DE19701325A1 - Procedures for securing ground areas - Google Patents

Procedures for securing ground areas

Info

Publication number
DE19701325A1
DE19701325A1 DE1997101325 DE19701325A DE19701325A1 DE 19701325 A1 DE19701325 A1 DE 19701325A1 DE 1997101325 DE1997101325 DE 1997101325 DE 19701325 A DE19701325 A DE 19701325A DE 19701325 A1 DE19701325 A1 DE 19701325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
primer
polymer
protein
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997101325
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr Ritter
Christian Priebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1997101325 priority Critical patent/DE19701325A1/en
Priority to PCT/EP1998/000055 priority patent/WO1998031770A1/en
Priority to EP98901947A priority patent/EP0953032A1/en
Publication of DE19701325A1 publication Critical patent/DE19701325A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K17/00Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
    • C09K17/52Mulches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • B09B1/004Covering of dumping sites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K17/00Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
    • C09K17/14Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing organic compounds only
    • C09K17/18Prepolymers; Macromolecular compounds
    • C09K17/32Prepolymers; Macromolecular compounds of natural origin, e.g. cellulosic materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/126Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips mainly consisting of bituminous material or synthetic resins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/30Landfill technologies aiming to mitigate methane emissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Abstract

The invention concerns a method of covering, securing and, if necessary, sealing soil or soil regions with polymer films which are watertight or water-repellant for a predeterminable amount of time. According to the invention, these polymer films are to be formed in situ on the regions to be covered in that the soil surface in question is first provided with a primer containing solids which are water-insoluble but swell and form a film on contact with water. The polymer film with increased watertightness is then produced as a cover layer on this primer in that previously formed polymer substances are applied in the form of melts, solutions, emulsions and/or dispersions of film-forming and optionally hardening polymer compounds and/or by the application of, in particular light- or UV-hardenable, monomers and/or corresponding macromers, with subsequent hardening. The method is used for covering areas of ground used for agricultural or forestry purposes, and also for forming permanent protective layers, in particular against the undesired ingress of water, for example, in the landscaping and protection of landfill sites and areas of water.

Description

Der Einsatz bahnförmiger Kunststoffplanen zur Erdreichabsicherung sowohl an der Erdreichoberfläche wie auch - in speziellen Einsatzgebieten - in tieferliegenden Erdbereichen, wird heute sowohl im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie in eher technisch bedingten Einsatzgebieten in großem Umfang verwirklicht. Beispiele für die zuletzt genannten technischen Einsatzgebiete sind etwa die Ausbildung von Deponieräumen bzw. -Halden mit einer bleibend festen wasserundurchlässigen Unterschicht, sowie die Oberflächenabdeckung solcher Deponiegebiete, die gegen den Zutritt von Regenwasser isoliert werden sollen. Aber auch bei der Anlage und Regulierung stehender und/oder fließender Gewässerbereiche im privaten und kommerziellen Bereich haben entsprechende Bodenabdichtungen mit Kunststoffo­ lien heute große praktische Bedeutung. Die zeitlich begrenzte Abdeckung mit vor­ gefertigten Kunststoffolien wird heute in großem Umfange zur Abdeckung von landwirtschaftlich genutzten Flächen nach der Saataufbringung, z. B. zum Schutz gegen Wind- und/oder Wassererrosion wenigstens für den Zeitraum genutzt, in dem eine hinreichende Bodenverfestigung durch Pflanzenverwurzelung noch nicht sichergestellt ist. Es werden aber auch weiterführende Ziele mit einer solchen Folien­ abdeckung insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich angestrebt. So kann mittels der Folienabdeckung wenigstens in der Frühphase des Pflanzenwachstums eine Steuerung des Mikroklimas an der Bodenoberfläche im Sinne wachstumsför­ dernder Klimabedingungen erreicht werden. Die Sonneneinstrahlung auf bei­ spielsweise Schwarzpigmente enthaltende Folien führt zu einer Erwärmung des oberflächennahen Bodenbereiches und bewahrt diese Mikroklimasituation für ver­ gleichsweise verlängerte Zeiträume. Zu weiteren Vorteilen und Nachteilen des hier angesprochenen Arbeitsgebietes kann auf das einschlägige Fachwissen verwiesen werden. Lediglich beispielhaft seien im nachfolgenden einzelne Punkte herausge­ griffen:
Vorgefertigte Kunststoffolien schränken den Einsatz potentiell geeigneter syntheti­ scher Kunststoffe auf die Klassen ein, die zur großtechnischen Folienherstellung geeignet sind. Insbesondere handelt es sich hier um Polyolefine. Großflächig aus­ gelegte Kunststoffbahnen bedürfen der hinreichenden mechanischen Verfestigung gegen Windeinflüsse. Eine auch nur kurzfristige Potenzierung dieser Windkräfte, z. B. im Rahmen eines Gewittersturmes, können zum großflächigen Abreißen der langflächigen Schutzbahnen führen. Beim Abdecken bewässerungsbedürftiger Kulturflächen mit vorgebildeten Kunststoffbahnen ist dafür Sorge zu tragen, daß die abgedeckte Erdreichfläche ausreichend durch natürliche und/oder künstliche Be­ wässerung befeuchtet werden kann. Die Erdreichabdichtung gegen Wasserdurch­ tritt - beispielsweise im Deponiebereich oder im Bereich stehender bzw. fließender Gewässer - fordert die zuverlässige und zeitlich dauerhafte Verschweißung der im Einwirkungsbereich des Wassers nebeneinander liegenden Kunststoffbahnen. Grundsätzlich gilt: Die ebenflächig ausgebildete Kunststoffolie mit nur beschränkter Elastizität kann sich komplizierteren Raumformen des abzudeckenden Flächenbe­ reiches nur beschränkt an passen, so daß hier im praktischen Einsatz immer wieder kleinere oder größere Hohlstellen zwischen abgedeckter Bodenoberfläche und der Kunststoffplane auftreten, die Auslöser für Sekundärstörungen sein können.
The use of sheet-like plastic tarpaulins to protect the soil both on the surface of the soil and - in special areas of application - in lower-lying areas of the earth is currently being implemented to a large extent in the areas of agriculture and forestry as well as in more technical areas of application. Examples of the last-mentioned technical fields of application are, for example, the formation of landfill rooms or dumps with a permanently solid water-impermeable underlayer, as well as the surface covering of those landfill areas that are to be insulated against the ingress of rainwater. However, in the construction and regulation of standing and / or flowing water areas in private and commercial areas, corresponding floor seals with plastic oils are of great practical importance today. The time-limited coverage with pre-made plastic films is now widely used to cover agricultural areas after the application of seeds, e.g. B. used to protect against wind and / or water erosion at least for the period in which sufficient soil consolidation is not yet ensured by plant rooting. However, further goals with such a film cover are also sought, in particular in the agricultural sector. Thus, at least in the early phase of plant growth, the film cover can be used to control the microclimate on the soil surface in the sense of climate conditions which promote growth. The solar radiation on foils containing black pigments, for example, heats the surface area near the surface and preserves this microclimate situation for comparatively longer periods of time. For further advantages and disadvantages of the field of work mentioned here, reference can be made to the relevant specialist knowledge. The following individual points are highlighted as an example only:
Prefabricated plastic films restrict the use of potentially suitable synthetic plastics to the classes that are suitable for large-scale film production. In particular, these are polyolefins. Plastic sheets laid out over a large area require sufficient mechanical strengthening against wind influences. An even short-term potentiation of these wind forces, e.g. B. in the context of a thunderstorm, can lead to the large-scale tearing off of the long-term protective sheets. When covering irrigated cultural areas with preformed plastic sheets, care must be taken to ensure that the covered soil surface can be adequately moistened by natural and / or artificial irrigation. The sealing of the ground against water penetration - for example in the landfill area or in the area of standing or flowing water - requires the reliable and permanent welding of the plastic sheets lying next to each other in the area of influence of the water. Basically, the flat plastic film with only limited elasticity can only adapt to more complicated spatial shapes of the area to be covered, so that smaller or larger cavities between the covered floor surface and the plastic tarpaulin repeatedly occur in practical use, which can trigger secondary disturbances .

Die Lehre der im nachfolgenden geschilderten Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen neuen Weg aufzuzeigen, mit dem zahlreiche Einschränkungen der bis heute üblichen Technologie zum Schutz von Erdreichoberflächen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft besser bewältigt werden können. Gleichzeitig soll aber auch die Möglichkeit gegeben sein, die neue Technologie in den zuvor geschilder­ ten eher technischen Einsatzgebieten zur Anwendung zu bringen und hier zu Er­ leichterungen zu führen. Das im nachfolgenden geschilderte Prinzip der techni­ schen Lösung im Sinne der erfindungsgemäßen Lehre ist dabei durch den überge­ ordneten Gedanken der "in situ-Bildung" eines Polymerfilmes erhöhter Wasserfe­ stigkeit auf der abzudeckenden Fläche geprägt. In wichtigen Ausführungsformen kann es sich dabei um die in-situ-Bildung eines wenigstens weitgehend wasserfe­ sten Polymerfilms handeln. Die erfindungsgemäße Lösung sieht dabei vor, das die Abdeckschicht letztlich bildende Kunststoffgut in einem intermediären Schritt ge­ wissermaßen als "flüssige Plane" aufzutragen und in der sich dabei ausbildenden Raumform als wasserabweisende Deckschicht zu verfestigen. The teaching of the invention described below is based on the task to point out a new way with which numerous restrictions of the technology common today to protect soil surfaces in the field of Agriculture and forestry can be managed better. At the same time, however it will also be possible to use the new technology described above more technical areas of application and here to Er to make relief. The principle of techni described below cal solution in the sense of the teaching of the invention is by the supra ordered thoughts of the "in situ formation" of a polymer film of elevated water stamped on the surface to be covered. In important embodiments can be the in-situ formation of an at least largely water-free act polymer film. The solution according to the invention provides that the Cover layer ultimately forming plastic material in an intermediate step to be applied as a "liquid tarpaulin" and in the process of developing it Solidify spatial form as a water-repellent cover layer.  

Mit der Verwirklichung dieser Konzeption wird eine vielgestaltige Optimierung und Anpassung der hier betroffenen Technologie des Bodenschutzes in bisher nicht bekannter Form möglich. Schon die Auswahl des im jeweiligen Einzelfall zum Ein­ satz kommenden Kunststoffes ist nicht mehr auf diejenigen Kunststoffklassen ein­ geschränkt, die nach heutiger Technologie zu Polymerfolien verarbeitet werden können. Die Folienabdeckung auf dem Weg über die flüssige Plane kann dabei zeitlich und/oder räumlich begrenzt und/oder unbegrenzt ausgebildet werden. Ein­ zelheiten hierzu werden in der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung angegeben. Die Folienabdeckung kann nach Art und Stärke den im jeweiligen konkreten Ein­ satzgebiet zu erwartenden Beanspruchungen optimiert angepaßt werden.With the realization of this concept, a multifaceted optimization and Adaptation of the soil protection technology affected here has not yet been done known form possible. Already the selection of the one in each individual case coming plastic is no longer on those plastic classes limited, which are processed into polymer films according to today's technology can. The foil cover on the way over the liquid tarpaulin can be limited in time and / or space and / or unlimited. A Details of this are given in the description of the invention below. Depending on the type and thickness, the film cover can be the one in each specific case expected area of stress can be adjusted in an optimized manner.

Zur technischen Verwirklichung der hier lediglich auszugsweise angegebenen Vorteile und Konzeptionen im Sinne der erfindungsgemäßen Lehre gilt im einzel­ nen:For the technical realization of the details given here only in part Advantages and concepts in the sense of the teaching according to the invention apply individually NEN:

Gegenstand der ErfindungSubject of the invention

Erfindungsgegenstand ist in einer ersten Ausführungsform ein Verfahren zur Ab­ deckung, Befestigung und gegebenenfalls Abdichtung von Erdreich mit wasserab­ weisenden Polymerfilmen, wobei dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß man die abzudeckenden Bereiche zunächst mit einer Grundierung, enthaltend wasserunlösliche, aber bei Wasserzutritt quellende und verfilmende Feststoffe, ausrüstet und nachfolgend als Deckschicht den wasserabweisenden Polymerfilm durch Auftrag von Schmelzen, Lösungen, Emulsionen und/oder Dispersionen vor­ gefertigter verfilmender und gegebenenfalls aushärtender Polymerverbindungen und/oder durch Auftrag von insbesondere Licht- bzw. UV-härtbaren Monomeren und/oder entsprechenden Makromeren mit nachfolgender Aushärtung in situ er­ zeugt.In a first embodiment, the subject of the invention is a method for Ab Covering, fastening and, if necessary, sealing soil with water pointing polymer films, which method is characterized in that that the areas to be covered are initially covered with a primer water-insoluble, but swelling and filming solids when exposed to water, equipped and subsequently as a top layer the water-repellent polymer film by applying melts, solutions, emulsions and / or dispersions Manufactured filming and optionally curing polymer compounds and / or by applying in particular light- or UV-curable monomers and / or corresponding macromers with subsequent curing in situ testifies.

Die Erfindung betrifft in weiteren Ausführungsformen die Anwendung dieses Ver­ fahrens zur Abdeckung von land- oder forstwirtschaftlich genutzten Bodenberei­ chen und dabei bevorzugt zum zeitlich begrenzten Schutz der Bodenoberfläche, insbesondere während der Wachstumsfrühphase von Pflanzengut gegen uner­ wünschte Wind- und/oder Wassererrosion sowie zur sonstigen Förderung des Pflanzenwachstums. The invention relates in further embodiments to the application of this Ver driving to cover agricultural or forestry land use Chen and preferably for the temporary protection of the soil surface, especially during the early growth phase of plant material against un wished wind and / or water erosion as well as other promotion of the Plant growth.  

Die erfindungsgemäße Lehre betrifft weiterhin die Anwendung des zuvor geschil­ derten Verfahrens zur Ausbildung permanenter Schutzschichten, insbesondere ge­ gen unerwünschten Wasserdurchtritt z. B. bei der Anlage und Absicherung von De­ poniebereichen, Gewässern und dergleichen.The teaching of the invention further relates to the application of the previously schil derten procedure for the formation of permanent protective layers, in particular ge gene undesirable water passage z. B. in the investment and hedging of De areas, waters and the like.

Einzelheiten zur erfindungsgemäßen LehreDetails of the teaching according to the invention

Die technische Lösung der eingangs geschilderten Konzeption zur erfindungsge­ mäßen Lehre wird primär durch die folgende Merkmalskombination beherrscht:
Die in situ-Bildung der wasserabweisenden Schutzfolie auf dem Wege der inter­ mediären Bildung der flüssigen Plane sieht vor, die abzudeckenden Bodenbereiche mehrschichtig auszurüsten. Vor dem Auftrag bzw. der Ausbildung der wasserab­ weisenden Polymerfolie werden die abzudeckenden Erdbereiche zunächst mit ei­ ner Grundierung ausgerüstet. Als Wertstoffe für die Ausbildung dieser Grundierung kommt eine Mehrzahl von Einsatzmaterialien in Betracht. Übereinstimmend gilt hier für die Gruppe geeigneter Hilfsstoffe, daß es sich dabei um wenigstens anteilswei­ se, vorzugsweise wenigstens überwiegend wasserunlösliche, aber bei Wasserzu­ tritt quellende und verfilmende Feststoffe handelt. Diese Feststoffe werden in hin­ reichender Menge in bevorzugt feinteiliger Anwendungsform entweder als rieselfä­ higer Feststoff und/oder in der Form eines wasserhaltigen gequollenen Gutes auf die auszurüstenden Erdreichflächen aufgetragen. Diese Grundierungsstoffe sind gemäß der erfindungsgemäßen Definition zur Verfilmung befähigt. Es bildet sich damit im unmittelbaren Kontakt mit der Bodenoberfläche eine verfilmte und wenig­ stens zeitweise wassergequollene Grundierungsschicht aus, die den unmittelbaren Kontakt der nachträglich aufzutragenden polymeren Deckschicht erhöhter Wasser­ festigkeit mit der Bodenoberfläche unterbindet. Die Vorteile dieser Maßnahme sind u. a.: Die in Form der "flüssigen Plane im nächsten Arbeitsschritt aufgebrachte po­ lymere Deckschicht trifft auf eine geschlossene Oberfläche, die ein unerwünschtes Eindringen der fließfähigen Angebotsform dieser flüssigen Plane in die Struktur der Bodenoberfläche ausschließt. Die als wasserabweisende Deckschicht aufzubrin­ gende Polymermenge kann damit auf das im jeweiligen Einzelfall benötigte Mini­ mum reduziert und damit optimiert werden. In bevorzugten und im nachfolgenden geschilderten Ausführungsformen der Erfindung ist die Materialschicht der Grundie­ rung dem Stoffabbau durch natürliche Abbauprozesse zugänglich, nicht aber - oder nicht in vergleichbarem Ausmaß - die Materialschicht der wasserabweisenden po­ lymeren Deckschicht. Die nach Auftrag auf die Grundierung verfestigte polymere Deckschicht löst sich damit in dem Ausmaß aus der haftfesten Verbindung mit der Bodenoberfläche, in dem die Grundierschicht dem Abbau durch natürliche Abbau­ prozesse unterliegt. Die hier in der Praxis auftretenden Zeiträume sind im Sinne der erfindungsgemäßen Lehre weitgehend steuerbar. Hinreichende Wasserfestigkeit der Deckschicht vorausgesetzt, wird damit letztlich auch die erleichterte Abnahme der wasserunlöslichen polymeren Deckschicht von der Bodenoberfläche möglich, sobald sie hier nicht mehr benötigt wird.
The technical solution to the concept described at the outset for teaching according to the invention is primarily mastered by the following combination of features:
The in-situ formation of the water-repellent protective film by means of the intermediary formation of the liquid tarpaulin provides for the floor areas to be covered to be provided with multiple layers. Before the application or formation of the water-repellent polymer film, the earth areas to be covered are first equipped with a primer. A variety of feedstocks can be considered as valuable materials for the formation of this primer. The same applies here for the group of suitable auxiliaries that these are at least partially, preferably at least predominantly water-insoluble, but water-swelling and filming solids. These solids are applied in sufficient amounts, preferably in finely divided application form, either as a free-flowing solid and / or in the form of a water-containing, swollen material to the soil surfaces to be treated. These primers are capable of filming in accordance with the definition according to the invention. It forms in direct contact with the floor surface a filmed and at least occasionally water-swollen primer layer, which prevents direct contact of the subsequently applied polymeric top layer of increased water resistance with the floor surface. The advantages of this measure include the following: The polymeric top layer applied in the form of the "liquid tarpaulin in the next step meets a closed surface, which prevents the flowable form of this liquid tarpaulin from penetrating into the structure of the floor surface. The layer to be applied as a water-repellent top layer In preferred and described embodiments of the invention, the material layer of the primer is accessible to material degradation through natural degradation processes, but not - or not to a comparable extent - the material layer The water-repellent polymeric top layer, the polymeric top layer that solidifies after application to the primer, is released to the extent that the primer layer naturally degrades e degradation processes are subject. The periods of time occurring in practice are largely controllable in the sense of the teaching according to the invention. Provided there is sufficient water resistance in the top layer, this will ultimately also make it easier to remove the water-insoluble polymer top layer from the surface of the floor as soon as it is no longer required here.

Die Bedeutung der Grundierschicht ist dabei insbesondere im Bereich des Einsat­ zes der erfindungsgemäßen Lehre im land- und forstwirtschaftlichen Sektor sowie des Landschaftsschutzes vielgestaltig und multifunktional. Dementsprechend wird nachfolgend zunächst auf die Einzelheiten zur Ausbildung und Ausgestaltung die­ ser Grundierschicht eingegangen.The importance of the primer layer is particularly in the area of application zes of the teaching according to the invention in the agricultural and forestry sector and of landscape protection multifaceted and multifunctional. Accordingly Below, the details of training and design this primer coat.

Bevorzugte Grundkomponenten in der Grundierung sind wasserquellende Feststoffe natürlichen Ursprungs, die als feinteiliges Material - insbesondere in Pulverform - in großem Umfang zur Verfügung stehen. Insbesondere in Betracht kommen hier entsprechende Grundstoffe pflanzlichen Ursprungs. Als Beispiele seien benannt Polysaccharide, Polypeptide, Holzinhaltsstoffe wie Lignin und Ligninderivate eben­ so aber auch Derivate der zuvor genannten Wertstoffe natürlichen Ursprungs. Ge­ eignet können dabei insbesondere wenigstens anteilsweise wasserunlösliche, da­ bei aber wasserquellbare, Komponenten der geschilderten Art sein, denen - als wasserhaltiges gequollenes aber auch als wieder aufgetrocknetes Produkt - eine gewisse Klebwirkung zukommt. Die auf die Bodenoberfläche aufgetragene Grun­ dierung erfüllt damit im praktischen Einsatz eine Teilbedingung, nämlich eine hin­ reichende Verfestigung auch loser bzw. errosionsgefährdeter Bodenoberflächen gegenüber der Einwirkung von Wind und/oder Wasser. Wie nachstehend im ein­ zelnen noch erläutert, kann die Grundierung auch dann ganzflächig geschlossen aufgetragen werden, wenn Überlegungen zur hinreichenden Befeuchtung eine par­ tiell räumlich offene Struktur der nachfolgenden Deckschicht erhöhter Wasserfe­ stigkeit wünschenswert macht. Die Binder- bzw. Kleberfunktion der Grundierung gibt damit im hier angesprochenen Arbeitsbereich substantielle Hilfen. Nachfolgend wird dementsprechend diese erste Auftragsschicht im Sinne der erfindungsgemä­ ßen Lehre gelegentlich auch als "Kleber" bezeichnet. Preferred basic components in the primer are water-swelling solids of natural origin, which as a finely divided material - especially in powder form - in are available on a large scale. In particular come into consideration here corresponding raw materials of plant origin. Examples are given Polysaccharides, polypeptides, wood ingredients such as lignin and lignin derivatives but also derivatives of the aforementioned valuable materials of natural origin. Ge In particular, at least partially water-insoluble can be suitable because but be water-swellable, components of the type described, which - as water-containing swollen but also as a re-dried product - one certain adhesive effect. The green applied to the floor surface In practice, dation thus fulfills one subcondition, namely one sufficient consolidation of loose or erosion-prone soil surfaces against the effects of wind and / or water. As below in the one still explained, the primer can then be closed over the entire surface be applied if considerations for sufficient humidification are a par tially spatially open structure of the subsequent top layer of elevated water Stability makes desirable. The binder or adhesive function of the primer provides substantial help in the area of work mentioned here. Below is accordingly this first application layer in the sense of the invention This teaching is sometimes referred to as "glue".  

Erfindungsgemäß insbesondere geeignete Kleber pflanzlichen Ursprungs sind im wesentlichen wasserunlösliche, allerdings dabei wasserquellbare Proteinfraktionen, die offenbar bisher für den Einsatzzweck der Bodenverfestigung nicht vorgeschla­ gen worden sind. Im einzelnen gilt hier:
Erfindungsgemäß besonders geeignete Einsatzstoffe für die Grundierung sind zum wenigstens überwiegenden Anteil Proteinfraktionen der hier geforderten Art enthal­ tende feinstteilige Mahlprodukte aus der Vermahlung von Getreidekorn und/oder Hülsenfrüchten. Besondere Bedeutung kann dabei entsprechenden Mahlprodukten aus der Vermahlung von Weizen zukommen.
Adhesives of plant origin which are particularly suitable according to the invention are essentially water-insoluble but water-swellable protein fractions which have apparently not been proposed for the purpose of soil consolidation. The following applies in particular:
According to the invention, particularly suitable feedstocks for the primer are at least a predominant proportion of protein fractions of the type required here which contain very finely divided ground products from the grinding of grain and / or legumes. Corresponding ground products from the grinding of wheat can be of particular importance.

Das heutige Fachwissen zu Getreide und Getreideprodukten vermittelt umfangrei­ che Aussagen zu den unterschiedlichen Stoffklassen der Getreidekörner unter­ schiedlichen Ursprungs, insbesondere auf Basis Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Hirse, Mais und dergleichen. Verwiesen wird beispielsweise auf Belitz, Grosch "Lehrbuch der Lebensmittelchemie" 4. Auflage, 1992, Seiten 611-627. Ne­ ben Wasser finden sich im Getreidekorn insbesondere Stärke und sonstige Koh­ lenhydrate, Proteine, Lipide, Rohfaser und Mineralstoffe. Etwa 70 bis 80 Prozent des Korns bilden den Mehlkörper und die ihn umhüllende Aleuronschicht. Frucht- und Samenschale umschließen dieses Nährgewebe und den Keimling. Der Pro­ teingehalt üblicher Getreidearten liegt im Bereich von etwa 10 bis 12 Gew.-%.Today's knowledge of cereals and cereal products provides extensive information statements on the different substance classes of the cereal grains of various origins, especially based on wheat, rye, barley, oats, Rice, millet, corn and the like. For example, reference is made to Belitz, Grosch "Textbook of Food Chemistry" 4th edition, 1992, pages 611-627. No Ben water is found in the cereal grain in particular starch and other koh Lenhydrates, proteins, lipids, crude fiber and minerals. About 70 to 80 percent of the grain form the flour body and the aleurone layer enveloping it. Fruit and The seed coat encloses this nutrient tissue and the seedling. The pro The content of conventional cereals is in the range from about 10 to 12% by weight.

Arbeiten von T. B. Osborne zu Beginn dieses Jahrhunderts unterscheiden - in Ab­ hängigkeit von der Löslichkeit der jeweiligen Fraktion - insbesondere vier verschie­ dene Proteinfraktionen: die wasserlöslichen Albumine, die in einer Salzlösung lösli­ chen Globuline, die in hochkonzentriertem wäßrigen Ethanol löslichen Prolamine und die im Rückstand verbleibenden Gluteline.Differentiate works by T. B. Osborne at the beginning of this century - in Ab depending on the solubility of the respective fraction - in particular four different protein fractions: the water-soluble albumins, which are soluble in a salt solution Chen globulins, the prolamines soluble in highly concentrated aqueous ethanol and the gluteline left behind.

Für den Einsatz im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre sind insbesondere die überwiegend Prolamine und/oder Gluteline enthaltenden Mahlprodukte von Getrei­ dekörnern bzw. Hülsenfrüchten geeignet, die beispielsweise aus der Naßvermah­ lung von Getreide als feinkörnige trockene Mahlprodukte abgetrennt werden kön­ nen. Prolamin und Glutelin enthaltende Proteinfraktionen sind nicht mehr wasser­ löslich, jedoch wasserquellbar und bei den erfindungsgemäß bevorzugten Ein­ satzmaterialien dieser Art verfilmbar.For use in the context of the teaching according to the invention, in particular predominantly Prrei and / or gluteline-containing grinding products from Getrei decorations or legumes suitable, for example from the wet can be separated from grain as fine-grained, dry ground products nen. Protein fractions containing prolamine and glutelin are no longer water  soluble, but water-swellable and in the preferred A according to the invention Typesetting this type of material.

Wie zuvor schon angegeben sind entsprechende Proteinfraktionen auf Basis des Weizenkorns die besonders bevorzugten Kleber im Sinne des erfindungsgemäßen Handelns. Die einschlägige Fachsprache bezeichnet dabei die Prolamin-Fraktion des Weizenkorns als Gliadin und die höhermolekulare Glutelin-Fraktion als Glu­ tenin. Als Mahlprodukt anfallende feinkörnige, insbesondere pulverförmige, wenig­ stens weitgehend wasserunlösliche, jedoch wasserquellbare Weizen-Protein­ fraktionen sind großtechnische Handelsprodukte, die bisher beispielsweise im Lebensmittel- und Tierfutterbereich eingesetzt werden. Aufgrund ihrer visko­ elastischen Eigenschaften - ausgeprägte Elastizität und Dehnbarkeit des wasserhal­ tigen Gutes - dienen sie in diesem Bereich gleichzeitig als Binde- und Extrudier­ hilfsmittel.As already stated, corresponding protein fractions are based on the Wheat grain the particularly preferred glue in the sense of the invention Action. The relevant technical language refers to the prolamine fraction of the wheat grain as gliadin and the higher molecular weight glutelin fraction as glu tenin. Little fine-grained, in particular powdery, resulting as grinding product Mostly water-insoluble, but water-swellable wheat protein Fractions are large-scale commercial products that were previously used, for example be used in the food and animal feed sector. Because of their visco elastic properties - pronounced elasticity and elasticity of the water good - they also serve as binding and extruding in this area tools.

Die erfindungsgemäße Lehre sieht demgegenüber vor, die Summe der spezifi­ schen Eigenschaften der hier betroffenen Proteinfraktionen pflanzlichen Ursprungs für das ganz andersartige Gebiet der Grundierungsmittel im Rahmen der Ausrü­ stung von Erdreichoberflächen mit im wesentlichen wasserunlöslichen Polymerfil­ men einzusetzen. Dabei kann dann in wichtigen Bereichen der erfindungsgemäßen Lehre schon von der Multifunktionalität dieses Grundierungsmittels bzw. Klebers Gebrauch gemacht werden. Eine Mehrzahl mechanisch/physikalischer Eigenschaf­ ten - Feinstteiligkeit, rasche Wasseraufnahmefähigkeit, damit Entwicklung der Kle­ berfunktion und Verfilmbarkeit - verbindet sich mit strukturbedingten Sekundärwir­ kungen im Rahmen des Pflanzenwachstums: Der Kleber auf Basis Pflanzenprotein im Sinne der Erfindung ist gleichzeitig werfvoller Stickstoffdünger zur Förderung des Wachstums der Mikroorganismen und damit zur Förderung des Pflanzen­ wachstums.In contrast, the teaching according to the invention provides for the sum of the specifi properties of the protein fractions of plant origin affected here for the completely different field of primers in the context of the equipment Ground surfaces with essentially water-insoluble polymer film use men. It can then in important areas of the invention Teaching of the multifunctionality of this primer or adhesive Be made use of. A number of mechanical / physical properties ten - fine particle size, rapid water absorption, thus development of the Kle Hyperfunction and adaptability - combines with structure-related secondary effects kung in the context of plant growth: the glue based on plant protein In the sense of the invention, throwing nitrogen fertilizer is also to promote the growth of the microorganisms and thus to promote the plants growth.

Der Auftrag erfindungsgemäß ausgebildeter Grundstoffe für die Grundierung auf die auszurüstenden Bodenoberflächen kann einstufig oder auch mehrstufig erfol­ gen. Es ist dabei möglich, diese Grundierungsmittel mit Kleberwirkung insbesonde­ re auf Basis des pflanzlichen Proteins in der Form des Trockenproduktes aufzu­ bringen, beispielsweise durch Aufstreuen und/oder durch Aufblasen des trockenen Pulvers auf die auszurüstende Erdreichoberfläche. Durch nachträgliche Bewässe­ rung kann hier der verfilmte Zustand der Grundierungsschicht ausgebildet werden. Aber auch der Naßauftrag wasserhaltiger Zubereitungsformen auf den zu verfesti­ genden Boden ist möglich. So kann der Kleber beispielsweise in einer Überschuß­ menge an Wasser eingerührt werden. Zur Stabilisierung des gequollenen Kleber­ gutes in dem Überschußwasser werden zweckmäßigerweise Hilfsstoffe mit stabili­ sierender Wirkung mitverwendet. Geeignet sind die der Fachwelt bekannten was­ serlöslichen und/oder wasserquellenden Schutzkolloide, beispielsweise auf Basis von Polyvinylalkohol, Stärke, Stärkeabbauprodukten und/oder Derivaten der hier angesprochenen Stoffklassen. Es kann dabei im Sinne des erfindungsgemäßen Handelns zweckmäßig sein, entsprechende Schutzkolloide natürlichen Ursprungs einzusetzen, um auf diese Weise den Eintrag synthetischer Chemie in die Erdreichoberfläche zusätzlich zu begrenzen und das Pflanzenwachstum nicht zu behindern. Die Stabilisierung feinstteiliger Polymerstoffe unter Mitwirkung von Hilfsstoffen auf Tensidbasis und/oder auf Basis solcher insbesondere naturstoffbe­ zogener Schutzkolloide ist allgemeines Fachwissen, auf das im vorliegenden Zu­ sammenhang verwiesen werden kann.The application of basic materials designed according to the invention for the primer the floor surfaces to be equipped can be single or multi-stage It is possible to use these primers with an adhesive effect re based on the vegetable protein in the form of the dry product bring, for example by sprinkling and / or by inflating the dry Powder on the soil surface to be equipped. Through subsequent irrigation  The filmed state of the primer layer can be formed here. But also the wet application of water-based preparation forms to be solidified floor is possible. For example, the adhesive can be in excess amount of water to be stirred in. To stabilize the swollen adhesive good in the excess water are expediently auxiliaries with stabili used effect. What are known to the experts are suitable serially soluble and / or water-swelling protective colloids, for example based of polyvinyl alcohol, starch, starch breakdown products and / or derivatives of here addressed substance classes. It can be used in the sense of the invention Action should be appropriate, protective colloids of natural origin to use in this way the entry of synthetic chemistry in the To limit the soil surface additionally and not to limit plant growth hinder. The stabilization of very finely divided polymer materials with the participation of Excipients based on surfactants and / or based on such, in particular natural substances drawn protective colloid is general expertise, to which in the present Zu context can be referred.

Die Verwirklichung dieses Arbeitsschrittes des erfindungsgemäßen Verfahrens ist wie schon eingangs ausgeführt allerdings nicht auf die Verwendung oder die allei­ nige Verwendung von diesen Klebern auf Basis pflanzlicher Proteine einge­ schränkt. Zusammen mit diesen Proteinen und/oder anstatt dieser Stoffklasse sind nicht nur die zuvor genannten organischen wasserquellenden und zur Verfilmung befähigten Komponenten geeignet, auch die Verwendung bzw. Mitverwendung an­ organischer feinteiliger und unter Wasserzutritt insbesondere quellender anorgani­ scher Materialien kann hier in Betracht kommen. Geeignet sind dabei entspre­ chende Einsatzstoffe natürlichen und/oder synthetischen Ursprungs. Lediglich bei­ spielhaft seien hier Bentonit, Tone und dergleichen genannt.The implementation of this step of the method according to the invention is as already mentioned at the beginning, however, not on the use or the allei some use of these adhesives based on vegetable proteins limits. Together with these proteins and / or instead of this substance class not just the aforementioned organic water swell and for filming qualified components, including the use or joint use organic, finely divided and in particular swelling under water Sheer materials can be considered here. Corresponding are suitable suitable feedstocks of natural and / or synthetic origin. Only at Bentonite, clays and the like may be mentioned here for example.

Die im jeweiligen Fall aufzubringenden Mengen des Grundierungsmaterials werden durch die im jeweiligen Fall vorgegebenen Bodenstrukturen und die ebenfalls na­ turgegebenen und im Einsatzzeitraum zu erwartenden Beanspruchungen klimati­ schen Ursprung bestimmt. Es hat sich gezeigt, daß schon mit sehr geringe Mengen hochwertiger Kleber im Sinne des erfindungsgemäßen Handelns eine beträchtliche Verfestigung und Verfilmung der Bodenoberfläche ausgelöst werden kann. Geeig­ net sind insbesondere Auftragsmengen des Grundierungsmittels im Bereich von wenigstens 5 g/m2, vorzugsweise wenigstens bis 20 g/m2 und insbesondere we­ nigstens 25 bzw. 30 bis 50 g/m2. Obergrenzen für den Auftrag dieser Grundie­ rungsschicht liegen bei etwa 500 g/m2, wobei niedriger Auftragsmengen bevorzugt sind, die beispielsweise bei maximal 300 bis 400 oder 450 g/m2 liegen. Besonders geeignet können Auftragsmengen im Bereich von etwa 50 bis 250 und insbesonde­ re im Bereich von etwa 100 bis 200 g/m2 sein. Diese Zahlenangaben beziehen sich dabei durchweg auf die trockene pulverförmige Angebotsform des Grundierungs­ mittels und ist natürlich auch in gewissem Maße abhängig von der jeweiligen spe­ zifischen Dichte des zum Einsatz kommenden Materials.The amounts of primer material to be applied in each case are determined by the soil structures specified in the respective case and the natural climatic stresses to be expected in the period of use. It has been shown that even a very small amount of high-quality adhesive can trigger a considerable solidification and filming of the floor surface in the sense of the inventive action. Particularly suitable are application amounts of the primer in the range of at least 5 g / m 2 , preferably at least up to 20 g / m 2 and in particular we at least 25 or 30 to 50 g / m 2 . Upper limits for the application of this primer layer are approximately 500 g / m 2 , with lower application quantities being preferred, which are, for example, a maximum of 300 to 400 or 450 g / m 2 . Application quantities in the range from approximately 50 to 250 and in particular in the range from approximately 100 to 200 g / m 2 can be particularly suitable. These figures relate consistently to the dry powdery form of the primer and of course also depend to a certain extent on the specific density of the material used.

Die Ausbildung der Binderwirkung durch Wasseraufnahme und Verfilmung wird dann wiederum durch die jeweiligen natürlichen Gegebenheiten bestimmt. Ist die zu verfestigende Bodenoberfläche hinreichend feucht bzw. naß, dann kann sich ein zusätzlicher Wasserauftrag erübrigen. Ist die zu verfestigende Oberfläche jedoch trocken, dann kann ein nachträgliches künstliches Beregnen der beschichteten Bo­ denoberfläche die Binderfunktion auslösen. Im Rahmen einer besonderen Ausfüh­ rungsform ist es dabei aber auch möglich, auf eine noch im wesentliche trockene und auf die Bodenoberfläche aufgetragene Schicht des Grundierungsmittels durch den nachfolgenden Auftrag der den Polymerfilm erhöhter Wasserfestigkeit bilden­ den weiteren Stoffklasse in der Angebotsform wäßriger Emulsionen und/oder Dis­ persionen die zur Quellung und Verfilmung der Grundierungsschicht benötigte Wassermenge in dieses Material der ersten Auftragsschicht einzutragen.The formation of the binder effect through water absorption and filming then again determined by the respective natural conditions. Is the Soil surface to be solidified sufficiently moist or wet, then a there is no need for additional water application. However, the surface to be solidified dry, then a subsequent artificial sprinkling of the coated Bo trigger the binder function. As part of a special execution However, it is also possible to use an essentially dry form and layer of primer applied to the floor surface form the subsequent application of increased water resistance to the polymer film the other substance class in the form of aqueous emulsions and / or dis persions needed for the swelling and filming of the primer layer Enter the amount of water in this material of the first application layer.

Die Erfindung sieht in einer besonderen Ausführungsform vor, zusammen mit den Wertstoffen des Grundierungsmaterials und insbesondere den Klebern auf Pro­ teinbasis weitere Hilfsstoffe in den abzudeckenden und zu verfestigenden Boden einzutragen. Dieser zusätzliche Eintrag von Hilfsstoffen kann dabei gleichzeitig mit dem Auftrag des Grundierungsmittels im Sinne der erfindungsgemäßen Lehre er­ folgen, ebenso ist es aber möglich, die Hilfsstoffe vorher und/oder nachträglich auf die Bodenoberfläche aufzubringen. Als Hilfsstoffe kommen hier sowohl Komponen­ ten zur Förderung des Pflanzenwachstums als auch Komponenten zur Förderung des Effektes der Oberflächenverfestigung oder der Beeinflussung der physikali­ schen Beschaffenheit der durch die Grundierung verfestigten Oberfläche in Be­ tracht. Geeignete Zusatzstoffe sind also beispielsweise Nährstoffe für das Pflan­ zenwachstum, insbesondere aber Hilfsstoffe von der Art der Weichmacher für die ausgebildete Kleberschicht. Als Beispiele seien benannt: Glycerin, Sorbit, Harnstoff und Ammoniumsalze. In Betracht können aber auch andere filmbildende Polymer­ verbindungen kommen, die insbesondere aus dem Bereich der Bodenverfestigung bekannt sind. Aber auch weitere Komponenten zur Steuerung der physikalischen Eigenschaften der Oberflächenfestigkeit des Bodens können hier berücksichtigt werden. Die erfindungsgemäße Lehre sieht hier insbesondere die Mitverwendung der Elemente vor, die in einer Reihe vorveröffentlichter Schutzrechte Anmelderin geschildert sind, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen und deren Inhalt hiermit zum Gegenstand auch der erfindungsgemäßen Lehre gemacht wird. Ver­ wiesen wird auf die Offenbarung der DE-A 43 24 474, DE-A 44 28 269 und DE-A 195 48 314. Die beiden zuerst genannten Druckschriften schildern wasserbasierte und haftvermittelnde Kleber zur Ausrüstung von Bodenoberflächen auf Basis von Estern des Polyvinylalkohols mit C1-5 Monocarbonsäuren und/oder deren Gemi­ sche mit höheren Monocarbonsäuren, gewünschtenfalls unter Mitverwendung von bei Luftzutritt aushärtenden Komponenten zur Erhöhung der Wasserfestigkeit der Imprägniermasse als biologisch verträgliche Kleberkomponenten. Die zuletzt ge­ nannte Veröffentlichung der Anmelderin modifiziert dieses Verfahren der Oberflä­ chenverfestigung errosionsgefährdeten Erdreichs dadurch, daß zur Intensivierung der Oberflächenverfestigung die Erdreichimprägnierung mehrstufig ausgebildet wird und dabei wenigstens in der ersten Imprägnierstufe eine wäßrige Zubereitung eingesetzt wird, die biologisch verträgliche Netzmittel zur Beschleunigung und/oder Intensivierung der Erdreichbenetzung mit wäßriger Phase enthält. Bevorzugte Netzmittel sind oberflächenaktive Verbindungen mit HLB-Werten von wenigstens 7, vorzugsweise gleich/größer 8, wobei der Einsatz entsprechender nichtionischer Netzmittel bzw. Netzhilfen mit HLB-Werten des Bereichs von 10 bis 18 besonders bevorzugt sein kann. Eine besonders geeignete Klasse von biologisch verträgli­ chen Netzmitteln dieser Art sind die Alkyl(poly)glykoside, die auch als APG-Verbindungen in der Fachwelt bekannt sind. Zur Ausbildung der Grundierschicht im Sinne der erfindungsgemäßen Lehre kann von allen diesen Elementen bzw. Ar­ beitsanweisungen zusätzlich Gebrauch gemacht werden.In a special embodiment, the invention provides for, together with the valuable materials of the primer material and in particular the adhesives based on proteins, to enter further auxiliaries in the soil to be covered and solidified. This additional input of auxiliary substances can be followed simultaneously with the application of the primer in the sense of the teaching according to the invention, but it is also possible to apply the auxiliary substances beforehand and / or subsequently to the surface of the soil. Auxiliaries here include both components for promoting plant growth and components for promoting the effect of surface consolidation or the influencing of the physical properties of the surface consolidated by the primer. Suitable additives are thus, for example, nutrients for plant growth, but in particular auxiliaries of the type of plasticizer for the adhesive layer formed. Examples include: glycerin, sorbitol, urea and ammonium salts. However, other film-forming polymer compounds which are known in particular from the field of soil stabilization can also be considered. But other components for controlling the physical properties of the surface strength of the floor can also be considered here. The teaching according to the invention provides here in particular for the use of the elements which are described in a number of previously published property rights of the applicant, to which reference is expressly made here and the content of which is hereby also made the subject of the teaching according to the invention. Reference is made to the disclosure of DE-A 43 24 474, DE-A 44 28 269 and DE-A 195 48 314. The two publications mentioned first describe water-based and adhesion-promoting adhesives for finishing floor surfaces based on esters of polyvinyl alcohol with C. 1-5 monocarboxylic acids and / or mixtures thereof with higher monocarboxylic acids, if desired with the use of components which harden in the presence of air, to increase the water resistance of the impregnating composition as biologically compatible adhesive components. The last-mentioned publication by the applicant modifies this method of surface consolidation of soil at risk of erosion in that the soil impregnation is developed in several stages to intensify the surface consolidation and an aqueous preparation is used at least in the first impregnation stage, the biologically compatible wetting agents for acceleration and / or intensification contains the soil wetting with aqueous phase. Preferred wetting agents are surface-active compounds with HLB values of at least 7, preferably equal to or greater than 8, the use of corresponding nonionic wetting agents or wetting aids with HLB values in the range from 10 to 18 being particularly preferred. A particularly suitable class of biologically compatible surfactants of this type are the alkyl (poly) glycosides, which are also known in the art as APG compounds. For the formation of the primer layer in the sense of the teaching according to the invention, use of all these elements or working instructions can also be used.

Wie eingangs dargestellt ist die Mehrlagigkeit der erfindungsgemäß in situ ausge­ bildeten Plane essentielles Bestimmungselement zum technischen Handeln. Auf die Schicht des Grundiermaterials wird jetzt im getrennten Arbeitsschritt das Mate­ rial zur Ausbildung der polymeren Deckschicht erhöhter Wasserfestigkeit aufgetra­ gen. Der erfindungsgemäß vorgesehene Primärverschluß der Bodenoberfläche durch die Grundierschicht schafft dabei vielgestaltige und verbesserte Möglichkei­ ten zur konkreten Ausgestaltung dieses Arbeitsschrittes. Ohne die Zwischenschal­ tung der erfindungsgemäßen Grundierschicht müßten zur Verwirklichung des Prin­ zips der flüssigen Plane beispielsweise hochkonzentrierte Polymerdispersionen - Fest­ gehalte von ca. 50 Gew.-% bei Viskositäten größer als 5000 mPas - auf den zu beschichtenden Untergrund aufgetragen werden. Die Handhabung solcher hochkonzentrierten viskosen Polymerdispersionen hat jedoch beträchtliche preisli­ che Konsequenzen als auch Handhabungsnachteile. Insbesondere ist aber damit der unmittelbare dauerhafte Kontakt zwischen Bodenoberfläche und wasserabwei­ sender polymerer Schutzschicht die zwingende Konsequenz. Die erfindungsgemä­ ße Lehre ermöglicht nicht nur die Trennung zwischen Bodenoberfläche und was­ serabweisender Polymersubstanz - insbesondere ausgelöst durch natürliche Ab­ baumechanismen an den Klebersubstanzen der Grundierschicht - die Verschluß­ funktion der Grundier- bzw. Kleberschicht ermöglicht den Einsatz der nachfolgen­ den Polymersubstanzen in der Form hochbeweglicher und gut handhabbarer Flüs­ sigphasen. Geeignet sind dabei einerseits Schmelzen der ausgewählten Poly­ meren, ebenso aber entsprechende Lösungen in Lösungsmitteln, vor allen Dingen aber die Angebotsform hinreichend beweglicher Emulsionen und/oder Dispersio­ nen, wobei das Polymergut in der Form feinstteiliger und zur Verfilmung befähigter Teilchen in insbesondere einer wäßrigen Basis als Flüssigphase emulgiert bzw. dispergiert ist. Auf das allgemeine Fachwissen solcher Polymerzubereitungen, ins­ besondere in Form wäßriger Emulsionen bzw. Dispersionen, kann verwiesen wer­ den.As shown at the beginning, the multi-layer structure of the invention is in situ tarpaulins were an essential determinant of technical action. On the layer of the priming material now becomes the mate in a separate step rial to form the polymeric top layer of increased water resistance  gen. The inventive primary closure of the floor surface the primer layer creates diverse and improved possibilities for the concrete design of this step. Without the intermediate scarf tion of the primer layer according to the invention would have to achieve the Prin zips of the liquid tarpaulin, for example, highly concentrated polymer dispersions - solid contents of approx. 50% by weight with viscosities greater than 5000 mPas - on the be applied to the surface to be coated. The handling of such However, highly concentrated viscous polymer dispersions have considerable price consequences as well as handling disadvantages. But in particular is that the direct permanent contact between the surface of the floor and water repellent polymeric protective layer the imperative consequence. The invention This teaching not only enables the separation between the surface of the floor and what Serum-repellent polymer substance - especially triggered by natural ab building mechanisms on the adhesive substances of the primer layer - the closure Function of the primer or adhesive layer enables the use of the following the polymer substances in the form of highly mobile and easy to handle rivers sigphasen. On the one hand, melts of the selected poly are suitable mers, but also corresponding solutions in solvents, above all but the offer form of sufficiently mobile emulsions and / or dispersion NEN, the polymer material in the form of very fine particles and capable of filming Particles emulsified or in particular in an aqueous base as a liquid phase is dispersed. On the general expertise of such polymer preparations, ins in particular in the form of aqueous emulsions or dispersions, who can be referred the.

Grundsätzlich sind hier wiederum zwei Ausführungsformen zu definieren, die erfin­ dungsgemäß getrennt oder auch in Kombination miteinander eingesetzt werden können. In einer ersten Ausführungsform sind die Polymerverbindungen in dem angestrebten Molekulargewichtsbereich fertig vorgebildet und werden lediglich in einer der dargestellten fließfähigen Angebotsformen auf die vorbehandelte Bo­ denoberfläche aufgebracht. In einer zweiten Ausführungsform werden Vorstufen der letztlich geforderten Polymerverbindungen - und damit insbesondere entspre­ chende monomere und/oder makromere Bausteine bzw. Elemente - auf die mit Grundierung ausgerüstete Fläche aufgetragen. In an sich bekannter Weise wird dann - üblicherweise durch Mitverwendung von reaktionsfördernden Systemen - die Abreaktion der Monomeren bzw. Makromeren zu den gewünschten höheren Molgewichten in situ nach Ausbildung der Deckschicht ausgelöst. Auch hier kann auf das allgemeine Fachwissen verwiesen werden.Basically, two embodiments are to be defined here, which are invented be used separately or in combination with one another can. In a first embodiment, the polymer compounds are in the target molecular weight range pre-formed and are only in one of the flowable forms shown on the pretreated Bo applied to the surface. In a second embodiment, precursors of the polymer compounds ultimately required - and thus in particular correspond Matching monomeric and / or macromeric building blocks or elements - on the with Primed surface applied. In a manner known per se then - usually through the use of reaction-promoting systems - the  Abreaction of the monomers or macromers to the desired higher Molar weights triggered in situ after formation of the top layer. Here too reference is made to the general specialist knowledge.

Geeignete Reaktivsysteme sind insbesondere Licht- bzw. UV-härtbare Monomere bzw. Makromere. Aber auch andere Reaktivsysteme können hier Verwendung fin­ den, wie sie beispielsweise in der zuvor genannten DE-A-44 28 269 beschrieben sind. Hier wird beispielsweise vorgeschlagen, bei Raumtemperatur feste und/oder bei Luftzutritt aushärtende Fettsäuren, Fettalkohole und/oder ihre wenigstens weit­ gehend wasserunlöslichen Ester, Ether und/oder Salze als Stabilisatoren zur Erhö­ hung der Wasserfestigkeit von Erdreichimprägnierungen auf Basis von Polyvinyl­ acetat und vergleichbaren Estern des Polyvinylalkohols mit niederen Monocarbon­ säuren einzusetzen.Suitable reactive systems are, in particular, light- or UV-curable monomers or macromers. But other reactive systems can also be used here as described for example in the aforementioned DE-A-44 28 269 are. Here, for example, it is proposed to fix and / or solid at room temperature fatty acids that harden when exposed to air, fatty alcohols and / or at least widely going water-insoluble esters, ethers and / or salts as stabilizers to increase Water resistance of impregnations based on polyvinyl acetate and comparable esters of polyvinyl alcohol with lower monocarbon use acids.

Die Auswahl des im jeweiligen Einzelfall einzusetzenden Polymerentyps dieser im wesentlichen wasserfesten und wasserunlöslichen Deckschicht wird durch die im jeweiligen Einsatzfall gestellten spezifischen Anforderungen weitgehend mitbe­ stimmt. Hier liegt ein wesentliches Element für den mit der erfindungsgemäßen Lehre einzustellenden technischen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik.The selection of the type of polymer to be used in each individual case essential waterproof and water-insoluble top layer is due to the in The specific requirements posed for each application are largely included Right. Here is an essential element for the with the invention Teaching technical progress to be set compared to the state of the art.

Die folgende Aufzählung bringt Beispiele für potentielle Vertreter aus dem Bereich der Polymerverbindungen bzw. reaktiven Einsatzmaterialien zur in situ-Ausbildung der Polymersubstanzen, die sich durch hohe oder gar permante Wasserfestigkeit auszeichnen. Geeignet sind hier beispielsweise Emulsionspolymerisate von Vinyl­ monomeren, insbesondere PE-Emulsionen, PVC-Emulsionen, Styrol/Butadien-Copo­ lymerisate, Block-Copolymerisate des Styrols, Polyacrylat- und Polymethacry­ lat-Copolymere, Polyvinylacetat-Co-Ethylen, Polyvinylacetat-Co-Vinyllaurat, Poly­ isobutylen und dergleichen. Geeignet sind weiterhin Emulsionspolymerisate von Dienen wie Butadien, Isopren, Chloropren, Latex usw. Geeignet sind aber ebenso auch Polyurethandispersionen die nicht reaktiv oder aber auch reaktiv z. B. mit NCO-Gruppen ausgebildet sein können. Weitere Beispiele für geeignete Polymer­ substanzen sind Alkydharze mit niederem Fettanteil, Epoxidharze, die insbesonde­ re kationisch und kationisch/Licht-gehärtet sind oder vom Typ 2 K mit Dicarbonsäu­ ren oder Bismercaptoverbindungen gehärtet sind, sowie Polyharnstoff und Polysil­ oxane. Geeignete weitere Klassen für die Ausbildung der nicht bzw. gesteuert ab­ baubaren Deckschicht sind Polysulfide oder Polyfettacrylate.The following list provides examples of potential representatives from the field the polymer compounds or reactive feedstocks for in situ training of polymer substances, which are characterized by high or even permanent water resistance award. Emulsion polymers of vinyl are suitable here, for example monomers, in particular PE emulsions, PVC emulsions, styrene / butadiene copo lymerisate, block copolymers of styrene, polyacrylate and polymethacry lat copolymers, polyvinyl acetate-co-ethylene, polyvinyl acetate-co-vinyl laurate, poly isobutylene and the like. Emulsion polymers of are also suitable Services such as butadiene, isoprene, chloroprene, latex etc. are also suitable also polyurethane dispersions that are not reactive or reactive z. B. with NCO groups can be formed. Further examples of suitable polymers Substances are alkyd resins with a low fat content, epoxy resins, in particular re cationic and cationic / light-cured or of type 2 K with dicarboxylic acid ren or bismercapto compounds are hardened, as well as polyurea and polysil  oxane. Suitable additional classes for the training of not or controlled from Buildable top layers are polysulfides or poly fat acrylates.

Die erfindungsgemäße Lehre sieht in einer weiteren Ausführungsform vor, die Be­ ständigkeit der polymeren Deckschicht gegenüber dem Einfluß von Wasser und anderen klimatischen Bedingungen sowie insbesondere gegenüber natürlichen Abbauprozessen steuerbar einzustellen. In dieser Ausführungsform wird in der Primärphase nach Ausbildung der polymeren Deckschicht die wasserabweisende Funktion sichergestellt. Durch Beschaffenheit und Auswahl der Polymersubstanz wird dann aber gleichzeitig in einer nachfolgenden Sekundärphase der wenigstens partielle Abbau dieser Deckschicht, insbesondere durch natürliche Abbauprozesse ermöglicht. Beispiele für den Aufbau solcher Deckschichten sind etwa Polyvinylace­ tat-Co-Polymere mit hohen Gehalten an Vinylacetat, die beispielsweise bei wenig­ stens 50 Gew.-% und insbesondere bei wenigstens 70 Gew.-% - jeweils bezogen auf Co-Polymeres - liegen. Ein weiteres Beispiel für solche sekundär abbaubaren Polymertypen sind fettmodifizierte Alkydharze mit hohem Fettanteil, der hier vor­ zugsweise bei wenigstens 40 Gew.-% und vorzugsweise bei wenigstens 50 Gew.-% Fettanteil liegt. Auf das einschlägige Fachwissen zu solchen primär wasserab­ weisenden oder gar wasserfesten Polymerverbindungen, die dann aber durch Alte­ rungsprozesse dem Abbau unterliegen, kann hier verwiesen werden.The teaching of the invention provides in a further embodiment, the Be resistance of the polymeric top layer to the influence of water and other climatic conditions as well as especially against natural ones Mining processes controllable. In this embodiment, the Primary phase after formation of the polymeric top layer, the water-repellent Function ensured. Through the nature and selection of the polymer substance but then at the same time in a subsequent secondary phase partial degradation of this top layer, in particular through natural degradation processes enables. Examples of the structure of such cover layers are, for example, polyvinyllace tat co-polymers with high levels of vinyl acetate, for example at low at least 50% by weight, and in particular at least 70% by weight, in each case on co-polymer - lie. Another example of such secondary degradable Polymer types are fat-modified alkyd resins with a high fat content, which are presented here preferably at least 40% by weight and preferably at least 50% by weight Fat percentage. On the relevant specialist knowledge of such primarily water draining pointing or even waterproof polymer compounds, but then by old ones processes are subject to degradation, can be referenced here.

Die Auftragsmengen dieser Polymerkomponenten oder ihrer Vorstufen sind in den Bereichen steuerbar, die zuvor für die Auftragsmengen der Einsatzkomponenten zur Ausbildung der Grundierschicht angegeben sind. Auf diese im einzelnen ange­ gebenen Zahlenwerte wird hiermit verwiesen. Die Mengenanteile einerseits von Grundiermitteln und andererseits erfindungsgemäß aufzutragender polymerer Deckschichtmaterialien können gleich oder verschieden sein. Der jeweilige Einzel­ fall bestimmt die Anpassung an die vorgegebenen Voraussetzungen der zu be­ schichtenden Bodenoberfläche und die Anforderungen an die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der fertigen mehrlagigen Beschichtungen im praktischen Ein­ satz.The application quantities of these polymer components or their precursors are in the Areas controllable, previously for the order quantities of the insert components are specified for the formation of the primer layer. On this in detail given numerical values are hereby referenced. The proportions on the one hand from Primers and, on the other hand, polymers to be applied according to the invention Top layer materials can be the same or different. The individual case determines the adaptation to the specified conditions of the be layered floor surface and the requirements for life and Functionality of the finished multi-layer coatings in practical use sentence.

Sofort einleuchtend sind hier die folgenden von einander abweichenden Gegeben­ heiten: Soll das erfindungsgemäße Verfahren Verwendung finden zur Ausbil­ dung permanenter Schutzschichten, insbesondere gegen unerwünschten Wasser­ durchtritt, beispielsweise bei der Anlage und/oder Absicherung im Deponiebereich, bei der Ausrüstung von Gewässergrundflächen und dergleichen, dann wird die wasserundurchlässige Polymerschutzschicht nach Art und Menge in optimierter Weise derart ausgebildet, daß die Funktionsfähigkeit der Abdichtung über die ge­ forderten langen Nutzungszeiträume sichergestellt sind. Insbesondere sind Poly­ mertypen auszuwählen, die widerstandsfähig gegen mikrobielle Abbauprozesse sind. Der Auftrag der Schutzschichten erfolgt in geschlossener Abdeckung und kann dabei gewünschtenfalls - bezogen auf die wasserundurchlässige Polymer­ schicht - einlagig ebenso aber auch mehrlagig erfolgen.The following divergent facts are immediately obvious units: Should the method according to the invention be used for training permanent protective layers, especially against unwanted water  passes through, for example during installation and / or protection in the landfill area, when equipping water bodies and the like, then the water-impermeable polymer protective layer according to type and quantity in optimized Formed such that the operability of the seal on the ge required long periods of use are ensured. In particular, poly select types of resistant to microbial degradation processes are. The protective layers are applied in closed cover and can if desired - based on the waterproof polymer layer - one layer as well as several layers.

Findet andererseits das erfindungsgemäße Verfahren Anwendung im Bereich der Landwirtschaft und/oder Forstwirtschaft zur Abdeckung von Erdbereichen, auf de­ nen pflanzliches Wachstum gefördert werden soll, so ist hier in der Regel ja nur die zeitlich begrenzte Funktionsfähigkeit der Abdeckplane gefordert. Der hier einzuset­ zende Typ von wasserabweisenden Polymerverbindungen braucht also nicht die Stabilitätskriterien des zuvor erwähnten Arbeitsbereiches erfüllen. Das wirkt sich auf die Ausbildung der wasserunlöslichen polymeren Deckfolie nach Art und Men­ ge aus. Darüber hinaus kann hier - wie eingangs schon dargestellt - vorgesehen sein, gezielt offene Stellen in der Ausbildung der Deckfolien vorzusehen, um hier den Zutritt von Wasser in den Bereich des Pflanzenwachstums zuzulassen bzw. zu ermöglichen. Es ist sofort verständlich, daß hier im einzelnen völlige Freiheit zu Ausmaß und Formgebung entsprechender Folienmodelle besteht.On the other hand, the method according to the invention finds application in the field of Agriculture and / or forestry to cover areas of the earth on de If plant growth is to be promoted, this is usually only the case here temporary functionality of the tarpaulin required. The insert here zend type of water-repellent polymer compounds does not need that Meet the stability criteria of the previously mentioned work area. That affects on the formation of the water-insoluble polymeric cover film according to type and menu ge out. In addition, as already mentioned, provision can be made here be to provide targeted vacancies in the formation of the cover foils in order here allow or allow the entry of water into the area of plant growth enable. It is immediately understandable that here individual freedom is complete Extent and shape of corresponding foil models exists.

Gerade für den zuletzt genannten Arbeitsbereich kann der Einsatz von zunächst wasserundurchlässigen und in situ gebildeten Foliendeckschichten interessant sein, der anteilsweise oder in seiner Gesamtheit einem partiellen Abbaumechanis­ mus unter Ausbildung einer porösen und dabei insbesondere mikroporösen Folien­ struktur oder auch dem zeitgesteuerten vollständigen Abbau zugänglich ist. Hier können für die unterschiedlichen Phasen des erfindungsgemäß zu schützenden Pflanzenwachstums dem jeweiligen Pflanzenfortschritt angepaßte Lebensbedin­ gungen geschaffen werden.For the last mentioned area of work, the use of initially water-impermeable and in-situ formed film cover layers interesting partially or in its entirety a partial dismantling mechanism mus with formation of a porous and in particular microporous films structure or the time-controlled complete dismantling is accessible. Here can for the different phases of the invention to be protected Plant growth adapted to the respective plant progress conditions are created.

Auch zusammen mit den filmbildenden Deckschicht-Polymeren können im erfin­ dungsgemäßen Sinne weitere Hilfsstoffe zum Einsatz kommen. Zu nennen sind hier neben Weichmachern insbesondere Strukturbildner, wobei sich faserförmige Strukturbildner - beispielsweise entsprechende Materialien pflanzlichen Ursprungs - als besonders geeignet erweisen können. Ein weiteres Beispiel für Hilfsstoffe der hier vorzusehenden Art sind Pigmente, die die Energieaufnahme bei Sonnenein­ strahlung in die Folie und damit in den abgedeckten Bodenbereich steuern und damit Einfluß auf die Ausbildung des Mikroklimas im unmittelbaren Wachstumsbe­ reich der Pflanze ermöglichen.Together with the film-forming cover layer polymers, the In accordance with the meaning of the invention, further auxiliaries are used. To be mentioned here, in addition to plasticizers, in particular structure formers, with fibrous ones  Structure formers - such as appropriate materials of plant origin - as can prove particularly suitable. Another example of excipients of The type to be provided here are pigments that absorb energy when the sun is shining control radiation in the film and thus in the covered floor area and thus influence the formation of the microclimate in the immediate growth area enable rich of the plant.

BeispieleExamples

In den nachfolgenden Beispielen wird zunächst - Beispiel 1a bis 1f - die Ausbildung der Grundierung im Sinne der erfindungsgemäßen Definition in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben. Die nachfolgenden Beispiele zeigen dann aus­ gewählte konkrete Arbeitsanweisungen zum Auftrag der flüssigen Plane und deren Umwandlung zum mechanisch und gegen Wasserdurchtritt festen Polymerfilm im Sinne der erfindungsgemäß definierten Deckschicht.In the examples below, the training is first - examples 1a to 1f the primer in the sense of the definition according to the invention in different Embodiments described. The following examples then show selected concrete work instructions for the application of the liquid tarpaulin and its Conversion to a polymer film that is solid mechanically and against water penetration Meaning of the top layer defined according to the invention.

Der zur Ausbildung der Grundierungsschicht in Beispiel 1 eingesetzte Proteinkleber ist ein im Trockenzustand pulverförmiger und durch Naßvermahlung aus Weizen gewonnener Proteinkleber natürlichen Ursprungs. Zum Einsatz kommt dabei in al­ len Beispielen das unter dem geschützten Handelsnamen "VITEN de blé" von der Firma ROQUETTE GmbH, Frankfurt, BRD, vertriebene Material, das bei einem Rohproteingehalt von 75 bis 80 Gew.-% und einer Feuchtigkeit von ca. 8 Gew.-% einen Reststärkegehalt von ca. 10 Gew.-% zusammen mit Mineralstoffen und Fettstoffen enthält.The protein adhesive used to form the primer layer in Example 1 is a dry powdered wheat powder from wet grinding obtained protein glue of natural origin. In al len examples under the protected trade name "VITEN de blé" from the Company ROQUETTE GmbH, Frankfurt, FRG, distributed material that a Crude protein content of 75 to 80% by weight and a moisture content of approx. 8% by weight a residual starch content of approx. 10% by weight together with minerals and Contains fatty substances.

Dieser Proteinkleber auf Weizenbasis nimmt bei Wasserzusatz rasch etwa die doppelte Menge seines Eigengewichts an Wasser auf. Es bildet sich dabei ein zur Verfilmung befähigtes viskoelastisches Material auf Basis der beiden vergleichs­ weise hochmolekularen Proteinfraktionen Glutenin und Gliadin.This protein glue based on wheat quickly takes about when water is added twice its own weight in water. It forms a Film-approved viscoelastic material based on the two comparative wise high molecular protein fractions glutenin and gliadin.

Beispiel 1aExample 1a

Eine Kunststoffschale mit den nachfolgenden Abmessungen: 26 cm × 32 cm × 20 cm (Länge, Breite, Tiefe) wird mit Sand eines maximalen Korndurchmessers von 2 mm gefüllt. Die Oberfläche der Sandfüllung wird eingeebnet und mit Hilfe eines Siebes (Maschenweite 400 Mikrometer) werden 4,2 g (entsprechend 50 g/m2) des trockenen Weizenproteinpulvers gleichmäßig aufgestreut. Anschließend werden mittels einer Spritzflasche 166 ml Wasser - entsprechend 2 l/m2 - gleichmäßig auf die mit dem Proteinkleber ausgerüstete Oberfläche des Sandes aufgespritzt. A plastic bowl with the following dimensions: 26 cm × 32 cm × 20 cm (length, width, depth) is filled with sand with a maximum grain diameter of 2 mm. The surface of the sand filling is leveled and 4.2 g (corresponding to 50 g / m 2 ) of the dry wheat protein powder are evenly sprinkled on with a sieve (mesh size 400 micrometers). Subsequently, 166 ml of water - corresponding to 2 l / m 2 - are evenly sprayed onto the surface of the sand provided with the protein adhesive using a spray bottle.

Nach dem Auftrocknen wird eine harte, spröde und von der Unterlage ablösbare 3 bis 6 mm starke Materialschicht erhalten, die einem Belastungsdruck von 100 N/cm2 standhält.After drying, a hard, brittle and detachable 3 to 6 mm thick material layer is obtained, which withstands a loading pressure of 100 N / cm 2 .

Beispiel 1bExample 1b

Wie in Beispiel 1a beschrieben wird das Versuchsfeld vorbereitet. Mit Hilfe des Siebes werden 16,6 g des Proteinklebers auf Weizenbasis - entsprechend 200 g/m2 - aufgebracht. Anschließend wird wie in Beispiel 1 durch Wasserzugabe in der Beispiel 1 entsprechenden Menge die Proteinkleber enthaltende Materialschicht durchnäßt und verklebt.The test field is prepared as described in Example 1a. With the help of the sieve, 16.6 g of the protein glue based on wheat - corresponding to 200 g / m 2 - is applied. Then, as in Example 1, by adding water in the amount corresponding to Example 1, the material layer containing protein glue is soaked and glued.

Nach dem Trocknen erhält man eine harte, spröde und leicht ablösbare, 3 bis 6 mm starke Schicht, die einem Belastungsdruck von 292 N/cm2 standhält.After drying, a hard, brittle and easily removable, 3 to 6 mm thick layer is obtained, which withstands a loading pressure of 292 N / cm 2 .

Beispiel 1cExample 1c

Auf die gem. Beispiel 1a vorbereitete Sandoberfläche werden mit Hilfe des Siebes 16,6 g (entsprechend 200 g/m2) des Proteinklebers in Trockenform homogen auf­ gestreut. Die nachfolgende Befeuchtung wird mit einer 10%igen Glyce­ rin/Wasserlösung in einer Menge von 166 ml (entsprechend 2 l/m2) vorgenommen.According to Example 1a prepared sand surface are homogeneously sprinkled with the help of the sieve 16.6 g (corresponding to 200 g / m 2 ) of the protein glue in dry form. The subsequent moistening is carried out with a 10% glycerol / water solution in an amount of 166 ml (corresponding to 2 l / m 2 ).

Nach Abtrocknen erhält man eine flexible, weiche, anpassungsfähige und leicht ablösbare, 3 bis 6 mm starke Deckschicht, die einem Belastungsdruck bis 142 N/cm2 standhält.After drying, a flexible, soft, adaptable and easily removable, 3 to 6 mm thick top layer is obtained, which withstands a pressure of up to 142 N / cm 2 .

Beispiel 1dExample 1d

Die gem. Beispiel 1a vorbereitete Sandoberfläche wird mit dem trockenen Pro­ teinkleber in einer Menge von 41,6 g (entsprechend 500 g/m2) durch Austrag über das Sieb ausgerüstet. Anschließend wird eine dünnflüssige Polyvinylacetatdisper­ sion ("Wormalit PM 4265", Firma Cordes, Feststoffgehalt 49,3%; Viskosität 750 mPas) in einer Menge von 84,4 g - entsprechend 1014 g/m2 wäßrige Dispersion bzw. 500 g/m2 Feststoff - gleichmäßig aufgetragen.The acc. Example 1a prepared sand surface is equipped with the dry protein glue in an amount of 41.6 g (corresponding to 500 g / m 2 ) by discharge through the sieve. Then a thin liquid polyvinyl acetate dispersion ("Wormalit PM 4265", Cordes, solids content 49.3%; viscosity 750 mPas) in an amount of 84.4 g - corresponding to 1014 g / m 2 aqueous dispersion or 500 g / m 2 Solid - applied evenly.

Nach Trocknen bildet sich eine 3 bis 6 mm dicke sehr harte Deckschicht aus, die sich von dem darunterliegenden Sand leicht lösen läßt. After drying, a 3 to 6 mm thick, very hard top layer forms can be easily detached from the underlying sand.  

Beispiel 1eExample 1e

Auf die gem. Beispiel 1a vorbehandelte Sandoberfläche werden 16,6 g des Pro­ teinklebers (entsprechend 200 g/m2) aufgetragen. Nachfolgend wird eine 10gew.-%ige Glycerin/Wasser-Lösung in einer Menge von 166 ml (entsprechend 2 l/m2) aufgebracht. Nach Abtrocknen werden 166 g des folgenden Gemisches aufgetra­ gen: 28,6 g Terracontrol SC 823 (57,5gew.-%ige Polyvinylacetatdispersion, Han­ delsprodukt der Anmelderin), 2,9 g Triacetin und 134,2 g Wasser. Dieses entspricht einem Auftrag von 200 g/m2 Polyvinylacetat.According to Example 1a pretreated sand surface 16.6 g of protein glue (corresponding to 200 g / m 2 ) are applied. A 10% by weight glycerol / water solution is then applied in an amount of 166 ml (corresponding to 2 l / m 2 ). After drying, 166 g of the following mixture are applied: 28.6 g Terracontrol SC 823 (57.5% by weight polyvinyl acetate dispersion, commercial product of the applicant), 2.9 g triacetin and 134.2 g water. This corresponds to an order of 200 g / m 2 of polyvinyl acetate.

Nach dem Abtrocknen erhält man eine 3 bis 4 mm dicke sehr harte Schicht, die flexibel und anpassungsfähig an den Untergrund ist. Sie hält einem maximalen Belastungsdruck von 1.183 N/cm2 stand.After drying, you get a 3 to 4 mm thick, very hard layer that is flexible and adaptable to the surface. It withstands a maximum load pressure of 1,183 N / cm 2 .

Beispiel 1fExample 1f

Auf die gem. Beispiel 1a vorbereitete Sandoberfläche werden 16,6 g Calcium­ ligninsulfonat - entsprechend 200 g/m2 - (Handelsprodukt "Collex XM1XB 120" der Firma Ligno Tech GmbH) mit Hilfe des Siebes aufgebracht. Anschließend werden 166 g einer 10gew.-%igen Polyvinylacetatdispersion (Handelsprodukt "Terracontrol SC 823" mit Wasser auf 10 Gew.-% verdünnt) mit einer Spritzflasche aufgetragen. Die aufgetragene Menge entspricht einer Beschichtung mit 200 g/m2 Polyvinylacetat.According to Example 1a prepared sand surface, 16.6 g calcium ligninsulfonate - corresponding to 200 g / m 2 - (commercial product "Collex XM1XB 120" from Ligno Tech GmbH) applied with the help of the sieve. Then 166 g of a 10% by weight polyvinyl acetate dispersion (commercial product "Terracontrol SC 823" diluted to 10% by weight with water) are applied with a squirt bottle. The amount applied corresponds to a coating with 200 g / m 2 of polyvinyl acetate.

Man erhält nach dem Trocknen eine sehr harte, 7 bis 11 mm dicke Schicht.After drying, a very hard, 7 to 11 mm thick layer is obtained.

Beispiel 2Example 2

Auf die gem. Beispiel 1a ausgerüstete Sandoberfläche werden nach dem Abtrock­ nen 33,2 g einer wäßrige Polyacrylatdispersion (Handelsprodukt "Acronal 80 D" der Firma BASF mit einem Feststoffgehalt von 50 Gew.-%) aufgetragen. Dieses ent­ spricht einem Auftrag von 200 g/m2 Polyacrylatfeststoff.According to After drying, Example 1a equipped sand surface 33.2 g of an aqueous polyacrylate dispersion (commercial product "Acronal 80 D" from BASF with a solids content of 50 wt .-%) are applied. This corresponds to an order of 200 g / m 2 polyacrylate solid.

Bei der Auftrocknung dieser wäßrigen Dispersion verfilmt der Polymeranteil zu ei­ ner geschlossenen festen und wasserdichten Deckschicht, die gebildete mehrlagi­ ge Abdeckschicht läßt sich leicht vom Sand abheben. When this aqueous dispersion dries, the polymer portion films into egg ner closed solid and waterproof top layer, the multi-layer ge cover layer can be easily lifted off the sand.  

Beispiel 3Example 3

Auf die gem. Beispiel 1c ausgerüstete Sandoberfläche werden nach Auftrocknung der Grundierungsschicht 16,6 g einer Mischung aus 70 Gew.-% Tripropylenglykol­ diacrylat, 29 Gew.-% Ethylhexylacrylat und 1 Gew.-% eines UV-Fotoinitiators vom Benzophenontyp (Handelsprodukt "Darocor 4665" der Firma Merck) mit einer Spritzflasche aufgetragen. Die so ausgerüstete Sandoberfläche wird der Einwir­ kung der Mittagssonne ausgesetzt. Nach ca. 1 Stunde ist die Ausbildung einer Po­ lyacrylatschicht erkennbar.According to Example 1c finished sand surface after drying the primer layer 16.6 g of a mixture of 70 wt .-% tripropylene glycol diacrylate, 29% by weight ethylhexyl acrylate and 1% by weight of a UV photoinitiator from Benzophenone type (commercial product "Darocor 4665" from Merck) with one Spray bottle applied. The sand surface thus equipped becomes the ent exposed to the midday sun. After about 1 hour the formation of a bottom is lyacrylate layer recognizable.

Die Grundierschicht auf Basis des Weizenproteins und die Polyacrylatschicht ver­ kleben miteinander und bilden einen weichen, flexibleren, leicht abnehmbaren Film in einer Stärke von 3 bis 4 mm.The primer layer based on the wheat protein and the polyacrylate layer ver stick together and form a soft, flexible, easily removable film in a thickness of 3 to 4 mm.

Beispiel 4Example 4

Die gem. Beispiel 1c ausgerüstete Sandoberfläche werden nachfolgend 41,5 g ei­ ner 70 gew.-%igen Lösung eines aliphatischen Urethandiacrylats (Handelsprodukt "Photomer 6210" der Anmelderin) in Tripropylenglykoldiacrylat mit Hilfe einer Spritzflasche aufgetragen. Die Lösung enthält als Starter 2 Gew.-% des UV-Fotoinitiators vom Benzophenontyp gem. Beispiel 3. Die aufgetragene Menge an polymerbildendem Feststoff entspricht in der Umrechnung 500 g/m2. Auch hier wird die Polymerisation und Verfestigung der wasserfesten Deckschicht durch Einwir­ kung von Sonnenlicht bewirkt.The acc. Example 1c equipped sand surface are subsequently 41.5 g of a 70 wt .-% solution of an aliphatic urethane diacrylate (commercial product "Photomer 6210" from the applicant) in tripropylene glycol diacrylate with the help of a squirt bottle. The solution contains 2% by weight of the UV photoinitiator of the benzophenone type as a starter. Example 3. The amount of polymer-forming solid applied corresponds to the conversion of 500 g / m 2 . Here too, the polymerization and solidification of the waterproof cover layer is effected by the action of sunlight.

Es wird eine biegsame, harte und leicht ablösbare Schicht in einer Gesamtdicke von 3 bis 5 mm erhalten.It becomes a pliable, hard and easily removable layer in a total thickness obtained from 3 to 5 mm.

Beispiel 5Example 5

Gem. dem Beispiel 1c wird die Sandoberfläche mit dem Proteinkleber vorbereitet. Mit Hilfe eines Sprühgerätes werden 16,6 g (entsprechend 200 g/m2) einer Mi­ schung aus 15,9 g Edenol D 81 (Sojaölepoxid Handelsprodukt der Anmelderin) und 0,7 g Cyracure UVI 6990 (Triarylsulfonium-Hexafluorophosphat-Salz in 50% Propy­ lencarbonat, Handelsprodukt der Firma Union Carbide) fein aufgesprüht. Die Flä­ che wird einer UV-Lichtlampe für 7 Minuten ausgesetzt. Nach dem Durchhärten er­ hält man eine 3 bis 6 mm starke flexible Deckschicht. According to Example 1c, the sand surface is prepared with the protein adhesive. 16.6 g (corresponding to 200 g / m 2 ) of a mixture of 15.9 g of Edenol D 81 (soybean oil epoxy commercial product from the applicant) and 0.7 g of Cyracure UVI 6990 (triarylsulfonium hexafluorophosphate salt in 50 % Propylene carbonate, commercial product from Union Carbide) sprayed on finely. The surface is exposed to a UV light lamp for 7 minutes. After hardening he holds a 3 to 6 mm thick flexible cover layer.

Beispiel 6Example 6

Gem. dem Beispiel 1c wird die Sandoberfläche mit dem Proteinkleber vorbereitet. Mit Hilfe eines Sprühgerätes werden 16,6 g (entsprechend 200 g/m2) einer Mi­ schung aus 15,9 g Rütapox EPD-TP (Umsetzungsprodukt von Trimethylopropan mit Epichlorhydrin, Handelsprodukt der Firma Bakelite) und 0,7 g Cyracure UVI 6990 (Triarylsulfonium-Hexafluorophosphat-Salz in 50% Propylencarbonat, Han­ delsprodukt der Firma Union Carbide) fein aufgesprüht. Die Fläche wird einer UV-Lichtlampe für 7 Minuten ausgesetzt. Nach dem Durchhärten erhält man eine 3 bis 6 mm starke harte Deckschicht.According to Example 1c, the sand surface is prepared with the protein adhesive. Using a spray device, 16.6 g (corresponding to 200 g / m 2 ) of a mixture of 15.9 g of Rütapox EPD-TP (reaction product of trimethylopropane with epichlorohydrin, commercial product from Bakelite) and 0.7 g of Cyracure UVI 6990 ( Triarylsulfonium hexafluorophosphate salt in 50% propylene carbonate, commercial product from Union Carbide) sprayed on finely. The area is exposed to a UV light lamp for 7 minutes. After curing, a 3 to 6 mm thick top layer is obtained.

Claims (14)

1. Verfahren zur Abdeckung, Befestigung und gewünschtenfalls Abdichtung von Erdreich mit wasserabweisenden Polymerfilmen, dadurch gekennzeich­ net, daß man die abzudeckenden Bereiche zunächst mit einer Grundierung, enthaltend wasserunlösliche aber bei Wasserzutritt quellende und verfilmen­ de Feststoffe, ausrüstet und nachfolgend als Deckschicht den Polymerfilm erhöhter Wasserfestigkeit durch Auftrag von Schmelzen, Lösungen, Emul­ sionen und/oder Dispersionen vorgefertigter verfilmender und gegebenen­ falls aushärtender Polymerverbindungen und/oder durch Auftrag von insbe­ sondere Licht- bzw. UV-härtbaren Monomeren und/oder entsprechenden Makromeren und nachfolgende Aushärtung in situ erzeugt.1. Process for covering, fastening and, if required, sealing of soil with water-repellent polymer films, characterized in that the areas to be covered are initially equipped with a primer containing water-insoluble but swelling and filming solids upon ingress of water, and subsequently as a top layer the polymer film of increased water resistance generated by applying melts, solutions, emulsions and / or dispersions of pre-made filming and, if necessary, curing polymer compounds and / or by applying in particular light- or UV-curable monomers and / or corresponding macromers and subsequent curing in situ. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Grundierung wasserquellende Feststoffe natürlichen Ursprungs wie Poly­ saccharide, Polypeptide, Lignin und/oder deren Derivate, insbesondere aber Proteine pflanzlichen Ursprungs einsetzt, die in ihrer Trockenform vorzugs­ weise als feinteilige Pulver ausgebildet sind.2. The method according to claim 1, characterized in that in the Primer of water-swelling solids of natural origin such as poly saccharide, polypeptides, lignin and / or their derivatives, but in particular Uses proteins of plant origin, which are preferred in their dry form are formed as a fine powder. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum wenigstens überwiegenden Anteil Proteinfraktionen der angegebenen Art enthaltende feinstteilige Mahlprodukte aus der Vermahlung von Getreide­ korn und/oder Hülsenfrüchten als Grundierung eingesetzt werden.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that for at least a predominant proportion of protein fractions of the type indicated containing finely divided ground products from the grinding of cereals grain and / or legumes can be used as a primer. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Prote­ in pflanzlichen Ursprungs überwiegend Prolamine und/oder Gluteline enthal­ tende feinkörnige Mahlprodukte aus der Naßvermahlung von Getreide und insbesondere entsprechende Fraktionen aus der Vermahlung von Weizen eingesetzt werden.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that as a protein Prolamine and / or gluteline predominantly contained in vegetable origin ting fine-grained ground products from the wet grinding of grain and in particular corresponding fractions from the grinding of wheat be used. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der Grundierung von Stärkeanteilen weitgehend befreite Protei­ ne pflanzlichen Ursprungs in Pulverform eingesetzt werden und dabei ent­ weder zunächst als Trockenprodukt auf die zu verfestigende Erdreichfläche aufgebracht und dann hier durch Auftrag von Wasser verfilmt und/oder un­ mittelbar als wasserhaltiges Gut aufgetragen werden, wobei in diesem Fall der Einsatz von wasserhaltigen Zubereitungen bevorzugt ist, die das quell­ fähige Gut auf Proteinbasis zusammen mit biologisch abbaubaren Schutz­ kolloiden enthalten.5. The method according to claims 1 to 4, characterized in that for Training the primer of starch parts largely freed protein ne of vegetable origin are used in powder form and ent neither initially as a dry product on the ground surface to be consolidated  applied and then filmed here by applying water and / or un indirectly applied as a water-containing material, in which case the use of water-containing preparations is preferred, which the source Capable protein-based goods together with biodegradable protection contain colloids. 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Grundierung ausbildenden Feststoffe in Mengen - bezogen auf rieselfähiges Trockenprodukt - von 5 bis 500 g/m2 aufgebracht werden, wobei Mengen von wenigstens 30 bis 50 g/m2 bei einer oberen Auftragsgrenze im Bereich von 300 bis 400 g/m2 bevorzugt sind.6. The method according to claims 1 to 5, characterized in that the solids forming the primer are applied in amounts - based on free-flowing dry product - from 5 to 500 g / m 2 , with amounts of at least 30 to 50 g / m 2 at a upper application limit in the range of 300 to 400 g / m 2 are preferred. 7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusam­ men mit den die Grundierung ausbildenden wasserquellenden und verfil­ menden Feststoffen - vor, gleichzeitig mit und/oder nachträglich zu ihrem Auftrag auf die zu befestigende Erdreichfläche - weitere Hilfsstoffe wie Weichmacher, andere wasserlösliche und/oder quellbare Polymerverbin­ dungen natürlichen und/oder synthetischen Ursprungs, Strukturbildner ins­ besondere auf Basis von Fasern natürlichen und/oder synthetischen Ur­ sprungs, gewünschtenfalls aber auch Nährstoffe für das Pflanzenwachstum aufgetragen werden.7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that together with the water-swelling and filament forming the primer solids - before, simultaneously with and / or afterwards Apply to the soil surface to be fastened - other auxiliary materials such as Plasticizers, other water-soluble and / or swellable polymer compounds ditions of natural and / or synthetic origin, structure formers ins especially based on natural and / or synthetic fibers jump, if desired also nutrients for plant growth be applied. 8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausbildung der Grundierung als zusätzliche Polymerkomponente syntheti­ schen Ursprungs Polymerverbindungen auf Basis Polyvinylacetat und/oder -propionat und/oder auf Basis von Copolymeren dieser niederen Vinylester mit Vinylestern höheren Fettsäuren, insbesondere Vinyllaurat, eingesetzt werden, wobei die Auftragsmengen dieser weiteren Komponenten der Grundierschicht im Verhältnis zum quellfähigen Protein im Bereich von 90 : 10 bis 10 : 90 liegen, bevorzugt aber den Anteil an Protein-Grundierung nicht wesentlich überschreiten und insbesondere darunterliegen.8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that in the Formation of the primer as an additional polymer component syntheti origin of polymer compounds based on polyvinyl acetate and / or propionate and / or based on copolymers of these lower vinyl esters with vinyl esters of higher fatty acids, especially vinyl laurate are, the order quantities of these other components of Primer layer in relation to the swellable protein in the range of 90:10 to 10:90, but do not prefer the proportion of protein primer significantly exceed and in particular lie below. 9. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten auf Polymerbasis synthetischen Ursprungs mit vorbestimm­ barer Resistenz gegen und/oder mit zeitgesteuertem Abbau durch natürliche Abbauprozesse ausgebildet werden.9. The method according to claims 1 to 8, characterized in that the Polymer-based cover layers of synthetic origin with predetermined  Resistant to and / or with timed degradation through natural Degradation processes are trained. 10. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten auf Polymerbasis synthetischen Ursprungs durch Auftrag wäßriger und bei Auftrocknung verfilmender Emulsionen und/oder Disper­ sionen vorgebildeter Polymerverbindungen wie Emulsionspolymere von Vinylmonomeren und/oder von Dienen, Polyurethan-Dispersionen, Al­ kydharz-Dispersionen, entsprechenden Zubereitungen von Polysulfiden oder Polyfettacrylaten, oder durch Auftrag von insbesondere Licht-härtenden Mo­ nomeren und/oder Makromeren, wie UV-Acrylics, Polyurethan-Acrylate und/oder Epoxidbildner, ausgebildet werden.10. The method according to claims 1 to 9, characterized in that the Polymer-based cover layers of synthetic origin by application aqueous emulsions and / or dispersers that film when dried sions of preformed polymer compounds such as emulsion polymers of Vinyl monomers and / or dienes, polyurethane dispersions, Al kydharz-Dispersions, corresponding preparations of polysulfides or Poly fat acrylates, or by applying in particular light-curing Mo nomers and / or macromers, such as UV acrylics, polyurethane acrylates and / or epoxy formers. 11. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß den filmbildenden Deckschichtpolymeren weitere Hilfsstoffe wie Weichmacher, Strukturbildner insbesondere in Faserform und/oder Pigmente zur Steuerung des Mikroklimas im oberen Bodenbereich zugesetzt werden.11. The method according to claims 1 to 10, characterized in that the film-forming top layer polymers further auxiliaries such as plasticizers, Structuring agents, in particular in fiber form and / or pigments for control of the microclimate in the upper soil area. 12. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die in situ ausgebildeten Deckschichten erhöhter Wasserfestigkeit auf die vorge­ bildete Grundierschicht in Mengen von 5 bis 500 g/m2, vorzugsweise in Mengen von wenigstens 10 bis 50 g/m2 bei weiterhin bevorzugten Ober­ grenzen des Deckschichtauftrages im Bereich von 300 bis 400 g/m2 aufge­ bracht werden.12. The method according to claims 1 to 11, characterized in that the in situ formed top layers of increased water resistance on the pre-formed primer layer in amounts of 5 to 500 g / m 2 , preferably in amounts of at least 10 to 50 g / m 2 at preferred upper limits of the top coat order in the range of 300 to 400 g / m 2 are brought up. 13. Anwendung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 12 zur Abdeckung von land- oder forstwirtschaftlich genutzten Bodenflächen, bevorzugt zum zeitlich begrenzten Schutz der Bodenoberfläche, insbesondere während der Wachstumsfrühphase von Pflanzengut.13. Application of the method according to claims 1 to 12 for covering agricultural or forestry land, preferably for time limited protection of the soil surface, especially during the Early growth phase of plant material. 14. Anwendung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 12 zur Ausbildung per­ manenter Schutzschichten insbesondere gegen unerwünschten Wasser­ durchtritt, z. B. bei der Anlage und Absicherung von Deponiebereichen und Oberflächengewässern.14. Application of the method according to claims 1 to 12 for training by manent protective layers, especially against unwanted water passes through, e.g. B. in the creation and protection of landfill areas and Surface waters.
DE1997101325 1997-01-16 1997-01-16 Procedures for securing ground areas Ceased DE19701325A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101325 DE19701325A1 (en) 1997-01-16 1997-01-16 Procedures for securing ground areas
PCT/EP1998/000055 WO1998031770A1 (en) 1997-01-16 1998-01-07 Method of protecting soil surfaces
EP98901947A EP0953032A1 (en) 1997-01-16 1998-01-07 Method of protecting soil surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101325 DE19701325A1 (en) 1997-01-16 1997-01-16 Procedures for securing ground areas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701325A1 true DE19701325A1 (en) 1998-07-23

Family

ID=7817538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997101325 Ceased DE19701325A1 (en) 1997-01-16 1997-01-16 Procedures for securing ground areas

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0953032A1 (en)
DE (1) DE19701325A1 (en)
WO (1) WO1998031770A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1031469C2 (en) * 2006-03-30 2007-10-03 Asepta B V Anti drifting agent for preventing soil erosion and drifting, comprises plant or animal protein for application in form of mineral solution
EP2583762A1 (en) 2011-10-21 2013-04-24 Snf Sas Novel method for temporary covering of contaminated soil
US8993668B2 (en) 2007-07-19 2015-03-31 Celanese Emulsions Gmbh Polyvinyl ester dispersions, process for preparation thereof and use thereof
US9175185B2 (en) 2007-07-19 2015-11-03 Celanese Emulsions Gmbh Coating compositions having high weathering resistance, process for preparation thereof and use thereof
DE102020115685A1 (en) 2020-06-15 2021-12-16 Basf Se Polyisobutene-based soil sealing with sealing and diaphragm walls or in full-surface contact

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661297A (en) * 1949-05-27 1953-12-01 P Chemical Company Ltd As Method of soil stabilization
NL240466A (en) * 1960-06-22
LU84601A1 (en) * 1983-01-24 1984-10-24 Sba Chimie Societe Anonyme PROCESS AND COMPOSITIONS FOR CONDITIONING FLOORS

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1031469C2 (en) * 2006-03-30 2007-10-03 Asepta B V Anti drifting agent for preventing soil erosion and drifting, comprises plant or animal protein for application in form of mineral solution
US8993668B2 (en) 2007-07-19 2015-03-31 Celanese Emulsions Gmbh Polyvinyl ester dispersions, process for preparation thereof and use thereof
US9175185B2 (en) 2007-07-19 2015-11-03 Celanese Emulsions Gmbh Coating compositions having high weathering resistance, process for preparation thereof and use thereof
EP2583762A1 (en) 2011-10-21 2013-04-24 Snf Sas Novel method for temporary covering of contaminated soil
FR2981658A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-26 Snf Sas NEW TEMPORARY COVERING METHOD FOR CONTAMINATED SOILS
DE102020115685A1 (en) 2020-06-15 2021-12-16 Basf Se Polyisobutene-based soil sealing with sealing and diaphragm walls or in full-surface contact

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998031770A1 (en) 1998-07-23
EP0953032A1 (en) 1999-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710268B1 (en) Use of selected polyvinyl acetate dispersions for solidifying the surface of sand and/or earth
EP0868500B1 (en) Improved method of boosting surface consolidation of soil threatened by erosion
DE1945108A1 (en) Granular products for soil treatment
WO2020173987A1 (en) Coating composition for seed
EP1998955B1 (en) Covering material for biomass, and process for its preparation
DE69508597T2 (en) COVER MATERIAL FOR AGRICULTURE AND GARDENING
WO1996005268A1 (en) Use of selected and biologically admissible stabilisers in polyvinyl ester-based impregnating agents for consolidating the ground
DE19701325A1 (en) Procedures for securing ground areas
DE4237503A1 (en) Agglomerates for the cultivation of raw soils
DE60200834T2 (en) FIXING IN THE FORM OF A SUSPENSION OR EMULSION OF THE OIL / WATER TYPE, AND THE PRODUCTION THEREOF
LV11955B (en) Water-based marker material and a method of manufacturing said material
DE4004284C1 (en) Biomass for making roofs and artificial surfaces green - comprises dry pourable mixt. of adhesive powder as binder and seeds, plant parts and/or mosses and fertiliser
DE102005053587A1 (en) Biodegradable film
DE60301130T2 (en) MULCH METHOD
DE102020116722B4 (en) Multi-component system for producing a material, material and method for producing such a material
DE19701326A1 (en) Use of proteins of plant origin for the temporary solidification of soil and soil substitutes
WO1996022011A1 (en) Weed-suppressing agent, method for preparing it and its use in weed control
WO2001016055A1 (en) Use of substances capable of swelling as binding agents for liquid animal excreta and fertilization methods
DE1813080C (en) Method for greening embankments, embankments, etc.
EP3877351B1 (en) Use of mineral foam for covering heaps
WO2000029504A1 (en) Method for accelerated soil stabilisation
DE102019105019B4 (en) Use of a liquid formulation to form elastic, stable, biodegradable polymer films
DE1813080B1 (en) Process for bottomless greening of embankments, daemons and the like.
DE2628264A1 (en) Red mud from alumina prodn. - in which natural drying produces low cost, flowable mud usable in many industries
WO2006008566A1 (en) Protective coating

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8131 Rejection