DE19706126C2 - Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit - Google Patents

Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit

Info

Publication number
DE19706126C2
DE19706126C2 DE1997106126 DE19706126A DE19706126C2 DE 19706126 C2 DE19706126 C2 DE 19706126C2 DE 1997106126 DE1997106126 DE 1997106126 DE 19706126 A DE19706126 A DE 19706126A DE 19706126 C2 DE19706126 C2 DE 19706126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
max
lam
bank
value
std
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997106126
Other languages
German (de)
Other versions
DE19706126A1 (en
Inventor
Michael Henn
Stefan Schneider
Willibald Schuerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997106126 priority Critical patent/DE19706126C2/en
Publication of DE19706126A1 publication Critical patent/DE19706126A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19706126C2 publication Critical patent/DE19706126C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0082Controlling each cylinder individually per groups or banks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1406Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method with use of a optimisation method, e.g. iteration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • F02D41/1443Plural sensors with one sensor per cylinder or group of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1473Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
    • F02D41/1475Regulating the air fuel ratio at a value other than stoichiometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • F02D41/2458Learning of the air-fuel ratio control with an additional dither signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1411Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a finite or infinite state machine, automaton or state graph for controlling or modelling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • F02D41/1498With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine im Bereich der Magergrenze nach dem Ober­ begriff von Anspruch 1.The invention relates to a method for controlling a Internal combustion engine in the area of the lean limit after the upper Concept of claim 1.

Eine wichtige Steuergröße bei Brennkraftmaschinen ist das Luftverhältnis Lambda. Verbrennungsmotoren mit magerer Ver­ brennung (Magermotoren) werden mit einem Lambdawert betrie­ ben, der größer als im stöchiometrischen Fall (λ = 1) ist, d. h. es herrscht Luftüberschuß vor (typisch λ = 1,3-1,6). Damit läßt sich der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine verbessern, was mit einer Verbrauchsreduzierung einhergeht. Bei extrem mageren Betrieb sinken auch die Stickoxidemissionen ab. Mit zunehmender Abmagerung steigen aber die Schwankungen zwischen den Verbrennungszyklen, bis schließlich Entflammungsaussetzer auftreten.This is an important control variable for internal combustion engines Air ratio lambda. Internal combustion engines with lean ver combustion (lean burn engines) are operated with a lambda value ben, which is larger than in the stoichiometric case (λ = 1), d. H. there is excess air (typically λ = 1.3-1.6). In order to the efficiency of the internal combustion engine can be improved, what goes hand in hand with a reduction in consumption. At extreme Lean operation also reduces nitrogen oxide emissions. With increasing emaciation, however, the fluctuations between the combustion cycles until finally misfiring occur.

Das Auftreten von Aussetzern stellt eine natürliche Grenze für den Magerbetrieb der Brennkraftmaschine dar (Magergren­ ze), die nicht überschritten werden darf.The occurrence of dropouts is a natural limit for the lean operation of the internal combustion engine (lean limit ze), which must not be exceeded.

Aus der DE 195 22 659 A1 ist ein Kraftstoffzufuhrsystem und ein Kraftstoffzufuhrverfahren für eine Verbrennungskraftma­ schine bekannt, bei der unter bestimmten Betriebsbedingungen eine magere Verbrennung bei einem Luft/Kraftstoffverhältnis durchgeführt wird, das magerer ist als das stöchiometrische Luft/Kraftstoffverhältnis.DE 195 22 659 A1 describes a fuel supply system and a fuel supply method for an internal combustion engine apparently known under certain operating conditions lean combustion at an air / fuel ratio is carried out that is leaner than the stoichiometric Air / fuel ratio.

Hierzu weist das bekannte Kraftstoffzufuhrsystem folgendes auf:
For this purpose, the known fuel supply system has the following:

  • - eine Kraftstoffzufuhreinrichtung zur Steuerung der zuzufüh­ renden Kraftstoffmenge, - A fuel supply device for controlling the supply amount of fuel,  
  • - eine Verbrennungsschwankungs-Erfassungseinrichtung zur Er­ fassung eines Schwankungszustandes der Verbrennung in der Maschine,- A combustion fluctuation detection device for Er Detection of a fluctuation state of the combustion in the Machine,
  • - eine Kraftstoffzufuhr-Steuereinrichtung, die entsprechend einem vorherbestimmten Steuerwert auf der Basis eines Er­ fassungswertes von der Verbrennungsschwankungs-Erfassungs­ einrichtung eine Kraftstoffmenge bestimmt, die von der Kraftstoffzufuhreinrichtung zuzuführen ist, um ein Luft/Kraftstoffverhältnis der Verbrennungskraftmaschine auf einem Wert in der Nähe einer Magerverbrennungsgrenze zu halten, und die Kraftstoffzufuhreinrichtung auf der Basis des Wertes der so bestimmten Kraftstoffmenge steuert,- A fuel supply control device, the corresponding a predetermined tax value based on an Er value from the combustion fluctuation detection device determines a fuel amount by the Fuel supply device is to be fed to a Air / fuel ratio of the internal combustion engine to a value near a lean burn limit hold, and the fuel supply base controls the value of the amount of fuel so determined,
  • - eine Betriebszustands-Erfassungseinrichtung zur Erfassung eines Betriebszustandes der Verbrennungskraftmaschine,- An operating state detection device for detection an operating state of the internal combustion engine,
  • - eine Steuerwert-Aktualisierungseinrichtung für eine wieder­ holte Aktualisierung des vorherbestimmten Steuerwertes auf der Basis des Erfassungswertes, wenn durch die Betriebszu­ stands-Erfassungseinrichtung erfaßt worden ist, daß sich die Verbrennungskraftmaschine in einem ersten Betriebszu­ stand befindet undA control value update device for one again caught up updating the predetermined tax value the basis of the detection value, if by the operating level detection device has been detected that the internal combustion engine in a first operating mode stood and
  • - eine Steuerwert-Halteeinrichtung zum Halten des Steuerwerts auf einem Wert, auf den der Steuerwert in dem unmittelbar vorhergehenden ersten Betriebszustand aktualisiert wurde, wenn durch die Betriebszustands-Erfassungseinrichtung er­ faßt worden ist, daß sich die Verbrennungskraftmaschine au­ ßerhalb des ersten Betriebszustand befindet.- A control value holding device for holding the control value to a value to which the tax value in the immediate previous first operating state was updated, if by the operating state detection device he has been summarized that the internal combustion engine au is outside the first operating state.

In der US 4,562,818 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses einer Brennkraft­ maschine bekannt, bei der zur Verbesserung der Laufruhe- Magerregelung Standardabweichungen von Verbrennungsschwankun­ gen für jeden Zylinder berechnet werden. Die Grenze für das Auftreten von Fehlverbrennungen wird bestimmt durch Vergleich der Standardabweichung mit einem Referenzwert. Wenn die be­ rechnete Standardabweichung größer ist als der Referenzwert, wird das Luft-Kraftstoffverhältnis verkleinert, während das Luft-Kraftstoffverhältnis vergrößert wird, wenn die berechnete Standardabweichung unterhalb des Referenzwertes liegt. Da­ durch wird ein Magerbetrieb der Brennkraftmaschine ermög­ licht, ohne daß ein besonderer Sensor (Magersensor) nötig wä­ re.US 4,562,818 describes an apparatus and a method for regulating the air-fuel ratio of a combustion engine known machine in order to improve the smoothness Lean regulation standard deviations from combustion fluctuations conditions for each cylinder. The limit for that Incident burns are determined by comparison the standard deviation with a reference value. If the be calculated standard deviation is greater than the reference value, the air-fuel ratio is reduced while the Air-fuel ratio is increased when calculated  Standard deviation is below the reference value. because lean operation of the internal combustion engine is made possible by light without the need for a special sensor (lean sensor) re.

Die JP 6-249050 A2 beschreibt eine Einrichtung, mit der eine Verschlechterung der Verbrennung während einer möglichst ho­ hen NOx-Reduzierung durch eine NOx-Reduzierungseinrichtung verhindert werden soll. Die NOx-Reduzierung wird unterdrückt, wenn Fehlverbrennungen detektiert werden. Eine Steuereinrich­ tung beurteilt aufgrund der Differenz der Signale zweier Lambdasonden, wobei eine Lambdasonde vor und eine andere Lambdasonde nach dem Katalysator angeordnet ist, ob eine Fehlverbrennung stattfindet. Wenn eine Fehlverbrennung fest­ gestellt wird, wird überprüft, ob die Brennkraftmaschine im Magerbetrieb ist oder nicht. Befindet sich die Brennkraftma­ schine im Magerbetrieb, wird weiterhin überprüft, ob ein Grenzwert für den NOx-Ausstoß überschritten wird, wenn das Kraftstoff-Luftgemisch angefettet wird. Falls der Grenzwert nicht erreicht wird, wird das Luft-Kraftstoffverhältnis ange­ reichert.JP 6-249050 A2 describes a device with which one Deterioration of the combustion during a ho as possible hen NOx reduction through a NOx reduction device should be prevented. The NOx reduction is suppressed if misfires are detected. A tax institution tion judged based on the difference between the signals of two Lambda sensors, one lambda sensor in front and another Lambda probe is arranged after the catalyst, whether a Misburn takes place. If a misburn occurs is checked, it is checked whether the internal combustion engine in the Is lean or not. The internal combustion engine is located machine in lean operation, it is still checked whether a Limit for NOx emissions is exceeded if that Fuel-air mixture is enriched. If the limit is not reached, the air-fuel ratio is displayed accumulates.

Aus der DE 44 80 111 T1 ist ein Verbrennungssteuersystem für einen an einem Kraftfahrzeug oder dergleichen anzubringenden Magermotor bekannt. In diesem Steuersystem kann eine sichere Verbrennungssteuerung nach einer Magerverbrennung ermöglicht werden, in dem die probabilistische und statistische Eigen­ schaft einer Verbrennungsabweichung nach einer Magerverbren­ nung berücksichtigt werden. Das System ist mit einer Abwei­ chungserfassungseinrichtung für eine Erfassung eines Abwei­ chungswertes der Winkelbeschleunigung einer von einem Motor angetriebenen Welle, einer Bestimmungseinrichtung für einen normalisierten Abweichungswert, die zur Bestimmung eines nor­ malisierten Abweichungswertes den Abweichungswert entspre­ chend einem Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine normalisiert, einer Schlechtverbrennungs- Bestimmungswertberechnungseinrichtung, die den normalisierten Abweichungswert mit einer vorbestimmten Schwelle vergleicht, um einen Schlechtverbrennungs-Bestimmungswert zu erhalten und einer Verbrennungszustand-Steuereinrichtung versehen, die den Schlechtverbrennungs-Bestimmungswert berücksichtigt und die­ sen mit einem vorherbestimmten Referenzwert vergleicht und ein Verbrennungsabweichungs-Einstellelement der Verbrennungs­ kraftmaschine so steuert, dass sich der Schlechtverbrennungs- Bestimmungswert an den Referenzwert annähert.DE 44 80 111 T1 is a combustion control system for one to be attached to a motor vehicle or the like Lean engine known. In this tax system can be a safe one Combustion control after lean burn enabled be in which the probabilistic and statistical eigen a combustion deviation after a lean burn be taken into account. The system is with a deviation device for detecting a deviation value of the angular acceleration of a motor driven shaft, a determination device for a normalized deviation value, which is used to determine a nor malized deviation value corresponds to the deviation value chend an operating state of the internal combustion engine normalized, a bad burn Determination value calculation device that the normalized  Compares the deviation value with a predetermined threshold, to obtain a bad combustion determination value and a combustion state control device that the Bad combustion determination value is taken into account and the compared with a predetermined reference value and a combustion deviation setting element of combustion controls the engine so that the bad combustion Determination value approximates the reference value.

In der EP 0 576 705 A1 ist ein Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern bei einer Mehrzylinder- Brennkraftmaschine durch Messung der aufeinander folgenden Zeitspannen, die die Kurbelwelle während der Arbeitstakte der aufeinander folgenden Zylinder zum Durchlaufen vorgegebener Winkelspanne benötigt beschrieben. Dabei wird ein Laufunruhe­ wert ermittelt, der sich additiv zusammensetzt aus einer sta­ tischen Komponente, aus einer dynamischen Komponente und aus einer Änderungskomponente und ein Verbrennungsaussetzer er­ kannt wird, wenn dieser Laufunruhewert einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet.EP 0 576 705 A1 describes a method for the detection of Misfires in a multi-cylinder Internal combustion engine by measuring the successive Time periods that the crankshaft during the work cycles of the successive cylinders to pass through predetermined Angular range required described. Doing so will result in uneven running value determined, which is additively composed of a sta table component, from a dynamic component and from a change component and a misfire is known if this uneven running value has a predetermined value Falls below the limit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine in einem Magerverbrennungs­ bereich anzugeben, das auch bei Betrieb der Brennkraftmaschi­ ne in der Nähe der Verbrennungsgrenze bis hin zur Magergrenze eine stabile Verbrennung gewährleistet.The invention has for its object a method for Regulation of an internal combustion engine in a lean burn area to specify that also when operating the internal combustion engine ne near the combustion limit to the lean limit ensures stable combustion.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Un­ teransprüchen. This object is achieved according to the features of patent claim 1 solved. Advantageous further training can be found in the Un dependent claims.  

Das vorgeschlagene System erkennt selbständig, ob der vorge­ gebene Sollwert für das Luftverhältnis an die Magergrenze stößt. Solange der Sollwert die Magergrenze nicht überschrei­ tet, wird das vorgegebene Luftzahlverhältnis unverändert aus­ gegeben. Erst wenn die Magergrenze überschritten wird, wirkt diese Einrichtung zur Überwachung auf den Ausgabewert ein, indem der aktuell bestimmte Grenzwert ausgegeben wird.The proposed system automatically detects whether the pre given setpoint for the air ratio to the lean limit encounters. As long as the setpoint does not exceed the lean limit tet, the specified air ratio is unchanged given. Only when the lean limit is exceeded does it work this device for monitoring the output value, by outputting the currently determined limit.

Der Betrieb der Brennkraftmaschine an der Magergrenze erfolgt dabei geregelt. Unter bestimmten Bedingungen wird aus den Reglerwerten eine Verschiebung der Magergrenze adaptiert und nichtflüchtig gespeichert. Mit Hilfe dieses Adaptionswertes kann ein sicherer Betrieb an der Magergrenze erreicht werden, wenn keine aktive Regelung möglich ist.The internal combustion engine is operated at the lean limit regulated thereby. Under certain conditions, the Controller values adapted a shift in the lean limit and stored non-volatile. With the help of this adaptation value safe operation can be achieved at the lean limit, if no active regulation is possible.

Um in allen Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine eine Verbrennung ohne auftretende Aussetzer sicherzustellen, wird die Magergrenze überwacht und nötigenfalls das geforderte Luftverhältnis nach oben begrenzt.In order to achieve a Combustion without ensuring misfires occurs monitors the lean limit and, if necessary, the required Air ratio limited.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is below Reference to the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 und 2 Diagramme für die Beschränkung des Lambdasoll­ wertes durch die Magergrenze für zwei verschiedene Brennkraftmaschinen, Fig. 1 and 2 are diagrams for limiting the lambda desired value by the lean limit for two different internal combustion engines,

Fig. 3 ein Blockschaltbild der gesamten Regelstruktur, Fig. 3 is a block diagram of the overall control structure,

Fig. 4 ein Zustandsdiagramm, das die Betriebszustände der Magergrenzenregelung bzw. der Magergrenzenadaption zeigt, Fig. 4 is a state diagram showing the operating states of the lean limit control and the lean limit adaptation,

Fig. 5 ein Flußdiagramm der Magergrenzenregelung bzw. der Magergrenzenadaption, Fig. 5 is a flow chart of the lean limit control and the lean limit adaptation,

Fig. 6 ein Blockschaltbild zur Aufbereitung der Laufunruhe­ werte, Fig. 6 is a block circuit diagram for processing values of the uneven running,

Fig. 7 ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung des Regelungs­ konzeptes, Fig. 7 is a block diagram illustrating the regulation concept,

Fig. 8 ein Blockschaltbild zur Adaption der Magerlaufgrenze und Fig. 8 is a block diagram for adapting the lean running limit and

Fig. 9 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Brennkraftma­ schine mit zugehöriger Steuereinrichtung, bei der das erfindungsgemäße Verfahren zur Anwendung gelangt. Fig. 9 is a simplified block diagram of an internal combustion engine with associated control device in which the inventive method is used.

Die Fig. 1 und 2 zeigen das Grundprinzip für ein verein­ fachtes Beispiel der Lambdasollwertvorgabe über der Drehzahl N. Mit KF_LAM_SOLL ist dabei der Verlauf des Lambdasollwertes eingezeichnet. Die gepunktete Linie stellt den Verlauf der Magergrenze dar. Wenn es möglich ist, soll die Brennkraftma­ schine in einem Drehzahlbereich BR1 an der Magergrenze be­ trieben werden. Die Kurven für die Magergrenze und für den Lambdasollwert sind deshalb in diesem Drehzahlbereich BR1 deckungsgleich. Im Drehzahlbereich BR2 soll die Brennkraftma­ schine verbrauchsoptimal oder mit geringstem Schadstoffaus­ stoß etwas unterhalb der Magergrenze mit dem vorgegebenen Lambdasollwert KF_LAM_SOLL betrieben werden. Der Lambdasoll­ wert ist betriebspunktabhängig in einem Kennfeld eines Spei­ chers der elektronischen Steuerungseinrichtung der Brenn­ kraftmaschine abgelegt. Dieser Sollwert muß nicht unbedingt die Magergrenze selbst sein, er kann zB. nur in der Nähe der Magergrenze liegen. Für ein Brennkraftmaschinenexemplar BKM1, zB. für ein Applikationsexemplar, wie es auf dem Prüfstand war, können diese Vorgaben tatsächlich erfüllt werden (Fig. 1). Ein anderes Exemplar BKM2 (Fig. 2) weist eine, in Rich­ tung zu niedrigeren Lambdawerten hin verschobene Magergrenze auf, so daß in einem Bereich BR2a ein Betrieb an der Mager­ grenze erfolgt, obwohl ein Nachfolgen des Lambdasollwertes erwünscht wäre. Im Drehzahlbereich BR2 kann auch für die Brennkraftmaschine BKM2 die Forderung, sie mit einem Luftver­ hältnis λ = KF_LAM_SOLL zu betreiben, erfüllt werden. Figs. 1 and 2 show the basic principle for from a simplified example of the lambda setpoint to the speed N. With KF_LAM_SOLL is the curve of the lambda value located. The dotted line represents the course of the lean limit. If possible, the internal combustion engine should be operated in a speed range BR1 at the lean limit. The curves for the lean limit and for the lambda setpoint are therefore congruent in this speed range BR1. In the speed range BR2, the internal combustion engine is to be operated with the specified lambda setpoint KF_LAM_SOLL for optimal consumption or with the lowest emission of pollutants slightly below the lean limit. The lambda setpoint is stored as a function of the operating point in a map of a memory of the electronic control device of the internal combustion engine. This setpoint need not necessarily be the lean limit itself, it can, for example. only lie near the lean limit. For an internal combustion engine copy BKM1, e.g. for an application copy as it was on the test bench, these requirements can actually be met ( Fig. 1). Another example BKM2 ( FIG. 2) has a lean limit shifted in the direction of lower lambda values, so that an operation at the lean limit takes place in an area BR2a, although it would be desirable to follow the lambda setpoint. In the speed range BR2, the requirement for the internal combustion engine BKM2 to operate it with an air ratio λ = KF_LAM_SOLL can also be met.

Zur Regelung bzw. Adaption der Magergrenze werden die aus verschiedenen Verfahren zur Verbrennungsaussetzererkennung bekannten Laufunruhewerte (LU-Werte) herangezogen. In der EP 0 576 705 A1 ist ein Verfahren zur Verbrennungsaussetzererkennung über Schwankungen der Winkelgeschwindigkeit der Kur­ belwelle beschrieben, wobei die allgemeine Drehzahltendenz und zusätzlich ungleichmäßige Drehzahländerungen berücksich­ tigt werden. Das dort beschriebene Verfahren liefert einen Laufunruhewert LU, der proportional zur Änderung der Winkel­ geschwindigkeit der Kurbelwelle ist. Der so erhaltene Laufun­ ruhewert wird anschließend mit einem Grenzwert verglichen und ein Verbrennungsaussetzer erkannt, wenn der Laufunruhewert den Grenzwert überschreitet.They are used to regulate or adapt the lean limit different methods for misfire detection known uneven running values (LU values) are used. In EP 0 576 705 A1 is a method for misfire detection  about fluctuations in the angular velocity of the cure belwelle described, the general trend of speed and also take into account uneven speed changes be done. The method described there provides one Uneven running value LU, which is proportional to the change in angle speed of the crankshaft is. The barrel thus obtained the rest value is then compared with a limit value and A misfire is detected when the rough running value exceeds the limit.

In der nicht vorveröffentlichten DE 195 48 059 A1 ist ein Verfahren zum Erkennen von zyklischen Ver­ brennungsschwankungen bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen beschrieben, bei dem aus Laufunruhewerten, die proportional zur Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle sind, Mittelwerte von Laufunruhewerten aufeinanderfolgender Ver­ brennungszyklen berechnet werden. Anschließend wird durch Vergleich des aktuellen Laufunruhewertes mit dem zugehörigen Mittelwert für den jeweiligen Zylinder ein Abstandsmaß be­ stimmt, das proportional zu den zyklischen Verbrennungs­ schwankungen ist. Ist das Abstandsmaß größer als ein zylin­ derindividueller Grenzwert, so wird auf eine zyklische Ver­ brennungsschwankung erkannt.In the unpublished DE 195 48 059 A1 is a method for recognizing cyclic ver combustion fluctuations in multi-cylinder internal combustion engines described in which out of uneven running values, which are proportional to change the angular velocity of the crankshaft, Mean values of uneven running values of successive ver combustion cycles can be calculated. Then through Comparison of the current rough running value with the associated one Average value for each cylinder be a distance measure true, that's proportional to the cyclical combustion fluctuations. The distance dimension is larger than a cylin the individual limit value, a cyclic Ver combustion fluctuations detected.

Die Schwankungen der LU-Werte, quantifiziert z. B. durch die Standardabweichung, sind ein Maß für die Variation des indu­ zierten Gasmomentes durch die Verbrennung und korrelieren mit der Entfernung zur Magerlaufgrenze.The fluctuations in the LU values, quantified e.g. B. by the Standard deviation, are a measure of the variation of the indu decorated gas moment by the combustion and correlate with the distance to the lean limit.

Führungsgröße bei der Magergrenzenregelung bzw. -adaption ist ein vorgegebenes maximales Schwankungsmaß der Laufunruhe, auch als Streuungsmaß bezeichnet. Wird dieses unter- bzw. überschritten, so erfolgt eine Anpassung der Magergrenze für die einzelnen Zylinderbänke.Is the reference variable for lean limit control or adaptation a predetermined maximum degree of fluctuation of uneven running, also known as the measure of scatter. If this is under or exceeded, the lean limit is adjusted for the individual cylinder banks.

Die Regelstruktur wird anhand des Blockschaltbildes nach Fig. 3 beispielhaft für eine Brennkraftmaschine mit 6 Zylindern erläutert, wobei jeweils 3 Zylinder zu einer sogenannten Bank zusammengefasst sind. Auch die Lambdaregelung erfolgt getrennt für die beiden Zylinderbänke.The control structure is explained using the block diagram according to FIG. 3 as an example for an internal combustion engine with 6 cylinders, 3 cylinders being combined to form a so-called bank. Lambda control is also carried out separately for the two cylinder banks.

In einem Kennfeld KF1 sind abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine, insbesondere abhängig von der Drehzahl N und der Luftmasse MAF Werte für das erwartete Streuungsmaß an der Magergrenze KF_ER_STD_SP abgespeichert. An Stelle der Luftmasse kann auch eine andere lastrelevante Größe, bei­ spielsweise das Drehmoment der Brennkraftmaschine als Ein­ gangsgröße für das Kennfeld KF1 verwendet werden, wobei die Werte für das Drehmoment zB. mit Hilfe eines beliebigen Drehmomentenmodelles bestimmt oder berechnet werden können. Das Kennfeld KF1 wird durch Prüfstandsmessungen abgestimmt.In a map KF1, depending on the operating point Internal combustion engine, in particular depending on the speed N and the air mass MAF values for the expected degree of scatter the lean limit KF_ER_STD_SP is saved. Instead of Air mass can also have a different load-relevant size for example, the torque of the engine as a gear size for the map KF1 are used, the Values for the torque, for example. with the help of any Torque model can be determined or calculated. The map KF1 is coordinated by test bench measurements.

In einem Block BL1 werden die von der Verbrennungsausset­ zererkennung erhaltenen Laufunruhewerte ER_[CYL] aufbereitet. Im Rahmen der Anforderungen für die On-Board-Diagnose (OBD II) werden die Laufunruhewerte aus gemessenen Segmentzeiten (120°KW bei 6 Zylindern) errechnet und zylinderindividuell zur Verfügung gestellt. Am Ausgang des Blockes BL1 steht der aktuelle Wert des Streuungsmaßes ER_STD_[CYL] zur Verfügung. Das erwartete Streuungsmaß KF_ER_STD_SP wird an der Summati­ onsstelle S1 von dem mittels der Laufunruhe berechneten aktu­ ellen Wert ER_STD_[CYL] abgezogen:
The rough running values ER_ [CYL] obtained from the combustion misfire detection are processed in a block BL1. As part of the requirements for on-board diagnostics (OBD II), the rough running values are calculated from measured segment times (120 ° KW with 6 cylinders) and made available individually for each cylinder. The current value of the scatter measure ER_STD_ [CYL] is available at the output of block BL1. The expected measure of dispersion KF_ER_STD_SP is subtracted at the summation point S1 from the current value ER_STD_ [CYL] calculated using the uneven running:

ER_STD_DIF_[CYL] = ER_STD_[CYL] - KF_ER_STD_SP (1)ER_STD_DIF_ [CYL] = ER_STD_ [CYL] - KF_ER_STD_SP (1)

Die daraus erhaltene Differenz, im folgenden als Regeldiffe­ renz ER_STD_DIF_[CYL] bezeichnet, wird von einem Block BL2, einem später noch detailliert beschriebenen Regelblock (Fig. 7) dazu verwendet, einen Korrekturwert LAM_MAX_CTL_[BANK] als LAM_MAX_SUBT_[BANK] zur Verschiebung der Magergrenze für die jeweilige Bank zu berechnen. Unter eingeschränkten Bedingun­ gen erfolgt eine Adaption mittels eines Blockes BL3 auf die mittlere Regelabweichung (Fig. 8). Ist die Regelung nicht freigegeben, wird aus dem nichtflüchtig gespeicherten Adaptionswert die Magerverschiebung LAM_MAX_AD_[BANK] als LAM_MAX_SUBT_[BANK] zugewiesen.The difference obtained therefrom, hereinafter referred to as control difference ER_STD_DIF_ [CYL], is used by a block BL2, a control block ( FIG. 7) which will be described in detail later, to correct a correction value LAM_MAX_CTL_ [BANK] as LAM_MAX_SUBT_ [BANK] Calculate the lean limit for the respective bank. Under restricted conditions, an adaptation to the mean control deviation takes place by means of a block BL3 ( FIG. 8). If the control is not released, the lean shift LAM_MAX_AD_ [BANK] is assigned from the non-volatile adaptation value as LAM_MAX_SUBT_ [BANK].

In einem Kennfeld KF2 sind abhängig von der Luftmasse MAF und der Drehzahl N Werte für die Magerverbrennungsgrenze, kurz als Magergrenze KF_LAM_MAX bezeichnet, abgelegt. Diese Werte werden für einen Versuchsmotor auf dem Prüfstand ermittelt. Von diesem Magergrenzwert wird an der Summationsstelle S2 ein von einem Kennfeld KF3 abhängig von der Kühlmitteltemperatur TKW ausgelesener Korrekturwert KF_LAM_MAX_TKW_ADD abgezogen. Die Differenz LAM_MAX_O wird einer weiteren Summationsstelle S3 zugeführt, wo eine subtraktive Korrektur durch die Mager­ grenzenverschiebung LAM_MAX_SUBT_[BANK] erfolgt. Dieser Wert ist entweder der adaptierte Wert LAM_MAX_AD_[BANK], wenn die Bedingungen zum Regeln nicht erfüllt sind (Schalter SCH1 ge­ schlossen und Schalter SCH2 in der mit gestrichelter Linie eingezeichneter Stellung) oder falls Regelbetrieb möglich ist, die Ausgangsgröße des Reglerblockes LAM_MAX_CTL_[BANK] (Schalter SCH1 offen und Schalter SCH2 in der eingezeichneten Stellung). Der Wert LAM_MAX_COR stellt dann die aktuelle Ma­ gergrenze dar und ist Eingangsgröße eines Minimalauswahlbloc­ kes BL4.In a map KF2, MAF and are dependent on the air mass the speed N values for the lean combustion limit, short referred to as the lean limit KF_LAM_MAX. These values are determined for a test engine on the test bench. This lean limit value is used at the summation point S2 from a map KF3 depending on the coolant temperature TKW read correction value KF_LAM_MAX_TKW_ADD deducted. The difference LAM_MAX_O becomes another summation point S3 fed where a subtractive correction by the lean limit shift LAM_MAX_SUBT_ [BANK]. This value is either the adapted value LAM_MAX_AD_ [BANK] if the Conditions for regulation are not fulfilled (switch SCH1 ge closed and switch SCH2 in the dashed line shown position) or if regular operation is possible is the output variable of the controller block LAM_MAX_CTL_ [BANK] (Switch SCH1 open and switch SCH2 shown in the Position). The value LAM_MAX_COR then represents the current dimension is the input variable of a minimum selection block kes BL4.

In einem Kennfeld KF4 sind in Abhängigkeit der Luftmasse MAF und der Drehzahl N Werte für Lambda KF_LAM_SOLL abgelegt, mit denen die Brennkraftmaschine betrieben werden soll. Der Wert KF_LAM_SOLL stellt die zweite Eingangsgröße des Minimalaus­ wahlblockes BL4 dar. An den Ausgang dieses Blockes BL4 wird der kleinere Wert der beiden Eingangsgrößen durchgeschaltet. Er ist mit LAM_SP bezeichnet und stellt den effektiven Lambdasollwert dar.In a map KF4 are MAF depending on the air mass and the speed N values for Lambda KF_LAM_SOLL, with which the internal combustion engine is to be operated. The value KF_LAM_SOLL represents the second input variable of the minimum selection block BL4. At the output of this block BL4 is the smaller value of the two input variables is switched through. It is labeled LAM_SP and represents the effective one Lambda setpoint.

Anhand des Zustandsdiagrammes nach Fig. 4 und des hierzu äquivalenten Flußdiagrammes nach Fig. 5 wird nun die Zu­ standssteuerung für das Verfahren näher erläutert. Zur Ver­ einfachung werden für einzelne Verfahrensschritte im Flußdiagramm nach Fig. 5 folgende Abkürzungen für die nachstehen­ den, in den übrigen Figuren benutzten Parameter verwendet:
The state control for the method will now be explained in more detail with the aid of the state diagram according to FIG. 4 and the equivalent flow diagram according to FIG. 5. To simplify the following abbreviations for the following parameters used in the other figures are used for individual method steps in the flow chart according to FIG. 5:

l ∼ LAM_MAX_CYCNR_CTR
l ∼ LAM_MAX_CYCNR_CTR

lammax ∼ LAM_MAX_COR
lam max ∼ LAM_MAX_COR

lamsoll ∼ KF_LAM_SOLL
lam should ∼ KF_LAM_SOLL

smax ∼ KF_ER_STD_SP
s max ∼ KF_ER_STD_SP

smess ∼ ER_STD_[CYL]
s mess ∼ ER_STD_ [CYL]

lmin ∼ LAM_MAX_CYCNR_THD
l min ∼ LAM_MAX_CYCNR_THD

delay ∼ LAM_MAX_CYCNR_DLY
delay ∼ LAM_MAX_CYCNR_DLY

Regelpfad 1 ∼ Zustand Z1
Control path 1 ∼ state Z1

Regelpfad 2 ∼ Zustand Z2Control path 2 ∼ state Z2

Es existieren sechs Betriebszustände:
There are six operating states:

  • - Z0: Initialisierung- Z0: initialization
  • - Z1: Regelung/Adaption freigegeben, Betrieb der Brenn­ kraftmaschine an der Magergrenze- Z1: control / adaptation enabled, operation of the burner engine at the lean limit
  • - Z2: Überwachung, kein Betrieb der Brennkraftmaschine an der Magergrenze- Z2: monitoring, no operation of the internal combustion engine on the lean limit
  • - Z3: Adaption und Regelung gesperrt- Z3: adaptation and control blocked
  • - Z4: Übergang von Regelung/Adaption gesperrt nach Frei­ gabe- Z4: transition from control / adaptation blocked to free gift
  • - Z5: Fehler aufgetreten/Notlauf- Z5: error occurred / emergency operation

Die Programmroutine nach Fig. 5 wird nach jedem Start der Brennkraftmaschine aufgerufen. Nach dem Start der Brennkraft­ maschine befindet sich der Regelalgorithmus im Betriebszu­ stand Z0.The program routine of Fig. 5 is invoked after each start of the internal combustion engine. After starting the internal combustion engine, the control algorithm is in the operating state Z0.

Im Neuzustand des Steuergerätes der Brennkraftmaschine oder beim Rücksetzen der Adaptionswerte wird der nichtflüchtige Speicher für einen adaptierten Wert LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] mit dem applizierbaren Sicherheitsabstand LAM_MAX_AD_INI belegt. In diesem Zustand Z0 erfolgt auch die Initialisierung der Speicherstellen von ER_STD_MAX_MMV_[CYL] mit einem Anfangs­ wert ER_STD_MAX_MMV_INI und des I-Anteils des PI-Reglers mit einem Wert LAM_MAX_AD_[BANK]. Es wird dieser Wert LAM_MAX_AD_[BANK] als Stellgröße ausgegeben.In new condition of the control unit of the internal combustion engine or when the adaptation values are reset, the non-volatile Memory for an adapted value LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] with the applicable safety distance LAM_MAX_AD_INI. In this state Z0, the initialization of the Storage locations of ER_STD_MAX_MMV_ [CYL] with a start value ER_STD_MAX_MMV_INI and the I component of the PI controller  a value LAM_MAX_AD_ [BANK]. It will be this value LAM_MAX_AD_ [BANK] output as manipulated variable.

Für die Regelung und Adaption der Magergrenze (Zustand Z1) muß sichergestellt sein, daß in der Statistik genügend viele Zyklen mit Magergrenzbetrieb berücksichtigt wurden. Dazu exi­ stiert ein Zähler, der die Anzahl l = LAM_MAX_CYCNR_CTR der Zyklen enthält, die ununterbrochen an der Magergrenze gefah­ ren wurden. Dieser Zählerinhalt l wird ebenso wie der Inhalt k eines weiteren Zählers, im folgenden als Delayzähler be­ zeichnet, auf Null gesetzt, dh. l = 0 und k = 0. Die Magerre­ gelung wird nämlich erst freigegeben, wenn eine vorgegebene Zeitspanne abgelaufen ist. Dies wird über einen Vergleich des Wertes k mit einem Grenzwert festgestellt.For the regulation and adaptation of the lean limit (state Z1) it must be ensured that there are enough in the statistics Cycles with lean limit operation were taken into account. Exi is a counter that contains the number l = LAM_MAX_CYCNR_CTR Contains cycles that continuously occurred at the lean limit were. This counter content 1 becomes just like the content k of a further counter, hereinafter referred to as a delay counter records, set to zero, ie. l = 0 and k = 0. The lean area Success is only released when a predetermined one Time period has expired. This is done by comparing the Value k determined with a limit.

Nach Ablauf der Initalisierung erfolgt der Übergang in Zu­ stand Z3.After the initialization expires, the transition to Zu takes place stood Z3.

Im Verfahrensschritt S2 werden weitere Berechnungen, die zur Steuerung und Regelung der Brennkraftmaschine nötig sind, wie beispielsweise die Berechnung der Einspritzzeit, durchge­ führt. Im Verfahrensschritt S3 wird überprüft, ob vorgegebene Bedingungen für die Regelung erfüllt sind.In step S2, further calculations are carried out Control and regulation of the internal combustion engine are necessary, such as for example the calculation of the injection time leads. In method step S3 it is checked whether predetermined ones Conditions for the scheme are met.

Die notwendigen Bedingungen für die Regelung der Magergrenze sind folgende:
The necessary conditions for regulating the lean limit are as follows:

  • - Die Brennkraftmaschine muß sich im Magerbetrieb befinden.- The internal combustion engine must be in lean operation.
  • - Es darf keine Fettspitze auftreten. Unter Fettspitze wird in diesem Zusammenhang ein Intervall mit absichtlich fettem Gemisch bezeichnet, das der Brennkraftmaschine kurzzeitig zugeführt wird, um den Speicherkatalysator zu regenerieren.- There should be no fat spike. Under fat tip in this context an interval with intentionally bold Mixture referred to that the internal combustion engine for a short time is supplied to regenerate the storage catalyst.
  • - Die Berechnung der Laufunruhewerte ist freigegeben.- The calculation of the rough running values is released.
  • - Die Drehzahl N, die Luftmasse MAF und der Zündwinkel IGA_DIF_TQR_FAC müssen jeweils innerhalb eines vorgegebenen, durch eine untere und obere Grenze bestimmten, Bereiches liegen:
    N_LAM_MAX_CTL_MIN <= N <= N_LAM_MAX_CTL_MAX
    MAF_LAM_MAX_CTL_MIN <= MAF <= MAF_LAM_MAX_CTL_MAX
    IGA_LAM_MAX_CTL_MIN <= IGA_DIF_TQR_FAC <= IGA_LAM_MAX_CTL_MAX
    - The speed N, the air mass MAF and the ignition angle IGA_DIF_TQR_FAC must each be within a predetermined range determined by a lower and an upper limit:
    N_LAM_MAX_CTL_MIN <= N <= N_LAM_MAX_CTL_MAX
    MAF_LAM_MAX_CTL_MIN <= MAF <= MAF_LAM_MAX_CTL_MAX
    IGA_LAM_MAX_CTL_MIN <= IGA_DIF_TQR_FAC <= IGA_LAM_MAX_CTL_MAX
  • - Begrenzte Dynamik für die Drehzahl N, Luftmasse MAF und LAM ist erfüllt.- Limited dynamics for the speed N, air mass MAF and LAM is satisfied.
  • - Keine relevanten Fehlereinträge in einen Fehlerspeicher für die bezüglich des Verfahrens notwendigen Komponenten.- No relevant error entries in an error memory for the components necessary for the process.

Eine begrenzte Dynamik ist vorhanden, wenn der ermittelte Mo­ mentanwert innerhalb einer applizierbaren Dynamikfensterbrei­ te N_DYW liegt. Die begrenzte Dynamik für die Drehzahl N und der Luftmasse MAF erfolgt hier für beide Zylinderbänke ge­ meinsam.The dynamics are limited if the Mo mental value within an applicable dynamic window range te N_DYW lies. The limited dynamics for the speed N and the air mass MAF is carried out here for both cylinder banks Together.

Begrenzte Dynamik für die Drehzahl N ist erfüllt wenn gilt:
Limited dynamics for the speed N is fulfilled if:

|N_MMV(n) - N| < N_DYW,
| N_MMV (n) - N | <N_DYW,

wobei mit N die aktuelle Drehzahl, mit N_MMV(n) der durch ei­ ne gleitende Mittelwertbildung nach folgender Gleichung be­ rechnete Wert
where with N the current speed, with N_MMV (n) the value calculated by a moving averaging according to the following equation

N_MMV(n) = (1 - CRLC_N).N_MMV(n-1) + CRLC_N.N,
N_MMV (n) = (1 - CRLC_N) .N_MMV (n-1) + CRLC_N.N,

mit N_MMV(n-1) der alte Mittelwert und mit CRLC_N eine Mitte­ lungskonstante bezeichnet ist, die zwischen 0 und 1 liegt.with N_MMV (n-1) the old mean and with CRLC_N a middle is called constant which is between 0 and 1.

Ist die obige Bedingung für die begrenzte Dynamik verletzt, wird der gleitende Mittelwert N_MMV auf den aktuellen Dreh­ zahlwert gesetzt:
If the above condition for the limited dynamics is violated, the moving average N_MMV is set to the current speed value:

N_MMV = NN_MMV = N

Begrenzte Dynamik für die Luftmasse MAF ist erfüllt wenn gilt:
Limited dynamics for the MAF air mass is met if:

|MAF_MMV(n) - MAF| < MAF_DYW,
| MAF_MMV (n) - MAF | <MAF_DYW,

wobei mit MAF der aktuelle Wert der Luftmasse, mit MAF_MMV(n) der durch eine gleitende Mittelwertbildung nach folgender Gleichung berechnete Wert

MAF_MMV(n) = (1 - CRLC_MAF).MAF_MMV(n-1) + CRLC_MAF.MAF,
where with MAF the current value of the air mass, with MAF_MMV (n) the value calculated by a moving averaging according to the following equation

MAF_MMV (n) = (1 - CRLC_MAF) .MAF_MMV (n-1) + CRLC_MAF.MAF,

mit MAF_MMV(n-1) der alte Mittelwert, mit CRLC_MAF eine Mit­ telungskonstante bezeichnet ist, die zwischen 0 und 1 liegt und der Wert MAF_DYN die Dynamikfensterbreite für die Luftma­ sse darstellt.with MAF_MMV (n-1) the old mean, with CRLC_MAF a Mit telungskonstante is called, which is between 0 and 1 and the value MAF_DYN the dynamic window width for the Luftma represents.

Ist die obige Bedingung für begrenzte Dynamik verletzt, wird der gleitende Mittelwert MAF_MMV auf den aktuellen Luft­ massenwert gesetzt:
If the above condition for limited dynamics is violated, the moving average MAF_MMV is set to the current air mass value:

MAF_MMV = MAFMAF_MMV = MAF

Die begrenzte Dynamik für den Lambdawert LAM wird für die beiden Bänke getrennt berechnet:
The limited dynamics for the Lambda value LAM are calculated separately for the two banks:

|LAM_IST_MMV_[BANK](n) - LAM_IST_[BANK]| < LAM_DYW,
| LAM_IST_MMV_ [BANK] (n) - LAM_IST_ [BANK] | <LAM_DYW,

wobei mit LAM_IST_[BANK] der aktuelle Lambdawert der entspre­ chenden Bank, mit LAM_IST_MMV_[BANK](n) der durch eine glei­ tende Mittelwertbildung nach folgender Gleichung berechnete Wert
where with LAM_IST_ [BANK] the current lambda value of the corresponding bank, with LAM_IST_MMV_ [BANK] (n) the value calculated by a moving averaging according to the following equation

LAM_IST_MMV_[BANK](n) = (1 - CRLC_LAM). LAM_IST_MMV_[BANK](n-1) + CRLC_LAM.LAM_IST_[BANK],
LAM_IST_MMV_ [BANK] (n) = (1 - CRLC_LAM). LAM_IST_MMV_ [BANK] (n-1) + CRLC_LAM.LAM_IST_ [BANK],

mit LAM_IST_MMV_[BANK](n-1) der alte Mittelwert und mit CRLC_ CRLC_LAM eine Mittelungskonstante bezeichnet ist, die zwi­ schen 0 und 1 liegt.with LAM_IST_MMV_ [BANK] (n-1) the old mean and with CRLC_ CRLC_LAM is an averaging constant designated between is 0 and 1.

Ist die obige Bedingung für begrenzte Dynamik verletzt, wird der gleitende Mittelwert LAM_IST_MMV_[BANK] auf den aktuellen Lambdawert gesetzt:
If the above condition for limited dynamics is violated, the moving average LAM_IST_MMV_ [BANK] is set to the current lambda value:

LAM_IST_MMV_[BANK] = LAM_IST_[BANK]LAM_IST_MMV_ [BANK] = LAM_IST_ [BANK]

Ergibt die im Verfahrensschritt S3 durchgeführte Abfrage, daß die angegebenen Bedingungen für die Regelung der Magergrenze nicht erfüllt sind (Schalter SCH1 offen und SCH2 in der mit gestrichelten Linien eingezeichneten Stellung, siehe Fig. 3), so bleibt im Verfahrensschritt S4 der Inhalt k des Delay­ zählers unverändert auf 0 oder er wird, falls er einen ande­ ren Wert aufweist, auf den Wert 0 gesetzt (k = 0).If the query carried out in method step S3 shows that the specified conditions for the regulation of the lean limit are not fulfilled (switch SCH1 open and SCH2 in the position shown in broken lines, see FIG. 3), the content k of the delay remains in method step S4 counter unchanged at 0 or, if it has a different value, it is set to the value 0 (k = 0).

Anschließend wird im Verfahrensschritt S5 der Wert für die aktuelle Lambdagrenze lammax ∼ LAM_MAX_COR aus dem Adaptions­ wert LAM_MAX_AD [BANK] berechnet und als Stellgröße ausgege­ ben. In diesem Fall bleibt der Inhalt l des Zählers, der die Anzahl der an der Magergrenze gefahrenene Zyklen zählt, un­ verändert, d. h. der alte Wert wird beibehalten:
l(n) = l(n-1). Der zuletzt adaptierte Wert wird als LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] gespeichert. Solange die Bedingungen für die Freigabe der Regelung nicht erfüllt sind, verharrt der Algorithmus in diesem Zustand. Sind die Bedingungen im Schritt S3 erfüllt, findet ein Wechsel von diesem Zustand Z3 in den Übergangs- oder Wartezustand Z4 statt.
The value for the current lambda limit lam max ∼ LAM_MAX_COR is then calculated in method step S5 from the adaptation value LAM_MAX_AD [BANK] and output as a manipulated variable. In this case, the content l of the counter, which counts the number of cycles driven at the lean limit, remains unchanged, ie the old value is retained:
l (n) = l (n-1). The last adapted value is saved as LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK]. As long as the conditions for enabling the control are not met, the algorithm remains in this state. If the conditions in step S3 are met, a change from this state Z3 to the transition or waiting state Z4 takes place.

Liefert also die Abfrage im Verfahrensschritt S3 ein positi­ ves Ergebnis, so wird im Verfahrensschritt S7 der Wert des Delayzählers um 1 inkrementiert: k = k + 1. Anschließend wird überprüft, ob der Wert k eine vorgegebene Zählergrenze delay = LAM_MAX_CYCNR_DLY erreicht hat, d. h. eine vorgegebene Zeit­ spanne abgelaufen ist (Verfahrensschritt S8). Ist dies noch nicht der Fall, so befindet sich die Brennkraftmaschine in der Übergangsphase, die Magerregelung wird noch nicht freige­ geben und es erfolgt ein Rücksprung in den Zustand Z3. Es wird zum Verfahrensschritt S5 verzweigt. Die aktuelle Lamb­ dagrenze lammax ∼ LAM_MAX_COR wird wieder aus dem adaptierten Wert LAM_MAX_AD [BANK] berechnet und als Stellgröße ausgege­ ben. Der zuletzt adaptierte Wert ist als LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] gespeichert.If the query in step S3 delivers a positive result, then in step S7 the value of the delay counter is incremented by 1: k = k + 1. It is then checked whether the value k has reached a predetermined counter limit delay = LAM_MAX_CYCNR_DLY, ie one predetermined time period has expired (method step S8). If this is not yet the case, the internal combustion engine is in the transition phase, the lean control will not yet be released and the system returns to state Z3. The method branches to step S5. The current lambda limit lam max ∼ LAM_MAX_COR is again calculated from the adapted value LAM_MAX_AD [BANK] and output as a manipulated variable. The last adapted value is saved as LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK].

Ist die Mindestzeit erreicht (Verfahrensschritt S8), so bleibt der Inhalt des Delayzählers unverändert: K = delay (Verfahrensschritt S9). Anschließend wird im Verfahrensschritt S10 die Differenz ER_STD_DIF_[CYL] zwischen dem aktu­ ellen Wert des Streuungsmaßes ER_STD_[CYL] und dem erwarteten Streuungsmaß KF_ER_STD_SP gebildet, in der Fig. 5 verein­ facht als smess-smax dargestellt.If the minimum time has been reached (method step S8), the content of the delay counter remains unchanged: K = delay (method step S9). The difference ER_STD_DIF_ [CYL] between the current value of the scatter measure ER_STD_ [CYL] and the expected scatter measure KF_ER_STD_SP is then formed in method step S10, in FIG. 5 simply represented as s meas -s max .

Im Verfahrensschritt S11 wird überprüft, ob die Bedingung für Magergrenzbetrieb erfüllt ist. Hierzu wird abgefragt, ob die aktuelle Magergrenze LAM_MAX_COR (∼ lammax) größer oder gleich dem Lambdasollwert KF_LAM_SOLL (∼ lamsoll) ist. Liefert diese Abfrage ein positives Ergebnis, so liegt der Lambdasollwert unterhalb der Magergrenze und es kann keine Adaption der Ma­ gergrenze durchgeführt werden. Da die Brennkraftmaschine nicht an der Magergrenze betrieben wird, wird der Wert des Zyklenzählers LAM_MAX_CYCNR_CTR im Verfahrensschritt S12 auf 0 zurückgesetzt (l(n) = 0). Anschließend wird im Verfahrens­ schritt S13 die aktuelle Magergrenze LAM_MAX_COR über den Re­ gelpfad 2 (Fig. 7) berechnet. Es wird die Ausgangsgröße LAM_MAX_CTL_[BANK] als Stellgröße ausgegeben. Es ist nur eine Verschiebung der Magergrenze nach unten erlaubt. Sind die Be­ dingungen für die Regelung nicht mehr erfüllt, so wird in den Zustand Z3 gesprungen. Überschreitet der Reglerwert vorgegebe­ ne, maximale Grenzen wird ein Fehler angenommen und nach Zu­ stand Z5 gesprungen.In step S11, it is checked whether the condition for lean limit operation is fulfilled. For this purpose, a query is made as to whether the current lean limit LAM_MAX_COR (∼ lam max ) is greater than or equal to the lambda setpoint KF_LAM_SOLL (∼ lam should ). If this query returns a positive result, the lambda setpoint is below the lean limit and the lean limit cannot be adapted. Since the internal combustion engine is not operated at the lean limit, the value of the cycle counter LAM_MAX_CYCNR_CTR is reset to 0 in method step S12 (l (n) = 0). The current lean limit LAM_MAX_COR is then calculated in step S13 via control path 2 ( FIG. 7). The output variable LAM_MAX_CTL_ [BANK] is output as a manipulated variable. It is only permitted to shift the lean limit downwards. If the conditions for the control are no longer met, the system jumps to state Z3. If the controller value exceeds the specified limits, an error is assumed and the status jumps to Z5.

Ergibt die Abfrage in Verfahrensschritt S11, daß der Lambdasollwert KF_LAM_SOLL (∼ lamsoll) größer als die Mager­ grenze LAM_MAX_COR (∼ lammax) ist, so wird die Brennkraftma­ schine an der Magergrenze betrieben. Der Inhalt des Zählers LAM_MAX_CYCNR_CTR wird um 1 inkrementiert (l(n) = l(n) + 1 im Verfahrensschritt S14).If the query in step S11 shows that the lambda setpoint KF_LAM_SOLL (∼ lam should ) is greater than the lean limit LAM_MAX_COR (∼ lam max ), the internal combustion engine is operated at the lean limit. The content of the counter LAM_MAX_CYCNR_CTR is incremented by 1 (l (n) = l (n) + 1 in method step S14).

Anschließend wird im Verfahrensschritt S15 abgefragt, ob schon eine vorgegebene Mindestanzahl der Zyklen an der Mager­ grenze LAM_MAX_CYCNR_THD (∼ lmin) gefahren wurden. Ist diese Mindestanzahl noch nicht erreicht, wird zum Verfahrensschritt S13 verzweigt und die aktuelle Magergrenze wieder über Regel­ pfad 2 berechnet. Ist aber die Mindestanzahl der Zyklen an der Magergrenze LAM_MAX_CYCNR_THD erreicht, findet ein Wech­ sel nach Zustand Z1 statt. Im Verfahrensschritt S16 wird die aktuelle Magergrenze LAM_MAX_COR über den Regelpfad 1 (Fig. 7) berechnet. Es wird die Ausgangsgröße LAM_MAX_CTL_[BANK] als Stellgröße ausgegeben. Es ist sowohl eine Verschiebung der Magergrenze nach oben als auch nach unten möglich. Sind zusätzlich die Bedingungen für die Adaption erfüllt (Abfrage in Verfahrensschritt S17), erfolgt im Verfahrensschritt S18 eine Adaption von LAM_MAX_AD_MEM_[BANK]. Anschließend wird zum Verfahrensschritt S2 verzweigt. Der Zyklenzähler behält seinen Wert, solange KF_LAM_SOLL <= LAM_MAX_COR. Tritt der Fall KF_LAM_SOLL < LAM_MAX_COR ein, wird LAM_MAX_CYCNR_CTR = l auf 0 zurückgesetzt.Subsequently, in step S15, a query is made as to whether a predetermined minimum number of cycles at the lean limit LAM_MAX_CYCNR_THD (∼ l min ) has already been run. If this minimum number has not yet been reached, the method branches to step S13 and the current lean limit is calculated again using rule path 2. However, if the minimum number of cycles at the lean limit LAM_MAX_CYCNR_THD is reached, a change takes place according to state Z1. In method step S16, the current lean limit LAM_MAX_COR is calculated via control path 1 ( FIG. 7). The output variable LAM_MAX_CTL_ [BANK] is output as a manipulated variable. The lean limit can be shifted upwards or downwards. If the conditions for the adaptation are additionally fulfilled (query in method step S17), an adaptation of LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] takes place in method step S18. The method then branches to step S2. The cycle counter keeps its value as long as KF_LAM_SOLL <= LAM_MAX_COR. If the case KF_LAM_SOLL <LAM_MAX_COR occurs, LAM_MAX_CYCNR_CTR = 1 is reset to 0.

Sind die Bedingungen für die Regelung nicht mehr erfüllt, wird in den Zustand Z3 gesprungen. Falls der Inhalt des Zy­ klenzählers auf 0 zurückgesetzt wurde (LAM_MAX_CYCNR_CTR ∼ l), findet ein Wechsel nach Zustand Z2 statt. Überschreitet der Reglerwert vorgegebene, maximale Grenzen, wird ein Fehler an­ genommen und nach Zustand Z5 gesprungen.If the conditions for the regulation are no longer met, the system jumps to state Z3. If the content of the Zy cooling counter has been reset to 0 (LAM_MAX_CYCNR_CTR ∼ l), there is a change to state Z2. If the exceeds Controller limits, an error is generated taken and jumped to state Z5.

Im oben angegebenen Verfahrensschritt S17 wird geprüft, ob die nachfolgend genannten Bedingungen für die Adaptionsfrei­ gabe erfüllt sind.In step S17 above, it is checked whether the following conditions for adaption-free gift are fulfilled.

  • - Lambdaregelung aktiv,- Lambda control active,
  • - nur kleine Lambda-Regelabweichung vorhanden
    |LAM_DIF_[BANK]| < LAM_DIF_LIM,
    - there is only a small lambda control deviation
    | LAM_DIF_ [BANK] | <LAM_DIF_LIM,
  • - Die Drehzahl N, die Luftmasse MAF und die Kühlwassertempe­ ratur TKW müssen jeweils innerhalb eines vorgegebenen, durch eine untere und obere Grenze bestimmten Bereiches liegen, wobei für die Werte der Drehzahl und der Luftmasse engere Grenzen gelten als bei den entsprechenden Bedingun­ gen für die Freigabe der Regelung im Verfahrensschritt S3:
    N_LAM_MAX_AD_MIN <= N <= N_LAM_MAX_AD_MAX
    MAF_LAM_MAX_AD_MIN <= MAF <= MAF_LAM_MAX_AD_MAX
    TKW_LAM_MAX_AD_MIN <= TKW <= TKW_MAX_LAM_AD_MAX
    - The speed N, the air mass MAF and the cooling water temperature TKW must each be within a predetermined range determined by a lower and an upper limit, with narrower limits for the values of the speed and the air mass than for the corresponding conditions for the release the regulation in process step S3:
    N_LAM_MAX_AD_MIN <= N <= N_LAM_MAX_AD_MAX
    MAF_LAM_MAX_AD_MIN <= MAF <= MAF_LAM_MAX_AD_MAX
    TKW_LAM_MAX_AD_MIN <= TKW <= TKW_MAX_LAM_AD_MAX

Ist ein Fehler aufgetreten (Zustand Z5), so wird die Brenn­ kraftmaschine in einem sogenannten Notlaufbetrieb gefahren, und der nichtflüchtige Speicher für den adaptierten Wert, LAM_MAX_AD_MEM_[BANK], wird mit dem applizierbaren Sicher­ heitsabstand LAM_MAX_AD_INI belegt. Alle Zähler werden auf Null gesetzt. Die Speicherstellen von ER_STD_DIF_MMV_[CYL] werden mit ER_STD_DIF_MMV_INI und die I-Anteile der PI-Regler mit LAM_MAX_AD initialisiert. Es wird LAM_MAX_AD_[BANK] als Stellgröße ausgegeben. Nach Löschung des Fehlereintrags wird wieder bei Zustand Z0 begonnen.If an error has occurred (state Z5), the burn driven engine in a so-called emergency operation, and the non-volatile memory for the adapted value, LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK], is with the applicable security unit distance LAM_MAX_AD_INI occupied. All counters are on Set to zero. The locations of ER_STD_DIF_MMV_ [CYL] with ER_STD_DIF_MMV_INI and the I components of the PI controller initialized with LAM_MAX_AD. It is called LAM_MAX_AD_ [BANK] Control variable output. After deleting the error entry started again at state Z0.

Die Fig. 6 zeigt in Form eines Blockschaltbildes, wie die von einem beliebigen Verfahren zur Verbrennungsaussetzerer­ kennung erhaltenen Laufunruhewerte zur weiteren Verarbeitung aufbereitet werden. Am Eingang dieses Blockes BL1 stehen die zylinderindividuellen Laufunruhewerte ER_[CYL] zur Verfügung. Zur Reduktion der starken Dehzahlabhängigkeit werden diese Laufunruhewerte ER_[CYL] mit einem, von der Drehzahl und der Last der Brennkraftmaschine abhängigen Normierungsfaktor COR_FAC multipliziert. Der daraus erhaltene normierte Laufun­ ruhewert ist mit ER_STND_[CYL] bezeichnet. FIG. 6 shows in the form of a block diagram how the rough running values obtained from any method for misfire detection are processed for further processing. The cylinder-specific uneven running values ER_ [CYL] are available at the input of this block BL1. To reduce the strong dependency on the number of strains, these rough running values ER_ [CYL] are multiplied by a standardization factor COR_FAC which is dependent on the speed and the load of the internal combustion engine. The standardized running rest value obtained from this is designated ER_STND_ [CYL].

Der mittlere Wert ER_STND_MMV_[CYL] der normierten Laufunruhe eines Zylinders berechnet sich über eine gleitende Mittel­ wertbildung:
The average value ER_STND_MMV_ [CYL] of the normalized uneven running of a cylinder is calculated using a moving averaging:

ER_STND_MMV_[CYL](n) = (1 - CRLC_ER_STND). ER_STND_MMV_[CYL](n-1) + CRLC_ER_STND.ER_STND_[CYL](n) (2)
ER_STND_MMV_ [CYL] (n) = (1 - CRLC_ER_STND). ER_STND_MMV_ [CYL] (n-1) + CRLC_ER_STND.ER_STND_ [CYL] (n) (2)

mit: ER_STND_MMV_[CYL](n) als neuer Mittelwert,
ER_STND_MMV_[CYL](n-1) als alter Mittelwert,
CRLC_ER_STND als ein Gewichtsfaktor, mit dem ein neuer Wert ER_STND_[CYL] in die gleitende Mittelung eingeht und der innerhalb des Bereiches zwischen 0 und 1 gewählt werden kann.
with: ER_STND_MMV_ [CYL] (n) as new mean,
ER_STND_MMV_ [CYL] (n-1) as old mean,
CRLC_ER_STND as a weighting factor with which a new value ER_STND_ [CYL] is included in the moving averaging and which can be selected within the range between 0 and 1.

Die Abweichung ER_STND_DIF_[CYL] des aktuellen, normierten Laufunruhewertes ER_STND_[CYL] eines Zylinders vom jeweiligen Mittelwert berechnet sich durch:
The deviation ER_STND_DIF_ [CYL] of the current, standardized uneven running value ER_STND_ [CYL] of a cylinder from the respective mean value is calculated by:

ER_STND_DIF_[CYL] = ER_STND_[CYL] - ER_STND_MMV[CYL] (3)
ER_STND_DIF_ [CYL] = ER_STND_ [CYL] - ER_STND_MMV [CYL] (3)

(Summationsstelle S4 in Fig. 6)(Summation point S4 in Fig. 6)

Die so gebildete Differenz ER_STND_DIF_[CYL] kann positive oder negative Werte aufweisen.The difference ER_STND_DIF_ [CYL] thus formed can be positive or have negative values.

Zum Berechnen des Streuungsmaßes ER_STD_[CYL] werden negative Werte für die Abweichung ER_STND_DIF_[CYL] mit einem Wert -ER_FAC_NEG und positive Werte für die Abweichung ER_STND_DIF_[CYL] mit dem Wert ER_FAC_POS gewichtet. Positive Differenzen werden schwächer gewichtet als negative Differen­ zen:
To calculate the variance ER_STD_ [CYL], negative values for the deviation ER_STND_DIF_ [CYL] are weighted with a value -ER_FAC_NEG and positive values for the deviation ER_STND_DIF_ [CYL] with the value ER_FAC_POS. Positive differences are weighted less than negative differences:

ER_STD_[CYL] = -ER_FAC_NEG.ER_STND_DIF_[CYL] (4a)
für ER_STND_DIF_[CYL] < 0
ER_STD_ [CYL] = -ER_FAC_NEG.ER_STND_DIF_ [CYL] (4a)
for ER_STND_DIF_ [CYL] <0

ER_STD_[CYL] = ER_FAC_POS.ER_STND_DIF_[CYL] (4b)
für ER_STND_DIF_[CYL] <= 0
ER_STD_ [CYL] = ER_FAC_POS.ER_STND_DIF_ [CYL] (4b)
for ER_STND_DIF_ [CYL] <= 0

mit 0 < ER_FAC_POS < 1 und 0 < ER_FAC_NEG < 1with 0 <ER_FAC_POS <1 and 0 <ER_FAC_NEG <1

Die Fig. 7 zeigt in Form eines Blockschaltbildes BL2 das Re­ gelungskonzept. Wie eingangs bereits erwähnt, werden die ein­ zelnen Zylinder einer 6-Zylinder-Brennkraftmaschine auf 2 Bänke aufgeteilt. Die beiden Bänke können auch getrennt gere­ gelt werden. In Fig. 7 ist das Regelungskonzept nur für eine Bank dargestellt. Da einer Bank 3 Zylinder zugeordnet sind, stehen als Eingangsgrößen für den Block BL2 drei Werte ER_STD_DIF_[CYL] als Regeldifferenz zur Verfügung. Ausschlag­ gebend ist das Maximum ER_STD_MAX_[BANK] dieser Werte ER_STD_DIF_[CYL] der jeweiligen Bank in einem Zyklus:
für die Bank 1 mit den Zylindern 1, 2, 3 gilt:
Fig. 7 shows the gelungskonzept Re of a block diagram in the form BL2. As already mentioned at the beginning, the individual cylinders of a 6-cylinder internal combustion engine are divided into 2 banks. The two banks can also be regulated separately. In Fig. 7 the control concept is shown only for one bank. Since 3 cylinders are assigned to a bank, three values ER_STD_DIF_ [CYL] are available as input variables for block BL2 as a control difference. The decisive factor is the maximum ER_STD_MAX_ [BANK] of these values ER_STD_DIF_ [CYL] of the respective bank in one cycle:
for bank 1 with cylinders 1, 2, 3:

ER_STD_MAX_1 = MAX(ER_STD_DIF_1, ER_STD_DIF_2, ER_STD_DIF_3)
ER_STD_MAX_1 = MAX (ER_STD_DIF_1, ER_STD_DIF_2, ER_STD_DIF_3)

für die Bank 2 mit den Zylindern 4, 5, 6 gilt:
for bank 2 with cylinders 4, 5, 6:

ER_STD_MAX_2 = MAX(ER_STD_DIF_4, ER_STD_DIF_5, ER_STD_DIF_6)ER_STD_MAX_2 = MAX (ER_STD_DIF_4, ER_STD_DIF_5, ER_STD_DIF_6)

Die Bestimmung der Maxima ER_STD_MAX_1 und ER_STD_MAX_2 jeder Bank erfolgt mit Hilfe eines Maximalauswahlblockes BL21.Determining the maxima ER_STD_MAX_1 and ER_STD_MAX_2 each Bank is carried out using a maximum selection block BL21.

Da das Streuungsmaß eine stochastische Größe ist, wird ER_STD_MAX_[BANK] einer gleitenden Mittelwertbildung unter­ worfen:
Since the measure of scatter is a stochastic variable, ER_STD_MAX_ [BANK] is subjected to a moving averaging:

ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n) = (1 - CRLC_ER_STD_MAX). ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n-1) + CRLC_ER_STD_MAX. ER_STD_MAX_[BANK](n) (5)ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n) = (1 - CRLC_ER_STD_MAX). ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n-1) + CRLC_ER_STD_MAX. ER_STD_MAX_ [BANK] (n) (5)

Mit ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n) als neuer Mittelwert, ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n-1) als alter Mittelwert und CRLC_ER_STD_MAX als eine Mittelungskonstante, deren Wert zwi­ schen 0 und 1 gewählt werden kann. Die Auswahl des Wertes hängt davon ab, wie stark der neue Wert bei der Mittelwert­ bildung eingehen soll.With ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n) as the new mean, ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n-1) as old mean and CRLC_ER_STD_MAX as an averaging constant, the value of which is between 0 and 1 can be selected. The selection of the value depends on how strong the new value is at the mean education.

Für den Regelpfad 1 (Zustand Z1) ist eine Beschränkung von ER_STD_CTL_[BANK] nach oben durch eine obere Grenze ER_STD_TOL und nach unten durch eine untere Grenze ER_STD_BOL für den Reglereingang wirksam:
For control path 1 (state Z1), an upper limit of ER_STD_CTL_ [BANK] with an upper limit ER_STD_TOL and lower limit with a lower limit ER_STD_BOL for the controller input is effective:

ER_STD_CTL_[BANK] = MIN(ER_STD_BOL, ER_STD_MAX_MMV_[BANK])
für ER_STD_MAX_MMV_[BANK] < 0
ER_STD_CTL_ [BANK] = MIN (ER_STD_BOL, ER_STD_MAX_MMV_ [BANK])
for ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] <0

Für den Regelpfad 2 (Zustand Z2) wird nur auf eine Erhöhung der Streuung reagiert:
For control path 2 (state Z2), only a reaction to an increase in scatter is reacted to:

ER_STD_CTL_[BANK] = 0
für ER_STD_MAX_MMV_[BANK] < 0
ER_STD_CTL_ [BANK] = 0
for ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] <0

ER_STD_CTL_[BANK] = (MIN(ER_STD_TOL, ER_STD_MAX_MMV_[BANK]) 0)
für ER_STD_MAX_MMV_[BANK] <= 0
ER_STD_CTL_ [BANK] = (MIN (ER_STD_TOL, ER_STD_MAX_MMV_ [BANK]) 0)
for ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] <= 0

Welcher Regelpfad durchlaufen wird, ist vorher bestimmt wor­ den (Verfahrensschritte S11-S15, Fig. 5)Which control path is followed is determined beforehand (method steps S11-S15, Fig. 5)

Mit den Parametern für den I-Anteil LAM_MAX_I_FAC und den P- Anteil LAM_MAX_P_FAC des PI-Reglers BL22 lauten die Regler­ gleichungen:
With the parameters for the I component LAM_MAX_I_FAC and the P component LAM_MAX_P_FAC of the PI controller BL22, the controller equations are:

LAM_MAX_CTL_[BANK] = LAM_MAX_I_[BANK] + KF_LAM_MAX_P_FAC. ER_STD_CTL_[BANK]
LAM_MAX_CTL_ [BANK] = LAM_MAX_I_ [BANK] + KF_LAM_MAX_P_FAC. ER_STD_CTL_ [BANK]

LAM_MAX_I_[BANK](n) = LAM_MAX_I_[BANK](n-1) + KF_LAM_MAX_I_FAC.ER_STD_CTL_[BANK]LAM_MAX_I_ [BANK] (n) = LAM_MAX_I_ [BANK] (n-1) + KF_LAM_MAX_I_FAC.ER_STD_CTL_ [BANK]

Sowohl der Reglerfaktor P-Anteil KF_LAM_MAX_P_FAC als auch der Reglerfaktor I-Anteil KF_LAM_MAX_I_FAC ist abhängig von der Differenz ER_STD_CTL_[BANK] jeweils in einem Kennfeld ab­ gelegt.Both the controller factor P component KF_LAM_MAX_P_FAC and the controller factor I component KF_LAM_MAX_I_FAC depends on the difference ER_STD_CTL_ [BANK] each in a map placed.

Der Ausgang des Magergrenzenreglers ist beschränkt. Läuft er in eine obere Begrenzung LAM_MAX_CTL_TOL oder untere Grenze LAM_MAX_CTL_BOL und verbleibt dort länger als eine Zeit LAM_MAX_CYCNR_DIAG, so wird in den Fehlerzustand Z5 gesprun­ gen.The output of the lean limit controller is restricted. He runs in an upper limit LAM_MAX_CTL_TOL or lower limit LAM_MAX_CTL_BOL and stays there longer than a time LAM_MAX_CYCNR_DIAG, the system jumps to error state Z5 gene.

Solange sich der Regler an der unteren Grenze LAM_MAX_CTL_BOL befindet, werden nur positive Eingangsgrößen ER_STD_CTL_[BANK] zugelassen, im Falle der oberen Grenze LAM_MAX_CTL_TOL nur negative Reglereingangsgrößen.As long as the controller is at the lower limit LAM_MAX_CTL_BOL only positive input variables  ER_STD_CTL_ [BANK] allowed, in the case of the upper limit LAM_MAX_CTL_TOL only negative controller input variables.

Die Fig. 8 zeigt das Blockschaltbild zur Adaption der Mager­ grenze. Eingangsgröße für die Adaption ist der Ausgangswert LAM_MAX_CTL_[BANK] des Reglerblockes BL2. Fig. 8 shows the block diagram for the adaptation of the lean limit. The input variable for the adaptation is the output value LAM_MAX_CTL_ [BANK] of the controller block BL2.

Ist die Adaption freigegeben (Schalter in der gezeichneten Stellung), berechnet sich der nichtflüchtig gespeicherte Ad­ aptionswert LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] mittels einer gleitenden Mittelwertbildung zu
If the adaptation is enabled (switch in the drawn position), the non-volatile stored adaptation value LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] is calculated using a moving averaging

LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n) = (1 - CRLC_LAM_MAX_AD_FAC). LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n-1) + CRLC_LAM_MAX_AD_FAC. LAM_MAX_CTL_[BANK](n)/KF_LAM_MAX_AD_TKW_FACLAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n) = (1 - CRLC_LAM_MAX_AD_FAC). LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n-1) + CRLC_LAM_MAX_AD_FAC. LAM_MAX_CTL_ [BANK] (n) / KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC

Mit LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n) als neuer Mittelwert, LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n-1) als alter Mittelwert, CRLC_LAM_MAX_AD_FAC als eine Mittelungskonstante, deren Wert zwischen 0 und 1 gewählt werden kann. Die Auswahl des Wertes hängt davon ab, wie stark der neue Wert bei der Mittelwert­ bildung eingehen soll und KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC als ein von der Kühlmitteltemperatur abhängiger Faktor.With LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n) as the new mean, LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n-1) as old mean, CRLC_LAM_MAX_AD_FAC as an averaging constant, its value can be selected between 0 and 1. The selection of the value depends on how strong the new value is at the mean education should go in and KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC as one of the coolant temperature dependent factor.

Bei Nichterfüllung der Adaptionsbedingungen behält der Spei­ cher LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] seinen Wert:
If the adaptation conditions are not met, the memory LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] retains its value:

LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n) = LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n-1)LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n) = LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n-1)

Aus dem Adaptionswert ergibt sich der Ausgabewert LAM_MAX_AD_[BANK] zu:
The output value LAM_MAX_AD_ [BANK] results from the adaptation value:

LAM_MAX_AD_[BANK] = (LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] + C_LAM_MAX_ADD). KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC
LAM_MAX_AD_ [BANK] = (LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] + C_LAM_MAX_ADD). KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC

mit C_LAM_MAX_ADD als additiver Sicherheitsabstand, dessen Wert zwischen 0 und 1 liegt und mit KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC als ein von der Kühlmitteltemperatur abhängiger Faktor, dessen Wert zwischen 0 und 2 liegt.with C_LAM_MAX_ADD as an additive safety distance, whose Value is between 0 and 1 and with KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC as a factor dependent on the coolant temperature, the Value is between 0 and 2.

In Fig. 9 ist das Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine dargestellt, bei der das erfindungsgemäße Verfahren zur An­ wendung gelangt. Es sind dabei nur diejenigen Teile gezeigt, die zum Verständnis des Verfahrens notwendig sind. Die Brenn­ kraftmaschine weist 6 Zylinder Z1-Z6 auf, die auf zwei Zylin­ derbänke ZB1 und ZB2 aufgeteilt sind. Die Zylinder Z1-Z3 sind der ersten Bank ZB1, die Zylinder Z4-Z6 der zweiten Bank ZB2 zugeordnet. In einem gemeinsamen Ansaugkanal 10 ist in Strö­ mungsrichtung der Ansaugluft gesehen hinter einem Luftmassen­ messer 11 ein Drosselklappenblock 12 angeordnet. Dieser ent­ hält eine Drosselklappe 13, sowie einen nicht näher bezeich­ neten Drosselklappensensor. Der Zylinderbank ZB1 ist ein Ab­ gaskanal AK1 mit einer darin angeordneten Lambdasonde LS1 zu­ geordnet. Der Zylinderbank ZB2 ist ein Abgaskanal AK2 mit ei­ ner darin angeordneten Lambdasonde LS2 zugeordnet. Die beiden Abgaskanäle vereinigen sich stromabwärts der beiden Lambda­ sonden zu einem gemeinsamen Abgaskanal AK, in dessen weiteren Verlauf ein zur Konvertierung schädlicher Abgasbestandteile dienender Dreiwege-Katalysator 15 angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, für jeden Abgaskanal getrennte Katalysatoren vorzusehen.In Fig. 9, the block diagram of an internal combustion engine is shown, in which the inventive method is applied. Only those parts are shown that are necessary to understand the method. The internal combustion engine has 6 cylinders Z1-Z6, which are divided into two cylinder banks ZB1 and ZB2. The cylinders Z1-Z3 are assigned to the first bank ZB1, the cylinders Z4-Z6 to the second bank ZB2. In a common intake duct 10 is seen in the flow direction of the intake air behind an air mass meter 11, a throttle valve block 12 is arranged. This ent contains a throttle valve 13 , as well as a throttle valve sensor, not designated in more detail. The cylinder bank ZB1 is assigned a gas channel AK1 with a lambda probe LS1 arranged therein. An exhaust gas duct AK2 with a lambda probe LS2 arranged therein is assigned to the cylinder bank ZB2. The two exhaust gas channels merge downstream of the two lambda probes to form a common exhaust gas channel AK, in the further course of which a three-way catalytic converter 15, which is used to convert harmful exhaust gas components, is arranged. However, it is also possible to provide separate catalysts for each exhaust gas duct.

Eine elektronische Steuerungseinrichtung 14 weist einen Mi­ krocomputer 16, sowie entsprechende Schnittstellen für Signalaufbereitungsschaltungen 17 und 19 auf. Der Mikrocompu­ ter 16 steuert nach einem festgelegten Programm die erforder­ lichen Funktionen zum Betrieb der Brennkraftmaschine, wie beispielsweise die Einstellung des Kraftstoff-Luftgemisches auf einen vorgegebenen Wert mit Hilfe einer Lambdaregelungs­ einrichtung 18. Hierzu sind die Ausgangssignale des Luft­ massenmessers 11, des Drosselklappensensors, eines Drehzahl­ sensors 19, eines Kühlmitteltemperatursensors 20, eines Sensors 21, der die Stellung der Kurbelwelle der Brennkraftma­ schine wiedergibt und die der beiden Lambdasonden LS1, LS2 als Eingangsgrößen an die Signalaufbereitungsschaltung 17 ge­ führt.An electronic control device 14 has a microcomputer 16 and corresponding interfaces for signal conditioning circuits 17 and 19 . The microcomputer 16 controls the required functions for operating the internal combustion engine, such as the setting of the fuel-air mixture to a predetermined value using a lambda control device 18 , according to a defined program. For this purpose, the output signals of the air mass meter 11 , the throttle valve sensor, a speed sensor 19 , a coolant temperature sensor 20 , a sensor 21 which reflects the position of the crankshaft of the internal combustion engine and which leads the two lambda sensors LS1, LS2 as input variables to the signal conditioning circuit 17 ,

Weitere Eingangssignale, die zur Steuerung des Betriebes der Brennkraftmaschine nötig sind, wie beispielsweise Umgebungs­ druck und -temperatur, sind mit einem Pfeilsymbol gekenn­ zeichnet.Other input signals used to control the operation of the Internal combustion engine are necessary, such as ambient pressure and temperature are marked with an arrow symbol records.

Der Mikrocomputer 16 führt auch die Funktionen zur Regelung, Überwachung und Adaption der Magergrenze aus, die anhand der Fig. 1-8 beschrieben wurden. Die entsprechenden Blöcke BL1-BL4 und die zugehörigen Kennfelder KF1-KF4 sind in dem Blockschaltbild für die Steuerungseinrichtung eingezeichnet. Der Block LU repräsentiert einen bekannten Verfahrensablauf, mit dem aus Werten für die Schwankungen der Winkelgeschwin­ digkeit zylinderindividuelle Laufunruhewerte ER_STD_[CYL] er­ mittelt werden. Über eine weitere Signalaufbereitungsschal­ tung 19 werden über entsprechende Signale die zur Steuerung der Brennkraftmaschine benötigten Aktoren, zB. die Einspritz­ ventile 20 - 25 angesteuert. Weitere Ausgangssignale sind mit einem Pfeilsymbol angedeutet.The microcomputer 16 also performs the functions for regulating, monitoring and adapting the lean limit, which have been described with reference to FIGS . 1-8. The corresponding blocks BL1-BL4 and the associated maps KF1-KF4 are shown in the block diagram for the control device. The block LU represents a known process sequence with which cylinder-specific uneven running values ER_STD_ [CYL] are determined from values for the fluctuations in the angular velocity. Via a further signal processing circuit 19 , the actuators required for controlling the internal combustion engine, eg. the injection valves 20 - 25 controlled. Further output signals are indicated with an arrow symbol.

Claims (15)

1. Verfahren zum Regeln des Luft/Kraftstoffverhältnisses ei­ ner, mindestens einen Zylinder (Z1 . . . Z6) aufweisenden Brennkraftmaschine, mit welchem Verfahren das Luftverhält­ nis auf einen vorgegebenen Sollwert (KF_LAM_SOLL) in der Nähe einer vorgegebenen Magerverbrennungsgrenze (KF_LAM_MAX) einstellbar ist, wobei
  • - Schwankungszustände der Verbrennung in den einzelnen Zylin­ dern (Z1 . . . Z6) über zylinderindividuelle Laufunruhewerte (ER_[CYL]) erfasst werden und
  • - daraus aktuelle Werte für ein Streuungsmaß (ER_STD_[CYL]) abgeleitet werden, die ein Maß für die Entfernung des Luft­ verhältnisses von der Magerverbrennungsgrenze darstellen,
  • - die Werte für das aktuelle Streuungsmaß (ER_STD_[CYL]) mit Werten für ein vorgegebenes Streuungsmaß (KF_ER_STD_SP) ver­ glichen werden
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - bei Unterschreiten oder Überschreiten des vorgegebenen Streuungsmaßes (KF_ER_STD_SP) eine Anpassung der vorgegebe­ nen Magerverbrennungsgrenze (KF_LAM_MAX) durch eine Ver­ schiebung der Magerverbrennungsgrenze mittels eines Korrek­ turwertes (LAM_MAX_SUBT_[BANK]) erfolgt,
wobei als Korrekturwert (LAM_MAX_SUBT_[BANK]) die Ausgangs­ größe (LAM_MAX_CTL_[BANK]) einer Regeleinheit (BL2) verwen­ det wird, wenn vorgegebene Bedingungen für die Freigabe der Verschiebung der Magerverbrennungsgrenze erfüllt sind, an­ dernfalls als Korrekturwert (LAM_MAX_SUBT_[BANK]) ein mit­ tels einer Adaptionseinrichtung (BL3) adaptierter Wert (LAM_MAX_AD_[BANK]) verwendet wird.
1. A method for regulating the air / fuel ratio of an internal combustion engine having at least one cylinder (Z1... Z6), by means of which method the air ratio can be set to a predetermined target value (KF_LAM_SOLL) in the vicinity of a predetermined lean combustion limit (KF_LAM_MAX), in which
  • - Fluctuation states of the combustion in the individual cylinders (Z1... Z6) are recorded via cylinder-specific uneven running values (ER_ [CYL]) and
  • current values for a measure of scatter (ER_STD_ [CYL]) are derived therefrom, which represent a measure for the distance of the air ratio from the lean combustion limit,
  • - The values for the current scatter measure (ER_STD_ [CYL]) are compared with values for a given scatter measure (KF_ER_STD_SP)
characterized in that
  • - If the specified variance (KF_ER_STD_SP) is undershot or exceeded, the specified lean burn limit (KF_LAM_MAX) is adjusted by shifting the lean burn limit using a correction value (LAM_MAX_SUBT_ [BANK]),
the output variable (LAM_MAX_CTL_ [BANK]) of a control unit (BL2) is used as the correction value (LAM_MAX_SUBT_ [BANK]) if predetermined conditions for releasing the shift in the lean combustion limit are met, otherwise as the correction value (LAM_MAX_SUBT_ [BANK]) a value adapted by means of an adaptation device (BL3) (LAM_MAX_AD_ [BANK]) is used.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die mittels des Korrekturwertes (LAM_MAX_SUBT_[BANK]) an­ gepasste Magerverbrennungsgrenze die aktuelle Magerverbren­ nungsgrenze (LAM_MAX_COR) für die Brennkraftmaschine (BKM1, 2) darstellt und zusammen mit dem vorgegebenen Lambdasollwert (KF_LAM_SOLL) einer Minimalauswahlstufe (BL4) zugeführt wird, die den kleineren der beiden Werte (LAM_MAX_COR, KF_LAM_SOLL) als effektiven Sollwert für die Luftzahl (LAM_SP) auswählt, mit dem die Brennkraftmaschine (BKM1, 2) betrieben wird.2. The method according to claim 1, characterized in that by means of the correction value (LAM_MAX_SUBT_ [BANK]) adjusted lean burn limit the current lean burn limit (LAM_MAX_COR) for the internal combustion engine (BKM1, 2) represents and together with the specified Lambda setpoint (KF_LAM_SOLL) is fed to a minimum selection stage (BL4), which is the smaller of the two values (LAM_MAX_COR, KF_LAM_SOLL) as the effective setpoint for the air ratio (LAM_SP), with which the internal combustion engine (BKM1, 2) is operated. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert für die vorgegebene Magerverbrennungsgrenze (KF_LAM_MAX), der Lambdasollwert (KF_LAM_SOLL) und der Wert für das vorgegebene Streuungsmaß (KF_ER_STD_SP) abhängig von ei­ ner lastrelevanten Größe (MAF) und der Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine (BKM1, 2) jeweils in einem Kennfeld (KF2; KF4; KF1) abgelegt ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the Value for the specified lean burn limit (KF_LAM_MAX), the lambda setpoint (KF_LAM_SOLL) and the value for the specified degree of dispersion (KF_ER_STD_SP) depending on ei ner load-relevant size (MAF) and the speed (N) of the Internal combustion engine (BKM1, 2) each in a map (KF2; KF4; KF1) is filed. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wert für die Magerverbrennungsgrenze (KF_LAM_MAX) mit einem von der Temperatur der Brennkraftma­ schine (BKM1, 2) oder einer von ihr abgeleiteten Größe, insbe­ sondere der Kühlmitteltemperatur (TKW) abhängigen Wert (KF_LAM_MAX_TKW_ADD) korrigiert wird.4. The method according to any one of claims 1-2, characterized records that the lean burn limit value (KF_LAM_MAX) with one of the temperature of the internal combustion engine machine (BKM1, 2) or a size derived from it, esp value dependent on the coolant temperature (TKW) (KF_LAM_MAX_TKW_ADD) is corrected. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen dem aktuellen Streuungsmaß (ER_STD_[CYL]) und dem vorgegebenen Streuungsmaß (KF_ER_STD_SP) an der Mager­ verbrennungsgrenze gebildet und als Regeldifferenz (ER_STD_DIF_[CYL]) einer Regeleinheit (BL2) zur Regelung der Magerverbrennungsgrenze (KF_LAM_MAX) zugeführt wird und an deren Ausgang die Stellgröße (LAM_MAX_CTL_[BANK]) ausgegeben wird.5. The method according to claim 1, characterized in that the Difference between the current measure of dispersion (ER_STD_ [CYL]) and the specified degree of dispersion (KF_ER_STD_SP) on the lean combustion limit formed and as a control difference (ER_STD_DIF_ [CYL]) a control unit (BL2) for controlling the Lean burn limit (KF_LAM_MAX) is supplied and on whose output is the manipulated variable (LAM_MAX_CTL_ [BANK]) becomes. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die zylinderindividuellen Laufunruhewerte (ER_[CYL]) mit­ tels eines, von einer lastrelevanten Größe (MAF) und der Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine (BKM1, 2) abhängigen Normierungsfaktors (COR_FAC) normiert werden,
  • - ein mittlerer Wert der normierten Laufunruhewerte (ER_STND_MMV_[CYL]) berechnet wird,
  • - anschließend die Abweichung (ER_STND_DIF_CYL) des aktuellen Laufunruhewertes eines Zylinders (Z1-Z6) vom jeweiligen Mittelwert (ER_STND_MMV_[CYL]) berechnet wird und
  • - aus der Abweichung (ER_STND_DIF_CYL) durch Multiplikation mit einem Faktor (ER_FAC_POS, _ER_FAC_NEG) das aktuelle Streuungsmaß (ER_STD_[CYL]) ermittelt wird.
6. The method according to claim 1, characterized in that
  • - the cylinder-specific uneven running values (ER_ [CYL]) are standardized using a standardization factor (COR_FAC) which is dependent on a load-relevant variable (MAF) and the speed (N) of the internal combustion engine (BKM1, 2),
  • an average value of the standardized uneven running values (ER_STND_MMV_ [CYL]) is calculated,
  • - then the deviation (ER_STND_DIF_CYL) of the current rough running value of a cylinder (Z1-Z6) from the respective mean value (ER_STND_MMV_ [CYL]) is calculated and
  • - from the deviation (ER_STND_DIF_CYL) by multiplying by a factor (ER_FAC_POS, _ER_FAC_NEG) the current measure of dispersion (ER_STD_ [CYL]) is determined.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Wert (ER_STND_MMV_[CYL]) der normierten Laufunruhe eines Zylinders über eine gleitende Mittelwertbildung nach folgender Vorschrift berechnet wird:
ER_STND_MMV_[CYL](n) = (1 - CRLC ER_STND). ER_STND_MMV_[CYL](n-1) + CRLC_ER_STND.ER_STND_[CYL] (n)
mit: ER_STND_MMV_[CYL](n) als neuer Mittelwert,
ER_STND_MMV_[CYL](n-1) als alter Mittelwert,
CRLC_ER_STND als ein Gewichtsfaktor, mit dem ein neuer Wert ER_STND_[CYL] in die gleitende Mittelung eingeht und der innerhalb des Bereiches zwischen 0 und 1 liegt.
7. The method according to claim 5, characterized in that the average value (ER_STND_MMV_ [CYL]) of the normalized uneven running of a cylinder is calculated via a moving averaging according to the following rule:
ER_STND_MMV_ [CYL] (n) = (1 - CRLC ER_STND). ER_STND_MMV_ [CYL] (n-1) + CRLC_ER_STND.ER_STND_ [CYL] (n)
with: ER_STND_MMV_ [CYL] (n) as new mean,
ER_STND_MMV_ [CYL] (n-1) as old mean,
CRLC_ER_STND as a weighting factor with which a new value ER_STND_ [CYL] is included in the moving averaging and which lies within the range between 0 and 1.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - überprüft wird, ob der Wert für die aktuelle Magerverbren­ nungsgrenze (LAM_MAX_COR) größer oder gleich dem vorgegebe­ nen Sollwert (KF_LAM_SOLL) ist,
  • - bei Erfülltsein dieser Bedingung nur eine Verschiebung der Magerverbrennungsgrenze nach unten zugelassen wird (Regelpfad 2, Zustand Z2) und eine Adaption der Magerver­ brennungsgrenze gesperrt ist,
  • - bei Nichterfülltsein dieser Bedingung überprüft wird, ob eine vorgegebene Mindestanzahl (LAM_MAX_CYCNR_THD) an Zyklen erreicht ist, während der die Brennkraftmaschine an der Magerverbrennungsgrenze betrieben worden ist,
  • - bei Erreichen der Mindestanzahl eine Verschiebung der Ma­ gerverbrennungsgrenze sowohl nach oben als auch nach unten zugelassen wird (Regelpfad 1, Zustand Z1) und
  • - ein neuer Adaptionswert für die Adaption der Magerverbren­ nungsgrenze berechnet wird, falls vorgegebene Freigabebe­ dingungen für die Adaption erfüllt sind.
8. The method according to claim 1, characterized in that
  • - it is checked whether the value for the current lean burn limit (LAM_MAX_COR) is greater than or equal to the specified target value (KF_LAM_SOLL),
  • - If this condition is fulfilled, only a shift of the lean burn limit down is permitted (control path 2, state Z2) and an adaptation of the lean burn limit is blocked,
  • if this condition is not met, it is checked whether a predetermined minimum number (LAM_MAX_CYCNR_THD) of cycles has been reached during which the internal combustion engine has been operated at the lean combustion limit,
  • - When the minimum number is reached, a shift of the engine combustion limit both upwards and downwards is permitted (control path 1, state Z1) and
  • - A new adaptation value for the adaptation of the lean combustion limit is calculated if the specified release conditions for the adaptation are met.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinheit (BL2) einen Regler (BL22) mit Proportional- Integralverhalten enthält, für den folgende Reglergleichungen gelten:
LAM_MAX_CTL_[BANK] = LAM_MAX_I_[BANK] + KF_LAM_MAX_P_FAC. ER_STD_CTL_[BANK]
LAM_MAX_I_[BANK](n) = LAM_MAX_I_[BANK](n-1) + KF_LAM_MAX_I_FAC.ER_STD_CTL_[BANK]
mit den Parametern für den I-Anteil LAM_MAX_I_FAC und den P- Anteil LAM_MAX_P_FAC
9. The method according to claim 1, characterized in that the control unit (BL2) contains a controller (BL22) with proportional-integral behavior, for which the following controller equations apply:
LAM_MAX_CTL_ [BANK] = LAM_MAX_I_ [BANK] + KF_LAM_MAX_P_FAC. ER_STD_CTL_ [BANK]
LAM_MAX_I_ [BANK] (n) = LAM_MAX_I_ [BANK] (n-1) + KF_LAM_MAX_I_FAC.ER_STD_CTL_ [BANK]
with the parameters for the I component LAM_MAX_I_FAC and the P component LAM_MAX_P_FAC
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Reglerfaktor P-Anteil (KF_LAM_MAX_P_FAC) als auch der Reglerfaktor I-Anteil (KF_LAM_MAX_I_FAC) abhängig von der Differenz (ER_STD_DIF_[CYL]) zwischen dem aktuellen Streu­ ungsmaß (ER_STD_[CYL]) und dem maximalen Streuungsmaß (KF_ER_STD_SP) an der Magerverbrennungsgrenze jeweils in einem Kennfeld abgelegt sind.10. The method according to claim 9, characterized in that the controller factor P component (KF_LAM_MAX_P_FAC) as well as the Controller factor I component (KF_LAM_MAX_I_FAC) depending on the Difference (ER_STD_DIF_ [CYL]) between the current spread dimension (ER_STD_ [CYL]) and the maximum degree of dispersion (KF_ER_STD_SP) at the lean burn limit in one Map are stored. 11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Werten für die Regeldifferenz (ER_STD_DIF [CYL]) der einzelnen Zylinder (Z1 . . . Z6) mit Hilfe eines Maximalauswahl­ blockes (BL21) das Maximum (ER_STD_MAX) ausgewählt und an­ schließend einer gleitenden Mittelwertbildung nach folgender Beziehung unterworfen wird:
ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n) = (1 - CRLC_ER_STD_MAX). ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n-1) + CRLC_ER_STD_MAX. ER_STD_MAX_[BANK](n)
mit ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n) als neuer Mittelwert,
ER_STD_MAX_MMV_[BANK](n-1) als alter Mittelwert und
CRLC_ER_STD_MAX als eine Mittelungskonstante, deren Wert zwi­ schen 0 und 1 gewählt werden kann und die Auswahl des Wertes davon abhängt, wie stark der neue Wert bei der Mittelwertbil­ dung eingehen soll.
11. The method according to claim 5, characterized in that from the values for the control difference (ER_STD_DIF [CYL]) of the individual cylinders (Z1 ... Z6) with the aid of a maximum selection block (BL21) the maximum (ER_STD_MAX) is selected and then a moving average is subjected to the following relationship:
ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n) = (1 - CRLC_ER_STD_MAX). ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n-1) + CRLC_ER_STD_MAX. ER_STD_MAX_ [BANK] (n)
with ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n) as new mean,
ER_STD_MAX_MMV_ [BANK] (n-1) as old mean and
CRLC_ER_STD_MAX as an averaging constant, the value of which can be chosen between 0 and 1 and the selection of the value depends on how strongly the new value is to be included in the averaging.
12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei freigegebener Adaption ein nichtflüchtig gespeicherter Adaptionswert (LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] mittels einer gleitenden Mittelwertbildung berechnet wird nach folgender Vorschrift:
LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n) = (1 - CRLC_LAM_MAX_AD_FAC). LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n-1) + CRLC_LAM_MAX_AD_FAC. LAM_MAX_CTL_[BANK](n)/KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC
mit LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n) als neuer Mittelwert,
LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n-1) als alter Mittelwert,
CRLC_LAM_MAX_AD_FAC als eine Mittelungskonstante, deren Wert zwischen 0 und 1 gewählt wird und die Auswahl des Wertes da­ von abhängt, wie stark der neue Wert bei der Mittelwertbil­ dung eingehen soll und mit
KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC als ein von der Kühlmitteltemperatur TKW abhängiger Faktor.
12. The method according to claim 8, characterized in that when the adaptation is released, a non-volatile stored adaptation value (LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] is calculated by means of a moving averaging according to the following rule:
LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n) = (1 - CRLC_LAM_MAX_AD_FAC). LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n-1) + CRLC_LAM_MAX_AD_FAC. LAM_MAX_CTL_ [BANK] (n) / KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC
with LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n) as the new mean,
LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n-1) as old mean,
CRLC_LAM_MAX_AD_FAC as an averaging constant, the value of which is chosen between 0 and 1 and the selection of the value depends on how strongly the new value is to be included in the averaging and with
KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC as a factor dependent on the coolant temperature TKW.
13. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nichterfüllung der Adaptionsbedingungen der gespeicherte Wert (LAM_MAX_AD_MEM_[BANK]) unverändert bleibt:
LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n) = LAM_MAX_AD_MEM_[BANK](n-1)
13. The method according to claim 8, characterized in that if the adaptation conditions are not met, the stored value (LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK]) remains unchanged:
LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n) = LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] (n-1)
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeich­ net, daß aus dem Adaptionswert (LAM_MAX_AD_MEM_[BANK]) ein Ausgabewert (LAM_MAX_AD_[BANK]) berechnet wird nach folgender Vorschrift:
LAM_MAX_AD_[BANK] = (LAM_MAX_AD_MEM_[BANK] + C_LAM_MAX_ADD). KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC
mit C_LAM_MAX_ADD als ein Faktor, der zwischen 0 und 1 liegt
und mit KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC als ein von der Kühlmitteltem­ peratur abhängiger Faktor, dessen Wert zwischen 0 und 2 liegt.
14. The method according to claim 12 or 13, characterized in that an output value (LAM_MAX_AD_ [BANK]) is calculated from the adaptation value (LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK]) according to the following rule:
LAM_MAX_AD_ [BANK] = (LAM_MAX_AD_MEM_ [BANK] + C_LAM_MAX_ADD). KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC
with C_LAM_MAX_ADD as a factor that lies between 0 and 1
and with KF_LAM_MAX_AD_TKW_FAC as a factor dependent on the coolant temperature, the value of which lies between 0 and 2.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zylinder (Z1 . . . Z6) der Brenn­ kraftmaschine (BKM1, 2) auf mehrere Zylinderbänke (ZB1, ZB2) aufgeteilt sind und die Anpassung und die Adaption der Ma­ gerverbrennungsgrenze (KF_LAM_MAX) getrennt für die einzel­ nen Zylinderbänke (ZB1, ZB2) erfolgt.15. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that the cylinders (Z1 ... Z6) of the Brenn engine (BKM1, 2) on several cylinder banks (ZB1, ZB2) are divided and the adjustment and adaptation of the Ma combustion limit (KF_LAM_MAX) separately for the individual cylinder banks (ZB1, ZB2).
DE1997106126 1997-02-17 1997-02-17 Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit Expired - Fee Related DE19706126C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997106126 DE19706126C2 (en) 1997-02-17 1997-02-17 Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997106126 DE19706126C2 (en) 1997-02-17 1997-02-17 Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19706126A1 DE19706126A1 (en) 1998-08-27
DE19706126C2 true DE19706126C2 (en) 2002-08-29

Family

ID=7820555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997106126 Expired - Fee Related DE19706126C2 (en) 1997-02-17 1997-02-17 Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19706126C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261618A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-08 Volkswagen Ag Evaluating irregular combustion engine running involves determining statistical distribution of irregular running signal values and/or frequency of impermissible combustion events using time patterns
DE102005010028A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-14 Siemens Ag Regulator device for compensation of scattering of injectors
US9273661B2 (en) 2012-09-19 2016-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Combustion control device for internal combustion engine and combustion method for homogeneous lean air/fuel mixture
DE102006033250B4 (en) 2005-07-22 2019-08-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System and method for detecting a steady state and a transient state for a cam phaser motion
DE102018210914A1 (en) * 2018-07-03 2020-01-09 Continental Automotive Gmbh Method for compensating torque fluctuations in an internal combustion engine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007205A1 (en) * 2000-02-17 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Method and device for regulating the running smoothness of an internal combustion engine
DE10220141B4 (en) * 2002-05-06 2007-11-29 Siemens Ag A method of controlling the combustion of an internal combustion engine having at least two cylinder banks
US6769398B2 (en) * 2002-06-04 2004-08-03 Ford Global Technologies, Llc Idle speed control for lean burn engine with variable-displacement-like characteristic
US6736120B2 (en) * 2002-06-04 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Method and system of adaptive learning for engine exhaust gas sensors
DE10332517A1 (en) 2003-07-17 2005-02-03 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an internal combustion engine
DE102005019940A1 (en) * 2005-04-29 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Internal combustion engine operating method, involves controlling fuel mixture generation of internal combustion engine based on requirement of control input parameters by control unit
DE102007044614B3 (en) * 2007-09-19 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Internal combustion engine i.e. diesel internal combustion engine, operating method for motor vehicle, involves detecting combustion misfire when time difference is larger than preset threshold value that is larger than another value
DE102015006976A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-01 Man Truck & Bus Ag Lean idle operation for particle number reduction
DE102017003547A1 (en) 2017-04-12 2017-10-19 Daimler Ag Method for superstoichiometric operation of an internal combustion engine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562818A (en) * 1983-07-05 1986-01-07 Nippon Soken, Inc. Method and apparatus for controlling the air-fuel ratio in an internal combustion engine
JPH02286853A (en) * 1989-04-28 1990-11-27 Toyota Motor Corp Abnormal combustion sensing device of fuel-rich engine
EP0576705A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Method for detecting misfire
JPH06249050A (en) * 1993-02-26 1994-09-06 Mazda Motor Corp Misfire detecting device of engine
DE19522659A1 (en) * 1994-06-23 1996-01-11 Mitsubishi Motors Corp Fuel system for high-economy i.c engine
DE4480111T1 (en) * 1993-12-21 1996-02-22 Mitsubishi Motors Corp Combustion state determination method in an internal combustion engine and combustion state control method and combustion state control system for an internal combustion engine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562818A (en) * 1983-07-05 1986-01-07 Nippon Soken, Inc. Method and apparatus for controlling the air-fuel ratio in an internal combustion engine
JPH02286853A (en) * 1989-04-28 1990-11-27 Toyota Motor Corp Abnormal combustion sensing device of fuel-rich engine
EP0576705A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Method for detecting misfire
JPH06249050A (en) * 1993-02-26 1994-09-06 Mazda Motor Corp Misfire detecting device of engine
DE4480111T1 (en) * 1993-12-21 1996-02-22 Mitsubishi Motors Corp Combustion state determination method in an internal combustion engine and combustion state control method and combustion state control system for an internal combustion engine
DE19522659A1 (en) * 1994-06-23 1996-01-11 Mitsubishi Motors Corp Fuel system for high-economy i.c engine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261618A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-08 Volkswagen Ag Evaluating irregular combustion engine running involves determining statistical distribution of irregular running signal values and/or frequency of impermissible combustion events using time patterns
DE10261618B4 (en) * 2002-12-27 2014-05-22 Volkswagen Ag Runningirregularity evaluation process
DE102005010028A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-14 Siemens Ag Regulator device for compensation of scattering of injectors
DE102005010028B4 (en) * 2005-03-04 2007-04-26 Siemens Ag Regulator device for compensation of scattering of injectors
DE102006033250B4 (en) 2005-07-22 2019-08-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System and method for detecting a steady state and a transient state for a cam phaser motion
US9273661B2 (en) 2012-09-19 2016-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Combustion control device for internal combustion engine and combustion method for homogeneous lean air/fuel mixture
DE102013218579B4 (en) * 2012-09-19 2017-06-08 Honda Motor Co., Ltd. Combustion control apparatus for an internal combustion engine and combustion method for a homogeneous lean air-fuel mixture
DE102018210914A1 (en) * 2018-07-03 2020-01-09 Continental Automotive Gmbh Method for compensating torque fluctuations in an internal combustion engine
DE102018210914B4 (en) * 2018-07-03 2020-10-29 Vitesco Technologies GmbH Method for compensating torque fluctuations in an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19706126A1 (en) 1998-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19706126C2 (en) Method for regulating an internal combustion engine in the area of the lean limit
DE60109671T2 (en) Method for cylinder-specific fuel control
DE60122255T2 (en) Detection and compensation of fuel volatility during cold start of an internal combustion engine
DE4324312C2 (en) Method for operating an internal combustion engine in a lean mixture combustion area
DE112007001468B4 (en) Control of the exhaust gas recirculation of an internal combustion engine
DE102008058008B3 (en) Device for operating an internal combustion engine
DE102019102513A1 (en) METHOD AND SYSTEMS FOR CONTROLLING THE AIR-FUEL RATIO FOR INDIVIDUAL CYLINDERS IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP1169560A1 (en) Method and device for determining cylinder-individual differences of a controlled variable in a multicylinder internal combustion engine
DE102008000069A1 (en) Apparatus for controlling injection of fuel into an engine and apparatus for controlling combustion in an engine
DE102006026640A1 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE102006020675A1 (en) Method for lambda and torque control of an internal combustion engine and program algorithm
DE10330112B4 (en) An apparatus and method for controlling an air-fuel ratio for an internal combustion engine
WO2005078263A1 (en) Method for synchronizing cylinders in terms of quantities of fuel injection in a heat engine
EP0966600B1 (en) Process and device for controlling the mixture in an internal combustion engine
DE102020119399A1 (en) PROCEDURE AND SYSTEM FOR AFTER-TREATMENT CONTROL
DE102005001887B3 (en) Method for increasing the control range for the equalization of injection quantity differences
EP1730395A1 (en) Method for adapting detection of a measuring signal of a waste gas probe
DE102006016484A1 (en) Method for operation of motor vehicle, requires drawing up reaction strategy using earlier stored interpretation processes and misfire characteristics
DE102020119087A1 (en) PROCEDURE AND SYSTEM FOR A THERMAL CONTROL OF A POST-TREATMENT
DE102005034690B3 (en) Method and device for adjusting the detection of a measurement signal of an exhaust gas probe
DE19612453C2 (en) Method for determining the fuel mass to be introduced into the intake manifold or into the cylinder of an internal combustion engine
DE19651238C2 (en) Device determining the ignition angle of an internal combustion engine
DE102006048227A1 (en) Method and device for determining an operating characteristic of an injection system
DE102013218903A1 (en) Method and device for lambda and ignition angle control
DE112020002031T5 (en) Control unit for combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee