DE1977713U - PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS. - Google Patents

PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS.

Info

Publication number
DE1977713U
DE1977713U DEST10919U DEST010919U DE1977713U DE 1977713 U DE1977713 U DE 1977713U DE ST10919 U DEST10919 U DE ST10919U DE ST010919 U DEST010919 U DE ST010919U DE 1977713 U DE1977713 U DE 1977713U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
fabric
carcass
tread
vulcanization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST10919U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Original Assignee
Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co filed Critical Stahlgruber Otto Gruber GmbH and Co
Priority to DEST10919U priority Critical patent/DE1977713U/en
Publication of DE1977713U publication Critical patent/DE1977713U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Description

Rethausjtraße 14 G-armisch-Partenkirchen, 20.September 1967Rethausjtraße 14 G-armisch-Partenkirchen, September 20, 1967

S'lAHIGRTIBES Otto Gruber & Co., München 8, Rosenheimerstr.17S'lAHIGRTIBES Otto Gruber & Co., Munich 8, Rosenheimerstr. 17

pflaster zur Laufflächen- oder Runderneuerung bei teilbeachädigter Karkasse.Pavement for the tread or renovation of the partially damaged Carcass.

Die Neuerung betrifft ein Pflaster zur Durchführung eines Verfahrens für die Laufflächen- oder Runderneuerung abgefahrener Fahrzeugreifen mit teilbeschädigter Karkasse.The innovation relates to a plaster for carrying out a process for the tread or retreading worn vehicle tires with partially damaged carcass.

Die Feuerung geht aus von einem Verfahren, bei dem die aufgerauhte Karkassenoberfläche eimes Fahrzeugreifens mit einer Heizvulkanisierlösung versehen wird und bei dem in Press- und Heizformen die den Laufstreifen bildende Masse aus Protektorkautschuk aufgebracht, geformt und ausvulkanisiert wird. Dabei können bei der Reparatur von Loch- oder Risschäden bei der Laufflächen- oder Totalrunderneuerung diese Schaden nicht nur durch kegelförmiges Ausschneiden der Karkasse, Ausfüllen derselben und Ein-The firing is based on a process in which the roughened carcass surface of a vehicle tire is provided with a heating vulcanizing solution and in the case of pressing and heating molds that forming the tread Mass of protector rubber is applied, shaped and vulcanized. When repairing Hole or crack damage in the case of the tread or total retreading, this damage not only through conical Cutting out the carcass, filling it in and inserting

legen eines Pflasters von der Beifeninnenseite her ausgebessert werden, sondern auch dadurch, daß aussen auf die Schadensstelle ohne besondere Präparierung der Karkasse ein beidseitiges gummiertes und klebendes Gewe^bepflaster aufgelegt, leicht angepresst und anschliessend in an sich bekannter Weise der Protektorgummi aufgebracht und unter Mitvulkanisation des zwischen Karkasse und !aufstreifen befindlichen Pflasters Ms zur "Vollendung der Durchvulkanisation des Sohlaufstreifens geheizt wird.put a plaster from the inside of the bed, but also by the fact that the outside On the damaged area without any special preparation of the carcass, a double-sided rubberized and adhesive fabric plaster is plastered placed, lightly pressed and then applied in a manner known per se of the protective rubber and with co-vulcanization of the plaster Ms located between the carcass and! the vulcanization of the sole strip is heated.

Der leuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Pflaster zur Durchführung dieses "Verfahrens zu schaffen.The control is therefore based on the task of a To create plasters to carry out this "procedure.

Das Pflaster nach der !Teuerung zeichnet sich zunächst dadurch aus, daß die den Pflasterkörper bildenden, im Winkel übereinander gelegten Yerstärkungseinlagen nicht aus dem bisher üblichen Heifencord, der in Kautschuk eingebettete, parallel liegende laden aufweist, sondern aus einem aus Kette und Schuss gebildeten Gewebe bestehen. "üs ist bisher noch nicht versucht worden, ein richtiges Gewebe für derartige Zwecke einzusetzen, weil man stets annahm, der Aufbau des Pflasterkörpers müßte weitgehend dem der Eeifenkarkasse nachgebildet sein. Die feuerung weicht hiervon bewußt ab, in der Erkenntnis, daß ein Aufbau aus Gewebelagen den Tulkaniseur nicht auf die Einbringung des Pflasters in einer bestimmten Sichtung festlegt, normale und bisher üblicherweise verwendete Cord-The pavement after the rise in prices is initially noticeable characterized in that the reinforcement inserts that form the plaster and are placed at an angle on top of one another do not made of the previously common Heifencord, which is embedded in rubber, has parallel loading, but consist of a fabric formed from warp and weft. "We have not yet tried to use a real fabric for such purposes, because one always assumed that the structure of the plaster body would have to be largely modeled on that of the tire carcass. The fire deliberately deviates from this, realizing that a structure made of layers of fabric does not allow the Tulkaniseur to introduce it fixes the plaster in a certain sighting, normal and previously commonly used cord

2 -2 -

lagen weisen nämlich nur in Fadenrichtung- die erforderliche Zugfestigkeit auf, während sie, da ein textiler Verbund fehlt, in der Querrichtung nur die festigkeit des den Zwischenraum zwischen den Fäden ausfüllenden Kautschuks haben können.layers point namely only in the thread direction - the required Tensile strength, while, since there is no textile composite, only strength in the transverse direction of the rubber filling the space between the threads.

Die neuerungsgemäß zur Herstellung des Pflasterkörpers eingesetzten Yerstärkungseinlagen können in Weiterbildung der '!Teuerung aus einem aolchen Gewebe bestehen, bei dem bewußt darauf Bedacht genommen ist, daß in Kette·. und Schuss die gleiche Zugfestigkeit herrscht. Dieser Gedanke ist insofern ungewöhnlich, als alle auf dem Markt befindliehen und normalerweise von Webereien gelieferten Gewebe in Ee.tt- und Schußrichtung eine sehr unterschiedliche Festigkeit aufweisen»-Wird jedoch, wie neuerungsgemäß vorgeschlagen, ein Gewebe eingesetzt,, das in zwei zueinander senkrechten Sichtungen die gleiche Festigkeit hat, so wird in Verbindung mit der rosettenförmigen Gestalt des Pflasters ein in jeder Beanspruchungsrichtung gleich widerstandsfähiger Pflasterkörper geschaffen, was gerade für den vorliegenden Fall deshalb als besonders vorteilhaft angesehen werden muß, weil das einmal zwischen Protektor und Karkasse eingebaute Pflaster einer späteren Korrektur hinsichtlich seiner Lage entzogen ist, Hachdem nunmehr das Pflaster keine bevorzugte Orientierung bezüglich der Beanspruchungsmöglichkeit mehr erfordert, ist diese mangelnde Beobachtungsmöglichkeit nach der Einfügung zwischenThe new according to the production of the plaster used reinforcement inserts can be used in further training the dearth of inflation consist of a similar fabric in which conscious attention is paid to the fact that in warp. and weft have the same tensile strength. This thought is unusual in that it has any in the market and usually supplied by weaving mills Fabrics in the Ee.tt and weft directions have very different strengths »- will, however, as according to the innovation proposed to use a fabric, which in two perpendicular sightings the same strength has, so is in connection with the rosette-shaped shape of the plaster created a plaster body that is equally resistant in every direction of stress, what just in the present case must therefore be regarded as particularly advantageous because the one between protector and carcass built-in pavement is deprived of a later correction with regard to its position, Hachdem now the plaster no longer requires a preferred orientation with regard to the possible stress, this is inadequate Observation possibility after the insertion between

Karkassenauf "bau und Lauf st reif en nicht mehr schädlich.The carcass structure and tire tread are no longer harmful.

lach einem weiteren Merkmal der Heuerung ist der Pflasterkörper aus unvulkanisiertem Kautschuk aufgebaut, d.h., die einzelnen, den Pflasterkörper verstärkenden Gewebelagen sind untereinander durch unvulkanisierten Kautschuk verbunden. Dadurch wird erreicht, daß bei dem zwischen Karkassenaufbau des Keifens und !aufstreifen liegenden Pflaster bis zur endgültigen Durchvulkanisation eine eventuell erforderliche, mit Spannungen verbundene Anpassung der äusseren 3?orm diese von der plastischen Kautschukmasse ohne Indizierung größerer Spannungen auf das Verstärkungsgewebe-vollzogen.werden kann. Ist dagegen, der Pflasterkörper aus durchvulkanisiertem Kautschuk aufgebaut, so wird zwar die zur Durchvulkanisation der fiepa-■ ratursteile erforderliche Heizzeit herabgesetzt, ein Vorteil, den'man immer dann wahrnehmen wird, wenn die vorstehend erwähnten Verformungen nicht zu befürchten sind, aber bei Auftreten solcher Verformungen können möglicherweise im Pflasterkörper unzulässig hohe Beanspruchungen und damit Beschädigungen desselben auftreten. Man muß hierbei auch in Betracht ziehen, daß das der Aufbringung des Laufstreifens vorangehende Aufrauhen der Karkassenoberfläche des Fahrzeugreifens nicht immer zu einer gänzlich ebenen oder im Bedarfsfall dem Pflasterkörper genau angepaßten Oberfläche führt« Kleinere Einbuchtungen o.dgl, werden vielmehr unvermeidlich sein und ein auf eine solcheAccording to another characteristic of hiring, the plaster is made of unvulcanized rubber, that is, the individual layers of fabric reinforcing the plaster are uncured from one another Rubber connected. It is thereby achieved that the lying between the carcass structure of the hoop and! Plaster up to the final full vulcanization a possibly necessary, connected with tension Adaptation of the outer 3? Form this from the plastic Rubber compound without indexing major tensions the reinforcement fabric can be completed. Is against, The plaster is made of vulcanized rubber, so the vulcanization of the fiepa- ■ parts required heating time reduced, an advantage, den'man will always notice when the above The deformations mentioned are not to be feared, but if such deformations occur, it is possible that Inadmissibly high stresses and thus damage to the plaster occur in the plaster. You have to do this also take into account that the application of the Previous tread roughening of the carcass surface of the vehicle tire is not always a complete one flat surface or, if necessary, precisely adapted surface to the pavement, leads to «smaller indentations or the like, Rather, they will be inevitable and one upon such

itit

Stelle aufgelegtes Pflaster, das eine solche Einbuchtung nicht vollständig ausfüllt, trägt zur Bildung eines Hohlraumes im reparierten Seifen bei, der infolge der beim Fährbetrieb auftretenden Beanspruchungen Ausgang neuer Beschädigungen sein wird.Place applied plaster that has such an indentation not completely filled, contributes to the formation of a cavity in the repaired soap, which is caused by the Ferry operation occurring stresses output new Damage will be.

In der anliegenden Zeichnung ist beispielsweise und schematisch in Pig. 1 ein Querschnitt durch ein Reifenpflaster nach der Heuerung und in Pig» 2 eine Aufsicht, zwei mögliche Ausführungsformen zeigend, zur Anschauung gebracht« Heuerungsgemäß weist das Pflaster einen Kern auf, der aus mehreren, im Winkel übereinander angeordneten Einlagen aus einem aus Kette und Schuss bestehenden Gewebe gebildet ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Gewebeeinlagen 1a und Ib vorgesehen, die in ein flaches Kissen aus unvulkanisiertem Kautschuk 2 eingehüllt sind. Beide Oberflächen des Kernes sind von einer dünnen, unvulkanisierten Yerbindungssehieht 3 bzw, 4 bedeckt.In the accompanying drawing, for example and schematically, is in Pig. 1 shows a cross section through a tire plaster after hiring and in Pig »2 a supervision, showing two possible embodiments, made clear: "According to the present day, the plaster has a core, that consists of several inlays, arranged one above the other at an angle, made of a fabric consisting of warp and weft is formed. In the illustrated embodiment, two fabric inserts 1a and Ib are provided, which are in a flat Cushion made of unvulcanized rubber 2 encased are. Both surfaces of the core are covered by a thin, unvulcanized connection layer 3 and 4, respectively.

Das Pflaster kann in der Aufsicht ei$e beliebige, den Erfordernissen angepaßte 3?orm aufweisen? es kann insbesondere rund oder länglich ausgebildet sein. Eine, die feste Verankerung besonders gut sicherstellende Ausführungsform ist im linken Abschnitt der Mg, 2 dargestellt, bei der das Pflaster mit starken äusseren und inneren Abrundungen 5 und 6 sternförmig gestaltet ist. Die Yerbindungssehieht ebenso wie die aus einem Gewebe bestehenden Einlagen können dabei der sternförmigen Außenkontur derWhen viewed from above, the plaster can have any 3? Shape adapted to the requirements. it can in particular be round or elongated. An embodiment which ensures the firm anchoring particularly well is shown in the left section of Fig. 2 at which the plaster with strong outer and inner roundings 5 and 6 is star-shaped. The connection looks just like the inserts made of a fabric can do the star-shaped outer contour of the

5 -5 -

Schicht 2 folgen oder eine andere Gestalt aufweisen, Insbesondere kann die Verbindungsschicht die Eäume zwischen den Armen, wie bei 7 dargestellt, ausfüllen oder diese auch noch überragen.Follow layer 2 or have a different shape, In particular, the connecting layer can be between the spaces fill in the arms, as shown at 7, or even protrude beyond them.

Bei der Durchführung des eingangs erwähnten Heparaturverfahrens können dabei gemäß der !feuerung kleinere Einbuchtungen, Vertiefungen o.dgl. der gerauhten Karkassenoberfläche dadurch ausgefüllt werden, daß vor Aufbringung des Laufstreifens ein dünnes, aus vulkanisiertem Kautschuk bestehendes und beidseitig mit einer vulkanisierenden Verbindungssehicht versehenes, flickenartiges Plättchen in die Vertiefung eingebracht wird. Dieses beim nachfolgenden Aufvulkanisierungsproaeß des Laufstreifens zwischen Karkassenaufbau und Laufstreifen eingefügte Plättchen füllt Unebenheiten aus und verhindert dadurch die Gefahr der Entstehung von Lufteinschlussen o.dgl. Bisher war es üblich, hierfür aus einer bestenfalls einseitig mit einer vulkanisierenden Terbindungsschicht versehenen Platte:oFlicken geeigneter Größe auszuschneiden· Each Auflegen auf die Karkassenoberflache mußten diese an der der Laufflächenstreif eninnenseite zugekehrten !lache mit einer die Vulkanisierverbindung bewirkenden Lösung erneut eingestrichen werden» Das flickenartige Plättchen wird dabei im wesentlichen im Querschnitt wie in Pig» 1 und in der Aufsicht, wie im rechten Heil der Fig. 2 dargestellt, gestaltet sein, jedoch einen entsprechend geringeren Querschnitt aufweisen und ohne Gewebeeinlagen gefertigt sein*When carrying out the heparation process mentioned at the beginning can, according to the fire, smaller indentations, depressions or the like. the roughened carcass surface be filled in that a thin, vulcanized rubber before application of the tread Existing patch-like plate with a vulcanizing connection layer on both sides is introduced into the recess. This in the subsequent vulcanization of the tread between Carcass structure and tread fill inserts Bumps and thereby prevents the risk of air pockets or the like. So far it has been customary for this purpose from a plate provided with a vulcanizing bonding layer at best on one side: o Patch suitable size cut out · Each laying on the On the carcass surface, this had to be on the inside facing the tread strip with a vulcanizing compound causing the solution to be repainted »The patch-like plate is essentially be designed in cross section as in Pig »1 and in plan view as shown in the right side of Fig. 2, however, have a correspondingly smaller cross section and be manufactured without fabric inserts *

Claims (1)

Schutz a nsprüehe :Protection spray: 1, Pflaster für die Laufflächen- oder !Dotalrunderneuerung von loch- oder Bißschäden aufweisenden fahrzeugreifen, das aussen auf die Schadensstelle im Karkassenaufbau und ohne deren "besondere Präparierung aufgelegt und leicht angepreßt wird, wonach in an sich "bekannter Weise der Protektorgummi gegebenenfalls in Form eines Sohlaufstreifens aufgebracht und unter Mitvulkanisation des zwischen Karkasse und laufstreifen befindlichen Pflasters bis zur Tollendung der Durchvulkanisation des Bohlaufstreifens geheizt wird, dadurch gekennzeichnet , daß der eigentliche Pflasterkörper aus in unvulkanisierten Kautschuk eingehüllten Verstärkungslagen besteht, die aus einem Kette und Schuß aufweisenden Gewebe gebildet sind.1, plaster for tread or! Dotal retreading vehicle tires showing puncture or bite damage, the outside on the damaged area in the carcass structure and without its "special preparation and applied is easily pressed, after which in a "known manner" the protective rubber, optionally in the form of a sole strip applied and with co-vulcanization of the plaster located between the carcass and the tread is heated until the end of the vulcanization of the screed strip, characterized that the actual plaster from in unvulcanized Rubber encased reinforcement layers consists of a warp and weft fabric are formed. 2, Pflaster nach Anspruch 1, dadurch ge-2, plaster according to claim 1, characterized in that k e η η ze i c h η e t , daß die laden des Gewebes aus einem Gemisch von Polyesterfäden oder -fasern mit Hohseide oder Kunstseide gebildet sind und ein Polyester-Material möglichst hohen IDrweichungsbereiches gewählt ist.k e η η ze i c h η e t that the load of the fabric from a mixture of polyester threads or fibers with High silk or rayon are made and a polyester material the highest possible deviation range is selected. 3, Pflaster nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e kennzeichnet , daß das Gewebe der Verstärkungseinlagen in Kett- und Schußrichtung gleiche festigkeit aufweist. 3, plaster according to claim 1 and 2, characterized in that g e that the fabric of the reinforcement inserts has the same strength in the warp and weft directions.
DEST10919U 1959-02-21 1959-02-21 PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS. Expired DE1977713U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10919U DE1977713U (en) 1959-02-21 1959-02-21 PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10919U DE1977713U (en) 1959-02-21 1959-02-21 PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977713U true DE1977713U (en) 1968-01-25

Family

ID=33376321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST10919U Expired DE1977713U (en) 1959-02-21 1959-02-21 PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977713U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726991A1 (en) * 1987-08-13 1989-02-23 Stahlgruber Gruber & Co Otto REPAIR PATCHES FOR RUBBER AND PLASTIC ITEMS
DE4000228A1 (en) * 1990-01-05 1991-07-11 Stahlgruber Gruber & Co Otto Patch for repairing synthetic rubber - consists of uncured raw rubber like material to be repaired, kept between protective films until used, and applied hot with rubber soln.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726991A1 (en) * 1987-08-13 1989-02-23 Stahlgruber Gruber & Co Otto REPAIR PATCHES FOR RUBBER AND PLASTIC ITEMS
DE4000228A1 (en) * 1990-01-05 1991-07-11 Stahlgruber Gruber & Co Otto Patch for repairing synthetic rubber - consists of uncured raw rubber like material to be repaired, kept between protective films until used, and applied hot with rubber soln.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289300B (en) Fabric insert for a conveyor belt or drive belt
DE1780085A1 (en) Radial tires
DE1255525B (en) Repair patch for damaged pneumatic tires of motor vehicles
DE1977713U (en) PAVING FOR TREATMENT OR RENEWAL IN THE CASE OF PARTIALLY DAMAGED CARCASS.
DE2722241C2 (en)
EP0157761A2 (en) Vehicle tyre of a cast or injected elastomer
EP0025180B1 (en) Repair patch for vehicle tyres
DE1505185A1 (en) Patches for the repair of vehicle tires
DE3640384A1 (en) NON-SLIP TIRE
DE739993C (en) Repair plate for car tires with damaged fabric layer
AT226559B (en) Repair plasters for vehicle tires
AT241291B (en) Plasters for repairing vehicle tires
DE1219349B (en) Patches for the repair of vehicle tires
DE1213254B (en) Pneumatic tires for airplanes
AT259395B (en) Repair body for repairing damaged areas in the form of holes or cracks in vehicle tires
DE715465C (en) Repair insert for pneumatic tires
DE539231C (en) Tire insert made of fabric and linen strips for vehicles and bicycles
AT383995B (en) Vehicle tyres made of castable or injection-mouldable elastomers
DE1153888B (en) Composite material made of an elastic wear and filling layer made of rubber or rubber-like materials and a reinforcement insert in the form of hoses
CH563738A5 (en) Sole especially for golf shoes - is made from foam rubber or plastics with embedded metal spikes
AT201521B (en) Picker for looms
DE1827589U (en) CENTERING TEMPLATE FOR REPAIR OF DAMAGED RUBBER PARTS.
DE612796C (en) Rubber tires for vehicles with fillings arranged in grooves under the usual anti-skid profile
DE501919C (en) Saddlecloth, especially for bicycles and motorcycles
DE559960C (en) Method of making layered solid rubber bodies