DE19815196C1 - Retaining eye for footwear - Google Patents

Retaining eye for footwear

Info

Publication number
DE19815196C1
DE19815196C1 DE1998115196 DE19815196A DE19815196C1 DE 19815196 C1 DE19815196 C1 DE 19815196C1 DE 1998115196 DE1998115196 DE 1998115196 DE 19815196 A DE19815196 A DE 19815196A DE 19815196 C1 DE19815196 C1 DE 19815196C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
eyelet
channels
free ends
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998115196
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FASHION PRODUCTION MARKUS WULF
Original Assignee
FASHION PRODUCTION MARKUS WULF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FASHION PRODUCTION MARKUS WULF filed Critical FASHION PRODUCTION MARKUS WULF
Priority to DE1998115196 priority Critical patent/DE19815196C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19815196C1 publication Critical patent/DE19815196C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • A43C7/08Clamps drawn tight by laces

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The eye (3) has two parallel bores (5) extending through it to receive the ends of the laces. The lace is elastic with a smaller diameter when extended and its normal diameter is greater than that of the bores. The laces are inserted when extended and released to lock the eye.

Description

Die Erfindung betrifft ein System aus Feststellöse und Schnur für eine Zweilaschenverschnürung, bei der sich zwei an zwei miteinander zu verzurrenden Teilen befestigte Laschen mit im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kanten und jeweils dahinter angeordneten Löchern gegenüberliegen, wobei die Schnur jeweils durch zwei gegenüberliegende Löcher verläuft und mit ihren freien Enden durch die weitestmöglich in Richtung der Löcher gezogene Feststellöse geführt und gegeneinander festgelegt wird.The invention relates to a system of locking eyelet and cord for a Two-strap lacing, in which two are joined together by two lashing parts fastened tabs with essentially parallel mutually extending edges and holes arranged behind them opposite each other, with the cord each through two opposite Holes runs and with their free ends through as far as possible in Drawn eyelet pulled towards the holes and against each other is set.

Zweilaschenverschnürungen sind häufig verwendete Lösungsmittel, wenn zwei Teile eines Gegenstands miteinander verzurrt werden sollen. Beispiele hierfür sind Verschnürungen für Schuhe, Gamaschen, Taschen, Jacken, Ärmel oder dergleichen. Üblicherweise wird dabei die durch die gegenüberliegenden Laschenlöcher verlaufende Schnur an ihren freien Enden festgezogen und miteinander verknotet oder mit Hilfe einer Vorrichtung, beispielsweise einer Spange oder einer Klammer, festgelegt. Dabei ist nachteilig, daß die Bildung eines Knotens für ungeübte Benutzer, beispielsweise für Kinder, zu schwierig ist und die ersatzweise verwendeten Hilfsmittel zu aufwendig und zusätzlich zu schwierig zu bedienen sind.Two-strap laces are commonly used solvents, though two parts of an object are to be lashed together. Examples for this are laces for shoes, gaiters, bags, jackets, Sleeves or the like. Usually this is done by the opposite tab holes running cord on their free Tightened ends and knotted together or with the help of a Device, for example a clip or a clamp. The disadvantage here is that the formation of a node for inexperienced users, for example, for children, is too difficult and the substitutes used Aids are too expensive and difficult to use.

Aus der CH 134 594 ist ein Verschlußorgan zur Bildung eines bleibenden elastischen Verschlusses für Schuhe bekannt, das durch ein elastisches Zugorgan wirkt. Es ist ausgestaltet mit einem Anschlagkopf zur Festlegung des Zugorgans mit dem einen Ende an einer Öse des Schuhs und einem auf dem Zugorgan in Richtung gegen den erwähnten Anschlagkopf verschiebbaren Anschlag, welcher zur Festlegung des Zugorgans an einer zweiten Öse des Schuhs dient.From CH 134 594 is a closure member to form a permanent elastic closure for shoes known by an elastic Tension member acts. It is designed with a stop head for fixing of the pulling element with one end on an eyelet of the shoe and one on the pulling element in the direction against the stop head mentioned  movable stop, which is used to fix the pulling element on a second eyelet of the shoe is used.

Aus der DE 28 33 875 C2 ist eine eingangs beschriebene Verschnürung mit einer Hohlkappe als Feststellöse bekannt, bei der die freien Enden der Schnur durch eine Innenöffnung der Kappe geführt und zum Festlegen der freien Enden weitestmöglich in Richtung der Laschenlöcher gezogen sind. Dabei wird die in der Kappe angeordnete Schnur dadurch festgelegt, daß ein die freien Schnurenden aufnehmender Stöpsel festklemmend in die Innenöffnung der Kappe geschoben wird. Diese Vorrichtung ist kompliziert und ihre Handhabung sehr aufwendig.DE 28 33 875 C2 has a lacing described at the beginning a hollow cap known as a locking eyelet, in which the free ends of the Cord passed through an inner opening of the cap and for fixing the free ends are pulled as far as possible in the direction of the tab holes. The cord arranged in the cap is fixed in that a stopper that holds the free ends of the string into the Inner opening of the cap is pushed. This device is complicated and their handling is very complex.

Das der Erfindung zugrundeliegende technische Problem besteht darin, ein Mittel zur Festlegung der freien Enden der Schnur vorzuschlagen, das leichter handhabbar und mit wenig Aufwand verbunden ist. Dieses Problem wird in Weiterentwicklung des eingangs beschriebenen Systems dadurch gelöst, daß die freien Enden der Schnur durch zwei im wesentlichen parallele durchmessergleiche Kanäle der Feststellöse geführt sind, die Schnur elastisch ist und der Durchmesser der nicht gespannten Schnur größer ist als der Durchmesser der Kanäle, wobei der Schnurdurchmesser sich unter Zug verkleinert und bei nachlassendem Zug an den freien Enden wieder auf den ursprünglichen Wert ansteigt.The technical problem underlying the invention is a Propose means of fixing the free ends of the cord is easier to handle and requires little effort. This problem is in further development of the system described above solved that the free ends of the cord by two essentially parallel diameter channels of the locking eye are guided, the Cord is elastic and the diameter of the untightened cord is larger than the diameter of the channels, the cord diameter shrinks under tension and at the free ends as the tension wanes back to the original value.

Ein derart weitergebildetes System aus Feststellöse und Schnur hat den Vorteil, daß die in ihren Abmessungen und Materialeigenschaften aufeinander abgestimmten Systemteile, nämlich die Feststellöse und die Schnur, sehr einfach oder kinderleicht zur gegenseitigen Festlegung der freien Enden der Schnur bedienbar sind und beide Systemteile unproblematisch und mit geringem Aufwand darstellbar sind. Ist die Schnur in diesem System derart ausgestaltet, daß sie sich unter Druck in Richtung der Schnurerstreckung voll reversibel vergrößert, ist der Festlegeeffekt des der Schnurerstreckung voll reversibel vergrößert, ist der Festlegeeffekt des Systems intensiviert. In einer Ausführungsform, in der die Ösenkanäle düsenförmig mit einem engsten Querschnitt ausgebildet sind, lassen sich die freien Schnurenden einfach in die Öse einfädeln. Bei einer alternativen Ausführungsform, bei der die Ösenkanäle über ihre Länge im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisen, ist die Festhaltewirkung der Schnur durch die Wandungen der Ösenkanäle durch die größere aktive Länge des Düsenkanals entsprechend größer und sicherer.Such a further developed system of locking eyelet and cord has the Advantage that in their dimensions and material properties coordinated system parts, namely the locking eye and the Cord, very simple or foolproof for mutual determination of the free ends of the cord are operable and both system parts can be presented easily and with little effort. Is the cord designed in this system so that they are under pressure towards the cord extension is fully reversibly enlarged, is the fixing effect of the  the cord extension is fully reversibly enlarged, is the fixing effect of the Systems intensified. In one embodiment, in which the eyelet channels are nozzle-shaped with a narrowest cross section, the Simply thread the free ends of the cord into the eyelet. An alternative Embodiment in which the eyelet channels are substantially along their length have the same diameter, the retention effect of the cord through the walls of the eyelet channels through the greater active length of the Nozzle channel correspondingly larger and safer.

Das Lösen der Feststellöse ist andererseits ganz einfach dadurch zu bewerkstelligen, daß an den freien Enden der Schnur gezogen wird, wodurch sich der Schnurdurchmesser verkleinert und die Feststellöse ohne nennenswerten Widerstand von den Laschenlöchern weggezogen werden kann. Die festlegende Wirkung der Systemanordnung wird vorteilhaft verstärkt, wenn die Wandung der Ösenkanäle stumpf ist. Speziell auf die Ausführungsform mit dem über ihre Länge im wesentlichen gleichen Durchmesser der Ösenkanäle ist eine Ausführungsform besonders vorteilhaft, bei der die Wandung rauh und wellenförmig ausgebildet ist. On the other hand, loosening the locking eyelet is very easy make sure that the free ends of the cord are pulled, which reduces the cord diameter and the locking eyelet without significant resistance is pulled away from the tab holes can. The determining effect of the system arrangement becomes advantageous reinforced if the wall of the eyelet channels is blunt. Especially on the Embodiment with the substantially the same over its length Diameter of the eyelet channels is one embodiment in particular advantageous in which the wall is rough and undulating.  

Ganz besonders vorteilhaft ist die Ausbildung der Wandung der Ösenkanäle in Schuppenform, wenn die Schuppen in Achsrichtung leicht angestellt sind und mit der vorstehenden Kante von den Laschenlöchern abgewandt angeordnet sind. Hierdurch wird auf die Schnur entgegen der möglichen Löserichtung peripher ein Aufhaken wirksam, wodurch sich ein Druck in Richtung der Schnurerstreckung auf die Schnur ausbildet. Dadurch wird das Lösen behindert. Ganz besonders für den Fall der sich dabei einstellenden reversiblen Durchmesservergrößerung wird ein sehr sicheres Festlegen erreicht. Die Wirkung der Schuppenausbildung ist besonders deutlich, wenn die Schuppenkanten scharf ausgebildet sind.The formation of the wall of the eyelet channels is particularly advantageous in the form of a scale if the scales are slightly set in the axial direction and facing away from the tab holes with the protruding edge are arranged. This will counteract the possible on the cord Loosening direction peripheral a hook effective, which creates a pressure in Forms direction of the cord extension on the cord. This will make it Loosening hindered. Especially in the case of those that arise reversible diameter enlargement will be a very safe setting reached. The effect of dandruff training is particularly clear when the edges of the scales are sharp.

In einer Ausgestaltung, bei der die freien Enden der Schnur jeweils eine steife Umhüllung aufweisen, die länger ist als die Ösenkanäle und einen kleineren Durchmesser als die Schnur aufweisen, ist das Einfädeln bei der Erstinstallation des Systems oder bei einem beabsichtigen oder unbeabsichtigten Herauslösung der Schnur aus der Öse besonders vereinfacht. Bei einer besonders verbreiteten und vorteilhaften Anwendungsmöglichkeit des Systems, nämlich für Schuhe, ist eine Ausgestaltung besonders vorteilhaft, bei der die aus der Feststellöse in Feststellage austretenden freien Enden der Schnur nicht länger sind als der Abstand der Feststellöse zum Boden. Damit ist gewährleistet, daß die freien Enden nicht unkontrolliert auf dem Boden aufliegen und zum Stolperhindernis werden können.In an embodiment in which the free ends of the cord are each one have a rigid sheath that is longer than the eyelet channels and one have a smaller diameter than the cord, threading in Initial installation of the system or if you intend to or especially unintentional removal of the cord from the eyelet simplified. With a particularly widespread and advantageous One possible application of the system, namely for shoes, is one Particularly advantageous embodiment in which the from the locking eyelet in Fixing emerging free ends of the cord are no longer than that Distance of the locking eyelet to the floor. This ensures that the free Do not rest the ends in an uncontrolled manner on the floor Can be a stumbling block.

Die beschriebenen und weitere Vorteile werden anschaulich verdeutlicht bei der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in beigefügter Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigtThe described and other advantages are clearly illustrated in the description of an embodiment, which in the accompanying drawing is shown. In it shows

Fig. 1 schematisch die Anordnung zweier miteinander verzurrter Laschen und die Festlegung der freien Enden durch eine Feststellöse und Fig. 1 shows schematically the arrangement of two lashed lugs and the fixing of the free ends by a locking eye and

Fig. 2 den horizontalen Schnitt durch eine Feststellöse. Fig. 2 shows the horizontal section through a locking eyelet.

In Fig. 1 sind die beiden Laschen 1, die an miteinander zu verzurrenden Teile befestigt sind, mit ihren im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kanten gut erkennbar. Im Abstand von den Laschenkanten sich Laschenlöcher 2 angeordnet, wovon im dargestellten Ausführungsbeispiel auf jeder Lasche 1 in etwa in gleicher Höhe drei Laschenlöcher 2 vorhanden sind. Durch die Laschenlöcher 2 ist eine Schnur gezogen, deren freie Enden 4 durch die Feststellöse 3 festgelegt sind. Die Festlegung wird dadurch bewirkt, daß der Schnurdurchmesser größer ist als der Durchmesser der Ösenkanäle 5, die in Fig. 2 deutlich zu erkennen sind. Das System wirkt insbesondere dadurch, daß Form, Materialbeschaffenheit und Abmessung von Schnur, Schnurdurchmesser, Elastizitätsverhalten der Schnur und Kanaldurchmesser sowie -ausbildung als System aufeinander abgestimmt sind. Die Einfädelung der freien Enden 4 der Schnur in die Ösenkanäle 5 der Feststellöse 3 wird dadurch besonders vereinfacht, daß an den äußersten Enden der Schnur Umhüllungen 6 größerer Länge als die Ösenkanäle und geringeren Durchmessers als die Schnur angebracht sind.In Fig. 1, the two tabs 1 , which are fastened to parts to be lashed together, with their edges running essentially parallel to one another, are clearly visible. Spaced from the flap edges tab holes 2 arranged, which in the illustrated embodiment on each flap 1 in about the same height three tab holes 2 are available. A cord is pulled through the tab holes 2 , the free ends 4 of which are fixed by the locking eyelet 3 . The determination is effected in that the cord diameter is larger than the diameter of the eyelet channels 5 , which can be clearly seen in FIG. 2. The system works in particular in that the shape, material properties and dimensions of the cord, cord diameter, elasticity behavior of the cord and channel diameter and training are coordinated as a system. The threading of the free ends 4 of the cord into the eyelet channels 5 of the locking eyelet 3 is particularly simplified in that wrappings 6 of greater length than the eyelet channels and of smaller diameter than the cord are attached to the outermost ends of the cord.

Claims (9)

1. System aus Feststellöse (3) und Schnur für eine Zweilaschenverschnürung, bei der sich zwei an zwei miteinander zu verzurrenden Teilen befestigte Laschen (1) mit im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kanten und jeweils dahinter angeordneten Löchern (2) gegenüberliegen, wobei die Schnur jeweils durch zwei gegenüberliegende Löcher (2) verläuft und mit ihren freien Enden (4) durch die weitestmöglich in Richtung der Löcher (2) gezogene Feststellöse (3) geführt und gegeneinander festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die freien Enden (4) der Schnur durch zwei im wesentlichen parallele durchmessergleiche Kanäle (5) der Feststellöse (3) geführt sind,
  • - die Schnur elastisch ist,
  • - der Durchmesser der nicht gespannten Schnur größer ist als der Durchmesser der Kanäle (5),
wobei der Schnurdurchmesser sich unter Zug verkleinert und bei nachlassendem Zug an den freien Enden (4) wieder auf den ursprünglichen Wert ansteigt.
1. System of locking eyelet ( 3 ) and cord for a two-link lacing, in which two tabs ( 1 ) fastened to two parts to be lashed together with edges that run essentially parallel to one another and holes ( 2 ) arranged behind each other, the cord in each case through two opposite holes ( 2 ) and with their free ends ( 4 ) through the as far as possible in the direction of the holes ( 2 ) drawn locking eyelet ( 3 ) and fixed against each other, characterized in that
  • - The free ends ( 4 ) of the cord are guided through two substantially parallel channels ( 5 ) of the locking eyelet ( 3 ),
  • - the cord is elastic,
  • - The diameter of the untightened cord is larger than the diameter of the channels ( 5 ),
the cord diameter decreases under tension and, when the tension wanes, the free ends ( 4 ) rise again to the original value.
2. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösenkanäle (5) düsenförmig mit einem engsten Querschnitt ausgebildet sind. 2. System according to claim 1, characterized in that the eyelet channels ( 5 ) are nozzle-shaped with a narrowest cross section. 3. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösenkanäle (5) über ihre Länge im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisen.3. System according to claim 1, characterized in that the eyelet channels ( 5 ) have substantially the same diameter over their length. 4. System gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Ösenkanäle (5) stumpf ist.4. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the wall of the eyelet channels ( 5 ) is blunt. 5. System gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Ösenkanäle (5) rauh und wellenförmig ist.5. System according to claim 3, characterized in that the wall of the eyelet channels ( 5 ) is rough and undulating. 6. System gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Ösenkanäle (5) schuppenförmig ausgebildet ist, wobei die Schuppen in Achsrichtung leicht angestellt und mit der vorstehenden Kante von den Laschenlöchern (2) abgewandt angeordnet sind.6. System according to claim 4 or 5, characterized in that the wall of the eyelet channels ( 5 ) is scale-shaped, the scales slightly adjusted in the axial direction and arranged with the projecting edge facing away from the tab holes ( 2 ). 7. System gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuppenkanten scharf ausgebildet sind.7. System according to claim 6, characterized in that the Scale edges are sharp. 8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden (4) der Schnur jeweils eine steife Umhüllung (6) angebracht ist, die länger ist als die Ösenkanäle (5) und einen kleineren Durchmesser als die Schnur aufweist.8. System according to one of claims 1 to 7, characterized in that at the free ends ( 4 ) of the cord a rigid sheath ( 6 ) is attached, which is longer than the eyelet channels ( 5 ) and a smaller diameter than the cord having. 9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (1) Schuhlaschen sind und die auf der den Laschenlöchern (2) abgewandten Seite der Feststellöse (3) austretenden freien Enden (4) der Schnur nicht länger sind als der Abstand zum Boden.9. System according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the tabs ( 1 ) are shoe tabs and the free ends ( 4 ) of the cord emerging on the side of the locking eyelet ( 3 ) facing away from the tab holes ( 2 ) are no longer than the distance to the ground.
DE1998115196 1998-04-04 1998-04-04 Retaining eye for footwear Expired - Fee Related DE19815196C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115196 DE19815196C1 (en) 1998-04-04 1998-04-04 Retaining eye for footwear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115196 DE19815196C1 (en) 1998-04-04 1998-04-04 Retaining eye for footwear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19815196C1 true DE19815196C1 (en) 1999-05-12

Family

ID=7863635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998115196 Expired - Fee Related DE19815196C1 (en) 1998-04-04 1998-04-04 Retaining eye for footwear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19815196C1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH134594A (en) * 1928-11-13 1929-08-15 Huber Klingelfuss Marguerite O Closure element for shoe closures.
DE2833875C2 (en) * 1978-08-02 1983-02-17 Sales, Buenaventura Z., San Jose, Calif. Device for tensioning and fastening a cord loop

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH134594A (en) * 1928-11-13 1929-08-15 Huber Klingelfuss Marguerite O Closure element for shoe closures.
DE2833875C2 (en) * 1978-08-02 1983-02-17 Sales, Buenaventura Z., San Jose, Calif. Device for tensioning and fastening a cord loop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548806B1 (en) Ski binding
EP0000040A1 (en) Fastening device and its application
DE2847505A1 (en) ADJUSTABLE CLAMPING DEVICE FOR ATTACHING LONG OBJECTIVES TO A BRACKET
EP1717482B1 (en) Fastening hook for retaining cable, particularly for clamping strap
DE3628287A1 (en) TIRE CHAIN
DE19815196C1 (en) Retaining eye for footwear
DE1119942B (en) Suspension clamp for overhead lines or ropes
DD271841A5 (en) FASTENING FOR THE CARRYING STRIP OF A SCREEN
DE60210236T2 (en) ROPE TERMINAL AND LUGGAGE BRACKET
DE102007004471B3 (en) Device for climbing
DE4042583C2 (en) Electrical cable tension restraint
EP3603752A1 (en) Rope hook for a fastening device for a trampoline
EP4006377B1 (en) Fixing and clamping device and modular system
AT523195B1 (en) Cable length adjustment device for a sling trainer and sling trainer with such a device
DE202009001685U1 (en) Hangelleiter
DE2816266A1 (en) Strip material coiling and storage equipment - has hook-shaped body with holder for material
DE3837340C1 (en)
DE202010000018U1 (en) Set for the installation of a slackline, especially for indoor and outdoor applications
DE102009032501A1 (en) Clip for fastening e.g. article to belt, has holding element arranged at external side of first side piece and/or second side piece, where first and third side pieces are partially overlapped in closed condition of belt clip
DE102015114821B4 (en) Rope take-up
DE2833875A1 (en) Draw strings puller and fastener - has loops locked in tensioned state by locking them between plug inserted into cup
AT304405B (en) Cord lock
CH342429A (en) Tensioning device on a cord
DE19641991C1 (en) Wire clasp for magazining circlip securing rings
DE202022103956U1 (en) Device for rope attachment

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee