DE19818646A1 - Infusion device and method for delivering a liquid - Google Patents

Infusion device and method for delivering a liquid

Info

Publication number
DE19818646A1
DE19818646A1 DE1998118646 DE19818646A DE19818646A1 DE 19818646 A1 DE19818646 A1 DE 19818646A1 DE 1998118646 DE1998118646 DE 1998118646 DE 19818646 A DE19818646 A DE 19818646A DE 19818646 A1 DE19818646 A1 DE 19818646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infusion device
pressure
line
control unit
infusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998118646
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998118646 priority Critical patent/DE19818646A1/en
Publication of DE19818646A1 publication Critical patent/DE19818646A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers
    • A61M5/16827Flow controllers controlling delivery of multiple fluids, e.g. sequencing, mixing or via separate flow-paths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14212Pumping with an aspiration and an expulsion action
    • A61M5/14228Pumping with an aspiration and an expulsion action with linear peristaltic action, i.e. comprising at least three pressurising members or a helical member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M2005/14513Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons with secondary fluid driving or regulating the infusion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

An infusion device has a peristaltic pumping medium (23,24) with a number of feeder pressure elements (32,34) operating on a tube-like conduit (5) for delivering an infusion solution. Either pneumatically or with the help of electromagnets the feeder pressure elements are pressed against the conduit one after another by a microprocessor control unit connected to them. The infusion solution is delivered through these.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Infusionsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Fördern einer Flüssigkeit und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere eine Infusionsvorrichtung umfassend mindestens ein peristaltisches Pumpmittel mit einer Anzahl von Andrückelementen, die auf mindestens eine schlauchähnliche Leitung einwirken können, die eine Infusionslösung oder dergleichen weiterleiten kann, wobei die Andrückelemente von einer mit ihnen verbundenen Steuereinheit nacheinander an die Leitung andrückbar sind, wodurch die Infusionslösung oder dergleichen durch diese gefördert werden kann.The present invention relates to an infusion device and a method for conveying a liquid and a Device for performing the method, in particular an infusion device comprising at least one peristaltic pumping agent with a number of Pressure elements on at least one hose-like Can act on a solution for infusion or the like can pass, the pressing elements of a control unit connected to them one after the other Line can be pressed, which means that the infusion solution or the like can be promoted by this.

Eine Infusionsvorrichtung und ein Verfahren zur Förderung von Flüssigkeiten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sind aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 296 04 737 U1 bekannt. In der darin beschriebenen Infusionsvorrichtung werden die Andrückelemente nacheinander an die schlauchähnliche Leitung gepreßt, so daß durch diese peristaltische Bewegung Flüssigkeit durch die Leitung gefördert wird. Dazu umfaßt die darin beschriebene Infusionsvorrichtung einen Elektromotor mit einer Nockenwelle, mittels der die Andrückelemente nacheinander gegen die Leitung drückbar sind. Die Vorrichtung ist aus diesem Grunde sehr schwer und relativ kompliziert und aufwendig aufgebaut.An infusion device and method for promoting Liquids and a device for performing this Procedures are from the German utility model DE 296 04 737 U1 known. In the described therein The pressure elements become infusion devices one after the other pressed to the hose-like line, so that through this peristaltic movement fluid through the line is promoted. To do this includes the one described Infusion device with an electric motor Camshaft, by means of which the pressure elements one after the other can be pressed against the line. The device is off because of this very difficult and relatively complicated and elaborately constructed.

Aus der DE 44 30 422 A1 ist weiterhin bekannt, mehrere Infusionslösungen nacheinander einem Patienten zu verabreichen, wobei zwischen der Gabe der einzelnen Infusionslösungen Pufferlösungen infundiert werden können. Dazu verfügt die darin beschriebene Infusionsvorrichtung über eine Dosiervorrichtung, in der mehrere Leitungen aus unterschiedlichen Vorratsbehältern für Infusionslösungen zusammengeführt und gezielt nacheinander mit einer mit dem Patienten verbundenen Ausgangsinfusionsleitung verbunden werden können. DE 44 30 422 A1 also discloses several Infusion solutions to a patient in succession administer, taking between the administration of the individual Infusion solutions Buffer solutions can be infused. For this purpose, the infusion device described therein has a dosing device in which several lines different storage containers for infusion solutions merged and targeted successively with one with the Connected patient connected output infusion line can be.  

Wenn mehrere Infusionslösungen durch mehrere voneinander unabhängige Leitungen mit Pumpen gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster DE 296 04 737 U1 gepumpt werden sollen, erhält man eine sehr aufwendige Infusionsvorrichtung, bei der zusätzlich die Steuerungen der einzelnen Pumpen nicht miteinander kombiniert sind, so daß die Möglichkeit, inkompatible Lösungen durch einen Puffer zu trennen oder dergleichen, nicht gegeben ist. Die in der DE 296 04 737 U1 beschriebene Kombination von Infusionspumpen mit Schwerkraftinfusionen in ein und denselben Katheter birgt das Risiko, daß bei einem Katheterverschluß die Lösung von der Infusionspumpe unbemerkt in die Schwerkraftinfusionslösung zurückströmen kann. Zwar können Rückschlagventile dies verhindern, bedeuten jedoch eine Verringerung des normalen Zuflusses, zusätzliche Kosten und Kontaminationsgefahr, sowie erhöhten Zeitaufwand.If multiple infusion solutions are used by several of each other independent pipes with pumps according to the German Utility model DE 296 04 737 U1 are to be pumped, you get a very complex infusion device in which in addition, the controls of the individual pumps are not are combined so that the possibility separate incompatible solutions with a buffer or the like, is not given. The in DE 296 04 737 U1 described combination of infusion pumps with Gravity infusions into one and the same catheter hides that Risk that the solution of the Infusion pump unnoticed in the gravity infusion solution can flow back. Check valves can do this prevent, however, mean a reduction in normal Inflow, additional costs and risk of contamination, as well increased expenditure of time.

Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem ist die Weiterentwicklung einer Infusionsvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend, daß die Infusionsvorrichtung bei einfachem und kostengünstigem Aufbau gleichzeitig mit größtmöglicher Sicherheit mehrere Infusionslösungen parallel infundieren kann.The problem underlying the present invention is the further development of an infusion device at the beginning mentioned type in that the infusion device at simple and inexpensive construction at the same time greatest possible security several infusion solutions in parallel can infuse.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Andrückelemente pneumatisch oder mit Hilfe von Magneten an die Leitungen angedrückt werden können. Durch beispielsweise pneumatischen Andruck erhält die Infusionsvorrichtung einen wesentlich einfacheren und kostengünstigeren Aufbau. Daher kann völlig auf Schwerkraftinfusion verzichtet werden, weil auch aus Kostengründen sämtliche Leitungen mit entsprechenden peristaltisch nacheinander betriebenen Andrückelementen versehen werden können.This is achieved in that the Pressure elements pneumatically or with the help of magnets the lines can be pressed. For example The infusion device receives a pneumatic pressure much simpler and cheaper construction. Therefore there is no need for gravity infusion because also for cost reasons all lines with appropriate pressure elements operated one after the other peristaltically can be provided.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Infusionsvorrichtung mindestens zwei peristaltische Pumpmittel, vorzugsweise zwei peristaltische Pumpmittel pro Leitung auf, die so angeordnet sind, daß die Andrückelemente in Längsrichtung der jeweiligen Leitung in zwei voneinander beabstandete Gruppen aufgeteilt sind. Durch die Aufteilung in zwei oder auch mehrere Gruppen kann sich der Infusionsschlauch im jeweils druckfreien Segment aufgrund der automatischen Rückstellkräfte des Schlauchmaterials wieder mit Flüssigkeit füllen. Es kommt zu einem gerichteten Transport der Flüssigkeit in Richtung des Patienten, ein Zurückströmen der Flüssigkeit ist nicht möglich. Vorzugsweise besteht das Infusionspumpensystem aus einer zentralen Steuereinheit und mehreren externen Pump-Meßeinheiten, in denen in einem von der Steuereinheit separierten Gehäuse die peristaltischen Pumpmittel und vorzugsweise zusätzlich ein an der Leitung anliegender Ultraschallsensor sowie ein Tropfenzähler vorgesehen sind. Über eine Steuerleitung, die mindestens zwei Druckleitungen und elektrische Anschlüsse für die Sensoren umfaßt, ist eine derartige Pump-Meßeinheit mit der zentralen Steuereinheit verbunden. Die zentrale Steuereinheit dient als Taktgeber für das Fördern der Flüssigkeit durch die Leitungen und gleichzeitig bei mehreren periphären Pump-Meßeinheiten als Koordinator für das Druckpumpensystem, wodurch es möglich ist, auch inkompatible Lösungen durch eine Pufferlösung getrennt beispielsweise nacheinander zu infundieren. Dazu umfaßt die Zentraleinheit vorzugsweise einen Mikroprozessor oder einen Mikrocomputer. Durch diesen kann vorteilhafterweise auch die Überwachung der Infusionsvorgänge durchgeführt werden.According to a preferred embodiment of the present Invention has the infusion device at least two peristaltic pump means, preferably two peristaltic Pump means per line, which are arranged so that the  Pressure elements in the longitudinal direction of the respective line in two mutually spaced groups are divided. By the division into two or more groups can vary due to the infusion tube in the pressure-free segment the automatic restoring forces of the hose material fill again with liquid. There is a directed Transport the fluid towards the patient The liquid cannot flow back. Preferably the infusion pump system consists of a central one Control unit and several external pump measuring units, in which in a separate housing from the control unit peristaltic pumping means and preferably an additional one the line-connected ultrasonic sensor and a Drop counters are provided. Via a control line that at least two pressure lines and electrical connections for which includes sensors, such a pump measuring unit is included connected to the central control unit. The central one Control unit serves as a clock for conveying the Liquid through the lines and at the same time with several peripheral pump measuring units as coordinator for the Pressure pump system, which makes it possible even incompatible Solutions separated by a buffer solution, for example to infuse one after the other. For this purpose, the central unit includes preferably a microprocessor or a microcomputer. This can also advantageously be used to monitor the Infusion processes are carried out.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können jede der Pump-Meßeinheiten mit einer separaten Steuereinheit in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht werden. In diesem Fall wird in diesem Gehäuse auch eine Druckluftregeleinheit für die Versorgung der peristaltischen Pumpmittel mit Preßluft untergebracht. Diese Druckluftregeleinheit kann beispielsweise einen miniaturisierten Kompressor und/oder einen Anschluß für eine externe Druckluftversorgung umfassen. Auf diese Weise wird eine kompakte Infusionspumpe erstellt, die ein geringes Gewicht und geringe Ausmaße aufweist und beispielsweise direkt unterhalb eines Vorratsbehälters für Infusionslösungen an einem herkömmlichen Infusionsflaschenhalter befestigt werden kann. Das gleiche gilt erst recht für die noch leichteren und kleineren externen Pump-Meßeinheiten, die von einer zentralen Steuereinheit mit Druck beaufschlagt werden können.According to an alternative embodiment of the present Invention can each of the pump measuring units with a separate control unit in a common housing be accommodated. In this case, this housing also a compressed air control unit for the supply of the peristaltic pump means housed with compressed air. This Compressed air control unit can, for example miniaturized compressor and / or a connection for one external compressed air supply. That way a compact infusion pump that created a low Has weight and small dimensions and for example  directly below a storage container for infusion solutions attached to a conventional infusion bottle holder can be. The same applies even more to those lighter and smaller external pump measurement units by pressure is applied to a central control unit can.

Die zentrale Steuereinheit kann in Abhängigkeit der von dem Tropfenzähler und dem Ultraschallsensor ermittelten Daten feststellen, ob Luft durch die Leitung oder -leitungen transportiert wird und daraufhin einen entsprechenden Alarm auslösen. Zusätzlich kann beispielsweise eine Computerschnittstelle vorgesehen sein, um die gesamte Infusionsvorrichtung in ein elektronisches Dokumentationssystem einzugliedern.The central control unit can, depending on the Drop counter and the ultrasonic sensor determined data determine if there is air through the duct or ducts is transported and then a corresponding alarm trigger. In addition, for example Computer interface can be provided to the entire Infusion device in an electronic Integrate documentation system.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist jedes der peristaltischen Pumpmittel über mindestens eine separate Druckleitung mit Druck beaufschlagbar. Hierzu ist in der Druckluftregeleinheit beispielsweise ein Ventilzylinder vorgesehen, der vorzugsweise durch einen Elektromagneten hin und her bewegt werden kann und durch diese Hin- und Herbewegung abwechselnd eine der beiden Druckleitungen mit Druck beaufschlagen kann. Falls mehr als zwei separate Druckleitungen vorgesehen sind, kann gemäß einer alternativen Ausführungsform der Druckluftregeleinheit diese eine Ventilscheibe umfassen, die durch schrittweises Drehen, das vorzugsweise durch einen Schrittmotor bewirkt wird, abwechselnd eine der Druckleitungen mit Druck- bzw. Preßluft beaufschlagen kann.According to a preferred embodiment of the present Invention is about any of the peristaltic pumping means at least one separate pressure line with pressure actable. This is in the compressed air control unit For example, a valve cylinder is provided preferably moved back and forth by an electromagnet and can be alternated by this reciprocation can pressurize one of the two pressure lines. If more than two separate pressure lines are provided, can according to an alternative embodiment of the Compressed air control unit comprise a valve disc that by turning gradually, preferably by a Stepper motor is caused to alternate one of the Compressed air can be supplied with compressed or compressed air.

Weiterhin können die Andrückelemente als Druckstempel ausgeführt sein, die jeweils axial verschieblich in einem Druckzylindergehäuse eines Druckzylinders aufgenommen sind. Vorteilhafterweise ist hier jeweils der in Stromrichtung erste Druckzylinder jedes der peristaltischen Pumpmittel direkt mit der dem entsprechenden peristaltischen Pumpmittel zugeordneten Druckluftleitung verbunden, wobei bis auf den in Stromrichtung letzten Druckzylinder eines, einige oder jedes der Druckzylindergehäuse sowie die dazugehörigen Druckstempel jeweils einen radialen beispielsweise als Bohrung ausgeführten Durchlaß aufweisen, die bei gegen die Leitung drückendem Druckstempel zur Deckung gelangen und dadurch die Druckbeaufschlagung des in Stromrichtung nächsten Druckzylinders ermöglichen. Durch diese kaskadenartige Führung des Luftstroms werden die einzelnen Druckstempel innerhalb der Gruppe nacheinander gegen die Leitung gepreßt und quetschen diesen auf diese Weise aus, wobei die Förderung der Flüssigkeit in Richtung auf den Patienten erfolgt.Furthermore, the pressure elements can be used as pressure stamps be executed, each axially displaceable in one Printing cylinder housing of a printing cylinder are included. Advantageously, here is the one in the current direction first pressure cylinder of each of the peristaltic pumping means directly with the corresponding peristaltic pump associated compressed air line connected, except for in  Direction of flow last printing cylinder one, some or each the pressure cylinder housing and the associated pressure stamp one radial each, for example as a bore executed passage, which against the line pressing stamp to cover and thereby the Pressurizing the next one in the flow direction Enable printing cylinder. Through this cascade The individual air stamps guide the air flow pressed one after the other within the group against the line and squeeze this out this way, promoting the liquid is directed towards the patient.

Alternativ dazu können mindestens zwei, vorzugsweise jeder der Druckzylinder über eine separate Druckleitung mit Druck beaufschlagt werden. Diese können dann beispielsweise mittels der vorgenannten Ventilscheibe nacheinander mit Druck beaufschlagt werden, wodurch ebenfalls ein peristaltisches Andrücken der Druckstempel an die Leitung und damit eine Förderung der Flüssigkeit in Richtung auf den Patienten erfolgt.Alternatively, at least two, preferably each the pressure cylinder via a separate pressure line with pressure be charged. These can then be used, for example the aforementioned valve disk in succession with pressure are applied, which also creates a peristaltic Press the pressure stamp on the line and thus one Pumping the fluid towards the patient he follows.

Die Druckluftregeleinheit kann weiterhin einen Druckminderer umfassen, um durch die einstellbare Reduzierung des Drucks eine optimale Sicherheit in Bezug auf den Pumpdruck zu erzielen.The compressed air control unit can also be a pressure reducer include to by adjustable pressure reduction optimal security in relation to the pump pressure achieve.

Vorteilhafterweise entspricht der Außendurchmesser der Leitung etwa dem Querschnitt der Andrückflächen der Andrückelemente, wodurch die Förderung einer Flüssigkeit durch die Leitung optimiert und eine hohe Volumengenauigkeit erzielt wird.The outer diameter advantageously corresponds to the Line approximately the cross section of the pressure surfaces of the Pressure elements, which promote the delivery of a liquid optimized by the line and a high volume accuracy is achieved.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurther advantages and features of the present invention become clear from the description below preferred embodiments with reference to the enclosed illustrations. Show in it

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Infusionsvorrichtung; Figure 1 is a schematic view of an embodiment of an infusion device according to the invention.

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Druckluftregeleinheit; Fig. 2 is a schematic view of a compressed air control unit according to the invention;

Fig. 3 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Pump-Meßeinheit; Fig. 3 is a schematic view of a pump according to the invention measuring unit;

Fig. 4 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Infusionsvorrichtung; Fig. 4 is a schematic view of a second embodiment of an infusion device according to the invention;

Fig. 5 eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Pump-Meßeinheit; Fig. 5 is a schematic view of an alternative embodiment of a pump-measuring unit;

Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf eine Ventilscheibe, die mit der in Fig. 5 abgebildeten Ausführungsform der Pump-Meßeinheit zusammenwirken kann; FIG. 6 shows a schematic plan view of a valve disk which can interact with the embodiment of the pump measuring unit shown in FIG. 5;

Fig. 7 eine schematische Schnittansicht einer Druckluftregeleinheit mit einer Ventilscheibe gemäß Fig. 6. Fig. 7 is a schematic sectional view of a compressed air control unit having a valve disc of Fig. 6.

Das in Fig. 1 abgebildete Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Infusionsvorrichtung umfaßt eine zentrale Steuereinheit 1, die über flexible Verbindungsleitungen 2 mit einer Anzahl von externen Pump-Meßeinheiten 3 verbunden ist. An die Pump-Meßeinheiten 3 können Vorratsbehälter 4 für Infusionslösungen angeschlossen werden, aus denen mit Hilfe der Pump-Meßeinheiten 3 Infusionslösungen mit einer vorgebbaren Förderrate in ebenfalls an die Pump-Meßeinheiten 3 anschließbare Infusionsleitungen 5 überführbar sind. The exemplary embodiment of an infusion device according to the invention shown in FIG. 1 comprises a central control unit 1 which is connected to a number of external pump measuring units 3 via flexible connecting lines 2 . To the pump measuring units 3 reservoir 4 can be connected for infusion solutions from which the pumping-measurement units measuring units pumping-3 connectable infusion lines 5 can be converted with the aid of 3 infusion solutions with a predetermined delivery rate, also in the.

Aus Fig. 1 ist ebenfalls ersichtlich, daß die zentrale Steuereinheit 1 Bedienelemente 6 aufweist, mit denen die Förderraten der einzelnen Infusionslösungen eingestellt werden können. Weiterhin umfaßt die zentrale Steuereinheit 1 eine Anzeigefläche 7, auf denen die einzelnen Förderraten sowie Fehlermeldungen angezeigt werden können.From Fig. 1 it can also be seen that the central control unit 1 has control elements 6 with which the delivery rates of the individual infusion solutions can be adjusted. Furthermore, the central control unit 1 comprises a display area 7 on which the individual delivery rates and error messages can be displayed.

Die zentrale Steuereinheit 1 umfaßt erfindungsgemäß eine Druckluftregeleinheit 8, deren Funktionsweise detailliert in Fig. 2 verdeutlicht ist. Die Druckluftregeleinheit 8 kann entweder über einen in ihr aufgenommenen Kompressor 9 oder über eine externe Druckluftzufuhr 10 mit Druckluft versorgt werden. Die auf eine der beiden vorgenannten Weisen zur Verfügung gestellte Druckluft wird innerhalb der Druckluftregeleinheit 8 in ein Druckreservoir 11 überführt, das ausgangsseitig mit einem Druckminderer 12 verbunden ist.According to the invention, the central control unit 1 comprises a compressed air control unit 8 , the functioning of which is illustrated in detail in FIG. 2. The compressed air control unit 8 can be supplied with compressed air either via a compressor 9 accommodated in it or via an external compressed air supply 10 . The compressed air made available in one of the two aforementioned ways is transferred within the compressed air control unit 8 into a pressure reservoir 11 which is connected on the output side to a pressure reducer 12 .

Die von dem Druckminderer 12 ausgegebene Druckluft kann über einen Ventilzylinder 13 alternativ in zwei Druckluftleitungen 14 eingespeist werden, die beispielsweise über Druckluftschläuche mit den einzelnen Pump- und Meßeinheiten 3 verbunden werden können. Für die Verteilung der Druckluft auf die beiden Druckluftleitungen 14 kann der Ventilzylinder 13 beispielsweise mittels eines Elektromagneten 15 in einer Richtung senkrecht zu den ausgangsseitigen Druckluftleitungen 14 hin und her bewegt werden. Zum Zwecke der Einspeisung der Druckluft in die ausgangsseitigen Druckluftleitungen 14 weist der Ventilzylinder 13 einen durchgehenden Druckluftkanal 16 auf, der eine von zwei eingangsseitigen, von dem Druckminderer 12 mit Druckluft versorgten Druckluftleitungen 17 je nach Verfahrstellung des Elektromagnets 15 mit einer der beiden ausgangsseitigen Druckluftleitungen 14 verbindet und auf diese Weise mit Druck beaufschlagt.The compressed air output by the pressure reducer 12 can alternatively be fed via a valve cylinder 13 into two compressed air lines 14 which can be connected to the individual pumping and measuring units 3 , for example via compressed air hoses. For distributing the compressed air to the two compressed air lines 14 , the valve cylinder 13 can be moved back and forth, for example by means of an electromagnet 15, in a direction perpendicular to the compressed air lines 14 on the outlet side. For the purpose of feeding the compressed air into the outlet-side compressed-air lines 14 , the valve cylinder 13 has a continuous compressed-air channel 16 , which connects one of two inlet-side compressed air lines 17, which are supplied with compressed air by the pressure reducer 12, depending on the travel position of the electromagnet 15, with one of the two outlet-side compressed air lines 14 and pressurized in this way.

Aus Fig. 3 ist der Aufbau einer externen Pump- und Meßeinheit 3 ersichtlich. Die abgebildete Pump-Meßeinheit 3 umfaßt ein Gehäuse 18 mit einer Anschlußbuchse 19 für die flexible Verbindungsleitung 2 von der zentralen Steuereinheit 1. Die flexible Verbindungsleitung 2 kann die vorgenannten Druckluftschläuche, die mit den ausgangsseitigen Druckluftleitungen 14 der Druckluftregeleinheit 8 verbunden sind, sowie elektrische Verbindungsleitungen umfassen, die mit im Nachfolgenden näher zu beschreibenden Sensoren verbunden werden können. Weiterhin befinden sich an dem Gehäuse 18 eine Klappe zum Einlegen der Infusionsleitung 5, die von dem Vorratsbehälter 4 zum Patienten führt. Weiterhin befindet sich an dem Infusionsschlauch 5 ein Anschlußstück 20, mit dem eine Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter 4 und der Tropfkammer 21 der Pump-Meßeinheit 3 hergestellt werden kann.From Fig. 3, the construction of an external pumping and metering unit 3 is apparent. The pump measuring unit 3 shown comprises a housing 18 with a connection socket 19 for the flexible connecting line 2 from the central control unit 1 . The flexible connecting line 2 can include the aforementioned compressed air hoses, which are connected to the outlet-side compressed air lines 14 of the compressed air control unit 8 , as well as electrical connecting lines, which can be connected to sensors to be described in more detail below. Furthermore, there is a flap on the housing 18 for inserting the infusion line 5 , which leads from the storage container 4 to the patient. Furthermore, there is a connector 20 on the infusion tube 5 , with which a connection between the storage container 4 and the drip chamber 21 of the pump measuring unit 3 can be established.

Die aus dem Vorratsbehälter 4 austretende Infusionslösung wird in eine zumindest teilweise im Innern des Gehäuses 18 befindliche Tropfkammer 21 überführt, die mit einer Photozelle 22 zur Tropfenzählung versehen ist. An das in Fig. 3 untere Ende der Tropfkammer 21 schließt sich die letztlich aus dem Gehäuse in Fig. 3 unten herausgeführte Infusionsleitung 5 an, durch die mit Hilfe der im Nachfolgenden zu beschreibenden peristaltischen Pumpmittel 23, 24 die Infusionslösung in Richtung auf den Patienten hin gefördert wird. Jedes der beiden peristaltischen Pumpmittel 23, 24 ist jeweils an eine Druckleitung 25, 26 angeschlossen, die wiederum über die vorgenannten Druckluftschläuche mit den beiden ausgangsseitigen Druckluftleitungen 14 der Druckluftregeleinheit 8 verbunden sind. Durch Hin- und Herbewegen des Ventilzylinders 13 werden somit abwechselnd die beiden peristaltischen Pumpmittel 23, 24 mit Druckluft beaufschlagt.The infusion solution emerging from the storage container 4 is transferred into a drip chamber 21 which is at least partially inside the housing 18 and which is provided with a photocell 22 for counting the drops. To the bottom in Fig. 3 end of the drip chamber 21 closes the end of the housing in Fig. 3 led out below infusion line 5 at through which by means of the hereinafter to be described peristaltic pump means 23, 24 toward the infusion solution in the direction of the patient is promoted. Each of the two peristaltic pumping means 23 , 24 is connected to a pressure line 25 , 26 , which in turn is connected to the two compressed air lines 14 on the outlet side of the compressed air control unit 8 via the aforementioned compressed air hoses. By moving the valve cylinder 13 back and forth, the two peristaltic pumping means 23 , 24 are thus alternately acted upon by compressed air.

Jedes der peristaltischen Pumpmittel 23, 24 umfaßt wiederum eine Anzahl von im abgebildeten Ausführungsbeispiel fünf Druckzylindern 27, die jeweils untereinander längs der Infusionsleitung 5 angeordnet sind. Das Funktionsprinzip eines jeden der peristaltischen Pumpmittel 23, 24 soll im folgenden anhand des Pumpmittels 23 näher erläutert werden. Each of the peristaltic pumping means 23 , 24 in turn comprises a number of five pressure cylinders 27 in the exemplary embodiment shown, which are each arranged along the infusion line 5 . The principle of operation of each of the peristaltic pump means 23 , 24 will be explained in more detail below with reference to the pump means 23 .

Die an dieses angeschlossene Druckleitung 25 verzweigt sich an dem in Fig. 3 obersten Druckzylinder 27 in einen ersten Zweig 28 und einen zweiten Zweig 29. Der erste Zweig 28 wird direkt dem Druckzylindergehäuse 30 des obersten Druckzylinders 27 zugeführt. Der zweite Zweig 29 der Druckleitung 25 wird an die in Fig. 3 obere Längsseite des Druckzylindergehäuses 30 geführt und kann über eine radiale Bohrung 31 des Druckzylindergehäuses 30 an den jeweils nächsten in der Reihe der untereinander angeordneten Druckzylinder 27 angelegt werden. Im Innern der Druckzylinder 27 befindet sich ein Andrückelement in Form eines Druckstempels 32, das jeweils in Abhängigkeit von dem in dem Druckzylindergehäuse 30 anliegenden Druck an die Infusionsleitung 5 angedrückt werden kann. Jeder der Druckstempel 32 mit Ausnahme des jeweils ausgangsseitigen Druckstempels 34 weist ebenfalls eine radiale Bohrung 34 auf, die mit der radialen Bohrung des jeweils zugeordneten Druckzylindergehäuses 30 genau dann zur Deckung gebracht wird, wenn der Druckstempel 32 durch Druckbeaufschlagung gegen die Infusionsleitung 5 gepreßt wird. Dies ist bei sämtlichen Druckstempeln 32, 34 des in Fig. 3 unteren peristaltischen Pumpmittels 24 dargestellt.The pressure line 25 connected to this branches at the uppermost pressure cylinder 27 in FIG. 3 into a first branch 28 and a second branch 29 . The first branch 28 is fed directly to the impression cylinder housing 30 of the uppermost impression cylinder 27 . The second branch 29 of the pressure line 25 is guided to the upper longitudinal side of the pressure cylinder housing 30 in FIG. 3 and can be applied to the next one in the row of the pressure cylinders 27 arranged one below the other via a radial bore 31 of the pressure cylinder housing 30 . Inside the pressure cylinder 27 there is a pressure element in the form of a pressure stamp 32 , which can be pressed onto the infusion line 5 depending on the pressure applied in the pressure cylinder housing 30 . Each of the pressure stamps 32, with the exception of the respective output-side pressure stamp 34 , also has a radial bore 34 , which is brought into register with the radial bore of the respectively associated pressure cylinder housing 30 precisely when the pressure stamp 32 is pressed against the infusion line 5 by pressurization. This is shown for all pressure stamps 32 , 34 of the lower peristaltic pumping means 24 in FIG. 3.

Durch eine derartige Ausgestaltung der einzelnen Druckzylinder 27 wird gewährleistet, daß durch Beaufschlagung der beispielsweise ersten Druckleitung 25 mit Druckluft nacheinander die Druckstempel 32, 34 an die Infusionsleitung 5 gepreßt werden. Zuerst wird das in Fig. 3 oberste Druckzylindergehäuse 30 durch den ersten Zweig 28 der Druckleitung 25 mit Druck beaufschlagt, so daß der in Fig. 3 oberste Druckstempel 32 gegen die Infusionsleitung gepreßt wird. Erst dann, wenn der oberste Druckstempel 32 gegen die Infusionsleitung gepreßt ist, gelangen die beiden radialen Bohrungen 31, 33 des obersten Druckzylinders 27 zur Deckung, so daß erst dann der in Fig. 3 zweitoberste Druckzylinder mit Druck beaufschlagt wird. Erst wenn der Druckstempel 32 dieses Druckzylinders 27 an die Infusionsleitung 5 gepreßt wird, wird der in der Reihe folgende Druckzylinder 27 mit Druck beaufschlagt usw.Such a configuration of the individual pressure cylinders 27 ensures that the pressure rams 32 , 34 are pressed onto the infusion line 5 one after the other by pressurizing the first pressure line 25 with compressed air. First, the topmost pressure cylinder housing 30 in FIG. 3 is pressurized by the first branch 28 of the pressure line 25 , so that the topmost pressure stamp 32 in FIG. 3 is pressed against the infusion line. Only when the uppermost plunger 32 is pressed against the infusion line, do the two radial bores 31 , 33 of the uppermost pressure cylinder 27 overlap, so that the second uppermost pressure cylinder in FIG. 3 is then pressurized. Only when the pressure stamp 32 of this pressure cylinder 27 is pressed onto the infusion line 5 is the pressure cylinder 27 following in the row subjected to pressure, etc.

Auf diese Weise wird der Infusionsschlauch 5 peristaltisch zusammengepreßt, so daß eine Förderung der Infusionslösung in Richtung auf den Patienten erfolgt. Nach der Druckbeaufschlagung des ersten peristaltischen Pumpmittels 23 wird das zweite peristaltische Pumpmittel 24 mit Druck beaufschlagt, so daß die bis an den Rand des zweiten peristaltischen Pumpmittels 24 geförderte Infusionslösung von dieser weiter in Richtung auf den Patienten transportiert wird. Weiterhin wird durch die aus Fig. 2 ersichtlichen Entlastungskanäle 35, die in dem Ventilzylinder 13 vorgesehen sind, die erste Druckluftleitung 25 mit der Umgebungsluft verbunden und somit druckentlastet. Auf diese Weise wird den Druckstempeln 32, 34 des ersten peristaltischen Pumpmittels 23 Gelegenheit gegeben, in ihre Ausgangsstellung zurückzukehren, wodurch gleichzeitig die Infusionsleitung 5 im Bereich des ersten peristaltischen Pumpmittels 23 wieder geöffnet wird, so daß sie sich wieder mit Infusionslösung füllen kann. Die Rückführung der Druckstempel 32, 34 in ihre Ausgangsstellung kann entweder durch die elastische Spannung der Infusionsleitung 5 oder aber durch zusätzliche Federelemente erfolgen, die entsprechend in den Druckzylindern 27 angebracht werden können.In this way, the infusion tube 5 is compressed peristaltically, so that the infusion solution is conveyed in the direction of the patient. After the first peristaltic pumping means 23 has been pressurized, the second peristaltic pumping means 24 is pressurized so that the infusion solution conveyed to the edge of the second peristaltic pumping means 24 is transported further by the latter in the direction of the patient. Furthermore, the relief channels 35 shown in FIG. 2, which are provided in the valve cylinder 13 , connect the first compressed air line 25 to the ambient air and thus relieve the pressure. In this way, the pressure stamps 32 , 34 of the first peristaltic pumping means 23 are given the opportunity to return to their starting position, whereby the infusion line 5 in the area of the first peristaltic pumping means 23 is opened again so that it can be filled again with infusion solution. The pressure stamps 32 , 34 can be returned to their starting position either by the elastic tension of the infusion line 5 or by additional spring elements which can be fitted in the pressure cylinders 27 accordingly.

Nachdem sämtliche Druckstempel 32, 34 des zweiten peristaltischen Pumpmittels 24 an die Infusionsleitung 5 gepreßt worden sind, wird wiederum das erste peristaltische Pumpmittel 23 mit Druckluft beaufschlagt und gleichzeitig das zweite peristaltische Pumpmittel 24 entlastet. Durch Einstellung der Taktfrequenz der Hin- und Herbewegung des Ventilzylinders 13 kann auf diese Weise die Förderrate der erfindungsgemäßen Pump-Meßeinheit 3 vorgegeben werden.After all pressure stamps 32 , 34 of the second peristaltic pumping means 24 have been pressed onto the infusion line 5 , compressed air is again applied to the first peristaltic pumping means 23 and the second peristaltic pumping means 24 is relieved at the same time. By adjusting the clock frequency of the back and forth movement of the valve cylinder 13 , the delivery rate of the pump measuring unit 3 according to the invention can be predetermined in this way.

Anstelle des zweiten peristaltischen Pumpmittels 24 kann auch unterhalb des ersten peristaltischen Pumpmittels 23 ein von der zweiten Druckleitung 26 mit Druck beaufschlagbarer Druckzylinder Verwendung finden. Eine derartige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pump-Meßeinheit 3 ist einfacher und kostengünstiger gestaltet, kann aber trotzdem zum Fördern von Infusionsflüssigkeit genutzt werden.Instead of the second peristaltic pump means 24 , a pressure cylinder which can be pressurized by the second pressure line 26 can also be used below the first peristaltic pump means 23 . Such an embodiment of a pump measuring unit 3 according to the invention is designed to be simpler and less expensive, but can nevertheless be used to convey infusion liquid.

Ausgangsseitig kann innerhalb der Pump-Meßeinheit 3 an der Infusionsleitung 5 zusätzlich ein Ultraschallsensor 36 angebracht sein, der das Auftreten von Luft in der Infusionsleitung detektieren kann. Die Information über die Detektion von Luft kann genau wie die Information der als Tropfenzähler eingesetzten Photozelle 22 über elektrische Verbindungsleitungen 37 an die zentrale Steuereinheit 1 weitergegeben werden. Diese kann beispielsweise beim Auftreten von Luft in der Infusionsleitung 5 den Fördervorgang der entsprechenden Pump-Meßeinheit 3 stoppen und/oder einen Alarm auslösen. Die Signale der als Tropfenzähler funktionierenden Photozelle 22 können zur Berechnung der geförderten Menge der jeweiligen Infusionslösung genutzt werden. Zu diesem Zweck kann die zentrale Steuereinheit 1 entsprechende Datenverarbeitungsmittel wie Mikroprozessoren oder einen Mikrocomputer umfassen.On the output side, an ultrasonic sensor 36 can also be attached to the infusion line 5 within the pump measuring unit 3 and can detect the occurrence of air in the infusion line. The information about the detection of air can be passed on to the central control unit 1 just like the information from the photocell 22 used as a drop counter via electrical connecting lines 37 . For example, if air occurs in the infusion line 5, this can stop the delivery process of the corresponding pump measuring unit 3 and / or trigger an alarm. The signals from the photocell 22 functioning as a drop counter can be used to calculate the amount delivered of the respective infusion solution. For this purpose, the central control unit 1 can comprise corresponding data processing means such as microprocessors or a microcomputer.

In Fig. 4 ist eine kompakte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Infusionsvorrichtung abgebildet. Bei dieser kompakten Infusionsvorrichtung sind in einem Gehäuse 38 sowohl die nur gestrichelt angedeuteten ersten und zweiten peristaltischen Pumpmittel 39, 40 als auch eine komplette Druckluftregeleinheit untergebracht. Die Druckluftregeleinheit umfaßt einen Minikompressor 41, ein Druckreservoir 42, einen Druckminderer 43 sowie einen Ventilzylinder 44. Zusätzlich befindet sich in dem Gehäuse ein Stromakku 45 für die Stromversorgung der Druckluftregeleinheit und der ebenfalls in diesem Ausführungsbeispiel enthaltenen Sensoren, wie beispielsweise eines Ultraschallsensors 46. Das Gehäuse 38 dieser kompakten Infusionsvorrichtung ist ebenfalls mit einem Anschlußstück 47 für einen Vorratsbehälter 4 für Infusionslösungen sowie mit einem Ausgang einer Infusionsleitung 48 versehen.In FIG. 4 a compact embodiment of an infusion device according to the invention is depicted. In this compact infusion device, both the first and second peristaltic pumping means 39 , 40, which are only indicated by dashed lines, and a complete compressed air control unit are accommodated in a housing 38 . The compressed air control unit comprises a mini compressor 41 , a pressure reservoir 42 , a pressure reducer 43 and a valve cylinder 44 . In addition, a current battery 45 for the power supply of the compressed air control unit and the sensors also contained in this exemplary embodiment, such as, for example, an ultrasonic sensor 46, is located in the housing. The housing 38 of this compact infusion device is also provided with a connector 47 for a reservoir 4 for infusion solutions and with an outlet of an infusion line 48 .

In den Fig. 5 bis Fig. 7 ist eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pump-Meßeinheit sowie einer mit dieser zusammenwirkenden Druckluftregeleinheit abgebildet. Bei dieser Ausführungsform sind Pump-Meßeinheit 3 und Druckluftregeleinheit 8 durch mehrere Druckluftleitungen 49 miteinander verbunden. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, sind nur die beiden in Fig. 5 obersten Druckzylinder 50 derart miteinander verbunden, daß der zweitoberste Druckzylinder 50 erst dann mit Druck beaufschlagt wird, wenn der oberste Druckstempel gegen die Infusionsleitung 5 gepreßt wird. Die in Fig. 5 übrigen vier Druckzylinder 51 werden jeweils separat von einer eigenen Druckleitung 49 mit Druck beaufschlagt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sämtliche Druckzylinder 50, 51 separat über eine eigene Druckleitung 49 mit Druck zu beaufschlagen.In Figs. 5 to FIG. 7, an alternative embodiment of an inventive pump measuring unit and a co-operating with this compressed air control unit is ready. In this embodiment, pump measuring unit 3 and compressed air control unit 8 are connected to one another by a plurality of compressed air lines 49 . As can be seen from FIG. 5, only the two uppermost pressure cylinders 50 in FIG. 5 are connected to one another such that the second uppermost pressure cylinder 50 is only pressurized when the uppermost pressure stamp is pressed against the infusion line 5 . The remaining four pressure cylinders 51 in FIG. 5 are each pressurized separately by their own pressure line 49 . However, it is also possible to pressurize all pressure cylinders 50 , 51 separately via their own pressure line 49 .

Bei einer derartigen Ausführungsform kann ein peristaltisches Zusammendrücken der Infusionsleitung dadurch erreicht werden, daß beispielsweise eine rotierende Ventilscheibe 52 in der Druckluftregeleinheit 8 vorgesehen ist, deren Aufbau aus den Fig. 6 und Fig. 7 ersichtlich ist. Die darin abgebildete Ventilscheibe 52 weist Entlastungskanäle 53, die den Entlastungskanälen 35 entsprechen, sowie einen durchgehenden Druckluftkanal 54 auf, der dem durchgehenden Druckluftkanal 16 entspricht. Die in Fig. 6 und Fig. 7 abgebildete Ausführungsform einer Druckluftregeleinheit 8 umfaßt weiterhin einen Schrittmotor 55, der nacheinander jede der Druckluftleitungen 49 mit dem durchgehenden Druckluftkanal 54 bzw. mit den Entlastungskanälen 53 verbindet. Auf diese Weise wird immer einer der Druckzylinder 50, 51 mit Druck beaufschlagt, wohingegen die anderen Druckzylinder 50, 51 entspannt werden. Bei dem in Fig. 5 abgebildeten Ausführungsbeispiel werden die beiden oberen Druckzylinder 50 jeweils etwa halb so lang mit Druck beaufschlagt wie jeweils die darunter angeordneten Druckzylinder 51. Wenn sämtliche der verwendeten Drückzylinder 50, 51 mit einer separaten Druckleitung 49 verbunden sind, wird jeder der Druckzylinder 50, 51 mittels einer Ventilscheibe 52, wie sie in Fig. 6 abgebildet ist, etwa gleich lang mit Druck beaufschlagt. Im Gegensatz zu dem in Fig. 3 abgebildeten Ausführungsbeispiel einer Pump-Meßeinheit 3 kann mit der in Fig. 5 abgebildeten Pump-Meßeinheit 3 eine kontinuierliche Peristaltik erzielt werden, die keine nachfolgende Pause zur Füllung des Schlauches im Bereich des gerade nicht mit Druck beaufschlagten peristaltischen Pumpmittels 23, 24 benötigt.In such an embodiment, a peristaltic compression of the infusion line can be achieved by, for example, a rotating valve disc is provided in the compressed air control unit 8 52, the structure of Figs. 6 and FIG. 7 is visible. The valve disk 52 shown therein has relief channels 53 , which correspond to the relief channels 35 , and a continuous compressed air channel 54 , which corresponds to the continuous compressed air channel 16 . The embodiment of a compressed air control unit 8 shown in Fig. 6 and Fig. 7 further comprising a step motor 55 which one after another, each of the compressed air lines 49 connects with the continuous compressed air channel 54 and the discharge channels 53 in. In this way, one of the pressure cylinders 50 , 51 is always pressurized, whereas the other pressure cylinders 50 , 51 are relaxed. In the embodiment shown in FIG. 5, the two upper pressure cylinders 50 are each pressurized for approximately half as long as the pressure cylinders 51 arranged below them. If all of the pushing cylinder used 50, 51 are connected to a separate pressure line 49, each of the printing cylinders 50, 51, about the same length acted upon by means of a valve disc 52, as depicted in Fig. 6 with pressure. In contrast to the exemplary embodiment of a pump measuring unit 3 shown in FIG. 3 , with the pump measuring unit 3 shown in FIG. 5 a continuous peristalsis can be achieved which does not require a subsequent pause for filling the tube in the area of the peristaltic which has not just been pressurized Pump means 23 , 24 required.

Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls denkbar, anstelle der pneumatischen Antriebe der peristaltischen Pumpmittel Magnetantriebe zu verwenden, die dann entsprechend nacheinander in Reihenfolge ihrer Anordnung längs einer der Infusionsleitungen 5, 48 angesteuert werden müßten.Within the scope of the invention, it is also conceivable to use magnetic drives instead of the pneumatic drives of the peristaltic pumping means, which then would have to be controlled one after the other in the order of their arrangement along one of the infusion lines 5 , 48 .

Der Ultraschallsensor kann durch einen anderen Sensor ersetzt werden, der ebenfalls in der Lage ist, Flüssigkeit von Luft zu unterscheiden.The ultrasonic sensor can be replaced by another sensor that is also capable of liquid from air to distinguish.

Die radiale Bohrung durch die Druckstempel kann auch ein andersartiger radialer Durchlaß sein oder eine andersartige Variante, die es gestattet, den oben beschriebenen kaskadenartigen Ablauf der Druckbeaufschlagung zu vollziehen.The radial bore through the pressure stamp can also be a be a different type of radial passage or a different type Variant that allows the above to carry out a cascade-like sequence of pressurization.

Claims (24)

1. Infusionsvorrichtung umfassend mindestens ein peristaltisches Pumpmittel (23, 24, 39, 40) mit einer Anzahl von Andrückelementen (32, 34), die auf mindestens eine schlauchähnliche Leitung (5, 48) einwirken können, die eine Infusionslösung oder dergleichen weiterleiten kann, wobei die Andrückelemente (32, 34) von einer mit ihnen verbundenen Steuereinheit (1) nacheinander an die Leitung (5, 48) andrückbar sind, wodurch die Infusionslösung oder dergleichen durch diese gefördert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente (32, 34) pneumatisch oder mit Hilfe von Elektromagneten an die Leitung (5, 48) angedrückt werden können.1. Infusion device comprising at least one peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) with a number of pressure elements ( 32 , 34 ) that can act on at least one hose-like line ( 5 , 48 ) that can forward an infusion solution or the like, wherein the pressing elements ( 32 , 34 ) can be pressed in succession by a control unit ( 1 ) connected to them onto the line ( 5 , 48 ), whereby the infusion solution or the like can be conveyed through it, characterized in that the pressing elements ( 32 , 34 ) can be pressed pneumatically or with the help of electromagnets on the line ( 5 , 48 ). 2. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Infusionsvorrichtung mindestens zwei peristaltische Pumpmittel (23, 24, 39, 40) aufweist, die so angeordnet sind, daß die Andrückelemente (32, 34) in zwei in Längsrichtung der mindestens einen Leitung (5, 48) voneinander beabstandete Gruppen aufgeteilt sind.2. Infusion device according to claim 1, characterized in that the infusion device has at least two peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) which are arranged so that the pressing elements ( 32 , 34 ) in two in the longitudinal direction of the at least one line ( 5 , 48 ) are spaced apart groups. 3. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der peristaltischen Pumpmittel (23, 24, 39, 40) über mindestens eine separate Druckleitung (25, 26, 49) mit Druck, vorzugsweise mit Preßluft beaufschlagbar ist.3. Infusion device according to claim 2, characterized in that each of the peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) via at least one separate pressure line ( 25 , 26 , 49 ) can be pressurized, preferably with compressed air. 4. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) eine Druckluftregeleinheit (8) umfaßt.4. Infusion device according to claim 3, characterized in that the control unit ( 1 ) comprises a compressed air control unit ( 8 ). 5. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftregeleinheit (8) einen Ventilzylinder (13, 44) umfaßt, der durch Hin- und Herbewegung in Richtung seiner Zylinderachse, die vorzugsweise durch einen Elektromagneten (15) bewirkt wird, abwechselnd eine der mindestens zwei Druckleitungen (25, 26) mit Druck- bzw. Preßluft beaufschlagen kann.5. Infusion device according to claim 4, characterized in that the compressed air control unit ( 8 ) comprises a valve cylinder ( 13 , 44 ) which alternately one of the by reciprocating movement in the direction of its cylinder axis, which is preferably caused by an electromagnet ( 15 ) can apply compressed or compressed air to at least two pressure lines ( 25 , 26 ). 6. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftregeleinheit (8) eine Ventilscheibe (52) umfaßt, die durch schrittweises Drehen, das vorzugsweise durch einen Schrittmotor (55) bewirkt wird, abwechselnd eine der mindestens zwei Druckleitungen (49) mit Druck- bzw. Preßluft beaufschlagen kann.6. Infusion device according to claim 4, characterized in that the compressed air control unit ( 8 ) comprises a valve disc ( 52 ) which, by stepwise rotation, which is preferably effected by a stepper motor ( 55 ), alternately one of the at least two pressure lines ( 49 ) with pressure - or pressurized air. 7. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftregeleinheit (8) weiterhin einen Kompressor (9, 41) und/oder einen Anschluß für eine externe Druckluftzufuhr (10) umfaßt.7. Infusion device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the compressed air control unit ( 8 ) further comprises a compressor ( 9 , 41 ) and / or a connection for an external compressed air supply ( 10 ). 8. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftregeleinheit (8) weiterhin einen Druckminderer (12, 43) umfaßt.8. Infusion device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the compressed air control unit ( 8 ) further comprises a pressure reducer ( 12 , 43 ). 9. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente als Druckstempel (32, 34) ausgeführt sind, die jeweils axial verschieblich in einem Druckzylindergehäuse (30) eines Druckzylinders (27, 50, 51) aufgenommen sind.9. Infusion device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pressure elements are designed as pressure stamps ( 32 , 34 ), which are each axially displaceably received in a pressure cylinder housing ( 30 ) of a pressure cylinder ( 27 , 50 , 51 ). 10. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der in Stromrichtung erste Druckzylinder (27, 50) jedes der peristaltischen Pumpmittel (23, 24, 39, 40) direkt mit der dem entsprechenden peristaltischen Pumpmittel (23, 24, 39, 40) zugeordneten Druckleitung (25, 26) verbunden ist.10. Infusion device according to claim 9, characterized in that in each case the first pressure cylinder ( 27 , 50 ) in the flow direction of each of the peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) directly with the corresponding peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) associated pressure line ( 25 , 26 ) is connected. 11. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bis auf den in Stromrichtung letzten Druckzylinder (27, 51) des jeweiligen peristaltischen Pumpmittels (23, 24, 39,40) eines, einige oder jedes der Druckzylindergehäuse (30) sowie die zugehörigen Druckstempel (32, 34) jeweils einen radialen beispielsweise als Bohrung (31, 33) ausgeführten Durchlaß aufweisen, die bei gegen die Leitung (5, 48) drückendem Druckstempel (32, 34) zur Deckung gelangen und dadurch die Druckbeaufschlagung des in Stromrichtung nächsten Druckzylinders (27, 50) ermöglichen.11. Infusion device according to claim 10, characterized in that except for the last pressure cylinder ( 27 , 51 ) of the respective peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) one, some or each of the pressure cylinder housing ( 30 ) and the associated pressure stamp ( 32 , 34 ) each have a radial passage, for example in the form of a bore ( 31 , 33 ), which, when the plunger ( 32 , 34 ) presses against the line ( 5 , 48 ), overlaps and thereby pressurizes the next pressure cylinder in the flow direction ( 27 , 50 ) enable. 12. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei, vorzugsweise jeder der Druckzylinder (50, 51) über eine separate Druckleitung (49) mit Druck beaufschlagt werden kann.12. Infusion device according to one of claims 9 to 11, characterized in that at least two, preferably each of the pressure cylinders ( 50 , 51 ) can be pressurized via a separate pressure line ( 49 ). 13. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Infusionsvorrichtung weiterhin ein im wesentlichen an der Leitung (5, 48) anliegenden Ultraschallsensor (36, 46) umfaßt.13. Infusion device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the infusion device further comprises a substantially on the line ( 5 , 48 ) adjacent ultrasonic sensor ( 36 , 46 ). 14. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Infusionsvorrichtung weiterhin einen stromaufwärts der peristaltischen Pumpmittel (23, 24, 39, 40) angeordneten Tropfenzähler, vorzugsweise in Form einer Photozelle (22), umfaßt.14. Infusion device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the infusion device further comprises an upstream of the peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) arranged drop counter, preferably in the form of a photocell ( 22 ). 15. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß peristaltische Pumpmittel (23, 24, 39, 40), Ultraschallsensor (36, 46) und Tropfenzähler in einem von der Steuereinheit (1) separierten Gehäuse (18) untergebracht sind.15. Infusion device according to claim 14, characterized in that peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ), ultrasonic sensor ( 36 , 46 ) and drop counter are accommodated in a housing ( 18 ) separated from the control unit ( 1 ). 16. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß peristaltische Pumpmittel (23, 24, 39, 40) und Steuereinheit (1) in einem gemeinsamen Gehäuse (38) untergebracht sind.16. Infusion device according to claim 14, characterized in that peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) and control unit ( 1 ) are accommodated in a common housing ( 38 ). 17. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) Warnmittel umfaßt, die bei Detektion von Luft in der Leitung (5, 48) durch Ultraschallsensor (36, 46) und/oder Tropfenzähler angesteuert werden können.17. Infusion device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the control unit ( 1 ) comprises warning means which can be controlled by detection of air in the line ( 5 , 48 ) by ultrasonic sensor ( 36 , 46 ) and / or drop counter . 18. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Infusionsvorrichtung mehrere Leitungen (5, 48) umfaßt, durch die mit Hilfe mehrerer peristaltischer Pumpmittel (23, 24, 39, 40) unterschiedliche Infusionsflüssigkeiten gefördert werden können.18. Infusion device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the infusion device comprises a plurality of lines ( 5 , 48 ) through which different infusion liquids can be conveyed with the aid of several peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ). 19. Infusionsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) Datenverarbeitungsmittel wie Mikroprozessoren oder einen Mikrocomputer umfaßt, mit deren Hilfe die Förderraten der einzelnen Leitung (5, 48) meßbar und regelbar sind.19. Infusion device according to claim 18, characterized in that the control unit ( 1 ) comprises data processing means such as microprocessors or a microcomputer, with the aid of which the delivery rates of the individual line ( 5 , 48 ) can be measured and regulated. 20. Infusionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Leitung (5, 48) etwa dem Querschnitt der Andrückflächen der Andrückelemente (32, 34) entspricht.20. Infusion device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the outer diameter of the line ( 5 , 48 ) corresponds approximately to the cross section of the pressing surfaces of the pressing elements ( 32 , 34 ). 21. Verfahren zur Förderung einer Flüssigkeit durch eine schlauchähnliche Leitung (5, 48), bei dem peristaltische Pumpmittel (23, 24, 39, 40) Andrückelemente (32, 34) nacheinander an die Leitung (5, 48) andrücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente (32, 34) pneumatisch oder mit Hilfe von Elektromagneten an die Leitung (5, 48) gedrückt werden.21. A method for conveying a liquid through a hose-like line ( 5 , 48 ), in which peristaltic pumping means ( 23 , 24 , 39 , 40 ) press pressure elements ( 32 , 34 ) one after the other onto the line ( 5 , 48 ), characterized in that that the pressing elements ( 32 , 34 ) are pressed pneumatically or with the help of electromagnets on the line ( 5 , 48 ). 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente (32, 34) in mindestens zwei längs der Leitung (5, 48) beabstandete Gruppen aufgeteilt sind, die abwechselnd mit Druck beaufschlagt werden.22. The method according to claim 21, characterized in that the pressing elements ( 32 , 34 ) are divided into at least two groups spaced along the line ( 5 , 48 ), which are alternately pressurized. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrate der Flüssigkeit durch die Leitung (5, 48) durch die Taktfrequenz, mit der die Druckbeaufschlagung der Gruppen von Andrückelementen (32, 34) abgewechselt wird, vorgegeben werden kann.23. The method according to claim 22, characterized in that the conveying rate of the liquid through the line ( 5 , 48 ) can be predetermined by the clock frequency with which the pressurization of the groups of pressing elements ( 32 , 34 ) is alternated. 24. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 22 bis 24.24. Device for performing the method according to a of claims 22 to 24.
DE1998118646 1998-04-25 1998-04-25 Infusion device and method for delivering a liquid Withdrawn DE19818646A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118646 DE19818646A1 (en) 1998-04-25 1998-04-25 Infusion device and method for delivering a liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118646 DE19818646A1 (en) 1998-04-25 1998-04-25 Infusion device and method for delivering a liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818646A1 true DE19818646A1 (en) 1999-10-28

Family

ID=7865851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118646 Withdrawn DE19818646A1 (en) 1998-04-25 1998-04-25 Infusion device and method for delivering a liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818646A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009026060A3 (en) * 2007-08-20 2009-05-28 Mallinckrodt Inc Fluid driven medical injectors
CN105814352A (en) * 2013-12-19 2016-07-27 通用电气健康护理生物科学股份公司 Remotely actuated valve for a biological liquid treatment system
US10451591B1 (en) 2013-12-19 2019-10-22 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Remotely actuated valve for a biological liquid treatment system
WO2019217534A1 (en) * 2018-05-08 2019-11-14 Carefusion 303, Inc. Peristaltic pump of an infusion system for delivery of small volumes of fluid

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9662038B2 (en) 2007-08-20 2017-05-30 Liebel-Flarsheim Company Llc Fluid driven medical injectors
CN101784295A (en) * 2007-08-20 2010-07-21 马林克罗特公司 Fluid driven medical injectors
US8308698B2 (en) 2007-08-20 2012-11-13 Mallinckrodt Llc Fluid driven medical injectors
US8343101B2 (en) 2007-08-20 2013-01-01 Mallinckrodt Llc Fluid driven medical injectors
US8343102B2 (en) 2007-08-20 2013-01-01 Mallinckrodt Llc Fluid driven medical injectors
CN101784295B (en) * 2007-08-20 2013-02-20 马林克罗特有限公司 Fluid driven medical injectors
US8630694B2 (en) 2007-08-20 2014-01-14 Mallinckrodt Llc Medical imaging system and fluid-driven injector
CN103007381B (en) * 2007-08-20 2015-07-08 利贝尔-弗拉施姆有限公司 Fluid driven medical injectors
WO2009026060A3 (en) * 2007-08-20 2009-05-28 Mallinckrodt Inc Fluid driven medical injectors
CN105814352A (en) * 2013-12-19 2016-07-27 通用电气健康护理生物科学股份公司 Remotely actuated valve for a biological liquid treatment system
CN105814352B (en) * 2013-12-19 2019-01-04 通用电气健康护理生物科学股份公司 Remote actuation valve for biofluid system of processing
US10451591B1 (en) 2013-12-19 2019-10-22 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Remotely actuated valve for a biological liquid treatment system
US10533680B2 (en) 2013-12-19 2020-01-14 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Remotely actuated valve for a biological liquid treatment system
WO2019217534A1 (en) * 2018-05-08 2019-11-14 Carefusion 303, Inc. Peristaltic pump of an infusion system for delivery of small volumes of fluid
US10850026B2 (en) 2018-05-08 2020-12-01 Carefusion Corporation Peristaltic pump of an infusion system for delivery of small volumes of fluid
CN112074312A (en) * 2018-05-08 2020-12-11 康尔福盛303公司 Peristaltic pump for an infusion system for delivering small volumes of fluid
AU2019265570B2 (en) * 2018-05-08 2021-05-27 Carefusion 303, Inc. Peristaltic pump of an infusion system for delivery of small volumes of fluid
CN112074312B (en) * 2018-05-08 2022-11-01 康尔福盛303公司 Peristaltic pump for an infusion system for delivering small volumes of fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3012600B1 (en) Dosing device for an infusion system
DE2612609C3 (en) Pumping system
DE2809846C2 (en)
DE4241073C1 (en) Dispensing system for dosed discharge esp. of lubricant fluid - has container in which fluid is acted on by gas pressure produced in container and dosing pump connected to container
DE69828309T2 (en) OUTPUT DEVICE FOR A LIQUID GRADE MACHINE AND MACHINE CONTAINING SUCH A OUTPUT DEVICE
DE2820281A1 (en) HOSE PUMP WITH HIGH DOSING ACCURACY
WO2003041767A1 (en) Medical pump device
EP0393354A1 (en) Medical pump appliance
DE69826804T2 (en) Liquid distribution device and method
AT516945B1 (en) Device for producing a mixture of at least one gas and at least one liquid plastic component
EP1649252B1 (en) Device and method for the metered discharging of a viscous medium
DE2025496B2 (en) SPRAY MOISTURIZER OF AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE19818646A1 (en) Infusion device and method for delivering a liquid
WO2021229096A1 (en) Medical hose pump with plunger elements, and associated hose arrangement
DE19906409A1 (en) Dosing arrangement comprises a receiver connected to a dosing device that has a unit formed as a disposable piston-cylinder unit
DE3634725A1 (en) Dosing pump, e.g. for insulin
EP0367099A2 (en) Liquid piston pump for chromatographic analysis appliances
EP0007109A1 (en) Apparatus for metering a solution of chemicals to a stream of liquid
DE2024582A1 (en) General purpose metering pump with a rotary and translational piston
DE19614337A1 (en) Assembly for infusion therapy
WO2007000064A1 (en) Micro-dosing device for liquid materials
DE3840259A1 (en) Hose pump
WO2009040121A2 (en) Method and device for the metered dispensing of a medium
DE19856453C2 (en) Roller pump for peristaltic delivery of liquid or gaseous media
DE3741262C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee