DE19843093C2 - Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter

Info

Publication number
DE19843093C2
DE19843093C2 DE1998143093 DE19843093A DE19843093C2 DE 19843093 C2 DE19843093 C2 DE 19843093C2 DE 1998143093 DE1998143093 DE 1998143093 DE 19843093 A DE19843093 A DE 19843093A DE 19843093 C2 DE19843093 C2 DE 19843093C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping element
housing
optical waveguide
optical
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998143093
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843093A1 (de
Inventor
Vera Feistkorn
Klaus Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feistkorn & Wolf Elek Sche Ver
Original Assignee
Feistkorn & Wolf Elek Sche Ver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feistkorn & Wolf Elek Sche Ver filed Critical Feistkorn & Wolf Elek Sche Ver
Priority to DE1998143093 priority Critical patent/DE19843093C2/de
Publication of DE19843093A1 publication Critical patent/DE19843093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843093C2 publication Critical patent/DE19843093C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3857Crimping, i.e. involving plastic deformation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3636Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the mechanical coupling means being grooves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3858Clamping, i.e. with only elastic deformation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Bei der Erfindung handelt sich um eine Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter gemäß dem Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche 1 und 2.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer einfachen und kleinen Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter, die sich beim Anpassen von Kabeln bedienerfreundlich vor Ort als neuer Stecker anbringen lässt. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2 gelöst.
Durch die EP 0508674 A2 ist eine Verbindungsvorrichtung bekannt geworden, mit der ein Lichtwellenleiter mit einem elektrooptischen Bauteil verbunden werden soll. Hierzu wird der Lichtwellenleiter in eine Rinne des Gehäuses eingelegt und über eine elastische Klemmplatte, die ebenfalls eine Rinne aufweist, festgeklemmt. Dabei ist ein Klemmelement vorgesehen, das senkrecht zum Lichtwellenleiter drehbar gelagert ist. Hierzu ist das Klemmelement rechts auf links auf Wellenstummeln im Gehäuse gelagert und drückt rechts und links vom Lichtwellenleiter auf die elastische Klemmplatte, wodurch der Lichtwellenleiter in seiner Lage festgeklemmt wird.
Durch die DE 25 31 857 B2 ist eine Kupplung für Lichtleitfasern bekannt geworden, bei der nur die Lichtleit-Faser in einer Rinne des Gehäuses von einem Druckstück festgeklemmt wird, das ebenfalls eine Rinne aufweist. Die Kraft auf das Druckstück wird durch ein Klemmelement hervorgerufen, welches das Gehäuse umgibt und durch Drehung um eine Achse parallel zum Lichtwellenleiter das Druckstück beaufschlagt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen dargestellt:
Abb. 1: Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter mit einem gehäusegeführten Klemmelement.
Abb. 2: Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter mit einem um eine Achse drehbaren Klemmelement.
Abb. 1
Der Lichtwellenleiter (4) wird bis zu einem Stirnanschlag (6) in das Gehäuse (2) ein­ geführt. Das Klemmelement (1) liegt in einem Gehäuse (2) und wird beim Bedienen entlang einer Gehäuseführung (3) bewegt und verrastet an einer Rastnase (8) im Gehäuse (2). Damit wird der Lichtwellenleiter (4) auf einer Auflagefläche (5) verklemmt und genau in Position gehalten.
Abb. 2
Der Lichtwellenleiter (4) wird bis zu einem Stirnanschlag (6) in Gehäuse(2) eingeführt. Das Klemmelement (7) wird beim Bedienen um eine Achse (9) gedreht und verrastet an einer Rastnase (8) im Gehäuse (2). Damit wird der Lichtwellenleiter (4) einer Auflagefläche (5) verklemmt und genau in Position gehalten.

Claims (5)

1. Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter, wobei ein in einem Gehäuse vorgesehenes Klemmelement um eine zu dem Lichtwellenleiter senkrechte Achse bewegt wird und bei dieser Bewegung den Lichtwellenleiter gegen eine Auflagefläche klemmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Klemmelementes (1) entlang einer in dem Gehäuse (2) vorgesehenen Führungsbahn (3) erfolgt, wobei das Klemmelement (1) direkt auf den Lichtwellenleiter (4) drückt, für den ein Stirnanschlag (6) in dem Gehäuse (2) vorgesehen ist.
2. Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter, wobei ein in einem Gehäuse vorgesehenes Klemmelement um eine zu dem Lichtwellenleiter senkrechte Achse geschwenkt wird und das Klemmelement bei seiner Schwenkbewegung den Lichtwellenleiter gegen eine Auflagefläche klemmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung um eine gehäusefeste Achse (9) erfolgt, die eine Bohrung in dem Klemmelement (7) durchsetzt, wobei das Klemmelement (7) direkt auf den Lichtwellenleiter (4) drückt, für den ein Stirnanschlag (6) in dem Gehäuse (2) vorgesehen ist.
3. Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (5) Noppen aufweist, die von unten gegen die Isolation des Lichtwellenleiters drücken.
4. Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (5) als Rinne ausgebildet ist, die ein genaues Positionieren des Lichtwellenleiters (4) vor dem Verklemmen vereinfacht.
5. Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (1/7) in seiner Klemmstellung an einer Rastnase (8) verrastet.
DE1998143093 1998-09-21 1998-09-21 Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter Expired - Fee Related DE19843093C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998143093 DE19843093C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998143093 DE19843093C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843093A1 DE19843093A1 (de) 2000-05-11
DE19843093C2 true DE19843093C2 (de) 2001-08-30

Family

ID=7881611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998143093 Expired - Fee Related DE19843093C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19843093C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114741B4 (de) * 2018-06-19 2022-06-30 AIXEMTEC GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung von polarisationserhaltenden Lichtleitfasern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531857B2 (de) * 1974-07-17 1977-11-24 Hitachi, Ltd, Tokio Kupplung fuer lichtleitfasern
EP0508674A2 (de) * 1991-04-11 1992-10-14 The Whitaker Corporation Faseroptischer Stecker

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531857B2 (de) * 1974-07-17 1977-11-24 Hitachi, Ltd, Tokio Kupplung fuer lichtleitfasern
EP0508674A2 (de) * 1991-04-11 1992-10-14 The Whitaker Corporation Faseroptischer Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
DE19843093A1 (de) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570652B1 (de) Steckverbindung für Lichtwellenleiter
EP2272153A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine
DE2726913B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier ummantelter Einzellichtleitfasern
EP1154241B1 (de) Winkelmesseinrichtung
EP2565693A1 (de) Haltevorrichtung für Glasfaser-Netzverteiler
EP0783933A1 (de) Bohr- und Meisselgerät
DE3517388C2 (de)
DE19923900A1 (de) Encoder mit zusammensteckbarem Gehäuse
DE3433635C2 (de)
DE19843093C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Lichtwellenleiter
CH681493A5 (de)
WO2006030004A2 (de) Gehäuse und gehäuseverbindung für sensoren
DE19516241A1 (de) Lichtwellenleiterverbinder
DE102004044672A1 (de) Scharnieraufbau und Schutzvorrichtung mit einem Scharnieraufbau
DE3007803A1 (de) Optische koppelvorrichtung
EP1088737A2 (de) Baugruppe mit Vorrichtung zum Ausrichten von zwei benachbarten Teilen
DE19820027A1 (de) Abfangvorrichtung für ein optisches oder LWL-Kabel
DE102018216449B4 (de) Lenkvorrichtung mit einer Steckverbindereinheit zur elektrischen Kontaktierung einer Lenksensoreinheit
EP1101135B1 (de) Steckeranordnung für lichtwellenleiter
EP0085955A2 (de) Schalter für Lichtleiter
DE19851867C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Lichtwellenleitern miteinander oder mit elektrooptischen Sende- und/oder Empfangseinrichtungen
DE3822894A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer mindestens einen lichtwellenleiterverbinder
DE19840442C2 (de) Steckvorrichtung für einen Lichtwellenleiter
DE2627291C3 (de) Kupplung für zwei fluchtende Lichtleitfasern
WO2001018571A2 (de) Optischer steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee