DE19652370A1 - Cooking pan with lid - Google Patents

Cooking pan with lid

Info

Publication number
DE19652370A1
DE19652370A1 DE1996152370 DE19652370A DE19652370A1 DE 19652370 A1 DE19652370 A1 DE 19652370A1 DE 1996152370 DE1996152370 DE 1996152370 DE 19652370 A DE19652370 A DE 19652370A DE 19652370 A1 DE19652370 A1 DE 19652370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
openings
lid
cooking
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996152370
Other languages
German (de)
Inventor
Bjoern R Schuemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996152370 priority Critical patent/DE19652370A1/en
Publication of DE19652370A1 publication Critical patent/DE19652370A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/08Lids or covers for cooking-vessels for draining liquids from vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The cooking pan and lid can be connected together by a bayonet closure to form one fixed unit for straining the contents. By turning the bayonet closure several openings in the upper edge of the pan coincide with the same number of openings in the lid to form the straining holes. The size of the holes can be different on different sides to adjust to the size of the food to be strained.

Description

Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein Kochgefäß mit Deckel und integrierten Abfluß- und Luftausgleichsöffnungen sowohl im Deckel als auch im Gefäßrand sowie mit einem Bajonettverschluß zwischen Gefäß und Deckel. Die Probleme beim Abgießen des heißen bzw. kochenden Wassers nach einem Kochvorgang beinhalten.This invention is a cooking vessel with a lid and integrated Drainage and air compensation openings in both the lid and the rim of the vessel and with a bayonet lock between the vessel and the lid. The problems with pouring the hot or boiling water after one Include cooking process.

Gefahren der Verbrühung durch Festhalten des Deckels, Verlust von Kochgut sowie Schwierigkeiten, den Luftausgleich während des Abgießens herzustellen. Zahlreiche Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen haben sich mit diesen Problemen befaßt.Dangers of scalding by holding the lid on, loss of food as well Difficulty balancing air during pouring. Numerous patent and utility model applications have dealt with these Problems.

Soweit erkennbar, sind jedoch nur Teillösungen der erwähnten Probleme erreicht worden. Auch sind beispielsweise die Kochgefäße nach dem Patent DE 39 05 002 C2, die sich z.Zt. im Handel befinden, durch Material und komplizierte Herstellung so kostenaufwendig, daß sie vielen Haushalten unzugänglich werden. Auch bleibt hier trotz breitem Deckelrand die Notwendigkeit, den Deckel beim Abgießen festzuhalten, so daß Verbrühungen und Kochgutverlust nicht völlig auszuschließen sind.As far as can be seen, only partial solutions to the problems mentioned have been achieved been. Also, for example, the cooking vessels according to patent DE 39 05 002 C2, which is currently are in the trade, because of material and complicated manufacture costly that they become inaccessible to many households. Also stay here despite the wide edge of the lid, the need to remove the lid when pouring to hold on, so that scalding and loss of food cannot be completely ruled out are.

Die nachstehend beschriebene Lösung behebt die eingangs erwähnten Probleme und kann zudem in der Herstellung kostengünstig gestaltet werden.(Einfache Formen, Herstellung aus Edelstahl nicht erforderlich.)The solution described below solves the problems mentioned at the beginning and can also be designed inexpensively in production Molding, production from stainless steel is not required.)

Bei dem hier vorgestellten Kochgefäß befinden sich auf der einen Seite im oberen Teil des Gefäßkörpers ca. 1 cm unterhalb des Randes einige Abgießöffnungen gleicher Größe und auf der anderen gegenüber liegenden Seite die gleiche Anzahl Abgießöffnungen, jedoch von kleinerer Größe (rund oder oval).The cooking vessel presented here is on the one side in the upper Part of the vessel body about 1 cm below the edge a few pouring openings same size and the same number on the other side Pour openings, but of smaller size (round or oval).

Der in das Kochgefäß hineinragende Deckel mit auf dem Gefäßkörper aufsitzendem Wulst besitzt ebenfalls an 2 gegenüberliegenden Seiten Abflußöffnungen, die in ihren Abmessungen und ihrer Anzahl den größeren Abflußöffnungen des Gefäßes entsprechen.The lid protruding into the cooking vessel with the one sitting on the vessel body Bead also has drainage openings on 2 opposite sides, which in their dimensions and their number the larger drain openings of the vessel correspond.

Weiter sind der obere Rand des Gefäßes und der in das Gefäß ragende Deckelrand so gestaltet, daß sich in Höhe der Abflußöffnungen die Vorrichtung eines Bajonettverschlusses befindet.Next are the upper edge of the vessel and the lid rim protruding into the vessel designed so that the device of a Bayonet catch is located.

Wird vor dem Abgießvorgang der Bajonettverschluß betätigt, so sind Gefäß und Deckel fest verbunden. Es entfällt die Mühe und Gefahr des Festhaltens des Deckels und die Möglichkeit des Verlustes von Kochgut.If the bayonet lock is actuated before the pouring process, the vessel and Lid firmly connected. The effort and danger of holding onto the Lid and the possibility of loss of food.

Durch die Betätigung des Bajonettverschlusses werden die Öffnungen im Gefäßrand und diejenigen im in das Gefäß hineinragenden Deckelrand übereinander geschoben, so daß ein gefahrloses Abgießen möglich wird.By activating the bayonet catch, the openings in the edge of the vessel become and those one above the other in the lid rim protruding into the vessel pushed so that a safe pouring is possible.

Durch die unterschiedliche Größe der Gefäßöffnungen an den sich gegenüber liegenden Seiten besteht jetzt die Möglichkeit, je nach Art des Kochgutes (grob oder fein) nach der einen oder anderen Seite hin abzugießen.Due to the different size of the vascular openings on the opposite lying sides is now possible, depending on the type of food (coarse or pour) towards one or the other side.

Das Nachströmen von Luft ist durch die jeweils nicht zum Abgießen benutzten Öffnungen gewährleistet.The afterflow of air is not used for pouring off Guaranteed openings.

Die Herstellung der Griffe des Kochgefäßes (an Deckel und 2 Randseiten) sollte aus Wärmedämmendem Material erfolgen. Dadurch erübrigt sich die Benutzung von Topflappen u.ä.The handles of the cooking vessel (on the lid and 2 edges) should be made Insulating material. This makes the use of Potholders etc.

Um eine Verschmutzung der Gefäßwand beim Abgießvorgang zu vermeiden, sind die Abflußöffnungen am vorgestellten Kochgefäß so ausgebildet, daß sie an ihrer Unterkante eine Auskragung nach außen besitzen.To avoid contamination of the vessel wall during the pouring process the drain openings on the cooking vessel presented so that they on her Bottom edge has an overhang to the outside.

Als Alternative zu den erwähnten Auskragungen bietet sich ein schmaler umlaufender Rand um das Kochgefäß direkt unterhalb der Abflußöffnungen aber oberhalb der Griffe am Kochgefäß an. As an alternative to the cantilevers mentioned, there is a narrower one circumferential edge around the cooking vessel directly below the drain openings above the handles on the cooking vessel.  

Zusammenfassend ist zu sagen, daß durch die beschriebene Erfindung die bei der Trennung von flüssigem und festen Kochgut beim Abgießen der Flüssigkeit entstehenden Probleme
Festhaltenmüssen des Deckels
möglicher Verlust von Kochgut
Verbrühungsgefahr
Schwierigkeiten beim Luftausgleich
behoben werden können.
In summary, it can be said that the problems described when separating liquid and solid cookware when pouring the liquid through the described invention
Have to hold the lid
possible loss of food
Risk of scalding
Difficulty balancing air
can be fixed.

Außerdem handelt es sich um ein technisch einfach herzustellendes und preisgünstiges Küchengerät, das einem breiten Kundenkreis zugänglich gemacht werden könnte. It is also a technically easy to manufacture and Inexpensive kitchen appliance that a wide range of customers could be made accessible.  

BezugszeichenlisteReference list

A Deckel für Kochgefäß
A1 mit Rand, der in das Kochgefäß hineinragt
A2 mit jeweils mehreren Abflußöffnungen, die sich gegenüber liegen und gleich groß sind
A3 Deckelgriff aus wärmedämmendem Material
A4 Bajonettverschluß im Rand (zur Gefäßwand hin)
B Kochgefäß
B1 Gefäßkörper
B2 Gefäßboden
B3 mehrere größere Abflußöffnungen
B4 mehrere B3 gegenüberliegende kleinere Abflußöffnungen
B5 Auskragungen der Abflußöffnungen nach außen
B6 Bajonettverschluß (Innenwand Gefäß)
B7 Gefäßkörpergriffe aus wärmedämmendem Material
A lid for cooking vessel
A1 with a rim that protrudes into the cooking vessel
A2, each with several drainage openings, which are opposite each other and are of the same size
A3 lid handle made of heat-insulating material
A4 bayonet lock in the edge (towards the vessel wall)
B cooking vessel
B1 vascular body
B2 vessel bottom
B3 several larger drainage openings
B4 several smaller drainage openings opposite to B3
B5 Outward cantilevers
B6 bayonet lock (inner wall of the vessel)
B7 vessel body handles made of heat-insulating material

Claims (5)

1. Kochgefäß mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gefäß und ein Deckel während des Abgießens der Kochflüssigkeit zur Trennung festen und flüssigen Kochgutes zu einer festen Einheit mittels eines Bajonettverschlusses verbunden werden können,1. cooking vessel with a lid, characterized in that a vessel and a lid can be connected to a solid unit by means of a bayonet lock during the pouring of the cooking liquid to separate solid and liquid cooking material, 2. Kochgefäß mit Deckel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zudrehen des Bajonettverschlusses mehrere Öffnungen im oberen Rand des Gefäßes deckungsgleich mit der gleichen Anzahl Öffnungen in dem in das Gefäß hineinragenden Deckel übereinander geschoben werden und so als Ausflußöffnungen für das flüssige Kochgut dienen.2. Cooking vessel with a lid according to claim 1, characterized in that by closing the bayonet catch several openings in the top of the vessel congruent with the same number Openings one above the other in the lid protruding into the vessel be pushed and so as outflow openings for the liquid Serve food. 3. Kochgefäß mit Deckel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußöffnungen in Form von Öffnungen im Deckelrand auf beiden Seiten gleich groß sind während diejenigen im oberen Rand des Gefäßes auf einer Seite die gleiche Größe haben wie die Öffnungen im Deckelrand, jedoch auf der gegenüber liegenden Seite ca. halb so groß sind.3. Cooking vessel with a lid according to claim 2, characterized in that the drain openings in the form of openings in the edge of the lid on both Pages are the same size while those in the top of the page Vessel on one side have the same size as the openings in the Lid edge, but on the opposite side about half the size are. 3a. Kochgefäß mit Deckel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußöffnungen in Form von Öffnungen im oberen Rand des Gefäßkörpers auf beiden Seiten gleich groß sind während die Öffnungen im Deckelrand auf einer Seite die gleiche Größe haben wie die Öffnungen im Gefäßkörper, jedoch auf der anderen Seite ca. halb so groß sind.3a. Cooking vessel with a lid according to claim 2, characterized in that the Drainage openings in the form of openings in the upper edge of the vessel body on both The sides are the same size, while the openings in the edge of the lid on one side are the same are the same size as the openings in the vessel body, but on the other side are about half the size. 4. Kochgefäß mit Deckel gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auskragung der Abflußöffnungen im Gefäßrand und/oder ein um das Gefäß laufender Abgießrand unterhalb der Abflußöffnungen ausgebildet ist.4. Cooking vessel with a lid according to claim 2 or 3, characterized characterized in that a projection of the drain openings in Vessel rim and / or a pouring rim running around the vessel below the drainage openings are formed.
DE1996152370 1996-12-17 1996-12-17 Cooking pan with lid Withdrawn DE19652370A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152370 DE19652370A1 (en) 1996-12-17 1996-12-17 Cooking pan with lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152370 DE19652370A1 (en) 1996-12-17 1996-12-17 Cooking pan with lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652370A1 true DE19652370A1 (en) 1998-06-18

Family

ID=7814920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996152370 Withdrawn DE19652370A1 (en) 1996-12-17 1996-12-17 Cooking pan with lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652370A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR683735A (en) * 1929-10-22 1930-06-17 Colander
US2185897A (en) * 1937-01-30 1940-01-02 Entpr Aluminum Company Lock lid strainer saucepan
DE3509701A1 (en) * 1985-03-18 1987-01-15 Max Franck Pouring pan

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR683735A (en) * 1929-10-22 1930-06-17 Colander
US2185897A (en) * 1937-01-30 1940-01-02 Entpr Aluminum Company Lock lid strainer saucepan
DE3509701A1 (en) * 1985-03-18 1987-01-15 Max Franck Pouring pan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619357C3 (en) Electric device for cooking food on both sides at the same time
EP1688076A1 (en) Cooking vessel
DE3528026A1 (en) VESSEL FOR COOKING FOOD AND SIMILAR
EP0589014B1 (en) Cooking-pan lid
DE19652370A1 (en) Cooking pan with lid
DE7900590U1 (en) LID FOR HEATABLE HOUSE MIXER
DE2658295C3 (en) Coffee pot, in particular for use in an electric coffee machine
DE19546793B4 (en) Kettle with a filter device
DE534591C (en) Sieve-like lid for pots and pans, which can be enlarged with additional rings
DE8423183U1 (en) WARMING PLATE
EP1559354B1 (en) Cooking system with lid
DE352678C (en) Steam boiling or braising vessel with insert container
CH616064A5 (en) Electric coffee-maker with a coffee filter
WO1994028778A1 (en) Saucepan
DE2805542A1 (en) HOLDER FOR GRAPHING A BARREL, FOR EXAMPLE A BOTTLE FOR BABY FOOD
DE3123066C2 (en) Lid for pressure cookers
DE3731352A1 (en) Hollowware set comprising a plurality of vessels with identical gripping/closing edges and drip rim, usable as cooking, baking and serving ware, in particular as microwave ware
DE3937461C2 (en)
DE838041C (en) Electrically heated machine for the production of brewed beverages, e.g. B. Coffee
AT405601B (en) Supplementary cover for cooking vessel
DE634294C (en) Double-walled lid that fits differently wide vessels
AT164852B (en) Isolation vessel
DE2806017C3 (en) Tower cooking device
DE7603304U1 (en) Closure lid with pouring opening and with a foldable
DE2556492A1 (en) Cooking pot with lid holding device - has butt strap with groove running parallel to pot edge for use when pouring liquids

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee