DE19837461C1 - Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit - Google Patents

Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit

Info

Publication number
DE19837461C1
DE19837461C1 DE1998137461 DE19837461A DE19837461C1 DE 19837461 C1 DE19837461 C1 DE 19837461C1 DE 1998137461 DE1998137461 DE 1998137461 DE 19837461 A DE19837461 A DE 19837461A DE 19837461 C1 DE19837461 C1 DE 19837461C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spike
pitch
spikes
distance
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998137461
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Koebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE1998137461 priority Critical patent/DE19837461C1/en
Priority to FI991745A priority patent/FI115707B/en
Priority to NO19993973A priority patent/NO310764B1/en
Priority to SE9902930A priority patent/SE518576C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19837461C1 publication Critical patent/DE19837461C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0318Tread patterns irregular patterns with particular pitch sequence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/16Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile
    • B60C11/1625Arrangements thereof in the tread patterns, e.g. irregular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Spikes (Sa-Sd) are arranged at irregular spacing in raised blocks or ribs around the tire periphery and along at least 2, preferably 4-8 spike tracks (A-D). Transverse channels (3) are irregularly spaced around the tire periphery according to one or more pitch sequences. Within one (A) or more spike tracks: a) either the distance (Xa) of each spike to the preceding pitch limit or b) the distance (Ya) of each spike (Sa) to the following pitch limit is equal.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugreifen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Demgemäß weist der Reifen Querrillen und Spikes in der Lauffläche auf. Entlang der Axialen sind die Spikes in einer Vielzahl von mindestens 2 - vorzugsweise zwischen 4 und 8 - von Spikespuren verteilt. Alle Spikes sind innerhalb von Profilpositiven wie Klötzen oder Rippen, also insbesondere nicht innerhalb von Rillen, angeordnet.The invention relates to a vehicle tire according to the Preamble of claim 1. Accordingly, the tire Cross grooves and spikes in the tread. Along the Axials are the spikes in a variety of at least 2 - preferably between 4 and 8 - distributed by spike tracks. All spikes are within profile positives like blocks or ribs, in particular not within grooves, arranged.

Wie weiter im Stand der Technik bekannt, sind sowohl die Querrillen als auch die Spikes entlang des Umfanges ungleichmäßig verteilt. Die über dem Umfang ungleichmäßige Abstandsaufteilung von Querrillen wird analytisch üblicher­ weise in der Art dargestellt, dass eine sehr kleine Anzahl von Profilmustern (bei über 90% der Reifen ist es ein einziges Muster) in einer begrenzten Anzahl von Pitch-Längen gestreckt und gestaucht wird und zu einer Gesamtfolge über dem Umfang geschlossen wird. In der Umgangssprache der Reifeningenieure wird dieser Schritt auch als "Verpitchung" bezeichnet.As further known in the art, both Cross grooves as well as the spikes along the circumference distributed unevenly. The uneven across the circumference The spacing of transverse grooves becomes more analytical shown in such a way that a very small number of Tread patterns (there is only one in over 90% of the tires) Patterns) stretched in a limited number of pitch lengths and is compressed and to an overall sequence over the circumference is closed. In the colloquial language of tire engineers this step is also known as "pitching".

Gemäß der vorherrschenden Technik der Verpitchung werden sämtliche in Umfangsrichtung weisenden Maße eines Profil­ elementes von einer bestimmten Pitchgrenze aus angetragen. Ein Profilelement der Pitchlänge 1 zeigt dann genau diese vorgenannten Maße. Hingegen würde beispielsweise ein Profil­ element der Pitchlänge 1,1 in allen in der Umfangsrichtung weisenden Maßen um 10% gegenüber vorgenanntem gestreckt. According to the prevailing technique of pitching all circumferential dimensions of a profile element from a certain pitch limit. On Profile element with pitch length 1 then shows exactly this aforementioned dimensions. On the other hand, for example, a profile element of pitch length 1.1 in all in the circumferential direction pointing dimensions stretched by 10% compared to the aforementioned.  

Das deutsche Gebrauchsmuster 18 88 907, lehrt ein im Mittenbereich im wesentlichen symmetrisches Laufstreifen­ profil. Die in diesem Mittenbereich angeordneten, um etwa 45° schräg gestellten Stollen, variieren in ihrer Umfangs- und Breiten-Erstreckung gemäß einer Pitchfolge. Eine der Schultern weist eine Umfangsrippe auf, in der viele feine Spikes in zwei zueinander versetzten Spikespuren angeordnet sind. In der anderen Schulter befinden sich grobe, längliche Stollen mit weniger und gröberen Spikes darin, die in einer einzigen Spikespur angeordnet sind. In allen drei Spikespuren sind die Spikes gleichmäßig über dem Umfang verteilt.The German utility model 18 88 907, teaches an im Center area essentially symmetrical tread profile. The arranged in this central area by about 45 ° slanted studs, vary in their circumference and Width extension according to a pitch sequence. One of the shoulders has a circumferential rib, in which many fine spikes in two offset spike tracks are arranged. In the on the other shoulder are coarse, elongated studs fewer and coarser spikes in it, all in one Spike track are arranged. They are in all three spike tracks Spikes evenly distributed over the circumference.

Weil aber nicht nur die Profilklötze sondern auch die Spikes zur Geräuschabstrahlung beitragen, wird heutzutage üblicher­ weise die Spike-Abfolge in der Weise von der Pitchfolge mitregiert, dass der Spikemittelpunkt als ein weiteres Profildetail aufgefasst wird und dementsprechend dessen Abstand X zur benachbarten voreilenden Pitchgrenze und genauso dessen Abstand Y zur benachbarten nacheilenden Pitchgrenze entsprechend der jeweiligen Pitchlänge mitgestreckt (also: ebenfalls gestreckt) bzw. mitgestaucht (also ebenfalls gestaucht) wird. Diese Vorgehensweise stellt die Einhaltung des vorgenannten Merkmales sicher, dass - woran die Erfindung festhält - Spikes ausschließlich innerhalb von Profilpositiven angeordnet werden, also nicht etwa in Quer- oder Längsrillen wurzeln.Because not only the tread blocks but also the spikes Contributing to noise emission is becoming more common these days assign the spike sequence from the pitch sequence co-governed that the center of the spike as another Profile detail is understood and accordingly Distance X to the neighboring leading pitch limit and the same its distance Y from the neighboring lagging pitch limit stretched according to the respective pitch length (thus: also stretched) or compressed (i.e. also upset). This approach ensures compliance of the aforementioned feature sure that - what the invention holds - spikes only within profile positives be arranged, so not in transverse or longitudinal grooves root.

Bei allen uns bisher bekannten verpitchten Spike-Verteilungen auf Winterreifen befanden sich die möglichen Spike-Positionen immer in einem bestimmten Längenanteil der Pitchlänge zu einer Pitchgrenze. Ein Beispiel: For all pitched spike distributions known to us so far the possible spike positions were on winter tires always in a certain length proportion of the pitch length to one Pitch limit. An example:  

Eine mögliche Spike-Position liege in 55% der Pitchlänge vor der nacheilenden Pitchgrenze. Bei einer Pitchlänge von 22 mm liegt die mögliche Spike-Position also in einem Abstand von 12,1 mm vor der nacheilenden Pitchgrenze (und 9,9 mm hinter der voreilenden). Bei einer Pitchlänge von 25 mm liegt die mögliche Spike-Position in einem Abstand von 13,75 mm vor der nacheilenden Pitchgrenze (und 11,25 mm hinter der voreilenden). Die Spike-Abstandsvariation zur Pitchgrenze erfolgt also proportional zur Pitchlängenvariation.A possible spike position is 55% of the pitch length the lagging pitch limit. With a pitch length of 22 mm the possible spike position is at a distance of 12.1 mm before the lagging pitch limit (and 9.9 mm behind the leading). With a pitch length of 25 mm possible spike position at a distance of 13.75 mm in front of the lagging pitch limit (and 11.25 mm behind the leading). The spike distance variation to the pitch limit is therefore proportional to the pitch length variation.

Bei vielen vorbekannten Reifen liegen die Spikes in ihren Spuren immer genau mittig zwischen voreilender und nach­ eilender Klotzkante, so zum Beispiel bei der DE-OS 24 50 629 ausweislich deren Fig. 2. In many previously known tires, the spikes in their tracks are always exactly in the middle between the leading and the trailing block edge, for example in DE-OS 24 50 629, as shown in FIG. 2.

Aus der DE 34 25 410 A1 ist eine Weiterentwicklung der Profilelement-Variation in Abhängigkeit von einer Pitchfolge bekannt: Hier wird innerhalb einer Klotzspur der Schnittpunkt der Querrille mit der axial äußeren, den Klotz seitlich begrenzenden Längsrille auf die voreilende Pitchgrenze gelegt und der Schnittpunkt der Querrille mit der axial inneren, den Klotz zur anderen Seite hin begrenzenden Längsrille auf die nacheilende Pitchgrenze gelegt (oder auch genau umgekehrt, jedenfalls alternierend). Selbst dann, wenn man mit nur zwei unterschiedlichen Pitchlängen arbeiten würde, so ergäben sich so doch drei unterschiedliche Neigungen der Querrillen zur Axialen.DE 34 25 410 A1 describes a further development of the Profile element variation depending on a pitch sequence known: Here the intersection becomes within a block track the transverse groove with the axially outer, the block laterally limiting longitudinal groove placed on the leading pitch limit and the intersection of the transverse groove with the axially inner one Block on the other side delimiting longitudinal groove on the lagging pitch limit (or vice versa, at least alternately). Even if you are only two different pitch lengths would work so three different inclinations of the transverse grooves Axial.

Außerdem ist noch eine weitere Entwicklung der Profilelementvariation in Abhängigkeit von einer Pitchfolge bekannt: Hier werden verschiedene Maße der Klotzgeometrie - auch solche, die nichts mit einer seitlichen Begrenzung der Klötze zu tun haben, insbesondere eine Abknickung - von verschiedenen Pitchgrenzen (also nicht nur von einer) aus in der Umfangsrichtung bemaßt mit dem Ergebnis, dass die Pitchfolge auch die Klotzgestalt mitvariiert.There is also one further development of the profile element variation in Dependence on a pitch sequence known: Here are different dimensions of the block geometry - even those that have nothing have to do with a lateral limitation of the blocks, especially a kink - from different pitch limits (not just from one) dimensioned in the circumferential direction with the result that the pitch sequence also the block shape also varies.

Wie bereits im Stand der Technik bekannt, kann nicht an jede Stelle, die eine Pitchfolge als Spike-Position anbietet, tatsächlich ein Spike gesetzt werden. Dem stehen vom Gesetz­ geber verordnete Höchstzahlen von Spikes entgegen. Zum Beispiel darf in einigen Ländern Skandinaviens ein 15-Zoll- Reifen nur 110 Spikes aufweisen. Selbst wenn der Reifen nur 2 Spuren von Spikes hätte, dürfte er bei üblicherweise etwa 70 Pitches, also 140 möglichen Spike-Positionen, nur einen Teil davon tatsächlich ausnutzen. Die Spike-Pitchfolge beinhaltet also im Vergleich zur Profil-Pitchfolge immer Lücken. Hieran will auch die Erfindung nichts ändern. As already known in the prior art, not everyone can Position that offers a pitch sequence as a spike position, actually set a spike. The law against the prescribed maximum number of spikes. To the For example, in some Scandinavian countries, a 15-inch Tires only have 110 spikes. Even if the tire is only 2 Would have traces of spikes, it is usually around 70 Pitches, i.e. 140 possible spike positions, only a part actually take advantage of it. The spike pitch sequence includes So there are always gaps compared to the profile pitch sequence. Here the invention does not want to change anything.  

Vorgenannte Tatsache zwingt dazu, zwischen einer Lehre A, die gut zur Profil-Pitchfolge passende Spike-Positionen angibt, und einer Lehre B, die unter den von A angebotenen Spike- Positionen diejenigen auswählt, die tatsächlich mit einem Spike besetzt werden, zu unterscheiden. Die Erfindung befasst sich ausschließlich mit A.The aforesaid fact forces between a teaching A that indicates spike positions that match the profile pitch sequence, and an apprenticeship B, which among the spike Positions selects those that actually work with you Differentiate spike. The invention is concerned only with A.

Interessanterweise ist sie es, die den größten Einfluss auf das Geräusch ausübt; die Lehre B dient in erster Linie der Griffigkeit-Optimierung und hat nur einen geringeren Einfluss auf das Reifengeräusch, insbesondere im Außenbereich (beim Innengeräusch etwas mehr). An der zur Griffigkeit-Optimierung bekannten Lehre, eine insbesondere in der Axialen möglichst gleichmäßige Verteilung anzustreben und Periodenlängen unterhalb der Latschlänge zu vermeiden, wird vorzugsweise auch mit der Erfindung festgehalten.Interestingly, it is she who has the greatest impact exerts the sound; teaching B serves primarily the Grip optimization and has less impact on the tire noise, especially outdoors (when Interior noise a little more). On the grip optimization known teaching, one in particular in the axial as possible to strive for even distribution and period lengths Avoiding below the track length is also preferred captured with the invention.

Die Erfindung befasst sich also mit dem Problem, diejenigen Spike-Positionen anzugeben, an denen ein Spike gesetzt werden darf bei geringstmöglicher Erhöhung der Reifengeräusche, ganz besonders des Reifenaußengeräusches.So the invention addresses the problem, those Specify spike positions where a spike will be set may, with the slightest possible increase in tire noise, entirely especially the tire outside noise.

Konnten unbespikte Winterreifen unter anderem mit diesen Maßnahmen hochentwickelter Verpitchung auf ein unauffälliges, als angenehm empfundenes Laufgeräusch gebracht werden, bei dem die Schallenergie ähnlich einem Rauschen auf ein breites Frequenzband verteilt wurde, so fallen bespikte Winterreifen - abgesehen von ihrer naturgemäß ohnehin höheren abgestrahlten Schall-Leistung - bisher immer noch durch ein Frequenzspektrum mit scharfen peaks auf, was als tonal empfunden wird. Could use unspiked winter tires with these Measures of advanced pitching on an inconspicuous, be brought as pleasant running noise, in which the sound energy similar to a noise on a broad Frequency band was distributed, so studded winter tires fall - apart from their naturally higher radiated anyway Sound power - so far still through a frequency spectrum with sharp peaks on what is perceived as tonal.  

Zwar freut sich unser menschliches Gehirn von Zeit zu Zeit über "Futter", also z. B. über Aufmerksamkeit fordernde hochtonale Geräusche und dies insbesondere dann, wenn dahinter eine interessante Botschaft oder Emotion steckt, aber - auch im sonstigen zwischenmenschlichen Umgang immer wieder zu beobachten - Äußerungen die langanhaltend Aufmerksamkeit herausfordern (insbesondere durch hohe Tonalität) werden als nervtötend empfunden, erst recht, wenn dahinter gar keine interessante Information steckt sondern lediglich das Signal für den Normalzustand.Our human brain is happy from time to time about "feed", e.g. B. demanding attention high-pitched noises and especially when behind it there is an interesting message or emotion, but - also in other interpersonal relationships again and again watch - utterances the long-lasting attention challenge (especially by high tonality) as felt annoying, especially if none behind it interesting information is just the signal for the normal state.

Aufgabe der Erfindung ist es, auch für bespikte Winterreifen zu einem weniger tonalen Abrollgeräusch zu kommen.The object of the invention is also for studded winter tires to come to a less tonal rolling noise.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben.The solution to this problem is in claim 1 specified.

Der Erfinder hat erkannt, dass die bisherigen Spike-Verteilungen auf Winterreifen - bei der die Spikes in ihren Spuren immer genau in einem mit dem Pitchlängenmaß mit gestreckten oder gestauchten Abstand zu einer bestimmten Pitchgrenze liegen - für die ungünstigen Subjektiv-Geräuschbeurteilungen verantwortlich waren, zumindest im Zusammenhang mit den gängigsten Pitchfolgen für die Querrillen-Verteilung über den Umfang.The inventor has recognized that the previous spike distributions on winter tires - with the spikes always in their tracks exactly in one with the pitch length dimension with stretched or compressed distance to a certain pitch limit - for the unfavorable subjective noise assessments were responsible, at least in connection with the most common pitch sequences for the transverse groove distribution over the Scope.

In einem ersten Schritt drehte der Erfinder den Spieß um und legte zuerst eine optimale Pitchfolge für die Spikespuren (oder auch für jede Spikespur separat) fest und zeichnete drum herum eine Positivabfolge. Das Laufgeräusch auf harter Straße - wo Spike-Reifen am lautesten sind - wurde tatsächlich angenehmer, aber die so erzeugten Profilblockabfolgen fielen in unbespikter Ausführung gegenüber den bisherigen Lösungen in der Geräuschbewertung zurück. In a first step, the inventor turned the tables and first put in an optimal pitch sequence for the spike tracks (or separately for each spike track) and drew drum around a positive sequence. The running noise on a hard road - where spike tires are the loudest - actually became more pleasant, but the profile block sequences generated in this way fell in unspiked execution compared to the previous solutions in the noise rating back.  

Trotz ähnlichen Profilaussehens hätte man also ganz andere Vulkanisationsformen für bespikte Winterreifen einerseits und unbespikte andererseits benötigt. Da aber bespikte Winter­ reifen nur einen kleinen Markt finden, wäre diese Investition zu teuer im Verhältnis zum Umsatz geworden.Despite a similar profile appearance, you would have completely different ones Vulcanization forms for studded winter tires on the one hand and on the other hand needed. But there are spiked winters mature only find a small market, this would be an investment become too expensive in relation to sales.

Danach kam der Erfinder auf die erfindungsgemäße Lösung, mit der er die Verpitchung der Profilpositive unangetastet ließ. Diese Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb zumindest einer der Spikespuren, zum Beispiel der Spikespur A,
The inventor then came up with the solution according to the invention, with which he left the pitching of the profile positives untouched. This solution is characterized in that within at least one of the spike tracks, for example the spike track A,

  • a) entweder besagter Abstand (Xa) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils voreilenden Pitchgrenzea) either said distance (Xa) of each spike (Sa) to leading pitch limit
  • b) oder besagter Abstand (Ya) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils nacheilenden Pitchgrenzeb) or said distance (Ya) of each spike (Sa) to each lagging pitch limit

gleich ist.is equal to.

Wenn diese Lehre wirklich nur innerhalb einer einzigen Spikespur angewendet wird, dann sollte sie gemäß Anspruch 2 in der fahrzeugäußeren Spikespur angewendet werden, weil diese - wie der Erfinder erkannt hat - den größten Einfluss auf das Außengeräusch bei der besonders wichtigen unbeschleunigten Vorbeifahrt hat. Demgemäß ist ein solcher Reifen also dadurch gekennzeichnet, dass er seitengebunden (asymmetrisch) ist und innerhalb der fahrzeugäußeren Spikespur (A)
If this teaching is really only applied within a single spike lane, then it should be applied according to claim 2 in the spike lane outside the vehicle, because - as the inventor has recognized - this has the greatest influence on the outside noise during the particularly important unaccelerated pass. Accordingly, such a tire is characterized in that it is side-bound (asymmetrical) and within the spike track (A) outside the vehicle.

  • a) entweder besagter Abstand (Xa) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils voreilenden Profil-Pitchgrenzea) either said distance (Xa) of each spike (Sa) to leading profile pitch limit
  • b) oder besagter Abstand (Ya) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils nacheilenden Profil-Pitchgrenzeb) or said distance (Ya) of each spike (Sa) to each lagging profile pitch limit

gleich ist. is equal to.  

Den zweitgrößten Einfluss auf das Vorbeifahrtgeräusch hat
Has the second largest impact on the passing noise

  • - wie der Erfinder weiterhin die fahrzeuginnere Spikereihe, denn auch sie liegt nahe an einer die Schall­ abstrahlung fördernden Reifenseitenwand. Die beiden wichtigsten Spikereihen für das Außengeräusch sind also die- Like the inventor, the interior of the vehicle Spike series, because it is also close to the sound Radiation-promoting tire sidewall. The two the most important rows of spikes for external noise are
  • - bezogen auf die Reifenmitte - axial äußeren. Dementsprechend sind gemäß Anspruch 3 solche Ausführungen erfindungsgemäßer Reifen bevorzugt, bei denen innerhalb der beiden axial äußeren Spikespuren
    • a) entweder besagter Abstand (Xa bzw. Xd) eines jeden Spikes (Sa bzw. Sd) zur jeweils voreilenden Profil-Pitchgrenze
    • b) oder besagter Abstand (Ya bzw. Yd) eines jeden Spikes (Sa bzw. Sd) zur jeweils nacheilenden Profil-Pitchgrenze
    gleich ist.
    - in relation to the center of the tire - axially outer. Accordingly, according to claim 3, such designs of tires according to the invention are preferred in which within the two axially outer spike tracks
    • a) either said distance (Xa or Xd) of each spike (Sa or Sd) to the leading profile pitch limit
    • b) or said distance (Ya or Yd) of each spike (Sa or Sd) to the lagging profile pitch limit
    is equal to.

Solche Reifen brauchen nicht seitengebunden zu sein; sie dürfen also symmetrisch sein ohne dieses zu müssen.Such tires do not need to be sideways; she can be symmetrical without having to do this.

Unbeschadet dessen sind aber vorzugsweise erfindungsgemäße Reifen in der Weise seitengebunden, also asymmetrisch, dass auf der fahrzeugäußeren Seite eine dichtere Spikeanordnung gewählt ist als auf der fahrzeuginneren. Dies beeinträchtigt kaum das Traktions- und das Bremsvermögen, erhöht aber deutlich das Seitenführungsvermögen in der Kurvenfahrt. Während dies bislang aus Geräuschgründen nicht vertretbar war, ist dieses im Zusammenhange mit der Erfindung möglich.Notwithstanding this, however, are preferably according to the invention Tires sideways in the way, that is asymmetrical, that on the outside of the vehicle a denser spike arrangement is selected as on the vehicle interior. This affects hardly any traction and braking power, but increases clearly the cornering ability when cornering. While this was previously not justifiable for noise reasons, this is possible in connection with the invention.

Der größtmögliche geräuschmindernde Effekt wird mit der Ausführung gemäß Anspruch 4 erreicht, dergemäß innerhalb jeder Spikespur
The greatest possible noise-reducing effect is achieved with the embodiment according to claim 4, which accordingly within each spike track

  • a) entweder besagter Abstand (Xa, Xb, Xe bzw. Xd) eines jeden Spikes (Sa, Sb, Sc bzw. Sd) zur jeweils voreilenden Profil- Pitchgrenzea) either said distance (Xa, Xb, Xe or Xd) of each Spikes (Sa, Sb, Sc or Sd) for the leading profile Pitch limit
  • b) oder besagter Abstand (Ya, Yb, Yc bzw. Yd) eines jeden Spikes (Sa, Sb, Sc bzw. Sd) zur jeweils nacheilenden Profil-Pitchgrenzeb) or said distance (Ya, Yb, Yc or Yd) of each Spikes (Sa, Sb, Sc or Sd) for each lagging Profile pitch limit

gleich ist. is equal to.  

Dabei soll also - anders ausgedrückt - innerhalb einer jeden Spikespur (die nicht vollständig besetzt zu sein braucht, in der also nicht jeder Pitch einen Spike enthalten muss) jeder Spike einen invarianten Abstand zu einer bestimmten der beiden jeweils benachbarten Pitchgrenzen (also entweder zur jeweils voreilenden oder zur jeweils nacheilenden) einhalten. Dieser invariante Abstand kann aber in den verschiedenen Spuren unterschiedlich sein, sowohl dem Betrage (siehe Anspruch 6) als auch der Orientierung nach (siehe Ansprüche 7 und 8). Innerhalb einer Spur jedoch - dies ist das Wesentliche - bleibt er unabhängig von der jeweiligen Pitchlänge sowohl der Orientierung als auch dem Betrage nach immer gleich.In other words, it should be within everyone Spike track (which need not be fully occupied, in which means that not every pitch has to contain a spike) everyone Spike an invariant distance to any one of the two adjacent pitch limits (i.e. either for each leading or following). This However, invariant distance can be found in the different tracks be different, both the amount (see claim 6) as well as the orientation according to (see claims 7 and 8). However, within a track - this is the essential - it remains independent of the respective pitch length of both Orientation as well as the amount always the same.

Dabei wird hingenommen, dass zumindest einige Spikes sich von der Klotzumfangsmitte entfernen; eine solche Entfernung wird im folgenden als "Deviation" bezeichnet. Die Pitchfolge ist. vorzugsweise so auf die Klotzmustergestaltung abzustimmen, dass sie gemäß Anspruch 10 dem Betrage nach höchstens 8 mm beträgt. Der zumindest in einigen Pitches relativ große Abstand der Spikemitte von der umfänglichen Klotzmitte in der betrachteten Spur ist ein Typikum der Erfindung.It is accepted that at least some spikes are different remove the center of the block; such a distance will hereinafter referred to as "deviation". The pitch sequence is. preferably to match the block pattern design that according to claim 10 the amount is at most 8 mm is. The relatively large one, at least in some pitches Distance of the center of the spike from the circumferential center of the block in the considered track is a typical of the invention.

Diese Deviation kann bei den axial äußeren Klotzspuren in der Regel leichter verkraftet werden als in der Laufflächenmitte, wo die Profile häufig filigraner gestaltet sind. Darum kann es günstig sein, von der Erfindung nur in einer der oder in beiden der axial äußeren Spikespuren Gebrauch zu machen, siehe Ansprüche 1 bis 3.This deviation can occur in the axially outer block tracks in the Can usually be coped with more easily than in the middle of the tread, where the profiles are often more delicate. That's why it can be favorable from the invention only in one of or in to make use of both of the axially outer spike tracks, see Claims 1 to 3.

Der Erfinder hat erkannt, dass eine solche Deviation das Gebot der ausreichend festen Spike-Verwurzelung nicht gefährdet, solange der Abstand vom Mittelpunkt des Spikes zu allen Kanten oder Einschnitten des diesen Spike tragenden Profil-Positiven einem Mindestabstand gemäß Anspruch 11 entspricht, der bei PKW-Winterreifen bei 7 Millimeter liegt, also bei 85% der Profiltiefe, bei LKW-Winterreifen entsprechend absolut mehr. The inventor has recognized that such a deviation is the imperative the sufficiently firm spike rooting is not endangered, as long as the distance from the center of the spike to all edges or incisions of the positive profile carrying this spike corresponds to a minimum distance according to claim 11, which at Car winter tires are 7 millimeters, i.e. 85% of the Tread depth, absolutely more for winter truck tires.  

Die Anwendung der Erfindung gelingt bei PKW-Reifen besonders einfach, wenn die kürzesten Klötze eine Umfangserstreckung von mindestens 7 mm + 2 mm + 2 mm + 7 mm = 18 mm aufweisen. Bei einer Querrillenbreite in Umfangsrichtung von etwa 2 mm müsste also der kürzeste Pitch mindestens 20 mm lang sein. Bei LKW-Reifen müsste der kürzeste Pitch entsprechend länger sein.The application of the invention is particularly successful in car tires easy if the shortest blocks have a circumference of have at least 7 mm + 2 mm + 2 mm + 7 mm = 18 mm. At a The transverse groove width in the circumferential direction would have to be about 2 mm the shortest pitch must be at least 20 mm long. For truck tires the shortest pitch would have to be correspondingly longer.

Gerade bei unbespikt besonders leisen Winterreifenprofilen für PKW taucht häufiger das Problem auf, dass die kürzeste Pitch­ länge kürzer als die oben berechneten 20 mm sind. Besonders leise Profile zeichnen sich nämlich meistens durch eine hohe Pitchgesamtanzahl aus; ein Beispiel:
Eine Pitchfolge weise
22 pitches einer Größe 1,0000,
17 pitches einer Größe 1,1213,
13 pitches einer Größe 1,2647,
15 pitches einer Größe 1,4232 und
11 pitches einer Größe 1,5476 auf, also
insgesamt 77 pitches einer aufaddierten relativen Größe von
22,0000 + 19,0621 + 16,4411 + 21,348 + 17,0236 = 95,8748.
The problem that the shortest pitch lengths are shorter than the 20 mm calculated above arises more frequently, especially when winter tires for cars are particularly quiet. Especially quiet profiles are usually characterized by a high total pitch; an example:
A pitch sequence wise
22 pitches of size 1.0000,
17 pitches of size 1.1213,
13 pitches of size 1.2647,
15 pitches of a size 1.4232 and
11 pitches of size 1.5476, so
a total of 77 pitches of an added relative size of
22.0000 + 19.0621 + 16.4411 + 21.348 + 17.0236 = 95.8748.

Falls der Reifen ein Umfangslänge von 1.820 mm aufweisen soll, muss die kürzeste Pitchlänge (der relativen Größe 1,0000) also 1820 mm / 95,8748 = 18,983 mm betragen, somit weniger als 20 mm.If the tire is to have a circumferential length of 1,820 mm, must be the shortest pitch length (the relative size 1.0000) 1820 mm / 95.8748 = 18.983 mm, thus less than 20 mm.

Zumindest in solchen Fällen - aber auch bei weniger filigranen Laufstreifenprofilen - empfiehlt es sich, die Erfindung gemäß Anspruch 9 weiterzubilden; demgemäß werden einzelne Spikes etwas seitlich versetzt außerhalb der sonstigen Spikes der betrachteten Spur angeordnet. Bei den heutzutage üblichen schrägen Verläufen der Querrillen zur Axialen ermöglicht dies, den Spike näher an die - dortige - Klotzumfangslängenmitte heranzubringen, sodass die Einhaltung des Mindestabstandes von 7 mm leichter fällt bzw. überhaupt erst ermöglicht ist. At least in such cases - but also with less delicate ones Tread patterns - it is recommended to according to the invention Develop claim 9; accordingly, individual spikes slightly laterally offset outside the other spikes of the considered track arranged. With the usual nowadays oblique course of the transverse grooves to the axial enables this the spike closer to the - there - block circumference length center bring up so that the compliance with the minimum distance of Falls 7 mm more easily or is possible at all.  

Um einen solchen Versatz zu quantifizieren, wird vorzugsweise für jede Spikespur, in der von dieser aufgezeigten Möglichkeit zur Auflösung des Konfliktes zwischen geräuschoptimaler Spike­ positionierung einerseits und Festigkeit der Verankerung im Laufflächengummi andererseits Gebrauch genmacht werden soll, zunächst eine in Umfangsrichtung verlaufende Mittellinie festgelegt. Von dieser aus wird dann ein Versatz nach axial innen positiv und nach axial außen negativ gezählt.To quantify such an offset, it is preferred for each spike track, in the way indicated by this to resolve the conflict between noise-optimized spikes positioning on the one hand and strength of the anchorage in the Tread rubber, on the other hand, should be used, first a circumferential center line fixed. From this there is an axial offset positive on the inside and negative on the outside axially.

Der Betrag dieses seitlichen Versatzes kann bei PKW-Reifen bis 185 mm Laufflächenbreite bis zu 15 mm betragen (umso mehr, desto weniger Spikespuren definiert sind), bei breiteren Reifen entsprechend mehr, bei LKW-Reifen bis zu 30 mm.The amount of this lateral offset can be up to for car tires 185 mm tread width up to 15 mm (all the more, the fewer spike tracks are defined), with wider ones Tires correspondingly more, for truck tires up to 30 mm.

Dieser axiale Versatz lässt jeden versetzten Spike zur selben Zeit aufschlagen wie er es in der unversetzten Anordnung täte. Besonders leicht lässt sich dieser Effekt konstruieren, wenn - unbeschadet der Schrägstellung der Querrillen zur Axialen - im fraglichen axialen Bereich die Pitchgrenzen exakt axial (also nicht schräg) verlaufen.This axial offset leaves each offset spike at the same Add up time as he would in the unbroken arrangement. This effect is particularly easy to construct if - without prejudice to the inclination of the transverse grooves to the axial - in the axial area in question, the pitch limits are exactly axial (not inclined).

Dieser Trick wirkt besonders gut im Laufflächenmittenbereich. Eben dort wird er auch bei vielen Profilen benötigt, weil diese im Mittenbereich zur Traktionsverbesserung recht filigran gestaltet sind, während sie im Schulterbereich - weil sich bei Kurvenfahrt die Querkräfte in der kurvenäußeren Schulter konzentrieren - häufig gröber gestaltet sind.This trick works particularly well in the middle of the tread. There it is also required for many profiles, because this right in the middle for traction improvement are filigree while in the shoulder area - because the lateral forces in the outer corner when cornering Concentrate shoulder - are often coarser.

Eine gleichermaßen mit dem Reifenprofil wie mit der erfindungsgemäßen Invarianz des Spikeabstandes zur Pitchgrenze verträgliche Spike-Positionierung gelingt besonders einfach und auch optisch ansprechend, wenn - wie an sich aus der eingangs gewürdigten DE-GM 88 12 422.3 bekannt - gemäß Anspruch 12 verschiedene Maße der Positiv-Geometrie von verschiedenen Pitchgrenzen aus in der Umfangsrichtung bemaßt sind. One with the same tread pattern as with the Invariance of the spike distance to the pitch limit according to the invention compatible spike positioning is particularly easy and also visually appealing if - as such from the initially recognized DE-GM 88 12 422.3 known - according Claim 12 different dimensions of the positive geometry of different pitch limits from dimensioned in the circumferential direction are.  

Beispielsweise kann eine linke voreilende Ecke eines Klotzes von der voreilenden Pitchgrenze aus (invariant!) bemaßt sein, eine mittlere voreilende Ecke von der nacheilenden Pitchgrenze aus und eine rechte voreilende Ecke wiederum von der voreilenden Ecke aus. Eine nacheilende linke Ecke könnte von der voreilenden Pitchgrenze aus (invariant!) bemaßt sein und die nacheilende mittlere und die nacheilende rechte beide von der nacheilenden Pitchgrenze aus.For example, a left leading corner of a block be dimensioned from the leading pitch limit (invariant!), a middle leading corner from the lagging pitch limit and a right leading corner in turn from the leading corner. A lagging left corner could be from the leading pitch limit from (invariant!) and the lagging middle and the lagging right both of the lagging pitch limit.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Figuren näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with the aid of a few figures explained. It shows:

Fig. 1 in perspektivischer, maßstabsgerechter Ansicht einen erfindungsgemäßen Reifen mit vier Reihen von Spikes, bei dem die erfindungsgemäße Spike-Verteilung über dem Umfang in allen vier Spike-Reihen gezeigt ist, Fig. 1 in perspective, to scale view of a tire according to the invention with four rows of spikes, wherein the spike distribution according to the invention is shown on the periphery in all four rows of spikes,

Fig. 2 eine maßstabsgerechte Draufsicht auf eine abgewickelte Zylinderprojektion der bespikten Lauffläche des Reifens nach Fig. 1, Fig. 2 shows a scale plan view of a developed cylindrical projection of studded tread of the tire according to Fig. 1,

Fig. 3 eine maßstabsgerechte Draufsicht auf eine abgewickelte Zylinderprojektion einer bespikten Lauffläche ähnlich der nach Fig. 2, jedoch mit einer Anwendung der geräuschreduzierenden Lehre nur in den beiden axial äußeren Spuren von Spikes und Fig. 3 is a scale plan view of a developed cylinder projection of a spiked tread similar to that of FIG. 2, but with an application of the noise-reducing teaching only in the two axially outer tracks of spikes and

Fig. 4 eine maßstabsgerechte Draufsicht auf eine abgewickelte Zylinderprojektion einer anderen bespikten Lauffläche mit zwei axial äußeren und vier axial inneren Spuren von Spikes, wobei die erfindungsgemäße, geräusch­ reduzierende Lehre in allen sechs Spuren von Spikes verwendet ist und in den inneren Spikespuren Axialversätze gezeigt sind. Fig. 4 is a scaled plan view of a developed cylinder projection of another spiked tread with two axially outer and four axially inner tracks of spikes, the noise-reducing teaching according to the invention is used in all six tracks of spikes and axial offsets are shown in the inner spike tracks.

Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen und maßstabsgerechten Ansicht von schräg vorne einen Reifen 1 mit einer nicht-drehsinngebundenen und nicht-seitengebundenen Lauffläche 2. Auf dieser Lauffläche 2 sind vier Reihen A, B, C, D von Spikes angeordnet. Diese Spikes werden im Folgenden mit einem vierstelligen Bezugszeichen angesprochen, nämlich an der ersten Stelle ein "S" für Spike, an der zweiten Stelle ein kleiner Buchstabe, der auf die Reihe hinweist, und an den beiden letzten Stellen eine arabische Zahl, in der die Spikes einer jeden Reihe A, B, C, D ausgehend von einem willkürlich festgelegten ersten Spike durchnummeriert sind. Also ist beispielsweise der Spike Sb04 der vierte Spike innerhalb der Reihe B. Fig. 1 shows in a perspective and scaled view obliquely from the front a tire 1 with a non-rotation-bound and non-bound side surface 2. Four rows A, B, C, D of spikes are arranged on this tread 2 . These spikes are addressed below with a four-digit reference symbol, namely an "S" for spike in the first position, a small letter indicating the row in the second position, and an Arabic number in the last two places in which the Spikes of each row A, B, C, D are numbered starting from an arbitrarily determined first spike. For example, the spike Sb04 is the fourth spike in row B.

In den Figuren werden ausschließlich diese vollständigen Bezugszeichen verwendet; im Text steigt jedoch die Übersichtlichkeit durch inhaltliche Gruppenbildung: Die Spikes Sb sind alle Spikes in der Spur B; analog wären die Spikes S04 alle Spikes in dem axialen Streifen 4 in allen vier Spuren, also die Spikes Sa04, Sb04, Sc04 und Sd04. Und "S" ist das Bezugszeichen für jeglichen Spike schlechthin.Only these complete reference symbols are used in the figures; in the text, however, the clarity increases due to the formation of groups: the spikes Sb are all spikes in track B; Similarly, the spikes S04 would be all spikes in the axial strip 4 in all four tracks, i.e. the spikes Sa04, Sb04, Sc04 and Sd04. And "S" is the reference symbol for every spike par excellence.

Fig. 2 zeigt zur näheren Illustration eine Draufsicht auf eine abgewickelte Zylinderprojektion der bespikten Lauffläche 2 des gleichen Reifens 1. Der Abbildungsmaßstab ist leicht vergrößernd gewählt; die kürzeste Pitchlänge soll 20 mm betragen. Fig. 2 shows for a more detailed illustration of a plan view of a developed cylindrical projection of studded tread 2 of the same tire 1. The image scale is chosen to be slightly enlarged; the shortest pitch length should be 20 mm.

Unbeschadet dessen, dass diese Lauffläche - wie schon zuvor gesagt - nicht drehsinngebunden ist, werde im Folgenden angenommen, dass der tatsächlich genutzte Drehsinn der Richtung von der breiten unteren Blattkante zur breiten oberen Blattkante entspreche. (Natürlich könnte auch das Gegenteil vereinbart werden; es muss nur irgendeine Vereinbarung zur Ermöglichung einer klaren Identifikation getroffen werden.) In der linken Klotzspur A sind im zweiten und im vierten Klotz von oben je ein Spike Sa02 und Sa01 gesetzt. Die Pitchgrenzen fallen in dieser Spikespur A mit den nacheilenden Klotzkanten zusammen.Notwithstanding that this tread - as before said - is not bound to the direction of rotation, will be described below assumed that the actually used sense of rotation of the Direction from the wide lower sheet edge to the wide upper one Correspond to the sheet edge. (Of course, the opposite could also be the case to be agreed; there just has to be some agreement Allow clear identification to be made.)  In the left block track A are in the second and in the fourth block a spike Sa02 and Sa01 set from above. The pitch limits fall in this spike track A with the trailing block edges together.

Für die Erfindung ist wesentlich, dass der Spike Sa01 in dem gleichen Abstande Ya zur ihm nacheilenden Pitchgrenze angeordnet ist wie der Spike Sa02 und alle weiteren - in diesem Bildausschnitt nicht mehr erkennbaren - Spikes Sa.It is essential for the invention that the Spike Sa01 in the equal distances Ya to the pitch limit lagging behind him is arranged like the Spike Sa02 and all others - in this part of the picture is no longer recognizable - Spikes Sa.

In dem besagten zweiten Klotz von oben, in dem der Spike Sa02 sitzt, ist zwischen die voreilende und die nacheilende Klotzkante - die in diesem Ausführungsbeispiel in allen Klötzen aller Klotzreihen beide, ohne dass dieses erforderlich wäre, parallel zueinander verlaufen - in dünner strich­ punktierter Linie die Kotzumfangsmitte angegeben, auf welcher nach dem Stande der Technik üblicherweise Spikes positioniert werden. Es ist zu erkennen, dass dieses Ausführungsbeispiel in diesem Klotze dem Üblichen im wesentlichen folgt; er, das heißt genauer sein Mittelpunkt, ist nur geringfügig nacheilend gegenüber der Klotzumfangsmitte angeordnet.In the said second block from above, in which the spike Sa02 sits, is between the leading and the lagging Block edge - which in this embodiment in all Blocks of all rows of blocks both without this being necessary would be parallel to each other - in thin lines dotted line indicates the center of the vomit on which Spikes usually positioned according to the prior art become. It can be seen that this exemplary embodiment is shown in this block essentially follows the usual; he, that means more precisely its center point, is only slightly lagging arranged opposite the center of the block.

In dem vierten Klotz von oben, in dem der Spike Sa01 sitzt, ist ebenfalls zwischen die voreilende und die nacheilende Klotzkante in dünner strichpunktierter Linie die Kotzumfangs­ mitte angegeben, auf welcher nach dem Stande der Technik üblicherweise Spikes positioniert werden. Demgegenüber ist der Spike Sa01 erheblich nacheilend gegenüber der Klotzumfangs­ mitte angeordnet. Dies liegt daran, dass die Pitchlänge in diesem vierten Klotze von unten erheblich länger ist als im zuerst erwähnten zweiten Klotze von unten, das Maß Ya aber erfindungsgemäß eben nicht entsprechend der Pitchlängen­ variation variiert ist, sondern überhaupt nicht variiert ist. Vielmehr sind in der gesamten Klotzreihe alle Ya gleich, also invariant. In the fourth block from above, in which the Spike Sa01 sits, is also between the leading and the lagging Block edge in thin dash-dotted line the circumference of the block indicated in the middle, according to the state of the art usually spikes are positioned. In contrast is the Spike Sa01 significantly lagging the block circumference arranged in the middle. This is because the pitch length is in this fourth block from below is considerably longer than in first mentioned second block from below, but the dimension Ya not according to the pitch lengths according to the invention variation is varied, but is not varied at all. Rather, all Ya are the same in the entire row of blocks, that is invariant.  

Eine solche in Umfangsrichtung außermittige Anordnung senkt die Verankerungsfestigkeit des Spikes in den Klötzen, und zwar am stärksten in den Klötzen kleiner Umfangserstreckung, wie hier dem zweiten Klotz von oben. Darum wird - wie hier gezeigt - zweckmäßigerweise dort eine nahezu mittige Anordnung gewählt, wonach sich die Deviation im wesentlichen in den in der Umfangsrichtung längeren Klötzen ergibt.Such a circumferential eccentric arrangement lowers the anchoring strength of the spike in the blocks, namely strongest in the blocks of small circumferential extent, such as here the second block from above. That's why - like here shown - conveniently an almost central arrangement there chosen, according to which the deviation essentially in the in results in longer blocks in the circumferential direction.

Falls eine geringe Deviation, also Mittenabweichung, schon in Klötzen der kleinsten Pitchlänge ertragen werden kann, ist es besonders günstig, diese - abweichend von den Spikereihen A und D - in der gleichen Weise zu orientieren, in der auch Xa bzw. Ya (je nachdem, ob auf die voreilenden oder nacheilenden Pitchgrenzen Bezug genommen wird) von der Pitchgrenze aus zu messen ist. Dann ist nämlich in den nächstgrößeren Klötzen die Gesamtdeviation nicht die Summe des Pitchlängenzuwachses gegenüber dem kürzesten Pitch plus der Anfangsdeviation sondern aus der Differenz des Pitchlängenzuwachses gegenüber dem kürzesten Pitch minus der Anfangsdeviation.If there is a slight deviation, i.e. center deviation, already in Blocks of the smallest pitch length can be endured, it is particularly cheap, this - in contrast to the spike series A and D - to orientate in the same way that Xa or Ya (depending on whether the leading or lagging Pitch limits is referred to) from the pitch limit measure is. Then that is in the next larger blocks Total deviation not the sum of the pitch length increase versus the shortest pitch plus the initial deviation but from the difference in pitch length increase the shortest pitch minus the initial deviation.

In der zweiten Klotzreihe von links sind ebenfalls Spikes angeordnet; diese bilden eine Spikespur B. Gemäß dem bereits zum Spike Sa01 Gesagten sollte gerade in den kürzesten Pitches Spikes nur sehr dicht bei der dünn strichpunktierten Klotz­ umfangsmittenlinie zugelassen werden; mit "sehr dicht" ist gemeint, dass die Deviation dem Betrage nach höchstens 10% der kleinsten Pitchlänge beträgt.There are also spikes in the second row of blocks from the left arranged; these form a spike track B. According to the already Spike Sa01 should be said in the shortest pitches Spikes only very close to the thin dash-dotted block circumferential centerline are allowed; with "very dense" means that the amount of the deviation is at most 10% the smallest pitch length.

Wie in der Spikereihe A, so wird auch hier der invariante Abstand Yb der Spikes Sb von der nacheilenden Pitchgrenze aus gemessen; er ist hier aber dem Betrage nach größer. Und weil er zudem etwas größer als die halbe Klotzumfangslänge im kleinsten Pitch ist, ergibt sich hier die kleine Deviation im kürzesten Pitch in der - günstigeren - Orientierung, die mit derjenigen, in der auch das Maß Yb von der herangezogenen Pitchgrenze bis zur Spikemitte gezählt wird, übereinstimmt. As in spike series A, the invariant is also here Distance Yb of the spikes Sb from the lagging pitch limit measured; but here it is larger in amount. And because he is also slightly larger than half the block circumference length in is the smallest pitch, the small deviation in shortest pitch in the - cheaper - orientation that with of those in which the dimension Yb is also used Pitch limit until the middle of the spike is counted, matches.  

Mit dieser Vorzeichenwahl wird das - an sich etwas nachteilige - Typikum der Erfindung unterdrückt, dass sich (insbesondere in den längsten Pitches) erhebliche Deviations­ beträge ergeben. Stattdessen ergibt sich das - für die Verankerungsqualität unerhebliche - Typikum, dass in den längsten Pitches die Deviation umgekehrt orientiert ist wie in den kürzesten Pitches.With this choice of sign it becomes - in itself something disadvantageous - typical of the invention suppresses that significant deviations (especially in the longest pitches) amounts. Instead, it results - for them Anchoring quality negligible - typical that in the longest pitches the deviation is reversed as in the shortest pitches.

Genau dieses ist zu erkennen im sechsten Klotz von oben (= untersten Klotz in diesem Bildausschnitt) wo die maximale Pitchlänge erscheint und der Spike Sb01 nacheilend zur Klotzumfangsmittellinie positioniert ist, während der Spike Sb02 - wie schon gesagt - gegenüber der Klotzumfangsmitte seines Klotzes voreilt.This is exactly what can be seen in the sixth block from above (= bottom block in this image section) where the maximum Pitch length appears and the Spike Sb01 lags behind Block circumferential centerline is positioned during the spike Sb02 - as already said - opposite the center of the block ahead of his block.

Die mittlere Klotzspur ist in diesem Ausführungsbeispiel nicht mit Spikes besetzt.The middle block track is not in this embodiment studded.

Abgesehen von einer natürlich etwas anderen Auswahl der tatsächlich mit einem Spike zu besetzenden Klötze, also einem Unterschied in der erfindungsunwesentlichen Lehre B (siehe dazu Seite 4, erster Absatz) sind die Spikes in der rechts daneben befindlichen Spikespur C mit den Spikes Sc01 und Sc02 analog zu denen der Spikespur B positioniert mit dem einzigen Unterschied - um eine Drehsinnbindung zu vermeiden, also im wesentlichen eine Punktspiegelbarkeit zu erreichen - dass die erfindungsgemäß innerhalb der Spur invarianten Spikeabstände Xc von der voreilenden Pitchgrenze aus, also gegenüber dem angenommenen Drehsinn rückwärts zu zählen sind.Apart from a slightly different selection of the blocks actually to be filled with a spike, i.e. one Difference in teaching B which is not essential to the invention (see see page 4, first paragraph) are the spikes in the right adjacent spike track C with spikes Sc01 and Sc02 analogous to those of spike track B positioned with the only one Difference - to avoid a sense of direction, i.e. in essential to achieve a point mirrorability - that the According to the invention, spike distances which are invariant within the track Xc from the leading pitch limit, i.e. opposite the assumed direction of rotation are to be counted downwards.

Mit den gleichen Abweichungen ist auch die Verteilung der Spikes in der ganz rechten Spur D analog zu denen in der Spikespur A. With the same deviations is also the distribution of the Spikes in the far right lane D analogous to those in the Spike track A.  

In den beiden rechten Klotzreihen fällt die Pitchgrenze mit den voreilenden Klotzkanten zusammen. Dort, wo die Pitch­ grenzen durch Negative verlaufen, sind sie in dünner gestrichelter Linie angegeben.The pitch limit falls in the two right rows of blocks the leading block edges together. Where the pitch borders run through negatives, they are thinner dashed line indicated.

Fig. 3 zeigt eine maßstabsgerechte Draufsicht auf eine abgewickelte Zylinderprojektion einer bespikten Lauffläche ähnlich der nach Fig. 2, jedoch mit einer Anwendung der geräuschreduzierenden Lehre nur in den beiden axial äußeren Spuren von Spikes. Hierdurch wird in den beiden inneren Spikespuren B und C trotz der filigranen Gestalt der dortigen Klötze die maximale Spike-Ausreißfestigkeit gegenüber Längs­ kräften, also Traktions- und vor allem Bremskräften, erreicht. Im Außengeräusch bleibt eine zwar verringerte aber dennoch deutliche Verbesserung durch die Erfindung erhalten. Beispielsweise ist in der Spikespur B ein Spike Sb01 im dritten Klotz von unten angeordnet. Dieser dritte Pitch von unten ist genauso wie der zweite Pitch von unten von der kürzesten Länge in dieser einzigen Pitchfolge des Reifens. Fig. 3 shows a scale plan view of a developed cylinder projection of a spiked tread similar to that of Fig. 2, but with an application of the noise-reducing teaching only in the two axially outer tracks of spikes. As a result, the maximum spike pull-out strength against longitudinal forces, i.e. traction and especially braking forces, is achieved in the two inner spike tracks B and C despite the filigree shape of the blocks there. The invention preserves a reduced but significant improvement in external noise. For example, in spike track B, a spike Sb01 is arranged in the third block from below. This third pitch from below is the same as the second pitch from below of the shortest length in this single pitch sequence of the tire.

Zudem ist bei dieser Variante die Deviation so gewählt, dass sie in den kürzesten Pitches mit der Orientierung des Abstandes von der Pitchgrenze zur Spikemitte übereinstimmt, sodass auch in den äußeren Spikespuren A und D eine sehr hohe Spike-Ausreißfestigkeit erreicht wird.In addition, the variation in this variant is selected such that them in the shortest pitches with the orientation of the Distance from the pitch limit to the center of the spike, so that even in the outer spike tracks A and D a very high Spike pull-out strength is achieved.

Fig. 4 zeigt eine maßstabsgerechte Draufsicht auf eine abgewickelte Zylinderprojektion einer anderen bespikten Lauffläche mit zwei axial äußeren Spuren A und F, zwei weiteren fast axial äußeren B und E sowie zwei axial inneren Spuren C und D von Spikes S, wobei die erfindungsgemäße, geräuschreduzierende Lehre in allen sechs Spuren A, B, C, D, E und F von Spikes S verwendet ist. Fig. 4 shows a scale plan view of a developed cylinder projection of another spiked tread with two axially outer tracks A and F, two further almost axially outer tracks B and E and two axially inner tracks C and D of spikes S, the inventive noise-reducing teaching used in all six tracks A, B, C, D, E and F by Spikes S.

Die ganz axial äußeren Spikes Sa und Sf sowie die fast axial äußeren Spikes Sb und Se liegen alle exakt in jeweils einer geraden, genau in Umfangsrichtung verlaufenden Spikespur A, B, E bzw. F. Hingegen zeigen einige der weiter axial innen angeordneten Spikes Sc und Sd einen kleinen seitlichen Versatz V von der mit dünner strichpunktierter Linie angedeuteten Mittellinie mC bzw. mD zum Spikemittelpunkt. Aus der Spikespur C sind die Spikes Sc01 und Sc03 innerhalb jeweils eines kurzen Pitches nach links und der Spike Sc02 innerhalb eines langen Pitches ist nach rechts versetzt; der Spike Sc04 innerhalb eines Pitches mittlerer Länge ist genau auf der Spurmittellinie mC gesetzt. Aus der Spikespur D ist der Spike Sd01 innerhalb eines kurzen Pitches nach links und die Spikes Sd02 und Sd03 innerhalb jeweils eines langen Pitches sind nach rechts versetzt; der Spike Sd04 innerhalb eines Pitches mittlerer Länge ist genau auf der Spurmittellinie mD gesetzt.The very axially outer spikes Sa and Sf and the almost axially outer spikes Sb and Se are all exactly in a straight spike track A, B, E and F, respectively, running exactly in the circumferential direction. On the other hand, some of the spikes Sc and Sd a small lateral offset V from the center line m C or m D indicated by a thin dash-dotted line to the center of the spike. From spike track C, spikes Sc01 and Sc03 are shifted to the left within a short pitch and spike Sc02 within a long pitch is shifted to the right; the spike Sc04 within a pitch of medium length is set exactly on the track center line m C. From the spike track D, the spike Sd01 is shifted to the left within a short pitch and the spikes Sd02 and Sd03 are shifted to the right within a long pitch; the spike Sd04 within a pitch of medium length is set exactly on the track center line m D.

Dieses Profil ist asymmetrisch gestaltet, wobei die rechts gezeigte Schulter mit ihren besonders breiten und damit quersteifen Klötzen auf der fahrzeugäußeren Seite montiert werden sollen. Eben dort, also in den Spikespuren E und F, sind besonders viele Spikes gesetzt, im betrachteten Bildausschnitt 6, während in den beiden Spikespuren A und B im betrachteten Bildausschnitt nur 4 Spikes gesetzt sind. This profile has an asymmetrical design, with the shoulder shown on the right, with its particularly wide and thus stiff blocks, to be mounted on the outside of the vehicle. It is precisely there, in spike lanes E and F, that a particularly large number of spikes are set, in the image section 6 under consideration, while in the two image spikes A and B only 4 spikes are set in the image section under consideration.

BezugszeichenlisteReference list

11

Fahrzeugreifen
Vehicle tires

22nd

Lauffläche von Tread from

11

33rd

Querrillen in Cross grooves in

22nd

44th

Längsrillen in Longitudinal grooves in

22nd

55

spiketragendes Profilpositiv von spike-bearing profile positive from

22nd

A linke Spur von Spikes Sa
B links-mittige Spur von Spikes Sb
C rechts-mittige Spur von Spikes Sc
D rechte Spur von Spikes Sd
S Spikes
Sa Spikes in der linken Spur A
Sa01 erster Spike in der linken Spur A
Sa02 zweiter Spike in der linken Spur A usw.
Sb Spikes in der links-mittigen Spur B
Sc Spikes in der rechts-mittigen Spur C
Sd Spikes in der rechten Spur D
X Abstand eines Spikes zur ihm voran eilenden Pitchgrenze
Xc
A left lane from Spikes Sa
B left-center lane from Spikes Sb
C right-center lane from Spikes Sc
The right lane from Spikes Sd
S spikes
Sa spikes in the left lane A
Sa01 first spike in left lane A
Sa02 second spike in left lane A etc.
Sb spikes in the left-center lane B
Sc spikes in the right-center lane C
Sd spikes in the right lane D
X Distance of a spike from the pitch limit hurrying ahead
X c

Abstand eines Spikes aus der Spikereihe A zur ihm nacheilenden Pitchgrenze
Xd
Distance of a spike from the spike row A to the pitch limit lagging behind it
X d

Abstand eines Spikes aus der Spikereihe B zur ihm nacheilenden Pitchgrenze
Y Abstand eines Spikes zur ihm nacheilenden Pitchgrenze
Ya
Distance of a spike from the spike row B to the pitch limit lagging behind it
Y Distance of a spike to the pitch limit lagging behind it
Y a

Abstand eines Spikes aus der Spikereihe A zur ihm nacheilenden Pitchgrenze
Yb
Distance of a spike from the spike row A to the pitch limit lagging behind it
Y b

Abstand eines Spikes aus der Spikereihe B zur ihm nacheilenden Pitchgrenze
Z Klotzumfangsmitte
Distance of a spike from the spike row B to the pitch limit lagging behind it
Z Center of block circumference

Claims (12)

1. Fahrzeugreifen (1) mit Spikes (S) und mit Querrillen (3) in der Lauffläche (2),
  • - wobei die Spikes (Sa, Sb, Sc, Sd) in einer Vielzahl von mindestens 2, vorzugsweise zwischen 4 und 8, von Spikespuren (A, B, C, D) angeordnet sind,
  • - wobei alle Spikes (S) innerhalb von Profilpositiven wie Klötzen oder Rippen angeordnet sind,
  • - wobei die Querrillen (3) ungleichmäßig über dem Umfang verteilt sind gemäß einer oder mehreren nebeneinander angeordneten Pitchfolgen,
  • - wobei die Spikes (S) innerhalb einer jeden Spikespur (A, B, C, D) über dem Umfang ungleichmäßig verteilt sind,
dadurch gekennzeichnet,
  • - dass innerhalb zumindest einer (A) der Spikespuren (A, B, C, D)
    • a) entweder der Abstand (Xa) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils voreilenden Pitchgrenze
    • b) oder der Abstand (Ya) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils nacheilenden Pitchgrenze
gleich ist.
1. vehicle tires ( 1 ) with spikes (S) and with transverse grooves ( 3 ) in the tread ( 2 ),
  • the spikes (Sa, Sb, Sc, Sd) are arranged in a multiplicity of at least 2, preferably between 4 and 8, of spike tracks (A, B, C, D),
  • - All spikes (S) are arranged within positive profiles such as blocks or ribs,
  • the transverse grooves ( 3 ) are distributed unevenly over the circumference in accordance with one or more pitch sequences arranged next to one another,
  • the spikes (S) are distributed unevenly over the circumference within each spike track (A, B, C, D),
characterized by
  • - that within at least one (A) of the spike tracks (A, B, C, D)
    • a) either the distance (Xa) of each spike (Sa) to the leading pitch limit
    • b) or the distance (Ya) of each spike (Sa) to the lagging pitch limit
is equal to.
2. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er seitengebunden (asymmetrisch) ist und innerhalb der fahrzeugäußeren Spikespur (A)
  • a) entweder besagter Abstand (Xa) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils voreilenden Profil-Pitchgrenze
  • b) oder besagter Abstand (Ya) eines jeden Spikes (Sa) zur jeweils nacheilenden Profil-Pitchgrenze
gleich ist.
2. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that it is side-bound (asymmetrical) and within the vehicle outer spike track (A)
  • a) either said distance (Xa) of each spike (Sa) to the leading profile pitch limit
  • b) or said distance (Ya) of each spike (Sa) to the lagging profile pitch limit
is equal to.
3. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der beiden axial äußeren Spikespuren (A, D)
  • a) entweder besagter Abstand (Xa bzw. Xd) eines jeden Spikes (Sa bzw. Sd) zur jeweils voreilenden Profil- Pitchgrenze
  • b) oder besagter Abstand (Ya bzw. Yd) eines jeden Spikes (Sa bzw. Sd) zur jeweils nacheilenden Profil- Pitchgrenze
gleich ist.
3. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that within the two axially outer spike tracks (A, D)
  • a) either said distance (Xa or Xd) of each spike (Sa or Sd) to the leading profile pitch limit
  • b) or said distance (Ya or Yd) of each spike (Sa or Sd) to the lagging profile pitch limit
is equal to.
4. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb jeder Spikespur (A, B, C, D)
  • a) entweder besagter Abstand (Xa, Xb, Xc bzw. Xd) eines jeden Spikes (Sa, Sb, Sc bzw. Sd) zur jeweils voreilenden Profil-Pitchgrenze
  • b) oder besagter Abstand (Ya, Yb, Yc bzw. Yd) eines jeden Spikes (Sa, Sb, Sc bzw. Sd) zur jeweils nacheilenden Profil-Pitchgrenze
gleich ist.
4. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that within each spike track (A, B, C, D)
  • a) either said distance (Xa, Xb, Xc or Xd) of each spike (Sa, Sb, Sc or Sd) to the leading profile pitch limit
  • b) or said distance (Ya, Yb, Yc or Yd) of each spike (Sa, Sb, Sc or Sd) to the lagging profile pitch limit
is equal to.
5. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise zumindest eine Spikespur (A, B, C oder D) nicht vollständig besetzt ist, dass also zumindest einer ihrer Pitches keinen Spike enthält.5. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that in a manner known per se at least one spike track (A, B, C or D) is not fully occupied, that is at least one of their pitches does not contain a spike. 6. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb verschiedener Spikespuren (A, B, C, D) die Spike-Abstände (Xa, Xb, Xc, Xd) dem Betrage nach verschieden groß sind. 6. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that within different spike tracks (A, B, C, D) the Spike distances (Xa, Xb, Xc, Xd) according to the amount are different sizes.   7. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb verschiedener Spikespuren (A, B, C, D) die Spike-Abstände (Xa, Xb, Xc, Xd) auf verschiedene Profil- Pitchgrenzen bezogen sind (also die Orientierung des invarianten Abstandsmaßes verschieden ist).7. Vehicle tire according to claim 1, characterized in that that within different spike tracks (A, B, C, D) the Spike distances (Xa, Xb, Xc, Xd) on different profile Pitch limits are related (i.e. the orientation of the invariant distance dimension is different). 8. Fahrzeugreifen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der axial äußeren Spikespuren (A, D) alle Spike-Abstände (Xa, Xd) auf die voreilenden Pitchgrenzen bezogen sind, aber innerhalb der axial inneren Spikespuren (B, C) alle Spike-Abstände (Xb, Xc) auf die nacheilenden Pitchgrenzen bezogen sind oder in allen Spuren umgekehrt.8. Vehicle tire according to claim 7, characterized in that all within the axially outer spike tracks (A, D) Spike distances (Xa, Xd) on the leading pitch limits are related, but within the axially inner spike tracks (B, C) all spike distances (Xb, Xc) on the trailing ones Pitch limits are related or vice versa in all tracks. 9. Fahrzeugreifen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einige Spikes (Sb, Sc) zumindest einer Spikespur (B bzw. C) um bis zu +/- 15 mm (bei PKW) bzw. bis zu +/- 30 mm (bei LKW) seitlich versetzt von der in Umfangsrichtung verlaufenden Mittellinie (mB bzw. mC) der betreffenden Spikespur (B bzw. C) angeordnet sind.9. Vehicle tire ( 1 ) according to claim 1, characterized in that some spikes (Sb, Sc) of at least one spike track (B or C) by up to +/- 15 mm (for cars) or up to +/- 30 mm (for trucks) laterally offset from the circumferential center line (m B or m C ) of the spike track in question (B or C). 10. Fahrzeugreifen nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige Spikes (S) in einer Deviation von der jeweiligen Klotz­ umfangsmitte (Z) angeordnet sind, deren Betrag vorzugsweise kleiner als 8 mm ist.10. Vehicle tires according to at least one of the preceding Claims, characterized in that at least some Spikes (S) in a variation of the respective block circumferential center (Z) are arranged, the amount of which is preferably is less than 8 mm. 11. Fahrzeugreifen (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, vorzugsweise nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (1) vom Mittelpunkt (M) des Spikes (S) zu allen Kanten (5.1) oder Einschnitten (5.2) des diesen Spike (S) tragenden Profil-Positiven (5) mindestens 85% der Profiltiefe (t) beträgt. 11. Vehicle tire ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, preferably according to claim 6, characterized in that the distance ( 1 ) from the center (M) of the spike (S) to all edges ( 5.1 ) or cuts ( 5.2 ) of the latter Spike (S) carrying profile positives ( 5 ) is at least 85% of the profile depth (t). 12. Fahrzeugreifen (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise verschiedene Maße der Positivgeometrie von verschiedenen Pitchgrenzen (also nicht nur von einer) aus in der Umfangsrichtung bemaßt sind.12. Vehicle tire ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that, in a manner known per se, different dimensions of the positive geometry are dimensioned from different pitch limits (ie not only from one) in the circumferential direction.
DE1998137461 1998-08-19 1998-08-19 Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit Expired - Fee Related DE19837461C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137461 DE19837461C1 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit
FI991745A FI115707B (en) 1998-08-19 1999-08-18 Vehicle tire with studded treads and a pleasant sound
NO19993973A NO310764B1 (en) 1998-08-19 1999-08-18 Low noise level deck tires
SE9902930A SE518576C2 (en) 1998-08-19 1999-08-18 Vehicle tires with studs on the tread and with a pleasant noise level

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137461 DE19837461C1 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19837461C1 true DE19837461C1 (en) 2000-04-13

Family

ID=7877921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998137461 Expired - Fee Related DE19837461C1 (en) 1998-08-19 1998-08-19 Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19837461C1 (en)
FI (1) FI115707B (en)
NO (1) NO310764B1 (en)
SE (1) SE518576C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1129869A2 (en) * 2000-02-18 2001-09-05 Continental Aktiengesellschaft Vehicle tyre with a tread comprising spikes
DE10258812A1 (en) * 2002-12-17 2004-07-01 Continental Aktiengesellschaft Pneumatic vehicle tire for driving on icy surfaces, comprises spike-carrying profile blocks whose longitudinal axes in different zones of the tire running surface are oriented at different angles
DE10333282A1 (en) * 2003-07-18 2005-02-03 Continental Aktiengesellschaft Pneumatic tires for motor vehicle wheels
CN102310726A (en) * 2010-06-17 2012-01-11 住友橡胶工业株式会社 Air-inflation tyre
JP2013091406A (en) * 2011-10-25 2013-05-16 Bridgestone Corp Tire

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888907U (en) * 1962-01-25 1964-03-05 Veith Gimmiwerke Ag VEHICLE AIR TIRES.
DE2450629A1 (en) * 1973-10-25 1975-05-07 Bridgestone Tire Co Ltd SPICLE TIRES
DE3425410A1 (en) * 1983-07-11 1985-01-24 The Yokohama Rubber Co., Ltd., Tokio/Tokyo RUNNING PROFILE FOR A TIRE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888907U (en) * 1962-01-25 1964-03-05 Veith Gimmiwerke Ag VEHICLE AIR TIRES.
DE2450629A1 (en) * 1973-10-25 1975-05-07 Bridgestone Tire Co Ltd SPICLE TIRES
DE3425410A1 (en) * 1983-07-11 1985-01-24 The Yokohama Rubber Co., Ltd., Tokio/Tokyo RUNNING PROFILE FOR A TIRE

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1129869A2 (en) * 2000-02-18 2001-09-05 Continental Aktiengesellschaft Vehicle tyre with a tread comprising spikes
DE10007464A1 (en) * 2000-02-18 2001-09-06 Continental Ag Vehicle tires with spikes, method for producing a vehicle tire with spikes
EP1129869A3 (en) * 2000-02-18 2002-07-24 Continental Aktiengesellschaft Vehicle tyre with a tread comprising spikes
DE10258812A1 (en) * 2002-12-17 2004-07-01 Continental Aktiengesellschaft Pneumatic vehicle tire for driving on icy surfaces, comprises spike-carrying profile blocks whose longitudinal axes in different zones of the tire running surface are oriented at different angles
DE10333282A1 (en) * 2003-07-18 2005-02-03 Continental Aktiengesellschaft Pneumatic tires for motor vehicle wheels
CN102310726A (en) * 2010-06-17 2012-01-11 住友橡胶工业株式会社 Air-inflation tyre
JP2013091406A (en) * 2011-10-25 2013-05-16 Bridgestone Corp Tire

Also Published As

Publication number Publication date
NO993973L (en) 2000-02-21
SE9902930L (en) 2000-02-20
SE9902930D0 (en) 1999-08-18
FI19991745A (en) 2000-02-19
SE518576C2 (en) 2002-10-22
NO993973D0 (en) 1999-08-18
FI115707B (en) 2005-06-30
NO310764B1 (en) 2001-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009432C2 (en) Radial tire pair
WO2008122455A1 (en) Vehicle tyre
EP1170152B1 (en) Pneumatic tyre
DE7312392U (en) TIRE
DE102014012988A1 (en) Tire spike and pneumatic studded tire
WO2012072404A1 (en) Vehicle tires
AT403360B (en) VEHICLE TIRES
DE19957915A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE19650655A1 (en) Vehicle tires with cuts in the tread
DE10259907A1 (en) Vehicle tires
AT394525B (en) VEHICLE TIRES
DE19705156A1 (en) Improved tread pattern for vehicle tyres, especially winter tyres
DE19837461C1 (en) Vehicle tire with a spiked tread pattern and transverse tread channels has equal spacing between each spike and either the preceding or the following pitch limit
AT404339B (en) VEHICLE TIRES
AT401642B (en) TREAD PATTERN PROFILE FOR A VEHICLE TIRE
EP1588869B1 (en) Pneumatic tire
EP0788900B1 (en) Vehicle tyre
EP1580035A1 (en) Pneumatic tire
EP0970822B1 (en) Vehicle tyre
DE102011055913A1 (en) Vehicle tires
AT400554B (en) VEHICLE TIRES
DE10145061A1 (en) Pneumatic radial tire tread pattern for cars has similar transverse channels in each pitch and the raised and depressed areas are enlarged or reduced to produce a balance
DE102017212713A1 (en) Tread pattern of a vehicle tire
EP0718123B1 (en) Vehicle tyre
AT398731B (en) VEHICLE TIRES

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee