DE19833274C1 - Lighting monitoring for public telephone cubicles - Google Patents

Lighting monitoring for public telephone cubicles

Info

Publication number
DE19833274C1
DE19833274C1 DE19833274A DE19833274A DE19833274C1 DE 19833274 C1 DE19833274 C1 DE 19833274C1 DE 19833274 A DE19833274 A DE 19833274A DE 19833274 A DE19833274 A DE 19833274A DE 19833274 C1 DE19833274 C1 DE 19833274C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting
circuit
telephone
circuit arrangement
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833274A
Other languages
German (de)
Inventor
Dagmar Brandt
Bernd Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE19833274A priority Critical patent/DE19833274C1/en
Priority to EP99108124A priority patent/EP0975203B1/en
Priority to AT99108124T priority patent/ATE244980T1/en
Priority to ES99108124T priority patent/ES2204025T3/en
Priority to DE59906239T priority patent/DE59906239D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19833274C1 publication Critical patent/DE19833274C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection

Landscapes

  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Prepayment Telephone Systems (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Abstract

The method involves regularly checking the light intensity in the cubicle and detecting a fault based on preset values for light or dark. Faults are indicated for service personnel or signaled to a background system. The measurement circuit is activated at a predefined time at which the lighting is known to be intact. The light intensity is measured on successive days at a predefined time when the lighting should be on, and a value for light or dark is determined and stored. The measured value is compared with the stored value and a fault detected and indicated or signaled if they disagree. An Independent claim is also included for a circuit for implementing the method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Beleuchtungsüberwachung für Telefonhäuschen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. Patentanspruchs 5.The invention relates to a method and Circuit arrangement for lighting monitoring for Telephone booth according to the preamble of claim 1 or claim 5.

Beleuchtete Telefonhäuschen, zum Beispiel der Deutschen Telekom AG, sind grundsätzlich bekannt, wie aus der Gerätebeschreibung Münz Tel 23/BTE 6480-1 der Firma Landis & Gyr Communication (Deutschland) GmbH hervorgeht. Sie sind beleuchtet, um die Nutzung zu erleichtern, die Erkenn- und Auffindbarkeit von Telefonhäuschen zu verbessern und den Kunden mehr Sicherheit zu geben. Eine Kontrolle der Funktionsweise der Beleuchtung ist für den Betreiber nicht ohne weiteres möglich, da erstens der Standort zu diesem Zweck aufgesucht werden muß und zweitens das Servicepersonal normalerweise tagsüber arbeitet, wenn die Beleuchtung zu Stromersparniszwecken nicht eingeschaltet ist. Bei derzeit von der Deutschen Telekom AG auf dem Markt befindlichen öffentlichen Telefonhäuschen wird die Beleuchtung mit einem Lichtsensor regelmäßig, im allgemeinen täglich, nachts überprüft. Dabei wird die Leuchtstärke im Telefonhäuschen überprüft und anhand dieser und einem voreingestellten Wertebereich für hell bzw. dunkel wird eine Störung der Beleuchtung erkannt. Sie kann dann auch tagsüber am Gerät für das Servicepersonal angezeigt oder an ein Hintergrundsystem gemeldet werden.Illuminated telephone booths, for example the Germans Telekom AG, are generally known, as from the Device description Münz Tel 23 / BTE 6480-1 from Landis & Gyr Communication (Deutschland) GmbH emerges. they are illuminated to facilitate the use of the recognition and Improve findability of telephone booths and the To give customers more security. A control of the Functioning of the lighting is not for the operator easily possible because firstly the location to this Purpose must be sought and secondly the service staff normally works during the day when the lights are off Power saving is not turned on. At present from Deutsche Telekom AG on the market Public telephone booths are illuminated with a Light sensor regularly, generally daily, at night checked. The luminosity in the telephone booth checked and based on this and a preset Range of values for light or dark becomes a disturbance of the Illumination detected. It can then be used on the device during the day displayed to the service personnel or to a background system be reported.

Der Nachteil der vorgenannten bekannten Lösung besteht darin, daß es aufgrund der Vielzahl der Telefonhäuschentypen, der Leuchtmittel und der Aufstellungsgegebenheiten, wie zum Beispiel unterschiedliche oder keine Straßenbeleuchtung, Einzel- oder Doppelstandort mit weiterem beleuchtetem Telefonhäuschen, schwer ist, einen festen Wertebereich für hell bzw. dunkel für alle Telefonhäuschen zu bestimmen. Die Gefahr einer Fehlsignalisierung und eines unnötigen Serviceaufwandes ist groß.The disadvantage of the known solution mentioned above is that that it is due to the variety of phone booth types that Illuminants and the installation conditions, such as Example different or no street lighting, Single or double location with further illuminated Telephone booth, is hard, a fixed range of values for to determine light or dark for all telephone booths. The  Risk of false signaling and unnecessary Service effort is great.

Der für jeden Standort typische Wertebereich kann nur durch aufwendiges Ausprobieren ermittelt werden.The range of values typical for each location can only be achieved by time-consuming trial and error can be determined.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Beleuchtungsüberwachung für öffentliche Telefonhäuschen zu schaffen, in dem ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Ermittlung eines für jeden Standort speziell zugeschnittenen Leuchtstärkebereichs unter den jeweils spezifischen Bedingungen ermitteln und die Beleuchtungsüberwachung steuern sollen.The invention is therefore based on the object improved lighting monitoring for public To create a phone booth in which one procedure and one Circuit arrangement for determining one for each location specially tailored luminosity range among the determine specific conditions and the Control lighting monitoring.

Die erfindungsgemäße Lösung für das Verfahren ist im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 charakterisiert.The solution for the method according to the invention is in Characteristic of claim 1 characterized.

Weitere Lösungen bzw. Ausgestaltungen des Verfahrens zur Lösung der Aufgabe ist in den Kennzeichen der Patentansprüche 2 bis 4 charakterisiert.Further solutions or refinements of the method for The task is solved in the characteristics of Claims 2 to 4 characterized.

Die für die Durchführung des Verfahrens geeignete erfindungsgemäße Lösung für eine Schaltungsanordnung ist im Kennzeichen des Patentanspruchs 5 charakterisiert und weitere Lösungen bzw. Ausgestaltungen in den Kennzeichen der Patentansprüche 6 und 7.The solution according to the invention for a circuit arrangement which is suitable for carrying out the method is characterized in the characterizing part of claim 5 and further solutions or configurations in the Characteristics of claims 6 and 7.

Die technische Lösung für das Verfahren und die Schaltungsanordnung zeichnen sich durch eine einfache Möglichkeit zur Ermittlung eines für jeden Standort speziell zugeschnittenen Leuchtstärkebereichs aus. Dadurch, daß an mehreren aufeinander folgenden Tagen das öffentliche Telefon die aktuelle Leuchtstärke zu einer vorgegebenen Zeit mit Hilfe einer Meßschaltung mißt, zu der die Beleuchtung eingeschaltet sein müsste, zum Beispiel Mitternacht, wird aus den gemessenen Werten ein Wertebereich für hell bzw. dunkel bestimmt und in der Schaltung gespeichert. Ab diesem Zeitpunkt kann dann eine auf diesen Zeitpunkt zugeschnittene Überwachung der Telefonhäuschenbeleuchtung automatisch erfolgen. Im gegebenen Fall wird eine Störungsmeldung von der Schaltung ausgelöst, die zum Beispiel einem Hintergrundsystem sofort mitgeteilt wird, wobei der Ort, die Zeit, und auch der Typ des jeweiligen Telefons, zum Beispiel Kartentelefon oder Münztelefon, automatisch mit übertragen werden.The technical solution for the process and the Circuit arrangement are characterized by a simple Possibility to determine one for each location specially tailored luminosity range. Thereby, that on several consecutive days the public Phone the current luminosity at a given one Time using a measuring circuit at which the Lighting should be on, for example Midnight, is from the measured values Range of values for light or dark determined and in the  Circuit saved. From this point on, a monitoring of the Telephone booth lighting takes place automatically. in the if necessary, a fault message from the circuit triggered, for example, a background system immediately is communicated, the location, the time, and also the type of the respective telephone, for example card telephone or Payphone, can be automatically transferred with.

Aus der DE 36 01 665 A1 ist ein Verfahren zur Be­ leuchtungsüberwachung bekannt, bei dem mittels eines Rechners der dem einer neuwertigen Leuchte entsprechende Wirkungsgrad mit dem aktuellen Wirkungsgrad verglichen wird.DE 36 01 665 A1 describes a method for loading lighting monitoring known, in which by means of a The computer corresponding to that of a new lamp Efficiency with the current efficiency is compared.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung, insbesondere des Verfahrens und der Schaltungsanordnung, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.Further advantages, features and possible applications of the present invention, in particular the method and Circuit arrangement, result from the following Description in conjunction with those in the drawing illustrated embodiments.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Beschreibung, in den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und in der Zeichnung werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.The invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments described in more detail. In the description, in the claims, the Summary and in the drawing are those in the list of reference numerals given below Terms and associated reference numerals used.

In den Zeichnungen bedeuten:In the drawings:

Fig. 1 ein prinzipielles Operations- bzw. Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 1 is a basic operation or flowchart of the method according to the invention and

Fig. 2 eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens. Fig. 2 shows a circuit arrangement for performing the method.

In dem prinzipiellen Operations- bzw. Flußdiagramm nach Fig. 1 sind die einzelnen grundsätzlichen Operationsschritte bzw. Verfahrensschritte aufgezeigt. Zur Einstellung der Kontrolle der Beleuchtung wird eine neue Messung der Telefonhäuschenbeleuchtung vorgenommen. Die Messung erfolgt jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt n. The basic operation or flowchart according to FIG. 1 shows the individual basic operation steps or method steps. To adjust the control of the lighting, a new measurement of the telephone booth lighting is carried out. The measurement takes place at a certain point in time n.

Die zu diesem Zeitpunkt n gemessenen Werte bzw. der gemessene Wert werden/wird in einem weiteren Verfahrensschritt abgespeichert. In einem nächsten Schritt wird festgestellt, ob eine bestimmte Anzahl (x) Nächte gemessen wurde.The values measured at this time n or the measured value will be in another Process step saved. In a next step it is determined whether a certain number (x) nights was measured.

Wenn nicht, dann erfolgt solange eine Messung, bis die erforderlichen Messungen zu bestimmten Zeiten erfolgt sind. Sind diese erfolgt, dann wird in einem weiteren Verfahrensschritt die Berechnung des Mittelwertes und das Festlegen des Toleranzbereichs zum Beispiel für "hell" durchgeführt. Diese Berechnung und Festlegung erfolgt am x. Tag. Ab dem Tag x + 1 wird festgestellt, ob der Meßwert im festgelegten Toleranzbereich liegt. Wenn ja, wird die Beleuchtung als in Ordnung akzeptiert. Wenn nicht, dann erfolgt eine Störungsmeldung. Diese Störungsmeldung kann entweder sofort am Telefonhäuschen angezeigt werden und/oder sie kann einem Hintergrundsystem automatisch mitgeteilt werden. Diese Mitteilung enthält dann neben der reinen Störmeldung auch den Ort, den Typ des Telefons und eventuell die Art der Störung, damit sofort oder später entsprechende Schritte zur Beseitigung eingeleitet werden können. Es muß noch erwähnt werden, daß das Leistungsmerkmal der Überwachung explizit aktiviert werden muß, wenn das jeweilige öffentliche Telefon die Funktionsweise der Telefonhäuschenbeleuchtung überwachen soll. Es muß sichergestellt sein, daß zum Meß-Zeitpunkt die Telefonhäuschenbeleuchtung intakt ist. Wie bereits erwähnt, mißt das öffentliche Telefon bzw. die Schaltungsordnung für diese Funktion an mehreren Tagen die aktuelle Leuchtstärke zu einer vorgegebenen Zeit, zu dar die Beleuchtung eingeschaltet sein müsste. Mittels eines Algorithmus bzw. eines Verfahrens wird aus den gemessenen Werten ein Wertebereich für hell bzw. dunkel bestimmt und abgespeichert. Ab diesem Zeitpunkt kann dann eine auf diesen Zeitpunkt zugeschnittene Kontrolle bzw. Überwachung der Telefonhäuschenbeleuchtung erfolgen.If not, then a measurement is carried out until the required measurements have been made at certain times. If this has been done, then another one Process step the calculation of the mean and that Set the tolerance range for example for "bright" carried out. This calculation and determination takes place on x. Day. From day x + 1 it is determined whether the measured value in specified tolerance range. If so, it will Lighting accepted as fine. If not then there is a fault message. This error message can either be displayed immediately on the phone booth and / or it can be a background system automatically be communicated. This message then contains the pure fault report also the location, the type of the telephone and possibly the nature of the fault, so immediately or later appropriate steps for elimination are initiated can. It has to be mentioned that the Monitoring feature can be explicitly activated must if the respective public telephone Monitor the functioning of the telephone booth lighting should. It must be ensured that the Telephone booth lighting is intact. As already mentioned, measures the public telephone or the circuitry for this function the current luminosity on several days at a given time, to be the lighting should be switched on. Using an algorithm or a procedure is based on the measured values Range of values for light or dark determined and saved. From this point on, one can open  control or monitoring tailored to this point in time the telephone booth lighting.

In Fig. 2 ist ein Prinzipschaltbild einer Schaltung zur Beleuchtungsüberwachung für Telefonhäuschen dargestellt, die Teil eines darin befindlichen öffentlichen Telefons ist.In Fig. 2 is a schematic diagram of a circuit is shown for illumination monitoring for telephone booths, which is part of a public telephone located therein.

Über die Aktivierungsschaltung 1 wird die Telefonhäuschenbeleuchtungsüberwachung eingeschaltet. In der nachgeschalteten Meßschaltung 2 wird zum Zeitpunkt n die Leuchtstärke gemessen und in den Speicher 3 eingeschrieben. Die Messung erfolgt in x Nächten. Nach x Nächten werden die gespeicherten Werte von der Speichereinheit zu einer Schaltung zur Referenzwertebildung 4 übertragen, wo der Mittelwert berechnet wird, und daraus der Toleranzbereich für zum Beispiel "hell" festgelegt wird. Dieser Toleranzbereich wird an die Vergleichseinheit 5 weitergeleitet und ersetzt den alten Toleranzbereich, falls bereits einer vorhanden ist.The telephone booth lighting monitoring is switched on via the activation circuit 1 . In the downstream measuring circuit 2 , the luminosity is measured at time n and written into the memory 3 . The measurement takes place in x nights. After x nights, the stored values are transferred from the storage unit to a circuit for reference value formation 4 , where the mean value is calculated, and from this the tolerance range for, for example, "bright" is determined. This tolerance range is forwarded to the comparison unit 5 and replaces the old tolerance range, if one already exists.

Ab der x + 1. Nacht gibt die Meßschaltung 2 den zum Zeitpunkt n gemessenen Wert direkt an die Vergleichseinheit 5. Hier wird der gemessene Wert mit dem Toleranzbereich verglichen. Wird eine Abweichung festgestellt, wird dies der Störungsmeldeeinheit 6 mitgeteilt, die eine Störungsmeldung für das Servicepersonal anzeigt oder zu einem Hintergrundsystem meldet, um entsprechende Aktionen auszulösen.From the x + 1st night, the measuring circuit 2 transmits the value measured at time n directly to the comparison unit 5 . Here the measured value is compared with the tolerance range. If a deviation is ascertained, this is communicated to the fault reporting unit 6 , which displays a fault message for the service personnel or reports it to a background system in order to trigger appropriate actions.

BezugszeichenlisteReference list

11

Aktivierungsschaltung
Activation circuit

22nd

Meßschaltung
Measuring circuit

33rd

Speicher oder Speichereinheit
Memory or storage unit

44th

Schaltung zur Referenzwertebildung
Circuit for reference value formation

55

Vergleichseinheit
Comparison unit

66

Störungsmeldeeinheit
Fault reporting unit

Claims (7)

1. Verfahren zur Beleuchtungsüberwachung für Telefonhäuschen mit öffentlichen Telefonen, wobei regelmäßig die Leuchtstärke im Telefonhäuschen überprüft wird und anhand der Leuchtstärke und einem voreingestellten Wertebereich für hell bzw. dunkel eins Störung der Beleuchtung erkannt wird, die an einem Gerät für das Servicepersonal angezeigt oder an ein Hintergrundsystem gemeldet wird, dadurch gekennzeichnet,
daß zu einer vorgegebenen Zeit, wobei sichergestellt ist, daß zu diesem Zeitpunkt die Beleuchtung intakt ist, die Schaltung zur Messung der jeweiligen Leuchtstärke aktiviert bzw. initiiert wird,
daß an mehreren (x) darauf folgenden Tagen mit Hilfe einer im Telefon integrierten Schaltungsanordnung die aktuelle Leuchtstärke zu einer vorgegebenen Zeit, zu der die Beleuchtung eingeschaltet ist, automatisch gemessen wird,
daß in einem weiteren Schritt aus den gemessenen Werten ein Wertebereich für "hell" bzw. "dunkel" bestimmt und abgespeichert wird,
daß ab diesem Zeitpunkt dann eine darauf zugeschnittene Kontrolle bzw. Überwachung der Telefonhäuschenbeleuchtung erfolgt, indem der zu diesem Zeitpunkt gemessene Wert direkt mit dem gespeicherten Wertebereich verglichen wird und
daß bei einer Abweichung eine Störung festgestellt wird, die als Störungsmeldung für das Servicepersonal angezeigt wird oder zu einem Hintergrundsystem automatisch geleitet wird, um Abhilfeoperationen einzuleiten.
1.Procedure for monitoring the lighting of telephone booths with public telephones, the luminosity in the telephone booth being checked regularly and a fault in the lighting being identified on the basis of the luminosity and a preset value range for light or dark, which is displayed on a device for the service staff or on Background system is reported, characterized in that
that the circuit for measuring the respective luminosity is activated or initiated at a predetermined time, it being ensured that the lighting is intact at this time,
that the current luminosity is automatically measured at a predetermined time at which the lighting is switched on for a number of (x) days thereafter with the aid of a circuit arrangement integrated in the telephone,
that in a further step a range of values for "light" or "dark" is determined and stored from the measured values,
that from this point in time a control or monitoring of the telephone booth lighting tailored to it takes place by directly comparing the value measured at this point in time with the stored value range and
that in the event of a deviation, a malfunction is detected, which is displayed as a malfunction message for the service personnel or is automatically routed to a background system in order to initiate remedial operations.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Störungsmeldung automatisch der Standort des betreffenden öffentlichen Telefons, der Typ mit der Störungsmeldung zusammen zum Hintergrundsystem bzw. an eine Servicezentrale übertragen wird.2. The method according to claim 1, characterized featured, that the location automatically when the fault is reported of the public telephone concerned, the type with the fault message together to the background system or transferred to a service center. 3. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung zu einem vorgesehenen Zeitpunkt n mikroprogrammgesteuert von der im öffentlichen Telefon vorhandenen Meß- und Aktivierungsschaltung initialisiert bzw. aktiviert wird oder ferngesteuert vom Hintergrundsystem erfolgt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that the measurement at a scheduled time n micro-program controlled by the in the public telephone existing measuring and activation circuit initialized or activated or remote controlled done by the background system. 4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der in einer Referenzschaltung (4) errechnete Mittelwert und der daraus festgelegte Toleranzbereich für "hell" bzw. "dunkel" festgelegt wird und
daß dieser Toleranzbereich zu einer Vergleichseinheit (5) übertragen wird um dort den eventuell bereits vorher gespeicherten Toleranzbereich als neu gültiger ersetzt.
4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in
that the mean value calculated in a reference circuit ( 4 ) and the tolerance range determined therefrom for "light" or "dark" is determined and
that this tolerance range is transmitted to a comparison unit ( 5 ) in order to replace the tolerance range that may have been previously saved as a new one.
5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Aktivierungsschaltung (1) die Beleuchtungsüberwachung für das Telefonhäuschen einschaltet,
daß eine Meßschaltung zu einem bestimmbaren Zeitpunkt n die Leuchtstärke mißt und an eine Speichereinheit (3) zum Einspeichern weitergibt,
daß die zu mehreren Zeitpunkten n gemessenen und gespeicherten Werte von einer der Speichereinheit (3) nachgeschalteten Schaltungsanordnung zur Referenzwertebildung (4), die insbesondere zur Mittelwertbildung dient und den Toleranzbereich für einen bestimmten Beleuchtungszustand festlegt, abgegeben werden,
daß eine Vergleichseinheit (5) der Meßschaltung (2) und der Schaltungsanordnung zur Referenzwertebildung (4) zum Zwecke des Vergleichs des gemessenen Wertes mit dem gespeicherten Toleranzbereich nachgeschaltet ist und
daß die Vergleichseinheit (5) mit einer Störungsmeldeeinheit (6) verbunden ist.
5. Circuit arrangement for performing the method according to one of the claims 1 to 4, characterized in that
that an activation circuit ( 1 ) switches on the lighting monitoring for the telephone booth,
that a measuring circuit measures the luminosity at a definable point in time n and forwards it to a storage unit ( 3 ) for storage,
that the values measured and stored at several points in time n are output by a circuit arrangement downstream of the memory unit ( 3 ) for reference value formation ( 4 ), which is used in particular for averaging and defines the tolerance range for a specific lighting state,
that a comparison unit ( 5 ) of the measuring circuit ( 2 ) and the circuit arrangement for reference value formation ( 4 ) is connected for the purpose of comparing the measured value with the stored tolerance range and
that the comparison unit ( 5 ) is connected to a fault reporting unit ( 6 ).
6. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Störungsmeldeeinheit (6) zur direkten Störungsmeldungsanzeige für das Servicepersonal ausgebildet ist bzw mit einem Hintergrundsystem verbunden ist, das die Störungsbeseitigung einleitet.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the fault reporting unit ( 6 ) is designed for direct fault message display for the service personnel or is connected to a background system which initiates the remedial action. 7. Schaltungsanordnung nach den Patentansprüchen 5 oder 6 zur Durchführung des Verfahrens nach einem dar Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsschaltung (1), die Meßschaltung (2), die Speichereinheit (3), die Schaltungsanordnung zur Referenzwertebildung (4), die Vergleichseinheit (5) und die Störungsmeldeeinheit (6) ein integrierter Bestandteil des öffentlichen Telefons in einem Telefonhäuschen oder einer entsprechenden Kabine sind.7. Circuit arrangement according to claims 5 or 6 for performing the method according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the activation circuit ( 1 ), the measuring circuit ( 2 ), the memory unit ( 3 ), the circuit arrangement for reference value formation ( 4 ) , the comparison unit ( 5 ) and the fault reporting unit ( 6 ) are an integral part of the public telephone in a telephone booth or a corresponding cabin.
DE19833274A 1998-07-24 1998-07-24 Lighting monitoring for public telephone cubicles Expired - Fee Related DE19833274C1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833274A DE19833274C1 (en) 1998-07-24 1998-07-24 Lighting monitoring for public telephone cubicles
EP99108124A EP0975203B1 (en) 1998-07-24 1999-04-24 Monitoring of illumination for telephone booths
AT99108124T ATE244980T1 (en) 1998-07-24 1999-04-24 LIGHTING MONITORING FOR TELEPHONE BOXES
ES99108124T ES2204025T3 (en) 1998-07-24 1999-04-24 CONTROL OF LIGHTING OF TELEPHONE BOOTHS.
DE59906239T DE59906239D1 (en) 1998-07-24 1999-04-24 Lighting monitoring for telephone booths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833274A DE19833274C1 (en) 1998-07-24 1998-07-24 Lighting monitoring for public telephone cubicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19833274C1 true DE19833274C1 (en) 1999-10-07

Family

ID=7875122

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833274A Expired - Fee Related DE19833274C1 (en) 1998-07-24 1998-07-24 Lighting monitoring for public telephone cubicles
DE59906239T Expired - Lifetime DE59906239D1 (en) 1998-07-24 1999-04-24 Lighting monitoring for telephone booths

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906239T Expired - Lifetime DE59906239D1 (en) 1998-07-24 1999-04-24 Lighting monitoring for telephone booths

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0975203B1 (en)
AT (1) ATE244980T1 (en)
DE (2) DE19833274C1 (en)
ES (1) ES2204025T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227435A1 (en) * 2002-06-20 2004-01-15 Abb Patent Gmbh Motion detectors and twilight switches with a device for setting the light wave, as well as methods for setting the light threshold

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601665A1 (en) * 1986-01-21 1987-07-23 Gerda Schmidt Method for determining the optimum operating life of at least one current-consuming light source, especially a fluorescent tube

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506110A1 (en) * 1981-05-14 1982-11-19 Serres Bernard MEMORY DEVICE FOR LIGHTING CONTROL
FR2709224B1 (en) * 1993-12-16 1995-11-03 Godin Patrick Method and apparatus for detecting faults in electrical charges.
FR2750237B1 (en) * 1996-06-21 1998-08-14 Digiline Ind MULTIPLE ELECTRONIC MONITORING METHOD AND DEVICE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601665A1 (en) * 1986-01-21 1987-07-23 Gerda Schmidt Method for determining the optimum operating life of at least one current-consuming light source, especially a fluorescent tube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227435A1 (en) * 2002-06-20 2004-01-15 Abb Patent Gmbh Motion detectors and twilight switches with a device for setting the light wave, as well as methods for setting the light threshold

Also Published As

Publication number Publication date
EP0975203A2 (en) 2000-01-26
ATE244980T1 (en) 2003-07-15
EP0975203A3 (en) 2001-04-11
DE59906239D1 (en) 2003-08-14
ES2204025T3 (en) 2004-04-16
EP0975203B1 (en) 2003-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445976A1 (en) DEVICE FOR USING THE ELECTRICAL SYSTEM OF A VEHICLE FOR MONITORING AND DISPLAYING A CONDITION
EP2804163A1 (en) Method and apparatus for detecting faults in control lines in hazard warning and control systems
EP0007579A1 (en) Circuit arrangement for monitoring the state of signalling systems, especially traffic light signalling systems
EP3441958A1 (en) Control and monitoring module
EP1917651B1 (en) Facility management system or danger warning system
DE69531530T2 (en) Method and device for monitoring mobile telephone systems
DE102017207750A1 (en) Modernization of an elevator group
DE19833274C1 (en) Lighting monitoring for public telephone cubicles
EP0295593B1 (en) Individual identification
DE102018210086A1 (en) Method for checking a quiescent current in a motor vehicle electrical system, vehicle control unit for carrying out such a method and motor vehicle with such a vehicle control unit
DE69913435T2 (en) Fire alarm system
EP1197936A2 (en) Alarm system
DE3424294A1 (en) Interrogation device for identification of the position of switches
DE102006043867B4 (en) Method and installation for identifying a hazard detector
DE102008054203A1 (en) Apparatus for airfield lighting of an airport
DE2323083A1 (en) NOTIFICATION DEVICE FOR DISPLAYING CHANGES IN THE STATUS OF DETECTION POINTS
DE60100291T2 (en) Method and device for collecting information on the operating state
DE19752742C2 (en) Data transmission method
EP0211261B1 (en) Method for automatically testing a communication system, especially a private branch exchange
DE4018962A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TESTING RESERVE SUBSCRIBER CIRCUITS IN A TRANSMISSION SYSTEM
DE4105477A1 (en) CIRCUIT FOR MONITORING AC POWERED SIGNAL LAMPS
DE2952009A1 (en) TEST CIRCUIT FOR OPTICAL INDICATORS
DE102009031808B4 (en) Request device for a traffic light
DE2845101A1 (en) ARRANGEMENT FOR TESTING CONNECTING LINES
DE2823918A1 (en) Central signalling of faults in communication service station - uses signalling unit with address generator which cyclically calls all transmitter addresses

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee