DE19701860A1 - Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws - Google Patents

Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws

Info

Publication number
DE19701860A1
DE19701860A1 DE19701860A DE19701860A DE19701860A1 DE 19701860 A1 DE19701860 A1 DE 19701860A1 DE 19701860 A DE19701860 A DE 19701860A DE 19701860 A DE19701860 A DE 19701860A DE 19701860 A1 DE19701860 A1 DE 19701860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
folding box
insert
mold
chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19701860A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Trepke
Walter Dr Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema GmbH
Original Assignee
Rovema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema GmbH filed Critical Rovema GmbH
Priority to DE19701860A priority Critical patent/DE19701860A1/en
Publication of DE19701860A1 publication Critical patent/DE19701860A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0025Making boxes by uniting two U-shaped blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The box is fabricated from folded cardboard with four side-walls (7-10) and a glue-tab (25) linking two sides (7,10) around an end-closure (11). The box is closed by a hinged pouring dispenser (3) with side-walls (4). One side-wall (7) incorporates an inspection window (32). The box consists of a carton outer wall part (5) with a carton inner lining part (6), with a cavity between the two for the flap sidewalls. The outer wall part forms the side-walls and the end-closure. The insert piece has a floor (17), the dispenser and two side parts (18,19), which are connected to the dispenser. Each dispenser side-wall is connected on one side to a side-wall of the outer wall part and on the other side to a side part of the insert piece.

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel mit einer ausschwenkbaren Schütte, wobei die Schütte aus einer Schüttenwand und zwei parallel zueinander ausgerichteten, mit der Schüttenwand verbundenen Wandungen besteht. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Faltschachtel.The invention relates to a folding box with a swing-out chute, the Chute from a chute wall and two parallel to each other, with the Connected walls of the chute wall. The invention further relates to a method and an apparatus for producing a folding box.

Die erwähnten Faltschachteln sind bekannt und dienen der Aufnahme eines schüttfähigen Produkts. Das Produkt kann bei ausgeschwenkter Schütte aus dem Inneren der Faltschachtel und über die Schütte ausgegeben werden.The folding boxes mentioned are known and serve to accommodate one pourable product. With the chute swung out, the product can be removed from the Inside the box and over the chute.

Die bekannten Faltschachteln mit Schütte haben den Nachteil, daß sie bei schwerem Schüttgut, wie z. B. Schrauben, infolge von Deformationen nicht mehr gut handhabbar sind. Zum einen können die Wandungen aufeinander zu verschwenkt werden, so daß Schüttgut zwischen eine Wandung und einen Mantelteil der Faltschachtel gelangen kann, wodurch der Schüttvorgang behindert wird. Zum anderen erfährt bei schwerem Schüttgut die Bodenfläche der Faltschachtel eine ungewünschte Deformation, die sich auf den Bereich der Schütte überträgt. Des weiteren können Schütten an Faltschachteln nicht parallel zu den Wandungen verschoben werden, um dadurch das Schüttvolumen zu vergrößern.The known folding boxes with chute have the disadvantage that they are heavy Bulk material, such as B. screws, due to deformation no longer easy to handle are. On the one hand, the walls can be pivoted towards one another, so that Bulk material get between a wall and a jacket part of the folding box can, which hinders the pouring process. On the other hand, learns about heavy Bulk the bottom surface of the folding box an unwanted deformation, which transfers to the area of the chute. Furthermore, can pour on Folding boxes must not be moved parallel to the walls to avoid this Increase bulk volume.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Faltschachtel mit einer ausschwenkbaren Schütte dahingehend zu verbessern, daß sie bei sicherer Funktion auch für schweres Schüttgut geeignet ist, und daß ihr maximales Schüttenvolumen wahlweise veränderbar oder fest ist. Des weiteren soll die Faltschachtel in kostengünstiger Weise mit relativ geringem technischen Aufwand hergestellt werden.The invention is based on the object of a folding box with a swing-out chute to improve it so that it functions safely is also suitable for heavy bulk goods, and that their maximum bulk volume is either changeable or fixed. Furthermore, the folding box in be produced inexpensively with relatively little technical effort.

Gelöst ist die Aufgabe gemäß den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1, 11 und 15. Nach Anspruch 1 besteht die Faltschachtel aus einem Schachtelteil und einem Einsatzteil. Das Schachtelteil bildet die äußeren Mantelteile und einen Endverschluß des Schachtelkörpers. Das Einsatzteil weist einen Boden, die Schütte und zwei mit dem Boden verbundene Seitenteile auf. Jeweils eine Wandung der Schütte ist einerseits von einem Mantelteil und andererseits von einem Seitenteil begrenzt.The object is achieved according to the characterizing parts of claims 1, 11 and 15. According to claim 1, the folding box consists of a box part and one Insert part. The box part forms the outer casing parts and an end closure of the box body. The insert has a bottom, the chute and two side parts connected to the floor. Each is a wall of the chute bounded on the one hand by a jacket part and on the other hand by a side part.

Beim Verfahren gemäß Anspruch 11 wird ein Einsatzteil mittels eines Stempels durch eine erste Form gedruckt, wobei das Einsatzteil um Faltlinien gefaltet und somit geformt wird, und das geformte Einsatzteil wird gegen ein Schachtelteil und mit diesem zusammen durch eine zweite Form gedruckt, wobei das Schachtelteil um Faltlinien gefaltet und um das Einsatzteil herum geformt wird.In the method according to claim 11, an insert is carried out by means of a stamp printed a first form, the insert being folded around fold lines and thus is molded, and the molded insert is against and with a box member  printed together by a second shape, with the box part around fold lines folded and molded around the insert.

Bei einer Vorrichtung (Anspruch 15) ist ein senkrecht von oben nach unten durch eine erste, obere Form und eine zweite, untere Form beweglicher Stempel vorgesehen. Der oberen Form liefert ein Vorratsmagazin flache Einsatzteil zu. Der unteren Form liefert ein weiteres Vorratsmagazin flache Schachtelteile zu.In one device (claim 15) is a vertical from top to bottom through a first, upper form and a second, lower form movable stamp provided. Of the A storage magazine delivers flat insert part in the upper form. The bottom form supplies another supply magazine for flat box parts.

Die erfindungsgemäße Faltschachtel hat den Vorteil, daß sie auch für schweres Schüttgut geeignet ist. Ein Verschwenken der Wandungen der Schütte aufeinander zu wird dadurch vermieden, daß die Wandungen beidseits begrenzt sind. Dadurch ist es auch nicht mehr möglich, daß Schüttgut zwischen eine Wandung und einen Mantelteil gelangen kann. Eine Deformation der Bodenfläche der Faltschachtel wird verhindert, da der Boden des Einsatzteils die Bodenfläche des Schachtelteils verstärkt. Durch eine Verschiebung des Einsatzteils in Richtung der Schütte kann zudem das Schüttvolumen verändert werden, sofern der Boden des Einsatzteils nicht fest mit der Bodenfläche des Mantelteils verbunden ist.The folding box according to the invention has the advantage that it is also suitable for heavy items Bulk material is suitable. A swiveling of the walls of the chute towards each other is avoided in that the walls are limited on both sides. That’s it also no longer possible that bulk goods between a wall and a shell part can reach. A deformation of the bottom surface of the folding box is prevented because the bottom of the insert part reinforces the bottom surface of the box part. By a Moving the insert in the direction of the chute can also increase the bulk volume be changed if the bottom of the insert is not firmly attached to the bottom of the Shell part is connected.

Das erfinderische Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung erlauben die Herstellung der Faltschachtel in kostengünstiger Weise und mit relativ geringem technischen Aufwand mittels eines Stempels und zwei Formen.The inventive method and the device according to the invention allow the Production of the folding box in a cost-effective manner and with relatively little technical effort by means of a stamp and two forms.

Der Stempel, die Abmessungen des Schachtelteils und des Einsatzteils, sowie die Größe der Formen sind dabei derart aufeinander abgestimmt, daß ein paßgenaues Formen und Ineinandersetzen von Einsatzteil und Schachtelteil erreicht wird. Durch die senkrechte Anordnung der Vorrichtung kann ein flacher Einsatzteil bzw. Schachtelteil in einfacher Weise auf eine Form gelegt und durch diese nach unten gedrückt werden.The stamp, the dimensions of the box part and the insert part, as well as the Size of the shapes are matched to one another so that a precise fit Forming and interlocking insert and box part is achieved. Through the Vertical arrangement of the device can be a flat insert or box part easily placed on a mold and pressed down by it.

Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 12 bis 14 sowie 16 und 17 beschrieben.Further advantageous embodiments of the invention are in claims 2 to 10 12 to 14 and 16 and 17 described.

Ist der Boden des Einsatzteils der Faltschachtel mit dem als Bodenfläche vorgesehenen Mantelteil des Schachtelteils verbunden (Anspruch 2), so wird das Einsatzteil gegenüber einer Verschiebung gesichert. Die ausgeschwenkte Schütte ist in dieser Position maximal ausschwenkbar. Die Sicherung, z. B. eine flächige Verklebung zwischen Boden und Mantelteil hat auch den Vorteil, daß das Einsatzteil bei einer Schüttgutausgabe nicht aus dem Schachtelteil rutschen kann.Is the bottom of the insert part of the folding box with the bottom surface provided jacket part of the box part connected (claim 2), so that Insert part secured against displacement. The swung out chute is in this position can be swung out as far as possible. The fuse, e.g. B. a flat adhesive  between the bottom and the jacket part also has the advantage that the insert part at a Bulk goods can not slip out of the box part.

Eine Entfernung der Wandungen aus dem Zwischenraum zwischen jeweils einem Seitenteil und einem Mantelteil wird verhindert, wenn gemäß Anspruch 3 an den Wandungen jeweils ein Anschlag zum Anschlagen an eine den Zwischenraum begrenzende Innenfläche der Faltschachtel bei ausgeschwenkter Schütte vorgesehen ist. Dadurch wird auch ein Austreten von Schüttgut zwischen einer Wandung und einem Mantelteil verhindert, wie er bei aus dem Zwischenraum entfernten Wandungen vorkommen könnte.A removal of the walls from the space between each Side part and a jacket part is prevented if according to claim 3 to the Walls each have a stop for striking the space delimiting inner surface of the folding box provided with the chute swung out is. This also prevents bulk material from escaping between a wall and prevents a jacket part, as in the case of walls removed from the intermediate space could occur.

Sind die Anschläge anschlagseitig abgerundet (Anspruch 4), so behalten die Anschläge auch bei wiederholter Benutzung ihre Form. Spitze Anschläge würden abstumpfen und dadurch ihre Eigenschaften ändern.If the stops are rounded on the stop side (claim 4), they keep Stops their shape even when used repeatedly. Great stops would dull and thereby change their properties.

Eine Erstbenutzungsanzeige für ein Schüttenöffnen ist realisierbar, wenn die Schüttenwand mit einer Lasche und die Lasche wiederum mit dem oberen Mantelteil verbunden ist (Anspruch 5). Beim Öffnen der Schütte reißt die Lasche ab und verbleibt am oberen Mantelteil. Das Abreißen wird erleichtert, wenn analog Anspruch 6 zwischen der Schüttenwand und der Lasche eine Perforation vorgesehen ist. Ist die Perforation gerade ausgeführt, und weist sie mittig einen halbkreisförmigen Bogen auf (Anspruch 7), so kann die Perforation in einfacher Weise durch Fingerdruck auf den Bogen durchbrochen werden. Eine halbkreisförmige, am Bogen anliegende Aussparung im oberen Mantelteil dient einer genauen Positionierung eines auf den Boden wirkenden Fingers eines Verbrauchers. Die Perforation reißt zuerst am Bogen und dann entlang ihrer geraden Abschnitte auf.An initial use display for opening the chute can be realized if the Dump wall with a flap and the flap with the upper part of the jacket is connected (claim 5). When the chute is opened, the tab tears off and remains on the upper part of the jacket. The tearing off is made easier if analogous to claim 6 between perforation is provided in the chute wall and the tab. Is the perforation just executed, and it has a semicircular arch in the center (claim 7), the perforation can be easily done by finger pressure on the arch be breached. A semicircular recess in the arch upper part of the jacket is used for the exact positioning of one acting on the floor Fingers of a consumer. The perforation tears first along the arch and then along of their straight sections.

Ein Sichtfenster im oberen Mantelteil der Faltschachtel (Anspruch 9) dient der Ansicht des Faltschachtelinhalts. Das Sichtfenster kann mittels einer durchsichtigen Kunststoff­ folie verschlossen oder aber offen sein.A viewing window in the upper casing part of the folding box (claim 9) is used for the view of the contents of the carton. The viewing window can be made using a clear plastic foil closed or be open.

Die Faltschachtel kann aus Karton gefertigt sein (Anspruch 10), auf den ein Druckbild aufgebracht bzw. eine durchsichtige Kunststoffolie aufgeklebt wird. The folding box can be made of cardboard (claim 10) on which a printed image applied or a transparent plastic film is glued on.  

Wird beim erfindungsgemäßen Verfahren ein einziger Stempel sowohl durch die erste Form als auch durch die zweite Form bewegt (Anspruch 12), so ist eine besonders schnelle Faltschachtelherstellung erreicht. Je näher die Formen zueinander angeordnet sind, um so geringer ist der Weg des Stempels.If in the method according to the invention a single stamp is used both by the first Form as well as moved by the second form (claim 12), is one special rapid folding box production achieved. The closer the shapes are to each other are arranged, the shorter the path of the stamp.

Die Zuführung flacher, beleimter Einsatz- bzw. Schachtelteile zu den einzelnen Formen (Anspruch 13) hat den Vorteil, daß der Leim an der Faltschachtel durch den Formdruck verpreßt wird. Die aus den Formen austretenden Teile sind dann formstabil verleimt.The feeding of flat, glued insert or box parts to the individual forms (Claim 13) has the advantage that the glue on the folding box by the pressure is pressed. The parts emerging from the molds are then glued in a dimensionally stable manner.

Erfolgt die Bewegung des Stempels senkrecht von oben nach unten durch ein auf der ersten Form liegendes Einsatzteil und ein auf der zweiten Form liegend es Schachtelteil (Anspruch 14), so ist erreicht, daß sich das Einsatzteil bzw. das Schachteil in einer stabilen Position befindet, wenn der Formvorgang beginnt.The stamp is moved vertically from top to bottom by one on the insert part lying in the first form and a box part lying on the second form (Claim 14), it is achieved that the insert part or the chess part in one stable position when the molding process begins.

Das Schachtelteil wird paßgenau um das Einsatzteil herum geformt, wenn analog Anspruch 16 der lichte Querschnitt der unteren Form größer als der lichte Querschnitt der oberen Form ist. Dadurch werden die größeren Abmessungen des Schachtelteils, welches um ein bis zwei Kartonstärken breiter bzw. länger als das Einsatzteil ist, berücksichtigt.The box part is shaped to fit around the insert part, if analog Claim 16 of the clear cross section of the lower shape larger than the clear cross section is the top shape. As a result, the larger dimensions of the box part, which is one or two box thicknesses wider or longer than the insert, considered.

Durch eine paßgenaue Abstimmung aufeinander und eine rechteckige Ausgestaltung des Stempels und der lichten Querschnitte der Formen (Anspruch 17) ist ein genaues Umformen und ein enges Einsetzen des Einsatzteils in das Schachtelteil erreicht.Through a perfect match to each other and a rectangular design the stamp and the clear cross-sections of the forms (claim 17) is an exact one Forming and a tight insertion of the insert into the box part is achieved.

Im folgenden werden die erfindungsgemäße Faltschachtel, das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung an Hand von Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren näher beschrieben. Es zeigt:In the following the folding box according to the invention, the one according to the invention Method and the device according to the invention using exemplary embodiments depicting figures described in more detail. It shows:

Fig. 1 in einer Draufsicht einen Zuschnitt für ein Schachtelteil einer Faltschachtel, mit äußeren Mantelteilen, einem Sichtfenster in einem Mantelteil, einem dreiteiligen Endverschluß, zwei Laschen zum Verkleben des Schachtelteils, und einer randseitigen, kreisförmigen Aussparung im Mantelteil mit dem Sichtfenster; Figure 1 is a plan view of a blank for a box part of a folding box, with outer jacket parts, a viewing window in a jacket part, a three-part end closure, two tabs for gluing the box part, and an edge-side, circular recess in the jacket part with the viewing window.

Fig. 2 in einer Draufsicht einen Zuschnitt für ein Einsatzteil einer Faltschachtel, mit einem Boden, daran zwei Seitenteile, eine mit dem Boden verbundene Schüttenwand, zwei viertelkreisförmige Wandungen mit Anschlag an der Schüttenwand und einer Lasche an der Schüttenwand, wobei die Lasche mit Hilfe einer teilweise geraden und teilweise halbkreisförmigen Perforation von der Schüttenwand abtrennbar ist; Fig. 2 is a plan view of a blank for an insert part of a folding box, with a bottom, two side parts thereon, a chute wall connected to the bottom, two quarter-circular walls with a stop on the chute wall and a flap on the chute wall, the flap using a partly straight and partly semicircular perforation can be separated from the chute wall;

Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung eine aus den Zuschnitten der Fig. 1 und 2 geformte und verklebte Faltschachtel aus Karton, mit nicht vollständig geöffneter Schütte; Fig. 3 is a perspective view of one of the blanks of Figures 1 and 2 molded and glued folding box made of cardboard, with not completely open chute.

Fig. 4 in einer Schnittdarstellung die entlang A-A der Fig. 3 geschnittene Falt­ schachtel, sowie Fig. 4 in a sectional view along AA cut in Fig. 3 folding box, and

Fig. 5 in einer perspektivischen Darstellung eine Vorrichtung zur Herstellung einer Faltschachtel analog Fig. 3, mit einer ersten, oberen Form, einer zweiten unteren Form, einem von oben nach unten durch die Formen beweglichem Stempel, sowie mit einem flachen Einsatzteil auf der oberen Form und einem flachen Schachtelteil auf der unteren Form. Fig. 5 is a perspective view of a device for producing a folding box analogous to Fig. 3, with a first, upper shape, a second lower shape, a stamp movable from top to bottom through the molds, and with a flat insert part on the upper mold and a flat box part on the bottom mold.

Bei einer Faltschachtel 1 (Fig. 3, Fig. 4) mit einer ausschwenkbaren Schütte 2 besteht die Schütte 2 aus einer Schüttenwand 3 und zwei parallel zueinander ausgerichteten, mit der Schüttenwand 3 verbundenen Wandungen 4. Die Faltschachtel 1 besteht aus einem Schachtelteil 5 (Fig. 1) und einem in den Schachtelteil 5 einsetzbaren Einsatzteil 6 (Fig. 2).In the case of a folding box 1 ( FIG. 3, FIG. 4) with a swing-out chute 2 , the chute 2 consists of a chute wall 3 and two walls 4 oriented parallel to one another and connected to the chute wall 3 . The folding box 1 consists of a box part 5 ( FIG. 1) and an insert part 6 that can be inserted into the box part 5 ( FIG. 2).

Das Schachtelteil 5 bildet die äußeren Mantelteile 7, 8, 9,10 und einen Endverschluß 11 des Schachtelkörpers 12. Der Endverschluß 11 wird von drei Verschlußteilen 13, 14, 15 und einer Lasche 16 gebildet.The box part 5 forms the outer jacket parts 7 , 8 , 9 , 10 and an end closure 11 of the box body 12 . The end closure 11 is formed by three closure parts 13 , 14 , 15 and a tab 16 .

Das Einsatzteil 6 weist einen Boden 17, die aus der Schüttenwand 3 und den Wandungen 4 gebildete Schütte 2, und zwei mit dem Boden 17 verbundene Seitenteile 18, 19 auf. The insert part 6 has a bottom 17 , the chute 2 formed from the chute wall 3 and the walls 4 , and two side parts 18 , 19 connected to the bottom 17 .

Jeweils eine Wandung 4 der Faltschachtel 1 ist jeweils in stabilisierender Weise einerseits von einem Mantelteil 8, 10 und andererseits von einem Seitenteil 18, 19 begrenzt.In each case one wall 4 of the folding box 1 is bounded in a stabilizing manner on the one hand by a jacket part 8 , 10 and on the other hand by a side part 18 , 19 .

Der Boden 17 des Einsatzteils 6 ist mittels einer Verklebung 20 mit einem als Bodenfläche 21 vorgesehenen Mantelteil 9 des Schachtelteils 5 flächig verbunden (Fig. 4).The bottom 17 of the insert part 6 is connected flatly by means of an adhesive 20 to a jacket part 9 of the box part 5 provided as the bottom surface 21 ( FIG. 4).

An den Wandungen 4 der Faltschachtel 1 ist jeweils ein Anschlag 22 zum Anschlagen an die Innenfläche 23 des Mantelteils 7 der Faltschachtel 1 bei gänzlich ausgeschwenkter Schütte 2 vorgesehen. Die Anschläge 22 weisen anschlagseitig jeweils eine Abrundung 24 auf.On the walls 4 of the folding box 1 , a stop 22 is provided for striking against the inner surface 23 of the casing part 7 of the folding box 1 when the chute 2 is swung out completely. The stops 22 each have a rounding 24 on the stop side.

Der Schachtelkörper 12 wird durch eine Verklebung der Lasche 25 mit dem Mantelteil 10 geschlossen.The box body 12 is closed by gluing the tab 25 to the casing part 10 .

Die Schüttenwand 3 ist mit einer Lasche 26 verbunden. Die Lasche 26 wird bei geschlossener Schütte 2 mittels einer Verklebung 27 mit dem oberen Mantelteil 7 verbunden. Beim Öffnen der Schütte 2 reißt die Lasche 26 entlang der Perforation 28 ab und verbleibt an der Innenfläche 23 des Mantelteils 7, wodurch eine Erstbenutzungsanzeige realisiert wurde. Die Perforation 28 weist zwei gerade Abschnitte 29 und einen halbkreisförmigen Bogen 30 auf. Das obere Mantelteil 7 weist eine an dem Bogen 30 anliegende, halbkreisförmige Aussparung 31 auf.The chute wall 3 is connected to a tab 26 . When the chute 2 is closed, the tab 26 is connected to the upper casing part 7 by means of an adhesive 27 . When the chute 2 is opened , the tab 26 tears off along the perforation 28 and remains on the inner surface 23 of the casing part 7 , as a result of which a first-time use indicator has been implemented. The perforation 28 has two straight sections 29 and a semicircular arch 30 . The upper casing part 7 has a semicircular cutout 31 which bears against the arch 30 .

Im oberen Mantelteil 7 ist ein Sichtfenster 32 vorgesehen. Die Faltschachtel 1 wurde aus Karton 33 gefertigt.A viewing window 32 is provided in the upper casing part 7 . The folding box 1 was made from cardboard 33 .

Das Schachtelteil 5 und das Einsatzteil 6 werden ausgestanzt, entlang Faltlinien 34 gefaltet und mit einer Perforation 29 versehen. Dann wird das Schachtelteil 5 zu einem Schachtelkörper 12 geformt. Dieser wird an den Laschen 16, 25 verleimt. Anschließend wird das Einsatzteil 6 geformt, bodenseitig beleimt, in den Schachtelkörper 12 geschoben und bodenseitig gepreßt. Danach erfolgt die Befüllung und schließlich der Verschluß der Schütte 2, wobei die Lasche 26 beleimt und gegen das obere Mantelteil 7 gedrückt wird. The box part 5 and the insert part 6 are punched out, folded along fold lines 34 and provided with a perforation 29 . Then the box part 5 is formed into a box body 12 . This is glued to the tabs 16 , 25 . The insert part 6 is then shaped, glued on the bottom side, pushed into the box body 12 and pressed on the bottom side. Then the filling and finally the closure of the chute 2 takes place , the tab 26 being glued and pressed against the upper casing part 7 .

Zur Herstellung der Faltschachtel 1 dient eine aus Fig. 5 ersichtliche Vorrichtung. Ein durch zwei senkrecht übereinander angeordnete Formen 36, 37 beweglicher Stempel 35 dient der Umformung des Einsatzteils 6 und des Schachtelteils 5. Der ersten oberen Form 36 ist ein Vorratsmagazin 38 mit flachen Einsatzteilen 6 und der zweiten unteren Form 37 ein Vorratsmagazin 39 mit flachen Schachtelteilen 5 zugeordnet. Von den Vorratsmagazinen 38, 39 werden die flachen Einsatzteile 6 bzw. Schachtelteile 5 den Formen 36, 37 zugeliefert.A device shown in FIG. 5 is used to manufacture the folding box 1 . A stamp 35 movable by two molds 36 , 37 arranged vertically one above the other serves to deform the insert part 6 and the box part 5 . A supply magazine 38 with flat insert parts 6 is assigned to the first upper form 36 and a supply magazine 39 with flat box parts 5 is assigned to the second lower form 37 . The flat insert parts 6 or box parts 5 are supplied to the molds 36 , 37 from the supply magazines 38 , 39 .

Der lichte Querschnitt der unteren Form 37 ist etwas größer als der lichte Querschnitt der oberen Form 36. Die Form des Stempels 35 und die lichten Querschnitte der Formen 36, 37 sind paßgenau aufeinander abgestimmt und rechteckig ausgestaltet.The clear cross section of the lower mold 37 is slightly larger than the clear cross section of the upper mold 36 . The shape of the stamp 35 and the clear cross sections of the shapes 36 , 37 are matched to one another with a precise fit and are of rectangular design.

Die Faltschachtel 1 wird derart hergestellt, daß ein auf der ersten, oberen Form 36 liegendes, beleimtes Einsatzteil 6 vom Stempel 35 durch diese Form 36 gedrückt wird, wobei das Einsatzteil um Faltlinien 34 gefaltet und somit geformt wird, und daß das geformte Einsatzteil 6 (in Fig. 5 gestrichelt dargestellt) gegen ein auf der zweiten, unteren Form 37 liegendes, beleimtes Schachtelteil 5 und mit diesem zusammen durch die zweite Form 37 gedrückt wird. In der zweiten Form 37 wird das Schachtelteil 5 um seine Faltlinien 34 und um das Einsatzteil 6 herum geformt.The folding box 1 is produced in such a way that a glued insert part 6 lying on the first, upper mold 36 is pressed by the punch 35 through this mold 36 , the insert part being folded around fold lines 34 and thus being shaped, and the molded insert part 6 ( ) shown in phantom in Fig. 5 against an on-second, lower mold 37, to glued box part 5 and this is compressed by the second mold 37. In the second mold 37 , the box part 5 is formed around its fold lines 34 and around the insert part 6 .

Der Stempel 35 wird sowohl durch die erste als auch durch die zweite Form 37 bewegt. In den Formen 36, 37 geschieht auch ein Verpressen der beleimten Stellen der Faltschachtel 1, so daß die Faltschachtel 1 formstabil ist. Nach einem Befüllen der Faltschachtel 1 wird noch deren Mantelteil 7 verschlossen und die Lasche 25 verklebt.The punch 35 is moved by both the first and the second mold 37 . In the molds 36 , 37 the glued areas of the folding box 1 are also pressed, so that the folding box 1 is dimensionally stable. After the folding box 1 has been filled, its jacket part 7 is closed and the tab 25 is glued.

BezugszeichenlisteReference list

11

Faltschachtel
Folding box

22nd

Schütte
Dump

33rd

Schüttenwand
Schüttenwand

44th

Wandung
Wall

55

Schachtelteil
Box part

66

Einsatzteil
Insert part

7,7,

88th

, ,

99

, ,

1010th

Mantelteil
Jacket part

1111

Endverschluß
End closure

1212th

Schachtelkörper
Box body

13,13,

1414

, ,

1515

Verschlußteil
Closure part

1616

Lasche
Tab

1717th

Boden
ground

18,18,

1919th

Seitenteil
Side panel

2020th

Verklebung
Bonding

2121

Bodenfläche
Floor area

2222

Anschlag
attack

2323

Innenfläche
Inner surface

2424th

Abrundung
Rounding off

2525th

Lasche
Tab

2626

Lasche
Tab

2727

Verklebung
Bonding

2828

Perforation
perforation

2929

gerader Abschnitt
straight section

3030th

Bogen
bow

3131

Aussparung
Recess

3232

Sichtfenster
Viewing window

3333

Karton
carton

3434

Faltlinie
Fold line

3535

Stempel
stamp

3636

erste Form
first form

3737

zweite Form
second form

38,38,

3939

Vorratsmagazin
Storage magazine

Claims (17)

1. Faltschachtel mit einer ausschwenkbaren Schütte, wobei die Schütte aus einer Schüttenwand und zwei parallel zueinander ausgerichteten, mit der Schüttenwand verbundenen Wandungen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (1) aus einem Schachtelteil (5) und einem Einsatzteil (6) besteht, daß das Schachtelteil (5) die äußeren Mantelteile (7, 8, 9, 10) und einen Endverschluß (11) des Schachtelkörpers (12) bildet, daß das Einsatzteil (6) einen Boden (17), die Schütte (2) und zwei mit dem Boden (17) verbundene Seitenteile (18, 19) aufweist, und daß jeweils eine Wandung (4) einerseits von einem Mantelteil (8, 10) und andererseits von einem Seitenteil (18, 19) begrenzt ist.1. folding box with a swing-out chute, the chute consisting of a chute wall and two walls aligned parallel to one another and connected to the chute wall , characterized in that the folding box ( 1 ) consists of a box part ( 5 ) and an insert part ( 6 ), that the box part ( 5 ) forms the outer jacket parts ( 7 , 8 , 9 , 10 ) and an end closure ( 11 ) of the box body ( 12 ), that the insert part ( 6 ) has a bottom ( 17 ), the chute ( 2 ) and two has side parts ( 18 , 19 ) connected to the base ( 17 ), and that one wall ( 4 ) is delimited on the one hand by a jacket part ( 8 , 10 ) and on the other hand by a side part ( 18 , 19 ). 2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (17) des Einsatzteils (6) mit einem als Bodenfläche (21) vorgesehenen Mantelteil (9) des Schachtelteils (5) verbunden ist, vorzugsweise mittels einer Verklebung (20).2. A folding box according to claim 1, characterized in that the bottom ( 17 ) of the insert part ( 6 ) is connected to a casing part ( 9 ) of the box part ( 5 ) provided as the bottom surface ( 21 ), preferably by means of an adhesive ( 20 ). 3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wandungen (4) jeweils ein Anschlag (22) zum Anschlagen an eine Innenfläche (23) der Faltschachtel (1) bei ausgeschwenkter Schütte vorgesehen ist.3. Folding box according to claim 1 or claim 2, characterized in that on the walls ( 4 ) a stop ( 22 ) for abutment against an inner surface ( 23 ) of the folding box ( 1 ) is provided when the chute is swung out. 4. Faltschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (22) anschlagseitig eine Abrundung (24) aufweisen.4. Folding box according to claim 3, characterized in that the stops ( 22 ) on the stop side have a rounded portion ( 24 ). 5. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüttenwand (3) mit einer Lasche (26) verbunden ist, und daß die Lasche (26) mit dem oberen Mantelteil (7) verbunden ist.5. Folding box according to claim 1 or claim 2, characterized in that the chute wall ( 3 ) is connected to a tab ( 26 ), and that the tab ( 26 ) is connected to the upper casing part ( 7 ). 6. Faltschachtel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schüt­ tenwand (3) und der Lasche (26) eine Perforation (28) vorgesehen ist.6. Folding box according to claim 5, characterized in that a perforation ( 28 ) is provided between the Schüt tenwand ( 3 ) and the tab ( 26 ). 7. Faltschachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforation (28) gerade ausgeführt ist und mittig einen halbkreisförmigen Bogen (30) aufweist.7. Folding box according to claim 6, characterized in that the perforation ( 28 ) is straight and has a semicircular arch ( 30 ) in the center. 8. Faltschachtel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Mantelteil (7) eine an dem Bogen (30) anliegende, halbkreisförmige Aussparung (31) aufweist.8. A folding box according to claim 7, characterized in that the upper casing part ( 7 ) has a semicircular recess ( 31 ) which bears against the arch ( 30 ). 9. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Mantelteil (7) ein Sichtfenster (32) vorgesehen ist. 9. Folding box according to claim 1, characterized in that a viewing window ( 32 ) is provided in the upper casing part ( 7 ). 10. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (1) aus Karton (33) gefertigt wurde.10. Folding box according to claim 1, characterized in that the folding box ( 1 ) was made of cardboard ( 33 ). 11. Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Einsatzteil (6) mittels eines Stempels (35) durch eine erste Form (36) gedruckt wird, wobei das Einsatzteil (6) um Faltlinien (34) gefaltet und somit geformt wird, und daß das geformte Einsatzteil (6) gegen ein Schachtelteil (5) und mit diesem zusammen durch eine zweite Form (37) gedrückt wird, wobei das Schachtelteil (5) um Faltlinien (34) gefaltet und um das Einsatzteil (6) herum geformt wird.11. A method for producing a folding box according to claim 1, characterized in that an insert part ( 6 ) by means of a stamp ( 35 ) is printed by a first form ( 36 ), the insert part ( 6 ) being folded around fold lines ( 34 ) and is thus shaped, and that the shaped insert part ( 6 ) is pressed against a box part ( 5 ) and together with it by a second mold ( 37 ), the box part ( 5 ) being folded around fold lines ( 34 ) and around the insert part ( 6 ) is molded around. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Stempel (35) sowohl durch die erste Form (36) als auch durch die zweite Form (37) bewegt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that a single stamp ( 35 ) is moved both by the first mold ( 36 ) and by the second mold ( 37 ). 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein flaches, beleimtes Einsatzteil (6) der ersten Form (36) und ein flaches, beleimtes Schachtelteil (5) der zweiten Form (37) zugeführt wird.13. The method according to claim 11 or claim 12, characterized in that a flat, glued insert ( 6 ) of the first mold ( 36 ) and a flat, glued box part ( 5 ) of the second mold ( 37 ) is supplied. 14. Verfahren nach Anspruch 11, Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bewegung des Stempels (35) senkrecht von oben nach unten durch ein auf der ersten Form (36) liegendes Einsatzteil (6) und ein auf der zweiten Form (37) liegendes Schachtelteil (5) erfolgt.14. The method according to claim 11, claim 12 or claim 13, characterized in that the movement of the stamp ( 35 ) vertically from top to bottom by an insert part ( 6 ) lying on the first mold ( 36 ) and one on the second mold ( 37 ) lying box part ( 5 ). 15. Vorrichtung zur Herstellung einer Faltschachtel gemäß Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein durch eine erste, obere Form (36) und eine zweite, untere Form (37) senkrecht von oben nach unten beweglicher Stempel (35) vorgesehen ist, daß der ersten, oberen Form (36) ein Vorratsmagazin (38) mit flachen Einsatzteilen (6) und der zweiten, unteren Form (37) ein Vorratsmagazin (39) mit flachen Schachtelteilen (5) zu liefert.15. A device for producing a folding box according to claim 1, characterized in that a by a first, upper mold ( 36 ) and a second, lower mold ( 37 ) vertically from top to bottom movable stamp ( 35 ) is provided that the to supply the first, upper form ( 36 ) a storage magazine ( 38 ) with flat insert parts ( 6 ) and the second, lower form ( 37 ) a storage magazine ( 39 ) with flat box parts ( 5 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Querschnitt der zweiten, unteren Form (37) größer als der lichte Querschnitt der ersten, oberen Form (36) ist. 16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the clear cross section of the second, lower form ( 37 ) is larger than the clear cross section of the first, upper form ( 36 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Stempels (35) und die lichten Querschnitte der Formen (36, 37) paßgenau aufeinander abgestimmt und rechteckig ausgestaltet sind.17. The apparatus of claim 15 or claim 16, characterized in that the shape of the stamp ( 35 ) and the clear cross-sections of the shapes ( 36 , 37 ) are matched to each other and are rectangular.
DE19701860A 1997-01-21 1997-01-21 Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws Ceased DE19701860A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701860A DE19701860A1 (en) 1997-01-21 1997-01-21 Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701860A DE19701860A1 (en) 1997-01-21 1997-01-21 Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701860A1 true DE19701860A1 (en) 1998-07-23

Family

ID=7817858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19701860A Ceased DE19701860A1 (en) 1997-01-21 1997-01-21 Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19701860A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006054A1 (en) * 2004-02-03 2005-09-01 Kouumdjiev, Konstantin, Dipl.-Des. Packaging unit, in particular, for transport and storage of sheet-formed materials and printed matter, incorporates an opening allowing a pressure to be exerted on its contents for extraction purposes
DE102004026666A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Andrea Levenig Chewing gum supply container and method of making a chewing gum supply container
DE102004028770A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-29 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Pour a container
EP3578473A1 (en) 2018-06-08 2019-12-11 Coburger Kartonagenfabrik GmbH & Co. KG Folding blank and folding box for bulk material

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1394591A (en) * 1918-03-07 1921-10-25 Weis Fibre Container Corp Slide-cover box
EP0076487B1 (en) * 1981-10-03 1986-12-30 Adolf Würth GmbH & Co. KG Folding box
DE3607326A1 (en) * 1986-03-06 1987-09-10 Fit Container METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FOLDING BOXES
DE8812492U1 (en) * 1988-10-04 1988-12-08 Magna-Werbung Gmbh, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1394591A (en) * 1918-03-07 1921-10-25 Weis Fibre Container Corp Slide-cover box
EP0076487B1 (en) * 1981-10-03 1986-12-30 Adolf Würth GmbH & Co. KG Folding box
DE3607326A1 (en) * 1986-03-06 1987-09-10 Fit Container METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FOLDING BOXES
DE8812492U1 (en) * 1988-10-04 1988-12-08 Magna-Werbung Gmbh, 8000 Muenchen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006054A1 (en) * 2004-02-03 2005-09-01 Kouumdjiev, Konstantin, Dipl.-Des. Packaging unit, in particular, for transport and storage of sheet-formed materials and printed matter, incorporates an opening allowing a pressure to be exerted on its contents for extraction purposes
DE102004026666A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Andrea Levenig Chewing gum supply container and method of making a chewing gum supply container
DE102004028770A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-29 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Pour a container
EP3578473A1 (en) 2018-06-08 2019-12-11 Coburger Kartonagenfabrik GmbH & Co. KG Folding blank and folding box for bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421311B1 (en) Thin cardboard package, especially for cigarettes
EP1399365B1 (en) Box with lid
WO2004063031A1 (en) Cut for a prism-shaped container
WO2007144043A1 (en) Flip-top packet for cigarettes
DE102010045647A1 (en) Slidable box for tobacco products and corresponding manufacturing method
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
EP2841358B1 (en) Cigarette package and method for production thereof
DE19848719A1 (en) Resealable, rectangular box with hanger
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
DE1298442B (en) Container part made of thermoplastic material with a molded part in the front wall of the container that can be pushed through to open the container from its starting position
EP0658491A1 (en) Hinged lid box for cigarettes
DE19701860A1 (en) Folding dispensing box for bulk materials, e.g. metal screws
DE3116924A1 (en) Cigarette carton with rounded ends - is made from single flat blank with two flaps attached opposite sides of rectangle
EP0530643A2 (en) Box with pouring spout
EP3243760B1 (en) Packaging and blank for producing packaging
DE3037109A1 (en) Cigarette carton with integral hinged lid - made from single sheet of material reinforced by folded panels
DE4315345C2 (en) Packaging box for elongated objects in particular
DE4303041A1 (en) Foldable packaging container
DE4201236A1 (en) SALES PACKAGE FOR SMALL PARTS, LIKE HARDWARE ITEMS OR THE LIKE
DE60121740T2 (en) Rigid packaging for a large number of cigarettes
WO2010097097A1 (en) Folding box packaging, in particular for cigarettes or the like
DE19641457A1 (en) Box made of folded material
EP3578473A1 (en) Folding blank and folding box for bulk material
DE102020127722B4 (en) packaging and blanks for producing packaging
DE202011050182U1 (en) Folding box with inner flap

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 5/72

8131 Rejection