DE19743690A1 - Computerized selection of print characters in printing process - Google Patents

Computerized selection of print characters in printing process

Info

Publication number
DE19743690A1
DE19743690A1 DE19743690A DE19743690A DE19743690A1 DE 19743690 A1 DE19743690 A1 DE 19743690A1 DE 19743690 A DE19743690 A DE 19743690A DE 19743690 A DE19743690 A DE 19743690A DE 19743690 A1 DE19743690 A1 DE 19743690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stored
font
fonts
disk
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19743690A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Steinert
Bernd Hoehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19743690A priority Critical patent/DE19743690A1/en
Priority to PCT/DE1998/002948 priority patent/WO1999018521A2/en
Priority to AU15540/99A priority patent/AU1554099A/en
Publication of DE19743690A1 publication Critical patent/DE19743690A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/103Formatting, i.e. changing of presentation of documents
    • G06F40/109Font handling; Temporal or kinetic typography

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Print characters for a range of different types of printed products are defined by various characteristics stored in a computer memory. The characteristics are arranged in groups, e.g. font type, language, print form etc. Access is provided by a programmed search procedure that responds to entered search criteria. A comparison is carried out to identify the required characteristics for a printing requirement.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl von Schriften aus einer Mehrzahl verschiedener Schriften zur Herstellung von Druckprodukten.The present invention relates to a method for selecting fonts from a plurality of different publications for the production of printed products.

Es ist heute eine Vielfalt von Schriften, auch Fonts genannt, auf dem Markt, die teilweise sehr unterschiedlich sind. Diese Schriften sind in Schriftenfamilien zusammengefaßt, die jeweils bestimmte Namen tragen und von bestimmten Designern stammen, die diese Schriften entworfen haben. Es für einen Textgestalter, der ein Druckprodukt erstellen soll, schwierig, die richtige Schrift je nach Einsatzgebiet und Eigenschaften der Schriften d. h. für den jeweiligen Job optimal auszusuchen. Bisher wurde das aussuchen einer Schrift nach Fontnamen, Designernamen und einer einfachen Klassifikation durchgeführt. Diese Art der Auswahl von Schriften oder auch die Auswahl aus Schriftenmusterbüchern war nicht zufriedenstellend und oft nicht optimal, da viele für die Gestaltung des Druckproduktes wichtige Kriterien dabei außer Betracht blieben.It is today a variety of fonts, also called fonts, in the market, the sometimes very different. These writings are in font families summarized, each with specific names and of certain Designers come who designed these fonts. It for one Text designer, who should create a printed product, difficult, the correct font ever according to field of application and characteristics of the fonts d. H. for the particular job Opt for optimal. So far, the search for a font was after Font names, designer names and a simple classification performed. This type of selection of fonts or even the selection Fonts pattern books was not satisfactory and often not optimal, as many for the design of the printed product important criteria out of consideration remained.

Da einerseits eine Vielzahl ähnlicher Schriften existiert, ist es häufig auch Geschmackssache, welche Schrift der Textgestalter bei der an ihn herangetragenen Aufgabe auf einem bestimmten Einsatzgebiet auswählt. Die Auswahl der Schrift hängt sehr häufig von diesem Einsatzgebiet ab, wobei die Einsatzgebiete vielfältig sein können wie beispielsweise Buchtypographie, Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Karten, Zierschriften, Korrespondenztypographie, Bildschirmtypographie, Multimedia oder Online-An­ wendungen. Immer ist das Resultat ein speziell gestaltetes, auf den jeweiligen Fall abgestimmtes Druckprodukt. Bei einem Druckprodukt geht es nicht nur um gute Lesbarkeit des Textes sondern u. a. um stilistische Eigenschaften, historische Aspekte wie Entstehungsepoche, Maße der Schrift, wie Breiten oder Mittellänge, Fette, Neigung, Oberlänge, Unterlänge und x-Höhe oder spezielle Serifenformen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Schriften ist dies für den Textgestalter eine schwierige Aufgabe, da er oft nur wenige Schriften zur Verfügung hat und sich sehr viele Schriften ansehen müßte, die er aber nicht zur Verfügung hat. Außerdem ist die Anzahl der Kriterien, nach denen er aussuchen kann begrenzt. Er kann nur visuell vergleichen, wodurch ihm die engere Wahl erschwert wird und andere Faktoren als der visuelle Eindruck häufig außer Betracht bleiben. Dieses Auswählen ist insgesamt eine sehr zeitaufwendige Prozedur, die nicht immer mit dem optimalen Ergebnis endete. Since on the one hand a multiplicity of similar writings exists, it is also common A matter of taste, which writing the text designer in the case of him selected task in a particular field of application. The Selection of the font depends very often on this application, the Areas of application such as book typography, Newspapers, magazines, magazines, cards, Correspondence typography, screen typography, multimedia or online applications. Always the result is a specially designed, on the respective Case tuned printed product. A printed product is not just about good readability of the text but u. a. to stylistic characteristics, historical Aspects such as the epoch of formation, dimensions of the script, such as widths or mid-lengths, Greases, inclination, ascender, descender and x-height or special serif forms. Because of the variety of fonts available on the market this is for the Text designers a difficult task, since he often only a few writings for Has available and would have to look at a lot of writings, but he does not have to Has available. Also, the number of criteria by which to choose can be limited. He can only compare visually, which makes him shortlisted is difficult and other factors than the visual impression often except Keep in mind. Overall, this selection is a very time consuming process Procedure that did not always end with the optimal result.  

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Textgestalter ein Werkzeug an die Hand zu geben, die richtige Schrift für die jeweilige Arbeit, d. h. das herzustellende Druckprodukt einfach, schnell und sicher zu finden und möglichst viele wichtige Kriterien mit zu erfassen.The present invention is based on the object, the text designer Tools to hand, the right font for the job, d. H. to find the printed product easy, fast and safe and easy to record as many important criteria as possible.

Die Erfindung erreicht dies durch die im Patentanspruch 1. angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 2 bis . . . beschrieben. Die Erfindung wird im Folgenden anhand einiger Beispiele und einer Bedienungsanleitung des für die Auswahl der Schriften speziell entwickelten Programms, das vorzugsweise auf einem Personalcomputer mit einer speziell entwickelten Bedienungsoberfläche abläuft, erläutert.The invention achieves this by the specified in claim 1. Characteristics. Advantageous developments are in the dependent claims 2 to. , , described. The invention will be described below with reference to some examples and a Manual of the font specially designed for the selection Program, preferably on a personal computer with a special developed user interface explains.

Im folgenden sind vorab eine oder mehrere der erfindungsgemäßen Such- bzw. Selektierkriterien aufgelistet, nach den die Schriften ausgewählt werden können. Außerdem ist die Bandbreite der möglichen Ergebnisse einstellbar und die Ergebnisse können für die Herstellung des Druckprodukts aufgelistet werden. Nach folgenden allgemeinen Suchkriterien kann erfindungsgemäß gesucht werden:In the following are one or more of the invention search or Selection criteria are listed by which the fonts can be selected. In addition, the range of possible results is adjustable and the Results can be listed for the production of the printed product. The following general search criteria can be searched according to the invention become:

Suche nach "standard" MerkmalenSearch for "standard" features

alphabetisch nach Schriftnamen, Designername, Volume-Nr. usw. Sprachen und Sonderzeichen
Schriftarten (Serif, Sansserif, Fraktur, Script, Dekorative usw.)
Einsatzart, wie Buch, Zeitung, Karten, Multimedia usw.
"search function" nach Tasteneingabe (contains string).
alphabetically by font name, designer name, volume no. etc. languages and special characters
Fonts (Serif, Sansserif, Fraktur, Script, Decorative etc.)
Application type, such as book, newspaper, maps, multimedia etc.
"search function" after key input (contains string).

Suche nach "advanced" MerkmalenSearch for "advanced" characteristics

Strichstärken
Schräglage
"stretch"-Formen, wie normal, condensed, extended usw.
Oberlänge
Unterlänge
X-Höhe
stilgeschichtlichen Merkmalen
Serifenformen
weights
banking
"stretch" shapes, such as normal, condensed, extended, etc.
ascender
descender
X-Height
stylistic features
serif

Ästhetischen MerkmalenAesthetic characteristics

elegant - rustikal, weiblich - männlich,
billig - teuer, warm - kalt usw.
elegant - rustic, female - male,
cheap - expensive, warm - cold, etc.

Als Ergebnis werden die Schriften in einer Liste am Bildschirm angezeigt, die den eingestellten Selektionskriterien und der eingestellten Bandbreite am nächsten kommen. Man kann sich die Schriften am Bildschirm in einer originalgetreuen Wiedergabe anzeigen lassen und zusätzlich auf einem Drucker in einem begrenzten Zeichenvorrat ausgeben lassen. Dieser Ausdruck enthält neben den Schriftnamen für die unterschiedlichen Plattformen weitere schriftbezogene Informationen über Designer und Trademark-Einträge. As a result, the fonts are displayed in a list on the screen containing the set selection criteria and the set bandwidth next come. You can get the fonts on screen in a true to the original Display playback and additionally on a printer in one have limited character set output. This expression contains besides the Font names for the different platforms more font-related Information about designers and trademarks.  

Neben diesen allgemeinen Suchkriterien kann nach spezielleren Kriterien gesucht werden, um das Druckprodukt optimal zu gestalten. Hierzu ist es erforderlich, die Schriften nach Eigenschaften und Einsatzgebieten genauer zu kategorisieren. Eine solche Methode zur Auswahl von Schriften nach Einsatzgebieten und Eigenschaften verlangt erfindungsgemäß eine Einteilung der Schriften in verschiedene schriftspezifische Gruppen und eine Bewertung der Schriften nach meßbaren und ästhetischen Kriterien. Zur Erläuterung einer solchen Kategorisierung werden in folgenden einige schriftspezifische Merkmale angegeben, die im folgenden Beispiel in schriftspezifische Gruppen und Untergruppen eingeteilt sind:
In addition to these general search criteria, you can search for more specific criteria to optimize the printed product. For this purpose it is necessary to categorize the fonts according to characteristics and areas of application. Such a method for selecting fonts according to fields of application and properties requires according to the invention a classification of the fonts into different font-specific groups and an evaluation of the fonts according to measurable and aesthetic criteria. To explain such a categorization, the following are some font-specific features, which in the following example are divided into font-specific groups and subgroups:

Schriftspezifische Gruppen:Font-specific groups: Untergruppe:Subgroup: Schriftgattungen:Writing genres: Sans SerifSans serif SerifSerif Schreibschriften (Script)Script scripts (Script) DekorativDecorative Broken LettersBroken Letters Sonderformen:Special shapes: HandtooledHandtooled Ornamentedornamented OutlinedOutlined ShadedShaded Monospacedmonospaced Initials/TiltingsInitials / Tiltings Zeichensätze:Fonts: Expert SetExpert set Oldstyle Figures (OsF)Oldstyle Figures (OsF) Small Caps (SC)Small Caps (SC) Broken Letters (DFR)Broken Letters (DFR) Initials/TiltingsInitials / Tiltings Sonderzeichen und Symbole:Special characters and symbols: BorderBorder DingbatsDingbats GameGame MathematicMathematic OrnamentsOrnaments PhoneticPhonetic Sprachen:Languages: WesternWestern film Central EuropeanCentral European CyrillicCyrillic GreekGreek Hebrewhebrew Arabicarabic Einsatzgebiete:Applications: Buchbook Zeitungnewspaper Kartencards Briefeletters Multimediamultimedia Serifenformen:serif: Eckigsquare Rund, usw.Round, etc. Geschichtliche Einteilung:Historical classification: 3000 b. C.3000 b. C. . . ., , , 2000 a. C. oder feinere Unterteilung2000 a. C. or finer subdivision

Die aufgeführten Gruppen bzw. Untergruppen ermöglichen eine eindeutige Zuordnung der einzelnen Schrift zu den jeweiligen Merkmalen. Erfindungsgemäß kann hieraus abgeleitet werden, daß die Suche mit vorgegebenen Listen für jede Gruppe bzw. Untergruppe durchgeführt wird.The listed groups or subgroups allow a unique Assignment of the individual font to the respective characteristics. According to the invention can be derived from the fact that the search with predetermined lists for each Group or subgroup is performed.

Neben diesen Kategorien wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, noch andere Bewertungskriterien einzuführen, mit deren Hilfe eine noch bessere Unterscheidung zu anderen Schriften ermöglicht wird. Diese Bewertungskriterien kann man wieder in weitere Gruppen unterteilen, wobei man erfindungsgemäß zwischen meßbaren und ästhetischen Gruppen unterscheidet.In addition to these categories, the invention proposes others To introduce evaluation criteria that will help them to get even better results Distinction to other fonts is made possible. These evaluation criteria can be subdivided into further groups, according to the invention distinguishes between measurable and aesthetic groups.

Meßbare GruppenMeasurable groups MaßeinheitUnit of measurement Breite einer Serifenform:Width of a serif form: Pixeleinheitenpixel units Höhe einer Serifenform:Height of a serif form: Pixeleinheitenpixel units Fette:fats: Pixeleinheitenpixel units Schräglage:Skew: GradDegree Laufweite:Tracking: Pixeleinheitenpixel units Oberlänge (Ascender)@Ascender (Ascender) @ Verhältnis von f - Höhe zu H - Höhe:Ratio of f - height to height H: f - Höhe/H - Höhef - height / H - height Unterlänge (Descender)@Descender (descender) @ Länge der Unterhangs von g:Length of the lower slope of g: Pixeleinheitenpixel units Verhältnis von x - Höhe zu H - Höhe:Ratio of x - height to height - height: x - Höhe/H - Höhex - height / H - height

Ästhetische Gruppen
Exquisit ↔ Alltäglich: Wert zwischen 0 und 6
Warm ↔ Kalt: Wert zwischen 0 und 6
Billig ↔ Teuer: Wert zwischen 0 und 6
Feminin ↔ Maskulin: Wert zwischen 0 und 6
Statisch ↔ Dynamisch: Wert zwischen 0 und 6
Aesthetic groups
Exquisite ↔ Everyday: Value between 0 and 6
Warm ↔ cold: value between 0 and 6
Cheap ↔ Expensive: Value between 0 and 6
Feminine ↔ Masculine: Value between 0 and 6
Static ↔ Dynamic: Value between 0 and 6

Wie hieraus zu ersehen ist, gibt es Eigenschaften, die sich aus den gegebenen Schriften errechnen lassen d. h. die Gruppe der meßbaren Merkmale und solche die einer künstlerischen Bewertung unterliegen, wie sie in der Gruppe der ästhetischen Merkmale aufgeführt sind (Exquisit bis Dynamisch).As can be seen from this, there are properties that arise from the given Let fonts be calculated d. H. the group of measurable characteristics and such  which are subject to an artistic evaluation, as in the group of aesthetic characteristics are listed (Exquisite to Dynamic).

Gemäß der Erfindung gibt es mehrere Lösungen, um aus den ermittelten Tabellen eine für den Anwender optimale und Auswahl zu erstellen.According to the invention, there are several solutions to the tables to create an optimal and selection for the user.

Die erste vorgeschlagene Lösung bedient sich der statischen Listen der Kategorisierungsgruppen. Aus den Listen wird miteinander eine Schnittmenge gebildet. Für diese Lösung ist im folgenden das Beispiel 1 angegeben.The first proposed solution makes use of the static lists of Categorization groups. The lists become an intersection with each other educated. For this solution, Example 1 is given below.

Beispiel 1example 1 Zur Auswahl von Schriften nach Einsatzgebieten und EigenschaftenFor selection of fonts according to application areas and properties Liste der Selektion Nr. 1: (z. B. Senf)List of selection # 1: (eg mustard)

Schrift Nr.:Font Nr .: Zugehörigkeit: 0 - ist nicht Serif/1 ist SerifAffiliation: 0 - is not Serif / 1 is Serif 00 00 11 00 22 00 33 11 44 11 55 11 66 11 77 11 88th 00 99 00

Liste der Selektion Nr. 2: (z. B. Western)List of selection No. 2: (eg Western)

Schrift Nr.:Font Nr .: Zugehörigkeit: 0 - ist nicht Western /1 ist WesternAffiliation: 0 - is not Western / 1 is Western 00 00 11 00 22 00 33 00 44 00 55 11 66 11 77 11 88th 11 99 11

Die Schriften des Ergebnis mit dem Wert zwei sind die Schnittmenge der geforderten Auswahl.The fonts of the result with the value two are the intersection of the required selection.

Wird eine weitere Selektion "addiert" erhöht sich der Ergebniswert auf drei und nur noch die Felder mit diesem Wert ergeben die Schnittmenge.If another selection is "added" the result value increases to three and only the fields with this value yield the intersection.

Eine weitere Lösung besteht darin, daß man sich zusätzlich die betätigten Selektionen merkt. Hierdurch ist es möglich per "Subtraktion der jeweiligen Liste zu der vorherigen Schnittmenge zu gelangen, was im folgenden anhand des Beispiels 2. dargestellt ist.Another solution is to additionally operate them Selections. This makes it possible by "subtracting the respective list to get to the previous intersection, which is based on the Example 2. is shown.

Beispiel 2Example 2 Zur Auswahl von Schriften nach Einsatzgebieten und EigenschaftenFor selection of fonts according to application areas and properties

Eine weitere Lösung zur Auswahl der Schriften benutzt eine Bewertung der Eigenschaften der Schriften. Es wird hierbei eine Vorgabe als Eingangswert für die jeweilige Selektion und für und eine zugelassene Abweichung Prozent gemacht. Es wir bei diesem Beispiel eine Vorgabe der Schräglage von 10°eine prozentuale Abweichung maximal 5% gemacht. Der Bereich der Schräglage von -24° bis 36°, d. h. max. Abweichung (MaxDelta) in Einheiten sind |(-24° bis +36°)| = 60°. Another font selection solution uses a rating of Characteristics of the fonts. Here, a default is given as the input value for the respective selection and for and a legal deviation percent made. In this example, we give a default of the 10 ° skew percentage deviation made a maximum of 5%. The range of skew of -24 ° to 36 °, d. H. Max. Deviation (MaxDelta) in units is | (-24 ° to + 36 °) | = 60 °.  

Aus der Liste der Gradangabe für die Schräglage aller Schriften wird für jede Schrift die Abweichung in Grad zu der Vorgabe (10°) ermittelt. Die Abweichung ergibt sich aus der Quadratwurzel des Quadrats der Einzelabweichung dividiert durch die Quadratwurzel des Quadrats der Maximalabweichung (60°).From the list of degrees for the skew of all fonts will be for each Font determines the deviation in degrees to the default (10 °). The deviation is divided by the square root of the square of the individual deviation by the square root of the square of the maximum deviation (60 °).

Für nur eine Selektion - nämlich Grad - ergibt sich der Quotient aus Einzelabweichung dividiert durch Maximalabweichung.For only one selection - namely degree - the quotient results Individual deviation divided by maximum deviation.

Für mehrere Selektionen ergibt sich folgendes:
For several selections, the following results:

  • 1. Für jede einzelne Selektion werden die Quadrate der Einzelabweichungen gebildet.
    Die Quadrate der Einzelabweichungen werden für jede Schrift einzeln summiert.
    1. For each individual selection, the squares of the individual deviations are formed.
    The squares of the individual deviations are summed individually for each font.
  • 2. Die maximalen Abweichungen werden für jede Selektion quadriert und summiert.2. The maximum deviations are squared for each selection and summed.

Die Abweichung ergibt sich nun aus der Quadratwurzel von Schritt 1 dividiert durch Schritt 2. The deviation is now divided by the square root of step 1 through step 2.  

Ausgehend von dem Eingangswert, kann nun wie vorher eine Tabelle mit den Schriften dynamisch erstellt werden, deren Abweichung kleiner als die vorgegebene Abweichung ist.Starting from the input value, a table with the Fonts are created dynamically, whose deviation is less than the predetermined deviation is.

Somit läßt sich eine Auswahl mit einer bestimmbaren Unschärfe erreichen. Die Auswahl wird je nach Größe der Abweichung mehr zu einer bestimmten Eigenschaft tendieren, wobei andere Eigenschaften nur noch bedingt stimmen müssen.Thus, a selection can be achieved with a determinable blur. The selection becomes more specific depending on the size of the deviation Property, with other properties being only partially true have to.

Optimal nutzen kann man dies, indem man die beiden beschriebenen Arten der Auswahl miteinander kombiniert.One can optimally use this, by the two described types of Selection combined.

Zum besseren Erläuterung der Erfindung und der Beispiele wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel eine Programms beschrieben, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren auf einem Personalcomputer (PC) unter Verwendung einer speziell für diesen Zweck entwickelten Bedienoberfläche ausgeführt werden kann. Weitere Ausführungsformen für ein solches Programm und auch andere angepaßte Bedienoberflächen sollen ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegen. Die Bezeichnung des Programms ist "Linotype Library just in Time Browser 7.0". Die Beschreibung beginnt auf der folgenden Seite.For a better explanation of the invention and the examples will be in the following Embodiment described a program with which the inventive method on a personal computer (PC) under Use of a user interface specially developed for this purpose can be executed. Other embodiments of such a program and other adapted user interfaces are also within the framework of Invention lie. The name of the program is "Linotype Library just in Time Browser 7.0 ". The description starts on the following page.

Die "Linotype Library", auf die sich das Programm bezieht, ist eine Schriftenbibliothek, in der eine Vielzahl von Schriften auf einer CD gespeichert ist. Zur Durchführung der Erfindung sind für jede Schrift die im Vorangehenden beschriebenen Merkmale gespeichert, so daß das Programm über die CD in Verbindung mit der Zuordnung dieser Merkmale zu der betreffenden Schrift auf die einzelnen Auswahlkriterien zugreifen kann, um, durch die Bedienereingabe vorgegeben, die optimale Schrift für einen Auftrag zur Erstellung eines Druckprodukts auszusuchen. The "Linotype Library" to which the program refers is one Fonts library in which a large number of fonts is stored on a CD. For carrying out the invention are for each scripture the above stored features, so that the program on the CD in Connection with the assignment of these features to the relevant font the individual selection criteria can access to, by the operator input given the optimal font for a job to create a Select print product.  

Claims (9)

1. Verfahren zur Auswahl von Schriften aus einer Mehrzahl verschiedener Schriften zur Herstellung eines Druckproduktes unter Verwendung eines Computers und eines im Computer gespeicherten Auswahlprogramms, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schriften auf einem Datenträger, der mittels des Computers lesbar ist, in digitalisierter Form gespeichert werden
daß jeder Schrift mindestens eine Tabelle zugeordnet wird in der eine Mehrzahl von Merkmalen als Suchkriterien eingetragen werden und daß die Tabelle oder Tabellen zusammen mit der Schrift auf dem Datenträger gespeichert wird,
daß mittels der Eingabetastatur des Computers für die für einen Druckauftrag auszuwählende Schrift die für den Druckauftrag charakteristischen Merkmale eingegeben werden,
daß die Tabellen aller auf dem Datenträger gespeicherten Schriften nach Übereinstimmung mit den eingegebenen Merkmale untersucht werden,
daß vom Auswahlprogramm im Computer mit Hilfe der in den Tabellen gespeicherten Merkmale und den eingegebenen Merkmalen eine Liste von Schriften erstellt wird, in die die Schriften eingetragen werden, bei denen eine Übereinstimmung von den eingegebenen Merkmalen mit in den Tabellen gespeicherten Merkmalen gefunden wird,
daß die Schriften in der Liste nach Anzahl der Übereinstimmungen der Merkmale sortiert werden,
daß aus der Liste eine der Schriften ausgewählt und daß mit dieser Schrift das gewünschte Druckprodukt erstellt wird.
Method for selecting fonts from a plurality of different fonts for producing a printed product using a computer and a selection program stored in the computer, characterized
that the fonts are stored in digitized form on a data carrier which can be read by means of the computer
that each font is assigned at least one table in which a plurality of features are entered as search criteria and that the table or tables is stored together with the writing on the data carrier,
that by means of the input keyboard of the computer for the font to be selected for a print job the features characteristic of the print job are entered,
that the tables of all the fonts stored on the medium are examined in accordance with the entered characteristics,
in that the selection program in the computer creates, with the help of the features stored in the tables and the characteristics entered, a list of fonts in which the fonts are entered, in which a match of the entered characteristics with features stored in the tables is found,
that the fonts in the list are sorted by number of matches of features,
that one of the fonts selected from the list and that the desired print product is created with this font.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schriften, die auf dem Datenträger gespeichert werden, im Hinblick auf ihre typographischen Merkmale vermessen werden und daß die Meßdaten der typographischen Merkmale in der jeweiligen auf dem Datenträger für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle abgespeichert werden,2. The method according to claim 1, characterized in that the writings on stored on the disk, in terms of their typographic Characteristics are measured and that the measured data of the typographic Features in the respective on the disk for the font in question stored table are stored 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder auf dem Datenträger gespeicherten Schrift ästhetische Merkmale zugeordnet werden und daß diese ästhetischen Merkmale in der jeweiligen, auf dem Datenträger für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in einer separaten Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert werden,3. The method according to claim 1, characterized in that each on the Disk stored font aesthetic characteristics are assigned and that these aesthetic features in the respective, on the disk for the relevant font stored table or in a separate table, which is associated with the relevant font, are stored, 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den auf dem Datenträger gespeicherten Schriften Einsatzgebiete zugeordnet werden und die Einsatzgebiete in der jeweiligen, auf dem Datenträger für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in einer separaten Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert werden4. The method according to claim 1, characterized in that the on the Data carrier stored typefaces are assigned to operational areas and the Fields of application in the respective, on the data carrier for the concerned writing stored table or in a separate table, the one concerned Font is assigned to be stored 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Datenträger gespeicherten Schriften historischen Epochen zugeordnet werden und die jeweilige historische Epoche in der jeweiligen, auf dem Datenträger für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in einer separaten Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert wird, 5. The method according to claim 1, characterized in that the on the Media stored fonts can be assigned historical epochs and the respective historical epoch in the respective, on the disk for the relevant font stored table or in a separate table, which is assigned to the relevant font is stored,   6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Namen der auf dem Datenträger gespeicherten Schriften auf dem Datenträger in der für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in einer separaten Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert werden.6. The method according to claim 1, characterized in that the names of the font stored on the disk on the disk in the for the table stored in a particular font or in a separate table, the associated with the relevant font are stored. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den auf dem Datenträger gespeicherten Schriften die Namen der Designer zugeordnet werden, die diese Schrift geschaffen haben und daß die Namen der Designer auf dem Datenträger in der für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in einer separaten Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert werden.7. The method according to claim 1, characterized in that the on the Disk stored fonts the names of the designers assigned who created this font and the names of the designers on the disk in the table stored for the font in question or in a separate table associated with the particular font, be stored. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Datenträger gespeicherten Schriften in Schriftgruppen eingeteilt werden und daß die Zugehörigkeit zu einer Schriftgruppe als Merkmal in die jeweilige, auf dem Datenträger für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in eine separate Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert wird.8. The method according to claim 1, characterized in that the on the Disk stored fonts can be divided into font groups and that belonging to a font group as a feature in the respective, on the spreadsheet for the font in question or in a separate table associated with the particular font is stored. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Datenträger gespeicherten Schriften nach einer in typographischen Klassifikationen eingeteilt werden und daß die Zugehörigkeit zu einer typographischen Klasse als Merkmal in die jeweilige, auf dem Datenträger für die betreffende Schrift gespeicherten Tabelle oder in einer separaten Tabelle, die der betreffenden Schrift zugeordnet ist, abgespeichert wird.9. The method according to claim 1, characterized in that the on the Disk stored fonts after a typographical Classifications are classified and that belonging to one typographic class as a feature in the respective, on the disk for the relevant font stored table or in a separate table, which is associated with the relevant font, is stored.
DE19743690A 1997-10-02 1997-10-02 Computerized selection of print characters in printing process Withdrawn DE19743690A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743690A DE19743690A1 (en) 1997-10-02 1997-10-02 Computerized selection of print characters in printing process
PCT/DE1998/002948 WO1999018521A2 (en) 1997-10-02 1998-10-02 Method for selecting fonts for creating printed products
AU15540/99A AU1554099A (en) 1997-10-02 1998-10-02 Method for selecting fonts for creating printed products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743690A DE19743690A1 (en) 1997-10-02 1997-10-02 Computerized selection of print characters in printing process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19743690A1 true DE19743690A1 (en) 1999-04-08

Family

ID=7844474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19743690A Withdrawn DE19743690A1 (en) 1997-10-02 1997-10-02 Computerized selection of print characters in printing process

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1554099A (en)
DE (1) DE19743690A1 (en)
WO (1) WO1999018521A2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410640A (en) * 1991-06-26 1995-04-25 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Font management system
US5586242A (en) * 1994-04-01 1996-12-17 Hewlett-Packard Company Font manager with selective access of installed fonts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5167013A (en) * 1990-09-28 1992-11-24 Xerox Corporation User definable font substitutions with equivalency indicators
EP0583548A1 (en) * 1992-06-30 1994-02-23 Hewlett-Packard Company Method for automatic font matching when sharing applications
CA2125608A1 (en) * 1993-06-30 1994-12-31 George M. Moore Method and system for providing substitute computer fonts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410640A (en) * 1991-06-26 1995-04-25 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Font management system
US5586242A (en) * 1994-04-01 1996-12-17 Hewlett-Packard Company Font manager with selective access of installed fonts

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999018521A2 (en) 1999-04-15
AU1554099A (en) 1999-04-27
WO1999018521A3 (en) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434405T2 (en) Method of creating a visual design
DE602005002473T2 (en) Method for recognizing semantic units in an electronic document
DE3806223A1 (en) METHOD FOR GENERATING A CHARACTER IMAGE
DE7639778U1 (en) LETTERNBODY
DE3932024C2 (en) Data processing system for converting a group of outline data
WO2005119580A1 (en) Method and device for the structural analysis of a document
DE4334765A1 (en) Proportioning process for character sequences - having spacing determined as percentage of character height
DE3520289C2 (en)
DE4124554A1 (en) DATA CONVERSION DEVICE
DE3520002A1 (en) PRINTING DEVICE FOR A CHINESE LOUD SYSTEM
DE19743690A1 (en) Computerized selection of print characters in printing process
EP0594898B1 (en) Method for outputting multitype characters on high-resolution output apparatus
DE3727804C2 (en)
DE3505276C2 (en)
DE838853C (en) Carbon copy bookkeeping
DE102008003002A1 (en) Dice set for e.g. teaching game, has ten dices and individual characters distributed on surfaces of dice sides of cube, where characters are provided at corresponding number of side surfaces of dice at frequency of occurrence
EP0466953B1 (en) Process for building a compensated typographic aspect
DE4235341A1 (en) OCR card for use in a computerized management system
EP0580900B1 (en) Method for outputting characters on high-resolution output apparatus
Goldman Computer-aided typesetting with a CRT
DE235198C (en)
DE868842C (en) Mechanical booking procedure
Perfect et al. Rookledge's Classic International Typefinder
DE1816303A1 (en) Printers, in particular high-speed printers
DE2511528A1 (en) Paper strip for computer print outs - with guide holes on both edges and having stripes on either sides to indicate the printing zones

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee