DE19810083A1 - Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base - Google Patents

Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base

Info

Publication number
DE19810083A1
DE19810083A1 DE1998110083 DE19810083A DE19810083A1 DE 19810083 A1 DE19810083 A1 DE 19810083A1 DE 1998110083 DE1998110083 DE 1998110083 DE 19810083 A DE19810083 A DE 19810083A DE 19810083 A1 DE19810083 A1 DE 19810083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide sleeve
model pin
plug
shaft
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998110083
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Lauks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997151793 external-priority patent/DE19751793B4/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998110083 priority Critical patent/DE19810083A1/en
Priority to DE59810364T priority patent/DE59810364D1/en
Priority to US09/530,995 priority patent/US6431862B1/en
Priority to EP98959846A priority patent/EP1028669B1/en
Priority to PCT/EP1998/007049 priority patent/WO1999023972A1/en
Priority to AU15601/99A priority patent/AU1560199A/en
Publication of DE19810083A1 publication Critical patent/DE19810083A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/002Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

The fixing shank part of the pin contains a slot (6) extending the length of the shank and dividing the shank into two or more inter-spaced flexible shank parts (7,8). The outer mantle surface (9) of the shank has a radius (rmin, rmax) that varies over the length of the shank, the maximum radius (rmax) being equal to the radius (R) of the cylindrical end (10) of the shank for receiving the crown or jaw segment. A radial undercut is formed in the area of the minimum shank radius (rmin). The pin comprises a fixing shank (2) and a socket shank (3) releasably insertible into a seat in a guide sleeve located in the model base. An Independent claim is also included for a socket connection using this pin to secure a dental crown or jaw segment onto a model base.

Description

Die Erfindung betrifft einen Modelstift (1) mit Führungshülse (2) zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefer-Segmenten auf einer Modellbasis.The invention relates to a model pin ( 1 ) with a guide sleeve ( 2 ) for detachable fastening and exact positioning of toothed ring or jaw segments on a model base.

Stiftverbindungen, die in der Dentaltechnik die Stümpfe des Zahnkranzes mit der Modelbasis lösbar verbinden, sind beispielsweise als sogenannte Dowelpins seit langem bekannt. Ursprünglich bestand diese Technik darin, die Stifte in den noch nicht abgebundenen Gips einzusetzen.Pin connections, which in dental technology are the stumps of the ring gear with the model base releasably connect, have long been known for example as so-called dowelpins. Originally, this technique consisted of not having the pens in the set gypsum.

Nachteilig war dabei die sehr schwierige stabile Positionierung der Stifte und die fehlende Möglichkeit, die Stifte exakt parallel und notwendigerweise auch in die gleiche Höhe zu setzen.Disadvantages were the very difficult stable positioning of the pins and the lack of them Possibility to pin the pins exactly parallel and necessarily at the same height put.

Seit Jahren wurde deshalb eine andere Technik angewandt, bei der man nach Erhärtung des Gipses zylindrische Löcher in den Zahnkranz bohrt und darin den Teil des Modelstiftes, der im Zahnkranz fest fixiert werden soll, nachfolgend als Fixierschaft bezeichnet, einklebt, wobei durch den Klebstoff gleichzeitig die Bohrlochtoleranzen ausgeglichen werden. Auf den aus dem Zahnkranz herausragenden Teil des Modelstiftes (3), nachfolgend wird dieser Teil mit Steckschaft (3) bezeichnet, steckt man die Führungshülse (2), die dann in die Modelbasis eingegipst wird.For years, another technique has therefore been used in which, after the plaster has hardened, cylindrical holes are drilled in the ring gear and the part of the model pin that is to be firmly fixed in the ring gear, hereinafter referred to as the fixing shaft, is glued in, while the adhesive simultaneously causes the Borehole tolerances are compensated. On the ring gear projecting from the model part of the pin (3), hereinafter this part is referred to as plug-in shaft (3), inserted to the guide sleeve (2), which is then put in plaster in the model base.

Nachteilig bei den bekannten konischen Steckverbindungen macht sich die Tatsache bemerkbar, daß die jeweiligen Modelstifte und Führungshülsen aufgrund der langen Friktionsfläche durch unachtsames Zusammenfügen vor dem Sockeln des Models zu fest miteinander verbunden sind. Ist die Steckverbindung zu fest, so kommt es bei der Lösung des Modelstiftes aus der Führungshülse zu Verkantungen, die den Fixierschaft, der in die nach dem Erhärten des Gipses in den Zahnkranz gebohrten Löcher eingeklebt wird, ungünstigerweise häufig aus den Bohrlöchern lösen. Dies führt wiederum zu einem Verlust der Präzision des zahntechnischen Arbeitsmodells. Außerdem kommt es beim Lösen der Steckverbindungen zu einem Wegspringen der Modelstifte, das zu negativen Veränderungen der Wachsmodelationen führt. Dies gefährdet die Präzision des zu vertigenden Zahnersatzes. Zusätzlich ist die Herstellung rein konischer Hülsen sehr aufwendig und deshalb teuer.The fact that the known conical plug connections are disadvantageous noticeable that the respective model pens and guide sleeves due to the long Friction surface too tight due to careless assembly before the model's base are interconnected. If the plug-in connection is too tight, the solution of the Model pin from the guide sleeve to canting the fixing shaft, which in the after the hardening of the plaster is glued into the holes drilled in the ring gear, unfavorably often loosen from the boreholes. This in turn leads to a loss the precision of the dental work model. It also happens when loosening the Plug-in connections for the model pens to jump away, which leads to negative changes of wax modeling. This jeopardizes the precision of the dentures to be moved. In addition, the production of purely conical sleeves is very complex and therefore expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen kostengünstigen Modelstift (1) mit Führungshülse (2) der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine besondere Ausgestaltung der Führungsflächen (4, 5) ein zu festes aufeinandersetzen von Steckstift (1) und Führungshülse (2) verhindert. Die Steckverbindung soll leichtgängig sein, ein Wegspringen der Modelstifte (1) verhindern, und sie soll aus fertigungstechnischer Sicht preisgünstig sein. The object of the present invention is therefore to create an inexpensive model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) of the type mentioned at the outset, in which a special design of the guide surfaces ( 4 , 5 ) places the pin ( 1 ) and guide sleeve ( 2 ) prevented. The plug-in connection should run smoothly, prevent the model pins ( 1 ) from jumping off, and it should be inexpensive from a manufacturing point of view.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in die Führungshülse (2) ragende Anteil des Modelstiftes (3), auch Steckschaft (3) genannt, mindestens einen konischen Anteil (4) aufweist, der eine minimale Länge von 1,5 mm und eine maximale Länge von 2 Drittel der Gesamtlänge des Steckschaftes aufweist, und die Führungshülse (2) mindestens einen Innenkonus (5) aufweist, der dem Konus (4) des Steckschaftes im Sinne einer Haftreibung angepaßt ist.This object is inventively achieved in that the projecting into the guide sleeve (2) part of the model pin (3), and socket shank (3) mentioned having at least one conical portion (4) mm a minimum length of 1.5 and a has a maximum length of 2 thirds of the total length of the plug-in shaft, and the guide sleeve ( 2 ) has at least one inner cone ( 5 ) which is adapted to the cone ( 4 ) of the plug-in shaft in the sense of static friction.

Aufgrund ihrer besonderen Ausgestaltungsform hat die Führungshülse (2) eine verringerte Haftreibungsfläche (5) mit den Vorteilen einer Konusverbindung. Die Haftreibungsfläche (5) kann vor der Produktion der Führungshülse (2) exakt berechnet werden, so das eine portionierte genau definierte Haftreibung erreicht wird, die die Haltekräfte des Fixierschaftes (12) im Bohrloch nie überschreitet. Auf diese Weise wird ein Herauslösen des Fixierschaftes (12) aus dem Gipsstumpf verhindert, und ein leichtes Entfernen des Modelstiftes (1) aus der Führungshülse (2) garantiert. Ein weiterer Vorteil dieser definierten Haftreibung liegt darin, daß ein leichtes Entnehmen des Steckschaftes (3) aus der Führungshülse (2) eine zu große Krafteinwirkung auf die Wachsmodelationen von Kronen und Brücken ausschließt.Due to its special design, the guide sleeve ( 2 ) has a reduced static friction area ( 5 ) with the advantages of a cone connection. The static friction surface ( 5 ) can be calculated exactly before the production of the guide sleeve ( 2 ), so that a portioned, precisely defined static friction is achieved that never exceeds the holding forces of the fixing shaft ( 12 ) in the borehole. In this way, loosening of the fixing shaft ( 12 ) from the plaster stump is prevented, and easy removal of the model pin ( 1 ) from the guide sleeve ( 2 ) is guaranteed. Another advantage of this defined static friction is that easy removal of the plug-in shaft ( 3 ) from the guide sleeve ( 2 ) precludes excessive force on the wax models of crowns and bridges.

Beim Entnehmen der Zahnkranz- bzw. Kiefersegmente aus der Modelbasis käme es sonst zu Verbiegungen der Wachsmodelationen, die eine mangelnde Präzision des später gefertigten Zahnersatzes nach sich zöge. Die Haftreibung der Steckverbindung darf aber auch nicht zu gering sein, weil sonst eine definierte Positionierung der Zahnkranz bzw. Kiefersegmente erschwert wäre. Diese würden sich sonst ungewollt aus der Steckverbindung lösen. Hierbei kann das Model und die Zahntechnische Arbeit schaden nehmen. Es kommt also durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zu einer Definition der Haftflächen (4, 5), die eine zu geringe oder zu starke Haftreibung ausschließt. Durch die Schaffung eines begrenzten,definierten konischen Bereiches (4, 5) muß der Konus nicht über die Gesamtlänge der Führungshülse (2) oder des Steckschaftes (3) gefräst werden, so daß die Produktionskosten der Führungshülse (2) und des Steckstiftes (1) signifikant gemindert sind.If the dental arch or jaw segments were removed from the model base, the wax models would otherwise bend, which would result in a lack of precision in the dentures that would later be manufactured. However, the static friction of the plug connection must not be too low, because otherwise a defined positioning of the ring gear or jaw segments would be difficult. Otherwise they would unintentionally come out of the plug connection. This can damage the model and dental work. The device according to the invention thus defines the adhesive surfaces ( 4 , 5 ), which rules out too little or too much static friction. By creating a limited, defined conical area ( 4 , 5 ), the cone does not have to be milled over the entire length of the guide sleeve ( 2 ) or the plug-in shaft ( 3 ), so that the production costs of the guide sleeve ( 2 ) and the plug-in pin ( 1 ) are significantly reduced.

Aufgrund einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, in der der Konuswinkel des Steckschaftes (3) und der Führungshülse (2) größer als 1 Grad sind, kann der Konuswinkel größer gewählt sein. Dies ist auch deshalb möglich, weil der Konusbereich (4, 5) sich nicht über die ganze Steckschaftlänge erstreckt. Ein kleinerer Konuswinkel bedeutet größere Haftreibung ein größerer Konuswinkel bedeutet geringere Haftreibung. Hier besteht also die Möglichkeit über die Auswahl des Konuswinkels die Haftreibungskräfte des Modelstiftes (1) in der Führungshülse (2) zu definieren. Due to a further particularly preferred embodiment of the invention, in which the cone angle of the plug-in shaft ( 3 ) and the guide sleeve ( 2 ) are greater than 1 degree, the cone angle can be chosen to be larger. This is also possible because the cone area ( 4 , 5 ) does not extend over the entire length of the stem. A smaller cone angle means greater static friction, a larger cone angle means lower static friction. Here, there is the possibility of defining the static friction forces of the model pin ( 1 ) in the guide sleeve ( 2 ) by selecting the cone angle.

Nach einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform des Modelstiftes (1) und der Führungshülse (2), in der die Führungshülse (2) mindestens einen Anteil (10) aufweist der konisch oder zylindrisch ausgebildet ohne Haftreibung einen konischen oder zylindrischen Anteil des Steckschaftes (3, 11) umschließt, oder der Steckschaft (3) mindestens einen zylindrischen oder konischen Anteil (11) aufweist, dem ein im Durchmesser größerer zylindrischer oder konischer Bereich (10) der Führungshülse (2) ohne Haftreibung zugeordnet ist, wird durch den haftreibungsfreien Anteil (10) die Einstellung der Haftreibungskräfte der konischen Steckverbindung erleichtert.According to a further particularly preferred embodiment of the model pin ( 1 ) and the guide sleeve ( 2 ), in which the guide sleeve ( 2 ) has at least one portion ( 10 ) which is conical or cylindrical without static friction, a conical or cylindrical portion of the plug-in shaft ( 3 , 11 ) or the plug-in shaft ( 3 ) has at least one cylindrical or conical portion ( 11 ), to which a larger diameter or conical area ( 10 ) of the guide sleeve ( 2 ) is assigned without static friction, the non-static portion ( 10 ) the setting of the static friction forces of the conical connector is facilitated.

Bei der Herstellung der Führungshülse (2) dient der zylindrische Anteil (10) als zusätzlicher Raum (13), durch den ein Verkanten und Abbrechen der Werkzeuge, bei der Herstellung der Konusanteile (5, 6), verhindert wird. Hierdurch werden die Produktionskosten zusätzlich niedrig gehalten.In the manufacture of the guide sleeve ( 2 ), the cylindrical portion ( 10 ) serves as an additional space ( 13 ), by means of which tilting and breaking of the tools during the manufacture of the cone portions ( 5 , 6 ) is prevented. This also keeps production costs low.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgend genaueren Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen mehrere Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht sind.Further details emerge from the more detailed description below and the accompanying drawings, in which several embodiments, for example are illustrated.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 Ein Querschnitt durch den Steckstift (1) und der Führungshülse (2) mit konischen Anteilen (4, 5), und einem zylindrischen Anteilen (11, 8), Fig. 1 is a cross section through the plug pin (1) and the guide sleeve (2) with conical portions (4, 5), and a cylindrical portions (11, 8),

Fig. 2 Ein Querschnitt durch den Steckstift (1) und die Führungshülse (2) mit konischen Anteilen (4, 5), und einem konischen Anteil (9), Fig. 2 is a cross section through the plug pin (1) and the guide sleeve (2) having conical portions (4, 5), and a conical portion (9),

Fig. 3 Ein Querschnitt durch den Steckstift (1) und die Führungshülse (2) mit konischen Anteilen (4, 5), und weiteren konischen Anteilen (9, 10 und 11). Fig. 3 shows a cross section through the pin ( 1 ) and the guide sleeve ( 2 ) with conical portions ( 4 , 5 ), and other conical portions ( 9 , 10 and 11 ).

Ein Modelstift (1) besteht aus einem Fixierschaft (12) und einen Steckschaft (3). Der Steckschaft (3) weist einen im wesentlichen runden Querschnitt auf und ist entweder zylindrisch oder konisch geformt. Den konischen Maßen der Mantelfläche (7) des Steckschaftes entsprechend ist eine Führungshülse (2) mit paßgenauer innerer Mantelfläche (5, 6) gefertigt die aus Kunststoff oder Metall besteht. Die äußere Mantelfläche (15) der Führungshülse (2) weist Retentionen (16) auf.A model pin ( 1 ) consists of a fixing shaft ( 12 ) and an insertion shaft ( 3 ). The plug-in shaft ( 3 ) has an essentially round cross section and is either cylindrical or conical in shape. According to the conical dimensions of the lateral surface ( 7 ) of the plug-in shaft, a guide sleeve ( 2 ) with a precisely fitting inner lateral surface ( 5 , 6 ) is made of plastic or metal. The outer lateral surface ( 15 ) of the guide sleeve ( 2 ) has retentions ( 16 ).

Der Fixierschaft (12) ist an den Durchmesser der in das Zahnkranz- bzw. Kiefersegment eingebrachten Bohrung angepaßt. Die Kanten des Fixierschaftes können abgerundet sein.The fixing shaft ( 12 ) is adapted to the diameter of the bore made in the ring gear or jaw segment. The edges of the fixation shaft can be rounded.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung, in der der Steckschaft (3) die Führungshülse (2) in seiner Gesamtlänge übersteigt und der die Führungshülse (2) in seiner Gesamtlänge übersteigende Anteil (8, 9) des Steckschaftes konisch (9) oder zylindrisch (8) ausgebildet ist, erhält der Modelstift über den Bereich 8 oder 9 eine weitere lösbare Fixierung im Gips des Modelsockels. Auf diese Weise ist ein Wackeln der Zahnkranz oder Kiefersegmente auf der Modelbasis zusätzlich verhindert.According to another preferred embodiment of the invention in which the socket shank (3) exceeds the guide sleeve (2) in its overall length and the guide sleeve (2) increasing in its overall length portion (8, 9) of the plug shank tapered (9) or cylindrical ( 8 ), the model pin receives a further releasable fixation in the plaster of the model base via the area 8 or 9 . In this way, wobbling of the dental arch or jaw segments on the model base is additionally prevented.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung, in der die Führungshülse (2) an ihrem dem Zahnkranz abgewandten Ende einen haftreibungsfreien Abschluß (14) mit dem aus der Führungshülse austretenden Steckschaft (8, 9) bildet, wird, vor der Aushärtung des Modelgipses, ein Eindringen desselben in die Führungshülse verhindert.According to a further preferred embodiment of the invention, in which the guide sleeve ( 2 ) forms, at its end facing away from the ring gear, a friction-free closure ( 14 ) with the plug-in shaft ( 8 , 9 ) emerging from the guide sleeve, a, before the modeling plaster hardens Prevention of the same in the guide sleeve.

Claims (11)

1. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefer-Segmenten auf einer Modellbasis, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Führungshülse (1) ragende Anteil des Modelstiftes (3), auch Steckschaft (3) genannt, mindestens einen konischen Anteil (4) aufweist, der eine minimale Länge von 1,5 mm und eine maximale Länge von 2 Drittel der Gesamtlänge des Steckschaftes aufweist, und die Führungshülse (2) mindestens einen Innenkonus (5) aufweist, der dem Konus (4) des Steckschaftes im Sinne einer Haftreibung angepaßt ist.1. Model pin (1), characterized by guide sleeve (2) for detachably mounting and accurate positioning of the tooth crown or jaw segments on a model base, in that the projecting into the guide sleeve (1) part of the model pin (3), and plug-in shaft ( 3 ), has at least one conical portion ( 4 ), which has a minimum length of 1.5 mm and a maximum length of 2 thirds of the total length of the plug-in shaft, and the guide sleeve ( 2 ) has at least one inner cone ( 5 ), which is adapted to the cone ( 4 ) of the shaft in the sense of static friction. 2. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefer-Segmenten auf einer Modellbasis, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konuswinkel vom Konus (4) des Steckschaftes größer ist als 1 Grad.2. Model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) for detachable fastening and exact positioning of sprocket or jaw segments on a model base, according to claim 1, characterized in that the cone angle from the cone ( 4 ) of the plug-in shaft is greater than 1 Degree. 3. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konuswinkel vom Konus (5) der Führungshülse größer ist als 1 Grad. 3. model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 2, characterized in that the cone angle of the cone ( 5 ) of the guide sleeve is greater than 1 degree. 4. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (2) mindestens einen Anteil (10) aufweist, der konisch oder zylindrisch ausgebildet ist, und ohne Haftreibung einen konischen oder zylindrischen Anteil des Steckschaft (3, 11) umschließt.4. Model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the guide sleeve ( 2 ) has at least a portion ( 10 ) which is conical or cylindrical, and a conical or without static friction encloses cylindrical portion of the plug shaft ( 3 , 11 ). 5. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckschaft (3) mindestens einen zylindrischen oder konischen Anteil (11) aufweist, dem ein im Durchmesser größerer zylindrischer oder konischer Bereich (10) der Führungshülse (2) ohne Haftreibung zugeordnet ist.5. model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the plug-in shaft ( 3 ) has at least one cylindrical or conical portion ( 11 ) which has a larger cylindrical or conical area in diameter ( 10 ) is assigned to the guide sleeve ( 2 ) without static friction. 6. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckschaft (3) die Führungshülse (2) in seiner Gesamtlänge übersteigt.6. Model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the plug shaft ( 3 ) exceeds the guide sleeve ( 2 ) in its entire length. 7. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Führungshülse (2) in seiner Gesamtlänge übersteigende Anteil (8, 9) des Steckschaftes konisch (9) oder zylindrisch (8) ausgebildet ist.7. Model pin (1) with guide sleeve (2) according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the guide sleeve (2) increasing in its overall length portion (8, 9) of the plug shank tapered (9) or cylindrical (8 ) is trained. 8. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (2) an ihrem dem Zahnkranz abgewandten Ende einen haftreibungsfreien Abschluß (14) mit dem aus der Führungshülse austretenden Steckschaft (8, 9) bildet.8. model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the guide sleeve ( 2 ) at its end facing away from the ring gear has a friction-free closure ( 14 ) with the emerging from the guide sleeve stem ( 8 , 9 ) forms. 9. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckschaft (3) des Modelstiftes (1) einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweist.9. model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the plug shaft ( 3 ) of the model pin ( 1 ) has a substantially round cross section. 10. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Zahnkranz bzw. Kiefersegment zugewandte Ende (12) des Modelstiftes, auch Fixierschaft (12) genannt, dem Durchmesser des in das Zahnkranz bzw. Kiefersegment eingebrachten Bohrloches angepaßt ist.10. Model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the end facing the ring gear or jaw segment ( 12 ) of the model pin, also called the fixing shaft ( 12 ), the diameter of the Sprocket or jaw segment inserted hole is adjusted. 11. Modelstift (1) mit Führungshülse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (2) aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist.11. Model pin ( 1 ) with guide sleeve ( 2 ) according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the guide sleeve ( 2 ) is made of plastic or metal.
DE1998110083 1997-11-09 1998-03-10 Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base Withdrawn DE19810083A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110083 DE19810083A1 (en) 1997-11-23 1998-03-10 Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base
DE59810364T DE59810364D1 (en) 1997-11-09 1998-11-05 CONNECTING PIN AND CONNECTOR FOR FASTENING SPRING OR JAW SEGMENTS
US09/530,995 US6431862B1 (en) 1997-11-09 1998-11-05 Connecting pin and socket connection for fastening dental crown or jaw segments
EP98959846A EP1028669B1 (en) 1997-11-09 1998-11-05 Connecting pin and socket connection for fastening dental crown or jaw segments
PCT/EP1998/007049 WO1999023972A1 (en) 1997-11-09 1998-11-05 Connecting pin and socket connection for fastening dental crown or jaw segments
AU15601/99A AU1560199A (en) 1997-11-09 1998-11-05 Connecting pin and socket connection for fastening dental crown or jaw segments

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997151793 DE19751793B4 (en) 1997-11-23 1997-11-23 Model pin with guide sleeve for detachable fastening and exact positioning of sprocket or jaw segments on a model base
DE1998110083 DE19810083A1 (en) 1997-11-23 1998-03-10 Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810083A1 true DE19810083A1 (en) 1999-09-16

Family

ID=26041824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110083 Withdrawn DE19810083A1 (en) 1997-11-09 1998-03-10 Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810083A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002617B4 (en) 2016-08-27 2022-12-29 Baumann Dental GmbH Sprocket model, this system having a carrier plate and method for its production

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002617B4 (en) 2016-08-27 2022-12-29 Baumann Dental GmbH Sprocket model, this system having a carrier plate and method for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115650T2 (en) ANCHORAGE FOR DENTAL IMPLANT
DE112007000093T5 (en) Freely bendable implant collector and freely bendable borehole implant socket
DE3829576A1 (en) ADJUSTABLE SUPPORT FOR AN ARTIFICIAL TOOTH AND METHOD FOR ADJUSTING
DE69923685T2 (en) DENTAL IMPLANT COMPONENT
WO1996018355A1 (en) Jaw implant arrangement with an implant shaft and insertion tool
DE3249223T1 (en) TOOTH ANCHOR
DE19828479A1 (en) Implant-transfer element with impression mass
EP1274366B1 (en) Dowel-shaped element for determining spatial position, especially that of an implant
EP1190682A1 (en) Dowel pin for dental working model
EP0321517B1 (en) Base plate for working models and assortment of such base plates
DE19810083A1 (en) Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base
DE2554179C3 (en) Dental reinforcement pin
EP3215048B1 (en) Abutment attachment
DE10009448A1 (en) Construction part with base support for dental prosthetics or tooth implant; has lower and upper post parts separated by oblique plane that forms non-right angle with longitudinal axis
EP0123006B1 (en) Dental prosthetic anchor
DE19716340C2 (en) Model pen with guide sleeve for detachable and exact positioning of sprocket or jaw segments on a model base
DE10320709B4 (en) Device for handling an implant to be inserted into a bone, in particular a dental implant
DE19751793A1 (en) Connector pin for socket used to secure dental crown or jaw segment onto model base
DE19600854A1 (en) Model pin for removable fixing of teeth or jaw segments
DE102019115476A1 (en) Implant plate device
DE2856084C2 (en) Device for the detachable connection of a model with a plaster base that can be accommodated or arranged in a device articulator
DE202010004463U1 (en) Hülsenhalter
DE3739646C2 (en)
DE4134258C2 (en) Guide pin for attaching dental models
DE3512209C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19751793

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AF Is addition to no.

Ref document number: 19751793

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal