DE19821266A1 - Multipole electrical connector plug with ejector - Google Patents

Multipole electrical connector plug with ejector

Info

Publication number
DE19821266A1
DE19821266A1 DE1998121266 DE19821266A DE19821266A1 DE 19821266 A1 DE19821266 A1 DE 19821266A1 DE 1998121266 DE1998121266 DE 1998121266 DE 19821266 A DE19821266 A DE 19821266A DE 19821266 A1 DE19821266 A1 DE 19821266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
rocker arm
ejection
plug
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998121266
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Guhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Original Assignee
ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOYS MENNEKES ANLAGEN filed Critical ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Priority to DE1998121266 priority Critical patent/DE19821266A1/en
Publication of DE19821266A1 publication Critical patent/DE19821266A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7036Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling
    • H01R13/7037Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling making use of a magnetically operated switch

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

The multi pole plug has a built in ejector mechanism that consists of an electromagnetic stage (10) and a permanent magnet (11). In the normal state the latch (7) retains a central ejector pin (5). When current is applied to the electromagnet the latch is released and the plug is ejected from the socket.

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrpolstecker, insbesondere Zweipolflachstecker, mit einem Steckergehäuse, und mit in dem Steckergehäuse angeordneten, aus dem Steckergehäuse vorkragenden, Kontaktstiften.The invention relates to a multipole plug, in particular Two-pin flat plug, with a plug housing, and with in arranged the connector housing, from the connector housing cantilevered, contact pins.

Ein Mehrpolstecker der eingangs beschriebenen Ausführungs­ form ist aus der Praxis und beispielsweise der DE-OS 196 13 793 bekannt geworden. Bei derartigen Mehrpolsteckern besteht ein ständiges Problem darin, daß hierüber mit elek­ trischer Energie versorgte Geräte, wie z. B. Fernsehgeräte, Radios usw. üblicherweise im "Stand-by"-Modus betrieben werden. Das heißt, die elektrische Spannung liegt permanent am Netzteil der vorgenannten Geräte an. Dementsprechend ist mit Brummeinstreuungen zu rechnen oder es können sogar elektrische Kurzschlüsse, Kriechströme usw. auftreten. Außerdem ist bei einer solchen Vorgehensweise mit ständigem Stromverbrauch zu rechnen. - Hier setzt die Erfindung ein.A multi-pin connector of the type described above form is from practice and, for example, DE-OS 196 13 793 known. With such multipole plugs there is a constant problem that with elek tric energy supplied devices such. B. televisions, Radios etc. usually operated in "stand-by" mode become. This means that the electrical voltage is permanent on the power supply of the aforementioned devices. Is accordingly with humming interference or even can electrical short circuits, leakage currents etc. occur. In addition, with such a procedure with constant Power consumption. - This is where the invention begins.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungs­ gemäßen Mehrpolstecker so weiter zu bilden, daß die Sicher­ heit erhöht wird und unnötiger Stromverbrauch entfällt.The invention has for its object a genus appropriate multipole plug so that the safety increased and unnecessary electricity consumption is eliminated.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Mehrpolstecker, insbesondere Zweipolflach­ stecker vor, daß das Steckergehäuse eine von außen be­ tätigbare Steckerauswerfvorrichtung aufweist. Üblicherweise ist diese Steckerauswerfvorrichtung als in eine Aus­ werfmulde des Steckergehäuses eingesetzter Auswerfstift ausgebildet. Bei dieser Auswerfmulde kann es sich um eine Zylindereinformung handeln. Der Auswerfstift ist im all­ gemeinen als in der Auswerfeinformung bzw. Zylindereinfor­ mung längsbeweglicher Zylinderstift mit Rasteinkerbung aus­ gebildet. Zusätzlich ist bevorzugt ein von einem Betäti­ gungsmechanismus beaufschlagbarer Kipphebel im Steckerge­ häuse angeordnet. Dieser Kipphebel greift mit einer Kipp­ hebelnase in die vorgenannte Rasteinkerbung im Zylinder­ stift bzw. Auswerfstift ein. Dies dient zur Fixierung des Auswerfstiftes in Ruhelage. Diese Ruhelage korrespondiert mit der Situation, daß der Auswerfstift vollständig in der Zylindereinformung versenkt ist. Sobald der Kipphebel von dem Betätigungsmechanismus beaufschlagt wird, schwenkt er mit seiner Kipphebelnase aus der Rasteinkerbung aus. Gleichzeitig wird der Auswerfstift federbeaufschlagt in seine Auswerflage überführt. Diese Auswerflage stellt gleichsam die Situation dar, wonach der Auswerfstift - wie die Kontaktstifte - aus dem Steckergehäuse vorkragt, allerdings gegen einen Dosengrund einer zugeordneten Steckdose schlägt bzw. hiergegen drückt. Gleichzeitig wird der Mehrpolstecker aus der Steckdose ausgeworfen.To achieve this object, the invention proposes Generic multipole plug, in particular two-pole flat plug in that the connector housing be from the outside has operable plug ejection device. Usually is this plug ejection device as in an off Throwing trough of the connector housing inserted ejector pin educated. This ejection tray can be a  Act cylinder indentation. The ejector pin is in space mean than in the ejection formation or cylinder information longitudinally movable cylinder pin with notch educated. In addition, one of an actuator is preferred toggle lever in the connector arranged house. This rocker arm engages with a rocker lever into the aforementioned notch in the cylinder pin or eject pin. This serves to fix the Ejector pin in the rest position. This rest position corresponds with the situation that the ejector pin is completely in the Cylinder indentation is sunk. As soon as the rocker arm from is applied to the actuating mechanism, it pivots with its rocker arm nose out of the notch. At the same time, the eject pin is spring loaded into transferred its ejection position. This ejection position poses as it were the situation after which the eject pin - like the contact pins - protruding from the connector housing, however, against a can base of an assigned one Socket hits or presses against it. At the same time the multipole plug is ejected from the socket.

Dem Auswerfstift ist hauptsächlich eine in seine Ruhelage komprimierbare Feder, z. B. Schraubenfeder zugeordnet. Diese stützt sich mit einem Ende am Grund der Auswerfmulde bzw. Zylindereinformung ab und liegt mit ihrem anderen Ende am Fuß des Auswerfstiftes an. Auf diese Weise läßt sich der Auswerfstift bzw. Zylinderstift - beaufschlagt von der vorgenannten Feder - einwandfrei in der Zylindereinformung in Längsrichtung (d. h. in Richtung der Zylinderachse) bewegen. The ejector pin is mainly in its rest position compressible spring, e.g. B. assigned coil spring. This is supported with one end at the bottom of the ejection trough or cylinder indentation and lies with its other end at the foot of the eject pin. In this way, the Ejector pin or cylinder pin - acted upon by the aforementioned spring - perfect in the cylinder molding in the longitudinal direction (i.e. in the direction of the cylinder axis) move.  

Bei dem Kipphebel kann es sich um einen L-Hebel mit am kurzen L-Schenkel angeordneter Kipphebelnase und als Betätigungshebel ausgebildeten langen L-Schenkel handeln. Regelmäßig ist die Kipphebelnase als Dreiecksnase (im Querschnitt) ausgeführt. Bevorzugt weist der Betätigungs­ schenkel einen - üblicherweise eingelagerten - Magneten auf, welcher von einem beabstandeten Elektromagneten zur Drehung des Kipphebels um eine Kipphebelachse beauf­ schlagbar ist. Diese Kipphebelachse kann mittig des langen L-Schenkels bzw. Betätigungsschenkels angeordnet sein. Der vorgenannte Elektromagnet ist üblicherweise über eine Steuerleitung, eine Busleitung oder dergleichen, draht­ gebunden oder drahtlos zur Betätigung des Kipphebels beaufschlagbar.The rocker arm can be an L-lever with am short L-leg arranged rocker arm nose and as Actuate long L-leg control lever. The rocker arm nose is regularly a triangular nose (in Cross section). The actuation preferably has leg a - usually embedded - magnet on which from a spaced electromagnet to Rotate the rocker arm around a rocker arm axis is beatable. This rocker arm axis can be in the middle of the long one L-leg or actuation leg can be arranged. Of the aforementioned electromagnet is usually over a Control line, a bus line or the like, wire bound or wireless to operate the rocker arm actable.

Durch diese Maßnahmen der Erfindung ist zunächst einmal eine Steckerauswerfvorrichtung verwirklicht, die sich von außen betätigen läßt. Hierdurch wird erreicht, daß der Mehrpolstecker gleichsam automatisch aus der zugeordneten Steckdose entfernt wird. Folglich sind Störungen (Brummein­ streuungen), Kurzschlüsse oder dergleichen in einem an­ geschlossenen Gerät zuverlässig ausgeschlossen. Auch wird der Stromverbrauch im "Stand-by"-Modus selbstverständlich auf Null reduziert, weil durch das Netzteil des Gerätes kein Strom mehr fließen kann. Im Rahmen der Erfindung besteht die generelle Möglichkeit, die Auslösung von außen mechanisch oder elektro-mechanisch vorzunehmen. Eine mecha­ nische Auslösung ist beispielsweise dergestalt denkbar, daß das Steckergehäuse einen nach außen führenden Stift auf­ weist, welcher mit der Rasteinkerbung am Auswerfstift zusammenwirkt, und zwar dergestalt, daß bei gedrücktem oder gezogenem Stift (je nach Auslegung) der Auswerfstift von seiner Ruhelage in die Auswerflage überführt wird.Through these measures the invention is first of all realized a connector ejecting device, which differs from operated outside. This ensures that the Multi-pin plug, as it were, automatically from the assigned Socket is removed. As a result, disturbances (hum scatter), short circuits or the like in one closed device reliably excluded. Also will the power consumption in "stand-by" mode goes without saying reduced to zero because of the device's power supply electricity can no longer flow. Within the scope of the invention there is a general possibility of triggering from the outside mechanically or electro-mechanically. A mecha African triggering is conceivable, for example, that the connector housing has a pin leading to the outside points, which with the notch on the ejector pin cooperates, in such a way that when pressed or  pulled pin (depending on the design) the eject pin from from its rest position to the ejection position.

Im allgemeinen wird jedoch eine elektro-mechanische Aus­ lösung verfolgt, die auf den Elektromagneten mit zuge­ hörigem Magneten im Betätigungsschenkel zurückgreift. Die elektromechanische Auslösung kann dabei über eine (an den Elektromagneten angeschlossene) Steuerleitung erfolgen, wobei der Elektromagnet mit Energie aus der üblichen Stromversorgung (Netzspannung) versorgt wird. - Selbst­ verständlich sind auch andere Ansteuerungsarten, bei­ spielsweise per Leiter-Bus oder drahtlos über Funk denkbar. Jedenfalls läßt sich der Stecker - gleichsam von außen gesteuert - zuverlässig aus der zugehörigen Steckdose auswerfen. Dies ist mit einem enormen Sicherheitsgewinn verbunden. Beispielsweise könnte man daran denken, bei längerer Abwesenheit in einem Haus mit Busverdrahtung sämtliche Stecker automatisch aus den zugehörigen Steck­ dosen auszuwerfen.In general, however, an electro-mechanical off solution tracked on the electromagnet with appropriate magnet in the operating leg. The Electromechanical triggering can be done via a (to the Control cables connected to the electromagnets, being the electromagnet with energy from the usual Power supply (mains voltage) is supplied. - Yourself other types of control are also understandable for example conceivable by conductor bus or wirelessly by radio. In any case, the plug can be - as it were from the outside controlled - reliably from the associated socket eject. This is with a huge gain in security connected. For example, you might think of it at long absence in a house with bus wiring all plugs automatically from the associated plug eject cans.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert; es zeigen:In the following, the invention is based on only one Exemplary embodiment illustrating the drawing tert; show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Mehrpolstecker, eingebaut in eine Steckdose mit in Ruhelage befindlichem Auswerf­ stift und Fig. 1 a multi-pin plug according to the invention, installed in a socket with ejector in the rest position and

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 mit dem Auswerfstift in Auswerflage und folglich ausgeworfenem Mehrpol­ stecker. Fig. 2 the object of Fig. 1 with the eject pin in the eject position and consequently ejected multipole plug.

In den Figuren ist ein Mehrpolstecker, nach dem Aus­ führungsbeispiel ein Zweipolflachstecker gezeigt. Dieser weist in seinem grundsätzlichen Aufbau ein Steckergehäuse 1 und in dem Steckergehäuse 1 angeordnete Kontaktstifte 2 auf. Vorliegend kragen die Kontaktstifte 2 aus dem Steckergehäuse 1 vor. Das Steckergehäuse 1 weist eine von außen betätigbare Steckerauswerfvorrichtung 3 auf. Bei dieser Steckerauswerfvorrichtung 3 handelt es sich um einen in eine Auswerfmulde 4 des Steckergehäuses 1 eingesetzten Auswerfstift 5. Die Auswerfmulde 4 ist als Zylinder­ einformung 4 ausgeführt. Bei dem Auswerfstift 5 handelt es sich um einen Zylinderstift 5, welcher in der Zylinder­ einformung 4 längsbeweglich angeordnet ist. Zu diesem Zweck wird der Zylinderstift 5 mit vorgegebenem Spiel in die Zylindereinformung 4 eingesetzt. Zusätzlich weist der Zylinderstift 5 fußseitig eine Rasteinkerbung 6 auf.In the figures, a multi-pin plug is shown, according to the exemplary embodiment from a two-pin flat plug. In its basic structure, this has a connector housing 1 and contact pins 2 arranged in the connector housing 1 . In the present case, the contact pins 2 protrude from the plug housing 1 . The connector housing 1 has an externally operable connector ejection device 3 . This connector ejection device 3 is an ejection pin 5 inserted into an ejection trough 4 of the connector housing 1 . The ejection trough 4 is designed as a cylinder indentation 4 . The ejector pin 5 is a cylindrical pin 5 , which is arranged in the cylinder 4 in a longitudinally movable manner. For this purpose, the cylinder pin 5 is inserted into the cylinder indentation 4 with a predetermined play. In addition, the cylinder pin 5 has a notch 6 on the foot side.

Zusätzlich zu dem Zylinderstift 5 ist in dem Steckergehäuse 1 ein von einem Betätigungsmechanismus beaufschlagbarer Kipphebel 7 angeordnet. Dieser Kipphebel 7 greift mit einer Kipphebelnase S in die Rasteinkerbung 6 zur Fixierung des Auswerfstiftes bzw. Zylinderstiftes in Ruhelage ein. Zu diesem Zweck ist die Kipphebelnase 8 als Dreiecksnase 8 ausgeführt, während die Rasteinkerbung 6 entsprechend komplementär als Dreiecksrasteinkerbung 6 ausgebildet ist. Der Betätigungsmechanismus kann grundsätzlich mechanisch (nicht gezeigt) oder elektromechanisch wie nach dem Aus­ führungsbeispiel arbeiten. In addition to the cylinder pin 5 , a rocker arm 7 which can be acted upon by an actuating mechanism is arranged in the plug housing 1 . This rocker arm 7 engages with a rocker arm nose S in the notch 6 for fixing the ejector pin or cylinder pin in the rest position. For this purpose the Kipphebelnase 8 is designed as a triangular lug 8, while the detent notch 6 is formed as a corresponding complementarily Dreiecksrasteinkerbung. 6 The actuating mechanism can basically work mechanically (not shown) or electromechanically as in the exemplary embodiment.

In Fig. 1 ist die Ruhelage des Zylinderstiftes 5 gezeigt. In dieser Ruhelage befindet sich der Zylinderstift 5 voll­ ständig in der Zylindereinformung 4. Sobald der Kipphebel 7 von dem Betätigungsmechanismus beaufschlagt wird, schwenkt er mit seiner Kipphebelnase 8 aus der Rasteinkerbung 6 aus, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Hierdurch wird der Auswerf- bzw. Zylinderstift 5 federbeaufschlagt in seine Auswerflage (Fig. 2) überführt.In Fig. 1 the rest position of the cylinder pin 5 is shown. In this rest position, the cylinder pin 5 is fully in the cylinder indentation 4 . As soon as the rocker arm 7 is acted upon by the actuating mechanism, it swings with its rocker arm nose 8 out of the notch 6 , as shown in FIG. 2. As a result, the ejector or cylinder pin 5 is spring-loaded into its eject position ( Fig. 2).

Im einzelnen weist der Auswerfstift 5 eine in Ruhelage kom­ primierbare Feder 9, nach dem Ausführungsbeispiel Schrau­ benfeder 9, auf. Diese Schraubenfeder 9 stützt sich mit einem Ende am Grund der Auswerfmulde 4 ab und liegt mit ihrem anderen Ende am Fuß des Auswerfstiftes 5 an. Bei dem Kipphebel 7 handelt es sich um einen L-Hebel mit am kurzen L-Schenkel 7a angeordneter Kipphebelnase 8. Der lange L- Schenkel 7b des Kipphebels 7 ist als Betätigungsschenkel 7b ausgeführt. Zu diesem Zweck weist der Betätigungsschenkel 7b einen eingelagerten (Permanent-)Magneten 10 auf. Dieser Magnet 10 ist von einem beabstandeten Elektromagneten 11 zur Drehung des Kipphebels 7 um seine Kipphebelachse 12 beaufschlagbar. Diese Kipphebelachse 12 befindet sich mittig des Betätigungsschenkels 7b.In detail, the ejector pin 5 has a rest position in kom primierbare spring 9, according to the embodiment Schrau benfeder 9 on. This helical spring 9 is supported at one end on the bottom of the ejection trough 4 and rests with its other end on the foot of the ejection pin 5 . The rocker arm 7 is an L-lever with a rocker arm nose 8 arranged on the short L-leg 7 a. The long L-leg 7 b of the rocker arm 7 is designed as an actuating limb 7 b. For this purpose, the actuating leg 7 b has an embedded (permanent) magnet 10 . This magnet 10 can be acted upon by a spaced-apart electromagnet 11 for rotating the rocker arm 7 about its rocker arm axis 12 . This rocker arm axis 12 is located in the center of the actuating arm 7 b.

Nach dem Ausführungsbeispiel wird der Elektromagnet 11 mit Strom aus der Versorgungsspannung (Netzspannung) versorgt. Er weist eine Steuerleitung 13 auf, welche von einem Schalter 14 (mit Strom) beaufschlagbar ist. Das heißt, über den Schalter 14 läßt sich der Versorgungsstromkreis für den Elektromagneten 11 schließen. Bei geschlossenem Versor­ gungsstromkreis für den Elektromagneten 11 zieht dieser den (Permanent-)Magneten 10 an, so daß der Kipphebel 7 ent­ sprechend geschwenkt wird. Dadurch, daß der Auswerfstift 5 von seiner Ruhe- in die Auswerflage überführt wird, schlägt der Auswerfstift 5 kopfseitig an einen Boden 15 einer Steckdose 16 an. Diese Bewegung hat als gleichsam "Rückstoßeffekt" zur Folge, daß das Steckergehäuse 1 aus der Steckdose 16 ausgeworfen wird, und zwar letztlich gesteuert durch den Elektromagneten 11 bzw. den Schalter 14. Selbstverständlich sind an dieser Stelle auch schon rein mechanische Auslösungen denkbar, wie dies bereits beschrieben wurde. Außerdem kann der Auswerfvorgang draht­ los initiiert werden.According to the exemplary embodiment, the electromagnet 11 is supplied with current from the supply voltage (mains voltage). It has a control line 13 which can be acted upon by a switch 14 (with current). That is, the supply circuit for the electromagnet 11 can be closed via the switch 14 . When the supply circuit for the electromagnet 11 is closed, it draws the (permanent) magnet 10 , so that the rocker arm 7 is pivoted accordingly. Characterized in that the ejection pin 5 is transferred from its rest position to the ejection position, the ejection pin 5 strikes the head side of a base 15 of a socket 16 . This movement has, as it were, a "recoil effect" that the plug housing 1 is ejected from the socket 16 , and ultimately controlled by the electromagnet 11 or the switch 14 . Of course, purely mechanical tripping is also conceivable at this point, as has already been described. In addition, the ejection process can be initiated wirelessly.

Claims (9)

1. Mehrpolstecker, insbesondere Zweipolflachstecker, mit einem Steckergehäuse (1), und mit in dem Steckergehäuse (1) angeordneten Kontaktstiften (2), dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steckergehäuse (1) eine von außen betätigbare Steckerauswerfvorrichtung (3) auf­ weist.1. Multi-pin connector, in particular two-pin flat connector, with a connector housing ( 1 ), and with in the connector housing ( 1 ) arranged contact pins ( 2 ), characterized in that the connector housing ( 1 ) has an externally operable connector ejecting device ( 3 ). 2. Mehrpolstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerauswerfvorrichtung (3) als in eine Auswerf­ mulde (4) des Steckergehäuses (1) eingesetzter Auswerfstift (5) ausgebildet ist.2. Multi-pin plug according to claim 1, characterized in that the plug ejection device ( 3 ) is designed as an ejection trough ( 4 ) of the plug housing ( 1 ) inserted ejection pin ( 5 ). 3. Mehrpolstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auswerfmulde (4) als Zylindereinformung (4) und der Auswerfstift (5) als in der Zylindereinformung (4) längsbeweglicher Zylinderstift (5) mit Rasteinkerbung (6) ausgebildet sind.3. multi-pin connector according to claim 1 or 2, characterized in that the Auswerfmulde (4) are formed as Zylindereinformung (4) and the ejector (5) than in the Zylindereinformung (4) longitudinally movable cylindrical pin (5) with a detent notch (6). 4. Mehrpolstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem Betäti gungsmechanismus beaufschlagbarer Kipphebel (7) im Steckergehäuse (1) ange­ ordnet ist, wobei der Kipphebel (7) mit einer Kipphebelnase (8) in die Rasteinkerbung (6) zur Fixierung des Auswerf­ stiftes (5) in Ruhelage eingreift, und wobei der Kipphebel (7) - beaufschlagt von dem Betätigungsmechanismus - mit seiner Kipphebelnase (8) aus der Rasteinkerbung (6) aus­ schwenkt, so daß der Auswerfstift (5) federbeaufschlagt in seine Auswerflage überführt wird. 4. Multi-pin connector according to one of claims 1 to 3, characterized in that a rocker arm acted upon by an actuating mechanism ( 7 ) is arranged in the plug housing ( 1 ), the rocker arm ( 7 ) having a rocker arm nose ( 8 ) in the notch ( 6 ) for fixing the eject pin ( 5 ) engages in the rest position, and wherein the rocker arm ( 7 ) - acted upon by the actuating mechanism - with its rocker arm nose ( 8 ) pivots out of the latching notch ( 6 ), so that the eject pin ( 5 ) is spring-loaded is transferred to its ejection position. 5. Mehrpolstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Auswerfstift (5) eine in seiner Ruhelage komprimierbare Feder (9), z. B. Schraubenfeder, zugeordnet ist, welche sich mit einem Ende am Grund der Auswerfmulde (4) abstützt und mit dem anderen Ende am Fuß des Auswerfstiftes (5) anliegt.5. Multi-pin plug according to one of claims 1 to 4, characterized in that the ejection pin ( 5 ) in its rest position compressible spring ( 9 ), for. B. coil spring, which is supported with one end at the bottom of the ejection trough ( 4 ) and with the other end at the foot of the ejection pin ( 5 ). 6. Mehrpolstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (7) als L-Hebel mit am kurzen L-Schenkel (7a) angeordneter Kipphebelnase (8) und als Betätigungsschenkel (7b) ausgebildeten langen L-Schen­ kel (7b) ausgeführt ist.6. Multipole plug according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rocker arm ( 7 ) as an L-lever with the short L-leg ( 7 a) arranged rocker arm nose ( 8 ) and as an actuating arm ( 7 b) formed long L- Legs ( 7 b) is executed. 7. Mehrpolstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kipphebelnase (8) eine Dreiecksnase (8) ist.7. Multi-pin plug according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rocker arm nose ( 8 ) is a triangular nose ( 8 ). 8. Mehrpolstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschenkel (7b) einen Mag­ neten (10) aufweist, welcher von einem beabstandeten Elek­ tromagneten (11) zur Drehung des Kipphebels (7) um eine Kipphebelachse (12) beaufschlagbar ist.8. Multi-pin connector according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating leg ( 7 b) has a mag neten ( 10 ), which from a spaced elec tromagnet ( 11 ) for rotating the rocker arm ( 7 ) about a rocker arm axis ( 12th ) can be acted upon. 9. Mehrpolstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (11) über eine Steu­ erleitung (13), eine Busleitung oder dergleichen, draht­ gebunden oder drahtlos zur Betätigung des Kipphebels (7) beaufschlagbar ist.9. Multi-pin connector according to one of claims 1 to 8, characterized in that the electromagnet ( 11 ) via a control line ( 13 ), a bus line or the like, wire bound or wireless for actuating the rocker arm ( 7 ) can be acted upon.
DE1998121266 1998-05-13 1998-05-13 Multipole electrical connector plug with ejector Withdrawn DE19821266A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121266 DE19821266A1 (en) 1998-05-13 1998-05-13 Multipole electrical connector plug with ejector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121266 DE19821266A1 (en) 1998-05-13 1998-05-13 Multipole electrical connector plug with ejector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19821266A1 true DE19821266A1 (en) 1999-12-02

Family

ID=7867525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998121266 Withdrawn DE19821266A1 (en) 1998-05-13 1998-05-13 Multipole electrical connector plug with ejector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19821266A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260020A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-22 Miele & Cie. Kg Mains plug for connecting cable of e.g. electrical device or cable drum, has externally heated memory metal wire element as actuator in plug housing for triggering plug ejector pin via separate switch
CN111262071A (en) * 2020-03-24 2020-06-09 杭州轩霸科技有限公司 Just, pull out formula power plug based on gear drive
CN112332142A (en) * 2020-10-19 2021-02-05 刘士云 Photosensitive anti-electric shock socket
CN113517005A (en) * 2021-07-21 2021-10-19 山东传媒职业学院 Novel protection device for computer hard disk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260020A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-22 Miele & Cie. Kg Mains plug for connecting cable of e.g. electrical device or cable drum, has externally heated memory metal wire element as actuator in plug housing for triggering plug ejector pin via separate switch
CN111262071A (en) * 2020-03-24 2020-06-09 杭州轩霸科技有限公司 Just, pull out formula power plug based on gear drive
CN111262071B (en) * 2020-03-24 2020-11-13 乐清泰起知识产权服务有限公司 Just, pull out formula power plug based on gear drive
CN112332142A (en) * 2020-10-19 2021-02-05 刘士云 Photosensitive anti-electric shock socket
CN113517005A (en) * 2021-07-21 2021-10-19 山东传媒职业学院 Novel protection device for computer hard disk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010043585A1 (en) Electromechanical connection system
DE2537462A1 (en) ELECTROMAGNETIC PROTECTION
AT15288U1 (en) Pluggable electrical connection device
DE19821266A1 (en) Multipole electrical connector plug with ejector
EP0673047B1 (en) Switch
DE2616117A1 (en) REED SWITCH
DE19802332A1 (en) Toggle switch with housing penetrated by switch extension
DE3932603A1 (en) ELECTRIC CIGAR LIGHTER
DE102016101016A1 (en) Electric rocker switch
DE2547257A1 (en) ELECTRICAL SWITCHING CONTACT WITH EXTREMELY SMALL ACTUATION TRAVEL
DE10303075A1 (en) Switch
DE3221434C2 (en)
DE1102238B (en) Plug device for electrical circuits
EP0634764A1 (en) Kev switch module
DE1589995A1 (en) Electric relay
DE1911104A1 (en) Electrical snap switch
DE60003827T2 (en) SWITCHGEAR WITH EARTHING DEVICE
DE1806324A1 (en) Plug-in and solderable electromagnetic small relay
DE1983603U (en) ELECTRIC SNAP SWITCH.
DE960562C (en) DC solenoid with automatic armature locking
DE102019107222A1 (en) Electric push button switch
DE102022124324A1 (en) Housing arrangement for an electrical plug and electrical plug and plug arrangement
DE1172775B (en) Electromagnetic changeover switch with one-sided rest position
AT217116B (en) Fault voltage relay
DE154410C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee