DE19735032B4 - Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle - Google Patents

Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE19735032B4
DE19735032B4 DE1997135032 DE19735032A DE19735032B4 DE 19735032 B4 DE19735032 B4 DE 19735032B4 DE 1997135032 DE1997135032 DE 1997135032 DE 19735032 A DE19735032 A DE 19735032A DE 19735032 B4 DE19735032 B4 DE 19735032B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
brake
speed
brake pressure
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997135032
Other languages
German (de)
Other versions
DE19735032A1 (en
Inventor
Markus Zenzen
Dirk Waldbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE1997135032 priority Critical patent/DE19735032B4/en
Publication of DE19735032A1 publication Critical patent/DE19735032A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19735032B4 publication Critical patent/DE19735032B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4059Control of the pump unit involving the rate of delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4045Control of the pump unit involving ON/OFF switching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/09Flow through the pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ansteuerung einer Pumpe in einer blockiergeschützten Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges, bei der zum Abbau von Bremsdruck mittels der Pumpe Bremsflüssigkeit von einem oder mehreren Radbremszylindern in den Hauptbremszylinder zurückgefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Beginn eines Bremsvorganges die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine vorgegebene Pumpendrehzahl einstellt (1, 5).method for controlling a pump in an anti-lock brake system a motor vehicle, in the reduction of brake pressure by means of the pump brake fluid of one or more wheel brake cylinders in the master cylinder is promoted back, characterized in that at Beginning of a braking process, the pump is driven so that a preset pump speed (1, 5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer Pumpe in einer blockiergeschützten Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1, 2 und 3, wonach zum Abbau von Bremsdruck mittels der Pumpe Bremsflüssigkeit von einem oder mehreren Radbremszylindern in den Hauptbremszylinder zurückgefördert wird.The The invention relates to a method for controlling a pump in an anti-lock brake system of a motor vehicle according to the preamble of claims 1, 2 and 3, after which to reduce brake pressure by means of the pump brake fluid of one or more wheel brake cylinders in the master cylinder is promoted back.

Es sind hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen bekannt, die wenigstens einen Niederdruckspeicher aufweisen, in den im Falle der Notwendigkeit eines Abbaus von Bremsdruck die Bremsflüssigkeit aus den Radbremszylindern entweichen kann. Weiterhin ist es bekannt, wenigstens eine Pumpe vorzusehen, die im Falle der Notwendigkeit des Abbaus von Bremsdruck Bremsflüssigkeit aus den Radbremszylindern fördert. Diese Bremsflüssigkeit kann beispielsweise in den Hauptbremszylinder zurückgefördert werden.It Hydraulic brake systems are known in motor vehicles, at least have a low-pressure accumulator, in the case of necessity a degradation of brake pressure, the brake fluid from the wheel brake cylinders can escape. Furthermore, it is known, at least one pump provide, in case of need for the removal of brake pressure brake fluid from the wheel brake cylinders promotes. This brake fluid For example, it can be returned to the master cylinder.

Druckschrift DE 42 32 614 A1 offenbart eine blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit einer Rückförderpumpe. Diese wird mit einem variablen Spannungssignal dem Volumenbedarf entsprechend für jedes Rad individuell, in Abhängigkeit vom Füllgrad des Niederdruckspeichers, drehzahlgesteuert.pamphlet DE 42 32 614 A1 discloses a anti-lock hydraulic vehicle brake system with a return pump. This is speed-controlled with a variable voltage signal according to the volume requirement for each individual wheel, depending on the degree of filling of the low-pressure accumulator.

In Druckschrift DE 44 40 517 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ansteuerung einer Rückförderpumpe vorgeschlagen, wobei diese Rückförderpumpe in Abhängigkeit des benötigten Drucks angesteuert wird.In publication DE 44 40 517 A1 a method and a device for controlling a return pump is proposed, this return pump is driven in response to the required pressure.

Gattungsgemäß zu Grunde gelegte Druckschrift DE 40 15 866 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Bremsanlage. Die Pumpenansteuerung erfolgt derart, dass die Hydraulikpumpe in Abhängigkeit von der Fahrzeugverzögerung und von dem Druckmittelbedarf während einer geregelten Bremsung eingeschaltet wird. Die eingeschaltete Pumpe wird zur genauen Anpassung des Druckmittelbedarfs gepulst angesteuert.Generically based document DE 40 15 866 A1 describes a circuit arrangement for a blockage-protected brake system. The pump control takes place in such a way that the hydraulic pump is switched on as a function of the vehicle deceleration and of the pressure medium requirement during controlled braking. The switched-on pump is driven in a pulsed manner for exact adaptation of the pressure medium requirement.

Druckschrift DE 44 08 879 A1 offenbart eine Bremsanlage mit einem Motor zum Antrieb einer Hydraulikpumpe, wobei die Drehzahl des Motors bei einem Regeleingriff nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit reduziert wird, beispielsweise in Abhängigkeit des für den jeweiligen Regeleingriff notwendigen Druckbedarfs.pamphlet DE 44 08 879 A1 discloses a brake system with a motor for driving a hydraulic pump, wherein the speed of the motor is reduced in a control intervention after a predetermined delay time, for example, depending on the pressure required for the respective control intervention pressure requirement.

In Druckschrift DE 195 27 706 A1 wird eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage vorgeschlagen, die ohne Auslassventile auskommt. Die Hydraulikflüssigkeit wird in der Bremsdruckabbauphase über Rückflussleitungen abgeleitet, welche die Radbremse direkt mit der Saugseite der Rückförderpumpe verbinden. Zur Begrenzung des Druckabbaugradienten weist das Hydrauliksystem Blenden auf.In publication DE 195 27 706 A1 a hydraulic motor vehicle brake system is proposed, which does not require exhaust valves. The hydraulic fluid is discharged in the brake pressure reduction phase via return lines, which connect the wheel brake directly to the suction side of the return pump. To limit the pressure reduction gradient, the hydraulic system has shutters.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Betriebsweise einer solchen Pumpe zu optimieren.It Object of the present invention, the operation of a to optimize such a pump.

Diese Aufgabe wird durch die Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3 gelöst.These The object is achieved by the method according to claim 1, 2 or 3.

Dabei wird vorteilhaft die Förderleistung der Pumpe an die zu fördernde Menge der Bremsflüssigkeit angepaßt. Vorteilhaft zeigt es sich, die Pumpe nicht unbedingt auf volle Drehzahl einzustellen, damit nicht zuviel Volumen gefördert wird, wodurch vorteilhaft der Bremsweg optimiert werden kann. Durch eine geeignete Anpassung der Drehzahl der Pumpe und damit der Förderleistung der Pumpe läßt sich eine Anpassung an die Drücke im Hauptbremszylinder erreichen. Dies bringt den weiteren Vorteil, daß sich mit dem geringeren Volumenverbrauch ein ruhigeres Pedalgefühl im Bremspedal einstellt. Weiterhin entstehen weniger Pumpengeräusche, wenn die Pumpe nur dann und nur mit solcher Förderleistung in Betrieb genommen wird, die aufgrund der momentanen Situation tatsächlich benötigt wird.there will be beneficial to the flow rate the pump to the pumped Amount of brake fluid customized. Advantageously it turns out that the pump is not necessarily at full speed adjust so that not too much volume is promoted, which is advantageous the braking distance can be optimized. By a suitable adaptation the speed of the pump and thus the flow rate of the pump can be a Adaptation to the pressures reach in the master cylinder. This brings the further advantage that yourself with the lower volume consumption a quieter pedal feel in the brake pedal established. Furthermore, less pump noise occurs when the pump only and only with such delivery in Operation that is actually needed because of the current situation.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt vor allem dann zu einer entscheidenden Verbesserung der Blockierschutzregelung, wenn es bei einem Antiblockiersystem (ABS), wie es beispielsweise in Druckschrift DE 195 27 706 A1 beschrieben ist, eingesetzt wird, das ohne die sogenannten Auslaßventile auskommt. Bei diesen Systemen oder Bremsanlagen wird das Druckmittel in der Bremsdruckabbauphase über eine Rückflußleitung abgeleitet, die die Radbremse mit der Saugseite der Rückförderpumpe verbindet und die kein Auslaßventil, sondern lediglich eine Drosselstelle zur Begrenzung bzw. Einstellung des Druckabbaugradienten enthält. Erfindungsgemäß kann nun der Druckabbau durch entsprechende Ansteuerung der Rückförderpumpe in weiten Grenzen geregelt werden.The method according to the invention leads, above all, to a decisive improvement in the anti-lock control system when it comes to an anti-lock braking system (ABS), as described for example in publication DE 195 27 706 A1 is described, is used, which manages without the so-called exhaust valves. In these systems or brake systems, the pressure medium is derived in the brake pressure reduction phase via a return line which connects the wheel brake with the suction side of the return pump and contains no exhaust valve, but only a throttle point for limiting or setting the pressure reduction gradient. According to the invention, the pressure reduction can now be regulated within wide limits by appropriate control of the return pump.

Vorzugsweise wird bei einem Bremsdruckabbau in dem Radbremszylinder eines Rades die Pumpe so angesteuert, daß sich eine erste Drehzahl der Pumpe einstellt.Preferably is at a brake pressure reduction in the wheel brake cylinder of a wheel Pump controlled so that sets a first speed of the pump.

Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, daß diese erste Drehzahl ca. 40% der Maximaldrehzahl der Pumpe beträgt. Damit wird eine hinreichende Förderrate erzielt, ohne daß zuviel Volumen gefördert wird.It has proved to be useful that this first speed is approx. 40% of the maximum speed of the pump. In order to will be a sufficient delivery rate achieved without too much Volume promoted becomes.

Es ist zweckmäßig, dass bei einem Bremsdruckabbau in den Radbremszylindern von zwei oder mehr Rädern die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine zweite Drehzahl der Pumpe einstellt, die größer ist als die erste Drehzahl der Pumpe.It is appropriate that at a brake pressure reduction in the wheel brake of two or more wheels, the pump is controlled so that adjusts a second speed of the pump, the is greater than the first speed of the pump.

Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, wenn diese Drehzahl 80% der Maximaldrehzahl der Pumpe beträgt. Durch diese Drehzahl wird eine hinreichende Förderrate gewährleistet.It has proved to be advantageous when this speed 80% the maximum speed of the pump is. By this speed is a sufficient production rate guaranteed.

Die Pumpe wird bevorzugt so angesteuert, daß sich eine dritte Drehzahl einstellt, die kleiner ist als die erste Drehzahl, oder daß die Pumpe ausgeschaltet wird, wenn in den Radbremszylindern aller Räder der Bremsdruck gehalten oder aufgebaut wird.The Pump is preferably controlled so that there is a third speed set that is less than the first speed, or that the pump is switched off when in the wheel brake cylinders of all wheels Brake pressure is maintained or built up.

Bei diesem Verfahren wird vorteilhaft die Pumpe nicht oder allenfalls minimal in Bewegung gesetzt, wenn aufgrund der Umstände zu erwarten ist, daß die Pumpe nicht benötigt wird.at This method is advantageous, the pump or at most minimally set in motion, if due to the circumstances expected is that the Pump not needed becomes.

Vorzugsweise wird unabhängig davon, ob bei den einzelnen Radbremszylindern der Bremsdruck aufgebaut, gehalten oder abgebaut werden soll, bei Beginn eines Bremsvorganges die Pumpe so angesteuert, daß sich zumindest eine bestimmte Mindestdrehzahl einstellt.Preferably becomes independent of whether the brake pressure is built up at the individual wheel brake cylinders, be held or dismantled at the beginning of a braking process the pump is controlled so that sets at least a certain minimum speed.

Diese Maßnahme wirkt sich vorteilhaft aus, wenn auf Niedrigreibwerten ein Bremsvorgang eingeleitet wird. Insbesondere ist dies vorteilhaft, wenn unter diesen Bedingungen ein Bremsvorgang mit einem hohen Hauptzylinderdruck eingeleitet wird. Wegen der dann bestehenden Blockierneigung der Räder kann ein Tiefschlupfen der Räder vermieden werden, wenn bereits zu Beginn der Druckabbauphase die Pumpe mit einer großen Drehzahl dreht und deswegen eine große Förderrate aufweist. Der Bremsdrucküberschuß wird dann effizient abgebaut und das Tiefschlupfen eines oder gegebenenfalls mehrerer Räder verhindert.These measure has an advantageous effect when braking at low friction values is initiated. In particular, this is advantageous when under These conditions a braking operation with a high master cylinder pressure is initiated. Because of the then existing Blockierneigung the Wheels can a deep slippage of the wheels be avoided if already at the beginning of the pressure reduction phase the Pump with a big one Rotates speed and therefore has a large flow rate. The brake pressure surplus then becomes efficiently degraded and the deep slippage of one or possibly several wheels prevented.

Vorzugsweise dauert der Beginn eines Bremsvorganges an bis erstmalig der aufgebaute Bremsdruck gehalten oder wieder abgebaut wird.Preferably lasts the beginning of a braking process until, for the first time, the built-up brake pressure held or dismantled.

Zu diesem Zeitpunkt kann die Ansteuerung der Pumpe beispielsweise in Abhängigkeit der anderen Kriterien wie der Anzahl der Räder erfolgen, in deren Radbremszylindern Bremsdruck abgebaut werden soll.To This time, the control of the pump, for example, in dependence the other criteria such as the number of wheels take place in the wheel brake cylinders Brake pressure to be reduced.

Die Pumpe wird bevorzugt so angesteuert, daß sich die maximale Drehzahl einstellt.The Pump is preferably controlled so that the maximum speed established.

Dadurch wird vorteilhaft im Bedarfsfall eine hinreichende Förderrate erzielt.Thereby is advantageous in case of need a sufficient flow rate achieved.

Es ist bevorzugt, daß die Pumpe so angesteuert wird, daß mit einer betragsmäßig größeren Fahrzeugverzögerung die Drehzahl der Pumpe zunimmt. Diese Maßnahme kann auch in Kombination mit einem der anderen Verfahren eingesetzt werden.It it is preferred that the Pump is driven so that with a magnitude greater vehicle deceleration the Speed of the pump increases. This measure can also be combined with one of the other methods.

Wenn die Fahrzeugverzögerung betragsmäßig zunimmt, steigt der Druck im Hauptbremszylinder, gegen den die Pumpe im Bedarfsfall fördern muß. Vorteilhaft wird dies berücksichtigt, indem mit zunehmender Fahrzeugverzögerung die Drehzahl der Pumpe ansteigt, um im Bedarfsfall schnell eine hinreichende Förderleistung zur Verfügung zu haben.If the vehicle deceleration increases in amount, the pressure in the master cylinder increases, against which the pump if necessary must promote. Advantageous if this is taken into account by increasing the speed of the pump with increasing vehicle deceleration increases, if necessary, quickly enough flow to disposal to have.

Die Pumpe wird vorteilhaft so angesteuert, daß sich die maximale Drehzahl einstellt, wenn die Fahrzeugverzögerung betragsmäßig größer ist als ein bestimmter Mindestbetrag der Fahrzeugverzögerung.The Pump is advantageously controlled so that the maximum speed adjusts when the vehicle deceleration amount is greater as a certain minimum amount of vehicle deceleration.

Als vorteilhafter Wert hat sich dabei ein Mindestbetrag der Verzögerung erwiesen, der betragsmäßig größer ist als das 0,6-fache der Erdbeschleunigung g.When Advantageous value has proven to be a minimum amount of delay, the amount is greater than 0.6 times the gravitational acceleration g.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist als Ablauf des Verfahrens in der Zeichnung dargestellt. Die Figur zeigt dabei den Verfahrensablauf, der beispielsweise von einem zentralen Programm eines Steuergerätes zyklisch angestoßen und durchlaufen wird.One embodiment The invention is shown as a sequence of the method in the drawing. The Figure shows the process flow, for example, of a central program of a control unit cyclically triggered and is going through.

Zunächst wird in dem Schritt 1 geprüft, ob der Beginn eines Bremsvorganges vorliegt. Um ein Tiefschlupfen der Räder bei einem Niedrigreibwert zu vermeiden, ist es zweckmäßig, sofort eine größere Volumenmenge fördern zu können. Deshalb erfolgt von dem Schritt 1 ein Übergang zu dem Schritt 5, in dem die Pumpe so angesteuert wird, daß sich die maximale Drehzahl einstellt, wenn in dem Schritt 1 erkannt wurde, daß der Beginn eines Bremsvorganges vorliegt.First, in the step 1 checked whether the beginning of a braking process is present. In order to avoid a deep slippage of the wheels at a low friction, it is expedient to be able to immediately promote a larger volume. Therefore, from the step 1 a transition to the step 5 in that the pump is controlled so that the maximum speed is set when in the step 1 it has been recognized that the beginning of a braking process is present.

Der Beginn eines Bremsvorganges kann beispielsweise daran erkannt werden, daß nach dem Einleiten des Bremsvorganges noch keine Haltephase des Bremsdruckes oder eine Phase des Abbaus von Bremsdruck aufgetreten ist.Of the The beginning of a braking process can be recognized, for example, by that after the initiation of the braking process still no holding phase of the brake pressure or a phase of degradation of brake pressure has occurred.

Eine Realisierung kann beispielsweise so erfolgen, daß zwei Bits vorgesehen sind, die beide den Wert "0" annehmen, wenn kein Bremsvorgang vorliegt, d.h., wenn das Bremspedal nicht betätigt wird. Wenn das Bremspedal betätigt wird, werden die beiden Bits auf den Wert "1" gesetzt, wenn bei Betätigung des Bremspedales die beiden Bits den Wert "0" aufgewiesen haben. Wenn eine Haltephase des Bremsdruckes erkannt wurde oder eine Abbauphase des Bremsdruckes, wird das erste Bit wieder auf "0" gesetzt. Indem das zweite Bit noch auf "1" gesetzt ist, wird verhindert, daß beim nächsten Durchlauf des Verfahrens im selben Bremsvorgang, das heißt bei weiter betätigtem Bremspedal, das erste Bit sofort wieder auf "1" gesetzt wird. Wenn der Bremsvorgang beendet wird, d.h., wenn das Bremspedal losgelassen wird, werden beide Bits wieder auf "0" gesetzt. Der Beginn eines Bremsvorganges in dem Schritt 1 wird also daran erkannt, daß beide Bits den Wert "1" aufweisen.An implementation can for example be made so that two bits are provided, both of which assume the value "0" when no braking operation, ie, when the brake pedal is not operated. When the brake pedal is depressed, the two bits are set to the value "1" when the two bits are "0" when the brake pedal is depressed. If a holding phase of the brake pressure has been detected or a degradation of the brake pressure, the first bit is reset to "0". By the second bit is still set to "1", prevents the next bit of the process in the same braking operation, that is, when further pressed brake pedal, the first bit is immediately set back to "1". When the braking operation is terminated, that is, when the brake pedal is released, both bits are reset to "0". The beginning of a braking process in the step 1 is therefore recognized by the fact that both bits have the value "1".

Wenn der Beginn des Bremsvorganges beendet worden ist, erfolgt ein Übergang zu dem Schritt 2, in dem geprüft wird, ob die Bremsung mit einer Verzögerung erfolgt, die betragsmäßig größer ist als ein bestimmter Mindestbetrag der Verzögerung, der beispielsweise das 0,6-fache der Erdbeschleunigung g betragen kann. Ist dies der Fall, erfolgt ebenfalls ein Übergang zu dem Schritt 5, in dem die Pumpe so angesteuert wird, daß sich die maximale Pumpendrehzahl einstellt. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, daß im Falle der Notwendigkeit eines Bremsdruckabbaus sofort genügend Förderleistung der Pumpe zur Verfügung steht, um gegen den vergleichsweise großen Druck im Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit in den Hauptbremszylinder zurückfördern zu können.When the beginning of the braking operation has been completed, a transition is made to the step 2 , in which it is checked whether the braking takes place with a delay that is greater in magnitude than a certain minimum amount of delay, which may be, for example, 0.6 times the gravitational acceleration g. If so, there is also a transition to the step 5 , in which the pump is controlled so that sets the maximum pump speed. This advantageously achieves that in the event of the need for a brake pressure reduction immediately sufficient pump capacity of the pump is available to be able to pump back against the comparatively large pressure in the master cylinder brake fluid in the master cylinder can.

Wurde in dem Schritt 2 festgestellt, daß die Verzögerung betragsmäßig kleiner ist als der bestimmte Mindestbetrag der Verzögerung, so erfolgt ein Übergang zu dem Schritt 3, in dem geprüft wird, ob an allen Rädern ein Aufbau oder ein Halten des Bremsdruckes erfolgt. In diesem Falle erfolgt ein Übergang zu dem Schritt 6, in dem die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine Drehzahl von "0" einstellt oder allenfalls eine Minimaldrehzahl.Was in the step 2 has been determined that the delay is smaller in magnitude than the specific minimum amount of delay, a transition is made to the step 3 , in which it is checked whether there is a build-up or a holding of the brake pressure on all wheels. In this case, a transition is made to the step 6 , in which the pump is controlled so that a speed of "0" sets or possibly a minimum speed.

Wurde in dem Schritt 3 festgestellt, daß ein Abbau von Bremsdruck erfolgt, erfolgt ein Übergang zu dem Schritt 4, in dem geprüft wird, ob an genau einem Rad ein Abbau von Bremsdruck erfolgt. Ist dies der Fall, erfolgt ein Übergang zu dem Schritt 7, in dem die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine Drehzahl einstellt, die 40% der Maximaldrehzahl der Pumpe entspricht.Was in the step 3 determined that a reduction of brake pressure takes place, a transition is made to the step 4 , in which it is checked whether at one wheel degradation of brake pressure takes place. If this is the case, a transition is made to the step 7 in which the pump is controlled so that sets a speed corresponding to 40% of the maximum speed of the pump.

Wurde in dem Schritt 4 festgestellt, daß an zwei oder mehr Rädern Bremsdruck abgebaut wird, erfolgt ein Übergang zu dem Schritt 8, in dem die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine Drehzahl einstellt, die 80% der Maximaldrehzahl der Pumpe entspricht.Was in the step 4 determined that brake pressure is reduced at two or more wheels, a transition is made to the step 8th in which the pump is controlled so that sets a speed corresponding to 80% of the maximum speed of the pump.

Insgesamt erfolgt also eine bedarfsabhängige Ansteuerung der Pumpe, so daß die Förderleistung der benötigten Förderrate angepaßt wird.All in all So there is a need-based Control of the pump, so that the output the needed delivery rate customized becomes.

Claims (10)

Verfahren zur Ansteuerung einer Pumpe in einer blockiergeschützten Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges, bei der zum Abbau von Bremsdruck mittels der Pumpe Bremsflüssigkeit von einem oder mehreren Radbremszylindern in den Hauptbremszylinder zurückgefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Beginn eines Bremsvorganges die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine vorgegebene Pumpendrehzahl einstellt (1, 5).A method for controlling a pump in a anti-lock brake system of a motor vehicle, is fed back to the reduction of brake pressure by means of the pump brake fluid from one or more Radbremszylindern in the master cylinder, characterized in that at the beginning of a braking operation, the pump is controlled so that a preset pump speed ( 1 . 5 ). Verfahren zur Ansteuerung einer Pumpe in einer blockiergeschützten Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges, bei der zum Abbau von Bremsdruck mittels der Pumpe Bremsflüssigkeit von einem oder mehreren Radbremszylindern in den Hauptbremszylinder zurückgefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe so angesteuert wird, daß mit einer betragsmäßig größeren Fahrzeugverzögerung die Drehzahl der Pumpe zunimmt (2, 5).Method for controlling a pump in an anti-lock brake system of a motor vehicle, is fed back to the reduction of brake pressure by means of the pump brake fluid from one or more wheel brake cylinders in the master cylinder, characterized in that the pump is driven so that with a magnitude greater vehicle deceleration Speed of the pump increases ( 2 . 5 ). Verfahren zur Ansteuerung einer Pumpe in einer blockiergeschützten Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges, bei der zum Abbau von Bremsdruck mittels der Pumpe Bremsflüssigkeit von einem oder mehreren Radbremszylindern in den Hauptbremszylinder zurückgefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Pumpe abhängig ist von der Anzahl der Räder, in deren Radbremszylinder ein Bremsdruckabbau erfolgen soll (3, 4, 6, 7, 8).A method for controlling a pump in a anti-lock brake system of a motor vehicle, is fed back to the reduction of brake pressure by means of the pump brake fluid from one or more wheel brake cylinders in the master cylinder, characterized in that the speed of the pump is dependent on the number of wheels, in whose wheel brake cylinder is to be a brake pressure reduction ( 3 . 4 . 6 . 7 . 8th ). Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Bremsdruckabbau in dem Radbremszylinder eines Rades die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine erste Drehzahl der Pumpe einstellt (4, 7).Method according to Claim 3, characterized in that, when the brake pressure in the wheel brake cylinder of a wheel is reduced, the pump is actuated in such a way that a first rotational speed of the pump is established ( 4 . 7 ). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Bremsdruckabbau in den Radbremszylindern von zwei oder mehr Rädern die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine zweite Drehzahl der Pumpe einstellt, die größer ist als die erste Drehzahl der Pumpe (4, 8).A method according to claim 4, characterized in that when a brake pressure in the wheel brake cylinders of two or more wheels, the pump is driven so that a second speed of the pump is set, which is greater than the first speed of the pump ( 4 . 8th ). Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe so angesteuert wird, daß sich eine dritte Drehzahl einstellt, die kleiner ist als die erste Drehzahl, oder daß die Pumpe ausgeschaltet wird, wenn in den Radbremszylindern aller Räder der Bremsdruck gehalten oder aufgebaut wird (3, 6).Method according to one of claims 3 to 5, characterized in that the pump is controlled so that a third speed is set, which is smaller than the first speed, or that the pump is turned off when held in the wheel brake cylinders of all wheels of the brake pressure or is being built up ( 3 . 6 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn eines Bremsvorganges andauert bis erstmalig der aufgebaute Bremsdruck gehalten oder wieder abgebaut wird (1).A method according to claim 1, characterized in that the beginning of a braking process continues until the first established brake pressure is maintained or reduced again ( 1 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe so angesteuert wird, daß sich die maximale Drehzahl einstellt (5).Method according to Claim 1, characterized in that the pump is actuated in such a way that the maximum rotational speed is established ( 5 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe so angesteuert wird, daß mit einer betragsmäßig größeren Fahrzeugverzögerung die Drehzahl der Pumpe zunimmt (2, 5).Method according to one of Claims 3 to 6, characterized in that the pump is actuated in such a way that the speed of the pump increases with a vehicle delay of greater magnitude ( 2 . 5 ). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die maximale Drehzahl einstellt (5), wenn die Fahrzeugverzögerung betragsmäßig größer ist als ein bestimmter Mindestbetrag der Fahrzeugverzögerung (2).Method according to Claim 2, characterized in that the maximum rotational speed is established ( 5 ) if the vehicle deceleration is greater in amount than a certain minimum amount of vehicle deceleration ( 2 ).
DE1997135032 1997-08-13 1997-08-13 Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle Expired - Fee Related DE19735032B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135032 DE19735032B4 (en) 1997-08-13 1997-08-13 Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997135032 DE19735032B4 (en) 1997-08-13 1997-08-13 Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19735032A1 DE19735032A1 (en) 1999-02-18
DE19735032B4 true DE19735032B4 (en) 2008-01-31

Family

ID=7838828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997135032 Expired - Fee Related DE19735032B4 (en) 1997-08-13 1997-08-13 Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19735032B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015866A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN ANTI-BLOCKED BRAKE SYSTEM
DE4232614A1 (en) * 1992-09-29 1994-03-31 Teves Gmbh Alfred Anti-lock hydraulic brake system
DE4408879A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Brake circuit with motor for hydraulic pump
DE4440517A1 (en) * 1994-11-12 1996-05-15 Bosch Gmbh Robert Method and device for controlling a return pump
DE19527706A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulic motor vehicle brake system with wheel slip control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015866A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN ANTI-BLOCKED BRAKE SYSTEM
DE4232614A1 (en) * 1992-09-29 1994-03-31 Teves Gmbh Alfred Anti-lock hydraulic brake system
DE4408879A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Brake circuit with motor for hydraulic pump
DE4440517A1 (en) * 1994-11-12 1996-05-15 Bosch Gmbh Robert Method and device for controlling a return pump
DE19527706A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulic motor vehicle brake system with wheel slip control

Also Published As

Publication number Publication date
DE19735032A1 (en) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338066C1 (en) Method for performing an automatic braking process for motor vehicles with an anti-lock braking system
EP0770012B1 (en) Process for operating an anti-lock motor vehicle braking system
DE60210862T2 (en) Brake control system and method for a motor vehicle
EP1831060B1 (en) Method for operating a hydraulic braking system for motor vehicles
EP0867350B1 (en) Brake control system for vehicles
EP1023212B1 (en) Method for improving the control performance of a motor vehicle control system
EP1791739B1 (en) Method for supporting a brake system in case of reduced effectiveness of the vehicle brake system
DE1901477B2 (en) Device for preventing the locking of a vehicle wheel with a hydraulic brake system
EP3507150B1 (en) Method for operating a vehicle brake system
DE60300485T2 (en) Vehicle brake control device and control method therefor
DE19706765A1 (en) Hydraulic brake system for motor vehicle
DE10350552A1 (en) Chassis-assisted auxiliary or emergency brake system
DE19537437A1 (en) Method and device for controlling a brake system of a vehicle
DE19735032B4 (en) Method for controlling a pump in a blockage-protected brake system of a motor vehicle
WO2002014130A1 (en) Method and device for regulating braking pressure
EP1963153B1 (en) Motorcycle brake system
EP1791738B1 (en) Method and device for supporting a brake system in case of reduced effectiveness
DE19525800C2 (en) Traction control system
WO2007054576A1 (en) Brake unit
DE102004027508A1 (en) Hydraulic brake system and method for influencing a hydraulic brake system
DE19981604B4 (en) Method for operating a brake assist system
DE10137016B4 (en) Procedure for brake pressure regulation
DE102021130437A1 (en) Method for operating a hydraulic vehicle brake system in a brake-by-wire application, hydraulic vehicle brake system and method for its control, computer program product, control unit and motor vehicle
EP1177121B1 (en) Method for modulating brake pressures
WO2006032658A1 (en) Method and device for supporting a brake system in case of reduced effectiveness of the vehicle brake system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301