DE19810355B4 - torque converter - Google Patents

torque converter Download PDF

Info

Publication number
DE19810355B4
DE19810355B4 DE1998110355 DE19810355A DE19810355B4 DE 19810355 B4 DE19810355 B4 DE 19810355B4 DE 1998110355 DE1998110355 DE 1998110355 DE 19810355 A DE19810355 A DE 19810355A DE 19810355 B4 DE19810355 B4 DE 19810355B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring gear
housing
starter ring
torque converter
housing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998110355
Other languages
German (de)
Other versions
DE19810355A1 (en
Inventor
Christoph Dr.-Ing. Sasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE1998110355 priority Critical patent/DE19810355B4/en
Publication of DE19810355A1 publication Critical patent/DE19810355A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19810355B4 publication Critical patent/DE19810355B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0294Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Drehmomentwandler, umfassend:
– ein zur Drehung um eine Drehachse (A) mit einer Antriebswelle (42), vorzugsweise einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, verbindbares oder verbundenes Wandlergehäuse (12;12a) und einen am Wandlergehäuse (12;12a) vorgesehenen Anlasserzahnkranz (52;52a),
dadurch gekennzeichnet,
daß der Anlasserzahnkranz (52;52a) mit dem Wandlergehäuse (12; 12a) integral ausgebildet ist.
Torque converter, including:
A converter housing (12; 12a) which can be connected or connected to rotate about an axis of rotation (A) with a drive shaft (42), preferably a crankshaft of an internal combustion engine, and a starter ring gear (52; 52a) provided on the converter housing (12; 12a),
characterized,
that the starter ring gear (52; 52a) is integrally formed with the converter housing (12; 12a).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehmomentwandler, umfassend ein zur Drehung um eine Drehachse mit einer Antriebswelle, vorzugsweise einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, verbindbares oder verbundenes Wandlergehäuse und einen am Wandlergehäuse vorgesehenen Anlasserzahnkranz.The present invention relates to a torque converter comprising one for rotation about an axis of rotation with a drive shaft, preferably a crankshaft of an internal combustion engine, connectable or connected converter housing and one on the converter housing provided starter ring gear.

Bei Fahrzeugen mit Brennkraftmaschine muß im Antriebssystem eine Ankoppelmöglichkeit für einen Anlassermotor geschaffen werden, um die Brennkraftmaschine starten zu können. Bei Antriebssystemen mit Automatikgetriebe, welche im allgemeinen einen Drehmomentwandler zwischen dem Antriebsaggregat und dem Getriebe umfassen, wird häufig im Bereich des Drehmomentwandlers ein Anlasserzahnkranz vorgesehen, in welchen ein Anlasserritzel eingreifen kann. Dabei ist der Anlasserzahnkranz als separates ringartiges Element aufgebaut, das nach dem Zusammensetzen des Drehmomentwandlers von außen her an ein Wandlergehäuse angeschweißt wird. Beispielsweise ist es bekannt, den Anlasserzahnkranz an die Außenumfangsfläche einer Pumpenradschale anzuschweißen.In vehicles with an internal combustion engine, the drive system must a coupling option for one Starter motor are created to start the internal combustion engine to be able to. In drive systems with automatic transmission, which in general a torque converter between the drive unit and the transmission will often include a starter ring gear is provided in the area of the torque converter, in which a starter pinion can engage. Here is the starter ring gear constructed as a separate ring-like element that after assembling of the torque converter from the outside to a converter housing welded becomes. For example, it is known to attach the starter ring gear to the Outer peripheral surface of a To weld the impeller shell.

Dabei besteht das Problem, daß einerseits ein zusätzliches Bauteil vorgesehen werden muß, welches dann den Anlasserzahnkranz bildet, und daß andererseits der Anbringungsvorgang dieses zusätzlichen Bauteils am bereits zusammengesetzten Drehmomentwandler relativ schwierig durchzuführen ist. Es muß nämlich der Zahnkranz exakt zur Drehachse des Wandlers zentriert und dann derart angeschweißt werden, daß durch die eingebrachte Schweißenergie keine Formbeeinträchtigung verschiedener Komponenten des Drehmomentwandlers erzeugt wird.The problem is that on the one hand additional Component must be provided, which then forms the starter ring gear, and that, on the other hand, the attachment process this additional Component relative to the already assembled torque converter is difficult to perform. It must be the Center gear exactly centered on the axis of rotation of the converter and then like this welded be that through the welding energy introduced no shape impairment various components of the torque converter is generated.

Ein Drehmomentwandler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der DE 196 36 401 A1 bekannt. Das Wandlergehäuse umfasst zwei Gehäuseteile, nämlich ein im Wesentlichen eine Pumpenradschale bereitstellendes Teil sowie ein einen Gehäusedeckel bereitstellendes Teil. Diese beiden Gehäuseteile sind in ihrem radial äußeren Bereich einander überlappend angeordnet. Ein Anlasserzahnkranz umgibt das die Pumpenradschale bereitstellende Teil und stößt stirnseitig an das den Gehäusedeckelbereich bereitstellende Teil an. Der Anlasserzahnkranz, welcher hier als separates Bauteil bereitgestellt ist, ist mit den beiden Gehäuseteilen durch Verschweißung verbunden.A torque converter according to the preamble of claim 1 is for example from the DE 196 36 401 A1 known. The converter housing comprises two housing parts, namely a part essentially providing a pump wheel shell and a part providing a housing cover. These two housing parts are arranged to overlap one another in their radially outer region. A starter ring gear surrounds the part providing the impeller shell and abuts the end of the part providing the housing cover area. The starter ring gear, which is provided here as a separate component, is connected to the two housing parts by welding.

Aus der GB 21 44 495 A ist ein Drehmomentwandler bekannt, bei welchem das Wandlergehäuse wiederum zwei Gehäuseteile umfasst. Der als separates Bauteil bereitgestellte Anlasserzahnkranz ist dasjenige Gehäuseteil, das die Pumpenradschale bereitstellt, umgebend angeordnet und damit durch Verschweißung fest verbunden.From the GB 21 44 495 A a torque converter is known in which the converter housing in turn comprises two housing parts. The starter ring gear provided as a separate component is the housing part that provides the pump wheel shell, is arranged in the surrounding area and is thus firmly connected by welding.

Aus der GB 69 08 24 ist ein Drehmomentwandler bekannt, bei welchem zwischen einem eine Pumpenradschale bereitstellenden Gehäuseteil und einem Gehäusedeckel ein ringartiges, den Anlasserzahnkranz bereitstellendes Bauteil vorgesehen ist. Die beiden Gehäuseteile sind unter Positionierung des Anlasserzahnkranzes, also des diesen bereitstellenden ringartigen Bauteils miteinander verschraubt, wobei durch diese Befestigungsschrauben weiterhin eine den Drehmomentwandler an eine Antriebswelle ankoppelnde Baugruppe mit dem Wandlergehäuse fest verbunden ist.From the GB 69 08 24 a torque converter is known in which a ring-like component providing the starter ring gear is provided between a housing part providing a pump wheel shell and a housing cover. The two housing parts are screwed together while positioning the starter ring gear, that is to say the ring-like component that provides it, with these fastening screws also being used to firmly connect an assembly coupling the torque converter to a drive shaft with the converter housing.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Drehmomentwandler mit einem Anlasserzahnkranz vorzusehen, welcher leichter herzustellen ist und bei dem bei Herstellung desselben die Gefahr der Beeinträchtigung der Form und Funktion verschiedener Wandlerkomponenten vermieden wird.It is therefore the object of the present invention to provide a torque converter with a starter ring gear, which is easier to manufacture and in the manufacture of the same the risk of impairment the shape and function of different converter components is avoided.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Drehmomentwandler gelöst, welcher ein zur Drehung um eine Drehachse mit einer Antriebswelle, vorzugsweise einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, verbindbares oder verbundenes Wandlergehäuse und einen an dem Wandlergehäuse vorgesehenen Anlasserzahnkranz umfaßt.According to the invention, this object is achieved by a Torque converter released, which one for rotation about an axis of rotation with a drive shaft, preferably a crankshaft of an internal combustion engine, connectable or connected converter housing and one on the converter housing provided provided starter ring gear.

Bei dem erfindungsgemäßen Drehmomentwandler ist vorgesehen, daß der Anlasserzahnkranz mit dem Wandlergehäuse integral ausgebildet ist.In the torque converter according to the invention it is envisaged that the Starter ring gear is integrally formed with the converter housing.

Es wird also erfindungsgemäß nicht ein zusätzliches Bauteil mit dem Drehmomentwandler, d. h. dem Gehäuse desselben gekoppelt, sondern es wird der Anlasserzahnkranz in das Wandlergehäuse eingeformt. Da dieser Einformungsvorgang im allgemeinen bei der Herstellung derjenigen Komponente des Drehmomentwandlers vorgenommen wird, welche den Anlasserzahnkranz dann trägt, besteht nicht die Gefahr, daß durch nachheriges Anbinden eines zusätzlichen Bauteils an den Drehmomentwandler die Form und die Funktion verschiedener Baugruppen beeinträchtigt werden. Auch ist der Herstellungsvorgang deutlich vereinfacht, da nicht zwei separate Komponenten exakt zueinander ausgerichtet werden müssen und in einem Verbindungsvorgang verbunden werden müssen.So it is not according to the invention an additional Component with the torque converter, d. H. coupled to the housing of the same, but the starter ring gear is molded into the converter housing. Because this molding process generally in the manufacture of that component of the torque converter is carried out, which then carries the starter ring gear not the risk that through afterwards connecting an additional one Component to the torque converter the shape and function of different Assemblies affected become. The manufacturing process is also significantly simplified because two separate components do not have to be exactly aligned with each other and must be connected in a connection process.

Es sei hier darauf verwiesen, daß mit dem Ausdruck mit dem Gehäuse "integral ausgebildet" zu verstehen ist, daß der Anlasserzahnkranz ohne das Vorsehen einer diesen bildenden separaten Komponente in den Drehmomentwandler dadurch integriert wird, daß das Wandlergehäuse in irgend einem Bereich desselben mit derartiger Form ausgebildet wird, daß dieser Bereich selbst den Anlasserzahnkranz bildet.It should be noted here that with the expression is to be understood as "integrally formed" with the housing, that the Starter ring gear without providing a separate one Component is integrated into the torque converter in that the converter housing in any Area of the same with such a shape that it Area itself forms the starter ring gear.

Das Wandlergehäuse kann beispielsweise einen Gehäusedeckel und eine mit dem Gehäusedeckel verbundene Pumpenradschale umfassen. Der Anlasserzahnkranz kann dann am Gehäusedeckel vorgesehen sein. Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß der Anlasserzahnkranz an der Pumpenradschale vorgesehen ist.The converter housing can, for example, have a housing cover and one with the housing Cover connected impeller shell. The starter ring gear can then be provided on the housing cover. Alternatively, however, it is also possible for the starter ring gear to be provided on the pump wheel shell.

In einfacher Weise kann der Anlasserzahnkranz bei Herstellung des Gehäusedeckels oder der Pumpenradschale durch Druckprägen, spanabhebende Bearbeitung oder dergleichen gebildet werden. Es sei jedoch darauf verwiesen, daß das Vorsehen durch Druckprägen bevorzugt ist, da dann die jeweilige Komponente mit der an sich gebräuchlichen, relativ dünnen Wandungsstärke ausgebildet werden kann und der Anlasserzahnkranz durch Verformung erzeugt wird. Bei spanabhebender Bearbeitung muß das Wandlergehäuse in dem Bereich, in dem der Anlasserzahnkranz vorzusehen ist, mit etwas dickerer Wandungsstärke ausgebildet werden, um nach dem Herausarbeiten der Einsenkungen zwischen den Zähnen des Anlasserzahnkranzes eine ausreichende Stabilität des Wandlergehäuses gegen Verformung zu gewährleisten.In a simple manner, the starter ring gear when manufacturing the housing cover or the impeller shell by pressure embossing, machining or the like are formed. However, it should be noted that this Provide through embossing is preferred, since then the respective component with the per se common, relative thin wall thickness can be formed and the starter ring gear generated by deformation becomes. When machining, the converter housing must be in the Area where the starter gear is to be provided with something thicker wall thickness be trained to after working out the depressions between the teeth the starter ring gear against sufficient stability of the converter housing To ensure deformation.

Vorzugsweise ist am Gehäusedeckel oder/und der Pumpenradschale ein im wesentlichen zylindrischer Abschnitt vorgesehen, und der Anlasserzahnkranz ist in dem wesentlichen zylindrischen Abschnitt ausgebildet.Is preferably on the housing cover or / and an essentially cylindrical section of the impeller shell provided, and the starter ring gear is substantially cylindrical Section trained.

Um bei Krafteinleitung durch ein Anlasserritzel eine Formbeeinträchtigung des Wandlergehäuses ausschließen zu können, wird vorgeschlagen, daß der Anlasserzahnkranz in einem Bereich des im wesentlichen zylindrischen Abschnitts ausgebildet ist, in dem dieser Abschnitt in einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Abschnitt übergeht. Die Krafteinleitung erfolgt dann in einem Bereich, der aufgrund des Übergangs zwischen einem zylindrischen, d. h. sich axial erstreckenden Abschnitt, in einen sich radial erstreckenden Abschnitt zusätzlich zu der durch die Ausbildung des Zahnkranzes vorgesehenen Versteifung ohnehin bereits relativ steif ist.To when force is applied by a Starter pinion a form impairment of the converter housing exclude to be able it is proposed that the Starter ring gear in a region of the substantially cylindrical Section is formed in which this section in one passes substantially radially extending portion. The introduction of force then takes place in an area that due to the transition between a cylindrical, i.e. H. axially extending portion, in a radially extending Section in addition to the stiffening provided by the formation of the ring gear is already relatively stiff anyway.

Der erfindungsgemäße Drehmomentwandler umfaßt vorzugsweise eine Überbrückungskupplung mit einem zur Herstellung eines Überbrückungszustands gegen einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Bereich des Gehäusedeckels druckbaren Kupplungselement. Dabei ist dann vorzugsweise vorgesehen, daß der Anlasserzahnkranz wenigstens in dem Bereich des Gehäusedeckels ausgebildet ist, in dem der im wesentlichen zylindrische Abschnitt mit dem radialen Bereich in Verbindung steht. Bei derartiger Ausgestaltung wird das Gehäuse durch Vorsehen des Anlasserzahnkranzes in dem Bereich versteift, in dem auch bei Einrücken der Überbrückungskupplung eine Krafteinwirkung auf den Gehäusedeckel erfolgt. Zwar bedingt im allgemeinen das Vorsehen des Anlasserzahnkranzes in dem Gehäusedeckel, daß die Überbrückungskupplung radial nach innen verlagert werden muß, um ein gegenseitiges Stören mit den durch Verformung nach innen gedrückten Bereichen des Wandlergehäuses zu vermeiden. Infolge des verringerten Wirkradius der Überbrückungskupplung muß zum Bereitstellen einer ausreichenden Drehmomentübertragungskapazität der Überbrückungskupplung dann gegebenenfalls der im Inneren des Wandlers herrschende Druck erhöht werden, so daß die Anpreßkraft der Kupplungskomponente am Gehäusedeckel vergrößert werden kann. Diese dann verstärkte Krafteinleitung in den Gehäusedeckel kann jedoch durch das Vorsehen der Verzahnung des Anlasserzahnkranzes in dem Bereich, in dem auch die Überbrückungskupplung auf das Gehäuse einwirkt, kompensiert werden.The torque converter according to the invention preferably comprises a lock-up clutch with one for establishing a bridging condition against a substantially radially extending area of the housing cover printable coupling element. It is then preferably provided that the Starter ring gear at least in the area of the housing cover is formed in which the substantially cylindrical portion communicates with the radial region. With such a configuration becomes the housing stiffened by providing the starter ring gear in the area, in which even when engaging the lock-up clutch a force on the housing cover he follows. In general, the provision of the starter ring gear is necessary in the housing cover, that the lock-up clutch must be shifted radially inwards in order to interfere with each other the areas of the converter housing that are pressed inward by deformation avoid. As a result of the reduced effective radius of the lock-up clutch must go to Providing sufficient torque transmission capacity of the lock-up clutch then the pressure prevailing inside the converter may be increased, So that the contact pressure the coupling component on the housing cover be enlarged can. This then reinforced Force transmission into the housing cover can, however, by providing the teeth of the starter ring gear in the area where the lock-up clutch is also on the housing acts, are compensated.

Wenn der Anlasserzahnkranz sich im wesentlichen über die gesamte Länge des zylindrischen Abschnitts erstreckt, dann kann einerseits eine durch das Vorsehen des Anlasserzahnkranzes im Gehäuse verbesserte Wärmeabstrahlungskapazität noch weiter verbessert werden; andererseits wird insbesondere bei Herstellung des Zahnkranzes die durch Prägen erhaltbare Versteifungswirkung in größtmöglichem Ausmaß genutzt.If the starter ring gear is in the essential about the entire length extends of the cylindrical portion, then on the one hand improved by the provision of the starter ring gear in the housing Heat radiation capacity even further be improved; on the other hand, especially in manufacturing of the ring gear that can be obtained by embossing Stiffening effect used to the greatest extent possible.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Gehäusekomponente eines Drehmomentwandlers, insbesondere eines Gehäusedeckels oder/und einer Pumpenradschale. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden Schritte:

  • a) Herstellen eines im wesentlichen ebenen Blechrohlings für die Gehäusekomponente,
  • b) Durchführen eines Tiefziehvorgangs an dem Blechrohling zur Erzeugung eines Zwischenerzeugnisses, das im wesentlichen die Endform der Gehäusekomponente aufweist,
  • c) bei Durchführung des Schritts b) Einformen eines Anlasserzahnkranzes in das Zwischenerzeugnis mit einer Zahnkranz-Grundform,
  • d) Durchführen eines Prägevorgangs an dem Zwischenerzeugnis wenigstens im Bereich des Anlasserzahnkranzes zum Vorsehen des Anlasserzahnkranzes mit seiner Endform.
The present invention further relates to a method for producing a housing component of a torque converter, in particular a housing cover and / or an impeller shell. The method according to the invention comprises the following steps:
  • a) producing an essentially flat sheet metal blank for the housing component,
  • b) performing a deep-drawing process on the sheet metal blank to produce an intermediate product which essentially has the final shape of the housing component,
  • c) when carrying out step b) forming a starter ring gear in the intermediate product with a basic ring gear shape,
  • d) performing an embossing process on the intermediate product at least in the area of the starter ring gear to provide the starter ring gear with its final shape.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:The present invention is described below Reference to the accompanying drawings based on preferred embodiments described in detail. It shows:

1 eine skizzenhafte Längsschnittansicht, welche in vereinfachter Weise den Aufbau eines Drehmomentwandlers zeigt; 1 a sketchy longitudinal sectional view showing the structure of a torque converter in a simplified manner;

2 einen vergrößerten Ausschnitt des in 1 gezeigten Drehmomentwandlers, bei dem ein Anlasserzahnkranz in das Wandlergehäuse im Bereich des Gehäusedeckels eingeformt ist; 2 an enlarged section of the in 1 Torque converter shown, in which a starter ring gear is molded into the converter housing in the region of the housing cover;

3 eine der 2 entsprechende Ansicht, welche jedoch einen in eine Pumpenradschale des Wandlergehäuses eingeformten Anlasserzahnkranz zeigte Die 1 zeigt schematisch einen allgemein mit 10 bezeichneten Drehmomentwandler. Der Drehmomentwandler 10 weist ein Wandlergehäuse 12 auf, das einen Gehäusedeckel 14 umfaßt, der an einer einem nicht dargestellten Antriebsaggregat zugewandten Seite des Drehmomentwandlers 10 angeordnet ist, und umfaßt eine Pumpenradschale 16, die in einem radial äußeren Bereich mit dem Gehäusedeckel 14, beispielsweise durch Verschweißen, fest verbunden ist. Im radial inneren Bereich sind der Gehäusedecke 14 und die Pumpenradschale 16 mit jeweiligen Naben 42 beziehungsweise 20 fest verbunden. Die Nabe 42 des Gehäusedeckels 14 bildet einen Zentrierzapfen, mit welchem das Wandlergehäuse 12 in einer Ausnehmung 44 radial zentriert ist, die in einer Antriebswelle 46 des Antriebsaggregats vorgesehen ist. Die Pumpenradnabe 20 ist in an sich bekannter Weise mit einer Fluidpumpe verbunden, so daß bei Drehung des Drehmomentwandlers 10 Fluid in das Innere 22 des Wandlers gefördert wird. An der Pumpenradschale 16 ist in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend eine Mehrzahl von Pumpenradschaufeln 18 angeordnet. 3 one of the 2 corresponding view, which, however, showed a starter ring gear molded into an impeller shell of the converter housing 1 schematically shows a torque converter generally designated 10. The torque converter 10 has a converter housing 12 on that a case cover 14 comprises, on a side of the torque converter facing a drive unit, not shown 10 is arranged, and comprises an impeller shell 16 that are in a radially outer area with the housing cover 14 , for example by welding, is firmly connected. In the radially inner area are the housing cover 14 and the impeller shell 16 with respective hubs 42 respectively 20 firmly connected. The hub 42 of the housing cover 14 forms a centering pin with which the converter housing 12 in a recess 44 is radially centered in a drive shaft 46 of the drive unit is provided. The impeller hub 20 is connected in a manner known per se to a fluid pump, so that when the torque converter rotates 10 Fluid into the interior 22 the converter is promoted. On the impeller shell 16 is a plurality of impeller blades successively in the circumferential direction 18 arranged.

Im Inneren 22 ist ferner ein Turbinenrad 24 angeordnet, welches eine Turbinenradschale 26 sowie eine Turbinenradnabe 30 aufweist. Die Turbinenradschale 26 trägt eine Mehrzahl von Turbinenradschaufeln 28, und die Turbinenradnabe 30 ist mit einer Abtriebswelle 32, im allgemeinen einer Getriebeeingangswelle 32, drehfest verbunden.Internally 22 is also a turbine wheel 24 arranged, which is a turbine wheel shell 26 as well as a turbine wheel hub 30 having. The turbine wheel shell 26 carries a plurality of turbine blades 28 , and the turbine hub 30 is with an output shaft 32 , generally a transmission input shaft 32 , non-rotatably connected.

Axial zwischen der Pumpenradschale 16 und dem Turbinenrad 24 liegt ein allgemein mit 36 bezeichnetes Leitrad, das eine Mehrzahl von Leitradschaufeln 38 trägt und über einen Freilauf 40 auf einer Stützwelle 42 getragen ist.Axial between the impeller shell 16 and the turbine wheel 24 is a general with 36 designated stator that has a plurality of stator blades 38 carries and over a freewheel 40 on a support shaft 42 is worn.

Durch eine Überbrückungskupplung, welche in 1 allgemein mit 34 bezeichnet ist, kann eine drehfeste Ankopplung des Turbinenrads 24 an das Wandlergehäuse 12 erhalten werden, so daß beispielsweise in einem Fahrzustand mit relativ hoher Geschwindigkeit, in dem eine Drehmomentwandlungsfunktion nicht erforderlich ist, ein im Wandler vorhandener Schlupf vermieden werden kann.Through a lock-up clutch, which in 1 generally with 34 is a rotationally fixed coupling of the turbine wheel 24 to the converter housing 12 can be obtained, so that, for example, a slip present in the converter can be avoided in a driving state at a relatively high speed in which a torque conversion function is not required.

Man erkennt in 1 ferner, daß das Wandlergehäuse 12 durch ein scheibenartiges Mitnahmeelement 48, beispielsweise eine sogenannte Flexplatte 48, an die Antriebswelle 46 angekoppelt ist. Dazu kann die Flexplatte 48 beispielsweise in ihrem radial inneren Bereich an die Antriebswelle 46 angeschraubt werden, und kann in ihrem radial äußeren Bereich durch Verschraubung an eine am Gehäuse 12 vorgesehene Mitnahmeanordnung 50 angebunden werden.One recognizes in 1 further that the converter housing 12 through a disc-like entrainment element 48 , for example a so-called flex plate 48 , to the drive shaft 46 is coupled. The flex plate can do this 48 for example in its radially inner area to the drive shaft 46 can be screwed, and in their radially outer area by screwing to one on the housing 12 planned take-away order 50 be connected.

Wie man in 2 erkennt, ist im Wandlergehäuse 12, d. h. dem Gehäusedeckel 14 desselben, ein Anlasserzahnkranz 52 ausgebildet. Der Anlasserzahnkranz 52 ist in den Gehäusedeckel 14 eingeformt, d. h. ist mit diesem integral ausgebildet. Man erkennt ferner, daß am Gehäusedeckel 14 einzelne Gewindeblöcke 51 zum Anschrauben der Flexplatte 48 vorgesehen sind.How to get in 2 recognizes, is in the converter housing 12 , ie the housing cover 14 the same, a starter ring gear 52 educated. The starter ring gear 52 is in the housing cover 14 molded, that is integrally formed with this. It can also be seen that on the housing cover 14 individual thread blocks 51 for screwing on the flex plate 48 are provided.

Zum Vorsehen des Anlasserzahnkranzes 52 am Gehäusedeckel 14 kann beispielsweise wie folgt vorgegangen werden: Es wird zunächst ein Blechrohling aus einem Blechteil ausgestanzt, der die zur Herstellung des Gehäusedeckels 14 erforderliche Form aufweist. Nachfolgend wird in einem Tiefziehvorgang der Blechrohling in die Form gebracht, die im wesentlichen der Form des Gehäusedeckels 14 entspricht. Bei diesem Tiefziehvorgang wird bereits der Anlasserzahnkranz 52 mit eingeformt; der Anlasserzahnkranz 52 wird dabei jedoch noch nicht in seine Endform, sondern erst mit seiner Grundform eingeformt. Nachfolgend wird in einem Prägevorgang der Gehäusedeckel 14 in dem Bereich des Anlasserzahnkranzes nachbearbeitet und dabei der Anlasserzahnkranz 52 auf seine Endform gebracht. Durch diesen Prägevorgang wird der Anlasserzahnkranz mit der zur Zusammenwirkung mit einem nicht dargestellten Anlasserritzel erforderlichen exakten Form hergestellt. Ferner wird durch die Prägebearbeitung und die dabei auftretende Druckbelastung des Gehäusedeckels 14 dieser im Bereich des Anlasserzahnkranzes 52 gehärtet. Nachfolgend kann in an sich bekannter Weise der Gehäusedeckel 14 mit den anderen Komponenten zusammengesetzt werden, ohne daß irgendwelche weiteren Maßnahmen hinsichtlich des Anlasserzahnkranzes erforderlich sind.To provide the starter ring gear 52 on the housing cover 14 can be carried out as follows, for example: First, a sheet metal blank is punched out of a sheet metal part, which is used to produce the housing cover 14 has the required shape. Subsequently, the sheet metal blank is brought into the shape in a deep-drawing process, which essentially corresponds to the shape of the housing cover 14 equivalent. The starter ring gear is already in this deep-drawing process 52 with molded; the starter ring gear 52 is not yet shaped into its final shape, but only with its basic shape. The housing cover is subsequently embossed 14 reworked in the area of the starter gear and the starter gear 52 brought to its final shape. This embossing process produces the starter ring gear with the exact shape required for interaction with a starter pinion (not shown). Furthermore, through the embossing and the pressure load that occurs on the housing cover 14 this in the area of the starter ring gear 52 hardened. The housing cover can subsequently be used in a manner known per se 14 can be assembled with the other components without any further measures regarding the starter ring gear being required.

Das Vorsehen des Anlasserzahnkranzes 52 als integralen Bestandteil des Wandlergehäuses 12 hat eine Vielzahl von Vorteilen. Zunächst einmal kann die Teilezahl des Drehmomentwandlers 10 verringert werden, da kein separates, ausschließlich den Zahnkranz bildendes Bauteil am Gehäuse anzubringen ist. Ferner wird durch das Einformen, d. h. Einprägen des Anlasserzahnkranzes 52 das Wandlergehäuse 12 nach Art des Wellpappeeffekts verstärkt. Das heißt, bei Verwendung eines Blechrohlings mit herkömmlicher Dicke kann durch das Umformen im radial äußeren Bereich das so hergestellte Wandlergehäuse 12 deutlich versteift werden. Im Betrieb auftretende Druckbelastungen durch Fliehkraft und das im Wandlerinneren 22 vorhandene Arbeitsfluid können somit nicht zu einer übermäßigen Verformung des Wandlergehäuses führen. Ferner hat das Vorsehen des Anlasserzahnkranzes als integralen Bestandteil des Wandlergehäuses 12 den Vorteil, daß die im Wandlerinneren erzeugte Wärme durch die Zähne 54, welche auch als Kühlrippen dienen, besser in die Umgebung abgegeben werden kann. Um diesen Effekt in größtmöglichem Ausmaß nutzen zu können, kann, wie in 2 mit Strichlinie angedeutet, der durch Prägung erzeugte Anlasserzahnkranz 52 sich im wesentlichen über die ganze Erstreckungslänge eines zylindrischen, sich im wesentlichen axial erstreckenden Abschnitts 56 des Gehäusedeckels 14 erstrecken. Durch diese verlängerte Ausgestaltung des Anlasserzahnkranzes 52 wird darüber hinaus die vorangehend angesprochene Versteifung noch verstärkt.The provision of the starter ring gear 52 as an integral part of the converter housing 12 has a number of advantages. First of all, the number of parts of the torque converter 10 can be reduced since no separate component that exclusively forms the ring gear has to be attached to the housing. Furthermore, by molding, ie stamping the starter ring gear 52 the converter housing 12 reinforced according to the type of corrugated cardboard effect. This means that when using a sheet metal blank with a conventional thickness, the converter housing produced in this way can be formed in the radially outer region 12 be significantly stiffened. Centrifugal pressure loads occurring during operation and that inside the converter 22 Existing working fluid can therefore not lead to excessive deformation of the converter housing. Furthermore, the provision of the starter ring gear as an integral part of the converter housing 12 the advantage that the heat generated inside the converter by the teeth 54 , which also serve as cooling fins, can be better released into the environment. In order to be able to use this effect to the greatest possible extent, as in 2 indicated by a dashed line, the starter ring gear produced by embossing 52 essentially over the entire length of a cylindrical, substantially axially extending section 56 of the housing cover 14 extend. Due to this extended configuration of the starter ring gear 52 the stiffening mentioned above is further reinforced.

Man erkennt in 2 weiter, daß der Anlasserzahnkranz 52 in einem Übergangsbereich liegt, in dem der sich axial erstreckende, im wesentlichen zylindrische Abschnitt 56 in einen radialen Bereich oder Abschnitt 58 des Gehäusedeckels 54 übergeht. Dieser radiale Bereich 58 bildet eine Reibfläche 60, an welcher eine Komponente, beispielsweise ein Kolben 62 der Überbrückungskupplung 34, gegebenenfalls unter Zwischenlagerung von Reibbelägen oder dergleichen zur Anlage gebracht wird. Da dieser Gehäusebereich durch die Druckbeaufschlagung durch den Kupplungskolben 62 besonders beansprucht wird, ist das Vorsehen des Anlasserzahnkranzes 52 in diesem Bereich und die damit eingeführte zusätzliche Versteifung des Wandlergehäuses 12 in diesem Bereich weiter von Vorteil. Es kann damit auch eine radiale Verkleinerung der Überbrückungskupplung 34 zumindest kompensiert werden, die dadurch erforderlich wird, daß in den zwischen den Zähnen 54 liegenden Einsenkungsbereichen 64 des Anlasserzahn kranzes 52 an der Innenseite des Gehäusedeckels 14 Ausdrückungen 66 erzeugt werden. Da die radiale Verkleinerung der Überbrückungskupplung 34 einen entsprechend verringerten Wirkradius derselben zur Folge hat, muß zur Bereitstellung der gleichen Drehmomentübertragungskapazität der Druck, mit welchem der Kolben 62 gegen das Gehäuse 12 gepreßt wird, erhöht werden. Aufgrund des Vorsehens des Anlasserzahnkranzes 52 im Übergangsbereich zwischen dem zylindrischen Abschnitt 56 und dem sich radial erstreckenden Abschnitt oder Bereich 58 und aufgrund der dadurch eingeführten Versteifung in diesem Bereich kann die verstärkte Druckbelastung jedoch nicht zu einer ungewünschten Verformung des Gehäuses 12 führen.One recognizes in 2 further that the starter ring gear 52 lies in a transition region in which the axially extending, essentially cylindrical section 56 in a radial area or section 58 of the housing cover 54 transforms. This radial area 58 forms a friction surface 60 , on which a component, for example a piston 62 the lock-up clutch 34 , if necessary with the interim storage of friction linings or the like. Because this area of the housing is pressurized by the clutch piston 62 Is particularly stressed is the provision of the starter ring gear 52 in this area and the resulting additional stiffening of the converter housing 12 further advantageous in this area. This can also result in a radial reduction of the lock-up clutch 34 at least be compensated for, which is required in that between the teeth 54 lying subsidence areas 64 the starter gear ring 52 on the inside of the housing cover 14 Ausdrückungen 66 be generated. Because the radial reduction of the lock-up clutch 34 a correspondingly reduced effective radius thereof, the pressure with which the piston must be provided to provide the same torque transmission capacity 62 against the housing 12 is pressed, increased. Due to the provision of the starter ring gear 52 in the transition area between the cylindrical section 56 and the radially extending portion or area 58 and due to the resulting stiffening in this area, the increased pressure load cannot, however, lead to an undesired deformation of the housing 12 to lead.

Weiter wird darauf hingewiesen, daß insbesondere das Vorsehen des Anlasserzahnkranzes 52 in einem Eck- oder Übergangsbereich zwischen axialen und radialen Bereichen des Wandlergehäuses den Vorteil aufweist, daß ein ohnehin bereits relativ steifer Bereich noch zusätzlich versteift wird, so daß die Kraftbeaufschlagung durch das Anlasserritzel ebenfalls nicht zu einer ungewünschten Verformung des Wandlergehäuses führen kann.It is also pointed out that in particular the provision of the starter ring gear 52 in a corner or transition area between the axial and radial areas of the converter housing has the advantage that an already relatively stiff area is additionally stiffened, so that the force applied by the starter pinion can also not lead to an undesired deformation of the converter housing.

Die 3 zeigt eine Abwandlung des in 2 gezeigten Drehmomentwandlers. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Anhangs "a" bezeichnet. Im folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur Ausgestaltungsform gemäß 2 eingegangen. Bei dem in 3 gezeigten Drehmomentwandler ist der Anlasserzahnkranz 52a im Bereich der Pumpenradschale 16a ausgebildet. Das heißt, hier liegt der Anlasserzahnkranz mit seinen Zähnen 54a und Einsenkungen 64a in einem sich im wesentlichen zylindrisch erstreckenden Abschnitt 68a der Pumpenradschale 16a. Auch in diesem Bereich wird durch den Prägevorgang in den den Einsenkungen 64a entsprechenden Abschnitten wieder eine Mehrzahl von nach innen gerichteten Ausbauchungen 66a erzeugt; sofern diese im Bereich von Pumpenradschaufeln 18a liegen, sind die Pumpenradschaufeln 18a mit entsprechenden Ausformungen zu versehen.The 3 shows a modification of the in 2 torque converter shown. Components that correspond to components described above are identified by the same reference numerals with the addition of appendix "a". In the following, only the differences to the design form according to 2 received. At the in 3 Torque converter shown is the starter ring gear 52a in the area of the impeller shell 16a educated. That is, here is the starter ring gear with its teeth 54a and depressions 64a in a substantially cylindrical section 68a the impeller shell 16a , In this area too, the embossing process in the indentations 64a corresponding sections again a plurality of inward bulges 66a generated; if this is in the area of impeller blades 18a are the impeller blades 18a to be provided with appropriate formations.

Mit der in 3 dargestellten Ausgestaltungsform können die gleichen Effekte erhalten werden, wie sie vorangehend beschrieben worden sind, wobei hier insbesondere die Versteifung im Bereich der vor allem bei Drehmomentwandlung stark beanspruchten Pumpenradschale 16a ein äußerst vorteilhafter Effekt ist. Obgleich sowohl bei der Ausgestaltungsform gemäß 2 als auch bei der Ausgestaltungsform gemäß 3 durch den Prägevorgang auch die Innenoberfläche des Wandlergehäuses 12 verformt wird, hat sich gezeigt, daß durch die Veränderung der Innenform des Wandlergehäuses 12 keine nachteilhafte Beeinträchtigung des Fluidströmungsverhaltens im Innenraum des Drehmomentwandlers induziert wird.With the in 3 In the embodiment shown, the same effects can be obtained as have been described above, the stiffening in particular in the region of the impeller shell, which is particularly heavily stressed during torque conversion 16a is an extremely beneficial effect. Although both in the embodiment according to 2 as well as in the embodiment 3 through the stamping process also the inner surface of the converter housing 12 is deformed, it has been shown that by changing the inner shape of the converter housing 12 no disadvantageous impairment of the fluid flow behavior is induced in the interior of the torque converter.

Auch bei dieser Ausgestaltungsform kann der Anlasserzahnkranz 52a in der Pumpenradschale 16a in der vorangehend beschriebenen Art und Weise durch Tiefziehen und dann Druckprägen hergestellt werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß sowohl bei der Ausgestaltungsform gemäß 2 als auch bei der Ausgestaltungsform gemäß 3 der Anlasserzahnkranz durch spanabhebende Bearbeitung der entsprechenden Gehäusekomponente hergestellt werden kann. In diesem Falle ist dann die entsprechende Gehäusekomponente zumindest in dem Bereich, in dem der Anlasserzahnkranz vorzusehen ist, mit etwas größerer Wandungsstärke auszubilden, um nach Einarbeitung des Anlasserzahnkranzes zumindes die erforderliche minimale Wandungsstärke in den Einsenkungsbereichen zwischen den Zähnen zurückzulassen.The starter ring gear can also be used in this embodiment 52a in the impeller shell 16a in the above-described manner by deep drawing and then printing. However, it should be noted that both in the embodiment according to 2 as well as in the embodiment 3 the starter ring gear can be manufactured by machining the corresponding housing component. In this case, the corresponding housing component, at least in the area in which the starter ring gear is to be provided, is to be designed with a somewhat larger wall thickness, so that after incorporation of the starter ring gear at least the required minimum wall thickness in the recessed areas between the teeth is left behind.

Bei der in 4 dargestellten Ausgestaltungsform ist das Wandlergehäuse 12b mit der Flexplatte 48b durch ein ringartiges Mitnahmeteil 70b verbunden. Das ringartige Mitnahmeteil ist am Wandlergehäuse 12b beispielsweise durch Verschweißen festgelegt. Das ringartige Mitnahmeteil 70b weist eine Mehrzahl von Innengewindeöffnungen auf, in welche entsprechende Öffnungen in der Flexplatte 48b durchsetzende Schraubbolzen 72b eingeschraubt werden können. Da das ringartige Mitnahmeteil eine um die Wandlerdrehachse umlaufende Kontur aufweist, kann auch dieses Bauteil zum Vorsehen eines Anlasserzahnkranzes 52b verwendet werden. Der Anlasserzahnkranz 52b kann in dem ringartigen Mitnahmeteil 70b bei dessen Herstellung in an sich bekannter Weise eingebracht werden. Da bei verschiedenen Antriebssystemen das Vorsehen derartiger ringartiger Mitnahmeelemente 70b vorgeschrieben oder vorteilhaft ist, kann bei Integrieren des Anlasserzahnkranzes 52b in dieses Bauteil das Vorsehen eines zusätzlichen Bauteils, welches den Anlasserzahnkranz bildet, vermieden werden. Neben dem Einsparen von Material und Arbeitskosten kann auch dabei der Nachteil einer ungewünschten Formbeeinträchtigung des Gehäuses durch zusätzliches Anschweißen eines Anlasserzahnkranzes vermieden werden.At the in 4 The embodiment shown is the converter housing 12b with the flex plate 48b through a ring-shaped entrainment part 70b connected. The ring-like driving part is on the converter housing 12b for example by welding. The ring-like entrainment part 70b has a plurality of internally threaded openings, into which corresponding openings in the flex plate 48b penetrating bolts 72b can be screwed in. Since the ring-like entrainment part has a contour running around the axis of rotation of the converter, this component can also be used to provide a starter ring gear 52b be used. The starter ring gear 52b can in the ring-like driving part 70b be introduced in a manner known per se during its production. Since the provision of such ring-like entrainment elements in various drive systems 70b is mandatory or advantageous, can be integrated with the starter ring gear 52b the provision of an additional component, which forms the starter ring gear, can be avoided in this component. In addition to saving material and labor costs, the disadvantage of an undesired shape impairment of the housing can also be avoided by additionally welding a starter ring gear.

Claims (9)

Drehmomentwandler, umfassend: – ein zur Drehung um eine Drehachse (A) mit einer Antriebswelle (42), vorzugsweise einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, verbindbares oder verbundenes Wandlergehäuse (12; 12a) und einen am Wandlergehäuse (12; 12a) vorgesehenen Anlasserzahnkranz (52; 52a), dadurch gekennzeichnet, daß der Anlasserzahnkranz (52; 52a) mit dem Wandlergehäuse (12; 12a) integral ausgebildet ist.Torque converter, comprising: - a for rotation about an axis of rotation (A) with a drive shaft ( 42 ), preferably a crankshaft of an internal combustion engine, connectable or connected converter housing ( 12 ; 12a ) and one on the converter housing ( 12 ; 12a ) provided starter ring gear ( 52 ; 52a ), characterized in that the starter ring gear ( 52 ; 52a ) with the converter housing ( 12 ; 12a ) is integrally formed. Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandlergehäuse (12) einen Gehäusedeckel (14) und eine mit dem Gehäusedeckel (14) verbundene Pumpenradschale (16) umfaßt und daß der Anlasserzahnkranz (52) am Gehäusedeckel (14) vorgesehen ist.Torque converter according to claim 1, characterized in that the converter housing ( 12 ) a housing cover ( 14 ) and one with the housing cover ( 14 ) connected impeller shell ( 16 ) and that the starter ring gear ( 52 ) on the housing cover ( 14 ) is provided. Drehmomentwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandlergehäuse einen Gehäusedeckel (14a) und eine mit dem Gehäusedeckel (14a) verbundene Pumpenradschale (16a) umfaßt, und daß der Anlasserzahnkranz (52a) an der Pumpenradschale (16a) vorgesehen ist.Torque converter according to claim 1, characterized in that the converter housing has a housing cover ( 14a ) and one with the housing cover ( 14a ) connected impeller shell ( 16a ) and that the starter ring gear ( 52a ) on the impeller shell ( 16a ) is provided. Drehmomentwandler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlasserzahnkranz (52; 52a) am Gehäusedeckel (14) oder der Pumpenradschale (16a) durch Druckprägen, spanabhebende Bearbeitung oder dergleichen gebildet ist.Torque converter according to claim 2 or 3, characterized in that the starter ring gear ( 52 ; 52a ) on the housing cover ( 14 ) or the impeller shell ( 16a ) is formed by printing embossing, machining or the like. Drehmomentwandler nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäusedeckel (14) oder/und der Pumpen radschale (16a) ein im wesentlichen zylindrischer Abschnitt (56; 68a) vorgesehen ist, und daß der Anlasserzahnkranz (52; 52a) in dem zylindrischen Abschnitt (56; 68a) ausgebildet ist.Torque converter according to one of claims 2 to 4, characterized in that on the housing cover ( 14 ) and / or the pump wheel shell ( 16a ) a substantially cylindrical section ( 56 ; 68a ) is provided and that the starter ring gear ( 52 ; 52a ) in the cylindrical section ( 56 ; 68a ) is trained. Drehmomentwandler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet; daß der Anlasserzahnkranz (52; 52a) in einem Bereich des zylindrischen Abschnitts (56; 68a) ausgebildet ist, in dem der im wesentlichen zylindrische Abschnitt (56; 68a) in einen sich nach radial innen erstreckenden Abschnitt (58) übergeht.Torque converter according to claim 5, characterized; that the starter ring gear ( 52 ; 52a ) in an area of the cylindrical portion ( 56 ; 68a ) is formed in which the substantially cylindrical section ( 56 ; 68a ) in a section extending radially inwards ( 58 ) transforms. Drehmomentwandler nach Anspruch 6 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentwandler eine Überbrückungskupplung (34) mit einem zur Herstellung eines Überbrückungszustands gegen einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Bereich (58, 60) des Gehäusedeckels (14) druckbaren Kupplungselement (62) umfaßt, und daß der Anlasserzahnkranz (52) wenigstens in dem Bereich des Gehäusedeckels (14) ausgebildet ist, in dem der im wesentlichen zylindrische Abschnitt (56) mit dem im wesentlichen radialen Bereich (58, 60) in Verbindung steht.Torque converter according to claim 6 and claim 2, characterized in that the torque converter has a lock-up clutch ( 34 ) with a for establishing a bridging state against a substantially radially extending area ( 58 . 60 ) of the housing cover ( 14 ) printable coupling element ( 62 ) and that the starter ring gear ( 52 ) at least in the area of the housing cover ( 14 ) is formed in which the substantially cylindrical section ( 56 ) with the essentially radial area ( 58 . 60 ) is connected. Drehmomentwandler nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlasserzahnkranz (52; 52a) sich im wesentlichen über die gesamte Länge des im wesentlichen zylindrischen Abschnitts (56; 66a) erstreckt.Torque converter according to one of claims 5 to 7, characterized in that the starter ring gear ( 52 ; 52a ) essentially over the entire length of the essentially cylindrical section ( 56 ; 66a ) extends. Verfahren zur Herstellung einer Gehäusekomponente eines Drehmomentwandlers (10; 10a), insbesondere eines Gehäusedeckels (14) oder/und einer Pumpenradschale (16a), umfassend die Schritte: a) Herstellen eines im wesentlichen ebenen Blechrohlings für die Gehäusekomponente (14; 16a), b) Durchführen eines Tiefziehvorgangs an dem Blechrohling zur Erzeugung eines Zwischenerzeugnisses, das im wesentlichen die Endform der Gehäusekomponente (14; 16a) aufweist, c) bei Durchführung des Schritts b) Einformen eines Anlasserzahnkranzes (52; 52a) in das Zwischenerzeugnis mit einer Zahnkranz-Grundform, d) Durchführen eines Prägevorgangs an dem Zwischenerzeugnis wenigstens im Bereich des Anlasserzahnkranzes (52; 52a) zum Vorsehen des Anlasserzahnkranzes (52; 52a) mit seiner Endform.Method for producing a housing component of a torque converter ( 10 ; 10a ), in particular a housing cover ( 14 ) or / and an impeller shell ( 16a ), comprising the steps: a) producing an essentially flat sheet metal blank for the housing component ( 14 ; 16a ), b) performing a deep-drawing process on the sheet metal blank to produce an intermediate product which essentially corresponds to the final shape of the housing component ( 14 ; 16a ), c) when performing step b) forming a starter ring gear ( 52 ; 52a ) in the intermediate product with a basic gear rim shape, d) performing an embossing process on the intermediate product at least in the area of the starter gear rim ( 52 ; 52a ) to provide the starter ring gear ( 52 ; 52a ) with its final shape.
DE1998110355 1998-03-10 1998-03-10 torque converter Expired - Fee Related DE19810355B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110355 DE19810355B4 (en) 1998-03-10 1998-03-10 torque converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110355 DE19810355B4 (en) 1998-03-10 1998-03-10 torque converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810355A1 DE19810355A1 (en) 1999-09-23
DE19810355B4 true DE19810355B4 (en) 2004-01-29

Family

ID=7860406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110355 Expired - Fee Related DE19810355B4 (en) 1998-03-10 1998-03-10 torque converter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810355B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002628A1 (en) * 2006-01-19 2007-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Housing for gearing, plant or vehicle has its own material and further material integrated as at least one form element into housing for noise reduction or transmission of force and/or torque

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB690824A (en) * 1950-05-08 1953-04-29 Humber Ltd Improvements in or relating to change-speed gearing
GB2144495A (en) * 1983-08-02 1985-03-06 Honda Motor Co Ltd Pressure regulation of torque converter lock-up clutch
DE19636401A1 (en) * 1995-09-19 1997-03-20 Valeo Hydrodynamic transmission e.g. for vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB690824A (en) * 1950-05-08 1953-04-29 Humber Ltd Improvements in or relating to change-speed gearing
GB2144495A (en) * 1983-08-02 1985-03-06 Honda Motor Co Ltd Pressure regulation of torque converter lock-up clutch
DE19636401A1 (en) * 1995-09-19 1997-03-20 Valeo Hydrodynamic transmission e.g. for vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002628A1 (en) * 2006-01-19 2007-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Housing for gearing, plant or vehicle has its own material and further material integrated as at least one form element into housing for noise reduction or transmission of force and/or torque

Also Published As

Publication number Publication date
DE19810355A1 (en) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1649196B1 (en) Planet carrier for a gearbox
DE19838444A1 (en) Hydrodynamic torque converter
EP2985493B1 (en) Cast part, planet carrier,hollow shaft,planetary gear
DE19755168B4 (en) Method for connecting at least two components of a torque converter
DE10156041B4 (en) Hydrodynamic coupling device
DE10192763B3 (en) Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles, with improved means for connecting the piston to the cover
DE102007058417A1 (en) Turbine or pump wheel arrangement for torque converter, has blade extension, which is arranged such that extension engage in recess of wheel, and another blade extension, which is arranged such that latter extension engage in slot of wheel
DE19932576A1 (en) Hydrodynamic torque conversion device, in which pressure fluid cavity can be filled with pressure fluid
DE19909349A1 (en) Hydrodynamic torque converter for private motor vehicles
DE10011204B4 (en) Hydrodynamic coupling device
DE102008026428A1 (en) Torque converter with blades without weld
DE102008027445A1 (en) Torque converter shovel
EP1506360B1 (en) Transmission parking brake
DE10081340B4 (en) Device for hydrokinetic force transmission
DE102008046816A1 (en) Coupling arrangement, in particular for a hydrodynamic coupling device
DE19810355B4 (en) torque converter
EP2175168A1 (en) Hydrodynamic torque converter
DE19840258C2 (en) Forming process for producing a turbine wheel housing of a torque converter
DE102006044109A1 (en) Connecting a first with a second cylindrical member and method for mounting the first and the second component
DE19754652A1 (en) An automotive torque converter
DE10035264A1 (en) Hydrodynamic torque converter hub for use in road vehicle is made of non-machined sheet metal parts and has housing with impeller wheel, turbine with cowling and hub linked to turbine vanes
DE19810352B4 (en) Arrangement for the axial coupling of a drive shaft with a torque converter
DE19906677A1 (en) Keyed coupling at a rotating shaft in a hydrodynamic torque converter has a mounting at the converter housing with interlocking mounting sections in a positive fit without welding
DE19581290B4 (en) Torsion damper for a lockable clutch, especially for motor vehicles
DE10213950A1 (en) Hydrodynamic clutch, especially torque converter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002