DE19804654A1 - Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use - Google Patents

Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use

Info

Publication number
DE19804654A1
DE19804654A1 DE1998104654 DE19804654A DE19804654A1 DE 19804654 A1 DE19804654 A1 DE 19804654A1 DE 1998104654 DE1998104654 DE 1998104654 DE 19804654 A DE19804654 A DE 19804654A DE 19804654 A1 DE19804654 A1 DE 19804654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve element
valve
hose
tire
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998104654
Other languages
German (de)
Inventor
Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998104654 priority Critical patent/DE19804654A1/en
Publication of DE19804654A1 publication Critical patent/DE19804654A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L17/00Devices or apparatus for measuring tyre pressure or the pressure in other inflated bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/06Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for
    • B60C29/064Hose connections for pneumatic tyres, e.g. to spare wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/04Supplying air for tyre inflation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

The valve member (30) is a non-return valve comprising a housing (31) with upstream (31A) and downstream (31B) orifices, a valve piston with a compression head (42) towards the upstream opening, a shaft(46) facing the downstream opening and a shaft seal (48).

Description

Die Erfindung betrifft in einem ersten Aspekt eine Vorrichtung zum Prüfen des Luftdrucks eines Reifens und ggf. zum Füllen des Reifens, mit einem auf ein Ventil des Reifens aufschraubbaren Anschlußstück, an welchem ein Ende eines Schlauches befestigt ist, einem am anderen Ende des Schlauches befestigten Ventilelement und einem lösbar mit dem Ventilelement verbundenen Druckanzeiger zum Anzeigen des Luftdruckes.In a first aspect, the invention relates to a device for testing the Air pressure of a tire and, if necessary, for filling the tire with one on a valve of the tire screw-on connector, at which one end of a Hose is attached, one attached to the other end of the hose Valve element and a pressure indicator releasably connected to the valve element to display the air pressure.

Des weiteren betrifft die Erfindung in einem zweiten Aspekt eine Vorrichtung zum Prüfen des Luftdrucks eines Reifens und ggf. zum Füllen des Reifens mit einem auf ein Ventil des Reifens aufschraubbaren Anschlußstück, einem Ventilelement, einem lösbar mit dem Ventilelement verbundenen Druckanzeiger zum Anzeigen des Luftdruckes und einem Schlauch, dessen eines Ende auf einen Ansatz des Anschlußstückes und dessen anderes Ende auf einen Ansatz des Ventilelementes aufgeschoben ist.Furthermore, the invention relates in a second aspect to a device for Check the air pressure of a tire and, if necessary, to fill the tire with one a valve of the tire screw-on connector, a valve element, a releasably connected to the valve element pressure indicator for displaying the Air pressure and a hose, one end of which is attached to an attachment of the Connector and the other end of an approach of the valve element is postponed.

Derartige Vorrichtungen sind bekannt und werden zur Luftdrucküberprüfung ins­ besondere von Reserverädern verwendet, die größtenteils in einer schlecht zugänglichen Vertiefung in Kraftfahrzeugen verstaut sind und deren Luftdruck deshalb nicht in einfacher Weise mit den an Tankstellen verfügbaren Luftdruck­ prüfgeräten meßbar ist. Das Anschlußstück der bekannten Vorrichtung wird bei der ersten Verwendung der Vorrichtung auf das Ventil des Reserverades aufgeschraubt und der beispielsweise 1 m lange Schlauch zum Zwecke der einfachen Zugäng­ lichkeit aus der Reserverad-Vertiefung herausgeführt. Bei Bedarf kann der Luftdruck in dem Reservereifen gemessen werden, indem der Druckanzeiger auf das am anderen freie Ende des Schlauches angeordnete Ventilelement aufgeschraubt wird. Ist der Luftdruck nicht ausreichend, wird der Druckanzeiger ab- und eine Druckluft­ vorrichtung auf das Ventilelement aufgeschraubt und Luft nachgefüllt. Nach Beendigung des Füllvorgangs und Entfernen der Druckluftvorrichtung kann das freie Schlauchende mit zweckmäßigerweise aufgeschraubtem Druckanzeiger wieder im Fahrzeug abgelegt und bei jeder weiteren Verwendung der Vorrichtung schnell ergriffen sowie der Reifendruck abgelesen und evtl. korrigiert werden.Such devices are known and are used for air pressure testing special used by spare wheels, mostly in a bad way accessible recess are stowed in motor vehicles and their air pressure  therefore not easily with the air pressure available at petrol stations test equipment is measurable. The connector of the known device is used in the first use of the device screwed onto the valve of the spare wheel and the 1 m long hose, for example, for easy access led out of the spare wheel recess. If necessary, the air pressure in the spare tire can be measured by pressing the pressure indicator on the other free end of the hose arranged valve element is screwed on. If the air pressure is not sufficient, the pressure indicator is turned off and compressed air device screwed onto the valve element and refilled with air. After Completion of the filling process and removal of the compressed air device can free the Hose end with the pressure indicator conveniently screwed on again Vehicle stored and quickly with each further use of the device gripped and the tire pressure read and possibly corrected.

Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß in dem Ventilelement ein Rückschlagventil eingesetzt ist, welches auch in Autoreifenventilen Verwendung findet und in der bekannten Vorrichtung in eine spezielle, durch Spritzguß herzustellende Hülse aus Kunststoff eingesetzt werden muß. Nicht nur resultiert hierbei einer relativ hohe Bauteileanzahl; auch die Dichtigkeit innerhalb des Ventilelements und ebenso an den Verbindungsstellen mit dem entsprechenden freien Ende des Schlauches, welcher aus Polyamid besteht, kann bei höheren Drücken nicht immer gewährleistet werden.A disadvantage of this known device is that in the valve element Check valve is used, which is also used in car tire valves takes place and in the known device in a special, by injection molding to be manufactured sleeve made of plastic must be used. Not just results a relatively high number of components; also the tightness within the Valve element and also at the connection points with the corresponding Free end of the hose, which is made of polyamide, can be used at higher Pressures cannot always be guaranteed.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß bei einfachem Aufbau der Vorrichtung die Bauteile­ anzahl reduziert und dennoch eine sichere Handhabung und zuverlässige Funktions­ tüchtigkeit realisiert wird.It is an object of the present invention, a device of the aforementioned Type in such a way that the components with a simple structure of the device number reduced and yet safe handling and reliable function efficiency is realized.

Diese Aufgabe wird bzgl. des ersten Aspekts der Erfindung bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ventilelement als Rückschlagventil ausgebildet ist.This object is achieved with respect to the first aspect of the invention in the device of initially mentioned type solved according to the invention in that the valve element is designed as a check valve.

Des weiteren wird bzgl. des zweiten Aspekts der Erfindung die vorgenannte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest der Ansatz des Ventilelements aus Metall und daß der Schlauch aus einem harten und dennoch weitgehend elastischen Kunststoff besteht.Furthermore, regarding the second aspect of the invention, the aforementioned Object achieved in that at least the approach of Valve element made of metal and that the hose from a hard, yet largely elastic plastic.

Die Vorteile der Erfindung in ihrem ersten Aspekt sind insbesondere darin zu sehen, daß das Ventilelement selbst als Rückschlagventil ausgebildet ist und somit im Vergleich zum Stande der Technik über weniger Bauteile verfügt. Zudem weist die erfindungsgemäße Vorrichtung weniger mögliche Undichtigkeitsstellen auf: Während bei dem bekannten Ventilelement Luft zwischen dem eingesetzten Rückschlagventil und der Kunststoffumhüllung hindurchtreten konnte, ist dies bei dem erfindungsgemäßen Ventilelement nicht mehr möglich, da eine solche Umhüllung entfällt. Somit ist eine höhere Sicherheit der Prüf- und Füllvorrichtung gewährleistet.The advantages of the invention in its first aspect can be seen in particular in  that the valve element itself is designed as a check valve and thus in Compared to the prior art has fewer components. In addition, the device according to the invention fewer possible leaks at: While in the known valve element air is used between the Check valve and the plastic casing could pass through, this is at the valve element according to the invention is no longer possible, since such Wrapping is not necessary. This increases the safety of the testing and filling device guaranteed.

Die Verwendung von Metall als Material für zumindest den Ansatz des Ventil­ elements und ggf. auch für denjenigen des Anschlußstückes sowie eines harten, elastischen Kunststoffes - beispielsweise Polyamid oder hartem Polyvenylchlorid (PVC) - für den Schlauch bietet insbesondere den Vorteil, daß das Fügen von Schlauch und Ansatz erheblich zeitsparender als Stande der Technik vorgenommen werden kann. Das jeweilige Schlauchende wird in einfacher Weise - vorteilhafterweise bei Raumtemperatur - mit entsprechendem Krafteinsatz über den Ansatz geschoben, wobei der Innendurchmesser des Schlauches im nicht aufgeschobenen Zustand vorteilhafterweise kleiner als der Außendurchmesser des jeweiligen Ansatzes an seinem größten Umfangsabschnitt ist. Da beispielsweise Polyamid hart und dennoch elastisch ist, legt sich der Schlauch abdichtend an den Ansatz an. Es kann somit vollständig auf eine Schweiß- oder Klebeverbindung verzichtet werden, wie sie im Stande der Technik notwendig ist. Dies verringert einerseits die Herstellungskosten, andererseits kann es nicht zu Undichtigkeiten aufgrund von beispielsweise Klebeschwachstellen kommen. Auch dies trägt zu einer erhöhten Sicherheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei. Insgesamt erhält man auf diese Weise eine sehr reißfeste Verbindung zwischen dem Ventilelement bzw. dem Anschlußstück und den betreffenden freien Schlauchenden.The use of metal as a material for at least the approach of the valve elements and possibly also for those of the connector and a hard, elastic plastic - for example polyamide or hard polyvenyl chloride (PVC) - for the hose offers the particular advantage that the joining of Hose and approach made considerably more time-saving than the prior art can be. The respective hose end is simple - advantageously at room temperature - with the appropriate force over the Approach pushed, the inner diameter of the hose not in the deferred state advantageously smaller than the outer diameter of the respective approach is at its largest circumferential section. Because for example Polyamide is hard and yet elastic, the hose seals against the Approach. It can therefore be completely welded or glued to be dispensed with, as is necessary in the prior art. This diminishes on the one hand the manufacturing costs, on the other hand there can be no leaks due to weak spots, for example. This also contributes to one increased security of the device according to the invention. Overall you get in this way a very tear-resistant connection between the valve element or the connector and the relevant free hose ends.

Bevorzugt enthält das Ventilelement ein Gehäuse mit einer stromaufwärtigen und einer stromabwärtigen Öffnung sowie einen in dem Gehäuse verschieblichen Ventilstößel, welcher einen zur stromaufwärtigen Öffnung gerichteten Druckkopf mit senkrecht zur Druckrichtung verbreiterter Druckfläche und einen länglichen, zur stromabwärtigen Öffnung gerichteten Schaft sowie eine über den Schaft geschobene Dichtung aufweist. Bei nicht auf das Ventilelement aufgeschraubtem Druckanzeiger strömt die Luft aus dem druckbeaufschlagten Reifen in das Ventilelement und trifft auf den Druckkopf des Ventilstößels, der daraufhin stromabwärts bewegt wird. Als Folge kommt die über den länglichen Schaft geschobene Dichtung innerhalb des Ventilelements an einer Dichtfläche zur Anlage und unterbindet den Luftstrom. Demnach kann Reifenluft - bei nicht auf das Ventilelement aufgeschraubtem Druckanzeiger - nur bis zum Ventilelement gelangen, so daß keine nennenswerte Druckminderung im Reifen auftritt.The valve element preferably contains a housing with an upstream and a downstream opening and a sliding in the housing Valve tappet, which has a print head directed towards the upstream opening with widened printing surface perpendicular to the printing direction and an elongated, for downstream opening shaft and one over the shaft has pushed seal. When not screwed onto the valve element Pressure indicator flows the air from the pressurized tire into the Valve element and hits the printhead of the valve lifter, which then is moved downstream. As a result, it comes over the elongated shaft pushed seal within the valve element on a sealing surface to the system  and stops the airflow. Accordingly, tire air can - not at that Valve element screwed on pressure indicator - only up to the valve element arrive so that there is no significant reduction in pressure in the tire.

Des weiteren ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine im Bereich der stromabwärtigen Öffnung des Gehäuses angeordnete Anschlaghülse mit einer Durchgangsbohrung vorgesehen, in welcher der Schaft des Ventilstößels mit radialem Abstand längsverschieblich angeordnet ist. Hierbei kommt die Dichtung bei Druckbeaufschlagung des Ventilelements an der stromaufwärtigen Stirnseite der Anschlaghülse zur Anlage und dichtet die Durchgangsbohrung ab. Durch die axiale Führung des Schaftes in der Durchgangsbohrung kann der Ventilstößel kontrolliert in Längsrichtung hin- und her bewegt werden. Da die Anschlaghülse gleichzeitig die Dichtfläche für die Dichtung aufweist, wird eine einfache und Zuverlässigkeit garantierende Anordnung realisiert.Furthermore, in an advantageous embodiment, one is in the range of Downstream opening of the housing arranged stop sleeve with a Through hole provided in which the stem of the valve lifter with radial distance is arranged to be longitudinally displaceable. Here comes the seal Pressurizing the valve element on the upstream face of the Stop sleeve to the system and seals the through hole. By the axial The valve stem can be controlled by guiding the stem in the through hole be moved back and forth in the longitudinal direction. Since the stop sleeve at the same time Having sealing surface for the gasket becomes simple and reliable guaranteed arrangement realized.

Um bei auf das Ventilelement aufgeschraubtem Druckanzeiger den Luftdruck im Reifen messen zu können, weist der Druckanzeiger einen innenliegenden, vorzugsweise entlang der Längsachse ausgerichtetem Stift auf. Wenn die beiden Gewinde des Druckanzeigers und des Ventilelements miteinander in Eingriff kommen und praktisch keine Luft mehr zwischen diesen beiden Bauteilen entweichen kann, schiebt der Stift beim weiteren Aufschrauben des Druckanzeigers den Schaft des Ventilstößels in Richtung der stromaufwärtigen Öffnung des Ventilelements. Hierbei löst sich die Dichtung von der Anschlaghülse, und Luft aus dem Reifen kann zwischen dem Druckkopf des Ventilstößels und der Gehäus­ einnenwandung, anschließend entlang der Dichtung und dann zwischen dem Schaft des Ventilstößels und der Durchgangsbohrung zum Druckanzeiger strömen, woraufhin der Reifenluftdruck am Druckanzeiger abgelesen werden kann. Beim Abschrauben des Druckanzeigers vom Ventilelement löst sich zuerst der Stift vom Schaft des Ventilstößels, und nachströmende Reifenluft drückt den Ventilstößel wieder in seine Geschlossenstellung.In order to check the air pressure in the To be able to measure tires, the pressure indicator has an internal preferably aligned along the longitudinal axis pin. If the two Threads of the pressure indicator and the valve element in engagement with each other come and practically no air between these two components can escape, the pin pushes when the pressure indicator is screwed on further the stem of the valve lifter towards the upstream opening of the Valve element. This releases the seal from the stop sleeve and air the tire can be between the printhead of the valve lifter and the housing inner wall, then along the seal and then between the shaft the valve tappet and the through hole flow to the pressure indicator, whereupon the tire air pressure can be read on the pressure indicator. At the Unscrewing the pressure indicator from the valve element first detaches the pin from the Valve tappet stem and inflating tire air pushes the valve tappet back to its closed position.

Insbesondere hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Ansatz jeweils einen Verbindungsabschnitt und einen sich an diesen anschließenden Mittelabschnitt mit zylindrischer Mantelfläche aufweist, welcher einen verbreiterten Umfang gegenüber dem Verbindungsabschnitt besitzt. Des weiteren geht der Verbindungsabschnitt vorteilhafterweise zum freien Ende des Ansatzes hin in einen konisch auslaufenden Endabschnitt über. Der über den Ansatz geschobene und am Mittelabschnitt am stärksten in Radialrichtung gedehnte Schlauch stellt entlang des sich axial erstreckenden Mittelabschnitts eine wirksame Barriere für die Luft dar. Somit werden sowohl den Radial- als auch den Axialkomponenten der Druckkräfte am Mittelabschnitt effektiv Gegenkräfte entgegengesetzt.In particular, it has proven to be advantageous if the approach has one Connection section and a center section adjoining this Has cylindrical outer surface, which has a widened circumference has the connecting portion. Furthermore, the connection section goes advantageously towards the free end of the approach in a tapered End section over. The pushed over the approach and at the middle section on The strongest hose stretched in the radial direction is along the axially  extending middle section is an effective barrier to the air. Thus are both the radial and the axial components of the compressive forces on Midsection effectively opposed opposing forces.

Als Material für die metallischen Ansätze hat sich insbesondere Messing bewährt. Dieses Metall läßt sich verhältnismäßig einfach und in großen Stückzahlen auf Mehrspindelmaschinen bearbeiten.Brass, in particular, has proven itself as a material for the metallic approaches. This metal can be relatively easily and in large numbers Machining multi-spindle machines.

Einer besonders einfachen Herstellung des Ventilelements kommt es entgegen, wenn der entsprechende Ansatz einen Teil des Gehäuses des Ventilelements bildet.A particularly simple manufacture of the valve element accommodates if the corresponding approach forms part of the housing of the valve element.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.Further advantageous developments of the invention are characterized by the features of Subclaims marked.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Anschlußstücks, eines Schlauches und eines Ventilelements, teilweise im Schnitt; Figure 1 is an exploded view of a connector, a hose and a valve element, partly in section.

Fig. 2 eine Seitenansicht des Anschlußstücks, teilweise im Schnitt; Figure 2 is a side view of the connector, partially in section.

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Ansatzes mit einem aufgeschobe­ nen freien Schlauchende; Fig. 3 is a side view of an approach with a deferred NEN free hose end;

Fig. 4 eine Seitenansicht des Ventilelements, teilweise im Schnitt; Fig. 4 is a side view of the valve element, partly in section;

Fig. 5 eine Vorderansicht des Ventilstößels; Fig. 5 is a front view of the valve lifter;

Fig. 6 eine Seitenansicht des Ventilstößels; Fig. 6 is a side view of the valve lifter;

Fig. 7 eine Querschnittsansicht der Dichtung; Fig. 7 is a cross-sectional view of the seal;

Fig. 8 eine Querschnittsansicht der Anschlaghülse des Ventil­ stößels; und Fig. 8 is a cross-sectional view of the stop sleeve of the valve tappet; and

Fig. 9 eine Seitenansicht des Druckanzeigers, teilweise im Schnitt. Fig. 9 is a side view of the pressure indicator, partly in section.

Die Explosionsdarstellung der Fig. 1 zeigt ein Anschlußstück 2 (vgl. Fig. 2) sowie ein Ventilelement (vgl. Fig. 3 und 5 bis 8) und einen zwischen diesen beiden eingefügten Schlauch 20 aus beispielsweise Polyamid.The exploded view of FIG. 1 shows a connection piece 2 (see FIG. 2) and a valve element (see FIGS . 3 and 5 to 8) and a hose 20, for example made of polyamide, inserted between these two.

Wie im Detail aus der Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Anschlußstück 2 ein im wesentlichen hohlzylindrisches Gehäuse 4 mit zwei sich gegenüberliegenden, axial beabstandeten Öffnungen 4A, 4B auf. An einer axial im Innenraum des Anschluß­ stückes 2 ausgerichteten, hohlzylindrischen Gummischeibe 7 liegt ein rotationssym­ metrischer, einer axiale Durchgangsbohrung 15 aufweisender Ansatz 8 aus Metall - beispielsweise Messing - an, welcher teilweise aus der Öffnung 4B hinausragt. Der Ansatz 8 (vgl. auch Fig. 1) weist eine Grundplatte 11 auf, welche einen geringfügig kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser des Gehäuses 4 besitzt. Von der Grundplatte 11 steht eine zur Öffnung 4A gerichteter Zylinderkörper 9 ab, der mit seinem freien Ende den Ventilstößel des Reifenventils (nicht dargestellt) beim Aufschrauben auf einen Reifen zurückschiebt. Damit die ruft aus dem Reifen durch das Anschlußstück 2 und weiter in den Schlauch 20 strömen kann, ist am freien Ende des Zylinderkörpers 9 weiterhin eine außermittige Ausnehmung 10 vor­ gesehen.As can be seen in detail from FIG. 2, the connection piece 2 has an essentially hollow cylindrical housing 4 with two axially spaced openings 4 A, 4 B lying opposite one another. Aligned at an axially piece inside the terminal 2, the hollow cylindrical rubber disc 7 is a rotationssym metric, an axial through bore 15 having Direction projection 8 of metal - for example, of brass - of which partially protrudes from the opening 4 B. The extension 8 (cf. also FIG. 1) has a base plate 11 which has a slightly smaller diameter than the inside diameter of the housing 4 . From the base plate 11 is a cylinder body 9 directed towards the opening 4 A, which pushes back with its free end the valve lifter of the tire valve (not shown) when screwing it onto a tire. So that the calls from the tire can flow through the connector 2 and further into the tube 20 , an eccentric recess 10 is still seen at the free end of the cylinder body 9 .

Zur stromabwärtigen Seite hin (in der Fig. 2 die rechte Seite) geht die Grundplatte 11 des Ansatzes 8 in ein Verbindungsstück 12 mit geringerem Durchmesser über, an welchen sich weiter stromabwärts ein in Axialrichtung kurzer Mittelabschnitt 13 mit zylindrischer Mantelfläche und einem gegenüber dem Verbindungsabschnitt 12 verbreitertem Umfang anschließt. Der Mittelabschnitt 12 geht zum freien Ende des Ansatzes 8 hin in einen konisch auslaufenden Endabschnitt 14 über.Towards the downstream side (the right-hand side in FIG. 2), the base plate 11 of the extension 8 merges into a connecting piece 12 with a smaller diameter, on which further downstream there is an axially short central section 13 with a cylindrical lateral surface and one opposite the connecting section 12 broader scope. The middle section 12 merges towards the free end of the extension 8 into a conically tapering end section 14 .

Der Innendurchmesser des Schlauches 20 ist im nicht aufgeschobenen Zustand kleiner als der Außendurchmesser des Mittelabschnittes 13 des Ansatzes 8, so daß der Schlauch im aufgeschobenen Zustand entlang des Mittelabschnitts 13 maximal gedehnt ist.The inner diameter of the hose 20 is smaller than the outer diameter of the middle section 13 of the extension 8 in the non-pushed state, so that the hose is maximally stretched along the middle section 13 in the pushed-on state.

Von der stromabwärtigen Öffnung 4B her ist eine Anlaufscheibe 16 über den Ansatz 8 geschoben, welche mit Spiel zwischen der Grundplatte 11 und einer umbördelten Kante 5 des Gehäuses 4 fliegend angeordnet ist. Hierdurch ist der Ansatz 8 mit axialem Spiel in dem Gehäuse 4 gelagert, so daß sich der Ansatz 8 beim Aufschrauben des Anschlußstücks 2 auf ein Reifenventil nicht mitdreht.From the downstream opening 4 B, a thrust washer 16 is pushed over the shoulder 8 , which is arranged with play between the base plate 11 and a flanged edge 5 of the housing 4 . As a result, the shoulder 8 is mounted with axial play in the housing 4 , so that the shoulder 8 does not rotate when the connector 2 is screwed onto a tire valve.

Das Ventilelement 30 weist gleichfalls ein um die Längsachse rotationssym­ metrisches Gehäuse 31 auf (s. Fig. 1 und 3), welches eine stromaufwärtige Öffnung 31A (in Fig. 3 links) und eine stromabwärtige Öffnung 31B (in Fig. 3 rechts) sowie eine zwischen diesen beiden Öffnungen 31A, 31B verlaufende Durch­ gangsbohrung 36 besitzt. Ebenso wie das Anschlußstück 2 weist das Ventilelement 30 einen Ansatz 32 auf, welcher jedoch beim Ventilelement 30 einen Teil des Gehäuses 31 bildet. Auch der Ansatz 32 weist einen Verbindungsabschnitt 33 auf, an den sich - diesmal in stromaufwärtiger Richtung - ein Mittelabschnitt 34 mit verbreitertem Durchmesser und zylindrischer Mantelfläche anschließt. Zum freien Ende des Ansatzes 32 hin geht der Mittelabschnitt 34 in einen konisch zulaufenden Endabschnitt 35 übergeht, in welchem die Öffnung 31A vorgesehen ist.The valve element 30 likewise has a housing 31 which is rotationally symmetrical about the longitudinal axis (see FIGS. 1 and 3) and which has an upstream opening 31 A (left in FIG. 3) and a downstream opening 31 B (right in FIG. 3). and has a through hole 36 extending between these two openings 31 A, 31 B. Like the connector 2 , the valve element 30 has a shoulder 32 , which, however, forms part of the housing 31 in the valve element 30 . The extension 32 also has a connecting section 33 , to which - this time in the upstream direction - a central section 34 with a widened diameter and cylindrical outer surface is connected. Towards the free end of the extension 32 , the middle section 34 merges into a conically tapering end section 35 , in which the opening 31 A is provided.

In Fig. 4 ist im Detail die erfindungsgemäße Verbindung eines freien Endes des Schlauches 20 und des Ansatzes 32 dargestellt (die Verbindung zwischen Schlauch 20 und Ansatz 8 ist analog gebildet). Beim Aufschieben des Schlauches 20 auf den Ansatz 32 wird der Schlauch 20 radial gereckt, strebt jedoch aufgrund seiner elastischen Eigenschaften in den Urzustand zurück und kommt dabei an den mit den Pfeilen gekennzeichneten Stellen des Ansatzes 32 dichtend zur Anlage: Der Schlauch 20 erfährt an dem schmalen Mittelabschnitt 34 die maximale Dehnung (Dichtungsstelle mit den Pfeilen links in der Figur markiert) und knickt zum freien Ende hin an der scharfen Kante beim Übergang zum Verbindungsabschnitt 33 scharf ab (mittlere Pfeile). Diese Stelle bietet den größten Widerstand gegenüber einem Abrutschen des Schlauches 20 bei Zugbelastung. Das überstehende Schlauchende legt sich - eine weitere Dichtungsstelle bildend - an den Verbindungs­ abschnitt 33 an (Pfeile rechts in der Figur).In Fig. 4 in detail, the present compound is shown a free end of the hose 20 and the shoulder 32 (the connection between the hose 20 and projection 8 is formed analog). When the hose 20 is pushed onto the extension 32 , the hose 20 is stretched radially, but strives back to the original state due to its elastic properties and comes into contact with the points of the extension 32 marked with the arrows: the hose 20 experiences on the narrow one Middle section 34 the maximum expansion (sealing point marked with the arrows on the left in the figure) and kinks sharply towards the free end on the sharp edge at the transition to the connecting section 33 (middle arrows). This point offers the greatest resistance to the hose 20 slipping under tensile load. The protruding hose end lies - forming another sealing point - on the connecting section 33 (arrows on the right in the figure).

In stromabwärtiger Richtung hinter dem Verbindungsabschnitt 33 weitet sich die Durchgangsbohrung 36 zu einem zylindrischem Raum 37, an dessen Wandung nahe der Öffnung 31B eine zylindrische Anschlaghülse 50 dichtend anliegt (s. Fig. 3 und 8), welche eine in Axialrichtung verlaufende Durchgangsbohrung 52 aufweist. Weiterhin besitzt die Anschlaghülse 50 einen von der stromabwärtigen Öffnung 50 radial nach innen, konisch zulaufenden Abschnitt 54.In the downstream direction behind the connecting portion 33, the through bore 36 31 B (Fig 3 s.. And 8) widens into a cylindrical space 37, on the wall near the opening of a cylindrical stop sleeve 50 sealingly engages, which has an axially extending through bore 52 . Furthermore, the stop sleeve 50 has a section 54 that tapers radially inward from the downstream opening 50 .

In dem Gehäuse 31 ist ein in Axialrichtung verschieblicher Ventilstößel 40 mit einem zur stromaufwärtigen Öffnung 31A gerichteten Druckkopf 42 angeordnet (s. Fig. 3 und 5), welcher eine senkrecht zur Druckrichtung verbreiterte Druckfläche mit zwei parallel verlaufenden Kantenabschnitten 43 und zwei diese verbindende teilkreisförmige Kantenabschnitte 44 (s. Fig. 5) aufweist. An den Druckkopf 42 schließt sich ein länglicher, zur stromabwärtigen Öffnung 31B gerichteter zylindrischer Schaft 46 (s. Fig. 6) an. Der Schaft 46 ist mit radialem Abstand längsverschieblich in der Durchgangsbohrung 52 der Anschlaghülse 50 angeordnet. Über den Schaft 46 ist eine hohlzylindrische Dichtung 48 (Fig. 7) bis zum Druckkopf 42 vorgeschoben, deren Innendurchmesser annähernd dem Durchmesser des Schaftes 46 und deren Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Raumes 37, aber größer als der Durchmesser der Durchgangsbohrung 52 ist. Bei Druckbeaufschlagung des Ventilelements 30 kommt die Dichtung an dem konisch zulaufenden Abschnitt 54 der Anschlaghülse 50 zur Anlage und dichtet die Durch­ gangsbohrung 52 ab (s. Fig. 3).Arranged in the housing 31 is an axially displaceable valve tappet 40 with a print head 42 directed toward the upstream opening 31 A (see FIGS. 3 and 5), which has a printing surface widened perpendicular to the printing direction with two parallel edge sections 43 and two part-circular connecting them Has edge sections 44 (see FIG. 5). An elongated cylindrical shaft 46 (see FIG. 6), directed towards the downstream opening 31 B, adjoins the print head 42 . The shaft 46 is arranged so as to be longitudinally displaceable in the through bore 52 of the stop sleeve 50 . A hollow cylindrical seal 48 ( FIG. 7) is advanced over the shaft 46 to the print head 42 , the inside diameter of which is approximately the same as the diameter of the shaft 46 and the outside diameter of which is smaller than the inside diameter of the space 37 but larger than the diameter of the through bore 52 . When pressure is applied to the valve element 30 , the seal comes into contact with the tapered section 54 of the stop sleeve 50 and seals the through-bore 52 (see FIG. 3).

Das Gehäuse 31 des Ventilelements 30 weist an seiner stromabwärtigen Öffnung 31B ein Außengewinde 55 auf, auf welches ein hohlzylindrischer Kappenkörper 64 aufschraubbar ist, welcher wiederum in ein Gehäuse 62 eines im wesentlichen hohlzylindrischen Druckanzeigers 60 kraftschlüssig und dichtend eingepreßt ist (Fig. 9). Vom Kappenkörper 64 führt in stromabwärtiger Richtung eine Durchgangs­ bohrung 66 in einen Druckraum 71, der stromabwärts von einer umfangseitig eingespannten, elastischen Membran 72 begrenzt ist. An der gegenüberliegenden Seite der Membran 72 liegt ständig eine Stirnseite eines im wesentlichen zylindrischen Dornes 76 an (s. gestrichelte Linien in Fig. 9), welcher in einer an der Innenwandung des Gehäuses 62 anliegenden Zwischenhülse 74 längsverschieblich angeordnet ist. Der ständige Kontakt von Membran 72 und Dorn 76 wird mittels einer um den Dorn 76 angeordneten Spiralfeder 80 erreicht, welche einerseits am Dorn 76 und andererseits an einer sich in Axialrichtung an die Zwischenhülse 82 anschließenden Abschlußhülse angreift, welche stromabwärtig mit dem Gehäuse 62 abschließt. Der Dorn 76 weist an seinem anderen Ende ringförmige, in Axialrichtung beabstandete Einkerbungen 78 auf. Die Einkerbungen 78 zeigen dem Benutzer den Reifendruck an, indem der Dorn 76 - gegen die Federvorspannung - je nach Druck unterschiedlich weit auf der stromabwärtigen Seite der Abschlußhül­ se 82 bzw. des Gehäuses 62 herausragt.The housing 31 of the valve element 30 has at its downstream opening 31 B an external thread 55 , onto which a hollow cylindrical cap body 64 can be screwed, which in turn is force-fit and sealed in a housing 62 of an essentially hollow cylindrical pressure indicator 60 ( Fig. 9). From the cap body 64 leads in the downstream direction a through hole 66 in a pressure chamber 71 which is bounded downstream by an elastic membrane 72 clamped on the circumference. On the opposite side of the membrane 72 there is always an end face of an essentially cylindrical mandrel 76 (see dashed lines in FIG. 9), which is arranged in a longitudinally displaceable manner in an intermediate sleeve 74 abutting the inner wall of the housing 62 . The constant contact of membrane 72 and mandrel 76 is achieved by means of a spiral spring 80 arranged around the mandrel 76 , which engages on the one hand on the mandrel 76 and on the other hand on an end sleeve adjoining the intermediate sleeve 82 in the axial direction, which ends downstream with the housing 62 . The mandrel 76 has annular notches 78 spaced apart in the axial direction at its other end. The notches 78 show the user the tire pressure by the mandrel 76 - against the spring preload - depending on the pressure to different extents on the downstream side of the end sleeve 82 or the housing 62 .

In der Durchgangsbohrung 66, welche vom Kappenkörper 64 zum Druckraum 71 führt, ist ein sich in Axialrichtung erstreckendes zylindrisches Ansatzstück 70 mit einer außermittigen Einfräsung zur Freigabe des Luftdurchlasses angeordnet, welches von einem hohlzylindrischen Gummiring 68 umgeben ist. Bei auf das Ventilelement 30 aufgeschraubtem Druckanzeiger 60 schiebt das Ansatzstück 70 den Schaft 46 des Ventilstößels 40 in Richtung der stromaufwärtigen Öffnung 31A des Ventilelements 30, wobei die Dichtung 48 die Durchgangsbohrung 52 freigibt. In the through bore 66 , which leads from the cap body 64 to the pressure chamber 71 , an axially extending cylindrical extension 70 is arranged with an eccentric milling to open the air passage, which is surrounded by a hollow cylindrical rubber ring 68 . When the pressure indicator 60 is screwed onto the valve element 30, the extension piece 70 pushes the shaft 46 of the valve tappet 40 in the direction of the upstream opening 31 A of the valve element 30 , the seal 48 exposing the through bore 52 .

Mehrfach durchgeführte Reißversuche haben ergeben, daß die erfindungsgemäße Verbindung von Schlauch 20 und Ansatz 8 bzw. 32 extrem reißfest ist und der Schlauch 20 selbst bei höchsten Belastungen nicht über den Ansatz 8 bzw. 32 rutscht: Über Ansätze 8 bzw. 32 aus Messing geschobene Polyamid-Schläuche 20 mit einem Innendurchmesser von 2 mm und einen Außendurchmesser von 4 mm gingen an der späteren Reißstelle, welche regelmäßig entfernt von der Verbindungs­ stelle von Schlauch 20 und Ansatz 8 bzw. 32 lag, in einen Fließzustand über, bevor sich die Verbindung von Schlauch 20 und Ansatz 8 bzw. 32 lösen konnte.Multiple performed tearing tests have shown that the inventive compound of tube 20 and extension 8 and 32 is extremely resistant to tearing and the hose 20 are not and 32 slipping even at the highest loads on the neck 8: projections 8 and 32 respectively pushed brass polyamide -Hoses 20 with an inner diameter of 2 mm and an outer diameter of 4 mm went into a flow state at the later tear point, which was regularly removed from the connection point of hose 20 and neck 8 or 32 , before the connection of the hose 20 and approach 8 and 32 could solve.

Weiterhin hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung einem Reifendruck von 4 atm und höher standhält, während die bekannten Prüf- und Füllschläuche für lediglich 2 bis 3 atm ausgelegt sind. Insgesamt ergibt sich somit eine erheblichen Druckbelastungen standhaltende Verbindung von Schlauch 20 und Ansätzen 8, 32, ohne daß zusätzliche Verbindungselemente notwendig wären.Furthermore, it has been shown that the device according to the invention withstands a tire pressure of 4 atm and higher, while the known test and filling hoses are designed for only 2 to 3 atm. Overall, this results in a considerable pressure-resistant connection of hose 20 and lugs 8 , 32 without additional connecting elements being necessary.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Prüfen des Luftdrucks eines Reifens und ggf. zum Füllen des Reifens, mit
einem auf ein Ventil des Reifens aufschraubbaren Anschlußstück (2), an welchem ein Ende eines Schlauches (20) befestigt ist,
einem am anderen Ende des Schlauches (20) befestigten Ventilelement (30) und einem lösbar mit dem Ventilelement (30) verbundenen Druckanzeiger (60) zum Anzeigen des Luftdruckes,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (30) als Rückschlagventil ausgebildet ist.
1. Device for checking the air pressure of a tire and, if necessary, for filling the tire with
a connection piece ( 2 ) which can be screwed onto a valve of the tire and to which one end of a tube ( 20 ) is fastened,
a valve element ( 30 ) attached to the other end of the hose ( 20 ) and a pressure indicator ( 60 ) detachably connected to the valve element ( 30 ) for indicating the air pressure,
characterized in that the valve element ( 30 ) is designed as a check valve.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (30) ein Gehäuse (31) mit einer stromaufwärtigen (31A) und einer stromabwärtigen Öffnung (31B), einen in dem Gehäuse (31) verschieblichen Ventilstößel (40) mit einem zur stromaufwärtigen Öffnung (31A) gerichteten Druckkopf (42) mit senkrecht zur Druckrichtung ver­ breiterter Druckfläche und einem länglichen zur stromabwärtigen Öffnung (31B) gerichteten Schaft (46) sowie eine über den Schaft (46) geschobene Dichtung (48) umfaßt.2. Device according to claim 1, characterized in that the valve element ( 30 ) has a housing ( 31 ) with an upstream ( 31 A) and a downstream opening ( 31 B), in the housing ( 31 ) displaceable valve tappet ( 40 ) with a to the upstream opening ( 31 A) directed print head ( 42 ) with perpendicular to the printing direction ver wider printing area and an elongated to the downstream opening ( 31 B) directed shaft ( 46 ) and a over the shaft ( 46 ) pushed seal ( 48 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine im Bereich der stromabwärtigen Öffnung (31B) des Gehäuses (31) des Ventilelements (30) angeordnete Anschlaghülse (50) mit einer Durchgangsbohrung (52), in welcher der Schaft (46) des Ventilstößels (40) mit radialem Abstand längsverschieblich angeordnet ist, wobei die Dichtung (48) bei Druckbeaufschlagung des Ventilelements (30) an der stromaufwärtigen Stirnseite der Anschlaghülse (50) zur Anlage kommt und die Durchgangsbohrung (52) abdichtet.3. Apparatus according to claim 2, characterized by an in the region of the downstream opening ( 31 B) of the housing ( 31 ) of the valve element ( 30 ) arranged stop sleeve ( 50 ) with a through hole ( 52 ) in which the shaft ( 46 ) of the valve tappet ( 40 ) is arranged so as to be longitudinally displaceable, the seal ( 48 ) coming into contact with the upstream end face of the stop sleeve ( 50 ) when the valve element ( 30 ) is pressurized and sealing the through bore ( 52 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaghülse (50) einen von der strom­ abwärtigen Stirnseite radial nach innen, konisch zulaufenden Abschnitt (54) aufweist, an welchem die Dichtung (20) bei Druckbeaufschlagung des Ventil­ elements (30) dichtend zur Anlage kommt. 4. The device according to claim 3, characterized in that the stop sleeve ( 50 ) has a radially inward from the downstream end face, tapered section ( 54 ), on which the seal ( 20 ) when pressurizing the valve elements ( 30 ) sealing comes to the plant. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckanzeiger (60) auf das Ventilelement (30) aufschraubbar ist und einen innenliegenden Stift (70) aufweist, der bei aufge­ schraubtem Druckanzeiger (60) den Schaft (46) des Ventilstößels (40) in Richtung der stromaufwärtigen Öffnung (31A) des Ventilelements (30) schiebt, wobei die Dichtung (48) die Durchgangsbohrung (52) freigibt.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the pressure indicator ( 60 ) can be screwed onto the valve element ( 30 ) and has an internal pin ( 70 ) which, when the pressure indicator ( 60 ) is screwed on, the shaft ( 46 ) of the valve tappet ( 40 ) in the direction of the upstream opening ( 31 A) of the valve element ( 30 ), the seal ( 48 ) clearing the through hole ( 52 ). 6. Vorrichtung zum Prüfen des Luftdrucks eines Reifens und ggf. zum Füllen des Reifens, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit
einem auf ein Ventil des Reifens aufschraubbaren Anschlußstück (2), einem Ventilelement (30),
einem lösbar mit dem Ventilelement (30) verbundenen Druckanzeiger (60) zum Anzeigen des Luftdruckes und
einem Schlauch (20), dessen eines Ende auf einen Ansatz (8) des Anschlußstückes (2) und dessen anderes Ende auf einen Ansatz (32) des Ventilelements (30) aufgeschoben ist,
dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Ansatz (32) des Ventilelements (30) aus Metall und daß der Schlauch (20) aus einem harten und dennoch weitgehend elastischen Kunststoff besteht.
6. Device for checking the air pressure of a tire and possibly for filling the tire, in particular according to one of claims 1 to 5, with
a connecting piece ( 2 ) which can be screwed onto a valve of the tire, a valve element ( 30 ),
a pressure indicator ( 60 ) detachably connected to the valve element ( 30 ) for indicating the air pressure and
a hose ( 20 ), one end of which is pushed onto a shoulder ( 8 ) of the connecting piece ( 2 ) and the other end of which is pushed onto a shoulder ( 32 ) of the valve element ( 30 ),
characterized in that at least the extension ( 32 ) of the valve element ( 30 ) is made of metal and that the hose ( 20 ) consists of a hard but nevertheless largely elastic plastic.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polyamid, ein polyamidähnliches Material oder hartes Polyvenylchlorid (PVC) ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the plastic polyamide, a polyamide-like Material or hard polyvinyl chloride (PVC). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Ansätze (8, 32) jeweils einen Ver­ bindungsabschnitt (12, 33) und einen sich an diesen anschließenden Mittelabschnitt (13, 34) mit zylindrischer Mantelfläche und einem gegenüber dem Verbindungs­ abschnitt (12, 33) verbreiterten Umfang aufweisen, und daß der Mittelabschnitt (13, 34) zum freien Ende des Ansatzes (8, 32) hin in einen konisch auslaufenden Endabschnitt (14, 35) übergeht.8. The device according to claim 7, characterized in that the or the approaches ( 8 , 32 ) each have a Ver connecting section ( 12 , 33 ) and an adjoining this central section ( 13 , 34 ) with a cylindrical outer surface and a section opposite the connection ( 12 , 33 ) have a widened circumference, and that the middle section ( 13 , 34 ) merges towards the free end of the extension ( 8 , 32 ) into a conically tapering end section ( 14 , 35 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Schlauches (20) im nicht aufgeschobenen Zustand kleiner als der Außendurchmesser des jeweiligen Mittelabschnittes (13, 34) der Ansätze (8, 32) ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the inner diameter of the hose ( 20 ) in the non-pushed state is smaller than the outer diameter of the respective central portion ( 13 , 34 ) of the lugs ( 8 , 32 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (20) im wesentlichen bei Raumtem­ peratur über den oder die Ansätze (8, 32) schiebbar ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the hose ( 20 ) can be pushed substantially at room temperature over the or the approaches ( 8 , 32 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (8, 32) aus Messing bestehen. 12. Vorrichtung nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (32) des Ventilelements (30) mit dem Gehäuse (31) des Ventilelements (30) einstückig ausgebildet ist.11. Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the approaches ( 8 , 32 ) consist of brass. 12. The device according to claim 2 and one of claims 6 to 11, characterized in that the projection ( 32 ) of the valve element ( 30 ) with the housing ( 31 ) of the valve element ( 30 ) is integrally formed.
DE1998104654 1998-02-06 1998-02-06 Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use Ceased DE19804654A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104654 DE19804654A1 (en) 1998-02-06 1998-02-06 Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104654 DE19804654A1 (en) 1998-02-06 1998-02-06 Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19804654A1 true DE19804654A1 (en) 1999-08-19

Family

ID=7856795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998104654 Ceased DE19804654A1 (en) 1998-02-06 1998-02-06 Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19804654A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101172480B (en) * 2006-10-30 2010-04-07 黄英哲 Air valve device
CN108968168A (en) * 2018-04-24 2018-12-11 来莎来酷(福建)服饰实业有限公司 With the health-care cloth underpants and preparation method thereof for relieving fatigue function

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101172480B (en) * 2006-10-30 2010-04-07 黄英哲 Air valve device
CN108968168A (en) * 2018-04-24 2018-12-11 来莎来酷(福建)服饰实业有限公司 With the health-care cloth underpants and preparation method thereof for relieving fatigue function
CN108968168B (en) * 2018-04-24 2020-07-31 来莎来酷(福建)服饰实业有限公司 Health-care cloth underpants with fatigue relieving function and manufacturing method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810513C2 (en) Valve
DE19721321A1 (en) Bicycle tyre valve connecting pump device
EP2333291B1 (en) Fuel tank
EP3478995A1 (en) Tank valve
DE19522786C2 (en) display device
DE10110713C2 (en) Hand pump with automatic and hand pumping function
DE60004482T2 (en) INJECTION VALVE FOR GAS
DE479943C (en) Coupling for lines of fluids or gases with mutual shut-off valves, which keep each other open when the coupling is closed, and with a pre-seal before the coupling is completely closed
DE3518019C2 (en)
DE202021103585U1 (en) Device for an air delivery tube of an air compressor for inflating tires
DE19804654A1 (en) Test equipment for checking tire air pressures has reduced number of components, safer and more reliable in use
DE4340783A1 (en) Coupling nipple for pressure-tight connection between container and detachable coupling part - has one piece detachable housing with fixing section for container, coupling connector and valve piston with flat sealing cone pressing against O=ring.
DE602004002178T3 (en) Filler with a screw head for containers or liquid circuits
DE2216079C3 (en) Filling and emptying device for inflatable objects, in particular for goods protection cushions
DE1815789C2 (en) Tire valve for pneumatic tires for vehicles
DE3825575C2 (en)
EP1947337A2 (en) Pump for filling bicycle tyres
DE3123109C2 (en)
DE19533492A1 (en) Flexible hosepipe, especially for fixing to vehicle exhausts
DE1942244C3 (en) Non-return valve for inflatable objects, in particular filling valve for vehicle inflatable tires
DE19752816A1 (en) Shutoff squeeze valve for agricultural liquids
DE2364218C3 (en) Device for checking and / or filling the spare tire of an automobile
DE202005008647U1 (en) Tyre pressure sensor has cylinder or needle type pressure sensor on branch opening between inlet and outlet
DE19516617C1 (en) Flexible hosepipe with thin flexible wall
DE10040398A1 (en) Non return valve for various applications consists entirely of a plastic material, with the spring element and the valve body produced as a single component

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection