with proliferating smooth muscle cells of the vascular system, as well the representation of different sections of the vascular system, such as. B. small / large vessels, Veins, organ-specific endothelium.

Die Diagnose kann hierbei entweder indirekt über z. B. Peptid-erkennende Antikörper beispielsweise in einem allgemein bekannten ELISA-Test erfolgen (siehe z. B. Voller, A. et al. (1976) Bull. World Health Organ., 53, 55-63) oder direkt, indem das gewebebindende Peptid zusätzlich markiert ist. Die Markierung kann hierbei eine nicht-radioaktive Markierung, z. B. über Biotin bzw. Avidin/Streptavidin, sein oder auch eine radioaktive Markierung (s. o.).The diagnosis can either indirectly via z. B. Peptide-Recognizing Antibodies for example in a generally known ELISA test (see e.g. Voller, A. et al. (1976) Bull. World Health Organ., 53, 55-63) or directly by the tissue-binding Peptide is additionally marked. The marking can be a non-radioactive one Marking, e.g. B. about biotin or avidin / streptavidin, or a radioactive Marking (see above).

Eine radioaktive Markierung ist insbesondere bei einer Ganzkörperuntersuchung des Patienten mit bildgebenden Verfahren, wie z. B. PET (positron emission tomography) oder SPECT (single photon emission computer tomography) zur Diagnose von beispielsweise Entzündungen, Gefäßveränderungen oder Tumoren, vorteilhaft. Hierzu wird dem Patienten das markierte Peptid intravenös appliziert und die Verteilung des Peptids im Organismus beispielsweise mittels "Ganzkörper-PET" analysiert.Radiolabelling is particularly important when examining the whole body Imaging patients, such as B. PET (positron emission tomography) or SPECT (single photon emission computer tomography) for the diagnosis of, for example Inflammation, vascular changes or tumors, advantageous. For this, the patient the labeled peptide is administered intravenously and the distribution of the peptide in the organism analyzed for example by means of "whole-body PET".

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Arzneimittel und/oder Testsystem beispielsweise in Form eines Diagnostikums enthaltend ein oder mehrere erfindungsgemäße Peptide bzw. ein oder mehrere Peptide, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgefunden wurden, oder ein oder mehrere erfindungsgemäße Nukleinsäuren, und gegebenenfalls geeignete Hilfs- und/oder Zusatzstoffe.Another object of the present invention is therefore a drug and / or Test system for example in the form of a diagnostic agent containing one or more Peptides according to the invention or one or more peptides according to the invention Have been found, or one or more nucleic acids according to the invention, and if appropriate, suitable auxiliaries and / or additives.

Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auch auf eine Zusammensetzung beispielsweise in Form eines Transfektions- oder Polyfektionssystems enthaltend ein oder mehrere erfindungsgemäße Peptide bzw. ein oder mehrere Peptide, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgefunden wurden, oder ein oder mehrere erfindungsgemäße Nukleinsäuren und eine weitere Substanz, vorzugsweise eine pharmazeutisch aktive Verbindung, wie oben bereits näher beschrieben, und gegebenenfalls geeignete Hilfs- und/oder Zusatzstoffe.Another object of the present invention also relates to a Composition, for example in the form of a transfection or polyfection system containing one or more peptides according to the invention or one or more peptides which were found by the method according to the invention, or one or more  nucleic acids according to the invention and a further substance, preferably a pharmaceutically active compound, as already described in more detail above, and optionally suitable auxiliaries and / or additives.

Als Hilfs- und/oder Zusatzstoffe eignen sich beispielsweise allgemein bekannte Protease- bzw. Nukleaseinhibitoren.Suitable auxiliaries and / or additives are, for example, generally known protease or nuclease inhibitors.

Die folgenden Figuren, Tabellen und Beispiele sollen die Erfindung näher beschreiben, ohne sie zu beschränken:The following figures, tables and examples are intended to describe the invention in more detail, without restricting them:

FIGUREN UND TABELLENFIGURES AND TABLES

Fig. 1 zeigt das Carotismodell von Clowes. Nach Ligaturen der A. Carotis interna und externa wird ein Ballonkatheter über die A. Carotis externa in die A. carotis communis eingeführt, dilatiert und das Gefäß über eine Strecke von 1-1,5 cm denudiert. Anschließend wird der Katheter wieder entfernt, die A. Carotis externa ligiert und die A. Carotis interna wiedereröffnet. Fig. 1 shows the carotid model from Clowes. After ligating the internal and external carotid arteries, a balloon catheter is inserted through the external carotid artery into the common carotid artery, dilated and the vessel denuded over a distance of 1-1.5 cm. The catheter is then removed again, the external carotid artery ligated and the internal carotid artery reopened.

Fig. 2 zeigt die Selektion der Peptide in der ex-vivo perfundierten Rattencarotis. Fig. 2 shows the selection of the peptides in the ex vivo perfused rat carotid.

Fig. 3 zeigt die relative Bindungsstärke des Peptids P36 an eine dilatierte Rattencarotis, die am 8. postoperativen Tag entnommen wurde, im Vergleich zur unbehandelten Kontroll- Carotis. Fig. 3 shows the relative binding strength of the peptide P36 to a dilated Rattencarotis, which was taken at the eighth postoperative day, compared to the untreated control carotid.

Fig. 4 zeigt die Bindungskonstanten des Peptids P36 an primäre, aortale Schweine­ endothelzellen (PAEC), primäre Schweine glatte Muskelzellen (VSMC) und Affennierenzellen (COS). Die Stimulation der Endothelzellen erfolgte durch LPS und TNFα (PAEC stimuliert). Figure 4 shows the binding constants of peptide P36 to primary aortic porcine endothelial cells (PAEC), primary porcine smooth muscle cells (VSMC) and monkey kidney cells (COS). The endothelial cells were stimulated by LPS and TNFα (PAEC stimulated).

Tab. 1 zeigt die DNA-Sequenzen und davon abgeleitete Peptidsequenzen der isolierten Klone. Tab. 1 shows the DNA sequences and peptide sequences derived from them of the isolated ones Clones.  

ABKÜRZUNGENABBREVIATIONS

BSA: bovines Serumalbumin
DCM: Dichlormethan, synonym: Methylenchlorid
DIEA: Diisoethylamin
EDT: Ethandithiol
HBTU/HOBt: Hydroxybenzotriazol
IMC: Medium, enthält (1 × M9 Salze, 0,2% (Casaminosäuren, 0,5% Glucose, 1 mM MgCl2) 10 × M9 Salze: 0,42 M Na2HPO4, 0,22 M KH2PO4, 85 mM NaCl, 187 mM NH4Cl, pH7,4)
NMP: N-Methyl-2-pyrrolidon
PBS: Phosphatpuffer
SASRIN: "super acid sensitive resin"
TFA: Trifluoressigsäure
BSA: bovine serum albumin
DCM: dichloromethane, synonymous: methylene chloride
DIEA: diisoethylamine
EDT: ethanedithiol
HBTU / HOBt: hydroxybenzotriazole
IMC: Medium, contains (1 x M9 salts, 0.2% (casamino acids, 0.5% glucose, 1 mM MgCl 2 ) 10 x M9 salts: 0.42 M Na 2 HPO 4 , 0.22 M KH 2 PO 4, 85 mM NaCl, 187 mM NH 4 Cl, pH 7.4)
NMP: N-methyl-2-pyrrolidone
PBS: phosphate buffer
SASRIN: "super acid sensitive resin"
TFA: trifluoroacetic acid

BEISPIELEEXAMPLES 1. Herstellen einer peptidpräsentierenden Bakterienbank1. Prepare a peptide-presenting bacterial bank

Es wurde eine peptidpräsentierende Bakterienbank verwendet, die über die Firma Invitrogen BV, Niederlande kommerziell erhältlich ist (FliTrxTM Random Peptide Display Library, Katalog No. K1125-01; Z. Lu, et al. (1995) Biotech. 13, 366). Bei dieser Bakterienbank enthalten die Bakterien eine Expressionskassette, die für ein Fusionsprotein aus Flagellin und Thioredoxin codiert. Das Flagellin dient zur Verankerung des Fusionsproteins in der Bakterienmembran, während das Thioredoxin in einer exponierten Domäne ein fremdes 12 Aminosäuren langes Peptid präsentiert, dessen codierendes 36 Basenpaar langes Oligonukleotid an der entsprechenden Stelle in die codierenden Sequenz des Thioredoxins kloniert wurde. Das zur Klonierung verwendete Oligonukleotid wurde nach dem Zufallsprinzip synthetisiert, so daß die Bakterienbank insgesamt 109 verschiedene Peptide repräsentiert. Die Expressionskassette befindet sich unter der Kontrolle des Tryptophan-Promoters, so daß die Expression des Fusionsproteins zum Zeitpunkt einer exponentiell wachsenden Bakterienkultur durch die Gabe von Tryptophan angeschaltet werden kann. Da jedes Bakterium nur ein Plasmid aufnimmt, wird von jedem Bakterium nur eine Sorte Peptid mit definierter Aminosäure-Sequenz exprimiert und auf der Oberfläche präsentiert. A peptide-presenting bacterial library was used, which is commercially available from Invitrogen BV, the Netherlands (FliTrx Random Peptide Display Library, catalog No. K1125-01; Z. Lu, et al. (1995) Biotech. 13, 366). In this bacterial bank, the bacteria contain an expression cassette which codes for a fusion protein of flagellin and thioredoxin. The flagellin is used to anchor the fusion protein in the bacterial membrane, while the thioredoxin presents a foreign 12 amino acid long peptide in an exposed domain, whose coding 36 base pair long oligonucleotide has been cloned at the appropriate position in the coding sequence of the thioredoxin. The oligonucleotide used for cloning was synthesized at random, so that the bacterial bank represents a total of 10 9 different peptides. The expression cassette is under the control of the tryptophan promoter, so that the expression of the fusion protein can be switched on by the administration of tryptophan at the time of an exponentially growing bacterial culture. Since each bacterium only takes up one plasmid, only one type of peptide with a defined amino acid sequence is expressed from each bacterium and presented on the surface.

2. Anzüchten der Bakterienkultur2. Growing the bacterial culture

50 ml IMC Medium wurden mit 109 Bakterien versetzt und über Nacht 15 Stunden bei +25 oC inkubiert. Anschließend wurde die Zellzahl durch Messung der OD600 bestimmt, 1010 Zellen in 50 ml IMC Medium mit 100 µg/ml Ampicillin inkubiert und die Expression der Bakterienbank durch Zugabe von 100 µg/µl Tryptophan induziert. Die Zellen wurden weitere 6 Stunden bei 25°C inkubiert, bevor sie zur Selektionierung verwendet wurden.50 ml of IMC medium were mixed with 10 9 bacteria and incubated overnight for 15 hours at +25 o C. The cell number was then determined by measuring the OD 600 , 10 10 cells were incubated in 50 ml IMC medium with 100 μg / ml ampicillin and the expression of the bacterial bank was induced by adding 100 μg / μl tryptophan. The cells were incubated for another 6 hours at 25 ° C before being used for selection.

3. In vitro Gefäßperfusionsmodell3. In vitro vascular perfusion model

Die Induktion einer Restenose erfolgte in einem etablierten Restenosemodell in der Ratte (siehe z. B. Clowes, A. W. et al. (1983) Lab. Invest. 49, 327).Restenosis was induced in an established restenosis model in the rat (See, e.g., Clowes, A.W. et al. (1983) Lab. Invest. 49, 327).

Wie in Fig. 1 dargestellt, wurde beispielsweise in einer narkosierten Ratte die Arteria carotis communis durch Einführung eines Ballonkatheters von den Endothelzellen befreit (Denudation). Durch diesen Eingriff werden die glatten Gefäßmuskelzellen zur Proliferation angeregt und ändern ihren Phänotyp vom ruhenden, sekretorischen glatten Muskelzelle zur proliferierenden glatten Muskelzelle.As shown in FIG. 1, the common carotid artery in an anesthetized rat was freed from the endothelial cells by introducing a balloon catheter (denudation). This procedure stimulates the smooth vascular muscle cells to proliferate and changes their phenotype from the resting, secretory smooth muscle cell to the proliferating smooth muscle cell.

Am Tage der stärksten Proliferation der glatten Muskelzellen (10. postoperativer Tag) wurde das in Fig. 1 gekennzeichnete Gefäßsegment herauspräpariert und in einem speziellen ex-vivo Perfusionssystem mit einem salinen Medium unter Zusatz von Glucose und Sauerstoffbegasung perfundiert. Nach einer Äquilibrationszeit von 10 min, die zum Auswaschen jeglicher Blutzellen und Blutbestandteile diente, wurde dieses Gefäßsegment mit insgesamt 1010 peptidpräsentierenden Bakterien in sauerstoffbegastem salinen Medium mit einem Flow von 0,2 ml/min. 60 min rezirkulierend perfundiert. Die nicht bindenden Bakterien wurden durch Behandlung mit salinem Medium abgelöst und die spezisch bindenden Bakterien durch zehnminütige Perfusion unter stringenten Bedingungen mit 0,1 M Glycin pH 2,0 eluiert. Die eluierten Baktieren wurden erneut kultiviert und zur Erhöung der Spezifität weiteren fünf Selektionszyklen (siehe Fig. 2) unterworfen. On the day of the strongest proliferation of smooth muscle cells (10th postoperative day), the vascular segment marked in FIG. 1 was dissected out and perfused in a special ex vivo perfusion system with a saline medium with the addition of glucose and gassing with oxygen. After an equilibration time of 10 min, which was used to wash out any blood cells and blood components, this vascular segment with a total of 10 10 peptide-presenting bacteria in oxygen-gassed saline medium with a flow of 0.2 ml / min. Recirculated perfused for 60 min. The non-binding bacteria were detached by treatment with saline medium and the specifically binding bacteria were eluted by perfusion for ten minutes under stringent conditions with 0.1 M glycine pH 2.0. The eluted bacteria were cultivated again and subjected to a further five selection cycles (see FIG. 2) in order to increase the specificity.

4. Versuchsprotokoll für die perfundierten Ratten-Carotis4. Test protocol for the perfused rat carotid

Ca 500 g schwere Ratten wurden durch Gabe von 100 µl/100 g Körpergewicht Dormicum und 100 µl/100 g Körpergewicht Hypnorm narkotisiert. Anschließend wurde die Arteria Carotis kranial der Bifurkation freipräpariert, die A. Carotis interna sowie alle davon abzweigenden Abgänge ligiert und ausgehend von der Carotis externa ca 2 cm entlang der Carotis Communis mit einem 2F Ballonkatheter bei 1 bar die Carotis Communis denudiert. Die Ligatur der A. Carotis interna wurde postoperativ wieder eröffnet. Am 10. postoperativen Tag wurde die denudierte A. Carotis communis freipräpariert und ex vivo mit 0,1 ml/min PBS mit 0,1 M Glucose perfundiert. Währenddessen wurden 10 ml der mit Tryptophan induzierten Bakteriensuspension bei 1000 rpm 3 min abzentrifugiert, in PBS gewaschen, erneut zentrifugiert und das Sediment in 6 ml Gesamtvolumen PBS, 0,1 M Glucose, 0,1% BSA, 1 mM CaCl2, 10 mM MgCl2 suspendiert. Die Carotis wurde anschließend rezirkulierend mit dieser Suspension unter Sauerstoffbegasung 1 h mit 0,2 ml/min perfundiert. Anschließend wurde die Suspension durch Perfusion mit 2-3 ml PBS bei 0,2 ml/min ausgewaschen, bevor die gebundenen Bakterien durch Elution mit 3 ml 0,1 M HCl (pH 2,2 mit Glycin eingestellt) eluiert und in 50 ml IMC Medium, 100 µg/ml Ampicillin über Nacht bei +25°C vermehrt wurden.Rats weighing approximately 500 g were anesthetized by administering 100 μl / 100 g body weight Dormicum and 100 μl / 100 g body weight Hypnorm. The carotid artery was then dissected cranially to the bifurcation, the internal carotid artery and all branches branching from it were ligated and the carotid communis was denuded starting from the external carotid about 2 cm along the common carotid with a 2F balloon catheter at 1 bar. The internal carotid artery ligature was reopened postoperatively. On the 10th postoperative day, the denuded common carotid artery was dissected and perfused ex vivo with 0.1 ml / min PBS with 0.1 M glucose. Meanwhile, 10 ml of the tryptophan-induced bacterial suspension was centrifuged at 1000 rpm for 3 min, washed in PBS, centrifuged again and the sediment in 6 ml total volume of PBS, 0.1 M glucose, 0.1% BSA, 1 mM CaCl 2 , 10 mM MgCl 2 suspended. The carotid was then perfused recirculating with this suspension with gassing of oxygen at 0.2 ml / min for 1 h. The suspension was then washed out by perfusion with 2-3 ml of PBS at 0.2 ml / min before the bound bacteria were eluted by elution with 3 ml of 0.1 M HCl (pH 2.2 adjusted with glycine) and in 50 ml of IMC Medium, 100 µg / ml ampicillin were grown overnight at + 25 ° C.

5. Ergebnis der Selektionsversuche5. Result of the selection attempts

Gemäß den oben beschriebenen Versuchen wurden Bakterien erhalten, die auf ihrer Ober­ fläche Peptide exprimieren, die spezifisch an proliferierende glatte Muskelzellen binden. Die nach sechs Selektionen erhaltenen Bakterien wurden anschließend auf Nährmedium ausplattiert und ausgehend von 60 Einzelkolonien wurden Kulturen angezüchtet. Von diesen kultivierten Bakterien, wurde die Plasmid-DNA isoliert und sequenziert. Mit diesem Modell konnten überraschenderweise spezifisch bindenden Peptide mit einer der in vivo Situation am nächsten stehende Methode (Organkulturmodell) detektiert werden.According to the experiments described above, bacteria were obtained which were on their upper express surface peptides that bind specifically to proliferating smooth muscle cells. The bacteria obtained after six selections were then placed on nutrient medium cultures were plated and starting from 60 individual colonies. Of these cultured bacteria, the plasmid DNA was isolated and sequenced. With this Surprisingly, models were able to bind specific peptides with one of the in vivo The closest method to the situation (organ culture model) can be detected.

Nach Sequenzierung der DNA der isolierten Bakterien wurden die DNA-Sequenzen und davon abgeleitete Peptidsequenzen erhalten (siehe Tabelle 1). Das Peptid 36 zeigt in seiner Sequenz Homologien zum α4-Integrin, das auf Leukocyten exprimiert wird und für die Anheftung der Leukocyten an aktiviert vaskuläre Zellen verantwortlich ist. Die Erkennung wird dabei durch das vaskuläre zelluläre Adäsionsmolekül VCAM-1 mediiert. Die Homologie liegt nicht in dem Bereich, der als bindender Bereich des Integrins (RGD-Motif) charakterisiert ist.After sequencing the DNA of the isolated bacteria, the DNA sequences and peptide sequences derived therefrom were obtained (see Table 1). The sequence of peptide 36 shows homologies to the α 4 integrin, which is expressed on leukocytes and is responsible for the attachment of the leukocytes to activated vascular cells. The recognition is mediated by the vascular cellular adhesion molecule VCAM-1. The homology is not in the area that is characterized as the binding area of the integrin (RGD-Motif).

6. Bindungsstudien6. Attachment studies

Das für die Bindungsstudien eingesetzte Peptid aus Klon 36 (Peptid 36) wurden mit der Fast- Moc Festphasensynthese an einem vollautomatischen Peptidsynthesizer der Firma Applied Biosystems im 0.1 mmol Maßstab hergestellt. Zur Bestimmung der Bindungsaffinitäten an den gewünschten Zelltyp wurde das Peptid radioaktiv markiert.The peptide from clone 36 (peptide 36) used for the binding studies was Moc solid phase synthesis on a fully automated peptide synthesizer from Applied Biosystems manufactured on a 0.1 mmol scale. To determine the binding affinities the peptide was radioactively labeled with the desired cell type.

7. Radioaktive Markierung eines gewebespezifischen Peptids7. Radioactive labeling of a tissue-specific peptide

Da die zur Selektion eingesetzten Bakterien die Peptide auf ihrer Oberfläche im Kontext eines Fusionsproteins (Thioredoxin) präsentierten, wurde die N-terminal auftretende Aminosäure (Glycin) für die radioaktive Markierung verwendet. Dazu wurde 14C-Gycin mit aktiviertem N-Fluorenyl-Methoxycarbonyl-Succinimid geschützt, gereinigt und an das am Harz befindliche, in den Seitenketten geschützte Peptid mittels Dicyclohexyl-carbodiimid kovalent N-terminal gekoppelt. Anschließend wurde das Peptid vom Harz abgespalten, mittels HPLC gereinigt und im perfundierten Gefäßmodell sowie in der Zellkultur auf Bindung an die Zielzellen hin untersucht.Since the bacteria used for the selection presented the peptides on their surface in the context of a fusion protein (thioredoxin), the N-terminal amino acid (glycine) was used for the radioactive labeling. For this purpose, 14 C-gycin was protected with activated N-fluorenyl-methoxycarbonyl-succinimide, purified and coupled covalently N-terminally to the peptide located on the resin and protected in the side chains by means of dicyclohexyl-carbodiimide. The peptide was then cleaved from the resin, purified by HPLC and examined for binding to the target cells in the perfused vessel model and in the cell culture.

8. Versuchsprotokoll zur Synthese des radioaktiv markierten 14C-Fmoc-Glycins8. Test protocol for the synthesis of the radiolabelled 14 C-Fmoc-glycine

20 µmol des sich in 5 ml Wasser befindenden, radioaktiv markierten 14C-Glycins (entsprechend 1 mCi; DuPont) wurden zusammen mit 38 mg Glycin (0,5 mmol) und 53 mg Na2CO3 (0,5 mmol) in einem 25 ml Rundkolben vorgelegt und tropfenweise unter Rühren mit 165 mg (0,49 mmol) in 5 ml Aceton gelöstem N-Fluorenylmethoxycarbonyl-Carbonat (Fmoc-Carbonat) versetzt. Während des Zutropfens (60 min) wurde der pH-Wert durch Zugabe von 1 M Na2CO3 konstant gehalten. Anschließend wurde das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen, die wäßrige Phase durch Zugabe von 2 M HCl angesäuert und zweimal mit je 10 ml Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten Ethylacetatphasen wurden mehrmals mit Wasser neutral gewaschen, mit MgSO4 getrocknet und das Produkt durch Zugabe von Petrolether gefällt und abfiltriert. Zur Reinigung wurde das Produkt in Ethylacetat gelöst und durch Zugabe kleiner Mengen Petrolether langsam ausgefällt.20 µmol of the radioactively labeled 14 C-glycine (corresponding to 1 mCi; DuPont) in 5 ml of water were combined in one with 38 mg of glycine (0.5 mmol) and 53 mg of Na 2 CO 3 (0.5 mmol) 25 ml of the round-bottom flask were added, and 165 mg (0.49 mmol) of N-fluorenylmethoxycarbonyl carbonate (Fmoc carbonate) dissolved in 5 ml of acetone were added dropwise with stirring. During the dropping (60 min), the pH was kept constant by adding 1 M Na 2 CO 3 . The mixture was then left to stand at room temperature overnight, the aqueous phase was acidified by adding 2 M HCl and extracted twice with 10 ml of ethyl acetate each time. The combined ethyl acetate phases were washed neutral with water several times, dried with MgSO 4 and the product was precipitated by adding petroleum ether and filtered off. For purification, the product was dissolved in ethyl acetate and slowly precipitated by adding small amounts of petroleum ether.

Ausbeute: 95 mg (entsprechend 68% der Theorie), 0,32 mmol
spezifische Aktivität: 0,0064 MBq/µmol
Yield: 95 mg (corresponding to 68% of theory), 0.32 mmol
specific activity: 0.0064 MBq / µmol

9. Versuchsprotokoll zur Synthese radioaktiv markierter Peptide9. Test protocol for the synthesis of radioactively labeled peptides

Das markierte Fmoc-Glycin wurde für die Synthese von insgesamt 0,4 mmol Peptid eingesetzt, so daß jedes Peptid zu 75% markiert wurde.The labeled Fmoc-Glycine was used for the synthesis of a total of 0.4 mmol peptide used so that each peptide was 75% labeled.

Die entsprechende Menge des Harz/Peptid-Gemischs (0.1 mmol) wurde eingewogen und in eine Glasfritte mit Schliffstopfen und Hahn gegeben. 25 mg des 14C-Fmoc-Glycins (0,075 mmol) wurden in 1 ml NMP gelöst, mit 155 µl 0,45 M HBTU/HOBt und 750 µl 2 M DIEA in NMP versetzt, zum Harz/Peptid-Gemisch gegeben und eine Stunde unter leichtem Schütteln bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wurden zur Vervollständigung der Kopplung 150 mg Fmoc-Glycin (0,5 mmol) in 2 ml NMP gelöst, mit 2 ml 0,45 M HBTU/HOBt und 1 ml 2 M DIEA versetzt und zum Reaktionsgemisch zugegeben. Das Gemisch wurde 30 min. bei Raumtemperatur inkubiert, das nicht reagierte Fmoc-Glycin abfiltriert und das Gemisch viermal mit je 6-10 ml NMP gewaschen. Die Abspaltung der Schutzgruppe erfolgte durch 30minütige Inkubation mit 22% Piperidin in NMP unter Rühren. Das Piperidin wurde abfiltriert, und das Harz/Peptid-Gemisch anschließend je viermal mit NMP und DCM gewaschen.The appropriate amount of the resin / peptide mixture (0.1 mmol) was weighed out and placed in a glass frit with a stopper and a tap. 25 mg of the 14 C-Fmoc-glycine (0.075 mmol) were dissolved in 1 ml of NMP, 155 μl of 0.45 M HBTU / HOBt and 750 μl of 2 M DIEA in NMP were added to the resin / peptide mixture and added for one hour incubated at room temperature with gentle shaking. To complete the coupling, 150 mg of Fmoc-glycine (0.5 mmol) were then dissolved in 2 ml of NMP, 2 ml of 0.45 M HBTU / HOBt and 1 ml of 2 M DIEA were added and the mixture was added to the reaction mixture. The mixture was 30 min. incubated at room temperature, the unreacted Fmoc-glycine filtered off and the mixture washed four times with 6-10 ml of NMP each. The protective group was split off by incubation for 30 minutes with 22% piperidine in NMP with stirring. The piperidine was filtered off, and the resin / peptide mixture was then washed four times with NMP and DCM.

10. Versuchsprotokoll zur Abspaltung der Schutzgruppen10. Test protocol for splitting off the protective groups

Zur Abspaltung der Schutzgruppen wurde das Gemisch eisgekühlt und mit einer Lösung aus 0,75 g Phenol, 0,25 ml EDT, 0,5 ml Thioanisol, 0,5 ml Wasser und 10 ml TFA unter Rühren versetzt. Anschließend wurde zwei Stunden bei Raumtemperatur unter Rühren inkubiert, das frei gewordene Peptid abfiltriert und durch Zugabe des fünffachen Volumens eisgekühltem Diethylether gefällt. Nach der Zentrifugation wurde das im Sediment befindliche Peptid mehrmals mit Dieethylether gewaschen und erneut zentrifugiert.To remove the protective groups, the mixture was ice-cooled and with a solution from 0.75 g phenol, 0.25 ml EDT, 0.5 ml thioanisole, 0.5 ml water and 10 ml TFA under Stir added. It was then stirred for two hours at room temperature incubated, the peptide released is filtered off and by adding five times the volume ice-cold diethyl ether. After centrifugation, it was in the sediment located peptide washed several times with dieethyl ether and centrifuged again.

Die Peptide wurden chromatographisch mittels eines Äkta-Purifiers 100 über eine RPC- Resource-Säule (3 ml, Pharmacia) mit einem 20minütigem Gradienten von Wasser, 0,1% TFA bis 95% Acetonitril, 0,07% TFA bei einer Fließgeschwindigkeit von 2 ml/min gereinigt und anschließend lyophylisiert.
Ausbeuten: 65,6 und 70,8% (je nach Peptid)
spezifische Aktivität: 0,0165 bis 0,0182 MBq/µmol
The peptides were chromatographed using an Äkta Purifier 100 over an RPC resource column (3 ml, Pharmacia) with a 20 minute gradient of water, 0.1% TFA to 95% acetonitrile, 0.07% TFA at a flow rate of 2 ml / min cleaned and then lyophilized.
Yields: 65.6 and 70.8% (depending on the peptide)
specific activity: 0.0165 to 0.0182 MBq / µmol

11. Bindungsstudien11. Attachment studies

Für die Bindungsstudien im perfundierten Gefäßmodell sowie in der Zellkultur auf Bindung an die Zielzellen wurden die Gefäße bzw. die Zellen für verschiedene Zeitintervalle mit unterschiedlichen Konzentrationen der zu untersuchenden Peptide inkubiert und die Menge an gebundenen Peptid pro cm Gefäß bzw. pro Zellzahl bestimmt.For the binding studies in the perfused vessel model and in cell culture for binding the vessels or the cells were attached to the target cells for different time intervals different concentrations of the peptides to be examined and the amount determined on bound peptide per cm vessel or per cell number.

11.1 Bindung an die perfundierte Carotis11.1 Binding to the perfused carotid

Aus Fig. 3 ist zu entnehmen, daß das Peptid 36 in der ex-vivo Perfusion annähernd vierfach stärker an die dilatierte Carotis bindet, als an die unbehandelte Kontrolle.It can be seen from FIG. 3 that the peptide 36 binds approximately four times more strongly to the dilated carotid than to the untreated control in the ex vivo perfusion.

11.2 Bindung an Endothelzellen des Schweins in Zellkultur11.2 Binding to pig endothelial cells in cell culture

Da das Peptid 36 auch Homologien zur porcinen α4-Intergrinsequenz aufweist, wurden desweiteren Zellkulturuntersuchungen an porcinen Endothelzellen durchgeführt, die durch Behandlung mit Lipopolysacchariden (LPS) und dem Tumor-Nekrose Faktor (TNFα) stimuliert wurden. Diese Stimulation entspricht einer in-vivo Aktivierung von Zellen, die bei Streß oder inflammatorischen Reizen ausgesetzten Gefäßarealen und damit auch in restenotischen Gefäßarealen lokalisiert sind.Since the peptide 36 also has homologies to the porcine α 4 integrin sequence, cell culture studies were also carried out on porcine endothelial cells which were stimulated by treatment with lipopolysaccharides (LPS) and the tumor necrosis factor (TNFα). This stimulation corresponds to an in vivo activation of cells which are located in vascular areas exposed to stress or inflammatory stimuli and thus also in restenotic vascular areas.

Die Bindungskonstanten des Peptids gegenüber aktivierten und nicht-aktivierten Endothelzellen unterscheiden sich dabei um fast 3 Zehnerpotenzen (Fig. 4). An Kontrollzellen (COS) bindet das Peptid praktisch nicht. The binding constants of the peptide compared to activated and non-activated endothelial cells differ by almost 3 powers of ten ( FIG. 4). The peptide practically does not bind to control cells (COS).

SEQUENZPROTOKOLL SEQUENCE LOG

Claims (25)

1. Gewebebindendes Peptid ausgewählt aus einem Peptid mit der Aminosäuresequenz
GEGRTVVLSF, AWCRGGILGDAM, GNLVDLVVGFDD, RVSPPKKSGGGV, GSSKWGLTXKCG, RGGVRQRSRGRR, GEGRTVVCRS oder SQRWTALWQWIG
sowie Varianten davon.
1. Tissue-binding peptide selected from a peptide with the amino acid sequence
GEGRTVVLSF, AWCRGGILGDAM, GNLVDLVVGFDD, RVSPPKKSGGGV, GSSKWGLTXKCG, RGGVRQRSRGRR, GEGRTVVCRS or SQRWTALWQWIG
as well as variants of it.
2. Nukleinsäure kodierend für ein gewebebindendes Peptid gemäß Anpruch 1.2. Nucleic acid coding for a tissue-binding peptide according to claim 1. 3. Nukleinsäure nach Anspruch 2 ausgewählt aus einer Nukleinsäure mit der Nukleotidsequenz
sowie Varianten davon
3. Nucleic acid according to claim 2 selected from a nucleic acid with the nucleotide sequence
as well as variants of it
4. Vektor enthaltend eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 2 oder 3. 4. Vector containing a nucleic acid according to claim 2 or 3.   5. Verfahren zur Herstellung eines gewebebindenden Peptids gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Peptid entweder chemisch synthetisiert oder gentechnisch hergestellt wird.5. A method for producing a tissue-binding peptide according to claim 1, characterized characterized in that the peptide is either chemically synthesized or genetically engineered will be produced. 6. Verfahren zum Auffinden eines gewebebindenden Peptids enthaltend folgende Schritte:
  • a) In-Kontakt-bringen eines Gewebes mit einem oder mehreren Peptiden, und
  • b) Isolieren eines oder mehrerer gewebebindender Peptide.
6. A method for finding a tissue-binding peptide comprising the following steps:
  • a) contacting a tissue with one or more peptides, and
  • b) isolating one or more tissue-binding peptides.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gemäß Schritt (b) isolierten Peptide wiederholt ein oder mehrmals mit demselben oder mit einem anderen Gewebe in Kontakt gebracht werden.7. The method according to claim 6, characterized in that the isolated according to step (b) Peptides are repeated one or more times with the same or with a different tissue Be brought in contact. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe ein krankhaftes Gewebe ist.8. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the tissue is diseased tissue. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Peptide in einer Peptidbank enthalten sind.9. The method according to any one of claims 6-8, characterized in that the or Peptides are contained in a peptide bank. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Peptidbank eine peptidpräsentierende Bank, vorzugsweise eine peptidpräsentierende Bakterienbank ist.10. The method according to claim 9, characterized in that the peptide bank peptide-presenting bank, preferably a peptide-presenting bacterial bank. 11. Verwendung eines gewebebindenden Peptids gemäß Anspruch 1 oder erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6-10 für den gewebespezifischen Transfer von Substanzen.11. Use of a tissue-binding peptide according to claim 1 or obtained after Method according to one of claims 6-10 for the tissue-specific transfer of Substances. 12. Verwendung eines gewebebindenden Peptids nach Anspruch 11 für den gewebespezifischen Transfer von pharmazeutisch aktiven Verbindungen und/oder für den gewebespezifischen Gentransfer. 12. Use of a tissue-binding peptide according to claim 11 for the tissue-specific transfer of pharmaceutically active compounds and / or for the tissue-specific gene transfer.   13. Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gentransfer viral und/oder nicht-viral, vorzugsweise mit Hilfe von Liposomen abläuft.13. Use according to claim 11 or 12, characterized in that the gene transfer viral and / or non-viral, preferably with the help of liposomes. 14. Verwendung nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere gewebebindende Peptide über eine positiv geladene Domäne an eine oder mehrere Nukleinsäuren gebunden sind.14. Use according to any one of claims 11-13, characterized in that one or several tissue-binding peptides via a positively charged domain to one or several nucleic acids are bound. 15. Verwendung eines gewebebindenden Peptids gemäß Anspruch 1 oder erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6-10 zur Änderung des Tropismus von Viren.15. Use of a tissue-binding peptide according to claim 1 or obtained after Method according to one of claims 6-10 for changing the tropism of viruses. 16. Verwendung eines gewebebindenden Peptids nach Anspruch 15 zur Änderung des Tropismus von Adenoviren.16. Use of a tissue-binding peptide according to claim 15 to change the Tropism of adenoviruses. 17. Verwendung eines gewebebindenden Peptids gemäß Anspruch 1 oder erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6-10 zur Diagnose von krankhaft verändertem Gewebe und/oder zur Darstellung verschiedener Abschnitte des Gefäßsystems, Venen oder organspezifisches Endothel.17. Use of a tissue-binding peptide according to claim 1 or obtained after Method according to one of claims 6-10 for the diagnosis of pathologically altered Tissue and / or to represent various sections of the vascular system, veins or organ-specific endothelium. 18. Verwendung eines gewebebindenden Peptids nach Anspruch 17 zur Darstellung verschiedener Abschnitte der kleinen und/oder großen Gefäße.18. Use of a tissue-binding peptide according to claim 17 for illustration different sections of the small and / or large vessels. 19. Verwendung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das krankhaft veränderte Gewebe ausgewählt ist aus einem pathologisch verändertem Gefäß; bei Entzündungen; Arteriosklerose; Gefäßen, die Tumorgewebe versorgen; Gewebe mit proliferierenden glatten Muskelzellen des Gefäßsystems.19. Use according to claim 17 or 18, characterized in that the pathological altered tissue is selected from a pathologically altered vessel; at Inflammation; Arteriosclerosis; Vessels that supply tumor tissue; Fabric with proliferating smooth muscle cells of the vascular system. 20. Verwendung nach einem der Ansprüche 17-19, dadurch gekennzeichnet, daß das gewebebindende Peptid markiert, vorzugsweise radioaktiv markiert ist. 20. Use according to one of claims 17-19, characterized in that the tissue-binding peptide is labeled, preferably radioactively labeled.   21. Arzneimittel und/oder Diagnostikum enthaltend ein oder mehrere gewebebindende Peptide gemäß Anspruch 1, eine oder mehrere Nukleinsäuren gemäß einem der Ansprüche 2-4 oder ein oder mehrere gewebebindende Peptide erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6-10.21. Medicament and / or diagnostic agent containing one or more tissue-binding Peptides according to claim 1, one or more nucleic acids according to one of the Claims 2-4 or one or more tissue-binding peptides obtained according to the Method according to one of claims 6-10. 22. Arzneimittel und/oder Diagnostikum gemäß Anspruch 21 enthaltend geeignete Hilfs- und/oder Zusatzstoffe.22. Medicament and / or diagnostic agent according to claim 21 containing suitable auxiliary and / or additives. 23. Zusammensetzung enthaltend ein oder mehreregewebebindende Peptide gemäß Anspruch 1, eine oder mehrere Nukleinsäuren gemäß einem der Ansprüche 2-4 oder ein oder mehrere gewebebindende Peptide erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6-10, und eine weitere Substanz.23. A composition containing one or more tissue-binding peptides according to Claim 1, one or more nucleic acids according to any one of claims 2-4 or one or more tissue-binding peptides are obtained by the method according to one of claims 6-10, and another substance. 24. Zusammensetzung gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Substanz eine pharmazeutisch aktive Verbindung ist.24. The composition according to claim 23, characterized in that the further Substance is a pharmaceutically active compound. 25. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 23 oder 24 enthaltend geeignete Hilfs- und/oder Zusatzstoffe.25. Composition according to one of claims 23 or 24 containing suitable Auxiliaries and / or additives.
DE19845434A 1998-10-02 1998-10-02 Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer Expired - Fee Related DE19845434C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845434A DE19845434C1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer
PCT/EP1999/007296 WO2000020572A2 (en) 1998-10-02 1999-10-01 Tissue binding peptides, identification, production and utilization thereof
EP99948916A EP1117775A2 (en) 1998-10-02 1999-10-01 Tissue binding peptides, identification, production and utilization thereof
CA002345214A CA2345214A1 (en) 1998-10-02 1999-10-01 Tissue binding peptides, identification, production and utilization thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845434A DE19845434C1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845434C1 true DE19845434C1 (en) 2000-03-16

Family

ID=7883204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845434A Expired - Fee Related DE19845434C1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1117775A2 (en)
CA (1) CA2345214A1 (en)
DE (1) DE19845434C1 (en)
WO (1) WO2000020572A2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027070A1 (en) * 1994-03-31 1995-10-12 Schrader Juergen Dna expression vectors for use in the treatment of vascular diseases by gene therapy

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997035022A1 (en) * 1996-03-15 1997-09-25 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Berlin Export systems for recombinant proteins
WO1998040508A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Selective Genetics, Inc. Adenoviral vectors with modified tropism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027070A1 (en) * 1994-03-31 1995-10-12 Schrader Juergen Dna expression vectors for use in the treatment of vascular diseases by gene therapy

Also Published As

Publication number Publication date
EP1117775A2 (en) 2001-07-25
WO2000020572A3 (en) 2000-07-20
CA2345214A1 (en) 2000-04-13
WO2000020572A2 (en) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726741T2 (en) USE OF ANGIOGENIC FACTOR VEGF145 IN THE TREATMENT OF CARDIOVASCULAR DISEASES
Rajotte et al. Molecular heterogeneity of the vascular endothelium revealed by in vivo phage display.
US6344436B1 (en) Lipophilic peptides for macromolecule delivery
DE69734887T2 (en) TUMOR FINDING MOLECULES, DIVIDING CONJUGATES, AND METHOD FOR USE THEREOF
AU2008296733B2 (en) VEGFR-1/NRP-1 targeting peptides
US6177554B1 (en) Nucleic acid transporter systems
DE60219611T2 (en) MODIFIED ANNEXIN PROTEINS AND PREVENTION AND TREATMENT OF THROMBOSE
DE69838544T2 (en) ISOLATION OF TISSUE-SPECIFIC PEPTIDE LIGANDS AND THEIR USE FOR ORIENTING PHARMACEUTICALS ON TARGET ORGANS
EP0693939A1 (en) Nucleic acid tranfer peptides and their use for injecting nucleic acids into eucaryotic cells
US20110117195A1 (en) Method for improving myocardial infarction by intramyocardial or transendocardial injection of peptide nanofibers
RU2582247C2 (en) Apoptosis inhibitors and use thereof
JPH11510389A (en) Extending protein-protein interaction surfaces to inactivate cellular protein functions
JP2004517039A (en) Amphiphilic linear peptides and compounds containing them
DE19915485A1 (en) Heart failure therapy
EP1452182B1 (en) Angiogenesis drugs
JP2002512018A (en) Matrix binding factor
JP2008500015A (en) Angiogenic peptides and uses thereof
DE69931140T2 (en) INHIBITION OF THE ANGIOGENESIS BY PEPTIDE ANALOGUE OF THE KININOGEN DOMAIN 5 WITH HIGH MOLECULAR WEIGHT
DE19845434C1 (en) Tissue binding peptides and related nucleotide sequences useful for tissue specific gene transfer
EP2108698A1 (en) Vascular endothelial cell-binding peptide
AU677379B2 (en) Arteriosclerosis remedy
JPH107698A (en) Epimorphine amtagonist
KR102638021B1 (en) Recombinant fusion protein for preventing or treating fibrosis disease
JP2003089700A (en) Peptide
Plautz et al. Liposome mediated gene transfer into vascular cells

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARDION AG, 40699 ERKRATH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee