DE19755568A1 - Plastikkarte - Google Patents

Plastikkarte

Info

Publication number
DE19755568A1
DE19755568A1 DE1997155568 DE19755568A DE19755568A1 DE 19755568 A1 DE19755568 A1 DE 19755568A1 DE 1997155568 DE1997155568 DE 1997155568 DE 19755568 A DE19755568 A DE 19755568A DE 19755568 A1 DE19755568 A1 DE 19755568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
chip
plastic card
card
card according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997155568
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Piorr
Detlev Borgan
Markus Bolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIORR, MICHAEL, 38300 WOLFENBUETTEL, DE BORGAN, DE
Original Assignee
Michael Piorr
Detlev Borgan
Markus Bolte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Piorr, Detlev Borgan, Markus Bolte filed Critical Michael Piorr
Priority to DE1997155568 priority Critical patent/DE19755568A1/de
Publication of DE19755568A1 publication Critical patent/DE19755568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0716Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
    • G06K19/0718Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor the sensor being of the biometric kind, e.g. fingerprint sensors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • G06K19/041Constructional details
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Plastikkarte zum universellen Gebrauch wie zum Beispiel Kreditkarte, Versicherungskarte, Türöffnungskarte, Com­ puterzugriffskarte usw. zum Schutz vor Mißbrauch bei Diebstahl durch zum Beispiel unbefugtes Zugreifen auf ein Bank- oder anderes Konto, Öffnen von Wohnungstüren oder anderen zu schützenden Räumlichkeiten, sowie zum Sichern von Fortbewegungsmittel wie zum Beispiel Kraftfahr­ zeuge und andere Anwendungsmöglichkeiten.
Es ist eine Kreditkartensicherung aus der DE 42 18 821 A1 bekannt, in welcher ein Scanner in zum Beispiel Geldautomaten den Fingerabdruck mit den gespeicherten Informationen im Hauptrechner vergleichen. Diesem System fehlt jede weitere Entfaltungsmöglichkeit, daß heißt es ist nicht variabel, da die Einsatzmöglichkeiten sehr beschränkt sind, weiterhin enthält diese Karte keinen Eigensicherungsmechanismus.
Desweiteren sind Kreditkarten mit Pin (Code) Nummern bekannt, wobei hier ein Binärcode für Zahlen verwandt wird, welches zum Beispiel bei Übermittlung es vereinfacht, diesen zu knacken. Weiterhin ist be­ kannt, daß es Kreditkarten gibt, in welcher das Paßbild des Inhabers eingearbeitet ist, bei Automaten ist diese faktisch sinnlos.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum Beispiel Kredit­ karte oder ähnliches wirksam vor Mißbrauch zu schützen und gleich­ falls eine Vielzahl von anderen Sicherheitsaufgaben zu übernehmen. Gegenüber den bekannten Lösungsversuchen basiert diese Erfindung auf den Gedanken, den Fingerabdruck des Plastikkarteninhabers auf einen Chip zu speichern, wobei sich der Chip auf der Karte befindet. Durch einem Scanfeld auf der Karte, werden die Daten des Fingerab­ drucks, direkt mit den gespeicherten Daten auf dem Chip verglichen, sollten die Daten übereinstimmen, wird der Zugriff gestattet, d. h. freigegeben.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden personen­ bezogene Daten des Plastikkarteninhabers auf dem Chip der Karte gespeichert, zum Beispiel Führerschein, Personalausweis, Sozialamts-, Arbeitsamtsstammdaten und viele weitere sind möglich.
Desweiteren ermöglicht es, daß lebensrettende Daten auf der Karte gespeichert werden können, wie zum Beispiel Diabetis, Blutgruppe und vieles andere mehr.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen darge­ stellt.
Es zeigen
Fig. 1 Plastikkarte in Gesamtübersicht (D),
Fig. 2 Plastikkarte in Vorderansicht (V),
Fig. 3 Wärme- und Datenübertragungsmaterial (hier: Folie).
Bezugszeichenliste
1
Obere Schicht der Plastikkarte
2
mittlere Schicht
3
Untere Schicht
4
Fingerabdruckscannerfolie
5
Chip
6
Datentransferschicht
7
Batterie
8
Solarzelle

Claims (6)

1. Plastikkarte, zum universellen Gebrauch/Einsatz wie zum Beispiel Kreditkarten, Versicherungskarten, Türöffnungskarten, Computerzugriffskarten usw., zum Schutz vor Mißbrauch bei Diebstahl durch zum Beispiel unbefugtes Zugreifen auf Bank oder andere Konten oder Öffnen von Wohnungs­ türen oder anderen zu schützenden Räumlichkeiten sowie das unbefugte Fortbewegen von Kraftfahrzeugen und weitere Anwendungsmöglichkeiten, dadurch gekennzeichnet, das die Plastikkarte aus drei (3) Schichten besteht, wobei die mittlere Schicht aus einem Wärme und datenleitfähigem Material besteht, die Datenleitungen sind mit einem Chip, welcher sich in der Karte befindet, verbunden.
2. Plastikkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das in der Plastikkarte ein Scanfeld eingearbeitet ist, welches mittels dem Wärme und datenleitfähigem Material mit dem in der Karte befindlichem Chip verbunden ist, womit ein Datenaustausch zwischen dem Scanfeld und dem Chip gewährleistet ist.
3. Plastikkarte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Scanfeld Daten des Daumen oder anderen Fingerabdruckes liest und an den Chip mittels des datenleitfähigen Materials zur Überprüfung weiter­ leitet, bei Übereinstimmung wird somit Freigabe erteilt.
4. Plastikkarte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das der Chip die Daten des Fingerabdruckes in einem Nummerncode (Binärcode) umsetzt, welcher gleichfalls Kundennummer oder anderes sein kann.
5. Plastikkarte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das der Chip personenbezogene Daten hat, zum Beispiel Führerschein und/oder Reisepaß sowie auch andere technische Daten.
6. Plastikkarte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, das die Karte ein Solarfeld und eine Kleinstbatterie hat, damit ein Datenaustausch möglich ist.
DE1997155568 1997-12-15 1997-12-15 Plastikkarte Withdrawn DE19755568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997155568 DE19755568A1 (de) 1997-12-15 1997-12-15 Plastikkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997155568 DE19755568A1 (de) 1997-12-15 1997-12-15 Plastikkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755568A1 true DE19755568A1 (de) 1999-06-24

Family

ID=7851882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997155568 Withdrawn DE19755568A1 (de) 1997-12-15 1997-12-15 Plastikkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19755568A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266353A1 (de) * 2000-02-16 2002-12-18 Yong Kin Ong (Michael) Elektronische kreditkarte
US8322606B2 (en) 2000-02-16 2012-12-04 Ong Yong Kin Michael Electronic credit card—ECC

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1266353A1 (de) * 2000-02-16 2002-12-18 Yong Kin Ong (Michael) Elektronische kreditkarte
EP1266353A4 (de) * 2000-02-16 2004-06-02 Yong Kin Michael Ong Elektronische kreditkarte
US7278581B2 (en) 2000-02-16 2007-10-09 Yong Kin Ong Electronic credit card-ecc
US7533828B2 (en) 2000-02-16 2009-05-19 Ong Yong Kin Michael Electronic credit card—ECC
EP2287783A1 (de) * 2000-02-16 2011-02-23 Yong Kin Ong (Michael) Elektronische Kreditkarte - EKK
US8322606B2 (en) 2000-02-16 2012-12-04 Ong Yong Kin Michael Electronic credit card—ECC

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938500T2 (de) Authentifizierungskartensystem mit einer entfernten zertifizierungsinstanz
DE10001672C2 (de) Elektronisches Datenspeichermedium mit Fähigkeit zur Überprüfung von Fingerabdrücken
DE19618144C1 (de) Karte mit Fingerabdruck
DE19517818C2 (de) Verfahren zur Ausgabe von individuellen Chipkarten an eine Mehrzahl von einzelnen Chipkartennutzer unter Verwendung einer neutralen Chipkartenausgabestation
DE2738113A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von bearbeitungsvorgaengen mit einem in eine aufnahmeeinrichtung der vorrichtung eingebbaren identifikanden
DE3044463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum codieren einer karte
DE3103514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer gesicherten transaktion
WO2008080879A1 (de) Verfahren und system zur erhöhung der sicherheit bei der erstellung elektronischer signaturen mittels chipkarte
EP0920684B1 (de) Chipkarte mit personalisierungsspeicher und verfahren zum ein- und ausgeben von daten
DE102013203669A1 (de) Dokument mit einem Buchdeckel, System mit einem Lesegerät und mit einem Dokument, Verfahren zur Verifizierung eines Dokumentes und zur Authentifizierung eines Inhabers des Dokuments
EP2770484B1 (de) Lesegerät für ein Dokument, Verfahren zum Lesen eines Datenobjekts und Computerprogrammprodukt
DE60309575T2 (de) System und verfahren zum verhindern eines unbefugten betriebs von identifikations- und finanzdokumenterstellungsgeräten
DE10334012A1 (de) Datenträger und Verfahren zur Identifikation von Personen und Dokumenten
EP0197535A2 (de) Anordnung zum Eingeben von Daten
DE19755568A1 (de) Plastikkarte
EP2364491A1 (de) Identifikationsmerkmal
EP1057144A1 (de) Zugangsberechtigungs- oder identifikationsmedium und verfahren zu seiner herstellung
DE102007018770A1 (de) Elektronisches Display und Datenträger mit Display
DE102004026557A1 (de) Authentifizierungsverfahren und Authentifizierungssystem
EP1291815A2 (de) Datenträger und Patientenkarte bestehend aus einem derartigen Datenträger
EP0970449A2 (de) Tragbarer datenträger und verfahren zu dessen kryptographisch gesicherten benutzung mit austauschbaren kryptographischen schlüsseln
WO1996010812A1 (de) Mehrstufige zugriffssteuerung auf datenträgerkarten
DE19705620A1 (de) Anordnung und Verfahren zur dezentralen Chipkartenidentifikation
DE102007054385A1 (de) Herstellen eines portablen Datenträgers
EP2053569A2 (de) Verfahren zur auf einer PIN basierenden Sicherung eines tragbaren Datenträgers gegen unberechtigte Nutzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIORR, MICHAEL, 38300 WOLFENBUETTEL, DE BORGAN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee