DE19842699A1 - Pocket shaped board game with magnetizable playing pieces moved by magnetic bar with two outer ends - Google Patents

Pocket shaped board game with magnetizable playing pieces moved by magnetic bar with two outer ends

Info

Publication number
DE19842699A1
DE19842699A1 DE1998142699 DE19842699A DE19842699A1 DE 19842699 A1 DE19842699 A1 DE 19842699A1 DE 1998142699 DE1998142699 DE 1998142699 DE 19842699 A DE19842699 A DE 19842699A DE 19842699 A1 DE19842699 A1 DE 19842699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
board
magnetic
permanent magnet
playing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998142699
Other languages
German (de)
Other versions
DE19842699C2 (en
Inventor
Michael Splitgerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998142699 priority Critical patent/DE19842699C2/en
Publication of DE19842699A1 publication Critical patent/DE19842699A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19842699C2 publication Critical patent/DE19842699C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00694Magnetic board games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/0023Foldable, rollable, collapsible or segmented boards
    • A63F2003/00233Foldable, rollable, collapsible or segmented boards with one fold or hinge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/0063Magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00895Accessories for board games
    • A63F2003/00899Instruments for handling a playing piece
    • A63F2003/00927Instruments for handling a playing piece magnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The pocket-shaped board game comprises a board (10) with game-field (11) and playing pieces (12) made of magnetizable material held on the game-field by means of magnets. The playing pieces are placed on, and or removed from, the board by means of a magnetic bar (20). The two outer ends (21,22) of the magnetic bar have permanent magnets (23,24) possessing different magnetic field intensity.

Description

Die Erfindung betrifft ein Brettspiel in Taschenformat nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a pocket-sized board game according to the preamble of Claim 1.

Brettspiele in Taschenformat lassen sich aufgrund ihres geringen Raumbedarfs bequem in Reise- und Hosentaschen verstauen und können jederzeit nach Belieben eingesetzt werden. Bei herkömmlichen Brettspielen besteht das Problem, daß entsprechend der geringen Größe des Spielfelds auch die Größe der Spielfiguren oder Spielsteine reduziert werden muß, so daß diese ab einer gewissen Größe nicht mehr leicht zu handhaben sind. Desweiteren genügen schon kleinere Erschütterungen, um die Spielfiguren oder Spielsteine auf dem Spielfeld unbeabsichtigt zu bewegen und den Spielablauf zu stören.Pocket-sized board games are easy to fit in due to their small footprint Stow away travel and trouser pockets and can be used at any time. With conventional board games there is a problem that according to the small size of the playing field, the size of the characters or pieces must also be reduced so that from a certain size these are no longer easy to handle. Furthermore, it is sufficient even small shocks to the game pieces or game pieces on the field move unintentionally and disrupt the gameplay.

Um eine gewisse Haftung auf dem Spielfeld zu erreichen, sind die Spielfiguren häufig mit Steckverbindungen ausgestattet, die eine feste Plazierung auf dem Spielfeld ermöglichen wie beispielsweise beim sog. Steckschachspiel. Je nach Form und Anzahl der Spielfiguren oder Spielsteine ist jedoch eine derartige Handhabung der einzelnen Spielfiguren oder Spielsteine nicht mehr möglich. Beispielsweise werden beim Go-Spiel zwei Sätze Spielsteine mit jeweils 180 Stück verwendet. Eine solche Vielzahl von Spielfiguren oder Spielsteinen, die zudem sehr geringe Abmessungen aufweisen müssen, lassen sich kaum mehr von Hand setzen oder entfernen.In order to achieve a certain degree of liability on the playing field, the characters are often included Plug connections equipped, which allow a firm placement on the field like for example in the so-called plug chess game. Depending on the shape and number of characters or However, playing pieces is such a handling of the individual playing pieces or playing pieces not possible anymore. For example, in the go game, two sets of pieces are made with each 180 pieces used. Such a variety of game pieces or game pieces, which are also very must have small dimensions, can hardly be set by hand or remove.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Brettspiel in Taschenformat zu schaffen, das auch bei einer Vielzahl von Spielfiguren oder Spielsteinen mit geringer Größe leicht zu handhaben ist. The object of the present invention is to create a pocket-sized board game create that even with a variety of game pieces or game pieces of small size is easy to use.  

Diese Aufgabe wird mit einem Brettspiel nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with a board game according to the features of claim 1. Advantageous further developments are specified in the subclaims.

Der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Spielfeld des Spielbretts mit einem Magneten zu beaufschlagen und die Spielfiguren aus magnetisierbarem Material herzustellen, so daß sie beim Setzen auf das Spielfeld auf diesem haften. Ein Verrutschen der Spielfiguren oder Spielsteine auf der Spielfläche wird somit verhindert. Zur optimalen Handhabung der Spielfiguren oder Spielsteine, d. h. zum Setzen und/oder Entfernen der Spielfiguren oder Spielsteine ist ein Magnetstab vorgesehen, dessen Magnetfeldstärke so bemessen ist, daß die Spielfiguren oder Spielsteine auf das Spielfeld setzen und/oder vom Spielfeld entfernen kann. Ein Setzen bzw. Entfernen der Spielfiguren von Hand erübrigt sich somit. Auf diese Weise lassen sich Spielfiguren oder Spielsteine mit geringen Abmessungen leicht auf das Spielfeld bringen und ebenso einfach davon entfernen, ohne daß die Position der auf dem Spielfeld befindlichen übrigen Spielfiguren bzw. Spielsteine davon beeinträchtigt wird.The main idea of the present invention is to include the playing field of the game board to apply a magnet and the play figures made of magnetizable material to make so that they stick to the field when placed on the field. A slipping of the This prevents playing figures or playing pieces on the playing area. For optimal Handling the pieces or pieces, d. H. for setting and / or removing the A magnetic rod is provided for playing figures or playing stones, the magnetic field strength of which is so is dimensioned that the game pieces or game pieces put on the field and / or from Can remove the playing field. There is no need to set or remove the figures by hand Consequently. In this way, game figures or game pieces with small dimensions easily bring to the field and just as easy to remove from it without losing position the remaining figures or stones on the field are affected becomes.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Magnetstab an seinen beiden äußeren Enden einen ersten Dauermagneten und einen zweiten Dauermagneten, wobei die beiden Dauermagnete eine unterschiedliche Magnetfeldstärke aufweisen. Auf diese Weise kann ein- und derselbe Magnetstab sowohl zum Setzen der Spielfiguren oder Spielsteine auf das Spielfeld als auch zum Entfernen der Spielfiguren bzw. Spielsteine vom Spielfeld verwendet werden.According to an advantageous embodiment, the magnetic rod comprises on its two outer Ends a first permanent magnet and a second permanent magnet, the two Permanent magnets have a different magnetic field strength. In this way, a and the same magnetic rod both for placing the game pieces or game pieces on the Playing field as well as for removing the playing pieces or playing pieces from the playing field become.

Vorzugsweise weist der erste Dauermagnet an dem einen Ende des Magnetstabes eine Magnetfeldstärke auf, die geringer ist als die Magnetfeldstärke des magnetisierten Spielfelds, derart, daß die mit dem ersten Dauermagneten des Magnetstabs transportierten Spielfiguren oder Spielsteine sich bei Kontakt mit den magnetisierten Spielfeld vom ersten Dauermagneten des Magnetstabes lösen und auf dem magnetisierten Spielfeld haften. Durch diese Maßnahme ist ein zielgenaues Absetzen der Spielfiguren oder Spielsteine auf den dafür vorgesehenen Positionen auf dem Spielfeld möglich.The first permanent magnet preferably has one at one end of the magnetic rod Magnetic field strength that is less than the magnetic field strength of the magnetized playing field, such that the figures transported with the first permanent magnet of the magnetic rod or tokens upon contact with the magnetized playing field from the first Loosen the permanent magnet of the magnetic bar and stick it on the magnetized field. By  this measure is a precise placement of the characters or tokens on them intended positions on the field possible.

Vorteilhafterweise weist der zweite Dauermagnet an dem anderen Ende des Magnetstabes eine Magnetfeldstärke auf, die größer ist als die Magnetfeldstärke des Spielfeldes, derart, daß die auf dem magnetisierten Spielfeld plazierten Spielfiguren oder Spielsteine sich bei Kontakt mit dem zweiten Dauermagneten des Magnetstabs vom Spielfeld lösen und am zweiten Dauermagneten des Magnetstabes haften. Hierdurch ist es möglich, nur eine einzige Spielfigur oder einen einzigen Spielstein vom Spielfeld zu entfernen, ohne daß dabei die benachbarten Spielfiguren oder Spielsteine auf dem Spielfeld ihre Positionen ändern.The second permanent magnet advantageously has at the other end of the magnetic rod a magnetic field strength that is greater than the magnetic field strength of the field, such that the figures or playing pieces placed on the magnetized playing field are in contact release with the second permanent magnet of the magnetic bar from the playing field and on the second one Permanent magnets of the magnetic stick stick. This makes it possible to have only one Remove a piece or a single piece from the field without losing the neighboring figures or stones on the field change their positions.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Magnetstab an einem Ende einen Dauermagneten, dessen Magnetfeldstärke mittels einer Einstellvorrichtung kontinuierlich einstellbar ist. Auf diese Weise kann eine Spielfigur oder ein Spielstein mit dem Magnetstab von einer Position auf dem Spielfeld aufgenommen und direkt zu einer anderen Position auf dem Spielfeld bewegt und dort abgesetzt werden.According to a further advantageous embodiment, the magnetic rod comprises at one end a permanent magnet, the magnetic field strength by means of an adjusting device is continuously adjustable. In this way, a pawn or a token can be used with the Magnetic rod picked up from one position on the field and directly to another Position moved on the field and placed there.

Vorteilhafterweise umfaßt die Einstellvorrichtung eine Hülse und eine Feder, wobei der Magnetstab in der Hülse angeordnet und mit Federkraft beaufschlagt ist, derart, daß sich der Dauermagnet am Ende des Magnetstabs beim Spannen der Feder außerhalb der Hülse und in Ruhestellung innerhalb der Hülse befindet. Befindet sich der Dauermagnet außerhalb der Hülse, ist die Magnetfeldstärke maximal. Befindet sich der Dauermagnet dagegen innerhalb der Hülse, dann wird die Magnetfeldstärke entsprechend abgeschwächt. Durch diese einfache Maßnahme läßt sich die Magnetfeldstärke des Dauermagneten des Magnetstabes nach Belieben einstellen.Advantageously, the adjusting device comprises a sleeve and a spring, the Magnetic rod is arranged in the sleeve and spring force is applied such that the Permanent magnet at the end of the magnetic rod when the spring is tensioned outside the sleeve and in Rest position is located within the sleeve. The permanent magnet is outside the Sleeve, the magnetic field strength is maximum. On the other hand, the permanent magnet is inside the sleeve, then the magnetic field strength is weakened accordingly. Through this simple Measure can be the magnetic field strength of the permanent magnet of the magnetic rod Set at will.

Zweckmäßigerweise ist die Magnetfeldstärke des Dauermagneten des Magnetstabes derart bemessen, daß sie beim Austritt des Dauermagneten aus der Hülse größer ist als die Magnetfeldstärke des Spielfelds und daß die Magnetfeldstärke des Dauermagneten des Magnetstabs beim Eintritt in die Hülse derart abgeschwächt ist, daß sie im Vergleich zur Magnetfeldstärke des Spielfelds geringer ist.The magnetic field strength of the permanent magnet of the magnetic rod is expediently such dimensioned that it is larger than that when the permanent magnet exits the sleeve Magnetic field strength of the playing field and that the magnetic field strength of the permanent magnet of the  Magnetic rod is weakened when entering the sleeve so that it compared to Magnetic field strength of the playing field is lower.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Platte oder eine Folie aus magnetischem Material unterhalb des Spielfelds angeordnet, derart, daß die Magnetfeldstärke auf dem gesamten Spielfeld im wesentlichen homogen ist. Hierdurch wird eine gleichbleibende Haftung auf dem gesamten Spielfeld gewährleistet.In a further advantageous embodiment, a plate or a film is made of magnetic Material arranged below the field, such that the magnetic field strength on the entire playing field is essentially homogeneous. This will make a constant Liability is guaranteed on the entire field.

Vorzugsweise ist mindestens ein Behältnis zur Aufbewahrung der Spielfiguren oder Spielsteine und des Magnetstabes vorgesehen, wobei das Behältnis derart im Spielbrett eingelassen ist, daß es bündig mit dem Spielbrett abschließt. Die Spielfiguren oder Spielsteine sind durch diese Maßnahme auf komfortable Weise und in räumlicher Nähe zum Spielbrett untergebracht, wobei das Spielbrett seine kompakte Gestaltung beibehält.Preferably there is at least one container for storing the game figures or Game pieces and the magnetic rod are provided, the container in this way in the game board is embedded that it is flush with the game board. The game pieces or game pieces thanks to this measure are comfortable and close to the game board housed, with the game board maintaining its compact design.

Vorzugsweise ist das Behältnis als eine im Spielbrett integrierte Schublade ausgestaltet. Durch diese Maßnahme sind die Spielsteine oder Spielfiguren jederzeit leicht zugänglich.The container is preferably designed as a drawer integrated in the game board. By this measure makes the tokens or pawns easily accessible at all times.

Schließlich wird es gemäß der vorliegenden Erfindung allgemein als vorteilhaft erachtet, daß eine Abstreifeinrichtung zum Abstreifen der Spielfiguren oder Spielsteine von den Dauermagneten des Magnetstabs vorgesehen ist. Die Abstreifeinrichtung gewährleistet eine mühelose Entfernung der vom Spielfeld entnommenen Spielfiguren oder Spielsteine.Finally, according to the present invention, it is generally considered advantageous that a stripping device for stripping the characters or pieces from the Permanent magnet of the magnetic rod is provided. The scraper ensures a effortless removal of the characters or stones removed from the field.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Spielbrett zusammenklappbar ausgestaltet, wobei das Spielbrett in etwa zwei gleich große Abschnitte unterteilt ist, die mittels eines Gelenks, insbesondere eines Scharniers, an der dem Spielfeld gegenüberliegenden Unterseite des Spielbretts miteinander verbunden sind. Durch diese konstruktive Maßnahme wird der Raumbedarf des Spielbretts verringert und eine höhere Kompaktheit erzielt. In a further advantageous embodiment, the game board can be folded up designed, the game board is divided into approximately two equal sections, the by means of a joint, in particular a hinge, on the playing field opposite underside of the game board are interconnected. Through this constructive measure, the space requirement of the game board is reduced and a higher Compactness achieved.  

