DE1966382A1 - Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating - Google Patents

Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating

Info

Publication number
DE1966382A1
DE1966382A1 DE19691966382 DE1966382A DE1966382A1 DE 1966382 A1 DE1966382 A1 DE 1966382A1 DE 19691966382 DE19691966382 DE 19691966382 DE 1966382 A DE1966382 A DE 1966382A DE 1966382 A1 DE1966382 A1 DE 1966382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stockings
yarn
polyorganosiloxane
knitted
prepolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691966382
Other languages
German (de)
Inventor
Norio Endo
Kenjiro Hosokawa
Michio Ichikawa
Masao Matsui
Susumu Tokura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Original Assignee
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanegafuchi Spinning Co Ltd filed Critical Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Priority to DE19691966382 priority Critical patent/DE1966382A1/en
Publication of DE1966382A1 publication Critical patent/DE1966382A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain

Abstract

Knitted goods are treated with a non-aq. soln. of a polyorganosiloxane prepolymer contg. polymerisation catalyst, to give a deposit of =10 wt.% and the resulting structure is heated at 50 degrees-200 degrees C to complete polymerisation. The goods are pref. knitted from multi fibre yarns which can be texturised or crimped esp. ladies' stockings. The pre-polymer pref. consists of a linear polysiloxane as main component, with av. polymerisation degree of >=50, pref. >=100. The treatment increases elasticity and resistance to creasing and shrinkage, imparting to stretch stockings a durable smoothness, increased softness and extended life.

Description

Verfahren zur Herstellung von Strick- und Wirkwaren Die Erfindung bezieht sich auf Strick- und Wirkwaren, d.h. Process for the manufacture of knitted and hosiery goods The invention refers to knitted and hosiery goods, i.e.

Faserstrukturen, wie z.B. Garne, gestrickte Waren, nicht-gewebte Textilstoffe, fertige Kleidungsstücke und dergl., die mit einer dauerhaften Elastizität und Knitterbeständigkeit versehen sind, und insbesondere auf Strumpfwaren für Damen, die eine vorzügliche Glattheit, Weichheit und Streckbarkeit aufweisen, sowie auch auf die Herstellung derselben.Fiber structures, such as yarns, knitted goods, non-woven fabrics, finished garments and the like having a permanent elasticity and wrinkle resistance are provided, and in particular on hosiery for women, which have an excellent Exhibit smoothness, softness and stretchability, as well as manufacturing the same.

Mit dem Ausdruck nStrick- und Wirkwaren" bzw. IFaserstrukturt, wie er in dieser Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet wird, ist eine Struktur gemeint, die sich aus Stapelfasern, endlosen Fäden oder einer Mischung daraus zusammensetzt, wie z.B. Garne, Stränge, Seile, Netze, gestrickte Waren, gewebte Textilstoffe, Kleidungsstücke und dergl. Die wichtigsten Faserstrukturen der vorliegenden Erfindung sind gestrickte Textilstoffe, und zwar insbesondere Strumpfwaren für Damen.With the expression "knitwear" or "IFaserstrukturt", such as it is used in this specification and claims is a structure meant, which is composed of staple fibers, endless threads or a mixture thereof, such as yarns, strands, ropes, nets, knitted goods, woven fabrics, garments and the like. The main fiber structures of the present invention are knitted Textiles, in particular women's hosiery.

Um die Charakteristiken, insbesondere die elastischen Eigenschaften, von Faserstrukturen zu verbessern, war es bisher üblich, ein elastomeres Polyurethangarn in die Struktur einzuarbeiten, was jedoch ein kompliziertes Verfahren erfordert, von dem nicht gesagt werden kann, daß es der günstigste Weg für die Herstellung eines Textilstoffs mit einem leichten Gewicht ist. Unter anderem werden zur Erzielung einer Knitterbeständigkeit die folgenden Verfahren allgemein in die Praxis umgesetzt: (1) Erhöhung der Elastizität von Fasern in der Struktur (durch ein Harzfinish mit einem Kondensationsharz), (2) Hervorrufung eines Schlichteeffekts auf der Struktur (durch Finishing mit einem Polymerisationsharz oder Latex), (3) Schmieren der Fasern (durch Finishing mit einem Silikonharz oder einer Emulsion von Polyäthylen), usw. In der Tat bewirkt das obige Verfahren (1) keine Verbesserung der Elastizität, insbesondere keine Verbesserung der elastischen Rückbildung aus Dehnung von gestrickten oder gewebten Textilstoffen, obwohl es die Knitterbeständigkeit verbessert. Mit dem Verfahren (2) wird versucht, die Fasern in der Struktur aneinanderzufixieren, so daß sie nicht gleiten oder verschoben werden, wenn die Struktur deformiert oder gefaltet wird; dieses Verfahren ergibt jedoch einen Nachteil, da die Struktur, beispielsweise der Textilstoff, zu einer scharfen Knitterung neigt. Ein solcher Nachteil wird etwas verringert, wenn ein weiches Harz aufgebracht wird, aber das Erweichen allein reicht nicht aus für eine vollständige Erzielung aller Effekte, die ursprünglich von der Schlichtung erwartet werden. Auf den ersten Blick erscheint das oben erwähnte Verfahren (3) gut, da Erweichungsmittel der Silikontype oder Wasserabweisungsmittel auf die Oberfläche der Faser aufgebracht werden, die eine Verringerung des Reibungswiderstandes der Faser ergeben. Jedoch sind die Biege- und Abriebbeständigkeit, die Einreißfestigkeit und die Zugfestigkeit des Harzes selbst sa klein, daß es unmöglich ist, von dem mit solchen Mitteln behandelten Gegenstand eine Dauerhaftigkeit bezüglich der Elastizität und Knitterbeständigkeit zu erwarten.In order to achieve the characteristics, especially the elastic properties, To improve fiber structures, it was previously common to use an elastomeric polyurethane yarn to incorporate into the structure, which, however, requires a complicated procedure, which cannot be said to be the cheapest way of manufacturing a fabric with a light weight is. Among other things For obtaining wrinkle resistance, the following methods become general put into practice: (1) increasing the elasticity of fibers in the structure (by a resin finish with a condensation resin), (2) Creation of a sizing effect on the structure (by finishing with a polymerisation resin or latex), (3) Lubricating the fibers (by finishing with a silicone resin or an emulsion of polyethylene), etc. In fact, the above method (1) does not bring about any improvement elasticity, in particular no improvement in elastic recovery Elongation of knitted or woven fabrics, although there is crease resistance improved. With the method (2) an attempt is made to fix the fibers together in the structure, so that they will not slide or be displaced when the structure is deformed or is folded; however, this method presents a disadvantage because the structure, for example the fabric, tends to crease sharply. Such a disadvantage becomes something decreased when a soft resin is applied, but softening alone is sufficient not enough for a full achievement of all effects originally from the Arbitration will be expected. At first glance, the procedure mentioned above appears (3) Good, as silicone type emollients or water repellants are used on the Surface of the fiber are applied, reducing the frictional resistance of the fiber. However, the bending and abrasion resistance, the tear resistance and the tensile strength of the resin itself is so small that it is impossible to use it objects treated with such agents have durability in terms of elasticity and crease resistance can be expected.

Um Faserstrukturen, insbesondere Wollstrukturen, eine Einlaufbeständigkeit zu verleihen, ist es andererseits wichtig, ein chemisches Finish zur Verhinderung einer irreversiblen Schrumpfung der Fasern (ein Filzungaeffekt) aufzubringen, welche durch eine Verschlingung der Fasern in der Wollmasse zustandekommt. Gemäß der Interpretation von Speakman, Harris und vielen anderen Chemikern, daß das Filzen auf einen Differentialreibungseffekt (DFE) von Schuppen auf der Oberfläche der Faser und auch auf der Dehnbarkeit von hohen elastischen Rückbildung von Wollfasern in Wasser beruht, wurde eine Anzahl von Verfahren vorgeschlagen und versucht, um eine Einlaufbeständigkeit zu erzeugen. Beispiele für solche Verfahren sind: (4) Modifizierung der Schuppen, um den DFE herabzusetzen, (5) Bedeckung der Schuppen, um den DFE zu beseitigen, (6) Einführung von Vernetzungen in die Molekulstruktur der Faser, um deren Modul im nassen Zustand zu verbessern, wodurch ihre Widerstandsfähigkeit gegen eine Deformationskraft verbessert wird, und (7) Verbindung von Kreuzungspunkten von Fasern, um ihre Bewegung zueinander zu verhindern. Für das Verfahren (4) wurden Oxydationsmittel, wie z.B. anorganische oder organische chlorierte Verbindungen oder Monoperschwefelsäure, verwendet, welche das Vermögen besitzen, Cysteinbindungen aufzubrechen. Da diese Mittel in Form von wäßrigen Lösungen in der Praxis verwendet wurden, in denen die Wollfasern quellen, war es jedoch unmöglich, die Fasern so zu behandeln, daß ihre Schuppen allein angegriffen werden, ohne daß ihre Rinden zerstört werden. Beim Verfahren (5) wurden Celluloseacetat, Silikonharze, Melaminharze usw.To fiber structures, especially wool structures, a shrinkage resistance On the other hand, it is important to have a chemical finish for prevention an irreversible shrinkage of the fibers (a felting effect), which comes about through an intertwining of the fibers in the wool mass. According to the interpretation by Speakman, Harris and many other chemists that felting has a differential friction effect (DFE) of dandruff on the surface of the fiber and also on the extensibility of high based on elastic recovery of wool fibers in water, a number of methods have been used proposed and tried to produce shrinkage resistance. Examples for such procedures are: (4) modifying the scales to lower the DFE, (5) covering the scales to remove the DFE; (6) introducing crosslinks into the molecular structure of the fiber to improve its modulus when wet, whereby their resistance to a deformation force is improved, and (7) connecting points of intersection of fibers to make their movement relative to one another to prevent. For the method (4), oxidizing agents such as inorganic or organic chlorinated compounds or monopersulphuric acid, which are used have the ability to break cysteine bonds. Since these funds are in the form of aqueous solutions have been used in practice, in which the wool fibers swell, however, it was impossible to treat the fibers in such a way as to attack their scales on their own without their rinds being destroyed. In method (5), cellulose acetate, Silicone resins, melamine resins, etc.

als Beschichtungsmittel verwendet, aber es wurde nur ein Verfahren der Grenzflächenpolymerisation von Nylon mit praktischem Wert verwendet, aber es kann nicht gesagt werden, daß dieses Verfahren bisher zufriedenstellend ist, und zwar wegen des harten Griffs der fertigen Struktur. Das Verfahren (6), bei dem Diisocyanate, Acrylmonomere oder Methacrylmonomere als Vernetzungsmittel verwendet werden, und das Verfahren (7), wie z.B. das sogenannte Lanaset-Verfahren, bei welchem Methylolmelamin verwendet wird, sowie das sogenannte Pontex-Verfahren, bei welchem ein Gummilatex verwendet wird, sind aus praktischen Gründen nachteillaft, und zwar aufgrund des schlechten Griffs und der schlechten Dauerhaftigkeit des resultierenden Produkts, wie auch wegen der hohen Herstellungskosten in allen Fällen.used as a coating agent, but it was only one process the interfacial polymerization of nylon has been used with practical value, but it it cannot be said that this method has so far been satisfactory, and because of the hard grip of the finished structure. Process (6), in which diisocyanates, Acrylic monomers or methacrylic monomers can be used as crosslinking agents, and the method (7) such as the so-called Lanaset method in which methylolmelamine is used, as well as the so-called Pontex process, in which a rubber latex is used are disadvantageous for practical reasons, namely due to the poor grip and poor durability of the resulting product, as well as because of the high manufacturing costs in all cases.

Wie -.be-- erläutert, war es bisher schwierig, die Filzungskontrakt @n zu verhindern, ohne daß gleichzeitig ein harscher - «- hase der Faserfestigkeit, eine gelbe Ve-rfärbungusw. der @e@andeiten Faserstruktur auftrat.As -.be- explained, it was difficult to get the felting contract to prevent @n without at the same time a harsh - «- hare of fiber strength, a yellow discoloration, etc. the @ e @ andeiten fiber structure occurred.

Weiterhin wurden streckbare Damenstrumpfwaren bisher mit einem sogenannten "Drehmomentgarn" gestrickt, welche durch ein Falschzwirn- oder Hochzwirnverfahren hergestellt worden ist; das Drehmomentgarn erhöht jedoch die Kosten aufgrund seiner langsamen Herstellung, und weiterhin besitzt es den Nachteil, daß das Strickverfahren wegen des starken Drehmoments schwierig ist.Furthermore, stretchable women's hosiery were previously with a so-called "Torque yarn" knitted, which by a false twist or high twist process has been made; however, the torque yarn increases the cost because of it slow production, and furthermore it has the disadvantage that the knitting process difficult because of the strong torque.

Aus diesem Grund wurde kürzlich ein Verfahren zur Herstellung von streckbaren Damenstrümpfen geschaffen, bei welchem Verfahren ein zusammengesetzter Monofaden mit einer latenten Kräuselung verstrickt wird, wobei der Faden aus mindestens zwei faserbildenden, thermoplastischen, synthetischen Polymeren besteht, die beim Erhitzen eine unterschiedliche Schrumpfung aufweisen, in welchem Faden die beiden Komponenten aneinanderhaften und in einer exzentrischen Lage zueinander über die gesamte Länge des Fadens angeordnet sind, worauf die resultierenden Strumpfwaren mit Hilfe von Dampf oder einem anderen Erhitzungsmedium zur Entwicklung der Kräuselungen der zusammengesetzten Fäden erhitzt werden.For this reason, a method for producing stretchable women's stockings created, in which process a composite Monofilament with a latent crimp is knitted, the thread from at least consists of two fiber-forming, thermoplastic, synthetic polymers that are used in Heating will have a different shrinkage in which thread the two Components adhere to one another and in an eccentric position to one another via the entire length of the thread are arranged, whereupon the resulting hosiery with the help of steam or another heating medium to develop the crimps of the assembled threads are heated.

Jedoch besitzen streckbare Strumpfwaren, insbesondere Strümpfe, die aus einem zusammengesetzten Monofaden hergestellt sind, im allgemeinen einen solchen Nachteil, daß sie auf ihrer eigenen Oberfläche Fadenschleifen aufweisen, die aus den gekräuselten Fäden gebildet werden, wenn die Strümpfe schrumpfen, wodurch ein anderer damit in Berührung stehender Körper leicht eingefangen wird, so daß bei den Strümpfen eine Laufmasche auftritt.However, stretchable hosiery, particularly stockings, have the are made from a composite monofilament, generally one Disadvantage that they have thread loops on their own surface that consist of The crimped threads are formed when the stockings shrink, creating a other body in contact with it is easily caught, so that at a ladder occurs in the stockings.

Es ist möglich, die Bildung von Laufmaschen in gewissem Ausmaß zu verhindern, indem man mit sogenannten nicht-laufenden Maschen strickt, aber Strümpfe mit nicht-laufenden Maschen besitzen sowohl im Hinblick auf die Streckbarkeit als auch auf die Weichheit schlechtere Eigenschaften. Insbesondere zeigen Strümpfe, deren Hauptteil aus einem Monofaden gestrickt iaotf im allgemeinen eine geringere Weichheit, da ein Faden mit verhältnismäß7g 3nahem Titer verwendet werden muß, um den Strümpfen eine ausreichende Festigkeit zu verleihen, und außerdem verringern die ncht-lauf enden Maschen die Weichheit noch weitere Die Weichheit der Strümpfe kann etwas verbessert werden, indem ein mehrfädiges Garn von 15 bis 30 den aus 2 bis 5 zusammengesetzten Fäden verwendet wird, um den Hauptteil der Strümpfe herzustellen, aber auch Strümpfe, die aus einem mehrfädigen Garn mit zusammengesetzten Fäden bestehen, besitzen im allgemeinen Nachteile, wie z.B. eine Schwächung der Dehnfähigkeit wie auch eine Verringerung der Rückbildung aus Dehnung, und zwar aufgrund einer gegenseitigen Reibungsbeständigkeit der Monofäden, aus denen das mehrfädige Garn besteht. Aber auch hier ist die Weichheit nicht vollständig zufriedenstellend.It is possible to run the formation to some extent prevent by knitting with so-called non-running stitches, but stockings with non-running stitches have both in terms of stretchability properties also inferior to softness. In particular, stockings show the main part of which is knitted from a single thread iaotf generally a minor one Softness, since a thread with a relatively close titer must be used in order to achieve to give the stockings sufficient strength, and also to reduce them the non-running stitches the softness even further The softness of the stockings something can be improved by adding a multi-thread yarn of 15 to 30 the threads composed of 2 to 5 are used to make the main part of stockings, but also stockings made from a multi-thread yarn with composite filaments generally have disadvantages such as a Weakening of the elasticity as well as a reduction of the regression from stretching, due to a mutual resistance to friction of the monofilaments from which the multifilament yarn is made. But here, too, the softness is not complete satisfactory.

Ein Verfahren zur Verringerung der Zerreißbarkeit von Strümpfen, die mit einem zusammengesetzten Faden mit Rechtsmaschen gestrickt worden sind, und zur Erhöhung der Dehnfähigkeit und der Weichheit von Strümpien, die mit nicht-laufenden Maschen aus einem zusammengesetzten Faden gestrickt worden sind, besteht beispielsweise darin, den Strümpfen mit Hilfe eines Erweichungsmittels eine Weichheit zu verleihen. Jedoch ergeben die gewöhnlichen Erweichungsmittel, die Öle und oberflächenaktive Mittel als Hauptkomponenten enthalten, Faserstrukturen mit einer extrem niedrigen Dauerhaftigkeit gegen Waschen.A method of reducing the tearability of stockings that have been knitted in knitted stitches with a compound thread, and for Increase the elasticity and softness of stockings made with non-running Stitches have been knitted from a composite thread, for example in making the stockings soft with the help of an emollient. However, the common emollients yield oils and surfactants Means contain as main components, fiber structures with an extremely low Durability against washing.

Zur Beseitigung der obigen Schwierigkeiten wurden nun verschiedene Studien und Entwicklungsarbeiten bezgglich des Finishing von Faserstrukturen gemacht, um diesen verschiedene günstige Eigenschaften zu verleihen. Hierbei wurden die Tatsachen gefunden, daß eine physikalische Behandlung einer drastischen chemischen Behandlung vorzuziehen ist, undhierfür ist ein Polymer für die Beschichtung von Fasern erforderlich, welches das Vermögen zur Bildung eines dünnen und zähen Films, das Vermögen zur Haftung auf Fasern und eine Dauerhaftigkeit gegen mechanische Spannungen, wie z.B. Druck und Dehnung, besitzt, und welches weiterhin im Wasser nicht quillt. Hierzu wird gemäß der Erfindung die Verwendung eines Silikonelastomers mit einer vorzüglichen elastischen Rückbildung aus Dehnung mit einer hohen Reißfestigkeit usw. vorgeschlagen.In order to overcome the above difficulties, various have now been made Studies and development work done on the finishing of fiber structures, to give them various beneficial properties. Here were the facts found that physical treatment was drastic chemical treatment is preferable, and for this a polymer for coating fibers is required, which has the ability to form a thin and tough film, the ability to Adhesion to fibers and durability against mechanical stresses, e.g. Pressure and stretching, and which still does not swell in water. For this is according to the invention the use of a silicone elastomer with an excellent elastic recovery from elongation with a high tear strength, etc. proposed.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Faserstrukturen, wie z.B. Garne, gestrickte Waren, gewebte Textilstoffe, nichtgewebte Textilstoffe, fertige Kleidungsstücke und dergl., zu schaffen, die mit einer dauerhaften Elastizität, einer dauerhaften Knitterbeständigkeit, einer dauerhaften Einlaufbeständigkeit und einer Dauerhaftigkeit gegen Waschen ausgerüstet sind.It is an object of the present invention to provide fibrous structures such as e.g. Yarns, knitted goods, woven fabrics, non-woven fabrics, finished To create garments and the like, which with a permanent elasticity, permanent crease resistance, permanent shrinkage resistance and are equipped with a durability against washing.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, hochstreckbare gestrickte Textilstoffe, insbesondere Damenstrumpfwaren, zur Verfügung zu stellen, die eine dauerhafte Glattheit, eine erhöhte Weichheit und eine verlängerte Gebrauchsfähigkeit besitzen.Another object of the present invention is to provide high-elongation to provide knitted textiles, in particular women's hosiery, permanent smoothness, increased softness and extended usability own.

Ein weiteres-wichtiges Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen, die eine dauerhafte Elastizität, Knitterbeständigkeit Einlauffestigkeit und Waschbeständigkeit aufweisen,und insbesondere hoch-streckbaren Damenstrumpfwaren mit einer dauerhaften Glattheit, einer erhöhten Weichheit und einer verlängerten Gebrauchsfähigkeit zu schaffen, die leicht und billig in technischem Maßstab hergestellt werden können.Another important object of the present invention is to provide a Process for the production of fiber structures that have a permanent elasticity, Wrinkle resistance, shrink resistance and wash resistance, and in particular high-stretch women's hosiery with a permanent smoothness, an increased To create softness and a prolonged usability that is light and can be manufactured cheaply on an industrial scale.

Andere Ziele und Vorteile gehen aus der folgenden Beschreibung hervor.Other objects and advantages will be apparent from the description below.

Die obigen Ziele werden erreicht durch homogenes Aufbringen einer nicht-wäßrigen Lösung eines Polyorganosiloxanvorpolymers in einer Menge von nicht mehr als 10 Gew. und eines Katalysators auf die Faserstrukturen und anschließendes Unterwerfen der resultierenden Struktur unter eine Wärmebehandlung von 70 bis 2000C, um die Polymerisation des genannten Vorpolymeres zu Ende zu führen, wobei ein Polysiloxan mit einer Reißdehnung von mindestens 50, einer Reißfestigkeit von 1 bis 50 kg/cm2 und einer Härte von 5 bis 500 auf der Struktur befestigt wird.The above goals are achieved by homogeneously applying a non-aqueous solution of a polyorganosiloxane prepolymer in an amount of not more than 10 wt. And a catalyst on the fiber structures and then Subjecting the resulting structure to a heat treatment from 70 to 2000C, to complete the polymerization of said prepolymer, a polysiloxane with an elongation at break of at least 50, a tear strength of 1 to 50 kg / cm2 and a hardness of 5 to 500 is attached to the structure.

Das gemäß der Erfindung aufzubringende Polyorganosiloxanvorpolymer ist ein lineares Polysiloxan, welches als Endgruppen Hydroxygruppen direkt an seine Siliciumatome gebunden enthält; es läßt sich durch die allgemeine Formel HO-(SiRR'O-)n-H darstellen, worin R und R' jeweils niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methyl-, Äthyl-, Provl-. Butyl-und Pentylgruppen, oder -CH=GH2, -CH2-CH2-CF3, (CH2)n-CN, -NCO, -OCH usw. darstellen. Es gibt zahlreiche Verbindungen, die unter diese Definition fallen. Im allgemeinen werden als Hauptbestandteile solche Verbindungen verwendet, die niedrige Alkylgruppen als Seitenketten enthalten, wie z.B.The polyorganosiloxane prepolymer to be applied according to the invention is a linear polysiloxane which contains hydroxyl groups bonded directly to its silicon atoms as end groups; it can be represented by the general formula HO- (SiRR'O-) nH, in which R and R 'each have lower alkyl groups with 1 to 5 carbon atoms, such as methyl, ethyl, provl-. Butyl and pentyl groups, or -CH = GH2, Represent -CH2-CH2-CF3, (CH2) n-CN, -NCO, -OCH, etc. There are numerous compounds that fall under this definition. In general, such compounds are used as the main components which contain lower alkyl groups as side chains, such as

Poly-(dimethylsiloxan)-diol und Poly-(diäthylsiloxan)-diol, oder solche Verbindungen, die aromatische Gruppen als Seitenketten enthalten, wie z.B. Poly-(methylphenylsiloxan)-diol und Poly-(diphenylsiloxan)-diol. Ein Polyorganosiloxanvorpolymer, dessen Hauptbestandteil aus Poly-(neidrig-alkylsiloxan)-diol besteht, wird gemäß der Erfindung bevorzugt. Wenn R und R' beispielsweise Phenylgruppen anstelle von CH3-Gruppen sind, dann wird die Wärmebeständigkeit des Vorpolymers erhöht, und wenn Nitrilgruppen eingeführt werden, dann wird die Ölbeständigkeit verbessert. Die Erfindung ist jedoch im Hinblick auf die Art der Seitenketten nicht beschränkt. Außerdem können R und R gleiche oder verschiedene Gruppen sein. Gemeinsam mit den oben erwähnten Verbindungen können auch Alkylhydrogenpolysiloxane, wie z.B. Methylhydrogenpolysiloxan, wirksam verwendet werden.Poly (dimethylsiloxane) diol and poly (diethylsiloxane) diol, or such Compounds that contain aromatic groups as side chains, such as poly (methylphenylsiloxane) diol and poly (diphenylsiloxane) diol. A polyorganosiloxane prepolymer, its main component Poly (neidrig-alkylsiloxane) diol is preferred according to the invention. For example, if R and R 'are phenyl groups instead of CH3 groups, then becomes the heat resistance of the prepolymer increases, and when nitrile groups are introduced oil resistance is improved. The invention is, however, in view not limited to the type of side chains. In addition, R and R can be the same or be different groups. Together with the compounds mentioned above, you can alkyl hydrogen polysiloxanes such as methyl hydrogen polysiloxane are also effectively used will.

Die nicht-wäßrige Lösung des ?olyorganosiloxanvorpolymers kann Polyäthylverbindungen enthalten, wie z.B. Polyoxyäthylenalkyläther, Polyoxyäthylenalkylphenoläther, Polyoxyäthylenalkylamin, Polyoxyäthylenalkylphosphat und Polyoxyäthylensorbitanfettsäureester, welche den behandelten Strukturen antistatische Eigenschaften ve-leihen und von den Strukturen einen wachsartigen Griff wegnehmen. Die Anzahl der Mole an Oxyäthyleneinheiten, die in der Polyoxyäthylengruppe der oben angegebenen Polyätherverbindungen enthalten sind, liegt vorzugsweise zwischen ungefähr 5 und 40, aber bei Polyoxyäthylenfettsäzreestern und Polyoxyäthylenalkylphosphaten sollte dieser Bereich zwischen 5 und 2U beschränkt se7n. Sinne geeignete Anzahl von Kohlenstoffatomen der Alkylgruppen in den Verbindungen ist wie folgt: Verbindung Anzahl der Kohlenstoffatome in der AlkvlzrunDe .olyoxyäthylenfettsäureester 12 - 18 Polyoxyäthylenalkyiäther 10 - 18 Polyoxyäthylenalkylphenoläther 4 - 12 Polyoxyäthylenalkylphosphat 10 - 18 Polyoxyäthylensorbitanfettsäureester 10 - 18 Zusätzlich zu den oben erwähnten Verbindungen kann auch ein Polyäthylenglykol mit einem Polymerisationsgrad von 1 bis 4000 und insbesondere von 40 bis 2000 wirksam verwendet werden.The non-aqueous solution of the olyorganosiloxane prepolymer can contain polyethylene compounds contain, such as polyoxyethylene alkyl ether, polyoxyethylene alkyl phenol ether, polyoxyethylene alkylamine, Polyoxyäthylenalkylphosphat and Polyoxyäthensorbitanfettsäureester, which the treated structures ve-lend antistatic properties and from the structures take away a waxy handle. The number of moles of oxyethylene units, those contained in the polyoxyethylene group of the above polyether compounds is preferably between about 5 and 40, but for polyoxyethylene fatty acid esters and polyoxyethylene alkyl phosphates, this range should be limited to between 5 and 2U se7n. Meaning suitable number of carbon atoms of the alkyl groups in the compounds is as follows: Compound Number of carbon atoms in the alkali ring Polyoxyethylene fatty acid esters 12-18 polyoxyethylene alkyl ethers 10-18 polyoxyethylene alkyl phenol ethers 4 - 12 polyoxyethylene alkyl phosphate 10 - 18 polyoxyethylene sorbitan fatty acid ester 10 - 18 In addition to the compounds mentioned above, a polyethylene glycol with a degree of polymerization of 1 to 4000 and especially from 40 to 2000 effective be used.

Eine geeignete Menge der Polyätherverbindungen, die der nichtwäßrigen Lösung zugesetzt werden sollen, beträgt 1 bis 50 Gew.%, bezogen auf das Polyorganosiloxanvorpolymer, und vorzugsweise 3 bis 20-Gew.%. Diese Polyätherverbindungen können entweder einzeln oder in Mischung verwendet werden.A suitable amount of the polyether compounds that of the non-aqueous Solution to be added is 1 to 50% by weight, based on the polyorganosiloxane prepolymer, and preferably 3 to 20% by weight. These polyether compounds can either be used individually or used in a mixture.

Im allgemeinen kann der Polymerisationsgrad des Vorpolymers entsprechend den vorgesehenen Zwecken richtig ausgewählt werden.In general, the degree of polymerization of the prepolymer can be adjusted accordingly are properly selected for the purposes for which they are intended.

Beispielsweise besitzt ein Vorpolymer mit einem Polymerisationsgrad von ungefähr 50 bis 2000 eine beträchtlich hohe Viskosität, wie z.B. ungefähr 30 bis 100 000 Centistoke, so daß es zweckmäßig ist, ein Lösungsmittel zu verwenden. Wenn andererseits der Polymerisationsgrad zwischen ungefähr 20 und 50 liegt, dann kann das Vorpolymer wegen seiner niedrigen Viskosität und seiner hohen Eindringfähigkeit leicht in Form einer wäßrigen Emulsion verwendet werden.For example, a prepolymer has a degree of polymerization from about 50 to 2000 a considerably high viscosity, such as about 30 to 100,000 centistokes, so that it is appropriate to use a solvent. On the other hand, if the degree of polymerization is between about 20 and 50, then the prepolymer because of its low viscosity and high penetrability can easily be used in the form of an aqueous emulsion.

Ein Gemisch aus mehr als einem Vorpolymer mit unterschiedlicher chemischer Struktur oder Polymerisationsgrad kann natürlich ebenfalls verwendet werden. Da das oben erwähnte Vorpolymer durch eine Wärmebehandlung in ein Polymer mit den oben erwähnten physikalischen Eigenschaften polymerisiert werden sollte, ist der Polymernsationsgrad das Vorpolymers auf einen außer-Orden-tlich hohen Wert beschränkt, wie z B. mindestens 50, vorzugsweise mindestens ^00 , wogegen derjenige eines Vorpolymers das für übliche Erweichungsmittel und Wasserabweisungsmittel verwendet wird, nicht mehr als 50 beträgt, so daß es gemäß der vorliegenden Erfindung wesentlich ist, ein nicht-wäßriges Lösungsmittel als das Lösungsmittel oder als Verdünner für das Vorpolymer zu verwenden.A mixture of more than one prepolymer with a different chemical Structure or degree of polymerization can of course also be used. There the above-mentioned prepolymer into a polymer with the above by heat treatment The physical properties mentioned should be polymerized, is the degree of polymerisation the prepolymer is limited to an extra-ordinarily high value, such as at least 50, preferably at least ^ 00, whereas that of a prepolymer the is used for common emollients and water repellants, no longer than 50, so that it is essential in accordance with the present invention, is non-aqueous Solvent to be used as the solvent or as a diluent for the prepolymer.

Ein Polyorganosiloxan kann als solches leicht erhalten werden durch Hydrolysierung von beispielsweise Organohalogensilanen, Organoalkoxysilanen usw. zwecks Polymerisation, durch Polykondensation von Oligomeren eines (Polyorganosiloxan)-diols oder durch Ringöffnungspolymerisation eines cyclischen Polyorganosiloxans mit einem niedrigen Molekulargewicht.As such, a polyorganosiloxane can be easily obtained by Hydrolysis of, for example, organohalosilanes, organoalkoxysilanes, etc. for the purpose of polymerization, by polycondensation of oligomers of a (polyorganosiloxane) diol or by ring opening polymerization of a cyclic polyorganosiloxane with a low molecular weight.

Das Vorpolymer wird durch eine Wärmebehandlung und durch Hilfe des Katalysators in ein zähes Elastomer umgewandelt, dessen Molekulargewicht mehr als Hunderttausend und insbesondere mehrere Hunderttausende bis mehrere Millionen beträgte Das auf diese Weise hergestellte Elastomer kann mehr oder weniger Vernetzungen und/oder Verzweigungen im Molekül enthalten oder kann aus linearen Molekülen bestehen.The prepolymer is made by a heat treatment and by means of the Catalyst converted into a tough elastomer, the molecular weight of which is more than Hundreds of thousands and in particular several hundreds of thousands to several millions The elastomer produced in this way can have more or less crosslinking and / or Contain branches in the molecule or can consist of linear molecules.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird eine nicht-wäßrige Lösung, die im allgemeinen 0,1 bis 10 Gew.% Polyorganosiloxankomponente enthält, auf die Faserstruktur mit Hilfe von Tauchen, Klotzen, Spritzen usw. bei Raumtemperatur in einer Menge von nicht mehr als 10 Gew.% Polyorganosiloxankomponente aufgebracht. Die Konzentration des Polyorganosiloxans, die Aufnahme usw. werden in geeigneter Weise gemäß der Form der Faserstruktur, der Art der Fasern usw. geregelt, um die Adsorptionsmenge der Polyorganosiloxankomponente auf nicht mehr als 10 Gew.%, bezogen auf die Struktur, einzustellen.In the method according to the invention, a non-aqueous solution that Generally 0.1 to 10 wt.% Polyorganosiloxane component contains, on the fiber structure with the help of dipping, padding, syringing, etc. at room temperature in an amount of not more than 10 wt.% Polyorganosiloxane component applied. The concentration of the polyorganosiloxane, the intake, etc. are suitably made according to the shape the fiber structure, the type of fibers, etc. regulated to the amount of adsorption of the Polyorganosiloxane component to not more than 10 wt.%, Based on the structure, to adjust.

Als Katalysator kann beim erfindungsgemäßen Verfahren eine anorganische säure, wie z.B. Salzsäure und Schwefelsäure, ein Alkali, wie z.B. Ätzkali oder Ätznatron, ein Alkalisilanolat, das sich von Organosilanol ableitet, ein anorganisches Salz, wie z.B. Eisenchlorid, ein Metalloxyd, wie z.B. Bleioxyd, Zinkoxyd und Zinnoxyd, usw. verwendet werden.An inorganic catalyst can be used as the catalyst in the process according to the invention acid, such as hydrochloric acid and sulfuric acid, an alkali, such as caustic potash or caustic soda, an alkali silanolate derived from organosilanol, an inorganic salt, such as ferric chloride, a metal oxide such as lead oxide, zinc oxide and Tin oxide, etc. can be used.

Am besten geeignet sind Metallsalze einer organischen Säure, wie z.B. Dibutylzinn-dilaurat, Dibutylzinn-dioctoat, Dibutylzinnsuccinat, Zinn(II)-octoat und Chelatverbindungen von Zinn.Most suitable are metal salts of an organic acid, e.g. Dibutyltin dilaurate, dibutyltin dioctoate, dibutyltin succinate, tin (II) octoate and chelate compounds of tin.

Die oben erwähnten Katalysatoren können einzeln oder in Mischung verwendet werden.The above-mentioned catalysts can be used singly or in admixture will.

Die Zugabemenge des oben beschriebenen Katalysators kann in geeigneter Weise entsprechend der Art des aufgebrachten Polyorganosiloxanvorpolymer, seiner Konzentration, der Behandlungsbedingungen und der Art des verwendeten Katalysators bestimmt werden, sie beträgt aber gewöhnlich 0,01 bis 5,0 Gew.% und vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gew.%,-bezogen auf die Polyorganosiloxankomponente im aufgebrachten Vorpolymer.The addition amount of the above-described catalyst can be appropriately Manner according to the type of polyorganosiloxane prepolymer applied, its Concentration, the treatment conditions and the type of catalyst used can be determined, but it is usually 0.01 to 5.0% by weight and preferably 0.1 to 1.0% by weight, based on the polyorganosiloxane component in the applied Prepolymer.

Weiterhin kann zusätzlich zum oben erwähnten Katalysator eine organische Silanverbindung, wie z.B. er Isocyanat einer Silanverbindung, ein Alkoxysilan, ein Acetat einer Silanverbindung usw. als Beschleuniger für die Vernetzungsreaktion- zugesetzt werden, um die Haftung des Polyorganosiloxans auf der Faserstruktur zu verbessern. Als weitere Katalysatoren für die Bewirkung der Vernetzungsreaktion können Peroxyde, wie z.B.Furthermore, in addition to the above-mentioned catalyst, an organic Silane compound such as isocyanate, a silane compound, an alkoxysilane Acetate of a silane compound, etc. as an accelerator for the crosslinking reaction- be added to the adhesion of the polyorganosiloxane to the fiber structure to enhance. As further catalysts for effecting the crosslinking reaction can peroxides, e.g.

Benzoyiperoxyd, verwendet werden, und eine bi- oder polyfunk tionelle Verbindung, wie z.B. ein Triol und eine Vinylverbindung, können in die Polymerisationsmaterialien eingearbeitet werden, um ein Polymer mit Vernetzungen o.der Verzweigungen im Molekül herzustellen.Benzoyiperoxide, can be used, and a bi- or polyfunctional one Compounds such as a triol and a vinyl compound can be used in the polymerization materials be incorporated to form a polymer with cross-links or branches in the molecule to manufacture.

Wenn Faserstrukturen, die Polyamidfasern enthalten, behandelt werden dann wird es bevorzugt, in die Lösung des Vorpolymeren eine kleine Menge einer Verbindung mit einer Affinität fAr Polyamide einzuarbeiten, wie z.B. eine Verbindung mit Aminom gruppe, Iminogruppen, Carboxylgruppen Amidgruppierungen und Harnstoffgruppierungen, und Verbindungen mit einer Reaktionsfähigkeit mit Polyamiden, wie z.B. Formaldehyd. Als Resultat der obigen Maßnahme wird die Haftung zwchen der Faserstruktur und dem Polyorganosiloxan verbessert, und zwar wird insbesondere die Dauerhaftigkeit der Haftung stark erhöht. Die oben erwähnte Verbindung wird gewöhnlich in einer Menge von nicht mehr als 15 Gew.%, bezogen auf das Polyorganosiloxan, zugesetzt.When fiber structures containing polyamide fibers are treated then it is preferred to add a small amount of a compound to the solution of the prepolymer with an affinity for polyamides, such as a compound with aminom group, imino groups, carboxyl groups, amide groups and urea groups, and compounds having reactivity with polyamides such as formaldehyde. As a result of the above measure, the adhesion between the fiber structure increases and the polyorganosiloxane is improved, in particular the durability the adhesion is greatly increased. The above mentioned compound is usually used in a Amount of not more than 15% by weight, based on the polyorganosiloxane, added.

Beispiele für nicht-wäßrige Lösungsmittel, die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind Toluol, Xylol, Benzol, Perchloräthylen, Trichloräthylen, Benzin für Industriezwecke, Chloroform, Methylchloroform, Methylenchlorid usw.Examples of non-aqueous solvents used in the invention Methods that can be used are toluene, xylene, benzene, perchlorethylene, Trichlorethylene, gasoline for industrial purposes, chloroform, methyl chloroform, methylene chloride etc.

Diese Lösungsmittel können entweder einzeln oder in Mischung verwendet werden.These solvents can be used either singly or in admixture will.

Ein gewöhnliches Silikonharz für ein Textilfinishing mit einem nicht-wäßrigen Lösungsmittels welches am Markt erhältlich ist, wurde ausprobiert, aber der gebildete Harzfilm zeigte eine niedrige Reißdehnung, eine geringe Biegefestigkeit und eine schwache Dauerhaftigkeit beim Waschen.A common silicone resin for textile finishing with a non-aqueous one Solvent available on the market was tried, but the formed one Resin film showed low elongation at break, low flexural strength and a poor durability in washing.

Die Faserstruktur, auf die ein Polyorganosiloxanvorpolymer und ein Katalysator aufgebracht worden ist, wird dann einer Wärmebehandlung bei 50 bis 2000 C unterworfen, um seine Reaktion zu Ende zu führen. Die optimale Temperatur bei der Wärmebehandlung hängt von der jeweiligen Art der behandelten Faserstruktur, vom aufgebrachten Polyorganosiloxan und vom aufgebrachten Katalysator und von den haftenden Mengen des Polyorganosiloxans und des Katalysators aD und steht weiterhin mit der Behandlungszeit in Zusammenhang. Eine Temperatur unterhalb DOoC ist unvorteilhaft, da ein Polymer mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften nicht erzielt wird oder eine überlange Behandlungszeit erforderlich ist. Wenn die Temperatur über 2000C hinausgeht, dann treten Schäden auf, wie z.B. eine Verfärbung oder ein Abbau des behandelten Gegenstandes und eine verringerte Elastizität. Der bevorzugte Bereich der Behandlungstemperatur beträgt 100 bis 180C Die Behandlur,gszeit liegt im allgemeinen im Bereich von 20 Sekunden bis 60 Minuten und insbesondere im Bereich von 1 ;dinube 5s 10 Minuten.The fiber structure on which a polyorganosiloxane prepolymer and a Catalyst has been applied, then undergoes a heat treatment at 50 to 2000 Subjected to C to complete his reaction. The optimal temperature at the heat treatment depends on the type of treated fiber structure, of the applied polyorganosiloxane and of the applied catalyst and of the adhering amounts of the polyorganosiloxane and the catalyst aD and is still related to the treatment time. A temperature below DOoC is disadvantageous, since a polymer with the desired physical properties cannot be obtained or excessive treatment time is required. When the temperature is over 2000C then damage occurs, such as discoloration or degradation of the treated object and reduced elasticity. The preferred area the treatment temperature is 100 to 180 ° C. The treatment time is generally in the range from 20 seconds to 60 minutes and in particular in the range from 1; dinube 5s 10 mins.

Das Vorpolymer wird durch eine Wärmebehandlung und mit Hilfe des Eatalysators in ein Netzwerk umgewandelt, welches ein Molekulargewicht von mehreren Hunderttausend aufweist, wobei ein zähes Elastomer mit einer Reißdehnung von mindestens 50%, einer Reißfestigkeit von 1 bis 50 kg/cm2 und einer Härte von 5 bis 500 gebildet wird.The prepolymer is made by heat treatment and with the help of the catalyst converted into a network having a molecular weight of several hundred thousand having, wherein a tough elastomer with an elongation at break of at least 50%, one Tear strength of 1 to 50 kg / cm2 and a hardness of 5 to 500 is formed.

Bisher waren zum Zweck der Herstellung von Tüchern für Regenschirme, Regenmäntel usw., die wasserdichte und wasserabstoßende Eigenschaften aufweisen, Finishing-Verfahren, wie z.B.So far, for the purpose of making cloths for umbrellas, Raincoats, etc., which have waterproof and water-repellent properties, Finishing processes, e.g.

Rollenbeschichtung, Messerbeschichtung und Streichmesserbeschichtung von Taft, Segeltuch aus synthetischer Faser, Persenningtuch usw. mit einem Acrylharz oder einem Urethanharz usw. allgemein bekannt; solche Finishing-Verfahren ähneln der sogenannten Gummibeschichtung, so daß bei diesen Verfahren der Vorteil und der Griff des Basistuches verlorengehen. Da das Ziel der oben erwähnten Beschichtungsverfahren in einer Wasserdichtheit des beschichteten Gegenstandes liegt und da gemäß diesen Verfahren ein Harzfilm auf die Oberfläche der Faser aufgelegt und damit verbunden wird, erhält der Gegenstand einen gummiartigen Griff, so daß die Faser selbst nicht mehr gespart werden kann.Roller coating, knife coating and doctor knife coating of taffeta, synthetic fiber canvas, tarpaulin, etc. with an acrylic resin or a urethane resin, etc. well known; such finishing processes are similar the so-called rubber coating, so that in this process the advantage and the The grip of the base cloth will be lost. As the goal of the above-mentioned coating process lies in a watertightness of the coated object and there according to this Process a resin film is placed on the surface of the fiber and connected to it the object is given a rubbery grip so that the fiber itself does not more can be saved.

Erfindungsgemäß wurden die oben erwähnten Erfordernisse als Resultat verschiedener Entwicklungsarbeiten bezüglich der Eigenschaften des zu verwendenden Harzes, verschiedener physikalischer Eigenschaften des nach der Polymerisationsbehandlung befestigten Polymers, der Menge des befestigten Polymers usw. herausgefunden. Gemäß der Erfindung erfüllt das oben beschriebene Polymer, das polymerisiert worden ist und das auf der Faserstruktur haftet oder in die Faserstruktur einimprägniert worden ist, die Bedingungen einer Reißdehnung von mindestens 50%, einer Reißfestigkeit von 1 bis 50 kg/cm² und einer Härte von 5 bis 500.According to the present invention, the above-mentioned requirements have become a result various development work related to the properties of the one to be used Resin, various physical properties of after the polymerization treatment attached polymer, the amount of the attached polymer, etc. were found. According to of the invention meets the above-described polymer that has been polymerized and that is adhered to or impregnated into the fiber structure is, the conditions of an elongation at break of at least 50%, a tear strength from 1 to 50 kg / cm² and a hardness from 5 to 500.

Weiterhin zeigt das bevorzugte Polymer, wenn es in die Form einer Saite oder eines dünnen Bandes gebraucht worden ist, eine Reißdehnung von mindestens 80%, vorzugsweise 100%, und einen Modul von höchstens 1 gegen.Furthermore, the preferred polymer shows when in the form of a String or thin ribbon has been used, one Elongation at break of at least 80%, preferably 100%, and a module of at most 1 against.

Die Reißdehnung, die Reißfestigkeit und die Härte werden gemäß JIS-C-2125 wie folgt bestimmt: Reißdehnung und Reißfestiqkeit Ein hantelförmiges Test stuck wird aus einer Silikongummiplatte herausgeschnitten, welche auf einer Glasplatte oder in einem Porzellanbehläter durch Polymerisation der gleichen Lösung von Polyorganosiloxanvorpolymer, wie sie auf die Faserstruktur gemäß der Erfindung aufgebracht wird, hergestellt wurde. Die Größe des Teststücks beträgt 5 mm Breite, 20 mm Länge und 3 mm oder weniger Dicke für den geraden Teil. Das Teststück wird in einem Instron-Universal-Tension-Tester (hergestellt durch Instron Engineering Corporation' USA) mit einer Streckgeschwindigkeit von 500 # 25 mm/min bis zum Reißen gestreckt, und dann werden die maximale Belastung und die Länge des geraden Teils ermittelt Die Reißdehnung und die Reißfestigkeit werden durch die folgenden Formeln errechnet: L1 - L0 EB = x 100 L0 worin EB die :prozentuale Verlängerung beim Reißen ist, L0 die ursprüngliche Länge (mm) des geraden Teils ist und L1 die Länge (mm) des geraden Teils beim Reißen ist; und rB TB = A worin TB die Reißfestigkeit (kg/cm2) ist, FB die Maximalbelastung (kg) ist und A die Querschnittsfläche (cm2) des geraden Teils ist.The elongation at break, the tear strength and the hardness are determined in accordance with JIS-C-2125 determined as follows: Elongation at break and tear strength A dumbbell-shaped test piece is cut out of a silicone rubber sheet, which is placed on a glass plate or in a porcelain container by polymerizing the same solution of polyorganosiloxane prepolymer, as applied to the fiber structure according to the invention became. The size of the test piece is 5 mm in width, 20 mm in length, and 3 mm or less Thickness for the straight part. The test piece is placed in an Instron Universal Tension Tester (manufactured by Instron Engineering Corporation 'USA) at a stretching speed stretched from 500 # 25 mm / min to break, and then the maximum load and the length of the straight part is determined. The elongation at break and the tear strength are calculated by the following formulas: L1 - L0 EB = x 100 L0 where EB is the : percentage elongation at rupture is, L0 is the original length (mm) of the straight Part and L1 is the length (mm) of the straight part when ruptured; and rB TB = A where TB is the tear strength (kg / cm2), FB is the maximum load (kg) and A is the cross-sectional area (cm2) of the straight part.

Wenn vier Werte aus wiederholten Tests in Bezug auf EB oder TB erhalten werden dann werden die vier Teststücke als S1, S2, S3 und S4 bezeichnet, die folgende Beziehung zueinander aufweisen: # S2 # S3 # S4 Hieraus wird dann EB oder TB gemäß der folgenden Gleichung bestimmt: EB oder TB = 05 S1 + 0,3 52 + 01 (s + S4) Härte Ein Teststück mit flacher Oberfläche und mit einer Dicke von mindestens 12 mm wird hergestellt. Wenn seine Dicke weniger als 12 mm beträgt, dann werden mehrere solche Teststücke Ubereinandergelegt, bis eine Gesamtdicke von 12 mm oder mehr erhalten ist. Hierauf wird das Reststück in einen Härtetester der Federtype eingebracht. Dieser Test er besitzt eine flache Preßoberfläche, die mit einem Loch mit einem Durchmesser von mindestens 10 mm ausgerüstet ist, eine vertikale Preßnadel, die aus dem Loch heraus- und über die Preßoberfläche hinausgeht und im Zentrum des gesamten Lochs angeordnet ist, und einen Zeiger, der den Betrag der Bewegung der Nadel entsprechend der Härte des Teststücks anzeigt.If four scores were obtained from repeated testing for EB or TB then the four test pieces are referred to as S1, S2, S3 and S4, the following Have relationship to each other: # S2 # S3 # S4 This then becomes EB or TB determined according to the following equation: EB or TB = 05 S1 + 0.3 52 + 01 (s + S4) Hardness A test piece with a flat surface and a thickness of at least 12 mm is produced. If its thickness is less than 12 mm, then will several such test pieces placed one on top of the other until a total thickness of 12 mm or more is preserved. The remaining piece is then put into a spring-type hardness tester brought in. This test has a flat pressing surface with a hole is equipped with a diameter of at least 10 mm, a vertical press needle, which goes out of the hole and beyond the pressing surface and in the center of the entire hole is arranged, and a pointer showing the amount of movement of the Needle according to the hardness of the test piece.

Wenn die Dehnfähigkeit weniger als 50% beträgt, dann ist der hergestellte Film so spröde, daß eine Faserstruktur mit einer dauerhaften ElastizitAt, Knitterbeständigkeit, Einlaufbeständigkeit und Dauerhaftigkeit beim Waschen nicht erhalten werden kann.If the extensibility is less than 50% then it is manufactured Film so brittle that a fiber structure with permanent elasticity, crease resistance, Shrinkage resistance and durability in washing cannot be obtained.

Der bevorzugte Wert der Reißdehnung liegt im Bereichavon 150 bis 800%. Die Reißfestigkeit beträgt 1 bis 50 kg/cm2 und vorzugsweise 3 bis 20 kg/cm2. Wenn sie niedriger als 1 kg/cm2 liegt, dann ist der hergestellte Film so spröde, daß die resultierende Faserstruktur nicht zufriedenstellend ist, da die mechanische Festigkeit zu gering ist. Wenn die Reißfestigkeit dagegen über 50 kg/cm2 liegt, dann wird der Griff der behandelten Faserstruktur beträchtlich verschlechtert, wogegen die Härte steigt. Die Härte sollte 5 bis 500 und vorzugsweise 8 bis 30Q betragen. Wenn die Härte weniger als 50 beträgt, dann ist die Filmbildungsmöglichkeit unzureichend, und andererseits ist eine Härte, die 500 überschreitet, nicht erwünscht, da die behandelte Faserstruktur hart wird und der Griff sich merklich verschlechtert.The preferred value of the elongation at break is in the range from 150 to 800%. The tear strength is 1 to 50 kg / cm2 and preferably 3 to 20 kg / cm2. if if it is lower than 1 kg / cm2, the film produced is so brittle that the resulting fiber structure is unsatisfactory because the mechanical Strength is too low. On the other hand, if the tear strength is over 50 kg / cm2, then the feel of the treated fiber structure is considerably deteriorated, whereas the hardness increases. The hardness should be 5 to 500, and preferably 8 to 30Q. If the hardness is less than 50, the film forming possibility is insufficient, and on the other hand, a hardness exceeding 500 is not desirable because the treated The fiber structure becomes hard and the grip becomes noticeable worsened.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Erzielung einer Faserstruktur mit einer dauerhaften Elastizität, Knitterbeständigkeit, Einlaufbeständigkeit und Dauerhaftigkeit gegen Waschen sowie mit einem guten Griff, ist die Menge des an der Faserstruktur haftenden Polyorganosiloxans. Gemäß der Erfindung dürfen höchstens 10 Gew.,' von dem Polyorganosiloxan mit den oben erwähnten physikalischen Eigenschaften an der Faserstruktur haften oder in die Faserstruktur einimprägniert sein. Die Menge des haftenden oder einimprägnierten Polyorganosiloxans liegt gewöhnlich im Bereich von 0,05 bis 10 und vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.%, bezogen auf die Faserstruktur. Wenn die Menge weniger als 0,05 Gew.% beträgt, dann ist der Effekt der Behandlung unzureichend, und wenn er dagegen 10 Gew.% überschreitet, dann treten Nachteile wie eine Verringerung des Kompressionsgrades und der Bauschigkeit auf und weiterhin können kreidige Stellen entstehen.Another important factor in achieving a fiber structure with a permanent elasticity, crease resistance, shrinkage resistance and Durability against washing, as well as having a good grip, is the amount of on the polyorganosiloxane adhering to the fiber structure. According to the invention, at most 10% by weight of the polyorganosiloxane having the above-mentioned physical properties adhere to the fiber structure or be impregnated into the fiber structure. The amount of the adherent or impregnated polyorganosiloxane is usually in the range from 0.05 to 10 and preferably 0.2 to 5% by weight, based on the fiber structure. If the amount is less than 0.05% by weight, then the effect is the treatment insufficient, and if it exceeds 10% by weight, on the other hand, there are disadvantages like a reduction in the degree of compression and bulk on and on chalky spots can arise.

Fasermaterialien, auf die die vorliegende Erfindung angewendet werden kann, sind natürliche Fasern, synthetische Fasern, regenerierte Cellulose sowie Gemische daraus in Form von Stapelfasern, endlosen Fäden oder Gemischen derselben. Beispiele für natürliche Fasern sind Wolle, Seide, Baumwolle, Hanf usw. Beispiele für synthetische Fasern sind Polyester, Polyamide, Polyharnstoffe, Polyacrylnitril, Polyvinylalkohol, Polyolefine, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyurethane usw. Beispiele für regenerierte Cellulosen sind Viskosereyon, Cupra, Celluloseacetat, Cellulosetriacetat usw.Fiber materials to which the present invention is applied Can include natural fibers, synthetic fibers, regenerated cellulose as well Mixtures thereof in the form of staple fibers, endless threads or mixtures thereof. Examples of natural fibers are wool, silk, cotton, hemp, etc. examples for synthetic fibers are polyester, polyamides, polyureas, polyacrylonitrile, Polyvinyl alcohol, polyolefins, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyurethanes etc. Examples of regenerated celluloses are viscose rayon, cupra, cellulose acetate, Cellulose triacetate, etc.

Zwar können die Faserstrukturen aus Stapelfasern allein, wie z.B. gesponnene Stapelfasergarne, aus genadelten, nicht-gewebten Textilstoffen und dergl. bestehen, aber das erfindungsgemäße Verfahren wird in günstigerer Weise auf Faserstrukturen angewendet, die mindestens 20% endlose Fäden enthalten, wie z.B. Garne, gestrickte Waren, gewebte Textilstoffe, fertiggestellte Kleidungsstücke und dergl., bei beispielsweise die Form sein Garnsträngen, Tüchern, Stückwaren, Hemden, Strumpfwaren, ender, Handschuhe und dergl. aufweisen. Für die Textur der Fa-Serstruktur gilt, daß eine gröbere Struktur mit den größten Effekten versehen werden kann. Die vorliegende Erfindung ist natürlich nicht auf gestrickte Waren, gewebte Textilstoffe und nicht-gewebte Textilstoffe beschränkt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders wirksam bei Faserstrukturen, insbesondere für Damenstrumpfwaren, die aus endlosen Fäden allein bestehen. Aber auch wenn endlose Fäden gemeinsam mit Stapelgarnen verwendet werden, wie z.B. gemischte Garne, gemischte gewebte Textilstoffe usw., dann werden solchen Strukturen eine dauerhafte Elastizität und eine vorzügliche Knitterbeständigkeit erteilt, solange der Gehalt der endlosen Fäden 20% oder mehr beträgt.Although the fiber structures can be made from staple fibers alone, e.g. spun staple fiber yarns from needled, non-woven fabrics and the like. exist, but the inventive method is more favorable on fiber structures that contain at least 20% continuous threads, such as yarn, knitted Goods, woven fabrics, finished goods Garments and the like., in the case of, for example, the shape of its strands of yarn, cloths, piece goods, shirts, Hosiery, enders, gloves and the like. Have. For the texture of the Fa ser structure the rule is that a coarser structure can be provided with the greatest effects. the The present invention, of course, does not apply to knitted goods, woven fabrics and non-woven fabrics. The method according to the invention is special effective on fiber structures, especially for women's hosiery, made of endless Threads exist alone. But also when endless threads are used together with staple threads such as mixed yarns, mixed woven fabrics, etc. then become such structures have permanent elasticity and excellent crease resistance granted as long as the content of the endless threads is 20% or more.

Nunmehr wird eine Behandlung für Damenstrumpfwaren, welche eine der wichtigsten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist, in aller Einzelheit beschrieben.A treatment for women's hosiery which is one of the most important embodiments of the present invention is, in detail described.

Für die Herstellung von Damenstrümpfen kann sowohl ein mehrfädiges Garn als auch ein Monofadengarn verwendet werden. Jedoch wird gemäß der Erfindung bevorzugt, ein Mehrfadengarn von 10 bis 30 den und mit 2 bis 5 Fäden verwendet, wobei die Fäden zusammengesetzte Fäden sind, die eine durch Erhitzung entwickelbare latente Kräuselung aufweisen. Der zusammengesetzte Faden kann durch ein Verfahren hergestellt werden, welches folgende Schritte umfaßt: getrenntes Aufschmelzen von mindestens zwei faserbildenden, thermoplastischen, synthetischen Polymeren, Extrudieren der geschmolzenen Polymeren gleichzeitig durch die gleiche Öffnung eines Spinnkopfs, um einen einheitlichen Faden herzustellen, der aus mindestens zwei Komponenten besteht, die beim Erhitzen eine unterschiedliche Schninpffähigkeit auSweisen und die aneinanderhaften und in einer exzentrischen lage zueinander über die gesamte Länge des Fadens angeordnet sind, sowie Verstrecken des extrudierten Fadens0 Strümpfe, die aus einem Mehrfadengarn bestehen, sind solche, deren Hauptteil, beispielsweise das Beinteil, mit einem Mehrfadengarn entweder einzeln oder in Kombination mit einem Monofadengarn gestrickt worden ist. Weiterhin kann.ein Garn aus einem einzigen zusammengesetzten Faden mit latenten Eräuselungen mit Vorteil verwendet werden. Strümpfe, die aus einem Monofadengarn zusammengesetzt sind, sind solche, deren Hauptteil mit einem Monofadengarn gestrickt sind, und deren Zehen, Fersen, Sohlen und Ränder mit einem Mehrfadengarn gestrickt sein können.For the production of women's stockings, both a multi-thread Yarn as well as a monofilament yarn can be used. However, according to the invention preferred, a multi-thread yarn of 10 to 30 denier and 2 to 5 threads is used, wherein the threads are composite threads, the one being developable by heating have latent ripple. The composite thread can be made by a process be prepared, which comprises the following steps: separate melting of at least two fiber-forming, thermoplastic, synthetic polymers, extruding the molten polymers simultaneously through the same opening of a spinning head, to produce a uniform thread consisting of at least two components, which show a different ability to snap when heated and which stick together and arranged in an eccentric position to one another over the entire length of the thread as well as drawing the extruded thread0 Stockings that consist of a multifilament yarn, are those whose main part, for example that Leg section, with a multifilament yarn either individually or in combination with one Monofilament yarn has been knitted. Furthermore can.ein yarn composed of a single one Thread with latent hints can be used to advantage. Stockings that are off a monofilament yarn are composed, are those whose main part with a Monofilament yarn are knitted, and their toes, heels, soles and edges with one Multi-thread yarn can be knitted.

Der Hauptteil der Strümpfe kann mit irgendwelchen Maschen gestrickt sein, beispielsweise mit Rechtsmaschen, nicht-laufenden Maschen (laufmaschenbeständigen Maschen), Mikromaschen, Jacquards und dergl. Mit dem Ausdruck "StrümpSe", wie er hier verwendet wird, sind nahtlose Damenstrümpfe, Strumpfhosen und dergl. gemeint. Es ist überflüssig zu sagen, daß die anderen Teile der Strümpfe, nämlich Zehen, Fersen, Ränder, Höschen usw.The main part of the stockings can be knitted with any stitches be, for example, with knitted stitches, non-running stitches (ladder-resistant Stitches), micro stitches, jacquards and the like. With the expression "StrümpSe" as he is used here, seamless women's stockings, tights and the like. Meant. Needless to say, the other parts of the stockings, namely toes, Heels, edges, panties, etc.

in irgendeiner Weise mit irgendeiner Art von Garn gestrickt werden können.be knitted in any way with any type of yarn can.

Ein Verfahren zur Herstellung von streckbaren Strümpfen aus einem Garn aus zusammengesetzten Fäden umfaßt die folgenden Stufen: Stricken, Kräuselungsentwicklung, Färbung und Formung. Um hochstreckbare Strümpfe herzustellen, ist es nötig, die Strümpfe mit dem Polyorganosiloxanvorpolymer nach der Kräuselungsentwicklungsbehandlung zu behandeln, d.h. daß die Behandlung gemäß der Erfindung vor der Färbestufe oder vor oder-nach der Formungsstufe ausgeführt werden kann. Da jedoch Strümpfe, die mit einem Polyorganosiloxan behandelt worden sind, eine etwas verringerte Färbbarkeit besitzen, ist es erwünscht, die Polyorganosiloxanbehandlung nach der Färbestufe auszuführen. Insbesondere wird es bevorzugt, die Polyorganosiloxanbehandlung an Strümpfen auszuführen, die so geformt worden sind, und die dann eine ausreichende Zeit entspannen gelassen worden sind, um ihre restlichen Schrumpfungen zu beseitigen, da auf diese Weise Strümpfe mit dem gleichförmigsten und ausgewogensten Aussehen und mit einer vorzüglichen Dehnbarkeit erhalten werden.A method of making stretch stockings from one Compound yarn yarn includes the following stages: knitting, crimp development, Coloring and shaping. To make high stretch stockings, it is necessary to have the Stockings with the polyorganosiloxane prepolymer after the curl development treatment to treat, i.e. that the treatment according to the invention before the dyeing stage or can be carried out before or after the shaping step. However, since stockings that have been treated with a polyorganosiloxane, a somewhat reduced dyeability it is desirable to have the polyorganosiloxane treatment after the dyeing step to execute. In particular, it is preferred to have the polyorganosiloxane treatment on To carry out stockings which have been shaped in this way and which are then adequate Allow time to relax to remove any residual shrinkage, because in this way stockings with the most uniform and balanced appearance and can be obtained with excellent ductility.

Die gefärbten Strümpfe werden dann in eine nicht-wäßrige Lösung eines Polyorganosiloxanvorpolymers eingetaucht, ausgequetscht, so daß sie eine geeignete Aufnahme erhalten, und zur Polymerisation des Vorpolymers getrocknet. Nach der Trocknungsstufe kann sich eine Back- oder Aushärtungsstufe anschließen, sofern dies erwünscht ist, um die Polymerisationsreaktion zu beschleunigen.The dyed stockings are then placed in a non-aqueous solution of one Polyorganosiloxane prepolymer immersed, squeezed out so that it is a suitable Record received, and dried to polymerize the prepolymer. After the drying stage can be followed by a baking or curing stage, if this is desired, to accelerate the polymerization reaction.

Es wird äußerst bevorzugt, die Polymerisationsreaktion, d.h.It is most preferred to carry out the polymerization reaction, i.

die Härtungsbehandlung, auszuführen, während sich-die Strümpfe in einem ausreichend kontrahierten Zustand befinden, so daß darauf geachtet werden sollte, Spannungen an den Strümpfen weitgehend zu vermeiden.the hardening treatment, to perform while-the stockings are in are in a sufficiently contracted condition to be taken care of should largely avoid tension on the stockings.

Die Menge des auf. den Strümpfen fixierten Polyorganosiloxans beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Strümpfe, und insbesondere 0,3 bis 3 Gew.%. Wenn sie zu klein ist, dann zeigen die Strümpfe eine geringere Glattheit, während, wenn sie zu groß ist, sie nicht miteiner daruber hinausgehenden Glattheit ausgerüstet werden und im schllmmsten Fall das Polyorganosiloxan klumpig an den Maschen hängt, wobei es Filme auf den Maschen der Strümpfe bildet, so daß das Aussehen der Strümpfe beeinträchtigt wirde Da eine ungleichmäßige Haftung des Polyorganosiloxans leicht zur Bildung eines Films führt, sollte darauf geachtet werden, daß die an den Strümpfen hftende Vorpolymerlösung während der Trocknungsstufe in einem gleichförmigen Zustand gehalten wird.The amount of on. the polyorganosiloxane fixed to the stockings preferably 0.1 to 10% by weight, based on the weight of the stockings, and in particular 0.3 to 3% by weight. If it is too small, the stockings will show a smaller one Smoothness, while if it is too large, it does not go beyond it Smoothness and in the worst case the polyorganosiloxane lumpy hangs on the stitches, forming films on the stitches of the stockings so that the appearance of the stockings is impaired as uneven adhesion of the Polyorganosiloxane easily forms a film, care should be taken that the prepolymer solution adhered to the stockings during the drying step is kept in a uniform state.

Da es in den meisten Fällen möglich ist, den auf den Maschen gebildeten Film aufzubrechen und zu beseitigen, wenn eine intensive Spannung an die Strümpfe angelegt wird, kann man eine solche Stufe an die Härtungsbehandlung anschließen. Es ist beispielsweise sehr günstig, Strümpfe mit einem Polyorganosiloxanvorpolymer nach dem Färben zu behandeln und dann die Härtungsbehandlung auszuführen, worauf sich die Formung anschließt, da ein Großteil des genannten Films durch die Spannungen beim Formen beseitigt wird.Since in most cases it is possible to use the one formed on the mesh Break up the film and eliminate it when there is intense tension on the stockings is applied, such a step can be followed by the hardening treatment. For example, it is very convenient to use stockings with a polyorganosiloxane prepolymer to treat after dyeing and then to carry out the hardening treatment, after which the shaping follows, as much of the said film is caused by the stresses is eliminated when molding.

Streckbare Strümpfe, die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhalten worden sind, zigeneine extrem gute Weichheit, Glattheit, Dehnbarkeit und Dauerhaftigkeit sowie einen bequemen Sitz, und zwar aufgrund des darauf befindlichen Polyorganosiloxans.Stretchable stockings made by the method according to the invention obtain have extremely good softness, smoothness, extensibility and durability and a comfortable seat because of the polyorganosiloxane on it.

Diese Effekte können noch verbessert werden, indem der Hauptteil, d.h. der Beinteil, der Strümpfe mit einem Mehrfadengarn gestrickt wird, welches aus zusammengesetzten Fäden besteht.These effects can be improved by adding the main part, i.e. the leg part of which stockings are knitted with a multifilament yarn, which consists of composite threads.

Weiterhin sind die Weichheit und Glattheit der erhaltenen Strümpfe so stabil, daß sie durch Waschen nicht wesentlich verringert werden können. Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielte Glattheit ist weit besser als diejenige, die durch eine Behandlung mit einem herkömmlichen Erweichungsmittel, das ein Silikonöl enthält (eine wäßrige Emulsion von Silikonöl usw.) erhalten wird. Weiterhin besitzen gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellte Strümpfe eine solche Glattheit, daß die Wahrscheinlichkeit von Nassen aufgrund eines Kratzens oder von zufälligem Hängenbleiben geringer ist. Strümpfe, deren Hauptteil-mit einem Mehrfadengarn gestrickt sind, besitzen eine bessere Laufmaschenbeständigkeit, , da, auch wenn einige Fäden des Mehrfadengarns zufällig reißen, noch andere Fäden des Garns die Strümpfe zusammenhalten.Furthermore, the softness and smoothness of the stockings obtained so stable that they cannot be significantly reduced by washing. the smoothness achieved by the method according to the invention is far better than that by treatment with a conventional emollient, which is a silicone oil contains (an aqueous emulsion of silicone oil, etc.). Continue to own stockings made in accordance with the method of the present invention include such Smoothness that the likelihood of wetness due to scratching or from accidental snagging is less. Stockings, the main part of which - with a multifilament yarn are knitted, have a better ladder resistance,, da, even if some threads of the multifilament yarn accidentally break, still other threads of the yarn the Hold stockings together.

Strümpfe, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt worden sind, zeigen auch ein vorzügliches Rückbildungsvermögen aus Dehnung.Stockings which have been produced by the process according to the invention also show excellent recovery from elongation.

Es besteht eine beträchtliche Neigung, daß das Aussehen von Strümpfen, deren Hauptteil mit einem Monofadengarn gestrickt ist, verschlechtert wird, wenn die Menge des haftenden Polyorganosiloxans steigt, während im Falle von Strümpfen, die aus einem Mehrfadengarn gestrickt worden sind, die oben erwähnte Neigung verringert ist.There is a considerable tendency that the appearance of stockings, the main part of which is knitted with a monofilament yarn is deteriorated when the amount of adhesive polyorganosiloxane increases, while in the case of stockings, knitted from a multifilament yarn reduces the above-mentioned tendency is.

Wie es aus der obigen Beschreibung hinsichtlich der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hervorgeht, zeigt die Faserstruktur der vorliegenden Erfindung eine vorzügliche Zugelastizität und Druckelastizität, und zwar aufgrund der Faserstruktur,und deshalb ist die erhaltene Faserstruktur mit einer dauerhaften Elastizität und Knitterbeständigkeit ausgelastet und zeigt eine Einlaufbeständigkeit und Dauerhaftigkeit zeim Waschen.As can be seen from the above description regarding the preferred embodiment As is apparent from the present invention, shows the fiber structure of the present invention Invention excellent tensile elasticity and compressive elasticity, due to the fiber structure, and therefore the fiber structure obtained is with one permanent elasticity and crease resistance and shows a shrinkage resistance and durability in washing.

Das Aufbringen eines Harzfinish auf Faserstrukturen war in der Vergangenheit mit der Ausbildung von Kreuzungskontakten in der Struktur verknüpft, was die Struktur, insbesondere Textilstoffe, mit einem flachen Griff versehen hat, und es war unvermeidbar, daß die Streckbarkeit von solchen Strukturen, wie z.B. gestrickten Waren, aufgrund der Ausbildung von Kreuzungskontakten an Garnschlingen verschlechtert wurde. Jedoch wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die behandelte Struktur nicht nur stabil, sondern zeigt auch eine zufriedenstellende Streckbarkeit, da das erfindungsgemäß verwendete Harz eine hohe Zugfestigkeit und auch Zähigkeit aufweist, auch wenn es an Kreuzungspunkten von Fasern vorliegt.Applying a resin finish to fiber structures was a thing of the past linked to the formation of intersection contacts in the structure, what the structure, especially textiles, with a flat handle, and it was inevitable that the stretchability of such structures as knitted goods is due to the formation of intersection contacts on yarn loops has been worsened. However In the process according to the invention, the treated structure is not only stable, but also shows satisfactory stretchability as that of the present invention resin used has high tensile strength and also toughness, even if it is is present at intersection points of fibers.

Zusätzlich zu der erstaunenden Verbesserung der Elastizität und Knitterbeständigkeit von Faserstrukturen besitzt das erfindungsgemäße Verfahren das außergewöhnliche Merkmal, daß ein knitterfestes Finish bei Seidenstrukturen ohne Verschlechterung ihres Griffs erhalten werden kann und daß ein einlaufbeständiges Finish bei Wollstrukturen erhalten werden kann. Insbesondere können Wollstrukturen mit Wash- and Wear-Eigenschaften erhalten werden, die gegenüber Waschen dauerhaft sind. Weiterhin ist es ein besonderes Verdienst der vorliegenden Erfindung, daß die Fasern mit einer nicht-wäßrigen Lösung behandelt werden, in der die Fasern nicht quellen, so daß die Fasern nicht deformiert werden und ihre Form völlig in natürlichem Zustand beibehalten.In addition to the amazing improvement in elasticity and crease resistance of fiber structures, the method according to the invention has the extraordinary Feature that a crease-resistant finish on silk structures without deterioration their handle can be preserved and that a shrink-resistant finish for wool structures can be obtained. In particular, wool structures with wash and wear properties can be used which are durable to washing. Furthermore, it is a special one Merit of the present invention that the fibers with a non-aqueous solution treated in which the fibers do not swell so that the fibers are not deformed and maintain their shape in a completely natural state.

Ein weiterer großer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Fasern nicht abgebaut werden und daß die Einreißfestigkeit der Struktur merklich erhöht wird. Darüberhinaus besitzen Textilstoffe, die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhalten worden sind, eine Elastizität und dimensionelle Stabilität, so daß sie leichter geschnitten und in Kleidungsstücke verarbeitet werden können, als die nicht-behandelten Textilstoffe.Another great advantage of the present invention is that the fibers are not broken down and that the tear resistance of the structure is increased noticeably. In addition, textiles have, by the invention Process have been obtained, elasticity and dimensional stability, so that they are more easily cut and put into garments processed can be used as the non-treated fabrics.

Ein weiteres wichtiges Verdienst der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß, wenn Faserstrukturen mit einer Lösung von Polyorganosiloxanvorpolymeren behandelt werden, die die oben erwähnte Polyätherverbindung enthalten, die resultierenden Strukturen ausgezeichnete antistatische Eigenschaften besitzen, wogegen die meisten Harzfinishes Strukturen ergeben, die leicht statische elektrische Ladung ansammeln. Die zahlreichen Schwierigkeiten, mit denen die statische Aufladung verknüpft ist, wie z.B. die Tatsache, daß ein elektrisch aufgeladener Körper leicht verschmutzt, schwierig zu verarbeiten und unbequem zu tragen ist, können durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden. Darüberhinaus beseitigt die Aufbringung der Polyätherverbindung einen wachsigen Griff der Faserstrukturen, der manchmal durch ein Polyorganosiloxanfinish hervorgerufen wird, insbesondere, wenn die haftende Menge des Vorpolymers über den bevorzugten Grenzwert hinausgeht.Another important merit of the present invention lies in that when fiber structures with a solution of polyorganosiloxane prepolymers containing the above-mentioned polyether compound, the resulting Structures have excellent antistatic properties, whereas most of them do Resin finishes result in structures that easily accumulate static electrical charge. The numerous difficulties associated with static electricity such as the fact that an electrically charged body is easily contaminated, Difficult to work with and uncomfortable to wear can be caused by the present Invention to be eliminated. It also eliminates the application of the polyether compound a waxy grip of the fiber structure, sometimes with a polyorganosiloxane finish is caused, especially when the adhered amount of prepolymer over the preferred limit.

Ein weiterer Vorteil, den die erfindungsgemäße Faserstruktur besitzt, liegt darin, daß, obwohl die Färbbarkeit der Struktur gemäß der Erfindung im Vergleich zur nicht-behandelten Struktur leicht herabgesetzt wird, die Struktur trotzdem nachgefärbt werden kann, was einen großen Vorteil bedeutet. Bisher wurde das Färben von Faserstrukturen, wie z.B. Textilstoffe und fertiggestellte Kleidungsstücke, mit Hilfe einer Haspel- oder Trommellfärbemaschine ausgeführt, bei welchem Verfahren Verknitterungen, insbesondere linienförmige Marken, auf den Strukturen hervorgerufen wurden. Da die erfindungsgemäße Faserstruktur eine vorzüglicher Elastizität und Knitterbeständigkeit aufweist, wird in Wasser die Knitterung kaum fixiert, so daß die oben erwähnten Schwierigkeiten beseitigt werden. Ein solcher Vorteil wurde bisher niemals durch ein herkömmliches Harzfinishingverfahren erhalten, bis wärmestabilisierte und chemischwirkende Polyorganosiloxane gemäß der Erfindung in Gebrauch gekommen sind.Another advantage that the fiber structure according to the invention has, is that although the dyeability of the structure according to the invention was compared is slightly reduced to the untreated structure, the structure is still colored can be, which is a great benefit. So far, the dyeing of fiber structures, such as textiles and finished garments, with the help of a reel or drum dyeing machine, in which process wrinkles, in particular line-shaped marks on which structures have been created. Since the inventive Fiber structure has excellent elasticity and crease resistance the wrinkle is hardly fixed in water, so that the above-mentioned difficulties be eliminated. Such an advantage has never been achieved by a conventional one Resin finishing processes obtained until thermally stabilized and chemically active polyorganosiloxanes come into use according to the invention.

Ein übliches Silikonharz für ein Textilfinishing mit einem niedrigen Polymerisationsgrad und mit einem nicht-wäßrigen Lösungsmittel, welches auf dem Markt zur Verfügung stand, wurde ausprobiert, aber der gebildete Harzfilm zeigte eine niedrige Reißdehnung, eine geringe Biegefestigkeit und eine geringe Dauerhaftigkeit beim Waschen.A common silicone resin for textile finishing with a low Degree of polymerization and with a non-aqueous solvent which is based on the Was tried, but the resin film formed showed low elongation at break, low flexural strength and low durability while washing.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. Das Wort "Teil", wenn es in den Beispielen verwendet wird, bedeutet "Gewichtsteil". Die Verfahren zur Bestimmung der Zugelastizität (Belastung für Dehnung, Elastizitätsgrad), Druckelastizität (Kompressionsgrad, Rückbildungsgrad), Einreißfestigkeit, Dehnungsgrad, Knitterbeständigkeit und Schrumpfung, sowie die Bedingungen für das Waschen und Trockenreinigen in den Beispielen waren wie folgt: Zugelastizität 1) Belastung für Dehnung Eine Probe mit einer effektiven Lange von 10 cm und einer Breite von 2,5 cm wird auf einem Instron-Universal-Tension-Tester mit einer Dehnungsgeschwindigkeit von 10 cm/min gestreckt, und dann wird die Belastung (g) entsprechend einer gewissen konstanten Dehnung der Probe als Belastung für Dehnung festgelegt.The invention is illustrated in more detail by the following examples. The word "part" when used in the examples means "part by weight". The methods for determining the tensile elasticity (load for elongation, degree of elasticity), Compressive elasticity (degree of compression, degree of recovery), tear resistance, degree of elongation, Wrinkle resistance and shrinkage, as well as the conditions for washing and Dry cleaning in the examples were as follows: Tensile elasticity 1) Load for Elongation A sample with an effective length of 10 cm and a width of 2.5 cm is measured on an Instron Universal Tension Tester at a strain rate stretched at 10 cm / min, and then the load (g) becomes corresponding to a certain constant elongation of the specimen is set as the load for elongation.

23 Elastizitätsgrad Der Elastizitätsgrad wird durch die folgende Gleichung wiedergegeben: 1 1, Elastizitätsgrad (%) = 7 x 100 worin 7 (cm) die Länge der Probe ist, wenn eine Belastung von 500 g in der gleichen Weise wie bei (1) oben angelegt wird, 12 (cm) die Länge der Probe ist, gemessen nach einem Stehen während einer Minute unter der Belastung und anschließendem Stehen während einer Minute ohne Belastung, und 1 (cm) die ursprüngliche Länge der Probe ist.23 Elasticity Degree The elasticity degree is given by the following equation shown: 1 1, degree of elasticity (%) = 7 x 100 where 7 (cm) is the length of the sample is when a load of 500 g is applied in the same manner as in (1) above is, 12 (cm) is the length of the sample measured after standing during a Minute under load and then standing for one minute without load, and 1 (cm) is the original length of the sample.

Druckelastizität Vier Stücke eines Tuchs werden übereinandergelegt, hierauf wird die Gesamtdicke (t mm) gemessen, nachdem eine Belastung von 10 g/cm2 eine Minute lang angelegt worden ist, dann wird die Dicke (t mm) gemessen, nachdem eine weitere Belastung von 300 g/cm eine Minute eingelegt worden ist und hierauf wird die Dicke (t2 mm) gemessen, nachdem die Probe eine weitere Minute ohne Belastung stehengelassen worden ist. Hierauf wird der Kompressionsgrad und der Rückbildungsgrad durch die folgenden Gleichungen bestimmt: t - tI Kompressionsgrad (%) = x 100 t2 - t1 Rückbildungsgrad (%) = x 100 t - t1 Dehnungsgrad Wenn eine Probe mit einer effektiven Länge von 20 cm und einer Breite von 15 cm auf einem Instron-Universal-Tension-Tester mit einer Streckgeschwindigkeit von 20 cm/min gestreckt wird, dann wird die Länge (L1 cm) der Probe entsprechend der Belastung von 4 kg gemessen. L cm ist die ursprüngliche Länge der Probe. Der Dehnungsgrad ergibt sich dann aus der folgenden Gleichung: L1 - L Dehnungsgrad (%) = x 100 L Knitterbeständigkeit Die Knitterbeständigkeit wird gemäß dem Verfahren B bestimmt, das in JIS L-1079-5,22.2 B beschrieben ist, welches dem sogenannten Monsanto-Verfahren entspricht, das in AATCC 66-1959 T oder in ASTM D 1295-60 T beschrieben ist.Compressive elasticity Four pieces of a cloth are placed on top of each other, the total thickness (t mm) is then measured after a load of 10 g / cm2 has been applied for one minute, then the thickness (t mm) is measured after a further load of 300 g / cm has been applied for one minute and then the thickness (t2 mm) is measured after the sample has been unloaded for another minute has been left standing. This is followed by the degree of compression and the degree of regression determined by the following equations: t - tI degree of compression (%) = x 100 t2 - t1 degree of recovery (%) = x 100 t - t1 degree of elongation If a specimen with a effective length of 20 cm and a width of 15 cm on an Instron Universal Tension Tester is stretched at a stretching speed of 20 cm / min, then the length becomes (L1 cm) of the sample measured according to the load of 4 kg. L cm is the original Length of the sample. The degree of elongation then results from the following equation: L1 - L Degree of elongation (%) = x 100 L Crinkle resistance The crinkle resistance is determined according to the method B described in JIS L-1079-5,22.2 B, which corresponds to the so-called Monsanto process, which is specified in AATCC 66-1959 T or is described in ASTM D 1295-60 T.

Schrumpfungsgrad - Breittuch (65% Polyesterstapelfaser/35% Baumwolle) -Die Messung wird gemäß dem Verfahren F-3 in JIS L-1042 wie folgt ausgeführt: 36 kg eines Probentuchs wurden zusammen mit einer ausreichenden Menge Wasser in eine Waschmaschine gebracht. Gleichzeitig mit dem Arbeitsbeginn wird der Waschmaschine Dampf zugeführt, um die Temperatur des Wassers rasch zu erhöhen, bis es 1000C erreicht, worauf die Dampfzuführung unterbrochen wird und Seifenpulver in einer Menge von 0,05 Gew.% zugesetzt wird. Nach einem 40 Minuten dauernden Seifen wird das heiße Wasser durch sauberes kaltes Wasser ersetzt, dessen Temperatur rasch auf 60°C erhöht wird, worauf weitere 10 Minuten gewaschen wird. Das gewaschene Probentuch wird auf einer Flachbettpresse getrocknet, und hierauf wird der Abstand zwischen Markierungen gemessen, die vorher auf dem Probentuch angebracht worden sind. Aus den Durchschnittswerten, die aus jeweils drei Messungen in Richtung von Schuß und Kette erhalten wurden, wird der Schrumpfungsgrad gemäß der folgenden Formel errechnet: Schrumpfungsgrad (%) = L L L x 100 worin L der Abstand vor dem Waschen und L' der Abstand nach dem Waschen ist.Degree of shrinkage - wide sheet (65% polyester staple fiber / 35% cotton) -The measurement is carried out according to the method F-3 in JIS L-1042 as follows: 36 kg of a sample cloth were put into a Washing machine brought. Simultaneously with the start of work, the washing machine is turned on Steam supplied to quickly raise the temperature of the water until it reaches 1000C, whereupon the steam supply is interrupted and soap powder in an amount of 0.05 wt.% Is added. After 40 minutes of soaking, it will be hot Replaced water with clean cold water, the temperature of which rises rapidly to 60 ° C and washing is continued for a further 10 minutes. The washed sample cloth is on a flat bed press, and then the distance between marks is determined measured, which have previously been attached to the sample cloth. From the average values, obtained from three measurements in each case in the direction of the weft and warp, the degree of shrinkage is calculated according to the following formula: Degree of shrinkage (%) = L L L x 100 where L is the distance before washing and L 'is the distance after Washing is.

- Textilstoffe aus Wolle und Wolle/Seide -Die Messung wird gemäß dem IWS-Verfahren wie folgt ausgeführt: Auf dem Probentuch werden drei Gruppen von Markierungen in Richtung von Kette und Schuß angebracht.- Textiles made of wool and wool / silk -The measurement is carried out according to the IWS procedure is carried out as follows: There are three groups of markings on the sample cloth attached in the direction of the warp and weft.

1 kg des .Probentuchs wird gemeinsam mit 25 1 Wasser, das 0,45 Gew. Natriumdihydrogenphosphat, 0,80 Gew.% Natriummonohydrogenphosphat und 0,05 Gew.% eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels enthält, in eine Waschmaschine eingebracht, 15 Minuten eingeweicht und weitere 5 Minuten gewaschen. Nach dem Trocknen durch Dampfpressen wird der Grad der Schrumpfung gemessen und in der gleichen Weise ei e i m Falle des Breittuchs berechnet Waschen Das Waschen wird kontinuierlich 2 Stunden bei 25 0C in einer wäßrigen Lösung von 2 g/l Monogen (das Warenzeichen eines neutralen Seife, die von Daiichi Kogyo Seiyaku K.K. hergestellt wird) durchgeführt, wobei ein Badverhältnis von 50:1 und eine automatische Waschmaschine, deren Drehungsrichtung sich umkehrt, verwendet werden.1 kg of the sample cloth is added together with 25 1 of water, the 0.45 wt. Sodium dihydrogen phosphate, 0.80% by weight sodium monohydrogen phosphate and 0.05% by weight a nonionic surfactant in a washing machine introduced, soaked for 15 minutes and washed an additional 5 minutes. After drying by steam pressing the degree of shrinkage is measured and in the same way calculated in the case of the broadcloth Washing The washing will continuously for 2 hours at 25 ° C. in an aqueous solution of 2 g / l monogen (das Trademark of a neutral soap made by Daiichi Kogyo Seiyaku K.K. manufactured is carried out), with a bath ratio of 50: 1 and an automatic washing machine, whose direction of rotation is reversed can be used.

Tro ckenreinigen Das Trockenreinigen wird bei 250C während 3 Stunden mit der 50-fachen Badmenge Perchloräthylen ausgeführt.Dry cleaning Dry cleaning is carried out at 250C for 3 hours carried out with 50 times the amount of perchlorethylene bath.

Einreißfestigkeit Die Messung der Einreißfestigkeit wird gemäß dem Verfahren C, das in JIS L-1079 beschrieben ist, wie folgt ausgeführt: Drei Teststücke mit 6,5 cm Breite und 10 cm Länge werden in den Richtungen von Kette und Schuß auf einem Elmendorf-Einreißtester befestigt.Tear strength The measurement of the tear strength is carried out according to the Method C described in JIS L-1079 is carried out as follows: Three test pieces 6.5 cm wide and 10 cm long are in the directions of warp and weft attached to an Elmendorf tear tester.

Die Mitte der langen Seite des Teststücks wird um 2 cm eingeschnitten. Die maximale Belastung (kg), die erhalten wird, wenn die verbleibende Breite von 4,5 cm auseinandergerissen wird, wird ermittelt.The center of the long side of the test piece is cut by 2 cm. The maximum load (kg) obtained when the remaining width of Is torn apart 4.5 cm is determined.

Beispiel 1 Ein Doppeljerseytextilstoff (Länge in Richtung der Maschenstäbchen 70 mm/50 Maschenreihen), der mit einem falsch-gezwirnten texturierten Nylon-6-Garn von 70 den mit 18 Fäden/2 Strähnen gestrickt war, wurde bei 70 0C 20 Minuten lang in der 30-fachen Badmenge gewaschen, welches 1 g/i eines oberflächenaktiven Mittels und 1 g/1 Sodaasche enthielt, getrocknet (Dichte, Maschenstäbchen 30/inch; Maschenreihen: 45/inch), mit der Lösung der weiter unten beschriebenen Zusammensetzung (Aufnahme 100%) ge--.klotzt, wieder bei 80°C getrocknet und dann wieder 2 Minuten auf 1500C erhitzt.Example 1 A double jersey fabric (length in the direction of the wales 70 mm / 50 rows), the one with a false-twisted textured nylon 6 yarn of 70 those knitted with 18 threads / 2 strands was at 70 ° C. for 20 minutes washed in 30 times the amount of bath, which is 1 g / l of a surface-active agent and 1 g / 1 soda ash, dried (density, wales 30 / inch; wales: 45 / inch), with the solution of the composition described below (recording 100%) padded, dried again at 80 ° C and then again for 2 minutes at 1500C heated.

Der auf diese Weise erhaltene Textilstoff (Dichte, Maschenstäbchen: 37/inch; Maschenreihen: 45/inch) enthielt 1,5 Gew.% Polyorganosiloxan, zeigte einen guten, weichen Griff wie auch eine gute Drapierfähigkeit und eine vorzügliche elastische Rückbi1-dung aus Dehnung, eine gute Knitterbeständigkeit und Wasserabweisung.The textile fabric obtained in this way (density, wales: 37 / inch; Courses: 45 / inch) contained 1.5% by weight polyorganosiloxane, exhibited one good, soft handle as well as good drapability and excellent elasticity Recovery from stretching, good crease resistance and water repellency.

Zusammensetzung der Behandlungslösung Trichloräthylenlösung mit 15 Gew.% Dimethylpolysiloxandiol, einem Gehalt an 20 Mol-% γ-Cyanopropylmethylsiloxaneinheiten und einem Polymerisationsgrad (P) von ungefähr 12&0 100 Teile Zinn(II)-octoat 2 Teile Methyltriisocyanatsilan 2 Teile Industriebenzin 900 Teile Zum Zwecke des Vergleichs wurde eine Behandlung in d% gleichen Weise wie oben ausgeführt, mit dem Unterschied, daß ein herkömmliches Silikonfinishingmittel KS 714 (hergestellt von Shin-etsu Kagaku K.K., P: ungefähr 309 verwendet wurde, welches als Wasserabweisungsfinishing verwendet worden war, und mit dem weiteren Unterschied. daß ein Bad der folgenden Zusammensetzung verwendet wurde: Zusammensetzung der Behandlungslösung (zum Vergleich) KS 714 (hergestellt von Shin-etsu Kaga Kogyo K.K.) 50 Teile Katalysator D7 (hergestells von Shin-etzu Kagaku Kogyo K.K.) 20 Teile Industriebenzin 950 Teile Die oben erwähnte Polyorganosiloxanlösung und KS 714 wurden polymerisiert, um Tafeln mit einer Dicke von 0,7 mm herzustellen. Die aus ersterem erhaltene Tafel zeigte die unten er erwähnten physikalischen Eigenschaften, während die aus KS 714 erhaltene Tafel so spröde war, daß die Reißdehnung und die Reißfestigkeit nicht gemessen werden konnten.Composition of the treatment solution Trichlorethylene solution with 15 % By weight of dimethylpolysiloxane diol, containing 20 mol% of γ-cyanopropylmethylsiloxane units and a degree of polymerization (P) of about 12 & 0.100 parts of stannous octoate 2 parts methyltriisocyanate silane 2 parts industrial gasoline 900 parts For the purpose of For comparison, a treatment was carried out in the same manner as above, with the Difference that a conventional silicone finishing agent KS 714 (manufactured by Shin-etsu Kagaku K.K., P: about 309, which was used as a water repellent finishing had been used, and with the further difference. that a bath of the following Composition was used: Composition of the treatment solution (for comparison) KS 714 (manufactured by Shin-etsu Kaga Kogyo K.K.) 50 parts of catalyst D7 (manufactured from Shin-etzu Kagaku Kogyo K.K.) 20 parts industrial gasoline 950 parts The above Polyorganosiloxane solution and KS 714 were polymerized to form sheets with a thickness of 0.7 mm. The panel obtained from the former showed those mentioned below physical properties, while the panel obtained from KS 714 was so brittle that that the elongation at break and the Tear strength cannot be measured could.

Reißdehnung 752% Reißfestigkeit 6 kg/cm2 Härte 100 Die Zugelastizität und die Druckelastizität der behandelten Textilstoffe und der unbehandelten Textilstoffe sind in Tabelle 1 zum Vergleich gezeigt. Die in Tabelle 1 aufgeführte Zugelastizität wurde unter einer Dehnung von 30% in der Maschenreihenrichtung gemessen.Elongation at break 752% Tensile strength 6 kg / cm2 Hardness 100 The tensile elasticity and the compressive resilience of the treated fabrics and the untreated fabrics are shown in Table 1 for comparison. The tensile elasticity listed in Table 1 was measured at an elongation of 30% in the wale direction.

Tabelle 1 Zugelastizität Druckelastizitä vor dem Waschen vor dem Waschen nach dem Waschen nach dem Trockenreinigen Belastung Elastizi- Kompressi- Rück- Kom- Rück- Kom- Rück für Deh- tätsgrad onsgrad bild. pressi- bild. pressi- bild.Table 1 Tensile elasticity Compressive elasticity before washing before washing after washing after dry cleaning load elastic compression back com- Back com back for degree of elongation onsgrad image. pressi- picture. pressi- picture.

nung (g) (%) (%) grad onsgrad grad onsgrad grad (%) (%) (%) (%) (%) Unbehandelter Gegenstand 152 80,3 18,9 71,2 - - - -Erfindungsgemäß behandelter Gegenstand 120 94,3 20,6 94,3 19,8 92,5 20,3 92,2 Vergleich 130 87,8 19,2 82,3 16,2 71,5 17,5 73,2 Beispiel 2 Der im Beispiel 1 erhaltene Textilstoff wurde bei 25°C in ein Färbebad der unten erwähnten Zusammensetzung eingetaucht, wobei das Badverhältnis 30:1 betrug. Nachdem die Temperatur auf 950C angehoben worden ware, was 40 Minuten dauerte, wurde das Erhitzen bei dieser Temperatur weitere 60 Minuten fortgesetzt.tion (g) (%) (%) degree on degree degree on degree degree (%) (%) (%) (%) (%) Untreated article 152 80.3 18.9 71.2 - - - -Article treated according to the invention 120 94.3 20.6 94.3 19.8 92.5 20.3 92.2 Comparison 130 87.8 19.2 82.3 16.2 71.5 17.5 73.2 Example 2 The fabric obtained in Example 1 was at 25 ° C immersed in a dyebath of the composition mentioned below, wherein the Bath ratio was 30: 1. After the temperature has been raised to 950C, what took 40 minutes, heating at that temperature became an additional 60 minutes continued.

Dar gefärbte Textilstoff der vorliegenden Erfindung zeigte einen guten Effekt und eine gleichförmige Färbbarkeit im Vergleich zum unbehandelten Textilstoff. Weiterhin war er nur gering verknittert, die Elastizität des Textilstoffs blieb zufriedenstellend, und weiterhin war die dimensionelle Änderung des Textilstoffs vernachlässigbar klein. Die Resultate sind in der folgenden Tabelle 2 gezeigt. Die Zugelastizität wurde unter einer 30figen Dehnung in Maschenreihenrichtung gemessen.The dyed fabric of the present invention showed a good one Effect and a uniform dyeability compared to the untreated fabric. Furthermore, it was only slightly wrinkled, the elasticity of the textile material remained and further, the dimensional change of the fabric was satisfactory negligibly small. The results are shown in Table 2 below. the Tensile elasticity was measured under a 30-fold elongation in the course direction.

Tabelle 2 Kontraktion Zugelastizität Druckelastides Textil- zität stoffs Maschen- Maschen- Belastg. Elasti- Kompres- Rückstäbchen reihe f.Deh- zitäts- sions- bild. Table 2 Contraction Tensile elasticity Compressive elasticity of the textile stoffs meshes meshes load Elasti- Kompres- back sticks row for dilation sion picture.

(%) (%) nung(g) grad(%) grad(%) gra (%) Unbehandelter Gegenstand 1 7 148 78,8 17,8 70,8 Erfindungsgem. (%) (%) tion (g) degree (%) degree (%) degree (%) Untreated object 1 7 148 78.8 17.8 70.8 according to the invention.

behandelter Gegenstand 0,5 0 123 92,5 21,2 93,2 Die prozentuale Kontraktion des Textilstoffs zeigt das Verhältnis des Längenverlustes nach dem Trocknen zur Länge vor dem Trocknen in Prozent.treated article 0.5 0 123 92.5 21.2 93.2 The percent contraction of the fabric shows the ratio of the length loss after drying to Length before drying in percent.

a Ein Textilstoff aus Doppelhalbtrikot, der mit einem Rohseidengarn von 21 den mit 7 Fäden/2 Strähnen gestrickt worden war, wurde bei 1000C 1 Stunde lang in der 40-fachen Menge eines Bads, welches 3 g/l Pottaschenseife enthielt, gewaschen, dann einer Baumfärbung in einem Bad unterworfen, welches 10 Gew% Direct Deep Black EAC (Warenzeichen für einen Direktfarbstoff, der durch die Ciba Co. hergestellt wird) enthielt, und bei 1000C auf einem Rahmentrockner getrocknet (Dichte, Maschenstäbchen: 42/inch; Maschenreihen: 46/inch). Der auf diese Weise getrocknete Textilstoff wurde in die Lösung eingetaucht, die die-unten angegebene Zusammensetzung aufwies, unter einer Aufnahme von 60% ausgequetscht, wieder bei 80 0C getrocknet und dann 2 Minuten bei 1200C wärmebehandelt.a A fabric made of double half-jersey, which is made with a raw silk yarn of 21 which had been knitted with 7 threads / 2 strands, was at 1000C for 1 hour in 40 times the amount of a bath containing 3 g / l potash soap contained, washed, then subjected to tree coloring in a bath, which 10 % By weight Direct Deep Black EAC (trademark for a direct dye produced by the Ciba Co.) and dried at 1000C on a frame dryer (Density, wales: 42 / inch; courses: 46 / inch). That way dried fabric was immersed in the solution containing the one given below Composition had squeezed out below an uptake of 60% 80 0C and then heat-treated for 2 minutes at 1200C.

Der auf diese Weise erhaltene Textilstoff (Dichte, Maschenstäbchen: 42/inch; Maschenreihen: 45,5/inch) zeigt eine vorzügliche Knitterbeständigkeit und Elastizität, so daß er für Damenkleider und Handschuhe brauchbar war.The textile fabric obtained in this way (density, wales: 42 / inch; Course: 45.5 / inch) shows excellent crease resistance and Elasticity so that it was useful for women's clothes and gloves.

Zusammensetzung der Behandlungslösung Trichloräthylenlösung mit 15 Gew.% Dimethylpolysiloxandiol, welches 5 Mol-% Methylhydrogensiloxaneinheiten enthält (P: ungefähr 900) 100 Teile Dibutylzinn-dilaurat 3 Teile Tetraäthoxysilan 3 Teile Perchloräthylen 900 Teile Zum Zwecke des Vergleichs wurde eine Behandlung in der oben angegebenen Weise ausgeführt, mit dem Unterschied, daß ein Bad der folgenden Zusammensetzung, welches KS 724 (hergestellt von Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K., 7. ungefähr 30) enthielt, verwendet wurde: Zusammensetzung der Behandlungslösung (zum Vergleich) KS 724 (hergestellt durch Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K. 50 Teile Katalysator PD (hergestellt durch Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) 10 Teile Perchloräthylen 950 Teile Das Resultat des Vergleichs zwischen den beiden Textilstoffen ist in der folgenden Tabelle 3 gezeigt: Tabelle 3 Druckelastizität Knitterbeständigkeit (%) (S) vor dem Waschen vor dem nach dem Trok-Waschen kenreinigen Kompress- Rück- Maschen- Maschen- Ma- Masions- bild. stäbchen reihe schen- schengrad grad stäb. reihe Erfindungs.Composition of the treatment solution Trichlorethylene solution with 15 % By weight of dimethylpolysiloxanediol, which contains 5 mol% of methylhydrogensiloxane units (P: about 900) 100 parts of dibutyltin dilaurate 3 parts of tetraethoxysilane 3 parts Perchlorethylene 900 parts For the purpose of comparison, a treatment in the carried out above, with the difference that a bath of the following Composition which KS 724 (manufactured by Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K., Jan. about 30) was used: Composition of the treatment solution (zum Comparison) KS 724 (manufactured by Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K. 50 parts of catalyst PD (manufactured by Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) 10 parts of perchlorethylene 950 Parts The result of the comparison between the two fabrics is shown in the following Table 3: Table 3 Compression elasticity Crinkle resistance (%) (S) before washing before cleaning after dry washing compress back Mesh - mesh - dimensional image. chopsticks row shank degree degree chopsticks. series of inventions.

gem . Gegenstand 22,0 96,5 77,7 79,4 77,1 77,7 Vergleich 19,3 93,2 57,2 58,3 58t3 66,6 Die oben erwähnte Polyorganosiloxanlösung und KS 724 wurden einzeln polymerisiert und in Tafeln verformt. Die aus ersterer erhaltene Tafel zeigte die in der Folge angegebenen physikalischen Eigenschaften, während die aus KS 724 erhaltene Tafel so spröde war, daß es unmöglich war, die Reißdehnung zu messen.according to Subject 22.0 96.5 77.7 79.4 77.1 77.7 Comparison 19.3 93.2 57.2 58.3 58t3 66.6 The polyorganosiloxane solution mentioned above and KS 724 were individually polymerized and shaped into sheets. The panel obtained from the former showed the physical properties given below, while those from KS 724 obtained sheet was so brittle that it was impossible to measure the elongation at break.

Reißdehnung 650% Reißfestigkeit 6 kg/cm2 Härte 100.Elongation at break 650% tensile strength 6 kg / cm2 hardness 100.

Beispiel 4 Ein Strang (500 g) eines falsch-gezwirnten texturierten Nylon-6-Garns mit 70 den aus 18 Fäden/2 Strähnen wurde 1 Minute in das im Beispiel 1 verwendete Bad eingetaucht, worauf er in eine Zentrifuge zwecks Trocknung bis auf einen Wassergehalt von 22% eingebracht und dann an Luft getrocknet wurde. Das getrocknete Garn wurde 10 Minuten bei 1500C wärmebehandelt.Example 4 A strand (500 g) of a false-twisted textured 70 denier nylon 6 yarn with 18 strands / 2 strands was used for 1 minute in the example 1 used bath, after which it was placed in a centrifuge for drying up was introduced to a water content of 22% and then air dried. That dried yarn was heat-treated at 1500C for 10 minutes.

Die Menge des auf dem erhaltenen Garn fixierten Polyorganosiloxans betrug 0,3 Gew.%.The amount of polyorganosiloxane fixed on the resulting yarn was 0.3% by weight.

Das behandelte Garn zeigte eine vorzügliche elastische Rückbildung aus Dehnung. Das behandelte Garn und das unbehandelte Garn wurden Jeweils in Socken verstrickt (Rechtsmaschen, Maschenstäbchen: 28/inch; Maschenreihen: 41/inch). Die mit dem behandelten Garn gestrickten Socken waren sowohl in der Streckbarkeit als auch im Paßsitz besser, zelgten eine geringe Veränderung der Dichte der Maschen, welche durch eine Veränderung der Spannung beim Strickverfahren erhalten wird, und außerdem konnte das Stricken glatt durchgeführt werden. Das Resultat ist in der folgenden Tabelle 4 gezeigt: Tabelle 4 physikalische < Probe unbehandelter erfindungsgem. Eigenschaften - Gegenstand behandelter Gegenstand Druckelastizität Kompressionsgrad (%) 21,6 28,8 Rückbildungsgrad (%) 70,8 86,5 Dehnungsgrad Maschenstäbchen (%) 140 200 Maschenreihe (%) 94 150 Beispiel 5 Ein Textilstoff aus einem aufgerauhten Trikot, der mit einem Nylon-6-Fadengarn von 17 den und 18 Fäden gestrickt worden war, wurde bei 170°C wärmefixiert, und nach einem 20 Minuten dauernden Waschen bei 70°C in der 20-fachen Menge eines Bads, welches 2 g/l eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels enthielt, wurde er mit 1 Gew.% Whitex RP (Warenzeichen eines anionischen Fluoreszenzfarbstoffs, hergestellt durch Sumitomo Kagaku Kogyo K.K.) und 1 Gew.% Essigsäure fluoreszenz-gefärbt.The treated yarn exhibited excellent elastic recovery from elongation. The treated yarn and the untreated yarn were each knitted into socks (knit stitches, wales: 28 / inch; courses: 41 / inch). The socks knitted with the treated yarn were better in both stretchability and snug fit, exhibited little change in the density of stitches obtained by changing the tension in the knitting process, and also knitting could be performed smoothly. The result is shown in the following table 4: Table 4 physical <sample of untreated invention. Properties - Subject treated object Compression elasticity Degree of compression (%) 21.6 28.8 Degree of recovery (%) 70.8 86.5 Degree of stretching wales (%) 140 200 Wale (%) 94 150 17 denier and 18 filament yarn knitted was heat-set at 170 ° C, and after washing at 70 ° C for 20 minutes in an amount 20 times as much as a bath containing 2 g / l of a nonionic surfactant , it was fluorescent-colored with 1% by weight of Whitex RP (trademark of an anionic fluorescent dye, manufactured by Sumitomo Kagaku Kogyo KK) and 1% by weight of acetic acid.

Der Textilstoff hatte eine Dichte von 38/inch in der Maschenstäbchenrichtung und von 32/inch in der Maschenreihenrichtung.The fabric had a density of 38 / inch in the wale direction and of 32 / inch in the course direction.

Der oben erwähnte Textilstoff aus angerauhtem Trikot wurde mit einer Lösung der weiter unten angegebenen Zusammensetzung geklotzt und mit einer Aufnahme von 160% ausgequetscht. Hierauf wurde er 45 Sekunden bei 1700C wärmebehandelt, um einen Textilstoff herzustellen, der mit einer dauerhaften Elastizität und Knitterbeständigkeit ausgerüstet war.The brushed tricot fabric mentioned above was combined with a Solution of the composition given below padded and with a recording squeezed out by 160%. It was then heat-treated at 1700C for 45 seconds to produce a textile fabric with permanent elasticity and crease resistance was equipped.

Die auf dem erhaltenen Textilstoff fixierte Menge Polyorganosiloxan betrug 4,9 Gew.%.The amount of polyorganosiloxane fixed on the fabric obtained was 4.9% by weight.

Zusammensetzung der Behandlungslösung Trichloräthylenlösung mit 15 Gew.% Dimethylpolysiloxandiol (F: ungefähr 1000) 180 Teile Dibutylzinnoctylmaleatlaurat 2 Teile Phenyltrii so cyanatsilan 2 Teile Trichloräthylen 820 Teile Zum Zwecke des Vergleichs wurde eine Behandlung in der gleichen Weise wie oben angegeben ausgeführt, mit dem Unterschied, daß das in Beispiel 1 verwendete KS 714 verwendet wurde. Das Resultat ist in Tabelle 5 gezeigt. Die Zugelastizität wurde unter einer 70%igen Dehnung in Maschenstäbchenrichtung gemessen.Composition of the treatment solution Trichlorethylene solution with 15 Weight% dimethylpolysiloxanediol (F: about 1000) 180 parts of dibutyltin octyl maleate laurate 2 parts Phenyltrii so cyanatsilan 2 parts Trichlorethylene 820 parts For the purpose of For comparison, treatment was carried out in the same manner as indicated above, with the difference that the KS 714 used in Example 1 was used. That The result is shown in Table 5. The tensile elasticity was below 70% Elongation measured in wale direction.

Tabelle 5 Zugelastizität vor dem Waschen nach dem Waschen Belastung Elastizi- Belastung Elastizifür Deh- tätsgrad für Deh- tätsgrad nung (g) (%} nung (g) Unbehandelter Gegenstand 142 22,2 148 20,5 Erfindungsgem. Table 5 Tensile elasticity before washing after washing Load Elastic load Elastic for degree of elongation for degree of elongation (g) (%} elongation (g) Untreated object 142 22.2 148 20.5 according to the invention.

beE.Gegenstand 150 g5,3 153 93,2 Vergleich 135 85,8 143 65,2 Das oben erwähnte Polyorganosiloxan wurde polymerisiert und in eine Tafel mit einer Dicke von 0,7 mm verarbeitet, welche die folgenden physikalischen Eigenschaften zeigte: Reißdehnung 424% Reißfestigkeit 3 kg/cm² Härte 8° Beispiel 6 Ein Sporthemd mit halben Ärmeln, das mit einem falsch-gezwirnten texturierten Polyestergarn von 150 den mit 48 Fäden/ 2 Strähnen (Rechtsmaschen, Dichte, Maschenstäbchen: 25/inch; Maschenreihen: 40/inch) gestrickt worden war, wurde 1 Minute in eine Lösung der weiter unten angegebenen Zusammensetzung eingebracht, um es auf einen Wassergehalt von 40% zu trocknen.beE.object 150 g5.3 153 93.2 comparison 135 85.8 143 65.2 That above-mentioned polyorganosiloxane was polymerized and put into a tablet with a Thickness of 0.7mm processed, showing the following physical properties showed: elongation at break 424% tensile strength 3 kg / cm² hardness 8 ° Example 6 A sports shirt with half sleeves made with a false-twisted textured polyester yarn from 150 den with 48 threads / 2 strands (knit stitches, density, wales: 25 / inch; Course: 40 / inch) was knitted for 1 minute in a solution of the The composition given below was introduced to bring it to a water content dry by 40%.

Nach einer Lufttrocknung wurde es geformt und 2 Minuten bei 1600C wärmebehandelt. Das erhaltene Sporthernd zeigte einen guten elastischen Griff und hatte eine zufriedenstellende Zugelastizität, Druckelastizität und Knitterbeständigkeit. Die auf dem Sporthemd fixierte Menge Polyorganosiloxan betrug 0,6 Gew.%.After air drying, it was molded and at 160 ° C for 2 minutes heat treated. The sports hides obtained showed a good elastic grip and had satisfactory tensile elasticity, compressive elasticity and wrinkle resistance. The amount of polyorganosiloxane fixed on the sports shirt was 0.6% by weight.

Zusammensetzung der Behandlungslösung Trichloräthylenlösung mit 15 Gew.% Dimethylpolysiloxandiol (F: ungefähr 1300) 100 Teile Dibutylzinnoctylmaleatlaurat 0,8 " Phenyltriisocyanatsilan 0,8 " Trichloräthylen 900 Beispiel 7 Herrensocken, die mit einem texturierten Nylon-6-Fadengarn von 70 den mit 32 Fäden/2 Strähnen (Dichten, Maschenstäbchen: 29/inch; Maschenreihen: 43/inch) gestrickt worden waren wurden in einer Lösung der weiter unten angegebenen Zusanzensetzung eingetaucht, bis zu einer Aufnahme von 45% ausgequetscht und dann 1 Minute bei 1500C wärmebehandelt. Die fixierte Menge Polyorganosiloxan auf den erhaltenen Socken betrug 1,1 Gew.%.Composition of the treatment solution Trichlorethylene solution with 15 Weight% dimethylpolysiloxane diol (F: about 1300) 100 parts dibutyltin octyl maleate laurate 0.8 "Phenyltriisocyanatsilan 0.8" Trichlorethylene 900 Example 7 Men's socks, those with a textured nylon 6-ply yarn of 70 denier with 32 strands / 2 strands (Densities, wales: 29 / inch; courses: 43 / inch) had been knitted were immersed in a solution of the additive specified below, squeezed to an absorption of 45% and then heat-treated for 1 minute at 1500C. The fixed amount Polyorganosiloxane on the socks obtained was 1.1% by weight.

Die Socken hatten einen ausgezeichneten Paßsitz und eine vorzügliche Elastizität, und außerdem fühlte man an den Füßen keine Feuchtheit, wie sie Nylonsocken beim Tragen eigen ist.The socks had an excellent fit and an excellent fit Elasticity, and besides, you didn't feel any moisture on your feet like nylon socks do is peculiar to wearing.

Zusammensetzung der Behandlunslösung Trichloräthylenlösung mit 15 Gew.% Dimethylpolysiloxandiol, welches 5 Mol-% Methylhydrogensiloxaneinheiten enthält (r:ungefähr 500) 160 Teile Dibutylzinndilaurat 3 Teile Tetraäthoxysilan 3 Teile Perchloräthylen 900 Teile Beispiel 8 Ein Doppeljerseytextilstoff, der mit einem falsch-gezwirnten Nylon-6-Fadengarn von 70 den mit 18 Fäden/2 Strähnen gestrickt worden war, wurde bei 70 0C in der 30-fachen Menge eines Bads gewaschen, welches 2 g/l eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels enthielt, mit 192% Hakkol BS cone (ein Warenzeichen für einen anionischen Flureszenzfarbstoff, der von Showa Kagaku K.K. hergestellt wird) gefärbt und getrocknet. Um die optimale Menge des zu verwendenden Harzes zu studieren, wurden die gleichen Behandlungslösungen hergestellt, wie sie in Bei spiel 5 verwendet wurden, wobei jedoch die Konzentration jes Harzes zwischen 0,5 und 40 Gew.% verändert wurde. Die oben erwähnten getrockneten Textilstoffe wurden mit den Lösungen geklotzt, bis zu einer Aufnahme von 175% ausgequetscht und wieder bei 800C getrocknet und dann 2,5 Minuten bei 1500C wärmebehandelt. Die Druckelastiztit und die Knitterbeständigkeit des resultierenden Textilstoffs wurden gemessen und sind in Tabelle 6 gezeigt. Sie waren wie folgt: Tabelle 6 uo ue rn n uo 4 dt> o F m ko 4 crs c In In M in rl cl O rn 4 0,075 0,15 0,45 0,75 1,5 ct 4,5 o U @ o 0 @ r o p Menge des fix.Silikons a 0,13 0,26 0,78 1,31 2,62 5,24 7,86 10,48 15,5 kD Ln (X) O In o - * - * w f rc e M o a) a\ hO 4 O cU IM c\l U) (3\ M uC O Ln c\i co ao ao cu In ui cX) CO N 00 a r (U o cu e- N 00 cn a> b s n 0 o to o= 886 o sS v uo uo uE 2 « 0 0 co Q In aD Cc Ln cU U) h t 0 O CU M \O Griff schlecht gut gut gut gut gut gut gut etwas schlecht VF Ct ;t n \0 4 O C) Ct Cq CO E UZ b tn o v xb s a) 4 o O r ax s 4 2 (U s F h0 O O k0 C3 W 08 S / a uo oo a) l r VD m U S i QR g so 1d 1 e e I 1 / h h e I bO bO J 1 H I X X o @ N n Q n m 1 9 I < g M @ hdl eo I ta «::1 sa h I I ea r1 n n I e I a) H a) ß / n h » J J I o 1.S @ Ps :4 O e) 60 1 0 4: S o X X I n ß i x x I I X o aT@ 9 Z @ . qq XB1FZ6s -2tpUBl s d ! t ~elaaTua -aqlaTwI O Wenn die fixierte Menge des Harzes 10 Gew.% überschreitet, dann sinkt der Kompressionsgrad und der Griff und nähern sich stark denJenigen einer Gummibeschichtung.Composition of the treatment solution Trichlorethylene solution with 15% by weight of dimethylpolysiloxane diol, which contains 5 mol% of methyl hydrogen siloxane units (r: approx. 500) 160 parts of dibutyltin dilaurate 3 parts of tetraethoxysilane 3 parts of perchlorethylene 900 parts 70 denier thread knitted with 18 threads / 2 strands was washed at 70 ° C. in 30 times the amount of a bath containing 2 g / l of a nonionic surfactant with 192% Hakkol BS cone (a trademark for an anionic fluorescent dye manufactured by Showa Kagaku KK) dyed and dried. In order to study the optimum amount of the resin to be used, the same treatment solutions were prepared as used in Example 5, but the concentration of each resin was changed between 0.5 and 40% by weight. The above-mentioned dried fabrics were padded with the solutions, squeezed out to an absorption of 175% and dried again at 80.degree. C. and then heat-treated at 150.degree. C. for 2.5 minutes. The compressive elasticity and wrinkle resistance of the resulting fabric were measured and are shown in Table 6. They were as follows: Table 6 uo ue rn n uo 4 dt> O F m ko 4 crs c In In M in rl cl O rn 4 0.075 0.15 0.45 0.75 1.5 ct 4.5 o U @ o 0 @ rop Quantity of fixed silicone a 0.13 0.26 0.78 1.31 2.62 5.24 7.86 10.48 15.5 kD Ln (X) O In o - * - * w f rc e M o a) a \ hO 4th O cU IM c \ l U) (3 \ M uC O Ln c \ i co ao ao cu In ui cX) CO N 00 a r (U o cu e- N 00 cn a> b sn 0 o to o = 886 o sS v uo uo uE 2 «0 0 co Q In aD Cc Ln cU U) ht 0 O CU M \ O Handle bad good good good good good good good somewhat bad VF Ct; tn \ 0 4 OC) Ct Cq CO E UZ b tn ov xb sa) 4 o O r ax s 4 2 (U s F h0 OO k0 C3 W 08 S. / a uo oo a) lr VD m US i QR g so 1d 1 ee I 1 / hh e I bO bO J 1 HIXX o @ N n Q nm 1 9 I <g M @ hdl eo I ta «:: 1 sa h II ea r1 nn I e I a) H a) ß / nh »JJ I o 1.S @ Ps: 4 O e) 60 1 0 4: S o XX I n ß ixx IIX or similar aT @ 9 Z @. qq XB1FZ6s -2tpUBl sd ! t ~ elaaTua -aqlaTwI O When the fixed amount of the resin exceeds 10% by weight, the degree of compression and the grip decrease and become very close to those of a rubber coating.

Beispiel 9 200 g eines Rohseidengarns von 21 den mit 7 F§den/2 Strähnen in 0 Form eines Strangs wurden bei 100 C 1 Stunde lang in der 40-fachen Menge eines Bads gewaschen, welches 3 g/l Pottascheseife enthielt, und getrocknet. Der getrocknete Strang wurde in eine Behandlungalösung, wie sie in Beispiel 3 verwendet wurde, eingetaucht, in eine Zentrifuge eingebracht (um ihn auf einen Wassergehalt von 4296 zu trocknen), luftgetrocknet und dann 10 Minuten bei 1050C wärmebehandelt.Example 9 200 g of a raw silk yarn of 21 denier with 7 strands / 2 strands in the form of a strand were at 100 C for 1 hour in 40 times the amount of one Washed baths containing 3 g / l potash soap and dried. The dried one Strand was immersed in a treatment solution as used in Example 3, placed in a centrifuge (to dry it to a water content of 4296), air-dried and then heat-treated for 10 minutes at 1050C.

Das auf diese Weise erhaltene Garn wurde in eine Strangfärbemaschine der Strahltype eingebracht, in welcher es in das Färbebad mit einem Badverhältnis von 40:1 eingetaucht wurde, welches eine Lösung von 1,2 Gew.% Kiton Fast Violet R (Warenzeichen für einen sauren Farbstoff, der von der Ciba COG hergestellt wird) und 2 Gew.% Pottascheseife enthielt, 20 Minuten gekocht, allmählich getrocknet, mit Wasser gewaschen und dann wieder getrocknet. Das resultierende Garn zeigte eine gute gleichförmige Färbung, und die Probleme eines widerlichen Gefühls (lousiness) wie auch der Ausnoppung, die früher bei Seidefärbetechniken aufgetreten waren, wurden beseitigt, und der Griff des Garns wurde leichter. Ein Damenkostüm .wurde mit drei der erhaltenen Garne (Rechtsmaschen, Maschenstäbchen: 27/inch; Maschenreihen: 40/inch) gestrickt; es wurde ein Gegenstand mit einer vorzüglichen Knitterbeständigkeit und Elastizität erhalten. Die Resultate sind in der folgenden Tabelle 7 gezeigt: Tabelle 7 Druckelastizität (%) Knitterbeständigkeit (%) Kompressi- Rückbil- Maschen- Maschenonsgrad dungsgrad stäbchen reihe Unbehandelter Gegenstand 18 88 49,5 63,9 Erfindungsgem.The yarn thus obtained was put into a rope dyeing machine the jet type introduced in which it is in the dye bath with a bath ratio of 40: 1, which was a solution of 1.2 wt.% Kiton Fast Violet R (trademark for an acidic dye manufactured by Ciba COG) and 2% by weight potash soap, boiled for 20 minutes, gradually dried, washed with water and then dried again. The resulting yarn showed a good uniform coloring, and the problems of disgusting feeling (lousiness) as well as the nub that had previously occurred in silk dyeing techniques removed and the grip of the yarn became lighter. A woman’s costume was made when she was three of the yarns obtained (knit stitches, wales: 27 / inch; courses: 40 / inch) knitted; it became an article with excellent wrinkle resistance and Maintain elasticity. The results are shown in Table 7 below: Tabel 7 Compression elasticity (%) Crinkle resistance (%) Compression, reverse, mesh, mesh level degree of rods row Untreated object 18 88 49.5 63.9 according to the invention.

Gegenstand 24 95 80,6 80,6 Beispiel 10 Ein Doppeljerseytextilstoff, der aus einem Kammgarn mit einer Garnnummer von 1/44 (Dichte, Maschenstäbchen: 39/inch; Maschenreihe: 34/inch) gestrickt worden war, wurde zur Entspannung heiß getrommelt. Der resultierende Textilstoff, der eine Maschenstäbchendichte von 38/inch und eine Q;schenrethendichte von 35/inch aufwies, wurde mit dem gleichen Bad, wie es im Beispiel 3 verwendet wurde, geklotzt (aufnahme: 85«), bei 700C getrocknet und 4 Minuten bei 120°C wärmebehandelt. Der resultierende Textilstoff (Dichte, Maschenstäbchen: 38/inch; Maschenreihe 35,5/inch) enthielt 1,28 Gew.% Polyorganosiloxars, zeigte einen günstigen weichen Griff und eine gute Drapierfähigkeit und besaß eine vorzügliche Rückbildung aus Dehnung, Knitterbeständigkeit, Dauerhaftigkeit beim Waschen und Wasserabweisung.Item 24 95 80.6 80.6 Example 10 A double jersey fabric, that of a worsted yarn with a yarn count of 1/44 (density, wales: 39 / inch; Course: 34 / inch) was hot tumbled to relax. The resulting fabric, which has a wale density of 38 / in and a Q; thickness of 35 / inch was obtained with the same bath as in the example 3 was used, padded (uptake: 85 "), dried at 700C and 4 minutes at 120 ° C heat treated. The resulting fabric (density, wales: 38 / inch; Mesh size 35.5 / inch) contained 1.28% by weight polyorganosiloxars, showed a favorable soft hand, good drapability and excellent recovery from elongation, crease resistance, durability in washing and water repellency.

Zum Zwecke des Vergleichs wurde eine Behandlung in der gleichen Weise wie oben ausgeführt, mit dem Unterschied, daß das Bad vom Vergleichstest im Beispiel 3 verwendet wurde. Die Resultate des Vergleichs der Textilstoffe sind in der folgenden Tabelle 8 gezeigt.For the purpose of comparison, treatment was carried out in the same way as stated above, with the difference that the bath from the comparison test in the example 3 was used. The results of the comparison of the fabrics are as follows Table 8 shown.

Tabelle 8 Druck- Druck- Dauerhaftig- Zugelastielastizität elastizität keit beim zität (50% (%) (nach Trok- Waschen Dehnung) kenreinigen) Schrump- Bela- Ela-% fung(%) W&W stung stizi-Kom- Rück- (g) tät(%) Kom- Rück- Kom- Rück- Maschen- (g) tät(%) pres- bild.- prOns bild.- stäb- reisions- grad sions- grad chen hen grad grad Unbeh. Table 8 Compression-Compression-Durability-Tensile Elasticity Elasticity (50% (%) (after dry washing, stretching) kenreinigungs) Shrink- loading Ela-% fung (%) W&W stung stizi-Com- Back- (g) ity (%) Com- Back- Com- Back- Mesh- (g) ity (%) pres- image.- prOns image.- strength- reision- degree sion- degree hen degree degree discomfort

Gegen- Stufe stand 24,4 89,5 25,2 88,2 12,8 15S4 1,5 165 84,8 Erfind.Item 24.4 89.5 25.2 88.2 12.8 15S4 1.5 165 84.8 Invent.

gem.beh.according to

Gegen- Stufe stand 27,5 95,0 27,3 94,0 2,2 1,3 4 152 95,6 Ver- Stufe gleich 25,2 91,5 24,8 89D5 10,1 8,5 2 158 88,7 Beispiel 11 Skisocken, die aus einem Wollgarn gestrickt waren und deren Zehen und Fersen mit einem Nylon-6-Garn (Zusammensetzung: 85% Wolle und 15% Nylon; Dichte, Maschenstäbchen: 5/inch, Maschenreihe 8/inch) verstärkt worden waren, wurden in einer Lösung der folgenden Zusammensetzung eingeweicht, zur Verringerung des Wassergehalts auf 100% in einer Zentrifuge behandelt und dann 1,5 Minuten bei 150°c getrocknet. Die resultierenden Socken enthielten 2,5 Gew.% Polyorgansiloxan, zeigten einen günstigen elastischen und warmen Griff und hatten eine verringerte Verfilzungsneigung sowohl beim Waschen als auch beim Tragen.Item level 27.5 95.0 27.3 94.0 2.2 1.3 4 152 95.6 Ver level equal to 25.2 91.5 24.8 89D5 10.1 8.5 2 158 88.7 Example 11 Ski socks made from a Woolen yarn and their toes and heels with a nylon 6 yarn (composition: 85% wool and 15% nylon; Density, wales: 5 / inch, row 8 / inch) reinforced were soaked in a solution of the following composition, treated in a centrifuge to reduce the water content to 100% and then Dried for 1.5 minutes at 150 ° C. The resulting socks contained 2.5% by weight Polyorganosiloxane, showed a favorable elastic and warm handle and had a reduced tendency to matting both when washing and when wearing.

Zusammensetzung der Behandlungslösung Trichloräthylenlösung mit 15 Gew.% Dimethylpolysiloxandiol, welches 5 Mol-% Methylhydrogena siloxaneinheiten enthält (: ungefähr 1200) 160 Teile Dibutylzinndilaurat 9 Teile Tetraäthoxysilan 3 Teile Perchloräthylen 840 Teile Ein Vergleich der wie oben behandelten Socken mit nicht-behandelten Socken und mit Socken, die mit einem herkömmlichen einiaufbeständigmachenden Finish behandelt worden waren, ist in der folgenden Tabelle 9 gezeigt: Tabelle 9 Druckelastizität+ Dauerhaftigkeit beim Waschen (5') Kompres- Rückbil- Schrumpfung Schrumpfung Filsionsgrad dungsgrad d.Maschen- d.Maschen- zungsstäbchen reihen nei-(%) (5') gung Unbehandelter Gegenstand 46,8 84,6 7,8 8,5 stark Erfindungsgem.Composition of the treatment solution Trichlorethylene solution with 15 % By weight of dimethylpolysiloxane diol, which contains 5 mol% of methylhydrogena siloxane units contains (: approx. 1200) 160 parts of dibutyltin dilaurate and 9 parts of tetraethoxysilane 3 parts perchlorethylene 840 parts A comparison of those treated as above Socks with non-treated socks and with socks made with a conventional one A waterproofing finish has been treated in the table below 9: Table 9 Compression elasticity + durability in washing (5 ') Compression Recovery Shrinkage Shrinkage Filsionsgrad dungsgrad of the stitches of the wales rows nei - (%) (5 ') gung Untreated object 46.8 84.6 7.8 8.5 strong According to the invention.

beh.Gegenstand 48,2 96,5 1,2 0,8 schwach Vergleich++ (einlauSbeständigmachendes mittel-Finish) 46,8 86,6 1,8 1,5 mäßig Bemerkungen: Die Druckelastizität wurde mit zwei übereinandergelegten Socken gemessen.treated object 48.2 96.5 1.2 0.8 weak comparison ++ medium finish) 46.8 86.6 1.8 1.5 moderate Comments: The compressive elasticity was with measured with two superimposed socks.

++ Die Socken für den Vergleich wurden mit einer wäßrigen L#-sung von 3,0 Gew.% Basolan DC (Warenzeichen für ein verfilzungsbeständigmachendes Mittel für Wolle, hergestellt von der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik AG) behandelt.++ The socks for comparison were made with an aqueous solution of 3.0% by weight Basolan DC (trademark for a matting-resistant agent for wool, manufactured by Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG).

Beispiel 12 Ein Strang eines reinwollenen Garns (500 g/Strang) wurde in dem gleichen Bad, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, 1 Minute eingeweicht, zur Verringerung des Wassergehalts auf 50% in einer Zentrifuge bearbeitet und dann einer Lufttrocknung unterworfen, worauf sich eine 15 Minuten dauernde Härtung bei 1000C anschloß. Die Menge des auf dem Garn fixierten Polyorganosiloxans betrug 0,78 Gew.%. Es nP keine merkliche Schrumpfung des Garns beobachtet werden, und das Garn hatte einen guten Griff. Ein Sweater, der aus dem auf diese Weise behandelten Garn gestrickt worden war, zeigte einen guten Griff und eine gute Dauerhaftigkeit beim Waschen und besaßeine vorzügliche dimensionelle Stabilität. Außerdem verlief das Strikken mit dem behandelten Garn glatter als mit dem unbehandelten Garn.Example 12 A strand of pure wool yarn (500 g / strand) was made soaked in the same bath as used in Example 1 for 1 minute, processed in a centrifuge to reduce the water content to 50% and then subjected to air drying, followed by curing for 15 minutes 1000C connected. The amount of polyorganosiloxane fixed on the yarn was 0.78 Weight%. There nP no noticeable Shrinkage of the yarn can be observed, and the yarn had a good grip. A sweater made from the treated in this way Yarn knitted exhibited good feel and durability in washing and had excellent dimensional stability. It also ran knitting with the treated yarn is smoother than with the untreated yarn.

Ein Vergleich zwischen den beiden Sweater, die mit dem behandelten Garn bzw. dem unbehandelten Garn gestrickt worden waren, ist in der folgenden Tabelle 10 gezeigt: Tabelle 10 Druckelastizität Zugelastizität Dauerhaftigkeit (%) beim Waschen Kompres- Rückbil- Bela- Elastizi- Schrumpfung Filsions- dungs- stung tätsrad zung grad grad (g) (%7 Maschen stäb- reichen he Unbehand.A comparison between the two sweaters that were treated with the one Yarn or the untreated yarn was knitted, is in the following table 10 shown: Table 10 Compression elasticity Tensile elasticity Durability (%) at Washing Compress- Recovery- Load- Elastic- Shrinkage- Filsions- dungs- stungsrad ting degree degree (g) (% 7 stitches wales he untreated.

Gegenstand 38,2 87,8 15Q 76,2 15 r 2 10,8 zieml.Item 38.2 87.8 15Q 76.2 15 r 2 10.8 fairly

stark Erfindungsgem. strong according to the invention.

behand.Gegenstand 42,5 94,8 136 88,2 3,5 2,5 leicht BeisPiel 13 Nylon-6mit einer Viskosität von 1,24 in m-Kresollösung bei 25°C und ein Mischpolymer aus 9 Teilen Nylon-6 und 1 teil Polyhexamethylenisophthalamid mit einer Viskositätszahl von 1,24 wurden gesondert aufgeschmolzen, und die beiden Schmelzen wurden in gleichen Gewichtsmengen Seite an Seite aus einer Öffnung gleichzeitig extrudiert, deren Durchmesser 0,25 mm betrug, wobei die Spinndüsenplatte eine Temperatur von 280 0C aufwies, um einen einheitlichen Faden herzustellen, indem die beiden Polyamidkomponenten aneinanderhafteten und in einem Seite-an-Seite-Verhältnis über die gesamte Länge des Fadens angeordnet waren. Der extrudierte Faden wurde in Luft abgeschreckt, geölt, auf eine Hülse mit einer Geschwindigkeit von 700 m/min aufgewickelt und dann auf das 4,1-fache seiner ursprünglichen Länge verstreckt, um ein Monofadengarn Y1 von 15 den herzustellen. Ein Mehrfadengarn Y2von 45 den mit 7 Fäden wurde im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben erhalten, mit dem Unterschied, daß das Verstreckverhältnis 3,7 war.treated object 42.5 94.8 136 88.2 3.5 2.5 easy Example 13 nylon-6with a viscosity of 1.24 in m-cresol solution at 25 ° C and a copolymer of 9 Parts nylon-6 and 1 part polyhexamethylene isophthalamide with a viscosity number of 1.24 were melted separately, and the two melts were in equal Amounts of weight extruded side by side from an opening at the same time, whose diameter 0.25 mm, with the spinneret plate having a temperature of 280 ° C., to to produce a uniform thread by sticking the two polyamide components together and in a side-by-side relationship over the entire length of the thread arranged was. The extruded thread was quenched in air, oiled, on a sleeve with a speed of 700 m / min and then wound up to 4.1 times its original length drawn to make a monofilament yarn Y1 of 15 denier. A multifilament yarn Y2 of 45 denier with 7 threads was made into substantially the same Manner as obtained above, with the difference that the draw ratio was 3.7.

Die beiden Garne Y1 und-Y2 wurden jeweils durch ein erhitztes Metallrohr mit einem Innendurchmesser von 3 mm und einer Länge von 50 cm im entspannten Zustand hindurchgeführt, um leichte Kräuselungen zu entwickeln, und auf einer Spule aufgewickelt.The two yarns Y1 and -Y2 were each passed through a heated metal pipe with an inner diameter of 3 mm and a length of 50 cm in the relaxed state passed through to develop slight curls and wound on a spool.

Wenn das Garn Y1 verarbeitet wurde, dann war die Temperatur des Erhitzungsrohrs 1400C, die Zuführgeschwindigkeit 280 m/min und die Abzugs'geschwindigkeit 211 m/min. Wenn das Garn Yt2 verarbeitet wurde, dann betrug die Temperatur- des Erhitzungsrohrs 1800C die Zuführgeschwindigkeit 200 m/min und die Abzugsgeschwindigkeit 150 m/min. Strümpfe wurden mit Rechtsmaschen aus einer Rundstrickmaschine gestrickt, die mit 400 Nadeln ausgerüstet war wobei das obige bearbeitete Garn Y1 für der Beinteil und das obige Garn Y2 für Zehen, Fersen und Rand verwendet wurde. Nach dem Abketteln wurden die gestrickten Strümpfe bei 100°C unter einem spannungsfreier Zustand 30 Minuten lang gedämpft, um ihre Kräuselungen zu entwickeln, in einen Sack eingebracht und iL einer Färbemaschine der Drehtrommeltype gefärbt. Die gefärbten Socken wurden ausgeformt und bei 1160C 45 Sekunden gedämpft, nach dem Trocknen von der Form abgezogen und 1 Tag zur Schrumpfung in einem Raum von 65% relativer Feuchte und mit 25 0C liegengelassen. Die resultierenden Strümpfe wurden als Strümpfe 5111 bezeichnet. Die Strümpfe S1 wurden in einer Lösung eingeweicht, die 1,5 Teile Polydimethylsiloxandiolvorpolymer mit einem Polymerisationsgrad von ungefähr 150, 98,5 Teile Trichloräthylen und 0,01 Teil Benzöoylperoxid enthielt, auf einer Zentrifuge abgeschleudert und anschließend getrocknet und dann in heißer Luft 15 Minuten bei 1650C getrocknet. Die auf diese Weise behandelten Strümpfe, die mit "Strümpfe S2" bezeichnet wurden, wiesen 0,6% Polyorganosiloxan auf.When Y1 was processed, the temperature of the heating tube was 1400C, the feed speed 280 m / min and the take-off speed 211 m / min. When the yarn was processed Yt2, the temperature of the heating tube was 1800C the feed speed 200 m / min and the withdrawal speed 150 m / min. Stockings were knitted with knitted stitches on a circular knitting machine with 400 needles was equipped with the above processed yarn Y1 for the leg part and the above Y2 yarn was used for toe, heel and brim. After binding off the knitted stockings were at 100 ° C under a tension-free state 30 Steamed for minutes to develop its frizz, placed in a sack and colored iL of a rotary drum type dyeing machine. The dyed socks were molded and steamed at 1160C for 45 seconds, removed from the mold after drying and 1 day for shrinkage in a room with 65% relative humidity and at 25 ° C left behind. The resulting stockings were designated 5111 stockings. The stockings S1 were soaked in a solution containing 1.5 parts of polydimethylsiloxane diol prepolymer with a degree of polymerization of about 150, 98.5 parts of trichlorethylene and 0.01 Part containing benzoyl peroxide, spun off on a centrifuge and then dried and then dried in hot air for 15 minutes at 1650C. The on this Wise treated stockings, which were designated with "Stockings S2", showed 0.6% Polyorganosiloxane.

Weitere Strümpfe wurden im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben hergestellt, mit dem Unterschied, daß sie nach dem Färben in einer wäßrigen Emulsion eines Erweichungsmittels behandelt wurden, das ein Silikonöl und ein kationisches oberflächenaktives Mittel (Haftungsmenge des Erweichungsmittels 1,1 Gew.%) enthielt, und dann einer Ausformung unterworfen, worauf die Strümpfe als "Strümpfe S3" bezeichnet wurden.Further stockings were made in essentially the same manner as prepared above, with the difference that it is after dyeing in an aqueous Emulsion of an emollient were treated, which is a silicone oil and a cationic surfactant (amount of adhesion of the emollient 1.1% by weight), and then subjected to a molding, whereupon the stockings are referred to as "Stockings S3" became.

Die Strümpfe S2 und S3 waren sehr glatt und weich, wogegen die Strümpfe Sn einen etwas harten Griff aufwiesen.The socks S2 and S3 were very smooth and soft, whereas the socks were Sn had a somewhat hard grip.

Die oben erwähnten Strümpfe S1, S2 und S3 wurden von 60 Personen zum Test getragen. Ein Verbraucher trug drei Paare, und zwar ein Paar von jeweils den drei verschiedenen Arten von Strümpfen, so daß ein Paar jeweils drei Tage getragen wurde, bis alle gerissen waren. Hierauf wurde ihre Lebensdauer ermittelt. Die Strümpfe wurden in heißem Wasser mit neutraler Seife nach jedem Tag des Tragens gewaschen. Auf diese Weise wurde der Zusammenhang zwischen der Lebensdauer und der Anzahl der Risse wel 60 Paar Strümpfen einer Art beobachtet, und es ist klar, daß die Anzahl der unzerrissenen Strümpfe umgekehrt zur Tragezeit abnimmt. Dieser Zusammenhang wurde durch die B:onentialfunktion der Gleichung (1) angenähert.The S1, S2 and S3 stockings mentioned above were used by 60 people Test worn. One consumer wore three pairs, one pair of each three different types of stockings, so that a pair can be worn for three days each until they were all torn. Their service life was then determined. The socks were washed in hot water with neutral soap after each day of wearing. In this way the relationship between the life span and the number of Tears wel observed 60 pairs of stockings of some sort, and it is clear that the number of the torn stockings decreases inversely to the wearing time. This connection was approximated by the b: onential function of equation (1).

X = Ae -kt (1) worin X = Anzahl der unzerrissenen Strümpfe A = Anzahl der getesteten Strümpfe (120) e = 2,718 (konstant) k = Abnahmekoeffizient t = Zeit Wenn die Gleichung (1) angewendet wird, dann ergibt sich eine durchschnittliche Tragelebensdauer durch den Reziprokwert des Koeffizienten k, d.h. 1/k. Die durchschnittliche Lebensdauer der Strümpfe S1, S2 und 33 war 75 Stunden 82 Stunden bzw. X = Ae -kt (1) where X = number of unbroken stockings A = number of the tested stockings (120) e = 2.718 (constant) k = decrease coefficient t = time If equation (1) is applied, the result is an average Wear life by the reciprocal of the coefficient k, i.e. 1 / k. The average Lifespan of socks S1, S2 and 33 was 75 hours 82 hours and

77 Stunden. Die Strümpfe 53 hatte ihre Weichheit nEch dem Wischen verloren, wogegen die Strümpfe S2 ihre Weichheit wie auch ihre Glattheit nicht verloren.77 hours. The stockings 53 had their softness like that Wipe lost, whereas the S2 stockings did not lose their softness as well as their smoothness.

Eine zu große Menge des Polyorganosiloxans führte zu unerwünschten Resultaten. In der folgenden Tabelle 11 sind die Resultate von Messungen der Dehnung und der Rückbildung des Beinteils bei Strümpfen gezeigt, die im wesentlichen in der gleichen Weise wie die Strümpfe S2 hergestellt worden waren, mit dem Unterschied, daß sich die Menge des haftenden Polyorganosiloxans unterschied.Too large an amount of the polyorganosiloxane resulted in undesirable effects Results. In the following Table 11 are the results of measurements of elongation and the regression of the leg part are shown in stockings which are substantially in in the same way as the S2 stockings, with the difference that that the amount of the adhering polyorganosiloxane differed.

Tabelle 11 Menge des haftenden Dehnung (%) Rückbildung (%) Polyorganosiloxans(%) 0 132 88,4 0,3 134 90,9 0,5 134 91,3 0,7 135 91,5 1,0 135 90,0 2,3 134 91,2 4,3 133 87,4 Das Verfahren zur Bestimmung der prozentualen Dehnung und Rückbildung war wie folgt: Der Abstand (Lo) zwischen dem Rand und der Ferse von Strümpfen wurde gemessen. Table 11 Amount of Adhesive Elongation (%) Recovery (%) Polyorganosiloxane (%) 0 132 88.4 0.3 134 90.9 0.5 134 91.3 0.7 135 91.5 1.0 135 90.0 2.3 134 91.2 4.3 133 87.4 The procedure for determining percent elongation and recovery was as follows: The distance (Lo) between the brim and the heel of stockings was made measured.

Als nächstes wurde der Rand des Strumpfes befestigt, so daß der Strumpf heruifterhing, wobei eine Belastung von 2 kg am unteren Ende des Beinteils angehängt wurde. Eine Minute später wurde der Abstand (L1) zwischen dem Rand und der Ferse gemessen. Dann wurde die Belastung weggenommen und 1 Minute später wurde der Abstand (L2) zwischen dem Rand der Ferse wieder gemessen. Der Prozentsatz der Dehnung und der Rückbildung wurde durch die Formeln (II) bzw. (III) gemessen: L1 - L0 Prozentsatz der Dehnung (%) = x 100 (II) L0 L1 - L2 Prozentsatz der Rückbildung (%) = - x 100 (III) L1 -L0 Wie aus Tabelle 11 ersichtlich ist, ist die prozentuale Rückbildung sehr gering, wenn die Menge des haftenden Polyorganosiloxans größer als 4% ist. Vom Standpunkt der Glattheit ergibt sogar eine Menge von weniger als 1% gute Resultate, und eine größere Menge erscheint unnötig.Next, the edge of the stocking was attached, making the stocking heruifterhing, with a load of 2 kg attached to the lower end of the leg section became. A minute later, the distance (L1) was between the edge and the heel measured. Then the stress was removed and 1 minute later the gap became (L2) measured again between the edge of the heel. The percentage of elongation and the regression was measured by the formulas (II) or (III): L1 - L0 percentage of elongation (%) = x 100 (II) L0 L1 - L2 percentage of regression (%) = - x 100 (III) L1 -L0 As can be seen from Table 11, the percentage is Very little regression if the amount of adhering polyorganosiloxane is greater than 4%. From the standpoint of smoothness it even gives an amount less than 1% good results, and a larger amount seems unnecessary.

Als nächstes wurden Strümpfe S4 im wesentlichen in der gleichen Weise wie bei der Herstellung der Strümpfe S2 angefertigt, mit dem Unterschied, daß der Beinteil mit nichtlaufenden Maschen gestrickt wurde. Die Strümpfe S4 waren extrem weich und streckbar und hatten weiterhin einen guten Paßsitz Im Gegensatz hierzu besaßen laufmaschenbeständige Strümpfe die nicht mit dem Polyorganosiloxan behandelt worden waren, eine schlechte Streckbarkeit wie auch eine schlechte Weichheit.Next, stockings S4 were made in essentially the same manner as in the production of the S2 stockings, with the difference that the Leg part has been knitted with non-running stitches. The S4 stockings were extreme soft and stretchable and still had a good snug fit In contrast to this owned ladder-resistant stockings that were not treated with polyorganosiloxane had poor stretchability as well as poor softness.

Beispiel 14 Nylon-6 mit einer Viskositätszahl von 1,21 in m-Kresollösung bei 250C und ein Mischpolymer aus 88 Teilen Nylon-6 und 12 Tellen Polyhexamethylenisophthalamid mit einer Viskositätszahl von 1,23 wurden gesondert aufgeschmolzen und die beiden Schmelzen wurden in gleichen Gewichtsmengen Seite an Seite zusammengeführt und gleichzeitig aus einer Öffnung mit einem Durchmesser von 0,25 mm in einer Spinndüsenplatte von 280°C extrudiert, um einen Monofaden herzustellen, indem zwei Polyamidkomponenten aneinanderhafteten und in einem Seite-an-Seite-Verhältnjs eweils über die gesamte Länge des Fadens angeordnet waren Der extrudierte Faden wurde in Luft abgeschreckt, geölt, auf eine Hülse mit einer Geschwindigkeit von 700 m/min aufgespult und dann auf das 4,0-fache seiner ursprünglichen Länge verstreckt, um ein Monofadengarn Y3 von 18 den herzustellen, Multifadengarne Y4 von 18 den mit 2 Fäden und Y5 von 45 den mit 7 Fäden wurden im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben hergestellt, mit dem Unterschied, daß beim letzteren Garn das Verstreckverhältnis 3,7 war.Example 14 Nylon-6 with a viscosity number of 1.21 in m-cresol solution at 250C and a mixed polymer of 88 parts nylon-6 and 12 parts polyhexamethylene isophthalamide with a viscosity number of 1.23 were melted separately and the two Melts were brought together side by side and simultaneously in equal amounts by weight from an orifice with a diameter of 0.25 mm in a spinneret plate of 280 ° C extruded to produce a monofilament by adding two polyamide components adhered to one another and in a side-by-side relationship over the whole Length of thread were arranged The extruded thread was quenched in air, oiled, wound onto a tube at a speed of 700 m / min and then drawn to 4.0 times its original length to form a monofilament yarn Y3 of 18 denier to manufacture multi-thread yarns Y4 of 18 den with 2 threads and Y5 of 45 denier with 7 threads were made in substantially the same manner as above produced, with the difference that in the latter yarn the draw ratio 3.7 was.

Ein jedes der Garne Y3, Y4 und Y5 wurde durch ein erhitztes Metallrohr mit einem Innendurchmesser von 3 mm und einer Länge von 50 cm im entspannten Zustand hindurchgeführt, um leichte Kräuselungen zu entwickeln und als Garne Y13, Y14 und Y15 jeweils auf Spulen aufgewickelt. Wenn die Garne Y3 und Y4 verarbeitet wurden, dann war die Temperatur des Erhitzungsrohrs 135°C, die Einlaufgeschwindigkeit 280 m/min und die Abzugsgeschwindigkeit 211'm/min. Wenn das Garn Y; behandelt wurde, dann war die Temperatur des Erhitzungsrohrs 180°C, die Zuführgeschwindigkeit 200 m/min und die Abzugsgeschwindigkeit 150 m/min.Each of the yarns Y3, Y4 and Y5 was passed through a heated metal pipe with an inner diameter of 3 mm and a length of 50 cm in the relaxed state passed through to develop slight crimps and as yarns Y13, Y14 and Y15 each wound on spools. When yarns Y3 and Y4 have been processed, then the temperature of the heating tube was 135 ° C, the inlet speed was 280 m / min and the take-off speed 211 m / min. If the yarn is Y; was treated, then the temperature of the heating tube was 180 ° C, the feed rate was 200 m / min and the take-off speed 150 m / min.

Strümpfe wurden mit Rechtsmaschen auf einer Rundstrickmaschine gestrickt, die mit 400 Nadeln ausgerüstet war, wobei das obige bearbeitete Garn Y14 für den Beinteil und das Garn Y13 für din Zehen, Fersen und Ränder verwendet wurde. Nach dem Abketteln wurden die gestrickten Strümpfe mit gesättigtem Dampf von 10001 unter einem spannungsfreien Zustand 36 Minuten lang erhitzt, um ihre Kräuselungen zu entwickeln, in einen Sack eingebracht und in einer Färbemaschine der Drehtrommeltype gefärbt. Die färbten Strümpfe wurden geformt und 5 Sekunden bei 114°C ge dämpft, nach des Trocknen von der Form abgenommen und einen tag lang zur Schrumpfung in einem Raum von 65% relativer Feuchte und mit 250 C liegengelassen. Die resultierenden Strümpie wurden als "Strümpfe S5" bezeichnet. Die St-rümpfe S5 wurden in einer Lösung eingeweicht, die aus 1,5 Teilen Polydimethylsiloxandiovorpolymer mit einem Polymerisationsgrad von ungefähr 150, 98,5 Teilen Perchloräthylen und 0,01 Teil Benzoylperoxyd bestand, in einer Zentrifuge abges@hleudert und anschließend getrocknet und dann 5 Minuten in heißer Luft von 160°C gehärtet. Die auf diese Weise behandelten Strümpfe wurden als "Strpmpfe S6" bezeichnet und besaßen 0,6% Polyorganosiloxan.Stockings were knitted with knitted stitches on a circular knitting machine, which was equipped with 400 needles, the above processed yarn Y14 for the Leg section and Y13 yarn for the toes, heels and edges. To The knitted stockings were made with saturated steam of 10001 under the binding off heated in a tension-free state for 36 minutes to develop their pucker, placed in a sack and dyed in a rotary drum type dyeing machine. The dyed stockings were molded and steamed for 5 seconds at 114 ° C, after des Drying removed from the mold and left for a day to shrink in a room of 65% relative humidity and 250 ° C. The resulting stockings were referred to as "S5 stockings". The stumps S5 were soaked in a solution, that of 1.5 parts of polydimethylsiloxane prepolymer with a degree of polymerization consisted of about 150, 98.5 parts of perchlorethylene and 0.01 part of benzoyl peroxide, spun off in a centrifuge and then dried and then 5 minutes cured in hot air at 160 ° C. The stockings treated in this way were referred to as "Stockings S6" and contained 0.6% polyorganosiloxane.

Weitere Strümpfe S7 wurden im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben erhalten mit dem Unterschied, daß das Garn Y13 für den Beinteil verwendet wurde. Es wurden noch weitere Strümpfe im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben angegeben hergestellt, mit dem Unterschied, daß sie nach dem Färben mit einer wäßrigen Lösung eines Erweichungsmittels behandelt wurden, das ein Silikonöl und ein kationisches oberflächenaktives Mittel enthielt (die haftende Menge des Erweichungsmittels wer 1,0 Gew.%) und dann einer Formung unterworfen. Die Strümpfe wurden als "Strümpfe S8" bezeichnet.Other S7 stockings were essentially the same way obtained as above with the difference that the yarn uses Y13 for the leg part became. There were other stockings in essentially the same manner as above, with the difference that after dyeing with a aqueous solution of an emollient were treated, which is a silicone oil and a cationic surfactant contained (the adhesive amount of the emollient who 1.0 wt.%) and then subjected to molding. The stockings were called "stockings." S8 ".

Die Strümpfe S6 und S8 waren sehr glatt und weich, wogegen die Strümpfe S5 und S7 einen etwas harten Griff und eine geringe Weichheit zeigten.The socks S6 and S8 were very smooth and soft, whereas the socks S5 and S7 showed a somewhat hard handle and poor softness.

Die Strümpfe S5, S6, S7 und S8 wurden zum Test verwendet. Sie wurden in heißem Wasser mit neutraler Seife gewaschen, nachdem sie einen Tag getragen worden waren. Die Strümpfe S8 hatten ihre Weichheit nach 5-maligem Tragen völlig verlorene wogegen die Strümpfe S6 ihre Weichheit und Glattheit nicht verloren.The stockings S5, S6, S7 and S8 were used for the test. they were Washed in hot water with neutral soap after being worn for a day was. The S8 stockings had completely lost their softness after being worn 5 times whereas the S6 stockings have not lost their softness and smoothness.

Eine zu große haftende Menge des Polyorganosiloxans führte zu unerwünschten Resultaten. In der folgenden Tabelle 12 sind die Resultate von Messungen der Dehnung und Rückbildung des Beinteils von Stumpfen gezeigt, die im wesentlichen in der gleichen Weise wie die Strümpfe S6 hergestellt worden waren, mit dem Unterschied, daß sich die haftende Polyorganosiloxanmenge änderte.Too large an adhering amount of the polyorganosiloxane resulted in undesirable effects Results. In the following Table 12 are the results of measurements of elongation and regression of the leg portion of stumps are shown substantially in the same The way the S6 stockings were made, with the difference that they were made the amount of polyorganosiloxane adhered changed.

Tabelle 12 Menge des haftenden Dehnung (%) Rückbildung (%) Polyorganosiloxans (%) 0 145 84,0 0,3 151 90,5 0,5 150 91,9 0,7 163 - 92,1 1,0 162 91,5 2,5 163 91,1 4,5 169 86,5 Die Strümpfe S7 zeigten eine Dehnung von 135% und eine Rückbildung von 91,5%. Table 12 Amount of Adhesive Elongation (%) Recovery (%) Polyorganosiloxane (%) 0 145 84.0 0.3 151 90.5 0.5 150 91.9 0.7 163 - 92.1 1.0 162 91.5 2.5 163 91.1 4.5 169 86.5 The S7 stockings showed an elongation of 135% and regression of 91.5%.

Die Methode zur Bestimmung des Prozentsatzes der Dehnung und der Rückbildung war die gleiche wie im obigen Beispiel 13.The method used to determine the percentage of elongation and regression was the same as in example 13 above.

Wie aus Tabelle 12 hervorgeht, ist die prozentuale Rückbildung klein, wenn die Menge des haftenden Polyorganosiloxans über 4% liegt. Vom Standpunkt der Glattheit ergeben sogar Mengen von weniger als 1% gute Resultate, und eine größere Menge erscheint unnötig.As can be seen from Table 12, the percentage regression is small, when the amount of the adhering polyorganosiloxane is over 4%. From the point of view of Even amounts less than 1% give good results, and a greater one Crowd seems unnecessary.

Beispiel 15 Strümpfe Sg, S6 und S7, die im Beispiel 14 erhalten wurden, wurden durch 80 Testpersonen getragen. JederVerbraucher trug drei Paare, und zwar ein Paar der drei Arten von Strümpfen, so daß ein Paar Jeweils 3 Tage getragen wurde, bis alle zerrissen waren. Ihre Lebensdauer wurde festgehalten. Auf diese Weise wurde ein Zusammenhang zwischen der Lebensdauer und der Anzahl der Risse bei 80 Strumpfpaaren einer Art beobachtet. Es ist klar, daß die Anzahl der zerrissenen Strümpfe mit der Tragezeit abnimmt. Der Zusammenhang wurde durch die Exponentialfunktion der oben angegebenen Gleichung (1) angenähert. Die durchschnittliche Lebensdauer der Strümpfe S5, S6, S7 und S8 war 85 Stunden, 92 Stunden, 82 Stunden bzw. 87 Stunden. Somit hatten die gemäß der Erfindung hergestellten Strümpfe eine durchschnittlich längere Lebensdauer als die Strümpfe, die mit einem herkömmlichen Erweichungsmittel behandelt worden waren.Example 15 Stockings Sg, S6 and S7, which were obtained in Example 14, were worn by 80 test persons. Each consumer wore three pairs, namely one pair of the three types of stockings, so that one pair was worn for 3 days at a time, Until they were all torn. Their lifespan was recorded. That way it was a relationship between the service life and the number of tears in 80 pairs of stockings of a kind observed. It is clear that the number of torn stockings with the Wearing time decreases. The connection was made by the exponential function of the above given equation (1) approximated. The average lifespan of the stockings S5, S6, S7 and S8 was 85 hours, 92 hours, 82 hours and 87 respectively Hours. Thus, the stockings made according to the invention had an average longer life than the stockings made with a conventional emollient had been treated.

Beispiel 16 Nylon-66 mit einer Viskositätszahl von 1,15 in m-Kresollösung bei 25 0C und ein Mischpolymer aus 4 Teilen Nylon-66 und aus 6 Teilen Nylon-610 mit einer Viskositätszahl von 116 wurden getrennt aufgeschmolzen und die beiden Schmelzen wurden im glei-Zehen Gewicht Seite an Seite zusammengeführt und gleichzeitig aus einer Öffnung mit einem Durchmesser von 0,25 mm in einer Spinndüsenplatte mit 2900C ausgepreßt, um einen Monofaden herzustellen, bei dem die beiden Polyamidkomponenten aneinanderhafteten und in einem Seite-an-Seite-Verhältnis über die gesamte Länge des Fadens angeordnet waren. Der extrudierte Faden wurde in Luft abgeschreckt, gepolt, auf eine Hülse mit einer Geschwindigkeit von 600 m/min aufgespult und dann auf das 3,9-fache seiner ursprünglichen Länge auf einem Ziehstift mit 800C verstreckt, um ein Fadengarn Y6 von 2Q den mit 3 Fäden herzustellen. Ein Mehrfadengarn Y7 von 45 den mit 7 Fäden wurde im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben erhaltene mit dem Unterschied, daß das Verstreckverhältnis 3,6 betrugt Dem Garn Y6 wurde eine Verzwirnung von 120 DrehungenXm erteilt und es wurde durch ein erhitztes Metallrohr von 1600C, dessen Innendurchmesser 9 mm und dessen Länge 50 cm betrug, mit einer Zuführgeschwindigkeit von 600 m/min und einer Abzugsgeschwindigkeit v6n 550 m/min hindurchgeführt. Das auf diese Weise wärmebehandelte Garn Y16 wurde dann auf eine Schußspule aufgewickelt.Example 16 Nylon-66 having a viscosity number of 1.15 in m-cresol solution at 25 0C and a mixed polymer of 4 parts nylon-66 and 6 parts nylon-610 with a viscosity number of 116 were melted separately and the two Melts were brought together side by side and simultaneously in the same-toe weight from an opening with a diameter of 0.25 mm in a spinneret plate with 2900C pressed to produce a monofilament in which the two polyamide components adhered to each other and in a side-by-side relationship along the entire length of the thread were arranged. The extruded thread was quenched in air, poled, wound onto a core at a speed of 600 m / min and then onto the Stretched to 3.9 times its original length on a drawing pin at 800C to make a thread Y6 of 2Q denier with 3 threads. A multi-thread Y7 of 45 that of 7 threads was obtained in substantially the same manner as above the difference that the draw ratio was 3.6. The yarn Y6 became one Twist of 120 turnsXm was given and it was passed through a heated metal tube of 1600C, whose inner diameter was 9 mm and whose length was 50 cm, with a Feed speed of 600 m / min and a withdrawal speed of 550 m / min passed through. The yarn Y16 heat-treated in this way was then applied to a Weft coil wound up.

Das Garn Y7 wurde zur Herstellung eines Garns Y17 im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben wärmebehandelt, mit dem Unterschied, daß die Zuführgeschwindigkeit 250 m/min, die Abzugsgeschwindigkeit 222 m/min und die Temperatur des Erhitzungsrohrs 180 0C betrug. Strümpfe wurden mit lauSmaschenbeständigen Maschen auf einer Nahtlos-Rundstrickmaschine gestrickt, die mit 401 Nadeln ausgerüstet-war, wobei das obige behandelte Garn Y16 für den Beinteil und das Garn Y17 für Zehen, Fersen und Ränder verwendet wurden. Nach dem Abketteln wurden die gestrickten Strümpfe mit gesättigtem Dampf von 1000 C unter einem spannungslosen Zustand 30 Minuten erhitzt und dann weiter mit gesättigtem Dampf 10 Minuten lang auf 1200 C erhitzt, um die Kräuselungen zu entwickeln. Die gekräuselten Strümpfe wurden dann in einen Sack eingebracht und gefärbt. Hierauf wurden sie geformt und 45 Sekunden bei 119°C gedämpft, nach dem Trocknen von der Form abgenommen und 1 Tag lang zur Schrumpfung in einem Raum mit 65% relativer Feuchte und mit 25°C liegengelassen. Die resultierenden Strümpfe wurden als "Strümpfe S9" bezeichnet.Y7 yarn was essentially used to make Y17 yarn heat-treated in the same way as above, with the difference that the feed rate 250 m / min, the take-off speed 222 m / min and the temperature of the heating tube 180 ° C. Stockings were made with lukewarm stitches on a seamless circular knitting machine knitted equipped with 401 needles, the above treating yarn Y16 was used for the leg part and Y17 was used for the toes, heels and edges. After binding off, the knitted stockings were made with saturated steam of 1000 C heated under a de-energized state for 30 minutes and then continued with saturated Steam heated to 1200 C for 10 minutes to develop the pucker. the ruffled stockings were then placed in a bag and dyed. On that they were molded and steamed at 119 ° C for 45 seconds after drying Mold removed and allowed to shrink for 1 day in a room with 65% relative humidity and left at 25 ° C. The resulting stockings were called "Stockings S9" designated.

Die Strümpfe Sg wurden in einer Lösung eingeweicht, die aus 2 Teilen Polydimethylsiloxandiolvorpolymer mit einem Polymeren sationsgrad von ungefähr 100, 98 Teilen Trichloräthylen und 0,02 Teilen Benzoylperoxyd bestand, in einer Zentrifuge abgequetscht, so daß verschiedene haftende Mengen erhalten wurden worauf sich ein Trocken anschloß. Dann wurden sie in heißer Luft bei 150°C 3 Minuten gehärtet. In der folgenden Tabelle 13 sind die Resultate von Messungen der Dehnung und der Rückbindung des Beinteil für die Strümpfe mit verschiedenen haftende Mengen Polyorganosiloxan gezeigt, welche Messungen in der glei chen Weise wie im obigen Beispiel 14 ausgeführt wurden.The stockings Sg were soaked in a solution consisting of 2 parts Polydimethylsiloxanediol prepolymer with a degree of polymerisation of approximately 100, 98 parts of trichlorethylene and 0.02 part of benzoyl peroxide existed in a centrifuge squeezed so that various adhesive amounts were obtained, whereupon a Connected dry. Then they were cured in hot air at 150 ° C for 3 minutes. In of the following Table 13 are the results of measurements of elongation and rebound the leg section for the stockings with different adhesive amounts of polyorganosiloxane shown which measurements were carried out in the same manner as in Example 14 above became.

Tabelle 13 Menge des haftenden Dehnung (%) Rückbildung (%) Polyorganosiloxans (%) 0 192 80,4 0,3 208 84,9 0,5 212 90,1 0,7 215 89,7 1,0 209 88,2 2,5 223 89,5 4,5 230 82,6 Alle Strümpfe, auf denen Polyorganosiloxan vorhanden war, zeigten eine bessere Weichheit als diejenigen, die nicht mit Polyorganosiloxan behandelt worden waren. Table 13 Amount of Adhesive Elongation (%) Recovery (%) Polyorganosiloxane (%) 0 192 80.4 0.3 208 84.9 0.5 212 90.1 0.7 215 89.7 1.0 209 88.2 2.5 223 89.5 4.5 230 82.6 All stockings on which polyorganosiloxane is present showed better softness than those not made with polyorganosiloxane had been treated.

Andere Strümpfe S10, die 0,5 Gew.% Polyorganosiloxan aufwiesen, wurden in der gleichen Weise wie die oben erwähnten Strümpfe hergestellt, mit dem Unterschied, daß ein Monofaden von 20 den für den Beinteil verwendet wurde. Die Strümpfe S10 hatten einen Dehnungsgrad von 181% und eine Rückbildung von 86,2% und zeigten einen ziemlich harten Griff,der unerwünscht war, wogegen die Strümpfe S9' die gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt worden waren, einen vorzüglichen Griff zeigten.Other stockings S10, which had 0.5 wt.% Polyorganosiloxane, were made in the same way as the stockings mentioned above, with the difference, that a monofilament of 20 denier was used for the leg section. The stockings S10 had an elongation of 181% and a regression of 86.2% and showed one rather hard grip, which was undesirable, whereas the stockings S9 'had those according to the Processes of the present invention were excellent Grip showed.

Im allgemeinen können Strümpfe, die aus einem Mehrfadengarn gestrickt worden sind, mit einer größeren Menge von Polyorganosiloxanvorpolymer versehen werden als Stumpfe, die mit einem Monofadengarn gestrickt worden sind. Die größere haftende Menge des Vorpolymers bewirkt nicht nur ein verbessertes Aussehen der Strümpfe, sondern verstärkt auch in den meisten Fällen deren Streckbarkeit.In general, stockings that are knitted from a multifilament yarn can be used have been provided with a larger amount of polyorganosiloxane prepolymer as blunt ones that have been knitted with a monofilament yarn. The larger adhesive The amount of prepolymer not only improves the appearance of the stockings, but in most cases it also increases their stretchability.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Verfahren zur Herstellung von Strick- und Wirkwaren mit dauerhafter Elastizität, Knitterbeständigkeit und Einlaufbeständigkeit, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man auf die Strick- oder Wirkwaren eine nicht-wäßrige Lösung eines Polyorganosiloxanvorpolymers, die einen Polymerisationskatalysator hierfür enthält, homogen in einer Menge von nicht mehr als 10 Gew.% Polyorganosiloxankomponente, bezogen auf die genannte Struktur, aufbringt, und die resultierende Struktur einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 50 bis 2000C unterwirft, um die Polymerisation des Vorpolymers zu Ende zu bringen.1. Process for the production of knitted and warp knitted goods with durable Elasticity, wrinkle resistance and shrinkage resistance, therefore not possible notices that a non-aqueous solution is applied to the knitted or warp-knitted goods a polyorganosiloxane prepolymer which is a polymerization catalyst therefor contains, homogeneously in an amount of not more than 10% by weight polyorganosiloxane component, based on the structure mentioned, applies, and the resulting structure of a Heat treatment at a temperature of 50 to 2000C subjected to polymerization of the prepolymer to the end. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Strick- oder Wirkwaren aus einem kräuselbaren Garn aus zusammengesetzten Fäden bestehen.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the knitted or hosiery from a crimpable yarn composed of Threads exist. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Strick- oder Wirkwaren Damenstrümpfe sind.3. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the knitted or hosiery goods are ladies' stockings. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das kräuselbare Garn ein Mehrfadengarn ist.4. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the crimpable yarn is a multifilament yarn. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Polyorganosiloxanvorpolymer als Hauptkomponente oder Hauptkomponenten mindestens ein lineares Polysiloxan enthält, dessen Seitenketten aus niedrigen Alkylgruppen bestehen und das aus der Gruppe Poly-(dimethylsiloxan)-diol und Poly- (diäthylsiloxan) -diol ausgewählt ist.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n note that the polyorganosiloxane prepolymer as the main component or components Contains at least one linear polysiloxane, the side chains of which are composed of lower alkyl groups consist and that from the group poly (dimethylsiloxane) diol and poly (diethylsiloxane) -diol is selected. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t w daß das Polyorganosiloxanvorpolyn mer Poly-(dimethylsiloxan)-diol als Hauptkomponente und Methylhydrogenpolysiloxan als Nebenkomponente enthält.6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n z e i c h n e t w that the polyorganosiloxane prepolyne mer poly (dimethylsiloxane) diol contains as the main component and methylhydrogenpolysiloxane as a minor component. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Polyorganosiloxanvorpolymer als Hauptkomponente oder Hauptkomponenten mindestens ein lineares Polysiloxan enthält, das als Seitenketten eine aromatische Gruppe enthält und das aus der Gruppe Poly-(methylphenyl siloxan)-diol und Poly-(diphenylsiloxan)-diol ausgewählt ist.7. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n note that the polyorganosiloxane prepolymer as the main component or components Contains at least one linear polysiloxane with an aromatic side chain Group contains and that from the group poly (methylphenyl siloxane) diol and poly (diphenylsiloxane) diol is selected. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Vorpolymer einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von mindestens 50 aufweist.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized g e k e n n indicates that the prepolymer has an average degree of polymerization of at least 50. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Vorpolymer einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von mindestens 100 aufweist.9. The method according to claim 8, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the prepolymer has an average degree of polymerization of at least 100 has. 10. . Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Damenstrümpfe vorher einer KrSuselungsentwicklungsbehandlung und einer Färbebehandlung unterworien worden sind.10.. Method according to Claim 3, characterized in that it is n -z e i c h n e t that the women's stockings previously underwent a curling treatment and a Dyeing treatment. 11. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i e h n e t , daß die Damenstrümpfe vorher einer Kräuselungsbehandlung unterworfen worden sind, gefärbt, geformt und unter Entspannungsbedingungen zur Entfernung ihrer Restschrump-- -fung liegengelassen worden sind.11. The method according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i e h n e t that the women's stockings have previously been subjected to a crimping treatment are colored, shaped and under relaxation conditions to remove their residual shrinkage-- -ung have been left behind. 12. Verfahren zur Herstellung von streckbaren Strümpfen mit dauerhafter Glattheit und Weichheit, welches durch die Kombination der folgenden Stufen g e k e n n z e i c h n e t ist: Stricken eines Strumpfs aus einem zusammengesetzten Polyamidmonofadengarn@; Entwickeln der Kräuselungen; Färben der Strümpfe; homogenes Aufbringen einer nichtwäßrigen Lösung eines Polyorganosiloxanvorpolymers auf die Strümpfe, die einen Katalysator für die Polymerisation desselben in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.% der Polyorganosiloxankomponente, bezogen auf die Strümpfe, enthält, und Unterwerfen der resultierenden Strümpfe unter eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 100 bis 18Q0C, worauf sich ein Formen (boarding) anschließt 13.' Strick- und Wirkwaren, die durch das Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt werden, dadurch g e k e n n z e i ch -n e t , daß auf ihr homogen höchstens 10 Gew.% eines PolyorganosilQxans, bezogen auf die Faserstruktur, befestigt werden, welches eine Reißdehnung von mindestens 50%, eine Reißfestigkeit von 1 bis 50 kg/cm² und eine Härte von 5 bis 50° aufweist.12. Method of making stretchable stockings with durable Smoothness and softness, which is achieved by combining the following levels k e n n z e i c h n e t is: Knitting a stocking from one composite polyamide monofilament yarn @; Developing the ripples; Coloring the Socks; homogeneous application of a non-aqueous solution of a polyorganosiloxane prepolymer on the stockings, which have a catalyst for the polymerization of the same in one Amount of 0.1 to 10% by weight of the polyorganosiloxane component, based on the stockings, and subjecting the resulting stockings to heat treatment at a temperature of 100 to 180 ° C, followed by boarding 13. ' Knitwear made by the method of claim 1 are, in that it is homogeneous at most 10% by weight a PolyorganosilQxans, based on the fiber structure, are attached, which an elongation at break of at least 50%, a tear strength of 1 to 50 kg / cm² and has a hardness of 5 to 50 °. 14. Strick- und Wirkwaren nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie aus einem kräuselbaren Garn aus zusammengesetzten Fäden bestehen.14. Knitted goods according to claim 13, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that they are made from a crimpable yarn made of composite threads exist. 15. Stricken und Wirkwaren nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie die Form von Damenstrümpfen aufweisen, die aus einem kräuselbaren Garn gus zusammengesetzten Fäden bestehen.15. Knitted goods according to claim 13, characterized in that g e k e n n z it is true that they are in the form of women's stockings made from a shirring material Garn gus are made up of composite threads. 16. Strick- und Wirkwaren nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Garn ein Mehrfadengarn ist.16. Knitted goods according to claim 14, characterized in that g e k e n n z it is clear that the yarn is a multifilament yarn.
DE19691966382 1969-06-06 1969-06-06 Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating Pending DE1966382A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966382 DE1966382A1 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966382 DE1966382A1 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966382A1 true DE1966382A1 (en) 1972-10-26

Family

ID=5755685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966382 Pending DE1966382A1 (en) 1969-06-06 1969-06-06 Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966382A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001063040A2 (en) * 2000-02-26 2001-08-30 Milliken & Company Process for producing dyed textile materials having high levels of colorfastness, and materials made therefrom

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001063040A2 (en) * 2000-02-26 2001-08-30 Milliken & Company Process for producing dyed textile materials having high levels of colorfastness, and materials made therefrom
WO2001063040A3 (en) * 2000-02-26 2002-04-25 Milliken & Co Process for producing dyed textile materials having high levels of colorfastness, and materials made therefrom
US6451234B1 (en) * 2000-02-26 2002-09-17 Milliken & Company Process for producing dyed textile materials having high levels of colorfastness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Broadbent Basic principles of textile coloration
DE871513C (en) Process for the production of linear mixed polyesters
DE874956C (en) Process for the production of cold stretchable polyester blends
DE60028092T2 (en) SHOT KNIT WARE
DE60225283T2 (en) warp
DE2555741A1 (en) GRAINED SUEDE-LIKE FABRIC AND THE METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2310211C3 (en) Suede-like fabric and method for making the same
DE1936712B2 (en) Process for the production of a fiber structure with excellent elongation recovery
DE2038705A1 (en) Fiber structures
DE2111484B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING ELECTRICALLY CONDUCTIVE FEDES AND THEIR USE
DE69837169T2 (en) Polyester fiber and fabrics made therefrom
CH639159A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SUEDE-LIKE FABRIC.
US6863977B2 (en) Highly shrinkable acrylic fiber, pile compositions containing the same and napped fabrics made by using the compositions
DE2831601C2 (en) Suede-like artificial leather with a pile cover made of acrylic fibers, as well as processes for the production of the latter
DE112019001970T5 (en) Knit fabric with lamellae, and fiber product
EP0023932B1 (en) Process for making a natural-fibre textile fabric elastically extensible into at least one direction
DE2943263C2 (en) Circular knitted or circular knitted fabric with a polyurethane coating
DE1966382A1 (en) Siloxane finish for textiles - esp stretch stockings by treatment with pre-polymer and heating
DE69925988T2 (en) METHOD FOR THE TREATMENT OF BULK MATERIAL
DE2741527C3 (en) Wool-like impregnated fabric and process for its manufacture
DE3022327C2 (en) Process for the production of a suede-like rough fleece, rough fabric or rough knitted fabric
DE1928740A1 (en) Fiber structures with permanent elasticity and crease resistance
DE2835293B2 (en) Process for the production of leather-like flat materials
DE2049543A1 (en) Sewing thread and process for its manufacture
DE1928740C3 (en) Process for producing a fiber structure