DE19828934A1 - Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit - Google Patents

Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit

Info

Publication number
DE19828934A1
DE19828934A1 DE1998128934 DE19828934A DE19828934A1 DE 19828934 A1 DE19828934 A1 DE 19828934A1 DE 1998128934 DE1998128934 DE 1998128934 DE 19828934 A DE19828934 A DE 19828934A DE 19828934 A1 DE19828934 A1 DE 19828934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
delivery unit
fuel tank
venturi
fuel delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998128934
Other languages
German (de)
Other versions
DE19828934C2 (en
Inventor
Kurt Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1998128934 priority Critical patent/DE19828934C2/en
Priority to PCT/DE1999/001847 priority patent/WO2000000733A1/en
Publication of DE19828934A1 publication Critical patent/DE19828934A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19828934C2 publication Critical patent/DE19828934C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kraftstoff-Förderung mittels einer Kraftstoff-Fördereinheit in einem Kraftstoffbehälter, welcher eine Kraftstoffpumpe für einen Kraftstoffvorlauf, eine in einem Kraftstoffrücklauf angeordnete Saugstrahlpumpe mit einem Venturirohrabschnitt mit Venturidüse und einem Mischrohr in im wesentlichen axialer Ausrichtung zum Auffüllen eines Kraftstoffreservoirs der Kraftstoff-Fördereinheit mit Kraftstoff aufweist. Das Mischrohr der Saugstrahlpumpe berührt im wesentlichen den Boden des Kraftstoffbehälters und die Saugstrahlpumpe weist im Bodenbereich seitliche Öffnungen zum Ansaugen von Kraftstoff aus dem Bodenbereich des Kraftstoffbehälters auf. Eine derartig ausgebildete Vorrichtung sorgt für eine optimale Entleerung eines Kraftstoffbehälters und eine optimale Nutzung des Kraftstoffinhalts eines Kraftstoffbehälters.The invention relates to a device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit in a fuel tank, which has a fuel pump for a fuel flow, a suction jet pump arranged in a fuel return with a Venturi tube section with a Venturi nozzle and a mixing tube in an essentially axial orientation for filling a fuel reservoir of the fuel -Feed unit with fuel. The mixing tube of the suction jet pump essentially touches the bottom of the fuel tank and the suction jet pump has lateral openings in the bottom area for the suction of fuel from the bottom area of the fuel tank. Such a device ensures optimum emptying of a fuel tank and optimal use of the fuel content of a fuel tank.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kraftstoff-Förderung mittels einer Kraftstoff-Fördereinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for fuel delivery by means of a Fuel delivery unit according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Derartige Vorrichtungen sind aus der Offenlegungsschrift DE 42 42 242 A1 bekannt. Darin wird die Kraftstoff-Fördereinheit mit Hilfe einer Saugstrahl­ pumpe, die in einem Kraftstoffrücklauf angeordnet ist, mit Kraftstoff ver­ sorgt. Die Saugstrahlpumpe bewirkt, daß in der Kraftstoff-Fördereinheit der Kraftstoffpegel höher ist als in dem Kraftstoffbehälter, aus dem die Saug­ strahlpumpe mit Hilfe eines Treibstrahls, der von dem Kraftstoffrücklauf angetrieben wird, Kraftstoff pumpt. Die aus DE 42 42 242 A1 bekannte Anordnung der Saugstrahlpumpe hat den Nachteil, daß der Kraftstoffbehälter durch die Saugstrahlpumpe nicht optimal geleert werden kann, so daß eine erhebliche Menge an Kraftstoff im Kraftstoffbehälter verbleibt, der nicht der Kraftstoff-Fördereinheit zugeführt werden kann, so daß die Brennkraftmaschi­ ne vorzeitig zum Stehen kommt.Such devices are from the published patent application DE 42 42 242 A1 known. In it the fuel delivery unit with the help of a suction jet pump, which is arranged in a fuel return, with fuel ver worries. The suction jet pump causes that in the fuel delivery unit Fuel level is higher than in the fuel tank from which the suction jet pump using a propellant jet from the fuel return is driven, fuel pumps. The known from DE 42 42 242 A1 Arrangement of the suction jet pump has the disadvantage that the fuel tank cannot be optimally emptied by the suction jet pump, so that a significant amount of fuel remains in the fuel tank, which is not the Fuel delivery unit can be supplied so that the internal combustion engine ne comes to a premature stop.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Lösung besteht darin, daß bei einer Erstbefüllung des Kraftstoffbehälters eine große Menge Kraftstoff eingefüllt werden muß ehe die vorgesehene Saugstrahlpumpe die Kraftstoff-Förder­ einheit ausreichend mit Kraftstoff versorgen kann. Schließlich ergibt sich ein Recycle-Problem dadurch, daß noch erhebliche Mengen an Kraftstoff im Kraftstoffbehälter verbleiben, selbst wenn die Kraftstoff-Fördereinheit leerge­ pumpt ist.Another disadvantage of the known solution is that with a First filling the fuel tank filled with a large amount of fuel must be before the intended suction jet pump the fuel delivery can supply the unit with sufficient fuel. Eventually it turns out a recycle problem in that considerable amounts of fuel in the  Fuel tanks remain even when the fuel delivery unit is empty is pumping.

Zur Erläuterung des Standes der Technik zeigt Fig. 1 eine Kraftstoff-Förde­ rung mittels einer Kraftstoff-Fördereinheit 1 in einem Kraftstoffbehälter 2, welcher eine Kraftstoffpumpe für einen Kraftstoffvorlauf, eine in einem Kraftstoffrücklauf 3 angeordnete Saugstrahlpumpe 4 mit einem Venturirohr­ abschnitt 5 mit Venturidüse 6 und einem Mischrohr 7 in im wesentlichen axialer Ausrichtung zum Auffüllen eines Kraftstoff-Reservoirs der Kraft­ stoff-Fördereinheit 1 mit Kraftstoff aufweist. Der Kraftstoffrücklauf wird der Venturidüse 6 über einen Schlauch 14 zugeführt, der auf einen Eingangs­ stutzen 12 des Venturirohrabschnitts geschoben ist. Das Mischrohr, in dem der Treibstrahl aus der Venturidüse 6 mit dem umgebenden Kraftstoff des Kraftstoffbehälters gemischt und der Kraftstoff-Fördereinheit über das Rück­ schlagventil 17 zugeführt wird, ist integraler Bestandteil des Gehäuses 18 der Kraftstoff-Fördereinheit 1. Das Gehäuse 18 stützt sich mit Hilfe des Stütz­ ansatzes 16 auf dem Boden 8 des Kraftstoffbehälters 2 ab. Das Mischrohr 7 ist somit vom Boden 8 des Kraftstoffbehälters 2 abgehoben, so daß eine beachtliche Menge an Kraftstoff im Kraftstoffbehälter 2 nicht von der Saugstrahlpumpe 4 erfaßt werden kann.For an explanation of the prior art Fig. 1 shows a fuel supply system tion by means of a fuel delivery unit 1 in a fuel tank 2, which has a fuel pump for a fuel supply, which is arranged in a fuel return 3 ejector pump 4 with a venturi portion 5 with Venturi nozzle 6 and has a mixing tube 7 in an essentially axial orientation for filling a fuel reservoir of the fuel delivery unit 1 with fuel. The fuel return is supplied to the Venturi nozzle 6 via a hose 14 , which is pushed onto an input pipe 12 of the Venturi tube section. The mixing tube, in which the propellant jet from the Venturi nozzle 6 is mixed with the surrounding fuel of the fuel tank and is supplied to the fuel delivery unit via the check valve 17 , is an integral part of the housing 18 of the fuel delivery unit 1 . The housing 18 is supported by the support approach 16 on the bottom 8 of the fuel tank 2 . The mixing tube 7 is thus lifted from the bottom 8 of the fuel tank 2 , so that a considerable amount of fuel in the fuel tank 2 cannot be detected by the suction jet pump 4 .

Aufgabe der Erfindung ist es, das Abpumpen von Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter mit Unterstützung einer Saugstrahlpumpe zu verbessern.The object of the invention is to pump fuel from a Improve fuel tanks with the support of a suction jet pump.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Gegenstands des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved with the features of the subject matter of claim 1 solved.  

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Kraftstoff-Förderung mittels einer Kraftstoff-Fördereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß kein Abstand zwischen der Saug­ strahlpumpe und dem Boden des Kraftstoffbehälters zugelassen wird, so daß der Behälter wesentlich effektiver leergepumpt werden kann.The device according to the invention for fuel delivery by means of a Has fuel delivery unit with the features of claim 1 the prior art the advantage that no distance between the suction jet pump and the bottom of the fuel tank is allowed so that the container can be pumped empty much more effectively.

Bei der Erstbefüllung eines Kraftstoffbehälters kann vorteilhaft mit einer minimalen Menge an Kraftstoff im Kraftstoffbehälter die Funktion der Kraftstoff-Fördereinheit geprüft werden.When filling a fuel tank for the first time, it can be advantageous to use a minimum amount of fuel in the fuel tank the function of the Fuel delivery unit to be checked.

Des weiteren ist das Restabsaugverhalten der Saugstrahlpumpe optimiert, da der Treibstrahl in niedrigstmöglicher Position angeordnet ist und somit den Kraftstoff im Tank weitestgehend in das Reservoir der Kraftstoff-Förder­ einheit befördert. Schließlich kann auf ein kompliziertes Rückschlagventil, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, verzichtet werden, wenn sich an das Mischrohr ein Steigrohransatz in der Kraftstoff-Fördereinheit an­ schließt. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, daß bereits Kraftstoff bei der Erstbefüllung in das Reservoir der Kraftstoff-Fördereinheit, sobald der Steigrohreinsatz überwunden ist, einfließen kann, auch ohne die Unterstüt­ zung des Treibstrahls durch eine Treibmenge, die erst bei einem Kraftstoff­ rücklauf zur Verfügung steht.Furthermore, the residual suction behavior of the suction jet pump is optimized because the driving jet is arranged in the lowest possible position and thus the Fuel in the tank largely into the reservoir of the fuel delivery unit transported. Finally, a complicated check valve, as is known from the prior art, can be dispensed with if a riser pipe attachment in the fuel delivery unit closes. This advantageously ensures that fuel is already at the First fill in the reservoir of the fuel delivery unit as soon as the Riser pipe insert is overcome, can flow, even without the support of the propellant jet by means of a propellant quantity that only occurs with a fuel return is available.

Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebe­ nen Vorrichtung möglich.The measures listed in the further claims are before partial further developments and improvements specified in claim 1 NEN device possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Mischrohr im Bodenbereich der Kraftstoff-Fördereinheit angeordnet und mit dieser verbunden. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, daß das Gehäuse der Kraftstoff-Fördereinheit im Bodenbereich mit dem Mischrohr eine Einheit bildet und eine sichere Positionierung in bezug auf den Bodenbereich des Kraftstoffbehälters möglich wird.In a preferred embodiment, the mixing tube is in the bottom area arranged and connected to the fuel delivery unit. Thereby  is advantageously achieved that the housing of the fuel delivery unit in Floor area forms a unit with the mixing tube and a safe Positioning in relation to the bottom area of the fuel tank possible becomes.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kraftstoffbehälter ein Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges und im Kraftstoffvorlauf eine Förderlei­ tung zwischen einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs und der Kraft­ stoff-Fördereinheit angeordnet. Damit wird vorteilhaft erreicht, daß ins­ besondere Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen mit einem minimalen Kraft­ stoffrest im Kraftstofftank umweltfreundlich entsorgt werden können, wenn das Kraftfahrzeug recycelt wird.In a further preferred embodiment, the fuel tank is a Fuel tank of a motor vehicle and a conveyor in the fuel supply tion between an internal combustion engine of the motor vehicle and the force arranged material conveyor. This is advantageously achieved in that special fuel tanks of motor vehicles with a minimal force residual material in the fuel tank can be disposed of in an environmentally friendly manner, if the motor vehicle is recycled.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Kraftstoff-Fördereinheit eine Elektrokraftstoffpumpe für den Kraft­ stoffvorlauf auf, deren Ansaugöffnung in dem von der Saugstrahlpumpe aufgefüllten Kraftstoffreservoir angeordnet ist. Dazu kann in vorteilhafter Weise zwischen der Ansaugöffnung der Elektrokraftstoffpumpe und dem Mischrohr der Saugstrahlpumpe ein Kraftstoff-Filter angeordnet sein, um Schwebepartikel aus dem Bodenbereich des Kraftstoffbehälters auszufiltern, bevor der Kraftstoff der Brennkraftmaschine zugeführt wird.In a further preferred embodiment of the present invention the fuel delivery unit has an electric fuel pump for the power Material flow on, the suction opening in the by the suction jet pump filled fuel reservoir is arranged. This can be advantageous Way between the suction opening of the electric fuel pump and the Mixing tube of the suction jet pump can be arranged around a fuel filter Filter out floating particles from the bottom area of the fuel tank, before the fuel is supplied to the internal combustion engine.

Darüber hinaus kann die Venturidüse auf dem Kraftstoffbehälterboden derart angeordnet sein, daß ihr Treibstrahl im Bodenbereich des Kraftstoffbehälters wirkt. Insbesondere lassen sich durch schlitzförmige Venturidüsen, die im Bodenbereich einen bandförmigen Treibstrahl erzeugen und mit einem Misch­ rohr mit einem ovalen oder elliptischen Querschnitt zusammenwirken, eine erhebliche Verminderung der Restkraftstoffmenge in einem Kraftstoffbehälter erreichen. Weiterhin ist auch eine Abwinkelung des Treibstrahls in Rich­ tung auf den bodennahen Bereich des Mischrohres denkbar, um die Entlee­ rung des Kraftstoffbehälters zu optimieren.In addition, the Venturi nozzle on the bottom of the fuel tank can be such be arranged that their propellant jet in the bottom area of the fuel tank works. In particular, by slot-shaped Venturi nozzles, which are in the Create a band-shaped propellant jet in the bottom area and use a mixer tube with an oval or elliptical cross-section, one significant reduction in the amount of residual fuel in a fuel tank to reach. Furthermore, the drive beam is angled in rich  tion on the near-ground area of the mixing tube is conceivable to the drain optimization of the fuel tank.

Außerdem können die Venturidüse und das Mischrohr in einem gemeinsamen Gehäuse, das vorzugsweise ein integraler Bestandteil der Kraftstoff-Förder­ einheit ist, angeordnet werden. Mit einer derartigen Anordnung werden vorteilhaft Fehljustagen und Verschiebungen der Venturidüse gegenüber dem Mischrohr vermieden und eine lange Lebensdauer der Saugstrahlpumpe wird gewährleistet.In addition, the Venturi nozzle and the mixing tube can be combined in one Housing that is preferably an integral part of fuel delivery unit is to be arranged. With such an arrangement advantageous misalignments and displacements of the Venturi nozzle compared to Mixing tube avoided and a long lifespan of the suction jet pump is guaranteed.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß das Mischrohr integraler Bestandteil des Gehäuses der Kraftstoff-Fördereinheit ist und die Venturidüse an der Kraftstoff-Fördereinheit lösbar befestigbar ist. Mit einer derartigen Konstruktion wird erreicht, daß die Venturidüse leicht auswechselbar ist und ihre Form den unterschiedlichen, von der Brennkraft­ maschine abhängigen Kraftstoffrücklaufbedingungen angepaßt werden kann. Das Ende einer Zuleitung des Kraftstoffrücklaufs zur Saugstrahlpumpe kann vorzugsweise auf einen Eingangsstutzen des Venturirohrabschnitts aufgesteckt sein. Diese Lösung ist äußerst platzsparend, da die Wandstarke der Zulei­ tung und die Wandstärke des Eingangsstutzens derart auf den Rohrabschnitt mit Venturidüse abgestimmt werden kann, daß der Außendurchmesser des Rohrabschnitts nicht überschritten wird und somit der Venturirohrabschnitt und die Venturidüse vollständig auf dem Boden des Kraftstoffbehälters aufliegen können.Another preferred embodiment of the invention provides that Mixing tube is an integral part of the housing of the fuel delivery unit and the Venturi nozzle is releasably attachable to the fuel delivery unit. With such a construction it is achieved that the Venturi nozzle is light is interchangeable and its shape is different, from the internal combustion engine machine dependent fuel return conditions can be adjusted. The end of a supply line of the fuel return to the suction jet pump can preferably plugged onto an inlet connection of the venturi tube section his. This solution is extremely space-saving because the wall thickness of the Zulei device and the wall thickness of the inlet connector so on the pipe section can be matched with Venturi nozzle that the outer diameter of the Pipe section is not exceeded and thus the Venturi pipe section and the venturi completely on the bottom of the fuel tank can rest.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen einem stromaufwärtigen Bereich des Venturirohrabschnitts und dem Kraft­ stoffreservoir ein mittels Rückschlagventil gesicherter Bypass für den Kraft­ stoffrücklauf angeordnet. Ein derartiger Bypass hat den Vorteil, daß der Venturirohrabschnitt und die Venturidüse bei Änderung der Brennkraftmaschi­ nenparameter nicht an den Kraftstoffrücklaufstrom angepaßt werden müssen, da die Unterschiede im Kraftstoffrücklauf durch den stromaufwärts abzwei­ genden Bypass ausgeglichen werden.In a further preferred embodiment of the invention, between an upstream portion of the venturi section and the force fabric reservoir a bypass for the power secured by a check valve fabric return arranged. Such a bypass has the advantage that the Venturi tube section and the Venturi nozzle when changing the internal combustion engine  need not be adjusted to the fuel return flow, because the differences in fuel return due to the upstream two be compensated for bypass.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird anhand von einer in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsform nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on an illustrated in the drawing management form explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Vorrichtung nach dem Stand der Technik, wie sie auf Seite 2 beschrieben ist; Figure 1 shows a device according to the prior art, as described on page 2.

Fig. 2 die Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Detail; und FIG. 2 shows the configuration of a device of the invention in detail; and

Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A der Fig. 2. Fig. 3 is a cross section along the section line AA of FIG. 2.

Beschreibung des bevorzugten AusführungsbeispielsDescription of the preferred embodiment

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Kraftstoff-Förderung mittels einer Kraftstoff-Fördereinheit 1. Von dieser Kraftstoff-Fördereinheit 1 ist lediglich ein Teil des Bodenbereichs der Kraft­ stoff-Fördereinheit 1 abgebildet. Die Kraftstoff-Fördereinheit 1 steht ihrer­ seits auf dem Boden 8 eines Kraftstoffbehälters 2 und ist folglich von Kraft­ stoff umgeben. Der Kraftstoff wird aus der Kraftstoff-Fördereinheit 1 mittels einer nicht gezeigten Kraftstoff-Förderpumpe einer Brennkraftmaschine zugeführt. Der Restkraftstoff in einem Kraftstoffbehälter soll möglichst vollständig in einem Kraftstoffreservoir der Kraftstoff-Fördereinheit 1 gesam­ melt werden, um einen Kraftstoffbehälter 2 möglichst optimal zu nutzen und um nur minimale Restmengen an Kraftstoff in dem Kraftstoffbehälter zu belassen. Dazu ist im Bodenbereich der Kraftstoff-Fördereinheit in dieser bevorzugten Ausführungsform eine Saugstrahlpumpe in einem Kraftstoffrück­ lauf angeordnet. Die Saugstrahlpumpe 4 besteht aus einem Venturirohr­ abschnitt 5 und einer Venturidüse 6. Die Treibmenge, die in der Venturi­ düse einen Treibstrahl 11 erzeugt, wird durch den Kraftstoffrücklauf 3 im Venturirohrabschnitt 5 zugeführt. Dazu besteht der Kraftstoffrücklauf 3 aus einem Schlauch 14, der auf einen Eingangsstutzen 12 des Venturirohrab­ schnitts 5 aufgesteckt ist. Der Außendurchmesser des Venturirohrabschnitts 5, der die Venturidüse 6 trägt, und des Schlauches 14 sind derart aufein­ ander abgestimmt, daß die Venturidüse 6 mit ihrem Venturirohrabschnitt 5 den Boden 8 des Kraftstoffbehälters berührt. Der in der Venturidüse 6 erzeugte Treibstrahl saugt durch seitliche Öffnungen den Kraftstoff im Bodenbereich des Kraftstoffbehälters an und preßt den Kraftstoff über ein Mischrohr 7 in die Kraftstoff-Fördereinheit 1. Aufgrund dieses Druckes kann in der Kraftstoff-Fördereinheit ein höherer Kraftstoffpegel gegenüber dem Kraftstoffpegel im Kraftstoffbehälter bei abnehmendem Kraftstollvorrat gehalten werden. Durch einen Steigrohransatz, der sich an das Mischrohr in der Kraftstoff-Fördereinheit anschließt oder durch ein Rückschlagventil, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann ein Mindestniveau an Kraftstoff in der Kraftstoff-Fördereinheit aufrechterhalten werden. FIG. 2 shows an embodiment of the device for fuel delivery according to the invention by means of a fuel delivery unit 1 . From this fuel delivery unit 1, only a portion of the bottom portion of the force is material-feed unit 1 shown. The fuel delivery unit 1 is on the other hand on the bottom 8 of a fuel tank 2 and is consequently surrounded by fuel. The fuel is supplied from the fuel delivery unit 1 to an internal combustion engine by means of a fuel delivery pump, not shown. The remaining fuel in a fuel tank is to be melted as completely as possible in a fuel reservoir of the fuel delivery unit 1 in order to use a fuel tank 2 as optimally as possible and to leave only minimal residual amounts of fuel in the fuel tank. For this purpose, a suction jet pump is arranged in a fuel return in the bottom region of the fuel delivery unit. The suction jet pump 4 consists of a Venturi tube section 5 and a Venturi nozzle 6 . The propellant amount, which generates a propellant jet 11 in the venturi, is fed through the fuel return 3 in the venturi tube section 5 . For this purpose, the fuel return 3 consists of a hose 14 , which section 5 is plugged onto an inlet connection 12 of the Venturirohrab. The outer diameter of the Venturi tube section 5 , which carries the Venturi nozzle 6 , and the hose 14 are matched to one another such that the Venturi tube 6 with its Venturi tube section 5 touches the bottom 8 of the fuel tank. The propellant jet generated in the Venturi nozzle 6 sucks the fuel in the bottom region of the fuel tank through lateral openings and presses the fuel into the fuel delivery unit 1 via a mixing pipe 7 . Because of this pressure, a higher fuel level can be maintained in the fuel delivery unit compared to the fuel level in the fuel tank with a decreasing power supply. A minimum level of fuel in the fuel delivery unit can be maintained by means of a riser pipe attachment that connects to the mixing tube in the fuel delivery unit or by a check valve, as is known from the prior art.

Das Mischrohr ist in dieser Ausführungsform integraler Bestandteil des Gehäuses 18 der Kraftstoff-Fördereinheit 1 und berührt den Boden 8 des Kraftstoffbehälters. Damit wird der Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter bis zu einem minimalen Rest mit Hilfe der Saugstrahlpumpe 4 in die Kraft­ stoff-Fördereinheit 1 gepumpt und der Brennkraftmaschine zur Verfügung gestellt.In this embodiment, the mixing tube is an integral part of the housing 18 of the fuel delivery unit 1 and touches the bottom 8 of the fuel tank. So that the fuel from the fuel tank is pumped to a minimal rest with the help of the suction jet pump 4 in the fuel delivery unit 1 and made available to the internal combustion engine.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A durch die Saug­ strahlpumpe 4. Dieser Querschnitt verdeutlicht mit den Pfeilen B die Treibmenge und ihre Strömungsrichtung, die durch den Kraftstoffrücklauf zur Verfügung gestellt wird und in den Venturirohrabschnitt 5 der Saugstrahl­ pumpe 4 einströmt. Der Pfeil C zeigt die Richtung des Saugstrahls, wie er aus der Venturidüse 6 ausgetreten ist und in das Mischrohr 7 eintritt. Durch die seitlichen Öffnungen 9 und 10 der Saugstrahlpumpe wird Kraft­ stoff aus dem Bodenbereich mitgerissen, wie es die Pfeile D bis K zeigen. Das Gemisch aus Treibstrahl und mitgerissenem Kraftstoff aus dem Bodenbe­ reich wird in Richtung Pfeil D im Mischrohr 7 der Kraftstoff-Fördereinheit zugeführt und strömt mit dem Pfeil F aus dem Mischrohr aus. Fig. 3 zeigt deutlich, daß eine erfindungsgemäß angeordnete Saugstrahlpumpe den Bodenbereich eines Kraftstoffbehälters wesentlich gründlicher abpumpt als es bisher aus dem Stand der Technik bekannt ist. Fig. 3 shows a cross section along the section line AA through the suction jet pump 4th This cross section illustrates with arrows B the amount of propellant and its direction of flow, which is made available by the fuel return and flows into the Venturi tube section 5 of the suction jet pump 4 . The arrow C shows the direction of the suction jet as it emerged from the Venturi nozzle 6 and enters the mixing tube 7 . Through the side openings 9 and 10 of the suction jet pump, fuel is carried away from the floor area, as shown by the arrows D to K. The mixture of propellant jet and entrained fuel from the Bodenbe area is fed in the direction of arrow D in the mixing tube 7 of the fuel delivery unit and flows out of the mixing tube with the arrow F. Fig. 3 clearly shows that a suction jet pump arranged according to the invention pumps out the bottom region of a fuel tank much more thoroughly than is previously known from the prior art.

Die hier in den Fig. 2 und 3 dargestellte Venturidüse ist koaxial zum Rohrabschnitt angeordnet und bildet einen kreisförmigen Querschnitt. Jedoch sind zur weiteren Abflachung einer Saugstrahlpumpe sowohl ovale als auch schlitzförmige Querschnitte der Venturidüse einsetzbar. Außerdem kann der Treibstrahl 11, der in Fig. 2 parallel zum Boden 8 des Kraftstoffbehälters strömt, durch besondere Ausbildung der Venturidüse abgewinkelt sein, so daß er stromabwärts den Bodenbereich des Mischrohres berührt und damit eine weitergehende Entleerung des Kraftstoffbehälters erreichen kann. Das Mischrohr kann in seinem Querschnitt dem Querschnitt des Treibstrahls angepaßt sein, so daß sich seine Bauhöhe weiter vermindert.The Venturi nozzle shown here in FIGS. 2 and 3 is arranged coaxially to the pipe section and forms a circular cross section. However, both oval and slit-shaped cross sections of the Venturi nozzle can be used to further flatten a suction jet pump. In addition, the driving jet 11 , which flows parallel to the bottom 8 of the fuel tank in FIG. 2, can be angled by special design of the Venturi nozzle, so that it touches the bottom region of the mixing tube downstream and can thus achieve a further emptying of the fuel tank. The cross section of the mixing tube can be adapted to the cross section of the driving jet, so that its overall height is further reduced.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Kraftstoff-Förderung mittels einer Kraftstoff-Förder­ einheit (1) in einem Kraftstoffbehälter (2), welche eine Kraftstoffpumpe für einen Kraftstoffvorlauf, eine in einem Kraftstoffrücklauf (3) angeord­ nete Saugstrahlpumpe (4) mit einem Venturirohrabschnitt (5) mit Ventu­ ridüse (6) und einem Mischrohr (7) in im wesentlichen axialer Aus­ richtung zum Auffüllen eines Kraftstoffreservoirs der Kraftstoff-Förder­ einheit (1) mit Kraftstoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr (7) der Saugstrahlpumpe (4) im wesentlichen den Boden (8) des Kraftstoffbehälters (2) berührt und die Saugstrahlpumpe (4) im Bodenbereich seitliche Öffnungen (9) zum Ansaugen von Kraftstoff aus dem Bodenbereich des Kraftstoffbehälters (2) aufweist.1. Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit ( 1 ) in a fuel tank ( 2 ), which has a fuel pump for a fuel flow, a in a fuel return ( 3 ) angeord designated suction jet pump ( 4 ) with a Venturi tube section ( 5 ) Ventu ridüse ( 6 ) and a mixing tube ( 7 ) in an essentially axial direction for filling a fuel reservoir of the fuel delivery unit ( 1 ) with fuel, characterized in that the mixing tube ( 7 ) of the suction jet pump ( 4 ) essentially the Touches the bottom ( 8 ) of the fuel tank ( 2 ) and the suction jet pump ( 4 ) has lateral openings ( 9 ) in the bottom area for drawing fuel from the bottom area of the fuel tank ( 2 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Misch­ rohr (7) im Bodenbereich der Kraftstoff-Fördereinheit (1) angeordnet und mit dieser verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the mixing tube ( 7 ) in the bottom region of the fuel delivery unit ( 1 ) is arranged and connected to it. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffbehälter (2) ein Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs ist, und im Kraftstoffvorlauf eine Förderleitung zwischen einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs und der Kraftstoff-Fördereinheit (1) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the fuel tank ( 2 ) is a fuel tank of a motor vehicle, and in the fuel flow a delivery line between an internal combustion engine of the motor vehicle and the fuel delivery unit ( 1 ) is arranged. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoff-Fördereinheit (1) eine Elektrokraftstoffpumpe für den Kraftstoffvorlauf aufweist, deren Ansaugöffnung in dem von der Saug­ strahlpumpe (4) aufgefüllten Kraftstoffreservoir angeordnet ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fuel delivery unit ( 1 ) has an electric fuel pump for the fuel flow, the suction opening of which is arranged in the jet pump ( 4 ) filled up by the fuel reservoir. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Venturirohrabschnitt (5) der Venturidüse (6) auf dem Kraftstoffbehälterboden (8) derart angeordnet ist, daß ihr Treibstrahl (11) im Bodenbereich des Kraftstoffbehälters (2) angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Venturi tube section ( 5 ) of the Venturi nozzle ( 6 ) on the fuel tank bottom ( 8 ) is arranged such that its propellant jet ( 11 ) is arranged in the bottom region of the fuel tank ( 2 ) is. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Venturidüse (6) und das Mischrohr (7) in einem gemein­ samen Gehäuse, das vorzugsweise ein integraler Bestandteil der Kraft­ stoff-Fördereinheit (1) ist, angeordnet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Venturi nozzle ( 6 ) and the mixing tube ( 7 ) are arranged in a common housing, which is preferably an integral part of the fuel delivery unit ( 1 ) . 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Mischrohr (7) ein integraler Bestandteil eines Gehäuses der Kraftstoff-Fördereinheit (1) ist und der Venturirohrabschnitt (5) mit Venturidüse (6) an der Kraftstoff-Fördereinheit (1) lösbar befestigbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the mixing tube ( 7 ) is an integral part of a housing of the fuel delivery unit ( 1 ) and the Venturi tube section ( 5 ) with Venturi nozzle ( 6 ) on the fuel delivery unit ( 1 ) is releasably attachable. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Ende einer Zuleitung des Kraftstoffrücklaufs (3) auf einen Eingangsstutzen (12) des Venturirohrabschnitts (5) aufgesteckt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that one end of a feed line of the fuel return ( 3 ) is plugged onto an inlet connection ( 12 ) of the Venturi tube section ( 5 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Ende einer Zuleitung des Kraftstoffrücklaufs (3) an einen Eingangsflansch des Venturirohrabschnitts (5) angeflanscht ist.9. Device according to one of claims 1 to 7, characterized net gekennzeich that one end of a lead is flanged the fuel return line (3) to an inlet flange of the venturi section (5). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen einem stromaufwärtigen Bereich des Venturirohr­ abschnitts (5) und dem Kraftstoffreservoir ein mittels Rückschlagventil (13) gesicherter Bypass für den Kraftstoffrücklauf (3) angeordnet ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a bypass for the fuel return ( 3 ) is arranged by means of a check valve ( 13 ) between an upstream region of the Venturi tube section ( 5 ) and the fuel reservoir.
DE1998128934 1998-06-29 1998-06-29 Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit Expired - Fee Related DE19828934C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128934 DE19828934C2 (en) 1998-06-29 1998-06-29 Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit
PCT/DE1999/001847 WO2000000733A1 (en) 1998-06-29 1999-06-25 Device for delivering fuel using a fuel delivery unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128934 DE19828934C2 (en) 1998-06-29 1998-06-29 Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19828934A1 true DE19828934A1 (en) 2000-02-03
DE19828934C2 DE19828934C2 (en) 2002-09-19

Family

ID=7872365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998128934 Expired - Fee Related DE19828934C2 (en) 1998-06-29 1998-06-29 Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19828934C2 (en)
WO (1) WO2000000733A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007204A1 (en) 2008-02-01 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh eductor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401728C2 (en) * 1974-01-15 1983-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Round swirl pot arranged in the fuel tank of a motor vehicle
IT1257149B (en) * 1992-09-16 1996-01-05 Siceb Spa CALM TANK FOR A VEHICLE FUEL TANK.
DE4242242C2 (en) * 1992-12-15 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Device for supplying the internal combustion engine of a motor vehicle with fuel present in a storage tank
DE4426667A1 (en) * 1994-07-28 1996-02-01 Bosch Gmbh Robert Device for delivering fuel from a reservoir to the internal combustion engine of a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007204A1 (en) 2008-02-01 2009-08-06 Robert Bosch Gmbh eductor
DE102008007204B4 (en) 2008-02-01 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh eductor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19828934C2 (en) 2002-09-19
WO2000000733A1 (en) 2000-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002264A1 (en) Jet pump with improved startup feature
DE3631639A1 (en) FUEL TANK
DE3719808C1 (en) Storage tank for fuel tanks
EP1037759B1 (en) Device for delivering fuel from a storage tank to the internal combustion engine of a motor vehicle
EP0694691A1 (en) Device for delivering fuel from a tank to an internal combustion engine of a vehicle
DE102006016515A1 (en) eductor
DE19504217C2 (en) Device for conveying fuel from a storage tank to the internal combustion engine of a motor vehicle
DE102004012053A1 (en) fuel delivery
DE2401728C2 (en) Round swirl pot arranged in the fuel tank of a motor vehicle
DE2736153B2 (en) Filter and mixing device for mixing lubricating oil and fuel
DE10229126A1 (en) The fuel feeding apparatus
DE19856298C1 (en) Liquid fuel transfer system for moving fuel from storage tank to internal combustion engine incorporates excess fuel return operating jet pump with baffle to prevent rotation of jet
DE4400958C1 (en) Sucking jet pump
DE10237050B3 (en) eductor
EP2172630A2 (en) Filling joints for a reservoir
DE102011016733A1 (en) Fuel pump module with double jet system
DE112007002074T5 (en) One-piece double jet pump and fuel system using this
DE19828934C2 (en) Device for fuel delivery by means of a fuel delivery unit
DE102005014431B3 (en) Ejector pump for use in fuel tank, has mixer tube whose one portion is arranged in pot, where base of pot includes recess, which deviates from flat surface such that the medium conveyed by tube with high velocity is swirled
DE19805072C2 (en) Fuel delivery module
EP0608499B1 (en) Liquid fuel tank system, esp. for combustion engines in motor vehicles
DE4335858B4 (en) Fuel conveyor for an internal combustion engine
EP0772745B1 (en) Fuel feeding device with a sucking jet pump
DE10227281A1 (en) Device for conveying fuel from a reservoir to the internal combustion engine of a motor vehicle
WO2013057012A1 (en) Fuel delivery device with inclined suction jet pump

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee