DE19714647A1 - Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber - Google Patents

Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber

Info

Publication number
DE19714647A1
DE19714647A1 DE1997114647 DE19714647A DE19714647A1 DE 19714647 A1 DE19714647 A1 DE 19714647A1 DE 1997114647 DE1997114647 DE 1997114647 DE 19714647 A DE19714647 A DE 19714647A DE 19714647 A1 DE19714647 A1 DE 19714647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
seal
cylinder unit
guide
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997114647
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Weisser
Herbert Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suspa Compart AG
Original Assignee
Suspa Compart AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suspa Compart AG filed Critical Suspa Compart AG
Priority to DE1997114647 priority Critical patent/DE19714647A1/en
Priority to DE29720483U priority patent/DE29720483U1/en
Publication of DE19714647A1 publication Critical patent/DE19714647A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

The wall seal (44) lying against the inner wall of the cylinder casing and the rod seal (47) lying against the piston rod are injected in one piece, as a sealing body (43) onto the guide body (31) to form a guiding and sealing unit (10). The sealing body overlaps an end face side (40) of the guide body facing inside the casing at least partially by an annular section (46) connecting the wall seal and piston rod seal.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a piston rod-cylinder unit according to the preamble of claim 1.

Bei derartigen Kolbenstangen-Zylinder-Einheiten handelt es sich um pneumatische oder hydro-pneumatische Kraftspeicher oder Längenver­ stellelemente oder Umstoßdämpfer. Der zur Führung der Kolbenstange dienende Führungskörper ist mit einer an der Innenwand des Gehäuses an­ liegenden Wand-Dichtung und einer an der Kolbenstange anliegenden Kol­ benstangen-Dichtung versehen. Die Herstellung dieser aus Führungskörper- Dichtungen bestehenden Führungs-Dichtungs-Einheit ist aufwendig.Such piston rod-cylinder units are pneumatic or hydro-pneumatic force accumulator or length ver actuators or shock absorbers. The one for guiding the piston rod serving guide body is with one on the inner wall of the housing lying wall seal and a Kol benstangen seal provided. The production of these from guide body Seals existing guide-seal unit is complex.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellung der Füh­ rungs-Dichtungs-Einheit einer Kolbenstangen-Zylinder-Einheit der gat­ tungsgemäßen Art zu vereinfachen.The invention is therefore based on the object, the production of the Füh gasket unit of a piston rod-cylinder unit of the gat simplify the appropriate manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeich­ nungsteil des Anspruches 1 gelöst. Durch das Anspritzen der Wand- Dichtung einerseits und der Kolbenstangen-Dichtung andererseits als ein­ stückigen Dichtungskörper an den Führungskörper ist die Herstellung der Führungs-Dichtungs-Einheit in zwei Arbeitsschritten aber in einem einzi­ gen Arbeitsgang möglich.This object is achieved by the features in the characterizing part solved part of claim 1. By spraying the wall Seal on the one hand and the piston rod seal on the other hand as a lumpy sealing body to the guide body is the manufacture of the Lead seal unit in two steps but in one possible in one step.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages and features result from the subclaims.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigtFurther features, advantages and details of the invention emerge from the following description of an embodiment with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine längenverstellbare Gasfeder im Längsschnitt, Fig. 1 is a length-adjustable gas spring in longitudinal section,

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Führungskörper einer Führungs- Dichtungs-Einheit gemäß dem Sichtpfeil II in Fig. 3, Fig. 2 is a plan view of a guide member of a guide seal unit according to the arrow II in Fig. 3,

Fig. 3 einen Querschnitt durch den Führungskörper gemäß der Schnittlinie III-III in Fig. 2, Fig. 3 shows a cross section through the guide body along the section line III-III in Fig. 2,

Fig. 4 die aus Führungskörper und Dichtungsköper gebildete Führungs- Dichtungs-Einheit in einem der Querschnittsdarstellung nach Fig. 3 entsprechenden Längsschnitt, Fig. 4, the guide formed from guide body and sealing body seal unit in one of the cross-sectional view of FIG. 3 corresponding longitudinal section,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch das Ventil der Gasfeder, Fig. 5 shows a longitudinal section through the valve of the gas spring,

Fig. 6 einen gegenüber Fig. 5 um 90° gedrehten Längsschnitt durch das Ventilgehäuse des Ventils nach Fig. 5, Fig. 6 shows a comparison with FIG. 5 rotated 90 ° longitudinal section through the valve housing of the valve of Fig. 5,

Fig. 7 einen Querschnitt durch das Ventilgehäuse entsprechend der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6, Fig. 7 shows a cross section through the valve housing corresponding to the section line VII-VII in Fig. 6,

Fig. 8 eine Draufsicht auf den Führungskörper einer zweiten Ausführungs­ form einer Führungs-Dichtungs-Einheit gemäß dem Sichtpfeil VIII in Fig. 9, Fig. 8 is a plan view of the guide body to a second embodiment form of a guide-seal unit according to the arrow VIII in Fig. 9,

Fig. 9 einen Querschnitt durch den Führungskörper gemäß der Schnittlinie IX-IX in Fig. 8 und Fig. 9 shows a cross section through the guide body according to section line IX-IX in Fig. 8 and

Fig. 10 die aus Führungskörper und Dichtungskörper gebildete zweite Aus­ führungsform einer Führungs- und Dichtungs-Einheit in einem der Querschnittsdarstellung in Fig. 9 entsprechenden Längsschnitt. Fig. 10 is formed from the guide body and the sealing body from the second guide form of a guide and seal unit in a cross-sectional view in Fig. 9 corresponding longitudinal section.

Die in Fig. 1 dargestellte längenverstellbare Gasfeder weist ein im wesent­ lichen zylindrisches Gehäuse 1 auf; das wiederum einen Außenzylinder 2 und einen konzentrisch zu einer gemeinsamen Mittel-Längs-Achse 3 ange­ ordneten Innenzylinder 4 aufweist. An der Innenwand 5 des Innenzylinders 4 liegt ein Kolben 6 abgedichtet an, der am im Gehäuse 1 befindlichen En­ de einer Kolbenstange 7 angebracht ist. Der Kolben 6 teilt den Innenzylin­ der 4 in zwei Gehäuseräume 8, 9.The length-adjustable gas spring shown in FIG. 1 has an essentially cylindrical housing 1 ; which in turn has an outer cylinder 2 and an inner cylinder 4 arranged concentrically with a common central longitudinal axis 3 . On the inner wall 5 of the inner cylinder 4 , a piston 6 is sealed, which is attached to the en de a piston rod 7 located in the housing 1 . The piston 6 divides the inner cylinder of FIG. 4 into two housing spaces 8 , 9 .

Die Kolbenstange 7 tritt an einem Ende des Gehäuses 1 aus diesem aus. Sie ist an diesem Ende in einer Führungs-Dichtungs-Einheit 10 geführt. Diese Führungs-Dichtungs-Einheit 10 wird weiter unten noch genauer beschrie­ ben. Zum benachbarten Gehäuseraum 8 hin ist ein an der Einheit 10 anlie­ gender Zentrierring 11 vorgesehen, der einerseits an der Innenwand 12 des Außenzylinders 2 anliegt und dadurch zur Achse 3 zentriert ist und der an­ dererseits einen den Innenzylinder 4 aufnehmenden und zur Achse 3 zen­ trierenden Zentrierbund 13 aufweist. Außerdem ist der Innenzylinder 4 in Richtung der Achse 3 am Zentrierring 11 abgestützt. Im Zentrierring 11 und im Zentrierbund 13 sind Verbindungskanäle 14 ausgebildet, die den zwischen dem Kolben 6 und der Führungs-Dichtungs-Einheit 10 ausgebil­ deten Gehäuseraum 8 mit einem zwischen dem Außenzylinder 2 und dem Innenzylinder 4 ausgebildeten ringspaltartigen Überströmkanal 15 verbin­ den.The piston rod 7 exits the housing 1 at one end thereof. At this end, it is guided in a guide-seal unit 10 . This guide-seal unit 10 will be described in more detail below. Towards the adjacent housing space 8 there is a centering ring 11 attached to the unit 10 , which on the one hand rests against the inner wall 12 of the outer cylinder 2 and is thereby centered on the axis 3 and on the other hand has a centering collar which accommodates the inner cylinder 4 and axis 3 13 has. In addition, the inner cylinder 4 is supported in the direction of the axis 3 on the centering ring 11 . In the centering ring 11 and the centering collar 13 connecting channels 14 are formed, the verbin to between the piston 6 and the lead seal unit 10 ausgebil Deten housing space 8 with a formed between the outer cylinder 2 and the inner cylinder 4 an annular gap-like overflow duct 15 to.

An dem dem Kolbenstangenaustritt, also der Führungs-Dichtungs-Einheit 10, entgegengesetzten Ende ist im Gehäuse 1 ein Ventil 16 angeordnet, dessen Ventilgehäuse 17 abgedichtet an der Innenwand 12 des Außenzy­ linders 2 und der Innenwand 5 des Innenzylinders 4 anliegt und das mittels eines Zentrierbundes 18 den Innenzylinder 4 zur Achse 13 zentriert und das den Innenzylinder 4 in Richtung der Achse 3 abstützt. Das Ventilgehäuse 17 weist einen an den Überströmkanal 15 angeschlossenen, radial zur Ach­ se 13 verlaufenden Verbindungskanal 19 auf; der an einen im Ventilgehäu­ se 17 ausgebildeten Ventilkanal 20 angeschlossen ist, der mit dem Gehäu­ seraum 9 zwischen dem Kolben 6 und dem Ventil 16 verbindbar ist, und der konzentrisch zur Achse 3 verläuft. Zur Herstellung bzw. Sperrung die­ ser Verbindung ist ein Ventilstift 21 vorgesehen, der eine Einschnürung 22 aufweist, die sich in dem in der Zeichnung dargestellten geschlossenen Zu­ stand des Ventils 16 völlig im Ventilkanal 20 befindet. Beim Einschieben des Ventilstiftes 21 in Richtung zum Gehäuseraum 9 überbrückt die Ein­ schnürung 22 eine Schließstelle 23 des Ventils 16, wodurch eine Verbin­ dung zwischen den beiden Gehäuseräumen 8, 9 und zwar über den Verbin­ dungskanal 14, den Überströmkanal 15, den Verbindungskanal 19 und den Ventilkanal 20 hergestellt wird. Der Ventilstift 21 weist einen nach außen aus dem Ventilgehäuse 17 herausgeführten Betätigungsstift 24 auf, der ei­ nen geringeren Durchmesser als der im Ventilgehäuse 17 befindliche Ven­ tilstift 21 aufweist. Der am Übergang vom Ventilstift 21 zum Betätigungs­ stift 24 ausgebildete Bund 25 liegt gegen einen entsprechenden Anschlag 26 des Gehäuses an. Da der - mit Ausnahme der Einschnürung 22 - bis zum Betätigungsstift 24 durchgehend gleiche Durchmesser d des Ventilstiftes 21 im wesentlichen dem Durchmesser D des Ventilkanals 20 entspricht, wird zur Montage des Ventilstiftes 21 dieser lediglich von der der Schließstelle 23 zugeordneten Seite in den Ventilkanal 20 eingeschoben (Fig. 5). Er ist dann gegen ein Herausdrücken nach außen durch den Anschlag 26 ge­ schützt.At the piston rod outlet, i.e. the guide-seal unit 10 , the opposite end is arranged in the housing 1, a valve 16 , the valve housing 17 is sealed against the inner wall 12 of the outer cylinder 2 and the inner wall 5 of the inner cylinder 4 and that by means of a centering collar 18 centering the inner cylinder 4 to the axis 13 and which supports the inner cylinder 4 in the direction of the axis 3 . The valve housing 17 has a connection channel 19 connected to the overflow channel 15 and running radially to the axis 13 ; which is connected to a valve channel 20 formed in the valve housing 17 , which can be connected to the housing space 9 between the piston 6 and the valve 16 , and which is concentric with the axis 3 . To produce or block the water connection, a valve pin 21 is provided which has a constriction 22 , which was in the closed state shown in the drawing to the valve 16 was completely in the valve channel 20 . When inserting the valve pin 21 in the direction of the housing space 9 bridges a lacing 22 a closing point 23 of the valve 16 , whereby a connec tion between the two housing spaces 8 , 9 , namely via the connec tion channel 14 , the overflow channel 15 , the connecting channel 19 and the Valve channel 20 is made. The valve pin 21 has a lead-out to the outside of the valve housing 17 actuating pin 24 which ei NEN smaller diameter than the tilstift located in the valve housing 17 has Ven 21st The at the transition from valve pin 21 to actuating pin 24 formed collar 25 rests against a corresponding stop 26 of the housing. Since - with the exception of the constriction 22 - the diameter d of the valve pin 21 which is the same up to the actuating pin 24 essentially corresponds to the diameter D of the valve channel 20 , the valve pin 21 is only inserted into the valve channel 20 from the side assigned to the closing point 23 for mounting ( Fig. 5). It is then protected against being pressed outwards by the stop 26 .

Der Betätigungsstift 24 liegt mit seinem außerhalb des Ventilgehäuses 17 befindlichen Ende gegen einen Schieber 27 an, der in einem Befestigungs­ abschnitt 28 des Gehäuses 1 in Richtung der Achse 3 verschiebbar geführt und gehalten ist. Hierzu ist im Befestigungsabschnitt 28 ein Distanzstück 29 angeordnet, das durch eine Umbördelung 30 des Außenzylinders 2 ge­ halten ist. Dieses Distanzstück 29 hält auch das Ventil 16 in seiner axialen Lage. An diesem leicht konisch ausgebildeten Befestigungsabschnitt 28 kann der Sitzträger eines Stuhles oder Sessels befestigt werden. Der Schie­ ber 27 wird mittels eines Hebels o. dgl. betätigt. Die Gehäuseräume 8, 9, der Verbindungskanal 14, der Überströmkanal 15, der Verbindungskanal 19 und der Ventilkanal 20 sind mit Druckgas und ggf. etwas Öl gefüllt. Wenn das Ventil 16 geschlossen ist, kann die Kolbenstange 7 mit dem Kolben 6 relativ zum Gehäuse 1 federn. Wenn die Schließstelle 23 des Ventils 16 durch Einschieben des Ventilstiftes 21 in Richtung zum Gehäu­ seraum 9 geöffnet wird, dann kann entweder Gas aus dem Gehäuseraum 8 auf dem geschilderten Weg in den Gehäuseraum 9 oder umgekehrt strö­ men, je nach dem, welche Kraft auf die Kolbenstange 7 in Richtung der Achse 3 wirkt. Der grundsätzliche Aufbau einer solchen Gasfeder und ihre Wirkungsweise als sogenannte Stuhl-Gasfeder mit Ausnahme des noch zu schildernden Aufbaus des Ventils 16 und der Führungs-Dichtungs-Einheit 10 sind bekannt, und zwar beispielsweise aus der grundlegenden DE-PS 18 12 282 (entsprechend US-PS 3,656,593 und JP-PS 846 405). Ihr grundsätzlicher Grundsatz als längenverstellbare Stuhlsäule ist beispiels­ weise aus der grundlegenden DE-PS 19 31 021 (entsprechend US-PS 3,711,054 und JP-PS 892 209) bekannt.The actuating pin 24 rests with its end located outside the valve housing 17 against a slide 27 which is guided and held in a fastening section 28 of the housing 1 in the direction of the axis 3 . For this purpose, a spacer 29 is arranged in the fastening section 28 , which is held by a flange 30 of the outer cylinder 2 ge. This spacer 29 also holds the valve 16 in its axial position. The seat support of a chair or armchair can be fastened to this slightly conical fastening section 28 . The slide 27 is operated by means of a lever or the like. The housing spaces 8 , 9 , the connecting channel 14 , the overflow channel 15 , the connecting channel 19 and the valve channel 20 are filled with compressed gas and possibly some oil. When the valve 16 is closed, the piston rod 7 can spring with the piston 6 relative to the housing 1 . If the closing point 23 of the valve 16 is opened by inserting the valve pin 21 in the direction of the housing space 9 , then either gas can flow from the housing space 8 in the manner described into the housing space 9 or vice versa, depending on the force exerted on it Piston rod 7 acts in the direction of axis 3 . The basic structure of such a gas spring and its mode of operation as a so-called chair gas spring with the exception of the construction of the valve 16 and the guide seal unit 10 to be described are known, for example from the basic DE-PS 18 12 282 (corresponding to US -PS 3,656,593 and JP-PS 846 405). Your basic principle as a length-adjustable chair column is known for example from the basic DE-PS 19 31 021 (corresponding to US-PS 3,711,054 and JP-PS 892 209).

Wie aus den Fig. 2 und 3 genauer hervorgeht, weist die Führungs- Dichtungs-Einheit 10 einen Führungskörper 31 auf, der eine an der Innen­ wand 12 des Außenzylinders 2 zur Anlage kommende zylindrische Anlage­ fläche 32 aufweist. Er weist weiterhin eine nach dem Einbau im Gehäuse 1 nach außen weisende Außenfläche 33 auf, in der eine ebenfalls nach außen offene ringförmige Aufnahmenut 34 ausgebildet ist. Der Führungskörper 31 weist weiterhin eine konzentrisch zur Achse 3 ausgebildete Führungsöff­ nung 35 mit einer im wesentlichen zylindrischen Führungsfläche 36 auf, an der die Kolbenstange 7 geführt wird. Die Führungsfläche 36 erstreckt sich in Richtung der Achse 3 im wesentlichen über die volle axiale Dicke c des Führungskörpers 31. In der Führungsfläche 36 sind Gas-Füllnuten 37 aus­ gebildet, die parallel zur Achse 3 verlaufen und zur Außenfläche 33 hin offen sind.As can be seen from FIGS. 2 and 3 in more detail, the guide seal unit 10 has a guide body 31 which has a cylindrical contact surface 32 which comes to rest on the inner wall 12 of the outer cylinder 2 . It also has an outer surface 33 facing outwards after installation in the housing 1 , in which an annular receiving groove 34 which is also open to the outside is formed. The guide body 31 also has a guide opening 35 formed concentrically with the axis 3 and having a substantially cylindrical guide surface 36 on which the piston rod 7 is guided. The guide surface 36 extends in the direction of the axis 3 essentially over the full axial thickness c of the guide body 31 . In the guide surface 36 gas filling grooves 37 are formed, which run parallel to the axis 3 and are open to the outer surface 33 .

Am Führungskörper 31 ist weiterhin eine ringförmige Ausnehmung 38 aus­ gebildet, in der noch eine wiederum in Richtung zur Achse 3 zurücksprin­ gende Haltenut 39 ausgebildet ist. Die Ausnehmung 38 geht in eine der Außenfläche 33 gegenüberliegende Stirnseite 40 über. Von dieser Stirnseite 40 erstrecken sich vier zur Achse 3 parallele Spritzkanäle 41 in die Auf­ nahmenut 34. Die Anlagefläche 32 geht mittels einer Abrundung 42 in die Außenfläche 33 über. On the guide body 31 , an annular recess 38 is also formed, in which a holding groove 39 , which in turn is recessed in the direction of the axis 3 , is formed. The recess 38 merges into an end face 40 opposite the outer surface 33 . From this end face 40 , four parallel to the axis 3 spray channels 41 extend into the receiving groove 34th The contact surface 32 merges into the outer surface 33 by means of a rounding 42 .

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, wird der einstückig aus einem verhältnismäßig harten Kunststoff, beispielsweise aus POM (Polyoxymethylen), einstückig gespritzte Führungskörper 31 mit einem direkt an ihn angespritzten Dich­ tungskörper 43 versehen, mit dem zusammen er die Führungs-Dichtungs- Einheit 10 bildet. Dieser Dichtungskörper 43 weist ein gegen die Innen­ wand 12 des Außenzylinders 2 anliegende als Lippendichtung ausgebildete, ringförmige Wand-Dichtung 44 auf; die in der Ausnehmung 38 angeordnet und in der Haltenut 39 in Richtung der Achse 3 verankert ist und deren Dichtungslippe 45 in unverformten Zustand über die Anlagefläche 32 nach radial außen vorsteht. Die Dichtung 44 geht einstückig in einen Ringschei­ benabschnitt 46 über, der an der Stirnseite 40 anliegt. An diesem Ring­ scheibenabschnitt 46 ist eine als Mehrfachlippen-Dichtung ausgebildete Kolbenstangen-Dichtung 47 ausgebildet, die sich als kurzer ringförmiger Abschnitt 48 über den Ringscheibenabschnitt 46 hinaus in Richtung der Achse 3 erstreckt. Dieser Abschnitt 48 befindet sich bei der montierten Gasfeder entsprechend Fig. 1 innerhalb des Zentrierrings 11. An der der Kolbenstange 7 zugewandten Innenseite dieser Dichtung 47 sind - in Richtung der Achse 3 hintereinander - mehrere Dichtungslippen 49 ausge­ bildet.As is apparent from Fig. 4, is integrally provided from a relatively hard plastic, such as POM (polyoxymethylene), integrally molded guide body 31 with an injection-molded directly to it like tung body 43, together with which it forms the guide sealing unit 10 . This sealing body 43 has an against the inner wall 12 of the outer cylinder 2 adjacent as a lip seal formed, annular wall seal 44 ; which is arranged in the recess 38 and anchored in the holding groove 39 in the direction of the axis 3 and whose sealing lip 45 protrudes radially outward beyond the contact surface 32 in the undeformed state. The seal 44 merges in one piece in a ring disc section 46 which abuts the end face 40 . On this ring disc section 46 is formed as a multi-lip seal piston rod seal 47 is formed, which extends as a short annular section 48 beyond the ring disk section 46 in the direction of the axis 3 . This section 48 is located in the assembled gas spring according to FIG. 1 within the centering ring 11 . On the inside of this seal 47 facing the piston rod 7 , a plurality of sealing lips 49 are formed in the direction of the axis 3 one behind the other.

Durch die Spritzkanäle 41 ist ein elastischer Anschlagring 50 an der Au­ ßenfläche 33 angeformt, der sich dort in der Aufnahmenut 34 befindet und über die in den Spritzkanälen 41 befindlichen Stege 51 aus Dichtungsmate­ rial mit dem Ringscheibenabschnitt 46 verbunden ist. Der Dichtungskörper 43 wird von den durch leichte Vertiefungen im Ringscheibenabschnitt 46 angedeutete Anspritzpunkte 52 an den Führungskörper 31 angespritzt. Auch wenn der aus im Vergleich zum Führungskörper 31 relativ weichem Kunststoff; beispielsweise aus NBR (Nitril-Butadien-Rubber (Kautschuk)), bestehende Dichtungskörper 43 nicht unmittelbar durch Verschweißen oder Verkleben mit dem Führungskörper 31 verbunden ist, ist durch den ge­ schilderten Aufbau eine außerordentlich feste formschlüssige Verbindung zwischen Führungskörper 31 und Dichtungskörper 43 gewährleistet. Je nach Wahl der Kunststoffe kann der Dichtungskörper 43 beim Anspritzen an den Führungskörper 31 mit diesem verschweißt werden. Es ist auch ein nachträgliches Verschweißen, beispielsweise durch Ultraschall, möglich.Through the spray channels 41 , an elastic stop ring 50 is formed on the outer surface 33 , which is located there in the receiving groove 34 and is connected via the webs 51 in the spray channels 41 made of sealing material to the annular disk section 46 . The sealing body 43 is molded onto the guide body 31 by the injection points 52 indicated by slight depressions in the annular disk section 46 . Even if the relatively soft plastic compared to the guide body 31 ; For example, made of NBR (nitrile-butadiene rubber), existing sealing body 43 is not directly connected by welding or gluing to the guide body 31 , an extraordinarily strong positive connection between the guide body 31 and the sealing body 43 is ensured by the structure described. Depending on the choice of plastics, the sealing body 43 can be welded to the guide body 31 when it is molded on. Subsequent welding, for example by ultrasound, is also possible.

Die Führungs-Dichtungs-Einheit 10 wird in zwei Spritzvorgängen, also in zwei Arbeitsschritten, aber innerhalb eines Arbeitsganges hergestellt. Ge­ mäß dem in Fig. 1 dargestellten montierten Zustand ist ein Rand 53 des Außenzylinders 2 um die Abrundung 42 des Führungskörpers 31 umgebör­ delt, wodurch dieser axial fest im Gehäuse 1 gehalten wird. Der Anschlag­ ring 50 steht über diesen Rand 53 vor und dient als Anschlagpuffer beim Aufsetzen auf einem Axiallager 54, das zur Lagerung in einem Führungs­ rohr einer Stuhlsäule am freien Ende der Kolbenstange 7 vorgesehen ist. Wenn die Kolbenstange 7 vollständig in das Gehäuse 1 hinein verfahren ist, kann dieser Anschlagring 50 zur Anlage an dem Axiallager 54 kommen, womit dieser Anschlag gedämpft wird.The guide seal unit 10 is produced in two spraying processes, that is to say in two working steps, but within one working step. According to the assembled state shown in FIG. 1, an edge 53 of the outer cylinder 2 is rounded around the rounding 42 of the guide body 31 , as a result of which this is held axially firmly in the housing 1 . The stop ring 50 protrudes over this edge 53 and serves as a stop buffer when placed on an axial bearing 54 , which is provided for storage in a guide tube of a chair column at the free end of the piston rod 7 . When the piston rod 7 has moved completely into the housing 1 , this stop ring 50 can come into contact with the thrust bearing 54 , whereby this stop is damped.

Das Ventilgehäuse 17 besteht aus einem Ventilkörper 55 aus einem ver­ hältnismäßig harten Kunststoff und einem Dichtungskörper 56 aus einem entsprechend weicheren zur Abdichtung geeigneten Werkstoff. Die Werk­ stoffe des Führungskörpers 31 und des Ventilkörpers 55 einerseits und der Dichtungskörper 43 und 56 andererseits können jeweils gleich sein. Auch hier gilt, daß sie lediglich durch Formschluß, aber auch durch die geschil­ derten Arten der Verschweißung miteinander verbunden sein können. The valve housing 17 consists of a valve body 55 made of a relatively hard plastic and a sealing body 56 made of a correspondingly softer material suitable for sealing. The materials of the guide body 31 and the valve body 55 on the one hand and the sealing body 43 and 56 on the other hand can each be the same. Here, too, it applies that they can be connected to one another only by positive locking, but also by the types of welding described.

Der Ventilkörper 55 weist einen größeren im wesentlichen zylindrischen Außenabschnitt 57 auf; der bei der fertig montierten Gasfeder nach Fig. 1 der Innenwand 12 des Außenzylinders 2 mit leichten Spiel zugeordnet ist. Er weist weiterhin den einstückig mit dem Außenabschnitt 57 ausgebilde­ ten Zentrierbund 18 auf. Letzterer weist eine Ringnut 58 in seiner zylindri­ schen Außenfläche 59 auf. Der Ventilkörper 55 weist weiterhin in der der Innenwand 12 zugewandten Außenfläche 60 eine Ringnut 61 auf. Wie den Fig. 1 und 5 entnehmbar ist, befinden sich die Ringnuten 58 und 61 beiderseits des Verbindungskanals 19. Jeweils in einer - bezogen auf die Achse 3 - gemeinsamen Querschnittsebene mit der Ringnut 58 und der Ringnut 61 andererseits sind in dem Ventilkanal 20 zu diesem hin offene Ringnuten 62, 63 ausgebildet. Die Ringnut 62 ist mit der Ringnut 58 über zwei diametral zueinander verlaufende Spritzkanäle 64 verbunden, wäh­ rend die Ringnut 63 mit der Ringnut 61 über ebenfalls diametral zueinander verlaufende Spritzkanäle 65 verbunden ist.The valve body 55 has a larger, essentially cylindrical outer section 57 ; is assigned to the inner wall 12 of the outer cylinder 2 with slight play in the fully assembled gas spring according to FIG. 1. It also has the centering collar 18 formed integrally with the outer section 57 . The latter has an annular groove 58 in its cylindrical outer surface 59 . The valve body 55 also has an annular groove 61 in the outer surface 60 facing the inner wall 12 . As Figs. 1 and 5 can be removed, there are the annular grooves 58 and 61 on either side of the connecting channel 19. In each case - in relation to the axis 3 - common cross-sectional plane with the annular groove 58 and the annular groove 61, on the other hand, annular grooves 62 , 63 which are open towards the latter are formed in the valve channel 20 . The annular groove 62 is connected to the annular groove 58 via two diametrically opposed spray channels 64 , while the annular groove 63 is connected to the annular groove 61 via likewise diametrically opposed spray channels 65 .

Wie Fig. 6 und Fig. 7 entnehmbar ist, ist parallel zum Verbindungskanal 19 im Ventilkörper 55 eine Aussparung 66 vorgesehen. Wie Fig. 5 entnehmbar ist, ist auf der dem Verbindungskanal 19 diametral gegenüberliegenden Seite in der Außenfläche 60 des Außenabschnitts 57 eine Längsnut 67 als Anspritzkanal 68 ausgebildet.As shown in FIG. 6 and FIG. 7 is removed, a recess 66 is provided parallel to the connecting channel 19 in the valve body 55. As shown in FIG. 5 is removed, is formed on the the connecting passage 19 diametrically opposite side in the outer surface 60 of outer portion 57 has a longitudinal groove 67 as the injection channel 68th

An den einstückig in einem Arbeitsschritt durch Spritzgießen hergestellten Ventilkörper 55 wird der Dichtungskörper 56 im selben Arbeitsgang, aber in einem nachfolgenden Arbeitsschritt angespritzt. Hierbei werden über den parallel zur Achse 3 verlaufenden Anspritzkanal 68 insgesamt vier Ring­ dichtungen hergestellt. Es handelt sich zum einen um zwei Innen-Dich­ tungen 69, 70, die in den Ringnuten 62, 63 ausgebildet werden, und die bei nicht montiertem Ventilstift 21 leicht nach innen in den Ventilkanal 20 ver­ stehen. Gegen die Innen-Dichtungen 69, 70 liegt der Ventilstift 21 bei ge­ schlossenen Ventil 16 entsprechend der Darstellungen in den Fig. 1, 5 und 6 derart an, daß die Einschnürung 22 sich zwischen den Innen-Dich­ tungen 69, 70 befindet. Weiterhin werden zwei Außen-Dichtungen 71, 72 gebildet, die in den Ringnuten 58, 61 ausgebildet sind. Die in der Ringnut 61 befindliche Außen-Dichtung 72 ist als Mehrfachlippendichtung ausge­ bildet, deren Dichtungslippen 73 dichtend zur Anlage an der Innenwand 12 des Außenzylinders 2 kommen, und zwar ggf. auch in dem leicht konisch verlaufenden Befestigungsabschnitt 28. Die andere Außen-Dichtung 71 wird in der Ringnut 58 ausgebildet und kommt zur Anlage an der Innen­ wand 5 des Innenzylinders 4. Die Innen-Dichtung 69 ist mit der Außen- Dichtung 71 durch in den Spritzkanälen 64 befindliche Stege 74 verbunden, während die Innen-Dichtung 70 mit der Außen-Dichtung 72 über in den Spritzkanälen 65 befindliche Stege 75 verbunden ist. Im Anspritzkanal 68 ist ein die Außen-Dichtungen 71, 72 verbindender Längssteg 76 ausgebil­ det.The sealing body 56 is injection molded onto the valve body 55 , which is produced in one piece by injection molding in one working step, but in a subsequent working step. Here, a total of four ring seals are made over the injection channel 68 running parallel to the axis 3 . On the one hand, there are two inner lines 69 , 70 , which are formed in the annular grooves 62 , 63 , and which are slightly inward in the valve channel 20 when the valve pin 21 is not mounted. Against the inner seals 69 , 70 , the valve pin 21 is at GE closed valve 16 according to the representations in FIGS. 1, 5 and 6 such that the constriction 22 is between the inner lines 69 , 70 . Furthermore, two outer seals 71 , 72 are formed, which are formed in the ring grooves 58 , 61 . The outer seal 72 located in the annular groove 61 is formed as a multiple lip seal, the sealing lips 73 of which come into sealing contact with the inner wall 12 of the outer cylinder 2 , possibly also in the slightly conical fastening section 28 . The other outer seal 71 is formed in the annular groove 58 and comes to rest on the inner wall 5 of the inner cylinder 4th The inner seal 69 is connected to the outer seal 71 by webs 74 located in the spray channels 64 , while the inner seal 70 is connected to the outer seal 72 via webs 75 located in the spray channels 65 . In the injection channel 68 , the outer seals 71 , 72 connecting longitudinal web 76 is ausgebil det.

Soweit das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 10 mit dem Aus­ führungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 4 identisch ist, werden identische Be­ zugsziffern verwendet; soweit funktionell gleiche aber konstruktiv etwas andere Teile vorhanden sind, werden dieselben Bezugsziffern verwendet, die mit einem hochgesetzten Strich markiert sind. Insoweit bedarf es keiner detaillierten neuen Beschreibung.Insofar as the embodiment according to FIGS. 8 to 10 is identical to the exemplary embodiment according to FIGS . 2 to 4, identical reference numerals are used; to the extent that functionally identical but structurally slightly different parts are available, the same reference numbers are used, which are marked with a prime. In this respect, no detailed new description is required.

Bei dem Ausführungsbeispiel einer Führungs-Dichtungs-Einheit nach den Fig. 8 bis 10 ist der Führungskörper 31' einstückig mit einem Zentrierring 11' versehen, an dem stegartige Zentrierbunde 13' ausgebildet sind. Auch bei der Führungs- und Dichtungs-Einheit 10' hat der Zentrierring 11' mit den Zentrierbunden 13' die Funktion, den Innenzylinder 4 axial abzustüt­ zen und zur Achse 3 zu zentrieren. Die zur Stirnseite 40' offene ringförmi­ ge Ausnehmung 38' ist mit der Stirnseite 40' mittels zwischen den stegarti­ gen Zentrierbunden 13' ausgebildeter Öffnungen 77 verbunden. Die Spritz­ kanäle 41' sind bei diesem Ausführungsbeispiel als nutartige Vertiefungen in der Führungsfläche 36' ausgebildet, die die Stirnseite 40' mit der Außen­ fläche 33' verbinden.In the exemplary embodiment of a guide-seal unit according to FIGS. 8 to 10, the guide body 31 'is provided in one piece with a centering ring 11 ' on which web-like centering collars 13 'are formed. Also in the guide and seal unit 10 ', the centering ring 11 ' with the centering collars 13 'has the function of axially supporting the inner cylinder 4 and centering on the axis 3 . The 40 ′ open to the end face 40 ′ ring-shaped recess 38 ′ is connected to the end face 40 ′ by means of openings 77 ′ formed between the web centering collars 13 ′. The spray channels 41 'are formed in this embodiment as groove-like depressions in the guide surface 36 ', which connect the end face 40 'with the outer surface 33 '.

Wie sich aus Fig. 10 ergibt, stützt sich die Kolbenstangen-Dichtung 47' gegen die Stirnseite 40' ab. Sie ist ebenfalls mit Dichtungslippen 49' verse­ hen, die in einem ringförmigen Abschnitt 48' ausgebildet sind. Außerdem ist sie innerhalb der stegartigen Zentrierbunde 13' angeordnet. Sie weist einen an den stegartigen Zentrierbunden 13' unterbrochenen Ringscheiben­ abschnitt 46' auf; mit dem - durch die Öffnungen 77 hindurch - die Wand- Dichtung 44' verbunden ist, die in der ringförmigen Ausnehmung 38' aus­ gebildet wird und die ebenfalls eine Dichtungslippe 45' aufweist. Der An­ schlagring 50' stützt sich gegen die Außenfläche 33' ab. Er ist mit der Kol­ benstangen-Dichtung 47' mit Stegen 51' einstückig verbunden, die in den Spritzkanälen 41' ausgebildet sind. Die Stege 51' sind zur Führungsöffnung 35' hin offen und liegen bündig in der Führungsfläche 36'. Die Wand- Dichtung 44' benötigt keine Verriegelung in einer Haltenut, da sie in Richtung zum Innenzylinder hin durch den Zentrierring 11' in Richtung der Achse 3 gehalten wird. Der Führungskörper 31' ist dadurch, daß der Zen­ trierring 11' einstückig mit ihm ausgebildet ist, käfigartig ausgebildet. Der geschilderte Dichtungskörper 43' ist durch die dargestellte Verbindung mit dem Führungskörper 31' besonders fest mit diesem verbunden.As can be seen from FIG. 10, the piston rod seal 47 'is supported against the end face 40 '. It is also hen with sealing lips 49 ', which are formed in an annular portion 48 '. In addition, it is arranged within the web-like centering collars 13 '. It has a disc section 46 'interrupted on the web-like centering collars 13 '; with which - through the openings 77 - the wall seal 44 'is connected, which is formed in the annular recess 38 ' and which also has a sealing lip 45 '. At the stop ring 50 'is supported against the outer surface 33 '. It is integrally connected to the piston rod seal 47 'with webs 51 ' which are formed in the spray channels 41 '. The webs 51 'are open towards the guide opening 35 ' and lie flush in the guide surface 36 '. The wall seal 44 'does not require locking in a holding groove since it is held in the direction of the inner cylinder by the centering ring 11 ' in the direction of the axis 3 . The guide body 31 'is characterized in that the Zen trier ring 11 ' is integrally formed with it, cage-like. The described sealing body 43 'is particularly firmly connected to the guide body 31 ' by the connection shown.

Claims (11)

1. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit
  • - mit einem zylindrischen Gehäuse (1), das
    • - eine Innenwand (12),
    • - eine Mittel-Längs-Achse (3),
    • - einen Gehäuseraum (8, 9),
    • - eine Fluid-Füllung und
    • - ein Ende
    aufweist,
  • - mit einem im Gehäuseraum (8, 9) in Richtung der Achse (3) verschiebbar angeordneten Kolben (6),
  • - mit einer am Kolben (6) angebrachten, aus dem Ende des Gehäuses (1) herausgeführten Kolbenstange (7),
  • - mit einem Führungskörper (31, 31') an dem einen Ende des Gehäuses (1), der
    • - mit einer Wand-Dichtung (44, 44') an der Innenwand (12) des Gehäuses (1) dichtend anliegt,
    • - mit einer Kolbenstangen-Dichtung (47, 47') dichtend an der Kolbenstan­ ge (7) anliegt, und
    • - eine zur Achse (3) konzentrische, im wesentlichen zylindrische Füh­ rungsfläche (36, 36') für die Kolbenstange (7) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wand-Dichtung (44, 44') und die Kolbenstangen-Dichtung (47, 47') einstückig als Dichtungskörper (43, 43') an den Führungskörper (31, 31') unter Bildung einer Führungs-Dichtungs-Einheit (10, 10') angespritzt sind.
1. Piston rod-cylinder unit
  • - With a cylindrical housing ( 1 ), the
    • - an inner wall ( 12 ),
    • - a central longitudinal axis ( 3 ),
    • - a housing space ( 8 , 9 ),
    • - a fluid filling and
    • - an end
    having,
  • - With a piston ( 6 ) arranged in the housing space ( 8 , 9 ) in the direction of the axis ( 3 ),
  • - With a piston rod ( 7 ) attached to the piston ( 6 ) and led out of the end of the housing ( 1 ),
  • - With a guide body ( 31 , 31 ') at one end of the housing ( 1 ), the
    • - With a wall seal ( 44 , 44 ') on the inner wall ( 12 ) of the housing ( 1 ) sealingly,
    • - With a piston rod seal ( 47 , 47 ') sealingly against the piston rod ( 7 ), and
    • - A to the axis ( 3 ) concentric, substantially cylindrical Füh guide surface ( 36 , 36 ') for the piston rod ( 7 ),
characterized in that the wall seal ( 44 , 44 ') and the piston rod seal ( 47 , 47 ') are integrally formed as a sealing body ( 43 , 43 ') on the guide body ( 31 , 31 ') to form a guide seal Unit ( 10 , 10 ') are injection molded.
2. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Dichtungskörper (43, 43') eine dem Gehäuseraum (8, 9) zuge­ wandte Stirnseite (40, 40') des Führungskörpers (31, 31') zumindest teil­ weise mit einem die Wand-Dichtung (44, 44') und die Kolbenstangen- Dichtung (47, 47') verbindenden Abschnitt (Ringabschnitt 46, 46') über­ deckt.2. Piston rod-cylinder unit according to claim 1, characterized in that the sealing body ( 43 , 43 ') one of the housing space ( 8 , 9 ) facing end face ( 40 , 40 ') of the guide body ( 31 , 31 ') at least partially with a section (ring section 46 , 46 ') covering the wall seal ( 44 , 44 ') and the piston rod seal ( 47 , 47 '). 3. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Kolbenstangen-Dichtung (47, 47') durch einen von dem Führungs­ körper (31, 31') in den Gehäuseraum (8, 9) vorspringenden ringförmigen Abschnitt (48, 48') des Dichtungskörpers (43) gebildet ist.3. piston rod-cylinder unit according to claim 1 or 2, characterized in that the piston rod seal ( 47 , 47 ') by one of the guide body ( 31 , 31 ') in the housing space ( 8 , 9 ) projecting annular portion ( 48 , 48 ') of the sealing body ( 43 ) is formed. 4. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Wand-Dichtung (44, 44') in einer zur Stirnseite (40, 40') zumindest teilweise offenen ringförmigen Ausnehmung (38, 38') des Führungskörpers (31, 31') angeordnet ist.4. Piston rod-cylinder unit according to claim 2, characterized in that the wall seal ( 44 , 44 ') in an at least partially open to the end face ( 40 , 40 ') annular recess ( 38 , 38 ') of the guide body ( 31 , 31 ') is arranged. 5. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß im Führungskörper (31) eine sich von der Ausnehmung (38) radial in Richtung zur Achse (3) erstreckende, von der Wand-Dichtung (44) ausge­ führte Haltenut (39) als Sicherung gegen ein Abziehen der Wand-Dichtung (44) in Richtung zum Gehäuseraum (8, 9) vorgesehen ist. 5. piston rod-cylinder unit according to claim 4, characterized in that in the guide body ( 31 ) from the recess ( 38 ) radially in the direction of the axis ( 3 ) extending from the wall seal ( 44 ) out holding groove ( 39 ) is provided as a safeguard against the wall seal ( 44 ) being pulled off in the direction of the housing space ( 8 , 9 ). 6. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß auf einer stirnseitigen Außenfläche (33, 33') des Führungskörpers (31, 31') ein über das Ende des Gehäuses (1) vorstehender Anschlagkörper (Anschlagring 50, 50') als Teil des Dichtungskörpers (43, 43') ausgebildet ist.6. piston rod-cylinder unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that on an end face outer surface ( 33 , 33 ') of the guide body ( 31 , 31 ') over the end of the housing ( 1 ) projecting stop body (stop ring 50th , 50 ') is formed as part of the sealing body ( 43 , 43 '). 7. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet daß der Anschlagkörper (Anschlagring 50, 50') mit dem Abschnitt (Ringscheibenabschnitt 46, 46') mittels mindestens eines Steges (51, 51') verbunden ist, der in mindestens einem den Führungskörper (31, 31') durchsetzenden Spritzkanal (41, 41') ausgebildet ist.7. piston rod-cylinder unit according to claim 2 and 6, characterized in that the stop body (stop ring 50 , 50 ') with the section (annular disc section 46 , 46 ') by means of at least one web ( 51 , 51 ') is connected in at least one spray channel ( 41 , 41 ') passing through the guide body ( 31 , 31 ') is formed. 8. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß der Anschlagkörper (Anschlagring 50) in einer Vertiefung (Aufnahmenut 34) in der Außenfläche (33) gehalten ist.8. piston rod-cylinder unit according to claim 6, characterized in that the stop body (stop ring 50 ) is held in a recess (receiving groove 34 ) in the outer surface ( 33 ). 9. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß der Anschlagkörper als Anschlagring (50, 50') ausgebildet ist.9. piston rod-cylinder unit according to claim 6, characterized in that the stop body is designed as a stop ring ( 50 , 50 '). 10. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß in der Führungsfläche (36, 36') Gas-Füllnuten (37) ausgebildet sind. 10. Piston rod-cylinder unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the guide surface ( 36 , 36 ') gas filling grooves ( 37 ) are formed. 11. Kolbenstangen-Zylinder-Einheit nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß der Führungskörper (31') einstückig mit einem dem Gehäuseraum (8, 9) zugewandten, die ringförmige Ausnehmung (38') in Richtung der Achse (3) abdeckenden Zentrierring versehen ist.11. Piston rod-cylinder unit according to one of claims 4 to 10, characterized in that the guide body ( 31 ') in one piece with the housing space ( 8 , 9 ) facing, the annular recess ( 38 ') in the direction of the axis ( 3 ) covering centering ring is provided.
DE1997114647 1997-04-09 1997-04-09 Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber Withdrawn DE19714647A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114647 DE19714647A1 (en) 1997-04-09 1997-04-09 Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber
DE29720483U DE29720483U1 (en) 1997-04-09 1997-04-09 Piston rod-cylinder unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997114647 DE19714647A1 (en) 1997-04-09 1997-04-09 Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19714647A1 true DE19714647A1 (en) 1998-10-15

Family

ID=7825909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997114647 Withdrawn DE19714647A1 (en) 1997-04-09 1997-04-09 Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19714647A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6524512B1 (en) 1999-09-03 2003-02-25 Stabilus Gmbh Method of making a support of polymeric material having a sealing ring
DE10351128B4 (en) * 2003-11-03 2006-07-13 Rexroth Mecman Gmbh Piston rod seal for a pressure cylinder
DE102009008814B3 (en) * 2009-02-13 2010-07-01 Zimmer, Günther Separating bottom for use in braking and/or clamping device, has flexible supporting elements projected from outer surface, where supporting elements with center line of base body enclose angle of preset values
WO2014044267A1 (en) * 2012-09-19 2014-03-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Master cylinder with a stop ring and a method for producing said type of stop ring

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100907B (en) * 1958-01-24 1961-03-02 Cie Parisienne D Outil A Air C Pressurized jack
DE1812282C3 (en) * 1968-12-03 1981-07-30 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Lifting device for stepless height adjustment of table tops, chair seats and the like.
DE8710208U1 (en) * 1987-07-25 1988-11-24 Fritz Bauer + Soehne Ohg, 8503 Altdorf, De
EP0383303A2 (en) * 1989-02-16 1990-08-22 Stabilus GmbH A fluid filled cylinder piston device
DE4005244A1 (en) * 1990-02-20 1991-08-29 Goetze Ag LIP SEAL
DE4103948A1 (en) * 1990-03-03 1991-09-05 Daempf & Schliess Tech Control mechanism for gas-spring actuator - has needle valve inside piston and piston rod controlling fluid by=pass
EP0563439A1 (en) * 1992-03-31 1993-10-06 Firma Carl Freudenberg Sealing for a reciprocating rod
EP0565015A2 (en) * 1992-04-09 1993-10-13 Diebolt International, Inc. Gas spring

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100907B (en) * 1958-01-24 1961-03-02 Cie Parisienne D Outil A Air C Pressurized jack
DE1812282C3 (en) * 1968-12-03 1981-07-30 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Lifting device for stepless height adjustment of table tops, chair seats and the like.
DE8710208U1 (en) * 1987-07-25 1988-11-24 Fritz Bauer + Soehne Ohg, 8503 Altdorf, De
EP0383303A2 (en) * 1989-02-16 1990-08-22 Stabilus GmbH A fluid filled cylinder piston device
DE4005244A1 (en) * 1990-02-20 1991-08-29 Goetze Ag LIP SEAL
DE4103948A1 (en) * 1990-03-03 1991-09-05 Daempf & Schliess Tech Control mechanism for gas-spring actuator - has needle valve inside piston and piston rod controlling fluid by=pass
EP0563439A1 (en) * 1992-03-31 1993-10-06 Firma Carl Freudenberg Sealing for a reciprocating rod
EP0565015A2 (en) * 1992-04-09 1993-10-13 Diebolt International, Inc. Gas spring

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6524512B1 (en) 1999-09-03 2003-02-25 Stabilus Gmbh Method of making a support of polymeric material having a sealing ring
DE10041881B4 (en) * 1999-09-03 2013-11-28 Stabilus Gmbh Plastic carrier with sealing ring
DE10351128B4 (en) * 2003-11-03 2006-07-13 Rexroth Mecman Gmbh Piston rod seal for a pressure cylinder
DE102009008814B3 (en) * 2009-02-13 2010-07-01 Zimmer, Günther Separating bottom for use in braking and/or clamping device, has flexible supporting elements projected from outer surface, where supporting elements with center line of base body enclose angle of preset values
WO2014044267A1 (en) * 2012-09-19 2014-03-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Master cylinder with a stop ring and a method for producing said type of stop ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870946B1 (en) Gas spring of adjustable length
EP0199142B1 (en) Manual spray distributor
DE2759593C2 (en) Atomizer nozzle for a spray device
EP0217013B1 (en) Gas spring adjustable in length
DE19642806C1 (en) Pneumatic motion damper featuring simple manufacture and solid reliability
EP0353549A1 (en) Positioning equipment adjustable in length
EP1215167B1 (en) Dispensing pourer for flowable media
DE2943074T1 (en)
DE19604962A1 (en) Adjustable gas spring
EP1588071B1 (en) Damper especially for movable parts of pieces of furniture
DE3039801A1 (en) PISTON FOR A PNEUMATIC, HYDRAULIC OR HYDROPNEUMATIC AGGREGATE
EP0447674A1 (en) Length adjustable gasspring
DE10335842B4 (en) dispensing pack
EP0831245B1 (en) Industrial shock absorber
EP0901836A2 (en) Fluid dispenser
DE19727356B4 (en) Donor for media
DE2241927A1 (en) SPRAYER
DE19739990A1 (en) Media Donor
EP0447675A1 (en) Gas spring of adjustable length
EP0765769A2 (en) Writing instrument, especially a fountain pen
CH666731A5 (en) PISTON, ESPECIALLY FOR HYDRAULIC OR PNEUMATIC WORKING CYLINDERS.
DE1927296A1 (en) Valve cartridge
DE19714647A1 (en) Piston rod and cylinder unit for pneumatic or hydropneumatic force reservoir, or shock absorber
DE102010063587A1 (en) Discharge device for a liquid
DE2705071C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee