DE19816881A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln

Info

Publication number
DE19816881A1
DE19816881A1 DE1998116881 DE19816881A DE19816881A1 DE 19816881 A1 DE19816881 A1 DE 19816881A1 DE 1998116881 DE1998116881 DE 1998116881 DE 19816881 A DE19816881 A DE 19816881A DE 19816881 A1 DE19816881 A1 DE 19816881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectrum
substances
mathematical
photomultiplier tube
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998116881
Other languages
English (en)
Other versions
DE19816881B4 (de
Inventor
Dirk Fey
Juergen Bohleber
Manfred Dauseln
G Krieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998116881 priority Critical patent/DE19816881B4/de
Publication of DE19816881A1 publication Critical patent/DE19816881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19816881B4 publication Critical patent/DE19816881B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • B07C5/3425Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour of granular material, e.g. ore particles, grain
    • B07C5/3427Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour of granular material, e.g. ore particles, grain by changing or intensifying the optical properties prior to scanning, e.g. by inducing fluorescence under UV or x-radiation, subjecting the material to a chemical reaction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details

Landscapes

  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung der Grundmaterialien, der Farben und der Kontaminationen in granulatähnlichen oder tablettenförmigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffe mit einem Laserstrahl zeilenförmig beleuchtet werden und daß die von den Stoffen reemittierte optische Strahlung spektroskopisch analysiert und die Stoffe in verschiedene Gruppen klassifiziert und separiert werden.

Description

In zahlreichen technischen on-line-Prozessen ist die Kontrolle der Produkt­ qualität bzw. der Farbe ein wesentliches Qualitätskriterium. So ist beispielswei­ se bei der Herstellung von Kunststoffbehältern, insbesondere von Kunststoff­ flaschen für die Getränkeindustrie, unter Verwendung von granuliertem Recycling-Material, die Trennung und Sortierung verschiedener Farbfrak­ tionen, verschiedener Kunststofftypen, z. B. Polyethylen, Polyamid, Polyvenyl­ chlorid, die Erkennung und Aussortierung von beispielsweise mit Benzin, Diesel, Benzol, Toluol, Xylol kantaminierten Bruchstücken, erforderlich, um einen Wiedereinsatz z. B. in der Lebensmittelindustrie, zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die wiederverwertbaren reinen Grundmaterialien von kontaminierten Granulaten unterschieden und separiert werden können Darüberhinaus müssen die verschieden gefärbten Bruchstücke in farbreine Fraktionen sortiert werden.
Diese vielschichtige und komplexe Aufgabe konnte von den Verfahren und Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik nur in Teilbereichen und nur unbefriedigend gelöst worden. So sind Vorrichtungen bekannt geworden, die unter Einsatz von CCD-Farbkameras eine Farberkennung mit anschließen­ der Farbsortierung durch Einsatz von gesteuerten Luftstrahldüsen ermöglichen. Diese Systeme weisen jedoch die Nachteile zu geringer Meßgeschwindig­ keiten und zu niedriger Signal-/Rausch-Verhältnisse auf und sind daher für den hier vorgesehenen prozeßtechnischen Einsatz nicht geeignet. Darüber­ hinaus wurden gemäß dem Stand der Technik Entwicklungen zur Identifika­ tion und Trennung verschiedener Kunststoffe vorangetrieben. Die dabei ein­ gesetzten Verfahren eignen sich jedoch nicht für die Lösung entsprechender Aufgabenstellungen an Granulaten oder granulatähnlichen Bruchstücken aus Recyclat, da bei der hier beabsichtigten Identifikation und Sortierung von mehr oder weniger zerkleinerten Flaschen, Behältern etc. etwa um den Faktor 1000 höhere Meßgeschwindigkeiten gefordert werden, um den aus Wirt­ schaftlichkeitsgründen vorgegebenen Mindestmassenstrom zu bewältigen. Erschwerend kommt hinzu, daß sowohl für die Farberkennung als auch für die Stoffunterscheidung jeweils eigene Systeme mit unterschiedlichen physikali­ schen Prinzipien, d. h. CCD-Kameras für die Farberkennung bzw. NIR-Ab­ sorption für die Kunststoffklassifizierung, benötigt werden, deren Gesamtkas­ ten über dem wirtschaftlich vertretbaren Kostenlimit pro Anlage liegen. Als größter Nachteil erweist sich jedoch die Tatsache, daß keine der oben ge­ nannten Methoden den Nachweis von Kontaminationen durch Fremdstoffe, die in dem Basismaterial eingelagert wurden, ermöglicht. Letzteres ist jedoch z. B. im Rahmen des Recyclings von lebensmitteltechnologisch genutzten Kunststoffen, die mehrfach als Lebensmittelbehälter genutzt werden sollen, eine unumgängliche Forderung.
Ziel und Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung sind daher, ein neuarti­ ges Verfahren bzw. Vorrichtungen vorzuschlagen, die neben einer Farbiden­ tifikation und einer Stoffklassifizierung eine Identifikation der Kontaminationen im Basismaterial ermöglichen, wobei aus Wirtschaftlichkeitsgründen nur ein einziges physikalisches Grundprinzip zur simultanen Lösung von insgesamt drei Problemkreisen zugelassen ist.
Die vorliegende Erfindung löst diese drei Problemstellungen in der Weise, daß das auf einem Transportband bewegte Recycling-Granulat von einem Laser beleuchtet und die vom Granulat reemittierte Strahlung in einem brei­ ten Spektralbereich spektroskopisch analysiert wird. Darüberhinaus sind erfin­ dungsgemäß Maßnahmen vorgesehen, die eine flächendeckende Erfassung und Auswertung der Spektren zur Ermittlung der Farben, der Basismaterialien und der Kontaminationen der Granulate in Echtzeit ermöglichen.
Die Erfindung wird in den nachstehend aufgeführten Fig. 1 bis 8 näher erläutert. Dazu zeigen
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau des Gesamtsystems zur on-line-Erkennung und Sortierung unterschiedlich gefärbter, kontaminierter und aus ver­ schiedenen Grundmaterialien bestehenden Granulaten bzw. Tab­ letten
Fig. 2 die optische Anordnung zur Beleuchtung des Meßgutes und zur Erfassung der vom Meßgut reemittierten Strahlung
Fig. 3 die Seitenansicht eines wesentlichen Teils der in Fig. 2 dargestell­ ten optischen Anordnung
Fig. 4 den Aufbau des zur Strahlenablenkung eingesetzten Toroidalspiegels
Fig. 5 eine ausgewählte Anordnung der Sensorik und Signalverarbeitung zur ultraschnellen Auswertung der optischen Signale
Fig. 6 ein Beispiel für Emissionsspektren zur Farberkennung und Farbselektion
Fig. 7 ein Beispiel für Emissionsspektren zur Stofferkennung
Fig. 8 ein Beispiel für Emissionspektren zur Erkennung von Kontaminationen.
Gemäß Fig. 1 wird der Strahl eines Lasers (1) von einem in Fig. 2 näher beschriebenen optischen System (2) zeilenförmig über das Meßgut (3) ge­ führt. Der Laserstrahl (4) überstreicht den gesamten Winkelbereich (5) zwecks Erfassung der Gesamtbreite des Transportbandes (6), welches über ein Silo (7) mit Granulatmaterial (3) bzw. über eine nicht näher gezeigte Beschickungs­ einrichtung mit Tabletten oder anderen Prüflingen versorgt wird. Die Beleuch­ tung der Prüflinge (3) erfolgt punktweise (9) durch Taktung des Laserlichtes. Alternativ kann durch Einsatz eines kontinuierlich strahlenden Lasers (1) auch eine zeilenförmige Abtastung realisiert werden. Das durch Streuung, Fluores­ zenz, Laser-Raman-Streuung, Reflexion und andere optische Reemissions- Effekte erzeugte Sekundärlicht (10) wird von dem optischen System (2) in einem weiten Winkelbereich erfaßt und einem Spektrometer (11) zugeführt, dessen Signale von einer in Fig. 5 beispielhaft dargestellten Auswertungsein­ heit (12) verarbeitet werden. Die dadurch bewirkte Klassifizierung der Prüflinge (3) in einzelne Farbklassen, getrennte Stoffklassen und in Kontaminanten führt durch ein Separationssystem gemäß dem Stand der Technik, z. B. über getak­ tete Düsen, zu einer Sortierung in verschiedene, getrennte Fraktionen (13), die in dieser Form einem anderen Herstellungsprozeß oder im Falle der Kontami­ nanten einem Entsargungssystem zugeführt werden können.
Fig. 2 zeigt den Laser (14), dessen Strahl (15) nach Kollimation durch eine Linse (16) und Umlenkung über einen Reflektor (17) auf ein Polygonrad (18) trifft. Die Stirnflächen (19) des mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Polygonrades (18) sind als Spiegel ausgebildet und führen den Laserstrahl (20) azimuthal in Form einer zeitlichen Sägezahnbewegung über den dreidimen­ sional geformten Toroidalhohlspiegel (21), der eine zeilenförmige Laserstrahl­ abtastung (9) des Prüfgutes (3) auf dem Transportband (6) gemäß Fig. 1 bewirkt. Das entsprechend Fig. 1 divergent reemittierte Licht (10) wird ebenfalls vom Toroidalspiegel (21) erfaßt in ein konvergentes Strahlbündel (22) transformiert und am Laserauftreffpunkt (23) reflektiert, um in das im oberen Teil von Fig. 2 gezeigte Spektrameter (11) zu gelangen. Am Eingang des Spektrometers befindet sich ein optisches Filter (23), welches Falschlicht ausblendet, das aus der Strahlung des Lasers (14) stammt, welche beispiels­ weise an den Oberflächen von optischen Komponenten, wie z. B. der Linse (16), reflektiert wird und auf Umwegen in das Spektrometer gelangen würde. Das optische Filter (23) ist also so ausgelegt, daß es die Emissionswellenlänge des Lasers (14) unterdrückt. Letztere liegt vorzugsweise bei der Emissions­ wellenlänge des YAG-Lasers, d. h. bei 1064 nm. Alternativ werden auch die frequenzverdoppelten - bzw. die frequenzverdreifachten - Wellenlängen von 532 nm bzw. 354 nm eingesetzt.
Das auf den Spalt (24) des Spektrameters mittels der Linsen (25, 26) fokussierte Licht gelangt über einen ersten Hohlspiegel (27) auf das optische Gitter (28), welches die Lichtstrahlung in seine Wellenlängenanteile spektral zerlegt und über einen zweiten Hohlspiegel (29) auf das Sensorsystem (30) wellenlängen­ abhängig abbildet. Das Sensorsystem (30) besteht z. B. aus einer CCD-Zeile. Alternativ werden je nach zu untersuchendem Spektralbereich lineare Arrays aus Si-Photodioden oder Si-Photoelementen eingesetzt oder entsprechen­ de Anordnungen aus In Ga As verwendet. Eine speziell ausgebildete Sensor­ systemanordnung unter Einsatz von Photomultiplier-Arrays ist in Fig. 5 näher dargestellt.
Ein wesentlicher Teil der optischen Anordnung des neuen Verfahrens ist in Fig. 3 in der Seitenansicht dargestellt. Sie zeigt nochmals den Laserstrahl (31) und seinen Auftreffpunkt (32) auf den Reflektorflächen des Polygonrades (33), seine Reflexion (34) auf dem Toroidalspiegel (35) sowie seinen Auftreff­ punkt (36) auf dem Transportband (37). Darüberhinaus ist der Strahlengang (38) der vom Granulat bzw. von der jeweiligen Tablette reemittierten Strah­ lung (38), welcher koaxial und entgegengesetzt zum Laserstrahl (31) verläuft, wiedergegeben. Diese spezielle erfindungsgemäße Strahlführung von anre­ gendem Laserstrahl (31) und reemittiertem Strahl (38) wird insbesondere durch Einsatz des Toroidalspiegels (35) erreicht, der in den Schnittebenen der Fig. 2 und 3 jeweils unterschiedliche Krümmungsradien aufweist. Um den erforder­ lichen Winkelbereich der reemittierten Strahlung erfassen zu können, ist ein Toroidalspiegel erforderlich, dessen Abmessung im Bereich von 1,5 m × 0,3 m liegen. Aus herstellungstechnischen Gründen wird der Spiegel aus Einzelseg­ menten (39, 40) gemäß Fig. 4 hergestellt.
Gemäß Fig. 5a wird das spektral zerlegte Licht (41) von einer Multianoden- Photomultiplier-Röhre (42) erfaßt. Über eine Signalaufbereitung (43) und einen Analog-/Digital-Converter (44) gelangt das jeweilige Spektrum auf eine programmierte Logik (45), die in Synchronisation mit der in den Fig. 2 und 3 gezeigten optischen Ablenkeinheit (46), dem Laser (47) und einer speziel­ len Synchronisationseinheit (48) sowie mathematischen Algorithmen (49) in Kombination mit extern berechneten Kalibrationsvektoren (50), die Stoffiden­ tifikation, die Farbbestimmung und die Detektion von Kontaminationen bewirkt und entsprechende Befehle an die Sortiereinheit (51) weiterleitet.
Fig. 5b zeigt eine weitere Variante der Signalauswertung, bei der die pro­ grammierte Logik (45) in Fig. 5a durch eine analoge Signalverarbeitung nach mathematischen Modellen (52) ersetzt ist. Dabei werden die einzelnen Signalkanäle der Multianoden-Photomultiplier-Röhre (53) parallel über analoge Schaltungselemente gemäß dem jeweils vorgegebenen mathema­ tischen Modell verarbeitet. Ein nachgeschalteter Summierer (54) addiert die Signalinhalte aller parallelen Kanäle zu einem einzigen resultierenden Signal, welches von einem Komparator (55) in die Kategorien: Kontamination bzw. alternativ in die jeweilige Stoffklasse mit Farbe, klassifiziert wird.
Bei der dritten Variante der Signalauswertung wird gemäß Fig. 5c ein Prozessor (56) eingesetzt, der die aktuell gemessenen Spektren mit den in einem Datenspeicher (57) abgelegten Referenzspektren vergleicht, beurteilt und entsprechende Befehle an die Sortiereinheit (59) weiterleitet. Alternativ oder zusätzlich kann das jeweilige aktuelle Spektrum über mathematische Modelle, die sich in einem Speicher (58) befinden, beurteilt und klassifiziert werden.
Fig. 6 zeigt die Farberkennung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren für verschieden eingefärbte PET-Materialien in Form unterschiedlicher Spektren für die Farben rot (59), braun (60), grün (61) und transparent (62). Man sieht, daß eine eindeutige Farbunterscheidung möglich ist.
Fig. 7 faßt die Spektren unterschiedlicher Stoffe aus den Grundmaterialien PVC (63), PET (64), PEN (65) und PC (66) zusammen, die sich ebenfalls durch klar unterschiedliche, charakteristische Kurvenformen unterscheiden.
Die gemäß dem neuen Verfahren erhaltenen Spektren für Kontaminationen sind in Fig. 8 dargestellt. Am Beispiel von Nitroverdünnung zeigt Spektrum (67) eine hohe Kontaminationskonzentration, wohingegen Spektrum (68) eine relativ niedrige Kontaminationskonzentration in PET-Grundmaterial wieder­ gibt. Zum Vergleich zeigt das Spektrum (69) das unkontaminierte Basismaterial PET.

Claims (7)

1. Verfahren zur Detektion und Unterscheidung der Grundmaterialien, der Far­ ben und der Kontaminationen in granulatähnlichen oder tablettenförmigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffe mit einem Laser zeilenförmig beleuchtet und das von den Stoffen reemittierte Licht über ein und dieselbe optische Anordnung erfaßt und spektraskopisch analysiert wird und daß die Stoffe nach Grundmaterialien und/oder nach Farben und/oder bezüglich Kontaminationen klassifiziert und separiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtung der Stoffe sowie die Erfassung der reemittierten Strahlung über eine optische Anordnung bestehend aus einem reflektierenden Polygonrad und einem Toroidalhohlspiegel erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Toroidal­ hohlspiegel aus mehreren Einzelsegmenten zusammengesetzt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das spektral zerlegte Licht durch eine Multianoden-Photomultiplier-Röhre als Spektrum erfaßt wird und die Stoffanalyse, die Farbbestimmung und die Kontaminanten- Erkennung über eine Signalaufbereitung, eine programmierte Logik und über mathematische Algorithmen mit Kalibrationsvektoren erfolgen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das spektral zerlegte Licht durch eine Multianoden-Photomultiplier-Röhre als Spektrum erfaßt wird und die Stoffanalyse, die Farbbestimmung und die Kontaminanten- Erkennung über eine Signalaufbereitung, eine analoge Multikanal-Signalver­ arbeitung nach mathematischen Modellen mit Aufsummierung der Inhalte aller Signalkanäle und Klassifizierung des Summensignals, erfolgen.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das spektral zerlegte Licht durch eine Multianoden-Photomultiplier-Röhre als Spektrum erfaßt wird und die Stoffanalyse, die Farbbestimmung und die Kontaminanten- Erkennung über einen Prozessor mit Zugriff auf Referenzspektren, die in einem Datenspeicher enthalten sind, erfolgen.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das spektral zerlegte Licht durch eine Multianoden-Photomultiplier-Röhre als Spektrum erfaßt wird und die Stoffanalyse, die Farbbestimmung und die Kontaminanten- Erkennung über einen Prozessor und mathematische Klassifizierungsmodelle erfolgen.
DE1998116881 1998-04-17 1998-04-17 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln Expired - Lifetime DE19816881B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998116881 DE19816881B4 (de) 1998-04-17 1998-04-17 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998116881 DE19816881B4 (de) 1998-04-17 1998-04-17 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19816881A1 true DE19816881A1 (de) 1999-10-21
DE19816881B4 DE19816881B4 (de) 2012-01-05

Family

ID=7864723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998116881 Expired - Lifetime DE19816881B4 (de) 1998-04-17 1998-04-17 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19816881B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070331A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Gunther Krieg Verfahren und vorrichtung zur detektion und unterscheidung zwischen kontaminationen und gutstoffen sowie zwischen verschiedenen farben in feststoffpartikeln
DE102010048101A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Krieg, Gunther, Prof. Dr.-Ing., 76227 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Aussortierung optisch inaktiver Substanzen
WO2012030988A1 (en) 2010-08-31 2012-03-08 Cabot Security Materials Inc. Inline spectroscopic reader and methods
EP2610781A2 (de) 2011-12-28 2013-07-03 Aygaz Anonim Sirketi Zylindererkennungssystem
DE102014111871B3 (de) * 2014-08-20 2015-12-31 Unisensor Sensorsysteme Gmbh Sortieranlage und Verfahren zur Trennung von Materialfraktionen
DE102016214496A1 (de) 2016-08-04 2018-02-08 Gunther Krieg Vorrichtung zur Identifikation von Stoffen
EP4276448A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Messvorrichtung und sortiervorrichtung zum sortieren von objekten mit der messvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214792A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Gunther Krieg Vorrichtung und Verfahren zur Identifikation von Stoffen eines Materials mittels Spektroskopie
CN109570051B (zh) * 2019-01-16 2020-09-11 郑州轻工业学院 基于机器视觉、激光和声学的板栗虫眼检测装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945729A (en) * 1974-12-30 1976-03-23 Stanford Research Institute Combined ranging and color sensor
US4122952A (en) * 1976-04-26 1978-10-31 Sphere Investments Limited Photometric sorters
US4600105A (en) * 1983-03-23 1986-07-15 Sphere Investments Limited Method and apparatus for sorting objects of ore by monitoring reflected radiation
GB2219394B (en) * 1988-05-06 1992-09-16 Gersan Ets Sensing a narrow frequency band of radiation and examining objects or zones
DE4312915A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Laser Labor Adlershof Gmbh Verfahren und Anordnung zur IR-spektroskopischen Trennung von Kunststoffen
US6060677A (en) * 1994-08-19 2000-05-09 Tiedemanns-Jon H. Andresen Ans Determination of characteristics of material
AU5155998A (en) * 1996-11-04 1998-05-29 National Recovery Technologies, Inc. Application of raman spectroscopy to identification and sorting of post-consumer plastics for recycling
BE1011076A3 (nl) * 1997-03-28 1999-04-06 Ruymen Marc Werkwijze en inrichting voor het detecteren van onregelmatigheden in een produkt.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070331A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Gunther Krieg Verfahren und vorrichtung zur detektion und unterscheidung zwischen kontaminationen und gutstoffen sowie zwischen verschiedenen farben in feststoffpartikeln
DE102010048101A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Krieg, Gunther, Prof. Dr.-Ing., 76227 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Aussortierung optisch inaktiver Substanzen
WO2012030988A1 (en) 2010-08-31 2012-03-08 Cabot Security Materials Inc. Inline spectroscopic reader and methods
EP2612118A1 (de) * 2010-08-31 2013-07-10 Cabot Security Materials Inc. Spektroskopischer inline-leser und verfahren
EP2612118A4 (de) * 2010-08-31 2015-04-22 Sicpa Holding Sa Spektroskopischer inline-leser und verfahren
EP2610781A2 (de) 2011-12-28 2013-07-03 Aygaz Anonim Sirketi Zylindererkennungssystem
DE102014111871B3 (de) * 2014-08-20 2015-12-31 Unisensor Sensorsysteme Gmbh Sortieranlage und Verfahren zur Trennung von Materialfraktionen
US10245621B2 (en) 2014-08-20 2019-04-02 Unisensor Sensorsysteme Gmbh Sorting installation and method for separating material fractions
DE102016214496A1 (de) 2016-08-04 2018-02-08 Gunther Krieg Vorrichtung zur Identifikation von Stoffen
WO2018024300A1 (de) 2016-08-04 2018-02-08 Gunther Krieg Vorrichtung zur identifikation von stoffen
EP4276448A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Messvorrichtung und sortiervorrichtung zum sortieren von objekten mit der messvorrichtung
US20230364652A1 (en) * 2022-05-12 2023-11-16 Canon Kabushiki Kaisha Sorting apparatus for sorting objects and measurementapparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE19816881B4 (de) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105715B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion und unterscheidung zwischen kontaminationen und gutstoffen sowie zwischen verschiedenen farben in feststoffpartikeln
DE60032136T2 (de) Materialinspektion
DE4129754C2 (de) Verfahren zur Gewinnung sortenreiner Kunststofffraktionen
EP0606639B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Flaschen
EP0696236B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sortierung von materialteilen
DE69731651T2 (de) Sortiervorrichtung
EP0520322B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen des gasförmigen Inhalts retournierter Getränkeflaschen
AT400768B (de) Tragbares spektralphotometer
DE69021753T2 (de) Doppel- und Simultanprüfung.
EP0497397A1 (de) Verfahren zur qualitiven Analyse von Kunststoffteilchen
DE69411308T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Sortierung von Produkten, hauptsächlich von Früchten oder Gemüsen
EP1752228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Sortierung von Glas
EP2041552A1 (de) Verfahren zur messung des volumens oder des endflächendurchmessers eines baumstamms sowie zur qualitätskontrolle
DE19816881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Unterscheidung zwischen Kontaminationen und Gutstoffen sowie zwischen verschiedenen Farben in Feststoffpartikeln
DE4329193A1 (de) Einrichtung zur automatischen Messung und Trennung von Körpern in Bezug auf ihre Materialeigenschaften
DE102014215193A1 (de) Messanordnung zur Reflexionsmessung
DE4340795A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung und Trennung von Körpern in Bezug auf ihre Materialzusammensetzung
EP2144052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren und Klassifizieren von Defekten
EP2110187B1 (de) Verfahren zum Identifizieren, Klassifizieren und Sortieren von Gegenständen, Objekten und Materialien, sowie ein Erkennungssystem zur Durchführung dieses Verfahrens
US11249030B2 (en) Product inspection and characterization device
DE3244286C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen der Farben von Proben und Liefern von Informationen in bezug auf deren Farbe
EP3811062B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sortierung von pulverförmigem oder stückförmigem material
EP1533045B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimierten Sortierung von Altpapier und Altkarton
EP1000672A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung im wesentlichen zylindrischer Prüflinge
DE69307344T2 (de) Trennung von kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: FEY, DIRK, 76199 KARLSRUHE, DE BOHLEBER, JUERGEN, 77815 BUEHL, DE DAUSCH, MANFRED, 76831 GOECKLINGEN, DE KRIEG, G., PROF., DR.-ING., 76227 KARLSRUHE, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120406

R071 Expiry of right