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Verschließeinrichtung vorgesehen, welche die zusammengeklappten Abschnitte des Spielbretts sichert. Hierdurch wird ein Auseinanderklappen der Abschnitte des Spielbretts verhindert, ebenso wird vermieden, daß sich die mit Spielfiguren oder Spielsteinen gefüllten Behältnisse öffnen oder sich vom Spielbrett lösen.In a further advantageous embodiment, a closing device is provided which secures the folded sections of the game board. This will be a Unfolding of the sections of the game board prevented, it is also avoided that the containers filled with playing pieces or playing pieces open or the Solve game board.

Vorteilhafterweise umfaßt die Verschließeinrichtung an der Unterseite des Spielbretts Füße und damit korrespondierende Öffnungen, wobei die korrespondierenden Öffnungen derart an der Unterseite angeordnet sind, daß die Füße bei zusammengeklapptem Spielbrett darin aufgenommen sind. Durch diese konstruktive Maßnahme kann das Spielbrett einerseits auf unebenen Stellflächen aufgestellt werden und andererseits wird gewährleistet, daß die mit den Füßen versehenen Abschnitte des Spielbretts vollständig zusammengeklappt werden können.The closing device advantageously comprises feet on the underside of the game board and openings corresponding therewith, the corresponding openings being such are arranged on the underside that the feet in it when the game board is folded are included. Through this constructive measure, the game board can on the one hand uneven spaces are set up and on the other hand it is ensured that the with the Feet-provided sections of the game board can be folded completely.

Vorzugsweise ist der Durchmesser der korrespondierenden Öffnungen geringfügig größer als der Durchmesser der Füße. Auf diese Weise wird eine gewisse Haftung der Füße innerhalb der korrespondierenden Öffnungen ermöglicht, so daß sich die zusammengeklappten Abschnitte auch bei kleineren Erschütterungen nicht voneinander lösen.The diameter of the corresponding openings is preferably slightly larger than the diameter of the feet. In this way there is some adhesion of the feet inside of the corresponding openings, so that the collapsed Do not separate sections from each other even with minor vibrations.

Um eine verstärkte Haftung der zusammengeklappten Abschnitte des Spielbretts zu erreichen, sind die Füße jeweils paarweise einander zugeordnet, derart, daß die Füße beim Zusammenklappen der Abschnitte des Spielbretts in die korrespondierenden Öffnungen aufgenommen werden und zugleich miteinander verklemmen oder verrasten. Durch das gegenseitige Verklemmen oder Verrasten der Füße wird eine verstärkte Haftung der Füße in den korrespondierenden Öffnungen ermöglicht, so daß das zusammengeklappte Spielbrett auch größeren Erschütterungen standhält.To increase the adhesion of the folded sections of the game board reach, the feet are each paired with each other, such that the feet when Collapse the sections of the game board into the corresponding openings be recorded and at the same time jammed or locked together. By the mutual jamming or locking of the feet will increase the adhesion of the feet in the corresponding openings, so that the folded game board also withstands major shocks.

Vorzugsweise sind die Spielfiguren oder Spielsteine aus eisenhaltigem Material, insbesondere aus Eisenblech hergestellt. Die Spielfiguren oder Spielsteine aus Eisenblech zeichnen sich sowohl durch eine hohe Magnetisierbarkeit als auch durch ein geringes Gewicht aus. The game pieces or game pieces are preferably made of ferrous material, in particular made of iron sheet. The characters or pieces made of sheet iron stand out both by a high magnetizability and by a low weight.  

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Insbesondere soll die Erfindung am Beispiel eines Go-Spiels erläutert werden, wobei die Erfindung gleichermaßen auf andere Spielarten anwendbar ist. Hierbei zeigen:The invention is also explained below with regard to further features and advantages the description of an embodiment and with reference to the accompanying Drawings explained. In particular, the invention is to be explained using the example of a go game the invention is equally applicable to other types of game. Here demonstrate:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brettspiels in Draufsicht; Fig. 1 shows a first embodiment of a board game according to the invention in plan view;

Fig. 2 einen Magnetstab nach Fig. 1 in Vorderansicht; FIG. 2 shows a magnetic rod according to FIG. 1 in a front view;

Fig. 2a eine weitere Ausführungsform des Magnetstabs in Vorderansicht; 2a shows a further embodiment of the magnetic bar in front view.

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform des Brettspiels in perspektivischer Ansicht und Fig. 3 shows another embodiment of the board game in a perspective view

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des teilweise zusammengeklappten Brettspiels von Fig. 3. FIG. 4 is a perspective view of the partially folded board game of FIG. 3.

In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform eines Brettspiels in Draufsicht dargestellt. Das Brettspiel umfaßt ein Spielbrett 10 mit einer Oberseite, die das Spielfeld 11 bildet und eine dem Spielfeld 11 gegenüberliegenden Unterseite 11'. Auf dem Spielfeld 11 werden die Spielfiguren oder Spielsteine 12 plaziert. Im Spielbrett 10 ist unterhalb des Spielfelds 11 eine Platte oder eine Folie (nicht gezeigt) aus magnetischem Material angeordnet, so daß die Magnetfeldstärke auf dem gesamten Spielfeld 11 im wesentlichen homogen ist. Die Spielfiguren oder Spielsteine 12 bestehen aus magnetisierbarem Material, zweckmäßigerweise aus Eisenblech, und haften auf dem magnetisierten Spielfeld 11. Zum Setzen der Spielfiguren oder Spielsteine 12 auf das Spielfeld 11 und/oder zum Entfernen der Spielfiguren oder Spielsteine 12 von dem Spielfeld 11 ist ein Magnetstab 20 vorgesehen. Der Magnetstab 20 weist an seinen beiden äußeren Enden 21 und 22 einen ersten Dauermagneten 23 und einen zweiten Dauermagneten 24 auf, wobei sich die beiden Dauermagnete 23 und 24 in ihrer Magnetfeldstärke unterscheiden. Der schwächere erste Dauermagnet 23 des Magnetstabs 20 weist gerade eine solche Magnetfeldstärke auf, die etwas geringer ist als die Magnetfeldstärke des magnetisierten Spielfelds 11. Diese Magnetfeldstärke des schwächeren ersten Dauermagnets 23 reicht aus, um einen Spielstein aus Eisenblech aufzunehmen und ihn auf das Spielfeld 11 zu plazieren. Dabei soll die Magnetfeldstärke des schwächeren ersten Dauermagneten 23 zweckmäßigerweise so bemessen sein, daß jeweils nur ein einziger Spielstein 12 aufgenommen wird. Da die Magnetfeldstärke des schwächeren Dauermagneten 23 geringer ist als die Magnetfeldstärke des Spielfelds 11, bleibt der Spielstein 12 nach dem Kontakt mit dem Spielfeld 11 auf diesem haften. Um den gesetzten Spielstein 12 vom Spielfeld 11 wieder zu entfernen, wird der stärkere zweite Dauermagnet 24 am anderen Ende des Magnetstabs 20 verwendet. Der stärkere zweite Dauermagnet 24 weist zu diesem Zweck eine Magnetfeldstärke auf, die größer ist als die Magnetfeldstärke des Spielfelds 11. Berührt der zweite Dauermagnet 24 des Magnetstabs 20 einen auf dem Spielfeld 11 plazierten Spielstein 12, dann löst sich dieser Spielstein 12 vom Spielfeld 11 und bleibt am zweiten Dauermagneten 24 des Magnetstabs haften.In Fig. 1, a first embodiment of a board game is shown in plan view. The board game comprises a game board 10 with an upper side which forms the playing field 11 and an underside 11 'opposite the playing field 11 . The playing figures or playing pieces 12 are placed on the playing field 11 . A plate or a foil (not shown) made of magnetic material is arranged in the game board 10 below the game field 11 , so that the magnetic field strength is essentially homogeneous on the entire game field 11 . The game figures or game pieces 12 are made of magnetizable material, expediently made of sheet iron, and adhere to the magnetized game field 11 . A magnetic rod 20 is provided for placing the game figures or game pieces 12 on the game field 11 and / or for removing the game figures or game pieces 12 from the game area 11 . The magnetic rod 20 has at its two outer ends 21 and 22 a first permanent magnet 23 and a second permanent magnet 24 , the two permanent magnets 23 and 24 differing in their magnetic field strength. The weaker first permanent magnet 23 of the magnetic rod 20 has just such a magnetic field strength that is somewhat less than the magnetic field strength of the magnetized playing field 11 . This magnetic field strength of the weaker first permanent magnet 23 is sufficient to pick up a sheet iron piece and place it on the playing field 11 . The magnetic field strength of the weaker first permanent magnet 23 should expediently be such that only a single piece 12 is received in each case. Since the magnetic field strength of the weaker permanent magnet 23 is less than the magnetic field strength of the playing field 11 , the playing piece 12 remains adhering to the playing field 11 after contact. In order to remove the set tile 12 from the playing field 11 again, the stronger second permanent magnet 24 at the other end of the magnetic rod 20 is used. For this purpose, the stronger second permanent magnet 24 has a magnetic field strength that is greater than the magnetic field strength of the playing field 11 . If the second permanent magnet 24 of the magnetic rod 20 touches a playing stone 12 placed on the playing field 11 , then this playing stone 12 detaches from the playing field 11 and remains attached to the second permanent magnet 24 of the magnetic stick.

Die Spielsteine 12 sind linsenförmig gestaltet und haben einen Durchmesser von ca. 4-6 Millimeter. Hierdurch wird eine optimale Haftung sowohl am Spielfeld 11 als auch an den Dauermagneten 23 und 24 des Magnetstabs 20 gewährleistet. Die Spielsteine 12 sind vor, während und nach dem Spiel in Schubladen 13 untergebracht, die im Spielbrett 10 integriert sind. Die Ausführungsform des Brettspiels gemäß Fig. 1 umfaßt zwei Schubladen, die einander gegenüberliegen. Die Schubladen 13 sind unterteilt in einen Raum für die auf das Spielfeld 11 zu setzende Spielsteine 12, einen Raum für den Magnetstab 20 und einen Raum für die vom Spielfeld 11 entfernten Spielsteine 12. In dem Raum für die vom Spielfeld 11 entfernten Spielsteine 12 ist eine Abstreifeinrichtung 14 zum Abstreifen der Spielsteine 12 von dem Dauermagneten 24 oder 23 des Magnetstabs vorgesehen. Die Abstreifeinrichtung 14 umfaßt eine Platte 15, die mit einem Einschnitt 15' versehen ist, so daß die Platte 15 im wesentlichen zangenförmig ausgebildet ist. Die Platte 15 ist vom Boden der Schublade beabstandet (nicht gezeigt). Die lichte Weite des Einschnitts 15' der Platte 15 entspricht in etwa dem Durchmesser des Magnetstabes 20 sowie dem Durchmesser der Dauermagnete 23 und 24, so daß der Magnetstab beim Abstreifen der Spielsteine 12 in vertikaler Richtung durch den Einschnitt 15' hindurch bewegt werden kann. Die lichte Weite des Einschnitts 15' der Platte 15 ist jedoch geringer als der Durchmesser der Spielsteine 12, so daß diese beim Durchziehen des Magnetstabes 20 durch den Einschnitt 15' an der Unterseite der Platte 15 haften bleiben und beim Entfernen des Magnetstabs 20 in den dafür vorgesehenen Raum der Schublade 13 zurückfallen.The game pieces 12 are lenticular and have a diameter of about 4-6 millimeters. This ensures optimal adhesion both to the playing field 11 and to the permanent magnets 23 and 24 of the magnetic rod 20 . The game pieces 12 are placed before, during and after the game in drawers 13 which are integrated in the game board 10 . The embodiment of the board game according to FIG. 1 comprises two drawers which are opposite one another. The drawers 13 are divided into a space for the playing pieces 12 to be placed on the playing field 11 , a space for the magnetic rod 20 and a space for the playing pieces 12 removed from the playing field 11 . In the space for the playing stones 12 removed from the playing field 11 , a stripping device 14 is provided for stripping the playing stones 12 from the permanent magnet 24 or 23 of the magnetic rod. The stripping device 14 comprises a plate 15 , which is provided with an incision 15 ', so that the plate 15 is essentially pliers-shaped. The plate 15 is spaced from the bottom of the drawer (not shown). The clear width of the incision 15 'of the plate 15 corresponds approximately to the diameter of the magnetic rod 20 and the diameter of the permanent magnets 23 and 24 , so that the magnetic rod can be moved in a vertical direction through the incision 15 ' when the playing pieces 12 are stripped off. The clear width of the cut 15 'of the plate 15 is, however, less than the diameter of the game pieces 12 , so that they stick to the underside of the plate 15 when the magnetic rod 20 is pulled through the cut 15 ' and when the magnetic rod 20 is removed in the intended space of the drawer 13 fall back.

In Fig. 2 ist der Magnetstab 20 in Vorderansicht dargestellt. Deutlich zu erkennen sind die an den Enden 21 und 22 des Magnetstabs 20 angeordneten Dauermagnete 23 und 24, die hinsichtlich ihrer Größe und somit auch bezüglich ihrer Magnetfeldstärke unterschiedlich sind. Die Dauermagnete 23 und 24 können, wie in Fig. 2 gezeigt, in die Enden 21 und 22 des Magnetstabs 20 eingelassen sein oder auf die Enden 21 und 22 aufgesteckt oder aufgeklebt werden.In Fig. 2 of the magnetic bar is shown in front view 20th The permanent magnets 23 and 24 , which are arranged at the ends 21 and 22 of the magnetic rod 20, are clearly recognizable and differ in their size and thus also in their magnetic field strength. The permanent magnets 23 and 24 , as shown in FIG. 2, can be embedded in the ends 21 and 22 of the magnetic rod 20 or can be attached or glued to the ends 21 and 22 .

