DE19801798A1 - Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear - Google Patents

Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear

Info

Publication number
DE19801798A1
DE19801798A1 DE19801798A DE19801798A DE19801798A1 DE 19801798 A1 DE19801798 A1 DE 19801798A1 DE 19801798 A DE19801798 A DE 19801798A DE 19801798 A DE19801798 A DE 19801798A DE 19801798 A1 DE19801798 A1 DE 19801798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
conveyor
liner
inner tube
carbon dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19801798A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Rebhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19801798A priority Critical patent/DE19801798A1/en
Priority to NL1010873A priority patent/NL1010873C2/en
Publication of DE19801798A1 publication Critical patent/DE19801798A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/045Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with four or more layers without reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L2011/047Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with a diffusion barrier layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

An advancing tube for transporting solids comprises an outer tube and a gas permeable inner liner.

Description

Die Erfindung betrifft einen Förderschlauch bzw. einen Tieftemperatur-Förderschlauch zum Transport von Feststoffen, insbesondere von Strahlmitteln wie Kohlendioxid in festem Aggregatzustand.The invention relates to a delivery hose or a low-temperature delivery hose for the transport of solids, especially abrasives such as carbon dioxide solid state.

Bei zahlreichen industriellen Anwendungen müssen Feststoffe in einem Förder­ schlauch transportiert werden. So werden beispielsweise in einigen Verfahren Strahl­ mittel eingesetzt, die aus mittels Kälte verfestigten Fluiden bestehen. Diese Strahl­ mittel liegen unter Normalbedingungen in gasförmigem oder flüssigem Aggregatzu­ stand vor. Der Transport von Feststoffen in Förderschläuchen spielt also beispiels­ weise in der Bearbeitung unter Verwendung von Strahlmitteln wie beispielsweise der Strahlreinigung eine Rolle. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung werden daher Förderschläuche am Beispiel der Strahlreinigung näher betrachtet. Denn bei diesem Anwendungsfall gelten besondere Bedingungen, die es in der Regel nicht ohne weiteres erlauben, Förderschläuche zum Transport von gewöhnlichen Feststof­ fen (d. h. unter Normalbedingungen feste Stoffe) auch für den Transport von mittels Kälte verfestigten Fluiden - insbesondere bei der Verwendung als Strahlmitteln zum Strahlreinigen - zu benutzen.In numerous industrial applications, solids must be in a conveyor hose can be transported. For example, in some processes, jet agents used which consist of fluids hardened by cold. This beam Under normal conditions, mediums are in gaseous or liquid aggregates was facing. The transport of solids in delivery hoses is an example wise in processing using abrasives such as Blast cleaning matters. In connection with the present invention Therefore, the delivery hoses are examined in more detail using the example of jet cleaning. Because at In this application, special conditions apply, which are usually not readily allow conveyor hoses to transport ordinary solids fen (i.e. solid substances under normal conditions) also for the transport of medium Cold solidified fluids - especially when used as blasting media for Jet cleaning - to use.

Die Strahlmittel können dabei beispielsweise aus verfestigtem Kohlendioxid (Trocken­ eis) oder auch aus Wassereis bestehen. Insbesondere verfestigtes Kohlendioxid bietet aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften wesentliche Vorteile bei der Verwendung als Strahlmittel zur Strahlreinigung von Oberflächen: Kohlendioxid in festem Aggregatzustand (Trockeneis) besitzt eine Temperatur von etwa -78°C. Bei Erwärmung sublimiert Kohlendioxid. Bei der Sublimation des Kohlendioxids tritt eine explosionsartige Volumenvergrößerung etwa um den Faktor 600 auf, was die Strahl­ reinigung wirksam unterstützt. Die Bearbeitung mit Kohlendioxid in festem Aggregat­ zustand verläuft rückstandsfrei, da das sublimierte gasförmige Kohlendioxid problem­ los entweichen kann. Eine Strahlmittelaufbereitung oder Strahlmittelentsorgung ist daher nicht erforderlich. Bevorzugt wird festes Kohlendioxid in Form von CO2-Pellets eingesetzt. Das Strahlreinigen mit CO2-Pellets ist beispielsweise im eigenen Magazin der Anmelderin für Kunden und Geschäftspartner
The blasting media can consist of solidified carbon dioxide (dry ice) or water ice, for example. Due to its physical properties, solidified carbon dioxide in particular offers significant advantages when used as a blasting agent for blasting surfaces: Carbon dioxide in a solid state (dry ice) has a temperature of around -78 ° C. When heated, carbon dioxide sublimes. When carbon dioxide is sublimed, an explosive increase in volume occurs by a factor of around 600, which effectively supports jet cleaning. Processing with carbon dioxide in a solid state is residue-free, since the sublimed gaseous carbon dioxide can escape without problems. Blasting agent preparation or blasting agent disposal is therefore not necessary. Solid carbon dioxide in the form of CO 2 pellets is preferably used. Jet cleaning with CO 2 pellets is, for example, in the applicant's own magazine for customers and business partners

  • - Know How, "Strahlreinigen nach Maß mit Cryoclean®", Dr. H.-J. Diehl, Linde AG, Werksgruppe Technische Gase, 2/96, 1996, Seiten 1 bis 5,- Know How, "Customized jet cleaning with Cryoclean®", Dr. H.-J. Diehl, Linde AG, Technical Gas Group, 2/96, 1996, pages 1 to 5,

beschrieben.described.

Die Strahlanlagen insbesondere zum Strahlreinigen mit verfestigten Strahlmitteln wie beispielsweise mit CO2-Pellets arbeiten nach dem Druckstrahl- oder Saugstrahl­ verfahren. Dabei werden Förderschläuche eingesetzt, die das Strahlmittel beispiels­ weise von einem Dosiergerät der Strahlmittel zu einer Strahlpistole oder Strahllanze führen und gegebenenfalls zum Teil beschleunigen.The blasting systems, in particular for blasting with solidified blasting media such as CO 2 pellets, operate according to the pressure jet or suction jet method. Delivery hoses are used to guide the blasting media, for example, from a dosing device for the blasting media to a blasting gun or blasting lance and, if necessary, to accelerate it in part.

Diese Förderschläuche haben einige Anforderungen zu erfüllen. Sie müssen den Drücken der Strahlanlage standhalten, was im Falle von CO2-Pellets Drücke bis etwa 25 bar bedeutet. Die Förderschläuche sollen bei den tiefen Temperaturen zur Ver­ festigung der Strahlmittel - im Falle von CO2-Pellets sind das etwa -78°C - die erfor­ derliche Flexibilität und Biegsamkeit aufweisen. Die Innenwandung der Förderschläu­ che sollte möglichst glatt ausgebildet sein im Hinblick auf einen möglichst geringen Strömungswiderstand. Das Gewicht der Förderschläuche sollte möglichst gering aus­ fallen, um die Handhabung zu erleichtern. Von großer Bedeutung ist schließlich, daß die Förderschläuche wegen ihrer Lebensdauer einen ausreichend hohen Widerstand gegen die Abrasivität der Strahlmittel haben.These delivery hoses have to meet some requirements. They have to withstand the pressures of the blasting system, which in the case of CO 2 pellets means pressures up to about 25 bar. The delivery hoses should have the necessary flexibility and flexibility at the low temperatures for consolidating the blasting media - in the case of CO 2 pellets this is around -78 ° C. The inner wall of the delivery hose surface should be as smooth as possible with a view to the lowest possible flow resistance. The weight of the delivery hoses should be as low as possible to make handling easier. Finally, it is of great importance that the delivery hoses have a sufficiently high resistance to the abrasiveness of the blasting media because of their service life.

Die bislang bekannten Förderschläuche wie Silkonschläuche mit Gewebeeinlage oder Metallschläuche können diese Anforderungen bislang nicht zufriedenstellend erfüllen.The previously known delivery hoses such as silicone hoses with fabric insert or Metal hoses have so far not been able to meet these requirements satisfactorily.

Förderschläuche aus Silikon mit Gewebeeinlagen sind zwar ausreichend druckstabil, flexibel, auf ihrer inneren Oberfläche hinreichend glatt und bezüglich ihres Gewichts relativ leicht. Ein Problem stellt allerdings die Abrasivität der Strahlmittel dar. In Biegungen verschleißt die Innenwandung, was zum Bersten des Förderschlauches führt.Delivery hoses made of silicone with fabric inserts are sufficiently pressure stable, flexible, sufficiently smooth on its inner surface and in terms of its weight relatively easy. One problem, however, is the abrasiveness of the abrasive. In Bends wear out the inner wall, causing the delivery hose to burst leads.

Metallschläuche beispielsweise mit Parallelwendelung oder mit Endloswendelung (Schraubenwendel) erfüllen zwar die Anforderungen hinsichtlich Abrasivität und Druckstabilität, sind aber schwer und in der Regel nur eingeschränkt flexibel. Das Hauptproblem bei metallischen Förderschläuchen besteht aber darin, daß die Strahl­ mittel wie die CO2-Pellets an der Innenwellung zerbröselt werden und damit gewöhn­ lich ihre Wirkung als Strahlmittel verlieren.Metal hoses, for example with parallel spiral or with endless spiral (screw spiral) meet the requirements with regard to abrasiveness and pressure stability, but are heavy and generally only flexible to a limited extent. The main problem with metallic delivery hoses is that the blasting medium like the CO 2 pellets are crumbled on the internal corrugation and thus usually lose their effect as a blasting medium.

Aufgrund der geschilderten Umstände bilden die Förderschläuche oft den Schwach­ punkt einer Strahlanlage. Diesen Umstand will die Erfindung verändern.Due to the circumstances described, the delivery hoses are often the weakest point of a blasting machine. The invention intends to change this fact.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Förderschlauch der eingangs genannten Art aufzuzeigen, der hinsichtlich der aufgezeigten Nachteile der bekannten Förderschläuche eine Verbesserung mit sich bringt. Dabei sollte insbesondere das Problem des Verschleißes und der zerstörend wirkenden Innengeometrie des Förder­ schlauches gelöst werden.The invention is therefore based on the object of a delivery hose at the beginning to indicate the type mentioned, with regard to the disadvantages of the known Delivery hoses bring an improvement. In particular, that should Problem of wear and the destructive internal geometry of the conveyor hose can be loosened.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Förderschlauch einen Außenschlauch und im Innern des Außenschlauches angeordnet einen gasdurch­ lässigen Schlauchinnenliner umfaßt.This object is achieved in that the conveyor hose a Outer hose and arranged inside the outer hose through a gas casual inner liner covers.

Die Erfindung basiert auf der Idee, ein Schlauchsystem mit aufgeteilten Funktionen vorzusehen, wobei der Außenschlauch die Druckaufnahme und Druckstabilität und die mechanische Schutzfunktion übernimmt, während der Schlauchinnenliner (Innen­ schutz) Schutz gegen die Strahlmittelzerstörung und den Innenverschleiß leistet. Durch die Gasdurchlässigkeit des Schlauchinnenliners wird bewirkt, daß am Innen­ liner nicht der volle Leitungsdruck der Förderschlauches einseitig anliegt, sondern höchstens ein Bruchteil des Leitungsdruckes vom Schlauchinnenliner gehalten werden muß.The invention is based on the idea of a hose system with divided functions to provide, the outer hose the pressure absorption and pressure stability and The mechanical protective function takes over while the inner tube liner (inside protection) provides protection against blast media destruction and internal wear. The gas permeability of the inner liner causes the inside liner not the full line pressure of the delivery hose is applied on one side, but at most a fraction of the line pressure held by the inner liner must become.

In Ausgestaltung der Erfindung weist der gasdurchlässige Schlauchinnenliner Gas­ durchlässe auf, die so beschaffen sind, daß einerseits im wesentlichen die zu trans­ portierenden Feststoffe (Strahlmittel) nicht durch die Gasdurchlässe in einen Zwischenraum zwischen Außenschlauch und Schlauchinnenliner gelangen und andererseits im wesentlichen ein Druckausgleich zwischen einem Transportraum im Innern des gasdurchlässigen Schlauchinnenliners und dem Zwischenraum stattfinden kann. In diesem Fall wird der Schlauchinnenliner innen und außen gleichermaßen vom Gasdruck der Förderleitung beaufschlagt, so daß im wesentlichen für die Drücke gilt:
pTransportraum = pZwischenraum.
In an embodiment of the invention, the gas-permeable inner liner has gas passages which are designed such that, on the one hand, the solids (abrasive) to be transported do not pass through the gas passages into a space between the outer hose and the inner liner, and on the other hand essentially pressure equalization between a transport space can take place inside the gas-permeable inner tube liner and the intermediate space. In this case the inside and outside of the hose liner are acted upon equally by the gas pressure of the delivery line, so that essentially the following applies to the pressures:
p transport space = p space .

In diesem Fall wirkt der Gasdruck der Förderleitung ausschließlich auf den Außen­ schlauch auf Bersten beanspruchend. Die Größe der Gasdurchlässe ist dann so gewählt, daß ein voller Druckausgleich zwischen Transportraum und Zwischenraum stattfinden kann. Die Größe der Gasdurchlässe sollte dennoch begrenzt sein, damit die Strahlmittel nicht oder zumindest nicht in einer für die Strahlbearbeitung wirk­ samen Teilchengröße vom Transportraum durch den Schlauchinnenliner in den Zwischenraum gelangen können. Allerdings werden CO2-Pellets, die durch die Gas­ durchlässe hindurchtreten und den Zwischenraum belegen, wegsublimieren, so daß keine dauerhafte Verfüllung des Zwischenraumes auftreten kann, wie dies aber bei permanenten Feststoffen wie Strahlsand oder Strahlgranulat aus Kunststoff gegeben wäre.In this case, the gas pressure of the delivery line only has a stressing effect on the outer hose to burst. The size of the gas passages is then selected so that a full pressure equalization between the transport space and the space can take place. The size of the gas passages should nevertheless be limited, so that the blasting media cannot reach the interspace, or at least not in a particle size effective for blasting, from the transport space through the inner liner. However, CO 2 pellets, which pass through the gas passages and occupy the intermediate space, are sublimed away, so that no permanent filling of the intermediate space can occur, as would be the case with permanent solids such as blasting sand or blasting granules made of plastic.

Als Gasdurchlässe des Schlauchinnenliners können geeignete Öffnungen wie bei­ spielsweise Bohrungen, Schlitze, Gewebedurchlässe oder dergleichen dienen. Die Größe der Gasdurchlässe des Schlauchinnenliners kann zwischen 10 µm und 5,0 mm, bevorzugt zwischen 100 µm und 2,5 mm, besonders bevorzugt zwischen 500 µm und 2,0 mm betragen.Suitable openings such as at serve for example holes, slots, fabric passages or the like. The The size of the gas passages of the inner liner can be between 10 µm and 5.0 mm, preferably between 100 μm and 2.5 mm, particularly preferably between 500 µm and 2.0 mm.

Der Schlauchinnenliner kann so groß sein, daß er gerade an der Innenseite des Außenschlauches anliegt. Dann ist der Innendurchmesser des Außenschlauches im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Schlauchinnenliners.The inner tube liner can be so large that it is just on the inside of the Outer hose is applied. Then the inner diameter of the outer hose is in the essentially equal to the outer diameter of the inner liner.

Bevorzugt ist der Innendurchmesser des Außenschlauches jedoch größer als der Außendurchmesser des Schlauchinnenliners gewählt. In diesem Fall bildet sich ein echter Zwischenraum zwischen Außenschlauch und Schlauchinnenliner. Der Abstand zwischen Außenschlauch und Schlauchinnenliner liegt im mm-Bereich. Zwischen Schlauchinnenliner (3) und Innenseite des Außenschlauches (2) besteht ein Abstand von 10 µm und 10,0 mm, bevorzugt zwischen 100 µm und 5,0 mm, besonders bevor­ zugt zwischen 500 µm und 3,0 mm. However, the inner diameter of the outer tube is preferably chosen to be larger than the outer diameter of the inner tube liner. In this case, there is a real gap between the outer hose and the inner liner. The distance between the outer hose and the inner liner is in the mm range. There is a distance of 10 µm and 10.0 mm, preferably between 100 µm and 5.0 mm, particularly preferably between 500 µm and 3.0 mm between the inner tube liner ( 3 ) and the inside of the outer tube ( 2 ).

Der Außenschlauch des erfindungsgemäßen Förderschlauches kann aus jedem ge­ eigneten Material bestehen, beispielsweise aus den herkömmlichen Förderschlauch­ materialien wie Silikon mit oder ohne Gewebeeinlage oder wie Metall.The outer hose of the delivery hose according to the invention can be from any ge own material consist, for example, of the conventional conveyor hose materials such as silicone with or without a fabric insert or like metal.

Der Schlauchinnenliner kann geeignete Stoffe aller Art enthalten, welche die notwendigen Eigenschaften mit sich bringen (z. B. flexibel und kältebeständig). Er kann aus einem porösen Schlauch bestehen. Mit Vorteil sind im Schlauchinnenliner Polyethylen (PE) [insbesondere weiches Polyethylen (PEweich)], Polypropylen (PP), Textilgewebe, Silikon, Metallgewebe, polyfluortetraethylenisiertes (teflon®isiertes) Gewebe, Kevlargewebe, Polyfluortetraethylen (PTFE), Polyamid (PA) [insbesondere weiches Polyamid (PAweich)] oder deren Mischungen enthalten.The inner tube liner can contain suitable materials of all kinds, which have the necessary properties (e.g. flexible and cold-resistant). It can consist of a porous tube. Polyethylene (PE) [especially soft polyethylene (PE soft )], polypropylene (PP), textile fabric, silicone, metal fabric, polyfluorotetraethylene (Teflon®ized) fabric, Kevlar fabric, polyfluorotetraethylene (PTFE), polyamide (PA) [] especially soft polyamide (PA soft )] or mixtures thereof.

Der Schlauchinnenliner (3) kann Füllermaterialien zur Erhöhung der Verschleißfestig­ keit enthalten. Als Füllermaterialien können beispielsweise modifizierte Kunststoffe eingesetzt werden.The inner tube liner ( 3 ) can contain filler materials to increase the wear resistance. Modified plastics, for example, can be used as filler materials.

Um den Außenschlauch des Förderschlauches kann eine Schutzhülle angeordnet sein.A protective cover can be arranged around the outer hose of the delivery hose be.

In Weiterbildung der Erfindung kann der Außenschlauch mehrlagig, insbesondere zweilagig ausgebildet. Hierzu kommen beispielsweise mehrere Lagen Silikon mit und/oder ohne Gewebeeinlage in Betracht.In a further development of the invention, the outer tube can have multiple layers, in particular trained in two layers. For example, several layers of silicone are included and / or without a tissue insert.

Der Außenschlauch kann vorteilhafterweise mit Gewebeeinlagen, insbesondere mit Textilgewebeeinlagen versehen sein.The outer tube can advantageously be made with fabric inserts, in particular with Be textile fabric inserts.

Wie bereits beschrieben, kann der Außenschlauch aus mehreren Lagen aufgebaut sein. Diese Lagen können zumindest teilweise an ihrer Grenzfläche vulkanisiert sein, so daß der Außenschlauch mehrere vulkanisierte Lagen umfaßt.As already described, the outer tube can be made up of several layers be. These layers can be at least partially vulcanized at their interface, so that the outer tube comprises several vulcanized layers.

Die erfindungsgemäßen Förderschläuche eignen sich hervorragend für das Strahl­ reinigen mit gekühltem Strahlmittel, insbesondere für die Bestrahlung mit festem Kohlendioxid wie beispielsweise CO2-Pellets. Die Förderschläuche sind ausreichend druckstabil, flexibel, auf der Innenseite des Innenliners (d. h. der Begrenzung des Transportraumes) im wesentlichen glatt. Die Förderschläuche können mit einem relativ geringen Gewicht gebaut werden. Sie können dank des Innenliners eine Pelletzerstörung in der Regel völlig unterbinden, zumindest aber minimieren. Ein Verschleiß der Förderschläuche aufgrund der Abrasivität der CO2-Pellets tritt nicht mehr auf.The delivery hoses according to the invention are outstandingly suitable for cleaning the jet with cooled abrasive, in particular for the irradiation with solid carbon dioxide such as CO 2 pellets. The delivery hoses are sufficiently pressure-stable, flexible and essentially smooth on the inside of the inner liner (ie the limitation of the transport space). The delivery hoses can be built with a relatively low weight. Thanks to the inner liner, you can generally completely prevent or at least minimize pellet destruction. Wear of the delivery hoses due to the abrasiveness of the CO 2 pellets no longer occurs.

Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention and further details of the invention are described below of an embodiment illustrated in a drawing.

Hierbei zeigt:Here shows:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Förderschlauch zum Transport von kalten Strahlmitteln. Fig. 1 shows a conveyor hose according to the invention for the transport of cold blasting media.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Förderschlauch 1 zum Transport beispielsweise von CO2-Pellets im Schnitt dargestellt. Der Förderschlauch 1 umfaßt dabei einen Außenschlauch 2 und einen Schlauchinnenliner 3. Der Schlauchinnenliner 3 weist beispielsweise Lochungen mit einem Durchmesser von 1 mm auf.In Fig. 1, a conveyor hose 1 according to the invention for transporting, for example, CO 2 pellets is shown in section. The conveying hose 1 comprises an outer hose 2 and a hose inner liner 3. The hose inner liner 3 has, for example, perforations with a diameter of 1 mm.

Zwischen Außenschlauch 2 und einen Schlauchinnenliner 3 liegt ein Zwischenraum 4. Im Schlauchinnern liegt der Transportraum 5, durch den die CO2-Pellets beispielswei­ se zur Strahlpistole der Strahlanlage geführt werden. Bei hoher Gasdurchlässigkeit des Schlauchinnenliners 3 liegt der im Transportraum 5 herrschende Druck auch im Zwischenraum 4 an.Between the outer tube 2 and an inner tube liner 3 there is an intermediate space 4. In the interior of the tube is the transport space 5 through which the CO 2 pellets are guided, for example, to the blasting gun of the blasting system. If the inner liner 3 has a high gas permeability, the pressure prevailing in the transport space 5 is also present in the intermediate space 4 .

Der Förderschlauch 1 kann zum äußeren Schutz mit einer Schutzhülle 6 versehen sein.The conveying hose 1 can be provided with a protective cover 6 for external protection.

Der gezeigte Außenschlauch 2 ist zweilagig ausgebildet. Außenseitig ist eine Außen­ lage 7 beispielsweise aus Silikon angeordnet. Mit der Innenseite dieser Außenlage 7 ist eine Innenlage 8 beispielsweise ebenfalls aus Silikon verbunden. In der Außenlage 7 wie auch in der Vulkanisiergrenze zwischen dieser Außenlage 7 und der Innenlage 8 sind Textilgewebeeinlagen 9 und 10 eingearbeitet.The outer tube 2 shown is formed in two layers. An outer layer 7 is arranged on the outside, for example made of silicone. An inner layer 8, for example made of silicone, is also connected to the inside of this outer layer 7 . Textile fabric inserts 9 and 10 are incorporated into the outer layer 7 as well as in the vulcanization boundary between this outer layer 7 and the inner layer 8 .

Claims (13)

1. Förderschlauch (1) zum Transport von Feststoffen, insbesondere von Strahlmitteln wie Kohlendioxid in festem Aggregatzustand, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Förderschlauch (1) einen Außenschlauch (2) und im Innern des Außenschlauches (2) angeordnet einen gasdurchlässigen Schlauch­ innenliner (3) umfaßt.1. Conveyor hose ( 1 ) for the transport of solids, in particular blasting agents such as carbon dioxide in the solid state, characterized in that the conveyor hose ( 1 ) is an outer hose ( 2 ) and inside the outer hose ( 2 ) arranged a gas-permeable inner liner ( 3 ) includes. 2. Förderschlauch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gasdurchlässige Schlauchinnenliner (3) Gasdurchlässe aufweist, die so beschaffen sind, daß einerseits im wesentlichen die zu transportierenden Fest­ stoffe nicht durch die Gasdurchlässe in einen Zwischenraum (4) zwischen Außenschlauch (2) und Schlauchinnenliner (3) gelangen und andererseits im wesentlichen ein Druckausgleich zwischen einem Transportraum (5) im Innern des gasdurchlässigen Schlauchinnenliners (3) und dem Zwischenraum (4) statt­ finden kann.2. Conveying hose ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the gas-permeable inner tube liner ( 3 ) has gas passages which are such that, on the one hand, substantially the solid materials to be transported are not through the gas passages into an intermediate space ( 4 ) between the outer hose ( 2 ) and inner tube liner ( 3 ) and, on the other hand, essentially a pressure equalization between a transport space ( 5 ) inside the gas-permeable inner tube liner ( 3 ) and the intermediate space ( 4 ) can take place. 3. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Innendurchmesser des Außenschlauches (2) im wesentlichen gleich oder bevorzugt größer ist als der Außendurchmesser des Schlauch­ innenliners (3).3. Delivery hose ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the inner diameter of the outer hose ( 2 ) is substantially the same or preferably larger than the outer diameter of the inner liner ( 3 ). 4. Förderschlauch (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schlauchinnenliner (3) und Innenseite des Außenschlauches (2) ein Abstand von 10 µm und 10,0 mm, bevorzugt zwischen 100 µm und 5,0 mm, besonders bevor­ zugt zwischen 500 µm und 3,0 mm besteht.4. conveyor hose ( 1 ) according to claim 3, characterized in that between the inner tube liner ( 3 ) and the inside of the outer tube ( 2 ) a distance of 10 microns and 10.0 mm, preferably between 100 microns and 5.0 mm, especially before between 500 µm and 3.0 mm. 5. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdurchlässe des Schlauchinnenliners (3) zwischen 10 µm und 5,0 mm, bevorzugt zwischen 100 µm und 2,5 mm, besonders bevorzugt zwischen 500 µm und 2,0 mm aufweisen. 5. Delivery hose ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the gas passages of the inner tube liner ( 3 ) between 10 µm and 5.0 mm, preferably between 100 µm and 2.5 mm, particularly preferably between 500 µm and 2.0 mm. 6. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchinnenliner (3) Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Textilgewebe, Silikon, Metallgewebe, polyfluortetraethylenisiertes Gewebe, Kevlargewebe, Polyfluortetraethylen (PTFE), Polyamid (PA) oder deren Mischungen enthält.6. Conveying hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the inner liner ( 3 ) polyethylene (PE), polypropylene (PP), textile fabric, silicone, metal fabric, polyfluorotetraethylenized fabric, Kevlar fabric, polyfluorotetraethylene (PTFE), polyamide (PA) or mixtures thereof. 7. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchinnenliner (3) Füllermaterialien zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit enthält.7. conveyor hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inner tube liner ( 3 ) contains filler materials to increase the wear resistance. 8. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß um den Außenschlauch (2) eine Schutzhülle (6) angeordnet ist.8. conveyor hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that a protective sleeve ( 6 ) is arranged around the outer hose ( 2 ). 9. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschlauch (2) mehrlagig, insbesondere zweilagig (7, 8) ausgebildet ist.9. Delivery hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the outer hose ( 2 ) is multi-layer, in particular two layers ( 7 , 8 ). 10. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschlauch (2) Gewebeeinlagen, insbesondere Textilgewebeeinlagen enthält.10. conveyor hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the outer hose ( 2 ) contains fabric inserts, in particular textile fabric inserts. 11. Förderschlauch (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschlauch (2) mehrere vulkanisierte Lagen (7, 8) umfaßt.11. Delivery hose ( 1 ) according to one of claims 9 or 10, characterized in that the outer hose ( 2 ) comprises a plurality of vulcanized layers ( 7 , 8 ). 12. Verwendung eines Förderschlauches (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bei der Strahlreinigung mit gekühltem Strahlmittel.12. Use of a conveyor hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 11 in the blasting cleaning with cooled blasting media. 13. Verwendung eines Förderschlauches (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bei der Strahlreinigung mit verfestigtem Kohlendioxid, insbesondere mit Pellets aus Kohlendioxid.13. Use of a conveyor hose ( 1 ) according to one of claims 1 to 11 in the jet cleaning with solidified carbon dioxide, in particular with pellets made of carbon dioxide.
DE19801798A 1997-12-23 1998-01-19 Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear Withdrawn DE19801798A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801798A DE19801798A1 (en) 1997-12-23 1998-01-19 Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear
NL1010873A NL1010873C2 (en) 1997-12-23 1998-12-22 Conveying hose for solids, especially for low-temperature solids.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757735 1997-12-23
DE19801798A DE19801798A1 (en) 1997-12-23 1998-01-19 Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801798A1 true DE19801798A1 (en) 1999-06-24

Family

ID=7853298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19801798A Withdrawn DE19801798A1 (en) 1997-12-23 1998-01-19 Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801798A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2588641A (en) * 2019-10-30 2021-05-05 Barnes Stephen Improved pipe liner and associated methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2588641A (en) * 2019-10-30 2021-05-05 Barnes Stephen Improved pipe liner and associated methods
GB2588641B (en) * 2019-10-30 2022-04-20 Flowlining Ltd Improved pipe liner and associated methods
US11796091B2 (en) 2019-10-30 2023-10-24 Flowlining Limited Pipe liner and associated methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944942A1 (en) Screw compressor and method for its use
DE1575639B2 (en) Roll and method of making the same
DE102008056987A1 (en) insulating cartridge
DE2164823A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING AND EXHAUSTING A COLD GAS
EP0865893A2 (en) Method and apparatus for producing pipes with foam insulation
WO2012019590A2 (en) System for sealing a pipeline system
DE3327738A1 (en) FLUID STORAGE AND DISCHARGE DEVICE
DE3443319C2 (en) Process for producing a packaging film and packaging film produced by this process
DE202012104362U1 (en) Device for applying a magnetic seal and adapted magnetic seal therefor
DE3145856A1 (en) TRANSMISSION DEVICE
DE19801798A1 (en) Advancing tube for solid carbon dioxide which is resistant to tube wear
DE102021111688A1 (en) Multi-media suitable rotary feedthrough
EP1376000B1 (en) Gate valve
DE3145781A1 (en) Cellular sluice and method for operating the cellular sluice
EP1245877B1 (en) Mechanical seal arrangement
DE19919934A1 (en) Device and method for maintaining the temperature of food
DE2745699A1 (en) PISTONS, ESPECIALLY FOR HIGH PRESSURE COMPRESSORS
DE102006002582B4 (en) Fluidising unit for a powder conveyor and powder conveyor with fluidising unit
DE1075233B (en) Storage and transport containers for radioactive liquids
EP0176528B1 (en) Constriction member for reducing the pressure in transport pipelines
DE2110855A1 (en) Valve spindle - with applied elastic lining
DE19954812C2 (en) Device for protecting weld seams in the root area using protective gas
WO2000073199A2 (en) Device for accommodating aggressive liquids
DE102004024956B4 (en) Gas laser with gas hose
DE2652647A1 (en) DEVICE FOR EXPLOSION CONTROL FOR ACETYLENE DISTRIBUTION APPARATUS

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE GAS AG, 82049 HOELLRIEGELSKREUTH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE AG, 65189 WIESBADEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee