DE19809765A1 - Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth - Google Patents

Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth

Info

Publication number
DE19809765A1
DE19809765A1 DE1998109765 DE19809765A DE19809765A1 DE 19809765 A1 DE19809765 A1 DE 19809765A1 DE 1998109765 DE1998109765 DE 1998109765 DE 19809765 A DE19809765 A DE 19809765A DE 19809765 A1 DE19809765 A1 DE 19809765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
fiber
cellulose
water
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998109765
Other languages
German (de)
Inventor
Neumayr
Hasl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998109765 priority Critical patent/DE19809765A1/en
Priority to DE59808188T priority patent/DE59808188D1/en
Priority to CA 2299343 priority patent/CA2299343C/en
Priority to AT98945181T priority patent/ATE239110T1/en
Priority to US09/485,277 priority patent/US6720057B1/en
Priority to EP19980945181 priority patent/EP1012359B1/en
Priority to PCT/EP1998/005030 priority patent/WO1999007926A2/en
Publication of DE19809765A1 publication Critical patent/DE19809765A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/027Fibers; Fibrils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/18Formation of filaments, threads, or the like by means of rotating spinnerets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/253Formation of filaments, threads, or the like with a non-circular cross section; Spinnerette packs therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Twisted cellulose fibers made from hydrated cellulose by the specified method are new. Independent claims are also included for (a) the production of the fibers; and (b) nap cloths with a pile of the twisted fibers interwoven in a ground tissue.

Description

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Cellulosefaser aus Hydratcel­ lulose, eine nach diesem Verfahren erhältliche Cellulosefaser, ein Gewebe, das diese Cellulosefaser enthält, und Verwendungen dieses Gewebes.This invention relates to a process for producing a cellulose fiber from hydratcel lulose, a cellulose fiber obtainable by this process, a fabric that Contains cellulose fiber, and uses of this fabric.

Saugfähige Fasermaterialien, die auch zu Reinigungszwecken verwendet werden kön­ nen, sind bereits bekannt. Beispiele dafür sind vernetzte Carboxymethylcellulose, die nach dem in der CH-A-491 140 beschriebenen Verfahren hergestellt werden kann, oder Viskosefasern, die hydrophile polymere Substanzen, wie Polyacrylsäure (BE-A-2324589), Poly-N-Vinylpyrrolidon oder Carboxymethylcellulose (DE-A-25 50 345), Algin­ säure (DE-A-27 50 622) oder andere Copolymere (DE-A-27 50 900), enthalten. Diese Fasern haben neben einer hohen Saugfähigkeit auch ein hohes Wasserrückhaltever­ mögen. Die Herstellung dieser Fasern erfordert jedoch einen erheblichen verfahrens­ technischen Aufwand, und die Fasern enthalten teilweise biologisch nicht oder nur schwer abbaubare Substanzen, so daß eine natürliche Entsorgung (z. B. Kompostierung) der Fasern nach deren Verwendung nicht möglich ist.Absorbent fiber materials that can also be used for cleaning purposes NEN, are already known. Examples of this are cross-linked carboxymethyl cellulose, which can be prepared by the process described in CH-A-491 140, or Viscose fibers, the hydrophilic polymeric substances, such as polyacrylic acid (BE-A-2324589), Poly-N-vinylpyrrolidone or carboxymethyl cellulose (DE-A-25 50 345), algin acid (DE-A-27 50 622) or other copolymers (DE-A-27 50 900). This In addition to high absorbency, fibers also have high water retention properties to like. However, the production of these fibers requires a considerable process technical effort, and the fibers partly or not contain biologically substances that are difficult to degrade, so that natural disposal (e.g. composting) the fibers are not possible after their use.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen einer biologisch leicht abbaubaren Cellulosefaser aus Hydratcellulose mit einer extrem großen Oberflä­ che bereitzustellen. Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gewebe unter Ver­ wendung dieser Faser bereitzustellen, das sich durch eine hohe Saugfähigkeit, ein ho­ hes Flüssigkeitsrückhaltevermögen, ein hohes Fettlösungsvermögen sowie durch Parti­ kel adsorbierende Eigenschaften auszeichnet, das zur Herstellung leicht zu reinigender Produkte geeignet ist, das zum Reinigen und Dekontaminieren sowie zur Verringerung der Oberflächenspannung von Wasser verwendet werden kann und das umweltfreund­ lich entsorgt werden kann.The object of the present invention is to provide a method for producing a biological easily degradable cellulose fiber made of hydrate cellulose with an extremely large surface to provide. Another object of the invention is to fabric a fabric under Ver Provide application of this fiber, which is characterized by a high absorbency, a ho hes fluid retention, a high fat dissolving capacity and through parti is characterized by adsorbing properties, which is easy to clean Products that are suitable for cleaning and decontaminating as well as reducing the surface tension of water can be used and the environmentally friendly can be disposed of.

Die zuvor genannten Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Bereitstellung eines Verfahrens zum Herstellen einer Cellulosefaser aus Hydratcellulose, das die folgenden Schritte umfaßt: According to the invention, the aforementioned tasks are achieved by providing a A process for producing a cellulose fiber from hydrate cellulose, the following Steps include:  

  • a) das Behandeln von Zellstoff aus höchstens 1-jährigen Schößlingen von Laub- oder Nadelhölzern mit einer Alkalimetallhydroxidlösung, um eine Alkalicellulose zu erhalten,a) the treatment of pulp from saplings of leaves or Softwoods with an alkali metal hydroxide solution to an alkali cellulose to obtain,
  • b) das Abpressen der überschüssigen Alkalimetallhydroxidlösung aus der erhal­ tenen Alkalicellulose,b) the squeezing of the excess alkali metal hydroxide solution ten alkali cellulose,
  • c) das Zerfasern der Alkalicellulose,c) defibrating the alkali cellulose,
  • d) das Vorreifen der zerfaserten Alkalicellulose bis zu einer Reife von 5° bis 30° Hottenroth,d) the maturing of the shredded alkali cellulose to a maturity of 5 ° to 30 ° Hottenroth,
  • e) das Behandeln der vorgereiften Alkalicellulose nach dem Naßsulfidverfahren, um die Cellulose zu xanthogenieren,e) treating the pre-matured alkali cellulose using the wet sulfide process, to xanthogenize the cellulose,
  • f) das Spülen und Verdünnen der xanthogenierten Cellulose mit Wasser, um eine Spinnlösung herzustellen,f) rinsing and diluting the xanthogenized cellulose with water to a To produce spinning solution,
  • g) das Nachreifen der gespülten und verdünnten Cellulose bis zu einer Reife von 5° bis 30° Hottenroth,g) the ripening of the rinsed and diluted cellulose to a maturity of 5 ° to 30 ° Hottenroth,
  • h) das Filtrieren und anschließende Entlüften der Spinnlösung,h) filtering and then venting the spinning solution,
  • i) das Einpressen der Spinnlösung in ein Fällbad unter Verwendung von Spinndüsen,i) pressing the spinning solution into a precipitation bath using Spinnerets,
  • j) das Abziehen der koagulierenden Fasern unter gleichzeitigem Verdrillen der Fasern, um eine verdrillte Faser herzustellen,j) pulling off the coagulating fibers while twisting the fibers to make a twisted fiber
  • k) das Entwässern der verdrillten Faser,k) dewatering the twisted fiber,
  • l) das Entschwefeln der verdrillten Faser,l) desulfurization of the twisted fiber,
  • m) das Waschen der verdrillten Faser mit Wasser, m) washing the twisted fiber with water,  
  • n) das Vorentwässern der verdrillten Faser undn) the pre-dewatering of the twisted fiber and
  • o) das Trocknen der verdrillten Faser,
    und durch ein Gewebe, umfassend ein Grundgewebe und einen darin eingewobenen Flor, der diese Faser enthält, gelöst.
    o) drying the twisted fiber,
    and dissolved by a fabric comprising a base fabric and a pile woven therein containing this fiber.

Die Fig. 1 bis 6 zeigen die Mikrostruktur von erfindungsgemäßen Fasern. Figs. 1 to 6 show the microstructure of the inventive fibers.

Die Fig. 7 bis 15 zeigen die Makrostruktur von erfindungsgemäßen Fasern. FIGS. 7 to 15 show the macrostructure fibers of this invention.

Die Fig. 16 zeigt ein Beispiel für das erfindungsgemäße Gewebe. FIG. 16 shows an example for the inventive fabric.

Die Fig. 17 bis 20 zeigen elektronenmikroskopische Aufnahmen von Bakterien, die an die Lamellen der erfindungsgemäßen Faser adsorbiert sind. Figs. 17 to 20 show electron micrographs of bacteria adsorbed to the lamellae of the fiber of the invention.

Die Fig. 21 zeigt eine Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser mit verringerter Oberflä­ chenspannung. Fig. 21 shows a device for the extraction of water with reduced surface tension.

Die Fig. 22 zeigt ein Tensiometer zur Messung der Oberflächenspannung. Fig. 22 shows a tensiometer to measure the surface tension.

Die Fig. 23 bis 28 zeigen die oberflächenentspannende Wirkung von erfindungsge­ mäßen Geweben in Abhängigkeit der Spülungen der Gewebe.The Figs. 23 to 28 show the effect of surface tension-erfindungsge MAESSEN tissues as a function of rinses of the fabrics.

Die Fig. 29 zeigt den zeitlichen Verlauf der Oberflächenspannung mit im Wasser ver­ bleibenden Geweben. Fig. 29 shows the time course of the surface tension in water with ver remaining tissues.

Die Fig. 30 zeigt die oberflächenentspannende Wirkung des erfindungsgemäßen Ge­ webes vor bzw. nach einer Trocknungsphase. Fig. 30 shows the surface relaxing effect of the Ge according to the invention before or after a drying phase.

Die Fig. 31 zeigt einen Versuchsaufbau zur Messung des Wasseraufnahmevermögens des erfindungsgemäßen Gewebes. Fig. 31 shows a test setup for measuring the water absorption capacity of the fabric according to the invention.

Die Fig. 32 zeigt ein Modell zur Berechnung der spezifischen Oberfläche des erfin­ dungsgemäßen Gewebes. Fig. 32 shows a model for calculating the specific surface of the OF INVENTION to the invention tissue.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Herstellung einer biologisch leicht ab­ baubaren Cellulosefaser aus Hydratcellulose (C6H10O5)n, deren Mikrostruktur faserparal­ lele Lamellen mit einem Lamellenabstand im Bereich von 1 nm bis 5 µm, bevorzugt im Bereich von 1 nm bis 1 µm und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 20 nm aufweist, und die doppelt lichtbrechend ist. Infolge dieser Mikrostruktur besitzt die Faser eine extrem große Oberfläche. Die Mikrostruktur sowie die Makrostruktur der erfindungs­ gemäßen Fasern wurden mit den im folgenden beschriebenen Verfahren bestimmt.The process according to the invention enables the production of a readily biodegradable cellulose fiber made of hydrate cellulose (C 6 H 10 O 5 ) n , the microstructure of which is parallel to the fibers and lamellae with a lamella spacing in the range from 1 nm to 5 μm, preferably in the range from 1 nm to 1 μm and very particularly preferably in the range from 1 to 20 nm, and which is double refractive. As a result of this microstructure, the fiber has an extremely large surface. The microstructure and the macrostructure of the fibers according to the invention were determined using the methods described below.

Die Mikrostruktur von verschiedenen erfindungsgemäßen Fasern, die in den durchge­ führten Untersuchungen mit L1, L2 und S2 bezeichnet wurden, ist in den Fig. 1 bis 6 gezeigt. Bei diesen Untersuchungen wurden die Fasern als gesamte Fasern hinsichtlich der Oberflächenstruktur im Rasterelektronenmikroskop untersucht. Die Makrostruktur der Fasern, die in den Fig. 7 bis 15 gezeigt ist, wurde im Mikrotomschnitt untersucht. Zur Erstellung der Mikrotomschnitte wurden die Fasern in PMMA eingebettet, geschnit­ ten und danach wieder aus dem Einbettmittel herausgelöst. Die Temperaturbelastung der Fasern wurde dabei so gering wie möglich gehalten.The microstructure of various fibers according to the invention, which were designated L1, L2 and S2 in the tests carried out, is shown in FIGS. 1 to 6. In these investigations, the fibers as whole fibers were examined with regard to the surface structure in a scanning electron microscope. The macrostructure of the fibers shown in Figs. 7 to 15 was examined in a microtome section. To create the microtome sections, the fibers were embedded in PMMA, cut and then removed from the embedding material. The temperature load on the fibers was kept as low as possible.

Die Fig. 1 bis 6 zeigen die Mikrostrukturen, die in der Aufsicht erhalten wurden. Alle erfindungsgemäßen Fasern besitzen eine faserparallele Lamellenstruktur. Aus diesen Figuren können jedoch keine Hinweise auf die Querschnittsstruktur (Makrostruktur) ge­ wonnen werden. Erst die Mikrotomschnitte zeigen die Querschnittsstrukturen, die in den Fig. 7 bis 15 dargestellt sind. Die Faser L1 wurde unter Verwendung einer ovalen Spinndüse hergestellt, während die Fasern L2 und S2 unter Verwendung einer langge­ streckt-schlitzförmigen Spinndüse hergestellt wurden. Die qualitativen Ergebnisse der Untersuchungen sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt. Figs. 1 to 6 show the microstructures obtained in plan view. All fibers according to the invention have a fiber-parallel lamella structure. However, no indications of the cross-sectional structure (macro structure) can be obtained from these figures. Only the microtome sections show the cross-sectional structures that are shown in FIGS. 7 to 15. Fiber L1 was made using an oval spinneret, while fibers L2 and S2 were made using an elongated-slit spinneret. The qualitative results of the tests are summarized in Table 1 below.

TABELLE 1 TABLE 1

Zum Herstellen der erfindungsgemäßen Faser wird ein Zellstoff aus höchstens ein­ jährigen Schößlingen von Laub- oder Nadelhölzern verwendet. Aus solch einem Aus­ gangsmaterial läßt sich Lignin besonders leicht entfernen. Bevorzugt wird Zellstoff aus höchstens 1-jährigen Schößlingen von Rubiniengehölz, Teakholz, Bongassiholz oder Bambus verwendet. Der Ligningehalt der verwendeten höchstens 1-jährigen Schößlinge sollte so gering wie möglich sein und beträgt bevorzugt nicht mehr als 7%. In einer be­ sonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt der Ligningehalt des Aus­ gangsmaterials nicht mehr als 5%, besonders bevorzugt beträgt er nicht mehr als 2%.To produce the fiber according to the invention, a pulp of at most one annual shoots of deciduous or coniferous trees. From such an end lignin is particularly easy to remove. Pulp is preferred 1 year old saplings of rubywood, teak, bongassi or Bamboo used. The lignin content of the saplings used for a maximum of 1 year should be as low as possible and is preferably no more than 7%. In a be particularly preferred embodiment of the invention is the lignin content of the off gangs material not more than 5%, particularly preferably it is not more than 2%.

Dieser Zellstoff wird mit einer Alkalimetallhydroxidlösung behandelt, vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 15 bis 25°C, um eine Alkalicellulose herzustellen. Es ist bevorzugt, daß eine Natronlauge mit einem Gehalt an Natriumhydroxid im Bereich von 150 bis 350 g/l als Alkalimetallhydroxidlösung verwendet wird. Ein Gehalt an Natrium­ hydroxid von etwa 300 g/l ist besonders bevorzugt.This pulp is treated with an alkali metal hydroxide solution, preferably at a temperature in the range of 15 to 25 ° C to produce an alkali cellulose. It is preferred that a sodium hydroxide solution containing sodium hydroxide in the range of 150 to 350 g / l is used as the alkali metal hydroxide solution. Containing sodium hydroxide of about 300 g / l is particularly preferred.

Aus der erhaltenen Alkalicellulose wird dann die überschüssige Alkalimetallhydroxidlö­ sung abgepreßt, z. B. unter Verwendung einer Tauchpresse.The excess alkali metal hydroxide is then obtained from the alkali cellulose obtained solution squeezed, e.g. B. using an immersion press.

Danach wird die Alkalicellulose zerfasert, wobei das Zerfasern einen Grobzerkleine­ rungsschritt (z. B. in einem Vorzerreißer) und einen Feinzerkleinerungsschritt (z. B. in ei­ ner Scheibenmühle) umfassen kann. The alkali cellulose is then shredded, the shredding being a coarse shredder step (e.g. in a pre-shredder) and a fine crushing step (e.g. in an egg ner disc mill) can include.  

Die zerfaserte Alkalicellulose wird dann z. B. einer Reifetrommel zugeführt und bis zu einer Reife von 5° bis 30° Hottenroth, bevorzugt bis zu einer Reife von 8° bis 12° Hotten­ roth und besonders bevorzugt bis zu einer Reife von etwa 10° Hottenroth vorgereift. Die Temperatur beim Vorreifen beträgt bevorzugt 60 bis 80°C, besonders bevorzugt 65 bis 75°C und ganz besonders bevorzugt etwa 72°C. Anschließend kann der Vorreifeprozeß durch Senkung der Temperatur auf 40 bis 50°C, bevorzugt auf etwa 45°C, abgebremst werden.The shredded alkali cellulose is then z. B. fed to a maturing drum and up to a maturity of 5 ° to 30 ° Hottenroth, preferably up to a maturity of 8 ° to 12 ° Hotten red and particularly preferably pre-ripened to a maturity of about 10 ° Hottenroth. The Pre-ripening temperature is preferably 60 to 80 ° C., particularly preferably 65 to 75 ° C and most preferably about 72 ° C. Then the pre-ripening process slowed down by lowering the temperature to 40 to 50 ° C, preferably to about 45 ° C become.

Die vorgereifte Alkalicellulose wird dann entsprechend dem gewöhnlichen Naßsulfidver­ fahren weiterverarbeitet, um die Cellulose zu xanthogenieren. Das Naßsulfidverfahren wird bevorzugt in einer Lösung mit Schwefelkohlenstoff, Natriumhydroxid und Berol durchgeführt. Dabei beträgt der Gehalt an Schwefelkohlenstoff bevorzugt 150 bis 250 g/l, besonders bevorzugt 180 bis 210 g/l, der Gehalt an Natriumhydroxid beträgt bevorzugt 250 bis 350 g/l, besonders bevorzugt 280 bis 320 g/l, und der Gehalt an Berol beträgt bevorzugt 100 bis 200 g/l, besonders bevorzugt etwa 150 g/l.The pre-matured alkali cellulose is then according to the usual wet sulfide processed further to xanthogenize the cellulose. The wet sulfide process is preferred in a solution with carbon disulphide, sodium hydroxide and berol carried out. The content of carbon disulfide is preferably 150 to 250 g / l, particularly preferably 180 to 210 g / l, the content of sodium hydroxide preferably 250 to 350 g / l, particularly preferably 280 to 320 g / l, and the berol content is preferably 100 to 200 g / l, particularly preferably about 150 g / l.

Nach dem Xanthogenieren erfolgt das Spülen und Verdünnen der xanthogenierten Cel­ lulose mit Wasser, um eine Spinnlösung herzustellen. Danach wird die Cellulose bis zu einer Reife von 5° bis 30° Hottenroth, bevorzugt bis zu einer Reife von 8° bis 12° Hotten­ roth, nachgereift. Der beim Vorreifen erreichte Reifegrad wird durch die Xanthogenierung der Cellulose und das Spülen und Verdünnen der xanthogenierten Cellulose zunächst wieder vermindert, so daß eine Nachreifung erst wieder den gewünschten Reifegrad erbringt. In der Praxis kann es sich als schwierig erweisen, den Reifegrad exakt zu steu­ ern. In diesem Fall können zwei oder mehrere Chargen von Spinnlösungen miteinander vermischt werden, um den gewünschten Reifegrad einzustellen.After xanthation, the xanthogenized Cel is rinsed and diluted lulose with water to make a spinning solution. After that, the cellulose is up to a maturity of 5 ° to 30 ° Hottenroth, preferably up to a maturity of 8 ° to 12 ° Hotten red, matured. The degree of ripeness achieved in pre-ripening is determined by the xanthation the cellulose and rinsing and diluting the xanthogenized cellulose first reduced again, so that a ripening only again the desired degree of maturity he brings. In practice, it can prove difficult to precisely control the level of maturity In this case, two or more batches of spinning solutions can be mixed together be mixed to set the desired level of maturity.

Das nachträgliche Filtrieren der Spinnlösung erfolgt z. B. unter Verwendung von Filter­ pressen. Dann wird die Spinnlösung entlüftet.The subsequent filtering of the spinning solution takes place, for. B. using filters press. Then the spinning solution is deaerated.

Die entlüftete Spinnlösung wird unter Verwendung von Spinndüsen in ein Fällbad bei einer Temperatur von bevorzugt 35 bis 45°C, besonders bevorzugt bei einer Tempe­ ratur von etwa 40°C, eingebracht. Ein geeignetes Fällbad enthält 70 bis 160 g/l, bevor­ zugt 90 bis 140 g/l und besonders bevorzugt etwa 120 g/l Schwefelsäure, 0,3 bis 4 g/l, bevorzugt 0,5 bis 2 g/l und besonders bevorzugt etwa 1 g/l Zinksulfat, sowie 0,05 bis 1 g/l, bevorzugt 0,1 bis 0,7 g/l und besonders bevorzugt etwa 0,4 g/l Berol. Die verwende­ ten Spinndüsen, die oval bis langgestreckt schlitzförmig sein können, werden durch Be­ heizen auf einer Temperatur im Bereich von bevorzugt 55 bis 75°C, besonders auf einer Temperatur im Bereich von 65 bis 70°C und ganz besonders bevorzugt auf einer Tem­ peratur von etwa 67°C gehalten.The deaerated spinning solution is added to a precipitation bath using spinnerets a temperature of preferably 35 to 45 ° C, particularly preferably at a temperature temperature of about 40 ° C, introduced. A suitable precipitation bath contains 70 to 160 g / l before add 90 to 140 g / l and particularly preferably about 120 g / l sulfuric acid, 0.3 to 4 g / l, preferably 0.5 to 2 g / l and particularly preferably about 1 g / l zinc sulfate, and 0.05 to 1 g / l,  preferably 0.1 to 0.7 g / l and particularly preferably about 0.4 g / l berol. The use spinning nozzles, which can be oval to elongated and slit-shaped, are characterized by Be heat at a temperature in the range of preferably 55 to 75 ° C, especially at one Temperature in the range of 65 to 70 ° C and very particularly preferably at a tem temperature kept at about 67 ° C.

Die koagulierenden Fasern werden unter gleichzeitigem Verdrillen der Fasern abgezo­ gen, um eine verdrillte Faser herzustellen, die nachfolgend entwässert wird. Zum Ent­ wässern kann z. B. eine Schwefelsäurelösung verwendet werden, die bevorzugt bis zu 15 g/l und besonders bevorzugt bis zu 10 g/l Schwefelsäure enthält.The coagulating fibers are pulled off while twisting the fibers to produce a twisted fiber that is subsequently dewatered. To Ent can water z. B. a sulfuric acid solution can be used, preferably up to 15 g / l and particularly preferably up to 10 g / l contains sulfuric acid.

Die Entschwefelung der verdrillten Faser wird üblicherweise in einer Natriumsulfatlösung durchgeführt, die bevorzugt 2 bis 5 g/l und besonders bevorzugt etwa 3 g/l Natriumsulfat enthält. Andere Entschwefelungsverfahren sind ebenfalls möglich. Danach wird die Fa­ ser mit Wasser gewaschen.The desulfurization of the twisted fiber is usually done in a sodium sulfate solution carried out, preferably 2 to 5 g / l and particularly preferably about 3 g / l sodium sulfate contains. Other desulfurization processes are also possible. Then the company washed with water.

Nach dem Waschen der Faser kann die Faser weiterhin präpariert werden, um z. B. die optischen Eigenschaften der Faser zu modifizieren. Das Präparieren kann z. B. mit Ti­ tandioxid durchgeführt werden, um der Faser ein mattes Aussehen zu verleihen.After washing the fiber, the fiber can continue to be prepared, e.g. B. the to modify the optical properties of the fiber. The preparation can e.g. B. with Ti Tandioxid be carried out to give the fiber a matt appearance.

Dann wird die Faser vorentwässert und getrocknet. Dabei sollte die Faser so wenig wie möglich mechanisch belastet werden, um die Lamellenstruktur der Faser nicht zu zerstö­ ren. Das Vorentwässern kann z. B. unter Verwendung von Druckluft, und das Trocknen z. B. unter Verwendung von Kanaltrocknern erfolgen, obwohl für diesen Zweck auch an­ dere geeignete Verfahren und Vorrichtungen verwendet werden können, die dem Fach­ mann bekannt sind.Then the fiber is pre-dewatered and dried. The fiber should be as little as possible mechanical loads so as not to destroy the lamellar structure of the fiber Ren. The pre-dewatering z. B. using compressed air, and drying e.g. B. done using channel dryers, although for this purpose also Suitable methods and devices can be used, which the specialist man are known.

Mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird eine Faser erhalten, die im we­ sentlichen kein Lignin mehr enthält und die weitgehend frei von Schwefelsäure und Schwefelkohlenstoff ist. Diese Faser besitzt infolge ihrer lamellenförmigen Mikrostruktur eine extrem große Oberfläche. Eine solch große Oberfläche kann bei üblichen Fasern, die aus Sulfit-Zellstoff hergestellt werden, nicht erreicht werden, da das Sulfit-Verfahren zu einer Zerstörung der Lamellenstruktur führt. With the manufacturing method according to the invention, a fiber is obtained which in the we contains no more lignin and is largely free of sulfuric acid and Carbon disulfide is. Due to its lamellar microstructure, this fiber has an extremely large surface. Such a large surface area can be which are made from sulfite pulp cannot be achieved because of the sulfite process leads to the destruction of the lamella structure.  

Die auf diese Weise erhaltene Faser hat bevorzugt einen Titer von 330 dtex oder mehr.The fiber obtained in this way preferably has a titer of 330 dtex or more.

Die wie zuvor beschrieben erhaltene Faser kann zum Herstellen eines Gewebes ver­ wendet werden, das sich durch eine hohe Saugfähigkeit, ein hohes Flüssigkeitsrückhal­ tevermögen, ein hohes Fettlösungsvermögen und durch Partikel adsorbierende Eigen­ schaften auszeichnet.The fiber obtained as described above can be used to make a fabric be used, which is characterized by a high absorbency, a high fluid retention tea capacity, high fat solubility and particle adsorbing properties distinguished.

Das erfindungsgemäße Gewebe umfaßt ein Grundgewebe und einen darin eingewobe­ nen Flor, der die Faser enthält, die entsprechend dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt wurde.The fabric according to the invention comprises a base fabric and a woven therein NEN pile containing the fiber according to the previously described procedure was produced.

Das Grundgewebe besitzt bevorzugt eine gitterförmige Struktur. Das Grundgewebe und der Flor können, müssen aber nicht aus der gleichen Faserart bestehen. Haltbarkeitskri­ terien können z. B. stärkere Grundgewebefasern erfordern. Es ist bevorzugt, daß das Grundgewebe Viskose-Spinnfasern enthält; besonders bevorzugt besteht das Grundge­ webe aus solchen Fasern.The base fabric preferably has a lattice-like structure. The basic fabric and the pile can, but need not, consist of the same type of fiber. Durability criteria terie can e.g. B. require stronger base fabric fibers. It is preferred that the Base fabric contains viscose staple fibers; the Grundge is particularly preferred weave from such fibers.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Flor einen Faserrasen von etwa 0,5 cm Länge zum Grundgewebe. Es ist bevorzugt, daß der Flor ovale Fasern, bändchenförmige Fasern oder eine Mischung dieser Fasern umfaßt. Ein Gewebe, des­ sen Flor viele ovale Fasern, aber nur wenig bändchenförmige Fasern umfaßt, besitzt insbesondere fettadsorbierende Eigenschaften. Ein Gewebe, dessen Flor wenig ovale Fasern, aber viele bändchenförmige Fasern umfaßt, eignet sich insbesondere zur Ver­ ringerung der Oberflächenspannung von Wasser.In a preferred embodiment of the invention, the pile forms a fiber lawn about 0.5 cm in length to the base fabric. It is preferred that the pile be oval fibers, ribbon-shaped fibers or a mixture of these fibers. A tissue that Sen pile has many oval fibers, but has only a few ribbon-shaped fibers especially fat adsorbing properties. A fabric whose pile is not very oval Fibers, but includes many ribbon-shaped fibers, is particularly suitable for Ver reduction in the surface tension of water.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Flor aus 50% ovalen und 50% bändchenförmigen Fasern. In einer besonders bevorzugten Ausfüh­ rungsform besteht der Flor aus je 50% Fasern der Dimension 330 dtex F 60 oval und 330 dtex F 80 bändchenförmig. Ein solches Gewebe ist in Fig. 16 gezeigt.In a further preferred embodiment of the invention, the pile consists of 50% oval and 50% ribbon-shaped fibers. In a particularly preferred embodiment, the pile consists of 50% fibers of the dimension 330 dtex F 60 oval and 330 dtex F 80 ribbon-shaped. Such a fabric is shown in FIG. 16.

Das erfindungsgemäße Gewebe zeichnet sich insbesondere durch die folgenden Eigen­ schaften aus:
The fabric of the invention is characterized in particular by the following properties:

  • - es kann Bakterien und Schmutzpartikel reversibel binden und danach chemiefrei gereinigt werden,- It can bind bacteria and dirt particles reversibly and then chemical-free  getting cleaned,
  • - es besitzt eine sehr große spezifische Oberfläche,- it has a very large specific surface,
  • - es besitzt ein hohes spezifisches Flüssigkeitsbindevermögen und- It has a high specific fluid binding capacity and
  • - es kann umweltfreundlich entsorgt werden.- it can be disposed of in an environmentally friendly manner.

Aufgrund der zuvor genannten Eigenschaften ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkei­ ten für das erfindungsgemäße Gewebe.Due to the properties mentioned above, there are many possible uses ten for the tissue according to the invention.

Da das erfindungsgemäße Gewebe pH-neutral ist, kann es z. B. zur Herstellung von hautverträglichen Hygieneartikeln, wie z. B. Monatsbinden, als Kosmetiktuch zur Kör­ perpflege und Hautreinigung, insbesondere zur Reinigung der Schleimhaut (Stoma- Reinigung), zur begleitenden Hautreinigung bei Hautinfektionskrankheiten und bei Neu­ rodermitis sowie als Hautreinigungstuch im Bereich der Altenpflege verwendet werden. Bei der Verwendung als Hautreinigungstuch können ohne Verwendung von Hautreini­ gungsmitteln wasserlösliche und fetthaltige Kosmetika allergenfrei und pH-neutral von der Hautoberfläche entfernt werden. Das Gewebe kann anschließend durch einfache mechanische Reinigung (Ausspülen und Ausdrücken) in kaltem Wasser bakterienfrei und kosmetikafrei gemacht werden. Besondere Relevanz erhält dieser Aspekt bei emp­ findlicher oder geschädigter Körperhaut, z. B. bei Neurodermitis oder bei Akne. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Gewebes nur in Verbindung mit Wasser ist jede zusätzliche Reizung oder Schädigung der Haut ausgeschlossen. Keime können so z. B. besser von der Haut beseitigt werden als mit waschaktiven Substanzen oder mit Desin­ fektionsmitteln.Since the fabric of the invention is pH neutral, it can e.g. B. for the production of skin-friendly hygiene articles, such as. B. sanitary napkins, as a facial tissue per care and skin cleaning, especially for cleaning the mucous membrane (stoma Cleaning), for accompanying skin cleaning for skin infectious diseases and for new rodermitis and used as a skin cleaning wipe in the area of elderly care. When used as a skin cleansing wipe without using skin cleansing water-soluble and fat-containing cosmetics allergen-free and pH-neutral from be removed from the skin surface. The fabric can then be replaced by simple mechanical cleaning (rinsing and squeezing) free of bacteria in cold water and be made cosmetics-free. This aspect is particularly relevant at emp sensitive or damaged body skin, e.g. B. in neurodermatitis or acne. Through the Any use of the fabric according to the invention only in connection with water additional irritation or damage to the skin excluded. Germs can z. B. are better removed from the skin than with washing-active substances or with desin detergents.

Das erfindungsgemäße Gewebe kann weiterhin zum Reinigen und Dekontaminieren, z. B. als Eutertuch zum Reinigen und Dekontaminieren von Kuheutern vor deren An­ schluß an die Melkmaschine, verwendet werden. In die beim Melken erhaltene Milch werden somit keine Keime eingebracht.The fabric according to the invention can also be used for cleaning and decontamination, e.g. B. as an udder cloth for cleaning and decontaminating cow udders before their arrival after the milking machine. In the milk obtained from milking no germs are introduced.

Andererseits kann das erfindungsgemäße Gewebe selbst zur Herstellung von leicht zu reinigenden Produkten, wie z. B. Textilien und Bekleidungsmaterialien, verwendet wer­ den; solche Produkte können selbst bei starker Verschmutzung durch z. B. Lebensmittel­ rückstände ohne die Anwendung von Chemikalien gereinigt werden. Beispiele für solche Produkte umfassen Bettwäsche, Tischwäsche, Berufskleidung oder Babyartikel (z. B. Babywindeln, Babytücher und Babylätzchen), Polsterbezüge für Möbel oder Autositze sowie Bezugsstoffe für sogenannte Plüsch- oder Kuscheltiere. Von diesen Produkten können Rückstände von z. B. Ketchup, Säften, Rotwein, Lippenstift oder Blut leicht durch Abspülen mit kaltem Wasser rückstandslos entfernt werden. Produkte wie z. B. Babywindeln, Babytücher oder Babylätzchen können nach Gebrauch durch mechanische Reini­ gung ohne Zusatz von Waschmitteln bei Temperaturen von bis zu 40°C rückstandsfrei gereinigt werden. Es ist auch möglich, die Produkte in die Waschmaschine zu geben und kalt oder bei einer Temperatur von bis zu 40°C im Spülgang ohne Zugabe von Wasch­ mitteln zu reinigen. Anschließend können die Produkte an freier Luft oder auch im Trockner bis 40°C getrocknet werden.On the other hand, the fabric of the invention can easily be used even for the production of cleaning products, such as B. textiles and clothing materials, who used  the; such products can even with heavy pollution from z. B. Food residues can be cleaned without the use of chemicals. Examples of such Products include bed linen, table linen, work clothes or baby items (e.g. Baby diapers, baby wipes and baby bibs), upholstery covers for furniture or car seats as well as upholstery fabrics for so-called plush or cuddly toys. Of these products residues of e.g. B. ketchup, juices, red wine, lipstick or blood easily through Rinsing with cold water can be removed without leaving any residue. Products such as B. baby diapers, Baby towels or baby bibs can be cleaned by mechanical cleaners without residues at temperatures of up to 40 ° C getting cleaned. It is also possible to put the products in the washing machine and cold or at a temperature of up to 40 ° C in the wash cycle without the addition of washing means to clean. Then the products can be in the open air or in Tumble dry up to 40 ° C.

Ein weiterer Einsatzbereich für das erfindungsgemäße Gewebe ist die Verwendung als Fußbodenbelag für Spezialräume (wie z. B. Feuchträume) oder hygienisch empfindliche Räume.Another area of application for the fabric according to the invention is the use as Floor covering for special rooms (such as damp rooms) or hygienically sensitive Rooms.

Das erfindungsgemäße Gewebe kann weiterhin als Kondensationskatalysator zur Kon­ densation von Wasserdampf oder Luftfeuchtigkeit, z. B. als Abdeckung von Dusch- oder Badekabinen oder Feuchträumen, verwendet werden. Dabei wird die Feuchtigkeit auf­ genommen und in einem langsamen Trocknungsvorgang wieder verzögert an die Raum­ luft abgegeben. Dadurch wird ein schnelles Kondensieren von Dampf oder Feuchtigkeit an den Raumwänden verhindert, selbst wenn der betreffende Raum schlecht belüftet wird (z. B. in Altbauten). Die Abdeckung aus dem erfindungsgemäßen Gewebe bleibt dabei pilz-, bakterien- und algenfrei.The fabric of the invention can also be used as a condensation catalyst for con densation of water vapor or air humidity, e.g. B. as a cover for shower or Bathing cabins or wet rooms can be used. The moisture is on taken and delayed again in a slow drying process to the room air released. This will cause steam or moisture to condense quickly prevented on the room walls, even if the room in question is poorly ventilated is used (e.g. in old buildings). The cover made of the fabric according to the invention remains free of fungi, bacteria and algae.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Gewebes ist die Verwen­ dung als Partikelfilter, z. B. zum Entfernen von Partikeln oder Mikroorganismen aus or­ ganischen und anorganischen Flüssigkeiten. Dabei kann das Gewebe z. B. in Form von parallelen Gewebeschichten oder in aufgerollter Form verwendet werden. Another possible application of the fabric according to the invention is use dung as a particle filter, e.g. B. to remove particles or microorganisms from or ganic and inorganic liquids. The tissue can, for. B. in the form of parallel layers of fabric or rolled up.  

Die biophysikalischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Gewebes werden einer­ seits durch die lamellenförmige Mikrostruktur der Fasern und andererseits durch die An­ ordnung der Fasern an der Oberfläche des Gewebes hervorgerufen.The biophysical properties of the tissue according to the invention become one partly through the lamellar microstructure of the fibers and partly through the type order of the fibers on the surface of the fabric.

Im folgenden wird zuerst die Verwendung des erfindungsgemäßen Gewebes zum Reini­ gen und Dekontaminieren beschrieben. Diese Verwendung ermöglicht die Reinigung von organischen Oberflächen (wie z. B. der Haut) oder anorganischen Oberflächen (wie z. B. Gegenständen, Fußböden und Fenstern) sowie das Entfernen von Bakterien von diesen Oberflächen ohne Einsatz von Desinfektionsmitteln, so daß die zu reinigenden Oberflächen nicht chemisch oder thermisch belastet werden. Bei der Dekontamination werden, im Vergleich mit der Dekontamination mit Desinfektionsmitteln, gleiche oder bessere keimverhindernde Effekte erzielt, ohne daß Selektionsprozesse durch chemi­ sche Resistenzen auftreten.In the following, the use of the fabric according to the invention is first used for cleaning conditions and decontamination. This use enables cleaning of organic surfaces (such as the skin) or inorganic surfaces (such as e.g. Objects, floors and windows) and the removal of bacteria from these surfaces without the use of disinfectants, so that the ones to be cleaned Surfaces are not subjected to chemical or thermal loads. Decontamination are the same or in comparison with decontamination with disinfectants better germicidal effects achieved without selection processes by chemi resistances occur.

Das erfindungsgemäße Gewebe wird mit Wasser benetzt, so daß es eine gewisse Restfeuchte (z. B. etwa 20%) aufweist. Bei diesem Restfeuchtegehalt kann dann die zu dekontaminierende Oberfläche mechanisch dekontaminiert werden, wobei die Eigen­ schaft des Gewebes, die Oberflächenspannung von Wasser herabzusetzen, zu einer verbesserten Lipidlöslichkeit führt. Mit einem Gewebe mit einer Fläche von etwa 600 cm2 kann z. B. eine hochkontaminierte Fläche von 1 m2 optimal gereinigt werden. Danach erfolgt die Dekontamination des Gewebes unter Wasserüberschuß und mechanischer Bewegung im Wasser. Durch diese Reinigung unter Wasserüberschuß tritt eine völlige Dekontamination des Gewebes unter Abgabe aller Partikel an das Aufnahmewasser auf. Das Gewebe selbst bleibt dabei biologisch und chemisch völlig inert. Eine Kontaminati­ onssättigung des Reinigungswassers ist bei etwa 30 m2 Reinigungsfläche für 10 l Was­ ser erreicht, jedoch abhängig vom Kontaminationsgrad der Fläche. Der bei etwa 20% Restfeuchte bestehende Adsorptionseffekt des Gewebes bleibt für jede Reinigung auf­ rechterhalten, solange keine unzulässigen chemischen, mechanischen oder thermischen Belastungen die Faserstruktur zerstören. Der optimale Verwendungsbereich des Gewe­ bes liegt zwischen 5 und 30°C. Der Adsorptionseffekt wird bei Temperaturen von über 60°C zerstört. Der intensive Kontakt (Tränkung) mit Reinigungsmitteln führt zu einer Zerstörung der Funktion des Gewebes durch Schädigung der Oberflächenstruktur. Der Kontakt mit 0,1 normalen Säuren oder Laugen sowie mit alkoholischen Lösungen ist un­ problematisch. The fabric according to the invention is wetted with water so that it has a certain residual moisture (e.g. about 20%). At this residual moisture content, the surface to be decontaminated can then be mechanically decontaminated, the property of the tissue to reduce the surface tension of water leading to improved lipid solubility. With a fabric with an area of about 600 cm 2 z. B. a highly contaminated area of 1 m 2 can be optimally cleaned. The tissue is then decontaminated with excess water and mechanical movement in the water. This cleaning with excess water results in a complete decontamination of the tissue with the release of all particles to the receiving water. The tissue itself remains completely inert, both biologically and chemically. A contamination saturation of the cleaning water is achieved with about 30 m 2 of cleaning surface for 10 l of water, but depends on the degree of contamination of the surface. The adsorption effect of the fabric at around 20% residual moisture is maintained for every cleaning, as long as no inadmissible chemical, mechanical or thermal loads destroy the fiber structure. The optimal application range of the tissue is between 5 and 30 ° C. The adsorption effect is destroyed at temperatures above 60 ° C. The intensive contact (impregnation) with cleaning agents leads to the destruction of the function of the fabric by damage to the surface structure. The contact with 0.1 normal acids or bases as well as with alcoholic solutions is not problematic.

Die Fig. 17 bis 20 zeigen elektronenmikroskopische Aufnahmen (2000-, 5000-, 20000- und 30000-fache Vergrößerung) von Bakterien (hier Staphylokokken), die an die Lamellen der erfindungsgemäßen Faser adsorbiert sind. Figs. 17 to 20 show electron micrographs (2000-, 5000-, 20000-, and 30000-fold magnification) that are adsorbed to the lamellae of the fiber of the invention of bacteria (Staphylococci here).

Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß mit dem erfindungsgemäßen Gewebe auch die Oberflächenspannung von Wasser, ohne Verwendung von Chemikalien, um z. B. 20% oder mehr verringert werden kann. Solch ein Wasser mit verringerter Oberflächen­ spannung kann bei Extraktions- und Syntheseprozessen sowie bei Fermentationsvor­ gängen eingesetzt werden, wie z. B. bei Brauvorgängen.Surprisingly, it has been shown that with the tissue according to the invention also the surface tension of water without the use of chemicals, e.g. B. Can be reduced by 20% or more. Such water with reduced surface areas tension can be used in extraction and synthesis processes as well as in fermentation processes gears are used, such as. B. in brewing processes.

Zur Verringerung der Oberflächenspannung wird das Wasser mit dem erfindungsgemä­ ßen Gewebe in Kontakt gebracht. Die Verringerung der Oberflächenspannung tritt nach kurzer Zeit ein, ist weitgehend unabhängig von der Temperatur des Wassers und hält etwa zwei Stunden lang an.To reduce the surface tension, the water with the invention in contact with tissue. The reduction in surface tension occurs a short time, is largely independent of the temperature of the water and lasts for about two hours.

Fig. 21 zeigt eine Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser mit verringerter Oberflä­ chenspannung. Die Vorrichtung umfaßt z. B. einen mit Wasser gefüllten Behälter, der mit einem Überlauf und einem Ablauf versehen ist. Es können mehrere erfindungsgemäße Gewebe gleichzeitig in den Behälter eingebracht werden. Fig. 21 shows a device for obtaining water with reduced surface tension. The device comprises e.g. B. a container filled with water, which is provided with an overflow and an outlet. Several tissues according to the invention can be introduced into the container at the same time.

Die folgenden Beispiele und die Figuren erläutern die Erfindung.The following examples and the figures explain the invention.

Beispiel 1example 1 Gewebe zum Reinigen kontaminierter OberflächenFabrics for cleaning contaminated surfaces VersuchsaufbauExperimental setup 1.1 Geprüfte Bakterienstämme1.1 Tested bacterial strains

  • - E. coli- E. coli
  • - Staphylokokkus aureus- Staphylococcus aureus
  • - Streptokokkus pyogenes- Streptococcus pyogenes
  • - Enterokokken (S. fäkalis)- Enterococci (S. fäkalis)
  • - Streptokokkus bovis- Streptococcus bovis
  • - Pseudomonas pyocyanea- Pseudomonas pyocyanea
1.2. Kultivierung1.2. cultivation

Inkubation in Nährbouillon oder Lackmusmilch (ein Gemisch aus Lackmus und Milch) bzw. Nähragar bei etwa 25° bis 30°, bis Keimzahl < 106 Keime/ml. Die Anzahl der Keime wurde bestimmt (entspricht der primären Keimmenge = 100%).Incubation in nutrient broth or litmus milk (a mixture of litmus and milk) or nutrient agar at about 25 ° to 30 ° until the number of germs is <10 6 germs / ml. The number of germs was determined (corresponds to the primary amount of germs = 100%).

1.3 Versuchsablauf1.3 Test procedure

Das Gewebe wurde etwa 15 Minuten lang in das zuvor beschriebene Medium mit einer Keimkonzentration < 106 Keime/ml eingebracht. Dann wurde das Gewebe 1 bis 3 Minu­ ten lang in 10 bis 20°C kaltes Wasser eingelegt (keine Spülung). Danach wurde das Gewebe aus dem Wasser genommen und in eine keimfreie Nährlösung eingebracht, die dann inkubiert und bebrütet wurde. Nach 24 bis 72 Stunden wurde die Keimkonzentration in der Nährlösung bestimmt. Die ermittelten Werte wurden auf die primäre Keimmen­ ge bezogen, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
The tissue was introduced into the medium described above with a germ concentration of <10 6 germs / ml for about 15 minutes. Then the tissue was placed in cold water at 10 to 20 ° C for 1 to 3 minutes (no rinsing). The tissue was then removed from the water and placed in a germ-free nutrient solution, which was then incubated and incubated. The germ concentration in the nutrient solution was determined after 24 to 72 hours. The values determined were based on the primary seeds and the following results were obtained:

Die gemessenen Keimdichten/Konzentrationen nach erneuter Inkubation zeigen bei al­ len Keimspezies hochsignifikant erniedrigte Werte.The measured germ densities / concentrations after renewed incubation show in al len germ species highly significantly lowered values.

Beispiel 2Example 2 Keimreduzierende Eigenschaften des erfindungsgemäßen Gewebes bei der Reinigung von Eutern von MilchkühenGerm-reducing properties of the tissue according to the invention in the Cleaning udders from dairy cows

Die Untersuchungen wurden in 3 Milcherzeugungsbetrieben bei je 5 Kühen insgesamt während 10 Melkzeiten durchgeführt. Die eine Euterhälfte wurde mit dem im Betrieb übli­ chen Reinigungstuch mit desinfektionsmittelgetränktem Wasser gereinigt, die andere Hälfte des Euters mit dem erfindungsgemäßen Gewebe. Die Euterhälften wurden bei jeder Melkzeit gewechselt. Nach der Reinigung wurde das erfindungsgemäße Gewebe in Wasser ohne Reinigungs- und Desinfektionsmittel gelegt. Die Tücher der Vergleichs­ gruppe wurden ebenfalls in Wasser gelegt, wobei dem Wasser in einem Betrieb zusätz­ lich noch ein Desinfektionsmittel zugesetzt worden war. Von dem erfindungsgemäßen Gewebe und dem Vergleichstuch wurden vor und nach der Euterreinigung auf Ass. Agar (Antibiotika-Sulfonamid-Sensibilitäts-Agar) eine Abklatschkultur gemacht und bei 38 bis 40°C 18 Stunden lang gebrütet.The tests were carried out in 3 milk production plants with 5 cows in total performed during 10 milking times. One half of the udder became common in the company Chen cleaning cloth cleaned with disinfectant-soaked water, the other Half of the udder with the tissue according to the invention. The udder halves were at  changed every milking time. After cleaning, the fabric of the invention was in Put water without detergent and disinfectant. The cloths of comparison Group were also placed in water, with the water in an operation additional a disinfectant had been added. From the invention Tissue and the control cloth were placed on Ass. Agar before and after cleaning the udder (Antibiotic-sulfonamide sensitivity agar) made a contact culture and at 38 to Incubated at 40 ° C for 18 hours.

ErgebnisseResults

Bei der Keimdifferenzierung mittels Selektivnährböden wurden in erster Linie folgende Keime gefunden:
The following germs were found primarily when differentiating germs using selective nutrient media:

  • - E. coli- E. coli
  • - Streptokokken- streptococci
  • - Staphylokokken- Staphylococci
  • - Enterokokken.- Enterococci.

Setzt man die primäre Bakterienmenge gleich 100%, ergaben sich folgende Werte:
If you set the primary amount of bacteria equal to 100%, the following values resulted:

Die statistische Auswertung der Ergebnisse zeigt eindeutig die hohe keimverhindernde Eigenschaft des erfindungsgemäßen Gewebes. Dadurch wird die Gefahr der Übertra­ gung von Krankheitserregern von einer Kuh auf die andere beim Melken deutlich redu­ ziert.The statistical evaluation of the results clearly shows the high germ-preventing Property of the fabric according to the invention. This increases the risk of transmission significantly reduced the spread of pathogens from one cow to the other when milking graces.

Beispiel 3Example 3 Reinigung eines kontaminierten erfindungsgemäßen Gewebes - Vergleich mit einem herkömmlichen BaumwollgewebeCleaning a contaminated tissue according to the invention - comparison with a conventional cotton fabric

Das erfindungsgemäße Gewebe wurde in etwa 6 × 6 cm große Stücke geschnitten, die zum Abwischen von kontaminierten Flächen benutzt wurden. Als Vergleichsmaterial diente mehrfach gewaschenes Baumwollgewebe, aus dem Lappen von ungefähr glei­ chem Gewicht (siehe Tabellen 2 bis 6) geschnitten wurden. Als Versuchsflächen dienten glasierte Keramikfliesen (5 × 5 cm), welche wahlweise mit den Versuchskeimen Entero­ coccus faecium, Escherichia coli und Staphylococcus aureus beimpft wurden. Die Flie­ senstücke wurden mit 50 µl einer Übernachtkultur der Testkeime beimpft, so daß die Zahl der von den Fliesen wieder zu gewinnenden Keime zwischen 3,4 × 105 und 8,9 × 106 lag. Der Grad der Kontamination der Testflächen wurde durch Keimzahlbestimmung in der Impfsuspension einerseits und Bestimmung auf den beimpften Flächen durch Ab­ spülen nach dem Antrocknen andererseits kontrolliert. Das Antrocknen erfolgte durch 20-minütige Exposition in einer Laminar Flow Werkbank bei ca. 25°C. Danach wurden die Flächen mit den Versuchsgeweben abgewischt und auf den Fliesen durch Abspülen in 100 ml sterilem, destilliertem Wasser und Ausspateln von Anteilen der Spüllösung auf Nähragarplatten die Keimzahl bestimmt. In den Versuchsgeweben wurde die von den Fliesen aufgenommene Keimzahl ebenfalls durch Ausspülen bei Zimmertemperatur in 200 ml destilliertem Wasser, welches durch Ausdrücken mit der Hand unterstützt wurde, und Verimpfen der Spülflüssigkeit auf Nähragarplatten, bestimmt. Die in den Versuchs­ geweben nach dem Ausspülen noch verbliebene Keimmenge wurde durch ein zweites Ausspülen und in der letzten Versuchsreihe durch ein drittes Ausspülen ermittelt. In den folgenden Tabellen sind daher Keimzahlen aus folgenden Suspensionen angegeben:
Übernachtkultur (Impfsuspension)
Spülflüssigkeit der beimpften Fläche
Spülflüssigkeit der abgewischten Fläche
Spülflüssigkeit aus dem Gewebe nach dem Abwischen der Fliesen
Spülflüssigkeit aus dem Gewebe nach dem ersten Ausspülen
Spülflüssigkeit aus dem Gewebe nach dem zweiten Ausspülen.
The fabric of the invention was cut into approximately 6 x 6 cm pieces that were used to wipe contaminated areas. The comparative material used was repeatedly washed cotton fabric, from which rags of approximately the same weight (see Tables 2 to 6) were cut. The test areas were glazed ceramic tiles (5 × 5 cm), which were optionally inoculated with the Entero coccus faecium, Escherichia coli and Staphylococcus aureus test germs. The tile pieces were inoculated with 50 μl of an overnight culture of the test germs, so that the number of germs to be recovered from the tiles was between 3.4 × 10 5 and 8.9 × 10 6 . The degree of contamination of the test areas was checked by determining the bacterial count in the vaccine suspension on the one hand and determining the inoculated areas by rinsing off after drying on the other. Drying was carried out by exposure for 20 minutes in a laminar flow workbench at approx. 25 ° C. The areas were then wiped off with the test tissues and the number of bacteria on the tiles was determined by rinsing in 100 ml of sterile, distilled water and spatulizing out portions of the rinsing solution on nutrient agar plates. In the test fabrics, the bacterial count absorbed by the tiles was also determined by rinsing at room temperature in 200 ml of distilled water, which was supported by hand squeezing, and inoculating the rinsing liquid on nutrient agar plates. The amount of germs remaining in the test tissues after rinsing was determined by a second rinsing and in the last test series by a third rinsing. The number of bacteria from the following suspensions is therefore given in the following tables:
Overnight culture (vaccine suspension)
Rinsing liquid of the inoculated area
Rinse liquid of the wiped surface
Flushing liquid from the fabric after wiping the tiles
Flushing liquid from the tissue after the first rinsing
Flushing liquid from the tissue after the second rinse.

Die Versuchsergebnisse sind in den folgenden Tabellen zusammengefaßt: Tabelle 2: E. coli ATCC 11229, Tabelle 3: Enterococcus faecium, Tabelle 4: ebenfalls Enterococcus faecium, Tabelle 5: Staphylococcus aureus ATCC 6538 und Tabelle 6: Versuche mit al­ len drei Testkeimen. Die Versuchsdurchführung war für die Tabellen 2 bis 5 im wesentli­ chen identisch. Tabelle 3 und 4 (beide mit Enterococcus faecium) unterscheiden sich durch eine geringere Einsaat auf den beimpften Flächen. Bei Tabelle 6 wurde zusätzlich das Versuchsgewebe und das Kontrollgewebe ein zusätzliches Mal ausgespült um fest­ zustellen, ob sich ein Unterschied im Keimgehalt des Gewebes nach einmaligem Aus­ spülen ergibt. The test results are summarized in the following tables: Table 2: E. coli ATCC 11229, table 3: Enterococcus faecium, table 4: also Enterococcus faecium, Table 5: Staphylococcus aureus ATCC 6538 and Table 6: Experiments with al len three test germs. The experimental procedure was essentially for Tables 2 to 5 Chen identical. Tables 3 and 4 (both with Enterococcus faecium) differ due to less sowing on the inoculated areas. In Table 6 was additional the test fabric and the control fabric were rinsed out an additional time to get tight  to determine whether there is a difference in the microbial content of the tissue after one off rinsing results.  

Die quantitative Auswertung der Versuchsergebnisse zeigt, daß die Fliesen ungefähr im gleichen Ausmaß vom erfindungsgemäßen Gewebe und vom Baumwollgewebe gerei­ nigt werden. Andeutungsweise ergibt sich ein besserer Reinigungseffekt durch das erfin­ dungsgemäße Gewebe. Ein deutlicher Unterschied zeigt sich bei der Keimzahlbestim­ mung in den Wischgeweben nach dem Gebrauch. Zu diesem Zeitpunkt nach dem Abwi­ schen der Fliesen verbleibt im erfindungsgemäßen Gewebe eine größere Anzahl der Mikroorganismen als im Baumwollgewebe. Nach dem ersten Ausspülen sind die Keim­ zahlen in den beiden Geweben in etwa gleich, nach dem zweiten Ausspülen (Tabelle 6) liegen die Keimzahlen im erfindungsgemäßen Gewebe bei allen drei Ansätzen unter de­ nen im Baumwollgewebe.The quantitative evaluation of the test results shows that the tiles approx the same extent from the fabric according to the invention and from the cotton fabric be inclined. A hint of a better cleaning effect results from the inventions fabric according to the invention. There is a clear difference in the bacterial count determination in the wiping cloth after use. At this time after the Abwi Tiles of tiles remains in the fabric of the invention a larger number of Microorganisms than in the cotton fabric. After the first rinse, the germs are pay approximately the same in the two tissues after the second rinse (Table 6) the bacterial counts in the tissue according to the invention are below de in all three approaches in the cotton fabric.

Die Ergebnisse zeigen, daß das erfindungsgemäße Gewebe durch einfaches Ausspülen in zusatzstofffreiem Wasser besser von den aufgenommenen Keimen befreit werden kann als konventionelles Baumwollgewebe und bei der Reinigung von Oberflächen dem Baumwollgewebe überlegen ist. Das erfindungsgemäße Gewebe ist daher zur Reinigung von Oberflächen und andere Verwendungen, bei denen es auf eine reversible Aufnahme von bakterienhaltigem Material ankommt, besonders gut geeignet.The results show that the tissue according to the invention is simply rinsed out in additive-free water it is better to get rid of the germs ingested can be used as a conventional cotton fabric and when cleaning surfaces Cotton fabric is superior. The fabric according to the invention is therefore for cleaning of surfaces and other uses where there is a reversible inclusion arrives from material containing bacteria, particularly well suited.

Beispiel 4Example 4 Herstellung von Wasser mit reduzierter OberflächenspannungProduction of water with reduced surface tension

Für die Demonstration der Herstellung von Wasser mit reduzierter Oberflächenspan­ nung kann vorzugsweise Trinkwasser mit einem Härtegrad von 5 bis 25 mit beliebigen Ionengemischen verwendet werden; das Verfahren ist in einem Temperaturbereich von bevorzugt 5 bis 30°C, optimalerweise zwischen 15 und 25°C durchführbar und führt zu Wasser mit deutlich reduzierter Oberflächenspannung. Es ist bevorzugt, ein Gefäß mit völlig homogener Oberfläche, z. B. aus Glas, Metall, Emaille oder Keramik, zu verwen­ den, in dem das Wasser in Kontakt mit dem erfindungsgemäßen Gewebe kommen kann.For the demonstration of the production of water with reduced surface swarf Drinking water with a degree of hardness of 5 to 25 can be used with any Ion mixtures are used; the process is in a temperature range of preferably 5 to 30 ° C, optimally between 15 and 25 ° C feasible and leads Water with a significantly reduced surface tension. It is preferred to use a vessel completely homogeneous surface, e.g. B. made of glass, metal, enamel or ceramic the one in which the water comes into contact with the tissue according to the invention can.

Die erfindungsgemäße Faser sollte bevorzugt in ein Gewebe mit einem Faserrasen von 0,5 cm Länge gewoben werden. Unter diesen Voraussetzungen ist bei entsprechender gleichmäßiger Verteilung des Gewebes im Wasser für eine Menge von 0,16 m3 Wasser eine Fläche von 1 m2 Gewebe mit beidseitigem Faserrasen für eine Inkubationsdauer von 5 bis 10 Sekunden erforderlich. Der verwendete Wasserbehälter kann jede beliebige Form besitzen. Es ist möglich, das Gewebe in einem Becken fest zu installieren oder bei Bedarf durch eine entsprechende Mechanik in ein Becken einzutauchen. Der Zustand der reduzierten Oberflächenspannung bleibt nach dem Entfernen des Gewebes aus dem Behältnis bzw. Entfernen des Wassers aus dem Behältnis bei einer Temperatur bis zu 40°C für die Dauer von mindestens 60 Minuten in vollem Umfang aufrechterhalten, nach 120 Minuten tritt ein langsamer Wiederanstieg der Oberflächenspannung auf normale Werte (72 bis 78 mN/m) ein. In diesem Zeitraum ist es möglich, das erzeugte Wasser mit oder auch ohne Faserkontakt in Synthese-, Extraktions- oder Fermentationsprozesse einzubringen. Dabei ist es z. B. auch möglich, zur Verbesserung und Beschleunigung von Fermentationsprozessen beim Brauen das Wasser in alle Fermentationsstufen, auch bei Temperaturen über 40°C, einzubringen.The fiber according to the invention should preferably be woven into a fabric with a fiber lawn of 0.5 cm in length. Under these conditions, with a correspondingly uniform distribution of the tissue in the water for an amount of 0.16 m 3 of water, an area of 1 m 2 of tissue with bilateral fiber turf is required for an incubation period of 5 to 10 seconds. The water container used can have any shape. It is possible to permanently install the tissue in a basin or, if necessary, to immerse it in a basin using appropriate mechanics. The state of the reduced surface tension is fully maintained after the tissue has been removed from the container or the water has been removed from the container at a temperature of up to 40 ° C. for at least 60 minutes; after 120 minutes there is a slow rise again Surface tension to normal values (72 to 78 mN / m). During this period, it is possible to introduce the water generated with or without fiber contact into synthesis, extraction or fermentation processes. It is e.g. B. also possible to improve and accelerate fermentation processes when brewing the water in all fermentation stages, even at temperatures above 40 ° C.

Ebenso ist es auch möglich, nach Abkühlen der Maische vor Zusetzen der Hefe im Tauchverfahren die Oberflächenspannung entsprechend herabzusetzen, um ein ver­ bessertes Brauergebnis zu erzielen.It is also possible, after cooling the mash before adding the yeast in the Immersion process to reduce the surface tension accordingly to a ver to achieve better brewing results.

Beispiel 4.1Example 4.1

Es wurden 3 erfindungsgemäße Gewebeproben "S10", "L01" und "L02" untersucht, die sich hinsichtlich der Qualität ihrer Oberflächenstruktur unterscheiden.3 tissue samples according to the invention "S10", "L01" and "L02" were examined differ in the quality of their surface structure.

Die Messungen wurden in Glasgefäßen durchgeführt, wobei eine wirksame Fläche der Gewebeproben von 400 cm2 in 4 Liter Wasser untersucht wurde. Die Untersu­ chungstemperatur lag bei 20°C.The measurements were carried out in glass vessels, an effective area of the tissue samples of 400 cm 2 in 4 liters of water being examined. The investigation temperature was 20 ° C.

Die Messungen erfolgten
The measurements were made

  • 1. ohne vorherige Spülung1. without previous rinsing
  • 2. nach drei Spülungen2. after three rinses
  • 3. nach sechs Spülungen3. after six rinses
  • 4. nach neun Spülungen4. after nine rinses

des jeweiligen Gewebes. of the respective tissue.  

Die Vergleichsmessungen erfolgten in bidestilliertem Wasser und ortsüblichem Trink­ wasser.The comparative measurements were made in bidistilled water and local drinking water.

Die Messung der Oberflächenspannung erfolgte in dem in Fig. 22 dargestellten Ten­ siometer.The surface tension was measured in the ten siometer shown in FIG .

VersuchsbeschreibungExperiment description

Ein 5-Liter-Becher aus Duranglas wird mit 4 Litern ortsüblichem Trinkwasser von 20°C befüllt, wovon eine Probe zur Messung der Oberflächenspannung entnommen wird. Da­ nach wird das zu untersuchende Gewebe eingetaucht, mehrfach durchgeknetet und unter Auswinden wieder entfernt. Von dem zurückbleibenden Wasser werden mehrfach Proben entnommen und die Oberflächenspannung bestimmt. Nun wird das Gewebe in gleicher Weise zweimal ohne anschließende Messung in jeweils 4 Liter frischem Wasser gespült. Der gesamte Vorgang wird dreimal wiederholt.A 5 liter mug made of Duran glass is mixed with 4 liters of drinking water of 20 ° C filled, from which a sample is taken to measure the surface tension. There the tissue to be examined is immersed, kneaded several times and removed while wriggling. The remaining water becomes multiple Samples taken and the surface tension determined. Now the tissue is in in the same way twice without subsequent measurement in 4 liters of fresh water rinsed. The entire process is repeated three times.

Die Messung der Oberflächenspannung erfolgt folgendermaßen: Die Wasserprobe wird in das dem Tensiometer zugehörige Probengefäß eingefüllt und dieses in das bewegli­ che Tischchen eingestellt und hochgefahren, bis der Platinring in die Probe eintaucht. Dann wird der Servomotor aktiviert, der die Wasserprobe nach unten fährt, wobei eine Wasserlamelle am Ring herausgezogen wird. Der Motor stoppt am Spannungsmaxi­ mum, wenn der Oberflächenfilm nachgibt und keine Zugkraft mehr auf die Waage, an der der Ring hängt, einwirkt. Der Maximalwert kann nun an der Digitalanzeige abgelesen werden.The surface tension is measured as follows: The water sample is filled into the sample vessel belonging to the tensiometer and this into the moveable The table is set and raised until the platinum ring dips into the sample. Then the servomotor is activated, which drives the water sample down, one Water slat on the ring is pulled out. The motor stops at the maximum voltage mum when the surface film gives way and no more tensile force on the scale the ring hangs, acts. The maximum value can now be read on the digital display become.

Einseitiges GewebeOne-sided fabric

Zunächst wird die Wirkung von einseitigen Gewebeproben der Größe 400 cm2 unter­ sucht. Hierzu wird das jeweilige Gewebe in 4 Liter Trinkwasser bei 20°C gegeben und nach mehrfachem Umrühren wieder entfernt. Dies geschieht zunächst mit ungespülten Geweben. Anschließend wird eine Probe entnommen und die Oberflächenspannung bestimmt. First, the effect of one-sided tissue samples of size 400 cm 2 is examined. For this purpose, the respective tissue is placed in 4 liters of drinking water at 20 ° C and removed after stirring several times. This happens first with unwashed tissues. A sample is then taken and the surface tension is determined.

Im Anschluß daran wird das Gewebe 3-fach gespült und der Versuch wiederholt. Eine Versuchswiederholung erfolgt ebenfalls nach einer 6-fachen bzw. 9-fachen Spülung des geweiligen Gewebes.The tissue is then rinsed three times and the experiment repeated. A The test is also repeated after a 6-fold or 9-fold rinse of the violent tissue.

In den Fig. 23 bis 25 sind die Oberflächenspannungen nach 0, 3, 6 und 9 Spülungen denen von bidestilliertem Wasser bzw. Trinkwasser gegenübergestellt. Bei allen Spülun­ gen ist ein starker Lufteintrag ins Versuchswasser sowie "Fusseln" zu beobachten, was zu schwankenden Meßwerten führt. Daher wurden mehrere Messungen durchgeführt und jeweils die arithmetischen Mittelwerte angegeben.In Figs. 23 to 25, the surface tensions are 0, 3, 6 and 9 rinses compared to those of double-distilled water or drinking water. A strong air entry into the test water as well as "lint" can be observed in all rinsing, which leads to fluctuating measured values. Therefore, several measurements were carried out and the arithmetic mean values were given.

Bei den Fig. 23 bis 25 kann tendentiell die gleiche Aussage getroffen werden: Durch das Eintauchen des jeweiligen Gewebes in das Versuchswasser wird die Oberflächen­ spannung um 30-40% von ca. 71 mN/m auf 40-50 mN/m herabgesetzt. Mit zunehmen­ der Anzahl der Spülungen des jeweiligen Gewebes wird die oberflächenentspannende Wirkung der Gewebe geringer. . In Figures 23 to 25, the same statement can be made tends: By immersing the respective tissue in the test water, the surfaces will voltage by 30-40% of about 71 mN / m to 40-50 mN / m decreased. As the number of rinses in the respective tissue increases, the surface-relaxing effect of the tissue decreases.

Doppelseitiges GewebeDouble-sided fabric

Die doppelseitigen Gewebe weisen im Vergleich zu den einseitigen Geweben bei glei­ cher Fläche von 400 cm2 mehr als die doppelte Masse auf. In Tabelle 7 sind die ermittel­ ten Massen der jeweiligen Gewebe angegeben.The double-sided fabrics have more than twice the mass compared to the single-sided fabrics with the same surface area of 400 cm 2 . Table 7 shows the masses of the respective fabrics.

TABELLE 7 TABLE 7

Masse der untersuchten Gewebe Mass of tissue examined

In den Fig. 26 bis 28 ist die oberflächenentspannende Wirkung der doppelseitigen Gewebe in Abhängigkeit der Spülungen angegeben. In Figs. 26 to 28, the surface tension-reducing effect of the double-sided tissue as a function of the drilling fluids is shown.

Die doppelseitigen Gewebe L01 und S10 reduzieren die Oberflächenspannung der Pro­ be von etwa 72 mN/m auf 60-62 mN/m. Dies entspricht einer Reduzierung um 14-17%. Diese Wirkung ist unabhängig von der Anzahl der Spülungen und bleibt auch nach 9 Spülungen auf diesem Niveau bestehen.The double-sided fabrics L01 and S10 reduce the surface tension of the Pro be from about 72 mN / m to 60-62 mN / m. This corresponds to a reduction of 14-17%. This effect is independent of the number of rinses and remains 9 rinses exist at this level.

Beim doppelseitigen Gewebe L02 wird die Oberflächenspannung zunächst um 42% von 72 mN/m auf 42 mN/m reduziert. Anschließend nimmt die oberflächenspannungsredu­ zierende Wirkung jedoch mit zunehmender Anzahl von Spülungen ab und erreicht nach 9 Spülungen einen Wert von 70,4 mN/m.With the double-sided fabric L02, the surface tension is initially reduced by 42% from 72 mN / m reduced to 42 mN / m. Then the surface tension reduction decorative effect, however, with increasing number of rinses and reaches after 9 rinses a value of 70.4 mN / m.

Oberflächenspannung mit im Wasser verbleibenden GewebenSurface tension with tissues remaining in the water

In diesem Versuch wurden die jeweiligen Gewebe nicht aus dem Wasser entfernt, bevor die Oberflächenspannung gemessen wurde. Es erfolgten mehrere zeitlich direkt nach­ einander folgende Messungen. Der Verlauf der Oberflächenspannung der Gewebe L01, L02 und S10 in Abhängigkeit von der Zeit ist in Fig. 29 dargestellt. Ein konstanter Wert pendelte sich erst nach ca. 10 Minuten ein. Die Wassertemperatur betrug konstant 20°C.In this experiment, the respective tissues were not removed from the water until the surface tension was measured. Several measurements were carried out in direct succession. The course of the surface tension of the fabrics L01, L02 and S10 as a function of time is shown in FIG. 29. A constant value only leveled off after approx. 10 minutes. The water temperature was constantly 20 ° C.

Während sich das Wasser mit den Geweben L01 und L02 auf einen Wert von 69 bzw. 68 mN/m einpendelt, weist das Wasser mit Gewebe S10 einen deutlich geringeren End­ wert von 62 mN/m auf.While the water with the fabrics L01 and L02 is 69 or Leveling at 68 mN / m, the water with fabric S10 has a significantly lower end value of 62 mN / m.

Zusammenfassend wird festgestelltIn summary it is stated

Beim primären Kontakt des erfindungsgemäßen Gewebes mit Wasser konnte die Ober­ flächenspannung von Trinkwasser von etwa 72 mN/m um bis zu 40% auf Werte um 40 mN/m reduziert werden. Dieser Effekt wird jedoch bei den einseitigen Geweben mit zunehmender Anzahl der Spülungen der Gewebe bei Wiederholung des Versuches ge­ ringer. Bei den doppelseitigen Geweben L01 und S10 konnte auch nach jeweils 9-facher Spülung des Gewebes noch eine Reduzierung der Oberflächenspannung von Trinkwas­ ser um 14-17% festgestellt werden. Hier pendelte sich ein konstanter Wert ein, der sich nur geringfügig von den Werten nach 3- bzw. 6-facher Spülung des Gewebes unter­ schied. In the primary contact of the tissue according to the invention with water, the upper surface tension of drinking water from around 72 mN / m by up to 40% to values 40 mN / m can be reduced. However, this effect is common to the one-sided fabrics increasing number of rinses of the tissues when the experiment was repeated wrestler. With the double-sided fabrics L01 and S10 it was also possible to use 9 times each Flushing the fabric still reduces the surface tension of drinking water 14-17%. A constant value settled here, the only slightly from the values after 3 or 6 rinsing of the tissue below departed.  

Das doppelseitige Gewebe L02 verhielt sich analog den einseitigen Geweben, bei denen die oberflächenentspannende Wirkung mit zunehmender Anzahl der Spülungen der Gewebe sank.The double-sided fabric L02 behaved analogously to the one-sided fabrics in which the surface relaxing effect with increasing number of rinses Tissue dropped.

Werden die Gewebe im Wasser belassen, so pendelt sich im günstigsten Fall ein kon­ stanter Wert von 62 mN/m für die Oberflächenspannung nach etwa 10 Minuten ein. Im Vergleich zu Trinkwasser (72 mN/m) bedeutet dies eine Verminderung der Ober­ flächenspannung um 14%.If the tissues are left in the water, a con constant value of 62 mN / m for the surface tension after about 10 minutes. Compared to drinking water (72 mN / m), this means a reduction in the upper surface tension by 14%.

Beispiel 4.2Example 4.2

In diesem Versuch wurde die oberflächenentspannende Wirkung bei Wasser des in Bei­ spiel 4.1 beschriebenen doppelseitigen Gewebes "L01" nach einer Austrocknungsphase von mehreren Monaten getestet.In this experiment, the surface relaxing effect with water of the in 4.1 described double-sided fabric "L01" after a drying phase tested for several months.

Die Messungen wurden in Glasgefäßen durchgeführt. Eine wirksame Fläche von 400 cm2 des Gewebes wurde in 4 Liter Wasser untersucht. Die Messung erfolgte bei 20°C.The measurements were carried out in glass vessels. An effective area of 400 cm 2 of the tissue was examined in 4 liters of water. The measurement was carried out at 20 ° C.

Die Vergleichsmessungen erfolgen in bidestilliertem Wasser und ortsüblichem Trinkwas­ ser.The comparative measurements are carried out in double-distilled water and local drinking water ser.

Die Messung der Oberflächenspannung erfolgte mit dem in Fig. 22 dargestellten Ten­ siometer.The surface tension was measured with the ten siometer shown in FIG .

VersuchsbeschreibungExperiment description

Ein 5-Liter-Becher aus Duranglas wird mit 4 Litern ortsüblichem Trinkwasser bzw. mit bidestilliertem Wasser mit einer Temperatur von 20°C befüllt, wovon jeweils eine Probe zur Messung der Oberflächenspannung entnommen wird. Danach wird das zu untersu­ chende Gewebe eingetaucht, mehrfach durchgeknetet und unter Auswinden wieder entfernt. Von dem zurückbleibenden Wasser werden mehrfach Proben entnommen und die Oberflächenspannung bestimmt. A 5 liter mug made of Duran glass is mixed with 4 liters of local drinking water filled with double distilled water at a temperature of 20 ° C, one sample each is taken to measure the surface tension. After that it will be examined dipped tissue, kneaded several times and again with wringing out away. Samples are taken from the remaining water several times determines the surface tension.  

Die Messung der Oberflächenspannung erfolgt folgendermaßen: Die Wasserprobe wird in das dem Tensiometer zugehörige Probengefäß eingefüllt und dieses in das bewegli­ che Tischchen eingestellt und hochgefahren, bis der Platinring in die Probe eintaucht. Dann wird der Servomotor aktiviert, der die Wasserprobe nach unten fährt, wobei eine Wasserlamelle am Ring herausgezogen wird. Der Motor stoppt am Spannungsmaxi­ mum, wenn der Oberflächenfilm nachgibt und keine Zugkraft mehr auf die Waage, an der der Ring hängt, einwirkt. Der Maximalwert kann nun an der Digitalanzeige abgelesen werden.The surface tension is measured as follows: The water sample is filled into the sample vessel belonging to the tensiometer and this into the moveable The table is set and raised until the platinum ring dips into the sample. Then the servomotor is activated, which drives the water sample down, one Water slat on the ring is pulled out. The motor stops at the maximum voltage mum when the surface film gives way and no more tensile force on the scale the ring hangs, acts. The maximum value can now be read on the digital display become.

In Fig. 30 ist die Oberflächenspannung von Wasser nach dem Kontakt mit dem nach der Trocknungsphase untersuchten Gewebe "L01" derjenigen desselben Gewebes vor der Trocknungsphase bzw. denjenigen von ortsüblichem Trinkwasser bzw. bidestilliertem Wasser gegenübergestellt. Bei der Messung war ein starker Lufteintrag ins Versuchs­ wasser zu beobachten, was zu schwankenden Meßwerten führte. Daher wurden mehre­ re Messungen durchgeführt und der arithmetische Mittelwert angegeben. Die Einzelmes­ sungen sind in Tabelle 8 angegeben.In FIG. 30, the surface tension of water after contact with the fabric "L01" examined after the drying phase is compared with that of the same fabric before the drying phase or with that of local drinking water or bidistilled water. A strong air entry into the test water was observed during the measurement, which led to fluctuating measured values. Therefore, several measurements were carried out and the arithmetic mean was given. The individual measurements are given in Table 8.

TABELLE 8 TABLE 8

Oberflächenentspannende Wirkung des erfindungsgemäßen Gewebes "L01" vor bzw. nach der Trocknungsphase (Einzelwerte) Surface relaxing effect of the fabric "L01" according to the invention before or after the drying phase (individual values)

Die oberflächenspannungsreduzierte Wirkung des doppelseitigen Gewebes "L01" hat sich nach der Trocknungsphase nicht verschlechtert. Die Oberflächenspannung konnte von 71,4 mN/m auf 58,4 mN/m, also um 18%, reduziert werden. The surface tension-reduced effect of the double-sided fabric "L01" has does not deteriorate after the drying phase. The surface tension could from 71.4 mN / m to 58.4 mN / m, i.e. by 18%.  

Dieser Versuch zeigt, daß die oberflächenentspannende Wirkung des erfindungsgemä­ ßen Gewebes auf die Faserstruktur, und nicht auf aus dem Gewebe ausgelaugte Stoffe, zurückzuführen ist. Die oberflächenentspannende Wirkung bleibt also auch nach einer längeren Trocknungsperiode erhalten.This experiment shows that the surface relaxing effect of the invention fabric on the fiber structure, and not on substances leached out of the fabric, is due. The surface relaxing effect remains even after one longer drying period.

Beispiel 4.3Example 4.3

Die folgenden Tabellen 9 und 10 zeigen Ergebnisse von weiteren durchgeführten Unter­ suchungen. Die Gewebe wurden vor den Untersuchungen jeweils ein- oder zweimal mit Wasser gespült, um eventuelle Verunreinigungen aus dem Herstellungsprozeß zu ent­ fernen. Tables 9 and 10 below show results from other sub-operations performed searches. The tissues were used once or twice before the examinations Rinsed water to remove any contaminants from the manufacturing process distant.  

Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens des erfindungsgemäßen GewebesDetermination of the water absorption capacity of the tissue according to the invention

Das gewichtsbezogene Wasseraufnahme- bzw. Rückhaltevermögen der erfindungsge­ mäßen Gewebe wurde untersucht. Das Wasserrückhaltevermögen der Gewebe wurde auf einer 45° geneigten Fläche für 60 Sekunden bei Raumtemperatur und Wassersätti­ gung untersucht. Dabei wurde die in Fig. 31 gezeigte Anordnung verwendet.The weight-related water absorption and retention capacity of the tissue according to the invention was examined. The water retention capacity of the tissues was examined on a 45 ° inclined surface for 60 seconds at room temperature and water saturation. The arrangement shown in Fig. 31 was used.

VersuchsbeschreibungExperiment description

Das trockene Gewebe wird zuerst gewogen, anschließend 20 Minuten in ausreichender Wassermenge eingeweicht. Dann wird das tropfnasse Gewebe 60 Sekunden auf eine schiefe Ebene (Fig. 31) gelegt und danach sofort gewogen. Das Wasseraufnahme­ vermögen ergibt sich aus der Differenz der Masse des jeweils vollgesogenen Gewebes und der Trockenmasse des Gewebes. Dieser Versuch wird ca. 8 mal wiederholt, wobei das Gewebe zwischen den Versuchen jeweils 2 Minuten zum Vollsaugen wieder in das Wasser gelegt wird. Aus den Werten der Einzelversuche wird der arithmetische Mittel­ wert ermittelt. Der Versuch wird bei Raumtemperatur (ca. 22°C) durchgeführt.The dry tissue is first weighed, then soaked in sufficient water for 20 minutes. Then the dripping wet tissue is placed on an inclined plane ( Fig. 31) for 60 seconds and then immediately weighed. The water absorption capacity results from the difference between the mass of the soaked tissue and the dry mass of the tissue. This test is repeated approx. 8 times, the tissue being put back into the water for 2 minutes between each test. The arithmetic mean is determined from the values of the individual tests. The experiment is carried out at room temperature (approx. 22 ° C).

Die folgende Tabelle 11 zeigt das Wasserrückhaltevermögen der Gewebe. Die Gewebe wurden jeweils vor Beginn der Untersuchungen 20 Minuten eingeweicht. Zwischen den Messungen erfolgte eine Pause von jeweils 2 Minuten.The following Table 11 shows the water retention of the fabrics. The tissues were soaked for 20 minutes before the start of the tests. Between Measurements were paused for 2 minutes each.

TABELLE 11 TABLE 11

Wasserrückhaltevermögen der Gewebe Water retention capacity of the tissues

Die vom jeweiligen Gewebe zurückgehaltene Wassermenge wurde aus der Differenz von Abtropfmasse und Trockenmasse ermittelt. Die Tabelle 11 zeigt, daß die jeweiligen Gewebe zwischen dem 4- bis 6-fachen ihrer Trockenmasse an Wasser zurückhalten können.The amount of water retained by each tissue was calculated from the difference of drained and dry matter determined. Table 11 shows that the respective Retain tissue between 4 and 6 times its dry weight in water can.

Modell zur Berechnung der spezifischen Oberfläche des erfindungsgemäßen GewebesModel for calculating the specific surface area of the fabric according to the invention

Für die Berechnung wurden beispielhaft folgende Werte angenommen (siehe Fig. 32):
Filamentbreite: 80 µm
Filamentgrundstrukturhöhe: 4 µm
Lamellenhöhe: 4 µm
Lamellenbreite: 1 µm.
The following values were assumed for the calculation as an example (see Fig. 32):
Filament width: 80 µm
Filament basic structure height: 4 µm
Slat height: 4 µm
Slat width: 1 µm.

Daraus ergeben sich
This results in

  • 1. Querschnittslinienlänge eines Filamentes
    2 × 40 × 6 µm + 2 × 4 µm = 488 µm
    1. Cross-sectional line length of a filament
    2 × 40 × 6 µm + 2 × 4 µm = 488 µm
  • 2. produktionsbedingte Filamentlänge: 0,5 cm2. Production-related filament length: 0.5 cm

Oberfläche eines Einzelfilamentes:
488 µm × 0,5 cm =244 × 10-4cm2.
Single filament surface:
488 µm × 0.5 cm = 244 × 10 -4 cm 2 .

Eine Faser enthält als Produktionsmerkmal 80 Filamente, die durchschnittliche Faserzahl pro Quadratmillimeter beträgt 9 Fasern.A fiber contains 80 filaments, the average number of fibers per square millimeter is 9 fibers.

Daraus ergibt sich eine spezifische Oberfläche pro Quadratzentimeter von 72000 × 244 × 10-4cm2 = 1756,8 cm2 Oberfläche pro Quadratzentimeter Gewebefläche.This results in a specific surface area per square centimeter of 72000 × 244 × 10 -4 cm 2 = 1756.8 cm 2 surface area per square centimeter of tissue area.

Ein Tuch aus doppelseitigem Gewebe von 20 cm × 23 cm (460 cm2) besitzt somit eine Oberfläche von 161,62 m2.A 20 cm × 23 cm (460 cm 2 ) double-sided fabric thus has a surface area of 161.62 m 2 .

Claims (50)

1. Verfahren zum Herstellen einer Cellulosefaser aus Hydratcellulose, das die folgenden Schritte umfaßt:
  • a) das Behandeln von Zellstoff aus höchstens 1-jährigen Schößlingen von Laub- oder Nadelhölzern mit einer Alkalimetallhydroxidlösung, um eine Alkalicellulose zu erhalten,
  • b) das Abpressen der überschüssigen Alkalimetallhydroxidlösung aus der erhal­ tenen Alkalicellulose,
  • c) das Zerfasern der Alkalicellulose,
  • d) das Vorreifen der zerfaserten Alkalicellulose bis zu einer Reife von 5° bis 30° Hottenroth,
  • e) das Behandeln der vorgereiften Alkalicellulose nach dem Naßsulfidverfahren, um die Cellulose zu xanthogenieren,
  • f) das Spülen und Verdünnen der xanthogenierten Cellulose mit Wasser, um eine Spinnlösung herzustellen,
  • g) das Nachreifen der gespülten und verdünnten Cellulose bis zu einer Reife von 5° bis 30° Hottenroth,
  • h) das Filtrieren und anschließende Entlüften der Spinnlösung,
  • i) das Einpressen der Spinnlösung in ein Fällbad unter Verwendung von Spinndüsen,
  • j) das Abziehen der koagulierenden Fasern unter gleichzeitigem Verdrillen der Fasern, um eine verdrillte Faser herzustellen,
  • k) das Entwässern der verdrillten Faser,
  • l) das Entschwefeln der verdrillten Faser,
  • m) das Waschen der verdrillten Faser mit Wasser,
  • n) das Vorentwässern der verdrillten Faser und
  • o) das Trocknen der verdrillten Faser.
1. A process for producing a cellulose fiber from hydrate cellulose, which comprises the following steps:
  • a) treating pulp from saplings of deciduous or softwoods that are less than 1 year old with an alkali metal hydroxide solution in order to obtain an alkali cellulose,
  • b) pressing off the excess alkali metal hydroxide solution from the alkali cellulose obtained,
  • c) defibrating the alkali cellulose,
  • d) the maturing of the shredded alkali cellulose to a maturity of 5 ° to 30 ° Hottenroth,
  • e) treating the pre-ripened alkali cellulose by the wet sulfide process in order to xanthogenize the cellulose,
  • f) rinsing and diluting the xanthogenized cellulose with water to produce a spinning solution,
  • g) the ripening of the rinsed and diluted cellulose to a maturity of 5 ° to 30 ° Hottenroth,
  • h) filtering and then venting the spinning solution,
  • i) pressing the spinning solution into a precipitation bath using spinnerets,
  • j) pulling off the coagulating fibers while twisting the fibers to produce a twisted fiber,
  • k) dewatering the twisted fiber,
  • l) desulfurization of the twisted fiber,
  • m) washing the twisted fiber with water,
  • n) the pre-dewatering of the twisted fiber and
  • o) drying the twisted fiber.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellstoff aus höchstens 1-jährigen Schößlingen von Rubiniengehölz, Teakholz, Bongassiholz und Bambus ausgewählt ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the pulp at most 1 year old saplings of rubywood, teak, bongassi and bamboo is selected. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ligningehalt der höchstens 1-jährigen Schößlinge nicht mehr als 7%, bevorzugt nicht mehr als 5% und besonders bevorzugt nicht mehr als 2% beträgt.3. The method according to claim 1, characterized in that the lignin content of saplings not older than 1 year not more than 7%, preferably not more is more than 5% and particularly preferably not more than 2%. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Behandlung des Zellstoffes in Schritt a) verwendete Alkalimetallhydroxidlösung eine Natron­ lauge mit einem Gehalt an Natriumhydroxid im Bereich von 150 bis 350 g/l ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the treatment of the pulp in step a) used an alkali metal hydroxide solution alkali with a sodium hydroxide content in the range of 150 to 350 g / l. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Natronlauge etwa 300 g/l Natriumhydroxid enthält.5. The method according to claim 4, characterized in that the sodium hydroxide solution contains about 300 g / l sodium hydroxide. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des Zellstoffes in Schritt a) bei einer Temperatur im Bereich von 15°C bis 25°C durchgeführt wird.6. The method according to claim 1, characterized in that the treatment of the pulp in step a) at a temperature in the range from 15 ° C to 25 ° C is carried out. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerfasern der Alkalicellulose in Schritt c) einen Grobzerkleinerungsschritt und einen Feinzer­ kleinerungsschritt umfaßt.7. The method according to claim 1, characterized in that the defibrating Alkali cellulose in step c) a coarse crushing step and a finer  reduction step includes. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerfaserte Alkalicellulose in Schritt d) bei einer Temperatur im Bereich von 60°C bis 80°C vorgereift wird.8. The method according to claim 1, characterized in that the frayed Alkali cellulose in step d) at a temperature in the range from 60 ° C to 80 ° C is matured. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zerfaserte Alkalicellulose bei einer Temperatur im Bereich von 65°C bis 75°C vorgereift wird.9. The method according to claim 8, characterized in that the frayed Alkali cellulose is pre-ripened at a temperature in the range of 65 ° C to 75 ° C. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zerfaserte Alkalicellulose bei einer Temperatur von etwa 72°C vorgereift wird.10. The method according to claim 9, characterized in that the frayed Alkalicellulose is pre-matured at a temperature of about 72 ° C. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerfaserte Alkalicellulose in Schritt d) bis zu einer Reife von 8° bis 12° Hottenroth vor­ gereift wird.11. The method according to claim 1, characterized in that the frayed Alkali cellulose in step d) up to a maturity of 8 ° to 12 ° Hottenroth is matured. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zerfaserte Alkalicellulose bis zu einer Reife von etwa 10° Hottenroth vorgereift wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the frayed Alkalicellulose is ripened to a maturity of about 10 ° Hottenroth. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Naßsulfid­ verfahren in Schritt e) in einer Lösung mit Schwefelkohlenstoff, Natronlauge und Berol durchgeführt wird.13. The method according to claim 1, characterized in that the wet sulfide proceed in step e) in a solution with carbon disulphide, sodium hydroxide solution and Berol is carried out. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Schwefelkohlenstoff 150 bis 250 g/l und der Gehalt an Natriumhydroxid 250 bis 350 g/l beträgt.14. The method according to claim 13, characterized in that the content of Carbon disulfide 150 to 250 g / l and the sodium hydroxide content 250 to Is 350 g / l. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Schwefelkohlenstoff 180 bis 210 g/l und der Gehalt an Natriumhydroxid 280 bis 320 g/l beträgt.15. The method according to claim 14, characterized in that the content of Carbon disulfide 180 to 210 g / l and the sodium hydroxide content 280 to Is 320 g / l. 16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachreifen der Cellulose in Schritt g) bis zu einer Reife von 8° bis 12° Hottenroth durch­ geführt wird.16. The method according to claim 1, characterized in that the ripening the cellulose in step g) to a maturity of 8 ° to 12 ° Hottenroth  to be led. 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnlösung nach dem Nachreifen der Cellulose und vor dem Filtrieren der Spinnlösung mit mindestens einer weiteren Spinnlösung vermischt wird, die mit einem Verfahren hergestellt wurde, das die Schritte a) bis g) gemäß Anspruch 1 umfaßt.17. The method according to claim 1, characterized in that the spinning solution after after ripening the cellulose and before filtering the spinning solution at least one other spinning solution is mixed using a method was prepared, which comprises steps a) to g) according to claim 1. 18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Fällbades in Schritt i) 35°C bis 45°C beträgt.18. The method according to claim 1, characterized in that the temperature of the precipitation bath in step i) is 35 ° C to 45 ° C. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Fällbades etwa 40°C beträgt.19. The method according to claim 18, characterized in that the temperature of the precipitation bath is about 40 ° C. 20. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fällbad in Schritt i) 70 bis 160 g/l, bevorzugt 90 bis 140 g/l und besonders bevorzugt etwa 120 g/l Schwefelsäure enthält.20. The method according to claim 1, characterized in that the precipitation bath in step i) 70 to 160 g / l, preferably 90 to 140 g / l and particularly preferably about 120 g / l Contains sulfuric acid. 21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fällbad in Schritt i) 0,3 bis 4 g/l, bevorzugt 0,5 bis 2 g/l und besonders bevorzugt etwa 1 g/l Zinksulfat enthält.21. The method according to claim 1, characterized in that the precipitation bath in step i) 0.3 to 4 g / l, preferably 0.5 to 2 g / l and particularly preferably about 1 g / l of zinc sulfate contains. 22. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fällbad in Schritt i) 0,05 bis 1 g/l, bevorzugt 0,1 bis 0,7 g/l und besonders bevorzugt etwa 0,4 g/l Berol enthält.22. The method according to claim 1, characterized in that the precipitation bath in step i) 0.05 to 1 g / l, preferably 0.1 to 0.7 g / l and particularly preferably about 0.4 g / l berol contains. 23. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüsen in Schritt i) durch Beheizen auf einer Temperatur im Bereich von 55°C bis 75°C gehalten werden.23. The method according to claim 1, characterized in that the spinnerets in step i) by heating at a temperature in the range from 55 ° C to 75 ° C being held. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüsen auf einer Temperatur von 65°C bis 70°C, bevorzugt etwa 67°C gehalten werden.24. The method according to claim 23, characterized in that the spinnerets  be kept at a temperature of 65 ° C to 70 ° C, preferably about 67 ° C. 25. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüsen in Schritt i) oval bis langgestreckt schlitzförmig sind.25. The method according to claim 1, characterized in that the spinnerets in step i) are oval to elongated slit-shaped. 26. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entwässern der Faser in Schritt k) mit einer Schwefelsäurelösung durchgeführt wird, die bis zu 15 g/l Schwefelsäure enthält.26. The method according to claim 1, characterized in that the dewatering of Fiber in step k) is carried out with a sulfuric acid solution up to 15 g / l contains sulfuric acid. 27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Ent­ wässern der Faser verwendete Schwefelsäurelösung bis zu 10 g/l Schwefelsäure enthält.27. The method according to claim 26, characterized in that the ent water the fiber used sulfuric acid solution up to 10 g / l sulfuric acid contains. 28. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entschwefeln der Faser in Schritt l) mit einer Natriumsulfatlösung durchgeführt wird, die 2 bis 5 g/l Natriumsulfat enthält.28. The method according to claim 1, characterized in that the desulfurization the fiber in step l) is carried out with a sodium sulfate solution containing 2 to 5 g / l Contains sodium sulfate. 29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Entschwe­ felung der Faser verwendete Lösung etwa 3 g/l Natriumsulfat enthält.29. The method according to claim 28, characterized in that the derweiss Felung the fiber used solution contains about 3 g / l sodium sulfate. 30. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verdrillte Faser nach dem Waschen mit Wasser und vor dem Entwässern mit Titandioxid präpariert wird.30. The method according to claim 1, characterized in that the twisted fiber after washing with water and before dewatering with titanium dioxide is prepared. 31. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorentwässern der Faser in Schritt n) mit Druckluft durchgeführt wird.31. The method according to claim 1, characterized in that the pre-dewatering the fiber in step n) is carried out with compressed air. 32. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknen der Faser in Schritt o) unter Verwendung von Kanaltrocknern durchgeführt wird.32. The method according to claim 1, characterized in that the drying of the Fiber in step o) is carried out using channel dryers. 33. Cellulosefaser, erhältlich mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 32.33. Cellulose fiber, obtainable by a process according to one of claims 1 to 32. 34. Gewebe, umfassend ein Grundgewebe und einen darin eingewobenen Flor, der die Faser nach Anspruch 33 enthält.34. Tissue comprising a base fabric and a pile woven therein, which the  The fiber of claim 33 contains. 35. Gewebe nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgewebe eine Gitterstruktur besitzt.35. Fabric according to claim 34, characterized in that the base fabric has a lattice structure. 36. Gewebe nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Flor einen Faser­ rasen von etwa 0,5 cm Länge zum Grundgewebe bildet.36. Fabric according to claim 34, characterized in that the pile is a fiber forms a lawn of about 0.5 cm in length to the base fabric. 37. Gewebe nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgewebe Viskose-Spinnfasern enthält.37. Fabric according to claim 34, characterized in that the base fabric Contains viscose staple fibers. 38. Gewebe nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgewebe aus Viskose-Spinnfasern besteht.38. Fabric according to claim 37, characterized in that the base fabric consists of viscose staple fibers. 39. Gewebe nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Flor ovale und bändchenförmige Fasern umfaßt.39. Fabric according to claim 34, characterized in that the pile oval and includes ribbon-shaped fibers. 40. Gewebe nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Flor aus 50% ovalen und 50% bändchenförmigen Fasern besteht.40. Fabric according to claim 39, characterized in that the pile of 50% oval and 50% ribbon-shaped fibers. 41. Gewebe nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Flor aus je 50% Fasern der Dimension 330 dtex F 60 oval und 330 dtex F 80 bändchenförmig besteht.41. Fabric according to claim 40, characterized in that the pile of 50% each 330 dtex F 60 oval and 330 dtex F 80 ribbon-like fibers consists. 42. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 zum Reinigen und Dekontaminieren.42. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 for cleaning and decontaminating. 43. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 zum Verringern der Oberflächenspannung von Wasser.43. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 for reducing the surface tension of water. 44. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 zur Herstellung von Textilien. 44. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 for the manufacture of textiles.   45. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 zur Herstellung von Bekleidungsmaterialien.45. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 for the manufacture of clothing materials. 46. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 zur Herstellung von Hygieneartikeln.46. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 for the manufacture of hygiene articles. 47. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 als Partikelfilter.47. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 as a particle filter. 48. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 als Kondensa­ tionskatalysator.48. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 as a condenser tion catalyst. 49. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 als Bodenbelag.49. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 as a floor covering. 50. Verwendung des Gewebes nach einem der Ansprüche 34 bis 41 als Bezugs­ material.50. Use of the fabric according to one of claims 34 to 41 as a reference material.
DE1998109765 1997-08-07 1998-03-06 Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth Withdrawn DE19809765A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109765 DE19809765A1 (en) 1998-03-06 1998-03-06 Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth
DE59808188T DE59808188D1 (en) 1997-08-07 1998-08-07 METHOD FOR PRODUCING A CELLULOSE FIBER FROM HYDRATCELLULOSE
CA 2299343 CA2299343C (en) 1997-08-07 1998-08-07 Process to manufacture a cellulose fibre from hydrate cellulose
AT98945181T ATE239110T1 (en) 1997-08-07 1998-08-07 METHOD FOR PRODUCING A CELLULOSE FIBER FROM HYDRATED CELLULOSE
US09/485,277 US6720057B1 (en) 1997-08-07 1998-08-07 Method for producing a cellulose fibre from hydrocellulose
EP19980945181 EP1012359B1 (en) 1997-08-07 1998-08-07 Method for producing a cellulose fibre from hydrocellulose
PCT/EP1998/005030 WO1999007926A2 (en) 1997-08-07 1998-08-07 Method for producing a cellulose fibre from hydrocellulose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109765 DE19809765A1 (en) 1998-03-06 1998-03-06 Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19809765A1 true DE19809765A1 (en) 1999-09-09

Family

ID=7860029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998109765 Withdrawn DE19809765A1 (en) 1997-08-07 1998-03-06 Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19809765A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016590T2 (en) ANTIMICROBIAL CLOTH OF ULTRA MICROFIBERS
DE69633817T2 (en) Process for producing fibers containing fine metal particles
DE69629795T2 (en) Process for producing articles from a material containing regenerated chitin-chitosan and articles obtained
EP1012359B1 (en) Method for producing a cellulose fibre from hydrocellulose
DE1546331C (en)
DE60002681T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A SUBSTRATE WITH BIOCIDAL PROPERTIES
DE112015004624T5 (en) Apertured fiber structures and methods of making the same
DE69931553T2 (en) Antimicrobial molding and process for its preparation
DE10296678T5 (en) Skin cleansing composition containing anionic particles
DE4339374A1 (en) Method for producing an antimicrobial fiber
DE112013007131T5 (en) Process for treating textiles during wet washing
DE2813637A1 (en) METHOD FOR WASHING OIL-SOILED TISSUE
DE19809765A1 (en) Twisted hydrated cellulose fibers useful for the pile of cleaning, decontamination or water treatment cloth
DE19717764A1 (en) Viscose plush
DE60131955T2 (en) ABSORBENT PROTECTION COVERINGS FOR WOUNDS USING CELLULOSE TAILS AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURE
DE102007029533A1 (en) Ambient air&#39;s harmful substance, odorous substance or fiber strain preventing and/or reducing device, has barrier layer arranged on upper surface of body that emits harmful/odorous substance, where barrier layers has chitin and/or chitosan
DE19734239A1 (en) Biodegradable twisted fibers of hydrated cellulose
DE3842989B4 (en) carpet treatment
WO2009115217A1 (en) Nonwoven fabric provided with antibacterial finishing and having conjugate fibers
EP3944866A1 (en) Method and device for washing a mattress or a mattress core
DE2000432B2 (en) SOFTENING AGENT FOR FIBERS AND WOVEN OR UNWOVEN TEXTILES
JP2995460B2 (en) Cellulosic fiber products having oil and fat absorption and antibacterial properties and method for producing the same
DE10296554T5 (en) Sheets of high superabsorbent material and method of making the same
CH700596A2 (en) Sponge for wet cleaning of objects.
EP3056604A1 (en) Plaster, washing and/or polishing substrate consisting of textile and/or non-woven and/or spongy structures for cleaning surfaces of any type with antimicrobial properties

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee