DE19754139A1 - Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine - Google Patents

Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine

Info

Publication number
DE19754139A1
DE19754139A1 DE19754139A DE19754139A DE19754139A1 DE 19754139 A1 DE19754139 A1 DE 19754139A1 DE 19754139 A DE19754139 A DE 19754139A DE 19754139 A DE19754139 A DE 19754139A DE 19754139 A1 DE19754139 A1 DE 19754139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake air
throttle
air distributor
locking members
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19754139A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Pleschberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19754139A priority Critical patent/DE19754139A1/en
Publication of DE19754139A1 publication Critical patent/DE19754139A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/16Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/02Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle
    • F02M23/03Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle the secondary air-valve controlled by main combustion-air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10255Arrangements of valves; Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/108Intake manifolds with primary and secondary intake passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/08Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by the fuel being carried by compressed air into main stream of combustion-air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

The induction air distributor has a throttle (5) for the air supplied to the induction air distributor and individual cylinder locks (6) for the part amounts of air going to the individual cylinders. A common operating device (9) is provided for the throttle and the locks. Starting from their closed position, at first the locks are at least slightly opened, before the throttle is opened. After a certain point, if the operating device is moved further in the same direction, it will close the locks.

Description

Die Erfindung betrifft einen Ansaugluftverteiler einer mehrzylindrigen Brenn­ kraftmaschine, insbesondere für ein neben einem Haupt-Ansaugluftsystem vorgesehenes Zusatz-Ansaugluftsystem, mit einem Drosselorgan für die dem Ansaugluftverteiler zugeführte Luftmenge sowie zylinderindividuellen Sperrorganen für die aus dem Ansaugluftverteiler den einzelnen Brennkraft­ maschinen-Zylindern zugeführten Teil-Luftmengen.The invention relates to an intake manifold of a multi-cylinder burner Motor machine, in particular for a next to a main intake air system provided additional intake air system, with a throttle body for the amount of air supplied to the intake manifold and cylinder-specific Locking devices for the individual combustion power from the intake manifold Partial air volumes supplied to machine cylinders.

Bei quantitätsgesteuerten mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen, bei denen die Quantitätssteuerung durch ein Drosselorgan erfolgt, welches den in die Einlaßkanäle des Brennkraftmaschinen-Zylinderkopfes gelangenden An­ saugluftstrom dosiert, sind zwei grundsätzliche Anordnungen für dieses Drosselorgan möglich bzw. bekannt. Entweder befindet sich dieses Drossel­ organ stromauf eines Ansaugluftverteilers oder Luftsammlers, von welchem aus der Ansaugluftstrom über dessen einzelne sog. Saugrohre den einzel­ nen Zylindern zugeführt wird, oder es ist bevorzugt am Ausgang dieses Luftsammlers jedem einzelnen Zylinder-Saugrohr ein separates Drosselor­ gan zugeordnet. In quantity-controlled multi-cylinder internal combustion engines in which the quantity control is carried out by a throttle, which in the Inlet ports of the engine cylinder head coming to dosed suction air flow, are two basic arrangements for this Throttle device possible or known. Either there is this choke organ upstream of an intake air distributor or air collector, from which from the intake air flow through the individual so-called suction pipes the individual NEN cylinders is supplied, or it is preferably at the outlet of this A separate throttle valve for each cylinder intake manifold gan assigned.  

Grundsätzlich ist auch eine Kombination dieser beiden genannten Anord­ nungen möglich, d. h. es befinden sich sowohl stromauf als auch stromab des Ansaugluftverteilers Drosselorgane. Eine derartige Anordnung empfiehlt sich beispielsweise bei Zusatz-Ansaugluftsystemen, die neben einem Haupt- Ansaugluftsystem vorgesehen sind, und bei welchen in die Ansaugkanäle der einzelnen Zylinder, die vom Haupt-Ansaugluftsystem versorgt werden, ziemlich nahe stromauf des jeweiligen Zylinder-Einlaßventiles ein Zusatzluft­ strom eingeleitet wird, wobei dieses Zusatz-Ansaugluftsystem einen sepa­ raten Ansaugluftverteiler aufweist.Basically, a combination of these two mentioned arrangement is also possible, d. H. there are both upstream and downstream of the intake air distributor throttling elements. Such an arrangement recommends with additional intake air systems, for example, which in addition to a main Intake air system are provided, and in which in the intake ducts of the individual cylinders that are supplied by the main intake air system Additional air is located fairly close upstream of the respective cylinder intake valve current is introduced, this additional intake air system a sepa advise intake manifold.

Grundsätzlich kann durch ein derartiges Zusatz-Ansaugluftsystem die Ge­ mischaufbereitung vor sowie in den Brennkraftmaschinen-Zylindern deutlich verbessert werden. Durch Steigerung der Ladungsbewegung und zur Ver­ besserung der Verbrennungseigenschaften mit einem gezielten Einbringen einer Zusatzluftmenge in die (üblicherweise in einem Zylinderkopf vorgese­ henen) Zylinder-Einlaßkanäle bzw. in die Zylinder-Brennräume lassen sich nämlich gute Voraussetzungen für einen verbesserten Verbrennungsablauf schaffen. Dies bewirkt einen günstigeren Kraftstoffverbrauch, höhere Rest­ gasverträglichkeit und damit niedrigere Abgasemissionen sowie eine verbes­ serte Laufruhe der Brennkraftmaschine.Basically, such an additional intake air system, the Ge mixing preparation before and in the internal combustion engine cylinders clearly be improved. By increasing the charge movement and ver Improvement of the combustion properties with a targeted introduction an additional amount of air into the (usually provided in a cylinder head henen) cylinder inlet channels or in the cylinder combustion chambers namely, good conditions for an improved combustion process create. This results in cheaper fuel consumption, higher rest gas compatibility and thus lower exhaust emissions as well as a better Very smooth running of the internal combustion engine.

Grundsätzlich kann bei einem Zusatz-Ansaugluftsystem die Einleitung- von Zusatzluft verschiedenartig erfolgen, so bspw. über sog. luftummantelte Kraftstoff-Einspritzventile, wie dies in der DE 40 41 628 A1 gezeigt ist. Zu bevorzugen ist jedoch eine Anordnung, bei welcher die Zusatzluft über sepa­ rate, beispielsweise düsenartig ausgebildete Einlaßöffnungen in jedes Zylin­ der-Saugrohr des Haupt-Ansaugluftsystemes möglichst nahe an dessen Austrittsbereich oder noch besser direkt in den sich daran anschließenden (im Zylinderkopf vorgesehenen) Zylinder-Einlaßkanal eingeleitet wird. Für eine derartige Ausbildung ist nun bevorzugt ein separater Ansaugluftverteiler für das Zusatz-Ansaugluftsystem vorzusehen. Bestandteile dieses separaten Ansaugluftverteilers sind dabei neben einem Sammelraum von diesem ab­ gehende zylinderindividuelle sog. Verteilerrohre, die bspw. in den Zylinder- Einlaßkanälen oder in den Zylinder-Saugrohren des Haupt-Ansaug­ luftsystemes münden.Basically, with an additional intake air system, the introduction of Additional air can be made in various ways, for example via so-called air-jacketed Fuel injection valves, as shown in DE 40 41 628 A1. To however, an arrangement is preferred in which the additional air is separated by sepa rate, for example, nozzle-shaped inlet openings in each cylinder the intake manifold of the main intake air system as close as possible to it Exit area or even better directly in the adjoining area (In the cylinder head provided) cylinder inlet port is initiated. For  such a design is now preferably a separate intake manifold to be provided for the additional intake air system. Components of this separate Intake air distributors are next to a collection room from this outgoing cylinder-specific so-called distributor pipes, which, for example, in the cylinder Intake channels or in the cylinder intake pipes of the main intake air system.

Im Hinblick auf eine optimale Wirkung dieses Zusatzluftstromes insbesonde­ re hinsichtlich verbesserter Gemischaufbereitung ist es erwünscht, in niedri­ gen Lastpunkten der Brennkraftmaschine, in denen ein relativ geringer Ge­ samt-Luftmassenstrom angesaugt wird, einen relativ hohen Zusatzluftstrom zur Verfügung zu haben, während in hohen Lastpunkten der Brennkraftma­ schine, d. h. bei einem relativ hohen Gesamt-Luftmassenstrom, das Zusatz­ luft-System nicht benötigt wird, bzw. sogar störend wirken kann und daher abschaltbar sein sollte. Insofern ist also zunächst einmal ein sog. Drosselor­ gan erforderlich, mit Hilfe dessen die in die Zylinder-Einlaßkanäle bzw. in die Zylinder-Saugrohre des Haupt-Ansaugluftsystemes eingeleitete Zusatz- Luftmenge bemessen wird.With a view to an optimal effect of this additional air flow in particular re with regard to improved mixture preparation, it is desirable in low gene load points of the internal combustion engine, in which a relatively low Ge velvet air mass flow is sucked in, a relatively high additional air flow to have available while at high load points of the internal combustion engine shine, d. H. with a relatively high total air mass flow, the addition air system is not required, or can even be disruptive and therefore should be switched off. In this respect, there is a so-called throttle valve gan required, with the help of which in the cylinder inlet channels or in the Cylinder intake manifolds of the main intake air system Air volume is measured.

Darüber hinaus sollen jedoch die soeben erläuterten Verteilerrohre, über welche der Zusatz-Luftstrom aus dem Sammelraum des Zusatz- Ansaugluftverteilers in die Zylinder-Saugrohre des Haupt-Ansaugluft­ systemes eingeleitet wird, zylinderindividuell absperrbar sein. Ohne eine derartige Absperrmöglichkeit würde nämlich der Zusatz-Ansaug-Luftverteiler in den Betriebspunkten, in welchen das Zusatz-Ansaugluftsystem nicht be­ nötigt wird und daher abgeschaltet ist, eine Übersprechstelle zwischen den einzelnen Brennkraftmaschinen-Zylindern bilden. Über die nicht abgesperr­ ten Verteilerrohre könnte dann ein Teil des einem bestimmten Brennkraftma­ schinen-Zylinder über dessen Zylinder-Saugrohr zugeführten Ansaugluft­ stromes in den Zylinder-Einlaßkanal oder in das Zylinder-Saugrohr eines anderen Brennkraftmaschinen-Zylinders gelangen. Hierdurch würde die für eine effiziente Wirkungsweise der Brennkraftmaschine wesentliche La­ dungswechseldynamik erheblich gestört. Als Abhilfemaßnahme sind nun sog. Sperrorgane in den vom Sammelraum des Zusatz-Ansaugluftverteilers zu den einzelnen Brennkraftmaschinen-Zylindern führenden Verteilerrohren vorzusehen, die immer dann, wenn das Zusatz-Ansaugluftsystem nicht be­ nötigt wird, diese Verteilerrohre absperren.In addition, however, the manifolds just explained should be about which the additional air flow from the collecting space of the additional Intake air distributor in the cylinder intake manifolds of the main intake air system is initiated, can be locked individually for each cylinder. Without one Such a shut-off option would namely be the additional intake air distributor in the operating points where the additional intake air system is not be is necessary and is therefore switched off, a crosstalk between the form individual internal combustion engine cylinders. Over the not cordoned off Th distribution pipes could then be part of a certain internal combustion engine Engine cylinder via the intake air fed through its cylinder intake manifold flow into the cylinder inlet channel or into the cylinder intake manifold  other engine cylinders arrive. This would make for an efficient operation of the internal combustion engine essential La change dynamics significantly disturbed. As a remedy are now So-called blocking organs in the from the plenum of the additional intake manifold distributor pipes leading to the individual internal combustion engine cylinders to be provided whenever the additional intake air system is not is necessary to shut off these manifolds.

Grundsätzlich könnte über diese Sperrorgane auch die Dosierung des Zu­ satz-Ansaugluftstromes vorgenommen werden, d. h. diese Sperrorgane könnten die Funktion des soeben erläuterten Drosselorganes zur Bemes­ sung der über das Zusatz-Ansaugluftsystem in die Brennkraftmaschinen- Zylinder gelangenden Zusatz-Luftmenge übernehmen. Dann müßten jedoch diese mehreren Sperrorgane in aufwendiger Weise zueinander synchroni­ siert werden. Insbesondere wenn z. B. vorgesehen ist, die Brennkraftmaschi­ ne in niedrigen Lastpunkten alleine über das Zusatz-Ansaugluftsystem mit der benötigten Frischgasmenge zu versorgen, ist es nämlich erforderlich, jedem einzelnen Brennkraftmaschinen-Zylinder exakt die gleiche Luftmenge zuzuteilen. Dies ist ohne ein separates Drosselorgan für die Zusatz- Luftmenge alleine durch die Sperrorgane nur dann möglich, wenn gewährlei­ stet ist, daß alle Sperrorgane exakt in der gleichen Weise betätigt werden und dabei stets exakt den gleichen Kanalquerschnitt in den jeweiligen Ver­ teilerrohren freigeben.In principle, the dosage of the Zu could also be via these blocking organs set intake air flow are made, d. H. these blocking organs could the function of the throttle body just explained to Bemes solution in the internal combustion engine via the additional intake air system Take over the additional air volume entering the cylinder. Then would have to synchronize these several locking members in a complex manner be settled. Especially when e.g. B. is provided, the internal combustion engine ne at low load points using the additional intake air system alone to supply the required amount of fresh gas, it is necessary exactly the same amount of air for each individual engine cylinder to allocate. This is without a separate throttle element for the additional Air volume only possible through the blocking elements if guarantee It is continuous that all locking elements are operated in exactly the same way and always exactly the same channel cross-section in the respective Ver Release divider pipes.

Um den damit verbundenen hohen Fertigungs- und Einstell- bzw. Justier- Aufwand zu vermeiden, wird nun vorgeschlagen, mit den genannten Sperr­ organen lediglich die einzelnen Verteilerrohre entweder abzusperren oder freizugeben, die Menge des über diese Verteilerrohre den einzelnen Brenn­ kraftmaschinen-Zylindern zugeführten Luftstromes jedoch über ein separates Drosselorgan, welches bevorzugt dem Sammelraum des Ansaugluftvertei­ lers vorgeschaltet ist, zu bemessen.In order to achieve the associated high manufacturing and setting or adjustment To avoid effort, it is now proposed to use the lock mentioned only organize to shut off the individual distribution pipes or to release the amount of each burner through these manifolds Airflow supplied to engine cylinders, however, via a separate  Throttle device, which preferably the collecting space of the intake air distribution is upstream to dimension.

Wie ein derartiger Ansaugluftverteiler mit einem Drosselorgan sowie zylinde­ rindividuellen Sperrorganen, wie er auch im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben ist, entsprechend den soeben geschilderten Anforderungen ein­ fach und funktional zuverlässig gestaltet werden kann, soll durch die vorlie­ gende Erfindung aufgezeigt werden (= Aufgabe der Erfindung). Dabei sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß sich diese Problematik bei sämtlichen Ansaugluftverteilern von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen stellen kann, und nicht nur auf Anwendungsfälle für ein neben einem Haupt-Ansaug­ luftsystem vorgesehenes Zusatz-Ansaugluftsystem beschränkt ist, wenn­ gleich dieser letztgenannte Einsatzfall ein bevorzugter Anwendungsfall für die vorliegende Erfindung ist.Such as an intake manifold with a throttle and cylinder individual blocking organs, as also in the preamble of claim 1 is specified in accordance with the requirements just described subject and functionally reliable can be designed by the present ing invention are shown (= object of the invention). Be there expressly pointed out that this problem applies to all Can provide intake air distributors of multi-cylinder internal combustion engines, and not just on use cases for next to a main intake air intake system is limited if this latter application is a preferred application for is the present invention.

Die Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch eine gemeinsame Be­ tätigungsvorrichtung sowohl für das Drosselorgan sowie für alle Sperrorga­ ne, wobei ausgehend von deren geschlossener Position zunächst die Sper­ rorgane zumindest geringfügig geöffnet werden, ehe das Drosselorgan öff­ net. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.The solution to this problem is characterized by a common Be Actuating device for both the throttle element and for all blocking organs ne, starting from their closed position, the lock first organs are at least slightly opened before the throttle organ opens net. Advantageous training and further education are included in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist für das Drosselorgan sowie für sämtliche Sperrorgane eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung vorgesehen, um den Bauaufwand und den Ansteuerungsaufwand so gering als möglich zu halten. Um dabei die einzelnen Sperrorgane nicht in aufwendiger Weise zueinander synchro­ nisieren zu müssen, ist lediglich dafür Sorge zu tragen, daß ausgehend von einer geschlossenen Position sowohl der Sperrorgane als auch des Drosse­ lorganes zunächst die Sperrorgane zumindest teilweise geöffnet werden, ehe das Drosselorgan öffnet. Wenn nämlich bei noch geschlossenem Dros­ selorgan das Sperrorgan eines Zylinders etwas früher öffnet als dasjenige eines anderen Zylinders, so bleibt dies ohne Einfluß auf das Laufverhalten der Brennkraftmaschine. Wir dann bei weiterer Bewegung des Betätigungs­ organes das Drosselorgan geöffnet, so erhalten ohnehin sämtliche Brenn­ kraftmaschinen-Zylinder die gleichen Teil-Luftmengen, unabhängig davon, wie weit die einzelnen Sperrorgane nun geöffnet sind, da die Bemessung der zur Verfügung stehenden Luftmenge durch das gemeinsame Drosselorgan erfolgt.According to the invention for the throttle element and for all blocking elements a common actuator is provided to reduce construction costs and to keep the control effort as low as possible. To be there the individual blocking organs do not synchronize with one another in a complex manner It is only necessary to ensure that, starting from a closed position of both the locking members and the throttle lorganes the blocking organs are first opened at least partially, before the throttle opens. If namely with the Dros still closed selorgan opens the locking organ of a cylinder somewhat earlier than that  of another cylinder, this has no influence on the running behavior the internal combustion engine. We then with further movement of the actuation organs opened the throttle, so get all the burning anyway engine cylinders the same partial air volumes regardless of how far the individual blocking elements are now open, since the dimensioning of the available air volume through the common throttle body he follows.

Die gleiche Philosophie kann im übrigen für die Schließbewegung vorgese­ hen sein, d. h. bei einer Schließbewegung des Drosselorganes (und der Sperrorgane) wird ausgehend von der geöffneten Position zunächst das Drosselorgan vollständig geschlossen, ehe die Sperrorgane durch eine wei­ tere Betätigung der gemeinsamen Betätigungsvorrichtung geschlossen wer­ den. Ferner kann vorgesehen sein, daß mit Erreichen eines bestimmten Öff­ nungsgrades des Drosselorganes bei einer weiteren dem Öffnungssinn gleichgerichteten Betätigung desselben die Sperrorgane durch die gemein­ same Betätigungsvorrichtung quasi schlagartig geschlossen werden, wobei diese letztgenannte Ausbildung selbstverständlich nur für einen Ansaugluft­ verteiler eines Zusatz-Ansaugluftsystemes sinnvoll ist, wenn mit diesem ge­ meinsamen Schließen der Sperrorgane - wie eingangs erläutert - auf eine alleinige Versorgung der Brennkraftmaschine mit Frischgas durch das Haupt-Ansaugluftsystem umgeschaltet wird.The same philosophy can also be used for the closing movement hen be d. H. with a closing movement of the throttle element (and the Blocking organs) starting from the open position, the Throttle device fully closed before the blocking members by a white tere actuation of the common actuator closed the. It can also be provided that when a certain opening Degree of efficiency of the throttle element with a further sense of opening rectified actuation of the same by the blocking organs same actuating device are closed almost suddenly, whereby this latter training course, of course, only for an intake air distributor of an additional intake air system is useful if with this ge joint closing of the locking members - as explained at the beginning - on one sole supply of the internal combustion engine with fresh gas through the Main intake air system is switched.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für vorteilhafte Ausbildun­ gen eines Ansaug-Luftverteilers entsprechend den soeben erläuterten Krite­ rien. Diese sind Inhalt der weiteren Unteransprüche und werden anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele im folgenden näher erläutert. Im einzelnen zeigt There are basically various options for advantageous training an intake air distributor according to the criteria just explained rien. These are the content of the further subclaims and are based on several preferred exemplary embodiments are explained in more detail below. in the individual shows  

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ansaugluftverteilers, Fig. 1 shows a longitudinal section through a first embodiment of an air intake manifold according to the invention,

Fig. 2a einen Teil-Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 2a shows a partial longitudinal section through a second embodiment,

Fig. 2b den Schnitt B-B aus Fig. 2a, sowie Fig. 2b shows the section BB from Fig. 2a, and

Fig. 2c den Schnitt C-C aus Fig. 2a. Fig. 2c shows the section CC of Fig. 2a.

Fig. 3a zeigt eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Variante, von der in FIG. 3a shows a variant modified from FIG. 1, of which in

Fig. 3b der Schnitt A-A aus Fig. 3a dargestellt ist FIG. 3b of the section AA from FIGS. 3a

Fig. 4a, sowie Fig. 4b zeigen lediglich prinzipiell eine weitere Ausführungsform, von der in den Fig. 4a, and Fig. 4b only show in principle another embodiment, of which in the

Fig. 5a sowie Fig. 5b eine Variante dargestellt ist. Fig. 5a and Fig. 5b a variant is shown.

Dabei werden in sämtlichen Figurendarstellungen für gleiche Bauteile glei­ che Bezugsziffern verwendet.It is the same in all figure representations for the same components che reference numbers used.

Mit der Bezugsziffer 1 ist in seiner Gesamtheit ein Ansaugluftverteiler für ei­ ne mehrzylindrige Brennkraftmaschine bezeichnet, wobei dieser Ansaugluft­ verteiler 1 - wie eingangs erläutert - insbesondere für ein Zusatz-Ansaug­ luftsystem vorgesehen ist. Dieser Ansaugluftverteiler 1 besitzt einen Sam­ melraum 2, in welchen über einen Zufuhrkanal 3 ein letztendlich den Zylin­ dern der nicht gezeigten Brennkraftmaschine zuzuführender Luftstrom ge­ langen kann. Hierzu weist der Ansaugluftverteiler 1 mehrere zylinderindivi­ duelle, d. h. den einzelnen Brennkraftmaschinen-Zylindern zugeordnete Ver­ teilerrohre 4 auf. Je nach Bauart der Brennkraftmaschine bzw. von deren Haupt-Ansaugluftsystem können diese Verteilerrohre 4 entweder in den übli­ chen Zylinder-Einlaßkanälen im Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf oder in Zylinder-Saugrohren eines Haupt-Ansaugluftsystemes münden, wenn der gezeigte Ansaugluftverteiler 1 ein solcher eines Zusatz-Ansaugluftsystemes ist. Reference numeral 1 in its entirety denotes an intake air distributor for a multi-cylinder internal combustion engine, this intake air distributor 1 - as explained at the outset - being provided in particular for an additional intake air system. This intake manifold 1 has a Sam melraum 2 , in which via a supply channel 3 a ultimately the Zylin countries of the internal combustion engine, not shown, can be ge long air flow. For this purpose, the intake manifold 1 has a plurality of cylinder-individual ducts, that is to say the individual internal combustion engine cylinders associated with distributor pipes 4 . Depending on the design of the internal combustion engine or its main intake air system, these manifolds 4 can open either in the usual cylinder inlet ducts in the internal combustion engine cylinder head or in cylinder intake manifolds of a main intake air system if the intake air distributor 1 shown is one of such an auxiliary intake air system is.

Im Zufuhrkanal 3 des Ansaugluftverteilers 1 ist ein Drosselorgan 5 vorgese­ hen, mit Hilfe dessen die in den Sammelraum 2 gelangende Luftmenge be­ messen wird. Vorgesehen sind desweiteren Sperrorgane 6, mit Hilfe derer die einzelnen Verteilerrohre 4 abgesperrt werden können, d. h. durch diese Sperrorgane 6 werden die nicht näher bezeichneten brennkraftmaschinen­ seitigen Mündungsöffnungen der Verteilerrohre 4 vom Sammelraum 2 ge­ trennt, so daß aus diesem Sammelraum 2 kein Luftstrom aus den Verteiler­ rohren abgeführt werden kann. Bei den hier gezeigten Ausführungsbeispie­ len sind die Sperrorgane am stromaufwärtigen Ende der Verteilerrohre 4 vorgesehen, so daß bei geschlossenen Sperrorganen 6 kein Luftstrom in die Verteilerrohre 4 gelangen kann.In the supply duct 3 of the intake manifold 1 is a throttle body 5 hen hen, with the help of which the amount of air entering the collecting space 2 will be measured. There are also locking elements 6 , with the help of which the individual manifolds 4 can be shut off, ie through these locking elements 6 , the internal combustion engine side mouth openings of the manifolds 4 from the collecting space 2 are separated, so that from this collecting space 2 no air flow from the distributor pipes can be removed. In the Ausführungsbeispie len shown here, the locking members are provided at the upstream end of the manifolds 4 , so that no airflow can get into the manifolds 4 when the locking members 6 are closed.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das Drosselorgan 5 als eine dem Zufuhrkanal 3 angepaßte übliche Drosselklappe ausgebildet. Die Sperrorga­ ne 6 hingegen sind hier als Drehschieber ausgebildet, wobei alle diese Sper­ rorgane 6 in einer einzigen Drehschiebertrommel 7 zusammengefaßt sind, die in einem in diesem Bereich geeignet gestalteten Gehäuseabschnitt 1a des Ansaugluftverteilers 1 um ihre Längsachse 8 verdrehbar gelagert ist. Die in der Drehschiebertrommel 7 vorgesehenen sog. Schieber-Durchtrittsöff­ nungen 7a wirken dabei - wie an Drehschiebern üblich - mit den an den Ge­ häuseabschnitt 1a angeformten Verteilerrohren 4 bzw. mit deren nicht näher bezeichneten Eintrittsöffnungen derart zusammen, daß ein Luft-Übertritt vom Innenraum 7b der Drehschiebertrommel 7 in diese Verteilerrohre 4 entweder möglich ist oder unterbunden wird.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the throttle element 5 is designed as a conventional throttle valve which is adapted to the feed channel 3 . The Sperrorga ne 6, on the other hand, are designed here as rotary valves, all of these locking elements 6 being combined in a single rotary valve drum 7 , which is rotatably mounted about its longitudinal axis 8 in a housing section 1 a of the intake air distributor 1 which is suitably designed in this area. . The provided in the rotary slide drum 7 so-called slide-Durchtrittsöff voltages 7a thereby act - such as at rotary valves usual - the häuseabschnitt to the Ge 1 a molded manifolds 4 and with the unspecified inlet openings together such that an air-conversion from Interior 7 b of the rotary valve drum 7 in these manifolds 4 is either possible or is prevented.

Immer noch bezugnehmend auf Fig. 1 ist im bzw. am Ansaugluftverteiler 1 ein gemeinsames Betätigungsorgan 9 sowohl für das Drosselorgan 5 als auch für die Sperrorgane 6, d. h. hier für die Drehschiebertrommel 7 vorge­ sehen. Dieses Betätigungsorgan 9 ist hier als ein im Gehäuseabschnitt 1a gelagertes Zahnrad ausgebildet, das ebenfalls die Bezugsziffer 9 trägt und das mit einem in Fig. 1 nicht sichtbaren - jedoch aus Fig. 3b ersichtlichem - Ritzel 15 eines nicht gezeigten elektrischen Stellmotors kämmt und durch diesen Stellmotor somit wie gewünscht positioniert werden kann. Drehfest mit diesem Zahnrad 9 bzw. diesem Betätigungsorgan 9 verbunden ist so­ wohl die Drehschiebertrommel 7 und somit sämtliche Sperrorgane 6, als auch das Drosselorgan 5, und zwar über dessen Drehwelle 5a, die wie ge­ zeigt koaxial mit der Längsachse 8 der Drehschiebertrommel 7, welche im übrigen gleichzeitig Drehachse des Zahnrades/Betätigungsorganes 9 ist, angeordnet ist.Still referring to Fig. 1 is in or on the intake manifold 1, a common actuator 9 both for the throttle member 5 and for the locking members 6 , ie see here for the rotary valve drum 7 easily. This actuator 9 is designed here as a gear mounted in the housing section 1 a, which also bears the reference number 9 and which meshes with and through a pinion 15 of an electric servomotor, not shown, but visible from FIG. 3 b, which is not shown in FIG. 3 b Actuator can be positioned as desired. Non-rotatably connected to this gear 9 or this actuator 9 is the rotary slide drum 7 and thus all locking members 6 , as well as the throttle member 5 , namely via its rotary shaft 5 a, which as shown ge shows coaxially with the longitudinal axis 8 of the rotary slide drum 7 , which is at the same time the axis of rotation of the gear / actuator 9 is arranged.

Erfindungsgemäß sind nun (zumindest beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1, 2a-2c) die jeweiligen Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a in der Dreh­ schiebertrommel 7 derart positioniert, daß im Hinblick auf die gemeinsame Betätigung mit dem Drosselorgan 5 der diesem zugeordnete Zufuhrkanal 3 sowie die den Sperrorganen 6 zugeordneten Verteilerrohre 4 entsprechend zumindest dem im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Kriterien geöffnet werden, nämlich daß ausgehend von der geschlossenen Position sowohl der Sperrorgane 6 als auch des Drosselorganes 5 zunächst die Sperrorgane 6 geringfügig geöffnet werden, ehe das Drosselorgan 5 öff­ net.(At least in the embodiment according to FIGS. 1, 2a-2c), the respective sliders passing holes 7a According to the invention now positioned in the rotary slide drum 7 so that in view of the common actuator to the throttle body 5 of this associated supply channel 3 and the the locking members 6 associated manifolds 4 are opened according to at least the criteria specified in the characterizing part of claim 1, namely that starting from the closed position of both the locking members 6 and the throttle member 5 , the locking members 6 are opened slightly before the throttle member 5 opens .

Dies läßt sich auch noch näher anhand des weiteren in den Fig. 2a bis 2c dargestellten Ausführungsbeispieles erläutern. Bei diesem Ausführungsbei­ spiel ist abweichend vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 auch das Dros­ selorgan 5 zusammen mit den Sperrorganen 6 in einer gemeinsamen Dreh­ schiebertrommel 7 integriert, wobei hier der Einfachheit halber das (gemeinsame) Betätigungsorgan 9 für diese einzige Drehschiebertrommel 7 nicht dargestellt ist. Analog zuvor ist jedenfalls diese Drehschiebertrommel 7 um ihre Längsachse 8 verdrehbar, wobei die jeweiligen Schieber-Durchtritts­ öffnungen 7a, nämlich sowohl die den Verteilerrohren 4 zugeordneten Durchtrittsöffnungen, als auch die dem Zufuhrkanal 3 zugeordnete Durch­ trittsöffnung wie gewünscht positioniert sind.This can also be explained in more detail with reference to the further exemplary embodiment shown in FIGS. 2a to 2c. In this game Ausführungsbei is different from the embodiment of FIG. 1, the Dros selorgan 5 together with the locking members 6 integrated in a common rotary slide drum 7 , here for the sake of simplicity, the (common) actuator 9 for this single rotary slide drum 7 is not shown. Analog above this rotary valve drum 7 is in any case rotatable about its longitudinal axis 8, wherein the respective vane passage openings 7a, namely, both the distribution pipes 4 associated with passage openings, as well as the feed channel 3 associated through-opening as desired are positioned.

Dies machen die beiden Schnittdarstellungen B-B (Fig. 2b) sowie C-C (Fig. 2c) deutlich. In Fig. 2b erkennt man nämlich, daß in der gezeigten Position der Drehschiebertrommel 7 die vier sichtbaren Verteilerrohre 4 (bei diesem Ausführungsbeispiel zweigen vom Gehäuseabschnitt 1a des Ansaugluftver­ teilers 1 wie ersichtlich sowohl linksseitig als auch rechtsseitig Verteilerrohre 4 ab) zumindest teilweise geöffnet sind, während die Schieber-Durchtritts­ öffnung 7a des Zufuhrkanales 3 ausweislich Fig. 2c noch geschlossen ist.This is made clear by the two sectional representations BB ( FIG. 2b) and CC ( FIG. 2c). In Fig. 2b you can see that in the position of the rotary valve drum 7 shown, the four visible manifolds 4 (in this embodiment branches from the housing section 1 a of the intake manifold 1 as can be seen from both the left and right side manifolds 4 ) are at least partially open, while the slide passage opening 7 a of the feed channel 3, as shown in FIG. 2c, is still closed.

Wird nun ausgehend von dieser in den Fig. 2b, 2c gezeigten Position die Drehschiebertrommel 7 gemäß Pfeilrichtung 10 weiter verdreht und somit weiter im Öffnungssinn bewegt, so wird wie ersichtlich der Zufuhrkanal 3 freigegeben, wobei die Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a im Bereich der Verteilerrohre 4 noch weiter geöffnet werden. Nachdem aber durch die ge­ eignete Positionierung bzw. Anordnung der den Verteilerrohren 4 zugeord­ neten Schieber-Durchtritts-Öffnungen 7 gewährleistet ist, daß alle diese Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a bereits offen sind, ehe der Zufuhrkanal 3 durch das Drosselorgan 5 freigegeben wird, so ist keine aufwendige Syn­ chronisierung der den einzelnen Verteilerrohren 4 zugeordneten Sperrorga­ ne 6 jeweils zueinander erforderlich.If, starting from this position shown in FIGS. 2b, 2c, the rotary slide drum 7 is rotated further in the direction of the arrow 10 and thus moved further in the opening direction, the feed channel 3 is released as can be seen, the slide passage openings 7 a in the area of the distributor pipes 4 can be opened even further. However, after the ge suitable positioning or arrangement of the distributor pipes 4 assigned slide passage openings 7 ensures that all these slide passage openings 7 a are already open before the supply channel 3 is released by the throttle body 5 , so no time-consuming syn chronization of the blocking organs 6 assigned to the individual distribution pipes 4 is required in each case.

Aus den Fig. 2a bis 2c wird ersichtlich, daß vorteilhafterweise auch bei einer Schließbewegung des Drosselorganes 5 sowie der Sperrorgane 6 ausge­ hend von deren geöffneter Position zunächst das Drosselorgan 5 vollständig geschlossen wird, ehe die Sperrorgane 6 durch die gemeinsame Betäti­ gungsvorrichtung geschlossen werden. Hierzu muß nämlich ausgehend von einer (nicht gezeigten) Offen-Position die Drehschiebertrommel 7 lediglich gegen Pfeilrichtung 10 verdreht werden, um wieder in die hier dargestellte Position zu gelangen, in welcher das Drosselorgan 5 bzw. die dem Zufuhr­ kanal 3 zugeordnete Schieber-Durchtrittsöffnung 7a bereits geschlossen ist, während die Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a der Verteilerrohre 4 und somit die Sperrorgane 6 noch geringfügig offen sind. Somit ist also weder für einen Öffnungsvorgang noch für einen Schließvorgang der Sperrorgane 6 sowie des Drosselorganes 5 eine Synchronisation aller Sperrorgane 6 zueinander erforderlich.From Fig. 2a to 2c it can be seen that advantageously even with a closing movement of the throttle member 5 and the locking members 6 starting from their open position, the throttle member 5 is completely closed before the locking members 6 are closed by the common actuating device. For this purpose, starting from an open position (not shown), the rotary slide drum 7 only has to be rotated in the direction of the arrow 10 in order to return to the position shown here, in which the throttle element 5 or the feed passage 3 assigned to the slide passage opening 7 a is already closed, while the slide passage openings 7 a of the distributor pipes 4 and thus the locking members 6 are still slightly open. Thus, a synchronization of all locking members 6 to each other is therefore not necessary for an opening operation or for a closing operation of the locking members 6 and the throttle member 5 .

Eine hier nicht dargestellte Weiterbildung des Ausführungsbeispieles nach den Fig. 2a bis 2c kann eine vorteilhafte zusätzliche Funktion enthalten, nämlich daß mit Erreichen eines bestimmten Öffnungsgrades des Drosselor­ ganes 5 bei einer weiteren dem Öffnungssinn (Pfeilrichtung 10) gleichge­ richteten Betätigung desselben (gemäß Pfeilrichtung 10) die Sperrorgane durch die gemeinsame Betätigungsvorrichtung 9 (nicht gezeigt) geschlossen werden. Hierzu sind die einzelnen Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a lediglich dementsprechend zu positionieren, daß beispielsweise bei vollständig geöff­ netem Zufuhrkanal 3 die Eintrittsöffnungen der Verteilerrohre 4 durch die Drehschiebertrommel 7 bereits wieder geschlossen sind. Wenn ein derarti­ ger Ansaugluftverteiler dann für ein eingangs ausführlich erläutertes Zusatz- Ansaugluftsystem vorgesehen wird, so kann mit dieser Weiterbildung das Zusatzluftsystem quasi schlagartig abgeschaltet werden, falls dies erwünscht ist, wonach die nicht dargestellte Brennkraftmaschine vom ebenfalls nicht dargestellten Haupt-Ansaugluftsystem mit Frischgas versorgt wird.A further development of the embodiment according to FIGS. 2a to 2c, not shown here, may include an advantageous additional function, namely that of achieving a certain degree of opening of Drosselor Ganes 5, in another the opening direction (arrow direction 10) thereof Equilibrium oriented operation (the direction of arrow 10) the locking members are closed by the common actuating device 9 (not shown). For this purpose, the individual slide passage openings 7 a are only to be positioned accordingly that, for example, when the supply channel 3 is completely open, the inlet openings of the distributor pipes 4 are already closed again by the rotary slide drum 7 . If such a intake air distributor is then provided for an additional intake air system which has been explained in detail at the outset, then with this development the auxiliary air system can be switched off suddenly, if this is desired, after which the internal combustion engine (not shown) is supplied with fresh gas from the main intake air system, which is also not shown .

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 3a, 3b darge­ stellt, wobei diese Ausführungsform in ihrem Aufbau ähnlich derjenigen nach Fig. 1 ist. Abweichend vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist hier jedoch zwischen der gemeinsamen Betätigungsvorrichtung 9 (= Zahnrad 9) und dem Drosselorgan 5 ein (allgemein abstrakt gehaltenes) Getriebe vorgesehen, welches gewährleistet, daß der dem Drosselorgan 5 zugeordnete Zufuhrka­ nal 3 sowie die den Sperrorganen 6 zugeordneten Verteilerrohre 4 entspre­ chend den angegebenen Kriterien geöffnet oder geschlossen werden.A further embodiment of the invention is shown in FIGS . 3a, 3b, this embodiment being similar in structure to that of FIG. 1. Deviating from the embodiment according to FIG. 1, however, between the common actuating device 9 (= gear 9) and the throttle member is here 5 is a (generally abstract held) transmission is provided which ensures that the throttle device 5 associated Zufuhrka nal 3 and the barrier means the 6 assigned manifolds 4 are opened or closed accordingly to the specified criteria.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3a, 3b ist dieses Getriebe als Frei­ laufvorrichtung 11 dergestalt ausgebildet, daß die Betätigungsvorrichtung 9 ausgehend von der geschlossenen Position der Sperrorgane 6 sowie des Drosselorganes 5 zunächst um eine gewisse Wegstrecke bewegt werden kann und hierbei zunächst nur die Sperrorgane 6 zumindest teilweise öffnet, und daß erst danach dieses Betätigungsorgan 9 das Drosselorgan. 5 im Sin­ ne einer Öffnungsbewegung desselben mitnimmt. Wie Fig. 3b zeigt weist hierzu das abermals als Zahnrad (= 9) ausgebildete Betätigungsorgan 9, mit welchem die Drehschiebertrommel 7 drehfest verbunden ist, zwei Mitnahme­ stege 11 a, 11 b auf, zwischen die ein mit der Drehwelle 5a des Drosselorga­ nes 5 drehfest verbundener Mitnehmer 11c hineinragt. Selbstverständlich ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Drehwelle 5a des Drosselorganes 5 ge­ genüber dem als Zahnrad ausgebildeten Betätigungsorgan 9 verdrehbar, wenngleich - wie gezeigt - die Drehwelle 5a in der nicht näher bezeichneten Nabe dieses Zahnrades (Betätigungsorganes 9) gelagert ist.In the embodiment according to FIGS. 3a, 3b, this transmission is provided as a freewheel device 11 formed such that the actuating means 9 from the closed position of the locking members 6 and the throttling element 5 can first be moved a certain distance, starting and thereby initially only the locking members 6 at least partially opens, and that only after this actuator 9, the throttle member. 5 entrains an opening movement of the same. As shown in FIG. 3b, the actuating element 9 , again designed as a gear (= 9), with which the rotary slide drum 7 is connected in a rotationally fixed manner, has two carrier webs 11 a, 11 b, between which one with the rotary shaft 5 a of the throttle organ 5 protruding rotationally connected driver 11 c protrudes. Of course, in this embodiment, the rotary shaft 5 a of the throttle member 5 is rotatable ge compared to the gear 9 designed as a gear, although - as shown - the rotary shaft 5 a in the unspecified hub of this gear (actuator 9 ) is mounted.

Wird nun ausgehend von der in Fig. 3b dargestellten Position, in der abwei­ chend von der Darstellung in Fig. 3a sowohl der Zufuhrkanal 3 durch das Drosselorgan 5 als auch sämtliche Verteilerrohre 4 durch die Schiebertrom­ mel 7 der einfacheren Erläuterung halber geschlossen seien, das Betäti­ gungsorgan 9 geringfügig gemäß Pfeilrichtung 10 bewegt bzw. verdreht, so werden hierdurch die Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a bereits geringfügig mit den Eintrittsöffnungen der Verteilerrohre 4 in Deckung gebracht, so daß die besagten Sperrorgane 6 bereits geringfügig geöffnet werden (d. h. sie nehmen beispielsweise die in Fig. 2b dargestellte Position ein), während das Drosselorgan 5 noch geschlossen ist. Erst mit einer weiteren Verdrehbewe­ gung des Betätigungsorganes 9 gemäß Pfeilrichtung 10 wird durch den (oberen) Mitnahmesteg 11a auch der Mitnehmer 11c und somit die Dreh­ welle 5a mitgenommen, so daß nun auch das Drosselorgan 5 in eine den Zufuhrkanal 3 zumindest teilweise freigebende Position gebracht wird.Is now starting from the position shown in Fig. 3b, in which deviating from the representation in Fig. 3a, both the supply channel 3 through the throttle body 5 and all the distributor pipes 4 by the slide valve 7 mel are closed for the sake of simplicity, the actuation gungsorgan 9 slightly moved or rotated in the direction of arrow 10 , so that the slide passage openings 7 a are already slightly aligned with the inlet openings of the manifolds 4 , so that the said blocking members 6 are already opened slightly (ie they take, for example, the in Fig position shown. 2b), while the throttle member is still closed. 5 Only with a further rotation of the actuating element 9 according to the direction of arrow 10 is the driver 11 c also the driver 11 c and thus the rotary shaft 5 a carried by the (upper) driving web 11 a, so that the throttle element 5 in an at least partially releasing the supply channel 3 Position is brought.

Diese besagte Freilaufvorrichtung 11 funktioniert wie geschildert bei einer Schließbewegung, wenn nämlich das Betätigungsorgan 9 ausgehend von der geöffneten Position des Drosselorganes 5 sowie der Sperrorgane 6 ge­ gen Pfeilrichtung 10 bewegt wird, wobei hierzu selbstverständlich die mit der Bezugsziffer 12 bezeichnete, auf die Drehwelle 5a im Schließsinn bezüglich des Drosselorganes 5 einwirkende Schließfeder zur Wirkung kommt. Bei einer derartigen Schließbewegung bewirkt diese Schließfeder 12 nämlich, daß der Mitnehmer 11c am Mitnahmesteg 11a zum Anliegen kommt, so daß mit Erreichen der Schließposition des Drosselorganes 5 die Betätigungsvor­ richtung 9 noch um ein gewisses Stück weiter gegen Pfeilrichtung 10 bewegt werden kann, bis der Mitnehmer 11c am zweiten Mitnahmesteg 11b anliegt, wobei bei dieser geringfügigen weiteren Drehbewegung dann auch die Sper­ rorgane 6 geschlossen werden bzw. deren Schieber-Durchtrittsöffnungen 7a außerhalb der Mündungsöffnungen der Verteilerrohre 4 zum Liegen kom­ men. Hierdurch wird dann wieder die in Fig. 3b gezeigte Position der Frei­ laufvorrichtung 11 erreicht.Said freewheel device 11 functions as described for a closing movement, namely when the actuating member 9 is moved starting from the open position of the throttle member 5 and the locking members 6 ge direction of arrow 10 , with this of course the reference numeral 12 , on the rotary shaft 5 a closing spring acting in the closing direction with respect to the throttle element 5 comes into effect. With such a closing movement, this closing spring 12 causes the driver 11 c to come to rest on the driving web 11 a, so that when the closing position of the throttle element 5 is reached, the actuating device 9 can be moved a little further against the arrow direction 10 until the driver 11 c bears against the second carrier bar 11 b, with this slight further rotary movement then also the locking members 6 being closed or the slide passage openings 7 a of which come to lie outside the mouth openings of the distributor pipes 4 . As a result, the position of the free-running device 11 shown in FIG. 3b is then reached again.

Eine weitere Variante eines zwischen der gemeinsamen Betätigungsvor­ richtung 9 sowie dem Drosselorgan 5 vorgesehenen Getriebes ist in den Fig. 4a, 4b bzw. 5a, 5b dargestellt, wobei hier jeweils nur einfache Prinzipdar­ stellungen gezeigt sind. So erkennt man jeweils das im Zufuhrkanal 3 vorge­ sehene und als Drosselklappe ausgebildete Drosselorgan 5, dessen Dreh­ welle 5a jeweils ein Zahnrad 13 trägt. Dieses Zahnrad 13 kämmt mit einem das Betätigungsorgan 9 bildenden Abtriebsritzels eines Stellmotors, welches folglich auch mit der Bezugsziffer 9 bezeichnet ist. Weiterhin kämmt dieses Abtriebsritzel 9 bzw. Betätigungsorgan 9 mit einem weiteren Zahnrad 14, welches drehfest mit dem Sperrorgan 6 bzw. mit den Sperrorganen 6 ver­ bunden ist. Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4a, 4b ist dieses Sper­ rorgan 6 als Drosselklappe ausgebildet, beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5a, 5b wiederum als Drehschieber in Form einer sog. Drehschieber­ trommel 7, die abermals in einem Gehäuseabschnitt 1a des Ansaugluftver­ teilers drehbar gelagert ist.A further variant of a transmission provided between the common actuating device 9 and the throttle element 5 is shown in FIGS. 4a, 4b and 5a, 5b, respectively, wherein only simple Prinzipdar positions are shown here. Thus, each recognizes the pre-provided in the feed channel 3 and formed as a throttle throttle device 5, the rotary shaft 5 a each carries a gear. 13 This gear wheel 13 meshes with a the actuating member 9 forming the output pinion of an actuating motor, which is therefore also referred to by the reference numeral. 9 Furthermore, this output pinion 9 or actuator 9 meshes with another gear 14 , which is rotatably connected to the locking member 6 or with the locking members 6 a related party. In the embodiment of FIGS. 4a, 4b this Sper is rorgan 6 is formed as a throttle valve, in the embodiment of FIGS. 5a, 5b in turn drum as a rotary valve in form of a so-called. Rotary valve 7, which again a of Ansaugluftver splitter rotatable in a housing section 1 is stored.

Wird nun die Getriebeübersetzung dieses sog. durch die Zahnräder 13, 14 zusammen mit dem Abtriebsritzel 9 gebildeten Übersetzungsgetriebes, näm­ lich zwischen der Betätigungsvorrichtung bzw. dem Antriebsritzel 9 und dem ersten Zahnrad 14 einerseits und dem Antriebsritzel bzw. der Betätigungs­ vorrichtung 9 und dem zweiten Zahnrad 13 andererseits, geeignet gewählt, so ist es möglich, bei einer geringfügigen Bewegung der Betätigungsvor­ richtung 9 bzw. bei einer geringfügigen Drehbewegung dieses Antriebsritzels 9 zunächst das Sperrorgan 6 um einen wesentlich größeren Betrag zu öff­ nen als das Drosselorgan 5. Dies bedeutet, daß mit einer geringfügigen Drehbewegung des Betätigungsorganes 9 zunächst praktisch nur das oder die Sperrorgan(e) 6 geöffnet werden, und daß erst mit einer weiteren Dreh­ bewegung des Betätigungsorganes 9 auch das Drosselorgan 5 öffnet.Now, the gear ratio of this so-called. By the gears 13 , 14 together with the output pinion 9 translation gear, näm Lich between the actuator or the drive pinion 9 and the first gear 14 on the one hand and the drive pinion or the actuating device 9 and the second gear 13 on the other hand, suitably chosen, it is possible, with a slight movement of the actuating device 9 or with a slight rotary movement of this drive pinion 9, first the locking member 6 by a much larger amount than the throttle member 5. This means that with a slight rotary movement of the actuator 9 initially only the one or more locking member (s) 6 are opened, and that only with a further rotary movement of the actuator 9 also opens the throttle member 5 .

Entsprechendes gilt im übrigen auch für eine Schließbewegung, wobei durch geeignete Auswahl der jeweiligen Übersetzungsverhältnisse auch eine der­ artige Konstellation geschaffen werden kann, daß mit Erreichen eines be­ stimmten Öffnungsgrades des Drosselorganes 5 bei einer weiteren dem Öff­ nungssinn gleichgerichteten Betätigung desselben das oder die Sperrorgane 6 durch die gemeinsame Betätigungsvorrichtung 9 geschlossen wird bzw. werden. The same also applies to a closing movement, whereby a suitable constellation can also be created by suitable selection of the respective gear ratios, that upon reaching a certain degree of opening of the throttle element 5 with a further operation of the same direction opening the same or the locking members 6 by the common actuator 9 is closed.

Zurückkommend auf das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3a, 3b erkennt man im übrigen, daß nicht nur die Drehschiebertrommel 7 und somit die Sperrorgane 6 in das Gehäuse 1a des Ansaugluftverteilers 1 integriert sein können, sondern neben deren bzw. der gemeinsamen Betätigungsvorrich­ tung 9, die hier als Zahnrad 9 ausgebildet ist, auch das mit dieser/diesem kämmende Ritzel 15 eines Stellmotors, welcher den eigentlichen Antrieb der gemeinsamen Betätigungsvorrichtung bildet. Jedoch kann dies sowie eine Vielzahl von Details insbesondere konstruktiver Art durchaus abweichend von den gezeigten Ausführungsbeispielen gestaltet sein kann, ohne den In­ halt der Patentansprüche zu verlassen. Insbesondere sind auch noch eine Vielzahl weiterer als die geschilderten Ausführungsformen für einen erfin­ dungsgemäßen Ansaugluftverteiler möglich.Returning to the embodiment of FIGS . 3a, 3b, you can see that not only the rotary slide drum 7 and thus the locking members 6 can be integrated into the housing 1 a of the intake manifold 1 , but in addition to their or the common actuation device 9 , which is designed here as a gear 9 , also the meshing pinion 15 of a servomotor which forms the actual drive of the common actuating device. However, this, as well as a large number of details, in particular of a constructive nature, can be designed quite differently from the exemplary embodiments shown, without departing from the content of the claims. In particular, a variety of other than the described embodiments are possible for an intake air distributor according to the invention.

BezugszeichenlisteReference list

11

Ansaugluftverteiler
Intake air distributor

11

a Gehäuseabschnitt von a housing section of

11

, der , of the

77

aufnimmt
records

22nd

Sammelraum
Gathering room

33rd

Zufuhrkanal
Feed channel

44th

Verteilerrohr
Manifold

55

Drosselorgan
Throttle body

55

a Drehwelle von a rotating shaft of

55

66

Sperrorgan
Blocking organ

77

Drehschiebertrommel
Rotary vane drum

77

a Schieber-Durchtrittsöffnungen
a Slider passage openings

77

b Innenraum von b interior of

77

88th

Längsachse
Longitudinal axis

99

Betätigungsorgan (gemeinsam für Actuator (common for

55

und and

66

) (= Zahnrad ) (= Gear

99

))
))

1010th

Pfeilrichtung
Arrow direction

1111

Freilaufvorrichtung
Freewheel device

1111

a Mitnahmesteg
a takeaway

1111

b Mitnahmesteg
b Take-along board

1111

c Mitnehmer
c carrier

1212th

Schließfeder
Closing spring

1313

Zahnrad
gear

1414

Zahnrad
gear

1515

Ritzel (mit Sprocket (with

99

kämmend)
combing)

Claims (10)

1. Ansaugluftverteiler einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, insbe­ sondere für ein neben einem Haupt-Ansaugluftsystem vorgesehenes Zusatz-Ansaugluftsystem, mit einem Drosselorgan (5) für die dem An­ saugluftverteiler (1) zugeführte Luftmenge sowie mit zylinderindividu­ ellen Sperrorganen (6) für die aus dem Ansaugluftverteiler (1) den einzelnen Brennkraftmaschinen-Zylindern zugeführten Teil-Luft­ mengen, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung (9) sowohl für das Drosselorgan (5) sowie für alle Sperrorgane (6), wobei ausgehend von deren geschlossener Position zunächst die Sperror­ gane (6) zumindest geringfügig geöffnet werden, ehe das Drosselor­ gan (5) öffnet.1. Intake air distributor of a multi-cylinder internal combustion engine, in particular for an additional intake air system provided in addition to a main intake air system, with a throttle element ( 5 ) for the amount of air supplied to the intake air distributor ( 1 ) and with cylinder-specific blocking elements ( 6 ) for those from the intake air distributor ( 1 ) the individual internal combustion engine cylinders supplied partial air, characterized by a common actuating device ( 9 ) both for the throttle element ( 5 ) and for all blocking elements ( 6 ), starting from their closed position, the blocking organs ( 6 ) be opened at least slightly before the throttle valve ( 5 ) opens. 2. Ansaugluftverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Erreichen eines bestimmten Öff­ nungsgrades des Drosselorganes (5) bei einer weiteren dem Öff­ nungssinn (10) gleichgerichteten Betätigung desselben die Sperror­ gane (6) durch die gemeinsame Betätigungsvorrichtung (9) geschlos­ sen werden. 2. Intake air distributor according to claim 1, characterized in that upon reaching a certain opening degree of the throttle member ( 5 ) in a further the opening direction ( 10 ) rectified actuation thereof, the Sperror gans ( 6 ) by the common actuating device ( 9 ) are closed . 3. Ansaugluftverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Schließbewegung des Dros­ selorganes (5) und der Sperrorgane (6) ausgehend von deren geöff­ neter Position zunächst das Drosselorgan (5) vollständig geschlossen wird, ehe die Sperrorgane (6) durch die gemeinsame Betätigungsvor­ richtung (9) geschlossen werden.3. Intake air distributor according to claim 1 or 2, characterized in that with a closing movement of the Dros selorganes ( 5 ) and the locking members ( 6 ) starting from their open position, the throttle member ( 5 ) is completely closed before the locking members ( 6 ) be closed by the common actuating device ( 9 ). 4. Ansaugluftverteiler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrorgane (6) in einem einzigen Schieber (Drehschiebertrommel 7) zusammengefaßt sind und die je­ weiligen Schieber-Durchtrittsöffnungen (7a) derart positioniert sind, daß im Hinblick auf die gemeinsame Betätigung mit dem Drosselor­ gan (5) der diesem zugeordnete Zufuhrkanal (3) sowie die den Sper­ rorganen (6) zugeordneten Verteilerrohre (4) entsprechend den ange­ gebenen Kriterien geöffnet oder geschlossen werden.4. Intake air distributor according to one of the preceding claims, characterized in that the locking members ( 6 ) are combined in a single slide (rotary slide drum 7 ) and the respective slide passage openings ( 7 a) are positioned such that with regard to the joint actuation with the Drosselor gan ( 5 ) the associated supply channel ( 3 ) and the locking organs ( 6 ) associated manifolds ( 4 ) are opened or closed according to the specified criteria. 5. Ansaugluftverteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan (5) und die Sperror­ gane (6) in einer einzigen Drehschiebertrommel (7) zusammengefaßt sind.5. Intake air distributor according to claim 4, characterized in that the throttle member ( 5 ) and the Sperror gane ( 6 ) are combined in a single rotary valve drum ( 7 ). 6. Ansaugluftverteiler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein zwischen der gemeinsamen Betätigungs­ vorrichtung (9) und dem Drosselorgan (5) vorgesehenes Getriebe, welches gewährleistet, daß der dem Drosselorgan (5) zugeordnete Zufahrkanal (3) sowie die den Sperrorganen (6) zugeordneten Vertei­ lerrohre (4) entsprechend den angegebenen Kriterien geöffnet oder geschlossen werden. 6. Intake air distributor according to one of the preceding claims, characterized by a between the common actuating device ( 9 ) and the throttle member ( 5 ) provided gear, which ensures that the throttle member ( 5 ) associated feed channel ( 3 ) and the locking members ( 6 ) associated distributor pipes ( 4 ) can be opened or closed according to the specified criteria. 7. Ansaugluftverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als Freilaufvorrichtung (11) ausgebildet ist.7. intake manifold according to claim 6, characterized in that the transmission is designed as a freewheel device ( 11 ). 8. Ansaugluftverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als Übersetzungsgetriebe ausgebildet ist.8. intake manifold according to claim 6, characterized in that the transmission as a transmission gear is trained. 9. Ansaugluftverteiler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrorgane (6) zu einer einzigen Drehschiebertrommel (7) zusammengefaßt sind und das Drosselor­ gan (5) als Drosselklappe ausgebildet ist.9. Intake air distributor according to one of the preceding claims, characterized in that the locking members ( 6 ) are combined into a single rotary slide drum ( 7 ) and the Drosselor gan ( 5 ) is designed as a throttle valve. 10. Ansaugluftverteiler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschiebertrommel (7) in einem Gehäuseabschnitt (1a) des Ansaugluftverteilers (1) integriert ist und die Drosselklappe (Drosselorgan 5) gleichachsig mit diesem seitlich des Ansaugluftverteilers (1) angeordnet ist.10. Intake air distributor according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary slide drum ( 7 ) in a housing section ( 1 a) of the intake air distributor ( 1 ) is integrated and the throttle valve (throttle body 5 ) is arranged coaxially with this side of the intake air distributor ( 1 ) .
DE19754139A 1997-12-05 1997-12-05 Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine Withdrawn DE19754139A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754139A DE19754139A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754139A DE19754139A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19754139A1 true DE19754139A1 (en) 1999-06-10

Family

ID=7850952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754139A Withdrawn DE19754139A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754139A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342215B4 (en) * 2003-09-12 2009-07-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Variable throttle device for an intake control in the intake tract of a gasoline engine
EP2292914A3 (en) * 2009-08-14 2014-08-13 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device assembly and method for controlling the compressor pressure of a charged combustion engine with fresh air supply device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342215B4 (en) * 2003-09-12 2009-07-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Variable throttle device for an intake control in the intake tract of a gasoline engine
EP2292914A3 (en) * 2009-08-14 2014-08-13 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Device assembly and method for controlling the compressor pressure of a charged combustion engine with fresh air supply device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444018B1 (en) Internal combustion engine comprising at least two inlet valves per cylinder
AT402326B (en) CYLINDER HEAD FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3508763C2 (en)
DE3600408C2 (en)
DE3446377A1 (en) SUCTION DEVICE FOR PISTON COMBUSTION ENGINES
DE102007033675A1 (en) Exhaust gas recirculation device for an internal combustion engine
DE10354129A1 (en) Intake system for an internal combustion engine
DE3212910A1 (en) FUEL INLET SYSTEM FOR A PRE-COMPRESSION ENGINE
DE19919533C2 (en) Inlet line arrangement for an internal combustion engine
DE19754139A1 (en) Induction air distributor for auxiliary air induction system of multi-cylinder internal combustion engine
EP0974748A2 (en) Reciprocating piston engine with exhaust gas recirculation
DE10137767B4 (en) Gas exchange channel between two inlet openings
DE19816266A1 (en) Air intake duct system for an internal combustion engine
AT3762U1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH AN INLET SYSTEM
DE19914909A1 (en) Cam shaft for 4-stroke IC engine has cams opening intake valves/ejection valves during ejection/intake strokes, for adjustment of valve opening timing/period during stroke
DE2411213C3 (en) Combustion chamber for an internal combustion engine with stratified charge
DE3343690C2 (en)
DE3137490C2 (en)
DE3338596A1 (en) EXHAUST BRAKE VALVE
DE7540641U (en) ROTARY PISTON ENGINE
DE4420063A1 (en) Fuel injection valve for IC engines
DE1947441C3 (en) Slide exhaust brake for internal combustion engines
DE102006028281A1 (en) Internal combustion piston engine load control device has exhaust port in connection with dead volume by exhaust gas recirculation, where dead volume is arranged in inlet channel between auxiliary valve and intake valve
DE19701757A1 (en) Quantity-controlled internal combustion engine with a system for introducing additional air
DE3933105A1 (en) Two=stroke IC engine with charge change control - has passage with piston adjustable cross=section, connected to top of combustion chamber for charge change

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee