DE19733302A1 - Flashlamp operating method e.g for copier - Google Patents

Flashlamp operating method e.g for copier

Info

Publication number
DE19733302A1
DE19733302A1 DE1997133302 DE19733302A DE19733302A1 DE 19733302 A1 DE19733302 A1 DE 19733302A1 DE 1997133302 DE1997133302 DE 1997133302 DE 19733302 A DE19733302 A DE 19733302A DE 19733302 A1 DE19733302 A1 DE 19733302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash lamp
flash
rectifier
voltage
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997133302
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Mathea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markem Imaje CSAT GmbH
Original Assignee
CSAT Gesellschaft fuer Computer Systeme and Automalions Technik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSAT Gesellschaft fuer Computer Systeme and Automalions Technik mbH filed Critical CSAT Gesellschaft fuer Computer Systeme and Automalions Technik mbH
Priority to DE1997133302 priority Critical patent/DE19733302A1/en
Publication of DE19733302A1 publication Critical patent/DE19733302A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2007Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using radiant heat, e.g. infrared lamps, microwave heaters
    • G03G15/201Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using radiant heat, e.g. infrared lamps, microwave heaters of high intensity and short duration, i.e. flash fusing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/34Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp to provide a sequence of flashes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Abstract

The method is carried out for operating at least one flashlamp (1, 1', 1") at an alternating voltage mains, with which the flashlamps are connected by a first switching element (2) with an energy source (3-8). The energy source is designed as a rectifier, which rectifies the mains voltage, and the flashlamp is connected with the DC rectifier (3-8) during the flash transmission. Capacitors (9-16) are also provided.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Betreiben wenigstens einer Blitzlampe an einem Wechselstromnetz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beziehungsweise 2, bei welchem beziehungsweise bei welcher die Blitzlampe mittels eines ersten Schaltglieds mit einer Energiequelle verbunden wird.The invention relates to a method and a circuit arrangement for operation at least one flash lamp on an AC network according to the preamble of Claim 1 or 2, in which or in which the Flash lamp is connected to an energy source by means of a first switching element.

Blitzlampen werden regelmäßig in mit Toner arbeitenden Druckwerken zur Fixierung des Toners auf dem zu bedruckenden Medium verwendet. Zur Fixierung wird das Medium mit dem aufgebrachten Toner mit Lichtblitzen bestrahlt. Hierzu wird das Me­ dium regelmäßig unter einer Blitzlampe durchgeführt.Flash lamps are used for fixing in printing units that work with toner of the toner used on the medium to be printed. For fixation it is Illuminated medium with the applied toner with flashes of light. For this the Me dium performed regularly under a flash lamp.

Zur Fixierung des Toners auf dem Medium ist eine bestimmte Energie das heißt Lichtmenge erforderlich. Um die gesamte Fläche des Mediums etwa mit der gleichen Lichtmenge zu versorgen, müssen die Geschwindigkeit, mit der das Medium unter der Blitzlampe durchgeführt wird, und die Frequenz, mit der die Blitzlampe Lichtblitze abgibt, aufeinander abgestimmt werden. That is to say, a certain energy is used to fix the toner on the medium Amount of light required. Around the entire area of the medium with about the same To supply light, the speed at which the medium is below the flash lamp is performed, and the frequency at which the flash lamp flashes issues, to be coordinated.  

Zur Betreibung einer derartigen Blitzlampe an einem Wechselstromnetz werden re­ gelmäßig Schaltungsanordnungen verwendet, bei welchen die von der Blitzlampe benötigte Energie in Kondensatoren zwischengespeichert ist. Da die Baugröße der Kondensatoren mit der Kapazität zunimmt und regelmäßig nur wenig Platz für die Schaltungsanordnung zur Verfügung steht, sind die Kondensatoren so bemessen, daß sie regelmäßig nur Energie für einen Blitz speichern können. Die Kondensato­ ren müssen daher vor dem nächsten Lichtblitz wieder aufgeladen werden.To operate such a flash lamp on an AC network, right Occasionally used circuit arrangements in which the flash lamp required energy is temporarily stored in capacitors. Since the size of the Capacitors increases with capacity and regularly takes up little space for that Circuitry is available, the capacitors are sized that they can only regularly store energy for a flash. The condensation Ren must therefore be recharged before the next flash of light.

Hierzu sind die Kondensatoren in der Zeit zwischen zwei Lichtblitzen regelmäßig mit einem Gleichrichter verbunden, welcher die Netzwechselspannung gleichrichtet. Nach einer Ladezeit werden die Kondensatoren wieder vom Gleichrichter getrennt und zur Abgabe ihrer Energie wieder mit der Blitzlampe verbunden. Die Frequenz, mit der die Blitzlampe betrieben wird, kann daher nur so gewählt werden, wie es die zum Aufladen der Kondensatoren benötigte Zeit gestattet. Somit kann mit bisher be­ kannten Schaltungsanordnungen zum Betreiben von Blitzlampen nur eine relativ geringe Blitzfrequenz erzeugt werden. Hierdurch ist die Geschwindigkeit, mit der das Medium unter der Blitzlampe durchgeführt wird, ebenfalls relativ gering. Dies ist sehr nachteilig, da sich eine höhere Druckgeschwindigkeit sehr vorteilhaft auf die Kosten auswirkt.For this purpose, the capacitors are regularly included in the period between two flashes of light connected to a rectifier, which rectifies the mains AC voltage. After a charging time, the capacitors are disconnected from the rectifier and reconnected to the flash lamp to deliver its energy. The frequency with which the flash lamp is operated, can only be selected as it is Allow time to charge the capacitors. Thus, with be knew circuit arrangements for operating flash lamps only a relative low flash frequency can be generated. This is the speed at which that Medium carried out under the flash lamp is also relatively low. It is very disadvantageous because a higher printing speed is very advantageous on the cost affects.

Es ist Aufgabe der Erfindung ein eingangs genanntes Verfahren beziehungsweise eine eingangs genannte Schaltungsanordnung derart auszubilden, daß es bezie­ hungsweise daß sie zum Betreiben einer oder mehrerer Blitzlampen mit sehr hoher Frequenz geeignet ist.It is an object of the invention a method mentioned at the outset to form a circuit arrangement mentioned at the outset in such a way that it relates that they operate one or more flash lamps with very high Frequency is suitable.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 beziehungsweise 2. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin­ dung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to this problem results from the characteristics of the characteristic Part of claim 1 or 2. Advantageous further developments of the Erfin result from the subclaims.

Gemäß der Erfindung ist die Energiequelle als Gleichrichter ausgebildet, welcher die Netzspannung gleichrichtet, und ist die Blitzlampe während der Blitzabgabe mit dem Gleichrichter verbunden. Dadurch, daß die Energiequelle nicht mehr als separater Energiespeicher ausgebildet ist, welcher nach dem Entnehmen von Energie wieder aufgeladen werden muß, sondern lediglich eine Spannungsumformer ist, welcher seine Energie direkt aus dem Wechselstromnetz entnimmt, und die Blitzlampe wäh­ rend der Blitzabgabe mit dem Gleichrichter verbunden ist, wird in vorteilhafter Weise die Blitzfrequenz nicht mehr durch die Größe des Energiespeichers begrenzt. Der Energiespeicher bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist das Wech­ selspannungsnetz mit einer praktisch unbegrenzten Energiemenge. Hierdurch kön­ nen Blitze mit einer beliebig hohen Frequenz erzeugt werden, bei gleichbleibender von der Schaltungsanordnung an die Blitzlampe angelegten Spannung.According to the invention, the energy source is designed as a rectifier, which the Mains voltage rectifies, and is the flash lamp during the flash emission with the Rectifier connected. Because the energy source is no longer a separate one Energy storage is formed, which after removing energy again  must be charged, but is only a voltage converter, which draws its energy directly from the AC network, and the flash lamp selects rend the flash output is connected to the rectifier, is advantageous the flash frequency is no longer limited by the size of the energy storage. Of the Energy storage in the circuit arrangement according to the invention is the change voltage grid with a practically unlimited amount of energy. This allows NEN flashes are generated with an arbitrarily high frequency, with the same voltage applied by the circuit arrangement to the flash lamp.

Die Blitzfrequenz wird bei einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung nicht mehr durch die Schaltungsanordnung begrenzt sondern ist durch die Erholzeit der Blitzlampe begrenzt. Da die Erholzeit üblicher Blitzlampen bei etwa 70 Millisekunden liegt, könnte eine Blitzlampe bei einer Blitzdauer von etwa einer Millisekunde mit einer Frequenz von etwa 15 Hertz betrieben werden. Es können jedoch auch mehre­ re Blitzlampen von einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung parallel betrie­ ben werden. Werden die Blitzlampen jeweils um eine vorbestimmt Zeit gegeneinan­ der verzögert betätigt, ergibt sich selbst bei einer sehr hohen Gesamtblitzfrequenz für jede Lampe eine relativ große Erholzeit.The flash frequency is not in a circuit arrangement according to the invention more limited by the circuit arrangement but is due to the recovery time Flash lamp limited. Since the recovery time of standard flash lamps is around 70 milliseconds flash lamp with a flash duration of about one millisecond operate at a frequency of approximately 15 Hertz. However, there can be more re flash lamps operated in parallel by a circuit arrangement according to the invention be. The flash lamps are against each other by a predetermined time the delayed actuation results even at a very high total flash frequency a relatively long recovery time for each lamp.

Wird die Blitzlampe an einem einphasigen Wechselstromnetz betrieben, weist die vom Gleichrichter abgegebene Spannung eine relativ hohe Welligkeit auf. Würde die Blitzlampe in dem Augenblick gezündet, wo die vom Gleichrichter abgegebene Spannung ein Tal hat, könnte die Spannung im ungünstigsten Fall unterhalb der Zündspannung der Blitzlampe liegen. Es ist daher bei einer besonderen Ausfüh­ rungsform der Erfindung eine erste Kapazität vorgesehen, mittels welcher die vom Gleichrichter abgegebene Spannung geglättet wird. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise vermieden, daß die an die Blitzlampe angelegte Spannung größere Minimal­ werte aufweist.If the flash lamp is operated on a single-phase AC network, the voltage output by the rectifier has a relatively high ripple. Would the strobe flashes at the moment when the one emitted by the rectifier Tension has a valley, the tension could be below the worst case Ignition voltage of the flash lamp. It is therefore with a special execution Form of the invention, a first capacity is provided, by means of which the Rectifier output voltage is smoothed. This will be more advantageous Way avoided that the voltage applied to the flash lamp greater minimum has values.

Wird die Blitzlampe an einem Drei-Phasen-Wechselstromnetz betrieben, ist die Welligkeit der vom Gleichrichter abgegebenen Spannung zwar wesentlich geringer, jedoch wird auch bei einem gleichgerichteten Drei-Phasen-Wechselstrom die Wel­ ligkeit durch Glättungskondensatoren verbessert. If the flash lamp is operated on a three-phase AC network, it is Ripple of the voltage given off by the rectifier is considerably lower, however, even with a rectified three-phase alternating current, the wel maturity improved by smoothing capacitors.  

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist für jeweils eine Blitzlampe ein zweites Schaltglied vorgesehen, mittels welchem ein Zündimpuls an einen Zündein­ gang der Blitzlampe gelegt wird. Durch die zweiten Schaltglieder ist es in vorteilhaf­ ter Weise möglich, mehrere parallel geschaltete Blitzlampen unabhängig voneinan­ der einzuschalten. So ist es denkbar, einzelne Blitzlampen gleichzeitig einzuschal­ ten und/oder oder zeitlich in einem beliebig kurzen Abstand hintereinander einzuschal­ ten. Zum Ausschalten der Blitzlampen müssen die Blitzlampen über das erste Schaltglied kurzzeitig von der Energiequelle getrennt werden. Das erste Schaltglied kann für alle parallel geschalteten Blitzlampen gemeinsam dienen, es können jedoch auch erste Schaltglieder für jeweils nur eine Blitzlampe vorgesehen sein. Im ersten Fall können die Blitzlampen nur gemeinsam ausgeschaltet beziehungsweise wäh­ rend einer Ausschaltphase Blitzlampen nicht eingeschaltet werden, wohingegen im zweiten Fall alle Blitzlampen voneinander unabhängig betrieben werden können.In a further embodiment of the invention, there is one flash lamp for each second switching element is provided, by means of which an ignition pulse to an ignition flash lamp is placed. The second switching elements make it advantageous possible, several flash lamps connected in parallel independently of each other the turn on. It is conceivable to switch on individual flash lamps at the same time ten and / or in time at an arbitrarily short distance in succession To switch off the flash lamps, the flash lamps must be over the first Switching element are briefly disconnected from the energy source. The first switching element can be used for all flash lamps connected in parallel, but it can first switching elements can also be provided for only one flash lamp at a time. In the first In this case, the flash lamps can only be switched off or on together Flash lamps are not switched on during a switch-off phase, whereas in second case, all flash lamps can be operated independently of each other.

Besonders günstig ist es, wenn eine Steuereinheit vorgesehen ist, mittels welcher die zweiten Schaltglieder jeweils um eine erste vorbestimmte Zeit gegeneinander verzögert betätigt werden. Von der Steuereinheit kann auch das erste Schaltglied gesteuert werden derart, daß es jeweils zusammen mit einem der zweiten Schalt­ glieder eingeschaltet wird und nach einer zweiten vorbestimmten Zeit wieder geöff­ net wird, wie dies eine weitere besondere Ausführungsform der Erfindung vorsieht.It is particularly favorable if a control unit is provided, by means of which the second switching elements each against each other by a first predetermined time operated with a delay. The first switching element can also be from the control unit are controlled so that it is each together with one of the second switching is turned on and opened again after a second predetermined time net, as this provides a further special embodiment of the invention.

Um zu gewährleisten, daß die Blitzlampen sicher zünden, ist zur Erhöhung der an die Blitzlampen angelegten Spannung eine zweite Kapazität vorgesehen, welche eine Zusatzspannung liefert. Die zweite Kapazität ist so geschaltet, daß die Span­ nung der in ihr gespeicherten Energie zwischen Anode und Kathode der betreffen­ den Blitzlampe liegt. Da diese Spannung höher als die vom Gleichrichter abgegebe­ ne Spannung ist, ist sie durch eine Diode von ihr entkoppelt. Da die Spannungser­ höhung lediglich zum Zünden der Blitzlampe benötigt wird, kann die Kapazität so bemessen sein, daß sie nach dem Zünden der Blitzlampe keine Energie mehr ent­ hält. Die Kapazität kann sich während der Brenndauer der anderen Blitzlampen, das heißt während der Erholphase der Blitzlampe wieder aufladen. To ensure that the flash lamps ignite safely, increase the the flash lamps applied voltage provided a second capacity which supplies an additional voltage. The second capacitance is switched so that the span tion of the energy stored in it between the anode and cathode the flash lamp. Because this voltage is higher than that given by the rectifier ne voltage is decoupled from it by a diode. Because the tensioner increase is only required to ignite the flash lamp, so the capacity be dimensioned such that they no longer generate any energy after the flash lamp has been ignited holds. The capacity may change during the burning time of the other flash lamps means to recharge the flash lamp during the recovery phase.  

Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.Further advantages of the present invention result from the following Description of a particular embodiment with reference to the Drawing.

Es zeigt die einzige Figur eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zum Be­ treiben von drei Blitzlampen an einem Drei-Phasen-Wechselstromnetz.The only figure shows a circuit arrangement according to the invention for loading drive three flash lamps on a three-phase AC network.

Wie der Figur zu entnehmen ist, werden die drei Phasen eines Wechselstromnetzes an in Brückenschaltung betriebene Dioden 3 bis 8 gelegt. Die Kathoden der Dioden 3, 4, 5 sind miteinander verbunden und bilden den Plusausgang der Gleichrichter­ schaltung. Die Anoden der Dioden 6, 7, 8 sind miteinander verbunden und bilden den Minusausgang der Gleichrichterschaltung. Parallel zum Gleichrichter sind Kon­ densatoren 9 bis 16 geschaltet, welche die vom Gleichrichter abgegebene Span­ nung glätten. Aus praktischen Gründen wurden Kondensatoren mit einer Betriebs­ spannung von 400 Volt verwendet. Da die vom Gleichrichter abgegebene Spannung einen Spitzenwert von etwa 600 Volt hat, wurden jeweils zwei Kondensatoren in Reihe geschaltet.As can be seen from the figure, the three phases of an AC network are connected to diodes 3 to 8 operated in a bridge circuit. The cathodes of the diodes 3 , 4 , 5 are interconnected and form the positive output of the rectifier circuit. The anodes of the diodes 6 , 7 , 8 are connected to one another and form the negative output of the rectifier circuit. In parallel to the rectifier capacitors 9 to 16 are connected, which smooth the voltage output by the rectifier. For practical reasons, capacitors with an operating voltage of 400 volts were used. Since the voltage output by the rectifier has a peak value of approximately 600 volts, two capacitors were connected in series.

Der Minusausgang des Gleichrichters ist mit den Kathoden von drei parallel ge­ schalteten Blitzlampen 1, 1', 1'' verbunden. Der Plusausgang des Gleichrichters ist über einen Transistor 2 und über jeweils eine Diode 21, 22, 23 mit den Anoden der Blitzlampen 1, 1', 1'' verbunden. Der Transistor 2 ist als sogenannter IGBT ausgebil­ det.The negative output of the rectifier is connected to the cathodes of three parallel flash lamps 1 , 1 ', 1 ''. The positive output of the rectifier is connected via a transistor 2 and via a diode 21 , 22 , 23 to the anodes of the flash lamps 1 , 1 ', 1 ''. The transistor 2 is ausgebil det as a so-called IGBT.

Die Zündeingänge 1a, 1a', 1a'' der Blitzlampen 1, 1', 1'' sind jeweils mit einem An­ schluß einer Sekundärwicklung eines Zündtransformators 24, 25, 26 verbunden. Der andere Anschluß der Sekundärwicklung des Zündtransformators 24, 25, 26 ist mit dem Minusausgang des Gleichrichters 3 bis 8 verbunden. Ein Anschluß der Primär­ wicklung des Zündtransformators 24, 25, 26 ist jeweils über einen Kondensator 27, 28, 29 und einen Widerstand 30, 31, 32 mit dem Mittenanschluß der Kondensatoren 9 bis 16 verbunden. Der Mittenanschluß liegt etwa auf dem halben Potential des Plusausgangs des Gleichrichters. Der andere Anschluß der Primärwicklung des Zündtransformators 27, 28, 29 ist mit dem Minusausgang des Gleichrichters 3 bis 8 verbunden. Der Kondensator 27, 28, 29 lädt sich somit auf die halbe Ausgangs­ spannung des Gleichrichters 3 bis 8 auf.The ignition inputs 1 a, 1 a ', 1 a''of the flash lamps 1 , 1 ', 1 '' are each connected to a connection to a secondary winding of an ignition transformer 24 , 25 , 26 . The other connection of the secondary winding of the ignition transformer 24 , 25 , 26 is connected to the negative output of the rectifier 3 to 8 . A connection of the primary winding of the ignition transformer 24 , 25 , 26 is connected via a capacitor 27 , 28 , 29 and a resistor 30 , 31 , 32 to the center connection of the capacitors 9 to 16 . The center connection is approximately half the potential of the positive output of the rectifier. The other connection of the primary winding of the ignition transformer 27 , 28 , 29 is connected to the negative output of the rectifier 3 to 8 . The capacitor 27 , 28 , 29 thus charges to half the output voltage of the rectifier 3 to 8 .

Die Verbindungsstelle des Kondensators 27, 28, 29 mit dem Widerstand 30, 31, 32 ist jeweils mit der Anode eines Thyristors 17, 18, 19 verbunden. Die Kathode des Thyristors 17, 18, 19 ist mit dem Minusausgang des Gleichrichters 6 bis 8 verbun­ den. Die Steuereingänge der Thyristoren 17, 18, 19 sind mit einer Steuereinheit 20 verbunden. Des weiteren ist die Basis des Transistors 2 mit der Steuereinheit 20 verbunden.The junction of the capacitor 27 , 28 , 29 with the resistor 30 , 31 , 32 is each connected to the anode of a thyristor 17 , 18 , 19 . The cathode of the thyristor 17 , 18 , 19 is connected to the negative output of the rectifier 6 to 8 . The control inputs of the thyristors 17 , 18 , 19 are connected to a control unit 20 . Furthermore, the base of the transistor 2 is connected to the control unit 20 .

Die Anoden der Blitzlampen 1, 1', 1'' sind des weiteren direkt mit Kondensatoren 33, 34, 35 verbunden. Die Kondensatoren 33, 34, 35 sind mit ihrem anderen Anschluß mit dem Minusausgang des Gleichrichters 3 bis 8 verbunden. Die Kondensatoren 33, 34, 35 werden jeweils mittels eines Zusatznetzgeräts auf eine Zusatzspannung aufgeladen. Da durch die Dioden 21, 22, 23 eine Entkopplung mit dem Plusausgang des Gleichrichters 3 bis 8 bewirkt wird, kann die Zusatzspannung höher als die vom Gleichrichter 3 bis 8 abgegebene Spannung sein. Die Blitzlampen 1, 1', 1'' liegen daher bis zur Entladung der Kondensatoren 33, 34, 35 an einer Spannung, die höher als die vom Gleichrichter 3 bis 8 abgegebene Spannung ist. Die Zusatzspannung kann etwa 1.000 Volt betragen.The anodes of the flash lamps 1 , 1 ', 1 ''are also connected directly to capacitors 33 , 34 , 35 . The capacitors 33 , 34 , 35 are connected at their other connection to the negative output of the rectifier 3 to 8 . The capacitors 33 , 34 , 35 are each charged to an additional voltage by means of an additional power supply. Since the diodes 21 , 22 , 23 cause decoupling with the positive output of the rectifier 3 to 8 , the additional voltage can be higher than the voltage output by the rectifier 3 to 8 . The flash lamps 1 , 1 ', 1 ''are therefore at a voltage which is higher than the voltage emitted by the rectifier 3 to 8 until the capacitors 33 , 34 , 35 are discharged. The additional voltage can be about 1,000 volts.

Durch einen an einen Blitztriggereingang der Steuereinheit 20 angelegten Impuls wird zunächst der erste Thyristor 17 gezündet, wodurch sich der entsprechende Kondensator 27 entlädt und durch die Primärwicklung des Zündtrafos 24 ein Strom fließt. Der Stromfluß erzeugt in der Sekundärwicklung des Zündtrafos 24 eine Span­ nung, welche am Zündeingang 1a der Blitzlampe 1 anliegt.The first thyristor 17 is first ignited by a pulse applied to a lightning trigger input of the control unit 20 , as a result of which the corresponding capacitor 27 discharges and a current flows through the primary winding of the ignition transformer 24 . The current flow generates a voltage in the secondary winding of the ignition transformer 24 , which is present at the ignition input 1 a of the flash lamp 1 .

Gleichzeitig mit der Zündung des Thyristors 17 wird der Transistor 2 eingeschaltet. Die Einschaltdauer des Transistors 2 hängt ab von einem durch ein Potentiometer 36 in die Steuereinheit 20 eingegebenen Wert. Die Einschaltdauer des Transistors 2 bestimmt die Dauer des von der Blitzlampe 1 abgegebenen Blitzes. Sie beträgt etwa 2 Millisekunden. Nachdem die Zeit um ist, öffnet der Transistor 2 wieder, wodurch die Blitzlampe 1 erlischt. The transistor 2 is switched on simultaneously with the ignition of the thyristor 17 . The duty cycle of the transistor 2 depends on a value entered into the control unit 20 by a potentiometer 36 . The duty cycle of the transistor 2 determines the duration of the flash emitted by the flash lamp 1 . It is approximately 2 milliseconds. After the time is up, the transistor 2 opens again, whereby the flash lamp 1 goes out.

Etwa 16 Millisekunden später gibt die Steuereinheit 20 einen Zündimpuls an den zweiten Thyristor 18 ab, wodurch sich der vorstehend beschriebene Vorgang bei der Blitzlampe 1' wiederholt. Der gleiche Vorgang wiederholt sich dann um weitere 16 Millisekunden verzögert nochmals bei der Blitzlampe 1''.About 16 milliseconds later, the control unit 20 emits an ignition pulse to the second thyristor 18 , as a result of which the process described above is repeated for the flash lamp 1 '. The same process is then repeated with a further 16 milliseconds delayed again with the flash lamp 1 ''.

Da die Blitzlampen 1, 1', 1'' über den Gleichrichter 3 bis 8 direkt mit dem Wechsel­ stromnetz verbunden sind, steht ihnen jederzeit genügend Energie zum Brennen zur Verfügung. Hierdurch kann die Einschaltdauer der Blitzlampen beliebig lange ge­ wählt werden sowie können eine beliebige Anzahl von Blitzlampen parallel geschal­ tet werden. Auch ist es möglich, eine größere Anzahl Blitzlampen in kürzester Zeit hintereinander zu zünden, wobei sich die Brenndauern überschneiden können. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung müßte dann lediglich bezüglich der An­ steuerung der Blitzlampen 1, 1', 1'' geändert werden.Since the flash lamps 1 , 1 ', 1 ''are directly connected to the AC network via rectifiers 3 to 8 , they have enough energy to burn at all times. As a result, the duty cycle of the flash lamps can be selected for any length of time and any number of flash lamps can be switched in parallel. It is also possible to fire a large number of flash lamps in quick succession, whereby the burning times can overlap. The circuit arrangement according to the invention would then only have to be changed with regard to the control of the flash lamps 1 , 1 ', 1 ''.

Claims (7)

1. Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Blitzlampe (1, 1', 1'') an einem Wech­ selspannungsnetz, bei welchem die Blitzlampe (1, 1', 1'') mittels eines ersten Schalt­ glieds (2) mit einer Energiequelle (3 bis 8) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle (3 bis 8) als Gleichrichter ausgebildet ist, welcher die Netz­ spannung gleichrichtet, und die Blitzlampe (1, 1', 1'') während der Blitzabgabe mit Gleichrichter (3 bis 8) verbunden ist.1. A method for operating at least one flash lamp ( 1 , 1 ', 1 '') on an AC voltage network, in which the flash lamp ( 1 , 1 ', 1 '') by means of a first switching element ( 2 ) with an energy source ( 3 to 8 ) is connected, characterized in that the energy source ( 3 to 8 ) is designed as a rectifier, which rectifies the mains voltage, and the flash lamp ( 1 , 1 ', 1 '') during the flash output with rectifier ( 3 to 8 ) connected is. 2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Schaltglied (2) vorgesehen ist, mittels welchem die Blitzlampe (1, 1', 1'') mit der Energiequelle (3 bis 8) verbunden wird, wobei die Energiequelle (3 bis 8) als Gleichrichter ausgebildet ist, welcher die Netzspannung gleichrichtet. 2. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that a first switching element ( 2 ) is provided, by means of which the flash lamp ( 1 , 1 ', 1 '') is connected to the energy source ( 3 to 8 ), wherein the energy source ( 3 to 8 ) is designed as a rectifier, which rectifies the mains voltage. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine erste Kapazität (9 bis 16) vorgesehen ist, welche die gleichge­ richtete Netzspannung glättet.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that at least a first capacitance ( 9 to 16 ) is provided, which smoothes the rectified rectified mains voltage. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß für jeweils eine Blitzlampe (1, 1', 1'') ein zweites Schaltglied (17, 18, 19) vorge­ sehen ist, mittels welchem ein Zündimpuls an einen Zündeingang (1a, 1a', 1a'') der Blitzlampe (1, 1', 1'') gelegt wird.4. Circuit arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that for each flash lamp ( 1 , 1 ', 1 '') a second switching element ( 17 , 18 , 19 ) is provided by means of which an ignition pulse to an ignition input ( 1st a, 1 a ', 1 a'') of the flash lamp ( 1 , 1 ', 1 '') is placed. 5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß eine Steuereinheit (20) vorgesehen ist, mittels welcher die zweiten Schaltglieder (17, 18, 19) jeweils um eine erste vorbestimmte Zeit gegeneinander verzögert betä­ tigt werden.5. Circuit arrangement according to one of claims 2 to 4, characterized in that a control unit ( 20 ) is provided, by means of which the second switching elements ( 17 , 18 , 19 ) are actuated delayed against each other by a first predetermined time. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Schaltglied (2) von der Steuereinheit (20) gesteuert wird derart, daß es jeweils zusammen mit einem zweiten Schaltglied (17, 18, 19) eingeschaltet wird und nach einer zweiten vorbestimmten Zeit wieder geöffnet wird.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the first switching element ( 2 ) is controlled by the control unit ( 20 ) such that it is switched on together with a second switching element ( 17 , 18 , 19 ) and after a second predetermined time is opened again. 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine zweite Kapazität (33, 34, 35) vorgesehen ist, welche eine Zu­ satzspannung zur kurzzeitigen Erhöhung der an die Blitzlampe angelegten Span­ nung liefert.7. Circuit arrangement according to one of claims 2 to 6, characterized in that at least a second capacitance ( 33 , 34 , 35 ) is provided which supplies a voltage to the voltage increase for a brief increase in the voltage applied to the flash lamp.
DE1997133302 1997-08-01 1997-08-01 Flashlamp operating method e.g for copier Withdrawn DE19733302A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133302 DE19733302A1 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Flashlamp operating method e.g for copier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133302 DE19733302A1 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Flashlamp operating method e.g for copier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19733302A1 true DE19733302A1 (en) 1999-02-18

Family

ID=7837692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997133302 Withdrawn DE19733302A1 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Flashlamp operating method e.g for copier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733302A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444431A (en) * 1965-10-23 1969-05-13 Eg & G Inc Electric flash beacon
US3497768A (en) * 1968-03-05 1970-02-24 Addressograph Multigraph One shot operation circuit for a gas discharge lamp
US3543087A (en) * 1968-03-27 1970-11-24 Diversitronics Inc Lamp flashing circuit having independently adjustable rate and phase controls
US4185232A (en) * 1978-08-28 1980-01-22 Gte Sylvania Incorporated Multiple flashlamp operating circuit
DE2422678C2 (en) * 1973-05-14 1986-04-03 Raytheon Co., Lexington, Mass. Circuit for a flash tube to excite a laser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444431A (en) * 1965-10-23 1969-05-13 Eg & G Inc Electric flash beacon
US3497768A (en) * 1968-03-05 1970-02-24 Addressograph Multigraph One shot operation circuit for a gas discharge lamp
US3543087A (en) * 1968-03-27 1970-11-24 Diversitronics Inc Lamp flashing circuit having independently adjustable rate and phase controls
DE2422678C2 (en) * 1973-05-14 1986-04-03 Raytheon Co., Lexington, Mass. Circuit for a flash tube to excite a laser
US4185232A (en) * 1978-08-28 1980-01-22 Gte Sylvania Incorporated Multiple flashlamp operating circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642272C2 (en) Ballast arrangement for gas discharge lamps with short deionization times
DE19516652A1 (en) Inverter connected between rectifier powered by AC source and discharge lamp
DE3546213A1 (en) INVERTER X-RAY DEVICE
DE112005003141T5 (en) Discharge lamp ballast device
DE2452921A1 (en) POWER CONVERTER DEVICE
DE10245218A1 (en) DC power supply device for generating plasma
DE3323400C2 (en) Power supply circuit for an electromagnetic actuator
DE19640028A1 (en) Controlled-frequency device for operation of e.g. fluorescent lamp
DE4116298A1 (en) IGNITION DEVICE FOR A COMBUSTION ENGINE
DE112009002495T5 (en) Lighting device for vehicle light source
DE102020135085A1 (en) BI-DIRECTIONAL ISOLATED DC/DC CONVERTER WITH LARGE CAPACITY AND CONTROL METHOD OF THE SAME
DE60128040T2 (en) POWER SUPPLY AND ELECTRONIC DEVICE USING THIS POWER SUPPLY
DE3600205C2 (en)
DE10102339B4 (en) The discharge lamp lighting circuit
DE4306070C1 (en) Circuit arrangement for driving the switching elements of a step-up/step-down voltage transformer
DE19733302A1 (en) Flashlamp operating method e.g for copier
DE3536736C2 (en)
EP0429028A2 (en) Ballast for a plurality of discharge lamps
DE2165602A1 (en) Power supply arrangement
DE1589131B2 (en) Procedure for operating fluorescent lamps
DE705021C (en) Control device for inverters working with grid-controlled steam or gas discharge paths
DE2541687C3 (en) Inverter and procedure for its operation
DE3611825A1 (en) SWITCHING POWER SUPPLY FOR THE POWER SUPPLY OF STRONG CURRENT CONSUMERS, ESPECIALLY ELECTRICAL WELDING EQUIPMENT
DE3233248A1 (en) Circuit for an on-board charging apparatus for charging a battery of an electric vehicle
DE10101930B4 (en) Entladungslampenzündschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee