DE19745167A1 - Anordnung mit einer Stirlingmaschine - Google Patents

Anordnung mit einer Stirlingmaschine

Info

Publication number
DE19745167A1
DE19745167A1 DE19745167A DE19745167A DE19745167A1 DE 19745167 A1 DE19745167 A1 DE 19745167A1 DE 19745167 A DE19745167 A DE 19745167A DE 19745167 A DE19745167 A DE 19745167A DE 19745167 A1 DE19745167 A1 DE 19745167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirling engine
traction battery
vehicle
cooling
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19745167A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Warmers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19745167A priority Critical patent/DE19745167A1/de
Publication of DE19745167A1 publication Critical patent/DE19745167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/16Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans for operation above the critical speed of vibration of the rotating parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/27Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1415Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with a generator driven by a prime mover other than the motor of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/46Heat pumps, e.g. for cabin heating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit einem Fahrgastraum und mit einer Stirlingmaschine, welche mit einem Generator verbunden ist, wobei die Stirlingmaschine einen Hitzkopf und einen Kühler aufweist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Verwendung einer Stirlingmaschine in einem Kraftfahrzeug mit Fahrgastraum, insbesondere in einem Elektrofahrzeug.
Stirling-Stromaggregate werden insbesondere zur Reichweitenerhöhung von batteriebe­ triebenen Elektrofahrzeugen oder als Direktantrieb, beispielsweise in Kraftfahrzeugen (DE 24 21 398 C2 ), verwendet. Dabei ist es besonders bevorzugt, daß der Hitzkopf der Stirling- Maschine mittels eines Brenners mit Wärmeenergie versorgt wird, so daß die Stirlingma­ schine Arbeit leistet.
Aus der DE 41 32 939 A1 ist die Verwendung eines Stirlingmotors für die Klimatisierung eines Fahrgastinnenraumes eines Elektrofahrzeuges bekannt. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß der Stirlingmotor ein zusätzliches Bauelement mit allen Nachteilen von zusätzlichen Kosten und zusätzlichem Gewicht ist.
Die DE 32 27 643 A1 beschreibt eine Stirlingmaschine für ein Hausenergiesystem oder ein Kühlfahrzeug, die mit einem Generator verbunden ist und wahlweise als Stromerzeuger, Kühler oder Heizer verwendet wird. Aus der DE 35 00 124 A1 ist ferner eine dezentrale Versorgungseinheit mit einem Stirlingmotor und einer Vuilleumier-Wärmepumpe bekannt, welche elektrische Energie liefert und/oder Wärme bzw. Kälte erzeugt. Diese Anordnungen sind jedoch aufwendig und platzraubend, so daß ein Einsatz in Kraftfahrzeugen nicht wirtschaftlich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung und ein Verfahren der obengenannten Art zur Verfügung zu stellen, wobei auf einfache Art und Weise in einem Kraftfahrzeug eine Wärme- bzw. Kälteerzeugung ohne zusätzliche Bauteile und kostengünstig realisiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der obengenannten Art mit den in Ansprüchen 1 und 4 angegebenen Schritten, durch eine Anordnung mit den in Anspruch 12 gekennzeichneten Merkmalen sowie durch eine o.g. Verwendung einer Stirlingmaschine gemäß den in Anspruch 11 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
Dazu sind erfindungsgemäß folgende Schritte vorgesehen:
Entweder
  • (a) Betreiben der Stirlingmaschine als Motor für den Generator zum Stromerzeugen, und
  • (b) Ableiten von Wärmeenergie von der Stirlingmaschine in den Fahrgastraum zum Heizen desselben mittels eines Kühlmittelkreislaufes, welcher mit dem Kühler der Stirlingmaschine verbunden ist; oder
  • (a) Betreiben der Stirlingmaschine als Wärmepumpe, und
  • (b) Ableiten von Kälteenergie von der Stirlingmaschine in den Fahrgastraum und/oder zu einer Traktionsbatterie mittels eines Kühlmittelkreislaufes, welcher mit dem Kühler der Stirlingmaschine verbunden ist.
Dies hat den Vorteil, daß ein und dasselbe Bauelement, nämlich die Stirlingmaschine mit Generator sowohl zur Stromerzeugung als auch Wärme- und/oder Kälteerzeugung für den Fahrgastinnenraum und/oder für eine Traktionsbatterie dient. Dies spart zusätzliche Bauele­ mente, Komponenten, Bauraum und senkt Herstellungskosten.
In besonders vorteilhafter Weise ist dabei währen einer Standphase das Fahrzeug mit einer Festnetzstromversorgung verbunden, welche die Energie für den Antrieb der Stirlingma­ schine und für eine Aufladung der Traktionsbatterie liefert. Dies hat den Vorteil, daß Fahrzeugklimatisierung und Ladevorgang aufeinander abgestimmt ausgeführt werden können.
Eine erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Kühlmittelkreislauf mit dem Kühler der Stirlingmaschine und einem Wärmetauscher für den Fahrgastraum und/oder einem Wärmetauscher für die Traktionsbatterie verbunden ist.
In einer erfindungsgemäßen Verwendung einer Stirlingmaschine ist es vorgesehen, daß die Stirlingmaschine zur Stromerzeugung und/oder zur Kälte- und/oder Wärmeerzeugung für die Klimatisierung des Fahrgastraumes und/oder für die Kühlung bzw. Heizung der Traktions­ batterie dient.
Die vorgenannte Anordnung und Verwendung haben den Vorteil eines einfachen und damit kostengünstigen Aufbaus, welcher ohne große Schwierigkeiten auch nachgerüstet werden kann. Ferner kommt einem Bauelement ein Mehrfachnutzen, nämlich Stromerzeugung, Wärme- und/oder Kälteerzeugung zu, was Bauraum und Kosten einspart.
Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnung.
Diese zeigt in einem Blockschaltbild eine Anordnung für ein Elektrofahrzeug mit einer Stirlingmaschine.
Eine Traktionsbatterie 22 versorgt ein nicht dargestelltes Antriebsaggregat mit elektrischer Energie. Die Traktionsbatterie 22 wird von einem Ladegerät 40 aus einer Netzspannung, beispielsweise 240 V, 50 Hz, über Stromleitungen 50, 52 geladen. Der Traktionsbatterie 22 ist ferner ein Wärmetauscher 20 mit einer Lüfteranordnung 46 zur Regelung der Temperatur T1 der Traktionsbatterie 22 zugeordnet.
Eine Stirlingmaschine 10 mit einem Hitzkopf 32 und einem Kühler 16 wird von einem Brenner 26 angetrieben. Der Brenner 26 hat eine Kraftstoffversorgung 24 und eine Luftver­ sorgung 28 mit einem Ventilator. Eine Anordnung 30 aus Zylinder, Kolben und Triebwerk der Stirlingmaschine ist mit einem Generator 12 verbunden.
Der Kühler 16 ist mit einem Kühlkreislauf 14 verbunden. Dieser Kühlkreislauf hat ferner Verbindung mit einem Wärmetauscher 18 mit Lüfteranordnung 44 für den Fahrgastraum, dem Wärmetauscher 20 für die Traktionsbatterie und einem Hauptkühler 56 mit Lüfteran­ ordnung 54. Dies ermöglicht eine flexible Ab- bzw. Umleitung von Wärme- oder Kälteenergie innerhalb des Kühlkreislaufes 14 oder an die Umgebungsluft mit der Temperatur T3. Ventile 62, 64 und 66 steuern den Fluß von Kühlmittel in dem Kühlkreislauf 14.
Der Generator 12 wird einerseits von der Stirlingmaschine 10 über einen Antriebsstrang 58 angetrieben und liefert über einen Halbleiterschalter 36, Leitungen 50, 52 und einer Strom­ meßeinrichtung 60 Ladestrom an die Traktionsbatterie 22. Dies bewirkt, daß sich der Kühler 16 der Stirlingmaschine 10 erwärmt und der Kühlkreislauf 14 Wärme vom Kühler 16 abtransportiert. Diese Wärme kann nun einerseits über Ventil 64, Wärmetauscher 18 und Lüfteranordnung 44 zum Heizen des Fahrgastinnenraumes (nicht dargestellt) auf eine vorbestimmte Temperatur T2 dienen. Ferner kann über Ventil 62, Wärmetauscher 20 und Lüfteranordnung 46 die Traktionsbatterie 22 erwärmt werden. Dies ist beispielsweise im Winterbetrieb, bei niedrigen Temperaturen T3 von Vorteil. Schließlich kann jedoch auch die gesamte Wärme an die Umgebungsluft mit der Temperatur T3 über des Ventil 66, Wärmetauscher 56 und Lüfteranordnung 54 abgegeben werden.
Bei Verwendung von direkt flüssigkeitsgekühlten Batterien entfällt die Lüfteranordnung 46 und/oder der Wärmetauscher 20.
Die Stromerzeugung durch den Generator 12 in dieser Betriebsart führt zu einer Reich­ weitenvergrößerung des Elektrofahrzeuges und dient gleichzeitig als Standheizung oder Heizaggregat während des normalen Fahrbetriebs.
Andererseits kann jedoch auch der Halbleiterleistungsschalter 36 Strom von der Traktions­ batterie 22 an den Generator 12 geben, so daß dieser als Antriebsmotor für die Stirling­ maschine arbeitet. Nunmehr wird der Hitzkopf 32 erwärmt und der Kühler 16 abgekühlt. Der Brenner 26 ist hierbei natürlich ausgeschaltet. Der Kühlmittelkreislauf 14 transportiert nun­ mehr Kälteenergie von dem Kühler 16 ab. Diese Kälteenergie kann jetzt, wie in vorgenannter Weise, am Wärmetauscher 18 für den Fahrgastraum zur Klimatisierung und/oder am Wärmetauscher 20 zur Kühlung der Traktionsbatterie 22 verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, diese Kälteenergie über Wärmetauscher 56 an die Umgebung abzugeben.
In dieser Betriebsart arbeitet die Stirlingmaschine als Wärmepumpe, z. B. durch Drehrich­ tungsumkehr. Dem Kühlmittel im Kühlmittelkreislauf 14 wird von Kühler 16 Wärme entzogen und dem Hitzkopf 32 zugeführt. Im Netzbetrieb, also bei wirkungsgemäßem Anschluß der Leitungen 50, 52 an ein Stromnetz 42, wird wahlweise der Fahrgastraum und/oder die Trak­ tionsbatterie 22 gekühlt. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Traktionsbatterie 22 nicht oberhalb einer vorbestimmten Temperatur geladen werden kann oder darf.
Ist also das Fahrzeug mit dem Versorgungsnetz 42 verbunden, liefert das Ladegerät 40 aus dem Netz 42 Energie über die Leitungen 50, 52. In Abhängigkeit von geplantem Fahrbeginn, der Ist-, Soll-, Lufttemperatur T3 und Kühlmitteltemperatur wird der Zeitpunkt des Kühlbe­ triebs und die Leistung gesteuert. Die Lüftermotoren 44 der Fahrgastzelle stoppen, wenn die gewünschte Temperatur T2 erreicht wurde oder keine Kühlung gewünscht ist.
Die Ladung der Traktionsbatterie 22 wird gestartet, wenn die maximal zulässige Ladetempe­ ratur T1 unterschritten ist. Damit keine Ladung zuvor erfolgt, wird die Spannung des Lade­ geräts 40 exakt auf die Klemmspannung der Traktionsbatterie 22 geregelt, indem als Füh­ rungsgröße ein Batteriestrom Ibatt=0 dient. Dies vermeidet einen zusätzlichen Leistungs­ schalter für den Fall, daß Verbraucher vom Ladegerät 40 mit Energie versorgt werden.
Im Fahrbetrieb, also ohne Anbindung an das Netz 42, liefert die Traktionsbatterie 22 die Energie zum Antrieb der Stirlingmaschine 10 über den Generator 12. Somit ist auch im Fahrbetrieb eine Klimatisierung des Fahrgastinnenraumes bzw. der Traktionsbatterie möglich.
Die Steuerung der Lüfter 44, 46, 54, der Ventile 62, 64, 66, des Brenners 26, des Lade­ gerätes 40, der Laufrichtung des Generators 12 usw. übernimmt eine elektronische Steue­ rung 34, die vorzugsweise eine Computersteuerung 38 aufweist. Die Steuerung 34 koordi­ niert über Steuerleitungen und Sensorleitungen 48 alle Bauelemente zur Erzielung der obengenannten Betriebsarten.
Die dargestellte Anordnung ermöglicht es neben der Reichweitenvergrößerung des Elektro­ fahrzeuges die Stirlingmaschine auch zur Klimatisierung des Elektrofahrzeuges einzusetzen. Insbesondere die Kühlung der Batterien ist vor Ladebeginn notwendig, so z. B. bei vielen alkalischen Batterien, die nur unter 35 Grad Celsius geladen werden können. Mit dieser Anordnung ist dies ohne zusätzliche teure oder platzraubende Bauelemente durchführbar. Ferner kann zusätzlich oder optional die Fahrgastzelle gekühlt bzw. klimatisiert werden. Auf eine separate Klimaanlage kann verzichtet werden, was Kosten-, Bauraum und Gewicht einspart.
Um dies zu erreichen, kann, wie oben dargelegt, die Stirlingmaschine wahlweise als Motor oder Wärmepumpe betrieben werde, so daß im Kühlmittelkreislauf 14 wahlweise Kälte­ energie oder Wärmeenergie vom Kühler 16 für die Wärmetauscher 18 und 20 zur Verfügung steht. Dies macht zusätzliche Komponenten für Klimatisierung oder Heizung überflüssig.

Claims (13)

1. Verfahren für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit einem Fahr­ gastraum und mit einer Stirlingmaschine, welche mit einem Generator verbunden ist, wobei die Stirlingmaschine einen Hitzkopf und einen Kühler aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • (a) Betreiben der Stirlingmaschine als Motor für den Generator zum Stromerzeugen, und
  • (b) Ableiten von Wärmeenergie von der Stirlingmaschine in den Fahrgastraum zum Heizen desselben mittels eines Kühlmittelkreislaufes, welcher mit dem Kühler der Stirlingmaschine verbunden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren entweder im Stillstand als Standheizung oder im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges ausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirlingmaschine von einem Brenner angetrieben wird.
4. Verfahren für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit einem Fahr­ gastraum und mit einer Stirlingmaschine, welche mit einem Generator verbunden ist, wobei die Stirlingmaschine einen Hitzkopf und einen Kühler aufweist gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • (a) Betreiben der Stirlingmaschine als Wärmepumpe, und
  • (b) Ableiten von Kälteenergie von der Stirlingmaschine in den Fahrgastraum und/oder zu einer Traktionsbatterie mittels eines Kühlmittelkreislaufes, welcher mit dem Kühler der Stirlingmaschine verbunden ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirlingmaschine von dem Generator als Motor angetrieben wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren im Stillstand, insbesondere zur Kühlung der Traktionsbatterie ausgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug mit einer Festnetzstromversorgung verbunden ist, welche die Energie für den Antrieb der Stirlingmaschine und für eine Aufladung der Traktionsbatterie liefert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladung der Traktionsbatterie erfolgt, wenn diese eine vorbestimmte Temperatur, insbesondere 35 Grad Celsius, unterschritten hat.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsgröße für die Spannungsregelung eines Ladegerätes (40) für die Traktionsbatterie (22) der Batteriestrom dient.
10. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges, insbesondere zur Kühlung des Fahrgastinnenraumes, ausgeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Traktionsbatterie die Energie zum Antrieb der Stirlingmaschine liefert.
12. Verwendung einer Stirlingmaschine in einem Kraftfahrzeug mit Fahrgastraum, insbesondere in einem Elektrofahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirlingmaschine zur Stromerzeugung und/oder zur Kälte- und/oder Wärmeer­ zeugung für die Klimatisierung des Fahrgastraumes und/oder für die Kühlung bzw. Heizung der Traktionsbatterie dient.
13. Anordnung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem Elektrofahrzeug und insbe­ sondere zur Ausführung eines Verfahrens gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei ein Stirlingmotor (10) mit einem Generator (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß, ein Kühlmittelkreislauf (14) mit dem Kühler (16) der Stirlingmaschine (10) und einem Wärmetauscher (18) für den Fahrgastraum und/oder einem Wärmetauscher (20) für die Traktionsbatterie (22) verbunden ist.
DE19745167A 1996-10-14 1997-10-13 Anordnung mit einer Stirlingmaschine Withdrawn DE19745167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745167A DE19745167A1 (de) 1996-10-14 1997-10-13 Anordnung mit einer Stirlingmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642313 1996-10-14
DE19745167A DE19745167A1 (de) 1996-10-14 1997-10-13 Anordnung mit einer Stirlingmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19745167A1 true DE19745167A1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7808690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19745167A Withdrawn DE19745167A1 (de) 1996-10-14 1997-10-13 Anordnung mit einer Stirlingmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745167A1 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000029246A2 (de) 1998-11-17 2000-05-25 Robert Bosch Gmbh Antriebsaggregat für ein kraftfahrzeug
DE19953512C1 (de) * 1999-11-06 2000-10-12 Bosch Gmbh Robert Klimaanlage für den Innenraum von Fahrzeugen
EP1123823A2 (de) 2000-02-11 2001-08-16 Rheinmetall Landsysteme GmbH Energieerzeuger für Rad- und Kettenfahrzeuge zum Einsatz in arktischen Klimazonen
FR2806666A1 (fr) * 2000-03-21 2001-09-28 Technicatome Procede de climatisation d'un vehicule automoteur hybride et vehicule utilisant un tel procede
FR2816365A1 (fr) * 2000-11-03 2002-05-10 Renault Procede de commande d'un moteur stirling utilise pour la propulsion d'un vehicule automobile, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
DE10259071A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperiersystem für ein Fahrzeug
WO2004085187A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 New Power Concepts Llc Hybrid electric vehicles using a sterling engine
WO2006010487A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-02 Daimlerchrysler Ag Kühlsystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und verfahren zum kühlen einer wärmequelle
DE102008030566A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrofahrzeug mit einer Wärmeerzeugungseinrichtung
US7654084B2 (en) 2000-03-02 2010-02-02 New Power Concepts Llc Metering fuel pump
WO2011015436A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum erwärmen von motor- und getriebeöl eines hybridfahrzeuges
CZ302347B6 (cs) * 2002-12-17 2011-03-23 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperovací systém pro vozidlo
US7934926B2 (en) 2004-05-06 2011-05-03 Deka Products Limited Partnership Gaseous fuel burner
US8006511B2 (en) 2007-06-07 2011-08-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
WO2011128763A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid plug-in vehicle control device
US8069676B2 (en) 2002-11-13 2011-12-06 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
US8282790B2 (en) 2002-11-13 2012-10-09 Deka Products Limited Partnership Liquid pumps with hermetically sealed motor rotors
US8359877B2 (en) 2008-08-15 2013-01-29 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
DE102011118042A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Blz Geotechnik Gmbh Verfahren und Anordnung für einen thermisch angetriebenen Verdichter im Kreisprozess
DE102012000333A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Michael Brillisauer Heizung und Klimaanlage für Elektrofahrzeuge mit einer Wärmepumpe auf Basis des linkslaufenden Stirlingprozess.
CN103231661A (zh) * 2013-04-17 2013-08-07 孔令斌 一种斯特林发电机驱动的电动汽车
US8511105B2 (en) 2002-11-13 2013-08-20 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
WO2014168503A1 (ru) * 2013-04-11 2014-10-16 Общество с ограниченной ответственностью "Уникат" Устройство для предпускового подогрева двигателя внутреннего сгорания и/или автономного отопления
EP2816215A1 (de) 2013-06-18 2014-12-24 Scania CV AB Energieumwandlungssystem
DE102019127796A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Aurora Konrad G. Schulz Gmbh & Co. Kg Aufdach-Klimatisierungseinheit
US11826681B2 (en) 2006-06-30 2023-11-28 Deka Products Limited Partneship Water vapor distillation apparatus, method and system
US11885760B2 (en) 2012-07-27 2024-01-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
US11884555B2 (en) 2007-06-07 2024-01-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000029246A3 (de) * 1998-11-17 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Antriebsaggregat für ein kraftfahrzeug
WO2000029246A2 (de) 1998-11-17 2000-05-25 Robert Bosch Gmbh Antriebsaggregat für ein kraftfahrzeug
DE19953512C1 (de) * 1999-11-06 2000-10-12 Bosch Gmbh Robert Klimaanlage für den Innenraum von Fahrzeugen
EP1123823A2 (de) 2000-02-11 2001-08-16 Rheinmetall Landsysteme GmbH Energieerzeuger für Rad- und Kettenfahrzeuge zum Einsatz in arktischen Klimazonen
US7469760B2 (en) 2000-03-02 2008-12-30 Deka Products Limited Partnership Hybrid electric vehicles using a stirling engine
US7654084B2 (en) 2000-03-02 2010-02-02 New Power Concepts Llc Metering fuel pump
FR2806666A1 (fr) * 2000-03-21 2001-09-28 Technicatome Procede de climatisation d'un vehicule automoteur hybride et vehicule utilisant un tel procede
FR2816365A1 (fr) * 2000-11-03 2002-05-10 Renault Procede de commande d'un moteur stirling utilise pour la propulsion d'un vehicule automobile, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
DE10259071B4 (de) * 2002-07-16 2006-05-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperiersystem für ein Fahrzeug
US6739148B2 (en) 2002-07-16 2004-05-25 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperature control system for a vehicle
DE10259071A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperiersystem für ein Fahrzeug
US8069676B2 (en) 2002-11-13 2011-12-06 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
US8511105B2 (en) 2002-11-13 2013-08-20 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
US8282790B2 (en) 2002-11-13 2012-10-09 Deka Products Limited Partnership Liquid pumps with hermetically sealed motor rotors
CZ302347B6 (cs) * 2002-12-17 2011-03-23 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Temperovací systém pro vozidlo
WO2004085187A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 New Power Concepts Llc Hybrid electric vehicles using a sterling engine
US7934926B2 (en) 2004-05-06 2011-05-03 Deka Products Limited Partnership Gaseous fuel burner
WO2006010487A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-02 Daimlerchrysler Ag Kühlsystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und verfahren zum kühlen einer wärmequelle
US7797954B2 (en) 2004-07-23 2010-09-21 Daimler Ag Cooling system, particularly for a motor vehicle, and method for cooling a heat source
US11826681B2 (en) 2006-06-30 2023-11-28 Deka Products Limited Partneship Water vapor distillation apparatus, method and system
US8006511B2 (en) 2007-06-07 2011-08-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
US11884555B2 (en) 2007-06-07 2024-01-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
DE102008030566A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrofahrzeug mit einer Wärmeerzeugungseinrichtung
US8359877B2 (en) 2008-08-15 2013-01-29 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
US11285399B2 (en) 2008-08-15 2022-03-29 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
US10286897B2 (en) 2009-08-07 2019-05-14 Robert Bosch Gmbh Method and device for heating engine and transmission oil of a hybrid vehicle
WO2011015436A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum erwärmen von motor- und getriebeöl eines hybridfahrzeuges
WO2011128763A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid plug-in vehicle control device
US9026286B2 (en) 2010-04-14 2015-05-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid plug-in vehicle control device
DE102011118042A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Blz Geotechnik Gmbh Verfahren und Anordnung für einen thermisch angetriebenen Verdichter im Kreisprozess
DE102012000333A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Michael Brillisauer Heizung und Klimaanlage für Elektrofahrzeuge mit einer Wärmepumpe auf Basis des linkslaufenden Stirlingprozess.
US11885760B2 (en) 2012-07-27 2024-01-30 Deka Products Limited Partnership Water vapor distillation apparatus, method and system
WO2014168503A1 (ru) * 2013-04-11 2014-10-16 Общество с ограниченной ответственностью "Уникат" Устройство для предпускового подогрева двигателя внутреннего сгорания и/или автономного отопления
CN103231661A (zh) * 2013-04-17 2013-08-07 孔令斌 一种斯特林发电机驱动的电动汽车
EP2816215A1 (de) 2013-06-18 2014-12-24 Scania CV AB Energieumwandlungssystem
DE102019127796A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Aurora Konrad G. Schulz Gmbh & Co. Kg Aufdach-Klimatisierungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19745167A1 (de) Anordnung mit einer Stirlingmaschine
EP3192167B1 (de) Verfahren und klimatisierungseinrichtung zum klimatisieren eines innenraums eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
DE19752613B4 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE69525430T2 (de) Klimavorrichtung für ein abgestelltes und fahrendes Fahrzeug
DE19850829C1 (de) Kühl-Heiz-Kreis für ein Fahrzeug
EP3431314B1 (de) Standheizung
EP2462325B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen von motor- und getriebeöl eines hybridfahrzeuges
EP0667821B1 (de) Einrichtung zum kühlen von antriebskomponenten und zum heizen eines fahrgastraumes eines elektrofahrzeugs
DE102011079415B4 (de) Laden eines eine elektrische Klimaanlage umfassenden Elektrofahrzeugs
DE69207909T2 (de) Fahrzeugkühlsystem
DE19925443B4 (de) Klimatisierung mit elektrischem Kompressor
EP2461992B1 (de) Temperierungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2315493B1 (de) Heizeinrichtung insbesondere für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
EP1557306A2 (de) Klimagerät zur Standklimatisierung eines Fahrzeugs
DE102009000204A1 (de) Elektroantrieb und Heizung für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Heizen eines Fahrzeugs
WO2017102343A1 (de) Antriebsstrang für ein fahrzeug
DE19649710C2 (de) Vorrichtung zur Fahrgastraumbeheizung eines Elektrofahrzeugs
DE19953940A1 (de) Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE102009023175B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Abwärmeheizung
DE102004020741A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012223136A1 (de) Halbleitervorrichtung und Kühlsystem für die Halbleitervorrichtung
DE102010046615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs
EP0569991A1 (de) Innenraumheizanlage für Kraftfahrzeuge
DE102022102344A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
EP1123823A2 (de) Energieerzeuger für Rad- und Kettenfahrzeuge zum Einsatz in arktischen Klimazonen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee