DE19710284A1 - Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus - Google Patents

Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus

Info

Publication number
DE19710284A1
DE19710284A1 DE19710284A DE19710284A DE19710284A1 DE 19710284 A1 DE19710284 A1 DE 19710284A1 DE 19710284 A DE19710284 A DE 19710284A DE 19710284 A DE19710284 A DE 19710284A DE 19710284 A1 DE19710284 A1 DE 19710284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocking
code
telecommunications
safety
blocked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19710284A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOBIS TIMO
Original Assignee
NOBIS TIMO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOBIS TIMO filed Critical NOBIS TIMO
Priority to DE19710284A priority Critical patent/DE19710284A1/en
Publication of DE19710284A1 publication Critical patent/DE19710284A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/667Preventing unauthorised calls from a telephone set
    • H04M1/67Preventing unauthorised calls from a telephone set by electronic means
    • H04M1/673Preventing unauthorised calls from a telephone set by electronic means the user being required to key in a code
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/12Detection or prevention of fraud
    • H04W12/126Anti-theft arrangements, e.g. protection against subscriber identity module [SIM] cloning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

The method involves entering apparatus individual code. The apparatus is blocked when a predetermined number of wrong entries is made. Preferably, the apparatus is taken into operation using an authorisation card. The code is to be entered after changing the card. The electronic circuit of the apparatus cannot be used after the predetermined number of wrong entries is made. The control of the apparatus is so blocked that the blocking can only be cancelled by the apparatus manufacturer or by an authorised person.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung zum Ver­ hindern unbefugten Gebrauchs von mobilen Telekommunika­ tionsgeräten, insbesondere von Mobiltelefonen.The invention relates to a safety device for Ver prevent unauthorized use of mobile telecommunications tion devices, in particular of mobile phones.

Die ständig zunehmende Verwendung mobiler Telekommunika­ tionsgeräte, wie beispielsweise Mobiltelefone und mobile Telefaxgeräte, zieht es nach sich, daß derartige Geräte immer häufiger Gegenstand von Diebstählen werden, insbe­ sondere wenn sie - von außen deutlich sichtbar - in Kraft­ fahrzeugen angebracht sind. Obwohl sich der Schaden für den Eigentümer eines gestohlenen Geräts in gewisser Weise dadurch begrenzen läßt, daß die in dem Gerät befindliche Berechtigungskarte (SIM-Karte) kurzfristig gesperrt werden kann, wodurch das Gebührenkonto des Inhabers nicht weiter belastet wird, ist in jedem Fall der Verlust des Geräts selbst hinzunehmen, welches meist einen nicht unerhebli­ chen Wert darstellt.The ever increasing use of mobile telecommunications tion devices, such as mobile phones and mobile Fax machines, it means that such devices Theft is becoming increasingly common, especially especially if they are in force - clearly visible from the outside vehicles are attached. Although the damage to the owner of a stolen device in some way can be limited by the fact that the in the device Authorization card (SIM card) can be blocked for a short time may, causing the holder's fee account to continue  in any case is the loss of the device to accept yourself, which usually a not inconsiderable represents the value.

Da mittlerweile zahlreiche Sachversicherer dazu übergegan­ gen sind, Mobiltelefone ("Handys") aus dem Katalog der versicherten bzw. zu erstattenden Gegenstände zu streichen, so daß die genannten Diebstahlsfälle derzeit praktisch unabgesicherte Risiken darstellen, besteht ein erhebliches Interesse daran, die diesbezügliche Dieb­ stahlsquote dadurch zu senken, daß die Geräte als Dieb­ stahlsobjekte uninteressant gemacht werden. Hierfür reicht es offenbar nicht aus, daß nur (wie bisher) die Berechti­ gungskarte (SIM-Karte) mit einem benutzereigenen Kode ak­ tiviert werden muß, bevor das Gerät in Betrieb genommen werden kann, da sich ein neuer (auch unrechtmäßiger) Be­ sitzer eines Mobiltelefons jederzeit eine neue, eigene Karte beschaffen kann.Since numerous property insurers have now switched to this gen, mobile phones ("cell phones") from the catalog of insured or reimbursable items delete so that the aforementioned theft cases currently pose practically unsecured risks considerable interest in the related thief to reduce the steel ratio by making the devices a thief steel objects are made uninteresting. Enough for that it obviously does not mean that only (as before) the authorization supply card (SIM card) with a user code ak must be activated before the device is put into operation can be, because a new (also illegal) Be mobile phone users always have a new one of their own Can procure card.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Verfah­ ren und eine Vorrichtung anzugeben, wodurch mobile Tele­ kommunikationsgeräte als Diebstahlsobjekte uninteressant gemacht werden können.The object of the invention is therefore a method ren and specify a device whereby mobile telephoto communication devices as theft objects uninteresting can be made.

In verfahrensmäßiger Hinsicht wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Verhindern unbefugten Gebrauchs eines mobilen Telekommunikationsgeräts, welches sich da­ durch auszeichnet, daß (ggf. nach dem Einsetzen einer Be­ rechtigungskarte) ein geräteindividueller Gerätekode ein­ zugeben ist, wobei das Gerät nach einer vorgegebenen An­ zahl von Fehleingaben des Gerätekodes blockiert wird. The task is solved in procedural terms through a method of preventing unauthorized use a mobile telecommunication device, which is there characterized by that (possibly after the insertion of a loading authorization card) a device-specific device code is admitted, the device according to a predetermined An number of incorrect entries of the device code is blocked.  

In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß nach einer vorgegebenen Anzahl von Fehleingaben des Gerä­ tekodes die elektronische Schaltung des Geräts unbrauchbar gemacht wird. Alternativ kann vorgesehen sein, daß nach einer vorgegebenen Anzahl von Fehleingaben des Gerätekodes die Steuerung des Geräts so blockiert wird, daß die Blockierung nur durch den Gerätehersteller oder eine entspre­ chende autorisierte Stelle rückgängig gemacht werden kann. Für eine solche Maßnahme sind dann vom Besitzer des Geräts Kaufquittungen oder sonstige Bescheinigungen vorzulegen, die den rechtmäßigen Besitz dokumentieren.In an embodiment of the invention it can be provided that after a specified number of incorrect entries of the device tekodes the electronic circuit of the device unusable is made. Alternatively, it can be provided that after a predetermined number of incorrect entries of the device code the control of the device is blocked so that the blocking only by the device manufacturer or an equivalent authorized authority can be undone. For such a measure are then from the owner of the device Present sales receipts or other certificates, that document the rightful possession.

In vorrichtungsmäßiger Hinsicht wird die Aufgabe gelöst durch eine Sicherungseinrichtung zum Verhindern unbefugten Gebrauchs eines mobilen Telekommunikationsgeräts, mit ei­ nem Speicher zum Speichern eines geräteindividuellen Gerä­ tekodes, einer Vergleichseinrichtung zum Vergleichen eines eingegebenen Kodes mit dem gespeicherten Gerätekode, und einer Blockierungseinrichtung zum Blockieren des Telekom­ munikationsgeräts, wobei die Blockierungseinrichtung akti­ viert wird und das Telekommunikationsgerät blockiert, wenn die Vergleichseinrichtung eine bestimmte Anzahl von Fehl­ eingaben, bei denen ein eingegebener Kode nicht mit dem gespeicherten Gerätekode übereinstimmt, nacheinander fest­ stellt.In terms of the device, the task is solved by a security device to prevent unauthorized persons Use of a mobile telecommunications device, with egg memory for storing a device-specific device tecodes, a comparison device for comparing a entered codes with the stored device code, and a blocking device for blocking the Telekom Communication device, the blocking device acti fourth and the telecommunications device is blocked if the comparison device a certain number of failures entries for which an entered code does not match the stored device code matches, one after the other poses.

In Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Blockierungseinrichtung das Gerät nach drei Fehleinga­ ben des Gerätekodes blockiert.In an embodiment of the invention it can be provided that the blocking device the device after three wrong entries blocked the device code.

In einer bevorzugten Ausführungsform löst die Blockie­ rungseinrichtung nach deren Aktivierung eine teilweise Zerstörung des Geräts aus. In Ausgestaltung dieses Gedan­ kens kann die Blockierungseinrichtung ein wärmeerzeugendes Element aufweisen, das in thermischer Verbindung mit einem integrierten Schaltkreis und/oder einer Elektronikplatine des Geräts steht und aktiviert wird, wenn die Blockie­ rungseinrichtung aktiviert wird, wodurch der integrierte Schaltkreis und/oder die Elektronikplatine zerstört wird.In a preferred embodiment, the block releases  after their activation a partial Destruction of the device. In shaping this Gedan kens, the blocking device can generate heat Have element that is in thermal communication with a integrated circuit and / or an electronic board of the device stands and is activated when the block tion device is activated, whereby the integrated Circuit and / or the electronics board is destroyed.

Bevorzugt ist das wärmeerzeugende Element mit einem inte­ grierten Schaltkreis und/oder der Elektronikplatine ver­ bunden, so daß es nicht ohne Zerstörung des Schaltkreises und/oder der Elektronikplatine unwirksam gemacht werden kann.The heat-generating element with an integer is preferred Integrated circuit and / or the electronics board ver tied so that it is not without destroying the circuit and / or the electronics board are rendered ineffective can.

Vorzugsweise ist die Blockierungseinrichtung und das wär­ meerzeugende Element in einen integrierten Schaltkreis des Geräts integriert, wodurch es ausgeschlossen ist, durch einen äußeren Eingriff die Blockierungseinrichtung aus zu­ schalten.Preferably, the blocking device and that would be marine element in an integrated circuit of the Integrated device, which means that it is excluded by an external engagement to the blocking device switch.

In einer alternativen Ausführungsform weist ein integrier­ ter Schaltkreis des Telekommunikationsgeräts einen be­ schreibbaren Speicher auf, der nach Aktivierung der Blockierungseinrichtung mit einer Blockierungsinformation be­ schrieben wird und eine Inbetriebnahme des Geräts verhin­ dert. Zweckmäßigerweise ist der integrierte Schaltkreis so ausgelegt, daß die Blockierung nur vom Hersteller oder einer entsprechenden autorisierten Stelle rückgängig ge­ macht werden kann. In an alternative embodiment, an integrier ter circuit of the telecommunications device a be writable memory that after activation of the blocking device with blocking information is written and prevents commissioning of the device different. The integrated circuit is expediently so designed that the blocking only by the manufacturer or a corresponding authorized body can be made.  

Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung eine eigene Stromquelle auf, um die Sicherungsfunktion auch bei unge­ nügendem Ladezustand des Geräteakkus zu gewährleisten.The securing device preferably has its own Power source to ensure the safety function even when not to ensure that the device battery is sufficiently charged.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein mobiles Tele­ kommunikationsgerät mit einer erfindungsgemäßen Siche­ rungseinrichtung. Zweckmäßigerweise ist eine Steuerungs­ einrichtung vorhanden, die eine Eingabe des Gerätekodes vor jeder Inbetriebnahme des Geräts verlangt. Alternativ kann, soweit zum Betrieb des Telekommunikationsgeräts eine Berechtigungskarte erforderlich ist, vorgesehen sein, daß die Steuerungseinrichtung eine Eingabe des Gerätekodes vor der ersten Inbetriebnahme nach einem Kartenwechsel ver­ langt.The invention further relates to a mobile telephoto Communication device with a security according to the invention equipment. A control is expedient device available, which is an input of the device code before starting up the device. Alternatively can, as far as the operation of the telecommunications device Authorization card is required, be provided that the control device inputs the device code the first start-up after a card change ver reaches.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform weiter erläutert.The invention is based on a preferred Embodiment further explained.

Zweckmäßigerweise wird das erfindungsgemäße Verfahren in gerätetechnischer Hinsicht dadurch umgesetzt, daß eine in einem Mobiltelefon eingebaute Spule bzw. ein Widerstand unter Ausnutzung der in der Stromversorgung (Akkumulator) des Geräts gespeicherten Energie lokal Wärme freisetzt und dadurch die Elektronikeinheit des Geräts zerstört. Die von dem Widerstand o. ä. freigesetzte Wärme kann sich auf eine Platine, einen integrierten Schaltkreis oder ein entspre­ chendes Bauteil des Geräts auswirken, wodurch erreicht wird, daß ein derart geschütztes Mobiltelefon nicht mehr durch einfaches Auswechseln der SIM-Karte, die im Falle eines Diebstahls oder sonstigen Verlustes in der Regel ohnehin vom Benutzer gesperrt wird, in Betrieb genommen werden kann, sondern bei einem entsprechenden Versuch un­ brauchbar und praktisch wertlos wird.The method according to the invention is expediently described in device technology implemented in that a in a coil built into a mobile phone or a resistor taking advantage of the in the power supply (accumulator) the device's stored energy releases heat locally and this destroys the electronic unit of the device. The of the heat released by resistance or the like can affect a Board, an integrated circuit or a corre impacting component of the device, thereby achieving is that such a protected mobile phone no longer by simply changing the SIM card in the case of theft or other loss as a rule is blocked by the user anyway, put into operation  can be, but with a corresponding attempt un becomes usable and practically worthless.

In einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, soweit die Elektronikeinheit in einem integrierten Schaltkreis vereinigt ist, daß dieser einen beschreibbaren Speicher aufweist, der vom Gerät regelmäßig abgefragt wird und nur bei Fehlen einer Blockierungsinformation eine In­ betriebnahme des Geräts ermöglicht. Nach Aktivierung der Blockierungseinrichtung wird eine Blockierungsinformation in den Speicher geschrieben, wodurch anschließend ein wei­ terer Betrieb verhindert wird. Da ein derartiger inte­ grierter Schaltkreis meist das kostspieligste Einzelteil eines Mobiltelefons darstellt, ist ein derart blockiertes Gerät praktisch wertlos oder doch zumindest so wenig in­ teressant, daß ein wesentlicher, gegenwärtig vorhandener Anreiz für diesbezügliche Diebstähle entfällt.In an alternative embodiment can be provided as far as the electronics unit is integrated in one Circuitry is united that this is a writable Has memory that is queried regularly by the device and an In only in the absence of blocking information commissioning of the device. After activating the Blocking device becomes blocking information written in the memory, whereby a white further operation is prevented. Since such an inte circuit is usually the most expensive item of a mobile phone is one that is blocked Device practically worthless or at least as little in interesting that an essential, currently existing There is no incentive for theft in this regard.

Die in der vorangehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiede­ nen Ausführungsformen wesentlich sein.The one in the previous description, in the drawing as well as features of the invention disclosed in the claims can be used individually or in any combination for the realization of the invention in its various NEN embodiments may be essential.

Claims (16)

1. Verfahren zum Verhindern unbefugten Gebrauchs eines mobilen Telekommunikationsgeräts, dadurch gekennzeichnet, daß ein geräteindividueller Gerätekode einzugeben ist, wobei das Gerät nach einer vorgegebenen Anzahl von Fehl­ eingaben des Gerätekodes blockiert wird.1. A method for preventing unauthorized use of a mobile telecommunications device, characterized in that a device-specific device code is to be entered, the device being blocked after a predetermined number of incorrect entries of the device code. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Telekommunikationsgerät mit einer Berechtigungskarte in Betrieb gesetzt wird, wobei der Gerätekode nur nach einem Wechsel der Berechtigungskarte einzugeben ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the telecommunication device with an authorization card is put into operation, the device code only after a change in the authorization card must be entered.   3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß nach einer vorgegebenen Anzahl von Fehleingaben des Gerätekodes die elektronische Schaltung des Geräts unbrauchbar gemacht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized net that after a predetermined number of incorrect entries of the device code the electronic circuit of the device is made unusable. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß nach einer vorgegebenen Anzahl von Fehleingaben des Gerätekodes die Steuerung des Geräts so blockiert wird, daß die Blockierung nur durch den Gerätehersteller oder eine entsprechend autorisierte Stelle rückgängig ge­ macht werden kann.4. The method according to claim 1 or 2, characterized net that after a predetermined number of incorrect entries of the device code blocks the control of the device is that the blocking only by the device manufacturer or an appropriately authorized body can be made. 5. Sicherungseinrichtung zum Verhindern unbefugten Ge­ brauchs eines mobilen Telekommunikationsgeräts, mit einem Speicher zum Speichern eines gerätindividuellen Geräteko­ des, einer Vergleichseinrichtung zum Vergleichen eines eingegebenen Kodes mit dem gespeicherten Gerätekode, einer Blockiereinrichtung zum Blockieren des Telekommunikations­ geräts, wobei die Blockierungseinrichtung aktiviert wird und das Telekommunikationsgerät blockiert, wenn die Ver­ gleichseinrichtung eine bestimmte Anzahl von Fehleingaben, bei denen ein eingegebener Kode nicht mit dem ge­ speicherten Gerätekode übereinstimmt, nacheinander fest­ stellt.5. Security device to prevent unauthorized use need of a mobile telecommunication device, with a Memory for storing a device-specific device co des, a comparison device for comparing a entered codes with the stored device code, one Blocking device for blocking telecommunications device, wherein the blocking device is activated and the telecommunications device blocked when the Ver a certain number of incorrect entries, where an entered code does not match the ge stored device code matches, one after the other poses. 6. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blockierungseinrichtung das Gerät nach drei Fehleingaben des Gerätekodes blockiert.6. Safety device according to claim 5, characterized records that the blocking device after the device three incorrect entries of the device code blocked. 7. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungseinrichtung eine teil­ weise Zerstörung des Geräts auslöst.7. Safety device according to claim 5 or 6, characterized characterized in that the blocking device is a part  wise destruction of the device. 8. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungseinrichtung ein wärmeerzeugendes Element aufweist, das in thermischer Verbindung mit einem integrierten Schaltkreis und/oder einer Elektronikplatine des Telekommunikationsgeräts steht und aktiviert wird, wenn die Blockierungseinrichtung akti­ viert wird, wodurch der integrierte Schaltkreis und/oder die Elektronikplatine zerstört wird.8. Safety device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the blocking device has a heat-generating element that is in thermal Connection to an integrated circuit and / or an electronic board of the telecommunications device and is activated when the blocking device acti fourth, whereby the integrated circuit and / or the electronics board is destroyed. 9. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeerzeugende Element so mit dem integrierten Schaltkreis und/oder der Elektronik­ platine verbunden ist, daß es nicht ohne Zerstörung des integrierten Schaltkreises und/oder der Elektronikplatine unwirksam gemacht werden kann.9. Safety device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the heat generating element so with the integrated circuit and / or the electronics board is connected that it can not be without destruction of the integrated circuit and / or the electronics board can be rendered ineffective. 10. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierungseinrichtung und das wärmeerzeugende Element in einen integrierten Schaltkreis des Telekommunikationsgeräts integriert sind.10. Safety device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the blocking device and the heat generating element integrated into one Circuit of the telecommunications device are integrated. 11. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Telekommunikationsgerät einen be­ schreibbaren Speicher aufweist, der nach Aktivierung der Blockierungseinrichtung mit einer Blockierungsinformation beschrieben wird und eine Inbetriebnahme des Geräts ver­ hindert.11. Safety device according to claim 5 or 6, characterized characterized in that the telecommunications device a be has writable memory which after activation of the Blocking device with blocking information is described and a commissioning of the device ver prevents. 12. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Telekommunikationsgerät so ausgelegt ist, daß die Blockierung nur vom Hersteller oder einer autorisierten Stelle rückgängig gemacht werden kann.12. Safety device according to claim 11, characterized ge  indicates that the telecommunications device is designed is that the blocking only by the manufacturer or one authorized body can be undone. 13. Sicherungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine eigene Stromquelle.13. Security device according to one of the preceding Claims, characterized by their own power source. 14. Mobiles Telekommunikationsgerät mit einer Sicherungs­ einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13.14. Mobile telecommunication device with a fuse Device according to one of claims 5 to 13. 15. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 14, gekennzeich­ net durch eine Steuerungseinrichtung, die eine Eingabe des Gerätekodes vor jeder Inbetriebnahme des Geräts verlangt.15. Telecommunication device according to claim 14, characterized net by a control device which inputs the Device codes are requested before each start-up of the device. 16. Telekommunikationsgerät nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum Betrieb des Telekommunikationsgeräts eine Berechtigungskarte erforderlich ist, wobei eine Steu­ erungseinrichtung eine Eingabe des Gerätekodes vor der ersten Inbetriebnahme nach einem Kartenwechsel verlangt.16. Telecommunication device according to claim 14, characterized ge indicates that to operate the telecommunications device an authorization card is required, a tax erungseinrichtung an input of the device code before the first commissioning after changing the card.
DE19710284A 1997-03-13 1997-03-13 Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus Withdrawn DE19710284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710284A DE19710284A1 (en) 1997-03-13 1997-03-13 Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710284A DE19710284A1 (en) 1997-03-13 1997-03-13 Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19710284A1 true DE19710284A1 (en) 1998-09-17

Family

ID=7823165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19710284A Withdrawn DE19710284A1 (en) 1997-03-13 1997-03-13 Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19710284A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791509A1 (en) * 1999-03-22 2000-09-29 Jean Pierre Mermet Antitheft device for mobile telephone using SIM card, stores handset-specific code within telephone which only operates after successful comparison with code entered by user

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791509A1 (en) * 1999-03-22 2000-09-29 Jean Pierre Mermet Antitheft device for mobile telephone using SIM card, stores handset-specific code within telephone which only operates after successful comparison with code entered by user

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128785T2 (en) Enable and disable software features
DE3509562C2 (en)
DE2949351C2 (en) Method and device for generating and checking documents and the document used therewith
DE69737151T2 (en) ANTI THEFT PROTECTION
DE4344481A1 (en) Monitoring access to building or operation of vehicle
DE19601816A1 (en) Vehicle security system
DE19526542A1 (en) Motor vehicle antitheft protection e.g. for valuable items such as radio, CD-player and mobile telephone
EP0915780B1 (en) Electronic accessory for a motor vehicle, in particular for a car radio, comprising a key card
DE4129067C2 (en) Electronic device for performing a variety of functions
DE19710284A1 (en) Unauthorised use prevention method for mobile telecommunication apparatus
DE19845300A1 (en) Authorisation release procedure especially for motor vehicle
DE10341456B4 (en) Tamper-proof key
DE4337262C1 (en) Electronic access authorisation system controlled by a telephone card
DE10122367A1 (en) Method and device for the interactive output or rental of goods from the warehouse of a goods management system
EP0973659B1 (en) Method for protecting devices, specially car radios, against theft
DE102013020774A1 (en) Method for electrically charging a motor car e.g. electric car, involves arranging terminals on motor vehicle for connection of charging cable, and carrying out the locking of charging cable by the electromagnetic forces
DE102005020313A1 (en) Apparatus and method for generating data for security media initialization
DE10101972A1 (en) Device with a control device and a non-volatile memory and method for operating such a device
DE4446571B4 (en) Method and circuit arrangement for theft prevention of motor vehicle accessories
DE19711210A1 (en) Security device for data storage
DE19852018C2 (en) Method for securing an electronically coded key, in particular vehicle key, against unauthorized use, and electronically coded key
DE69734428T2 (en) Engine start control device
DE19721839A1 (en) Electronic detonator
EP0788948B1 (en) Method for improving the anti-theft protection of vehicles equiped with an electronic immobilizer
DE3340582A1 (en) Electronic crypto-memory module

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee