DE1965918C3 - Gas discharge lamp - Google Patents

Gas discharge lamp

Info

Publication number
DE1965918C3
DE1965918C3 DE19691965918 DE1965918A DE1965918C3 DE 1965918 C3 DE1965918 C3 DE 1965918C3 DE 19691965918 DE19691965918 DE 19691965918 DE 1965918 A DE1965918 A DE 1965918A DE 1965918 C3 DE1965918 C3 DE 1965918C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance layer
plate
insulating plate
gas discharge
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691965918
Other languages
German (de)
Other versions
DE1965918A1 (en
DE1965918B2 (en
Inventor
Cornells Eindhoven Prijn (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6812262A external-priority patent/NL6812262A/xx
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1965918A1 publication Critical patent/DE1965918A1/en
Publication of DE1965918B2 publication Critical patent/DE1965918B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1965918C3 publication Critical patent/DE1965918C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasentladungslampe mit einem Kolben und mindestens zwei Elektroden, die mit einem Anschlußglied versehen ist, das eine Isolierplatte enthält, die in eine ein Ende des Kolbens umschließende Metallhülse gefaßt und mit mindestens einer Stromzuführungsklemme und mit einer Widerstandsschicht versehen ist, die sich über einen Teil der Isolierplatte erstreckt und mit der Stromzuführungsklemme in elektrisch leitender Verbindung steht.The invention relates to a gas discharge lamp with a bulb and at least two electrodes, which is provided with a connecting member which contains an insulating plate which is inserted into one end of the piston surrounding metal sleeve and with at least one power supply terminal and with a resistance layer is provided, which extends over part of the insulating plate and with the power supply terminal is in an electrically conductive connection.

Bekannt sind z. B. Gasentladungslampen, die mit einem als Lampensockel dienenden Anschlußglied der eingangs erwähnten Art versehen sind. Es handelt sich hier insbesondere um Niederdruck-Gasentladungslampen, die außer zwei Hauptelektroden, zwischen denen die Entladung stattfindet, einen elektrisch leitenden Streifen enthalten. Dieser Streifen ist auf der Außenseite des Lampenkolbens angebracht und erstreckt sich bis in die Nähe der Elektroden. Der Streifen wirkt wie eine die Zündung der Lampe fördernde Elektrode und muß zum Erzielen einer befriedigenden Wirkung mit einer der Hauptelektroden verbunden sein. Der Streifen kann unmittelbar mit einer der Hauptelektroden verbunden werden, wodurch eine Lampe erhalten wird, deren Entladung praktisch gleichzeitig mit dem Einschalten der Stromquelle eingeleitet wird. Eine derartige Lampe ist jedoch aus Sicherheitsgründen nicht annehmbar, weil der sich über die Außenoberfläche des Kolbens erstreckende Streifen auf eine hohe elektrische Spannung gebracht wird. In der Praxis wird der Streifen daher stets mit einer Hauptelektrode über einen Widerstand verbunden, der einen Wert von z. B. 1 ΜΩ aufweist. In diesem Falle kann die Lampe ohne Gefahr von Hand berührt werden. Versuche haben ergeben, daß die Wirkung des Zündstreifens durch das Vorhandensein des Widerstandes nur in geringem Maße beeinträchtigt wird.Are known z. B. gas discharge lamps which are provided with a connecting member of the type mentioned, which serves as a lamp base. These are in particular low-pressure gas discharge lamps which, in addition to two main electrodes, between which the discharge takes place, contain an electrically conductive strip. This strip is attached to the outside of the lamp envelope and extends into the vicinity of the electrodes. The strip acts like an electrode promoting the ignition of the lamp and must be connected to one of the main electrodes in order to achieve a satisfactory effect. The strip can be connected directly to one of the main electrodes, whereby a lamp is obtained, the discharge of which is initiated practically at the same time as the power source is switched on. However, such a lamp is unacceptable for safety reasons because the strip extending over the outer surface of the envelope is brought to a high electrical voltage. In practice, the strip is therefore always connected to a main electrode via a resistor which has a value of e.g. B. 1 ΜΩ. In this case, the lamp can be touched by hand without danger. Tests have shown that the effect of the ignition strip is only slightly impaired by the presence of the resistor.

Bekannte Ausführungsformen von Niederdruck-Gasenliadungslampen mit einem Zündstreifen enthalten ein Anschlußglied, das mit einer in eine Metallhülse gefaßten Isolierplatte versehen, ist. Die Metallhülse umschließt ein Ende des meistens zylindrischen Kolbens des Entladungsraumes und steht mit dem Zündstreifen in elektrischer Verbindung. Auf der Isolierplatte ist ein Widerstand befestigt, der aus einem mit einer Kohleschicht überzogenen Träger besteht, und zwar derart, daß ein Ende der Widerstandsschicht mit der Metallhülse und das andere Ende mit einer Stromzuführungsklemme in Kontakt ist, die mit einer Hauptelektrode verbunden ist. Die hier beschriebene bekannte Bauart ist verwickelt und erfordert ein gesondertes Widerstandselement und Lot- oder Schweißverbindungen. Außerdem ist die Anbringung des gesonderten Widerstandes eine aufwendige und kostspielige Bearbeitung, die sich schwer automatisieren läßt.Known embodiments of low-pressure gas charge lamps with an ignition strip contain a connecting member, which is held in a metal sleeve with a Insulating plate is provided. The metal sleeve encloses one end of the mostly cylindrical piston of the discharge space and is in electrical connection with the ignition strip. There is a Fastened resistor, which consists of a carrier coated with a layer of carbon, in such a way, that one end of the resistance layer with the metal sleeve and the other end with a power supply terminal is in contact, which is connected to a main electrode. The well-known type described here is involved and requires a separate resistor element and solder or weld connections. In addition, the attachment of the separate resistor is a complex and expensive process, difficult to automate.

In der schweizerischen Patentschrift 2 64 748 ist ein Atischlußglied für Niederdruck-Gasentladungslampen mit einem Zündstreifen beschrieben, das mit einer direkt auf der Isolierplatte angebrachten Widerstandsschicht versehen ist. Die Widerstandsschicht kann z. B. die Form eines schmalen Widerstandsmaterialstreifens haben, der sich über der Isolierplatte zwischen einer Stromzuführungsklemme und der Hülse des Anschlußgliedes erstreckt. Das Widerstandsmaterial wird z. B. durch Aufdrucken, Aufstreichen oder Aufspritzen einer Kohlesuspension angebracht. Es hat sich herausgestellt, daß mit den für Kohlenschichtwiderstände üblichen Suspensionen auf die oben beschriebene Weise in der Praxis keine Widerstandsschichten mit einem reproduzieibaren Widerstandswert gebildet werden können. Die Koh'ssuspension wird nämlich ausfließen, so daß die Form der Widerstandsschicht unkontrollierbar wird.In the Swiss patent specification 2 64 748 is a Atischluß member for low pressure gas discharge lamps with an ignition strip described with a direct is provided on the insulating plate attached resistance layer. The resistive layer can, for. B. are in the form of a narrow strip of resistance material extending over the insulating plate between a Power supply terminal and the sleeve of the connecting member extends. The resistor material is z. B. attached by printing, brushing or spraying a carbon suspension. It turned out that with the suspensions usual for carbon sheet resistors in the manner described above in the In practice, no resistance layers with a reproducible resistance value can be formed. The Koh's suspension will flow out so that the shape of the resistance layer becomes uncontrollable will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gasentladungslampe mit einem eine Widerstandsschicht aufweisenden Anschlußglied zu schaffen, die sich einfach und billig herstellen läßt und die Widerstandsschicht einen gut reproduzierbaren Widerstandswert aufweist.The invention is based on the object of a gas discharge lamp with a resistance layer To create having connecting member that can be easily and cheaply produced and the resistive layer has a readily reproducible resistance value.

Diese Aufgabe wird bei einer Gasentladungslampe eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Widerstandsschicht sich über einen durch Löcher in der Isolierplatte begrenzten brückenförmigen Teil der Isolierplatte erstreckt.This object is achieved in a gas discharge lamp of the type mentioned in the introduction according to the invention solved that the resistance layer over a limited by holes in the insulating plate-shaped Part of the insulating plate extends.

Die Isolierplatte kann durch eine Stanzbearbeitung aus einer größeren, aus Isoliermaterial, z. B. Hartpapier,The insulating plate can be punched from a larger, made of insulating material, for. B. hard paper,

bestehenden Platte in der gewünschten Form erhalten werden. Bei der Herstellung eines solchen Anschlußgliedes werden zunächst in der Isolierplatte Löcher angebracht, die einen brückenförmigen Teil der Platte begrenzen. Zu diesem Zweck körnen z. B. zwei parallele Spalte ausgestanzt werden, wodurch ein schmaler Streifen in der Isolierplatte abgesondert wird. Die Herstellung der Isolierplatte aus einer größeren Platte und die Anbringung der die Brücke begrenzenden Löcher sowie gegebenenfalls die Anbringung von Löchern für Stromzuführungsklemmen können in einer einzigen Bearbeitung erfolgen. Der durch die Löcher begrenzte brückenförmige Teil der Isolierplatte wird dann mit dosierten Mengen einer Kohlesuspension überzogen. Zum Beispiel können mit Hilfe einer oder mehrerer Kolbenpumpen mit einstellbarer Ausbeute pro Hub, wie sie z. B. zum Injizieren von Brennstoff in Verbrennungsmotoren angewandt werden, dosierte Mengen einer Kohlesuspension aus einem oder mehreren Behältern einer oder mehreren über dem brückenförmigen Teil angeordneten Tropfdüsen zugeführt werden. Die auf diese Weise angebrachte Menge Kohlesuspension fließt über die Brücke aus und bedeckt sie gleichmäßig. Auf bekannte Weise wird dann die Widerslandsschicht, z. B. in einem Tunnelofen, auf einer Temperaiur von etwa 2000C vorgetrocknet und /.. B. während 1 bis 3 Stunden auf 21O0C in einem Trommelofen nachgesintert. Vor oder nach der Anbringung der Kohlesuspension werden auf bekannte Weise an den Enden der Brücke Metallschichten z. B. durch Aufdrucken einer Silbersuspension angebracht. Diese Schichten bilden den elektrischen Kontakt mit der Widerstandsschicht. existing plate can be obtained in the desired shape. In the manufacture of such a connecting member, holes are first made in the insulating plate which delimit a bridge-shaped part of the plate. For this purpose, z. B. two parallel gaps are punched out, whereby a narrow strip is separated in the insulating plate. The production of the insulating plate from a larger plate and the attachment of the holes delimiting the bridge and, if necessary, the attachment of holes for power supply terminals can be carried out in a single processing. The bridge-shaped part of the insulating plate delimited by the holes is then coated with metered amounts of a carbon suspension. For example, with the help of one or more piston pumps with adjustable yield per stroke, as they are, for. B. be used for injecting fuel in internal combustion engines, metered amounts of a coal suspension are fed from one or more containers to one or more drip nozzles arranged above the bridge-shaped part. The amount of coal suspension applied in this way flows out over the bridge and covers it evenly. In a known manner, the opposing layer, e.g. B. pre-dried in a tunnel oven, on a Temperaiur of about 200 0 C and / .. B. resintered in a rotary furnace for 1 to 3 hours at 21O 0 C. Before or after the application of the coal suspension, metal layers z. B. attached by printing a silver suspension. These layers form the electrical contact with the resistance layer.

Insbesondere wird ein solches Anschlußglied in Niederdruck-Gasentladungslampen, z. B. Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampen, angewandt, die in an sich bekannter Weise mit einem auf der Außenseite des Kolbens liegenden elektrisch leitenden Zündstreifen versehen sind, der sich bis in die Nähe der Elektroden erstreckt und dessen eines Ende über die Metallhülse und über die Widerstandsschicht mit einer der Elektroden in elektrisch leitender Verbindung steht. Der elektrische Kontakt zwischen dem Zündstreifen und der Metallhülse kann erhalten werden, wenn der Streifen sich über einen Teil der Hülse hinaus erstreckt. Der Kontakt zwischen der Hülse und der Widerstandsschicht wird mittels einer am betreffenden Ende der Widerstandsschicht angebrachten Metallschicht, z. B. einer Silberschicht, hergestellt. Diese Silberschicht erstreckt sich z. B. über einen Teil des Außenrandes der Isolierplatte. Die Metallhülse kann dann durch Bördelung um die Isolierplatte geklemmt werden.In particular, such a connector is used in low-pressure gas discharge lamps, e.g. B. Low pressure mercury vapor discharge lamps, applied, in a manner known per se, with an electrically conductive ignition strip located on the outside of the piston are provided, which extends into the vicinity of the electrodes and one end over the metal sleeve and is in electrically conductive connection with one of the electrodes via the resistance layer. The electrical contact between the ignition strip and the metal shell can be obtained when the Strip extends beyond part of the sleeve. The contact between the sleeve and the resistive layer is applied by means of a metal layer attached to the relevant end of the resistive layer, e.g. B. a layer of silver. This silver layer extends z. B. over part of the outer edge of the Insulating plate. The metal sleeve can then be clamped around the insulating plate by flanging.

Bei Verwendung dieser Klemmverbindung zwischen Isolierplatte und Metallhülse besteht die Gefahr, daß die Silberschicht infolge der Bördelung der Hülse beschädigt wird, wodurch der Kontakt zwischen der Hülse und der Widerstandsschicht unterbrochen werden kann. Vorzugsweise wird daher bei einer Gasentladungslampe, bei der die Isolierplatte in einem mit einem Flansch versehenen Ende der Metallhülse festgeklemmt ist, wobei die von der Widerstandsschicht abgekehrte Seite der Platte auf dem Flansch ruht, eine Ausführungsform eines Anschlußgliedes angewandt, bei der eine Metallschicht, die an einem Ende des brükkenförmigen Teils der Isolierplatte angebracht ist und fi5 mit der Widerstandsschicht in elektrisch leitender Verbindung steht, sich über einen Teil des Randes mindestens eines der Löcher in der IsolierDlatte und dann über einen unter dem Flansch liegenden Teil der von der Widerstandsschicht abgekehrten Seite der Isolierpiatte iiin erstreckt Dies kanu auf einfache Weise dadurch bewirkt werden, daß die Isolierplatte am betreffenden Ende der Brücke in eine Metallsuspension, z. B. eine Silbersuspension, getaucht wird. Die Isolierplatte wird dann in dem mit einem Flansch versehenen Ende einer Metallhülse, z. B. durch Bördelung, festgeklemmt. Dabei wird der Flansch gegen die von der Widerstandsschicht abgekehrte Seite der Platte und insbesondere gegen den mit Silber überzogenen Teil derselben gedrückt. Die Silberschicht ist dann auf der Außenseite völlig durch den Flansch vor mechanischen Einflüssen geschützt, während der Kontakt mit der Widerstandsschicht über die Löcher gesichert ist.When using this clamping connection between the insulating plate and the metal sleeve, there is a risk that the silver layer will be damaged as a result of the beading of the sleeve, as a result of which the contact between the sleeve and the resistance layer can be interrupted. Preferably, therefore, in a gas discharge lamp in which the insulating plate is clamped in one end of the metal sleeve provided with a flange, the side of the plate facing away from the resistance layer resting on the flange, an embodiment of a connecting member is used in which a metal layer which is attached to one end of the brükkenförmigen part of the insulating plate is attached and fi 5 communicates with the resistive layer in electrically conductive connection, extending over a portion of the edge of at least one of the holes in the IsolierDlatte and then over a lying under the flange part of the end facing away from the resistance layer side of the Isolierpiatte iiin extends This can be effected in a simple manner that the insulating plate at the end of the bridge in question in a metal suspension, z. B. a silver suspension is immersed. The insulating plate is then inserted into the flanged end of a metal sleeve, e.g. B. by crimping, clamped. The flange is pressed against the side of the plate facing away from the resistance layer and in particular against the part thereof coated with silver. The silver layer is then completely protected from mechanical influences on the outside by the flange, while the contact with the resistance layer is secured via the holes.

Das beschriebene Anschlußglied kann auch in Glimmentladungslampen angewandt werden, wobei in an sich bekannter Weise die mit der' Widerstandsschicht in Verbindung stehende Stromzuführungsklemme über diese Widerstandsschicht mit einer der Elektroden verbunden ist. Die Widerstandsschicht wirkt dann als Vorschaltwiderstand, der den Entladungsstrom der Glimmentladung begrenzt. The connecting member described can also be used in glow discharge lamps , the power supply terminal connected to the resistance layer being connected to one of the electrodes via this resistance layer in a manner known per se. The resistance layer then acts as a series resistor which limits the discharge current of the glow discharge.

Die Erfindung wire nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is described in greater detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. It shows

F i g. 1 eine Ausführungsform eines bei Gasentladungslampen verwendeten Anschlußgliedes,F i g. 1 shows an embodiment of a connecting element used in gas discharge lamps,

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II durch das Anschlußglied nach F i g. 1,F i g. 2 shows a section along the line H-II through the connecting member according to FIG. 1,

F i g. 3 eine Ansicht einer Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe mit einem Anschlußglied nach F i g. 1 undF i g. 3 is a view of a low-pressure mercury vapor discharge lamp with a connecting member according to FIG. 1 and

F i g. 4 eine Glimmentladungslampe.F i g. 4 a glow discharge lamp.

In den Figuren sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numbers in the figures.

In F i g. 1 bezeichnet 1 die Isolierplatte eines Anschlußgliedes, die in einer zylindrischen Aluminiumhülse 2 gefaßt ist. Die Platte 1 besteht aus Hartpapier und ist mit zwei Stromzuführungsklemmen 3 und 4 versehen. Die Stromzuführungsklemme 4 steht mit dem Ende 7 einer Widerstandsschicht 6 über eine Silberschicht 5 in elektrisch leitender Verbindung. Die Widerstandsschicht 6 ist eine Kohleschicht, die auf einem durch Spalte 9 begrenzten brückenförmigen Teil der Isolierplatte 1 angebracht ist. Das andere Ende 8 der Widerstandsschicht 6 steht mit der Hülse 2 über eine Silberschicht 10 in elektrisch leitender Verbindung. Die Silberschicht 10 wird bei dieser Ausführungsform dadurch erhalten, daß der das Ende 8 der Kohleschicht 6 enthaltende Teil der Isolierplatte 1 in eine Silbersuspension getaucht wird. Die Silberschicht 10 erstreckt sich auf einem Teil des Außenrandes der Platte 1 und einem Teil 11 des Randes der die Brücke begrenzenden Löcher über einen Teil der von der Widerstandsschicht abgekehrten Seite der Platte 1 hin.In Fig. 1 denotes 1 the insulating plate of a connecting member, which is in a cylindrical aluminum sleeve 2 is taken. The plate 1 consists of hard paper and is provided with two power supply terminals 3 and 4. The power supply terminal 4 is at the end 7 of a resistance layer 6 over a silver layer 5 in electrically conductive connection. The resistance layer 6 is a carbon layer on a by column 9 bounded bridge-shaped part of the insulating plate 1 is attached. The other end 8 of the Resistance layer 6 is in electrically conductive connection with sleeve 2 via a silver layer 10. the Silver layer 10 is obtained in this embodiment in that the end 8 of the carbon layer 6 containing part of the insulating plate 1 is immersed in a silver suspension. The silver layer 10 extends on part of the outer edge of the plate 1 and part 11 of the edge of the delimiting the bridge Holes over part of the side of the plate 1 facing away from the resistance layer.

F i g. 2 zeigt in einem Schnitt längs der Linie 11-11 der F i g. 1 deutlich, wie der elektrische Kontakt zwischen der Widerstandsschicht 6 und der Aluminiumhülse 2 hergestellt ist. Die Hülse 2 ist durch Bördelung des Teiles 14 um die Platte 1 geklemmt und mit einem Flansch 13 versehen, der gegen die von der Widerstandsschicht abgekehrte Seite der Platte 1 gedrückt ist. Die Silberschicht 10 erstreckt sich auf dem Außenrand der Platte 1 und einem Teil 11 des Randes des Spaltes 9 über einen Teil 12 der Platte 1 hin. Wenn durch Bördelung des Teiles 14 der Hülse 2 die Silberschicht am Außenrand der Platte 1 beschädiet wird, ist der Kontakt derF i g. 2 shows in a section along the line 11-11 of FIG F i g. 1 clearly how the electrical contact between the resistance layer 6 and the aluminum sleeve 2 is made. The sleeve 2 is clamped around the plate 1 by flanging the part 14 and with a flange 13 provided, which is pressed against the side of the plate 1 facing away from the resistance layer. The silver layer 10 extends over the outer edge of the plate 1 and a part 11 of the edge of the gap 9 a part 12 of the plate 1 out. If by flanging the part 14 of the sleeve 2, the silver layer on the outer edge the plate 1 is damaged, the contact is the

Widerstandsschicht 6 mit der Hülse 2 nun über die Teile 10, U, 12 und 13 gesichert.Resistance layer 6 with the sleeve 2 now over the parts 10, U, 12 and 13 secured.

Fig.3 zeigt eine Niederdruck-Quecksilberdampf-Entladungslampe. Die Lampe hat einen Glaskolben 15 und einen elektrisch leitenden, auf der Außenseite des Kolbens angebrachten und aus Graphit bestehenden Streifen 16. Ein Ende 17 des Streifens 16 erstreckt sich über die Hülse 2 hinaus, die durch Bördelung des Teiles 14 um ein Anschlußglied nach den F i g. 1 und 2 geklemmt ist. Der Streifen 16 steht über die Hülse 2 und die Widerstandsschicht (in der Figur nicht dargestellt) mit der Stromzuführungsklemme 4 in elektrisch leitender Verbindung. Die Stromzuführungsklemmen 3 und 4 dienen zum Anschließen einer (in der Figur nicht dargestellten) vorerhitzten Elektrode an eine Stromquelle. Das andere Ende 18 des Streifens 16 erstreckt sich bis in die Nähe einer zweiten vorerhitzten Elektrode, die mit einem Anschlußglied 19 der üblichen Art verbunden ist.3 shows a low-pressure mercury vapor discharge lamp. The lamp has a glass bulb 15 and an electrically conductive one on the outside of the Strip 16 attached to the piston and made of graphite. One end 17 of the strip 16 extends beyond the sleeve 2, which by flanging the part 14 to a connecting member according to the F i g. 1 and 2 clamped is. The strip 16 stands over the sleeve 2 and the resistance layer (not shown in the figure) with the power supply terminal 4 in an electrically conductive connection. The power supply terminals 3 and 4 serve to connect a preheated electrode (not shown in the figure) to a power source. The other end 18 of the strip 16 extends into the vicinity of a second preheated electrode, the is connected to a connecting member 19 of the usual type.

F i g. 4 zeigt schematisch eine Glimmentladungslam· pe. Die Lampe hat ein Anschlußglied, das eine Isolierplatte 1 und zwei Stromzuführungsklemmen 3 und 4 enthält und in einer Metallhülse 2 festgeklemmt ist. Die Hülse 2 umschließt ein Ende des Kolbens 15 der Lampe. Die Stromzuführungsklemme 4 ist mit einer plattenförmigen Elektrode 22 über eine Silberschicht 5, eine auf einem durch Löcher begrenzten Teil der Platte angebrachte Widerstandsschicht 6, eine Silberschicht IC und vakuumdicht durch die Wand des Kolbens geführte Stromleiter 20 und 21 verbunden. Die Stromzuführungsklemme 3 steht über Stromleiter mit der gleichfalls plattenförmigen Elektrode 23 in Verbindung. Die Widerstandsschicht 6 wirkt in diesem Falle als Vor schaltwiderstand, der den Strom durch die Glimmentla dungslampe begrenzt.F i g. 4 schematically shows a glow discharge lamp. The lamp has a connecting member which is an insulating plate 1 and two power supply terminals 3 and 4 and is clamped in a metal sleeve 2. the Sleeve 2 encloses one end of the bulb 15 of the lamp. The power supply terminal 4 is plate-shaped Electrode 22 over a silver layer 5, one applied to a part of the plate delimited by holes Resistance layer 6, a silver layer IC and vacuum-tight guided through the wall of the piston Conductor 20 and 21 connected. The power supply terminal 3 is also connected to the electrical conductor plate-shaped electrode 23 in connection. In this case, the resistance layer 6 acts as a preliminary Switching resistance that limits the current through the glow discharge lamp.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gasentladungslampe mit einem Kolben und mindestens zwei Elektroden, die mit einem An-Schlußglied versehen ist, das eine Isolierplatte enthält, die in eine ein Ende des Kolbens umschließende Metallhülse gefaßt und mit mindestens einer Stromzuführungsklemme und mit einer Widerstandsschicht versehen ist, die sich über einen Teil der Isolierplatte erstreckt und mit der Stromzuführungsklemme in elektrisch leitender Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht (6) sich über einen durch Löcher (9) in der Isolierplatte (1) begrenzten brückenförmigen Teil der Isolierplatte erstreckt.1. Gas discharge lamp with a bulb and at least two electrodes with a connector is provided which contains an insulating plate which is in a one end of the piston enclosing Metal sleeve taken and with at least one power supply terminal and with a resistance layer is provided, which extends over part of the insulating plate and with the power supply terminal is in electrically conductive connection, characterized in that the Resistance layer (6) extends over a bridge-shaped border delimited by holes (9) in the insulating plate (1) Part of the insulating plate extends. 2. Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Niederdruck-Gasentladungslampe ausgebildet ist, die in an sich bekannter Weise mit einem auf der Außenseite des Kolbens (15) liegenden, elektrisch leitenden Streifen (16) versehen ist, der sich bis in die Nähe der Elektroden erstreckt und dessen eines Ende (17) über die Metallhülse (2) und über die Widerstandsschicht (6) mit einer der Elektroden in elektrisch leitender Verbindung steht.2. Gas discharge lamp according to claim 1, characterized in that it is used as a low-pressure gas discharge lamp is formed, which in a manner known per se with one on the outside of the piston (15) lying, electrically conductive strip (16) is provided, which extends up to the vicinity of the electrodes extends and one end (17) over the metal sleeve (2) and over the resistance layer (6) with one of the electrodes is in an electrically conductive connection. 3. Gasentladungslampe nach Anspruch 2, bei der die Isolierplatte in einem mit einem Flansch versehenen Ende der Metallhülse festgeklemmt ist, wobei die von der Widerstandsschicht abgekehrte Seite der Platte auf dem Flansch ruht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallschicht (10), die an einem Ende (8) des brückenförmigen Teils der Platte (1) angebracht ist und mit der Widerstandsschicht (6) in elektrisch leitender Verbindung steht, sich über einen Teil (11) des Randes mindestens eines der Löcher (9) in der Platte (1) und dann über einen unter dem Flansch (13) liegenden Teil (12) der von der Widerstandsschicht (6) abgekehrten Seite der Platte (1) hin erstreckt.3. Gas discharge lamp according to claim 2, in which the insulating plate is provided with a flange End of the metal sleeve is clamped, the side facing away from the resistance layer the plate rests on the flange, characterized in that a metal layer (10) attached to a End (8) of the bridge-shaped part of the plate (1) is attached and with the resistive layer (6) in electrically conductive connection is, over a part (11) of the edge of at least one of the holes (9) in the plate (1) and then over a part (12) located under the flange (13) of the Resistance layer (6) facing away from the plate (1) extends. 4. Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Glimmlampe ausgebildet ist, bei der in an sich bekannter Weise die mit der Widerstandsschicht (6) in Verbindung stehende Stromzuführungsklemme (4) über diese Wider-Standsschicht (6) mit einer der Elektroden (22, 23) verbunden ist.4. Gas discharge lamp according to claim 1, characterized in that it is designed as a glow lamp is, in which, in a manner known per se, the one connected to the resistive layer (6) Power supply terminal (4) via this resistance layer (6) to one of the electrodes (22, 23) connected is.
DE19691965918 1968-08-29 1969-08-08 Gas discharge lamp Expired DE1965918C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6812262A NL6812262A (en) 1968-08-29 1968-08-29
NL6812262 1968-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1965918A1 DE1965918A1 (en) 1970-09-17
DE1965918B2 DE1965918B2 (en) 1976-04-08
DE1965918C3 true DE1965918C3 (en) 1976-11-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0168589B1 (en) Oxygen sensor
DE2907032A1 (en) ELECTROCHEMICAL PROBE FOR DETERMINING THE OXYGEN CONTENT IN GAS, ESPECIALLY IN EXHAUST GAS FROM COMBUSTION ENGINES
DE2556137C3 (en) Assembled component
DE3212276C2 (en) U-shaped fluorescent lamp with ignition aids
DE1965918C3 (en) Gas discharge lamp
DE1463269A1 (en) Preionizer for overvoltage protection devices
DE1965918B2 (en) GAS DISCHARGE LAMP
DE2256089A1 (en) Wound capacitor with hollow pin
EP0119458A2 (en) Electric igniter
DE2631776C3 (en) Electrolytic capacitor
DE3637988A1 (en) IGNITION COMPONENT
DE2357525B2 (en) Method for attaching the cathode lead to an electrolytic capacitor
DE2234055A1 (en) IGNITION VOLTAGE GENERATOR
DE4313619C2 (en) Discharge tube
DE2019806C3 (en) Device for fastening a power supply
DE2714846C2 (en) Pick-up tube with a lamp serving as a secondary light source
DE2648879B2 (en) Electron gun system for a color television picture tube
DE2543079B2 (en) Process for manufacturing solid electrolytic capacitors
DE2232292B2 (en) Discharge tube for gas laser generators
DE618204C (en) Electric capacitor in rod or tube shape
DE2932346A1 (en) Ozoniser discharge channel - with metal plate facing insulator plate with conductive cross strips
DE948991C (en) Electrolytic capacitor
DE643840C (en) Spark plug
DE976202C (en) Electrical capacitor with a parallel-connected discharge resistor, especially for fluorescent tube systems
DE1671998B1 (en) Galvanic battery with contact tracks arranged in one plane, which connect the individual elements in series, and process for their production