DE1982099U - CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES. - Google Patents

CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES.

Info

Publication number
DE1982099U
DE1982099U DE1965B0061697 DEB0061697U DE1982099U DE 1982099 U DE1982099 U DE 1982099U DE 1965B0061697 DE1965B0061697 DE 1965B0061697 DE B0061697 U DEB0061697 U DE B0061697U DE 1982099 U DE1982099 U DE 1982099U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container according
frame
container
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0061697
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Bonacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965B0061697 priority Critical patent/DE1982099U/en
Publication of DE1982099U publication Critical patent/DE1982099U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

I ft. 05 6 W 5*30.1.68 I ft. 05 6 W 5 * 1/30/68

A. Bonacker. in Bremen-LesumA. Bonacker. in Bremen-Lesum

Behälter zur Aufnahme von DiapositivenContainer for holding slides

Die Erfindung "bezieht sich auf einen Behälter zur Aufnahme von in einer "Vielzahl in Rahmen gehaltenen Diapositiven.The invention "relates to a receptacle for containment of slides held in frames in a multitude.

Es ist bekannt $ mehrere hintereinander angeordnete Rahmen mit waagerechten., übereinander angeordneten u-förmigen Schienen zum Einstecken der Diapositive senkrecht stehend in Schränken querverschiebbar in der Weise anzuordnen,, daß die einzelnen Rahmen mit den hierin gehaltenen Diapositiven wahlweise vor eine erhellte Mattseheibe gezogen werden können., um so die Diapositive zum Zwecke ihrer Auswahl betrachten zu können.It is known $ several successively arranged frames with horizontal., Superimposed U-shaped rails standing vertically displaceable transversely to arrange for insertion of the slides in cabinets in the manner ,, that the individual frames can be moved with the held herein slides either before a lighted Mattseheibe ., in order to be able to look at the slides for the purpose of their selection.

Diese Einrichtungen haben sich zwar bewährt., jedoch erfordert die querverschiebbare Lagerung der Rahmen einen bestimmten Platzaufwand. Demgegenüber soll durch die Erfindung ein kompakter Behälter geschaffen werden,, in dem die Diapositive geschützt untergebracht werden können und der zudem so eingerichtet ist s daß ebenfalls wahlweise der eine oder andere Rahmen mit seinen Diapositiven betrachtet werden kann»Although these devices have proven themselves, the transversely displaceable mounting of the frames requires a certain amount of space. In contrast, a compact container is to be created by the invention ,, in which the slides can be accommodated in a protected and also established so that s is also the one or the other frame can be viewed with its slides optional "

Erfindungsgemäß sind in dem Unterteil des mit einem aufklappbaren Deckel versehenen Behälters mehrere in senkrechter bzw. Steilstellung angeordnete Rahmen nach oben herausziehbar gelagert j zudem ist der Deckel in besonderer Weise ausgebildet s seine Innenfläche wird von einer -Mattscheibe gebildet. Außer-According to the invention the container is provided with a hinged lid are mounted a plurality of extractable in a perpendicular or steep position arranged frame upwards in the bottom part j is also the lid s specially adapted its inner surface is formed by a -Mattscheibe. Except-

dem können die Rahmen wahlweise vor der Mattscheibe des aufgeklappten Deckels leicht lösbar angebracht werden. Zweckmäßigerweise wird dabei der Deckel so eingerichtet 3- daß er in einer Steilstellung arretiert werden kann., weil in einer solchen Stellung die Diapositive besonders gut betrachtet werden können. ■ .the frames can optionally be easily detachable in front of the ground glass of the opened cover. The cover is expediently set up 3 so that it can be locked in an upright position, because in such a position the slides can be viewed particularly well. ■.

Bei einem solchen Behälter sind die Rahmen ähnlich angeordnet, wie dies bei Karten einer Steilkartei der Fall ist« Wird einer der karteiartig angeordneten Rahmen ausgewählt 3 so kann dieser nach oben herausgezogen und vor den als Mattseheibe ausgebildeten Deckel des Behälters gelegt bzw, dort aufgehängt werden« Der Deckel hat somit eine Doppelfunktionj er verschließt den Behälter bei Nichtgebrauch und dient der Betrachtung der Diapositive im aufgeklappten Zustand,In such a container, the frames are arranged in a similar way as is the case with cards from a steep index "If one of the index-like frames is selected 3, it can be pulled out upwards and placed in front of the container's lid, which is designed as a frosted disc, or hung there" The lid thus has a double function: it closes the container when not in use and serves to view the slides in the opened state,

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert 3 in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt 1st. Es zeigensFurther details of the invention are explained with reference to the drawing 3 in which an exemplary embodiment that is preferably used is shown. Show it

Fig. 1 einen Behälter zur Aufnahme von Diapositiven mit aufgeklapptem Deckel in schaubildlicher Darstellung.,Fig. 1 shows a container for receiving slides with opened Lid in diagrammatic representation.,

Fig. 2 einen waagerechten Teilschnitt durch eine Behälterseitenwand j :.-■ :: -.;... . .-Fig. 2 is a horizontal partial section through a container side wall j: .- ■ :: -.; .... .-

Fig, 3 einen Schnitt nach der Linie III - III von Fig:. 1 und-Fig. 4 einen Schnitt nach der.Linie XV - TV von Fig. 1. λ _;Fig, 3 is a section along the line III - III of FIG. 1 and-Fig. 4 shows a section along the line XV - TV of FIG. 1. λ _;

Die Diapositive 1 greifen mit ihrem unteren Rand inu-förmige Schienen 2 ein> die parallel zueinander verlaufend an ihren Enden fest mit einem z.B. aus Rundeisen J bestehenden quadra-The slides 1 grip inu-shaped with their lower edge Rails 2 a> which run parallel to each other at their End firmly with a square made of round iron J, for example.

tischen oder rechteckigen geschlossenen Rahmen 4 mit abgerundeten Ecken 5 verbunden sind. Da die Diapositive 1.nur eingesteckt sind,, können sie leicht herausgehoben bzw. entfernt werden. Zudem ermöglicht die Vielzahl der Schienen 2/ die jedem Rahmen 4 zugeordnet sind/ die Unterbringung einer großen Anzahl Diapositive. Aus Gründen der einfacheren Darstellung sind jedoch in der Zeichnung nur einige Diapositive 1 dargestellt. tables or rectangular closed frame 4 with rounded corners 5 are connected. Since the slides are only plugged in are, they can easily be lifted out or removed will. In addition, the large number of rails 2 / which are assigned to each frame 4 / enables a large one to be accommodated Number of slides. For reasons of simplicity, however, only a few slides 1 are shown in the drawing.

Die Rahmen 4 sind etwa senkrecht stehend im Unterteil 6 eines kastenartigen Behälters mit Deckel 7 hintereinander angeordnet und werden durch in den Seitenwänden 8 befindliche NutenThe frames 4 are approximately vertical in the lower part 6 of a box-like container with lid 7 one behind the other and are located in the side walls 8 by grooves

9 gegen Umkippen gesichert. Die eng hintereinander angeordneten Rahmen 4., deren oberer Rand parallel zur Schwenkachse9 secured against tipping over. The ones arranged closely one behind the other 4. Frame, the upper edge of which is parallel to the pivot axis

10 des Deckels 7 verläuft, weisen gegeneinander versetzte Reiter 11 auf, um so die jedem Rahmen zugeordneten Diapositive 1 klassifizieren zu kQiinen. Außen sind die Rahmen 1 mit zwei zum Aufhängen geeigneten Ösen 12 versehen., die gleichzeitig Handhaben bilden, wenn ein bestimmter Rahmen 1 durch -Herausziehen nach oben aus dem Unterteil 6 entfernt werden.10 runs of the lid 7, have mutually offset tab 11 so that assigned to each frame 1 slides to classify kQiinen. On the outside, the frames 1 are provided with two eyelets 12 suitable for hanging, which simultaneously form a handle when a certain frame 1 is removed from the lower part 6 by pulling it out upwards.

Der Deckel 7 besteht aus einer schlagfesten Mattscheibe IJ .mit einer aus Holz od. dgl. bestehenden rahmenartigen Einfassung 14. Am oberen Rand, des Deckels. 7 sind zudem zwei Haken ..."■■ 15 angebracht. Außerdem ist eine Vers chwenkbegr enzung für den Deckel 7 in Form eines. Gestänges l6 vorgesehen. Im auf ge- ;'.■■.- - klappten Zustand des Deckels 7 nimmt dieser eine Steilstel- .■.-... lung ein, wobei er nach hinten .geneigt ist.« VorzugsweiseThe cover 7 consists of an impact-resistant ground glass IJ With a frame-like enclosure 14 made of wood or the like. On the upper edge of the lid. 7 are also two hooks ... "■■ 15 attached. In addition, there is a swivel limitation for the Lid 7 in the form of a. Linkage l6 provided. Im on ge; '. ■■ .- - When the cover 7 is folded, it takes a steep position. ■.-... leaning backwards. ”Preferably

y : ■■"' ■■'■'■■■■. v-:■■ : - - ■■■'■■- \ - λ ν -; ■ .■.' : y : ■■ "'■■' ■ '■■■■. v- : ■■: - - ■■■' ■■ - \ - λ ν - ; ■. ■. ' :

% ;- _ .■■:■■■.;■.■■ .;■ ; : ■■ ■■■■■ ...'.■ ...,■■'■■.;.:'::\" .-..' ■■■ - . .:';;..-.- .:.■' ■■" sind Winkelstellüngen a von etwa βθ - 70° gegenüber der Waagerechten vorgesehen. %; - _ . ■■: ■■■.; ■. ■■.; ■ ; : ■■ ■■■■■ ... ■■;: ': \ "...' ■■■ -: ';; ..-' ■ ... ■■. '.... .-.:. ■ '■■ ", angular positions a of approximately βθ - 70 ° relative to the horizontal are provided.

Der aus dem Unterteil 6 herausgezogene Rahmen 7 wird vor die Innenfläche des Deckels 7 gelegt und hier durch Einhängen in die Haken 15 gehalten.The pulled out of the lower part 6 frame 7 is placed in front of the inner surface of the cover 7 and here by hanging in the hook 15 held.

Wenn der Deckel 7 gemäß Fig. 4 ausgeführt ist, kann man-eine Ausleuchtung der Mattscheibe dadurch erreichen, indem man den Behälter vor einer hellen Fläche anordnet oder hinter dem Deckel 7 eine künstliche Lichtquelle vorsieht. Der erforderliche Lichteinfall ist durch die Pfeile ΐβ angedeutet.If the cover 7 is designed according to FIG. 4, one can-a Achieve illumination of the ground glass by placing the container in front of a bright surface or behind the Lid 7 provides an artificial light source. The required Incidence of light is indicated by the arrows ΐβ.

Es ist aber auch möglich, den Deckel 7 gleichzeitig als Lichtkasten auszubilden, wobei hinter der Mattscheibe 13 eine Lichtquelle und eine geeignete Verblendung anzuordnen wären. Diese Elemente müßten dann feste Bestandteile des Deckels 7 sein, also mit diesem klappbar sein. -.Im allgemeinen ist aber die in ihrer Ausführung sehr wirkungsvolle, jedoch einfache Ausbildung gemäß Fig. 4 vorzuziehen.But it is also possible to use the cover 7 as a light box at the same time to train, behind the ground glass 13 a Light source and a suitable cover would have to be arranged. These elements would then have to be fixed components of the cover 7, that is to say it would have to be foldable with it. - In general, is but the one that is very effective in its execution, but simple Training according to FIG. 4 to be preferred.

Wie ohne weiteres aus Fig. 1 erkennbar ist, ergibt sich eine einfache, sinnvolle Bedienung des Behälters^ beim Herausziehen der Rahmen 4 aus dem Unterteil 6 gelangen diese bereits annähernd in die zum Aufhängen erforderliche Stellung. Nach dem Aushängen aus den Haken 15 können die Rahmen 4 durch Absenken ohne weiteres wieder in die Aufbewahrstellung gebracht werden.As can be readily seen from FIG. 1, one results simple, sensible operation of the container ^ when pulling it out the frame 4 from the lower part 6, these already come approximately in the position required for hanging. To the frame 4 can by unhooking from the hook 15 Lowering can easily be brought back into the storage position.

Claims (9)

■■■■■■■■-. ν·;- ;■■ ; : ; - 5 - '■"■[ ' ν..-.- '■ ■:;--- A η s ρ r ü ehe -. - : :■■■■■■■■ -. ν ·; -; ■■; :; - 5 - '■ "■ [' ν ..-.- '■ ■:; --- A η s ρ r ü ehe -. -:: 1. Behälter zur Aufnahme von in einer Vielzahl in Rahmen gehaltenen Diapositiven, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Unterteil (6) des mit einem aufklappbaren Deckel (7) ausgestatteten Behälters mehrere in senkrechter bzw. in einer -Steilstellung gelagerte Rahmen (4) nach oben herausziehbar gelagert sind, die Innenfläche des Deckels von einer Mattscheibe (15) gebildet ist und die Rahmen wahlweise vor der Mattscheibe des aufgeklappten Deckels leicht lösbar anbringbar sind.1. Container for holding in a variety of slides in frames, characterized in that in the Lower part (6) of the one equipped with a hinged cover (7) Container several frames (4) mounted vertically or in a partial position can be pulled out upwards are stored, the inner surface of the lid of a ground glass (15) is formed and the frame optionally in front of the The ground glass of the opened lid can be easily detachably attached. 2. Behälter nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten der Rahmen (4) parallel zur Schwenkachse (10) des Deckels (7) verlaufen. . -2. Container according to claim 1, characterized in that the upper edges of the frame (4) run parallel to the pivot axis (10) of the lid (7). . - 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet 3 daß der Deckel (7) nach hinten geneigt in einer Steilstellung' arretierbar ist.3. Container according to claim 1, characterized in 3 that the cover (7) inclined backwards in a steep position 'is locked. 4. Behälter nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) im aufgeklappten Zustand mit der Waagerechten einen Winkel von etwa 60 - 70° bildet.4. Container according to claim 5j, characterized in that the lid (7) in the opened state forms an angle of about 60-70 ° with the horizontal. 5. Behälter nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (4) mit Aufhängeösen (12) und der Deckel (7) an seinem oberen Rand mit Haken (15) versehen ist.5. Container according to claim I 3, characterized in that the frame (4) is provided with hanging eyes (12) and the cover (7) at its upper edge with hooks (15). 6. Behälter nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (4) mit ggfs. gegeneinander versetzten Reitern (11) versehen sind. ■... " - - .:. - :6. Container according to claim l s, characterized in that the frame (4) are provided with optionally. Staggered tabs (11). ■ ... "- -.:. -: ■■■■.■■■ ■'■■:-"■::'.':"--: ? ■ \ ■■■■.-: β -:. ■■■■ ■■■ ■ '■■ -' ■: ''. "-? \ ■■■■ .-: β -: 7-. Behälter nach Anspruch I5 dadurch gekennzelehnety daß die Seitenwände (8) des Unterteils (6) mit einander parallelen.,. senkrechten bzw. steilen Nuten .(9) versehen sind, in die die Bänder der Rahmen (4) einsehiebbar sind.7-. Container according to Claim I 5, characterized in that the side walls (8) of the lower part (6) are parallel to one another.,. vertical or steep grooves (9) are provided, into which the strips of the frame (4) can be inserted. 8. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß8. Container according to claim 1, characterized in that der Deckel (7) aus einer mit einer Einfassung (l4) versehenen Mattscheibe (13) besteht in der Weise, daß praktisch beide Deckelflächen von der Mattscheibe gebildet sind.the cover (7) from one provided with an enclosure (l4) The ground glass (13) consists in such a way that practically both Lid surfaces are formed by the ground glass. 9. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet s daß der Deckel (7) auf seinem Rücken mit einem Lichtkasten versehen ist. S that the lid is provided (7) on its back with a light box 9. The container according to claim 1, characterized.
DE1965B0061697 1965-04-23 1965-04-23 CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES. Expired DE1982099U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0061697 DE1982099U (en) 1965-04-23 1965-04-23 CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0061697 DE1982099U (en) 1965-04-23 1965-04-23 CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1982099U true DE1982099U (en) 1968-03-28

Family

ID=33321612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0061697 Expired DE1982099U (en) 1965-04-23 1965-04-23 CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1982099U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801346A1 (en) Storage for documents and the like.
DE1982099U (en) CONTAINER FOR RECEIVING SLIDES.
DE7201848U (en) LOCKABLE CARD BOX FOR READING CARD CARDS IN ITS OPEN POSITION
DE728823C (en) Storage box for slides, micrographs or the like.
DE496165C (en) Easel card file, the card boards of which stand side by side in the guides of a storage container
DE582201C (en) Collecting sheet designed as an index card for storing individual coins in coin collections
DE3816803C2 (en)
DE803537C (en) File box
DE594175C (en) Filing or filing cabinet
DE6810787U (en) DEVICE FOR RECEIVING INSERTS, IN PARTICULAR DRAWERS
AT264768B (en) Workroom cupboard
DE1964721U (en) BOOK-LIKE CONTAINER.
AT321808B (en) Multiple magazine
DE1994072U (en) TRANSPORTABLE KEY BOX.
DE7706571U1 (en) DEVICE FOR RECORDING DISC-SHAPED OBJECTS, IN PARTICULAR RECORDS
DE1879089U (en) CONTAINER FOR STORING DIA MAGAZINES.
CH494001A (en) Folding table designed and arranged to be attached to a wall
DE1925928U (en) CHEST-LIKE SHELF.
DE1781192U (en) DEVICE FOR STORING AND VIEWING SLIDES.
DE7522050U (en) frame
DE7525546U (en) Containers for records kept in pockets
DE7604455U1 (en) Special box
DE7528340U (en) SAMPLE CABINET
DE1943030U (en) CASE FOR CUTLERY PARTS.
DE7736193U1 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND DISPLAYING GOODS