DE19814985A1 - Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob - Google Patents

Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob

Info

Publication number
DE19814985A1
DE19814985A1 DE1998114985 DE19814985A DE19814985A1 DE 19814985 A1 DE19814985 A1 DE 19814985A1 DE 1998114985 DE1998114985 DE 1998114985 DE 19814985 A DE19814985 A DE 19814985A DE 19814985 A1 DE19814985 A1 DE 19814985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
switching
switching device
magnet
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998114985
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Platt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE1998114985 priority Critical patent/DE19814985A1/en
Publication of DE19814985A1 publication Critical patent/DE19814985A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0219Switches actuated by modification of the magnetic properties of a material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/58Thermally-sensitive members actuated due to thermally controlled change of magnetic permeability
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/746Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

The heat display switching device has a contact device (13) with a switching temperature of between 40 and 80 deg C, operated via at least one permanent magnet (25) cooperating with a ferromagnetic material piece (20,23) with a Curie temperature in the vicinity of the switching temperature, in thermal contact with the monitored region. An Independent claim is also included for a temperature switch.

Description

Die Erfindung betrifft eine Heißanzeige-Schalteinrichtung zur Steuerung einer Heißanzeige bei einem elektrischen Wärmege­ rät, insbesondere einem Wärmegerät mit strahlungsbeheizter Glaskeramikplatte.The invention relates to a hot display switching device for Control of a hot display for an electrical heat advises, especially a heater with radiant heated Glass ceramic plate.

Bei elektrischen Wärmegeräten, wie Kochgeräten oder Warmhal­ tegeräten, besteht die Gefahr, daß ein Benutzer bei Berührung von heißen Teilen des Wärmegerätes Verbrennungen erleidet. Insbesondere bei modernen Kochstellen mit strahlungsbeheizten Glaskeramikplatten, die häufig in einer Arbeitsfläche einer Küchenzeile integriert sind, besteht auch die Gefahr, daß die Glaskeramikplatte als Ablagefläche genutzt wird. Das Ab­ stellen beispielsweise von Kunststoffteilen auf einen heißen Bereich einer Glaskeramikplatte kann zum einen das abgestell­ te Teil zerstören, andererseits kann auch die Glaskeramik­ platte durch aufbackende Substanzen verunreinigt und/oder zerstört werden. Daher wird bei Glaskeramik-Wärmegeräten durch eine Heißanzeige, beispielsweise durch Aufleuchten einer LED-Anzeige oder dergleichen, signalisiert, daß es bei Berührung der zugeordneten Kochfläche, bedingt durch den eingeschalteten Heizkörper oder durch Restwärme, zu Verletz­ tungen und/oder Beschädigungen kommen kann. For electrical heating devices such as cooking appliances or warmhal tegergeräte, there is a risk that a user when touched Burns from hot parts of the heater. Especially in modern hobs with radiant heated Glass ceramic plates, often in a work surface Kitchen units are integrated, there is also a risk that the Glass ceramic plate is used as a storage surface. The Ab put for example from plastic parts on a hot one The area of a glass ceramic plate can, on the one hand, be the shelf Destroy part, on the other hand, the glass ceramic can plate contaminated by baking substances and / or be destroyed. That is why glass ceramic heating devices by a hot display, for example by lighting up an LED display or the like, signals that it is at Touching the assigned cooking surface due to the switched on radiator or due to residual heat, to injury can occur and / or damage.  

Eine aus der DE 39 13 289 bekannte Schalteinrichtung zur Steuerung einer derartigen Heißanzeige hat eine im Bereich einer vorgebbaren Schalttemperatur schaltende elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Schnappschalters, dessen Kontaktzunge mechanisch durch einen Stab eines als Stabregler ausgebildeten Temperaturwächters betätigt wird. Ein weiterer, durch den Stab des Stabfühlers betätigter Schnappschalter dient als Leistungsschalter, über den die Beheizung der Glaskeramikplatte bei Temperaturen von ca. 600°C abgeschal­ tet wird, damit die Glaskeramikplatte nicht überhitzt wird. Der Stabregler übernimmt somit zwei Funktionen gleichzeitig, nämlich eine Leistungsschaltung bei ca. 600°C und eine Signalschaltung für die Heißanzeige bei ca. 50 bis 80°C. Damit in beiden Temperaturbereichen eine Schaltung mit hinreichender Temperaturgenauigkeit möglich ist, ist eine aufwendige Justierung der Stabregler-Geometrie erforderlich.A switching device known from DE 39 13 289 Control of such a hot display has one in the range a predetermined switching temperature switching electrical Contact device in the form of a snap switch, the Contact tongue mechanically through a rod one as a rod regulator trained temperature monitor is operated. Another, snap switch operated by the rod of the rod sensor serves as a circuit breaker, via which the heating of the Glass ceramic plate at temperatures of approx. 600 ° C Tet so that the glass ceramic plate is not overheated. The rod controller thus takes on two functions at the same time, namely a power circuit at about 600 ° C and one Signal switching for the hot display at approx. 50 to 80 ° C. So that a circuit with in both temperature ranges sufficient temperature accuracy is possible time-consuming adjustment of the rod controller geometry required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig und temperaturgenau schaltende Heißanzeige-Schalteinrichtung zu schaffen, bei der insbesondere Justierprobleme verringert oder vermieden werden können.The invention has for its object a reliable and temperature-accurate hot display switching device to create, in particular, reduces adjustment problems or can be avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Heißan­ zeige-Schalteinrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 vor.To achieve this object, the invention proposes a Heißan show switching device with the features of claim 1.

Nach der Erfindung ist zur Betätigung der zur Steuerung der Heißanzeige dienenden Kontakteinrichtung mindestens ein Magnet und mindestens ein im Wirkbereich bzw. Magnetfeldbe­ reich des Magneten angeordnetes Materialstück aus oder zumindest mit magnetisierbarem, insbesondere ferromagne­ tischen Material vorgesehen. Das Materialstück steht in wärmeübertragender, insbesondere wärmeleitender Verbindung mit dem Bereich, dessen Temperatur überwacht werden soll, so daß die Temperatur des Materialstücks eine Funktion der Temperatur dieses Bereiches ist. Das Material des Material­ stücks ist so ausgewählt, daß es im Bereich der Schalttempe­ ratur einen magnetischen Phasenübergang derart durchläuft, daß es oberhalb dieser Temperatur im wesentlichen nichtmag­ netisch bzw. paramagnetisch und unterhalb dieser Temperatur im wesentlichen magnetisch, insbesondere ferromagnetisch ist. Die Schalttemperatur entspricht somit im wesentlichen der (ferromagnetischen) Curietemperatur des Materials.According to the invention is to operate the to control the Hot indicator serving contact device at least one Magnet and at least one in the effective range or magnetic field piece of material arranged from the magnet or at least with magnetizable, especially ferromagne table material provided. The piece of material is in heat-transferring, in particular heat-conducting connection with the area whose temperature is to be monitored, so that the temperature of the piece of material is a function of Temperature of this area is. The material of the material Pieces is selected so that it is in the range of the switching temperature  undergoes a magnetic phase transition in such a way that it essentially does not like above this temperature netic or paramagnetic and below this temperature is essentially magnetic, in particular ferromagnetic. The switching temperature thus corresponds essentially to that (ferromagnetic) Curie temperature of the material.

Ein derartiges System kann auch ohne umfangreiche geomet­ rische Justage zuverlässig arbeiten, da im wesentlichen materialspezifische Eigenschaften des Materialstücks ausge­ nutzt werden und geometrische Einflüsse keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Bei gleichen thermischen Umgebungsbedingungen kann sich ein solches System praktisch immer gleich verhalten. Die Auswahl bzw. Einstellung der Schalttemperatur kann im wesentlichen über die geeignete Materialwahl für das Materialstück erfolgen. Ein derartiges Magnetschaltersystem kann autark, insbesondere unabhängig von einem Stabregler, eingesetzt werden. Dadurch können auch Beeinträchtigungen der erforderlichen Schutzfunktion des Stabreglers vermieden werden.Such a system can also be geometized without extensive work reliably because essentially material-specific properties of the piece of material are used and geometric influences none or only one play a subordinate role. At the same thermal Such a system can be practical in environmental conditions always behave the same. The selection or setting of the Switching temperature can essentially be the appropriate one Material selection for the piece of material. Such a thing Magnetic switch system can be self-sufficient, especially independently of a rod regulator. This can also Impairment of the required protective function of the Stick controller can be avoided.

Der magnetische Phasenübergang bei dem Materialstück kann zur insbesondere berührungsfrei erfolgenden Schaltung eines in geeignetem Abstand zum Materialstück angeordneten magnetfeld­ sensitiven Schalters der Kontakteinrichtung, beispielsweise eines Reed-Schalters, eines Reed-Relais oder eines Hall- Sensors genutzt werden. Beispielsweise können der Magnet, das Materialstück und der magnetisch beeinflußbare Schalter in fester Geometrie zueinander unbeweglich angeordnet sein, so daß, bis ggf. auf Teile des Relais oder Schalters, keine beweglichen Teile notwendig sind. Die Anordnung kann so sein, daß der Schalter praktisch nicht durch den weiter entfernt angeordneten Magneten beeinflußt wird, sondern im wesent­ lichen nur durch das temperaturabhängig entweder magnetische oder unmagnetische, normalerweise dem Schalter näher liegende Materialstück. Bei einer kostengünstigen, robusten, magne­ tisch-mechanisch arbeitenden Ausführungsform sind der Magnet und das Materialstück relativ zueinander beweglich angeordnet und in Richtung auf eine Abstandsvergrößerung gegeneinander vorspannbar oder vorgespannt. Damit ist es möglich, die innerhalb des Materialstücks materialspezifisch bei einer vorgebbaren Temperatur ablaufenden Vorgänge, nämlich den Übergang zwischen magnetischem und nichtmagnetischem Zustand, in eine Relativbewegung von Materialstück und Magnet umzuwan­ deln. Denn unterhalb der Schalttemperatur ziehen sich diese Elemente unter der Wirkung des Magnetfeldes des Magneten entgegen der Kraft der Vorspannung und/oder unter Erzeugung einer auf Abstandsvergrößerung gerichteten Kraft an, während nahe und oberhalb der Schalttemperatur die magnetische Anziehungskraft vermindert ist oder verschwindet und die Gegenkraft, insbesondere die Vorspannung, zu einer Abstands­ vergrößerung führt. Die Bewegung von Magnet und/oder Mate­ rialstück kann zur Betätigung oder Schaltung der Kontaktein­ richtung genutzt werden.The magnetic phase transition in the piece of material can in particular contactless switching of an in suitable distance from the piece of material arranged magnetic field sensitive switch of the contact device, for example a reed switch, a reed relay or a Hall Sensors are used. For example, the magnet that Material piece and the magnetically influenceable switch in fixed geometry to be immovable, so that, except for parts of the relay or switch, none moving parts are necessary. The arrangement can be that the switch is practically not further away by that arranged magnet is influenced, but essentially only due to the temperature-dependent either magnetic or non-magnetic, usually closer to the switch Piece of material. With an inexpensive, robust, magne  table-mechanical working embodiment are the magnet and the piece of material is arranged to be movable relative to one another and in the direction of increasing the distance from one another preloadable or preloaded. This makes it possible to within the piece of material with a specific material Predefinable temperature processes, namely the Transition between magnetic and non-magnetic state, to convert into a relative movement of the piece of material and the magnet deln. Because below the switching temperature, these pull Elements under the influence of the magnetic field of the magnet against the force of the bias and / or under generation a force aimed at increasing the distance while the magnetic near and above the switching temperature Attraction is diminished or disappears and the Counterforce, especially the preload, to a distance enlargement leads. The movement of magnet and / or mate rialstück can be used to actuate or switch the contacts direction can be used.

Entsprechend der Anwendung in einer Heißanzeigeeinrichtung ist es bevorzugt, wenn das Material des Materialstücks eine Curietemperatur zwischen ca. 30°C und ca. 120°C, insbeson­ dere zwischen ca. 50°C und ca. 80°C hat. Das Materialstück kann aus oder mit einer Metallegierung hergestellt sein, die eine von der Zusammensetzung ihrer Komponenten abhängige Curietemperatur hat. Damit können bei ansonsten im wesent­ lichen unveränderten, beispielsweise mechanischen Materialei­ genschaften des Materialstücks unterschiedliche Curietempera­ turen und damit Schalttemperaturen eingestellt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Magnetlegierung auf Eisen-Nickel-Basis mit ca. 30% Nickel bei einem Rest von im wesentlichen Eisen verwendet, bei der über kleine Zusam­ mensetzungsänderungen Curietemperaturen zwischen 30°C und 120°C einstellbar sind. According to the application in a hot display device it is preferred if the material of the piece of material is a Curie temperature between approx. 30 ° C and approx. 120 ° C, in particular which is between approx. 50 ° C and approx. 80 ° C. The piece of material can be made of or with a metal alloy that one depending on the composition of its components Has Curie temperature. With that, in essence Lichen unchanged, for example mechanical materials properties of the piece of material different Curie tempera tures and thus switching temperatures can be set. At A preferred embodiment is a magnetic alloy on iron-nickel basis with approx. 30% nickel with a remainder of used mainly iron, in the case of small together Changes in composition Curie temperatures between 30 ° C and 120 ° C are adjustable.  

Der Magnet weist vorzugsweise einen Permanentmagneten aus hartmagnetischen Material auf, das zweckmäßig eine Curietem­ peratur hat, die deutlich oberhalb der gewünschten Schalttem­ peratur liegt, so daß im Bereich der Schalttemperatur in jedem Fall ein Magnetfeld erzeugt wird. Besonders bewährt haben sich Selten-Erd-Legierungen, wie Eisen-Neodym-Bor- Legierungen. Es ist alternativ oder zusätzlich auch möglich, das erforderliche Magnetfeld elektromagnetisch mittels mindestens einer stromdurchflossenen Spule zu erzeugen.The magnet preferably has a permanent magnet hard magnetic material, which is expedient a Curietem temperature that is clearly above the desired switching temperature temperature is so that in the range of the switching temperature a magnetic field is generated in each case. Tried and tested have rare earth alloys such as iron neodymium boron Alloys. As an alternative or in addition, it is also possible the required magnetic field electromagnetically to generate at least one current-carrying coil.

Obwohl es möglich ist, daß der Magnet ortsfest und nur das Materialstück beweglich ist, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Magnet beweglich angeordnet, insbesondere an einem federelastischen Element, das die Vorspannung bereitstellt. Bei einer Ausführungsform ist der Magnet im freien Endbereich einer einseitig festgehaltenen Blattfeder bzw. Federzunge angeordnet, wodurch eine Bewegung des Magne­ ten quer zur Längsrichtung der Feder zu einer Schwenkbewegung der Federzunge führt. Diese Bewegung der Feder kann zur Betätigung oder Schaltung der Kontakteinrichtung genutzt werden.Although it is possible that the magnet is stationary and only that Material piece is movable is preferred Embodiment of the magnet arranged movably, in particular on a resilient element that the preload provides. In one embodiment, the magnet is in the free end area of a leaf spring held on one side or spring tongue arranged, whereby a movement of the magnet ten transverse to the longitudinal direction of the spring for a pivoting movement the spring tongue leads. This movement of the spring can Actuation or switching of the contact device used become.

Eine insbesondere wegen der geringen Anzahl notwendiger Bauelemente besonders kostengünstige und funktionssichere Ausführung zeichnet sich dadurch aus, daß die Kontakteinrich­ tung mindestens eine einseitig festgehaltene, als Kontaktfe­ der wirkende Blattfeder bzw. Federzunge aufweist, an der der Magnet, vorzugsweise im Bereich des freien Endes, angeordnet ist. Die den Magneten tragende Blattfeder kann einerseits der mechanischen Vorspannung des Magnetschalters dienen und gleichzeitig als mindestens abschnittsweise stromdurchflosse­ nes Element der Kontakteinrichtung wirken. Durch die Anord­ nung des Magneten an einer Kontaktzunge greift die Anzie­ hungskraft zwischen Magnet und Materialstück ggf. berührungs­ frei direkt an einem elektrisch aktiven Element der Kontakt­ einrichtung an. One particularly necessary because of the small number Components are particularly cost-effective and reliable Execution is characterized in that the contact device at least one one-sided, as a contact the acting leaf spring or spring tongue on which the Magnet, preferably arranged in the region of the free end is. The leaf spring carrying the magnet can on the one hand be the mechanical bias of the magnetic switch and at the same time as current flow through at least in sections nes element of the contact device act. By the arrangement The magnet on a contact tongue engages the tightening contact force between the magnet and the piece of material free directly on an electrically active element of contact facility.  

Es sind auch andere Möglichkeiten der Kontaktbetätigung realisierbar. Beispielsweise kann die Kontakteinrichtung mindestens einen durch ein Magnetfeld beeinflußbaren Schalter aufweisen, insbesondere einen Reed-Schalter oder ein Reed- Relais. Derartige magnetfeldsensitive Elemente sind preis­ wert im Handel erhältlich und arbeiten zuverlässig. Da üb­ licherweise die Kontaktzungen zum Schutz gegen Verunreini­ gungen und Korrosion in einem mit Schutzgas gefüllten Glas­ röhrchen eingeschmolzen sind, können zusätzliche Maßnahmen zum Kontaktschutz entfallen. Ein derartiger berührungsfrei betätigbarer Schalter kann derart im Bewegungsbereich des Magneten angeordnet werden, daß dieser bei Annäherung an den Schalter den Kontakt schließen kann und sich der Kontakt bei Entfernung des Magneten wieder öffnet oder umgekehrt. Es ist auch möglich, daß die Kontakteinrichtung mindestens einen mechanisch betätigbaren Schalter umfaßt, beispielsweise einen Tastschalter oder dergleichen. Dieser kann beispielsweise durch den Magneten oder eine den Magneten tragende Federzunge betätigt werden. Wenn das Materialstück geeignet beweglich gelagert ist, kann auch über dessen Bewegung eine Kontaktein­ richtung betätigt werden. Generell ist es für einen dauerhaft sicher schaltenden Betrieb vorteilhaft, wenn der elektrische Kontaktbereich der Kontakteinrichtung verschmutzungssicher zumindest staubdicht, insbesondere auch im wesentlichen gasdicht, abgeschlossen ist.There are other ways of making contact realizable. For example, the contact device at least one switch that can be influenced by a magnetic field have, in particular a reed switch or a reed Relay. Such magnetic field sensitive elements are expensive worth commercially available and work reliably. Since over there the contact tongues for protection against pollution conditions and corrosion in a glass filled with protective gas tubes are melted, additional measures can be taken to protect contacts. Such a non-contact actuated switch can be in the range of motion of the Magnets are arranged so that when approaching the Switch can close the contact and the contact Removal of the magnet opens again or vice versa. It is also possible that the contact device at least one includes mechanically actuated switch, for example a Push button switch or the like. This can, for example through the magnet or a spring tongue carrying the magnet be operated. If the piece of material is suitably movable a contact can also be made via its movement direction are operated. Generally it is permanent for you safe switching operation advantageous when the electrical Contact area of the contact device is contamination-proof at least dustproof, especially also essentially gas-tight, is complete.

Eine Ausführungsform der Schalteinrichtung, die einen für den Benutzer von Wärmegeräten besonders sicheren Anzeigemodus ermöglicht, zeichnet sich dadurch aus, daß sie statt einer einzigen Schalttemperatur bzw. eines engen Schalttemperatur­ bereiches von einigen Grad für Aufheizen und Abkühlen zwei unterschiedliche Schalttemperaturen hat, nämlich eine der Aktivierung der Heißanzeige bei Aufheizen zugeordnete Auf­ heiz-Schalttemperatur und eine der Deaktivierung der Heißan­ zeige beim Abkühlen zugeordnete, niedrigere Abkühl-Schalttem­ peratur. Dies kann aufgrund der Wärmeträgheit des gesamten Wärmegerätes vorteilhaft sein, denn normalerweise liegen bei gegebener Temperatur der Heizleiter bzw. des durch den Heizleiter aufgeheizten Raumes unterhalb der Glaskeramik­ platte beim Aufheizen des Wärmegerätes vom kalten Zustand die Temperaturen auf der zugänglichen Oberfläche der Glaske­ ramikplatte niedriger als beim Abkühlen. Daher ist eine Schaltdifferenz oder Hysterese der Schalteinrichtung vorteil­ haft. Vorzugsweise liegt die Aufheiz-Schalttemperatur zwischen ca. 20°C und ca. 30°C höher als die Abkühl-Schalt­ temperatur, wobei insbesondere die Aufheiz-Schalttemperatur im Bereich von 60 bis 70°C und die Abkühl-Schalttemperatur im Bereich um 40°C liegen kann. Bei einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform wird eine Schalthysterese mit mechanischen Mitteln erreicht bzw. gefördert, indem der Magnet und/oder das Materialstück derart beweglich angeordnet ist, daß ein lichter Abstand zwischen Magnet und Materialstück oberhalb der Schalttemperatur mit steigender Temperatur in einem Maße zunimmt, das über die durch normale Wärmeausdehnungseffekte bewirkten Abstandsänderungen hinausgeht. Insbesondere kann eines der Elemente, vorzugsweise das ferromagnetische Mate­ rialstück, direkt oder mittelbar an einem Bimetallelement befestigt sein, durch dessen Verformung, insbesondere Durch­ biegung sich der lichte Abstand zwischen Magnet und Material­ stück beim weiterem Aufheizen bezüglich normaler Wärmeausdeh­ nung überproportional vergrößert. Beim Abkühlen muß das Bimetallelement erst weitgehend in seine Ausgangslage und/­ oder Ausgangsform zurück, damit das Materialstück wieder vom Magnetfeld des Magneten wirksam erreicht werden kann.An embodiment of the switching device, one for the Users of heating devices particularly safe display mode enables, is characterized in that instead of one single switching temperature or a narrow switching temperature range of a few degrees for heating and cooling two has different switching temperatures, namely one of the Activation of the hot display when heating up assigned heating switching temperature and one of the deactivation of the heating show assigned lower cooling switching temperatures during cooling  temperature. This can be due to the thermal inertia of the whole Warming device to be advantageous, because usually included given temperature of the heating conductor or by the Heating conductor of the heated room below the glass ceramic plate when heating the heater from the cold state the temperatures on the accessible surface of the glass ceramic plate lower than when cooling. Hence one Switching difference or hysteresis of the switching device advantageous arrested. The heating switching temperature is preferably between approx. 20 ° C and approx. 30 ° C higher than the cooling switch temperature, in particular the heating switching temperature in the range of 60 to 70 ° C and the cooling switching temperature can be in the range around 40 ° C. In a preferred embodiment The form of a switching hysteresis with mechanical means achieved or promoted by the magnet and / or that Material piece is arranged so that a clear distance between magnet and piece of material above the switching temperature to an extent with increasing temperature that increases beyond that due to normal thermal expansion effects distance changes caused. In particular, can one of the elements, preferably the ferromagnetic mate rial piece, directly or indirectly on a bimetallic element be attached by its deformation, in particular by the clear distance between the magnet and the material piece on further heating with regard to normal thermal expansion disproportionately enlarged. When cooling down, it must Bimetal element only largely in its initial position and / or the original shape so that the piece of material is back from the Magnetic field of the magnet can be reached effectively.

Obwohl in einer Schalteinrichtung ein Materialstück mit gegebener Curietemperatur ausreichen kann, ist es auch möglich, daß die Schalteinrichtung mehrere Materialstücke unterschiedlicher Curietemperaturen aufweist, die insbeson­ dere im Bereich von 40°C und/oder 60°C und/oder 80°C liegen können. Mit Hilfe mehrerer parallel eingesetzter Material­ stücke können verschiedene Temperaturstufen beim Aufheizen bzw. beim Abkühlen angezeigt werden, beispielsweise 40°C, 60°C und 80°C. Hierzu ist es möglich, getrennte Systeme mit jeweils einem Magneten und zugeordnetem Materialstück zu verwenden. Es ist auch möglich, daß ein Magnet mit mehreren Materialstücken unterschiedlicher Curietemperatur zusammen­ wirkt.Although a piece of material with in a switching device given Curie temperature can be sufficient, it is possible that the switching device several pieces of material different Curie temperatures, in particular which are in the range of 40 ° C and / or 60 ° C and / or 80 ° C can. With the help of several materials used in parallel  pieces can have different temperature levels during heating or displayed when cooling down, for example 40 ° C, 60 ° C and 80 ° C. For this it is possible to use separate systems each to a magnet and assigned piece of material use. It is also possible that a magnet with several Pieces of material of different Curie temperature together works.

Eine Schalteinrichtung der genannten Art kann autark an jeder geeigneten Stelle des zu überwachenden Wärmegerätes angeord­ net werden. Beispielsweise kann ein Materialstück direkt oder über einen gut wärmeleitenden Träger an einer Glaskeramik­ platte befestigt werden. Es gibt Ausführungsformen, bei denen das Materialstück an einem Wärmeleitelement aus gut wärmelei­ tendem Material, beispielsweise Kupfer, befestigt ist, das an oder in den oder in die Nähe des zu überwachenden Bereiches reicht. Eine Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Schalteinrichtung in einen Temperaturbegrenzer, insbeson­ dere in einen Gerätesockel des Temperaturbegrenzers, inte­ griert ist. Dies hat unter anderem den Vorteil, daß sie gemeinsam mit dem Temperaturbegrenzer ein- und ausgebaut werden kann, was den Arbeitsaufwand bei der Montage und bei der Herstellung der elektrischen Anschlüsse reduziert. Ein das Materialstück tragendes oder mindestens teilweise durch das Materialstück selbst gebildetes Wärmeleitelement kann mit dem Temperaturfühler des Temperaturbegrenzers beispielsweise durch Annieten oder Anschweißen mechanisch und gut wärmelei­ tend verbunden sein, so daß Wärmeenergie über den Fühler und das Wärmeleitelement zum Materialstück gelangen kann.A switching device of the type mentioned can be self-sufficient on everyone suitable location of the heating device to be monitored be net. For example, a piece of material can be directly or via a heat-conducting support on a glass ceramic plate are attached. There are embodiments in which the piece of material on a heat-conducting element made of good heat ing material, such as copper, is attached to the or in or near the area to be monitored enough. One embodiment is characterized in that the switching device in a temperature limiter, in particular in a device base of the temperature limiter, inte is free. Among other things, this has the advantage that it installed and removed together with the temperature limiter can be what the workload in assembly and at the production of electrical connections is reduced. A carrying or at least partially carrying the piece of material the material piece of self-formed heat-conducting element can also be used the temperature sensor of the temperature limiter, for example mechanically and well heated by riveting or welding tend to be connected so that thermal energy via the sensor and the heat-conducting element can reach the piece of material.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung oder auf anderen Gebieten verwirk­ licht sein und vorteilhafte Ausführungen darstellen können. These and other features go beyond the claims also from the description and the drawing, wherein the individual features individually or separately several in the form of sub-combinations in one execution tion form of the invention or realized in other fields be light and can represent advantageous designs.  

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the invention is in the drawing shown.

Die einzige Zeichnungsfigur 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Temperaturfühlers, in dessen Sockel eine Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Heißanzeige-Schalteinrichtung integriert ist.The only drawing figure 1 shows a schematic view a temperature sensor, in the base of an execution form of a hot display switching device according to the invention is integrated.

Die schematische Draufsicht in Fig. 1 zeigt einen Temperatur­ schalter, der bevorzugt als Temperaturwächter eines unterhalb einer Glaskeramikplatte eines Elektro-Kochherdes anbringbaren Strahlheizkörpers einsetzbar ist. Der Temperaturwächter bzw. Temperaturbegrenzer 1 hat einen von seiner dem Betrachter zugewandten Oberseite her zu öffnenden, über einen geeigneten Deckel staub- und weitgehend gasdicht verschließbaren Sockel 2 aus einem elektrisch isolierenden, insbesondere kera­ mischen, Isolationswerkstoff. An der in der Figur nach unten weisenden Sockel-Breitseite 3 ist etwa mittig zwischen den Schmalseiten des Sockels ein geradliniger, stabförmiger Temperaturfühler 4 befestigt. Der Temperaturfühler 4 besteht im wesentlichen aus einem metallischen Außenrohr 5, dessen Material einen relativ hohen thermischen Ausdehnungskoeffi­ zienten aufweist, sowie einem am freien Ende 6 des Außenroh­ res befestigten Innenstab 7 aus einem elektrisch isolieren­ den, hochtemperaturbeständigen Material mit sehr niedrigem termischen Ausdehnungskoeffizienten, beispielsweise Quarz­ glas, Keramik oder dergleichen. Im eingebauten Zustand liegt die Breitseite 3 des Sockels im Bereich des Randes eines Strahlheizkörpers und der Temperaturfühler 4 ragt radial und im wesentlichen parallel zur Ebene der Heizleiter in den Heizraum des Strahlheizkörpers oberhalb der elektrischen Heizleiter und unterhalb der zu beheizenden Glaskeramikplatte hinein. Damit ist die Temperatur des gut wärmeleitenden, metallischen Außenmantels 5 eng an die Temperatur der Heiz­ leiter und die Temperatur der Glaskeramikplatte gekoppelt. Der Stabfühler 4 arbeitet in einer dem Fachmann bekannten Weise, die beispielsweise in der DE 39 13 289 beschrieben ist.The schematic plan view in FIG. 1 shows a temperature switch, which can preferably be used as a temperature monitor of a radiant heater which can be attached below a glass ceramic plate of an electric cooker. The temperature monitor or temperature limiter 1 has an openable from its top facing the viewer, dust and largely gas-tight closable base 2 made of an electrically insulating, in particular ceramic, insulating material. A straight, rod-shaped temperature sensor 4 is fastened to the base broad side 3 , which points downward in the figure, approximately in the middle between the narrow sides of the base. The temperature sensor 4 consists essentially of a metallic outer tube 5 , the material of which has a relatively high thermal expansion coefficient, and an inner rod 7 fastened to the free end 6 of the outer tube res made of an electrically insulating, high-temperature-resistant material with a very low thermal expansion coefficient, for example quartz glass, ceramics or the like. In the installed state, the broad side 3 of the base lies in the region of the edge of a radiant heater and the temperature sensor 4 projects radially and essentially parallel to the level of the heating conductor into the heating chamber of the radiant heater above the electrical heating conductor and below the glass ceramic plate to be heated. So that the temperature of the heat-conducting, metallic outer jacket 5 is closely linked to the temperature of the heating conductor and the temperature of the glass ceramic plate. The rod sensor 4 works in a manner known to the person skilled in the art, which is described for example in DE 39 13 289.

In den Temperaturwächter 1 ist eine Heißanzeige-Schaltein­ richtung 10 integriert, deren mechanisch und/oder elektrisch aktive Komponenten innerhalb des gas- und staubdicht ver­ schließbaren Sockels 2 vor Verschmutzung und Korrosion geschützt untergebracht sind. Die Schalteinrichtung 10 steuert eine nicht gezeigte, über elektrische Steckkontakte 11, 12 anschließbare Heißanzeigeeinrichtung mit einer unter­ halb der Glaskeramikplatte in der Nähe des entsprechenden Kochfeldes angeordneten LED-Anzeige. Die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Steckkontakten 11, 12 wird über eine elektrische Kontakteinrichtung 13 hergestellt bzw. unter­ brochen. Die Kontakteinrichtung 13 kann über die Stecker 11, 12 in einen Leistungsstromkreis oder einen Steuerstromkreis der Heizanzeige eingebunden werden. Der U-förmige Flach­ stecker 11 ist leitend mit einem als Stanzbiegeteil ausgebil­ deten, mehrfach abgewinkelten, streifenförmigen, metallischen Träger 14 verbunden, der an einem sockelfesten, quaderförmi­ gen Halter 15 befestigt ist und an seinem freien Ende eine Blattfeder bzw. Federzunge 16 aus Federmetall trägt. Das freie Ende 17 der einseitig festgehaltenen Blattfeder 16 endet im Bereich des zugeordneten Gegenkontaktes 18, der an einem sockelfesten Halter 19 befestigt und elektrisch leitend mit dem Steckkontakt 12 verbunden ist.In the temperature monitor 1 , a hot indicator switch device 10 is integrated, the mechanically and / or electrically active components of which are housed within the gas and dust-tight lockable base 2 to protect them from dirt and corrosion. The switching device 10 controls a hot display device (not shown) which can be connected via electrical plug contacts 11 , 12 and has an LED display arranged below half of the glass ceramic plate in the vicinity of the corresponding hob. The electrically conductive connection between the plug contacts 11 , 12 is established via an electrical contact device 13 or broken. The contact device 13 can be integrated into a power circuit or a control circuit of the heating display via the plug 11 , 12 . The U-shaped flat plug 11 is conductively connected to a ausgebil Deten as a stamped and bent, multi-angled, strip-shaped, metallic support 14 which is attached to a base-fixed, quaderörmi gene holder 15 and at its free end a leaf spring or spring tongue 16 made of spring metal wearing. The free end 17 of the leaf spring 16 held on one side ends in the area of the associated mating contact 18 , which is fastened to a base-fixed holder 19 and is electrically conductively connected to the plug contact 12 .

Der Schalteinrichtung 10 zugeordnet ist ein in der Draufsicht L-förmig erscheinender metallischer Winkel 20, dessen langer Schenkel 21 abgedichtet durch die Vorderwand 3 des Sockels hindurchtritt und an dem metallischen Außenmantel 5 des Temperaturfühlers 4 durch Nieten, Schweißen oder dergleichen mit gutem Wärmekontakt befestigt ist. Der kurze Schenkel 22 des Winkels 20 verläuft im Bereich der Kontakteinrichtung 13 etwa parallel zur Federzunge 16 und endet im Bereich gegen­ über dem Gegenkontakt 18 derart, daß das freie Ende 17 der Federzunge 16 zwischen dem Gegenkontakt 18 und einem kalot­ tenförmigen Vorsprung 23 des kurzen Schenkels 22 liegt.Associated with the switching device 10 is a metallic angle 20 which appears L-shaped in plan view, the long leg 21 of which passes through the front wall 3 of the base in a sealed manner and is fastened to the metallic outer jacket 5 of the temperature sensor 4 by riveting, welding or the like with good thermal contact. The short leg 22 of the angle 20 extends in the area of the contact device 13 approximately parallel to the spring tongue 16 and ends in the area opposite to the counter contact 18 such that the free end 17 of the spring tongue 16 between the counter contact 18 and a calotte ten-shaped projection 23 of the short leg 22 lies.

Der Vorsprung 23 ist, genau wie der ein Wärmeleitelement bildende Winkel 20, aus einem ferromagnetischen Metall herge­ stellt, dessen Curietemperatur im Bereich von ca. 60°C liegt. Oberhalb dieser Temperatur ist das Material paramagne­ tisch bzw. nichtmagnetisch, während es unterhalb dieser Temperatur ferromagnetisch bzw. magnetisierbar ist. Bei der gezeigten Ausführungsform sind der Winkel 20 und der Vor­ sprung 23 aus einer Nickel-Eisen-Legierung mit etwa 30% Nickel hergestellt. Dieses Material zeichnet sich insbesonde­ re dadurch aus, daß seine Curietemperatur sich durch gering­ fügige Änderung der Zusammensetzung der Legierungsbestandtei­ le zwischen ca. 30°C und ca. 120°C einstellen läßt. Bei einer anderen Ausführungsform besteht der Winkel 20 mindestens abschnittsweise, z. B. im Bereich des langen Schenkels 21, aus einem sehr gut wärmeleitenden Metall, beispielsweise aus Kupfer, während nur der Vorsprung 23 sowie ggf. ein naher Teil des Winkels, z. B. der kurze Schenkel 22, aus magneti­ sierbarem Material mit geeigneter Curietemperatur besteht.The projection 23 is, just like the angle 20 forming a heat-conducting element, made of a ferromagnetic metal, the Curie temperature of which is in the region of approximately 60 ° C. Above this temperature, the material is paramagnetic or non-magnetic, while below this temperature it is ferromagnetic or magnetizable. In the embodiment shown, the angle 20 and the jump 23 are made of a nickel-iron alloy with about 30% nickel. This material is characterized in particular by the fact that its Curie temperature can be adjusted between about 30 ° C and about 120 ° C by slightly changing the composition of the alloy components. In another embodiment, the angle 20 is at least in sections, for. B. in the region of the long leg 21 , made of a very good heat-conducting metal, for example copper, while only the projection 23 and possibly a near part of the angle, for. B. the short leg 22 , consists of magnetisable material with a suitable Curie temperature.

Das Materialstück 20 aus magnetisierbarem Material ist zumindest im Bereich des Vorsprunges 23 im Wirkbereich bzw. Magnetfeldbereich eines aus einer Eisen-Neodym-Bor-Legierung hergestellten Permanentmagneten 25 angeordnet. Dieser ist bei der gezeigten Ausführungsform im freien Endbereich 17 der Blattfeder 16 befestigt und dadurch relativ zu dem Material­ stück 23 beweglich, insbesondere schwenkbar. Bei Temperaturen unterhalb der Curietemperatur des Materialstücks ist dieses magnetisierbar, so daß sich zwischen Materialstück 23 und Magnet 25 eine magnetische Anziehung ergibt, die den Magneten 25, wie in Fig. 1 gezeigt, entgegen der Spannung der sich dabei durchbiegenden Feder 16 bis zum Berührungskontakt mit dem Vorsprung 23 auf diesen hin zieht. In diesem Tieftempera­ turzustand ist der Magnet 25 gegen das Materialstück 23 durch die sich biegende Blattfeder 16 in Richtung auf eine Abstandsvergrößerung vorgespannt. Die durch die Vorspannung bewirkte, auf Abstandsvergrößerung gerichtete Kraft ist jedoch geringer als die magnetische Anziehungskraft, die das Materialstück 23 und den Magneten 25 in Berührungskontakt zueinander hält. In diesem Schaltzustand ist der Kontakt der Kontakteinrichtung 13 geöffnet, so daß die Heißanzeige nicht aufleuchtet.The piece of material 20 made of magnetizable material is arranged at least in the area of the projection 23 in the effective area or magnetic field area of a permanent magnet 25 made from an iron-neodymium-boron alloy. In the embodiment shown, this is fastened in the free end region 17 of the leaf spring 16 and is thus movable, in particular pivotable, relative to the material piece 23 . At temperatures below the Curie temperature of the piece of material, this can be magnetized, so that there is a magnetic attraction between the piece of material 23 and the magnet 25 , which, as shown in FIG. 1, the magnets 25 counter to the tension of the spring 16 which is bent thereby until it comes into contact with it the projection 23 pulls on this. In this low temperature drop state, the magnet 25 is biased against the material piece 23 by the bending leaf spring 16 in the direction of an increase in distance. The force caused by the prestressing and aimed at increasing the distance is, however, less than the magnetic attraction force which keeps the piece of material 23 and the magnet 25 in contact with one another. In this switching state, the contact of the contact device 13 is opened so that the hot indicator does not light up.

Wird die Temperatur d?s Strahlheizkörpers erhöht, so erwärmen sich nicht nur die Glaskeramikplatte und der Temperaturfühler 4, sondern auch der mit dem Temperaturfühler wärmeleitend verbundene Winkel 20. Sobald die Temperatur des als Wärmelei­ ter wirkenden Winkels, insbesondere im Bereich des Vorsprungs 23, die Curietemperatur des Materials übersteigt, wird dieses paramagnetisch, so daß die Anziehungskraft zwischen Material­ stück 23 und Magnet 25 nachläßt. Sobald die Anziehungskraft geringer ist als die durch die Blattfeder 16 bewirkte, in Richtung auf eine Abstandsvergrößerung zwischen Materialstück 23 und Magnet 25 gerichtete, mechanische Spannkraft, hebt die Blattfeder den Magneten 25 vom Materialstück 23 ab, entspannt sich mindestens teilweise und drückt die Blattfeder bzw. den Magneten in Berührungskontakt mit dem Gegenkontakt 18. Dadurch wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Steckkontakten 11 und 12 hergestellt und die Heißanzeige leuchtet auf. Bei erneutem Abkühlen wird der Gleichgewichts­ punkt zwischen magnetischer Anziehungskraft und mechanischer Spannkraft erneut unterschritten, so daß die magnetische Anziehungskraft überwiegt, den Magneten auf das Materialstück 23 hinbewegt und damit den Kontakt wieder öffnet, wodurch die Anzeige erlischt.If the temperature of the radiant heater is increased, not only the glass ceramic plate and the temperature sensor 4 heat up, but also the angle 20, which is thermally conductively connected to the temperature sensor. As soon as the temperature of the angle acting as a heat conductor, in particular in the region of the projection 23 , exceeds the Curie temperature of the material, this becomes paramagnetic, so that the attractive force between the material piece 23 and the magnet 25 decreases. As soon as the attractive force is less than the mechanical clamping force caused by the leaf spring 16 and directed in the direction of increasing the distance between the material piece 23 and the magnet 25 , the leaf spring lifts the magnet 25 from the material piece 23 , relaxes at least partially and presses the leaf spring or the magnet in contact with the mating contact 18 . This creates an electrically conductive connection between the plug contacts 11 and 12 and the hot indicator lights up. When cooling again, the equilibrium point between the magnetic attraction force and the mechanical clamping force is again undershot, so that the magnetic attraction force predominates, the magnet moves onto the material piece 23 and thus the contact opens again, whereby the display goes out.

Das Schaltverhalten der magnetisch-mechanischen Schaltein­ richtung 10 wird also durch ein Wechselspiel von magnetischen Anziehungskräften und mechanischen Spannkräften beeinflußt, wobei die Schalttemperatur in dem Bereich liegt, in dem beide an dem Magneten 25 angreifenden Kräfte entgegengesetzt gleich groß sind. Das Gesamtvolumen des im Wirkbereich des Magneten liegenden magnetisierbaren Materials, die Feldstärke des Magneten und die auf Abstandsvergrößerung gerichtete Kraft sind zweckmäßig so aufeinander abzustimmen, daß dieser Schaltvorgang reversibel verlaufen kann. Der Magnet bzw. die Blattfeder 16 sind bei hohen Temperaturen nicht in Berüh­ rungskontakt mit dem ggf. heißen Winkel 20 und damit ther­ misch von dem zu überwachenden Bereich weitgehend entkoppelt. Damit wird das Magnetmaterial des Permanentmagneten 25 zumindest langfristig keinen Temperaturen ausgesetzt, die deutlich über ca. 150°C liegen, so daß als Material für den Permanentmagneten insbesondere alle Magnetwerkstoffe in Betracht kommen, deren Curietemperatur beispielsweise ober­ halb 150 bis 200°C liegt.The switching behavior of the magnetic-mechanical switching device 10 is thus influenced by an interplay of magnetic attractive forces and mechanical clamping forces, the switching temperature being in the range in which the two forces acting on the magnet 25 are of the same size in opposite directions. The total volume of the magnetizable material lying in the effective range of the magnet, the field strength of the magnet and the force aimed at increasing the distance are expediently to be coordinated with one another in such a way that this switching process can be reversible. The magnet or the leaf spring 16 are at high temperatures not in approximately contact with the possibly hot angle 20 and thus ther mixed largely decoupled from the area to be monitored. Thus, the magnetic material of the permanent magnet 25 is at least in the long term not exposed to temperatures which are well above approximately 150 ° C., so that all magnetic materials come into consideration as the material for the permanent magnet, the Curie temperature of which is, for example, above 150 to 200 ° C.

Die beschriebenen Ausführungsform hat einen relativ geringen Schalttemperaturbereich von wenigen Grad Celsius, dessen Lage auf dem Temperaturskala im wesentlichen durch die material­ spezifische Curietemperatur des Materialstücks 23 bestimmt ist. Es kann aus Gründen der Bedienersicherheit erwünscht sein, daß sich die Schalttemperaturen beim Aufheizen und Abkühlen stärker unterscheiden, so daß beispielsweise beim Abkühlen die Heißanzeige erst deaktiviert wird, wenn die Glaskeramikplatte im für einen Bediener völlig sicheren Temperaturbereich von beispielsweise unter 40°C ist, während beim normalerweise bewußt herbeigeführten Aufheizen die Einschaltung der Heißanzeige bei höheren Temperaturen, beispielsweise 60 bis 70°C, erfolgen kann. Eine derartige Schalthysterese zwischen Aufheiz-Schalttemperatur und Abkühl- Schalttemperatur kann durch elektronische Mittel erreicht werden, ist jedoch bei einer bevorzugten Ausführungsform kostengünstig durch mechanische Mittel realisiert. Bei dieser in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten Ausführungsform ist der kurze Schenkel 22' des Wärmeleitelementes 20 als Bimetall­ element ausgebildet, dessen dem Gegenkontakt 18 zugewandte Seite einen höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat als die dem Gegenkontakt abgewandte Seite. Diese Ausbildung bewirkt, daß sich beim Aufheizen des Systems der kurze Schenkel 22', insbesondere nach Schließen des Kontaktes, bei steigender Temperatur vom Gegenkontakt 18 weiter weg biegt, so daß sich der Abstand zwischen Magnet 25 und Materialstück 23 über das bei niedrigen Temperaturen gegebenen Maß hinaus deutlich erhöht. Beim Abkühlen muß sich der kurze Schenkel zunächst in Richtung auf das Magnetstück 25 zurückbiegen, damit das Materialstück 23 wieder derart in dem Bereich des Magnetfeldes gelangen kann, daß die Anziehungskraft für ein Öffnen des Kontaktes ausreicht. Es wird also zur Erzeugung einer gewollten Trägheit bzw. Hysterese der Schaltvorrichtung zusätzlich zur Veränderung der Anziehungskraft durch Magneti­ sierungsänderungen die Abstandsabhängigkeit der magnetischen Feldstärke ausgenutzt.The described embodiment has a relatively low switching temperature range of a few degrees Celsius, the position of which on the temperature scale is essentially determined by the material-specific Curie temperature of the piece of material 23 . For reasons of operator safety, it may be desirable that the switching temperatures differ more during heating and cooling, so that, for example, the hot display is only deactivated when the glass ceramic plate is in the temperature range of, for example, below 40 ° C., which is completely safe for an operator, while in the case of heating, which is normally brought about consciously, the hot display can be switched on at higher temperatures, for example 60 to 70 ° C. Such a switching hysteresis between the heating switching temperature and the cooling switching temperature can be achieved by electronic means, but in a preferred embodiment is implemented inexpensively by mechanical means. In this embodiment, shown in dashed lines in FIG. 1, the short leg 22 ′ of the heat-conducting element 20 is designed as a bimetal element, the side of which facing the counter-contact 18 has a higher coefficient of thermal expansion than the side facing away from the counter-contact. This design causes the short leg 22 ', especially after closing the contact, to bend further away from the mating contact 18 when the system heats up, so that the distance between the magnet 25 and the piece of material 23 exceeds the amount given at low temperatures also increased significantly. When cooling, the short leg must first bend back in the direction of the magnetic piece 25 so that the material piece 23 can again reach the area of the magnetic field in such a way that the attractive force is sufficient to open the contact. So it is used to generate a deliberate inertia or hysteresis of the switching device in addition to changing the force of attraction by magnetization changes, the distance dependence of the magnetic field strength.

Die in Fig. 1 schematisch gezeigte Ausführungsform dient der Erläuterung des erfindungsgemäßen Prinzips und zeichnet sich durch einen einfachen, robusten Aufbau mit einem Minimum an erforderlichen, einfach und kostengünstig herstellbaren Teilen aus. Insbesondere dient die Blattfeder 16 nicht nur der beweglichen Halterung des Magneten 25, sondern sie stellt gleichzeitig die der magnetischen Anziehungskraft entgegen­ wirkende Vorspannung zur Abstandsvergrößerung bereit und dient zudem abschnittsweise als stromdurchflossenes Teil der elektrischen Kontakteinrichtung 13. Andere vorteilhafte Ausgestaltungen sind möglich. Beispielsweise kann die elek­ trische Kontakteinrichtung ein Reed-Relais, einen Reed- Schalter oder ein anderes, magnetfeldsensitives Schaltelement aufweisen, über das der Kontakt zwischen den Steckern 11 und 12 geschlossen bzw. geöffnet werden kann. Bei derartigen, ggf. berührungsfrei betätigbaren Ausführungen reicht es, wenn zur Betätigung ein ausreichend starkes Magnetfeld erzeugt, insbesondere der bewegliche Permanentmagnet in ausreichender Nähe zu den entsprechenden Kontakten gebracht wird. Es könnte am Ort des Gegenkontaktes 18 beispielsweise ein Reed-Schalter sitzen. Alternativ könnte am Ort des Gegenkontaktes 18 auch ein Betätigungselement eines Tastschalters sitzen, das über den Magneten 25 oder das diesen tragenden Federelement 16 betätigt wird.The embodiment shown schematically in Fig. 1 serves to explain the principle of the invention and is characterized by a simple, robust structure with a minimum of required, simple and inexpensive to manufacture parts. In particular, the leaf spring 16 not only serves for the movable mounting of the magnet 25 , but at the same time it provides the pretension counteracting the magnetic attraction for increasing the distance and also serves in sections as a current-carrying part of the electrical contact device 13 . Other advantageous configurations are possible. For example, the elec trical contact device can have a reed relay, a reed switch or another magnetic field sensitive switching element via which the contact between the plugs 11 and 12 can be closed or opened. In the case of such designs, which may be actuated without contact, it is sufficient if a sufficiently strong magnetic field is generated for actuation, in particular if the movable permanent magnet is brought sufficiently close to the corresponding contacts. For example, a reed switch could be located at the location of the mating contact 18 . Alternatively, an actuating element of a pushbutton switch could also be located at the location of the mating contact 18 , which is actuated via the magnet 25 or the spring element 16 carrying it.

Es ist selbstverständlich auch möglich, eine erfindungsgemäße Heißanzeigen-Schalteinrichtung unabhängig von einem Tempera­ turwächter, also autark, anzuordnen. Dazu könnte ein mit dem Materialstück in Wärmeleitkontakt stehendes Wärmeleitelement einen Abschnitt haben, der direkt oder über ein wärmeleitendes Zwischenglied an der Glaskeramikplatte befestigt ist oder der, vorzugsweise in der Nähe der Glaskeramikplatte durch den Rand eines Strahlheizkörpers in den beheizten Bereich soweit hineinragt, daß er Wärme zum ferromagnetischen Materialstück leiten kann.It is of course also possible to use one according to the invention Hot indicator switching device independent of a tempera door guard, so self-sufficient. One could do that with the Piece of material in thermal contact have a section that is direct or through a heat conductive Intermediate member is attached to the glass ceramic plate or the, preferably near the glass ceramic plate by the Edge of a radiant heater in the heated area as far protrudes that he heat to the ferromagnetic material piece can lead.

Claims (13)

1. Heißanzeige-Schalteinrichtung zur Steuerung einer Heißanzeige bei einem elektrischen Wärmegerät, insbeson­ dere einem Wärmegerät mit strahlungsbeheizter Glaskera­ mikplatte, mit einer im Bereich einer vorgebbaren Schalttemperatur schaltenden elektrischen Kontaktein­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Kontakteinrichtung (13) mindestens ein Magnet (25) und mindestens ein im Wirkbereich des Magneten angeordnetes Materialstück (20, 23) aus ferromagnetischem Material vorgesehen ist, das in wärmeübertragender Verbindung mit einem temperaturüberwachten Bereich steht und eine Curietemperatur im Bereich der Schalttemperatur hat.1. Hot display switching device for controlling a hot display in an electrical heating device, in particular a heating device with radiation-heated glass plate, with a switching in the range of a predetermined switching temperature electrical contacts, characterized in that for actuating the contact device ( 13 ) at least one magnet ( 25 ) and at least one piece of material ( 20 , 23 ) made of ferromagnetic material which is arranged in the effective range of the magnet and which is in heat-transferring connection with a temperature-monitored range and has a Curie temperature in the range of the switching temperature. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Magnet (25) und das Materialstück (20, 23) relativ zueinander beweglich angeordnet und in Richtung auf eine Abstandsvergrößerung vorspannbar oder vorge­ spannt sind.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the magnet ( 25 ) and the material piece ( 20 , 23 ) are arranged to be movable relative to one another and can be biased or biased in the direction of increasing the distance. 3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Materialstücks (20, 23) eine Curietemperatur zwischen ca. 30°C und ca. 120°C, insbesondere zwischen ca. 50°C und ca. 80°C hat. 3. Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the material of the material piece ( 20 , 23 ) has a Curie temperature between approximately 30 ° C and approximately 120 ° C, in particular between approximately 50 ° C and approximately 80 ° C Has. 4. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Materialstückes (20, 23) durch eine ferromagnetische Metallegierung gebildet ist, die eine von der Zusammen­ setzung der Komponenten abhängige Curietemperatur hat, wobei vorzugsweise eine Magnetlegierung auf Eisen- Nickel-Basis mit ca. 30% Nickel bei einem Rest von im wesentlichen Eisen verwendet wird.4. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the piece of material ( 20 , 23 ) is formed by a ferromagnetic metal alloy which has a Curie temperature dependent on the composition of the components, preferably a magnetic alloy on iron-nickel -Base with about 30% nickel is used with a remainder of essentially iron. 5. Schalteinrichturig nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (25) beweglich angeordnet ist, insbesondere an einem feder­ elastischen Element, vorzugsweise an einer einseitig festgehaltenen Blattfeder (16).5. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet ( 25 ) is arranged movably, in particular on a spring-elastic element, preferably on a leaf spring held on one side ( 16 ). 6. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrich­ tung (13) mindestens eine einseitig festgehaltene, als Kontaktfeder wirkende Blattfeder (16) aufweist, an der der Magnet (25), vorzugsweise im Bereich des freien Endes, angeordnet ist.6. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact device ( 13 ) has at least one unilaterally held, acting as a contact spring leaf spring ( 16 ) on which the magnet ( 25 ), preferably in the region of the free end, arranged is. 7. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrich­ tung (13) einen Kontaktbereich hat, der verschmutzungs­ sicher zumindest staubdicht, vorzugsweise auch gasdicht, abgeschlossen ist.7. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact device ( 13 ) has a contact area which is securely at least dust-tight, preferably also gas-tight, against contamination. 8. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrich­ tung mindestens einen durch ein Magnetfeld beeinfluß­ baren Schalter, vorzugsweise einen Reed-Schalter oder ein Reed-Relais, aufweist.8. Switching device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the contact device tion at least one influenced by a magnetic field ble switch, preferably a reed switch or a reed relay. 9. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine der Aktivierung der Heißanzeige beim Aufheizen zugeordnete Aufheiz-Schalttemperatur und eine der Deaktivierung der Heißanzeige beim Abkühlen zugeordnete, niedrigere Abkühl-Schalttemperatur hat, wobei vorzugsweise die Aufheiz-Schalttemperatur zwischen ca. 20°C und ca. 30°C höher liegt als die Abkühl-Schalttemperatur.9. Switching device according to one of the preceding An sayings, characterized in that they are one of the  Activation of the hot display assigned when heating up Heating switching temperature and one of the deactivation of the Hot display assigned to lower cooling Has cooling switching temperature, preferably the Heating switching temperature between approx. 20 ° C and approx. 30 ° C is higher than the cooling switching temperature. 10. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet und/oder das Materialstück derart beweglich befestigt ist, daß ein lichter Abstand zwischen Magnet und Materialstück, insbesondere oberhalb der Schalttemperatur, mit steigen­ der Temperatur zunimmt, wobei vorzugsweise das Material­ stück an einem Bimetallelement (22') befestigt ist.10. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet and / or the piece of material is movably attached such that a clear distance between the magnet and the piece of material, in particular above the switching temperature, increases with increasing temperature, preferably the material piece is attached to a bimetallic element ( 22 '). 11. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Material­ stücke mit unterschiedlichen Curietemperaturen vorge­ sehen sind, insbesondere mit Curietemperaturen von ca. 40°C und/oder ca. 60°C und/oder 80°C, wobei vorzugsweise mehrere Materialstücke mit unterschiedlichen Curietempe­ raturen einem gemeinsamen Magneten zugeordnet sind.11. Switching device according to one of the preceding An sayings, characterized in that several material pieces with different Curie temperatures can be seen, especially with Curie temperatures of approx. 40 ° C and / or about 60 ° C and / or 80 ° C, preferably several pieces of material with different Curie tempe instruments are assigned to a common magnet. 12. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einen Temperaturbegrenzer (1), insbesondere mindestens zum Teil in einen Gerätesockel (2) eines Temperaturbegren­ zers, integriert ist, und/oder daß das Materialstück (23) mittels eines Wärmeleitelementes (20) aus gut wärmeleitendem Material mit einem Temperaturfühler (4) des Temperaturbegrenzers wärmeleitend verbunden ist.12. Switching device according to one of the preceding claims, characterized in that it is integrated in a temperature limiter ( 1 ), in particular at least partially in a device base ( 2 ) of a temperature limiter, and / or that the piece of material ( 23 ) by means of a Thermally conductive element ( 20 ) made of a good heat-conducting material is thermally conductively connected to a temperature sensor ( 4 ) of the temperature limiter. 13. Temperaturschaltgerät, insbesondere Temperaturbegrenzer (1) für Strahlheizkörper von Glaskeramik-Wärmegeräten, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Heißan­ zeige-Schalteinrichtung (10) nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche aufweist, vorzugsweise zusätzlich zu mindestens einer Temperaturbegrenzungs-Schalteinrich­ tung.13. Temperature switching device, in particular temperature limiter ( 1 ) for radiant heaters of glass ceramic heating devices, characterized in that it has at least one Heißan show switching device ( 10 ) according to one of the preceding claims, preferably in addition to at least one temperature limiting switching device.
DE1998114985 1998-04-03 1998-04-03 Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob Withdrawn DE19814985A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114985 DE19814985A1 (en) 1998-04-03 1998-04-03 Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114985 DE19814985A1 (en) 1998-04-03 1998-04-03 Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19814985A1 true DE19814985A1 (en) 1999-10-07

Family

ID=7863501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998114985 Withdrawn DE19814985A1 (en) 1998-04-03 1998-04-03 Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19814985A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004016046A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Ceramaspeed Limited Radiant electric heater incorporating a temperature-limiting device
US6794964B2 (en) 2000-06-20 2004-09-21 Alcatel Bi-stable microswitch including magnetic latch
DE102006039131A1 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Protector device for cooking point, has radiant heating element and expansion element is arranged in area of radiant heating element and switching mechanism consists of temperature-sensitive element
WO2009024411A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 The Technical University Of Denmark A magnetic assembly, a fluid-flow assembly and an indicator

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705009A1 (en) * 1987-02-17 1988-08-25 Bosch Siemens Hausgeraete HEATING DEVICE WITH ELECTRICALLY HEATED RADIATION HEATING ELEMENTS
DE3913289A1 (en) * 1989-04-22 1990-10-25 Ego Elektro Blanc & Fischer TEMPERATURE SWITCHGEAR
DE3939941A1 (en) * 1989-12-02 1991-06-06 Vdo Schindling Temperature switch based on thermo ferrite element - exhibits sudden change in magnetic resistance at certain temperature
DE4019488A1 (en) * 1990-06-19 1992-01-02 Vdo Schindling Snap-acting thermal switch - is closed by magnetic attraction of iron body on end of moving contact arm towards permanent magnet carried by bi-metallic strip
DE4312975C1 (en) * 1993-04-21 1994-05-05 Herchenbach Wolfgang Electric cooking system using inductive heating - has forced cooling air stream between cooking surface and heating coil beneath latter
DE4413979A1 (en) * 1994-04-21 1995-10-26 Bosch Siemens Hausgeraete Sensor-controlled cooking unit
US5578982A (en) * 1994-01-14 1996-11-26 Cotherm Temperature limiters
DE19526091A1 (en) * 1995-07-18 1997-01-23 Ego Elektro Blanc & Fischer Sensor system limiting electric heater temp. esp. for ceramic glass electric cooker hob
DE19638517A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Ako Werke Gmbh & Co Radiant heater for a hotplate

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705009A1 (en) * 1987-02-17 1988-08-25 Bosch Siemens Hausgeraete HEATING DEVICE WITH ELECTRICALLY HEATED RADIATION HEATING ELEMENTS
DE3913289A1 (en) * 1989-04-22 1990-10-25 Ego Elektro Blanc & Fischer TEMPERATURE SWITCHGEAR
DE3939941A1 (en) * 1989-12-02 1991-06-06 Vdo Schindling Temperature switch based on thermo ferrite element - exhibits sudden change in magnetic resistance at certain temperature
DE4019488A1 (en) * 1990-06-19 1992-01-02 Vdo Schindling Snap-acting thermal switch - is closed by magnetic attraction of iron body on end of moving contact arm towards permanent magnet carried by bi-metallic strip
DE4312975C1 (en) * 1993-04-21 1994-05-05 Herchenbach Wolfgang Electric cooking system using inductive heating - has forced cooling air stream between cooking surface and heating coil beneath latter
US5578982A (en) * 1994-01-14 1996-11-26 Cotherm Temperature limiters
DE4413979A1 (en) * 1994-04-21 1995-10-26 Bosch Siemens Hausgeraete Sensor-controlled cooking unit
DE19526091A1 (en) * 1995-07-18 1997-01-23 Ego Elektro Blanc & Fischer Sensor system limiting electric heater temp. esp. for ceramic glass electric cooker hob
DE19638517A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Ako Werke Gmbh & Co Radiant heater for a hotplate

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6794964B2 (en) 2000-06-20 2004-09-21 Alcatel Bi-stable microswitch including magnetic latch
WO2004016046A1 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Ceramaspeed Limited Radiant electric heater incorporating a temperature-limiting device
GB2407014A (en) * 2002-08-13 2005-04-13 Ceramaspeed Ltd Radiant electric heater incorporating a temperature-limiting device
GB2407014B (en) * 2002-08-13 2005-08-24 Ceramaspeed Ltd Radiant electric heater incorporating a temperature-limiting device
DE102006039131A1 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Protector device for cooking point, has radiant heating element and expansion element is arranged in area of radiant heating element and switching mechanism consists of temperature-sensitive element
WO2009024411A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 The Technical University Of Denmark A magnetic assembly, a fluid-flow assembly and an indicator
CN101802471B (en) * 2007-08-17 2013-02-13 丹麦理工大学 A magnetic assembly, a fluid-flow assembly and an indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019310A1 (en) Fire indicator with a temperature-sensitive element
DE2238341A1 (en) THERMO-SENSITIVE SWITCH
DE19922633A1 (en) thermostat
EP2874171A1 (en) Temperature-dependent switching device
EP0927428B1 (en) Radiant heating element for a cooking area
DE2856502C2 (en) Valve control system for gas burners
EP1470565B1 (en) Electrical switching device
EP0028356A1 (en) Temperature indicator for showing the temperature condition of a ceramic cooking surface
EP1223597B1 (en) Temperature limiter
DE19814985A1 (en) Heat display switching device e.g. for ceramic cooking hob
DE2625715A1 (en) Pulsed power supply regulator with diode - switched in series with bimetal strips heating resistor in parallel with load
DE2640181C2 (en) Electric temperature switch
US5578982A (en) Temperature limiters
US4454491A (en) Temperature sensing circuit breaker or switch
DE19526091A1 (en) Sensor system limiting electric heater temp. esp. for ceramic glass electric cooker hob
DE19942694C2 (en) Triggers for electrical circuit breakers
DE3543562A1 (en) Overheating safeguard for heating devices
DE69121935T2 (en) Hotplate control
DE1806651A1 (en) Thermostat arrangement, especially for self-cleaning electric ovens
DE4138814C2 (en) Temperature Control Unit
DE673598C (en) Electrical switch, in particular a heat switch, with a contact bridge held in the switch position by a holding magnet
DE1176770B (en) Power strokes for electric heaters
DE1078661B (en) Overheating protection device
DE405531C (en) Connection device with automatic power cut-off for electric iron
DE698306C (en) Self-releasing push-button switch, especially tariff monitor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee