DE19843333A1 - Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole - Google Patents

Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole

Info

Publication number
DE19843333A1
DE19843333A1 DE19843333A DE19843333A DE19843333A1 DE 19843333 A1 DE19843333 A1 DE 19843333A1 DE 19843333 A DE19843333 A DE 19843333A DE 19843333 A DE19843333 A DE 19843333A DE 19843333 A1 DE19843333 A1 DE 19843333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ball head
power transmission
transmission device
angularly movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843333A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Streicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMATEC FTS ARMATUREN
Original Assignee
ARMATEC FTS ARMATUREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMATEC FTS ARMATUREN filed Critical ARMATEC FTS ARMATUREN
Priority to DE19843333A priority Critical patent/DE19843333A1/en
Publication of DE19843333A1 publication Critical patent/DE19843333A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

A clutch which is capable of angular movement forms the link between a power plant (R) and a power take-off point. The power plant is linked to a ball head (2) with a central hole angled at the right hand side and passing through the ball. The ball is located and moves freely within a housing. A bolt (1) is fitted through the hole and is fixed at each end to the housing (3). The diameter of the hole is considerably larger than the diameter of the bolt fitted.

Description

Für den Antrieb von Pumpen, aber auch von Arbeitsgeräten und für sonstige Kraftübertragungsvorgänge besteht in verschiedenen Bereichen der Technik Bedarf an winkelbeweglichen Kupplungen zur Kraftübertragung. Hierfür sind von Alters her dop­ pelte Kreuzgelenke entwickelt worden, die es auch heute noch in Höchstleistungsaus­ führungen gibt. An derartige winkelbewegliche Kraftübertragungseinrichtungen werden jedoch je nach Einsatzbedingungen Anforderungen gestellt, die durch ein doppeltes Kreuzgelenk nicht mehr erfüllt werden können. So sollen u. U. die Einrichtungen un­ empfindlich sein gegen verschleißende oder verschmutzende Umgebungsverhältnisse, geschützt sein gegen das Eindringen von zerstörenden Fremdkörpern sowie gefertigt werden können aus unterschiedlichen Materialien und Materialpaarungen, auch unter Verwendung moderner Kunststoffe. Im Leistungsbereich sollen möglichst hohe Drehmomentübertragungen möglich sein sowie Axialschübe aufgenommen werden, bei möglichst geringem äußerem Umfang der Einrichtungen. Und schließlich ist hinzu­ getreten das Erfordernis der möglichst großen Servicefreundlichkeit d. h., die Redu­ zierung des Arbeitsaufwandes für die Zerlegung und die Montage der Einheiten.For driving pumps, but also work tools and others Power transmission processes are needed in various areas of technology angularly movable couplings for power transmission. For this, dop from old age Universal joints have been developed, which are still in high performance today guides there. At such angularly movable power transmission devices however, depending on the conditions of use, requirements are set by a double Universal joint can no longer be met. So u. U. the facilities un be sensitive to wearing or polluting environmental conditions, be protected against the ingress of destructive foreign bodies as well as manufactured can be made from different materials and material combinations, including under Use of modern plastics. In the performance area, the highest possible Torque transmissions are possible and axial thrusts are absorbed, with the smallest possible external scope of the facilities. And finally there is met the requirement of the greatest possible ease of servicing d. that is, the Redu decoration of the workload for the disassembly and assembly of the units.

Eine derartige in verschiedener Hinsicht optimierte Ausführung zeigt beispielhaft das DE-Gbm Nr. 295 16 739.4. Die Kupplung ist in dem dortigen Fall vorgesehen für die Verwendung im Antrieb einer Exzenterschneckenpumpe, in der der Rotor eine dre­ hende Taumelbewegung vollführt. Jene Erfindung besteht im wesentlichen aus einem Klauenrad, in das Gleitsteine eingreifen, die mit dem auf der Antriebsseite befindlichen Gelenkkopf durch einen durch den Gelenkkopf laufenden Bolzen verbunden sind. Die Kupplung ist durch eine Gummimanschette gegen äußere Einflüsse geschützt und überträgt im wesentlichen radiale Kräfte. Axiale Schübe können durch eine auf den Gelenkkopf aufgesetzte Kalotte übertragen werden. Die Einrichtung besteht aus relativ vielen Einzelteilen und erfordert eine aufwendige Montage, so dass im Reparaturfall ebenfalls ein verhältnismäßig großer Aufwand erforderlich ist.Such an embodiment, which has been optimized in various respects, exemplifies this DE-Gbm No. 295 16 739.4. The clutch is provided for in that case Use in the drive of an eccentric screw pump in which the rotor rotates a wobble. That invention essentially consists of one Claw wheel, in which sliding blocks engage, with those on the drive side Rod end are connected by a bolt running through the rod end. The Coupling is protected against external influences by a rubber sleeve essentially transmits radial forces. Axial thrusts can be caused by a Articulated head attached cap are transferred. The facility consists of relative many individual parts and requires complex assembly, so that in the event of a repair a relatively large effort is also required.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in jeder Hinsicht gegenüber der be­ schriebenen Ausführung Verbesserungen herbeizuführen: es sollen die Zahl der die Einrichtung bildenden Bauteile reduziert und die Montage- und Demontagevorgänge vereinfacht werden; es sollen die Drehmomentübertragung bei gleicher Baugröße erhöht, die Übertragung axialer Kräfte vergrößert und die Verwendung unterschiedlicher Materialien ermöglicht bzw. erleichtert werden; es sollen schließlich die Bearbeitungsvorgänge bei der Herstellung vereinfacht und auf Grundbearbeitungsweisen zurückgeführt werden, so dass notfalls auch Schnellreparaturen möglich werden, weil keine Sonderbearbeitungsgeräte, -vorrichtungen oder -maschinen erforderlich sind.The object of the present invention is in all respects compared to the be Written execution to bring about improvements: it should be the number of Equipment forming components are reduced and the assembly and disassembly processes be simplified; torque transmission should be the same size increased, the transmission of axial forces increased and the use different materials are made possible or facilitated; after all it should the manufacturing operations simplified and based on Basic processing methods are traced back, so that if necessary  Quick repairs become possible because no special processing devices, -devices or machines are required.

Erfindungsgemäß wird die Lösung dieser Aufgaben dadurch erreicht, dass der den Kugelkopf des Antriebselements durchdringende Bolzen direkt in dem anzutreibenden Gegenstand befestigt und um den Bolzen ein bombierter Mitnehmer angeordnet wird, der so mit Spiel in dem Kugelkopf läuft, dass das Verschwenken des Kugelkopfes bei Taumel-, Exzenter- oder sonstigen Winkelbewegungen möglich wird.According to the invention, these objects are achieved in that the Ball head of the drive element penetrating bolts directly in the to be driven Object fastened and a convex driver is arranged around the bolt, which runs with play in the ball head in such a way that the ball head pivots Tumbling, eccentric or other angular movements is possible.

Im Einzelnen ist eine Ausführung der erfindungsgemäßen winkelbeweglichen Kraftübertragungsvorrichtung in den Fig. 1-3 dargestellt. Fig. 4 und 5 zeigen eine Ausführung mit vereinfachter Mitnehmerform, Fig. 6 und 7 eine Ausführung mit rückseitiger Abstützung des Kugelkopfes für Fälle des Rückwärtslaufs der Vorrichtung. Fig. 8 zeigt darüber hinaus die Anordnung einer entsprechenden Vorrichtung in einer Exzenterschneckenpumpe zur Information über diesen speziellen Verwendungszweck. In Fig. 1 ist ein axialer Längsschnitt durch eine entsprechende Vorrichtung gezeigt, in Fig. 2 ein ebenfalls axialer Längsschnitt, der zu dem ersten in 90° in Umfangsrichtung versetzt ist. Fig. 3 zeigt als Detail einen Schnitt durch eines der bei der Anbringung des Mitnehmers notwendigen zusätzlichen Gleitstücke. Die Fig. 4 und 6 entsprechen in der Schnittlage Fig. 1, die Fig. 5 und 7 der Fig. 2.An embodiment of the angularly movable power transmission device according to the invention is shown in detail in FIGS. 1-3. FIGS. 4 and 5 show an embodiment of a simplified Mitnehmerform, Fig. 6 and 7 shows an embodiment with a rear support of the ball head for cases the return pass of the device. Fig. 8 also shows the arrangement of a corresponding device in an eccentric screw pump for information about this special purpose. In Fig. 1, an axial longitudinal section through a corresponding device is shown, in Fig. 2 is also an axial longitudinal section, which is offset from the first in 90 ° in the circumferential direction. Fig. 3 shows as a detail a section through one of the additional sliders necessary for the attachment of the driver. FIGS. 4 and 6 correspond to the cut-Fig. 1, Figs. 5 and 7 in FIG. 2.

Fig. 1 zeigt den Kugelkopf 1 der Kraftübertragungsvorrichtung am Ende des Verbindungsrohres 8, welches zu dem antreibenden Motor oder dgl. führt. Der Kugelkopf 1 befindet sich in dem Gehäuse 2 und ist darin mit Spiel so angeordnet, dass er in beliebige Richtungen frei verschwenkt werden kann, soweit dies der Freiraum zwischen dem Rohr 8 und dem Gehäuse 2 zuläßt. Fig. 1 shows the ball head 1 of the power transmission device at the end of the connecting tube 8 , which leads to the driving motor or the like. The ball head 1 is located in the housing 2 and is arranged therein with play so that it can be pivoted freely in any direction as far as the space between the tube 8 and the housing 2 allows.

In seiner Mitte weist der Kugelkopf 1 eine Durchgangsbohrung auf, in der sich der Mit­ nehmer 3 befindet. In seiner äußeren Gestalt entspricht der Mitnehmer 3 der Form des Kugelkopfes 1. Die Begrenzungsflächen 3a und 3b des Mitnehmers 3 sind bombiert, so dass der Mitnehmer 3 in der Durchgangsbohrung des Kugelkopfes 1 bei Schwenk­ bewegungen des Kugelkopfes 1 axial zur Durchgangsbohrung pendeln kann, in dieser aber anliegt. Der Mitnehmer 3 seinerseits weist ebenfalls eine zentrale Durchgangsbohrung auf, in der sich der Bolzen 4 befindet. Die Form des Bolzens 4 und der Durchgangsbohrung im Mitnehmer 3 entsprechen sich zwar, jedoch besteht zwischen Außenfläche des Bolzens 4 und Innenfläche der Durchgangsbohrung soviel Spiel, dass der Mitnehmer 3 um den Bolzen 4 gedreht werden kann. At its center, the ball head 1 has a through hole in which the participant 3 is located. In its outer shape, the driver 3 corresponds to the shape of the ball head 1 . The boundary surfaces 3 a and 3 b of the driver 3 are cambered, so that the driver 3 can swing axially to the through bore in the through bore of the ball head 1 during pivoting movements of the ball head 1 , but bears in this. The driver 3 in turn also has a central through hole in which the bolt 4 is located. The shape of the bolt 4 and the through bore in the driver 3 correspond, but there is so much play between the outer surface of the bolt 4 and the inner surface of the through bore that the driver 3 can be rotated about the bolt 4 .

Der Bolzen 4 ist im Gehäuse 2 an beiden Enden fest eingepaßt und hält damit den Kugelkopf 1 über den Mitnehmer 3 in einer festen Position in Bezug auf die Gehäuse­ achse.The bolt 4 is firmly fitted in the housing 2 at both ends and thus holds the ball head 1 via the driver 3 in a fixed position with respect to the housing axis.

Um den Mitnehmer 3 in der Durchgangsbohrung des Kugelkopfs 1 drehfest zu arre­ tieren, ist der Mitnehmer 3 auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten abgeflacht. Hier befinden sich je ein Gleitstück 9, welches seinerseits in der Durchgangsbohrung durch einen Fixierbolzen, der von außen durch die Wandung des Kugelkopfes 1 in eine Bohrung im Gleitstück 9 hineinragt, gehalten wird.In order to rotate the carrier 3 in the through bore of the ball head 1 in a rotationally fixed manner, the carrier 3 is flattened on two opposite sides. There is a slide 9 here , which in turn is held in the through hole by a fixing bolt which projects from the outside through the wall of the ball head 1 into a hole in the slide 9 .

In axialer Richtung ist der Kugelkopf 1 gegenüber dem Oberteil des zylinderförmigen, am unteren offenen Gehäuses durch eine Kalotte 13 abgestützt, die schwimmend im Gehäuse liegt und aus einem Material gefertigt ist, welches gegenüber dem Material des Kugelgelenks 1 gute Gleiteigenschaften aufweist. Die schwimmende Lagerung ist erforderlich, um die Hüllkontur der Kalotte der Außenkontur des Kugelkopfes in allen Lagen und auch zur Toleranzüberbrückung möglichst gut anzupassen.In the axial direction, the ball head 1 is supported with respect to the upper part of the cylindrical, open housing at the lower end by a spherical cap 13 which is floating in the housing and is made of a material which has good sliding properties compared to the material of the ball joint 1 . The floating bearing is required in order to adapt the envelope contour of the spherical cap as well as possible to the outer contour of the ball head in all positions and also to bridge the tolerance.

Das Gehäuse 2 ist mit dem anzutreibenden Gegenstand, also z. B. einen Turbinen­ rotor, der Rotorwelle einer Exzenterschneckenpumpe, der Antriebswelle eines Boden­ bearbeitungsgerätes oder dgl., entweder mit Innensechskantschrauben 12 verbunden, die durch das Oberteil des Gehäuses reichen und vom Inneren des Gehäuses aus vor Montage des Kugelkopfes 1 eingesetzt werden können, oder durch Schraubenbolzen, die an dem anzutreibenden Gegenstand angebracht sind und in das Oberteil des Ge­ häuses 1 hineinragen. In diesem Fall weist das Gehäuse 1 Schraubennischen 11 auf, in die Muttern zu Verschraubung der Schraubenbolzen eingeführt werden können.The housing 2 is with the object to be driven, that is, for. B. a turbine rotor, the rotor shaft of an eccentric screw pump, the drive shaft of a soil cultivation device or the like., Either connected with hexagon socket screws 12 , which extend through the upper part of the housing and can be used from the inside of the housing before assembly of the ball head 1 , or by Bolts that are attached to the object to be driven and protrude into the upper part of the housing 1 Ge. In this case, the housing 1 has screw niches 11 into which nuts for screwing the screw bolts can be inserted.

Der Innenraum des Gehäuses ist gegen Eindringen von Flüssigkeiten oder Schmutz durch eine aus elastischem Material bestehende Manschette 5 abgedichtet, die einer­ seits in einen Einstich im Gehäuse, andererseits in einen Einstich im Basisteil des Ku­ gelkopfes 1 eingreift.The interior of the housing is sealed against the ingress of liquids or dirt by a sleeve 5 made of elastic material, which on the one hand engages in a puncture in the housing, on the other hand in a puncture in the base part of the Ku gelkopfes 1 .

Fig. 2 zeigt die gleiche Vorrichtung in einer um 90° gedrehten Schnittansicht. Zu sehen sind im Gehäuse 2 die Wandung des Kugelkopfes 1, der Mitnehmer 3 mit Gleitstücken 9, der Bolzen 4 und die durch die Wand des Kugelkopfes 1 in die Gleit­ stücke 9 ragenden Fixierbolzen, ebenso die Kalotte 13 und das Verbindungsrohr 8. Fig. 2 shows the same device in a view rotated by 90 ° sectional view. Can be seen in the housing 2, the wall of the ball head 1 , the driver 3 with sliders 9 , the bolt 4 and through the wall of the ball head 1 in the sliding pieces 9 protruding fixing bolts, as well as the calotte 13 and the connecting tube 8th

In Fig. 3a und 3b schließlich ist ein Gleitstück 9 in seitlicher Ansicht und Draufsicht dargestellt. In Fig. 3a and 3b, finally, a slider is shown in a side view and plan view. 9

Wird die Antriebseinheit in Drehung versetzt und greift sie im Verhältnis zur Zen­ tralachse des anzutreibenden Gegenstandes in schrägem Winkel an, wird mit fortlau­ fender Drehung der Kugelkopf 1 gegenüber dem Mitnehmer 3 in den jeweils eintreten­ den Winkelstellungen verschwenkt, wobei der Mitnehmer 3 zwischen den Gleitstücken 9 im Verhältnis zur Achse des Kugelkopfes 1 pendelt. Durch die feste Verbindung des Bolzens 4 mit dem Gehäuse 2 wird dieses entsprechend der Drehung des Rohres 8 fortlaufend mitbewegt.If the drive unit is set in rotation and attacks it in relation to the central axis of the object to be driven at an oblique angle, the ball head 1 is pivoted with continuous rotation relative to the driver 3 in the respectively occurring angular positions, the driver 3 between the sliders 9 commutes in relation to the axis of the ball head 1 . Due to the fixed connection of the bolt 4 to the housing 2 , the latter is continuously moved in accordance with the rotation of the tube 8 .

Zur Verbesserung der Laufeigenschaften des Mitnehmers kann es, abhängig von den im Einzelfall gegebenen Dimensionen des Kugelkopfes 1, des Mitnehmers 3 und der Gleitstücke 9, sinnvoll sein, den Mitnehmer 3 radial in seiner Mitte zu unterteilen, so dass die beiden - spiegelbildlich identischen - Hälften sich unabhängig voneinander auf dem Bolzen drehen und auf ihm pendeln können, wodurch eine bessere Anpassung der Außenkonturen an die jeweils wirksame Lage der Innenkontur der Bohrung erfolgen wird.To improve the running properties of the driver, it may be useful, depending on the dimensions of the ball head 1 , driver 3 and sliders 9 , to divide the driver 3 radially in its center, so that the two halves, which are identical in mirror image can rotate independently on the bolt and swing on it, which will result in a better adaptation of the outer contours to the effective position of the inner contour of the bore.

In vereinfachter Form ist es auch möglich, den Mitnehmer als Flacheisen mit rechteckigem Querschnitt vorzusehen, dessen einer Durchmesser, unter Berücksichtigung von Spieltoleranzen, dem Abstand zwischen den Innenflächen der Gleitstücke 9 entspricht und dessen dazu rechtwinkliger Durchmesser gegenüber dem Durchmesser der Innenbohrung des Kugelkopfes deutlich geringer ist, so dass der Kugelkopf in Längsrichtung um den Mitnehmer in erforderlichem Maß verschwenkt werden kann. Die Innenbohrung des Kugelkopfes 1 kann in diesem Fall ebenfalls an dem dem Mitnehmer 3 gegenüberliegenden Seiten rechtwinklig geformt sein, etwa dadurch, dass nach Ausführung der Bohrung in diesen Bereichen die ursprünglich kreisförmige Kontur durch Stoßen oder Fräsen rechtwinklig abgesetzt wird. Die entsprechende Gestaltung ist aus Fig. 4 und 5 ersichtlich.In simplified form, it is also possible to provide the driver of a flat iron having a rectangular section, one of whose diameter, taking into account the clearance tolerances, the distance between the inner surfaces of the sliders corresponding to 9 and its thereto perpendicular diameter compared to the diameter of the inner bore of the ball head is significantly lower , so that the ball head can be pivoted in the longitudinal direction around the driver to the required extent. In this case, the inner bore of the ball head 1 can also be formed at right angles on the side opposite the driver 3 , for example in that after the bore has been made in these areas, the originally circular contour is offset at right angles by bumping or milling. The corresponding design can be seen from FIGS. 4 and 5.

Die Montage und Demontage der Kraftübertragungsvorrichtung ist ohne Schwierigkeiten möglich. Bei der Montage wird zunächst die Kalotte 13 in das Gehäuse 1 eingelegt. In den Kugelkopf 1 werden der Mitnehmer 3 und die Gleitstücke 9 eingesetzt und letztere mittels der Fixierbolzen 10, die von außen durch die Wandung des Kugelkopfes 1 eingeführt werden, befestigt. Sodann wird der Kugelkopf 1 in das Gehäuse eingeführt, wobei die Manschette 5 in die Einstiche im Fuß des Kugelkopfes bzw. im Gehäuse einzulassen ist. Es ist dann lediglich noch der Bolzen 4 durch eine Gehäusewandung und die Zentralbohrung des Mitnehmers zur anderen Gehäusewandung durchzustecken und, z. B. durch eine Sicherungsfeder, zu arretieren. Die Demontage erfolgt in gegenläufiger Abfolge der vorstehend beschriebenen Schritte, ohne dass z. B. eine Trennung zwischen Gehäuse und anzutreibendem Gegenstand herbeigeführt werden muss. The assembly and disassembly of the power transmission device is possible without difficulty. During assembly, the cap 13 is first inserted into the housing 1 . In the ball head 1 , the driver 3 and the sliders 9 are inserted and the latter are fastened by means of the fixing bolts 10 , which are inserted from the outside through the wall of the ball head 1 . The ball head 1 is then inserted into the housing, the sleeve 5 being to be let into the recesses in the foot of the ball head or in the housing. It is then only the bolt 4 through a housing wall and the central bore of the driver to the other housing wall and, for. B. by a locking spring to lock. The disassembly is carried out in the opposite sequence of the steps described above, without z. B. a separation between the housing and the object to be driven must be brought about.

Abgesehen von der leichten Montier- und Demontierbarkeit und der Zusammen­ setzung aus nur wenigen Teilen weist die erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung weitere wesentliche Vorteile auf:
Die Flächen, die für die Drehmomentübertragung im wesentlichen wirksam sind, sind großzügig dimensioniert. Hierbei handelt es sich um die äußere Begrenzungsfläche des Bolzens 4 und die seitliche Begrenzungsfläche des Mitnehmers 3, die an die Gleit­ stücke 9 angrenzen, sowie die äußere Fläche der Gleitstücke 9 und die Innenwandung der Zentralbohrung des Kugelkopfes 1. Wegen der geringeren Flächenbelastung, die sich auf diese Weise ergibt, können auch Teile der Vorrichtung aus geeignetem Kunststoff hergestellt werden, wenn sich dies z. B. aus Korrosionsgründen oder zur Erzielung niedrigerer Reibungsverhältnisse als sinnvoll erweist.
In addition to the ease of assembly and disassembly and the composition of only a few parts, the power transmission device according to the invention has further significant advantages:
The areas that are essentially effective for torque transmission are generously dimensioned. These are the outer boundary surface of the bolt 4 and the lateral boundary surface of the driver 3 , which adjoin the sliding pieces 9 , and the outer surface of the sliding pieces 9 and the inner wall of the central bore of the ball head 1 . Because of the lower surface loading that results in this way, parts of the device can be made of suitable plastic if this occurs, for. B. for reasons of corrosion or to achieve lower friction ratios proves to be useful.

Wegen der einfachen Oberflächengestaltung sämtlicher Teile, durch die das Fest­ setzen von Verunreinigungen weitgehend ausgeschlossen wird, kann eine ent­ sprechende Vorrichtung auch bei Einsatz z. B. in Wasser oder in verhältnismäßig reinem Öl ohne Dichtmanschette betrieben werden. Die Durchflutung des Innenraums des Gehäuses ist in diesem Fall unschädlich.Because of the simple surface design of all parts, through which the festival contamination is largely ruled out, ent speaking device even when using z. B. in water or in proportion pure oil can be operated without a sealing collar. The flooding of the interior the housing is harmless in this case.

Die Reibung zwischen dem Mitnehmer 3 und der Bohrung im Kugelkopf 1 ist in der erfindungsgemäßen Ausführung erheblich reduziert dadurch, dass der Mitnehmer auf dem Bolzen 4 drehbar angeordnet ist. Wird er, wie vorstehend bereits erwähnt, radial in der Mitte geteilt, ergeben sich auch Bewegungsmöglichkeiten in Axialrichtung, die ebenfalls eine verminderte Reibung des Mitnehmers 3 an den ihn umgebenden Wänden herbeiführt.The friction between the driver 3 and the bore in the ball head 1 is considerably reduced in the embodiment according to the invention in that the driver is rotatably arranged on the bolt 4 . If, as already mentioned above, it is divided radially in the middle, there are also possibilities of movement in the axial direction, which likewise brings about reduced friction of the driver 3 on the walls surrounding it.

Zur weiteren Verbesserung der Gleiteigenschaften können zusätzlich bei Ausführung der Vorrichtung aus Metall günstige Materialpaarungen gewählt werden, z. B. Edelstahl zusammen mit Bronze oder Stähle verschiedener, geeigneter Qualitäten.To further improve the sliding properties can also be carried out when running the device made of metal inexpensive material pairings are selected, for. B. stainless steel together with bronze or steels of various suitable qualities.

Sämtliche Teile der Vorrichtung können im wesentlichen durch spanende Dreharbeit geformt werden, so dass die Herstellung auch unter einfachen Serviceverhältnissen möglich ist, wodurch die Reparatur bei Einsatz z. B. in technisch nicht hochent­ wickelten Bereichen auch ohne Originalersatzteilversorgung erfolgen kann.All parts of the device can essentially be machined by turning molded, so that the production even under simple service conditions is possible, whereby the repair when used for. B. in technically not hochent areas can also take place without original spare parts supply.

Arbeitet die Kraftübertragungsvorrichtung in "Vorwärts"-richtung, d. h. treibt sie z. B. eine positive Verdrängerpumpe in Druckrichtung an, ergibt sich ein Axialschub, der durch die Anlage des Kugelkopfes 1 an der Kalotte 10 aufgefangen wird. Wird dem gegenüber die Kraftübertragungsvorrichtung "Rückwärts" eingesetzt, soll also z. B. die The power transmission device works in the "forward" direction, ie it drives z. B. a positive displacement pump in the pressure direction, there is an axial thrust which is absorbed by the contact of the ball head 1 on the calotte 10 . In contrast, the power transmission device "backwards" used, so z. B. the

Liste der BezugszeichenList of reference numbers

11

Kugelkopf
Ball head

22nd

Gehäuse
casing

33rd

Mitnehmer
Carrier

33rd

a Begrenzungsflächen des Mitnehmers
a Boundary surfaces of the driver

33rd

b Begrenzungsflächen des Mitnehmers
b Boundary surfaces of the driver

44th

Bolzen
bolt

55

Faltendichtung
Fold seal

66

Gewindehülse
Threaded sleeve

77

Sicherungsstiftschraube
Locking stud

88th

Verbindungsrohr
Connecting pipe

99

Gleitstück
Slider

1010th

Fixierbolzen
Fixing bolt

1111

Schraubennische
Screw niche

1212th

Innensechskantschraube
Allen screw

1313

Kalotte
Calotte

1414

Kalottenhalbschale
Half-shell

1515

Fuß des Kugelkopfes
Ball head foot

1616

Ringwulst
Ring bead

1717th

Nut
Groove

Claims (14)

1. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung für die Verbindung einer An­ triebseinheit mit einer angetriebenen Vorrichtung, bestehend aus
  • - einem mit der Antriebseinheit R verbundenen kugelförmigen Kugelkopf, der eine im rechten Winkel zu der Verbindungsachse zur Antriebseinheit verlaufende, ihn völlig durchdringende Zentralbohrung aufweist,
  • - ein Gehäuse, in dem der Kugelkopf frei beweglich angeordnet ist und
  • - einem Bolzen in der Zentralbohrung des Kugelkopfes, der an seinen beiden Enden mit dem Gehäuse fest verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Durchmesser der Zentralbohrung wesentlich größer ist als der Durchmesser des Bolzens
und dass der Bolzen einen ebenfalls mit einer Zentralbohrung versehenen, zylin­ derförmigen Mitnehmer trägt, der in seiner Außenkontur zur axialen Mitte hin bombiert ist und mit Spiel sowohl auf dem Bolzen als auch in der Zentralbohrung des Kugelkopfes gleitet.
1. Angularly movable power transmission device for connecting a drive unit to a driven device, consisting of
  • a spherical ball head which is connected to the drive unit R and has a central bore which runs at right angles to the connection axis to the drive unit and penetrates it completely,
  • - A housing in which the ball head is freely movable and
  • a bolt in the central bore of the ball head, which is firmly connected to the housing at both ends,
characterized in that
the diameter of the central bore is significantly larger than the diameter of the bolt
and that the bolt also carries a central bore, cylindrical-shaped driver, which is cambered in its outer contour towards the axial center and slides with play both on the bolt and in the central bore of the ball head.
2. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten abgeflacht ist und sich zwischen den so gebildeten Flächen und der Innenwandung der Zentralbohrung des Kugelkopfes je ein Gleitstück befindet, das durch einen Fixierbolzen, der von außen durch die Wandung des Kugelkopfes in eine Bohrung des Gleitstücks hineinragt, in fester Position im Verhältnis zu dem Kugelkopf gehalten wird.2. Angularly movable power transmission device according to claim 1, characterized in that the driver is flattened on two opposite sides and between the surfaces thus formed and the inner wall of the Central bore of the ball head is a slider, which by a Fixing bolt, which from the outside through the wall of the ball head in a Bore of the slider protrudes in a fixed position in relation to the Ball head is held. 3. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer rechteckigen Querschnitt hat und sein Durchmesser parallell zu den Innflächen der Gleitstücke wesentlich geringer ist als der Durchmesser der Zentralbohrung. 3. Angularly movable power transmission device according to claims 1 and 2 characterized in that the driver has a rectangular cross section and its diameter parallel the inner surfaces of the sliders is much smaller than the diameter of the Central bore.   4. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse innen eine zylinderförmigen Hohlraum aufweist, an dessen in Richtung auf die anzutreibende Einheit gelegenen Ende sich eine eingesetzte Kalotte befindet, die in ihrer dem Kugelkopf zugewandten Seite eine hohlkugel­ förmige Gestalt hat, deren Radius im wesentlichen dem Radius des Kugelkopfes entspricht, und die so dicht im Verhältnis zu dem Kugelkopf angeordnet ist, daß dieser bei Auftreten axialer Drücke von der Kalotte abgestützt wird.4. Angularly movable power transmission device according to claim 1, characterized in that the inside of the housing has a cylindrical cavity, at the inside of which Towards the end of the unit to be driven an inserted one Dome is located, in its side facing the spherical head a hollow sphere has a shape whose radius is essentially the radius of the spherical head corresponds, and which is arranged so closely in relation to the ball head that this is supported by the calotte when axial pressures occur. 5. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalotte im Gehäuse schwimmend angeordnet ist.5. Angularly movable power transmission device according to claim 3, characterized in that the calotte is arranged floating in the housing. 6. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit der anzutreibenden Einheit durch Innensechskantschrauben verbunden ist, die durch die der antreibenden Einheit zugewandte Wand des Ge­ häuses reichen und vom Inneren des Gehäuses aus vor Montage des Kugel­ kopfes eingesetzt werden können.6. Angularly movable power transmission device according to one of the preceding Expectations, characterized in that the housing with the unit to be driven by Allen screws is connected by the wall of the Ge facing the driving unit range and from the inside of the housing before mounting the ball head can be used. 7. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit der anzutreibenden Einheit durch Schraubenbolzen verbunden ist, die in das Gehäuse hineinragen und dort mittels Muttern in Schraubennischen gehalten werden. 7. Angularly movable power transmission device according to claim 3, characterized in that the housing is connected to the unit to be driven by means of screw bolts that protrude into the housing and there in nuts using screw niches being held.   8. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Gehäuses durch eine aus elastischem Material bestehende Manschette abgedichtet wird, die einerseits in einen Einstich im Gehäuse, an­ dererseits in einen Einstich im Basisteil des Kugelkopfes eingreift.8. Angularly movable power transmission device according to one of the preceding Expectations, characterized in that the interior of the housing by an elastic material Cuff is sealed, the one hand in a recess in the housing on the other hand engages in a recess in the base part of the ball head. 9. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am offenen Ende des Gehäuses 2, den Fuß des Kugelkopfes umgreifende Kalotten-Halbschalen angeordnet sind, deren Radius im wesentlichen dem Radius des Kugelkopfes entspricht, und die so dicht im Verhältnis zum Kugelkopf angeordnet sind, dass dieser bei Auftreten axialen Zuges von den Kalotten-Halbschalen abgestützt wird.9. Angularly movable power transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that at the open end of the housing 2 , the base of the spherical head encircling half-shells are arranged, the radius of which corresponds essentially to the radius of the spherical head, and which is so tight in relation to the spherical head are arranged that this is supported by the calotte half-shells when axial tension occurs. 10. Winkel bewegliche Kraftübertragungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalotten-Halbschalen im Bereich ihres größten Umfanges einen Wulst aufweisen, der in eine entsprechende Nut im Inneren des Gehäuses eingreift.10. Angularly movable power transmission device according to claim 9, characterized in that the spherical half-shells have a bulge in the area of their greatest circumference have, which engages in a corresponding groove in the interior of the housing. 11. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung nach Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aus elastischem Material bestehende Manschette einerseits nicht in einem Einstich im Gehäuses, sondern in eine Nut auf der Außenseite der Kalotten-Halb­ schalen eingreift. 11. Angularly movable power transmission device according to claims 8 and 9, characterized in that the cuff made of elastic material on the one hand not in one Puncture in the housing, but in a groove on the outside of the calotte half shells engages.   12. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile der Vorrichtung sämtlich oder zum Teil aus Kunststoffen bestehen.12. Angularly movable power transmission device according to one of the preceding Expectations, characterized in that all or part of the device are made of plastics. 13. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Kugelkopf und der Antriebseinheit durch ein Rohr mit einem nach den örtlichen Verhältnissen möglichst groß gewählten Durchmesser hergestellt wird, welches mit dem Kugelkopf bzw. der Antriebseinheit in herkömmlicher Weise verbunden ist und dem im einzelnen Anwendungsfall gegebenen Abstand zwischen dem Kugelkopf und der Antriebseinheit in seiner Länge entspricht.13. Angularly movable power transmission device according to one of the preceding Expectations, characterized in that the connection between the ball head and the drive unit through a pipe with one chosen as large as possible according to the local conditions Diameter is produced, which with the ball head or Drive unit is connected in a conventional manner and in detail Use given distance between the ball head and the Drive unit corresponds in length. 14. Winkelbewegliche Kraftübertragungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die anzutreibende Einheit eine Exzenterschneckenpumpe und die Antriebseinheit das starr befestigte Vorgelege einer Exzenterschneckenpumpe ist.14. Angularly movable power transmission device according to one of the preceding Expectations, characterized in that the unit to be driven is an eccentric screw pump and the drive unit is the rigidly attached countershaft of an eccentric screw pump.
DE19843333A 1998-09-22 1998-09-22 Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole Withdrawn DE19843333A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843333A DE19843333A1 (en) 1998-09-22 1998-09-22 Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843333A DE19843333A1 (en) 1998-09-22 1998-09-22 Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19843333A1 true DE19843333A1 (en) 2000-06-15

Family

ID=7881765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843333A Withdrawn DE19843333A1 (en) 1998-09-22 1998-09-22 Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19843333A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270970A1 (en) * 2001-06-20 2003-01-02 Bümach Engineering International B.V. Universal joint
DE102011014284A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Joint for transmission of torques and axial forces
CN112963520A (en) * 2021-03-16 2021-06-15 安徽美孚智控科技有限公司 Floating connection type rotating shaft and gear transmission assembly
WO2022037399A1 (en) * 2020-08-20 2022-02-24 青岛极致创新科技有限公司 Rod-shaped shaft-type ball joint transmission shaft

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184461C (en) *
US3012420A (en) * 1960-05-13 1961-12-12 Chicago Pneumatic Tool Co Universal joint for driving impact wrench sockets
US4560368A (en) * 1984-08-31 1985-12-24 Allied Corporation Single pin universal joint
DE3000477C2 (en) * 1980-01-08 1988-10-20 Lorenz 7312 Kirchheim De Baron

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184461C (en) *
US3012420A (en) * 1960-05-13 1961-12-12 Chicago Pneumatic Tool Co Universal joint for driving impact wrench sockets
DE3000477C2 (en) * 1980-01-08 1988-10-20 Lorenz 7312 Kirchheim De Baron
US4560368A (en) * 1984-08-31 1985-12-24 Allied Corporation Single pin universal joint

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270970A1 (en) * 2001-06-20 2003-01-02 Bümach Engineering International B.V. Universal joint
DE102011014284A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Joint for transmission of torques and axial forces
WO2012122972A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Netzsch Mohnopumpen Gmbh Joint for transmitting torques and axial forces
WO2022037399A1 (en) * 2020-08-20 2022-02-24 青岛极致创新科技有限公司 Rod-shaped shaft-type ball joint transmission shaft
US11761491B2 (en) 2020-08-20 2023-09-19 Qingdao Acme Innovation Technology Co., Ltd. Ball-hinged transmission shaft with straight shaft
CN112963520A (en) * 2021-03-16 2021-06-15 安徽美孚智控科技有限公司 Floating connection type rotating shaft and gear transmission assembly
CN112963520B (en) * 2021-03-16 2024-03-01 安徽美孚智控科技有限公司 Floating connection type rotating shaft and gear transmission assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847842B4 (en) ball joint
EP0231503B1 (en) Adjustable-pitch propeller for the propulsion of a vessel
DE102019107697B4 (en) Robot drive unit and robot
DE2048324A1 (en) Universal joint coupling
DE602004001084T2 (en) Universal joint with bleeding seal
DE10023602A1 (en) Ball sleeve joint
EP0683739B1 (en) Concentric driving bearing for driving two windscreen wiper driving rods
WO2000030774A1 (en) Milling device for pipe cleaning and sanitation technology
EP1676038B1 (en) Ball joint bearing, especially for mutually centering two shaft ends
DE3210954A1 (en) BALL JOINT
DE102005054046B4 (en) joint wrench
DE19843333A1 (en) Universal ball joint for pump operation has clutch capable of angular movement forming a link between power plant and power take-off point with bolt fitted through the hole
DE1054859B (en) Power transmission device, especially for steering gears with a manual actuation supporting power amplifier, e.g. B. for motor vehicles
EP2704929B1 (en) Locking mechanism
DE10323894A1 (en) Housing for fastening a sealing cap
DE2318629A1 (en) CENTERING DEVICE FOR SHAFT COUPLINGS OR DGL
DE3000477C2 (en)
DE10157935A1 (en) Fastening ring for a sealing sleeve of a ball joint
DE102016216914A1 (en) Electromechanical actuation actuator with universal joint for rotary transmission to spindle nut
DE102011081340B3 (en) A semi-trailer supporting apparatus comprising a multi-spindle spindle mechanism and semi-trailer having such a supporting device and a spindle for use in a supporting device
DE2928851A1 (en) MOVABLE SHAFT COUPLING
AT380819B (en) SWIVEL JOINT FOR MANIPULATORS
DE2838615A1 (en) Flangeless butterfly valve for water or chemicals - has disc flange face seal sleeve with angled-section annular grooves in sealing area of housing end faces
DE10148426C5 (en) Ball joint for connecting lever systems in motor vehicles
DE4141325A1 (en) Homokinetic double cardan joint with two annular cardan crosses - has centring device and elastic element to change angle between fork and shafts with change in deflection angle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination