DE1965227A1 - Automatic duplicating device, in particular offset printing machine, and parts thereof - Google Patents

Automatic duplicating device, in particular offset printing machine, and parts thereof

Info

Publication number
DE1965227A1
DE1965227A1 DE19691965227 DE1965227A DE1965227A1 DE 1965227 A1 DE1965227 A1 DE 1965227A1 DE 19691965227 DE19691965227 DE 19691965227 DE 1965227 A DE1965227 A DE 1965227A DE 1965227 A1 DE1965227 A1 DE 1965227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
arm
cylinder
shaft
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691965227
Other languages
German (de)
Other versions
DE1965227C3 (en
DE1965227B2 (en
Inventor
Koichi Hirokawa
Yoshiharu Kagari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE1965227A1 publication Critical patent/DE1965227A1/en
Publication of DE1965227B2 publication Critical patent/DE1965227B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1965227C3 publication Critical patent/DE1965227C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L39/00Indicating, counting, warning, control, or safety devices
    • B41L39/16Programming systems for automatic control of sequence of operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L25/00Devices for damping printing surfaces, e.g. moistening printing surfaces in connection with lithographic printing
    • B41L25/005Pre-damping etching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L39/00Indicating, counting, warning, control, or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L39/00Indicating, counting, warning, control, or safety devices
    • B41L39/02Indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L39/00Indicating, counting, warning, control, or safety devices
    • B41L39/04Tripping devices or stop motions
    • B41L39/14Automatic control of tripping devices by feelers, photoelectric devices, pneumatic devices, or other detectors

Description

1965227 entanwalt Dipl.-Ptiys. Gerhard Lledl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 621965227 attorney at law Dipl.-Ptiys. Gerhard Lledl 8 Munich 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 62

B 4449B 4449

KABUSHIKI KAISHA RICOH, 3-6, 1-chome, JJaka-magome, Ota-ku,KABUSHIKI KAISHA RICOH, 3-6, 1-chome, JJaka-magome, Ota-ku,

TOKIO/ JapanTOKYO / Japan

Automatische VervieIfaltigungsvorriehtung, insbesondere Offsetdruckmaschine, und Teile hiervon.Automatic folder device, in particular Offset printing machine and parts thereof.

Die Erfindung "betrifft eine automatische Vervielfältigungsmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine, und Teile hiervon. The invention "relates to an automatic duplicating machine, in particular an offset printing machine, and parts thereof.

Bei der Arbeitsweise einer Offsetmaschine fallen vor allem vier Arbeitsschritte an.There are four main work steps involved in the operation of an offset machine.

1. Kneten der Druckfarbe, wobei Druckfarbe aus einem entsprechenden Reservoir geliefert und mit Wasser gemisoht und geknetet wird.1. Knead the printing ink, taking printing ink from a corresponding Reservoir is supplied and mixed with water and kneaded.

h/ho 009827/U07h / ho 009827 / U07

196522?196522?

2* Befestigung einer lithografischen Platte auf einem Platten- bzw. Druckzylinder.2 * mounting a lithographic plate on a plate or printing cylinder.

3. Ätzen der auf dem Platten- bzw. Druckzylinder befestigten lithografischen Platte mit einer farbabstoßenden Ätzlö sung.3. Etching of the lithographic plate attached to the plate or printing cylinder with an ink-repellent etching solution sung.

4. Aufbringen der Druckfarbe auf die Oberfläche der mit einer Ätzlösung beschichteten lithografischen Platte.4. Applying the printing ink to the surface of the lithographic plate coated with an etching solution.

Nach Beendigung der vorstehenden Arbeiteschritte werden die einzelnen Kopieblätter für die Vervielfältigung und für das Drucken zugeführt. Nach der Vervielfältigung einer bestimmten Anzahl von Kopien wird die lithografische Platte von dem Platten- bzw. Druckzylinder entfernt und die äußere Oberfläche des Gummizylinders (Offset- oder Druckfilz- oder Drucktuchzylinder) wird gewaschen.After completing the above steps the individual copy sheets are fed for duplication and printing. After duplicating a a certain number of copies, the lithographic plate is removed from the plate or impression cylinder and the outer surface of the blanket cylinder (offset or printing felt or blanket cylinder) is washed.

Die einzelnen Arbeitsgänge der lithografischen Offsetvervielfältigung smaschinen, die mit dem Kneten der Farbe beginnen und mit dem Waschen des GummiZylinders enden, erforderten bisher noch zuviel Handarbeit und Überwachungsarbeit. Bei den neuesten kleinen lithografischen Vervielfältigungsmaschinen können sämtliche Arbeitsgänge der Maschine durch Drehung eines einzigen Betätigungshebels gesteuert werden. Es wäre jedoch wünschenswert, auch diese Handarbeit beim Übergang von einem Verfahrensschritt zu dem anderen zu vermeiden.The individual operations of lithographic offset reproduction n machines that start kneading the paint and end with washing the rubber cylinder Too much manual work and monitoring work so far. On the latest small lithographic duplicating machines all operations of the machine can be controlled by turning a single operating lever will. However, it would be desirable to also do this manual work when moving from a process step to avoid the other.

Die Erfindung betrifft lithografische Offsetvervielfältigung smaschinen mit einem Platten- bzw. Druckzylinder, auf dem eine lithografische Platte (nachfolgend auoh kurz Muster genannt) befestigt ist, einem Offeet- bzw. Gummizylin-The invention relates to lithographic offset reproduction machines with a plate or printing cylinder to which a lithographic plate (hereinafter referred to as pattern) is attached, an offset or rubber cylin-

4449 009827/U07 4449 009827 / U07

~* 3 ·—~ * 3 -

der zum Übertragen eines Farbbildes auf Kopieblätter, das hierauf von der lithografischen Platte auf dem Platten- bzw. Druckzylinder übertragen worden ist, und mit einem Gegendruckzylinder zum Andrücken der Kopieblätter gegen den Gummizylinder. that for transferring a color image onto copy sheets that has then been transferred from the lithographic plate to the plate cylinder, and with an impression cylinder for pressing the copy sheets against the blanket cylinder.

Bei der erfindungsgeraäßen Offsetvervielfältigungsdruckmaschine wird mit dem Kneten der Farbe begonnen, wenn ein Hauptschalter angeschaltet wird. Da diese Verfahrensstufe eine bestimmte Zeitdauer benötigt, stellt der Bedienungsmann bestimmte Zeitintervalle für das Ätzen, das Färben und das Waschen des Gummizylinders ein sowie ferner die Zahl der zu vervielfältigenden Kopien, während die Farbe geknetet wird. Das Einstellen dieser Zeitintervalle erfolgt durch entsprechende Zeiteinstellknöpfe, die an der Außenseite der Vervielfältigungsmaschine angeordnet sind.In the case of the offset reproduction printing machine according to the invention the kneading of the paint starts when a main switch is turned on. Since this procedural stage If a certain period of time is required, the operator sets certain time intervals for etching and coloring and the washing of the blanket cylinder as well as the number of copies to be reproduced while the color is kneaded. These time intervals are set using the appropriate time setting buttons on the outside the duplicating machine are arranged.

Nachdem das Zeitintervall zum Kneten der Farbe verstrichen ist, wird ein Startknopf gedruckt. Eine lithografische Platte, die zuvor auf einer entsprechenden hierfür vorgesehenen, insbesondere trogartig ausgebildeten Zufuhreinrichtung angeordnet worden ist, wird durch Zufuhrmittel zugeführt und automatisch auf dem Platten- bzw. Druckzylinder befestigt. Gleichzeitig wird mit dem Ätzen begonnen, wobei eine farbabstoßende Ätzlösung auf die auf dem Plattenzylinder befestigte lithografische Platte aufgebracht wird. Wie vorstehend beschrieben, wird das Zeitintervall zum Aufbringen der Ätzlösung zuvor durch den Bedienungsmann eingestellt. Auf der lithografischen Platte sind mehrere Sätze von Markierungen angeordnet, die die Zahl der herzustellenden Kopien anzeigen. Diese Zahl wird gelesen und in einer Vorrichtung gespeichert, die auf der Maschine angeordnet ist, während die lithografische Platte auf dem Plattenzylinder eine vollständige Umdrehung ausführt.After the time interval for kneading the paint has passed, a start button is pressed. A lithographic plate, the previously on a corresponding, in particular trough-shaped feed device provided for this purpose has been arranged, is fed by feeding means and automatically on the plate or impression cylinder attached. At the same time, the etching is started, with an ink-repellent etching solution on the on the plate cylinder attached lithographic plate is applied. As described above, the time interval for application becomes the etching solution previously set by the operator. There are several sentences on the lithographic plate arranged by marks indicating the number of copies to be made. That number is read and put into a Device stored on the machine while the lithographic plate is on the plate cylinder makes one complete revolution.

4449 009827/1407 4449 009827/1407

Nach dem Verstreichen des Zeitintervalles für das Ätzen ist der A'tzvorgang "beendet und es wird mit dem Aufbringen der Farbe begonnen. Hierbei wird die geknetete Farbe auf die Oberfläche der auf dem Plattenzylinder befestigten lithografischen Platte aufgebracht. Nachdem folgend auf den Beginn der Farbaufbringung das vorgewählte Zeitintervall verstrichen ist, wird mit dem Zuführen der Kopieblätter begonne, d.h. die Vervielfältigung der lithografischen Platte kann beginnen.After the time interval for the etching has elapsed the process "ends and it continues with the application of the Color started. Here, the kneaded ink is applied to the surface of the lithographic print mounted on the plate cylinder Plate applied. After the preselected time interval has elapsed following the beginning of the paint application the feeding of the copy sheets, i.e. the reproduction of the lithographic plate, is started can start.

Jedesmal wenn eines der aufeinanderfolgend zugeführten Kopieblätter gedruckt worden ist, wird eine Zähleinrichtung betätigt, um die Zahl der gedruckten Kopien zu zählen. Es wird ein Befehl zum Beenden der Zufuhr der Kopieblätter ausgegeben, wenn die Zahl der gedruckten Kopien einer in einem Register gespeicherten Zahl entspricht. Das Zuführen der Kopieblätter und die Farbaufbringung werden hierbei gestoppt. Andererseits wird die auf dem Plattenzylinder (nachfolgend auch Druckzylinder genannt) angeordnete lithografische Platte automatisch entfernt und in eine hierfür ψ vorgesehene, insbesondere trogartig ausgebildete, Aufnahmevorrichtung ausgestoßen. Gleichzeitig mit dem Entfernen der lithografischen Platte wird mit dem Vaschen und Reinigen des Gummizylinders begonnen. Wie vorstehend beschrieben, iBt auch das Zeitintervall für das Waschen und Reinigen zuvor eingestellt worden.Each time one of the successively fed copy sheets has been printed, a counter is operated to count the number of copies printed. A command to stop feeding the copy sheets is issued when the number of copies printed equals a number stored in a register. The feeding of the copy sheets and the ink application are stopped. On the other hand, the (hereinafter also called the impression cylinder) on the plate cylinder ejected arranged lithographic plate automatically away, and a ψ therefor provided, in particular trough-like design, cradle. Simultaneously with the removal of the lithographic plate, the washing and cleaning of the blanket cylinder is started. As described above, the time interval for washing and cleaning has also been set beforehand.

Wenn, wie vorstehend beschrieben, der Hauptschalter eingeschaltet worden ist, arbeitet die Maschine mit relativ geringer Geschwindigkeit. Die Maschine beginnt jedoch mit hoher Geschwindigkeit zu arbeiten, nachdem das dem Niederdrücken des Startknopfes folgende Ätzen beendet ist. DieWhen, as described above, the main switch has been turned on, the machine operates at relatively less Speed. However, the machine starts to work at high speed after the depression of the start button the following etching is finished. the

44494449

009827/1407009827/1407

Arbeitsgeschwindigkeit ist wieder niedrig,wenn eine bestimmte Anzahl von Vervielfältigungszyklen durchlaufen ist.Working speed is low again when a certain Number of replication cycles has been completed.

Wenn eine bestimmte Anzahl von Kopieblättern auf der hierfür vorgesehenen, insbesondere trogförmig ausgebildeten, Aufnahmevorrichtung aufgestapelt worden ist und die Maschine mit kontinuierlicher geringer Geschwindigkeit läuft, wird die nächste folgende lithografische Platte automatisch auf dem Plattenzylinder befestigt, wenn eine vorgewählte Zahl von Kopien angefertigt und der Gummizylinder gewaschen und gereinigt worden ist, so daß mehrere lithografische Plat ten vervielfältigt werden können, ohne daß es erforderlich ist, die Maschine abzustellen.If a certain number of copy sheets on the intended, in particular trough-shaped, The pick-up device has been stacked and the machine is running at a continuous low speed, the next following lithographic plate becomes automatic attached to the plate cylinder when a selected number of copies are made and the blanket cylinder is washed and has been cleaned so that several lithographic plat th can be reproduced without the need for it is to turn off the machine.

Bas Vaschen des GummiZylinders, der nachfolgend auch Drucktuch- bzw. Druckfilzzylinder genannt wird, bildet den letzten Schritt des Vervielfältigungszyklus einer lithografischen Platte und wird während einer durch den Bedienungsmann vorgewählten Zeit vor dem automatischen Anhalten des Zylinders durchgeführt. Die Zahl der jeweils von einer lithografischen Platte anzufertigenden Kopien und Druckexemplare wird durch eine Anzeigevorrichtung angezeigt, nachdem Markierungen auf der lithografischen Platte zum Anzeigen der Zahl der herzustellenden Kopien von einer entsprechenden Vorrichtung gelesen worden sind. Wenn die Zahl der durch die Anzeigevorrichtung angezeigten Kopien hergestellt worden ist, wird automatisch mit dem Waschen des Gummizylinders begonnen.Bas Vaschen of the rubber cylinder, which will subsequently also be referred to as or is called the printing felt cylinder, forms the last Step of the reproduction cycle of a lithographic plate and is operated for a pre-selected time by the operator prior to the automatic stop of the Cylinder carried out. The number of copies and hard copies to be made from each lithographic plate is displayed by a display device after making marks on the lithographic plate for displaying the Number of copies to be made have been read by a corresponding device. When the number of through copies displayed on the display device have been made automatically with the washing of the blanket cylinder began.

Bei der erfindungsgemäßen lithografischen Offsetvervielfältigungemaechine ist eine manuelle Überwachung nach dem Drücken des Startknopfes nicht notwendig, denn sämtliche Arbeitsvorgänge zur Durchführung eines bestimmten Verviel-In the offset lithographic reproduction machine of the present invention manual monitoring after pressing the start button is not necessary, because all Operations to carry out a specific duplication

4449 009827/1407 4449 009827/1407

fältigungszyklus und zur Vorbereitung und Durchführung des nachfolgenden Vervielfältigungszylklus laufen vollautomatisch ab.coping cycle and the preparation and implementation of the the subsequent duplication cycle runs fully automatically.

Durch die Erfindung wird demzufolge auch die Aufgabe gelöst, den oder die bekannten Betätigungshebel zur manuellen Bedienung und Überwachung herkömmlicher Offsetmaschinen zu vermeiden. The invention accordingly also achieves the object of using the known actuating lever or levers for manual operation and to avoid monitoring conventional offset machines.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung, durch die eine Farbknetwalzenanordnung mit dem Plattenzylinder in Eingriff oder außer Eingriff hiervon gebracht wird, ohne daß irgendwelche Handarbeit erforderlich ist.The invention also relates to an apparatus by which an inking roller assembly engages the plate cylinder or disengaged therefrom without any manual labor being required.

Erfindungsgemäß soll ferner eine automatische Ätzvorrichtung in Vorschlag gebracht werden, die jegliche Handarbeit in Portfall kommen läßt.According to the invention, an automatic etching device is also intended be brought into proposal, which allows any manual labor to come in Portfall.

Ferner soll erfindungsgemäß eine Vorrichtung in Vorschlag gebracht werden, die automatisch, d.h. ohne jegliche Hand- ψ arbeit, einen Befehl ausgibt zum Starten des Zuführens einer lithografischen Platte und des Ätzens derselben .Furthermore, a device intended to be placed in the proposal according to the invention, the automatically without any manual labor ψ, outputs a command for starting of feeding of a lithographic plate and etching the same.

Ferner wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung in Vorschlag gebraoht, bei der Walzen zum Zuführen der Druckplatten automatisch auf und ab bewegt werden, wobei diese Vorrichtung zum automatischen Zuführen der Druckplatten derart ausgebildet ist, daß die Zufuhrwalzen mit der Druckplatte nur in Berührung kommen, wenn sie ordnungsgemäß arbeiten, wodurch die Gefahr einer Beschädigung der Druckplatte vermieden wird.Furthermore, a device is proposed according to the invention brewed, with the rollers for feeding the printing plates automatically are moved up and down, this device for automatically feeding the printing plates so designed is that the feed rollers only come into contact with the platen when they are working properly, which means the risk of damaging the printing plate is avoided.

44494449

009827/U07009827 / U07

_ 7 —_ 7 -

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Klauen, durch welche eine Platte automatisch auf dem Plattenzylinder gegriffen wird, wenn sie automatisch der Maschine zugeführt worden ist. Auch diese Einrichtung soll automatisch arbeiten.The invention also relates to a device for opening and closing claws by which a plate is automatically gripped on the plate cylinder when it is automatic has been fed to the machine. This facility should also work automatically.

Erfindungsgemäß soll ferner eine automatische Vorrichtung in Vorschlag gebracht werden, die anzeigt, ob ein Kopieblatt ordnungsgemäß durch die Klauen des Gegendruckzylinders gegriffen worden ist.According to the invention, an automatic device is also intended can be proposed, which indicates whether a copy sheet is properly through the claws of the impression cylinder has been grasped.

Die Erfindung betrifft auch eine automatische Kopiezähleinrichtung und eine automatische Geradelegeinrichtung. Die Zähleinrichtung zählt die Zahl der der Maschine durch die Zufuhreinrichtung zugeführten Kopieblätter. Die Geradelegeinrichtung ist mit beweglichen Seitenplatten gekuppelt, die auf der Aufnahmevorrichtung für die gedruckten Kopien befestigt ist und einen seitlichen und einen rückwärtigen Endrand eines Stapels von vervielfältigten Kopien nur dann anstößt, wenn eine neue Kopie hergestellt worden ist.The invention also relates to an automatic copy counting device and an automatic straightening device. The counter counts the number of the machine by the Copy sheets fed to the feeder. The straightening device is coupled to movable side plates which are on the receiving device for the printed copies is attached and a side and a rear end edge of a stack of duplicated copies only triggers when a new copy has been made.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum automatischen Entfernen einer Druckplatte von dem Druckplattenzylinder, auf der sie befestigt ist.The invention also relates to a device for automatically removing a printing plate from the printing plate cylinder, on which it is attached.

Die Erfindung betrifft ferner eine automatische Wascheinrichtung für den Gummizylinder, mittels der der Gummizylinder automatisch gewaschen und gereinigt wird, und zwar am Ende eines Vervielfältigungszyklus.The invention also relates to an automatic washing device for the blanket cylinder, by means of which the blanket cylinder automatically washed and cleaned at the end of a replication cycle.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum lesen der Zahl der gedruckten Kopien. Diese Vorrichtung liestThe invention also relates to a device for reading the number of copies printed. This device reads

4449 009827/1407 4449 009827/1407

eine vorgewählte Zahl von zu vervielfältigenden Kopien, die als Zähl- und Einstellmarkierungen am Rand der Druckplatte aufgedruckt sind und speichert die abgelesene Information, wobei die Vorrichtung zum Zuführen der Kopieblätter automatisch abgeschaltet wird, nachdem die vorgewählte Zahl von Kopien hergestellt worden ist.a preselected number of copies to be reproduced as counting and setting marks on the edge of the printing plate are printed and stores the read information, the device for feeding the copy sheets automatically is turned off after the selected number of copies has been made.

Sämtliche vorgenannten Einrichtungen bilden Teile der erfindungsgemäßen Vervielfältigungseinrichtung und arbeiten ebenfalls vollautomatisch unter Vermeidung jeglicher Handarbe it.All of the aforementioned devices form parts of the invention Duplicating device and also work fully automatically, avoiding any manual work it.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der nachfolgenden. Beschreibung bevorzugter Aus führung s formen und anhand der beiliegenden Zeichnung ersichtlich. Hierin zeigen:Further details and features of the invention can be found in the following. Description of preferred embodiments and can be seen from the accompanying drawing. Show here:

Fig. 1 eine linke Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen lithografischen Offsetvervielfältigungsmaschine;Fig. 1 is a left side view of a preferred embodiment of a lithographic according to the invention Offset duplicating machine;

Fig. 2 eine rechte Seitenansicht der Maschine gemäß Mg. 1;Fig. 2 is a right side view of the machine according to Mg. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht der Einrichtung, die die Druckknetwalzenanordnung in Eingriff mit dem Plattenzylinder (Druckzylinder) bringt bzw. außer Eingriff hiermit bringt;Fig. 3 is a side view of the apparatus which constitutes the pressure kneading drum assembly engages or disengages from the plate cylinder (impression cylinder);

Fig. 4 eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der Betriebsweise der Einrichtung gemäß Fig. 3;4 is a side view to illustrate the mode of operation the device according to FIG. 3;

Fig. 5 eine vergrößerte Teilseitenanaicht der Fig.3j 4449 00 9827/U075 shows an enlarged partial side view of FIG. 3j 4449 00 9827 / U07

Pig. 6 eine Teilseitenansicht der unteren Hälfte von Pig. 3;Pig. 6 is a partial side view of the lower half of FIG Pig. 3;

Pig. 7 eine Seitenansicht der Walzenanordnung und der hierfür vorgesehenen Halterungseinrichtung, deren Betätigung durch die Einrichtung gemäß Pig. 3 erfolgt;Pig. 7 is a side view of the roller assembly and FIG intended mounting device, whose Actuation by the device according to Pig. 3 takes place;

Pig. 8 Seitenansichten zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Walzenanordnung gemäß Fig. 7;Pig. 8 side views to illustrate the mode of operation the roller arrangement according to FIG. 7;

Pig. 11 eine Seitenansicht einer Zuführeinrichtung zum Zuführen einer lithografischen Platte zu der Maschine;Pig. 11 is a side view of a feed device for Feeding a lithographic plate to the machine;

Pig. 12 eine Seitenansicht der Plattenzufuhreinrichtung, wobei die Wirkungsweise bei der Ausgabe eines Befehles zum Zuführen einer Platte dargestellt ist;Pig. Fig. 12 is a side view of the plate feeder; the mode of operation when an instruction is issued to feed a plate is shown;

Pig. 13 einen Schnitt längs Linie W-W in Pig. 11;Pig. 13 shows a section along line W-W in Pig. 11;

Pig. 14 eine perspektivische Ansicht mit verschiedenen Teilen der Plattenzufuhreinrichtung;Pig. Fig. 14 is a perspective view showing various parts of the disk feeder;

Pig. 15 eine Seitenansicht von Pig. 14; Pig. 16 eine Teilseitenansicht von Pig. 14;Pig. 15 is a side view of Pig. 14; Pig. 16 is a partial side view of Pig. 14;

Pig. 17 eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der Zufuhr einer lithografischen Platte;Pig. Fig. 17 is a side view showing the feeding of a lithographic plate;

009827/1407009827/1407

Pig. -18 eine Seitenansicht, aus der ersichtlich ist, wie eine zugeführte lithografische Platte durch G-reifklauen auf dem Plattenzylinder (Druckzylinder) gegriffen wird;Pig. -18 is a side view showing how a lithographic plate fed through G tire claws on the plate cylinder (impression cylinder) is grasped;

Fig. 19 eine Seitenansicht von Stoppmitteln, die zur Wirkung kommen, wenn die lithografische Platte nicht auf dem Plattenzylinder (Druckzylinder) befestigt wird;19 is a side view of stop means used for Effect come when the lithographic plate is not on the plate cylinder (impression cylinder) is attached;

Pig. 20 eine perspektivische Ansicht von Plattengreifklauen und Plattenanzeigeklauen, die auf dem Plattenzylinder befestigt sind;Pig. 20 is a perspective view of disk gripping pawls and disk indicating pawls mounted on the Plate cylinders are attached;

Pig. 21 eine vergrößerte Ansicht eines Plattengreifteiles auf dem Plattenzylinder;Pig. Fig. 21 is an enlarged view of a plate gripping member on the plate cylinder;

Pig. 22 eine Seitenansicht einer Einrichtung zum Aufbringen einer farbabstoßenden Ätzflüssigkeit;Pig. 22 is a side view of a device for applying an ink-repellent etchant;

Pig. 23 eine perspektivische Teilansicht der Einrichtung gemäß Pig. 22;Pig. 23 is a partial perspective view of the device according to Pig. 22;

Pig. 24 eine perspektivische Ansicht einer Einrichtung, mittels der die Plattenzufuhrwalzen miteinander in bzw. außer Eingriff gebracht werden;Pig. Figure 24 is a perspective view of a device by which the plate feed rollers are connected to one another engaged or disengaged;

Pig. 25 Seitenansichten zur Veranschaulichung der WirkungBweise der Vorrichtung, die die Plattenzufuhrwalze mit der obersten Schicht eines Stapels von Platten in bzw. außer Eingriff bringt und mit der Vorrichtung zum Aufbringen der Ätzflüssigkeit zusammenarbeitet;Pig. 25 side views to illustrate the mode of operation the device that engages and disengages the plate feed roller from the top layer of a stack of plates brings and cooperates with the device for applying the etching liquid;

009827/1407009827/1407

Pig. 29 eine Draufsicht auf eine lithografische Platte (nachfolgend auch kurz Muster genannt), die mit Markierungen und Marken versehen ist, die die Zahl der zu druckenden Kopien angeben;Pig. 29 is a plan view of a lithographic plate (hereinafter also referred to as a pattern for short), which with There are marks and marks indicating the number of copies to be printed;

Fig. 30 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung (Lesevorrichtung) zum optischen Ablesen der Markierungen und Marken auf der lithografischen Platte;·30 is a schematic view of a device (reading device) for optically reading the Marks and marks on the lithographic plate; ·

Pig. 31 eine Ansicht zur Veranschaulichung der Lage der Markierungen auf der lithografischen Platte und eines Lichtaufnahmeelementes;Pig. 31 is a view showing the location of the marks on the lithographic plate and FIG a light receiving element;

Fig. 32 ein Blockdiagramm einer Vervielfältigungssteuer einrichtung, mit der die Zahl der zu vervielfäl tigenden Kopien automatisch entsprechend den auf der lithografischen Platte aufgedruckten Markierungen eingestellt wird und mit der automatisch eine Zufuhreinrichtung für die Kopieblätter abgestellt wird, wenn die vorbestimmte Zahl an Kopien hergestellt und gedruckt worden ist;'Figure 32 is a block diagram of a replication controller device with which the number of copies to be reproduced automatically according to the marks printed on the lithographic plate is adjusted and automatically a feeder for the copy sheets turned off when the predetermined number of copies have been made and printed is;'

Pig. 33 eine Draufsicht auf den Gegendruckzylinder;Pig. 33 is a plan view of the impression cylinder;

Pig. 34 einen vergrößerten Schnitt längs Linie X-X in Pig. 33;Pig. 34 shows an enlarged section along line X-X in Pig. 33;

Pig. 35 eine Seitenansicht einer Vorrichtung, die den Gegendruckzylinder in bzw. außer Eingriff mit dem Gummizylinder bringt; Pig. 35 is a side view of a device that brings the impression cylinder into and out of engagement with the blanket cylinder;

009827/U07009827 / U07

Pig. 36 Seitenansichten, die die Wirkungsweise der Vor- und 37 richtung gemäß Pig. 35 zeigen;Pig. 36 side views showing the operation of the device 37 and 37 according to Pig. 35 show;

Pig. 38 eine Teilseitenansicht von Pig. 36;Pig. 38 is a partial side view of Pig. 36;

Pig. 39 eine perspektivische Ansicht der mit der Vorrichtung gemäß Fig. 35 verbundenen Mittel zum Lösen;Pig. 39 a perspective view of the means connected to the device according to FIG. 35 for To solve;

Pig. 40 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Greifen eines Kopieblattes;Pig. Fig. 40 is a side view of an apparatus for gripping a copy sheet;

Pig. 41 eine Seitenansicht, aus der ersichtlich ist, wie die Greifklauen betätigt werden;Pig. 41 is a side view showing how the gripping claws are operated;

Pig. 42 eine Seitenansicht einer Ausstoßeinrichtung für ein Kopieblatt;Pig. Fig. 42 is a side view of a copy sheet ejector;

Pig. 43 eine Draufsicht auf eine trogartige bzw. muldenförmige Aufnahmevorrichtung für die gedruckten Kopien;Pig. 43 is a plan view of a trough-like or trough-shaped receiving device for the printed Copies;

Pig. 44 eine Seitenansicht von Fig. 43;Pig. 44 is a side view of FIG. 43;

Pig. 45 eine Ansicht von unten der Anordnung gemäß Pig. 43;Pig. 45 is a view from below of the arrangement according to Pig. 43;

Pig. 46 eine perspektivische Ansicht der Einrichtung zur Verschiebung einer auf der Aufnahmevorrichtung für die gedruckten Kopien befestigten Seitenplatte;Pig. 46 is a perspective view of the device for displacing one on the receiving device side plate attached for the printed copies;

4U9 009827/U07 4U9 009827 / U07

Fig. 47 eine Teilseitenansicht von fig. 46; Mg. 48 einen Schnitt längs Linie Y-Y in Mg. 45» Mg. 49 einen Schnitt längs Linie Z-Z von Mg. 45»47 is a partial side view of FIG. 46; Mg. 48 a section along line Y-Y in Mg. 45 » Mg. 49 a section along line Z-Z of Mg. 45 »

Mg. 50 einen zentralen Querschnitt durch die Anordnung gemäß Mg. 45»Mg. 50 a central cross section through the assembly according to Mg. 45 »

Mg. 51 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum EntfernenMg. 51 is a side view of the removal device

und Ausstoßen einer Platte; |and ejecting a plate; |

Pig. 52 eine Seitenansicht, die eine lithografische Platte unmittelbar bevor ihr vorderes Ende von dem Plattenzylinder freikommt zeigt;Pig. 52 is a side view showing a lithographic plate immediately before its leading end from the plate cylinder free shows;

Mg. 53 eine Teilseitenansicht, aus der ersichtlich ist, wie das vordere Ende einer lithografischen Platte durch Führungsklauen geführt ist;Mg. 53 is a partial side view showing how the leading end of a lithographic plate is guided by guide claws;

Mg. 54 je eine Seitenansicht der wesentlichen Teile einer und oo Vorrichtung zum Öffnen der Plattengreifklauen;Fig. 54 each a side view of the essential parts of a and oo device for opening the disc gripping claws;

Mg. 56 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Waschen und Reinigen eines Gummizylinders;Fig. 56 shows a section through an apparatus for washing and cleaning a blanket cylinder;

Fig. 57 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung I57 is a perspective view of the device I.

gemäß Fig. 56.according to FIG. 56.

Der in der nachfolgenden speziellen Beschreibung verschiedentlich benutzte Ausdruck "Welle" umfaßt neben der engeren Bedeutung (drehbare Welle) auch im weiteren Sinn die Ausdrücke "Achse" und "Stange".The term "wave", which is used variously in the following specific description, includes the narrower one Meaning (rotatable shaft) also in a broader sense the terms "axis" and "rod".

Wie Fig. 1 zu entnehmen, ist eine Platte 2 an einer linksseitigen Platte einer Maschine 1 in einem bestimmten Abstand hiervon befestigt.As can be seen from Fig. 1, a plate 2 is on a left-hand plate of a machine 1 at a certain distance attached from it.

009827/U07009827 / U07

-H--H-

Auf der Platte 2 sind Knöpfe bzw. Tasten 3, 4 und 5 angeordnet, die für die Steuerung der Zeiten des Ätzens, der Aufbringung von Farbe (Tinte) bzw. des Waschens dienen. Eine weitere Platte 6 schließt bündig an die Platte 2 an und ist mit folgenden Knöpfen bzw. Tasten versehen: Starttaste 7, temporäre Stopptaste 8, Taste 9 zum Schalten zwischen der automatischen Einstellung und der Handeinstellung der Zahl der zu druckenden Exemplare und Kopien, Taste 10 zum Schalten der Plattenzufuhr, Taste 11 zum Schalten zwischen den Arten der Anzeige der Zahl der gedruckten Kopien.On the plate 2 buttons 3, 4 and 5 are arranged for controlling the times of etching, the Application of paint (ink) or washing are used. Another plate 6 is flush with the plate 2 and is provided with the following buttons: start button 7, temporary stop button 8, button 9 for switching between the automatic setting and the manual setting of the number of copies and copies to be printed, Key 10 to switch the plate feed, key 11 to switch between the types of display of the number of printed ones Copies.

Die Taste 9 zum Schalten zwischen der automatischen Einstellung und der Handeinstellung der Zahl der zu drucken-.den Exemplare bzw. Kopien wird benutzt, um zu entscheiden, ob die Zahl der zu vervielfältigenden Kopien automatisch durch Markierungen oder Eindrücke auf der Platte oder manuell eingestellt ist. Die Taste 10 kann in geeigneter Weise verwendet werden um zu entscheiden, ob die 'nachfolgende Platte am Ende einer bestimmten Anzahl von Vervielfältigungen an Kopien einer Platte der Maschine zugeführt werden soll. Die Taste 11 wird benutzt, um zu entscheiden, ob die Zahl der gedruckten und angezeigten Blätter eine Summe von gedruckten Kopien und Exemplaren für Jede Platte oder eine ganze Summe von gedruckten Kopien für eine Serie von lithografischen Platten darstellt.The button 9 to switch between the automatic setting and the manual setting of the number of printing-.den Copies is used to decide whether the number of copies to be reproduced is automatic is set by markings or impressions on the plate or manually. The key 10 can be appropriate Way to be used to decide whether the 'subsequent plate at the end of a certain number of reproductions of copies of a plate is to be fed into the machine. The key 11 is used to decide whether the number of sheets printed and displayed is a sum of printed copies and copies for each plate or represents a whole sum of printed copies for a series of lithographic plates.

Rechts neben der Platte 6 ist eine Ziffernanzeige 12 für die gedruckten Kopien angeordnet sowie eine Vorrichtung zum manuellen vorherigen Einstellen der Zahl der zu drukkenden Kopien, sowie ferner eine Anzeigeröhre H zum Anzeigen der Zahl der zu druckenden Kopien entaprechendTo the right of the plate 6 is a numeric display 12 for arranged the printed copies and a device for manually setting the number of copies to be printed beforehand Copies, as well as a display tube H for displaying the number of copies to be printed accordingly

009827/U07009827 / U07

den Marken und Eindrücken, die auf der lithografischen Platte gedruckt sind.the marks and impressions printed on the lithographic plate.

Es sind ein Platten- bzw. Druckzylinder 15» ein Offset- oder Gummizylinder 16 und ein Gegendruckzylinder 17 vorgesehen, die über Zahnräder miteinander gekuppelt sind, die den gleichen Durchmesser und die gleiche Zähnezahl haben. Die Zylinder drehen sich in Richtung eines Pfeiles, wenn ein Hauptschalter der Maschine angestellt wird.There is a plate or printing cylinder 15 »an offset or blanket cylinder 16 and an impression cylinder 17 are provided, which are coupled to one another via gears that have the same diameter and the same number of teeth. The cylinders rotate in the direction of an arrow when a main switch of the machine is turned on.

Ein Stapel.von Mustern bzw. lithografischen Platten 19 mit verschiedenem Inhalt ist auf einer Zufuhreinrichtung 18 angeordnet. Beim Drücken der Starttaste 7 wird die oberste lithografische Platte in die Maschine eingeführt und auf dem Druckzylinder "5S befestigt. Ein Stapel von Kopierblättern 20 ist auf einer entsprechenden Fördereinrichtung 21 angeordnet. Jede lithografische Platte 19 wird von dem Druckzylinder 15 entfernt und in einen Aufnahmetrog 22 eingebracht, wenn die gewünschte Anzahl von Vervielfältigungen hergestellt ist. Die gedruckten Kopien werden in eine entsprechende trogförmige Aufnahmevorrichtung 23 eingebracht. Eine oszillierende Seitenplatte 24 führt eine schwingende. Bewegung aus und stößt hierbei mit einem luck einen seitlichen Hand der bedruckten Kopien auf der hierfür vorgesehenen Aufnahmevorrichtung. Dieser Vorgang erfolgt entsprechend dem 7©rgang der Vervielfältigung«A stack of patterns or lithographic plates 19 with different contents is arranged on a feed device 18. When pressing the start button 7, the uppermost lithographic plate is inserted into the machine and mounted on the printing cylinder "5 S. A stack of copy sheets 20 is disposed on a corresponding conveying direction 21. Each lithographic plate 19 is and away from the impression cylinder 15 has a receiving trough 22, when the desired number of copies has been made. The printed copies are placed in a corresponding trough-shaped receiving device 23. An oscillating side plate 24 performs a swinging movement and pushes a side hand of the printed copies onto the provided for this purpose with a luck Recording device. This process takes place in accordance with the process of duplication «

Wenn der Hauptschalter der Maschine angestellt wird, wird mit dem Knets:i der Farbe begonnen. Eine Vorrichtung zum Steuern der Betätigung einer Walzenanordnung zum KnetenWhen the main switch of the machine is turned on, kneading begins: i the color. A device for Controlling the operation of a roller assembly for kneading

4449 009827/H07 4449 009827 / H07

-leFarbe ist auf einer rechten Seitenplatte 25 der Maschine befestigt, wie dies in Pig. 2 dargestellt ist. Venn der nicht dargestellte Hauptschalter angestellt wird, wird eine in Fig. 3 dargestellte Magnetspule 26 betätigt, wobei sich deren Stange 27 in Richtung des Pfeiles verschiebt. Die Stange 27 verschiebt einen Stift 29, der am oberen Ende eines Betätigungselementes 28 befestigt ist, gegen die Wirkung einer auf das Betätigungselement 28 einwirkenden Feder 30, so daß das Betätigungselement 28 um eine Welle 31 sich im Gegenuhrzeigersinn dreht. Ein erstes Feststellelement 32 und ein Verbindungselement 33 sind drehbar auf der Welle 31 gelagert. Zwischen den Elementen 28 und 33 ist eine Druckfeder 34. angeordnet. Zwischen dem Element 33 und dem entfernten Ende des ersten Verriegelungselementes 32 ist eine Druckfeder 35 angeordnet. Auf dem freien Ende des Verbindungselementes 33 ist eine Rolle 36 angeordnet, die lose mit einer Nut 37a in Eingriff steht, die durch ein Biegen der gegenüber liegenden Ränder einer ersten Verbindung sstange 37 gebildet ist. Diese erste Verbindungsstange 37 ist mit ihrem einen Ende über eine Welle 40 mit dem oberen Ende eines Folgearmes 39 einer Nooke 38 drehbar verbunden, die einstückig mit dem Druckzylinder 15 verbunden ist. Der Folgearm 39 ist drehbar durch eine Welle 41 gelagert, die in der rechten Seitenplatte der Maschine gelagert ist. Eine Rolle . des Folgearmes 39 wird gegen die Hocke 38 durch eine Druckfeder42^tLe auf den Folgearm 39 einwirkt, gedrückt. Im Bereich des anderen Endes der ersten Verbindungsstange 37 ist ein L-förmiger Schlitz 43 vorgesehen, der lose einen Stift 47a aufnimmt, der an einer oszillierenden Nooke 47 befestigt ist, die mit einer Welle 46 verbunden ist, an welcher ein kurzer Arm 44 angebracht ist. Die oszillierende Nooke 47 verschiebt einen -All paint is attached to a right side plate 25 of the machine, as in Pig. 2 is shown. When the main switch, not shown, is turned on, a magnet coil 26 shown in FIG. 3 is actuated, the rod 27 of which is displaced in the direction of the arrow. The rod 27 displaces a pin 29, which is fastened to the upper end of an actuating element 28, against the action of a spring 30 acting on the actuating element 28, so that the actuating element 28 rotates about a shaft 31 in the counterclockwise direction. A first locking element 32 and a connecting element 33 are rotatably mounted on the shaft 31. A compression spring 34 is arranged between the elements 28 and 33. A compression spring 35 is arranged between the element 33 and the distal end of the first locking element 32. On the free end of the connecting element 33, a roller 36 is arranged, which is loosely in engagement with a groove 37a which is formed by bending the opposite edges of a first connecting rod 37. One end of this first connecting rod 37 is rotatably connected via a shaft 40 to the upper end of a follower arm 39 of a nooke 38, which is connected in one piece to the printing cylinder 15. The follower arm 39 is rotatably supported by a shaft 41 which is supported in the right side plate of the machine. A role . of the follower arm 39 is pressed against the crouch 38 by a compression spring42 ^ tLe acting on the follower arm 39. In the region of the other end of the first connecting rod 37 an L-shaped slot 43 is provided which loosely receives a pin 47a which is attached to an oscillating nooke 47 which is connected to a shaft 46 to which a short arm 44 is attached . The oscillating nooke 47 moves you

4449 009827/1407 4449 009827/1407

-. 17 --. 17 -

Folgearm 48, der durch eine Welle 49 drehbar gelagert ist, die an der rechten Seitenplatte der Maschine befestigt ist. Eine auf einer Welle angeordnete und mit dem Folgearm 48 verbundene Rolle 50 wird gegen einen seitlichen Rand der oszillierenden Nooke 47 durch die Wirkung einer auf den Folgearm 48 einwirkenden Feder 51 gedruckt. Mit dem Folgearm 48 ist ein Stift 52 verbunden, der in losem Eingriff mit einem Ii-fÖrmigen Schlitz 54 steht, der im Bereich eines Endes einer zweiten Verbindungsstange angeordnet ist, die drehbar im Bereich ihres anderen Endes über eine Welle 57 mit dem unteren Ende eines Hebels 56 verbunden ist, der drehbar durch eine Welle 55 gelagert ist, die an der rechten Seitenwand der Maschine befestigt ist. Ein Folgeelement 58 der Nooke 38 ist lose auf der Welle 55 angeordnet. Ein Stift 60, der mit dem oberen Ende des Hebels 56 verbunden ist und sich nach innen erstreckt, wird durch eine Feder 61 gegen den rechten seitlichen Rand des Folgeelementes 58 gedrückt, so daß die Rolle 59 gegen die Nooke gedruckt wird.Follower arm 48 which is rotatably supported by a shaft 49 which is attached to the right side plate of the machine. A arranged on a shaft and connected to the follower arm 48 roller 50 is against a lateral edge of the oscillating Nooke 47 printed by the action of a spring 51 acting on the follower arm 48. With the follower arm 48 is a pin 52 connected, which is in loose engagement with an Ii-shaped slot 54 in the region of a End of a second connecting rod is arranged, the rotatably connected in the region of its other end via a shaft 57 to the lower end of a lever 56 which is rotatably supported by a shaft 55 which is attached to the right side wall of the machine. A follow-up element 58 of the nooke 38 is loosely arranged on the shaft 55. A pin 60 connected to the upper end of the lever 56 is and extends inward, is by a spring 61 against the right side edge of the follower element 58 pressed so that the roll 59 is pressed against the nooke.