In Fig. 2a ist eine alternative Ausgestaltung eines Magnetstabs 20 in Vorderansicht gezeigt. Der Magnetstab 20 ist in einer Hülse 25 gehalten und mittels einer Feder 26 beaufschlagt. Das in Fig. 2a dargestellte obere Ende 21 des Magnetstabs ragt aus der Hülse 25 hervor und bildet einen Stift 28. Das dem Stift 28 gegenüberliegende, untere Ende 22 des Magnetstabs 20 umfaßt einen Dauermagneten 24'. In Ruhestellung findet sich das den Dauermagneten 24' aufweisende Ende 22 des Magnetstabs 20 innerhalb der Hülse 25 und zwar zweckmäßigerweise soweit zum Hülsenende beabstandet, daß der Dauermagnet 24' in Ruhestellung praktisch keine Magnetwirkung mehr zeigt.An alternative embodiment of a magnetic rod 20 is shown in front view in FIG. 2a. The magnetic rod 20 is held in a sleeve 25 and acted upon by a spring 26 . The upper end 21 of the magnetic rod shown in FIG. 2a protrudes from the sleeve 25 and forms a pin 28 . The lower end 22 of the magnetic rod 20 opposite the pin 28 comprises a permanent magnet 24 '. In the rest position there is the permanent magnet 24 'having end 22 of the bar magnet 20 within the sleeve 25 and indeed expediently so far spaced from the sleeve end, that the permanent magnet 24' in the rest position is practically no magnetic effect.

Durch Drücken des Stiftes 28 am oberen Ende des Magnetstabs 20 gegen die Federkraft wird der Dauermagnet 24' aus der Öffnung 27 am unteren Ende der Hülse 25 geschoben, so daß der Dauermagnet 24' die volle Feldstärke erreicht. Die Magnetfeldstärke des Dauermagneten 24' ist dabei so bemessen, daß sie in dieser Austrittsstellung größer als die Magnetfeldstärke des Spielfeldes 11 ist. Auf diese Weise lassen sich die Spielsteine 12 von dem Spielfeld 11 aufnehmen und forttransportieren. Soll der Spielstein 12 anschließend auf eine andere Position im Spielfeld 11 gesetzt werden oder in die Schublade 13 abgelegt werden, so wird der Druck auf den Stift 28 gelockert oder vollständig gelöst, so daß der Magnetstab 20 wieder in die Ruhestellung gelangt und der Dauermagnet 24' sich innerhalb der Hülse befindet. Der Durchmesser der Öffnung 27 am unteren Ende der Hülse 25 ist kleiner als der Durchmesser der Spielsteine 12, so daß die Spielsteine beim Zurückziehen des Dauermagneten 24' des Magnetstabs 20 nicht in die Hülse 25 folgen können. Durch die zunehmende Distanz zwischen dem Dauermagneten 24 des Magnetstabs 20 und dem unteren Ende der Hülse 25 wird die Magnetfeldstärke des Dauermagneten 24' am unteren Ende der Hülse 25 schwächer, so daß der Spielstein 12 erneut auf das Spielfeld 11 gesetzt oder in die Schublade 13 zurückgelegt werden kann. Die Öffnung 27 am unteren Ende der Hülse 25 wirkt dabei zusätzlich als Abstreifhilfe.By pressing the pin 28 at the upper end of the magnetic rod 20 against the spring force, the permanent magnet 24 'is pushed out of the opening 27 at the lower end of the sleeve 25 , so that the permanent magnet 24 ' reaches the full field strength. The magnetic field strength of the permanent magnet 24 'is dimensioned such that it is greater than the magnetic field strength of the playing field 11 in this exit position. In this way, the playing pieces 12 can be picked up from the playing field 11 and transported away. If the playing stone 12 is then to be placed in another position in the playing field 11 or placed in the drawer 13 , the pressure on the pin 28 is loosened or completely released, so that the magnetic rod 20 returns to the rest position and the permanent magnet 24 ' is inside the sleeve. The diameter of the opening 27 at the lower end of the sleeve 25 is smaller than the diameter of the game pieces 12 , so that the game pieces cannot follow into the case 25 when the permanent magnet 24 'of the magnetic rod 20 is withdrawn. Due to the increasing distance between the permanent magnet 24 of the magnet rod 20 and the lower end of the sleeve 25, the magnetic field strength of the permanent magnet 24 'weaker the sleeve 25 at the lower end, so that the playing piece 12 is again set to the field 11 or returned to the tray 13 can be. The opening 27 at the lower end of the sleeve 25 also acts as a stripping aid.

Am Stift 28 des Magnetstabes 20 kann ferner noch ein weiterer Dauermagnet 23' mit geringerer Magnetfeldstärke als der Dauermagnet 24', vorgesehen sein, um die Spielsteine 12 auf das Spielfeld 11 zu setzen.A further permanent magnet 23 ′ with a lower magnetic field strength than the permanent magnet 24 ′ can also be provided on the pin 28 of the magnetic rod 20 in order to place the playing pieces 12 on the playing field 11 .

In Fig. 3 ist eine weitere Ausgestaltung des Brettspiels gezeigt. Das Brettspiel ist in zwei etwa gleich große Abschnitte 10' und 10" unterteilt, die mittels eines Scharniers 16 (Fig. 4) an der Unterseite 11' des Spielbretts 10 zusammengehalten werden. Durch diese konstruktive Maßnahme läßt sich das Spielbrett 10 zusammenklappen und bequem verstauen. Das Spielbrett 10 weist an der Unterseite 11' vier Füße 17 auf. Die Füße 17 stützen zum einen das Spielbrett zur Stellfläche hin ab und halten die mittels eines Scharniers 16 verbundenen Abschnitte 10' und 10" in vollständig aufgeklapptem Zustand.In Fig. 3, a further embodiment of the board game is shown. The board game is divided into two sections 10 'and 10 "of approximately the same size, which are held together by a hinge 16 ( FIG. 4) on the underside 11 ' of the game board 10. This constructional measure allows the game board 10 to be folded up and stowed away comfortably The game board 10 has four feet 17 on the underside 11 '. The feet 17 firstly support the game board towards the storage surface and hold the sections 10 ' and 10 "connected by means of a hinge 16 in the fully opened state.

In Fig. 4 ist ein Brettspiel mit den teilweise zusammengeklappten Abschnitten 10' und 10" des Spielbretts 10 dargestellt. Jeder Abschnitt 10' und 10" umfaßt an der Unterseite 11 jeweils zwei Füße 17, wobei die Füße 17 der beiden Abschnitte 10' und 10" jeweils paarweise einander zugeordnet sind. Die Füße 17 werden beim Zusammenklappen der Abschnitte 10' und 10" in korrespondierende Öffnungen 18 aufgenommen, die an der Unterseite 11' des Spielbretts 10 derart angeordnet sind, daß sie den Füßen 17 jeweils gegenüberliegen. Somit ist ein vollständiges Schließen bzw. Zusammenklappen der Abschnitte 10' und 10" möglich. Um ein gegenseitiges Verklemmen der Füße 17 zu bewerkstelligen, sind die einander zugeordneten Füße 17 gegeneinander versetzt in den Öffnungen 18 angeordnet, so daß sie beim Einschieben in die jeweils gegenüberliegenden korrespondierenden Öffnungen 18 unter leichtem Druck aneinander anliegen. Die Füße 17 haben in dieser Ausgestaltung einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt, so daß die einander zugeordneten Füße 17 jeweils an ihren ebenen Kontaktflächen 17' miteinander in Anlage kommen. Um ein stärkeres Verhaken der paarweise zugeordneten Füße 17 beim Verschließen zu verhindern, sind die Kanten der Kontaktflächen 17' der Füße 17 leicht abgeschrägt. Zusätzlich oder alternativ können die Füße 17 so ausgebildet sein, daß sie sich zur Stellfläche hin verjüngen. Auf diese Weise lassen sich die Füße 17 leicht in die korrespondierenden Öffnungen 18 einführen.In FIG. 4, a board game with the partially folded portions 10 'and 10 "of the game board 10 is illustrated. Each section 10' and 10" includes at the underside 11, two feet 17, the feet 17 of the two sections 10 'and 10 "are assigned to each other in pairs. When the sections 10 'and 10 " are folded together, the feet 17 are received in corresponding openings 18 which are arranged on the underside 11 ' of the game board 10 in such a way that they each lie opposite the feet 17 . A complete closing or collapsing of the sections 10 'and 10 "is thus possible. In order to bring about a mutual jamming of the feet 17 , the mutually associated feet 17 are arranged offset in relation to one another in the openings 18 , so that they are pushed into the opposite ones corresponding openings 18 abut under slight pressure against each other. the feet 17 have an approximately semi-circular cross-section in this embodiment, so that the mutually associated legs 17 each come to their flat contact surfaces 17 'to each other in installation. to a greater entanglement of the paired legs 17 when To prevent closure, the edges of the contact surfaces 17 'of the feet 17 are slightly beveled. Additionally or alternatively, the feet 17 can be designed such that they taper towards the footprint. In this way, the feet 17 can easily be inserted into the corresponding openings 18 introduce.

In dieser konkreten Ausgestaltung soll der Durchmesser der korrespondierenden Öffnungen 18 so bemessen sein und die Form der Füße 17 so gestaltet sein, daß die Öffnungen 18 gleichzeitig zwei Füße 17 aufnehmen können. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist der Durchmesser der korrespondierenden Öffnungen 18 geringfügig größer als der maximale Durchmesser der Füße 17.In this specific embodiment, the diameter of the corresponding openings 18 should be dimensioned and the shape of the feet 17 should be such that the openings 18 can accommodate two feet 17 at the same time. As can be seen from FIG. 4, the diameter of the corresponding openings 18 is slightly larger than the maximum diameter of the feet 17 .

Ist eine Klemmwirkung der Füße 17 nicht erwünscht, so können die korrespondierenden Öffnungen 18 und die einander zugeordneten Füße 17 der Abschnitte 10' und 10" so angeordnet sein, daß die korrespondierenden Öffnungen 18 jeweils nur einen Fuß 17, und zwar den der Öffnung 18 gegenüberliegenden Fuß 17 aufnehmen.If a clamping action of the feet 17 is not desired, the corresponding openings 18 and the mutually associated feet 17 of the sections 10 'and 10 "can be arranged such that the corresponding openings 18 each have only one foot 17 , namely that opposite the opening 18 Pick up foot 17 .

Die Schubladen 13 sind in der Unterseite 11' des Spielbretts 10 eingelassen und können mittels Führungen (nicht gezeigt) zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung hin- und herbewegt werden. Die Schubladen 13 schließen mit dem Spielbrett 10 bündig ab. Wird das Spielbrett 10 zusammengeklappt, kommen die Schubladen 13 flächig miteinander in Anlage. Somit wird verhindert, daß sich die Schubladen 13 während des Transports des zusammengeklappten Spielbretts 10 versehentlich öffnen. Zusätzlich können die Führungen der Schubladen 13 so ausgelegt sein, daß die Schubladen 13 unter leichtem Druck herausgeschoben werden. Um ein Herausfallen der Schubladen 13 aus dem Spielbrett 10 zu verhindern, sind die Schubladen 13 an der Kante des Spielbretts 10 arretiert. The drawers 13 are embedded in the underside 11 'of the game board 10 and can be moved back and forth between open and closed positions by means of guides (not shown). The drawers 13 are flush with the game board 10 . If the game board 10 is collapsed, the drawers 13 come into abutment with one another. This prevents the drawers 13 from opening accidentally during the transport of the folded game board 10 . In addition, the guides of the drawers 13 can be designed so that the drawers 13 are pushed out under slight pressure. In order to prevent the drawers 13 from falling out of the game board 10 , the drawers 13 are locked at the edge of the game board 10 .

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Spielbrett
Game board

1010th

', ',

1010th

" Abschnitte (Spielbrett)
"Sections (game board)

1111

Spielfeld (Spielbrett)
Playing field

1111

' Unterseite (Spielbrett)
'' Bottom (board)

1212th

Spielfiguren oder Spielsteine
Figures or stones

1313

Behältnis, Schublade
Container, drawer

1414

Abstreifvorrichtung
Scraper

1515

Platte (Abstreifvorrichtung)
Plate (stripping device)

1515

' Einschnitt (Abstreifvorrichtung)
'' Incision (scraper)

1616

Scharnier
hinge

1717th

Füße
Feet

1717th

' Kontaktfläche (Füße)
'' Contact surface (feet)

1818th

Öffnungen (Spielbrett)
Openings (board)

2020th

Magnetstab
Magnetic rod

2121

, ,

2222

Äußere Enden des Magnetstabs
Outer ends of the magnetic bar

2323

, ,

2323

', ',

2424th

, ,

2424th

' Dauermagnete des Magnetstabs
Permanent magnets of the magnetic rod

2525th

Hülse
Sleeve

2626

Feder
feather

2727

Öffnung (Hülse)
Opening (sleeve)

2828

Stift (Magnetstab)
Pen (magnetic rod)

Claims (17)

1. Brettspiel in Taschenformat, umfassend ein Spielbrett (10) mit einem Spielfeld (11) und darauf plazierbare Spielfiguren oder Spielsteine (12), dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß das Spielfeld (11) mit einem Magneten beaufschlagt ist,
  • 2. die Spielfiguren oder Spielsteine (12) aus magnetisierbarem Material hergestellt sind, so daß sie beim Setzen auf das Spielfeld (11) auf diesem haften, und daß
  • 3. zum Setzen und/oder Entfernen der Spielfiguren oder Spielsteine (12) ein Magnetstab (20) vorgesehen ist, dessen Magnetfeldstärke so bemessen ist, daß er die Spielfiguren oder Spielsteine (12) auf das Spielfeld (11) setzen und/oder vom Spielfeld (11) entfernen kann, ohne dabei die benachbarten Spielfiguren oder Spielsteine (12) zu beeinträchtigen.
1. A pocket-sized board game comprising a game board ( 10 ) with a game field ( 11 ) and game figures or game pieces ( 12 ) that can be placed thereon, characterized in that
  • 1. that the playing field ( 11 ) is acted upon by a magnet,
  • 2. the game pieces or game pieces ( 12 ) are made of magnetizable material so that they stick to the game field ( 11 ) when placed on it, and that
  • 3. for setting and / or removing the playing figures or playing pieces ( 12 ) a magnetic rod ( 20 ) is provided, the magnetic field strength of which is dimensioned such that it places the playing pieces or playing pieces ( 12 ) on the playing field ( 11 ) and / or from the playing field ( 11 ) can be removed without adversely affecting the adjacent game pieces or game pieces ( 12 ).
2. Brettspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetstab (29) an seinen beiden äußeren Enden (21, 22) einen ersten Dauermagneten (23) und einen zweiten Dauermagneten (24) umfaßt, wobei die beiden Dauermagnete (23, 24) jeweils eine unterschiedliche Magnetfeldstärke aufweisen.2. Board game according to claim 1, characterized in that the magnetic rod ( 29 ) at its two outer ends ( 21 , 22 ) comprises a first permanent magnet ( 23 ) and a second permanent magnet ( 24 ), the two permanent magnets ( 23 , 24 ) each have a different magnetic field strength. 3. Brettspiel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Dauermagnet (23) an dem einen Ende (21) des Magnetstabes (20) eine Magnetfeldstärke aufweist, die geringer ist als die Magnetfeldstärke des magnetisierten Spielfelds (11), derart, daß die mit dem ersten Dauermagneten (23) des Magnetstabs (20) transportierten Spielfiguren oder Spielsteine (12) sich bei Kontakt mit dem magnetisierten Spielfeld (11) vom ersten Dauermagneten (23) des Magnetstabs (20) lösen und auf dem magnetisierten Spielfeld (11) haften. 3. Board game according to claim 1 or 2, characterized in that the first permanent magnet ( 23 ) at one end ( 21 ) of the magnetic rod ( 20 ) has a magnetic field strength which is less than the magnetic field strength of the magnetized playing field ( 11 ), such that that the transported with the first permanent magnet (23) of the magnetic bar (20) characters or tokens (12) dissolve upon contact with the magnetic field (11) from the first permanent magnet (23) of the magnetic bar (20) and on the magnetic field (11 ) be liable. 4. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Dauermagnet (24) an dem anderen Ende (22) des Magnetstabs (20) eine Magnetfeldstärke aufweist, die größer ist als die Magnetfeldstärke des magnetisierten Spielfelds (11) derart, daß die auf dem magnetisierten Spielfeld (11) plazierten Spielfiguren oder Spielsteine (12) sich bei Kontakt mit dem zweiten Dauermagneten (24) des Magnetstabs (20) vom Spielfeld (11) lösen und am zweiten Dauermagneten (24) des Magnetstabs (20) haften.4. Board game according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second permanent magnet ( 24 ) at the other end ( 22 ) of the magnetic rod ( 20 ) has a magnetic field strength which is greater than the magnetic field strength of the magnetized playing field ( 11 ) in such a way that placed on the magnetic field (11) characters or tokens (12) of the magnetic rod (20) loose in contact with the second permanent magnet (24) from the board (11) and the second permanent magnet (24) of the magnetic bar (20) be liable. 5. Brettspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetstab (20) an einem Ende (22) einen Dauermagneten (24') umfaßt, dessen Magnetfeldstärke mittels einer Einstellvorrichtung (25, 26) kontinuierlich einstellbar ist.5. Board game according to claim 1, characterized in that the magnetic rod ( 20 ) at one end ( 22 ) comprises a permanent magnet ( 24 ') whose magnetic field strength is continuously adjustable by means of an adjusting device ( 25 , 26 ). 6. Brettspiel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (25, 26) eine Hülse (25) und eine Feder (26) umfaßt, wobei der Magnetstab (20) in der Hülse (25) angeordnet ist und mit Federkraft beaufschlagt ist, derart, daß sich der Dauermagnet (24') am Ende des Magnetstabs (20) beim Spannen der Feder (26) außerhalb der Hülse (25) und in Ruhestellung innerhalb der Hülse (25) befindet.6. Board game according to claim 5, characterized in that the adjusting device ( 25 , 26 ) comprises a sleeve ( 25 ) and a spring ( 26 ), wherein the magnetic rod ( 20 ) is arranged in the sleeve ( 25 ) and is acted upon by spring force , such that the permanent magnet ( 24 ') is located at the end of the magnetic rod ( 20 ) when the spring ( 26 ) is tensioned outside the sleeve ( 25 ) and in the rest position within the sleeve ( 25 ). 7. Brettspiel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfeldstärke des Dauermagneten (24') des Magnetstabs (20) derart bemessen ist, daß sie beim Austritt des Dauermagneten (24') aus der Hülse (25) größer ist als die Magnetfeldstärke des Spielfelds (11), und daß die Magnetfeldstärke des Dauermagneten (24') des Magnetstabs (20) innerhalb der Hülse (25) derart abgeschwächt ist, daß sie im Vergleich zur Magnetfeldstärke des Spielfelds (11) geringer ist. 7. Board game according to claim 5 or 6, characterized in that the magnetic field strength of the permanent magnet ( 24 ') of the magnetic rod ( 20 ) is dimensioned such that it is larger than that when the permanent magnet ( 24 ') emerges from the sleeve ( 25 ) Magnetic field strength of the playing field ( 11 ), and that the magnetic field strength of the permanent magnet ( 24 ') of the magnetic rod ( 20 ) within the sleeve ( 25 ) is weakened in such a way that it is lower than the magnetic field strength of the playing field ( 11 ). 8. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte oder Folie aus magnetischem Material unterhalb des Spielfelds (11) angeordnet ist, derart, daß die Magnetfeldstärke auf dem gesamten Spielfeld (11) im wesentlichen homogen ist.8. Board game according to one of claims 1 to 7, characterized in that a plate or foil made of magnetic material is arranged below the playing field ( 11 ) such that the magnetic field strength on the entire playing field ( 11 ) is substantially homogeneous. 9. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Behältnis (13) zur Aufbewahrung der Spielfiguren oder Spielsteine (12) und des Magnetstabs (20) vorgesehen ist, wobei das Behältnis (13) derart im Spielbrett (10) eingelassen ist, daß es bündig mit dem Spielbrett (10) abschließt.9. Board game according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one container ( 13 ) for storing the game figures or stones ( 12 ) and the magnetic rod ( 20 ) is provided, the container ( 13 ) in this way in the game board ( 10 ) is inserted that it is flush with the game board ( 10 ). 10. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (13) als eine im Spielbrett (10) integrierte Schublade (13) ausgestaltet ist.10. Board game according to one of claims 1 to 9, characterized in that the container ( 13 ) is designed as a drawer ( 13 ) integrated in the game board ( 10 ). 11. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abstreifeinrichtung (14) zum Abstreifen der Spielfiguren oder Spielsteine (12) von den Dauermagneten (23, 24, 24') des Magnetstabs (20) vorgesehen ist.11. Board game according to one of claims 1 to 10, characterized in that a stripping device ( 14 ) for stripping the game pieces or game pieces ( 12 ) from the permanent magnets ( 23 , 24 , 24 ') of the magnetic rod ( 20 ) is provided. 12. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Spielbrett (10) zusammenklappbar ausgestaltet ist, wobei das Spielbrett (10) in zwei etwa gleich große Abschnitte (10', 10") unterteilt ist, die mittels eines Gelenks (16), insbesondere eines Scharniers (16), an der dem Spielfeld (11) gegenüberliegenden Unterseite (11') des Spielbretts (10) miteinander verbunden sind. 12. Board game according to one of claims 1 to 11, characterized in that the game board ( 10 ) is designed to be collapsible, the game board ( 10 ) being divided into two approximately equally large sections ( 10 ', 10 ") which are connected by means of a joint ( 16 ), in particular a hinge ( 16 ), on the underside ( 11 ') of the game board ( 10 ) opposite the playing field ( 11 ). 13. Brettspiel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschließeinrichtung (17, 18) vorgesehen ist, welche die zusammengeklappten Abschnitte (10', 10") des Spielbretts (10) sichert.13. Board game according to claim 12, characterized in that a closing device ( 17 , 18 ) is provided which secures the folded sections ( 10 ', 10 ") of the game board ( 10 ). 14. Brettspiel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließeinrichtung (17, 18) an der Unterseite (11') des Spielbretts (10) Füße (17) und damit korrespondierende Öffnungen (18) umfaßt, wobei die korrespondierenden Öffnungen (18) derart an der Unterseite (11') angeordnet sind, daß die Füße (17) bei zusammengeklapptem Spielbrett (10) darin aufgenommen sind.14. Board game according to claim 13, characterized in that the closing device ( 17 , 18 ) on the underside ( 11 ') of the game board ( 10 ) comprises feet ( 17 ) and corresponding openings ( 18 ), the corresponding openings ( 18 ) are arranged on the underside ( 11 ') such that the feet ( 17 ) are accommodated therein when the game board ( 10 ) is folded. 15. Brettspiel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der korrespondierenden Öffnungen (18) geringfügig größer ist als der Durchmesser der Füße (17).15. Board game according to claim 14, characterized in that the diameter of the corresponding openings ( 18 ) is slightly larger than the diameter of the feet ( 17 ). 16. Brettspiel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (17) jeweils paarweise einander zugeordnet sind, derart, daß die Füße (17) beim Zusammenklappen der Abschnitte (10', 10") des Spielbretts (10) in die korrespondierenden Öffnungen (18) aufgenommen werden und zugleich miteinander verklemmen oder verrasten.16. Board game according to claim 14, characterized in that the feet ( 17 ) are each assigned in pairs to one another, such that the feet ( 17 ) when folding the sections ( 10 ', 10 ") of the game board ( 10 ) into the corresponding openings ( 18 ) are recorded and at the same time jammed or locked together. 17. Brettspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielfiguren oder Spielsteine (12) aus eisenhaltigem Material, insbesondere aus Eisenblech hergestellt sind.17. Board game according to one of claims 1 to 16, characterized in that the game pieces or game pieces ( 12 ) are made of ferrous material, in particular of sheet iron.
DE1998142699 1998-09-18 1998-09-18 Pocket-sized board game Expired - Fee Related DE19842699C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142699 DE19842699C2 (en) 1998-09-18 1998-09-18 Pocket-sized board game

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142699 DE19842699C2 (en) 1998-09-18 1998-09-18 Pocket-sized board game

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19842699A1 true DE19842699A1 (en) 2000-04-06
DE19842699C2 DE19842699C2 (en) 2002-02-07

Family

ID=7881340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998142699 Expired - Fee Related DE19842699C2 (en) 1998-09-18 1998-09-18 Pocket-sized board game

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19842699C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2835342A1 (en) * 2002-01-30 2003-08-01 Rene Vanderschuren Magnetic device for sorting and picking up coins from purses, till drawers, etc., comprises an arrangement of two permanent magnets for selection of 1 and 2 Euro and 1, 2 and 5 cent coins
EP3072562A3 (en) * 2015-03-25 2016-10-19 Spin Master Ltd. Magnetic game apparatus and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US512381A (en) * 1894-01-09 James t
DE1763348U (en) * 1957-12-21 1958-03-13 Hermann Holtz BOARD GAME.
US4275887A (en) * 1979-10-05 1981-06-30 Takara Co., Ltd. Portable multiple game assembly
DE8902703U1 (en) * 1989-03-06 1989-05-18 Pawlikowsky, Dismas, 8000 Muenchen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2835342A1 (en) * 2002-01-30 2003-08-01 Rene Vanderschuren Magnetic device for sorting and picking up coins from purses, till drawers, etc., comprises an arrangement of two permanent magnets for selection of 1 and 2 Euro and 1, 2 and 5 cent coins
EP3072562A3 (en) * 2015-03-25 2016-10-19 Spin Master Ltd. Magnetic game apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19842699C2 (en) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115075A1 (en) TRANSPORT DEVICE
EP0671192A1 (en) Shiftable block puzzle
DE19900361A1 (en) Container arrangement
DE19842699A1 (en) Pocket shaped board game with magnetizable playing pieces moved by magnetic bar with two outer ends
DE60115506T2 (en) STORAGE DEVICE FOR PLATES
DE3101493A1 (en) FRAME FOR PALLETS
DE10251650B4 (en) Containers for storing and transporting delicate platelike articles and use of such
DE1948311C3 (en) Chess board
DE102018110179A1 (en) Holding device for information carrier and method for arranging information carriers
DE3725349A1 (en) Partition for transversely dividing a receiving compartment having two opposite longitudinal walls
DE8325106U1 (en) PLAYING DEVICE WITH A FRAME WALL FOR PLAYING STONES
WO2002082443A2 (en) Protective case for a disc-shaped data carrier
AT409476B (en) Fixture to detachably hold together sheets, cards, and such
DE19746705C2 (en) Container for storing a stack of cards
DE7824733U1 (en) TRAVEL BOARD GAME ARRANGEMENT
DE2717096C2 (en) Cabinet element with a tilting drawer
DE2603944C2 (en) Containers for golf clubs
DE102022001007A1 (en) toy
DE3914972A1 (en) BILLIARD CHALK HOLDER
DE4108919A1 (en) Card game accessory with movable base - has card-holder groove with closed bottom and parallel sides
DE202011104972U1 (en) Table football machine
DE202019106389U1 (en) Device for holding cards, in particular playing cards
DE202007010708U1 (en) Rod shaped bottle holder
DE19717245A1 (en) Game container with base and lid forming game surfaces
DE102009019241A1 (en) Device for implementing table football game, has play system changing unit quickly changing distribution of player figures on play rods and comprising fast detachable rod fastening element for attaching play rods at boundary walls

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee