DE19837587C2 - Frame for a pram or doll's pram - Google Patents

Frame for a pram or doll's pram

Info

Publication number
DE19837587C2
DE19837587C2 DE1998137587 DE19837587A DE19837587C2 DE 19837587 C2 DE19837587 C2 DE 19837587C2 DE 1998137587 DE1998137587 DE 1998137587 DE 19837587 A DE19837587 A DE 19837587A DE 19837587 C2 DE19837587 C2 DE 19837587C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
frame
carriage frame
frame according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998137587
Other languages
German (de)
Other versions
DE19837587A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998137587 priority Critical patent/DE19837587C2/en
Publication of DE19837587A1 publication Critical patent/DE19837587A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19837587C2 publication Critical patent/DE19837587C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/064Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable the handle bar being parallel to the front leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gestell für einen Kinderwagen oder für einen Puppenwagen, das mittels einer Klappeinrichtung zwischen einer zusammengeklappten Lagerstellung und einer aufgeklappten Gebrauchsstellung hin- und herverstellbar bzw. - klappbar ist, und das einen Schieberbügel aufweist, der mittels einer Bügel-Arretiereinrichtung um eine Bügel-Schwenkachse zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar ist.The invention relates to a frame for a stroller or for a doll's pram using a folding device between a folded storage position and one unfolded use position back and forth adjustable - is foldable, and which has a slide bracket which by means of a bracket locking device about a bracket pivot axis is pivotable between two end positions.

Ein derartiges Gestell ist in der älteren Patentanmeldung 197 41 679.9 der Anmelderin vom 22.9.1997 beschrieben. Dort ist zwar von einem klappbaren Wagengestell die Rede, nähere Ausführungen werden jedoch nur zum Schieberbügel und seiner Verschwenkbarkeit zwischen den beiden Endstellungen gemacht.Such a frame is in the older patent application 197 41 679.9 the applicant of September 22, 1997. There is of a foldable wagon frame, closer However, versions are only for the handlebar and its Made pivotable between the two end positions.

Die ältere Patentanmeldung 198 08 015.8 der Anmelderin vom 26.2.1998 beschreibt ein zwischen einer aktiven Gebrauchsstellung und einer inaktiven Lagerstellung hin- und herverstellbares bzw. klappbares Kinder- oder Puppenwagengestell mit einer dafür vorgesehenen Klappeinrichtung. Bei diesem Wagengestell ist der Schieberbügel nicht zwischen zwei gegenüberliegenden Endstellungen verschwenkbar.The applicant's earlier patent application 198 08 015.8 26.2.1998 describes an between an active Use position and an inactive storage position back and forth foldable or foldable children's or Doll carriage frame with a designated one  Folding device. The slide bracket is on this car frame not between two opposite end positions pivotable.

Aus der DE 39 35 108 A1 ist ein Kinderwagengestell bekannt, das zwischen einer zusammengeklappten Ruhestellung und einer aufgeklappten Gebrauchsstellung umklappbar ist. Das Kinderwagengestell weist zwei seitliche Vorderstreben auf, an deren einem Endabschnitt Vorderräder drehbar gelagert sind und die miteinander mittels einer Querstrebe verbunden sind. Zwei seitliche Schieberstreben sind zu den Vorderstreben parallel angeordnet und an den Vorderstreben linear verschiebbar gelagert. Zwei seitliche, miteinander mittels eines Verbindungsteiles verbundene Hinterstreben weisen Hinterräder auf, die an einem Endabschnitt der Hinterräder drehbar gelagert sind. Dieses bekannte Kinderwagengestell weist je eine seitliche Verbindungsstrebe auf, die mit ihrem einen Endabschnitt mit der zugehörigen Hinterstrebe und die mit ihrem zweiten Endabschnitt mit der zugehörigen Schieberstrebe schwenkbeweglich verbunden ist. Eine Arretiereinrichtung dient zum Arretieren des Kinderwagengestells in der Gebrauchsstellung. Der dem ersten Endabschnitt der Vorderstrebe benachbarte erste Endabschnitt der/jeder Schieberstrebe bildet in der zusammengeklappten Ruhestellung des Kinderwagengestells ein mit den Vorderrädern eine Standfläche ergebendes Standbein. Die zur Arretierung des Kinderwagengestells in der Gebrauchsstellung vorgesehene Arretiereinrichtung ist gleichzeitig auch zur Arretierung des Kinderwagengestells in der Ruhestellung vorgesehen.A stroller frame is known from DE 39 35 108 A1, which between a folded rest position and one unfolded use position can be folded down. The The stroller frame has two side struts on the side one end portion of the front wheels are rotatably supported and which are connected to each other by means of a cross strut. Two lateral slide struts are parallel to the front struts arranged and linearly displaceable on the front struts stored. Two side, one with the other Connecting part connected rear struts have rear wheels on which is rotatably supported at an end portion of the rear wheels are. This known stroller frame has one lateral connecting strut, with one End section with the associated rear strut and the one with its second end section with the associated slide strut is pivotally connected. A locking device is used to lock the stroller frame in the Use position. The first end section of the front strut adjacent first end portion of the / each slide strut forms in the folded rest position of the stroller frame a standing leg with the front wheels. The for locking the stroller frame in the The locking device provided for the position of use also for locking the stroller frame in provided the rest position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gestell der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einer einfachen Ausbildung sowohl zusammen- bzw. auseinanderklappbar ist, und bei dem außerdem der Schieberbügel auf konstruktiv einfache Weise zwischen den beiden Endstellungen verschwenkbar ist.The invention has for its object a frame to create the kind mentioned at the beginning with a simple Training is both collapsible and unfoldable, and in which also the slide bracket on structurally simple Is pivotable between the two end positions.

Diese Aufgabe wird bei einem Gestell der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Klappeinrichtung und die Bügelarretiereinrichtung miteinander in einer Kombinationseinrichtung kombiniert und voneinander unabhängig betätigbar sind.This task is carried out in a frame of the type mentioned solved according to the invention in that the folding device and the bracket locking device together in one Combination device combined and independent of each other are operable.

Durch die Kombination der Klapp- und der Bügelarretiereinrichtung in einer Kombinationseinrichtung ergibt sich der Vorteil, daß der Zusammenbau der Komponenten des Gestells vereinfacht ist. Das wirkt sich auf die Herstellungskosten des Gestells positiv aus. Außerdem hat sich gezeigt, daß auch der Bedienkomfort der Klappeinrichtung und der Bügelarretiereinrichtung durch die Kombination in einer Kombinationseinrichtung verbessert ist.By combining the folding and the Strap locking device in a combination device there is the advantage that the assembly of the components of the frame is simplified. That affects the Manufacturing costs of the frame positive. Besides, has shown that the ease of use of the folding device and the bracket locking device by the combination in one Combination device is improved.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn bei dem erfindungsgemäßen Gestell die Klappeinrichtung ein erstes und ein zweites Gehäuseteil aufweist, wenn das erste Gehäuseteil an einem ersten Wagengestellteil befestigt und das zweite Gehäuseteil an einem zweiten Wagengestellteil federnd verschiebebeweglich vorgesehen ist, und wenn das zweite Wagengestellteil mit dem ersten Gehäuseteil mittels einer die Bügel-Schwenkachse bildenden Verbindungsachse schwenkbeweglich verbunden ist. Eine solche Ausbildung ist konstruktiv einfach gestaltet und einfach herstellbar.It has proven to be useful if frame according to the invention, the folding device a first and has a second housing part when the first housing part on attached to a first carriage frame part and the second Housing part resilient on a second carriage frame part is provided movable, and if the second Carriage frame part with the first housing part by means of a Link axis forming bracket pivot axis pivotable  connected is. Such training is structurally simple designed and easy to manufacture.

Bei einem Gestell der oben genannten Art kann zwischen dem zweiten Gehäuseteil und dem zweiten Wagengestellteil eine Federeinrichtung vorgesehen sein. Diese Federeinrichtung dient dazu, das zweite Gehäuseteil der Klappeinrichtung am zweiten Wagengestellteil begrenzt verschiebebeweglich federnd vorzusehen und gegen das erste Gehäuseteil zu zwängen.In a frame of the type mentioned above, between the second housing part and the second carriage frame part one Spring device may be provided. This spring device serves to the second housing part of the folding device on the second Trolley frame part limited resiliently movable to be provided and forced against the first housing part.

Das erste Gehäuseteil kann ein Rastelement und das zweite Gehäuseteil kann ein Gegenrastelement aufweisen, das in der aufgeklappten Gebrauchsstellung des Wagengestells mit dem Rastelement des ersten Gehäuseteils - mit Hilfe der oben erwähnten Federeinrichtung - federnd verrastet ist. Das Rastelement des ersten Gehäuseteils und das am zweiten Gehäuseteil vorgesehene Gegenrastelement sind also Elemente der Klappeinrichtung des erfindungsgemäßen Wagengestells.The first housing part can be a latching element and the second Housing part can have a counter-locking element, which in the unfolded position of use of the trolley frame with the Locking element of the first housing part - using the above mentioned spring device - is resiliently locked. The Locking element of the first housing part and that on the second Counter-locking element provided in the housing part are therefore elements of the Folding device of the car frame according to the invention.

Erfindungsgemäß kann der Schieberbügel ein federndes Rastorgan aufweisen, das in der aufgeklappten Gebrauchsstellung des Gestells in eine im ersten Gehäuseteil vorgesehene erste Rastaussparung oder in eine im zweiten Gehäuseteil vorgesehene zweite Rastaussparung einrastbar ist, wobei die erste und die zweite Rastaussparung von der Bügel-Schwenkachse radial gleich weit entfernt sind. Durch die beiden Rastaussparungen werden folglich die zwei Endstellungen des Schieberbügels festgelegt.According to the slide bracket can be a resilient locking member have, which in the unfolded position of use Frame in a first provided in the first housing part Locking recess or in a provided in the second housing part second latching recess can be latched, the first and the second locking recess radially the same from the bracket pivot axis are far away. Through the two notches consequently the two end positions of the slide bracket are fixed.

Das federnde Rastorgan ist zweckmäßigerweise mit einer Schwenk- Betätigungseinrichtung verbunden.The resilient locking member is expediently with a swivel Actuator connected.

Das zweite Gehäuseteil kann ein Mitnehmerorgan und der Schieberbügel kann einen dem Mitnehmerorgan zugeordneten Gegenmitnehmer aufweisen, der am Schieberbügel begrenzt beweglich vorgesehen ist. Wird der Gegenmitnehmer am Schieberbügel entsprechend verschoben, so wird über das Mitnehmerorgan das zweite Gehäuseteil entsprechend verschoben, wodurch die formschlüssige Verbindung zwischen dem am zweiten Gehäuseteil vorgesehenen Gegenrastelement und dem am ersten Gehäuseteil der Klappeinrichtung vorgesehenen Rastelement aufgehoben wird und das Wagengestell zusammengeklappt werden kann. Zu diesem Zwecke ist der Gegenmitnehmer zweckmäßigerweise mit einer Klapp-Betätigungseinrichtung verbunden. Ein guter Bedienungskomfort ergibt sich, wenn die Schwenk- Betätigungseinrichtung für den Schieberbügel und die Klapp- Betätigungseinrichtung für das Wagengestell am Schieberbügel vorgesehen sind. Bei diesen beiden Betätigungseinrichtungen kann es sich um Bedienknöpfe o. dgl. handeln, die am Schieberbügel begrenzt beweglich angeordnet sind.The second housing part can be a driving element and the Slide bracket can be assigned to the driving element  Have counter driver that delimits on the slide bracket is provided movably. If the counterparty on Sliding bracket moved accordingly, so that Driver element accordingly moved the second housing part, whereby the positive connection between the second Housing part provided counter-locking element and the one on the first Housing part of the folding device provided locking element is lifted and the carriage frame is folded can. The counterparty is expedient for this purpose connected to a folding actuator. A good Ease of use results when the swivel Actuating device for the slide bracket and the folding Actuator for the carriage frame on the handlebar are provided. With these two actuators it can be control buttons or the like Sliding bracket are arranged to be movable.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Wagengestells bzw. wesentlicher Einzelheiten desselben.Further details, features and advantages result from the following description of one in the drawing schematically illustrated embodiment of the trolley frame according to the invention or essential details thereof.

Die Figur zeigt schematisch ein Wagengestell 10 mit einem ersten Wagengestellteil 12 und mit einem zweiten Wagengestellteil 14. Die beiden Wagengestellteile 12 und 14 sind miteinander mittels eines dritten Wagengestellteils 16 in an sich bekannter Weise verbunden. Am ersten Wagengestellteil 12 sind Räder 18 und am zweiten Wagengestellteil 14 sind Räder 20 gelagert.The figure schematically shows a carriage frame 10 with a first carriage frame part 12 and with a second carriage frame part 14 . The two carriage frame parts 12 and 14 are connected to one another by means of a third carriage frame part 16 in a manner known per se. Wheels 18 are mounted on the first car frame part 12 and wheels 20 are mounted on the second car frame part 14 .

Das Wagengestell 10 ist zwischen einer nicht gezeichneten zusammengeklappten Lagerstellung und einer aufgeklappten Gebrauchsstellung hin- und herverstellbar bzw. -klappbar, wobei in der Zeichnung die aufgeklappte Gebrauchsstellung schematisch dargestellt ist.The carriage frame 10 is adjustable and foldable between a folded storage position (not shown) and an opened use position, the opened use position being shown schematically in the drawing.

Das für einen Kinderwagen oder für einen Puppenwagen vorgesehene Wagengestell 10 weist einen Schieberbügel 22 auf, der mittels einer Bügelarretiereinrichtung 24 zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar und festlegbar ist. Die Verschwenkbarkeit ist durch den bogenförmigen Pfeil 26 angedeutet.The stroller frame 10 provided for a stroller or for a doll's stroller has a push bar 22 which can be pivoted and fixed between two end positions by means of a bar locking device 24 . The pivotability is indicated by the curved arrow 26 .

Um das Wagengestell 10 zwischen der zusammengeklappten Lagerstellung und der dargestellten aufgeklappten Gebrauchsstellung hin- und herverstellen bzw. -klappen zu können, ist das Wagengestell 10 mit einer Klappeinrichtung 28 versehen. Die Klappeinrichtung 28 und die Bügelarretiereinrichtung 24 sind miteinander in einer Kombinationseinrichtung 30 kombiniert und voneinander unabhängig betätigbar - wie noch weiter unten detaillierter ausgeführt wird.To the carriage frame 10 back and herverstellen between the collapsed storage position and the unfolded position of use shown or flaps, the carriage frame 10 is provided with a folding device 28th The folding device 28 and the stirrup locking device 24 are combined with one another in a combination device 30 and can be operated independently of one another - as will be explained in more detail below.

Die Klappeinrichtung 28 der Kombinationseinrichtung 30 weist ein erstes Gehäuseteil 32 und ein zweites Gehäuseteil 34 auf. Das erste Gehäuseteil 32 ist am ersten Wagengestellteil 12 befestigt. Diese Befestigung kann bspw. durch Schrauben oder Nieten erfolgen, was durch die Bezugsziffer 36 angedeutet ist. Das zweite Gehäuseteil 34 ist am zweiten Wagengestellteil 14 federnd begrenzt verschiebebeweglich vorgesehen. Das ist durch den Doppelpfeil 38 angedeutet. Zwischen dem zweiten Wagengestellteil 14 und dem zweiten Gehäuseteil 34 ist eine Federeinrichtung 40 vorgesehen, bei der es sich bspw. um eine Schraubenzugfeder handelt, die mit ihrem einen Befestigungsende 42 am zweiten Wagengestellteil 14 und die mit ihrem zweiten Befestigungsende 44 am zweiten Gehäuseteil 34 festgelegt ist. Mit Hilfe der Federeinrichtung 40 wird das zweite Gehäuseteil 34 am zweiten Wagengestellteil 14 gegen das erste Gehäuseteil 32 der Klappeinrichtung 28 gezwängt.The folding device 28 of the combination device 30 has a first housing part 32 and a second housing part 34 . The first housing part 32 is fastened to the first carriage frame part 12 . This attachment can be done, for example, by screws or rivets, which is indicated by reference number 36 . The second housing part 34 is provided on the second carriage frame part 14 in a resiliently displaceable manner. This is indicated by the double arrow 38 . Between the second carriage frame part 14 and the second housing part 34 , a spring device 40 is provided, which is, for example, a helical tension spring, which is fixed with its one fastening end 42 to the second carriage frame part 14 and with its second fastening end 44 to the second housing part 34 , With the aid of the spring device 40 , the second housing part 34 on the second carriage frame part 14 is forced against the first housing part 32 of the folding device 28 .

Das zweite Wagengestellteil 14 ist mit dem ersten Wagengestellteil 12 mittels einer Schwenkachse 46 schwenkbeweglich verbunden, die sich durch das am ersten Wagengestellteil 12 fixierte erste Gehäuseteil 32 hindurcherstreckt. Bei dieser Schwenkachse 46 handelt es sich um die Achse, um welche der Schieberbügel 22 zwischen den beiden Endstellungen (sh. den bogenförmigen Pfeil 26) verschwenkbar ist. Der Schieberbügel 22 ist mit der Schwenkachse 46 mittels mindestens eines laschenartigen abgewinkelten Verbindungselementes 48 verbunden. Das Verbindungselement 48 und der Schieberbügel 22 sind miteinander bspw. vernietet oder verschraubt, was durch die Bezugsziffer 50 angedeutet ist.The second carriage frame part 14 is pivotally connected to the first carriage frame part 12 by means of a pivot axis 46 which extends through the first housing part 32 fixed to the first carriage frame part 12 . This pivot axis 46 is the axis about which the slide bracket 22 can be pivoted between the two end positions (see the curved arrow 26 ). The slide bracket 22 is connected to the pivot axis 46 by means of at least one tab-like angled connecting element 48 . The connecting element 48 and the slide bracket 22 are riveted or screwed to one another, for example, which is indicated by the reference number 50 .

Das erste Gehäuseteil 32 der Klappeinrichtung 28 ist mit einem Rastelement 52 und das zweite Gehäuseteil 34 ist mit einem Gegenrastelement 54 ausgebildet. In der in der Zeichnung schematisch verdeutlichten aufgeklappten Gebrauchsstellung des Wagengestells 10 sind das Rastelement 52 und das Gegenrastelement 54 miteinander federnd verrastet und formschlüssig verbunden. Diese federnde Verrastung erfolgt mit Hilfe der Federeinrichtung 40 zwischen dem zweiten Wagengestellteil 14 und dem zweiten Gehäuseteil 34 der Kombinationseinrichtung 30.The first housing part 32 of the folding device 28 is designed with a locking element 52 and the second housing part 34 is designed with a counter-locking element 54 . In the unfolded use position of the carriage frame 10 , which is illustrated schematically in the drawing, the latching element 52 and the counter-latching element 54 are latched to one another in a resilient manner and connected in a form-fitting manner. This resilient locking takes place with the aid of the spring device 40 between the second carriage frame part 14 and the second housing part 34 of the combination device 30 .

Um das Aufklappen des Wagengestells 10 nicht zu behindern, ist das Rastelement 52 mit einem Keilrücken 56 ausgebildet. In order not to hinder the opening of the carriage frame 10 , the locking element 52 is formed with a wedge back 56 .

Das erste Gehäuseteil 32 der Kombinationseinrichtung 30 ist mit einer ersten Rastaussparung 58 und das zweite Gehäuseteil 34 ist mit einer zweiten Rastaussparung 60 ausgebildet, die von der Schwenkachse 46 radial gleich weit entfernt vorgesehen sind. Der Schieberbügel 22 weist ein federndes Rastorgan 62 auf, das in der aufgeklappten Gebrauchsstellung des Wagengestells 10 entweder in die erste Rastaussparung 58 oder in die zweite Rastaussparung 60 formschlüssig eingerastet ist, um den Schieberbügel 22 in der einen oder in der anderen seiner beiden Endstellungen festzulegen. Das federnde Rastorgan 62 ist mittels eines Seilzuges 64 mit einer Schwenk- Betätigungseinrichtung 66 verbunden, die am Schieberbügel 22 angebracht ist. Der Seilzug 64 erstreckt sich durch eine im Schieberbügel 22 fixierte Lochscheibe 68 hindurch. Zwischen der Lochscheibe 68 und dem Rastorgan 62 ist ein Federelement 70 vorgesehen, das bspw. als Schraubendruckfeder ausgebildet ist. Um das Rastorgan 62 mit dem Schieberbügel 22 unverlierbar zu verbinden, erstreckt sich durch den Schieberbügel 22 und durch ein im Rastorgan 62 ausgebildeten Längsschlitz 72 ein Splint 74 hindurch.The first housing part 32 of the combination device 30 is formed with a first latching recess 58 and the second housing part 34 is formed with a second latching recess 60 , which are provided radially equidistant from the pivot axis 46 . The slide bracket 22 has a resilient locking member 62 , which in the opened use position of the carriage frame 10 is positively engaged either in the first locking recess 58 or in the second locking recess 60 in order to fix the slide bracket 22 in one or the other of its two end positions. The resilient locking member 62 is connected by means of a cable 64 to a swivel actuating device 66 which is attached to the slide bracket 22 . The cable pull 64 extends through a perforated disk 68 fixed in the slide bracket 22 . A spring element 70 is provided between the perforated disk 68 and the latching element 62 and is designed, for example, as a helical compression spring. In order to captively connect the locking member 62 to the slide bracket 22 , a split pin 74 extends through the slide bracket 22 and through a longitudinal slot 72 formed in the locking member 62 .

Das zweite Gehäuseteil 34 der Kombinationseinrichtung 30 ist außerdem mit einem Mitnehmerorgan 76 ausgebildet, dem ein Gegenmitnehmer 78 zugeordnet ist, der am Schieberbügel 22 begrenzt beweglich vorgesehen ist. Diese begrenzte Beweglichkeit ist durch den Pfeil 80 angedeutet. Der Gegenmitnehmer 78 ist mit einer Klapp-Betätigungseinrichtung 82 wirkverbunden, was durch die Linie 84 schematisch angedeutet ist. Bei dieser zuletzt genannten Wirkverbindung kann es sich zweckmäßigerweise ebenfalls um einen Seilzug handeln, der im Inneren des Schieberbügels 22 vorgesehen ist. Die Klapp- Betätigungseinrichtung 82 ist wie die Schwenk- Betätigungseinrichtung 66 am Schieberbügel 22 vorgesehen. The second housing part 34 of the combination device 30 is also formed with a driver element 76 , to which a counter driver 78 is assigned, which is provided with limited movement on the slide bracket 22 . This limited mobility is indicated by arrow 80 . The counter driver 78 is operatively connected to a folding actuating device 82 , which is indicated schematically by the line 84 . This last-mentioned operative connection can expediently also be a cable pull which is provided in the interior of the slide bracket 22 . The folding actuating device 82 , like the pivoting actuating device 66, is provided on the slide bracket 22 .

Die Funktionsweise der Kombinationseinrichtung 30 ist wie folgt: Zum Verschwenken des Schieberbügels 22 in Richtung des bogenförmigen Pfeiles 26 wird die Schwenk- Betätigungseinrichtung 66 betätigt, wobei das Rastorgan 62 aus der zweiten Rastaussparung 60 herausbewegt wird. Gleichzeitig wird hierbei das Federelement 70 mechanisch gespannt. Sobald das Rastorgan 62 aus der zweiten Rastaussparung 60 herausbewegt worden ist, kann der Schieberbügel 22 um die Schwenkachse 46 in Richtung des bogenförmigen Pfeiles 26 verschwenkt werden, bis bspw. das Verbindungselement 48 an einem Anschlag 86 des ersten Gehäuseteiles 32 zur Anlage kommt. Wird dann die Schwenk- Betätigungseinrichtung 66 losgelassen, so kann sich das Federelement 70 entspannen, wodurch das Rastorgan 62 in die erste Rastaussparung 58 formschlüssig eingerastet wird. Der Schieberbügel 22 ist dann in der zweiten Endstellung festgelegt.The combination device 30 functions as follows: In order to pivot the slide bracket 22 in the direction of the curved arrow 26 , the swivel actuation device 66 is actuated, the latching element 62 being moved out of the second latching recess 60 . At the same time, the spring element 70 is mechanically tensioned. Once the locking member has been moved out of the second latching recess 60 62, the slide bracket, the connecting element 48 can be pivoted about the pivot axis 46 in the direction of the arcuate arrow 26 22 until example. Comes against a stop 86 of the first casing member 32 to the plant. If the swivel actuating device 66 is then released, the spring element 70 can relax, whereby the latching element 62 is positively latched into the first latching recess 58 . The slide bracket 22 is then fixed in the second end position.

Um das Wagengestell 10 von der in der Zeichnung schematisch dargestellten Gebrauchsstellung in die zusammengeklappte Lagerstellung zu verstellen bzw. umzuklappen, wird die Klapp- Betätigungseinrichtung 82 betätigt. Hierbei wird mit dem Gegenmitnehmer 78 das Mitnehmerorgan 76 und somit das zweite Gehäuseteil 34 der Kombinationseinrichtung 30 in Richtung des Pfeiles 38 derartig verschoben, daß bei gleichzeitiger mechanischer Spannung der Federeinrichtung 40 das Rastelement 42 vom Gegenrastelement 54 freigegeben wird. In dieser freigegebenen Stellung kann dann das Wagengestell 10 um die Schwenkachse 46 geeignet zusammengeklappt werden. In order to adjust or fold the carriage frame 10 from the position of use shown schematically in the drawing into the folded storage position, the folding actuating device 82 is actuated. Here, the driver element 76 and thus the second housing part 34 of the combination device 30 are displaced in the direction of the arrow 38 with the counter driver 78 in such a way that the locking element 42 is released by the counter-locking element 54 with simultaneous mechanical tensioning of the spring device 40 . In this released position, the carriage frame 10 can then be suitably folded around the pivot axis 46 .

BezugsziffernlisteReferences list

1010

Wagengestell
carriage frame

1212

erstes Wagengestellteil (von first carriage frame part (from

1010

)
)

1414

zweites Wagengestellteil (von second carriage frame part (from

1010

)
)

1616

drittes Wagengestellteil (von third carriage frame part (from

1010

)
)

1818

Räder (an Wheels (on

1212

)
)

2020

Räder (an Wheels (on

1414

)
)

2222

Schieberbügel (von Handlebar (from

1010

)
)

2424

Bügelarretiereinrichtung (von Strap locking device (from

1010

)
)

2626

bogenförmiger Pfeil
arched arrow

2828

Klappeinrichtung (von Folding device (from

1010

)
)

3030

Kombinationseinrichtung (von Combination device (from

1010

)
)

3232

erstes Gehäuseteil (von first housing part (from

2828

bzw. respectively.

3030

)
)

3434

zweites Gehäuseteil (von second housing part (from

2828

bzw. respectively.

3030

)
)

3636

Schrauben bzw. Nieten
Screws or rivets

3838

Pfeil
arrow

4040

Federeinrichtung (zwischen Spring device (between

1414

und and

3434

)
)

4242

erstes Befestigungsende (von first attachment end (from

4040

)
)

4444

zweites Befestigungsende (von second attachment end (from

4040

)
)

4646

Schwenkachse (von Swivel axis (from

1010

)
)

4848

Verbindungselement (zwischen Connecting element (between

2222

und and

4646

)
)

5050

Nieten bzw. Schrauben
Rivets or screws

5252

Rastelement (an Locking element (on

3232

)
)

5454

Gegenrastelement (an Counter-locking element (on

3434

)
)

5656

Keilrücken (von Wedge back (from

5252

)
)

5858

erste Rastaussparung (an first notch (at

3232

)
)

6060

zweite Rastaussparung (an second notch (on

3434

)
)

6262

Rastorgan (von Rastorgan (from

2222

)
)

6464

Seilzug (für Cable (for

6262

)
)

6666

Schwenk-Betätigungseinrichtung (für Swivel actuator (for

6262

)
)

6868

Lochscheibe (in Perforated disc (in

2222

)
)

7070

Federelement (zwischen Spring element (between

6262

und and

6868

)
)

7272

Längsschlitz (in Longitudinal slot (in

6262

)
)

7474

Splint (durch Sapwood (through

2222

und and

7272

)
)

7676

Mitnehmerorgan (an Driving body (an

2222

)
)

7878

Gegenmitnehmer (an Counterparty (at

3434

)
)

8080

Pfeil
arrow

8282

Klapp-Betätigungseinrichtung (für Folding actuator (for

2828

)
)

8484

Verbindungslinie (zwischen Connecting line (between

7878

und and

8282

)
)

8686

Anschlag (an Stop (at

3232

)
)

Claims (9)

1. Gestell für einen Kinderwagen oder für einen Puppenwagen, das mittels einer Klappeinrichtung (28) zwischen einer zusammengeklappten Lagerstellung und einer aufgeklappten Gebrauchsstellung hin- und herverstellbar bzw. -klappbar ist, und das einen Schieberbügel (22) aufweist, der mittels einer Bügelarretiereinrichtung (24) um eine Schwenkachse (46) zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappeinrichtung (28) und die Bügelarretiereinrichtung (24) miteinander in einer Kombinationseinrichtung (30) kombiniert und voneinander unabhängig betätigbar sind.1. Frame for a pram or for a doll's pram, which can be moved or folded between a folded storage position and an unfolded position of use by means of a folding device ( 28 ), and which has a slide bracket ( 22 ) which is secured by means of a bracket locking device ( 24 ) can be pivoted about a pivot axis ( 46 ) between two end positions, characterized in that the folding device ( 28 ) and the bracket locking device ( 24 ) are combined with one another in a combination device ( 30 ) and can be actuated independently of one another. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappeinrichtung (28) ein erstes Gehäuseteil (32) und ein zweites Gehäuseteil (34) aufweist, daß das erste Gehäuseteil (32) an einem ersten Wagengestellteil (12) befestigt und das zweite Gehäuseteil (34) an einem zweiten Wagengestellteil (14) federnd verschiebebeweglich vorgesehen ist, und daß das zweite Wagengestellteil (14) mit dem ersten Gehäuseteil (32) mittels einer die Schwenkachse (46) bildenden Verbindungsachse schwenkbeweglich verbunden ist.2. Frame according to claim 1, characterized in that the folding device ( 28 ) has a first housing part ( 32 ) and a second housing part ( 34 ), that the first housing part ( 32 ) attached to a first carriage frame part ( 12 ) and the second housing part ( 34 ) is provided on a second carriage frame part ( 14 ) in a resiliently displaceable manner, and in that the second carriage frame part ( 14 ) is pivotally connected to the first housing part ( 32 ) by means of a connecting axis forming the pivot axis ( 46 ). 3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten Gehäuseteil (34) und dem zweiten Wagengestellteil (14) eine Federeinrichtung (40) vorgesehen ist.3. Frame according to claim 2, characterized in that a spring device ( 40 ) is provided between the second housing part ( 34 ) and the second carriage frame part ( 14 ). 4. Gestell nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Gehäuseteil (32) ein Rastelement (52) und
daß das zweite Gehäuseteil (34) ein Gegenrastelement (54) aufweist, das in der aufgeklappten Gebrauchsstellung des Wagengestells (10) mit dem Rastelement (52) des ersten Gehäuseteiles (32) federnd verrastet ist.
4. Frame according to claim 2 or 3, characterized in
that the first housing part ( 32 ) has a latching element ( 52 ) and
that the second housing part ( 34 ) has a counter-locking element ( 54 ) which is resiliently locked with the locking element ( 52 ) of the first housing part ( 32 ) in the opened use position of the carriage frame ( 10 ).
5. Gestell nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberbügel (22) ein federndes Rastorgan (62) aufweist, das in der aufgeklappten Gebrauchsstellung des Wagengestells (10) in eine im ersten Gehäuseteil (32) vorgesehene erste Rastaussparung (58) oder in eine im zweiten Gehäuseteil (34) vorgesehene zweite Rastaussparung (60) einrastbar ist, wobei die erste und die zweite Rastaussparung (58 und 60) von der Schwenkachse (46) radial gleich weit entfernt sind. 5. Frame according to claim 2, characterized in that the slide bracket ( 22 ) has a resilient latching member ( 62 ) which, in the opened use position of the carriage frame ( 10 ) in a in the first housing part ( 32 ) provided first latching recess ( 58 ) or in a The second latching recess ( 60 ) provided in the second housing part ( 34 ) can be latched, the first and the second latching recess ( 58 and 60 ) being radially equally far away from the pivot axis ( 46 ). 6. Gestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Rastorgan (62) mit einer Schwenk- Betätigungseinrichtung (66) verbunden ist.6. Frame according to claim 5, characterized in that the resilient locking member ( 62 ) is connected to a swivel actuating device ( 66 ). 7. Gestell nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gehäuseteil (34) ein Mitnehmerorgan (76) und daß der Schieberbügel (22) einen dem Mitnehmerorgan (76) zugeordneten Gegenmitnehmer (78) aufweist, der am Schieberbügel (22) begrenzt beweglich vorgesehen ist.7. Frame according to one of claims 2 to 6, characterized in that the second housing part ( 34 ) has a driver element ( 76 ) and that the slide bracket ( 22 ) has a driver element ( 76 ) associated with the counter-driver ( 78 ) on the slide bracket ( 22 ) is provided with limited mobility. 8. Gestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenmitnehmer (78) mit einer Klapp- Betätigungseinrichtung (82) verbunden ist.8. Frame according to claim 7, characterized in that the counter driver ( 78 ) is connected to a folding actuating device ( 82 ). 9. Gestell nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk-Betätigungseinrichtung (66) und die Klapp-Betätigungseinrichtung (82) am Schieberbügel (22) vorgesehen sind.9. Frame according to claim 6 and 8, characterized in that the pivoting actuating device ( 66 ) and the folding actuating device ( 82 ) are provided on the slide bracket ( 22 ).
DE1998137587 1998-08-19 1998-08-19 Frame for a pram or doll's pram Expired - Fee Related DE19837587C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137587 DE19837587C2 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Frame for a pram or doll's pram

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137587 DE19837587C2 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Frame for a pram or doll's pram

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19837587A1 DE19837587A1 (en) 2000-03-02
DE19837587C2 true DE19837587C2 (en) 2002-01-17

Family

ID=7878008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998137587 Expired - Fee Related DE19837587C2 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Frame for a pram or doll's pram

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19837587C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328886A1 (en) * 2003-06-26 2005-01-20 Hauck Gmbh & Co Kg Stroller with folding mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935108A1 (en) * 1989-10-21 1991-04-25 Hofmann Josef Metallwaren Kg Folding pushchair for child - incorporates locking catch for both erected setting and collapsed setting
DE19741679A1 (en) * 1997-09-22 1999-04-01 Hofmann Christa Perambulator for carrying small babies in prone position or larger children sitting up
DE19808015A1 (en) * 1998-02-26 1999-09-09 Hofmann Chassis for perambulator for children or dolls

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935108A1 (en) * 1989-10-21 1991-04-25 Hofmann Josef Metallwaren Kg Folding pushchair for child - incorporates locking catch for both erected setting and collapsed setting
DE19741679A1 (en) * 1997-09-22 1999-04-01 Hofmann Christa Perambulator for carrying small babies in prone position or larger children sitting up
DE19808015A1 (en) * 1998-02-26 1999-09-09 Hofmann Chassis for perambulator for children or dolls

Also Published As

Publication number Publication date
DE19837587A1 (en) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552787C3 (en) Articulated fittings for seats, in particular vehicle seats
DE10226586B4 (en) Improved vehicle seat hinge mechanism with fold-back, forward-tilting, rear-storage and flat-style function
EP1165342B1 (en) Automobile seat
DE10317926B4 (en) Improved vehicle seat assembly
DE60200063T2 (en) Folding stroller
DE60212779T3 (en) Vehicle seat with folding backrest
DE2708423C2 (en) Longitudinally adjustable vehicle seat that can be moved into an entry position by pivoting its backrest forward
DE10393647B4 (en) Seat adjustment device for vehicle seat, includes recliner mechanism in mechanical connection with floor latch mechanisms, and recliner mechanism in mechanical connection with kneel mechanisms
DE102006013847B4 (en) Automotive seat
EP1931553B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE3102463A1 (en) STROLLER
DE3528008A1 (en) FOLDABLE SPORTS CAR FOR CHILDREN
DE10343355A1 (en) Locking unit for a movable locking element
DE3533324A1 (en) SUPPORT MECHANISM FOR A VEHICLE SEAT STRUCTURE
DE2831291C2 (en) Vehicle seat
DE2834646A1 (en) CHAIN GEAR WITH GEAR PRESET
EP3626578A1 (en) Frame
DE2739543A1 (en) DERAILLEUR GEAR
DE3130444C2 (en) Vehicle seat
EP0443363A1 (en) Sports shoe, in particular a ski boot
DE19837587C2 (en) Frame for a pram or doll's pram
DE19645685A1 (en) Headrest for forwards raking seat of motor vehicle
EP1034972A2 (en) Actuating system for a vehicle seat
DE2404216C3 (en) Safety seat for vehicles
DE102004025179B4 (en) vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee