DE19844588C2 - Direction indicator sender - Google Patents

Direction indicator sender

Info

Publication number
DE19844588C2
DE19844588C2 DE1998144588 DE19844588A DE19844588C2 DE 19844588 C2 DE19844588 C2 DE 19844588C2 DE 1998144588 DE1998144588 DE 1998144588 DE 19844588 A DE19844588 A DE 19844588A DE 19844588 C2 DE19844588 C2 DE 19844588C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turn
gyro sensor
voltage
output
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998144588
Other languages
German (de)
Other versions
DE19844588A1 (en
Inventor
Heinz-Dieter Schluemer
Michael Gaede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLUEMER HEINZ DIETER
Original Assignee
SCHLUEMER HEINZ DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLUEMER HEINZ DIETER filed Critical SCHLUEMER HEINZ DIETER
Priority to DE1998144588 priority Critical patent/DE19844588C2/en
Publication of DE19844588A1 publication Critical patent/DE19844588A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19844588C2 publication Critical patent/DE19844588C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) für Fahrzeuge, insbesondere mo­ torisierte Zweiräder. Dabei umfaßt die Anmeldung nur den Geber zur automatischen Abschaltung, da die üblichen elektronischen Blinkschaltungen oder Blinkrelais, die vom Geber angesteuert werden, zum Stand der Technik gehören. Der Geber soll die Kurvenfahrt von Fahrzeugen, insbesondere von motorisierten Zweirädern erkennen und die nach geschaltete Blinkschaltung oder das Blinkrelais aus­ schalten, wenn die Kurve durchfahren wurde.The present invention relates to direction indicators (indicators) for vehicles, especially mo torized two-wheelers. The registration includes only the encoder for automatic shutdown, because the usual electronic flashing circuits or flashing relays that are controlled by the encoder, belong to the state of the art. The encoder is intended to corner vehicles, in particular Detect motorized two-wheelers and switch off the flashing circuit or the flashing relay switch when the curve has been passed.

Im Straßenverkehr ergeben sich gefährliche Situationen, da Fahrzeugführer insbesondere von motori­ sierten Zweirädern nach Durchfahren einer Kurve oder nach Beendigung eines Überholmanövers vergessen, die Blinker manuell auszuschalten. Dieser Sachverhalt und der Gewinn an Komfort bedin­ gen die automatische Abschaltung von Blinkern.Dangerous situations arise in road traffic, since vehicle drivers are particularly from motori two-wheelers after driving through a curve or after completing an overtaking maneuver forgot to turn off the turn signals manually. This fact and the gain in comfort automatic turn-off of turn signals.

Aus dem Stand der Technik sind Fahrtrichtungsanzeiger bekannt, deren Abschaltung nach einer Kur­ ve mechanisch erfolgt. Diese findet man vorwiegend in Pkws und Lkws wobei der Geber direkt an der Lenksäule des Fahrzeuges angebracht ist. Der mechanische Geber ist für Zweiräder nicht geeignet, da der Lenkeinschlag bei Kurvenfahrten mitunter zu klein ist, um von einem mechanischen Geber erfaßt zu werden. Aus Patentschrift DE 44 28 369 A1 ist ein elektronischer Fahrtrichtungsanzeiger bekannt, in der ein Geber die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt und dieser eine zugehörige Blinkdau­ er zuordnet. Nach Ablauf der zugeordneten Zeit wird der Blinkvorgang beendet. Die Zuordnung einer Zeitkonstanten hat den Nachteil, daß es nicht immer möglich ist, daß die Blinker direkt nach Durch­ fahren einer Kurve, also in dem Moment, in dem sich das Fahrzeug wieder auf Geradeausfahrt befin­ det, ausgeschaltet werden. Dadurch ist es anderen Verkehrsteilnehmern nicht möglich festzustellen, ob der Fahrer, der mit blinkenden Blinkern geradeausfährt, die nächstmögliche Abbiegemöglichkeit nutzen will oder nicht. Ein anderer Schwachpunkt sind Abbiegemanöver die zeitlich unterbrochen wer­ den. Das ist dann der Fall, wenn das Fahrzeug in eine Kreuzung etwa um links abzubiegen, hinein­ fährt und dort stehenbleiben muß, um vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt zu ge­ währen. Während dieser Wartezeit kann die vorher ermittelte Zeitkonstante schon abgelaufen und die Blinker ausgeschaltet sein. Gleiches gilt bei Wartezeiten vor einer Ampel. Dieser Geber ist also nicht in der Lage solche in ihrem zeitlichen Verlauf unterschiedlichen Wartezeiten mit in die Blinkdauer einzubeziehen.Direction indicators are known from the prior art, their switching off after a course of treatment ve done mechanically. These are mainly found in cars and trucks, with the donor directly on the Steering column of the vehicle is attached. The mechanical encoder is not suitable for two-wheelers, since the steering lock when cornering is sometimes too small to be from a mechanical encoder to be grasped. From patent specification DE 44 28 369 A1 there is an electronic direction indicator is known in which an encoder determines the vehicle speed and this an associated blinking duration he assigns. When the assigned time has elapsed, the flashing process ends. The assignment of a The disadvantage of time constants is that it is not always possible for the indicators to go straight through driving on a curve, i.e. the moment the vehicle is driving straight ahead again be switched off. This means that other road users cannot determine whether the driver who is driving straight ahead with blinking indicators is the next possible turn wants to use or not. Another weak point are turning maneuvers that are interrupted in time the. This is the case when the vehicle enters an intersection, for example, to turn left drives and must stop there to give priority to road users with right of way while. During this waiting time, the previously determined time constant may have expired and the Turn signals are switched off. The same applies to waiting times before a traffic light. So this donor is not capable of such waiting times, which differ in their temporal course, in the flashing duration to involve.

Unter dem Gebrauchsmuster 295 00 300.6 wird eine automatische Abschaltung für Blinker an motori­ sierten Zweirädern dargestellt, die mittels Ultraschall den Neigungswinkel des Zweirades bei der Kur­ venfahrt erfaßt und die Blinker bei Geradeausfahrt ausschaltet. Diese Lösung hat den Nachteil, daß langsam gefahrene Kurven aufgrund des zu kleinen Neigungswinkel nicht erfaßt werden. Folglich werden die Blinker nach Durchfahrt einer solchen Kurve auch nicht ausgeschaltet.Under the utility model 295 00 300.6 there is an automatic shutdown for turn signals to motori Sized two-wheelers shown that the angle of inclination of the two-wheeler during the cure by ultrasound venfahrt detected and the turn signal turns off when driving straight. This solution has the disadvantage that slow turns cannot be recorded due to the too small angle of inclination. Hence the turn signals are not switched off after driving through such a curve.

Beide aufgeführten Lösungen haben zudem den Nachteil, daß sie nicht darauf ausgelegt sind, Blink­ vorgänge nach Überholmanövern automatisch auszuschalten.Both solutions listed also have the disadvantage that they are not designed to blink automatically switch off processes after overtaking.

Die Lösung unter dem Gebrauchsmuster 296 15 108.4 arbeitet mit einem Motor, der mechanisch so aufgehängt ist, daß er beim Durchfahren einer Kurve durch die dabei auftretenden Kräfte aus sei­ ner Ruhelage abgelenkt wird. Diese Auslenkung wird von einer Lichtschranke erfaßt. Diese steuert dann eine elektronische Schaltung an, die die Blinker ausschaltet, wenn der Motor nach der Kurve wieder seine Ruhelage einnimmt. Da die auftretenden Kräfte bei einer langsam durchfahrenen Kurve sehr klein sind, muß der Motor präzise und reibungsarm aufgehangen sein. Dies ist in der Herstellung aber nur durch aufwendige und damit kostenintensive Maßnahmen zu erreichen. Zudem unterliegt die Aufhängung sowie die Stromzuführung zum Motor einem mechanischem Verschleiß. Diese Nachteile gelten ebenfalls für die in der Patentschrift US 4 030 066 aufgeführten Lösung.The solution under the utility model 296 15 108.4 works with a motor that is mechanical is suspended in such a way that when driving through a curve it is off due to the forces involved ner rest position is distracted. This deflection is detected by a light barrier. This controls then an electronic circuit that turns off the turn signals when the engine turns resumes its rest position. Because the forces that occur in a slow corner are very small, the motor must be suspended precisely and with little friction. This is in the making but can only be achieved through complex and therefore cost-intensive measures. Also subject to the suspension and the power supply to the motor due to mechanical wear. This Disadvantages also apply to the solution listed in US Pat. No. 4,030,066.

Andere bestehende Systeme, die mit piezoelektrischen Gyrosensoren arbeiten, verwenden zur Tem­ peraturkompensation aufwendige elektronische Schaltungen mit Referenzbauteilen, welche entweder mit Hilfe von Differenzverstärkern oder, nach Digitalisierung der Signale, durch Berechnung mit Hilfe von Mikroprozessoren einen fehlerbereinigten Meßwert zur Verfügung stellen sollen. Hierbei bleiben jedoch noch Fehler im Bereich von einigen 10 mV bestehen. Somit ist diese Temperaturkompensation nicht ausreichend genug, da bei Kurven mit großem Radius bzw. bei Überholmanövern nur mit Änder­ ung der Ausgangsspannung des Gyrosensors im Bereich von einigen mV zu rechnen ist. Eine sichere Abschaltung des Blinkers ist hierbei nicht gegeben. Einige Systeme sind deshalb mit Zeitschaltungen ausgestattet, welche den Blinker nach einer vorgegebenen, z. T. von der Fahrgeschwindigkeit abhän­ gigen Zeitspanne ausschalten. Hierbei muß allerdings von einer sehr unbefriedigenden Lösung ge­ sprochen werden, da es möglich ist, daß die Blinker noch in Betrieb sind obwohl das Fahrzeug sich schon längere Zeit wieder auf Geradeausfahrt befindet. Other existing systems that work with piezoelectric gyro sensors use for tem temperature compensation complex electronic circuits with reference components, which either with the help of differential amplifiers or, after digitizing the signals, by calculation with the help microprocessors should provide a corrected measured value. Stay here however, there are still errors in the range of a few 10 mV. So this is temperature compensation not sufficient enough, because with curves with a large radius or with overtaking maneuvers only with changes The output voltage of the gyro sensor is to be expected in the range of a few mV. A safe one The turn signal is not switched off here. Some systems are therefore timed equipped, which the turn signal according to a predetermined, z. T. depend on the driving speed switch off the entire period of time. However, this must be from a very unsatisfactory solution be spoken because it is possible that the turn signals are still in operation even though the vehicle is has been driving straight ahead for a long time.  

Alle bekannten Systeme mit Gyroskopen ist das Problem gemeinsam, daß kurze Schlenker des Fahr­ zeugs zu einer ungewollten Abschaltung der Blinker vor dem Anhalten an einer Kreuzung führen kön­ nen.All known systems with gyroscopes have the problem in common that short dangling of the driving can lead to an unwanted turn-off of the turn signals before stopping at an intersection nen.

Die Tatsache, daß insbesondere motorisierte Zweiräder bis heute mit Fahrtrichtungsanzeigern ausge­ stattet sind, die manuell abgeschaltet werden müssen, zeigt die Schwächen der bekannten Lösungen für eine automatische Abschaltung der Blinker.The fact that motorized two-wheelers in particular are still equipped with direction indicators that have to be switched off manually shows the weaknesses of the known solutions for an automatic shutdown of the turn signals.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen universellen Geber für Fahrtrichtungsanzeiger zu schaffen, der zuverlässig Kurvenfahrten und Überholmanöver erkennt und dadurch eine elektronische Schaltung ansteuern kann, die die Blinker unmittelbar nach einer durchfahrenen Kurve bzw. einem beendeten Überholmanöver automatisch ausschaltet.The object of the present invention is to provide a universal transmitter for direction indicators create that reliably recognizes cornering and overtaking maneuvers and thereby an electronic Circuit can control the turn signals immediately after a curve or a automatically stops the overtaking maneuver that has been completed.

Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This object is achieved with the features listed in claim 1.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß es erstmals möglich ist einen kostengünstigen und zuverlässigen Geber für Fahrtrichtungsanzeiger herzustellen, der Kur­ venfahrten und Überholmanöver von allen Fahrzeugen, insbesondere von Zweirädern zuverlässig und unabhängig von der Geschwindigkeit oder des Lenkeinschlages erkennt. Zudem arbeitet er lageunab­ hängig, das hat den großen Vorteil, daß sein Einbauort im oder am Fahrzeug für seine Funktion keine Rolle spielt. Daher und auf Grund seiner kleinen Abmessungen kann er leicht dort eingebaut werden, wo die Konstruktion des Fahrzeuges es am einfachsten ermöglicht. Das minimiert die Zusatzkosten, die durch die Ausrüstung insbesondere von Zweirädern mit einer automatischen Blinkerabschaltung entstehen, enorm. Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei der Verwendung im Pkw oder im Lkw. Die dort eingebauten mechanischen Geber arbeiten zwar zuverlässig, wenn es um die Abschaltung nach Kur­ venfahrten geht. Die Abschaltung nach einem Überholmanöver erlauben diese Systeme jedoch nicht. Bei der Verwendung des der Erfindung zugrunde liegenden Gebers wäre es zudem möglich, auf den mechanischen Blinkerhebel zu verzichten. Da der Geber zur Auslösung nur einen Taster benötigt, kann dieser direkt im Lenkrad des Fahrzeuges untergebracht werden. Dies ermöglicht auch neue de­ signerische Möglichkeiten im Cockpitbereich der Fahrzeuge.The advantages achieved with the invention are in particular that it is possible for the first time to produce an inexpensive and reliable transmitter for direction indicators, the cure Ven trips and overtaking maneuvers of all vehicles, especially of two-wheelers reliable and recognizes regardless of speed or steering angle. He also works positionally pending, this has the great advantage that its location in or on the vehicle for its function none Role play. Therefore and because of its small size, it can be easily installed there, where the construction of the vehicle makes it easiest. That minimizes the additional costs, by equipping two-wheelers with an automatic turn signal switch-off arise, enormous. Another advantage arises when used in cars or trucks Built-in mechanical sensors work reliably when it comes to switching off after a cure ven goes. However, these systems do not permit deactivation after an overtaking maneuver. When using the encoder on which the invention is based, it would also be possible to use the mechanical turn signal lever. Since the encoder only needs one button to trigger, can be placed directly in the steering wheel of the vehicle. This also enables new de Significant possibilities in the cockpit area of the vehicles.

Bei der vorliegenden Ausführung erfolgt die Temperaturkompensation erstmals durch die zeitnahe Ermittlung und Speicherung des Offsetwerts des Gyrosensors beim Setzen der Blinker. Da innerhalb der Zeitspanne zwischen Setzen der Blinker und Fahren der Kurve bzw. Überholen keine nennens­ werte Änderung der Temperatur des Gyrosensors auftritt, können kleinste Änderungen um wenige mV sicher erkannt und zur Abschaltung des Blinkers herangezogen werden.In the present embodiment, the temperature compensation is carried out for the first time by the timely Determination and storage of the offset value of the gyro sensor when the turn signals are set. There inside the time between setting the turn signals and cornering or overtaking no mention value changes in the temperature of the gyro sensor occurs, the smallest changes by a few mV safely recognized and used to switch off the turn signal.

Die Zeitschaltung wird nicht wie bekannte Zeitschaltungen dazu herangezogen, um die Blinker nach einer maximalen Zeitspanne, z. B. fünf Minuten nach dem Einschalten, auszuschalten, sondern er­ möglicht, daß nur längere Richtungsänderungen eine Abschaltung der Blinker bewirken. Kurze "Schlenker", wie sie bei Zweirädern mit geringer Geschwindigkeit auftreten, wenn der Fahrzeugführer versucht, durch kleine Lenkeinschläge die Balance zu halten, werden durch zu kurze Impulse bzw. eine zu kurze Zeitspanne als solche erkannt und verworfen. Erst wenn die Schwelle für die Impuls­ länge bzw. eine Zeitspanne überschritten ist, wird die durchfahrene Kurve erkannt und die Blinker ausgeschaltet.The timer circuit is not used, as known timer circuits, to turn on the indicators a maximum period of time, e.g. B. five minutes after turning on, but off possible that only longer changes in direction cause the turn signals to switch off. Short "Dangling" as they occur in two-wheelers at low speed when the driver attempts to keep the balance through small steering locks, are too short impulses or too short a period recognized as such and rejected. Only when the threshold for the impulse length or a period of time is exceeded, the driven curve is recognized and the turn signals switched off.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below described.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 den Schaltplan mit dem Gyrosensor und Verstärker. Fig. 1 shows the circuit diagram with the gyro sensor and amplifier.

Fig. 2 die Auswerteschaltung mit der Temperkompensation. Fig. 2, the evaluation circuit with the temper compensation.

Fig. 3 die Zeitschaltung. Fig. 3 shows the timing.

Beim Gyrosensor handelt es sich um einen piezoelektrischen Vibrationssensor, der auf Rotationsbe­ wegung um seine Kreiselachse mit einer Änderung seines Ausgangspotential reagiert. Der Sensor liefert proportional zur Winkelgeschwindigkeit ein Differenzsignal. Die Ausgangsspannung entspricht bei gradliniger Bewegung (Fahrzeug fährt geradeaus) etwa der halben Betriebsspannung. Dieser virtuelle Nullpunkt verschiebt sich bei Rotation (Fahrzeug fährt eine Kurve) nach oben (Fahrzeug fährt z. B. eine Rechtskurve) bzw. nach unten (Fahrzeug fährt z. B. eine Linkskurve). Zudem verschiebt sich der Nullpunkt aber auch durch eine Änderung der Umgebungstemperatur.The gyro sensor is a piezoelectric vibration sensor based on rotation movement around its gyro axis reacts with a change in its output potential. The sensor delivers a differential signal proportional to the angular velocity. The output voltage corresponds with straight-line movement (vehicle drives straight ahead) about half the operating voltage. This virtual zero point shifts upwards when rotating (vehicle turns) (vehicle drives z. B. a right turn) or down (vehicle drives e.g. a left turn). Also shifts the zero point also changes due to a change in the ambient temperature.

Da der Gyrosensor auf Rotationen ausgelegt ist, bei denen der Mittelpunkt der Drehbewegung durch seinen Mittelpunkt verläuft, ist die Spannungsänderung in diesen Fällen so groß, daß die Span­ nungsänderung am Ausgang, die durch Änderung der Umgebungstemperatur auftritt, zu vernachläs­ sigen ist. Beschreibt der Gyrosensor jedoch eine Bahnbewegung bei der er selber außerhalb des Mit­ telpunktes liegt, wird seine Empfindlichkeit auf Detektierung einer Rotation proportional zum Radius der Bahn schlechter. Das bedeutet, übertragen auf den Einsatz in Fahrzeugen, daß die Änderung des Ausgangssignals durch eine Temperaturänderung größer sein kann, als die Änderung, die durch eine Kurvenfahrt hervorgerufen wird. Daher ist eine verläßliche Auswertung einer durchfahrenen Kurve mit einem Gyrosensor nicht ohne weiteres möglich. Erst die Verwendung der der Erfindung ebenfalls zugrunde liegenden Temperaturkompensation ermöglicht den Einsatz eines Gyrosensors als Detektor von Kurvenfahrten von Fahrzeugen. Bekannte aktive Temperaturkompensationen aus der Elektronik verwenden Referenzbausteine und Mikroprozessoren. Diese benötigen naturgemäß einen nicht un­ erheblichen Aufwand an zusätzlichen Bauteilen und dadurch einen relativen hohen Platz- und Ver­ drahtungsaufwand. Zudem benötigen diese Systeme eine Kalibrierung vor jedem Betrieb durch den Benutzer.Because the gyro sensor is designed for rotations where the center of rotation is through its center runs, the voltage change in these cases is so great that the span Changes in output output caused by changes in ambient temperature are negligible sigen is. However, the gyro sensor describes a path movement in which it itself is outside the Mit telpunktes, its sensitivity to detection of a rotation is proportional to the radius  the train worse. That means, when used in vehicles, that the change of the Output signal due to a change in temperature can be greater than the change caused by a Cornering is caused. Therefore, a reliable evaluation of a driven curve is included a gyro sensor is not easily possible. Only the use of the invention also underlying temperature compensation enables the use of a gyro sensor as a detector of cornering of vehicles. Known active temperature compensation from electronics use reference modules and microprocessors. Naturally, these do not need one considerable effort in additional components and thus a relatively high space and Ver wiring effort. In addition, these systems require calibration before each operation User.

Bei der vorliegenden Ausführung erfolgt die Temperaturkompensation durch die zeitnahe Ermittlung und Speicherung des Offsetwerts des Gyrosensors beim Setzen des Blinkers. Da innerhalb der Zeit­ spanne zwischen Setzen des Blinkers und Fahren der Kurve bzw. Überholen keine nennenswerte Änderung der Temperatur des Gyrosensors auftritt, können kleinste Änderungen um wenige mv si­ cher erkannt und zur Abschaltung des Blinkers herangezogen werden.In the present embodiment, the temperature compensation is carried out by the timely determination and storing the offset value of the gyro sensor when the indicator is set. Because within time there is no significant difference between the turn signal and cornering or overtaking If the temperature of the gyro sensor changes, the smallest changes can be made by a few mv si cher recognized and used to turn off the turn signal.

Der Analogspeicher Fig. 2 sowie der Fensterkomparator Fig. 3 werden direkt an Ub (St1.1 und St.2) betrieben, die Kondensatoren C7, C8 und C9 Fig. 2 dienen der Siebung der Betriebsspannung. Die für den Gyrosensor GYR Fig. 1 sowie der nachfolgenden Verstärkerschaltung benötigte Versorgungs­ spannung von 5 V wird durch den Spannungsregler US Fig. 2 bereitgestellt. Die Kondensatoren C3 Fig. 1 und C10 Fig. 2 dienen der Siebung der 5 V Versorgung. In Fig. 1 ist der Ausgang 2 des Gyrosen­ sors GYR über R2 auf den invertierenden Eingang des Operationsverstärker U1a geführt, der Kondensator C1 dient der Glättung der Ausgangsspannung. Der Ausgang 4 des Gyrosensors GYR ist über R1 mit dem nicht invertierenden Eingang von U1a verbunden. Über das Netzwerk aus R3, R4, R5, R6 und C2 kann an Uref eine externe Referenzspannung zur Einstellung des Nullpunkts an­ gelegt werden. R7, R8 und C4 legen die Verstärkung der ersten Stufe fest, wobei R7 und C4 einen Hochpaß bilden. U1b ist als Spannungsfolger geschaltet und dient der Entkopplung des Ausgangs­ signals.The analog memory Fig. 2 and the window comparator Fig. 3 are operated directly on Ub (St1.1 and St.2), the capacitors C7, C8 and C9 Fig. 2 are used to screen the operating voltage. The supply voltage of 5 V required for the gyro sensor GYR Fig. 1 and the subsequent amplifier circuit is provided by the voltage regulator US Fig. 2. The capacitors C3 Fig. 1 and C10 Fig. 2 are used to screen the 5 V supply. In Fig. 1, the output 2 of the gyro sensor GYR is guided via R2 to the inverting input of the operational amplifier U1a, the capacitor C1 is used to smooth the output voltage. The output 4 of the gyro sensor GYR is connected via R1 to the non-inverting input of U1a. An external reference voltage for setting the zero point can be applied to Uref via the network of R3, R4, R5, R6 and C2. R7, R8 and C4 set the gain of the first stage, with R7 and C4 forming a high pass. U1b is connected as a voltage follower and serves to decouple the output signal.

In Fig. 2 ist der Ausgang der zweiten Stufe U1b Fig. 1 über St3 auf den Analogspeicher bestehend aus U2, U3, R10, R11, C5, C6 und einem Relais REL geführt. In der dargestellten Ausführung folgt der Ausgang des Analogspeichers dem Eingang, wenn das Relais REL nicht erregt ist. Wird das Relais REL durch eine Spannung an St2.2 erregt, wird die Verbindung zwischen U2 und U3 getrennt, der Ausgang kann einer Änderung der Eingangsspannung nicht folgen. Durch die Beschaltung von U3 als Integrator wird die Entladung von C5 durch gleichzeitige Entladung von C6 weitgehend kompensiert, wodurch die Ausgangsspannung zeitlich konstant bleibt. Der Ausgang des Analogspeichers wird im nachfolgenden Fensterkomparator U4 mit der Ausgangsspannung der zweiten Verstärkerstufe U1b Fig. 1 verglichen, wobei die Fensterbreite durch R12 und R13 festgelegt wird. Da U4 Open Kollektor Ausgänge besitzt, liegt in der dargestellten Beschaltung St2.1 bei ungleichen Eingangsspannungen über R14 an Ub und wird bei gleichen Eingangsspannungen an Masse geschaltet. Die Verbindungen der beiden Platinen Fig. 1 und Fig. 2 erfolgt über die Kontakte St3, St4.1 und St4.2.In Fig. 2, the output of the second stage U1b Fig. 1 is led via St3 to the analog memory consisting of U2, U3, R10, R11, C5, C6 and a relay REL. In the embodiment shown, the output of the analog memory follows the input when the REL relay is not energized. If the relay REL is energized by a voltage at St2.2, the connection between U2 and U3 is disconnected, the output cannot follow a change in the input voltage. By connecting U3 as an integrator, the discharge of C5 is largely compensated for by simultaneous discharge of C6, as a result of which the output voltage remains constant over time. The output of the analog memory is compared in the following window comparator U4 with the output voltage of the second amplifier stage U1b Fig. 1, the window width being determined by R12 and R13. Since U4 has open collector outputs, in the circuit shown St2.1 is at Ub with unequal input voltages via R14 and is connected to ground with the same input voltages. The connection of the two circuit boards Fig. 1 and Fig. 2 takes place via the contacts St3, St4.1 and St4.2.

In Fig. 3 wird ein aus Ub6, R16 und C13 bestehendes Monoflop durch das Ausgangssignal des Fen­ sterkomparators U4 Fig. 2 getriggert und setzt dessen invertierten Ausgang auf Low-Pegel. Außerdem wird es über die Verzögerungsstrecke aus U7a, U7b und U7c auf ein UND-Gatter geführt. Nur wenn nach Ablauf der durch R16 und C13 festgelegten Zeit das Eingangssignal noch immer High-Pegel aufweist, kann das Monoflop U6a nach dem Wechsel des Eingangssignal auf Low-Pegel getriggert werden und für die durch R17 und C14 festgelegte Zeit an den Ausgängen St5.1 bzw. St5.2 einen Pegelwechsel zum Ausschalten des Blinkers hervorbringen. R15 und C12 sorgen für einen Ein­ schaltreset der Schaltung, C11 dient zur Siebung der Versorgungsspannung. Die Verbindung der Pla­ tinen Fig. 2 und Fig. 3 erfolgt über St1.1, St1.2 und St2.1.In Fig. 3, a monoflop consisting of Ub6, R16 and C13 is triggered by the output signal of the window comparator U4 Fig. 2 and sets its inverted output to low level. In addition, it is routed via the delay line from U7a, U7b and U7c to an AND gate. Only if the input signal is still high after the time defined by R16 and C13 has elapsed can the monoflop U6a be triggered after the input signal has changed to low level and at the outputs St5.1 for the time defined by R17 and C14 or St5.2 bring about a level change to switch off the turn signal. R15 and C12 ensure that the circuit is switched on, C11 is used to screen the supply voltage. The connection of the circuit boards Fig. 2 and Fig. 3 takes place via St1.1, St1.2 and St2.1.

Fährt nun beispielsweise ein Motorradfahrer geradeaus, so stellt sich an St.3 eine Spannung von ca. 2,5 V ein. Diese Spannung ist in diesem Moment nur von der Umgebungstemperatur abhängig, (horizontale Beschleunigungen, wie Beschleunigen oder Abbremsen), sowie vertikale Beschleuni­ gungen (etwa durch Fahrbahnunebenheiten) werden vom Gyrosensor nicht wahrgenommen. Zu die­ sem Zeitpunkt folgt der Ausgang 6/U3 Fig. 2 des Analogspeichers dem Ausgang St.3 Fig. 2 der Ver­ stärkerstufe. Werden nun durch den Fahrer die Blinker betätigt zieht gleichzeitig das Relais REL an. Dadurch wird der Spannungswert, der unmittelbar vorher an Pin 8 von U4 Fig. 2 anstand, gespeichert. Dieser Wert entspricht nun dem Fenstermittel des Fensterkomparators U4 Fig. 2. Über R13 und R12 Fig. 2 ist die halbe Fensterbreite bestimmt. Fährt das Motorrad nun die angekündigte Kurve, z. B. eine Rechtskurve, so erhöht sich, ausgelöst von dem Gyrosensor und der nachgeschalteten Verstärker­ stufe, die Spannung an Pin 6 und 7 an U4 Fig. 2. Ist dieser Spannungsanstieg größer als die halbe Fensterbreite, so wird der Ausgang 13 von U4 Fig. 2 gesetzt. Die Blinker werden dadurch jedoch nicht ausgeschaltet. Erst wenn das Motorrad wieder geradeaus fährt (Spannung an Pin 6 und 7 von U4 Fig. 2 liegt wieder unter dem Wert, der sich aus dem gespeicherten Spannungswert plus der halben Fensterbreite ergibt), werden die Blinker ausgeschaltet, indem der Ausgang der Zeitschaltung Fig. 3 über St5.1 oder St5.2 eine hier nicht dargestellte Blinkeransteuerung bzw. ein Blinkrelais kurz unter­ bricht. Dadurch fällt auch das Relais REL Fig. 2 wieder ab. Die Zeitschaltung verhindert das Abschal­ ten der Blinker bei kurzen Schlenkern, indem nur Signale ab einer bestimmten Länge weiterverarbei­ tet werden.If, for example, a motorcycle rider is driving straight ahead, a voltage of approx.2.5 V is set at St.3. At this moment, this voltage is only dependent on the ambient temperature (horizontal accelerations such as acceleration or deceleration), as well as vertical accelerations (e.g. due to bumps in the road) are not perceived by the gyro sensor. At this time, the output 6 / U3 Fig. 2 of the analog memory follows the output St.3 Fig. 2 of the amplifier stage. If the indicators are now activated by the driver, the REL relay is activated at the same time. This saves the voltage value that was present at pin 8 of U4 Fig. 2 immediately before. This value now corresponds to the window mean of the window comparator U4 Fig. 2. Half the window width is determined via R13 and R12 Fig. 2. If the motorcycle now drives the announced curve, e.g. B. a right-hand curve, so, triggered by the gyro sensor and the downstream amplifier stage, the voltage at pins 6 and 7 at U4 Fig. 2. If this voltage increase is greater than half the window width, the output 13 of U4 Fig. 2 set. However, this does not switch off the turn signals. Only when the motorcycle is driving straight on again (voltage at pin 6 and 7 of U4 Fig. 2 is again below the value resulting from the stored voltage value plus half the window width), the turn signals are switched off by the output of the timer circuit Fig. 3 via St5.1 or St5.2 a blinker control or a blinking relay, not shown here, briefly interrupts. As a result, the relay REL Fig. 2 drops out again. The timer prevents the turn signals from being switched off in the case of short dives by only processing signals of a certain length.

Claims (1)

1. Geber mit Gyrosensor für Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen, insbesondere motorisierten Zweirädern, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperaturkompensation durch eine zum Abbiegevorgang zeitnahe Erfassung und Speicherung eines Vergleichwertes erfolgt und das Ergebnis des Vergleichs zwischen aktueller Gyrosensorausgangsspannung und gespeichertem Wert an eine Zeitschaltung zur Verhinderung der Abschaltung der Fahrtrichtungsanzeiger bei kurzen Schlenkern des Fahrzeugs gelegt wird.1. Encoder with gyro sensor for direction indicators of vehicles, in particular motorized two-wheelers, characterized in that a temperature compensation is carried out by recording and storing a comparison value in a timely manner for the turning process and the result of the comparison between the current gyro sensor output voltage and the stored value is sent to a timer to prevent the shutdown of the Direction indicators for short swings of the vehicle is placed.
DE1998144588 1998-09-29 1998-09-29 Direction indicator sender Expired - Fee Related DE19844588C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998144588 DE19844588C2 (en) 1998-09-29 1998-09-29 Direction indicator sender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998144588 DE19844588C2 (en) 1998-09-29 1998-09-29 Direction indicator sender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19844588A1 DE19844588A1 (en) 2000-04-06
DE19844588C2 true DE19844588C2 (en) 2001-03-22

Family

ID=7882615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998144588 Expired - Fee Related DE19844588C2 (en) 1998-09-29 1998-09-29 Direction indicator sender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19844588C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10065497A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Device for actuating turn signal lights of a vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3555507A (en) * 1967-05-19 1971-01-12 Bursonics Inc Self-cancelling electronic auto turn signal system
US4030066A (en) * 1976-08-17 1977-06-14 Rowland Kent White Automatic cancellation means for vehicle turn indicator signals
DE69009314T2 (en) * 1989-07-07 1994-10-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Angular velocity sensor.
DE29500300U1 (en) * 1995-01-10 1995-03-09 Goebel Achim Automatic turn signal reset system for motorized two-wheelers
DE4428339A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-15 Pelz Peter Coolant circulating rings for rotary piston engine
DE29615108U1 (en) * 1996-08-30 1996-10-17 Schluemer Heinz Dieter Direction indicator sender
EP0664003B1 (en) * 1992-10-05 1998-09-09 Bei Electronics, Inc. Ferroelectric thin film travelling wave rotation sensor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6900931U (en) * 1969-01-11 1971-05-13 Voith Getriebe Kg RADIAL PISTON MACHINE.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3555507A (en) * 1967-05-19 1971-01-12 Bursonics Inc Self-cancelling electronic auto turn signal system
US4030066A (en) * 1976-08-17 1977-06-14 Rowland Kent White Automatic cancellation means for vehicle turn indicator signals
DE69009314T2 (en) * 1989-07-07 1994-10-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Angular velocity sensor.
EP0664003B1 (en) * 1992-10-05 1998-09-09 Bei Electronics, Inc. Ferroelectric thin film travelling wave rotation sensor
DE4428339A1 (en) * 1994-08-10 1996-02-15 Pelz Peter Coolant circulating rings for rotary piston engine
DE29500300U1 (en) * 1995-01-10 1995-03-09 Goebel Achim Automatic turn signal reset system for motorized two-wheelers
DE29615108U1 (en) * 1996-08-30 1996-10-17 Schluemer Heinz Dieter Direction indicator sender

Also Published As

Publication number Publication date
DE19844588A1 (en) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228414B4 (en) Method and device for processing sensor signals
DE102014003302B3 (en) Method of operating a steering system, steering system and vehicle
DE102016208217B4 (en) Method and device for operating a vehicle capable of autonomous driving
DE102014018192A1 (en) Method for approaching a parking space by a vehicle
DE102004045717B4 (en) Device for automatically adjusting the light axis direction of vehicle headlights
EP1682378A1 (en) Active lane assistant
WO2020143942A1 (en) Method and device for selecting the target object for automatic distance control of a single-track motor vehicle
DE10008550A1 (en) Detecting motor vehicle movement parameters, involves computing position, speed vector from data from difference position satellite navigation system and sensors
DE19838818A1 (en) Eye reaction controlled stop and go mode of automatic operation of a road vehicle based upon input from a camera mounted in the vehicle and monitoring driver
DE102006026653A1 (en) Main vehicle controlling method, involves transmitting information from test vehicle to control devices of main vehicle, and controlling main vehicle during leaving stretch of road by control devices depending on information
DE102016014294A1 (en) Steering system for semi-autonomous and / or autonomous motor vehicles with an evidence preserving device for recording accident data
DE102005022680A1 (en) Speed and distance controller with Stop & Go function
DE112015006908T5 (en) Vehicle motion detection device
WO2020216562A1 (en) Method for determining a safety level of a target function of a vehicle, safety system and vehicle
DE102019219263A1 (en) Method and system for improving driving stability
DE19534087A1 (en) Resetting system for motor vehicle directional indicator signal switch
DE19844588C2 (en) Direction indicator sender
DE3546571C2 (en)
DE10107215A1 (en) Method for controlling and evaluating a sensor device used jointly by several applications
WO2018086799A1 (en) Method for actuating a passenger protection device
DE60207965T2 (en) Driver assistance method and method for vehicle lane change procedures
DE102008008850A1 (en) Method and control device for controlling personal protective equipment for a vehicle
DE102019210218A1 (en) Traffic control in the area of an overlap or merging of at least two traffic routes
EP1299267A1 (en) Passenger restraint system for a motor vehicle
WO2022263249A1 (en) Method and detection unit for detecting a probability that a steering element of a vehicle is held by a hand of a driver

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee