DE19840810B4 - Steam iron with water spray and steam boost actuation - Google Patents

Steam iron with water spray and steam boost actuation Download PDF

Info

Publication number
DE19840810B4
DE19840810B4 DE19840810A DE19840810A DE19840810B4 DE 19840810 B4 DE19840810 B4 DE 19840810B4 DE 19840810 A DE19840810 A DE 19840810A DE 19840810 A DE19840810 A DE 19840810A DE 19840810 B4 DE19840810 B4 DE 19840810B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
steam iron
rocker switch
requirements
iron according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19840810A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19840810A1 (en
Inventor
Albert Ostermaier
Thomas Dipl.-Ing. Dorn
Andreas Dipl.-Ing. Rockelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19840810A priority Critical patent/DE19840810B4/en
Priority to IT1999MI001837A priority patent/IT1313120B1/en
Priority to FR9911090A priority patent/FR2783003B1/en
Publication of DE19840810A1 publication Critical patent/DE19840810A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19840810B4 publication Critical patent/DE19840810B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/18Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/22Hand irons internally heated by electricity with means for supplying liquid to the article being ironed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Dampfbügeleisen mit einer Sprühwassereinrichtung (4) mit zugehörigem Betätigungskolben (2) und einer Dampfstoßeinrichtung (5) mit zugehörigem Betätigungskolben (3), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Betätigungskolben (2, 3) mit einer einzigen Wipptaste (1) betätigt werden, die derart verschwenkbar ist, dass die beiden Betätigungskolben (2, 3) abwechselnd betätigt werden können.steam iron with a water spray device (4) with associated Actuating piston (2) and a steam jet device (5) with associated actuating piston (3), characterized in that the two actuating pistons (2, 3) with a single rocker button (1) pressed be pivoted in such a way that the two actuating pistons (2, 3) operated alternately can be.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Dampfbügeleisen mit Sprühwassereinrichtung und Dampfstoßeinrichtung.The Invention relates to a steam iron Sprühwassereinrichtung and steam boost device.

Sprühwassereinrichtungen und Dampfstoßeinrichtungen bei Dampfbügeleisen sind bekannt. Für Dampfbügeleisen, die sowohl eine Sprühwassereinrichtung als auch eine Dampfstoßeinrichtung beinhalten, müssen diese Einrichtungen durch jeweils eine eigene Bedientaste betätigt werden. Nachteilig an dieser Lösung mit zwei getrennten Bedientasten ist allerdings, daß zwischen der Betätigung der einen und der anderen Funktion die Bedienperson umgreifen muß, das heißt die Position des Daumens verändern muß. Dieses häufige Umgreifen während des Bügelns ist für die Bedienperson unkomfortabel. Darüber hinaus ist der doppelte Teileaufwand für die getrennten Bedientasten unrationell.Sprühwassereinrichtungen and steam boost devices with steam irons are known. For Steam iron, which is both a water spray facility as well as a steam boost device must contain these devices are each operated by a separate control button. A disadvantage of this solution with two separate control buttons is that between of actuation the one and the other function the operator has to grasp, that is, the position of the thumb change got to. This frequent Grasp while of ironing is for the operator uncomfortable. In addition, the double Parts effort for the separate control buttons are inefficient.

Die in DE 24 25 118 A1 offenbart eine Drucktaste, die über eine Kolbenstange einen Kolben betätigt. Die Sprühwasser bzw. die Dampfstoßeinrichtung wird wahlweise durch Drücken der Drucktaste mit Wasser versorgt. Ein Ausdrücken des Wassers im Pumpenraum wird durch eine Verschiebung der Drucktaste nach unten bewirkt. Durch das Verkippen des Druckknopf wird der Kolben der Pumpe nicht betätigt. Nur ein Drücken schiebt den Kolbenkopf nach unten, so daß das im Pumpengehäuse befindliche Wasser ausgedrückt wird.In the DE 24 25 118 A1 discloses a push button that actuates a piston via a piston rod. The spray water or the steam boost device is optionally supplied with water by pressing the push button. The water in the pump chamber is pressed out by moving the pushbutton downwards. The piston of the pump is not actuated by tilting the push button. Just one push pushes the piston head down so that the water in the pump housing is squeezed out.

Die DE 24 42 126 A1 beschreibt ein Bügeleisen mit zwei getrennten Drucktasten. Jeder Drucktaste ist dabei eine eigene Kolbenpumpe zugeordnet. Das Betätigen der Kolbenpumpen erfolgt dabei durch Drücken der jeweiligen Drucktaste nach unten.The DE 24 42 126 A1 describes an iron with two separate push buttons. Each push button is assigned its own piston pump. The piston pumps are actuated by pressing the respective pushbutton down.

Die US-PS 2,817,169 zeigt ein Bügeleisen mit zwei Flüssigkeitstanks die jeweils mit einer Pumpeneinheit ausgestattet sind. Ein Stellhebel ist vorgesehen, der derart verschieblich ist, dass wahlweise jeweils die eine oder andere Pumpeneinheit betätigt werden kann.The U.S. Patent 2,817,169 shows an iron with two liquid tanks, each of which is equipped with a pump unit. An adjusting lever is provided, which is displaceable in such a way that either one or the other pump unit can be actuated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bedientaste zu gestalten, bei der kein Umgreifen des Daumens nötig ist, und durch die darüberhinaus die Teilevielfalt reduziert wird.The The invention has for its object to design a control button which does not require a grasping of the thumb, and which also Variety of parts is reduced.

Diese Aufgabe wird mit einem Dampfbügeleisen mit einer Sprühwassereinrichtung mit zugehörigen Betätigungskolben und einer Dampfstoßeinrichtung mit zugehörigen Betätigungskolben gelöst, indem die beiden Betätigungskolben mit einer einzigen Wipptaste betätigt werden. Diese Wipptaste bringt den Vorteil mit sich, daß der Daumen auf ihr abgelegt werden kann und zum Betätigen der Sprühwasser- oder Dampfstoßeinrichtung nur geringfügig auf ihr abgleitend hin und her bewegt werden muß. Des weiteren hat sie eine Teilersparnis zum Vorteil, da zwei getrennte Tasten für Sprühwasser- und Dampfstoßeinrichtung erfindungsgemäß durch eine Taste ersetzt werden.This Task is done with a steam iron with a water spray device with associated actuating piston and a steam jet device with associated actuating piston solved by the two actuating pistons operated with a single rocker switch become. This rocker button has the advantage that the thumb can be placed on it and to operate the spray water or steam boost device only slightly you have to slide it back and forth. Furthermore, she has one Partial savings to the advantage, since two separate buttons for water spray and steam boost device according to the invention a button to be replaced.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind diejenigen Außenkonturen der Wipptaste, die den Betätigungskolben der Wassersprüh- bzw. Dampfstoßeinrichtung zugewandt sind, derart ausgeprägt, daß bei einer Drehbewegung der Wipptaste und einer dadurch bewirkten linearen Bewegung der Betätigungskolben die Auflagefläche der Wipptaste auf den Betätigungskolben in jeder Drehposition der Wipptaste hinreichend groß ist. Dies hat zum Vorteil, daß die Betätigungskolben in erster Linie von oben mit Kraft beaufschlagt werden und daß die Führungen der Kolben keine große Lateralkräfte aufnehmen müssen.In an advantageous embodiment of the invention are those outer contours the rocker button that holds the actuating piston the water spray or steam boost device are so pronounced, that at a rotary movement of the rocker switch and a linear movement caused thereby Movement of the actuating pistons the contact surface the rocker switch on the actuating piston is sufficiently large in every rotational position of the rocker switch. This has the advantage that the actuating piston be loaded primarily from above with force and that the guides the piston not a big one lateral forces have to record.

Vorzugsweise wird die Wipptaste in die Bügeleisenhaube eingeschnappt. Dazu sind vorteilhaft an der Wipptaste zwei Stifte angegossen. Diese beiden Stifte greifen beim Einschnappen der Wipptaste in zwei Löcher in zwei an der Bügeleisenhaube angegossenen Laschen ein. Diese beiden Stifte bilden das Drehlager der Wipptaste aus und definieren dadurch ihren Drehpunkt. Eine Wipptaste mit Drehlagerung hat gegenüber zwei einzelnen Betätigungstasten mit Längsführung den Vorteil der besseren Lagerung und Führung.Preferably the rocker button is in the iron hood snapped. For this purpose, two pins are advantageous on the rocker switch a glove. These two pins engage when the rocker button snaps into place two holes in two on the iron hood molded tabs. These two pins form the pivot bearing the rocker switch and thereby define their pivot point. A rocker switch with pivot bearing opposite two individual actuation buttons with longitudinal guidance Advantage of better storage and guidance.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Sprühwassereinrichtung und die Dampfstoßeinrichtung parallel zueinander gelegen.In The water spray device is an advantageous embodiment of the invention and the steam boost device located parallel to each other.

Vorzugsweise sind die Sprühwassereinrichtung und die Dampfstoßeinrichtung in Längsrichtung des Dampfbügeleisens hintereinander angeordnet.Preferably are the water spray device and the steam boost device in the longitudinal direction of the steam iron arranged one behind the other.

Vorteilhafterweise liegt der Betätigungskolben der in Längsrichtung gesehen vorderen Einrichtung niedriger als der in Längsrichtung hintere. Diese unterschiedliche Höhenlage der beiden Betätigungskolben für Sprühwassereinrichtung und Dampfstoßeinrichtung entspricht vorzugsweise ungefähr dem Verlauf des oberen Randes der Bügeleisenhaube.advantageously, is the actuating piston the lengthways seen front device lower than that in the longitudinal direction rear. This different altitude of the two actuating pistons for water spray equipment and steam boost device preferably corresponds approximately the course of the upper edge of the iron hood.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Wipptaste ein nach unten offener Hohlkörper. Dadurch bietet die Wipptaste eine große Betätigungsfläche bei gleichzeitig geringem Gewicht. Vorteilhafterweise sind dabei die Außenkonturen der Wipptaste die Berandungsflächen von im Inneren des Hohlkörpers angegossenen, in Längsrichtung verlaufenden, aus dem Hohlkörper nach unten herausragenden Platten. Diese Berandungsflächen befinden sich bevorzugt bezüglich der Querrichtung der Wipptaste in ihrer Mitte. Dadurch können die Außenkonturen leicht mit ebenfalls bezüglich der Querrichtung des Dampfbügeleisens mittig angeordneten Betätigungskolben von Sprühwasser- bzw. Dampfstoßeinrichtung zusammenwirken.In an advantageous embodiment of the invention, the rocker switch is a hollow body that is open at the bottom. As a result, the rocker switch offers a large actuation area with a low weight. Advantageously, the outer contours of the rocker button are the boundary surfaces of plates which are cast in the interior of the hollow body and extend in the longitudinal direction and protrude downward from the hollow body. These boundary surfaces are preferably located with respect to the transverse direction of the Rocker button in the middle. As a result, the outer contours can easily interact with actuating pistons of the spray water or steam jet device, which are also arranged centrally with respect to the transverse direction of the steam iron.

Vorzugsweise ragen die Platten in Längsrichtung nach vorne und hinten über den Hohlkörper hinaus und bilden an diesen Stellen End-Anschlagsflächen, die an die Innenseite der Bügeleisenhaube anschlagen. Dadurch werden die Betätigungskolben im Endanschlag entlastet.Preferably the plates protrude lengthways forward and backward over the hollow body and form end stop surfaces at these points, which on the inside of the iron hood. As a result, the actuating pistons in the Relieved end stop.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Oberseite der Wipptaste eine Doppel-Höckerform auf, wobei die Höcker vorzugsweise ungleichförmig ausgebildet sind. Durch diese Struktur ist die Wipptaste optimal an die Ergonomie der Bewegung des Daumens bei der Betätigung der Sprühwasser- bzw. Dampfstoßeinrichtung angepaßt.In An advantageous embodiment of the invention has the top the rocker button has a double hump shape on, with the humps preferably non-uniform are trained. With this structure, the rocker switch is optimal the ergonomics of the movement of the thumb when actuating the water spray or steam boost device customized.

In einer Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In a figure is an embodiment presented the invention.

Die Figur zeigt die Wipptaste in ihrem Zusammenwirken mit den Betätigungskolben der Sprühwasser- und Dampfstoßeinrichtung.The Figure shows the rocker button in its interaction with the actuating piston the water spray and steam boost device.

Mit einer Wipptaste 1 können abwechselnd die Betätigungskolben 2, 3 einer Sprühwassereinrichtung 4 und einer Dampfstoßeinrichtung 5 betätigt werden. Die Wipptaste 1 besitzt dabei in ihren den Betätigungskolben 2, 3 zugewandten Seite Außenkonturen, die derart ausgebildet sind, daß bei einer Drehbewegung der Wipptaste 1 und einer dadurch bedingten linearen Bewegung der Betätigungskolben 2, 3 die Auflagefläche zwischen Wipptaste 1 und Betätigungskolben 2, 3 in jeder Drehposition der Wipptaste 1 hinreichend groß ist. Die Wipptaste 1 wird in eine nur andeutungsweise dargestellte Bügeleisenhaube 7 eingeschnappt. Dazu sind an die Wipptaste 1 zwei Stifte 6 angegossen, die wiederum in Löcher eingreifen, die sich in an der Bügeleisenhaube 7 angegossenen Laschen befinden. Die Laschen weisen eine gewisse Beweglichkeit auf, so daß sie als Federelemente wirken und dadurch das Einschnappen der Wipptaste 1 ermöglichen.With a rocker button 1 can alternate the actuating pistons 2 . 3 a water spray device 4 and a steam jet device 5 be operated. The rocker switch 1 has in it the actuating piston 2 . 3 facing side outer contours which are designed such that when the rocker button is rotated 1 and a consequent linear movement of the actuating pistons 2 . 3 the contact surface between the rocker switch 1 and actuating piston 2 . 3 in every rotational position of the rocker switch 1 is sufficiently large. The rocker switch 1 is in an iron hood shown only hinted 7 snapped. For this are on the rocker switch 1 two pens 6 cast on, which in turn engage in holes that are in the iron hood 7 cast-on tabs. The tabs have a certain mobility, so that they act as spring elements and thereby snap the rocker button 1 enable.

Die von der Wipptaste 1 betätigte Sprühwassereinrichtung 4 und Dampfstoßeinrichtung 5 liegen parallel zueinander, wobei sie in Längsrichtung des Dampfbügeleisens gesehen, hintereinander angeordnet sind. Dabei ist die sich in Längsrichtung vorne befindliche Sprühwassereinrichtung 4 in ihrer Höhenlage niedriger angeordnet. Diese unterschiedliche Höhenlage der beiden Betätigungskolben 2, 3 für Sprühwasser- bzw. Dampfstoßein richtung 4 und 5 entspricht ungefähr dem Verlauf des oberen Randes der Bügeleisenhaube 7.The one from the rocker switch 1 actuated water spray device 4 and steam boost device 5 are parallel to each other, viewed in the longitudinal direction of the steam iron, are arranged one behind the other. The spray water device is located at the front in the longitudinal direction 4 arranged at a lower altitude. This different altitude of the two actuating pistons 2 . 3 for spray water or steam boost device 4 and 5 corresponds approximately to the course of the upper edge of the iron hood 7 ,

Die Wipptaste 1 ist als ein nach unten offener Hohlkörper ausgestaltet. Im Inneren des Hohlkörpers sind zwei Platten 8, 9 angespritzt, die in Längsrichtung der Wipptaste 1 verlaufen und bezüglich der Querrichtung mittig angeordnet sind. Die beiden Platten 8, 9 sind in Längsrichtung hintereinander angeordnet und verlaufen dabei vom vorderen bzw. hinteren Rand in Längsrichtung gesehen bis zum mittleren Bereich der Wipptaste 1.The rocker switch 1 is designed as a hollow body open at the bottom. Inside the hollow body are two plates 8th . 9 molded in the longitudinal direction of the rocker switch 1 run and are arranged centrally with respect to the transverse direction. The two plates 8th . 9 are arranged one behind the other in the longitudinal direction and run in the longitudinal direction from the front or rear edge to the middle area of the rocker button 1 ,

Die beiden Platten 8, 9 erscheinen in ihrem Zusammenwirken wie eine in der Mitte durchbrochene in Längsrichtung verlaufende Rippe. Die beiden Platten 8, 9 ragen nach unten aus dem Hohlkörper heraus. Ihre schmalen Berandungsflächen bilden dabei die Außenkonturen der Wipptaste 1. Die Platten 8, 9 ragen in Längsrichtung nach vorne und hinten über den Hohlkörper hinaus und bilden an diesen Stellen Endanschlagsflächen 10, 11 an die Bügeleisenhaube 7 aus. Die Oberseite der Wipptaste 1 ist in Form zweier Höcker 12, 13 ausgebildet, wobei die beiden Höcker 12, 13 sich in Größe und Form deutlich unterscheiden. Der in Längsrichtung des Dampfbügeleisens gesehene vordere Höcker 12 ist deutlich größer angelegt mit schwachen Rundungen und einer abgerundeten Knickstelle. Der in Längsrichtung gesehen hintere Höcker 13 ist im Vergleich zum vorderen deutlich kleiner, dabei gleichmäßig abgerundet.The two plates 8th . 9 in their interaction appear like a longitudinally broken rib in the middle. The two plates 8th . 9 protrude downward from the hollow body. Their narrow boundaries form the outer contours of the rocker switch 1 , The plates 8th . 9 protrude longitudinally forwards and backwards beyond the hollow body and form end stop surfaces at these points 10 . 11 to the iron hood 7 out. The top of the rocker button 1 is in the form of two humps 12 . 13 trained, the two humps 12 . 13 differ significantly in size and shape. The front hump seen in the longitudinal direction of the steam iron 12 is much larger with weak curves and a rounded kink. The rear hump seen in the longitudinal direction 13 is significantly smaller compared to the front, and is evenly rounded.

11
Wipptasterocker
22
Betätigungskolbenactuating piston
33
Betätigungskolbenactuating piston
44
SprühwassereinrichtungSprühwassereinrichtung
55
DampfstoßeinrichtungSteam facility
66
Stiftpen
77
BügeleisenhaubeIron dome
88th
Platteplate
99
Platteplate
1010
End-AnschlagsflächeEnd-stop surface
1111
End-AnschlagsflächeEnd-stop surface
1212
Höckercusp
1313
Höckercusp

Claims (14)

Dampfbügeleisen mit einer Sprühwassereinrichtung (4) mit zugehörigem Betätigungskolben (2) und einer Dampfstoßeinrichtung (5) mit zugehörigem Betätigungskolben (3), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Betätigungskolben (2, 3) mit einer einzigen Wipptaste (1) betätigt werden, die derart verschwenkbar ist, dass die beiden Betätigungskolben (2, 3) abwechselnd betätigt werden können.Steam iron with a water spray device ( 4 ) with associated actuating piston ( 2 ) and a steam boost device ( 5 ) with associated actuating piston ( 3 ), characterized in that the two actuating pistons ( 2 . 3 ) with a single rocker switch ( 1 ) which can be pivoted in such a way that the two actuating pistons ( 2 . 3 ) can be operated alternately. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Betätigungskolben (2, 3) zugewandten Außenkonturen der Wipptaste (1) derart ausgeprägt sind, daß bei einer Drehbewegung der Wipptaste (1) und einer dadurch bewirkten linearen Bewegung der Betätigungskolben (2, 3) die Auflagefläche der Wipptaste (1) auf den Betätigungskolben (2, 3) immer hinreichend groß ist.Steam iron according to claim 1, thereby characterized in that the actuating piston ( 2 . 3 ) facing outer contours of the rocker switch ( 1 ) are such that when the rocker switch ( 1 ) and a linear movement of the actuating pistons caused thereby ( 2 . 3 ) the contact surface of the rocker switch ( 1 ) on the actuating piston ( 2 . 3 ) is always sufficiently large. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wipptaste (1) in die Bügeleisenhaube (7) eingeschnappt ist.Steam iron according to requirements 1 , characterized in that the rocker switch ( 1 ) in the iron hood ( 7 ) is snapped. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühwassereinrichtung (4) und die Dampfstoßeinrichtung (5) parallel zueinander liegen.Steam iron according to requirements 1 , characterized in that the spray water device ( 4 ) and the steam boost device ( 5 ) are parallel to each other. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühwassereinrichtung (4) und die Dampfstoßeinrichtung (5) in Längsrichtung des Dampfbügeleisens gesehen hintereinander liegen.Steam iron according to requirements 1 , characterized in that the spray water device ( 4 ) and the steam boost device ( 5 ) seen one behind the other in the longitudinal direction of the steam iron. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Längsrichtung des Dampfbügeleisens vordere Betätigungskolben (2) niedriger liegt. Steam iron according to requirements 1 , characterized in that the front actuating piston (in the longitudinal direction of the steam iron ( 2 ) is lower. Dampfbügeleisen nach Anpruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wipptaste (1) mit zwei angegossenen Stiften (6) in zwei Löcher in an der Bügeleisenhaube (7) angegossene Laschen eingeschnappt ist.Steam iron according to requirements 3 , characterized in that the rocker switch ( 1 ) with two cast pins ( 6 ) in two holes in the iron hood ( 7 ) the cast-on tabs are snapped into place. Dampfbügeleisen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (6) die Drehachse der Wipptaste (1) ausbilden.Steam iron according to claim 7, characterized in that the pins ( 6 ) the axis of rotation of the rocker switch ( 1 ) train. Dampfbügeleisen nach Anpruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedliche Höhenlage der beiden Betätigungskolben (2, 3) ungefähr den Verlauf des oberen Randes der Bügeleisenhaube (7) entspricht.Steam iron according to requirements 6 , characterized in that the different height of the two actuating pistons ( 2 . 3 ) approximately the course of the upper edge of the iron hood ( 7 ) corresponds. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wipptaste (1) ein nach unten offener Hohlkörper ist.Steam iron according to requirements 1 , characterized in that the rocker switch ( 1 ) is a hollow body open at the bottom. Dampfbügeleisen nach Anpruch 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkonturen der Wipptaste (1) die Berandungsflächen von im Inneren des Hohlkörpers angegossenen, in Längsrichtung verlaufenden, aus dem Hohlkörper nach unten herausragenden Platten (8, 9) sind.Steam iron according to requirements 2 and 10 , characterized in that the outer contours of the rocker switch ( 1 ) the boundary surfaces of cast in the interior of the hollow body, extending in the longitudinal direction and protruding downward from the hollow body ( 8th . 9 ) are. Dampfbügeleisen nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Wipptaste (1) eine Doppelhöckerform aufweist.Steam iron according to requirements 1 , characterized in that the top of the rocker switch ( 1 ) has a double hump shape. Dampfbügeleisen nach Anpruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Höcker (12, 13) ungleichförmig ausgebildet sind.Steam iron according to requirements 11 , characterized in that the bumps ( 12 . 13 ) are non-uniform. Dampfbügeleisen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (8, 9) in Längsrichtung nach vorne und hinten über den Hohlkörper hinausragen und an diese Stellen End-Anschlagsflächen (10, 11) an die Bügeleisenhaube (7) ausbilden.Steam iron according to claim 11, characterized in that the plates ( 8th . 9 ) protrude forwards and backwards in the longitudinal direction over the hollow body and end stop surfaces ( 10 . 11 ) to the iron hood ( 7 ) train.
DE19840810A 1998-09-07 1998-09-07 Steam iron with water spray and steam boost actuation Expired - Fee Related DE19840810B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840810A DE19840810B4 (en) 1998-09-07 1998-09-07 Steam iron with water spray and steam boost actuation
IT1999MI001837A IT1313120B1 (en) 1998-09-07 1999-08-26 STEAM IRON WITH DRIVE TO SPRAY WATER AND STEAM PROJECTS
FR9911090A FR2783003B1 (en) 1998-09-07 1999-09-03 STEAM IRON WITH COMMON ACTUATOR FOR WATER SPRAYING AND SPRAYING OF STEAM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840810A DE19840810B4 (en) 1998-09-07 1998-09-07 Steam iron with water spray and steam boost actuation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19840810A1 DE19840810A1 (en) 2000-03-09
DE19840810B4 true DE19840810B4 (en) 2004-10-14

Family

ID=7880106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840810A Expired - Fee Related DE19840810B4 (en) 1998-09-07 1998-09-07 Steam iron with water spray and steam boost actuation

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19840810B4 (en)
FR (1) FR2783003B1 (en)
IT (1) IT1313120B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817169A (en) * 1954-09-03 1957-12-24 Gen Mills Inc Double tank spray iron
DE2425118A1 (en) * 1973-05-25 1974-12-12 Scm Corp STEAM IRON
DE2442126A1 (en) * 1973-09-03 1975-03-27 Rowenta Werke Gmbh STEAM AND SPRAY IRON

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460974C3 (en) * 1964-09-17 1974-03-21 Hoover Ltd., Greenford, Middlesex (Grossbritannien) Steam iron with spray device
US5787615A (en) * 1995-11-14 1998-08-04 Sunbeam Products, Inc. Spray and steam pump for a steam iron

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2817169A (en) * 1954-09-03 1957-12-24 Gen Mills Inc Double tank spray iron
DE2425118A1 (en) * 1973-05-25 1974-12-12 Scm Corp STEAM IRON
DE2442126A1 (en) * 1973-09-03 1975-03-27 Rowenta Werke Gmbh STEAM AND SPRAY IRON

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI991837A0 (en) 1999-08-26
FR2783003B1 (en) 2001-08-03
DE19840810A1 (en) 2000-03-09
IT1313120B1 (en) 2002-06-17
ITMI991837A1 (en) 2001-02-26
FR2783003A1 (en) 2000-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631818A5 (en) ARRANGEMENT FOR OPERATING THE FUNCTIONS OF A SNOWPLOW.
DE3300221A1 (en) SWITCHGEAR FOR MOUNTING ON A PEDAL
DE19840810B4 (en) Steam iron with water spray and steam boost actuation
DE3329673A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT
DE3148855A1 (en) PRINT OR SLIDE SWITCHES
DE2904900C2 (en) Electric switch
EP0006967A1 (en) Step switching mechanism
DE1901965A1 (en) Switching contact for relays, switches, buttons or the like.
DE1765776A1 (en) Switch arrangement
DE19948754C2 (en) Scales with motorized wind protection
DE843566C (en) Double push button switch, especially for actuating electrical contactors and the like. like
DE1109762B (en) counter
DE3222968A1 (en) Hand shower unit with a changeover valve
DE699837C (en) Switch with a straight switching element made of insulating material in a slot in the base
DE1220269B (en) Switch for control organs for actuating hydraulically or pneumatically operating movement devices in vehicles, in particular for adjusting vehicle seats in different positions
DE1175313B (en) Electric rocker switch
DE3000495C2 (en) Electric switch with pivoting actuator
DE3447622A1 (en) Push-button switch
DE7736866U1 (en) SUCTION NOZZLE FOR VACUUM CLEANER
DE857225C (en) Switches, especially foot switches
DE2118681C3 (en) Electric switch
DE1833730U (en) CARPET SWEEPER.
AT153126B (en) Device for actuating switching elements.
DE8123914U1 (en) "Electrical push button switch"
DE810406C (en) Electric push button switch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401