DE198018C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198018C
DE198018C DENDAT198018D DE198018DA DE198018C DE 198018 C DE198018 C DE 198018C DE NDAT198018 D DENDAT198018 D DE NDAT198018D DE 198018D A DE198018D A DE 198018DA DE 198018 C DE198018 C DE 198018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
arm
electromagnet
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198018D
Other languages
German (de)
Publication of DE198018C publication Critical patent/DE198018C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/4902Pulse width modulation; Pulse position modulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-M 198018 KLASSE 21 α. GRUPPE -M 198018 CLASS 21 α. GROUP

JOSEPH HAAR in BIELITZ, Österr.-Schl.JOSEPH HAAR in BIELITZ, Austria-Schl.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Mai 1907 ab.Patented in the German Empire on May 28, 1907.

Gegenstand der Erfindung ist ein Druckoder Schreibmaschinentelegraph, bei welchem sich Geber und Empfänger synchron bewegen und der Empfänger an seinem sich drehenden Teil einen Anker besitzt, der losgelassen mit ihm gegenüberstehenden Stromschlußstücken den Stromkreis jenes Typenelektromagneten schließt, der dem zu übertragenden Zeichen entspricht. Zweck der Erfindung ist, einen derartigen Drucktelegraphen von besonderer Einfachheit des Baues, leichter Handhabung und sicherer, dauernd fehlerfreier Wirkungsweise zu schaffen. Die Erfindung besteht darin, daß ein Tasterarm vorgesehen ist, welcher mittels durch ihn mitgenommener Kontakte Stromschluß in der die, Motoren verbindenden Leitung" herstellt und beim Niederdrücken der Taste vor einem der am Senderumfange verteilten Schriftzeichen diese Leitung unterbricht, wobei im Empfänger der Anker des sich drehenden Elektromagneten mit Spielraum über eine Sperrung einfällt und daher gleichzeitig mit dem Schließen des Stromkreises des betreffenden Typenhebelelektromagneten der Schreibmaschine der. Empfangsstation bei jeder Zeichengebung Ausgleichen eines gegebenenfalls aufgetretenen, im Spielräume der Ankersperrung liegenden Fehlers bewirkt.The invention relates to a printer or typewriter telegraph in which The transmitter and receiver move synchronously and the receiver by himself rotating part has an armature, which is released with it opposite current connection pieces closes the circuit of the type of electromagnet that is to be transmitted Sign corresponds. The purpose of the invention is to provide such a pressure telegraph of particular simplicity of construction, easy handling and safer, lasting to create error-free mode of operation. The invention consists in that a button arm is provided, which by means of contacts entrained by it current circuit in the the "motor connecting line" and when the button is pressed in front of a of the characters distributed around the circumference of the transmitter interrupt this line, whereby im Receiver of the armature of the rotating electromagnet with clearance over a Blocking occurs and therefore simultaneously with the closing of the circuit of the relevant Type lever electromagnet of the typewriter. Receiving station at everyone Signaling Compensation for any that may have occurred within the scope of the anchor lock causes lying error.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Drucktelegraphen, und zwar ist Fig. 1 Grundriß des Senders, Fig. 2 ein Vertikalschnitt durch diesen, Fig. 3 Grundriß des Empfängers und Fig. 4 Vertikalschnitt durch diesen. Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie α-α der Fig. 1.The drawing shows an embodiment of the pressure telegraph, namely FIG. 1 Plan of the transmitter, Fig. 2 is a vertical section through this, Fig. 3 plan of the Receiver and Fig. 4 vertical section through this. Fig. 5 is a cross section according to the Line α-α of FIG. 1.

Der Sender (Fig. 1 und 2) trägt auf der Grundplatte 1 einen ringförmigen Körper, welche^ aus zwei konzentrischen metallischen Teilen 2, 3 besteht, die durch eine isolierende Zwischenlage 4 getrennt sind. Jeder dieser beiden Teile 2, 3 besitzt an seiner Unterseite eine Ringnut 5 bzw. 6, vorzugsweise mit Schwalbenschwanzquerschnitt, in der ein genau eingepaßtes Gleitstück 7 bzw. 8 beweglich ist. Das Gleitstück 7 trägt zwei nach unten ragende Stifte 9, 10 und ebenso das Gleitstück 8 die beiden Stifte 11, 12. Die Stifte 9 und 12 sind aus Metall, die Stifte 10 und Ii dagegen aus einem die Elektrizität nicht leitenden Materiale hergestellt. Der_ Ringkörper trägt an seiner Oberseite entsprechend verteilt die zu gebrauchenden Schriftzeichen.The transmitter (Fig. 1 and 2) carries on the Base plate 1 has an annular body, which ^ consists of two concentric metallic Parts 2, 3, which are separated by an insulating intermediate layer 4. Each of these both parts 2, 3 has an annular groove 5 and 6, preferably with, on its underside Dovetail cross-section in which a precisely fitted slide 7 or 8 is movable is. The slider 7 carries two downwardly projecting pins 9, 10 and also the slider 8 the two pins 11, 12. The pins 9 and 12 are made of metal, pins 10 and Ii on the other hand, made of a material that does not conduct electricity. The_ ring body carries the characters to be used appropriately distributed on its upper side.

In der Grundplatte 1 ist ein kleiner Elektromotor .13 eingebaut, dessen Welle 14 am Ende einen federnden Arm 15 mit Taster 16 trägt. Ferner ist um die Welle 14 lose drehbar ein Arm 17 aus nicht leitendem Materiale angeordnet, der zwei metallische Stifte 18, 19 trägt. Diese Stifte sind am Oberende blank, unter dem federnden Arm 15, diesem gegenüber jedoch isoliert, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Sie gleiten auf zwei Kontaktringen 20, 21. Die Stifte 9, 10, 11, 12, sowie 18 und 19 sind so angeordnet, daß der federnde Arm 15 in der Ruhelage symmetrisch zwischen diesen Stiften liegt und keinen berührt.In the base plate 1, a small electric motor .13 is installed, the shaft 14 on End of a resilient arm 15 with button 16 wearing. Furthermore, an arm 17 made of non-conductive material is loosely rotatable about the shaft 14 arranged, the two metallic pins 18, 19 wearing. These pins are bare at the top, under the resilient arm 15, opposite this however, isolated, as can be seen from FIG. They slide on two contact rings 20, 21. Pins 9, 10, 11, 12, as well as 18 and 19 are arranged so that the resilient arm 15 in the rest position symmetrically between these pins and does not touch any.

Der Empfangsapparat (Fig. 3 und 4) besitzt wieder einen auf einer Grundplatte 22 angeordneten metallischen Ringkörper 23, an dessen Oberseite die Schriftzeichen in gleicher Weise wie beim Sender verteilt sind. In derThe receiving apparatus (FIGS. 3 and 4) again has one on a base plate 22 arranged metallic ring body 23, on the top of which the characters in the same Way are distributed like at the transmitter. In the

Mitte ist ein kleiner Elektromotor 24 gelagert, dessen Welle 25 am Oberende in dem mit 23 verbundenen Kreuz 26 gelagert ist. Der Elektromotor 24 trägt einen drehbaren Arm 27, an dessen Ende ein Elektromagnet 28 sitzt. Ein zweiter Arm 29 des Elektromotors trägt mittels Feder 30 den Anker 31, der dem Kerne des Elektromagneten 28 gegenübersteht. Dieser Anker besitzt dem Innenrande des Ringes 23 gegenüber eine Höhlung 32. Am Innenrande des Ringes 23 sind bei jedem Schriftzeichen zwei isolierte Metallstifte 33, 34 angeordnet, welche in die Höhlung 32 des Ankers 31 ragen, wenn dieser vom Elektromagneten 28 nicht angezogen ist. Die beiden Stifte 33, 34 bei jedem Schriftzeichen stehen mit dem Elektromagneten 35 des betreffenden Typenhebels 36 der zugehörigen. Schreibmaschine in Verbindung.A small electric motor 24 is mounted in the middle, its shaft 25 at the top in the with 23 connected cross 26 is mounted. The electric motor 24 carries a rotatable Arm 27, at the end of which an electromagnet 28 is seated. A second arm 29 of the electric motor carries by means of spring 30 the armature 31, which faces the core of the electromagnet 28. This anchor has the inner edge of the ring 23 opposite a cavity 32. On the inner edge of the ring 23 are two isolated metal pins for each character 33, 34 arranged, which protrude into the cavity 32 of the armature 31 when this is not attracted by the electromagnet 28. The two pins 33, 34 for each character are with the electromagnet 35 of the relevant type lever 36 of the associated. Typewriter connected.

Die Batterie 37 ist an einem Pol durch die Leitung 38 mit dem Ring 2 verbunden. Der andere Pol steht über einem Umschalter 43 s mit der Fernleitung 43 in Verbindung, die zum Elektromotor 24 führt, der bei 44 an die Erde angeschlossen ist. Der Ring 3 ist durch eine Leitug 39 beim Kontakte 39 b des Umschalters 43" angeschlossen, und von der Leitung 38 führt eine Zweigleitung 38 a zum zweiten Kontakt 38* des Umschalters 43 s.The battery 37 is connected to the ring 2 at one pole by the line 38. The other pole is connected via a switch 43 s to transmission 43 in connection leading to the electric motor 24 which is connected to ground at the 44th The ring 3 is connected by a line 39 at the contacts 39 b of the switch 43 ″, and from the line 38 a branch line 38 a leads to the second contact 38 * of the switch 43 s .

Der Umschalter 43" wird zwecks Umkehrung der Drehrichtung der Elektromotoren bzw. Umkehrung der Stromrichtung vom Kontakt 39* in die gestrichelt gezeichnete Stellung auf Kontakt 38* umgelegt, wodurch die Pole der Batterie 27 m bezug auf die Leitung 43 vertauscht werden. Die Ringe 20 und 21 stehen durch 40, 41 mit dem Elektromotor 13 in Verbindung, der bei 42 an die Erde angeschlossen ist. Der Elektromagnet 28 steht durch 45 mit 43 und durch 46 mit 44 in Verbindung.To reverse the direction of rotation of the electric motors or to reverse the direction of current from contact 39 * to the position shown in dashed lines on contact 38 *, the poles of battery 27 m are reversed with respect to line 43. Rings 20 and 21 are in communication through 40, 41 with the electric motor 13 which is connected to earth at 42. The electromagnet 28 is in communication through 45 with 43 and through 46 with 44 in communication.

Wird am Sender der Tasterhebel aus der in Fig. ι gezeichneten Ruhestellung gedreht, beispielsweise nach links, so .kommt er in Berührung mit den leitenden Stiften 9 und 18, wodurch der Stromkreis 37, 38, 2, 9, 15, 18, 20, 40, 13, 42, 44, 24, 43, 37 geschlossen wird und sich die beiden Elektromotoren synchron drehen, da gleichzeitig durch die Abzweigungen 45, 46 Strom zum Elektromagneten 28 gelangt und dieser den Anker 31 anzieht, so daß er gegenüber den Stiften 33, 34 kreist. Wird nun am Sender der kreisende Tasterhebel 15 gegenüber dem zu übermittelnden Schriftzeichen niedergedrückt, so wird der Stromkreis unterbrochen, da durch das Niederdrücken des federnden Hebels 15 die leitende Verbindung zwischen den Stiften 9 und 18 aufgehoben wird. Die Elektromotoren werden nicht mehr angetrieben und der Elektromagnet 28 wird stromlos. Eine durch das.If the button lever on the transmitter is rotated from the rest position shown in FIG. for example to the left, then it comes into contact with the conductive pins 9 and 18, whereby the circuit 37, 38, 2, 9, 15, 18, 20, 40, 13, 42, 44, 24, 43, 37 is closed and the two electric motors rotate synchronously, because at the same time through the branches 45, 46 current reaches the electromagnet 28 and this attracts the armature 31, so that it circles opposite the pins 33, 34. The circling button lever is now on the transmitter 15 is pressed down in relation to the character to be transmitted, the Circuit interrupted, because by pressing down the resilient lever 15, the conductive Connection between pins 9 and 18 is canceled. The electric motors will no longer driven and the electromagnet 28 is de-energized. One through that.

Beharrungsvermögen des Elektromotors 13 bedingte Weiterbewegung desselben wird durch den Fingerdruck auf den durch den Arm 15 fest mit dem Motor verbundenen Taster 16 verhindert.Persistence of the electric motor 13 caused further movement of the same is through the finger pressure on the button 16, which is firmly connected to the motor by the arm 15 prevented.

Gleichzeitig wird der Elektromotor 24 dadurch gesperrt, daß beim Stromloswerden des Elektromagneten 28 der Anker 31 durch die Feder 30 vom Kerne weggeschnellt wird, wobei die Stifte 33, 34 des entsprechenden Schriftzeichens in seine Höhlung 32 gelangen und Weiterdrehung verhindern. Durch den Anker 31 wird'nun der Stromkreis des Elektromagneten 35 des betreffenden Schriftzeichens der Schreibmaschine geschlossen und der den Anker dieses Elektromagneten tragende Typenhebel 36 verschwenkt.At the same time, the electric motor 24 is blocked in that when the power is cut off Electromagnet 28 of armature 31 is snapped away from the core by spring 30, wherein the pins 33, 34 of the corresponding character get into its cavity 32 and Prevent further rotation. The armature 31 is now the circuit of the electromagnet 35 of the relevant character of the typewriter closed and the type lever carrying the armature of this electromagnet 36 pivoted.

Bei jedem einzelnen Schriftzeichen wiederholt sich derselbe Vorgang.The same process is repeated for each individual character.

Infolge des Umstandes, daß bei jeder Zeichengebung gleichzeitig mit dem Anhalten des drehbaren Armes des Senders auch das Sperren des sich drehenden Armes des Empfängers erfolgt, wobei die Höhlung des Ankers mit Spielraum über die Sperrstifte einfällt, wird erreicht, daß ein gegebenenfalls auftretender Fehler im Synchronismus bei jeder Zeichengebung ausgeglichen wird und die drehbaren Teile nach der Zeichengebung wieder gleich und von gleicher Stellung angehen. Der Spielraum der Sperrung kann dabei derart gewählt werden, daß er größer als eine beliebig zu bestimmende Fehlergrenze ist. ,As a result of the fact that every time a signal is given, it is stopped at the same time the rotating arm of the transmitter also locks the rotating arm of the receiver takes place, whereby the cavity of the anchor collapses with clearance over the locking pins, it is achieved that a possibly occurring error in synchronism is compensated for each time the signal is given and Approach the rotatable parts again in the same way and from the same position after the drawing. The scope of the blocking can be chosen so that it is greater than an arbitrarily determined error limit is. ,

Dadurch, daß zwei Gleitstücke 7 und 8 mit je zwei Stiften, sowie am Arme 17 auch zwei Kontaktstifte 18 und 19, ferner zwei Kontaktringe 20, 21 angeordnet sind, kann die Einrichtung sowohl für Links- als auch für Rechtsdrehung verwendet werden.The fact that two sliders 7 and 8 each with two pins, as well as two on the arms 17 Contact pins 18 and 19, as well as two contact rings 20, 21 are arranged, the device can be used both for left and for Clockwise rotation can be used.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Drucktelegraph, bei welchem sich Geber und Empfänger synchron bewegen und der Empfänger an seinem sich drehenden Teile einen Elektromagneten trägt, dessen Anker beim Loslassen gegen ihm gegenüberstehende Stromschlußstücke den Stromkreis jenes Typenhebelelektromagneten schließt, der dem zu übertragenden Zeichen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß im Sender ein sich mit dessen Motor drehender Tasterarm vorgesehen ist, welcher mittels durch ihn mitgenommener Kontakte Stromschluß in der die Motoren verbindenden Leitung herstellt und beim Niederdrücken der Taste vor einem der am Senderumfange verteilten Schriftzeichen diese Leitung unterbricht, wobei im Empfänger der Anker des kreisenden Elektromagneten mit Spielraumi. Pressure telegraph in which the transmitter and receiver move synchronously and the receiver carries an electromagnet on its rotating parts, the armature of which against it when released opposing current connection pieces the circuit of that type lever electromagnet closes, which corresponds to the character to be transmitted, characterized in that in the transmitter a with its Motor rotating button arm is provided, which by means of entrained by him Contacts create a current connection in the line connecting the motors and when the button is pressed one of the characters distributed on the circumference of the transmitter interrupts this line, with the armature of the circling in the receiver Electromagnet with leeway über eine Sperrung einfällt und daher bei jeder Zeichengebung Ausgleichen eines gegebenenfalls aufgetretenen, im Spielraum der Ankersperrung liegenden Fehlers im Synchronismus bewirkt, so daß die sich drehenden Teile von Geber und Empfänger nach jeder Zeichengebung gleich und von gleicher Stellung angehen.occurs via a block and therefore compensates for one each time a signal is given possibly occurred, in the scope of the armature blocking error causes in synchronism, so that the Approach rotating parts of the transmitter and receiver in the same way and from the same position after each signaling. 2. Drucktelegraph - nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Schriftzeichen tragender und mit der Batterie verbundener leitender Ring des Senders an seiner Unterseite einen Gleitkontakt trägt, der durch den federnden Arm des Elektromotors mitgenommen wird, wobei auf der Welle des Elektromotors ein zweiter gleichfalls durch diesen Arm mitgeführter Kontakt isoliert, lose drehbar angeordnet ist, der mit dem Elektromotor in Verbindung steht.2. Printing telegraph - according to claim i, characterized in that the characters carrying and with the battery connected conductive ring of the transmitter on its underside a sliding contact carries, which is carried along by the resilient arm of the electric motor, a on the shaft of the electric motor second contact also carried along by this arm, isolated, loosely rotatable is arranged, which is in communication with the electric motor. 3. Drucktelegraph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (24) des Empfängers mittels eines Armes (27) den Sperrmagneten (28) und mittels Armes (29) und Feder (30) den Sperranker (31) trägt, der gegenüber von zwei übereinanderliegenden Stiften (33, 34) am inneren Umfange des Zeichenringes (23) steht und eine diese Stifte mit seitlichem Spielraum aufnehmende Höhlung besitzt, so daß er, bei dem durch Drehen des federnden Armes (15) des Senders bewirkten Stromschluß durch den Elektromagneten (28) angezogen wird und mit dem Motor (24) kreist, jedoch bei durch Niederdrücken des Armes (15) bei einem Schriftzeichen im Sender bewirkter Stromunterbrechung über die diesem Schriftzeichen im Empfänger entsprechenden Stifte (33, 34) einfällt und gleichzeitig mit der Sperrung des Empfängers in bekannter Weise den Strom im Stromkreis des Typenhebelelektromagneten (35) des zu übertragenden Zeichens schließt.3. Printing telegraph according to claim 1, characterized in that the electric motor (24) of the receiver by means of an arm (27) the blocking magnet (28) and by means of arm (29) and spring (30) the locking anchor (31) carries the opposite of two superimposed pins (33, 34) on the inner circumference of the character ring (23) stands and has a cavity receiving these pins with lateral clearance, so that by turning of the resilient arm (15) of the transmitter caused current connection by the electromagnet (28) is attracted and with the motor (24) revolves, but at by depressing the arm (15) at one Characters in the transmitter caused power interruption via this character in the receiver corresponding pins (33, 34) occurs and at the same time with the blocking of the receiver in known Way closes the current in the circuit of the type lever electromagnet (35) of the character to be transmitted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT198018D Active DE198018C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE198018T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198018C true DE198018C (en)

Family

ID=5756729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198018D Active DE198018C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE198018C (en)
FR (1) FR378444A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR378444A (en) 1907-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198018C (en)
AT93708B (en) Key for counter correspondence for telegraph or similar systems.
DE110500C (en)
DE47886C (en) Innovation in instruments for the transmission of electrical current surges (i.e. instantaneous electrical currents) on electrical lines
DE260809C (en)
DE219344C (en)
DE592796C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE224200C (en)
DE111478C (en)
DE188758C (en)
DE917262C (en) Stepping mechanism with control by current pulses
DE500448C (en) Device for switching over tuning means, especially in heavy, wireless devices
DE179919C (en)
DE245385C (en)
DE75464C (en) Printing telegraph with type wheels moved in alternating direction by current surges
DE428939C (en) Electric teleprinter
DE152751C (en)
DE487381C (en) Morse Code
DE273453C (en)
DE248233C (en)
DE265530C (en)
DE158758C (en)
DE872502C (en) Telegraph with remote switching on and off using special keys
DE133901C (en)
DE163210C (en)