DE19700238A1 - Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost - Google Patents

Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost

Info

Publication number
DE19700238A1
DE19700238A1 DE1997100238 DE19700238A DE19700238A1 DE 19700238 A1 DE19700238 A1 DE 19700238A1 DE 1997100238 DE1997100238 DE 1997100238 DE 19700238 A DE19700238 A DE 19700238A DE 19700238 A1 DE19700238 A1 DE 19700238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immersion
transmission element
drive
drive device
waste water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997100238
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORTEC GmbH
Original Assignee
NORTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORTEC GmbH filed Critical NORTEC GmbH
Priority to DE1997100238 priority Critical patent/DE19700238A1/en
Publication of DE19700238A1 publication Critical patent/DE19700238A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2806Anaerobic processes using solid supports for microorganisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Abstract

A waste water treatment assembly has a semi-submerged drum (2) which rotates in a water basin driven by a motor and a power transmission belt acting on a pulley. The power is transmitted by a smooth (9) or toothed belt (10), chain or cables (14) acting externally on the pulley wheel (11), which is fitted at any convenient external point on the drum (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Rotations­ tauchkörper in Anlagen zur aeroben oder anaeroben biologischen Behandlung von Abwässern. Derartige Rotationstauchkörper werden in einem Verfahren eingesetzt, das man Tauchtropfkörper-Bele­ bungsverfahren nennt.The invention relates to a drive device for rotation immersion bodies in systems for aerobic or anaerobic biological Treatment of waste water. Rotary immersion bodies of this type are used used in a process known as immersion trickling filter Bele exercise procedures.

Bekannte Vorrichtungen dieser Art bestehen aus einem um eine horizontale Welle umlaufenden Tauchtropfkörper, der verschieden­ artig gestaltet sein kann. So ist in der DE 31 40 372 A1 ein Tauchtropfkörper beschrieben, bei dem auf einer Welle vertikal nebeneinander angeordnete Scheiben bzw. aus Segmenten zusammen­ gesetzte Scheiben, Rohrbündel o. ä. drehfest befestigt sind. Die Welle ist in einem Gehäuse gelagert und befindet sich etwa in Höhe des Flüssigkeitsspiegels, so daß durch die Rotation des Tauchtropfkörpers die auf den Scheiben angesiedelten Mikroorga­ nismen abwechselnd mit dem Abwasser und der Umgebungsluft in Berührung kommen. Üblicherweise ist der Flüssigkeitsspiegel unterhalb der Lagerung gehalten, um zusätzliche Dichtungen am Durchgang der Welle durch die Gehäusewandung zu vermeiden. Der Antrieb der Welle erfolgt außerhalb des Gehäuses.Known devices of this type consist of one by one horizontal wave encircling immersion trickling filter, the different can be designed well. So is in DE 31 40 372 A1 Immersion trick body described in the vertical on a shaft juxtaposed disks or segments placed washers, tube bundles or the like are attached in a rotationally fixed manner. The The shaft is mounted in a housing and is located approximately in Height of the liquid level, so that by the rotation of the Immersion trickling filter, the Mikroorga located on the disks nisms alternating with the wastewater and the ambient air Come into contact. Usually the liquid level kept below the storage to provide additional seals on the Avoid passage of the shaft through the housing wall. The The shaft is driven outside the housing.

Zum Antrieb der Welle sind im wesentlichen zwe i unterschiedliche Möglichkeiten bekannt. Es sind Antriebslösungen bekannt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das Antriebsaggregat direkt auf die Welle wirkt, siehe DE 31 40 372 A1, und es sind Antriebsvor­ richtungen bekannt, bei denen die Antriebskraft des Antriebes indirekt auf die Welle übertragen wird. So ist in der DE 31 40  263 A1 eine Antriebsvorrichtung beschrieben, bei der ein Getrie­ bemotor über ein Kettenradritzel mit einer Kette in Wirkungsver­ bindung steht, die am Umfang eines mit der Längsachse des Tauch­ körpers konzentrisch an einer Stirnseite des Tauchkörpers befe­ stigten kreisförmigen Kettenträgers festgelegt ist.There are essentially two different types for driving the shaft Possibilities known. Drive solutions are known which are characterized in that the drive unit directly on the shaft acts, see DE 31 40 372 A1, and there are drive units directions known in which the driving force of the drive is indirectly transmitted to the shaft. So in DE 31 40 263 A1 describes a drive device in which a transmission motored via a chain sprocket with a chain in effec bond that is on the circumference of one with the longitudinal axis of the dive body concentrically on one end of the immersion body steigen circular chain carrier is set.

In der DE-GM 78 19 138.5 ist ein drehbarer Tauchkörper ohne Mittelachsenlagerung beschrieben. Dabei sind zwei Tragringe am äußeren Umfang durch Stäbe zu einem käfigförmigen, zylindrischen Körper verbunden, in welchem scheibenförmige Tauchkörper neben­ einander befestigt sind. Die Tragringe werden durch mehrere, innen am Gehäuse befestigte Rollen geführt. An einem der Trag­ ringe sind Stege seitlich am Umfang gleichmäßig verteilt befe­ stigt und bilden dadurch einen Zahnkranz in dem ein Ritzel eines außerhalb des Tauchkörpers angeordneten Antriebsmotor eingreift. Mit dieser Antriebslösung wird erstmals die Antriebskraft nicht über die Welle auf den Tauchkörper übertragen. Die Kraftübertra­ gung erfolgt seitlich auf den Umfang oder in diesem Fall auf seitlich am Umfang angeordnete Kraftübertragungselemente. Als nachteilig ist die äußere Rollenführung anzusehen, bei der die Toleranzen der großen Tragringe direkt in die Antriebspaarung eingehen.In DE-GM 78 19 138.5 a rotatable immersion body is without Central axis bearing described. There are two support rings on outer circumference through rods to a cage-shaped, cylindrical  Body connected, in which disc-shaped immersion body next to are attached to each other. The support rings are Rollers attached to the inside of the housing. On one of the supports rings are webs evenly distributed along the circumference Stigt and thereby form a ring gear in which a pinion one engages drive motor arranged outside the immersion body. With this drive solution, the driving force is not the first transmitted to the immersion body via the shaft. The power transfer is applied laterally to the scope or in this case Power transmission elements arranged laterally on the circumference. As disadvantageous is the outer roller guide, in which the Tolerances of the large support rings directly in the drive pairing come in.

Eine weitere Antriebslösung ist aus der DE-GM 94 07 227.2 be­ kannt. Hierbei wird die Antriebskraft eines Antriebsmotors mit Hilfe eines Kraftübertragungselementes direkt auf am Umfang des Tauchkörpers angeordnete Eingriffselemente übertragen. Sowohl die Kraftübertragungselemente als auch die Eingriffselemente stellen sich als formschlüssig wirkende Elemente, in diesem Fall als Zahnriemen sowie dessen komplementäres Eingriffselement, dar. Eine besondere Ausführungsform sieht vor, daß im Tauchkör­ per mindestens eine Tauchkörperscheibe geringeren Durchmessers angeordnet ist, auf der das Kraftübertragungselement geführt ist, wobei dieses an beiden Seiten von mindestens je einer wei­ teren Tauchkörperscheibe mit größerem Durchmesser begrenzt ist. Ein weiterer Anspruch dieser Lösung sieht vor, daß zwischen den vorderen und hinteren äußeren Ringsegmenten des Halterahmens in Umfangsnähe des Tauchkörpers regelmäßig Verbindungsbolzen als Eingriffselemente angeordnet sind und wobei eine Tauchkörper­ scheibe im Durchmesser kleiner als der Teilkreis der Verbin­ dungsbolzen ist und dort ein Antriebsritzel des Antriebes mit den Verbindungsbolzen in Eingriff steht.Another drive solution is from DE-GM 94 07 227.2 be knows. Here, the driving force of a drive motor is included With the help of a power transmission element directly on the circumference of the Transfer immersion body arranged engagement elements. Either the power transmission elements as well as the engagement elements pose as form-fitting elements, in this case as a toothed belt and its complementary engagement element, A special embodiment provides that in the diving body by at least one submersible disc of smaller diameter is arranged on which the power transmission element is guided is, this on both sides of at least one white tere plunger disc with a larger diameter is limited. Another claim of this solution provides that between the front and rear outer ring segments of the holding frame in Circumferential proximity of the immersion body regularly as connecting bolts Engagement elements are arranged and being an immersion body washer is smaller in diameter than the pitch circle of the connection is and there is a drive pinion of the drive the connecting bolt is engaged.

Diese vorgenannten Lösungen sind relativ aufwendig in der Her­ stellung, insbesondere durch die Tauchkörperscheiben unter­ schiedlichen Durchmessers sowie die formschlüssig wirkenden Kraftübertragungs- und Eingriffselemente.These aforementioned solutions are relatively expensive to manufacture position, especially through the immersion discs different diameters and the form-fitting ones  Power transmission and engagement elements.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem von einer Welle getragenen Tauchtropfkörper den Kraftfluß vom An­ trieb zum Tauchtropfkörper über den äußeren Umfang des Tauch­ tropfkörpers ohne formschlüssig wirkende Übertragungselemente zu führen und somit die Herstellung des Tauchtropfkörpers sowie der Kraftübertragungs- und Eingriffselemente kostengünstig zu ge­ stalten.The invention is therefore based on the object in one of a wave-supported immersion trickling filter the flow of power from the An drove to the trickling filter over the outer circumference of the dive trickling filter without positive-locking transmission elements lead and thus the manufacture of the immersion trickling filter as well as the Power transmission and engagement elements inexpensive to ge design.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Antriebsvorrich­ tung für Rotationstauchkörper in Anlagen zur aeroben oder anaer­ oben biologischen Behandlung von Abwasser mit wenigstens einem teilweise in das Abwasser eintauchenden, um eine Längsachse umlaufenden walzenförmigen Tauchtropfkörper im wesentlichen bestehend aus einer Reihe vertikal nebeneinanderliegender und mittels Distanzscheiben einen Abstand voneinander aufweisenden Tauchtropfkörperscheiben, die auf einer Welle und mittels achs­ paralleler Verbindungselemente, die sich über die gesamte Länge des Tauchtropfkörpers erstrecken, drehfest befestigt sind, da­ durch gelöst, daß der Antrieb für den Tauchkörper durch Reib­ schluß zwischen einem Kraftübertragungselement und dem Tauch­ tropfkörper erfolgt, wobei die Lauffläche für das Kraftübertra­ gungselement an beliebiger Stelle am äußeren Umfang des Tauch­ tropfkörpers in Längsrichtung gesehen vorgesehen ist.This object is achieved by a drive device device for rotary immersion bodies in systems for aerobic or anaer biological treatment of waste water with at least one above partially immersed in the wastewater, around a longitudinal axis revolving roller-shaped trickling filter essentially consisting of a series of vertically adjacent and spacing from each other by means of spacers Immersion trickling disks on a shaft and by means of axles parallel fasteners that span the entire length extend the immersion trickling filter, are attached in a rotationally fixed manner, since solved by that the drive for the immersion body by friction conclusion between a power transmission element and the immersion trickling filter takes place, the tread for the power transmission element at any point on the outer circumference of the dive trickling filter is provided in the longitudinal direction is provided.

Es ist vorteilhaft, daß als Kraftübertragungselement ein Flach­ riemen oder ein Zahnflachriemen bzw. ein oder mehrere Seile vorgesehen sind.It is advantageous that a flat as a power transmission element belts or a flat toothed belt or one or more ropes are provided.

In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß als Kraftübertragungselement eine direkt angetriebene Reibrolle innerhalb der Flüssigkeit angeordnet ist und zur Erzeugung des Reibschlußes zwischen Reibrolle und Tauchtropfkörper dieser vertikal begrenzt verschiebbar gelagert ist.In an embodiment of the invention it is proposed that as Power transmission element a directly driven friction roller is arranged within the liquid and for generating the Friction between the friction roller and this trickling filter is vertically limited slidably mounted.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal besteht darin, daß als Kraftübertragungselement eine direkt angetriebene und auf einer Schwinge angeordnete Reibrolle vorgesehen ist, die mit der Lauf­ fläche am Umfang des Tauchtropfkörpers außerhalb der Flüssigkeit in Wirkverbindung steht.Another feature of the invention is that as  Power transmission element a directly driven and on a Swing arm arranged friction roller is provided with the barrel area on the circumference of the immersion trickling filter outside the liquid is in operative connection.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht in einer ko­ stengünstigeren Herstellung. Außerdem ist es vorteilhaft, daß der Tauchtropfkörper neben seiner Hauptfunktion als Bewuchsträ­ ger der Abwasserbehandlungsanlage eine Nebenfunktion als An­ triebselement wahrnimmt.The advantage of the solution according to the invention is a knockout less expensive production. It is also advantageous that the immersion trickling filter in addition to its main function as a growth carrier a secondary function of the wastewater treatment plant perceives drive element.

Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der folgenden Beschreibung näher erläu­ tert. Es zeigen.The invention is illustrated in the drawings Exemplary embodiments in the following description tert. Show it.

Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 1 is a side view,

Fig. 2 eine Draufsicht nach Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht A nach Fig. 2, Fig. 3 is a view A of FIG. 2,

Fig. 4 eine Draufsicht mit einem anderen Antrieb, Fig. 4 is a plan view with a drive,

Fig. 5 eine Seitenansicht mit einer weiteren Variante eines Kraftübertragungselementes, Fig. 5 is a side view of a further variant of a force-transmitting element,

Fig. 6 eine Seitenansicht mit einer Antriebsvariante, Fig. 6 is a side view with a drive variant,

Fig. 7 eine Seitenansicht mit einer weiteren Antriebsvariante. Fig. 7 is a side view with a further drive variant.

Fig. 1 bis 3 zeigen einen walzenartigen Tauchtropfkörper 2, der mit einer zentralen horizontalen Welle 3 in einem Gehäuse 1 gelagert ist. Der Tauchtropfkörper 2 besteht im wesentlichen aus einer Reihe vertikal, nebeneinanderliegender Tauchtropfkörper­ scheiben 6, die eine zentrale Bohrung für die Durchführung der Welle 3 und in Umfangsnähe Bohrungen für achsparallele Verbin­ dungselemente 5 aufweisen. Diese Verbindungselemente 5 durch­ dringen sämtliche Tauchtropfkörperscheiben 6 und erstrecken sich über die gesamte Länge des Tauchtropfkörpers 2. Figs. 1 to 3 show a roll-like immersion drip body 2, which is mounted in a housing 1 with a central horizontal shaft 3. The immersion filter body 2 consists essentially of a series of vertical, adjacent immersion filter discs 6 , which have a central bore for the implementation of the shaft 3 and circumferential holes for axially parallel connec tion elements 5 . These connecting elements 5 penetrate all of the immersion drip element disks 6 and extend over the entire length of the immersion drip element 2 .

Zwischen den einzelnen Tauchtropfkörperscheiben 6 sind Distanz­ scheiben 4 auf den Verbindungselementen 5 angeordnet. Sie haben neben der Funktion des Abstandhaltens zusätzlich die Funktion dem Tauchtropfkörper 2 Stabilität zu verleihen.Between the individual immersion trickling filter disks 6 spacer discs are arranged on the connecting elements 4. 5 In addition to the function of maintaining a distance, they also have the function of giving the immersion trickling filter 2 stability.

Der Formschluß zwischen den Tauchtropfkörperscheiben 6 und der Welle 3 wird durch die Ausführung der Welle 3 in diesem Bereich hergestellt, die im Ausführungsbeispiel die Form eines Vierkan­ tes aufweist. Die Bohrungen in den Tauchtropfkörperscheiben 6 sind entsprechend und mit dem üblichen Übermaß ausgeführt. Der Antrieb für den Tauchtropfkörper 2 ist so vorgesehen, daß die Kraftübertragung durch Reibschluß zwischen einem Kraftüber­ tragungselement und dem Tauchtropfkörper 2 direkt auf den äuße­ ren Umfang des Tauchtropfkörpers 2 erfolgt. Dabei ist es uner­ heblich in welchem Bereich am Umfang in Längsrichtung gesehen die Lauffläche für das Kraftübertragungselement vorgesehen ist. Der Antrieb für den Tauchtropfkörper 2 ist als offener Riemen­ trieb ausgeführt. Dazu ist im Gehäuse 1 ein Antriebsmotor mit einer Riemenscheibe 7 angeordnet, von der ein Treibriemen 8 über eine Lauffläche am Umfang des Tauchtropfkörpers 2 zurück zur Riemenscheibe 7 läuft. Zur Erzeugung der notwendigen Vorspannung im Treibriemen 8 kann in an sich bekannter Weise ein starres System mit festem Achsabstand zwischen Riemenscheibe 7 und Tauchtropfkörper 2 oder ein nachgiebiges System mit losem Achs­ abstand, Spannrolle, Wippe udgl., gewählt werden.The form fit between the immersion drip discs 6 and the shaft 3 is produced by the design of the shaft 3 in this area, which has the shape of a Vierkan tes in the embodiment. The bores in the immersion trickling disk 6 are designed accordingly and with the usual oversize. The drive for the immersion drip body 2 is provided so that the power transmission tragungselement by frictional engagement between a power transmitter and the immersion drip body 2 is carried out directly on the äuße ren circumference of the immersion drip body. 2 It is irrelevant in which area on the circumference in the longitudinal direction the tread is provided for the power transmission element. The drive for the immersion filter 2 is designed as an open belt drive. For this purpose, a drive motor with a pulley 7 is arranged in the housing 1 , from which a drive belt 8 runs back to the pulley 7 via a running surface on the circumference of the immersion drip body 2 . To generate the necessary pretension in the drive belt 8 , a rigid system with a fixed center distance between the pulley 7 and immersion trickling filter 2 or a flexible system with a loose center distance, tension pulley, rocker etc. can be selected in a manner known per se.

Als Treibriemen 8 ist ein Flachriemen 9, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, als auch ein Zahnflachriemen 10, wie in Fig. 5 angedeutet, anwendbar, wobei letzterer nicht in am Tauchtropf­ körper 2 angeordnete Eingriffselemente eingreift, sondern die Kraftübertragung durch Reibschluß zwischen den Zähnen des Zahn­ flachriemens 10 und der Lauffläche am Umfang des Tauchtropfkör­ pers 2 erzielt wird. Die Breite der Lauffläche auf dem Umfang des Tauchtropfkörpers 2 für das Kraftübertragungselement ergibt sich aus der Stärke von mindestens zwei Tauchtropfkörperscheiben 6 und der Breite einer Distanzscheibe 4.As a drive belt 8 , a flat belt 9 , as shown in FIGS. 2 and 3, as well as a toothed flat belt 10 , as indicated in Fig. 5, can be used, the latter not engaging in the arranged on the immersion drip body 2 engaging elements, but the power transmission by friction between the teeth of the toothed belt 10 and the tread on the circumference of the immersion body 2 is achieved. The width of the tread on the circumference of the immersion drip body 2 for the force transmission element results from the thickness of at least two immersion drip element disks 6 and the width of a spacer disk 4 .

Die Lauffläche kann sich auch über mehrere Tauchtropfkörper­ scheiben 6 erstrecken, siehe Fig. 2 und 3. Dort entspricht die Breite des Flachriemens 9 der Stärke von drei Tauchtropfkörper­ scheiben 6 sowie der Länge von zwei Distanzscheiben 4.The tread can also extend over several immersion drip disks 6 , see FIGS . 2 and 3. There, the width of the flat belt 9 corresponds to the thickness of three immersion drip disks 6 and the length of two spacer disks 4 .

In Fig. 4 ist eine weitere Antriebsvariante dargestellt. In dieser Variante wird ein Seil 14 als Kraftübertragungselement verwendet. Das Seil 14 läuft von einer Seilscheibe 15 über den äußeren Umfang der Tauchtropfkörperscheibe 6 zurück zur Seil­ scheibe 15. Im Beispiel ist ein Antrieb mit drei Seilen 14 dar­ gestellt.In FIG. 4, a further variant is represented drive. In this variant, a rope 14 is used as the force transmission element. The rope 14 runs from a rope pulley 15 over the outer circumference of the immersion trickling disk 6 back to the rope disk 15 . In the example, a drive with three ropes 14 is provided.

In Fig. 6 ist ein Antrieb des Tauchtropfkörpers 2 mittels einer Reibrolle 11 dargestellt. Die Reibrolle 11 ist innerhalb der Flüssigkeit angeordnet und zwar so, daß die Schwerkraft des Tauchtropfkörpers 2 zum Andruck derselben an den äußeren Umfang des Tauchtropfkörpers 2 genutzt wird. Dazu ist der Tauchtropf­ körper 2 begrenzt absenkbar gelagert. Der Antrieb der Reibrolle 11 erfolgt direkt über Kraftübertragungselemente 13 durch eine Riemenscheibe 7.In FIG. 6, a drive of the immersion drip body 2 is represented by means of a friction roller. 11 The friction roller 11 is arranged within the liquid and in such a way that the gravity of the immersion drip body 2 is used to press it onto the outer circumference of the immersion drip body 2 . For this purpose, the immersion drip body 2 is mounted so that it can be lowered to a limited extent. The friction roller 11 is driven directly via power transmission elements 13 by a pulley 7 .

In Fig. 7 ist eine weitere Antriebsvariante mittels einer auf einer Schwinge angeordneten Reibrolle 12 dargestellt. Die Reib­ rolle 12 ist außerhalb der Flüssigkeit angeordnet und wird mit­ tels der Schwinge auf die Lauffläche am Umfang des Tauchtropf­ körpers 2 gedrückt. Der Antrieb der Reibrolle 12 erfolgt gleich­ falls direkt über Kraftübertragungselemente 13 durch eine Rie­ scheibe 7. In Fig. 7 a further variant is represented by means of a drive arranged on a rocker friction roller 12th The friction roller 12 is arranged outside the liquid and is pressed by means of the rocker on the tread on the circumference of the immersion drip body 2 . The drive of the friction roller 12 is the same if directly via power transmission elements 13 through a pulley 7th

BezugszeichenlisteReference list

11

Gehäuse
casing

22nd

Tauchtropfkörper
Immersion trickling filter

33rd

Welle
wave

44th

Distanzscheibe
Spacer

55

Verbindungselement
Fastener

66

Tauchtropfkörperscheibe
Immersion trickling disk

77

Riemenscheibe
Pulley

88th

Treibriemen
Drive belt

99

Flachriemen
Flat belt

1010th

Zahnflachriemen
Toothed flat belt

1111

Reibrolle
Friction roller

1212th

Reibrolle
Friction roller

1313

Kraftübertragungselement
Power transmission element

1414

Seil
rope

1515

Seilscheibe
Rope pulley

Claims (5)

1. Antriebsvorrichtung für Rotationstauchkörper in Anlagen zur aeroben oder anaeroben biologischen Behandlung von Abwasser mit wenigstens einem teilweise in das Abwasser eintauchen­ den, um eine Längsachse umlaufenden walzenförmigen Tauch­ tropfkörper im wesentlichen bestehend aus einer Reihe ver­ tikal nebeneinanderliegender und mittels Distanzscheiben einen Abstand voneinander aufweisenden Tauchtropfkörper scheiben, die auf einer Welle und mittels achsparalleler Verbindungselemente, die sich über die gesamte Länge des Tauchtropfkörpers erstrecken, drehfest befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für den Tauch­ tropfkörper (2) durch Reibschluß zwischen einem Kraftüber­ tragungselement und dem Tauchtropfkörper (2) erfolgt, wobei die Lauffläche für das Kraftübertragungselement an beliebi­ ger Stelle am äußeren Umfang des Tauchtropfkörpers (2) in Längsrichtung gesehen vorgesehen ist.1.Drive device for rotary immersion bodies in plants for aerobic or anaerobic biological treatment of waste water with at least one part immersed in the waste water, around a longitudinal axis circumferential roller-shaped immersion trickling disks consisting essentially of a series of vertically adjacent and spacing disks with spacing disks which are rotationally fixed on a shaft and by means of axially parallel connecting elements which extend over the entire length of the immersion trickling element, characterized in that the drive for the immersion trickling element ( 2 ) is carried out by frictional engagement between a force transmission element and the immersion trickling element ( 2 ) , wherein the tread for the power transmission element is provided at any point on the outer circumference of the immersion trickling element ( 2 ) seen in the longitudinal direction. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Kraftübertragungselement ein Flachriemen (9) oder ein Zahnflachriemen (10) vorgesehen ist.2. Drive device according to claim 1, characterized in that a flat belt ( 9 ) or a toothed flat belt ( 10 ) is provided as the force transmission element. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Kraftübertragungselement ein oder mehrere Seile (14) vorgesehen sind.3. Drive device according to claim 1, characterized in that one or more cables ( 14 ) are provided as the force transmission element. 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Kraftübertragungselement eine direkt angetrie­ bene Reibrolle (11) innerhalb der Flüssigkeit angeordnet ist und zur Erzeugung des Reibschlußes zwischen Reibrolle (11) und Tauchtropfkörper (2) dieser vertikal begrenzt verschiebbar gelagert ist. 4. Drive device according to claim 1, characterized in that a directly driven bene friction roller ( 11 ) is arranged as a force transmission element within the liquid and for generating the frictional engagement between the friction roller ( 11 ) and immersion drip ( 2 ) this is vertically limited displaceably mounted. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß als Kraftübertragungselement eine direkt angetrie­ bene und auf einer Schwinge angeordnete Reibrolle (12) vorgesehen ist, die mit der Lauffläche am Umfang des Tauch­ tropfkörpers (2) außerhalb der Flüssigkeit in Wirkverbin­ dung steht.5. Drive device according to claim 1, characterized in that a directly driven bene and arranged on a rocker friction roller ( 12 ) is provided as a force transmission element, which is connected to the tread on the circumference of the immersion trickling filter ( 2 ) outside the liquid in active connection.
DE1997100238 1997-01-07 1997-01-07 Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost Withdrawn DE19700238A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100238 DE19700238A1 (en) 1997-01-07 1997-01-07 Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997100238 DE19700238A1 (en) 1997-01-07 1997-01-07 Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19700238A1 true DE19700238A1 (en) 2000-02-24

Family

ID=7816881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997100238 Withdrawn DE19700238A1 (en) 1997-01-07 1997-01-07 Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19700238A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140372A1 (en) * 1981-10-10 1983-04-28 Theo 6253 Hadamar Stähler MECHANICAL-BIOLOGICAL DEVICE FOR WASTEWATER TREATMENT
DE3140263A1 (en) * 1981-10-10 1983-04-28 Theo 6253 Hadamar Stähler Clarifier with at least one rotating submersible
DE7819138U1 (en) * 1978-06-26 1986-01-09 Stengelin, Volker, Dipl.-Ing., 7200 Tuttlingen Device for the biological purification of waste water
DE9407227U1 (en) * 1994-04-27 1994-07-07 Kla Klaertechnik Gmbh Drive device for immersion bodies in wastewater treatment plants

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7819138U1 (en) * 1978-06-26 1986-01-09 Stengelin, Volker, Dipl.-Ing., 7200 Tuttlingen Device for the biological purification of waste water
DE3140372A1 (en) * 1981-10-10 1983-04-28 Theo 6253 Hadamar Stähler MECHANICAL-BIOLOGICAL DEVICE FOR WASTEWATER TREATMENT
DE3140263A1 (en) * 1981-10-10 1983-04-28 Theo 6253 Hadamar Stähler Clarifier with at least one rotating submersible
DE9407227U1 (en) * 1994-04-27 1994-07-07 Kla Klaertechnik Gmbh Drive device for immersion bodies in wastewater treatment plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235378A1 (en) DRIVE DEVICE
DE3922272C2 (en)
DE3228412C2 (en) transmission
DE3410977A1 (en) Epicyclic gearing
DE2513004A1 (en) Silent, high ratio epicyclic gears - have two planet gear assemblies driven by toothed belts
DE20112688U1 (en) Mixing device for mixing powdery substances
DE19700238A1 (en) Drive transmission for waste water treatment rotating drum uses belt or chain to externally-mounted pulley reducing manufacturing cost
EP0030992A1 (en) Gear member
DE932720C (en) Drive device for circular scratches in settling containers
DE202006014965U1 (en) floor grinder
DE4441637C2 (en) Shoe sole cleaning machine
DE801801C (en) Epicyclic gear
DE2344953A1 (en) TRANSMISSION
DE1959154A1 (en) Hub arrangement for wheels with hub drive
DE599143C (en) Conveyor belt drive drum with built-in gear
DE2647920C2 (en) Activation plant for wastewater treatment
CH356727A (en) Ventilation device with at least one ventilation rotor for introducing oxygen into water or waste water
DE3932922C1 (en)
DE19731004A1 (en) Returning epicyclic gear
DE1911332U (en) GEAR WITH DIFFERENT DRIVE SPEED FOR MOTORS WITH CONTROLLABLE DIRECTION OF ROTATION.
DE3235524A1 (en) Holder for a roller-shutter drive
DE3831674A1 (en) Continuously variable roller-chain drive
DE1287881B (en)
DE2002614A1 (en) Crank gear
DE202024100225U1 (en) Bicycle rear wheel drive mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee