DE19756720A1 - Landwirtschaftliche Bestellkombination - Google Patents

Landwirtschaftliche Bestellkombination

Info

Publication number
DE19756720A1
DE19756720A1 DE1997156720 DE19756720A DE19756720A1 DE 19756720 A1 DE19756720 A1 DE 19756720A1 DE 1997156720 DE1997156720 DE 1997156720 DE 19756720 A DE19756720 A DE 19756720A DE 19756720 A1 DE19756720 A1 DE 19756720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
order combination
bottom roller
combination according
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997156720
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Reinhard Dipl Ing Higgen
Benno Dipl Ing Wiemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE1997156720 priority Critical patent/DE19756720A1/de
Priority to DE19803199A priority patent/DE19803199A1/de
Priority to EP98122734A priority patent/EP0928553B1/de
Priority to DE59813412T priority patent/DE59813412D1/de
Priority to AT98122734T priority patent/ATE318502T1/de
Publication of DE19756720A1 publication Critical patent/DE19756720A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/201Mounting of the seeding tools
    • A01C7/205Mounting of the seeding tools comprising pressure regulation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools
    • A01B49/06Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B51/00Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus
    • A01B51/04Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus drawn by animal or tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Bestellkombination gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Eine derartige Bestellkombination ist beispielsweise durch die DE-OS 25 28 930 bekannt. Bei dieser Bestellkombination ist die Bodenwalze vor den Laufrädern der Bestellkombination angeordnet. Mittels des zwischen dem Rahmen und der Bodenwalze angeordneten Hubzylinders können die Laufräder während der Bestellarbeit vom Boden abgehoben werden. Das Abheben der Laufräder vom Boden ist jedoch in vielen Fällen nicht wünschenswert. Wenn die Laufräder den Boden berühren, hinterlassen sie Spurrillen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Bestellkombination, bei der die Laufräder des Tragrahmens sich auf der Bodenoberfläche abstützen, Abhilfe dahingehend zu schaffen, daß von der Bodenwalze eine gleichmäßig verdichtete Boden- und eine ebene Bodenoberfläche hinterlassen wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bodenwalze hinter den Laufrädern und vor den Säscharen angeordnet ist. Infolge dieser Maßnahmen wird sichergestellt, daß die Bodenwalze eine ebene Bodenoberfläche mit einer gleichmäßigen Bodenverdichtung für das Saatbett erzeugt.
Somit wird eine gleichmäßige Bodenverdichtung für das Saatbett ohne Erzeugung von Lautradspuren durch Laufräder erreicht.
Desweiteren ist vorteilhaft, daß die Säschare in einem Rahmen, der von der Bodenwalze getragen werden kann, angeordnet sind.
Um das vom Tragrahmen auf die Bodenwalze übertragbare Gewicht einstellen zu können, sind die Maßnahmen gemäß des Kennzeichens des Anspruches 2 vorgesehen.
Die Bodenwalze kann als Reifenpackerwalze, Gußscheibenwalze, Packerwalze oder Keilringwalze ausgebildet sein. Insbesondere die Ausbildung als Keilringwalze hat Vorteile, wenn die hinter der Keilringwalze angeordneten Säschare in den von der Keilringwalze in den Boden gedrückten Rillen angeordnet sind und in diesen verfestigten Bereich das Saatgut ablegen.
Eine gute Führung der Säschare ergibt sich dadurch, daß die Bodenwalze an dem Scharrahmen gelagert ist. Hierdurch wird gleichzeitig der Scharrahmen in der richtigen Höhe von der Bodenwalze geführt. Um eine gleichmäßige Bodenverdichtung auf dem zu bestellenden Feld zu erreichen, ist vorgesehen, daß auf dem Tragrahmen, im Bereich oberhalb der Laufräder, ein Vorratsbehälter angeordnet ist, daß dem Vorratsbehälter eine Wiegeeinrichtung zur Erfassung des Gewichtes des sich im Vorratsbehälter befindlichen Materials zugeordnet ist, daß die Wiegeeinrichtung mit der elektronischen Regeleinrichtung verbunden ist, und zwar derart, daß sich bei ändernden Vorratsbehälterfüllgrad das auf die Laufräder lastende Gewicht zumindest annähernd konstant bleibt. Hierdurch wirkt sich nicht in irgendeiner Weise nachteilig aus, daß durch die Entnahme von Material aus den Vorratsbehälter entnommene Material sich das Gewicht ändert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 die Bestellkombination in Seitenansicht und Prinzipdarstellung und
Fig. 2 eine weitere Bestellkombination in Seitenansicht und Prinzipdarstellung.
Die Bestellkombination weist den Tragrahmen 1 mit dem Fahrwerk 2 und der Zugdeichsel 3 aus. Im vorderen Bereich des Tragrahmens 1 ist der Dreipunktkraftheber 4 angeordnet. Der Dreipunktkraftheber 4 ist als parallelogrammartige Halterung ausgebildet. Der Dreipunktkraftheber 4 weist die beiden unteren Lenker 5 sowie den Oberlenker 6 auf. Die Unterlenker 5 sind über das Gelenk 7 nach vorn verlängert. Die Vorderseiten der unteren Lenker 5 sind mit einem Verbindungsbalken miteinander verbunden. An diesem Verbindungsbalken greift der Hydraulikzylinder 8 an. Der Hydraulikzylinder 8 stützt sich am Rahmen 9 des Dreipunktkrafthebers 4, der an dem Tragrahmen 1 befestigt ist, ab. An dem Dreipunktkraftheber 4 ist das Bodenbearbeitungsgerät 10 mit der Nachlaufwalze 11 angeordnet. Die Nachlaufwalze 11 ist gegenüber dem Bodenbearbeitungsgerät 10 über die Höhenverstellungseinrichtung 12 in der Höhenlage gegenüber dem Bodenbearbeitungsgerät 10 einstellbar, so daß die Bodenwalze 11 die Eindringtiefe der Bodenbearbeitungswerkzeuge 13 des Bodenbearbeitungsgerätes 10 in den Boden 14 bestimmt. Die Bodenbearbeitungswerkzeuge 13 sind in drei Querreihen hintereinander angeordnet. Vor den Bodenbearbeitungswerkzeugen 13 ist ein in Höhenrichtung verstellbarer Planierbalken 15, der sich über die Arbeitsbreite des Bodenbearbeitungsgerätes 10 erstreckt, angeordnet.
Der den Unterlenkern 6 des Dreipunktkrafthebers 4 zugeordnete Hydraulikzylinder 8 ist als doppeltwirkender Zylinder ausgebildet. Somit kann also, wenn der Anschluß 21 des Hydraulikzylinders 8 mit Druck beaufschlagt wird, das Bodenbearbeitungsgerät 10 mit der Walze 11 von dem Boden 14 abgehoben werden. Wenn jedoch der Hydraulikanschluß 22 des Hydraulikzylinders 8 mit Druck beaufschlagt wird, so wird die Bodenwalze 11 in Richtung des Bodens 14 gedrückt, so daß die Bodenwalze 11 mit zusätzlichem Druck in Richtung des Bodens 14 zu beaufschlagen ist. Der Hydraulikzylinder 8 ist über ein auf dem Schlepper, welcher die Bestellkombination zieht, angeordnetes Steuergerät zu bedienen. Somit ist also das auf die Bodenwalze 11 und das Bodenbearbeitungsgerät 10 vom Tragrahmen 1 übertragbare Belastungsgewicht mittels einer vom Schleppersitz aus betätigbaren Fernbedienungsvorrichtung veränderbar. Dieses Steuergerät 23 kann auch mit einer elektronischen Regeleinrichtung 24 verbunden sein, so daß über eine elektronische Regeleinrichtung 24 das Steuergerät 23 bzw. der Hydraulikzylinder 8 entsprechend mit Druck beaufschlagbar ist, so daß über die elektronische Regeleinrichtung 24 das von dem Tragrahmen 1 auf die Walze 11 übertragbare Belastungsgewicht entsprechend der jeweils vorherrschenden Bodenverhältnisse variierbar ist. Auch kann Gewicht von der Bodenwalze 11 und dem Bodenbearbeitungsgerät 10 auf den Tragrahmen 1 und die Laufräder 2 übertragen werden, so daß die Walze 11 entlastet wird.
Die Bodenbearbeitungswerkzeuge 13 sind als nicht angetriebene Bodenbearbeitungszinken, wie beispielsweise Kultivarzinken ausgebildet. Anstelle der Kultivatorzinken 13 können auch eine Spatenrollegge oder verschiedene Bodenbearbeitungswerkzeuge in kombinierter Weise vorgesehen sein. Es ist jedoch auch möglich, die Bodenbearbeitungswerkzeuge als angetriebene Werkzeuge, beispielsweise einer Kreiselegge, Rüttelegge etc. auszubilden.
Auf der Rückseite des Tragrahmens 1 ist der Vorratsbehälter 16 für das Saatgut angeordnet. Im unteren Bereich des Vorratsbehälters 16 ist eine Dosiervorrichtung angeordnet, die das Saatgut über eine Schleuse in eine Förderleitung 17 einspeist. Diese Förderleitung 17 ist auf der einen Seite mit einem Gebläse und auf der anderen Seite mit einem Verteilerkopf 18 verbunden. Von dem Verteilerkopf 18 aus führen flexible Saatleitungen 19 zu hinter den Laufrädern 2 angeordneten Säscharen 20.
Die Säschare 20 sind mittels Gelenke an einem Scharrahmen 25 in aufrechter Ebene befestigt. In vorteilhafter Weise können zwischen den Säscharen 20 und dem Scharrahmen 25 die Säschare 20 in Richtung des Bodens belastbare Federn angeordnet sein. Der Scharrahmen 25 stützt sich auf eine durchgehende Bodenwalze 26, die in dem Scharrahmen 25 gelagert ist, ab. Der Scharrahmen 25 ist über eine Dreipunktkupplung 27 an dem Tragrahmen 1 angeordnet. Der Dreipunktkupplung 27 ist der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 28 zugeordnet. Der Hydraulikzylinder 28 ist mittels der Leitungen 29 und 30 mit dem Steuergerät 31 verbunden. Der Hydraulikzylinder 28 wird über das Steuergerät 31 von der Regeleinrichtung 24 und/oder von einem Schlepperventil der Hydraulikanlage betätigt. Die Bodenwalze 26 ist hinter den Laufrädern 2 und vor den Säscharen 20 angeordnet. Die als Hydraulikzylinder 28 ausgebildete Druckerzeugungseinrichtung ist von der Steuer- und Regeleinrichtung 24 derart regelbar, daß das auf die Bodenwalze 26 vom Tragrahmen 1 unter Entlastung der Laufräder 2 übertragende Belastungsgewicht, vorzugsweise mittels einer vom Schleppersitz aus betätigbaren Fernbedienungsvorrichtung oder mittels einer elektronischen Regeleinrichtung 24 veränderbar ist.
Falls die Bodenwalze 26 als Keilringwalze ausgebildet ist, sind die Säschare 20 in den von den Keilringen der Keilringwalze 26 in den Boden gezogenen bzw. gedrückten Furchen angeordnet, so daß das Saatgut auf einem befestigten Bereich abgelegt wird.
Dadurch, daß die Bodenwalze 26 hinter den Laufrädern 2 angeordnet ist, ist sichergestellt, daß eine gleichmäßige Bodenverdichtung für das Saatgut ohne Erzeugung von Laufradspuren der Laufräder 2 erreichbar ist. Es ergibt sich also ein ebenes Saatbett ohne Spurrillen.
Der Vorratsbehälter 16 ist mittels Druckerfassungselementen 32, die Drucksensoren aufweisen, an dem Tragrahmen 1 angeordnet so daß das Gewicht des Vorratsbehälters 16 ermittelbar ist. Diese Sensoren 32 bilden eine Wiegevorrichtung und übermitteln über die Leitungen 33 entsprechende Impulse an die Steuer- und Regeleinrichtung 24, so daß das Gewicht des Vorratsbehälters 16 ermittelbar ist. Hierbei kann durch eine entsprechende Eichung auch das Gewicht des sich im Vorratsbehälter 16 befindlichen Materials ermittelt werden. Die Wiegeeinrichtung 32 ist mit der elektronischen Regeleinrichtung 24 verbunden und zwar derart, daß bei sich ändernden Vorratsbehälterfüllgrad das auf die Laufräder 2 lastende Gewicht zumindest annähernd konstant bleibt. Hierbei wird dann über das Steuergerät 24 der Hydraulikzylinder 28 entsprechend angesteuert, so daß das auf die Laufräder 2 einwirkende Gewicht konstant gehalten wird.
Die Bodenwalzen 11 kann als Stabwalze, Zahnpackerwalze, Reifenpackerwalze, als Gußscheibenwalze und Keilringwalze etc. ausgebildet sein.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dadurch, daß das Bodenbearbeitungsgerät 10 durch das Bodenbearbeitungsgerät 40 ersetzt ist. Das Bodenbearbeitungsgerät 40 ist mittels des Dreipunktkrafthebers 4 am Tragrahmen 1 angeordnet. Das Bodenbearbeitungsgerät 40 weist die als Kultivatorzinken 13 und Striegelzinken 41 ausgebildeten Bodenbearbeitungswerkzeuge auf. Vor den Kultivatorzinken 13 ist die Bodenwalze 42 und das Planierschild 15 angeordnet. Die Bodenwalze 42 ist gegenüber den Kultivatorzinken 13 und dem Striegel 41 in nicht dargestellter Weise in Höhenrichtung verstellbar, so daß unterschiedliche Eingriffstiefen der Kultivatorzinken 13 und des Striegel 41 in den Boden einstellbar sind.

Claims (9)

1. Landwirtschaftliche Bestellkombination, bestehend aus einem Tragrahmen mit einem Laufräder aufweisenden Fahrwerk und einer Zugdeichsel, zumindest einem an dem Tragrahmen mittels Halterung angeordnetem Bodenbearbeitungsgerät mit am Rahmen befestigten Bodenbearbeitungswerkzeugen, in aufrechter Ebene an einem Scharrahmen hinter den Laufrädern angeordneten Säscharen und Bodenwalze, wobei der Bodenwalze zumindest eine die Bodenwalze in Richtung des Bodens belastende Druckerzeugungseinrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwalze (26) hinter den Laufrädern (2) und vor den Säscharen (29) angeordnet ist.
2. Bestellkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckerzeugungseinrichtung (28) regelbar ausgebildet ist, so daß das auf die Bodenwalze (26) vom Tragrahmen (1) unter Entlastung der Laufräder (2) übertragbare Belastungsgewicht, vorzugsweise mittels einer vom Schleppersitz aus betätigbaren Fernbedienungseinrichtung und/oder mittels einer elektronischen Regeleinrichtung (24) veränderbar ist.
3. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwalze (26) als Reifenpackerwalze ausgebildet ist
4. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwalze (26) als Gußscheibenwalze ausgebildet ist.
5. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwalze (26) als Keilringwalze ausgebildet ist.
6. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwalze (26) als Packerwalze ausgebildet ist.
7. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwalze (26) an dem Scharrahmen gelagert ist.
8. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckerzeugungseinrichtung als Hydraulikzylinder (28) ausgebildet ist.
9. Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tragrahmen (1), im Bereich oberhalb der Laufräder (2), ein Vorratsbehälter (16) angeordnet ist, daß dem Vorratsbehälter (16) eine Wiegeeinrichtung (32) zur Erfassung des Gewichtes des sich im Vorratsbehälter (16) befindlichen Materials zugeordnet ist, daß die Wiegeeinrichtung (32) mit der elektronischen Regeleinrichtung (24) verbunden ist, und zwar derart, daß bei sich ändernden Vorratsbehälterfüllgrad das auf die Laufräder (2) lastende Gewicht zumindest annähernd konstant bleibt.
DE1997156720 1997-12-19 1997-12-19 Landwirtschaftliche Bestellkombination Withdrawn DE19756720A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997156720 DE19756720A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE19803199A DE19803199A1 (de) 1997-12-19 1998-01-28 Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP98122734A EP0928553B1 (de) 1997-12-19 1998-11-30 Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE59813412T DE59813412D1 (de) 1997-12-19 1998-11-30 Landwirtschaftliche Bestellkombination
AT98122734T ATE318502T1 (de) 1997-12-19 1998-11-30 Landwirtschaftliche bestellkombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997156720 DE19756720A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Landwirtschaftliche Bestellkombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19756720A1 true DE19756720A1 (de) 1999-06-24

Family

ID=7852645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997156720 Withdrawn DE19756720A1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Landwirtschaftliche Bestellkombination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19756720A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017822A1 (en) * 2006-08-05 2008-02-14 Jeffrey Thomas Claydon Improved seed drill
EP3162180A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-03 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Mobile bearbeitungseinheit zur pflege von grünflächen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017822A1 (en) * 2006-08-05 2008-02-14 Jeffrey Thomas Claydon Improved seed drill
EP3162180A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-03 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Mobile bearbeitungseinheit zur pflege von grünflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140410B2 (de) An ein ziehendes fahrzeug anschliessbare saemaschine
DE202006020531U1 (de) Kombinierte landwirtschaftliche Maschine
DE2617865A1 (de) Vorrichtung zur bodenlockerung
EP0365049B1 (de) Kombinierte Gerätekombination
EP0928553B1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE19620016A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE2528930A1 (de) Tragrahmen fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete
EP0445582B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE19620015A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE19756720A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE102017128612A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsvorrichtung
EP1057392B1 (de) Säkombination
DE19633119A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP0327869A1 (de) Geschlossene Bestellkombination
DE69826145T2 (de) Landwirtschaftliche maschine
EP0081222A1 (de) Bestell-Schlepper
DE3611414A1 (de) Arbeitstiefenregelung an bodenbearbeitungsgeraeten
DE3235959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bodenlockerung, saatbettherrichtung und bestellung mit traktoren und arbeitsgeraeten
DE2615285C3 (de) Lenkerviereck zur Führung des Furchenziehers von Kartoffellegemaschinen
DE2840298A1 (de) Anbauvorrichtung fuer traktoren zur koppelung mehrerer arbeitsgeraete
EP0752202A2 (de) Tragrahmen für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und/oder Bestellkombination
AT262672B (de) Sä- und Streumaschine
DE8707011U1 (de) Sämaschine
EP0436789B1 (de) Tennenplatz- oder Rasenflächenpflegegerät
DE4013531A1 (de) Einzelkornsaegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19803199

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination