DE19754221A1 - Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht - Google Patents

Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht

Info

Publication number
DE19754221A1
DE19754221A1 DE19754221A DE19754221A DE19754221A1 DE 19754221 A1 DE19754221 A1 DE 19754221A1 DE 19754221 A DE19754221 A DE 19754221A DE 19754221 A DE19754221 A DE 19754221A DE 19754221 A1 DE19754221 A1 DE 19754221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
layer
composite material
layered composite
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19754221A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Huhn
Dietmar Wiebach
Karl-Heinz Dr Gruenthaler
Peter Dr Spahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Wiesbaden GmbH filed Critical Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Priority to DE19754221A priority Critical patent/DE19754221A1/de
Priority to CZ19983836A priority patent/CZ292956B6/cs
Priority to AT98122448T priority patent/ATE203786T1/de
Priority to DE59801118T priority patent/DE59801118D1/de
Priority to EP98122448A priority patent/EP0921211B1/de
Priority to ES98122448T priority patent/ES2162385T3/es
Priority to KR1019980053024A priority patent/KR100528364B1/ko
Priority to PL98330103A priority patent/PL187627B1/pl
Priority to BR9805293-4A priority patent/BR9805293A/pt
Priority to JP10345952A priority patent/JP2000064085A/ja
Priority to US09/209,343 priority patent/US6194087B1/en
Publication of DE19754221A1 publication Critical patent/DE19754221A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/021Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material including at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/023Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D15/00Electrolytic or electrophoretic production of coatings containing embedded materials, e.g. particles, whiskers, wires
    • C25D15/02Combined electrolytic and electrophoretic processes with charged materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/60Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/10Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • F16C33/124Details of overlays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • F16C2204/12Alloys based on copper with tin as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/30Alloys based on one of tin, lead, antimony, bismuth, indium, e.g. materials for providing sliding surfaces
    • F16C2204/34Alloys based on tin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/912Metallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/1266O, S, or organic compound in metal component
    • Y10T428/12667Oxide of transition metal or Al
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12708Sn-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12708Sn-base component
    • Y10T428/12722Next to Group VIII metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit einer Trägerschicht, einer Lagermetallschicht aus einer Kupferlegierung mit einem Kupferanteil von 50 bis 95 Gew.-% oder einer Aluminiumlegierung mit einem Aluminiumanteil von 60 bis 95 Gew.-%, einer Diffusionssperrschicht und einer galvanisch aufgebrachten Gleitschicht aus einer bleifreien, Zinn und Kupfer aufweisenden Legierung.
Schichtverbundwerkstoffe mit dem Aufbau Stahlrücken/Bleibronze/Gleitschicht aus Blei-Zinn-Kupfer haben sich durch hohe Zuverlässigkeit und mechanische Belastbarkeit bewährt. Solche Schichtverbundwerkstoffe werden beispielsweise in Glyco Ingenieurberichte 1/91 beschrieben.
Ein typischer Vertreter dieser Werkstoffgruppen hat folgenden Aufbau:
Stahl
CuPb22Sn Lagermetall
Nickel-Damm
PbSn10Cu2 Gleitschicht.
Insbesondere die galvanische Gleitschicht ist ein multifunktionaler Werkstoff, die unter anderem folgende Aufgaben übernimmt:
  • - Einbettfähigkeit für Fremdpartikel
  • - Einlauf bzw. Anpassung der Gleitpartner
  • - Korrosionsschutz für die Bleibronze
  • - Notlaufeigenschaften im Fall von Ölmangel.
Das Lagermetall beinhaltet ebenfalls gewisse Notlaufreserven für den Fall, daß die Gleitschicht völlig abgetragen ist.
Diese seit Jahrzehnten bewährten Lagerkonzepte beinhalten aber heute noch Bleianteile hauptsächlich in der Gleitschicht. Dies ist aus Gründen der Umweltrelevanz von Schwermetallen unbefriedigend.
Die galvanische Abscheidung der ternären Gleitschicht erfolgte bisher hauptsächlich mit fluoroborathaltigen Bädern. Die Kupferabscheidung konnte in diesen Bädern nur bis zu 2 Gew.-% durchgeführt werden, während in zyanidischen Bädern Abscheideraten des Kupfers von bis zu 20 Gew.-% erreicht werden konnten. Hier hat sich allerdings herausgestellt, daß die Schicht äußerst spröde ist und insofern keine große Haltbarkeit aufweist.
Aus der DE-OS 27 22 144 ist die Verwendung einer Legierung mit mehr als 6 bis 10 Gew.-% Kupfer, 10 bis 20 Gew.-% Zinn, Rest Blei als Weichmetalllagerlegierung für Mehrschichtgleitlager bekannt. Diese Legierung kann unter anderem durch galvanische Abscheidung aufgebracht werden, wobei eine Nickel-Zwischenschicht als Diffusionssperre vorgesehen ist. Diese bekannte Legierung, die mit herkömmlichen Elektrolytbädern hergestellt wird, zeigt jedoch eine grobe Verteilung des Zinns.
In der DE-PS 195 45 427.8 werden zur Herstellung von Laufschichten aus Blei-Zinn-Kupfer fluoroboratfreie Galvanisierbäder beschrieben, die ein Carbonsäure aufweisendes Kornverfeinerungsmittel und ein Fettsäureglykolester enthalten. Es wird dadurch eine feinkristalline Abscheidung des Zinns in vollständig homogener Verteilung erzielt, wobei eine Kupferabscheidung von 2 bis 16 Gew.-% erzielt wird.
In der älteren deutschen Anmeldung DE 196 22 166 werden Ternärschichten mit Hartteilchen beschrieben, wobei für die Laufschicht fluoroboratfreie Galvanisierbäder unter Einsatz von Alkylsulfonsäure verwendet werden, um eine vollständig homogene Verteilung der Hartteilchen im Matrixmaterial zu erhalten. Neben bleihaltigen Gleitschichten werden mittels dieser alkylsulfonsauren Bäder auch bleifreie Schichten aus SnCuNi, Sn, SnCu und CuSn aufgebracht. Es hat sich jedoch gezeigt, daß mit diesen bleifreien Schichten zwar Kupfergehalte bis zu 16 Gew.-% erreicht werden können, diese Schichten zeigen jedoch noch keine zufriedenstellenden Eigenschaften hinsichtlich mechanischer Belastbarkeit und Dauerfestigkeit.
Untersuchungen mit fluoroboratfreien Bädern haben gezeigt, daß auch Kupfergehalte von bis zu 30 Gew.-% in der Gleitschicht möglich sind. Die Abscheidung ist stabil und prozeßsicher. Ein weiterer Vorteil ergab sich dadurch, daß keine Kupferabscheidung auf dem Stahlrücken des Lagers erfolgt.
Die Härte der binären Legierung SnCu mit 30 Gew.-% Kupfer, Rest Zinn liegt bei ≧ 100 HV. Langzeitauslagerungen bei erhöhter Temperatur (170°C - 2000h) ergaben Hinweise auf eine Diffusionsneigung der Gleitschichtelemente zum Nickel-Diffusionssperrschicht. Dies kann zu einer Versprödung und damit zur Beeinträchtigung der Bindung Gleitschicht/Diffusionssperrschicht bzw. Lagermetall/Diffusionssperrschicht führen.
Der Vorteil der durch den Kupfergehalt erzielbaren höheren Härte der Gleitschicht konnte daher bisher nicht vollständig genutzt werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Schichtverbundwerkstoff zu schaffen, dessen galvanisch aufgebrachte Gleitschicht unabhängig vom Kupfergehalt auch bei höheren Temperaturen keine Versprödung zeigt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Gleitschicht 8-30 Gew.-% Kupfer, 60-97 Gew.-% Zinn und 0,5-10 Gew.-% Kobalt aufweist.
Es hat sich überraschend herausgestellt, daß durch Zulegieren von Kobalt die Gleitschicht bzw. der Schichtaufbau insgesamt stabilisiert werden kann, ohne daß die Härte der Gleitschicht abnimmt. Gleichzeitig erhöht Kobalt die mechanische Belastbarkeit (Verschleiß und Ermüdungsfestigkeit) der Gleitschicht durch Legierungsbildung mit Zinn und Kupfer bzw. Aluminium und Kupfer. Außerdem wird die thermische Stabilität gesteigert. Zur Erzielung dieser vorteilhaften Effekte haben sich Kobaltanteile bis zu 10 Gew.-% als ausreichend erwiesen.
Vorzugsweise geht ein höherer Zinngehalt mit einem höheren Kobaltgehalt einher, weil sich gezeigt hat, daß sich die Zinnbewegung vorteilhaft durch den Kobaltanteil aufgrund einer möglichen Kristallbildung vermindert läßt, wodurch die Versprödung aufgehalten wird. Dieser Zusammenhang geht aus den beispielhaften Zusammensetzungen von Gleitschichten hervor, die in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt sind.
Tabelle 1
Die Gleitschicht kann zusätzlich Wismut und/oder Silber und/oder Nickel mit einem Anteil von bis zu maximal 20 Gew.-% enthalten. Die Gleitschicht kann ferner Hartteilchen aufweisen, wobei Al2O3, Si3N4, Diamant, TiO2 oder SiC in Frage kommen. Diese Hartteilchen können allein oder in Kombination in der Gleitschicht enthalten sein. Die Diffusionssperrschicht kann aus Nickel, Nickel-Zinn, Kupfer-Nickel, Kobalt oder Kobalt-Nickel bestehen.
Vorzugsweise umfaßt die Diffusionssperrschicht eine 1 bis 3 µm dicke Nickelschicht und eine darauf abgeschiedene 2 bis 10 µm dicke Nickel-Zinn- Schicht. Eine weitere Variante stellt die Diffusionssperrschicht aus Kobalt dar, die ebenfalls eine Dicke von 1 bis 3 µm aufweisen kann. Bei einer Kobalt- Nickel-Schicht werden ebenfalls Dicken von 1 bis 3 µm bevorzugt.
Die kobalthaltige Gleitschicht kann galvanisch auf Lagermetallschichten aus Kupfer-Aluminium, Kupfer-Zinn, Kupfer-Blei, Kupfer-Zink, Kupfer-Zink- Silizium, Kupfer-Zink-Aluminium oder Kupfer-Aluminium-Eisen oder Aluminium-Zinn, Aluminium-Zinn-Silizium, Aluminium-Zink aufgebracht werden. Bevorzugte Legierungszusammensetzung der Lagermetallschicht sind:
CuPb22Sn, CuA18, CuSn6, AlSn6CuNi, AlSn20Cu, AlSn10Ni2MnCu, AlSn15Si3Cu.
Vorzugsweise ist auch die Lagermetallschicht bleifrei, so daß insgesamt ein bleifreier Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager geschaffen wird.
Die Dicke der Gleitschicht liegt vorteilhafterweise bei 8 bis 12 µm.
In der nachfolgenden Tabelle 2 sind die Härtewerte einiger Schichtverbundwerkstoffe für unterschiedliche Legierungszusammensetzungen von Lagermetall und Gleitschicht angegeben.
Tabelle 2
Im ersten Beispiel besteht die Gleitschicht aus Zinn-Kupfer mit einem Kupferanteil von 12 Gew.-%. Die Gleitschicht ist galvanisch auf eine Diffusionssperrschicht aufgebracht, die aus einer Nickel- und aus einer Zinn- Nickel-Schicht besteht. Das Lagermetall ist in diesem Beispiel CuPb22Sn. Die Härte der Gleitschicht liegt bei 80 HV.
Das Beispiel 2 unterscheidet sich von Beispiel 1 dadurch, daß der Kupfergehalt bei 26 Gew.-% liegt. Es wird hier zwar eine Härte von 150 HV erreicht, allerdings hat sich gezeigt, daß diese Gleitschicht bei höheren Temperaturen nicht die nötige Stabilität aufweist und versprödet, obwohl durch die Kobalt- Sperrschicht bereits eine deutliche Verbesserung eingetreten ist. Es konnte gezeigt werden, daß durch die Zugabe von Kobalt im Beispiel 3 die Härte geringfügig auf 90 HV ansteigt, wobei die Schicht stabiler ist als die des Beispiels 1.
Die Beispiele 3, 4, 5 und 6 betreffen Ausführungsformen mit unterschiedlichen Diffusionssperrschichten und unterschiedlichen Lagermetallen. Das Beispiel 7 zeigt, daß bereits durch die geringe Zugabe von 2 Gew.-% Kobalt die ansonsten instabile SnCu26 Legierung stabil gemacht werden kann, wobei die Härte bei 150 HV erhalten geblieben ist.

Claims (11)

1. Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit einer Trägerschicht, einer Lagermetallschicht aus einer Kupferlegierung mit einem Kupferanteil von 50-95 Gew.-% oder eine Aluminium-Legierung mit einem Aluminiumanteil von 60-95 Gew.-%, einer Diffusionssperrschicht und einer galvanisch aufgebrachten Gleitschicht aus einer bleifreien, Zinn und Kupfer aufweisenden Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht 8-30 Gew.-% Kupfer, 60-97 Gew.-% Zinn und 0,5-10 Gew.-% Kobalt aufweist.
2. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein höherer Zinngehalt mit einem höheren Kobaltgehalt einhergeht.
3. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht Wismut und/oder Silber und/oder Nickel mit einem Anteil von max. 20 Gew.-% enthält.
4. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht als Hartteilchen Al2O3 und/oder Si3N4 und/oder Diamant und/oder TiO2 und/oder SiC aufweist.
5. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionssperrschicht Nickel aufweist.
6. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionssperrschicht aus einer 1 bis 3 µm dicken Nickelschicht und einer darauf abgeschiedenen 2 bis 10 µm dicken Nickel-Zinn-Schicht besteht.
7. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionssperrschicht aus Kupfer-Nickel besteht.
8. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionssperrschicht aus einer 1 bis 3 µm dicken Kobaltschicht besteht.
9. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionssperrschicht aus einer 1 bis 3 µm dicken Kobalt-Nickelschicht besteht.
10. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermetallschicht aus einer Kupfer- Aluminium-, Kupfer-Zinn-, Kupfer-Blei-, Kupfer-Zink-, Kupfer-Zink- Silizium-, Kupfer-Zink-Aluminium-, Kupfer-Aluminium- Eisen-, Aluminium-Zinn-, Aluminium-Zinn-Silizium-, oder Aluminium- Zink-Legierung besteht.
11. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermetallschicht bleifrei ist.
DE19754221A 1997-12-06 1997-12-06 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht Ceased DE19754221A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754221A DE19754221A1 (de) 1997-12-06 1997-12-06 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht
CZ19983836A CZ292956B6 (cs) 1997-12-06 1998-11-24 Vrstvený kompozitní materiál pro kluzná ložiska s nosnou vrstvou
AT98122448T ATE203786T1 (de) 1997-12-06 1998-11-26 Schichtverbundwerkstoff für gleitlanger mit bleifreier gleitschicht
DE59801118T DE59801118D1 (de) 1997-12-06 1998-11-26 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlanger mit bleifreier Gleitschicht
EP98122448A EP0921211B1 (de) 1997-12-06 1998-11-26 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlanger mit bleifreier Gleitschicht
ES98122448T ES2162385T3 (es) 1997-12-06 1998-11-26 Material compuesto estratificado para cojinetes de deslizamiento con una capa de deslizamiento exenta de plomo.
KR1019980053024A KR100528364B1 (ko) 1997-12-06 1998-12-04 백킹층을 가진 플레인 베어링용 복합 다층 재료
PL98330103A PL187627B1 (pl) 1997-12-06 1998-12-04 Laminat na łożyska ślizgowe z bezołowiową warstwąślizgową
BR9805293-4A BR9805293A (pt) 1997-12-06 1998-12-04 Processo para a fabricação de produtos de material composto de camadas para mancais deslizantes com uma camada portadora.
JP10345952A JP2000064085A (ja) 1997-12-06 1998-12-04 支持層を有する滑り軸受用複合層材料
US09/209,343 US6194087B1 (en) 1997-12-06 1998-12-11 Composite multilayer bearing material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754221A DE19754221A1 (de) 1997-12-06 1997-12-06 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19754221A1 true DE19754221A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7851000

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754221A Ceased DE19754221A1 (de) 1997-12-06 1997-12-06 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht
DE59801118T Expired - Lifetime DE59801118D1 (de) 1997-12-06 1998-11-26 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlanger mit bleifreier Gleitschicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801118T Expired - Lifetime DE59801118D1 (de) 1997-12-06 1998-11-26 Schichtverbundwerkstoff für Gleitlanger mit bleifreier Gleitschicht

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6194087B1 (de)
EP (1) EP0921211B1 (de)
JP (1) JP2000064085A (de)
KR (1) KR100528364B1 (de)
AT (1) ATE203786T1 (de)
BR (1) BR9805293A (de)
CZ (1) CZ292956B6 (de)
DE (2) DE19754221A1 (de)
ES (1) ES2162385T3 (de)
PL (1) PL187627B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963385C1 (de) * 1999-12-28 2001-01-25 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager
WO2005015036A1 (de) * 2003-08-12 2005-02-17 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff, herstellung und verwendung
WO2005015037A1 (de) * 2003-08-12 2005-02-17 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff für gleitlager, herstellung und verwendung
DE102004038191A1 (de) * 2004-08-06 2006-03-16 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102007028211A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit Silber strukturiert beschichteten Gleitelements und danach erhältliches Gleitelement
WO2008154979A2 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur herstellung eines strukturiert beschichteten gleitelements und danach erhältliches gleitelement
DE102008046817A1 (de) 2008-09-11 2010-04-01 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Beschichtetes Gleitelement mit einer Nanopartikel-Reaktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009019601B3 (de) * 2009-04-30 2010-05-12 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE102010040469B3 (de) * 2010-09-09 2012-01-12 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
EP2545200B1 (de) 2010-03-12 2016-05-25 KS Gleitlager GmbH Gleitlagerverbundwerkstoff
EP2114668B2 (de) 2006-12-19 2017-03-08 MAHLE International GmbH Gleitlager

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852481C2 (de) * 1998-11-13 2002-09-12 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
JP3812789B2 (ja) * 1999-03-15 2006-08-23 マツダ株式会社 金属溶接方法及び金属接合構造
GB9909516D0 (en) * 1999-04-26 1999-06-23 Habit Diamond Ltd Bearing
US6312579B1 (en) * 1999-11-04 2001-11-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Bearing having multilayer overlay and method of manufacture
US6833339B2 (en) * 2000-11-15 2004-12-21 Federal-Mogul World Wide, Inc. Non-plated aluminum based bearing alloy with performance-enhanced interlayer
WO2002040883A1 (en) 2000-11-15 2002-05-23 Federal-Mogul Corporation Non-plated aluminum based bearing alloy with performance-enhanced interlayer
DE10062876C1 (de) * 2000-12-16 2002-04-18 Ks Gleitlager Gmbh Pleuellagerschale
US20020187364A1 (en) * 2001-03-16 2002-12-12 Shipley Company, L.L.C. Tin plating
JP2002295473A (ja) * 2001-03-28 2002-10-09 Senju Metal Ind Co Ltd 鉛フリージャーナル軸受
US6787100B2 (en) * 2001-10-17 2004-09-07 Federal-Mogul World Wide, Inc. Multiple layer powder metal bearings
US6588934B2 (en) * 2001-10-29 2003-07-08 United Technologies Corporation Silver-containing copper alloys for journal bearings
DE102004003784B4 (de) * 2004-01-23 2011-01-13 Ormecon Gmbh Dispersion intrinsisch leitfähigen Polyanilins und deren Verwendung
EP1730215B1 (de) * 2004-03-18 2017-08-16 Enthone GmbH Zusammensetzung, die ein leitfähiges polymer in kolloidaler form und kohlenstoff enthält
DE102004030388A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-26 Ormecon Gmbh Artikel mit einer Beschichtung von elektrisch leitfähigem Polymer und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004030930A1 (de) * 2004-06-25 2006-02-23 Ormecon Gmbh Zinnbeschichtete Leiterplatten mit geringer Neigung zur Whiskerbildung
DE102005010162B4 (de) * 2005-03-02 2007-06-14 Ormecon Gmbh Leitfähige Polymere aus Teilchen mit anisotroper Morphologie
DE102005039608A1 (de) * 2005-08-19 2007-03-01 Ormecon Gmbh Zusammensetzung mit intrinsisch leitfähigem Polymer
DE102006019826B3 (de) 2006-04-28 2007-08-09 Wieland-Werke Ag Bandförmiger Werkstoffverbund und dessen Verwendung, Verbundgleitelement
JP5114714B2 (ja) * 2006-09-13 2013-01-09 エントーネ ゲーエムベーハー 導電性重合体と貴金属/準貴金属の塗膜を持つ物品およびその製造方法
DE102006060474A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Mahle International Gmbh Gleitlager
KR20090110380A (ko) 2007-03-12 2009-10-21 다이호 고교 가부시키가이샤 미끄럼 베어링
EP2085502A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-05 Enthone, Incorporated Elektrolytzusammensetzung und Verfahren zur Abscheidung einer Zinn-Zink-Legierung
JP4564082B2 (ja) 2008-06-20 2010-10-20 大同メタル工業株式会社 摺動部材
EP2233611A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-29 MTV Metallveredlung GmbH & Co. KG Schichtsystem mti verbesserter Korrosionsbeständigkeit
JP5243467B2 (ja) * 2010-02-05 2013-07-24 大同メタル工業株式会社 摺動部材
EP2365109B1 (de) 2010-03-02 2013-05-01 KS Gleitlager GmbH Gleitlagerverbundwerkstoff mit galvanisch abgeschiedener Laufschicht
JP2012062941A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Daido Metal Co Ltd 摺動部材
GB2509164A (en) * 2012-12-21 2014-06-25 Mahle Int Gmbh Sliding bearings and methods of forming
AT513255B1 (de) 2012-12-28 2014-03-15 Miba Gleitlager Gmbh Mehrschichtgleitlager
DE102013207782A1 (de) * 2013-04-29 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostatische Profilschienenführung
AT514941B1 (de) * 2013-12-23 2015-05-15 Miba Gleitlager Gmbh Mehrschichtgleitlager
AT517721B1 (de) * 2016-01-28 2017-04-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagerelementes
DE102017124813B3 (de) * 2017-10-24 2018-11-29 Federal-Mogul Deva Gmbh Verbund-Bronzelager
US11466728B2 (en) * 2018-03-21 2022-10-11 Tenneco Inc. Bearing and method of manufacturing permitting high temperature heat treatment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703531C (de) * 1937-04-21 1941-03-11 Degussa Verwendung von Zinnlegierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE4443461C1 (de) * 1994-12-07 1996-07-04 Wieland Werke Ag Band- bzw. drahtförmiges Verbundmaterial und seine Verwendung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140835A (en) * 1976-06-23 1979-02-20 The Glacier Metal Company Limited Bearing materials
JPH0814287B2 (ja) * 1988-06-02 1996-02-14 大同メタル工業株式会社 多層アルミニウム合金すべり軸受およびその製造方法
GB8617675D0 (en) * 1986-07-19 1986-08-28 Ae Plc Deposition of bearing alloys
GB8617676D0 (en) * 1986-07-19 1986-08-28 Ae Plc Bearing alloys
US5093207A (en) * 1988-04-23 1992-03-03 Glyco Aktiengesellschaft Laminate material or laminate workpiece with a functional layer, especially a friction bearing layer, disposed on a backing layer
JPH0765133B2 (ja) * 1988-10-17 1995-07-12 日立粉末冶金株式会社 耐摩耗性銅系焼結含油軸受材料
JP2679920B2 (ja) * 1992-09-28 1997-11-19 大同メタル工業株式会社 非焼付性に優れたオーバーレイを有するすべり軸受材料
JP2761181B2 (ja) * 1993-12-27 1998-06-04 大同メタル工業株式会社 耐熱性及び耐疲労性に優れた錫基ホワイトメタル軸受合金
GB9422652D0 (en) * 1994-11-10 1995-01-04 T & N Technology Ltd Plain bearings
DE4442186C2 (de) * 1994-11-26 1999-03-04 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US5803614A (en) * 1996-07-15 1998-09-08 Daido Metal Company, Ltd. Bearing structure of sliding bearing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703531C (de) * 1937-04-21 1941-03-11 Degussa Verwendung von Zinnlegierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE4443461C1 (de) * 1994-12-07 1996-07-04 Wieland Werke Ag Band- bzw. drahtförmiges Verbundmaterial und seine Verwendung

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963385C1 (de) * 1999-12-28 2001-01-25 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager
EP1113180A2 (de) 1999-12-28 2001-07-04 Federal-Mogul Wiesbaden GmbH & Co.KG Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager
EP1113180A3 (de) * 1999-12-28 2001-10-24 Federal-Mogul Wiesbaden GmbH & Co.KG Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager
DE10337029A1 (de) * 2003-08-12 2005-04-14 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
WO2005015037A1 (de) * 2003-08-12 2005-02-17 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff für gleitlager, herstellung und verwendung
DE10337030A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-17 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
DE10337029B4 (de) * 2003-08-12 2009-06-04 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
DE10337030B4 (de) * 2003-08-12 2007-04-05 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
US7368046B2 (en) 2003-08-12 2008-05-06 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Layered composite material for plain bearings, production and use thereof
CN100443753C (zh) * 2003-08-12 2008-12-17 联合莫古尔威斯巴登两合公司 层状复合材料,其制备和应用
WO2005015036A1 (de) * 2003-08-12 2005-02-17 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Schichtverbundwerkstoff, herstellung und verwendung
US7575814B2 (en) 2003-08-12 2009-08-18 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg. Laminated composite material, production and use thereof
CN100470069C (zh) * 2003-08-12 2009-03-18 联合莫古尔威斯巴登两合公司 用于滑动轴承的层状复合材料,其制备和应用
DE102004038191A1 (de) * 2004-08-06 2006-03-16 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
EP2114668B2 (de) 2006-12-19 2017-03-08 MAHLE International GmbH Gleitlager
WO2008154979A2 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur herstellung eines strukturiert beschichteten gleitelements und danach erhältliches gleitelement
DE102007028215A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines strukturiert beschichteten Gleitelements und danach erhältliches Gleitelement
DE102007028211A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit Silber strukturiert beschichteten Gleitelements und danach erhältliches Gleitelement
DE102008046817A1 (de) 2008-09-11 2010-04-01 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Beschichtetes Gleitelement mit einer Nanopartikel-Reaktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008046817B4 (de) * 2008-09-11 2010-05-20 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Beschichtetes Gleitelement mit einer Nanopartikel-Reaktionsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009019601B3 (de) * 2009-04-30 2010-05-12 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
EP2545200B1 (de) 2010-03-12 2016-05-25 KS Gleitlager GmbH Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102010040469B3 (de) * 2010-09-09 2012-01-12 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
WO2012031792A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbandwerkstoff für gleitelemente, verfahren zu dessen herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
US6194087B1 (en) 2001-02-27
DE59801118D1 (de) 2001-09-06
PL187627B1 (pl) 2004-08-31
ES2162385T3 (es) 2001-12-16
KR19990062794A (ko) 1999-07-26
CZ383698A3 (cs) 2000-05-17
EP0921211B1 (de) 2001-08-01
KR100528364B1 (ko) 2006-01-27
JP2000064085A (ja) 2000-02-29
BR9805293A (pt) 1999-11-09
PL330103A1 (en) 1999-06-07
EP0921211A1 (de) 1999-06-09
ATE203786T1 (de) 2001-08-15
CZ292956B6 (cs) 2004-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921211B1 (de) Schichtverbundwerkstoff für Gleitlanger mit bleifreier Gleitschicht
DE19728777C2 (de) Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager sowie Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen
DE19852481C2 (de) Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1113180B1 (de) Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager
AT509111B1 (de) Gleitschicht
DE102007026832C5 (de) Mehrschichtlager
DE102010040469B3 (de) Schichtverbundwerkstoff für Gleitelemente, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE10337029B4 (de) Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
DE102005023309B4 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung und Herstellungsverfahren
DE10337030B4 (de) Schichtverbundwerkstoff, Herstellung und Verwendung
AT503397B1 (de) Gleitelement
AT509459B1 (de) Antifrettingschicht
AT394826B (de) Schichtwerkstoff fuer gleitlagerelemente mit antifriktionsschicht aus einem lagerwerkstoff auf aluminiumbasis
AT504220B1 (de) Gleitlager
DE4443375C2 (de) Mehrschichtlager mit einer Kupfer-Blei-Legierung als Lagerschicht
EP3087282B1 (de) Mehrschichtgleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FEDERAL-MOGUL WIESBADEN GMBH & CO. KG, 65201 WIESB

8131 Rejection