DE19845366A1 - Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar - Google Patents

Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar

Info

Publication number
DE19845366A1
DE19845366A1 DE1998145366 DE19845366A DE19845366A1 DE 19845366 A1 DE19845366 A1 DE 19845366A1 DE 1998145366 DE1998145366 DE 1998145366 DE 19845366 A DE19845366 A DE 19845366A DE 19845366 A1 DE19845366 A1 DE 19845366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
travel switch
switchgear
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998145366
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Rentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Areva Energietechnik GmbH
Original Assignee
Alstom Energietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Energietechnik GmbH filed Critical Alstom Energietechnik GmbH
Priority to DE1998145366 priority Critical patent/DE19845366A1/en
Publication of DE19845366A1 publication Critical patent/DE19845366A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

The switch has at least one switchboard arrangement (4) and two busbars (5,6). It switches the output between the busbars and is mounted between the output and the busbars. It has first and second contacts (19a,19b) to the busbars and a third (13) to the output. The output contact is connected to the first or second contact and to the system output (9), at least when the switch is in a state in which the first or second contact is connected to the first or second busbar.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Fahrschalter, der in einer luftisolierten Schaltanlage zum Umspannen und Verteilen von Hochspannung, insbesondere einer Spannungen zwischen 50 kV und 220 kV, mit mindestens einer Schaltfeldanordnung und zwei Sammelschienen, zum Umschalten des Abgangs der Schaltanlage von der einen Sammelschiene auf die andere Sammelschiene, zwischen dem Abgang der Schaltanlage und den Sammelschienen angeordnet ist.The present invention relates to an electrical Travel switch that is used in an air-insulated switchgear Covering and distributing high voltage, especially one Voltages between 50 kV and 220 kV, with at least one Panel arrangement and two busbars for switching the exit of the switchgear from the one busbar the other busbar, between the switchgear outlet and the busbars is arranged.

In Schaltanlagen werden mittels Überland- Hochspannungsleitungen oder mittels Hochspannungskabel von Kraftwerken zugeführte Hochspannungen in niedrigere Mittelspannungen im Bereich von 1 bis 50 kV transformiert, die dann an Ortschaften oder an Industriebetriebe weitergeleitet werden. Solche Schaltanlagen werden auch als Umspannwerke bezeichnet. Sie weisen in der Regel mindestens eine Schaltfeldanordnung und mindestens eine Sammelschiene auf. Die Schaltfeldanordnung kann als ein Leitungsschaltfeld, oder als ein Transformatorschaltfeld ausgebildet sein. Die Sammelschienen können als Einfach-Sammelschienen (ESS)-System oder als Doppel-Sammelschienen (DSS)-System ausgebildet sein. Üblicherweise werden in Schaltanlagen nur ESS-Systeme mit einer einzigen Sammelschiene benötigt. Insbesondere aus sicherheitstechnischen Gründen werden jedoch verstärkt DSS- Systeme mit einer zweiten, redundanten Sammelschiene eingesetzt, auf die im Bedarfsfall umgeschaltet werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrschalter für Schaltanlagen mit DSS-Systemen. In Schaltanlagen mit DSS- Systemen kann mittels Trennschaltern zwischen den beiden Sammelschienen umgeschaltet werden.In switchgear, overland High voltage lines or by means of high voltage cables from High voltages supplied to power plants in lower  Medium voltages in the range of 1 to 50 kV are transformed, the then forwarded to localities or industrial companies become. Such switchgear are also called substations designated. They usually assign at least one Panel arrangement and at least one busbar. The Panel arrangement can be as a line panel, or as a transformer panel can be formed. The Busbars can be used as a single busbar (ESS) system or be designed as a double busbar (DSS) system. Usually only ESS systems are used in switchgear a single busbar is required. Especially from for safety reasons, however, DSS Systems with a second, redundant busbar used, to which you can switch if necessary. The present invention relates to a travel switch for Switchgear with DSS systems. In switchgear with DSS Systems can use disconnectors between the two Busbars are switched.

Die Hochspannung wird von den Hochspannungsleitungen bzw. von den Hochspannungskabeln über das Leitungsschaltfeld zu den Sammelschienen geleitet. Dort wird die Hochspannung auf einer Sammelschiene gesammelt bzw. verteilt und an das Transformatorschaltfeld weitergeleitet. Das Transformatorschaltfeld steht mit Transformatoren in Verbindung, die die Hochspannung in die Mittelspannung transformieren und in Richtung Verbraucher weiterleiten. The high voltage is from the high voltage lines or from the high-voltage cables via the line switch panel to the Busbars routed. There the high voltage is on one Busbar collected or distributed and to the Transformer panel forwarded. The Transformer switch panel is in with transformers Connection that the high voltage to the medium voltage transform and forward towards consumers.  

Innerhalb der Schaltanlage wird jede Phase der anliegenden Hochspannung gesondert geführt und geschaltet.Within the switchgear, each phase of the adjacent High voltage separately managed and switched.

Zwischen dem Abgang der Schaltanlage und den Sammelschienen ist für jede zu schaltende Phase ein Leistungsschalter angeordnet, um die Betriebs- und Kurzschlußströme, die von dem Abgang der Schaltanlage in die Sammelschienen fließen, zu schalten. Zwischen dem Abgang der Schaltanlage und den Sammelschienen kann außerdem ein Fahrschalter angeordnet sein, der die Aufgabe der Trennschalter übernimmt, nämlich eine sichtbare Trennung des Abgangs der Schaltanlage von den Sammelschienen herzustellen, nachdem die Betriebs- oder Kurzschlußströme durch den Leistungsschalter unterbrochen worden sind. Nach dem Stand der Technik können die Leistungsschalter und/oder die Trennschalter auf gemeinsamen Tragrahmen angeordnet und mit gemeinsamen Antrieben ausgerüstet sein. Die Leistungsschalter können nach dem Stand der Technik auch innerhalb des Fahrschalters angeordnet sein. Die aus dem Stand der Technik bekannten Fahrschalter weisen üblicherweise einen abgangsseitigen Schalterkontakt und einen sammelschienenseitigen Schalterkontakte auf. Der abgangsseitige Schalterkontakt und der sammelschienenseitige Schalterkontakt stehen innerhalb des Fahrschalters miteinander elektrisch leitend in Verbindung. Die Fahrschalter sind zwischen einer Verbindungsstellung, in der über den Fahrschalter eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einer Sammelschiene und der Schaltfeldanordnung besteht, und einer Trennstellung, in der diese Verbindung unterbrochen ist, verschiebbar. Da die bekannten Fahrschalter lediglich zwischen einer Verbindungsstellung und einer Trennstellung verschiebbar sind, sind sie nur für den Einsatz in ESS-Systemen geeignet.Between the switchgear outlet and the busbars is a circuit breaker for each phase to be switched arranged to the operating and short-circuit currents by the Outlet of the switchgear flow into the busbars switch. Between the switchgear outlet and the Busbars can also be arranged a travel switch which takes over the function of the disconnector, namely one visible separation of the switchgear outlet from the Manufacture busbars after the operating or Short-circuit currents interrupted by the circuit breaker have been. According to the prior art, the Circuit breakers and / or the disconnectors on common Support frame arranged and with common drives be equipped. The circuit breakers can according to the status the technology can also be arranged within the driving switch. The travel switches known from the prior art have usually an outgoing switch contact and one Switch contacts on the busbar. The outgoing switch contact and the busbar side Switch contacts are within the travel switch electrically conductive in connection. The driving switches are between a connection position in which the Driving switch an electrically conductive connection between  a busbar and the panel arrangement, and a disconnected position in which this connection is interrupted, slidable. Since the known travel switches only between a connection position and a disconnect position are only suitable for use in ESS systems.

Für den Einsatz in einem DSS-System müssen zwei der bekannten Fahrschalter eingesetzt werden, d. h. es muß jeweils ein Fahrschalter zwischen den Abgang der Schaltanlage und einer der Sammelschienen angeordnet werden. Die beiden Fahrschalter benötigen eine relativ große Grundfläche. Dadurch erhöht sich auch der Grundflächenbedarf der gesamten Schaltanlage mit DSS- System. Das führt insbesondere in Ballungsgebieten mit hohen Grundstückspreisen zu hohen Kosten für die Errichtung einer Schaltanlage mit einem DSS-System. Außerdem sind die Leistungsschalter der Schaltfeldanordnung üblicherweise in den Fahrschaltern angeordnet. Da bei Schaltanlagen mit DSS- Systemen zwei Fahrschalter benötigt werden, weisen diese Schaltanlagen doppelt so viele Leistungsschalter wie vergleichbare Schaltanlagen mit ESS-Systemen auf. Da Leistungsschalter sehr teuer in der Anschaffung sind, sind die Kosten für Schaltanlagen mit DSS-Systemen und den bekannten Fahrschaltern sehr hoch.For use in a DSS system, two of the known must Travel switches are used, d. H. it must be one Driving switch between the outlet of the switchgear and one the busbars are arranged. The two drive switches require a relatively large footprint. This increases also the footprint of the entire switchgear with DSS System. This leads especially in conurbations with high Land prices at high costs for the construction of a Switchgear with a DSS system. Besides, they are Circuit breaker of the panel arrangement usually in the Travel switches arranged. Since switchgear with DSS If two travel switches are required, these have to be assigned Switchgear twice as many circuit breakers as comparable switchgear with ESS systems. There Circuit breakers are very expensive to buy Costs for switchgear with DSS systems and the known ones Travel switches very high.

Bei luftisolierten Schaltanlagen müssen die einzelnen Komponenten aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten und entsprechender Normen und Regelungen abhängig von der Größe der zu verarbeitenden Hochspannungen und Ströme in bestimmten Mindestabständen zueinander angeordnet sein. Dadurch wird verhindert, dass es bei den anliegenden hohen Spannungen und Strömen zu Funkenstrecken oder Kurzschlüssen zwischen den einzelnen Leitungen in der Schaltanlage kommt. Wegen der vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen den Komponenten sind die Möglichkeiten, einen Fahrschalter anders als aus dem Stand der Technik bekannt auszubilden, ohne dass sich dadurch die von dem Fahrschalter benötigte Grundfläche vergrößern würde, eingeschränkt.With air-insulated switchgear, the individual Components due to physical laws and corresponding standards and regulations depending on the size  of the high voltages and currents to be processed in certain Minimum distances from each other. This will prevents it from being present at high voltages and Flowing to spark gaps or short circuits between the individual lines in the switchgear comes. Because of the prescribed minimum distances between the components the possibilities of a driving switch differently than from a standing start the technology known, without the would increase the footprint required by the driving switch, limited.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen Fahrschalter der eingangs genannten Art für Schaltanlagen mit DSS-System zu schaffen, der besonders kleinbauend ist, der insbesondere eine kleine Grundfläche benötigt, und von dem lediglich einer eingesetzt werden muß, um in einer Schaltanlage mit DSS-System zwischen der einen Sammelschiene und der anderen Sammelschiene umschalten zu können.The object of the present invention is therefore a travel switch of the type mentioned for To create switchgear with DSS system that special is small, in particular a small footprint needed and only one of which has to be used, to switch between the one in a switchgear with DSS system Switch the busbar and the other busbar to can.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Fahrschalter der eingangs genannten Art vor, daß der Fahrschalter einen ersten Schalterkontakt zu der ersten Sammelschiene, einen zweiten Schalterkontakt zu der zweiten Sammelschiene und einen abgangsseitigen Schalterkontakt aufweist, wobei der abgangsseitige Schalterkontakt zumindest in einer Verbindungsstellung des Fahrschalters, in der der erste Schalterkontakt oder der zweite Schalterkontakt mit der ersten Sammelschiene bzw. mit der zweiten Sammelschiene elektrisch leitend in Verbindung steht, mit dem ersten Schalterkontakt bzw. dem zweiten Schalterkontakt elektrisch leitend in Verbindung steht und wobei der abgangsseitige Schalterkontakt zumindest in den Verbindungsstellungen des Fahrschalters mit dem Abgang der Schaltanlage elektrisch leitend in Verbindung steht.To achieve this object, the invention proposes starting from the driving switch of the type mentioned that the Travel switch a first switch contact to the first Busbar, a second switch contact to the second Busbar and a switch contact on the output side has, the outgoing switch contact at least in a connecting position of the driving switch in which the  first switch contact or the second switch contact with the first busbar or with the second busbar is electrically conductive in connection with the first Switch contact or the second switch contact electrically is in conductive connection and with the outgoing Switch contact at least in the connection positions of the Throttle switch with the outlet of the switchgear electrical communicates.

Der erfindungsgemäße Fahrschalter weist zwei Verbindungsstellungen auf, nämlich eine erste Verbindungsstellung, in der eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang der Schauanlage und der ersten Sammelschiene hergestellt ist, und eine zweite Verbindungsstellung, in der eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang der Schaltanlage und der zweiten Sammelschiene hergestellt ist. Somit muß in einer Schaltanlage mit einem DSS-System zum Umschalten zwischen den beiden Sammelschienen lediglich ein Fahrschalter gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden.The driving switch according to the invention has two Connection positions, namely a first Connection position in which an electrically conductive Connection between the exit of the display system and the first Busbar is made, and a second Connection position in which an electrically conductive Connection between the outlet of the switchgear and the second busbar is made. Thus, in one Switchgear with a DSS system to switch between the two busbars just a travel switch according to the present invention can be used.

Zwischen den beiden Verbindungsstellungen kann der Fahrschalter in eine neutrale Mittelstellung, die sog. Trennstellung, verfahren werden, in der der Abgang der Schaltanlage weder mit der ersten Sammelschiene noch mit der zweiten Sammelschiene elektrisch leitend verbunden ist. Die Trennstellung ist durch eine entsprechende Steuerungsfunktion des Fahrschalterantriebs genau definiert und gegen Fehlschaltungen elektrisch gesichert.Between the two connection positions, the Throttle switch in a neutral middle position, the so-called Separation position, in which the outlet of the Switchgear neither with the first busbar nor with the second busbar is electrically conductively connected. The Separation position is by a corresponding control function  of the drive switch drive precisely defined and against Faulty switching is secured electrically.

Aus der Trennstellung heraus kann der erfindungsgemäße Fahrschalter für Reparatur- und Wartungsarbeiten quer zur Verfahrrichtung in einen bestimmten Schutzabstand zu den übrigen Komponenten der Schaltanlage verschoben werden.From the disconnected position, the invention can Travel switch for repair and maintenance work across Direction of travel in a certain protective distance from the other components of the switchgear are moved.

Die Abstände innerhalb des erfindungsgemäßen Fahrschalters sind so gewählt, daß die vorgeschriebenen Mindestabstände eingehalten werden.The distances within the driving switch according to the invention are chosen so that the prescribed minimum distances be respected.

Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Fahrschalters in Schaltanlagen mit DSS-Systemen kann auf zusätzliche Trennschalter verzichtet werden. Mit dem erfindungsgemäßen Fahrschalter kann erstmals in Schaltanlagen mit DSS-Systemen unter Einsatz lediglich eines Fahrschalters eine trennerlose Schaltanlage verwirklicht werden. Die von dem erfindungsgemäßen Fahrschalter benötigte Grundfläche ist zudem wesentlich kleiner als die Grundfläche, die von zwei der bekannten Fahrschalter benötigt wird. Dadurch kann der Grundflächenbedarf der gesamten Schaltanlage entscheidend verringert werden.By using the driving switch according to the invention in Switchgear with DSS systems can access additional Disconnectors are dispensed with. With the invention Travel switches can be used for the first time in switchgear with DSS systems using only one travel switch, a disconnector Switchgear can be realized. The one from that Required footprint according to the invention is also much smaller than the footprint of two of the known travel switch is needed. This allows the The footprint of the entire switchgear is crucial be reduced.

Vorzugsweise sind der erste Schalterkontakt zu der ersten Sammelschiene und der zweite Schalterkontakt zu der zweiten Sammelschiene in entgegengesetzte Richtungen gerichtet. Wenn der Fahrschalter in eine der beiden Verbindungsstellungen fährt kann der erste bzw. der zweite Schalterkontakt mit einem entsprechenden Aufnahmekontakt der ersten bzw. der zweiten Sammelschiene sicher in Kontakt treten. Es bedarf keiner zusätzlicher Bewegungen oder Betätigungen der Schalterkontakte oder der Aufnahmekontakte, um den Schalterkontakt und den Aufnahmekontakt in den Verbindungsstellungen miteinander in Kontakt treten zu lassen.The first switch contact is preferably to the first Busbar and the second switch contact to the second Busbar directed in opposite directions. If  the driving switch in one of the two connection positions can drive the first or the second switch contact with a corresponding contact of the first or the second Make sure the busbar is in contact. No one is needed additional movements or actuations of the switch contacts or the receiving contacts to the switch contact and the Contact in the connection positions with each other in To make contact.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, daß der abgangsseitige Schalterkontakt auf dem Verfahrweg zwischen den Verbindungsstellungen des Fahrschalters mit dem Abgang der Schaltanlage elektrisch leitend in Verbindung steht. Der Fahrschalter gemäß dieser Weiterbildung hat den Vorteil, daß während des Umschaltvorgangs von der ersten Verbindungsstellung in die zweite Verbindungsstellung die Verbindung des abgangsseitigen Schalterkontakts mit dem Abgang der Schaltanlage nicht unterbrochen wird. Lediglich die Verbindung zwischen den ersten und zweiten Schalterkontakten des Fahrschalters und den Sammelschienen wird während des Umschaltvorgangs unterbrochen.According to a preferred development of the present Invention is proposed that the outgoing Switch contact on the path between the Connection positions of the travel switch with the outlet of the Switchgear is electrically connected. The Travel switch according to this development has the advantage that during the switching process from the first Connection position in the second connection position Connection of the switch contact on the outlet side to the outlet the switchgear is not interrupted. Only that Connection between the first and second switch contacts of the travel switch and the busbars during the Switching process interrupted.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stehen der erste Schalterkontakt und der zweite Schalterkontakt miteinander elektrisch leitend in Verbindung. Bei dieser Ausführungsform muß nicht jeder der beiden Schalterkontakte über eine gesonderte Verbindung mit dem abgangsseitigen Kontakt des Fahrschalters elektrisch leitend verbunden werden. Vielmehr stehen die beiden Schalterkontakte über eine gemeinsame Verbindung mit dem abgangsseitigen Kontakt des Fahrschalters elektrisch leitend in Verbindung.According to a preferred embodiment, the first Switch contact and the second switch contact with each other electrically conductive in connection. In this embodiment not each of the two switch contacts must have one  separate connection with the outgoing contact of the Travel switch are electrically connected. Much more the two switch contacts are over a common one Connection to the contact on the output side of the travel switch electrically conductive in connection.

Um die Abmessungen des erfindungsgemäßen Fahrschalters weiter zu verringern, wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß der erste Schalterkontakt und der zweite Schalterkontakt als ein gemeinsamer sammelschienenseitiger Schalterkontakt ausgebildet sind, der in den Verbindungsstellungen mit der ersten Sammelschiene bzw. mit der zweiten Sammelschiene elektrisch leitend in Verbindung steht.By the dimensions of the travel switch according to the invention to reduce, according to an advantageous development the invention proposed that the first switch contact and the second switch contact as a common Busbar-side switch contact are formed, the in the connection positions with the first busbar or with the second busbar in an electrically conductive connection stands.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, daß zwischen dem ersten und zweiten Schalterkontakt und dem abgangsseitigen Schalterkontakt ein Leistungsschalter angeordnet ist. Gemäß dieser Weiterbildung sind bis auf wenige Funktionen (bspw. die Funktion eines Erdungsschalters) alle wichtigen Schaltungsfunktionen einer Schaltfeldanordnung in dem erfindungsgemäßen Fahrschalter integriert. Mit dem erfindungsgemäßen Fahrschalter kann in Schaltanlagen mit DSS-Systemen außerdem ggü. den herkömmlichen Fahrschaltern die Hälfte der benötigten Leistungsschalter eingespart werden. Es ist auch denkbar, zwischen dem ersten und zweiten Schalterkontakt und dem abgangsseitigen Schalterkontakt einen Strom- oder Spannungswandler in dem Fahrschalter anzuordnen.According to an advantageous development of the present Invention is proposed that between the first and second switch contact and the output side Switch contact a circuit breaker is arranged. According to apart from a few functions (e.g. the Function of an earthing switch) all important Circuit functions of a panel arrangement in the Integrated travel switch according to the invention. With the Travel switch according to the invention can be used in switchgear DSS systems also compared to the conventional travel switches Half of the circuit breakers required can be saved. It is also conceivable between the first and second  Switch contact and the switch contact on the output side Arrange current or voltage transformers in the drive switch.

Die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem abgangsseitigen Schalterkontakt und dem Abgang der Schaltanlage, die auch während des Umschaltvorgangs des Fahrschalters bestehen bleibt, kann unterschiedlich ausgebildet sein. Bei der Ausbildung der Verbindung muß einerseits darauf geachtet werden, daß die Verbindung in jeder Verfahrstellung des Fahrschalters stets besteht. Andererseits müssen in jeder Verfahrstellung des Fahrschalters die vorgeschriebenen Mindestabstände der einzelnen Komponenten in der Schaltanlage zueinander eingehalten werden.The electrically conductive connection between the outgoing switch contact and the outgoing of the Switchgear, which also during the switching process of the Travel switch remains, can vary be trained. When forming the connection must on the one hand, care should be taken that the connection in each Travel position of the travel switch always exists. On the other hand must be in each travel position of the travel switch prescribed minimum distances of the individual components in the switchgear are complied with each other.

Eine bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Fahrschalters sieht vor, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang der Schaltanlage und dem abgangsseitigen Schalterkontakt als eine Kontaktschiene ausgebildet ist, die im wesentlichen parallel zu der Verfahrrichtung des Fahrschalters verläuft und mit der ein Schleiferkontakt verschiebbar und elektrisch leitend in Verbindung steht. Die Kontaktschiene ist vorzugsweise relativ zu der Schaltanlage ortsfest angeordnet, und der Schleiferkontakt ist zusammen mit dem Fahrschalter relativ zu der Kontaktschiene verfahrbar.A preferred embodiment of the present driving switch provides that the electrically conductive connection between the Outlet of the switchgear and the outlet side Switch contact is designed as a contact rail, the essentially parallel to the direction of travel of the The travel switch runs and with which a wiper contact slidably and electrically conductive connection. The Contact rail is preferably relative to the switchgear arranged stationary, and the wiper contact is together with the travel switch can be moved relative to the contact rail.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang der Schaltanlage und dem abgangsseitigen Schalterkontakt als eine Pendelleitungsverbindung ausgebildet ist. Eine solche Pendelleitungsverbindung weist eine an ihrem ersten Ende mit dem Abgang der Schaltanlage elektrisch leitend verbundene und idealerweise von oben abgehängte Pendelleitung auf. Mit ihrem zweiten Ende ist die Pendelleitung elektrisch leitend mit dem abgangsseitigen Schalterkontakt des Fahrschalters verbunden. Die Pendelleitung ist einerseits lang genug, daß sie den Verfahrbewegungen des Fahrschalters folgen kann. Andererseits muß die Pendelleitung so kurz sein bzw. derart geführt sein, daß sichergestellt ist, daß die elektrischen Mindestabstände zu den anderen Komponenten der Schaltanlage in jeder Verfahrstellung des Fahrschalters eingehalten werden. Das ist insbesondere in der Verbindungsstellung des Fahrschalters wichtig, in der die beiden Enden der Pendelleitung besonders dicht beieinander liegen und die Pendelleitung demnach besonders weit durchhängt.According to another preferred embodiment of the The present invention proposes that the electrical  conductive connection between the outlet of the switchgear and the outgoing switch contact as one Pendulum line connection is formed. Such Pendulum line connection has one at its first end the outlet of the switchgear electrically connected and ideally suspended from above. With your second end, the pendulum line is electrically conductive with the outgoing switch contact of the travel switch connected. The pendulum line is long enough that it can Traversing movements of the driving switch can follow. On the other hand the pendulum line must be so short or be guided in such a way that it is ensured that the minimum electrical distances to the other switchgear components in each Travel position of the travel switch are observed. This is especially in the connection position of the driving switch important in the two ends of the pendulum line especially are close together and therefore the pendulum line sagging particularly far.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrschalters wird vorgeschlagen, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang der Schaltanlage und dem abgangsseitigen Schalterkontakt einen Gelenkarm aufweist, der an seinem ersten Ende relativ zu der Schaltanlage ortsfest und in einer Verschwenkebene verschwenkbar angelenkt ist, der an seinem zweiten Ende an dem Fahrschalter in der Verschwenkebene verschwenkbar angelenkt ist und der zwischen den beiden Enden zumindest ein in der Verschwenkebene verschwenkbares Gelenkelement aufweist. An den beiden Enden des Gelenkarms ist vorzugsweise je ein weiteres Gelenkelement angeordnet. Mittels einer derart ausgebildeten elektrisch leitenden Verbindung zwischen dem Abgang der Schaltanlage und dem abgangsseitigen Schalterkontakt können die vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen den Komponenten der Schaltanlage besonders sicher und zuverlässig eingehalten werden, da der Gelenkarm beim Verfahren des Fahrschalters eine genau definierte Klappbewegung in der Verschwenkebene ausführt. Die Verschwenkebene verläuft vorzugsweise im wesentlichen parallel zu der Verfahrrichtung des Fahrschalters.According to a particularly preferred embodiment of the Travel switch according to the invention it is proposed that the electrically conductive connection between the outlet of the Switchgear and the outgoing switch contact one Has articulated arm which is at its first end relative to the Switchgear stationary and in a swivel plane is pivotally articulated, which at its second end on the Travel switch is pivotally articulated in the pivoting plane  and the one between the two ends at least one in the Has pivoting plane pivotable joint element. To the each end of the articulated arm is preferably another Articulated element arranged. By means of such a trained electrically conductive connection between the outlet of the Switchgear and the switch contact on the output side the prescribed minimum distances between the components of the switchgear is observed particularly safely and reliably be because the articulated arm when moving the control switch a precisely defined folding movement in the swivel plane executes. The pivoting plane preferably runs in the essentially parallel to the direction of travel of the Driving switch.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Gelenkarm aus einem elektrisch leitenden Material. Der elektrische Strom kann gemäß dieser Ausführungsform unmittelbar über den Gelenkarm von dem Abgang der Schaltanlage zu dem abgangsseitigen Schalterkontakt geleitet werden.According to a preferred embodiment of the invention the articulated arm made of an electrically conductive material. The electrical current can be according to this embodiment directly via the articulated arm from the switchgear outlet to the switch contact on the output side.

Alternativ wird vorgeschlagen, daß der Gelenkarm aus einem elektrisch isolierenden Material besteht und daß der Gelenkarm Mittel zum Leiten des elektrischen Stroms aufweist. Die Mittel zum Leiten des elektrischen Stroms sind bspw. als eine Verbindungsleitung ausgebildet, die an dem Gelenkarm befestigt ist und die seinen Klappbewegungen folgt. Alternatively, it is proposed that the articulated arm consist of a there is electrically insulating material and that the articulated arm Has means for conducting the electrical current. The means for conducting the electric current are, for example, as one Connection line formed, which is attached to the articulated arm and which follows its folding movements.  

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Gelenkelemente elektrisch leitend ausgebildet. Die Gelenkelemente sind derart ausgebildet, daß sie unabhängig von der Stellung des Gelenkarms eine zuverlässige und sichere Übertragung des elektrischen Stroms von einem Gelenkarmabschnitt auf den nächsten ermöglichen.According to a preferred embodiment, the Articulated elements made electrically conductive. The Joint elements are designed such that they are independent of the position of the articulated arm a reliable and safe Transmission of electrical current from one Allow articulated arm section to the next.

Alternativ wird vorgeschlagen, daß die Gelenkelemente Mittel zum Leiten des elektrischen Stroms aufweisen. Die Mittel sind bspw. als Strombänder ausgebildet. Die Strombänder können innerhalb der Gelenkelemente oder aber auch außen um die Gelenkelemente herum verlaufen. Bei dieser Ausführungsform kann bei der Ausbildung der Gelenkelemente besonders auf konstruktive Merkmale (Stabilität, Leichtgängigkeit, etc.) geachtet werden. Auf gute Leitfähigkeitseigenschaften der Gelenkelemente muß nicht geachtet werden, da der elektrische Strom mittels der Strombänder von einem Gelenkarmabschnitt auf den, nächsten über die Gelenkelemente geleitet wird.Alternatively it is proposed that the joint elements means for conducting the electric current. The means are For example, designed as a current band. The current bands can inside the joint elements or outside around the Joint elements run around. In this embodiment can be particularly important in the formation of the joint elements constructive features (stability, smooth operation, etc.) be respected. Good conductivity properties of the Joint elements do not have to be considered because the electrical Current by means of the current bands from an articulated arm section the next one is guided over the joint elements.

Vorzugsweise ist zwischen den Enden des Gelenkarms ein Gelenkelement ausgebildet, durch das der Gelenkarm in zwei in etwa gleich lange Gelenkarmabschnitte unterteilt ist.There is preferably a between the ends of the articulated arm Articulated element through which the articulated arm in two in about the same length of articulated arm sections is divided.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Verschwenkebene durch eine immaginäre Verbindungsstrecke zwischen den Gelenkelementen an den beiden Enden des Gelenkarms in zwei Verschwenkebenenbereiche unterteilbar ist, wobei das Gelenkelement zwischen den beiden Enden des Gelenkarms unabhängig von der Verfahrstellung des Fahrschalters stets in dem gleichen Verschwenkebenenbereich angeordnet ist. Die immaginäre Verbindungsstrecke verläuft vorzugsweise parallel zu der Verfahrrichtung des Fahrschalters.According to a preferred development of the invention suggested that the panning plane by an imaginary Link between the joint elements on the two Ends of the articulated arm in two swivel plane areas  can be subdivided, the joint element between the two Ends of the articulated arm regardless of the travel position of the Travel switch always in the same swivel plane area is arranged. The imaginary link runs preferably parallel to the direction of travel of the Driving switch.

Gemäß einer anderen besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der sammelschienenseitige Schalterkontakt als ein in Verfahrrichtung des Fahrschalters beidseitig geöffneter Aufnahmekontakt ausgebildet ist, der in den Verbindungsstellungen einen entsprechenden ersten Gegenkontakt der ersten Sammelschiene bzw. einen zweiten Gegenkontakt der zweiten Sammelschiene elektrisch leitend aufnimmt.According to another particularly preferred development of the Invention is proposed that the busbar side Switch contact as one in the direction of travel of the travel switch open contact is formed on both sides, the in the connection positions a corresponding first Mating contact of the first busbar or a second one Mating contact of the second busbar is electrically conductive records.

Im Folgenden werden drei bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.Below are three preferred embodiments of the present invention explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1a eine Schaltanlage für DSS-Systeme mit einer als Leitungsschaltfeld ausgebildeten Schaltfeldanordnung mit einem Fahrschalter gemäß dem Stand der Technik; FIG. 1a is a switchgear for DSS systems with a designed as a line switching field switchgear arrangement with a travel switch according to the prior art;

Fig. 1b eine Schaltanlage für DSS-Systeme mit einer als Transformatorschaltfeld ausgebildeten Schaltfeldanordnung mit einem Fahrschalter gemäß dem Stand der Technik; FIG. 1b shows a switchgear for DSS systems with a transformer designed as switching field switchgear arrangement with a travel switch according to the prior art;

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Fahrschalter in einer ersten Ausführungsform mit einem Gelenkarm; Figure 2 is a travel switch according to the invention in a first embodiment with an articulated arm.

Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Fahrschalter in einer zweiten Ausführungsform mit einer Kontaktschiene; und Figure 3 shows a travel switch according to the invention in a second embodiment with a contact rail. and

Fig. 4 einen erfindungsgemäßen Fahrschalter in einer dritten Ausführungsform mit einer Pendelleitungsverbindung im Ausschnitt. Fig. 4 shows a drive switch according to the invention in a third embodiment with a pendulum line connection in the cutout.

In den Fig. 1a und 1b ist jeweils eine luftisolierte Schaltanlage in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. In der Schaltanlage 1 aus Fig. 1a wird mittels Hochspannungsleitungen 2 von Kraftwerken (nicht dargestellt) über weite Strecken hinweg zugeführte Hochspannung auf Sammelschienen 5, 6 geleitet. Die Sammelschienen 5, 6 sammeln und verteilen die Hochspannung auf andere an die Sammelschienen 5, 6 angeschlossene Schaltanlagen 1, wie bspw. auf die Schaltanlage 1 aus Fig. 1b.In FIGS. 1a and 1b, each designated in its entirety by the reference numeral 1 is an air insulated switchgear. In the switchgear 1 from FIG. 1 a , high voltage supplied from power plants (not shown) over long distances is conducted on busbars 5 , 6 by means of high-voltage lines 2 . The busbars 5 , 6 collect and distribute the high voltage to other switchgear assemblies 1 connected to the busbars 5 , 6 , for example to the switchgear assembly 1 from FIG. 1b.

Die Schaltanlage 1 aus Fig. 1a weist ein als Leitungsschaltfeld ausgebildete Schaltfeldanordnung 4 und zwei Sammelschienen 5 und 6 auf. Die Schaltfeldanordnung 4 weist zwei Leistungsschalter 8 auf. Darüber hinaus kann die Schaltfeldanordnung 4 auch Trennschalter, Erdungsschalter und Strom- und Spannungswandler aufweisen. Die Trennschalter sind bei der Schaltfeldanordnung 4 aus Fig. 1a als Fahrschalter 7 ausgebildet. Die Leistungsschalter 8 sind in die beiden Fahrschalter 7 integriert. Somit ist die Schaltfeldanordnung 4 in den Fahrschaltern 7 ausgebildet.The switchgear assembly 1 from FIG. 1 a has a switch panel arrangement 4 designed as a line switch panel and two busbars 5 and 6 . The control panel arrangement 4 has two circuit breakers 8 . In addition, the switchgear arrangement 4 can also have isolating switches, earthing switches and current and voltage converters. In the switchgear arrangement 4 from FIG. 1a, the isolating switches are designed as travel switches 7 . The circuit breakers 8 are integrated in the two travel switches 7 . The control panel arrangement 4 is thus formed in the travel switches 7 .

Die Schaltanlage 1 aus Fig. 1b weist ebenfalls eine als Transformatorschaltfeld ausgebildete Schaltfeldanordnung 4 und zwei Sammelschienen 5, 6 auf. Die Schaltfeldanordnung 4 steht mit einem Transformator 3 in Verbindung, der die Hochspannung von den Sammelschienen 5, 6 in eine Mittelspannung im Bereich von 1 bis 50 kV transformiert und weiterleitet. Die Schaltfeldanordnung 4 der Schaltanlage aus Fig. 1b weist ebenfalls zwei Leistungsschalter 8 auf. Darüber hinaus kann die Schaltfeldanordnung 4 auch Trennschalter, Erdungsschalter und Strom- und Spannungswandler aufweisen. Die Trennschalter sind bei der Schaltfeldanordnung 4 aus Fig. 1b als Fahrschalter 7 ausgebildet. Die Leistungsschalter 8 sind in die beiden Fahrschalter 7 integriert. Auch bei der Schaltanlage 1 aus Fig. 1b ist die Schaltfeldanordnung 4 somit in den Fahrschaltern 7 ausgebildet.The switchgear 1 from FIG. 1b also has a switchgear arrangement 4 designed as a transformer switchgear and two busbars 5 , 6 . The control panel arrangement 4 is connected to a transformer 3 , which transforms and forwards the high voltage from the busbars 5 , 6 into a medium voltage in the range from 1 to 50 kV. The switchgear arrangement 4 of the switchgear from FIG. 1b also has two circuit breakers 8 . In addition, the switchgear arrangement 4 can also have isolating switches, earthing switches and current and voltage converters. In the switchgear arrangement 4 from FIG. 1b, the isolating switches are designed as travel switches 7 . The circuit breakers 8 are integrated in the two travel switches 7 . In switchgear assembly 1 from FIG. 1b too, switchgear panel arrangement 4 is thus formed in travel switches 7 .

Innerhalb der Schaltanlagen 1 wird jede Phase der anliegenden Hochspannung gesondert geführt und geschaltet. So weisen die Sammelschienen 5, 6 für jede der drei Phasen eine gesonderte Leitung 5a, 5b oder 5c bzw. 6a, 6b, 6c auf.Within the switchgear 1 , each phase of the high voltage present is separately managed and switched. For example, the busbars 5 , 6 have a separate line 5 a, 5 b or 5 c or 6 a, 6 b, 6 c for each of the three phases.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Fahrschalter 7 sind bei den Schaltanlagen 1 aus den Fig. 1a und 1b jeweils zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und den Sammelschienen 5, 6 angeordnet. Jeder Fahrschalter 7 weist einen abgangsseitigen Schalterkontakt 13 und einen sammelschienenseitigen Schalterkontakt 19 auf. Der Fahrschalter 7 ist zwischen einer Verbindungsstellung, in der eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und den Sammelschienen 5 bzw. 6 hergestellt ist, und einer Trennstellung, in der diese Verbindung unterbrochen ist, verfahrbar. Da der Fahrschalter 7 lediglich zwischen der Verbindungsstellung und der Trennstellung verschiebbar ist, müssen bei Schaltanlagen 1 mit zwei Sammelschienen 5, 6 (mit sog. Doppel-Sammelschienen (DSS)- Systemen) zwei der bekannten Fahrschalter 7 eingesetzt werden.The travel switches 7 known from the prior art are each arranged in the switchgear assemblies 1 from FIGS. 1a and 1b between the outlet 9 of the switchgear assembly 1 and the busbars 5 , 6 . Each travel switch 7 has a switch contact 13 on the output side and a switch contact 19 on the busbar side. The driving switch 7 can be moved between a connection position in which an electrically conductive connection is made between the outlet 9 of the switchgear assembly 1 and the busbars 5 and 6 , and a disconnected position in which this connection is interrupted. Since the travel switch 7 can only be moved between the connection position and the disconnected position, two of the known travel switches 7 must be used in switchgear assemblies 1 with two busbars 5 , 6 (with so-called double busbars (DSS) systems).

Der erfindungsgemäße Fahrschalter 7 (vgl. Fig. 2 bis 4) weist dagegen einen ersten Schalterkontakt 19a zu der ersten Sammelschiene 5, einen zweiten Schalterkontakt 19b zu der zweiten Sammelschiene 6 und einen abgangsseitigen Schalterkontakt 13 auf. Der erste Schalterkontakt 19a und der zweite Schalterkontakt 19b sind in entgegengesetzte Richtungen gerichtet, nämlich der erste Schalterkontakt 19a in Richtung eines ersten Gegenkontakts 20 der ersten Sammelschiene 5 und der zweite Schalterkontakt 19b in Richtung eines zweiten Gegenkontakts 21 der zweiten Sammelschiene 6. Der erste Schalterkontakt 19a und der zweite Schalterkontakt 19b stehen miteinander elektrisch leitend in Verbindung. Genauer gesagt sind der erste Schalterkontakt 19a und der zweite Schalterkontakt 19b als ein gemeinsamer sammelschienenseitiger Schalterkontakt 19 ausgebildet, der in den Verbindungsstellungen mit dem ersten Gegenkontakt 20 bzw. mit dem zweiten Gegenkontakt 21 elektrisch leitend in Verbindung steht.The driving switch 7 according to the invention (cf. FIGS. 2 to 4), on the other hand, has a first switch contact 19 a to the first bus bar 5 , a second switch contact 19 b to the second bus bar 6 and a switch contact 13 on the output side. The first switch contact 19 a and the second switch contact 19 b are directed in opposite directions, namely the first switch contact 19 a in the direction of a first counter contact 20 of the first bus bar 5 and the second switch contact 19 b in the direction of a second counter contact 21 of the second bus bar 6 . The first switch contact 19 a and the second switch contact 19 b are electrically conductively connected to one another. More specifically, the first switch contact 19 a and the second switch contact 19 b are designed as a common busbar-side switch contact 19 , which is in the connecting positions with the first counter contact 20 and the second counter contact 21 in an electrically conductive connection.

Der sammelschienenseitige Schalterkontakt 19 und der abgangsseitige Schalterkontakt 13 sind innerhalb des Fahrschalters 7 elektrisch leitend miteinander verbunden. In der elektrisch leitenden Verbindung zwischen dem sammelschienenseitigen Schalterkontakt 19 und dem abgangsseitigen Schalterkontakt 13 sind ein Leistungsschalter 8 und zwei Stromwandler 31 angeordnet. Der Leistungsschalter 8 schaltet die Betriebs- und Kurzschlussströme, die von dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 in die Sammelschienen 5, 6 fließen. Der Fahrschalter 7 hat die Aufgabe, eine sichtbare Trennung des Abgangs der Schaltanlage 1 von den Sammelschienen 5, 6 zu ermöglichen, nachdem die Betriebs- oder Kurzschlussströme durch den Leistungsschalter 8 unterbrochen worden sind. The busbar-side switch contact 19 and the outlet-side switch contact 13 are electrically conductively connected to one another within the travel switch 7 . A circuit breaker 8 and two current transformers 31 are arranged in the electrically conductive connection between the busbar-side switch contact 19 and the outlet-side switch contact 13 . The circuit breaker 8 switches the operating and short-circuit currents which flow from the outlet 9 of the switchgear 1 into the busbars 5 , 6 . The driving switch 7 has the task of making a visible separation of the outlet of the switchgear 1 from the busbars 5 , 6 possible after the operating or short-circuit currents have been interrupted by the circuit breaker 8 .

Der Fahrschalter 7 ist zwischen zwei Verbindungsstellungen 10 und 12 linear verschiebbar. In der ersten Verbindungsstellung 10 wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und der ersten Sammelschiene 5 hergestellt. In der zweiten Verbindungsstellung 12 wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und der zweiten Sammelschiene 6 hergestellt. Der Fahrschalter 7 kann auch in eine Trennerstellung 11 zwischen den beiden Verbindungsstellungen 10, 12 verfahren werden.The driving switch 7 is linearly displaceable between two connection positions 10 and 12 . In the first connection position 10 , an electrically conductive connection is established between the outlet 9 of the switchgear assembly 1 and the first busbar 5 . In the second connection position 12 , an electrically conductive connection is established between the outlet 9 of the switchgear assembly 1 and the second busbar 6 . The driving switch 7 can also be moved into a disconnect position 11 between the two connection positions 10 , 12 .

In einer Schaltanlage 1 mit DSS-System muß nur einer der erfindungsgemäßen Fahrschalter 7 angeordnet werden, um zwischen den beiden Sammelschienen 5, 6 umschalten zu können. Dadurch kann die Grundfläche der Schaltanlage 1 verringert werden. Außerdem wird nur noch ein Leistungsschalter 8 je Schaltanlage 1 mit DSS-System benötigt.In a switchgear 1 with a DSS system, only one of the travel switches 7 according to the invention has to be arranged in order to be able to switch between the two busbars 5 , 6 . The footprint of switchgear 1 can thereby be reduced. In addition, only one circuit breaker 8 per switchgear 1 with a DSS system is required.

Der abgangsseitige Schalterkontakt 13 des erfindungsgemäßen Fahrschalters 7 (vgl. Fig. 2 bis 4) steht in der ersten Verbindungsstellung 10 des Fahrschalters 7, auf dem Verfahrweg zwischen den Verbindungsstellungen 10, 12 und in der zweiten Verbindungsstellung 12 des Fahrschalters 7 mit dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 elektrisch leitend in Verbindung.The outlet-side switch contact 13 of the travel switch 7 according to the invention (see FIGS . 2 to 4) is in the first connection position 10 of the travel switch 7 , on the travel path between the connection positions 10 , 12 and in the second connection position 12 of the travel switch 7 with the outlet 9 Switchgear 1 electrically conductive in connection.

In Fig. 2 ist eine elektrische leitende Verbindung zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und dem abgangsseitigen Schalterkontakt 13 dargestellt, die als ein Gelenkarm 14 ausgebildet ist, der an seinem ersten Ende relativ zu der Schaltanlage 1 ortsfest und um ein erstes Gelenkelement 15 in einer Verschwenkebene verschwenkbar angelenkt ist. Die Gerade, auf der der Fahrschalter 7 verfahrbar ist, liegt in der Verschwenkebene. Der Gelenkarm 14 ist an seinem zweiten Ende an dem Fahrschalter 7 um ein zweites Gelenkelement 16 in der Verschwenkebene verschwenkbar angelenkt. Zwischen den beiden Enden des Gelenkarms 14 ist ein drittes in der Verschwenkebene verschwenkbares Gelenkelement 17 angeordnet, das den Gelenkarm 14 in zwei in etwa gleich lange Gelenkarmabschnitte unterteilt. Der Gelenkarm 14 besteht aus einem elektrisch leitenden Material. Es wäre aber auch denkbar, den Gelenkarm 14 aus einem elektrisch isolierenden Material auszubilden und entsprechende Verbindungsleitungen zum Leiten des elektrischen Stroms vorzusehen, die entlang der Gelenkarmabschnitte oder innerhalb der Gelenkarmabschnitte verlaufen.In FIG. 2, an electrically conductive connection between the outlet 9 of the switchgear 1 and the output-side switch contact 13 is shown, which is designed as an articulated arm 14 fixed at its first end relative to the switchgear 1 and to a first hinge member 15 in a Swivel plane is pivotally articulated. The straight line on which the travel switch 7 can be moved lies in the pivoting plane. The articulated arm 14 is articulated at its second end on the travel switch 7 so as to be pivotable about a second articulated element 16 in the pivoting plane. Between the two ends of the articulated arm 14 there is a third articulated element 17 which can be pivoted in the pivoting plane and which divides the articulated arm 14 into two articulated arm sections of approximately the same length. The articulated arm 14 consists of an electrically conductive material. However, it would also be conceivable to form the articulated arm 14 from an electrically insulating material and to provide corresponding connecting lines for conducting the electrical current, which run along the articulated arm sections or within the articulated arm sections.

Im Bereich der Gelenkelemente 15, 16, 17 sind Strombänder (nicht dargestellt) zum Leiten des elektrischen Stroms derart angeordnet, daß die Verschwenkbarkeit der Gelenkelemente 15, 16, 17 nicht beeinträchtigt wird. Es wäre aber auch möglich, die Gelenkelemente 15, 16, 17 selbst elektrisch leitend auszubilden, durch in die Gelenkelemente 15, 16, 17 integrierte Kontaktelemente. Current bands (not shown) for conducting the electric current are arranged in the region of the joint elements 15 , 16 , 17 in such a way that the pivotability of the joint elements 15 , 16 , 17 is not impaired. However, it would also be possible to design the joint elements 15 , 16 , 17 themselves to be electrically conductive by means of contact elements integrated in the joint elements 15 , 16 , 17 .

Die Verschwenkebene ist durch eine imaginäre Verbindungsstrecke 18 zwischen dem ersten Gelenkelement 15 und dem zweiten Gelenkelement 16 in einen oberen und einen unteren Verschwenkebenenbereich unterteilbar. Das dritte Gelenkelement 17 ist unabhängig von der Verfahrstellung des Fahrschalters 7 stets in dem oberen Verschwenkebenenbereich angeordnet. Die imaginäre Verbindungsstrecke 18 verläuft parallel zu der Geraden, auf der der Fahrschalter 7 verfahrbar ist.The pivoting plane can be subdivided into an upper and a lower pivoting plane region by an imaginary connecting path 18 between the first joint element 15 and the second joint element 16 . The third joint element 17 is always arranged in the upper swivel plane area, regardless of the travel position of the travel switch 7 . The imaginary connecting path 18 runs parallel to the straight line on which the driving switch 7 can be moved.

In Fig. 3 ist der Fahrschalter 7 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel dargestellt. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Fahrschalter 7 ist die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und dem abgangsseitigen Schalterkontakt 13 als eine Kontaktschiene 23 ausgebildet, die im wesentlichen parallel zu der Geraden verläuft, auf der der Fahrschalter 7 verfahrbar ist. Mit der Kontaktschiene 23 steht ein Schleiferkontakt 24 verschiebbar und elektrisch leitend in Verbindung. Die Kontaktschiene 23 ist relativ zu der Schaltanlage 1 ortsfest angeordnet. Der Schleiferkontakt 24 ist zusammen mit dem Fahrschalter 7 relativ zu der Kontaktschiene 23 verfahrbar.In Fig. 3, the driving switch 7 is shown according to a second embodiment. In the travel switch 7 shown in Fig. 3, the electrically conductive connection between the outlet 9 of the switchgear 1 and the outlet-side switch contact 13 is formed as a contact rail 23 which runs essentially parallel to the straight line on which the travel switch 7 can be moved. With the contact rail 23 , a wiper contact 24 is slidably and electrically conductive in connection. The contact rail 23 is arranged stationary relative to the switchgear 1 . The wiper contact 24 can be moved together with the travel switch 7 relative to the contact rail 23 .

In Fig. 4 ist der erfindungsgemäße Fahrschalter 7 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei ist die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 und dem abgangsseitigen Schalterkontakt 13 als eine Pendelleitungsverbindung 25 ausgebildet. Die Pendelleitungsverbindung 25 weist eine an ihrem ersten Ende mit dem Abgang 9 der Schaltanlage 1 elektrisch leitend verbundene und von oben abgehängte Pendelleitung 26 auf. Mit ihrem zweiten Ende steht die Pendelleitung 26 elektrisch leitend mit dem abgangsseitigen Schalterkontakt 13 des Fahrschalters 7 in Verbindung. Die Pendelleitung 26 ist einerseits lang genug, dass sie den Verfahrbewegungen des Fahrschalters 7 folgen kann. Andererseits ist die Pendelleitung 26 so kurz bzw. wird derart geführt, dass sichergestellt ist, dass sie die Mindestabstände zu den anderen Komponenten der Schaltanlage 1 auch in einer Verfahrstellung des Fahrschalters 7 einhält, in der die beiden Enden der Pendelleitung 26 besonders dicht beieinander liegen und die Pendelleitung 26 somit besonders locker durchhängt.In FIG. 4, the travel switch according to the invention 7 is shown according to a third embodiment. The electrically conductive connection between the outlet 9 of the switchgear 1 and the outlet-side switch contact 13 is designed as a pendulum line connection 25 . The pendulum line connection 25 has at its first end a pendulum line 26 which is electrically conductively connected to the outlet 9 of the switchgear 1 and is suspended from above. With its second end, the pendulum line 26 is connected in an electrically conductive manner to the switch contact 13 of the travel switch 7 on the output side. On the one hand, the pendulum line 26 is long enough that it can follow the movement of the travel switch 7 . On the other hand, the pendulum line 26 is so short or is guided in such a way that it is ensured that it also maintains the minimum distances to the other components of the switchgear assembly 1 in a travel position of the travel switch 7 in which the two ends of the pendulum line 26 are particularly close together and the pendulum line 26 sagging particularly loosely.

Claims (20)

1. Elektrischer Fahrschalter (7), der in einer luftisolierten Schaltanlage (1) zum Umspannen und Verteilen von Hochspannung, insbesondere einer Spannungen zwischen 50 kV und 220 kV, mit mindestens einer Schaltfeldanordnung (4) und zwei Sammelschienen (5, 6), zum Umschalten des Abgangs (9) der Schaltanlage (1) von der einen Sammelschiene (5) auf die andere Sammelschiene (6), zwischen dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) und den Sammelschienen (5, 6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrschalter (7) einen ersten Schalterkontakt (19a) zu der ersten Sammelschiene (5), einen zweiten Schalterkontakt (19b) zu der zweiten Sammelschiene (6) und einen abgangsseitigen Schalterkontakt (13) aufweist, wobei der abgangsseitige Schalterkontakt (13) zumindest in einer Verbindungsstellung (10, 12) des Fahrschalters (7), in der der erste Schalterkontakt (19a) oder der zweite Schalterkontakt (19b) mit der ersten Sammelschiene (5) bzw. mit der zweiten Sammelschiene (6) elektrisch leitend in Verbindung steht, mit dem ersten Schalterkontakt (19a) bzw. dem zweiten Schalterkontakt (19b) elektrisch leitend in Verbindung steht und wobei der abgangsseitige Schalterkontakt (13) zumindest in den Verbindungsstellungen (10, 12) des Fahrschalters (7) mit dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) elektrisch leitend in Verbindung steht.1.Electric travel switch ( 7 ) in an air-insulated switchgear ( 1 ) for reclamping and distributing high voltage, in particular a voltage between 50 kV and 220 kV, with at least one switchgear arrangement ( 4 ) and two busbars ( 5 , 6 ) for Switching the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) from one busbar ( 5 ) to the other busbar ( 6 ), between the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) and the busbars ( 5 , 6 ), is characterized that the travel switch ( 7 ) has a first switch contact ( 19 a) to the first busbar ( 5 ), a second switch contact ( 19 b) to the second busbar ( 6 ) and a switch contact ( 13 ) on the outgoing side, the outgoing switch contact ( 13 ) at least in a connecting position ( 10 , 12 ) of the travel switch ( 7 ), in which the first switch contact ( 19 a) or the second switch contact ( 19 b) with the first busbar ( 5 ) or with de r the second busbar ( 6 ) is in an electrically conductive connection, is in an electrically conductive connection with the first switch contact ( 19 a) or the second switch contact ( 19 b), and the outgoing switch contact ( 13 ) is at least in the connecting positions ( 10 , 12 ) of the travel switch ( 7 ) with the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) is electrically conductive. 2. Fahrschalter (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalterkontakt (19a) zu der ersten Sammelschiene (5) und der zweite Schalterkontakt (19b) zu der zweiten Sammelschiene (6) in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sind.2. Travel switch ( 7 ) according to claim 1, characterized in that the first switch contact ( 19 a) to the first busbar ( 5 ) and the second switch contact ( 19 b) to the second busbar ( 6 ) are directed in opposite directions. 3. Fahrschalter (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgangsseitige Schalterkontakt (13) auf dem Verfahrweg zwischen den Verbindungsstellungen (10, 12) des Fahrschalters (7) mit dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) elektrisch leitend in Verbindung steht.3. Travel switch ( 7 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the outgoing switch contact ( 13 ) on the path between the connection positions ( 10 , 12 ) of the travel switch ( 7 ) with the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) electrically communicates. 4. Fahrschalter (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalterkontakt (19a) und der zweite Schalterkontakt (19b) miteinander elektrisch leitend in Verbindung stehen.4. travel switch ( 7 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first switch contact ( 19 a) and the second switch contact ( 19 b) are electrically conductive with each other. 5. Fahrschalter (7) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalterkontakt (19a) und der zweite Schalterkontakt (19b) als ein gemeinsamer sammelschienenseitiger Schalterkontakt (19) ausgebildet sind, der in den Verbindungsstellungen (10, 12) mit der ersten Sammelschiene (5) bzw. mit der zweiten Sammelschiene (6) elektrisch leitend in Verbindung steht.5. travel switch ( 7 ) according to claim 4, characterized in that the first switch contact ( 19 a) and the second switch contact ( 19 b) are designed as a common busbar-side switch contact ( 19 ) in the connecting positions ( 10 , 12 ) with the first busbar ( 5 ) or the second busbar ( 6 ) is in an electrically conductive connection. 6. Fahrschalter (7) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und zweiten Schalterkontakt (19a, 19b) und dem abgangsseitigen Schalterkontakt (13) ein Leistungsschalter (8) angeordnet ist.6. Travel switch ( 7 ) according to claim 4 or 5, characterized in that a circuit breaker ( 8 ) is arranged between the first and second switch contact ( 19 a, 19 b) and the outgoing switch contact ( 13 ). 7. Fahrschalter (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) und dem abgangsseitigen Schalterkontakt (13) als eine Kontaktschiene (23) ausgebildet ist, die im wesentlichen parallel zu einer Geraden verläuft, auf der der Fahrschalter (7) verfahrbar ist, und mit der ein Schleiferkontakt (24) verschiebbar und elektrisch leitend in Verbindung steht.7. travel switch ( 7 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrically conductive connection between the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) and the outlet-side switch contact ( 13 ) is designed as a contact rail ( 23 ) runs essentially parallel to a straight line on which the travel switch ( 7 ) can be moved and with which a wiper contact ( 24 ) is displaceable and electrically connected. 8. Fahrschalter (7) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (23) relativ zu der Schaltanlage (1) ortsfest angeordnet und der Schleiferkontakt (24) zusammen mit dem Fahrschalter (7) relativ zu der Kontaktschiene (23) verfahrbar ist.8. travel switch ( 7 ) according to claim 7, characterized in that the contact rail ( 23 ) relative to the switchgear ( 1 ) arranged stationary and the wiper contact ( 24 ) together with the travel switch ( 7 ) is movable relative to the contact rail ( 23 ) . 9. Fahrschalter (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) und dem abgangsseitigen Schalterkontakt (13) als eine Pendelleitungsverbindung (25) ausgebildet ist.9. travel switch ( 7 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrically conductive connection between the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) and the outlet-side switch contact ( 13 ) is designed as a pendulum line connection ( 25 ). 10. Fahrschalter (7) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelleitungsverbindung (25) eine an ihrem ersten Ende mit dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) elektrisch leitend verbundene Pendelleitung (26) aufweist, die mit ihrem anderen Ende mit dem abgangsseitigen Schalterkontakt (13) des Fahrschalters (7) elektrisch leitend in Verbindung steht.10. travel switch ( 7 ) according to claim 9, characterized in that the pendulum line connection ( 25 ) has at its first end with the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) electrically conductively connected pendulum line ( 26 ) with its other end with the outgoing switch contact ( 13 ) of the travel switch ( 7 ) is in an electrically conductive connection. 11. Fahrschalter (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Abgang (9) der Schaltanlage (1) und dem abgangsseitigen Schalterkontakt (13) als ein Gelenkarm (14) ausgebildet ist, der an seinem ersten Ende relativ zu der Schaltanlage (1) ortsfest und in einer Verschwenkebene verschwenkbar angelenkt ist, der an seinem zweiten Ende an dem Fahrschalter (7) in der Verschwenkebene verschwenkbar angelenkt ist und der zwischen den beiden Enden zumindest ein in der Verschwenkebene verschwenkbares Gelenkelement (17) aufweist.11. Travel switch ( 7 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrically conductive connection between the outlet ( 9 ) of the switchgear ( 1 ) and the outlet-side switch contact ( 13 ) is designed as an articulated arm ( 14 ) is fixed at its first end relative to the switchgear ( 1 ) and can be pivoted in a pivoting plane, is pivotably pivoted at its second end on the travel switch ( 7 ) in the pivoting plane and between the two ends at least one pivotable pivot element in the pivoting plane ( 17 ). 12. Fahrschalter (7) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrschalter (7) auf einer Geraden verfahrbar ist, die in der Verschwenkebene liegt oder parallel zu dieser verläuft.12. Travel switch ( 7 ) according to claim 11, characterized in that the travel switch ( 7 ) can be moved on a straight line which lies in the pivoting plane or extends parallel to it. 13. Fahrschalter (7) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkarm (14) aus einem elektrisch leitenden Material besteht.13. Travel switch ( 7 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the articulated arm ( 14 ) consists of an electrically conductive material. 14. Fahrschalter (7) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkarm (14) aus einem elektrisch isolierenden Material besteht und daß der Gelenkarm (14) Mittel zum Leiten des elektrischen Stroms aufweist.14. Travel switch ( 7 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the articulated arm ( 14 ) consists of an electrically insulating material and that the articulated arm ( 14 ) has means for conducting the electrical current. 15. Fahrschalter (7) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkelemente (15, 16, 17) elektrisch leitend ausgebildet sind.15. travel switch ( 7 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the joint elements ( 15 , 16 , 17 ) are electrically conductive. 16. Fahrschalter (7) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkelemente (15, 16, 17) Mittel zum Leiten des elektrischen Stroms aufweisen.16. Travel switch ( 7 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the hinge elements ( 15 , 16 , 17 ) have means for conducting the electrical current. 17. Fahrschalter (7) nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden des Gelenkarms (14) ein Gelenkelement (17) ausgebildet ist, durch das der Gelenkarm (14) in zwei in etwa gleich lange Gelenkarmabschnitte unterteilt ist. 17. Travel switch ( 7 ) according to one of claims 11 to 16, characterized in that between the ends of the articulated arm ( 14 ) a hinge element ( 17 ) is formed through which the articulated arm ( 14 ) is divided into two articulated arm sections of approximately the same length . 18. Fahrschalter (7) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkebene durch eine immaginäre Verbindungsstrecke (18) zwischen den Gelenkelementen (15, 16) an den beiden Enden des Gelenkarms (14) in zwei Verschwenkebenenbereiche unterteilbar ist, wobei das Gelenkelement (17) zwischen den beiden Enden des Gelenkarms (14) unabhängig von der Verfahrstellung des Fahrschalters (7) stets in dem gleichen Verschwenkebenenbereich angeordnet ist.18. Travel switch ( 7 ) according to claim 17, characterized in that the pivoting plane can be subdivided into two pivoting plane regions by an imaginary connecting path ( 18 ) between the joint elements ( 15 , 16 ) at the two ends of the joint arm ( 14 ), the joint element ( 17 ) between the two ends of the articulated arm ( 14 ), regardless of the travel position of the travel switch ( 7 ), is always arranged in the same pivot plane area. 19. Fahrschalter (7) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrschalter (7) auf einer Geraden verfahrbar ist, die parallel zu der immaginären Verbindungsstrecke (18) verläuft.19. Travel switch ( 7 ) according to claim 18, characterized in that the travel switch ( 7 ) can be moved on a straight line which runs parallel to the imaginary connecting path ( 18 ). 20. Fahrschalter (7) nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der sammelschienenseitige Schalterkontakt (19) als ein in Verfahrrichtung des Fahrschalters (7) beidseitig geöffneter Aufnahmekontakt ausgebildet ist, der in den Verbindungsstellungen (10, 12) einen entsprechenden ersten Gegenkontakt (21) der ersten Sammelschiene (5) bzw. einen zweiten Gegenkontakt (22) der zweiten Sammelschiene (6) elektrisch leitend aufnimmt.20. Travel switch ( 7 ) according to one of claims 5 to 19, characterized in that the busbar-side switch contact ( 19 ) is designed as a receiving contact open on both sides in the direction of travel of the travel switch ( 7 ), which in the connecting positions ( 10 , 12 ) has a corresponding one receives the first mating contact ( 21 ) of the first busbar ( 5 ) or a second mating contact ( 22 ) of the second busbar ( 6 ) in an electrically conductive manner.
DE1998145366 1998-10-02 1998-10-02 Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar Ceased DE19845366A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145366 DE19845366A1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145366 DE19845366A1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845366A1 true DE19845366A1 (en) 2000-04-06

Family

ID=7883158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998145366 Ceased DE19845366A1 (en) 1998-10-02 1998-10-02 Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845366A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2408075A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-18 Olle Corfitsson Air-insulated switchgear

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404691A1 (en) * 1974-02-01 1975-08-07 Herbert Wissmann Switch unit for ten to thirty KV - has two bus-bar systems selectively connectable to cable connectors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404691A1 (en) * 1974-02-01 1975-08-07 Herbert Wissmann Switch unit for ten to thirty KV - has two bus-bar systems selectively connectable to cable connectors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: Freiluftschaltanlagen von 123-525 kV, Siemens AG, Best. Nr. E121/1500-220, S.4,5 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2408075A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-18 Olle Corfitsson Air-insulated switchgear
WO2012007285A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-19 Olle Corfitsson Air-insulated switchgear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719225B1 (en) Encapsulated, gas-insulated switching installation
EP2151027B1 (en) High-voltage switchgear
DE60003327T2 (en) GAS-INSULATED SWITCHGEAR
EP0069693A2 (en) Cylindrical container for a three-pole metal-clad gas-insulated high-voltage switchgear
DE3343099C2 (en) Medium-voltage electrical switchgear cubicle
EP1249910B1 (en) High voltage switch for a gas insulated switching installation
DE19805705A1 (en) Gas-insulated metal-enclosed switchgear
EP1580856B1 (en) High voltage switchgear in AIS configuration
EP0452639A2 (en) Metal-clad, gas-insulated switch gear for a compact transformer station in the middle range
EP0012708B1 (en) Polyphase metal-encapsulated compressed-gas insulated switching device for high tension switch gear
EP0099970B1 (en) Installation de commutation
EP0796502B1 (en) Metal-clad switchgear with a vacuum switching device
DE19845366A1 (en) Electric control switch for air-insulated switching system with dual busbars has output contact connected to first/second contact, system output when first/second contact is connected to first/second busbar
DE2805728A1 (en) Gas filled three=phase encased HV switch - acts as earthing switch with all three moving contacts connected together and to case
DE3709664C2 (en)
DE2931459C2 (en) Disconnector
EP0633587B1 (en) Gas-insulated metal clad middle tension switching cell
WO2014177379A1 (en) Gas-insulated switchgear arrangement
EP1213806B1 (en) High voltage switchgear, duplicate busbar isolator switch and switch apparatus
DE2847376C2 (en) Single or multi-pole disconnector arrangement for encapsulated switchgear
DE2856187A1 (en) MULTIPOLE SWITCHING DEVICE
DE1465369C (en) Prefabricated metal-enclosed high-voltage switchgear panel
DE202006005093U1 (en) Switching device for medium voltage power grid, has three-phase cable connections, and circuit breaker for each cable connections and for disconnecting and earthing one of three three-phase cable connections
CH671306A5 (en)
DE10203035A1 (en) Gas-insulated high-voltage switchgear

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AREVA ENERGIETECHNIK GMBH, 60528 FRANKFURT, DE

8131 Rejection