In der Nähe der zweiten Verbindungsstange 53 sind ein zweites Verriegelungselement 62, ein Betätigungselement. 63 und ein Verbindungselement 64 angeordnet. Die Elemente 62,63 und 64 sind auf einer Welle 65 zur Ausführung einer.oszillierenden Bewegung angeordnet. Eine Rolle 65, die auf dem vorderen Ende des sich schräg nach oben erstreckenden Verbindungselementes 64 angeordnet ist, steht in losem Eingriff mit einer Nut, die durch ein Abbiegen der Ränder der zweiten Verbindungsstange gebildet ist. Das obere Ende des Betätigungselementes 63 ist mit einer beweglichen Stange einer Magnetspule 67 mittels eines Verbindungselementes verbunden. Das Betätigungselement 63 und das Verbindungselement 64 sind mit einander'mittels einer Feder 70 verbun-In the vicinity of the second connecting rod 53 are a second locking element 62, an actuating element. 63 and a connecting element 64 is arranged. The elements 62, 63 and 64 are on a shaft 65 for performing an oscillating Movement arranged. A roller 65 resting on the front end of the connecting element extending obliquely upward 64 is arranged, is in loose engagement with a groove formed by bending the edges of the second connecting rod is formed. The top of the Actuating element 63 is connected to a movable rod of a solenoid 67 by means of a connecting element tied together. The actuating element 63 and the connecting element 64 are connected to one another by means of a spring 70.

4449 009827/H07 4449 009827 / H07

den. Das Verbindungaelement 64 und das zweite Verriegelungselement 62 sind miteinander mittels einer Feder 71 verbunden. the. The connecting element 64 and the second locking element 62 are connected to one another by means of a spring 71.

Ein Stift 73, der mit einem unterhalb der zweiten Verbindungsstange 53 angeordneten Arm 72 verbunden ist, steht in losem Eingriff mit einem Schlitz 75 in dem unteren Ende einer Verbindungsstange 74» die mit dem vorderen Ende des kurzen Armes 44 über eine Welle 45 verbunden ist. Am vorderen Ende eines mit einer Welle 76 verbundenen Armes 77 ist ein sich nach innen erstreckendem Stift 78 angeordnet. Der Stift-78 ist lose durch eine öffnung 79 in der rechten Seitenplatte hindurchgeführt und steht nach innen in bezug auf die Seitenplatte der Maschine hervor.A pin 73 connected to one below the second connecting rod 53 arranged arm 72 is in loose engagement with a slot 75 in the lower end of a Connecting rod 74 »connected to the front end of the short arm 44 is connected via a shaft 45. At the front end of an arm 77 connected to a shaft 76 an inwardly extending pin 78 is disposed. The pin 78 is loose through an opening 79 in the right Side plate passed through and protrudes inwardly with respect to the side plate of the machine.

Das innere Ende der Welle 46, an der die oszillierende Nokke 47 befestigt ist, und das innere Ende der Welle 49, an der der Folgearm 48 befestigt ist» stehen nach innen in bezug auf die Seitenplatte der Maschine hervor. Wie aus Fig.7 zu entnehmen, sind Nocken 80 und 81 jeweils an diesen inneren Enden befestigt. Eine Rolle 84, befestigt auf einem Arm 83, der an seinem freien Ende eine Rolle 82 trägt und gegen die Nooke 80 drückt und Rollen 87 und 88, angeordnet auf den entfernten Enden eines Paares von Armen 85 und 86, drücken jeweils gegen die Nooke 81. Der Arm 83, der drehbar auf der Welle 89 auf der Innenseite der Seitenplatte der Maschine angeordnet ist, wird durch die Wirkung einer nicht dargestellten Feder nach oben gedrückt. Die Rolle 82 befindet sich somit normalerweise in einer Lags3 in welcher sie von den beiden Rollen 90 und 91 getrennt ist. Das Paar von Armen 85 und 86 ist drehbar auf einer Welle 93 angeordnet, die die Rolle 91 trägt, wobei der Arm 85 siohThe inner end of the shaft 46 to which the oscillating cam 47 is attached and the inner end of the shaft 49 to which the follower arm 48 is attached protrude inwardly of the side plate of the machine. As can be seen from Figure 7, cams 80 and 81 are each attached to these inner ends. A roller 84 mounted on an arm 83 which carries a roller 82 at its free end and presses against the nooke 80 and rollers 87 and 88, arranged on the distal ends of a pair of arms 85 and 86, press against the nooke 81, respectively The arm 83, which is rotatably mounted on the shaft 89 on the inside of the side plate of the machine, is urged upwards by the action of a spring (not shown). The roller 82 is thus normally in a position 3 in which it is separated from the two rollers 90 and 91. The pair of arms 85 and 86 are rotatably mounted on a shaft 93 which carries the roller 91, the arm 85 being sioh

4449 0Ö9827/U07 4449 0Ö9827 / U07

im Gegenuhrzeigerainn bewegt, während der Arm 86 durch entsprechende nicht dargestellte Federn im Uhrzeigersinn gedrückt wird. Die Rollen 87 und 88, die auf den entfernten Enden der Arme 85 und 86 jeweils angeordnet sind, werden nach oben durch einen größeren Durchmesserteil der Nooke gedruckt, so daß Farbaufziehwalzen (ink form rollers) 94 und 95, die jeweils auf den Armen 85 und 86 angeordnet sindi jeweils an einem Andrücken gegen den Druckzylinder gehindert werden. Ein Lager 96 der Druckfarbenwalze 94 wird von der Welle 93 durch eine locke 97 weggedrückt, die auf der Innenseite der Seitenplatte der Maschine befestigt ist. Ein Lager 98 der Druckfarbenwalze 95 wird von der Welle 93 durch eine Nooke 99 weggedrückt, die der Hocke 97 ähnlich ist. Die Druckfarbeawalzen 94 und 95 werden somit von der Walze 91 entfernt gehalten.moved counterclockwise while the arm 86 is urged clockwise by corresponding springs, not shown. Rollers 87 and 88, located on the distal ends of arms 85 and 86, respectively, are pushed up through a larger diameter portion of the nooke so that ink form rollers 94 and 95, respectively, on arms 85 and 86 are arranged i each are prevented from pressing against the pressure cylinder. A bearing 96 of the ink roller 94 is urged away from the shaft 93 by a lock 97 mounted on the inside of the side plate of the machine. A bearing 98 of the ink roller 95 is urged away from the shaft 93 by a nooke 99 which is similar to the crouch 97. The Druckfarbeawalzen 94 and 95 are thus held away from the roller 9 first

Eine unterhalb der ?/alze 91 angeordnete Walze 100 taucht mit ihrem unteren Handteil in Wasser ein. Eine Wasserabstreifrolle bzw. Walze 101 drückt gegen die Walze 100 an. Eine Stange 102 zur Halterung der Wasserabstreifwalze 101 ist drehbar durch eine Welle 103 der Walze 100 gelagert. Die,Stange 102 wird durch eine nicht dargestellte Feder im Uhrzeigersinn gedrückt«, Ein von der Stange 102 ausgehender Arm 102a liegt gegss äea Stift 78 an, wodurch verhindert wird, daß die Wasserabstreifwalze 101 gegen die Walze 91 anliegt bzw. hi-srgegen angedrückt wird*,A roller 100 arranged below the roller 91 is immersed with the lower part of the hand in water. A water squeegee roller or roller 101 presses against roller 100. A rod 102 for supporting the water squeegee roller 101 is rotatably supported by a shaft 103 of the roller 100. The, rod 102 is by a spring, not shown in the Pushed clockwise «, one coming from the pole 102 Arm 102a rests against a pin 78, which prevents the water scraper roller 101 from pressing against roller 91 is applied or hi-sr is pressed against *,

Nachstehend --alz-a ä±<s Arbeitsweise der irorstekenden Anordnung besehriaseaä, äi@ dazu dient, Walsea stm Aufbringen von Druckfarbe mit der Platten- tgw, Druckwaise in Eingriff zu bringen bzw. bmBgt Eingriff zu bringen. Bai Betätigung der Magnetspule 26(fig.3)cirah-t sich das Betätigmagselement 28 umIn the following --alz-a ä ± <s working method of the irorstekenden arrangement besehriaseaä, äi @ serves to bring Walsea stm application of printing ink with the plate tgw, Druckwaise into engagement or to bring bmBgt engagement. During actuation of the magnetic coil 26 (FIG. 3), the actuating magnet element 28 rotates

4449 009827/U07 4449 009827 / U07

19552271955227

die Welle 31. Hierdurch wird das Element 33 durch die Feder 34 gezogen und im Gegenuhrzeigersinn um die Weile 31 verschwenkt, so daß die auf dem Element 55 angeordnete Rolle 36 bewirkt, daß sich die erste Verbindungsstange 37 im Gegenuhrseigersinn um die Welle 40 verschwenkt. Hieraus folgt, daß ein hakenförmiger Teil 43a am linken Ende des L-förmigen Schlitzes 43 mit dem Stift 47a in Eingriff kommt und daß das erste Verriegelungselement 32 durch die Feder 35 gezogen und im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 31 verschwenkt wird, so daß ein gebogener Teil 32a am vorderen Ende des ersten Verriegelungselementes 32 gegen den oberen seitlichen Rand der ersten Verbindungsstange 37 gedrückt wird. In diesem Moment drückt ein Vorsprung am äußeren Umfang der Nooke 38, die einstückig mit dem Zylinder 16 verbunden ist, den FoIgearm 39 gegen die Wirkung der Feder 42 nach außen (Fig.4). Hierdurch wird die erste Verbindungsstange 37 von der Lage gemäß Fig. 3 in die Lage gemäß Fig.4 bewegt, wobei ein abgesetzter Teil 37a am oberen seitlichen Rand der ersten Verbindungsstange 37 mit dem gebogenen Teil 32a des Verriegelungselementes 32 in Eingriff kommt. Hierdurch bewegt sich die oszillierende Nooke 47 zusammen mit dem kurzen Arm 44 im Gegenuhrzeigersinn in eine Betriebsstellung, und zwar aufgrund des hakenförmigen Teiles 43a und gegen die Wirkung der Feder 104. Die Nooke 47 wird in dieser Betriebsstellung während eines Vervielfältigungszyklus durch die Magnetspule 26 gehalten, die solange arbeitet, bis ein bestimmter Vervielfältigungsayklus zu Ende ist.the shaft 31. This rests the element 33 through the spring 34 pulled and counterclockwise by the while 31 pivoted so that the arranged on the element 55 roller 36 causes the first connecting rod 37 in the Swiveled counterclockwise about the shaft 40. From this it follows that a hook-shaped part 43a at the left end of the L-shaped slot 43 is engaged with the pin 47a and that the first locking element 32 is pulled by the spring 35 and pivoted about the shaft 31 in a counterclockwise direction is, so that a bent part 32a at the front end of the first locking element 32 against the upper lateral edge of the first connecting rod 37 is pressed. At this moment, a protrusion on the outer circumference presses the nooke 38, which is integrally connected to the cylinder 16 is, the foIgearm 39 against the action of the spring 42 to the outside (Fig. 4). As a result, the first connecting rod 37 is moved from the position according to FIG. 3 to the position according to FIG moved, with a stepped part 37a on the upper side edge of the first connecting rod 37 with the curved Part 32a of the locking element 32 comes into engagement. As a result, the oscillating nook 47 moves together with the short arm 44 counterclockwise into an operating position, namely due to the hook-shaped part 43a and against the action of the spring 104. The nooke 47 is held in this operating position during a duplication cycle by the magnetic coil 26, which as long as works until a certain duplication cycle is over.

Der Eingriff zwischen der ersten Verbindungsstange 37 und dem ersten Sperrelement 32 wird gelöst, wenn der Hauptschalter abgeschaltet wird und wenn die Magnetspule 26 am Ende des Vervielfältigungszyklus wirkungslos wird. SobaldThe engagement between the first connecting rod 37 and the first locking element 32 is released when the main switch is turned off and when the solenoid 26 on Becomes ineffective at the end of the reproduction cycle. As soon

009827/ 1 407009827/1 407

19552271955227

die Magnetspule 26 wirkungslos wird, läuft die Rolle des Folgearmes 39 auf dem Vorsprung 38a der Nock'e 38, so daß ein Ausschnitt 37a der ersten Verbindungsstange 32 außer Eingriff mit dem gebogenen Teil 32a am vorderen Ende des ersten Sperrelementes 32 gebracht wird« Die oszillierende Nooke 47 stößt die Rolle 50 nach außen, wobei der Folgearm 48 mit der Welle 49 iai Uhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 51 gedreht wird. Hierdurch dreht sich die mit der Welle 49 verbundene Nooke 81 im Uhrzeigersinn aus einer Lage gemäß Fig. 7. Dies hat zur Folge, daß die Rolle 88 mit einem abgesetzten Teil 81a der Hocke 81 in Eingriff kommt und daß die Rolle 87 mit einem abgesetzten Teil 81b der Nooke 81 in Eingriff kommt. Deshalb werden die Arme 85 und 86 im Gegenuhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn jeweils leicht verdreht. Hierdurch gleiten das lager 96 der Druckfarbenwalze 94 und das lager 98 der anderen Druckfarbenwalze 95 um einen kleinen Abstand von den festen Nocken 97 und 99j so daß die Walzen 94 und 95 sich beide gegen die Walze 91 andrücken.the solenoid 26 is ineffective, the role of the follower arm 39 runs on the projection 38a of the cam 38, so that a cutout 37a of the first connecting rod 32 disengaged from the bent portion 32a at the front end of the first locking element 32 is brought «The oscillating Nooke 47 pushes the roller 50 to the outside, whereby the follower arm 48 with the shaft 49 iai clockwise against the action the spring 51 is rotated. As a result, the nook 81 connected to the shaft 49 rotates clockwise out of a Position according to FIG. 7. This has the consequence that the roller 88 with a stepped part 81a of the crouch 81 in engagement comes and that the roller 87 with a stepped part 81b of the nook 81 comes into engagement. Therefore the arms become 85 and 86 slightly rotated counterclockwise and clockwise, respectively. This causes the bearing 96 of the ink roller to slide 94 and the bearing 98 of the other ink roller 95 a small distance from the fixed cams 97 and 99j so that the rollers 94 and 95 both against the Press on roller 91.

Die lager 96 und 98 der Bruelcfarbenwalzen 94 und 95 werden durch die Kraft der Expansionsfedern 105 und 106 nach innen gedrückt. Wenn die oszillierende Nooke 47 sich im Gegenuhrzeigersinn von einer lage' gemäß Fig. 3 in eine lage gemäß Fig. 4 verdreht, so dreht sich die auf der Welle 46 der Nooke 47 befestigte Noeke 80 im Gegenuhrzeigersinn, so daß die Nooke 80 die Rolle 84 nach unten verschiebt und der Arm 83 sich im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 89 dreht. Hierdurch wird die Rolle 82 gegen die Rollen bzw. Walzen 90 und 91 angedrückt, von der sie normalerweise getrennt ist. Ein Lager 108 der Rolle 82 wird, normalerweise durch eine Feder 107 nach unten gedrückt» Da das obere En-The bearings 96 and 98 of the Bruelc ink rollers 94 and 95 are pushed inward by the force of expansion springs 105 and 106. When the oscillating nooke 47 turns counterclockwise from a position 'according to FIG. 3 into a position 4 rotated, the Noeke 80 attached to the shaft 46 of the Nooke 47 rotates counterclockwise, so that the nook 80 moves the roller 84 downwards and the arm 83 rotates counterclockwise around the shaft 89 turns. This presses the roller 82 against the rollers 90 and 91 from which it is normally separated is. A bearing 108 of the roller 82 is, normally pressed down by a spring 107 »Since the upper end

009827/U07009827 / U07

de der Verbindungsstange 74 mit dem kurzen Arm 44 durch die erste Verbindungsstange 37 gezogen wird, bewegt sich die Verbindungsstange 74 nach unten. Der sich zusammen mit der Verbindungsstange 74 in der entsprechenden Weise bewegende Stift 73 verdreht sich um die Welle 76 um einen Betrag, der der Nachuntenbewegung der Verbindungsstange 74 entspricht. Hierdurch wird der einstückig mit dem Arm 72 verbundene Arm 77 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 76 gedreht, wobei der mit dem Arm 77 verbundene Stift 78 von dem Eingriff mit dem Arm 102a der Stange 102 freikommt (Pig. 7). Die Stange 102 dreht sich somit im Uhrzeigersinn um die Welle 103, wodurch die Walze 101 gegen die Walze angedrückt wird.de the connecting rod 74 with the short arm 44 through the first connecting rod 37 is pulled moves the connecting rod 74 downwards. The moving together with the connecting rod 74 in the corresponding manner Pin 73 rotates about shaft 76 an amount equal to the downward movement of connecting rod 74 is equivalent to. As a result, arm 77, which is integrally connected to arm 72, is rotated counterclockwise around shaft 76 rotated, whereby the pin 78 connected to the arm 77 is released from engagement with the arm 102a of the rod 102 (Pig. 7). The rod 102 thus rotates clockwise about the shaft 103, causing the roller 101 against the roller is pressed.

Da sich die erste Verbindungsstange 37 nach links aus einer Lage gemäß Pig. 3 in eine Lage gemäß Pig. 4 bewegt, werden alle Walzen und Rollen, die beim Druckfarbenkneten in Präge kommen, und gemäß Pig. 8 im Abstand voneinander angeordnet sind, gegeneinander zur Anlage gebracht (s.Pig.9), so daß die Druckfarbe geknetet werden kann. Zu diesem Zeitpunkt sind die Walzen 94 und 95 im Abstand von dem Druckzylinder angeordnet.Since the first connecting rod 37 moves to the left from a position according to Pig. 3 in a position according to Pig. 4 are moved all rollers and rollers that come into embossing when kneading printing inks, and according to Pig. 8 arranged at a distance from each other are brought to bear against each other (see Fig. 9), so that the ink can be kneaded. At this point the rollers 94 and 95 are spaced from the impression cylinder arranged.

Beim Drücken des Startknopfes nach Beendigung der Druekfarbenknetung wird eine lithografische Platte oder ein Muster automatisch auf dem Druckzylinder angeordnet. Sieichzeitig wird mit dem Ätzen begonnen. Wie schon erwähnt, wird die Zeitdauer für das Ätzen zuvor durch das Bedienungspersonal eingestellt, so daß die Magnetspule 67 automatisch erregt wird, sobald das Ätzen beendet ist, wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist. Während des Khetens verbleibt der Polgearm 48 in der Lage gemäß Pig. 4» in die ©r durchWhen pressing the start button after finishing the printing ink kneading a lithographic plate or pattern is automatically placed on the impression cylinder. At the same time the etching is started. As already mentioned, the length of time for the etching is set beforehand by the operator set so that the solenoid 67 is automatically energized once the etching is finished, if a certain Time has passed. During the kite, the pole arm 48 remains in the Pig position. 4 »into the © r

009827/1407009827/1407

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

13652271365227

die oszillierende Noeke 47 verschoben worden istp wobei der mit dem Arm 48 verbundene Stift 52 unter dem halcenfoi-^ migen Teil 54a des I-förmigen Schlüges 54 liegt„ Wenn die Magnetspule 67 (Fig. 3) betätigt -wird, um das Betätigungselement'63 im Uhrzeigersinn im die Welle 65 au drehen, wird das Verbindungselement 64 durch die Peder 70 um die Welle 65 gedreht. Die' Rolle 66 des VerMndungseleinentes 64 bewirkt, daß die Verbindungsstange 53 im Uhrzeigersinn um die Welle 57 gedreht wird. Hierbei wird der hakenförmige " !Peil 54a in Singriff mit dem Stift 52 gebracht. Andererseits wird das zweite Sperre le ment 62 durch die "Peder 71 ia Uhrzeigersinn um die Welle 65 g.?dreht, wobei der gebogene !Teil 62a an seinem vorderen Ende gegen den unteren Rand der zweiten Verbindungsstange 53 gedrückt wird. Wenn die Holle 59 durch die Hocke 38 nach außen gedrückt wird und der Hebel 56 sich im Uhrseigersinn dreht, wird die zweite Verbindungsstange 53 nach links gezogen, wobei der gebogene Teil 62a des zweiten Sperrelernentes 62 mit einem Ausschnitt 53a in Eingriff steht, der in dem unteren Rand der zweiten Verbindungsstange 53 angeordnet ist.the oscillating Noeke 47 has been shifted p with the pin 52 connected to the arm 48 lying under the halo-shaped part 54a of the I-shaped recess 54 "When the solenoid 67 (Fig. 3) is actuated, the actuating element" 63 turn clockwise in the shaft 65 au, the connecting element 64 is rotated by the peder 70 about the shaft 65. The roller 66 of the connecting element 64 causes the connecting rod 53 to be rotated about the shaft 57 in a clockwise direction. Here, the hook-shaped pin 54a is brought into singular engagement with the pin 52. On the other hand, the second locking element 62 is rotated generally clockwise around the shaft 65 by the pin 71, with the curved part 62a at its front end is pressed against the lower edge of the second connecting rod 53. When the holster 59 is pushed outward by the crouch 38 and the lever 56 rotates clockwise, the second connecting rod 53 is pulled to the left, with the bent portion 62a of the second locking element 62 in engagement with a cutout 53a formed in the the lower edge of the second connecting rod 53 is arranged.

i Die zweite Verbindungsstange 53 wird außer Eingriff mit dem zweiten Sperrelement 62 gebracht, wenn die Magnetspule 67 am Ende des Vervielfältigungszyklus wirkungslos wird, um einen Befehl zur Farbauftragung auszulösen. Sobald die Magnetspule wirkungslos wird, läuft die auf dem Polgeele« ment 58 befestigte Rolle auf dem Vorsprung 38a der Nooke 38, wodurch der gebogene Teil 62a des vorderen Endes des zweiten Sperrelementes 62 außer Eingriff mit dem Einschnitt 53a der zweiten Verbindungsstange 53 gebracht wird. Sobald die Verbindungsstange 53 nach links bewegt worden ist (s.Pig. 3), wird der mit dem hakenförmigen Teil 54ai The second connecting rod 53 is disengaged from brought to the second blocking element 62 when the solenoid 67 becomes ineffective at the end of the reproduction cycle, to trigger a command to apply paint. As soon as the Solenoid becomes ineffective, it runs on the Polgeele « element 58 fixed roller on the projection 38a of the nooke 38, causing the bent portion 62a of the front end of the second locking member 62 to disengage from the cut 53a of the second connecting rod 53 is brought. Once the connecting rod 53 has been moved to the left is (see Fig. 3), the one with the hook-shaped part 54a

009827/U07009827 / U07

in Eingriff stehende Stift 52 durch die Stange 53 gezogen. Hieraus resultiert eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn des Folgeelementes 48, und zwar von einer Lage gemäß Pig. 4 in eine solche gemäß Pig. 6. Aufgrund der Drehbewegung des Folgeelementes 48 dreht sich die hiermit befestigte Welle 49 gleichzeitig, wodurch die Nooke 31 (s.Fig.7), die mit der Welle 49 verbunden ist, ebenfalls im Uhrzeigersinn gedreht wird. Hierdurch kommen die Rollen 88 und 87, die jeweils von den abgesetzten Teilen 81a und 81b aufgenommen sind, außer Eingriff mit den jeweiligen abgesetzten Teilen, so daß die die Druckfarbenwalzen 94 und 95 unterstützenden Arme 85 und 86 im Gegenuhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn jeweils gedreht werden. Die Druckfarbenwalzen 94 und 95 werden somit in Eingriff mit dem Druckzylinder 15 gebracht, wobei sie beide in Eingriff mit der Walze 91 stehen, so daß die Farbe auf eine schon geätzte und auf dem Druckzylinder angeordnete lithografische Platte aufgebracht werden kann.engaged pin 52 drawn through rod 53. This results in a clockwise rotation of the Follower element 48, from a position according to Pig. 4th into one according to Pig. 6. Due to the rotary movement of the follower element 48, the attached element rotates Wave 49 at the same time, whereby the Nooke 31 (see Fig. 7), the is connected to the shaft 49, is also rotated clockwise. This creates roles 88 and 87, which are respectively received by the stepped parts 81a and 81b, out of engagement with the respective stepped parts Split so that the ink rollers 94 and 95 support Arms 85 and 86 are rotated counterclockwise and clockwise, respectively. The ink rollers 94 and 95 are thus brought into engagement with the impression cylinder 15, both of which are in engagement with the platen 91 stand so that the color is on an already etched and lithographic plate placed on the impression cylinder can be applied.

Die zweite Verbindungsstange führt nur eine hin und her gehende Bewegung nach Beendigung des Ätzens aus, bis die Magnetspule 67 wieder erregt wird.The second connecting rod only leads one back and forth outgoing movement after the end of the etching until the magnetic coil 67 is again excited.

Bevor die Farbe auf die lithografische Platte auf dem Druckzylinder nach Beendigung des Farbenknetens aufgebracht wird, müssen automatisch die Vorgänge des Aufbringens und Montierens der lithografischen Platte, des Lesens der Zahl der Druckkopien und des Ätzens durchgeführt werden. Ein Befehl zum Zuführen einer lithografischen Platte von der hierfür vorgesehenen trogartigen Zufuhreinrichtung und ein Befehl zum Beginnen mit dem Ätzen werden gleichzeitig an eine Magnetspule 110 gemäß Fig. 11Before the ink is applied to the lithographic plate on the printing cylinder after the ink kneading has been completed will have to automatically carry out the processes of application and mounting the lithographic plate, reading the number of hard copies and the etching can be performed. An instruction to feed a lithographic Plate from the trough-like feeder provided for this purpose and a command to start etching at the same time to a magnetic coil 110 according to FIG. 11

009827/1407 BADORI01NAU 009827/1407 BADORI 01 NAU

durch Betätigung eines Startknopfes gegeben. Wenn die Hagnetspule 110, die auf der linken Seitenplatte 1 angeordnet ist, entsprechend diesen Befehlen erregt wird, wird mit folgenden Vorgängen begonnen: Befestigung einer lithografischen Platte auf dem Druckzylinder, Lesen der Zahl der zu vervielfältigenden Kopien, Aufbringung einer Ätzlösung auf die lithografische Platte auf dem Druckzylinder.given by pressing a start button. When the magnet coil 110, which is arranged on the left side plate 1, is energized in accordance with these commands, is with started the following operations: mounting a lithographic plate on the printing cylinder, reading the number of to duplicating copies, applying an etching solution to the lithographic plate on the printing cylinder.

An der linken Seite der Magnetspule ist eine Stoßstange 112 | mit einer Rolle 111 vorgesehen, die sich nach links gegenüber der Magnetspule 111 verschiebt, wenn eine bewegliche Stange 115 der Magnetspule nach links bei Erregung der Magnetspule verschoben wird. An der linken Seitenplatte 1 sind zwei schräg zueinander versetzte Stifte 114 und 115 befestigt, die ein erstes Gleitelement 116 und ein zweites Gleitelement 117 jeweils tragen. Die beiden Gleitelemente haben ungefähr dieselbe Breite und können um einen Abstand gleiten, der der größeren Abmessung zweier Schlitze 1i6a und 117a entspricht. Das zweite Gleitelement 117 ist drehbar an einem Ende mit dem vorderen Ende eines auf einer Welle 118 befestigten Armes verbunden, während das andere Ende mit dem zentralen Teil eines Eingriffsarmes 120 ver- 'On the left side of the solenoid is a bumper 112 | provided with a roller 111 facing to the left the solenoid 111 shifts when a movable Rod 115 of the solenoid to the left when the solenoid is energized is moved. On the left side plate 1 there are two pins 114 and 115 which are offset from one another at an angle attached, which carry a first slide member 116 and a second slide member 117, respectively. The two sliding elements are approximately the same width and can slide a distance equal to the larger dimension of two slots 1i6a and 117a corresponds. The second slide member 117 is rotatable connected at one end to the front end of an arm mounted on a shaft 118, while the other End with the central part of an engaging arm 120 '

bunden ist. Der Eingriffsarm 120 ist drehbar auf einer durch die Seitenplatte 1 unterstützten Welle 121 befestigt und ist mit einem freien Ende versehen, welches einen abgesetzten Teil 120a aufweist, der mit einem quadratischen Stift 123 in Eingriff steht, der mit einem Zahnradsegment 122 verbunden ist und nach außen liegt. Das Zahnradsegment 122 ist drehbar auf einer Welle 124· angeordnet, die innerhalb der linken Seitenplatte liegt. Der quadratische Stift 122 erstreckt sich nach außen durch eine in der Seitenplatte 1 gebildete gekrümmte Öffnung 125. Das Zahnrad-is bound. The engagement arm 120 is rotatably mounted on a shaft 121 supported by the side plate 1 and is provided with a free end which has a stepped part 120a, which is with a square Pin 123 is in engagement with a gear segment 122 is connected and lies to the outside. The gear segment 122 is rotatably arranged on a shaft 124 · which lies within the left side panel. The square pin 122 extends outwardly through one in the side plate 1 curved opening 125 formed.

009827/H07 . BA0 009827 / H07. BA0

segment wird nach oben durch einen Draht 127 gezogen, der mit einem Ende mit der Schulter des Zahnrades und mit dem anderen Ende mit dem Ende einer Druckfeder mit relativ hoher Federkraft verbunden ist. Die Druckfeder ist mit dem anderen Ende mit der Seitenplatte 1 verbunden. Der quadratische Stift 123 drückt somit fest gegen den abgesetzten Teil 120a des Eingriffsteiles 120.segment is pulled upward by wire 127, one end connected to the shoulder of the gear and the the other end is connected to the end of a compression spring with a relatively high spring force. The compression spring is with the the other end connected to the side plate 1. The square pin 123 thus presses firmly against the remote one Part 120a of the engaging part 120.

Mit dem oberen Ende des ersten Gleitteiles 116 ist ein Stift 129 verbunden, der sich durch den Schlitz in dem zweiten Gleitteil 117 nach außen erstreckt. Zwischen dem Stift 129 und einer Welle 130 ist eine Druckfeder 131 angeordnet, die das erste Gleitteil 116 schräg nach oben und nach links in bezug auf das zweite Gleitteil 117 drückt, Das zweite Gleitteil 117 wird schräg nach oben und nach links in bezug auf die Seitenplatte 1 durch eine Druckfeder 133 gedrückt, die zwischen dem Stift 115 und einer Welle 132 angeordnet ist. Ein an der inneren Oberfläche des ersten Gleitteiles 116 befestigter Stift 154 ist lose in einem Schlitz eines Hebels 136 angeordnet, der drehbar auf einer durch die Seitenplatte unterstützten Welle 135 angeordnet ist. Der untere Rand des vorderen Endes eines Armes des Hebels 136, der sich nach rechts erstreckt, steht mit dem oberen Teil der Rolle 111 in Eingriff. Ein Sperrarm 410 ist drehbar mit seiner Basis auf dem Stift 115 befestigt und mit einem Vorsprung 410a an seinem freien Ende versehen, das am Ende der Bahn der Bewegung des quadratischen Stiftes 123 angeordnet ist.A pin 129 is connected to the upper end of the first slide member 116 and extends through the slot in the second sliding part 117 extends outward. Between the Pin 129 and a shaft 130 a compression spring 131 is arranged, which pushes the first slide 116 obliquely upwards and to the left with respect to the second slide 117, The second slide 117 is slanted upward and to the left with respect to the side plate 1 by a compression spring 133, which is arranged between the pin 115 and a shaft 132. One on the inner surface The pin 154 attached to the first sliding part 116 is loosely arranged in a slot of a lever 136 which is rotatable is arranged on a shaft 135 supported by the side plate. The lower edge of the front end of a The arm of the lever 136, which extends to the right, is engaged with the upper part of the roller 111. A locking arm 410 is rotatably mounted with its base on the pin 115 and with a projection 410a at its free end located at the end of the path of movement of the square pin 123.

Die Welle 118, auf der der Arm 119 befestigt ist, ist drehbar mit ihren beiden gegenüber liegenden Enden durch die linken und rechten Seitenplatten der Maschine gehaltert,The shaft 118 on which the arm 119 is mounted is rotatable with its two opposite ends through the left and right side plates of the machine supported,

4449 0098.27/U07 ^ or,g,Nal 4449 0098.27 / U07 ^ or, g, N al

wie dies in Fig. 14 dargestellt ist. Innerhalb der rechtem Seitenplatte ist an dem Ende, welches dem Sude?an dem der Arm 119 befestigt ist, gegenüber liegt, ein Eingriffsarm 137 befestigt, der mit einem gebogenen Teil 139a eines Sperrstückes 139 in Eingriff steht, welches an einem innen verzahnten Zahnradsegment 138 befestigt ist, das drehbar auf einer Welle 140 angeordnet ist, die mit der inneren Oberfläche der rechten Seitenplatte der Maschine verbunden ist. Das Zahnradsegment 138 wird normalerweise durch eine Feder 141 mit relativ hoher Federkraft im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 140 gedreht. Diese Bewegung wird durch das Sperrstück 139 und den Eingriffsarm 137, der hiermit in Eingriff steht, gesteuert bzw. begrenzt.as shown in FIG. Within the right Side plate is on the end that the brew? On which the Arm 119 is attached, opposite, an engaging arm 137 is attached, which with a bent part 139 a of a Locking piece 139 is in engagement, which is attached to an internally toothed gear segment 138, which is rotatable on a shaft 140 connected to the inner surface of the right side plate of the machine is. The gear segment 138 is normally through a Spring 141 rotated counterclockwise around shaft 140 with a relatively high spring force. This movement is going through the locking piece 139 and the engaging arm 137, which is engaged therewith, controlled or limited.

Mit dem Zahnradsegment 122 steht ein Zahnrad 144 in Eingriff, welches lose auf einer Welle 143 angeordnet ist, die eine Rolle 142 unterstützt. Das Zahnrad 144 ist mit der Welle 143 mittels einer Kupplung 145 verbunden, die eine Drehung nur in einer Richtung überträgt. Das Zahnrad 144 wird durch das Zahnradsegment 122 hin und her gehend im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Die Kupplung 145 überträgt auf die Welle 143 die Drehung des Zahnrades 144 nur, wenn sich das Zahnrad 144 im Uhrzeigersinn dreht. Eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn wird somit nicht übertragen. Ein relativ kurzer Arm 146, der mit seinem unteren Ende durch eine mit der Schulter des Zahnradsegmentes 122 verbundene Welle 126 unterstützt ist, ist an seinem oberen Ende mit einer Öffnung versehen, die lose eine Welle 108 aufnimmt, die mittels einer Mutter und einer Schraube an geeigneter Stelle in dem Rand eines Schlitzes 149 befestigt ist, der an dem vorderen Ende eines mit einem Zahnrad 147 verbundenen Armes 148 vorge-A gear 144 meshes with the gear segment 122, which is loosely arranged on a shaft 143 which supports a roller 142. The gear 144 is with of the shaft 143 by means of a coupling 145 which transmits rotation only in one direction. The gear 144 is rotated back and forth clockwise and counterclockwise by the gear segment 122. The clutch 145 transmits the rotation of the gear 144 to the shaft 143 only when the gear 144 is clockwise turns. A counterclockwise rotation is therefore not transmitted. A relatively short arm 146, the is supported at its lower end by a shaft 126 connected to the shoulder of the gear segment 122, is provided at its upper end with an opening which loosely receives a shaft 108, which by means of a nut and a screw is fixed in a suitable place in the edge of a slot 149 which is at the front end an arm 148 connected to a gear 147

Q09827/U07Q09827 / U07

sehen ist. Die Stelle, an der die Welle 108 befestigt ist, kann derart eingestellt werden, daß der Drehwinkel einer Zufuhrwalze 151 für die lithografischen Platten verändert werden kann. Eine das Zahnrad 147 haltemde Welle 150 ist mit einem Ende in einer Doppelplatte gelagert, die an der Innenseite der linken Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung, und zwar Seite an Seite mit der linken Seiten-, platte, angeordnet ist. Das andere Ende unterstützt ein Ende einer Welle 409» die mit ihrem anderen Ende durch eine Doppelplätte unterstützt ist, die an der rechten Seite( und zwar Seite an Seite hiermitJ der Vervielfältigungseinrichtung angeordnet ist. Ein Paar schwingender Platten 152, die drehbar eine Walze 151 zum Zuführen von lithografischen Platten haltern, sind lose auf der Welle 409 angeordnet. Die Walze 151 ist mit dem Zahnrad 147 über ein Zahnrad 154 verbunden, daß lose auf einer Welle 153 angeordnet ist, die die Walze 151. und ein Zwischenzahnrad 155 haltert. Wie Fig. 17 zu entnehmen, ist die Welle 153 mit dem Zahnrad mit einer nur in einer Richtung wirksamen Kupplung 156 verbunden, die die Drehung des Zahnrades 154 an die Welle 153 nur dann überträgt, wenn sich das Zahnrad 154 in Pfeilrichtung dreht.see is. The point where the shaft 108 is attached, can be adjusted so that the rotation angle of a feed roller 151 for the lithographic plates changes can be. A shaft 150 holding the gear 147 is with one end mounted in a double plate, which is attached to the inside of the left side plate of the reproduction device, side by side with the left side, plate, is arranged. The other end supports one end of a shaft 409 'which is connected to its other end by a Double plates are supported on the right side (and side by side with the reproduction facility is arranged. A pair of vibrating plates 152 which rotatably support a roller 151 for feeding lithographic Hold plates are loosely arranged on the shaft 409. The roller 151 is connected to the gear 147 via a gear 154 connected that is loosely arranged on a shaft 153 which holds the roller 151 and an intermediate gear 155. As Fig. 17 shows the shaft 153 with the gear connected to a coupling 156 which is effective only in one direction and which controls the rotation of the gear 154 on the shaft 153 only transmits when the gear 154 rotates in the direction of the arrow.

Mit dem innen verzahnten Zahnradsegment 138 (θ.Pig.22), das die Ätzvorrichtung betätigt, steht ein Zahnrad 157 in Eingriff, das auf einer hülsenförmigen Welle 158 angeordnet ist, die lose eine Welle 159 umgibt, die durch die Seitenplatten der Vervielfältigungseinrichtung gehaltert ist. Ein Arm 160 mit einem Stift 160a, der am vorderen Ende befestigt ist, ist mit dem inneren Ende der hülsenförmigen Welle 158 verbunden. Ein Kettenzahnrad 161, durch welches die hülaenfürmige Welle 158 lose hindurchgeführt ist, istWith the internally toothed gear segment 138 (θ.Pig.22), the actuates the etching device, a gear 157 is in engagement, which is arranged on a sleeve-shaped shaft 158 which loosely surrounds a shaft 159 supported by the side plates of the duplicator. A Arm 160 with a pin 160a, which is attached to the front end, is with the inner end of the sleeve-shaped Shaft 158 connected. A sprocket wheel 161 through which the sleeve-shaped shaft 158 is loosely passed

009827/U07009827 / U07

BAOBAO

mit einem unbeweglichen Teil der Vervielfältigungseinrichtung, z.B. mit der Seitenplatte oder einer Doppelplatte, verbunden. Mit der Welle 159 ist ein Arm 162 verbunden, der gegen den Stift 160a anliegt. Der Arm 162haltert mit seinem vorderen Ende drehbar eine Welle 164, welche mit ihrem äußeren Ende ein Kettenzahnrad 163 lagert. Das feste Kettenzahnrad 161 und das drehbare Kettenzahnrad 163 sind miteinander durch eine endlose Kette 165 verbunden. Mit dem inneren Ende der Vielie 164 ist eine Aufbringvorrichtung 166 für eine die Druckfarbe abstoßende Ätzlösung verbunden, die einen hexagonalen Querschnitt aufweist und eine Breite hat, die etwas größer ist als die Breite der lithografischen Platte oder des Musters. Die lithografische Platte besteht aus einem Werkstoff, der an die Ätzlösung angepaßt ist, so daß durch ein Eintauchen in dieselbe der gewünschte Effekt erhalten wird. Mit dem äußeren Ende der Welle 159» das sich außerhalb der rechten Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung erstreckt, ist ein Eingriffsteil 167 verbunden, welches ein gebogenes Ende 167a hat, das durch einen Sperrarm 168 (3Pig.22) gesperrt werden kann, der drehbar auf einer Welle 169 auf der Außenseite der {with an immovable part of the reproduction equipment, e.g. with the side plate or a double plate. An arm 162 is connected to the shaft 159, which rests against the pin 160a. The arm 162 holds along with it its front end rotatably a shaft 164, which supports a sprocket 163 with its outer end. The solid Sprocket 161 and the rotatable sprocket 163 are connected to each other by an endless chain 165. With the inner end of the poly 164 is an applicator 166 connected for an ink-repellent etching solution, which has a hexagonal cross section and a Has width slightly greater than the width of the lithographic plate or pattern. The lithographic plate consists of a material which is adapted to the etching solution, so that the desired one by immersion in the same Effect is obtained. With the outer end of the shaft 159 'which is outside the right side plate of the Extending duplicating device is an engaging member 167, which has a curved end 167a that can be locked by a locking arm 168 (3Pig.22), which rotates on a shaft 169 on the outside of the {

rechten Seitenplatte angeordnet ist. Die Welle 169 trägt drehbar ein Element 170, das mit seinem unteren Ende mit einer beweglichen Stange 172 einer Magnetspule 171 über eine Verbindungsstange 173 verbunden ist. Ein Stift 174-, der mit dem Arm 170 verbunden ist, ist mit dem Sperrarin 168 durch eine Druckfeder 175 verbunden.right side plate is arranged. The shaft 169 rotatably carries an element 170 with its lower end a movable rod 172 of a solenoid 171 a connecting rod 173 is connected. A pin 174-, which is connected to the arm 170 is connected to the locking pin 168 by a compression spring 175.

Eine Walze 176, die mit derZuführwalze 172 ein Paar bildet (Pig.24), ist durch zwei schwingende Teile 178 und 179 gelagert, die durch eine Welle 177 gehaltert sind, welohe mit einem Ende mit der Seitenplatte der Maschine verbundenA roller 176 which pairs with the feed roller 172 (Pig.24), is supported by two oscillating parts 178 and 179 which are supported by a shaft 177, welohe connected at one end to the side plate of the machine

4449 ·4449

009827/1407009827/1407

ist. Die Teile 178 und 179 sind an ihren unteren Enden mit Rollen 180 bzw. 181 versehen. Die Rolle 180 liegt gegen den oberen Rand eines relativ kurzen Armes 182 an. Die Rolle 181 liegt gegen den oberen Rand eines Armes 183 an, der eine größere länge als der Arm 182 hat. Der Arm 182 ist fest mit dem einen Ende einer Welle 184 verbunden, die drehbar durch die Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung gelagert ist. Der Arm 183 ist fest mit dem anderen Ende der Welle 184 verbunden. Ein mit dem einen Ende der Welle verbundener Folgearm 185 trägt an seinem freien Ende eine Rolle 186, die durch die Kraft einer nicht dargestellten Feder gegen die Umfangsfläche einer Nooke 187 gedrückt wird, die einstückig mit dem Druckzylinder 15 verbunden ist. Wie Fig. 15 zu entnehmen, ist eine andere einstückig mit dem Druckzylinder verbundene Nooke 188 über der Nooke 187 angeordnet. Eine drehbar am entfernten Ende des Zahnradsegmentes 122 angeordnete Rolle 189 drückt gegen die Nooke 188. Eine in den Fig. 14 und 16 gezeigte Nooke 190, die mit einer Endfläche des Druckzylinders verbunden ist, wirkt auf eine Rolle 191 innerhalb des Zahnradsegmentes 138, Gemäß Fig. 24 und 28 ist eine hochkante Stange 192"mit ihrem unteren Ende mit dem.vorderen Ende des Armes 183 verbunden. In der Nähe der hochkanten Stange ist ein Sperrelement 193 angeordnet, das an seinem unteren Ende mit einem Haken 193a versehen ist, während der obere Teil mit einem Federdraht 194 verbunden ist. Daa andere Ende des Drahtes 194 ist in Form einer Schlaufe 194a ausgebildet» die einen Stift 196 umgibt. Der obere Teil des Sperrelementes 193 ist auf einer Welle 195 angeordnet, die durch die Seitenplatte der Maschine unterstützt ist. Der Stift 196 ist mit dem einen Ende des innen verzahnten Zahnradaegmentes 138 verbunden.is. The parts 178 and 179 are provided with rollers 180 and 181, respectively, at their lower ends. The roller 180 rests against the upper edge of a relatively short arm 182. The roller 181 rests against the upper edge of an arm 183 which is longer than the arm 182. The arm 182 is fixedly connected to one end of a shaft 184 which is rotatably supported by the side plate of the duplicator. The arm 183 is fixedly connected to the other end of the shaft 184. A follower arm 185 connected to one end of the shaft carries at its free end a roller 186 which is pressed by the force of a spring (not shown) against the circumferential surface of a nook 187 which is integrally connected to the pressure cylinder 15. As can be seen from FIG. 15, another nooke 188 connected in one piece to the printing cylinder is arranged above the nooke 187. A roller 189 rotatably arranged at the distal end of the gear segment 122 presses against the nooke 188. A nooke 190, shown in FIGS 24 and 28, an upright rod 192 ″ is connected at its lower end to the front end of the arm 183. In the vicinity of the upright rod, a locking element 193 is arranged, which is provided at its lower end with a hook 193a, during the upper part is connected to a spring wire 194. The other end of the wire 194 is in the form of a loop 194a which surrounds a pin 196. The upper part of the locking element 193 is arranged on a shaft 195 which is supported by the side plate of the machine The pin 196 is connected to one end of the internally toothed gearwheel segment 138.

" 009827/U07"009827 / U07

Wie Pig. 15 biß 17 su entnehmen, 1st eine längliche ossf.clierende Nooke 197 drehbar im Bereich ihres Baaisendee durch eine Welle 19P gehaltert, die in einem unbeweglichen Teil gelagert ist. Me Nooke 197 wird durch eine Feder 308 mit ihrem vorderen Ende gegen einen Stift 200 gedrückt, der mit einem Arm 199 verbunden ist, der einstückig mit dem Zahnradsegment 122 verbunden ist.Like Pig. 15 to 17 see below, there is an elongated ossf Nooke 197 rotatable in the area of your Baaisendee supported by a shaft 19P that is immovable in a Part is stored. Me Nooke 197 is pressed by a spring 308 with its front end against a pin 200, the is connected to an arm 199 which is integrally connected to the gear segment 122.

Auf einer Endfläche des Druckzylinders ist ein Arm 202 zum Öffnen und Schließen von Greifklauen angeordnet, der an einem Ende eine Rolle 201 trägt, wie dies in Pig. 18 dargestellt ist. Eine Welle 203, die mit ihrem äußeren Ende mit dem Arm 202 verbunden ist, ist drehbar in gegenüber liegenden Endplatten des Druckzylinders 15 gelagert. Greifklauen 204 sind mit der Welle 203 verbunden. Der Arm 202 wird normalerweise durch die Kraft einer Druckfeder 205, die zwi~ sehen dem Druckzylinder 15 und dem Arm 202 angeordnet ist, in Richtung des Uhrzeigersinnes - in bezug auf den Druckzylinder - gedrückt. Die Greifklauen 204 drücken deshalb gegen eine flache Fläche 15b, die zwischen einem relativ großen Ausschnitt 15a in dem Druckzylinder 15 und einer Umfangsflache des Druckzylinders liegt, wie dies in Fig. 21 dargestellt ist.On one end face of the printing cylinder, an arm 202 for opening and closing gripping claws is arranged, which is attached to a End carries a scroll 201, as shown in Pig. 18 is shown. A shaft 203, which with its outer end with is connected to the arm 202 is rotatably supported in opposite end plates of the printing cylinder 15. Claws 204 are connected to the shaft 203. The arm 202 is normally by the force of a compression spring 205, which is arranged between the pressure cylinder 15 and the arm 202, in the clockwise direction - with respect to the pressure cylinder - pressed. The gripping claws 204 therefore push against a flat surface 15b between a relatively large cutout 15a in the printing cylinder 15 and a peripheral surface of the printing cylinder, as shown in FIG.

Eine andere zur Welle 203 parallele Welle· 206 ist ebenfalls durch den Druckzylinder 15 drehbar gelagert. Mit der Welle 206 sind Klauen 207 verbunden. Das äußere Ende der Welle 206 erstreckt sich durch die äußere Endfläche des Druckzylinders 15 und ist mit einem hieran befestigten gabelförmigen Teil 208 versehen. Eine Rolle 209, die auf einem Arm des gabelförmigen Teiles 208 befestigt ist, wird durch die Kraft einer Feder 211 gegen eine Nocke 210 gedrückt,Another shaft 206 parallel to the shaft 203 is also rotatably supported by the pressure cylinder 15. With the wave 206 claws 207 are connected. The outer end of the shaft 206 extends through the outer end surface of the impression cylinder 15 and is provided with a fork-shaped part 208 attached thereto. A roll of 209 running on a Arm of the fork-shaped part 208 is attached, is pressed by the force of a spring 211 against a cam 210,

009827/U07009827 / U07

die an der Innenseite der rechten Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung "befestigt ist. Me Feder 211 ist mit einem Ende mit dem Ende eines Armes des gabelförmigen Teiles 208 verbunden und mit dem anderen Ende mit einem Teil des Druckzylinders. Die vorderen Endteile der Klauen 207 sind nach innen gebogen (s.Pig.20 und 21), wobei vordere Endteile 207a der Klauen normalerweise in einer Ausnehmung oberhalb der flachen Oberfläche 15b des Druckzylinders liegen.the one on the inside of the right side panel of the duplicator "is attached. Me spring 211 is one end connected to the end of an arm of the fork-shaped part 208 connected and at the other end with a part of the printing cylinder. The front end parts of the claws 207 are bent inwards (see Figs. 20 and 21), with front End portions 207a of the pawls normally in a recess above the flat surface 15b of the printing cylinder lie.

Wenn der Startknopf nach Beendigung der Druckfarbenknetung niedergedrückt wird, wird die Magnetspule 110 (s.Fig,ii) betätigt, wobei die Stoßstange 112 nach links gegen die Wirkung der nicht dargestellten Feder verschoben wird. Die an der Stoßstange 112 befestigteRolle 111 bewirkt, daß sich der Hebel 136 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 135 dreht. Das erste Gleitelement 116 kann sich somit nach unten und schräg nach rechts gegen die Wirkung der Feder bewegen. Das erste Gleitelement 116 ist mit einem flachen Ausschnitt 116b an einer Seite des unteren Teiles versehen. Wenn das Gleitelement 116 sich wie vorstehend beschrieben bewegt, kommt ein gebogener Teil 410b des Sperrarmes 410 in Eingriff mit dem Ausschnitt 116b (s.Fig.12), so daß die Ruckkehrbewegung des Gleitelementes 116 verhindert wird. Die vorgenannte Bewegung des ersten GleitelementesIf the start button is pressed after the ink has been kneaded, the magnetic coil 110 (see Fig. Ii) operated, the bumper 112 to the left against the Effect of the spring, not shown, is shifted. The roller 111 attached to the bumper 112 causes the lever 136 rotates counterclockwise around the shaft 135 turns. The first sliding element 116 can thus move downwards and move diagonally to the right against the action of the spring. The first slide member 116 is flat with a Cutout 116b is provided on one side of the lower part. When the sliding member 116 is as described above moved, a curved part 410b of the locking arm 410 comes into engagement with the cutout 116b (see Fig. 12), so that the return movement of the sliding member 116 is prevented. The aforementioned movement of the first sliding element

116 "lädt" die Feder 131, so daß das zweite Gleitelement116 "loads" the spring 131 so that the second sliding element

117 durch die Feder 131 für eine Bewegung in der Richtung des ersten Gleitelementes gezogen wird. Die Bewegung des zweiten Gleitelementes wird durch den quadratischen Stift 123 gehindert, der stark gegen den abgesetzten Teil 120a des Eingriffsarmes 120 drückt. Die Bewegung des zweiten Gleitelementes wird nicht nur durch den Eingriff des qua- 117 is pulled by the spring 131 for movement in the direction of the first slide member. The movement of the second sliding element is prevented by the square pin 123, which presses strongly against the recessed part 120a of the engaging arm 120. The movement of the second sliding element is not only caused by the engagement of the qua-

009827/U07009827 / U07

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

19852271985227

dratischen Stiftes 123 mit dem Eingriffsarm 120, sondern auch durch den Eingriff des Eingriffsarmes 137 mit dem Sperrstück 139 gehindert. Der Eingriffsarm 137 ist mit dem anderen Ende der Welle 118 verbunden, die den Arm 119 an einem Ende trägt. Die Bewegung des zweiten Gleitelementes 117, die durch die Kraft der Feder 131 verursacht wird, wird somit solange verhindert, wie der gebogene Teil 139a des Sperrstückes 139 stark gegen den Eingriffsarm 137 andrückt. .dratic pin 123 with the engagement arm 120, but also prevented by the engagement of the engagement arm 137 with the locking piece 139. The engagement arm 137 is with the the other end of the shaft 118 connected to the arm 119 to an end. The movement of the second sliding element 117, which is caused by the force of the spring 131, is thus prevented as long as the bent part 139a of the locking piece 139 presses strongly against the engagement arm 137. .

Wenn der Druckzylinder 15 sich dreht, so daß die Nooke die Holle 189 nach außen drückt (Fig.15), während die Feder 131 "geladen" bleibt, verschiebt sich das Zahnradsegment 122 ein wenig im Uhrzeigersinn um die Welle 134, wobei die Kraft,mit der der quadratische Stift 123 mit dem Eingriffsarm 120 in Eingriff steht, abgeschwächt wird. Wenn aufgrund weiterer Drehung des Druckzylinders 15 die Nooke 190 die Rolle 191 des innen verzahnten Zahnradsegmentes 138 nach außen drückt (Fig.16), verschiebt sich das innen verzahnte Zahnradsegment 138 ein wenig im Uhrzeigersinn um die Welle HO, wodurch die Kraft, mit der der Eingriff sarm 137 mit dem Sperrstück 139 in Eingriff steht, gemindert wird. Die Minderung der Kraft, mit der der Eingriff sarm 137 mit dem Sperrstück 139 in Eingriff steht, findet statt während der Zeit, während der die Kraft, mit der der quadratische Stift 123 mit dem Zahnradsegment 122 in Eingriff steht, gemindert wird bzw. die Rolle 189 durch die Nooke 188 nach außen gedrückt wird.When the pressure cylinder 15 rotates, so that the Nooke pushes the hollow 189 outward (Fig.15), while the spring 131 remains "loaded", the gear segment 122 shifts a little clockwise about the shaft 134, with the force with which the square pin 123 is engaged with the engaging arm 120 is weakened. If, due to further rotation of the printing cylinder 15, the nook 190, the roller 191 of the internally toothed gear segment 138 pushes outwards (Fig. 16), the internally toothed gear segment 138 moves a little clockwise around the shaft HO, whereby the force with which the engaging arm 137 engages with the locking piece 139, is reduced. The reduction in the force with which the engagement arm 137 is in engagement with the locking piece 139, takes place during the time during which the force with which the square pin 123 is connected to the gear segment 122 is engaged, is reduced or the roller 189 is pressed outward by the nooke 188.

Die Hinderungs- und Festhaltekräfte, die auf das zweite Gleitelement 117 einwirken, kommen sämtlich in Fortfall, wenn die Kraft, mit der das Sperrstück 139 des innen ver-The forces of restraint and restraint on the second Acting sliding element 117, all cease to exist if the force with which the locking piece 139 of the internally

^ 009827/U07^ 009827 / U07

zahnten Zahnradsegmentes 138 mit dem Eingriffsarm 137 in Eingriff steht, gemindert wird und zwar folgend der Minderung der Kraft, mit der der quadratische Stift 123 mit .dem Eingriffsarm 120 in Eingriff steht. Das zweite Gleitelement 117 wird somit schnell nach unten und schräg nach rechts durch die Kraft der Feder 131 verschoben. Hier~ durch dreht sich der Eingriffsarm 120 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 121 (s.die gestrichelten Linien in Pig.17)» so daß der Eingriffsarm außer Eingriff mit dem quadratischen Stift 123 kommt. Wenn nachfolgend die Nooke 188 sich weiter im Gegenuhrzeigersinn mit dem Druckzylinder dreht, so daß die Rolle 189 gegen den kleineren Durchmesserteil 188a der Nooke 188 anliegt, wird das Zahnradsegment 122 durch den Draht 127 nach oben gezogen. Wenn das Zahnradsegment 122 in dieser Lage ist, bewirkt es, daß sich das Zahnrad 14-4- dreht. Die Drehung des Zahnrades 144 wird jedoch nicht durch die Kupplung 145 auf die Welle 143 übertragen, d.h. die Rolle 142 bleibt in Ruhe. Andererseits wird das mit dem Zahnradsegment 122 verbundene Zahnrad 147 in Pfeilrichtung durch den Arm 146 - dieser drückt das Zahnrad 147 nach oben - gedreht, so daß das Zahnrad 154 in Pfeilrichtung gedreht wird. Hierdurch dreht sich die Welle 153 in derselben Richtung, da sie mit dem Zahnrad 154 über die Kupplung 156 verbunden ist. Somit wird eine lithografische Platte oder ein Muster - 19a durch die Zufuhrwalze 151 gefördert und der Rand am vorderen Ende wird durch die Zufuhrwalzen 176 und 142 ergriffen· Wenn die Rolle 189 nach außen durch die Nocke 188 gedrückt wird, während die Platte 19a in dieser Lage ist, dreht sich das Zahnradsegment 122 im Uhrzeigersinn um die Welle 124 gegen die Zugkraft des Drahtes 127. Die Drehung des Zahnradsegmentes 122 wird auf die Zahnräder 144 und 147toothed gear segment 138 with the engagement arm 137 in Engagement is, is reduced and that following the reduction in the force with which the square pin 123 with .dem Engaging arm 120 is engaged. The second sliding element 117 is thus quickly downwards and obliquely shifted to the right by the force of the spring 131. Here ~ the engaging arm 120 rotates counterclockwise around the shaft 121 (see the dashed lines in Pig. 17) » so that the engagement arm disengages from the square pin 123. If the Nooke 188 is subsequently further rotates counterclockwise with the pressure cylinder so that the roller 189 against the smaller diameter part 188a of the Nooke 188 is applied, the gear segment 122 is pulled by the wire 127 upwards. When the gear segment 122 is in this position, it will cause gear 14-4- to rotate. However, the rotation of the gear 144 will not transmitted through the coupling 145 to the shaft 143, i.e. the roller 142 remains at rest. on the other hand the gear 147 connected to the gear segment 122 is moved in the direction of the arrow by the arm 146 - this presses that Gear 147 up - rotated so that gear 154 is rotated in the direction of the arrow. This rotates the Shaft 153 in the same direction as it is connected to gear 154 via clutch 156. Thus it becomes a lithographic Plate or pattern - 19a conveyed by the feed roller 151 and the edge at the front End is gripped by feed rollers 176 and 142 When the roller 189 is pushed outward by the cam 188 is rotated while the disk 19a is in this position the gear segment 122 clockwise around the shaft 124 against the tensile force of the wire 127. The rotation of the Gear segment 122 is on gears 144 and 147

009B27/U07009B27 / U07

965227965227

übertragen. Die Drehung des Zahnrades 147 wird nicht durc> die Kupplung auf die Zuführwalze 151 Übertragen. Die Drehung des anderen Zaunrades 144 wird auf die Zufuhrwalze übertragen. Das Muster 19a wird somit dem Druckzylinder durch die Zufuhrwalzen 142 und 146 zugeführt.transfer. The rotation of the gear 147 is not carried out transmit the clutch to the feed roller 151. The rotation of the other fence wheel 144 is applied to the feed roller transfer. The pattern 19a thus becomes the printing cylinder fed by feed rollers 142 and 146.

Pig, 18 zeigt den vorderen Endrand des Musters 19a» wie es gerade in die Greifklauen 204 eingesetzt wird und nachdem es nach links durch die Walzen 142 und 176 verschoben wor- i den ist. Wenn das Zahnradsegment 122 sich im Gegenuhrzeigersinn gemäß Fig. 17 dreht, drückt der mit dem Arm 199 verbundene Stift 200 die oszillierende Nocke 197 nach unten. Hierdurch kommt ein vorderes Ende 197a der Nocke 197 in Eingriff mit einem Ausschnitt 212a in dem Sperrelement 212. Das Sperrelement 212 ist drehbar durch eine Welle 213 gehaltert, die mit der Innenseite der linken Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung verbunden ist und durch eine nicht dargestellte Feder in Gegenuhrzeigerrichtung gedrückt wird. Hierdurch wird die oszillierende Nocke 197, die in Eingriff mit dem Einschnitt 212a steht, an einer Rückkehr in ihre ursprüngliche lage gehindert.Pig 18 shows the front end edge of the pattern 19a 'as it is being inserted into the gripping claws 204 and after i WOR shifted to the left by the rollers 142 and 176 is the. When the gear segment 122 rotates counterclockwise as shown in FIG. 17, the pin 200 connected to the arm 199 pushes the oscillating cam 197 downward. This engages a front end 197a of the cam 197 with a cutout 212a in the locking member 212. The locking member 212 is rotatably supported by a shaft 213 connected to the inside of the left side panel of the duplicator and counterclockwise by an unillustrated spring is pressed. This prevents the oscillating cam 197, which is in engagement with the notch 212a, from returning to its original position.

Da die oszillierende Nocke 197 nach unten gedrückt wird, kommt ihr unterer Seitenrand innerhalb der Bewegungsbahn der Rolle 201 des die Klauen öffnenden und schließenden Teiles 202 zu liegen. Da die Rolle 201 des Teiles 202, das zusammen mit dem Druckzylinder 15 rotiert, die untere Seite der oszillierenden Nocke 197 passiert, wird die Rolle 201 durch den unteren Seitenrand der oszillierenden Nocke 197 gedrückt, so daß das öffnende und schließende Teil 202 eine Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn ausführt. Die das Teil 202 tragende Welle bewegt sich im Gegenuhrzeigereinn,Since the oscillating cam 197 is pushed down, its lower side edge comes within the movement path of the roller 201 of the claw opening and closing Part 202 to lie. Since the roller 201 of the part 202 that rotates together with the printing cylinder 15, the lower side passes the oscillating cam 197, the roller 201 is driven by the lower side edge of the oscillating cam 197 pressed so that the opening and closing part 202 rotates counterclockwise. The the Part 202 carrying shaft moves counterclockwise,

009827/U07009827 / U07

so daß die Klauen 204- öffnen.so that the claws 204- open.

Eine weitere Drehung dee Druckzylinders 15 im G-egenuhrzeigersinn aus der Lage gemäß" Fig. 18-bringt die Rolle 201 außer Eingriff mit der oszillierenden Nooke 197, so daß die Klauen 204 geschlossen werden und den vorderen Endrand des Musters 19a gegen den Druckzylinder halten. Wenn die Greif klauen 204 in der Offenstellung sind, "bleiben die Stoßklauen 207 geschlossen. Wenn demzufolge das Muster durch die Greifklauen 204 gegriffen wird, sind die vorderen Enden 207a der Stoßklauen 207 unterhalb des Musters 19a angeordnet (s.Fig.20).Another rotation of the pressure cylinder 15 in the G-e-clockwise direction from the position according to "Fig. 18-brings the roller 201 out of engagement with the oscillating Nooke 197, so that the claws 204 are closed and hold the leading end edge of the pattern 19a against the impression cylinder. if the gripping claws 204 are in the open position, "the pushing claws 207 remain closed. If accordingly the pattern is gripped by the gripping claws 204, the front ends 207a of the pushing claws 207 are below the pattern 19a arranged (see Fig. 20).

Wenn der Druckzylinder ein Muster 19a nicht greift und somit ohne ein Muster sich in eine Lage gemäß Fig. 19 dreht, kommt die Rolle 209 des gabelförmigen Teiles 208 mit dem Teil 210a geringeren Durchmessers der festen Nooke 210 in Eingriff. Hieraus resultiert eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn des gabelförmigen Teiles 208. Aufgrund der Drehung des gabelförmigen Teiles 208 steht das Ende 208a des anderen Armes nach außen hervor, wodurch ein am vorderen Ende eines Armes 214 (Fig.19) befestigter Stift 215 gestoßen und das vordere Ende eines gebogenen Armes 216 verschoben wird. Hierdurch wird ein Be tätigung se lerient 218 eines Schalters 217 in oszillierende Bewegung versetzt, wodurch der Schalter 217 betätigt wird. Durch den Schalter 217 wird angezeigt, daß die automatische Arbeitsweise des Druckzylinders nicht einwandfrei ist. Außerdem ist es möglich, die Ausführung des nächsten Schrittes zu verhindern.If the printing cylinder does not grasp a pattern 19a and thus without a pattern rotates into a position according to FIG. 19, the roller 209 of the fork-shaped part 208 comes with the Part 210a of the smaller diameter of the fixed nooke 210 engaged. This results in a counterclockwise rotation of the fork-shaped part 208. Due to the rotation of the fork-shaped part 208, the end 208a of the other stands Arm outwards, as a result of which a pin 215 fastened to the front end of an arm 214 (Fig. 19) butted and the front end of a curved arm 216 is displaced. As a result, an actuation se lerient 218 of a switch 217 is set in an oscillating motion, whereby the switch 217 is actuated. The switch 217 indicates that the automatic operation of the printing cylinder is not flawless. It is also possible to prevent the next step from being carried out.

Wenn das Muster bzw. die lithografische Platte durch den Druckzylinder gegriffen wird, liegen die vorderen EndenWhen the pattern or lithographic plate is through the Printing cylinder is gripped, the front ends are

009827/U07009827 / U07

207a unter der Unterseite des Musters und werden durch das Muster in Stellung gehalten, so daß die Rolle 209 daran gehindert ist, mit dem kleineren Durchmesserteil 210a der Nooke 210 in Eingriff zu kommen (im Gegensatz zu der Xage der Rolle 209 gemäß Pig. 19). Hierdurch kann das Ende 208a des anderen Armes des gabelförmigen Teiles 208 sich längs eines Weges bewegen, der getrennt von dem Stift 215 ist, ohne daß der Schalter 217 betätigt wird.207a under the underside of the pattern and are held in place by the pattern so that the roller 209 is against it is prevented from coming into engagement with the smaller diameter part 210a of the nooke 210 (in contrast to the Xage of the role 209 according to Pig. 19). As a result, the end 208a of the other arm of the fork-shaped part 208 can extend lengthways a path separate from the pin 215 without the switch 217 being actuated.

Wenn der Vorgang des Greifens des Musters wie vorstehend beschrieben durchgeführt wird, wird das innen verzahnte Zahnradsegment 138 betätigt, und zwar durch die Nooke 190, die einen sich leicht ändernden Betätigungsradius hat. Pig. 22 zeigt die Nooke 190, die einstückig mit dem Druckzylinder 15 verbunden ist, in einer lage, in die sie eich im Gegenuhrzeigersinn aus der Lage gemäß Pig. 16 gedreht hat. Die Rolle 1-91 ist gegen den Teil mit kleinerem Durchmesser der Nooke 190 angedrückt. Bei dieser lage der Nooke 190 wird das innen verzahnte Zahnradsegment im Gegenuhrzeigersinn um die Achse und Welle 140 gedreht. Wenn das innen verzahnte Zahnradsegment 138 sich im Gegenuhrzeigersinn dreht, und zwar folgend der Drehung der Nooke in der genannten Richtung, dreht sich das mit dem Zahnrad 138 kämmende Zahnrad 157 im Gegenuhrzeigersinn und der Stift 160a, der mit dem vorderen Ende dea Armes 160 - dieser ist einstückig mit dem Zahnrad 157 verbunden - verbunden ist, dreht den Supportarm 162 in dieselbe Richtung. Hierdurch wird die Aufbringvorrichtung 166 für die Ätzlösung von der Stellung 166A in die Stellung 166B gebracht und gegen das Muster angedrückt. Die Stellungen 166A und 166B sind mit strichpunktierten Linien in Pig. 22 dargestellt. Wenn sich der Supportarm 162 bewegt, dreht sich das Ket-When the pattern gripping operation is performed as described above, the internally toothed gear segment 138 is actuated by the nooke 190, which has a slightly varying actuation radius. Pig. 22 shows the Nooke 190, which is integrally connected to the printing cylinder 15, in a position in which it is calibrated in a counterclockwise direction from the position according to Pig. 16 has turned. The roller 1-91 is pressed against the part with the smaller diameter of the Nooke 190. In this position of the Nooke 190, the internally toothed gear segment is rotated counterclockwise around the axis and shaft 140. When the internally toothed gear segment 138 rotates counterclockwise, following the rotation of the Nooke in said direction, the gear 157 meshing with the gear 138 rotates counterclockwise and the pin 160a, which is connected to the front end of the arm 160 - this is integrally connected to gear 157 - is connected, rotates support arm 162 in the same direction. As a result, the application device 166 for the etching solution is moved from the position 166A to the position 166B and pressed against the pattern. Positions 166A and 166B are indicated by dash-dotted lines in Pig. 22 shown. When the support arm 162 moves, the chain rotates

Q.Q9827/UO7Q.Q9827 / UO7

tenrad 163 auf der Achse 164 in Pfeilriohtung, so daß sich die Aufbringvorrichtung 166 von 166A nach 166B bewegt, und zwar ohne eine Drehung - um ihre Achse - in "bezug auf einen feststehenden Teil. Hierdurch kommt die Unterseite 166a der Aufbringvorrichtung 166 mit der Oberfläche des Musters in Eingriff, wenn sie sich in der Lage 166A befindet. Die Aufbringvorrichtung 166 ist in derselben Lage wie in der Stellung 166A in eine geeignete Ätzlösung eingetaucht.tenrad 163 on the axis 164 in Pfeilriohtung, so that the applicator 166 moves from 166A to 166B without rotation - about its axis - with respect to one fixed part. This creates the underside 166a of the applicator 166 engages the surface of the pattern when in position 166A. the Applicator 166 is immersed in a suitable etching solution in the same position as in position 166A.

Die Welle 159» die durch das innen verzahnte Zahnradsegment 138 über das Zahnrad 157 und den hiermit einstückig verbundenen Stift 160a in Drehung versetzt wird, wird an einer Drehung im Uhrzeigersinn und an einer Rückkehr in die ursprüngliche Lage durch den Eingriff des gebogenen Teiles 167a des Eingriffsteiles 167 gehindert, das sich als Einheit zusammen mit der Welle 159 mit dem vorderen Endteil des Sperrarmes 168 gemäß Fig. 22 bewegt. Hierdurch wird verhindert, daß das Teil 166 wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt. Da sich das innen verzahnte Zahnradsegment 138 im Uhrzeigersinn um die Welle 140 dreht, während die Nooke 190 im Gegenuhrzeigersinn sich dreht, werden das Zahnrad 157 und der Arm 160 in ihre ursprünglichen Stellungen zurückgeführt, während die Aufbringvorrichtung 166 in der Stellung 166B verbleibt.The shaft 159 ', which is set in rotation by the internally toothed gear segment 138 via the gear 157 and the pin 160a integrally connected therewith, is rotated clockwise and returned to its original position by the engagement of the bent part 167a of the engaging part 167 prevented from moving as a unit together with the shaft 159 with the front end portion of the locking arm 168 as shown in FIG. This prevents the part 166 from returning to its original position. Since internally toothed gear segment 138 rotates clockwise about shaft 140 while nooke 190 rotates counterclockwise, gear 157 and arm 160 are returned to their original positions while applicator 166 remains in position 166B.

Der Zeitraum, in dem die Aufbringvorrichtung 166 im Eingriff mit dem Muster gehalten ist bzw. das Äteen durchgeführt wird, wird zuvor eingestellt, so daß die Magnetspule beim Ablauf dieser Zeit erregt wird und den Arm im Uhrzeigersinn um die Welle 169 dreht. Hierdurch wird der Stift 174 dee Armes 170 gegen den rückwärtigen Rand des Sperrarmea 168 gedrückt und der Arm 168 wird um die Welle 169 gedreht. Hierdurch kommt das Eingriffsteil 167 The period in which the applicator 166 is held in engagement with the pattern or the etching is carried out is set in advance so that the solenoid is energized and the arm rotates about the shaft 169 in the clockwise direction at the lapse of this time. As a result, the pin 174 of the arm 170 is pressed against the rear edge of the locking arm 168 and the arm 168 is rotated about the shaft 169. This makes the engagement steep 167

009827/U07009827 / U07

BAD ORiGiNAL BAD ORiGiNAL

außer Eingriff mit dem Sperrarm 168. Wenn sieb die We13 β 159 frei dreht, wird die Aufbringvorrichtung 166 aus der Betriebsstellung 166B in die Stellung 166A, in der sie wirkungslos ist, zurückgeführt. Dies erfolgt durch die Wirkung einer nicht dargestellten Rückstellfeder,out of engagement with the locking arm 168. When sieve the We13 β 159 rotates freely, the application device 166 from the Operating position 166B returned to the position 166A in which it is ineffective. This is done through the Effect of a return spring, not shown,

Wenn, das Zahnradsegment 122 zur Betätigung der Zufuhrvorrichtung für die Muster um die Welle 124- his in seine Endstellung verschoben wird, kommt der quadratische Stift 123 von unten zur Anlage mit dem Vorsprung 410a des Sperrarmes 410. Hierdurch wird der Arm 410 um die Welle 115 gedreht. Der gebogene Teil 410b (s.Fig. 12), der mit dem Ausschnitt 116b des Gleitteiles 116 in Eingriff steht, wird somit außer Eingriff gebracht. Das erste Gleitelement 116 wirkt als Einheit mit dem zweiten Gleitelement 117, das schon durch die Feder 151 gezogen worden ist. Die Gleitelemente 116 und 117 werden somit durch die Feder 135 nach oben und schräg nach links verschoben. Der Arm 119 dreht sich im Gegenuhrzeigersinn in seine ursprüngliche Lage zurück. Hierdurch wird der Eingriffsarm 137, der mit der Welle 118 der Welle 119 verbunden ist, in seine Ausgangslage zurückgeführt, wo er die Bewegung des Sperrstückes 139 des innen verzahnten Zahnradsegmentes 138 verhindert.Hierdurch wird eine Betätigung des Zahnrades 138 verhindert. Die Magnetspule 110 ist derart ausgebildet, daß sie sofort betätigt wird, wenn der Befehl der Zuführung eines Musters gegeben wird. Außerdem wird sie sofort wirkungslos, nachdem der Hebel 136 sich verdreht.If so, the gear segment 122 to operate the feeder for the pattern around the shaft 124- his in its final position is moved, the square pin 123 comes from below to the plant with the projection 410a of the locking arm 410. This rotates the arm 410 about the shaft 115. The curved part 410b (see Fig. 12), which is connected to the Cutout 116b of the sliding part 116 is in engagement, is thus disengaged. The first sliding element 116 acts as a unit with the second sliding element 117, the has already been pulled by the spring 151. The sliding elements 116 and 117 are thus shifted upwards and obliquely to the left by the spring 135. The arm 119 rotates counterclockwise to return to its original position. This makes the engaging arm 137 connected to the shaft 118 of the shaft 119 is connected, returned to its original position, where it prevents the movement of the locking piece 139 of the internally toothed gear segment 138 prevents actuation of the gear 138 is prevented. The solenoid 110 is designed to be actuated immediately when the command to feed a pattern is given. It also becomes ineffective immediately afterwards the lever 136 rotates.

Wie vorstehend erwähnt, verschiebt der Stift 196 dee innen verzahnten Zahnradsegmentes 138 das freie Ende des Federdrahtes 194 nach oben (s.Fig.26), wenn sich das Zahn-As mentioned above, the pin 196 of the internally toothed gear segment 138 moves the free end of the spring wire 194 upwards (see Fig. 26) when the tooth

009827/U07009827 / U07

rad 138 im Gegenuhrzeigersinn dreht. Hierdurch wird das Sperrelement 193 im Uhrzeigersinn um die Welle 195 gedreht. Wenn sich das innen verzahnte Zahnrad segment 138 in der Lage gemäß Fig. 25 befindet - bevor es sich bewegt - wird die Rolle 186 in Eingriff mit dem größeren Durchmesserteil der Nooke 187 gehalten und der Arm 183 hat sich im Gegenuhrzeigersinn bewegt, wobei die aufrechte und hochkante Stange 192 mit ihrem oberen Ende gegen einen Teil der oszillierenden Platten 152 bzw. der Welle des Zwischenzahnrades in Anlage liegt. Die oszillierenden Platten 152 drehen sich somit im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 4-09, wodurch die Zufuhrwalze 151 außer Eingriff mit den Mustern und Platten 19 gehalten wird. Wenn die Walze 186 in Eingriff mit dem kleineren Durchmesserteil der Hocke 187 kommt - wenn das Sperrelement 193 von der aufrechten Stange 192 gemäß Fig.26 entfernt gehalten ist -, dreht sich der einstückig mit dem Arm 185 verbundene Arm 183 im Uhrzeigersinn, so daß die aufrechte Stange 192 nach unten verschoben wird. Hierdurch kommt die Zufuhrwalze 151 für die Muster in Eingriff mit den Mustern 19· Das Zahnradsegment 122 beginnt mit seiner Drehung unmittelbar nachdem die Walze I51 zum Zuführen eines Musters gegen die Muster 19 angedrückt wird.wheel 138 rotates counterclockwise. As a result, the locking element 193 is rotated clockwise about the shaft 195. When the internally toothed gear segment 138 is in the position shown in FIG. 25 - before it moves - the roller 186 is held in engagement with the larger diameter portion of the nook 187 and the arm 183 has moved counterclockwise, the upright and upright rod 192 with its upper end against part of the oscillating plates 152 or the shaft of the intermediate gear is in contact. The oscillating plates 152 thus rotate counterclockwise about the shaft 4-09, thereby keeping the feed roller 151 out of engagement with the patterns and plates 19. When the roller 186 comes into engagement with the smaller diameter portion of the crouch 187 - with the locking element 193 held away from the upright bar 192 as shown in FIG upright rod 192 is moved downwards. This engages the pattern feed roller 151 with the patterns 19. The gear segment 122 starts rotating immediately after the pattern 19 feed roller 151 is pressed against the pattern 19.

Selbst wenn die Rolle 186 zur Anlage mit dem kleineren Durchmesserteil der Nooke 187 kommt, wenn das innen verzahnte Zahnradsegment 138 mit dem Eingriffsarm 137 gemäß Fig. 28 in Eingriff kommt, wird die aufrechte Stange 192 an einer Bewegung nach unten gehindert, und zwar durch den gebogenen Teil 192a, der mit dem Haken 193a in Eingriff steht. Die Zufuhrwalze 15I wird somit in der oberen Lage gehalten. Die Zufuhrwalze 151 wird somit mit den Mustern und Platten nur dann in Eingriff gebracht, wenn die Magnet-Even if the roller 186 comes into contact with the smaller diameter part of the nooke 187, if the internally toothed one Gear segment 138 engages with the engaging arm 137 as shown in FIG. 28, the upright bar 192 becomes prevented from moving downward by the bent portion 192a which engages the hook 193a stands. The feed roller 15I thus becomes in the upper tier held. The feed roller 151 is thus brought into engagement with the patterns and plates only when the magnetic

009827/U07 BADORiGlNAL009827 / U07 BADORiGlNAL

spule 110 (s.Pig.11) "betätigt wird.coil 110 (see Fig. 11) "is actuated.

Das Sperrelement 193 kommt außer Eingriff mit der aufrechten Stange 192, wenn sich das innen verzahnte Zahnradsegment 138 um ein bestimmtes Maß im Gegenuhrzeigersinn dreht, während der Haken 193a und der gebogene Teil 192a durch eine starke Kraft gemäß Fig. 28 miteinander in Eingriff gehalten werden. Das Sperrstück 139 ist hierbei außer Eingriff mit dem Eingriffsarm 137. Sodann wird die Rolle 186 g durch den größeren Durchmesserteil der Nooke 187 nach außen gestoßen, so daß die aufrechte Stange 192 sich ein wenig nach oben verschiebt, wodurch die Kraft, mit der der gebogene Teil 192a gegen den Haken 193a andrückt, vermindert wird. Selbst wenn das innen verzahnte Zahnradsegment 138 sich dreht, ist die Federkraft des Federdrahtes 194 zu klein, um den Eingriff des gebogenen Teiles 192a mit dem Haken 193a zu lösen, wenn diese beiden Teile mit einer starken Kraft miteinander in Eingriff stehen. Fig. 27 zeigt das Eingriffsteil 193 außer Eingriff mit dem gebogenen Teil 192a infolge der Federkraft des Drahtes 194, wenn die Rolle 186 durch den größeren Durchmesserteil der Nooke 187 nach außen gedrückt wird, nachdem das innen verzahnte ^ Zahnradsegment 138 sich um einen bestimmten Abstand gedreht hat.The locking element 193 comes out of engagement with the upright Rod 192, when internally toothed gear segment 138 rotates a certain amount counterclockwise, while the hook 193a and the bent portion 192a are engaged with each other by a strong force as shown in FIG being held. The locking piece 139 is disengaged here with the engaging arm 137. Then the roll 186 g through the larger diameter portion of the nooke 187 is outward so that the upright bar 192 moves a little upwards, which increases the force with which the bent Part 192a presses against the hook 193a, is reduced. Even if the internally toothed gear segment 138 rotates, the spring force of the spring wire 194 is too small to engage the bent portion 192a with the Loosen hook 193a when these two parts are engaged with each other with a strong force. Fig. 27 shows the engaging part 193 disengaged from the bent one Part 192a due to the spring force of the wire 194 when the roller 186 through the larger diameter part of the nooke 187 is pushed outwards after the internally toothed ^ gear segment 138 has rotated a certain distance Has.

Die obere Walze 176, die dem Druckzylinder die durch die Walze 151 zugeftihrten Platten zuführt (a.Pig.24), ist durch die oszillierenden Teile 178 und 179 gehaltert und kommt in Eingriff mit der unteren Walze 142, wenn die Arme 182 und 183 im Uhrzeigersinn gedreht haben·The upper roller 176, which is attached to the impression cylinder by the Roller 151 feeds plates (a.Pig.24), is supported by the oscillating members 178 and 179 and engages lower roller 142 when arms 182 and 183 have rotated clockwise

Wie schon erwähnt, wird nach Beendigung dee Ätaene dl«As already mentioned, after the end of the dee Ätaene dl «

008S27/U07008S27 / U07

Magnetspule 67 (s.Fig.6) erregt, damit die Druckfarbe auf das zuvor geätzte Muster aufgebracht wird. Dies erfolgt während eines zuvor eingestellten Zeitraumes. Wenn die Aufbringung der Druckfarbe beendet ist, wird ein Befehl zum Zuführen von Kopieblättern gegeben, wobei eine nicht dargestellte Magnetspule erregt wird, die eine Zufuhreinrichtung für die vorgenannten Blätter in Gang setzt. Diese Magnetspule war zuvor wirkungslos.Magnetic coil 67 (see Fig. 6) excited so that the printing ink is applied to the previously etched pattern. this happens during a previously set period. When the application of the ink is finished, a command to Given feeding of copy sheets, wherein a solenoid, not shown, is energized, which is a feeder for the aforementioned leaves in motion. This solenoid was previously ineffective.

Gemäß Fig. 33 ist eine Folgeplatte 219 drehbar durch eine Welle 220 gehaltert, die mit der rechten Endfläche des Gegendruckzylinders 17 verbunden ist, wie dies im einzelnen in Fig. 40 dargestellt ist. Auf einer mit der Folgeplatte 219 verbundenen Welle ist eine Rolle 221 gehaltert, die mit einer Nooke 222 zusammenarbeitet, die mit der Innenseite der rechten Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung verbunden ist. Ein mit dem freien Ende der Folgeplatte 219 verbundener Stift 223 ist lose in einem Schlitz 225 einer oszillierenden Platte 224 angeordnet, die durch daa äußere Ende einer Welle 226 gehaltert iat, welche durch gegenüber liegende Endplatten des Gegendruckzylinders 17 drehbar gelagert ist, wie dies in Fig. 40 dargestellt ist. Mit der Welle 226 sind Greifklauen 227 für die Blätter verbunden, die duroh eine Druckfeder 228, welche auf die οseiliierende Platte 224 einwirkt, gegen eine ebene Fläche 403a mm Hand eines relativ großen Ausschnittes 403 in dem Gegendruckzylinder angedrückt werden. Wie Fig, 40 au entnehmen, liegt die Holle 221 gegen den größeren Durohme eeerteil der Nooke 222 an und die Folgeplatte 219 hat eich in Uhretigersinn um die Welle 220 gedreht, wodurch sich die oszillierende Platte 224 im Gegenuhrzeigerainn gegen die Wirkung, der Feder 22Θ dreht, so daß die Greifklauen 227 in die 33, a follower plate 219 is rotatably supported by a shaft 220 connected to the right end surface of the impression cylinder 17, as shown in detail in FIG. A roller 221 is supported on a shaft connected to the follower plate 219 and cooperates with a nooke 222 which is connected to the inside of the right side plate of the reproduction device. A pin 223 connected to the free end of the follower plate 219 is loosely arranged in a slot 225 of an oscillating plate 224 which is held by the outer end of a shaft 226 which is rotatably supported by opposite end plates of the impression cylinder 17, as shown in FIG 40 is shown. With the shaft 226 gripping claws 227 for the leaves are connected, which are pressed by a compression spring 228, which acts on the οseiling plate 224, against a flat surface 403a mm hand of a relatively large cutout 403 in the impression cylinder. As can be seen in FIG. 40, the hollow 221 rests against the larger durometer part of the nook 222 and the follower plate 219 has turned clockwise around the shaft 220, whereby the oscillating plate 224 turns counterclockwise against the action of the spring 22Θ rotates so that the gripping claws 227 in the

009827/U07009827 / U07

ORIGINALORIGINAL

Offenstellung kommen. Eine Welle 229, die drehbar durch gegenüber liegende Endplatten des Gegendruckzylinders 1? gelagert ist - vgl. die Welle 226 -, ist an ihrem äußeren Ende mit einem Folgearm 230 verbunden. Eine durch eine Welle am vorderen Ende des Folgearmes 230 drehbar angeordnete Welle 231 ist außerhalb der Nocke 222 angeordnet und arbeitet mit einer anderen Nooke 232 zusammen, die auf der Innenseite der rechten Seitenplatte 25 der Vervielfältigungseinrichtung angeordnet ist, wie dies Fig. 33 zu entnehmen ist. Die Rolle 231 wird gegen die Wirkung einer Druckfeder 233, die zwischen dem Folgearm 230 und einem Stift auf dem Gegendruckzylinder angeordnet ist, gegen die Nooke 232 angedrückt. Seite an Seite zu der Welle 229, an der der Folgearm 230 befestigt ist, sind Ausstoßklauen 234 für die Blätter angeordnet, und zwar alternierend zu den Greifklauen 227 gemäß Fig. 33. Der vordere Endteil einer jeden Ausstoßklaue 234 ist in Richtung auf den inneren Teil des Gegendruckzylinders gebogen, wobei Klauenspitzen 234a der Klauen 234 von einer Ausnehmung 235 in der ebenen Oberfläche 403a aufgenommen werden.Come open position. A shaft 229 rotatable by opposite end plates of the impression cylinder 1? is mounted - see the shaft 226 - is connected to a follower arm 230 at its outer end. One by a wave Shaft 231 rotatably disposed at the front end of slave arm 230 is disposed outside of cam 222 and operates together with another Nooke 232, which is arranged on the inside of the right side plate 25 of the reproduction device, as can be seen in FIG. 33 is. The roller 231 is against the action of a compression spring 233 between the follower arm 230 and a pin on the Impression cylinder is arranged, pressed against the Nooke 232. Side by side with shaft 229 on which the follower arm 230 is attached, ejecting claws 234 are arranged for the sheets, namely alternating with the gripping claws 227 as shown in Fig. 33. The front end portion of each discharge claw 234 is toward the inner portion of the impression cylinder curved, with claw tips 234a of the claws 234 from a recess 235 in the flat surface 403a.

Gemäß Fig. 34 ist eine dünne Platte 236 mit gebogenem vor- j derem Ende auf der oberen Fläche einer jeden Greifklaue für die Blätter angeordnet. Der gebogene vordere Teil 236a erstreckt sich nach innen durch eine öffnung 237, die in einer jeden Klaue 227 angeordnet ist. Der Teil 236a wirkt als Stopper und Anschlag. Ein zugeführtes Kopieblatt, wel ches in die offenen Greifklauen 227 eingesetzt ist, stößt somit gegen den Teil 236a an.As shown in Fig. 34, a thin, curved front end plate 236 is disposed on the upper surface of each sheet gripping claw. The curved front part 236a extends inwardly through an opening 237 which is arranged in each pawl 227. The part 236a acts as a stopper and stop. A fed copy sheet wel ches is inserted into the open gripping claws 227, thus abuts against the portion 236a.

Gemäß Fig. 35 ist eine Exzenterwelle 238a einstückig mit einer Welle 238 zur Halterung des Gegendruckzylindere 17 According to FIG. 35, an eccentric shaft 238a is integral with a shaft 238 for holding the Gegenruckzy Lindere 17

009827/1.407009827 / 1.407

verbunden und mit einem Ende mit einer Endfläche der Welle 238 verbunden. Die exzentrische Welle 238a ist am anderen Ende durch, ein lager fest gehaltert, welches mit der Seitenplatte der YervieIfältigungseinrichtung verbunden ist. Eine Folgeplatte 239 ist mit der Basis der exzentrischen Welle 238 verbunden. Eine Antriebsplatte 240 ist am äußeren Ende der exzentrischen welle 238a lose gehaltert. Eine Druckfeder 243 mit relativ hohem Federungsvermögen ist zwischen einem Stift 241 auf der Folgeplatte 239 und einem Stift 242 auf der Antriebsplatte 240 angeordnet, so daß die beiden Platten gegeneinander angedrückt werden und die gebogenen Teile 239a und 240a der Platten 239 und 240 gegeneinander anliegen. Die Antriebsplatte 240 wird normalerweise im Gegenuhrzeigersinn um die exzentrische Welle 238a durch eine Druckfeder 244 gedrückt, die mit ihrem einen Ende an der Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung befestigt ist. Die Drehbewegung der Antriebsplatte 240, die durch die Feder 244 verursacht ist, wird durch die Anlage gegen eine Rolle 245 begrenzt, die auf dem Arm der Folgeplatte 239 mit einem festen Stift 246 befestigt ist.and one end connected to an end face of the shaft 238. The eccentric shaft 238a is on the other End through, a bearing firmly supported, which is connected to the side plate of the folder is. A follower plate 239 is connected to the base of the eccentric shaft 238. A drive plate 240 is on the outer end of the eccentric shaft 238a is loosely supported. A compression spring 243 with a relatively high resilience is arranged between a pin 241 on the follower plate 239 and a pin 242 on the drive plate 240, so that the two plates are pressed against each other and the bent parts 239a and 240a of the plates 239 and 240 rest against each other. The drive plate 240 is normally counterclockwise about the eccentric Shaft 238a urged by compression spring 244 one end of which is attached to the side plate of the duplicator. The rotational movement of the drive plate 240, which is caused by the spring 244, is limited by the abutment against a roller 245 which is on is attached to the arm of the follower plate 239 with a fixed pin 246.

Ein hakenförmiger Hebel 247» der durch eine Welle 248 gehaltert ist, die mit der Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung verbunden ist, ist oberhalb und rechts zu der Antriebsplatte 240 angeordnet. Dar hakenförmige Hebel 247 ist mit einem Haken 247a versehen, der in einen gebogenen vorderen Teil 240a des nach oben sich erstreckenden Armee der Antriebsplatte 240 eingreifen kann. Der hakenförmige Hebel wird normalerweise im Gegenuhrzeigersinn durch eine nicht dargestellte relativ schwache Feder gedrückt.A hook-shaped lever 247 'supported by a shaft 248 which is connected to the side plate of the duplicator is above and to the right of the Drive plate 240 arranged. Dar hook-shaped lever 247 is provided with a hook 247 a, which is bent into a front portion 240a of the upwardly extending army of the drive plate 240 can engage. The hook-shaped one Lever is normally urged counterclockwise by a relatively weak spring, not shown.

009827/1407009827/1407

SAD OEiQSNAtSAD OEiQSNAt

Mit einer Welle 248 ist ein Arm 249 verbunden, der einen gebogenen Teil 249a aufweist, der durch eine Feder 250 gegen den hakenförmigen Hebel 247 gedruckt wird. Ein innerer Arm 252, der an seinem vorderen Ende mit einem Stift 251 versehen ist, ist gemäß Pig. 39 mit dem inneren Ende der Welle 248 verbunden, die innerhalb der Seitenplatte der . Vervielfältigungseinrichtung angeordnet ist. Der Arm 249 und der innere Arm 252 sind einstückig miteinander verunden. ä An arm 249 is connected to a shaft 248 and has a bent part 249a which is pressed against the hook-shaped lever 247 by a spring 250. An inner arm 252, which is provided with a pin 251 at its front end, is according to Pig. 39 connected to the inner end of shaft 248 which is within the side plate of the. Duplication device is arranged. The arm 249 and the inner arm 252 are integrally connected to one another. Ä

Gemäß Pig. 55 sind rechts von der exzentrischen Welle 238a ein hakenförmiges Teil 253 und ein kurzer Arm 254 angeordnet, die drehbar durch eine Welle 255 gehaltert sind. Der kurze Arm 254 ist auf der Innenseite des hakenförmigen Teiles 253 angeordnet. Die beiden Teile 253 und 254 sind miteinander durch eine Druckfeder 256 verbunden. Der kurze Arm 254 und die Antriebsplatte 240 sind miteinander durch eine Druckfeder 257 verbunden.According to Pig. 55 are to the right of eccentric shaft 238a a hook-shaped member 253 and a short arm 254 are arranged, which are rotatably supported by a shaft 255. Of the short arm 254 is arranged on the inside of the hook-shaped part 253. The two parts 253 and 254 are with each other connected by a compression spring 256. The short arm 254 and the drive plate 240 are through with each other a compression spring 257 connected.

Ein Folgearm 258, dessen vorderes gebogenes Ende mit einem Haken 253a des hakenförmigen Teiles 253 in Eingriff steht, ist drehbar durch eine Welle 259 gehaltert, die drehbar 'A follower arm 258, the front bent end of which is engaged with a hook 253a of the hook-shaped part 253, is rotatably supported by a shaft 259 which is rotatable '

einen Hebel 261 haltert, der an seinem oberen Ende eine Rolle 260 trägt. Das untere Ende des Hebels 261 erstreckt sich zur linken Seite einer Rolle 261, die durch eine mit der Antriebsplatte 240 verbundene Welle gehaltert ist. Eine Lichtabschirmplatte 263» die sich nach links von der Welle 259 erstreckt, ist einstückig mit der Folgeplatte 258 verbunden und mit einem vorderen Endteil versehen, der eich längs der Innenseite einer Lichtauf nähmeöffnung 264 eretreckt. Eine als Lichtquelle dienende nicht dargestellte Lampe ist außerhalb der Lichtaufnahmeöffnung angeordnet. a lever 261 supports which carries a roller 260 at its upper end. The lower end of the lever 261 extends to the left side of a roller 261 which is supported by a shaft connected to the drive plate 240. A light shielding plate 263 'which extends to the left of the shaft 259 is integrally connected to the follower plate 258 and is provided with a front end portion which extends along the inside of a light receiving opening 264 . A lamp (not shown) serving as a light source is arranged outside the light receiving opening.

009827/U07009827 / U07

Mit der Lichtabschirmplatte 263 ist das obere Ende einer Verbindungsstange 265 verbunden, die an ihrem unteren Ende mit einem Schlitz 269 versehen ist, der lose einen mit einem Arm 267 verbundenen Stift 268 aufnimmt. Die Verbindungsstange 265 wird durch eine Druckfeder 270 nach unten gedrückt, die mit ihrem unteren Ende mit der Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung verbunden ist. Der Stift 268 ist durch eine Druckfeder 272 mit einem Stift 271 auf der Verbindungsstange 265 verbunden, so daß der Arm 267 in Richtung auf die Verbindungsstange 265 gedrückt wird. Der Arm 267 ist mit einer drehbar in der Seitenplatte gehalterten Welle 273 verbunden, wobei ein innerer Arm 274 mit dem Ende der VZeHe 273 verbunden ist, die sich innerhalb der Seitenplatte erstreckt. Ein Stift 275, der mit dem vorderen Ende des inneren Armes 274 verbunden ist, wird von einem Ausschnitt 276a aufgenommen, der im rechten Seitenrand am oberen Ende eines Verbindungsarmes 276 angeordnet ist, wie dies Pig. 44 und 47 zu entnehmen ist. Ein Halteelement 277 ist mit einem oberen Ende 277a versehen, welches den Stift 275 in seiner Stellung in dem Aussohnitt 276a hält. Zwei Stifte 278, die mit dem Verbindungsarm 276 verbunden sind, werden von einem Schlitz 277c in dem Halteelement 277 lose aufgenommen, so daß das Halteelement 277 in bezug auf den Verbindungsarm 276 gleiten kann. Das Halteelement wird nach oben in Richtung auf den Verbindungsarm 276 durch eine Feder 279 gedrückt, die mit ihrem oberen Ende mit einem Stift 278 verbunden ist, der oberhalb des Verbindungsarmes angeordnet ist.With the light shielding plate 263, the upper end of a connecting rod 265 is connected, which at its lower end is provided with a slot 269 which loosely receives a pin 268 connected to an arm 267. The connecting rod 265 is pressed down by a compression spring 270, the lower end of which is connected to the side plate connected to the reproduction facility. The pin 268 is connected to a pin 271 by a compression spring 272 of the connecting rod 265 so that the arm 267 is pushed toward the connecting rod 265. The arm 267 is connected to a shaft 273 rotatably supported in the side plate, with an inner arm 274 connected to the end of VZeHe 273, which is within the side plate extends. A pin 275 connected to the front end of the inner arm 274 is received by a cutout 276 a, which is arranged in the right side edge at the upper end of a connecting arm 276 is like this Pig. 44 and 47 can be found. A holding element 277 is provided with an upper end 277a, which holds the pin 275 in place in the recess 276a. Two pins 278 that mate with link arm 276 are connected, are loosely received by a slot 277c in the holding element 277, so that the holding element 277 can slide with respect to the link arm 276. The retaining element is moved upwards towards the connecting arm 276 pressed by a spring 279, which is connected at its upper end to a pin 278, the above of the connecting arm is arranged.

Der Verbindungsarm 276 kann aua dem Eingriff mit dem Stift 275 gelöst werden, indem ein Auflagefinger 277b des Halteelementes 277 zum öffnen des Ausschnittes 276a verschobenLink arm 276 is also capable of engagement with the pin 275 can be released by a support finger 277b of the holding element 277 moved to open the cutout 276a

009827/1407009827/1407

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

wird, worauf sodann der Verbindungsarm 276 um das unters Ende im G-egenuhrzeigersinn verschoben wird. Der Yerbindtm;" arm 276 ist durch eine Welle 281 drehbar gehaltert, die mit dem vorderen Ende eines Armes 280 verbunden ist, der einstückig mit einem gabelförmigen Arm 282 verbunden ist. Die beiden Arme 280 und 282 sind drehbar durch eine.Welle 284 gehaltert, die im Bereich ihrer gegenüber liegenden Enden durch Supportarme gehaltert ist, die mit der Unterseite einer trogartigen Aufnahmevorrichtung 285 zur Aufnahme der gedruckten Kopien verbunden sind (S.Pig.45)*is, whereupon the connecting arm 276 to the under End is moved clockwise. The Yerbindtm; " arm 276 is rotatably supported by a shaft 281 which is connected to the front end of an arm 280 which is integrally connected to a fork-shaped arm 282. the both arms 280 and 282 are rotatable by a shaft 284 held, which is held in the area of their opposite ends by support arms that with the bottom a trough-like receiving device 285 for receiving the printed copies are connected (S.Pig.45) *

Ein mit einem gebogenen Teil 404a am Ende eines Armes eines Hebels 204 verbundener Stift 286 wird lose von dem vorderen Ende des gegabelten Armes 282 aufgenommen. Der Hebel 404 ist drehbar auf einer Welle 405 angeordnet, die mit der Unterseite der Auf nähmeeinrichtung 285 verbunden ist und ist mit seinem anderen Ende mit einem Stift 287 verbunden, der lose von einem Schlitz 291 einer Platte 290 aufgenommen wird, die auf zwei mit der Unterseite der Aufnahmevorrichtung 285 verbundenen Stiften 289 hin und her gehend gleitend (in Pig.45 nach oben und nach unten hin und her gehend) angeordnet ist. Das vordere Ende (oberes Ende in Pig. 45) der Platte 290 ist gemäß Pig. 44 nach oben gebogen, wodurch eine Wand 290a für den Anschlag der rückwärtigen Ränder der gedruckten Kopien gebildet wird.A pin 286 connected to a bent portion 404a at the end of an arm of a lever 204 becomes loose from the front one End of forked arm 282 added. The lever 404 is rotatably arranged on a shaft 405 which is connected to the Underside of the acquisition device 285 is connected and is connected at its other end to a pin 287 which is loosely received in a slot 291 of a plate 290 going back and forth on two pins 289 connected to the underside of the receiving device 285 sliding (in Pig. 45 up and down to and fro) is arranged. The front end (top end in Pig. 45) of plate 290 is according to Pig. 44 bent upwards, creating a wall 290a for the stop of the rear Edges of printed copies is formed.

Eine rohrförmige Welle 293 ist lose auf einer Welle 292 angeordnet, die mit ihren gegenüber liegenden Enden durch nach unten gebogene Seitenränder 285a der Aufnahmevorrichtung 285 gehaltert ist. Die seitlichen Ränder 285a bilden in etwa einen rechten Winkel mit der Aufnahmevorrichtung 285 und sind an der Unterseite und im mittleren BereichA tubular shaft 293 is loosely arranged on a shaft 292, which with its opposite ends through downwardly curved side edges 285a of the receiving device 285 is supported. Form the side edges 285a at approximately a right angle with the receptacle 285 and are at the bottom and in the middle area

4449 „4449 "

009827/U07009827 / U07

~ 48 -~ 48 -

derselben angeordnet. Die rohrförmige Welle 293 ist mit einem einstückigen Flansch 293a verbunden, mit dem an einem Ende eine mit der Welle 292 parallele Welle 294 verbunden ist. Die Welle 294 haltert an ihrem anderen Ende lose eine Karbeischwinge 295» die mit ihrem anderen Ende mit dem inneren Ende der Platte 290 lose verbunden ist. Die Kurbelschwinge 295 ist drehbar durch eine Welle 40 gehaltert, die mit der Unterseite der Aufnahmevorrichtung 285 verbunden ist.the same arranged. The tubular shaft 293 is with a one-piece flange 293a, to which a shaft 294 parallel to the shaft 292 is connected at one end is. At its other end, the shaft 294 loosely holds a Karbeischwinge 295, which has its other end with the inner one End of plate 290 is loosely connected. The rocker arm 295 is rotatably supported by a shaft 40 which is connected to the underside of the receiving device 285.

Ein Support 296» dessen zwei "Beine" die rohrförmige Welle 293 lose umgeben» kann in einem Schlitz 297 gleiten, der in der Aufnahmevorrichtung 285 parallel zur Welle 292 angeordnet ist. Die Bewegung ist durch die größere Abmessung des Schlitzes begrenzt. Eine bewegliche Seitenplatte 24 ist mit der Oberseite des Supportes 296 verbunden. Unterhalb des Supportes 296 ist über der zylindrischen rohrförmigen Welle 293 ein zylindrisches Teil 299 lose angeordnet, mit dem eine mit einem Schraubengewinde versehene Stange 300 verschraubt ist. Das Schraubengewinde ist im Bereich des oberen Endes vorgesehen. Die Stange 300 erstreckt sich durch den Support 296 oberhalb der Aufnahmevorrichtung 295. Ein Griff 301 ist mit dem oberen Ende, welches am äußeren Umfang mit einem Schraubengewinde versehen ist, verschraubt. Wenn der Griff 301 von der Stange 300 abgeschraubt, d.h. in Fig. 50 nach oben geschraubt wird, können die rohrförmige Welle 293 und das zylindrische Teil 299 gelöst werden, so daß der Support 296 in bezug auf die rohrförmige Welle 293 frei gleiten kann. Es ist somit möglich, die Lage der beweglichen Seitenplatte 24 entsprechend der Breite der Kopieblätter einzustellen, indem der Griff 301 wie vorstehend beschrieben, gelöst wird.A support 296 'whose two "legs" form the tubular shaft 293 loosely surrounded »can slide in a slot 297 which is parallel to the shaft 292 in the receiving device 285 is arranged. Movement is limited by the larger size of the slot. A movable side plate 24 is connected to the top of the support 296. Below the support 296 is above the cylindrical tubular Shaft 293 a cylindrical part 299 loosely arranged with which a rod provided with a screw thread 300 is screwed. The screw thread is provided in the area of the upper end. The rod 300 extends through the support 296 above the receiving device 295. A handle 301 is with the upper end, which is on the outer Perimeter is provided with a screw thread, screwed. When the handle 301 is unscrewed from the rod 300, i.e. screwed upwards in Fig. 50, the tubular Shaft 293 and the cylindrical part 299 are released so that the support 296 with respect to the tubular shaft 293 can slide freely. It is thus possible to adjust the position of the movable side plate 24 according to the width of the copy sheets by using the handle 301 as above is described, solved.

0 0 9 8 -2 7 / 1 AO 7 BAD ORIGINAL0 0 9 8 -2 7/1 AO 7 BAD ORIGINAL

Ein weiterer Support 302, der zusammen mit dem Support ein Paar bildet, ist lose auf der Welle 292 angeordnet. Ein zylindrisches Teil 303 ist lose auf der Welle angeordnet und an seiner Oberseite mit einer Seitenplatte 304 verbunden* Mit dem zylindrischen Teil 303 ist eine im Bereich ihres Endes mit einem äußeren Schraubengewinde versehene Stange 305 verbunden. Hiermit ist ein Griff 306 in der gleichen Weise wie der Griff 301 verbunden. Das zylindrische Teil 303 wirkt auf die Welle 292 in derselben Weise wie das zylindrische Teil 299 auf die rohrförmige Welle 293.Another support 302, which forms a pair with the support, is loosely arranged on the shaft 292. A cylindrical part 303 is loosely arranged on the shaft and connected at its top to a side plate 304 * The cylindrical part 303 is provided with an external screw thread in the region of its end Rod 305 connected. A handle 306 is connected to this in the same way as the handle 301. The cylindrical Part 303 acts on shaft 292 in the same way that cylindrical part 299 acts on tubular shaft 293.

Aufgrund eines entsprechenden Befehles werden die Kopieblätter 20 sukzessive dem Gegendruckzylinder 17 zugeführt. Jedes Blatt wird mit seinem vorderen Endrand zwischen die Greifklauen 227 im offenen Zustand (Fig.40) und die ebene Oberfläche 403a (Fig.33) des Gegendruckzylinders eingesetzt. Gleichzeitig wird der Gegendruckzylinder 17 im Gegenuhrzeigersinn gedreht und die Rolle 221 der Folgeplatte 219 wird in Eingriff mit dem kleineren Durchmesserteil 222a der Nooke 222 gebracht. Die Greifklauen 227 werden geschloB-sen und greifen den vorderen Endrand des betreffenden Blattes (Fig.41). Wenn der Gegendruckzylinder 17 im Gegenuhrzeigersinn in diesem Stadium weitergedreht wird und die Rolle 221 in Eingriff mit dem Vorsprung 222b der Nooke gebracht wird, öffnen die Klauen 227 und geben das Blatt frei. Gleichzeitig kommt die Rolle 231 des Folgearmes vom Eingriff mit dem größeren Durchmesserteil 232a der Nocke 232 frei und kommt in Eingriff mit dem kleineren Durchmesserteil 232b, so daß das vordere Ende des losgelassenen Blattes durch die Ausstoßklauen 234 gestoßen und von dem Gegendruckzylinder entfernt wird. Das Blatt wird somit in die Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der gedruckten Blätter eingeführt.On the basis of a corresponding command, the copy sheets 20 are successively fed to the impression cylinder 17. Each sheet is with its front end edge between the gripping claws 227 in the open state (Fig. 40) and the plane Surface 403a (Fig. 33) of the impression cylinder used. At the same time, the impression cylinder 17 is rotated counterclockwise and the roller 221 of the follower plate 219 is brought into engagement with the smaller diameter portion 222a of the nooke 222. The gripping claws 227 are closed and grab the leading edge of the sheet in question (Fig. 41). When the impression cylinder 17 is counterclockwise is further rotated at this stage and the roller 221 in engagement with the projection 222b of the nooke is brought, the pawls 227 open and release the sheet. At the same time, the role 231 of the slave arm comes from engagement with the larger diameter portion 232a of FIG Cam 232 free and comes into engagement with the smaller diameter portion 232b, so that the front end of the released The sheet is pushed by the ejection claws 234 and removed from the impression cylinder. The sheet will thus in the receiving device for receiving the printed Leaves introduced.

009827/U07009827 / U07

Ein Farbbild auf dem Gummi- bzw. DruckfiIzzylinder 16 wird auf das durch die Klauen 227 festgeklemmte Blatt übertragen, wenn dieses zwischen dem Zylinder 16 und dem Gegendruckzylinder hindurchgeführt wird.A color image on the rubber or pressure fuselage cylinder 16 is transferred to the sheet clamped by the claws 227 when this between the cylinder 16 and the impression cylinder is passed through.

Die Rolle 231 zur Betätigung der Ausstoßklauen 234 passiert einen anderen kleineren Durchmesserteil 232c, bevor sie mit dem kleineren Durchmesserteil 232b in Eingriff kommt. Wenn das durch die Klauen 227 festgeklemmte Blatt sich in geeigneter Lage befindet, werden die Ausstoßklauen 234· durch die Unterseite des vorderen Endteiles des Blattes geprüft (checked), wodurch die Rolle 231 daran gehindert wird, mit dem kleineren Durchmesser teil 232c in Eingriff zu kommen. Wenn das Blatt durch die Klauen 227 Jedoch nicht ordnungsgemäß gegriffen ist, wird die Bewegung der Ausstoßklauen 234 nicht geprüft bzw. gehemmt, so daß die Rolle 231 in Eingriff mit dem kleineren DurchmesBerteil 232c gemäß Fig.42 kommt. Mit dem Ende der Welle 229 ist gegenüber liegend zu dem Ende, an dem der Folgearm 232 mit der Rolle 231 befestigt ist, ein Betätigungsarm 307 verbunden, der außerhalb des Gegendruckzylinders gemäß Fig. 42 gedreht werden kann, wenn die Rolle 231 in Eingriff mit dem kleineren Durchmesserteil 232c kommt oder wenn das Blatt nioht ordnungsgemäß an der vorgesehenen Stelle auf dem Gregendruckzylinder angeordnet ist. Der Stift 251 des inneren Armee 252 wird somit nach außen gestoßen. Wenn der Stift 251 nach außen gestoßen wird, wird der einstückig mit dem inneren Arm 252 verbundene Arm 249t der auf der äußeren Seite der Seitenplatte der Maschine angeordnet ist, im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 35 gedreht, so daß der mit dem Arm 249 verbundene hakenförmige%Hebel 247 durch die Feder 250 ebenfalls in derselben Richtung gedreht wird.The roller 231 for operating the ejecting claws 234 passes another smaller diameter part 232c before it comes into engagement with the smaller diameter part 232b. When the sheet clamped by the claws 227 is properly positioned, the ejecting claws 234 are checked through the underside of the leading end portion of the sheet, thereby preventing the roller 231 from engaging with the smaller diameter portion 232c . However, if the sheet is not properly gripped by the claws 227, the movement of the ejection claws 234 is not checked or inhibited, so that the roller 231 comes into engagement with the smaller diameter portion 232c as shown in FIG. With the end of the shaft 229 opposite to the end at which the follower arm 232 is attached to the roller 231, an actuating arm 307 is connected, which can be rotated outside of the impression cylinder according to FIG. 42 when the roller 231 is in engagement with the smaller diameter part 232c comes or if the sheet is not properly arranged at the intended location on the size printing cylinder. The pin 251 of the inner army 252 is thus pushed outward. When the pin is pushed 251 to the outside, the arm integrally connected to the inner arm 252 249T of the machine is arranged on the outer side of the side plate, rotated clockwise 35 according to Fig., Such that the connected to the arm 249 hooked% Lever 247 is also rotated in the same direction by spring 250.

4449 009827/1407 4449 009827/1407

965227965227

Kurs bevor das vordere Ende, öas ^on üen Klagen 227 ge,~-l.r>~ fen ist, mit den beid'en Zylindern 16 "und 17 in Eingriff komrat, stößt ein Vorsprung 309a einer Nooke 309s die zusammen mit dem Zylinder 16 als Einheit dreht, die Rolle 260 naoh außen«, wodurch der Hebel 2-61 im Gregeinihrseigersin/i um die Welle 259 gemäß Fig. 36 gedreht virdo Der Hebel 261 verursacht - am unteren Ende - eine Drehung dsr Rolle 262 t wreshalb sich die Antriebsplatte 240 im Uhrzeigersinn um die exzentrische Welle 238a dreht. Die Antriebsplatte 240, die f sich in dieser Weise dreht, wird in dieser lage gehalten, ■wenn ihr gebogener Teil 240b am oberen Ende durch den Haken 247a des hakenförmigen Hebels 247 gehalten wird, wie dies Pig· 36 zu entnehmen ist« Die Drehung der Antriebsplatte 240 im Uhrzeigerginn resultiert in einer Drehnng - in der gleichenRichtung - der folgeplatte 239 aufgrund der Wirkung der Feder 243« Die exzentrische WeIIe9 en der die Folgeplatte 239 befestigt ist, dreht sieh demzufolge gleichzeitig, weshalb sich die Welle 238 im Uhrzeigersinn dreht und der Gegendruckzylinder 17 in Eingriff mit dem Zylinder 16 gebracht wird. Das Blatt wird zwischen diesen beiden miteinander in Eingriff stehenden Zylindern hin- , durehgeleitet._Course before the front end, öas ^ on üen Klagen 227 ge, ~ -l. r> ~ fen is Komrat in engagement with the beid'en cylinders 16 'and 17, abuts a protrusion 309a of a Nooke s 309 which rotates together with the cylinder 16 as a unit, the roller 260 NaOH outside "whereby the lever 2- . rotated 61 in Gregeinihrseigersin / i around the shaft 259 of FIG 36 virdo the lever 261 causes - at the bottom - a rotation dsr roller 262 t wreshalb the drive plate 240. the drive plate rotates clockwise about the eccentric shaft 238a 240 f. rotates in this way is held in this position when its curved part 240b is held at the upper end by the hook 247a of the hook-shaped lever 247, as can be seen in Pig. 36. The clockwise rotation of the drive plate 240 results in a Drehnng - in the same direction - of the follower plate 239, the eccentric WeIIe 9 s of the follower plate 239 is fixed due to the action of the spring 243 ", check rotates thus at the same time, and therefore the shaft 238 in a clockwise rotation t and the impression cylinder 17 is brought into engagement with the cylinder 16. The sheet is guided back and forth between these two engaged cylinders.

Wenn das Blatt durch die Klauen 227 nicht ordnungsgemäß gegriffen ist, wird der gebogene Teil 240b der Antriebsplatte 240 nicht durch den Haken 247a gehalten, da der hakenförmige Hebel 247 durch den Arm 249 schon gezogen worden iat und sich schon im Uhrzeigersinn gedreht hat. Die Antriebsplatte 240 bewegt sich zurück und nach vorne in einer hin und her gehenden Schwenkbewegung aufgrund des Yorsprunges 309a auf der Nooke 309, da der Stift 251 durch einen vorderen Endrand 307a des Betätigungsarmes 307 gemäß Fig. 42 nach außen gedruckt ist.When the sheet is not properly gripped by the claws 227, the bent portion 240b becomes the drive plate 240 is not held by the hook 247a, since the hook-shaped lever 247 has already been pulled by the arm 249 iat and has already turned clockwise. The drive plate 240 moves back and forth in a reciprocating pivoting movement due to the Yorprunges 309a on the nooke 309, since the pin 251 by a front end edge 307a of the actuating arm 307 according to Fig. 42 is printed outward.

009827/U07009827 / U07

Die Kraft, mit der der Gegendruckzylinder mit dem Zylinder 16 in Eingriff gebracht wird, kann in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Drehung der Weile 258 in bezug auf die exzentrische Welle 238a geändert werden. Eine Hocke 310 zum Einstellen der Druckkraft ist auf der Seitenplatte der Maschine angeordnet und dient zum Einstellen des Winkels der Drehung im Uhrzeigersinn des Folgearmes 239» der mit der Welle 238 verbunden ist. Das Ausmaß der Drehung der Hocke 310 kann von außerhalb der Vervielfältigungsmaschine eingestellt werden. Indem die Rolle 245 in Anlage gegen den Rand der Nooke 310 gebracht wird, ist es möglich, das Ausmaß der Drehbewegung des Folgearmes 239 oder das Ausmaß der Kraft, mit der der Gegendruckzylinder in Eingriff mit dem Zylinder 16 gedrückt wird, in Abhängigkeit von der Art der benutzten Kopieblätter einzustellen.The force with which the impression cylinder is brought into engagement with the cylinder 16 can be a function of the amount of rotation of the while 258 with respect to the eccentric Shaft 238a can be changed. A crouch 310 for Adjusting the pressure force is arranged on the side plate of the machine and is used to adjust the angle of the Clockwise rotation of slave arm 239 which is connected to shaft 238. The amount of rotation of the crouch 310 can be set from outside the duplicating machine. With the roller 245 resting against the edge the Nooke 310 is brought, it is possible to determine the extent of the rotary movement of the slave arm 239 or the extent of the force, with which the impression cylinder is urged into engagement with the cylinder 16, depending on the type of used Set copy sheets.

Da gemäß Fig. 35 eine mit der Außenseite der Nocke 309 verbundene Nooke 311 sich im Uhrzeigersinn mit dem Zylinder 16 dreht, stößt ein Vorsprung 311a der Nocke 311 eine Rolle 312 des Folgearmes 258 geringfügig, so daß die Kraft ver· mindert wird, mit der der Folgearm 258 in Eingriff mit dem hakenförmigen Teil 253 gehalten wird. Der Folgearm 258 kommt zu diesem Zeitpunkt nicht außer Eingriff mit dem hakenförmigen Teil 253, da letzteres durch die Feder 257 gezogen wird, wobei der Folgeann 258 sich jedesmal dann ein wenig dreht, wenn der Vorsprung 311a auf der Nocke 311 gegen die Rolle 312 anstößt. Wenn die Antriebsρlatte 240 sich in die Lage gemäß Fig. 36 verschiebt, stößt ihr seitlicher Rand 24Oc einen mit dem kurzen Arm 254 verbundenen Stift 313, so daß der kurze Arm sich um die Welle 255 dreht. Die Feder 256 wird somit "aufgeladen", so daß das hakenförmige Teil 253 für eine Drehung im Uhrzeigersinn um dieSince, as shown in FIG. 35, a connected to the outside of the cam 309 Nooke 311 turns clockwise with the cylinder 16 rotates, a protrusion 311a of the cam 311 pushes a roller 312 of the slave arm 258 slightly so that the force varies with which the follower arm 258 is held in engagement with the hook-shaped part 253 is reduced. The slave arm 258 does not come out of engagement with the hook-shaped part 253 at this point in time, since the latter is pulled by the spring 257 the follower 258 rotates a little each time the projection 311a on the cam 311 against the roller 312 abuts. When the drive plate 240 shifts into the position according to FIG. 36, its lateral edge 24Oc hits an arm which is connected to the short arm 254 Pin 313 so that the short arm rotates around shaft 255. The spring 256 is thus "charged" so that the hook-shaped Part 253 for a clockwise rotation around the

4449 009827/U074449 009827 / U07

BAD ORtGtNALBAD ORtGtNAL

13652271365227

Welle 255 gedrückt wird» Wenn die Rolle 312 durch den Vorsprung 311a der Nooke 311 - während die Feder 256 "geladen" wird - nach unten gedrückt wird, wird das hakenförmige Teil 253 durch die Feder 256 gezogen und im Uhrzeigersinn um die Welle 255 gedreht, so daß der Folgearm 258 von dem Eingriff mit dem hakenförmigen Teil freikommt. Der Fol gearm 25Ö wird sodann gegen die. Wirkung der Feder 270 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 259 gedreht, wenn der Vorsprung 311 die Rolle 312 passiert. Die Lichtabschirmplatte 263 wird deshalb nach unten aus einer Lage, in der sie mit der Lichtaufnahmeöffnung 264 fluchtet, "bewegt, wodurch ein Lichtaufnähmeelement, z.B. Cadmiumsulfid oder eine fotoelektrische zelle, betätigt wird. Diese ist hinter der Öffnung 264 zur Erzeugung von Impulsen angeordnet.Shaft 255 is pushed »When the roller 312 through the protrusion 311a of the nooke 311 - while the spring 256 is "loaded" - is pressed downwards, it becomes the hook-shaped Part 253 pulled by the spring 256 and rotated clockwise about the shaft 255, so that the follower arm 258 of the engagement with the hook-shaped part comes free. The fol gearm 25Ö is then against the. Action of the spring 270 rotated counterclockwise about the shaft 259 when the projection 311 the roller 312 happens. The light shielding plate 263 is therefore down from a position in which it aligned with the light receiving aperture 264, "moved, whereby a light receiving element such as cadmium sulfide or a photoelectric one cell, is operated. This is arranged behind the opening 264 for generating pulses.

Der Folgearm 258 kann nur gedreht und geschwenkt werden,, wenn die Antriebsplatte 240 in Eingriff mit dem hakenförmigen Hebel 247 gehalten wird oder wenn das Blatt ordnungsgemäß von den Klauen 227 auf dem Gegendruckzylinder gegriffen wird. Während die Antriebsplatte 240 mit dem hakenförmigen Hebel in Eingriff ist, bewegt sich der Folgearm 258 nach hinten und nach vorne im Verlauf einer hin und her gehenden Schwenkbewegung, da die Nooke 311 eine vollständige Umdrehung ausführt und einen Impuls für jede hin und her ' gehende Drehbewegung erzeugt. Die Zahl der derart erzeugten Impulse entspricht der Zahl der gedruckten Kopien.The slave arm 258 can only be rotated and swiveled, when the drive plate 240 is held in engagement with the hook-shaped lever 247 or when the sheet is properly is gripped by the claws 227 on the impression cylinder. While the drive plate 240 with the hook-shaped When the lever is engaged, the follower arm 258 moves back and forth in the course of a reciprocating motion Pivoting movement, as the Nooke 311 makes one complete revolution and one pulse for each back and forth ' walking rotary motion generated. The number of pulses generated in this way corresponds to the number of copies printed.

Da die Ilchtabschirmplatte 263 eine Schwenkbewegung ausführt, führt die hiermit durch die Verbindungestange 265, die Arme 267 und 274, den Verbindungsarm 276, d©n Arm 280, den gabelförmigen Arm 282 und den Hebel 404 zugeordnete Platte 290 eine vibrierende Bewegung gegenüber einemSince the illegal shield plate 263 executes a pivoting movement, the plate 290 associated with it by the connecting rod 265, the arms 267 and 274, the connecting arm 276, the arm 280, the fork-shaped arm 282 and the lever 404 causes a vibrating movement relative to one another

4449 Q09827/14074449 Q09827 / 1407

Schlitz 314 aus und stößt den rückwärtigen Rand der gedruckten Kopiel»latter, die sukzessive in Richtung des Pfeiles gemäß Pig. 44 abgeführt werden, so daß die vorderen und rückwärtigen Ränder sämtlicher gedruckten Kopieblätter auf der hierfür vorgesehenen Aufnahmevorrichtung ausgerichtet werden.Slot 314 and pokes out the rear edge of the printed Kopiel »latter, successively in the direction of the arrow according to Pig. 44 are discharged so that the leading and trailing edges of all printed copy sheets be aligned on the receiving device provided for this purpose.

Andererseits führt die rohrförmige Stange 293 eine hin und her gehende axiale Bewegung aufgrund der Kurbelschwinge 295 und des Armes 294 in Verbindung mit der Platte 290 aue, so daß die bewegliche im wesentlichen mit der rohrförmigen Stange 293 einstückig verbundene Seitenplatte 24 eine vibrierende Bewegung ausführt und gegen den seitlichen Rand der gedruckten Kopieblätter anstößt, die sukzessive auf den hierfür vorgesehenen Aufnahmetisch geleitet werden, so daß die seitlichen Ränder sämtlicher gedruckten Kopieblätter auf der hierfür vorgesehenen Aufnahmevorrichtung zueinander ausgerichtet werden. Ein Draht 315 gemäß Pig. 44 ist an einem Ende durch eine Welle 316 lose gehaltert, die mit einem Teil der Vervielfältigungseinrichtung verbunden ist. Das freie Ende des Drahtes 315 ist in einer oben offenen länglichen Nut 318 angeordnet, die in einem Stopper 317 für die gedruckten Kopieblätter angeordnet ist. Der Draht 315 dient dazu, die gedruckten Kopieblätter auf dem hierfür vorgesehenen Aufnahmetisch leicht nach unten zuhalten. On the other hand, the tubular rod 293 performs a reciprocating axial movement due to the rocker arm 295 and the arm 294 in connection with the plate 290 aue, so that the movable side plate 24 substantially integrally connected to the tubular rod 293 performs a vibratory movement and against abuts the side edge of the printed copy sheets, which are successively guided onto the receiving table provided for this purpose, so that the side edges of all the printed copy sheets on the receiving device provided for this purpose are aligned with one another. A wire 315 according to Pig. 44 is loosely supported at one end by a shaft 316 which is connected to part of the reproduction equipment. The free end of the wire 315 is located in an open-topped elongated groove 318 which is located in a stopper 317 for the printed copy sheets. The wire 315 serves to hold the printed copy sheets slightly downward on the receiving table provided for this purpose.

Wenn die Zahl der erzeugten Impulse gleich der vorbestimmten und vorgewählten Zahl der zu druckenden Kopien ist, wird ein Befehl von einem Koinzidenzkre^a an einen Druclcende-Signalgenerator gegeben, so daß eine nicht dargestellte Magnetspule wirkungslos gemaoht wird, die solange If the number of pulses generated is equal to the predetermined and preselected number of copies to be printed, a command is given from a coincidence circuit to a printing end signal generator, so that a solenoid coil, not shown, is ineffective for so long

4449 0098277U074449 0098277U07

. BAD ORIGINAL. BATH ORIGINAL

6522765227

erregt iet, wie die KopieTblätter übtrichtung zugeführt werden«?. G-leiÄseitig wird auch die riagnetspule 26 (s,Fig,4), die die Vorrichtung sum Auf"bringen der Farbe in Gang hält, wirkungslos gemacht9 so daß das Aufbringen der Farbe beendet wird und die Druokfarbenwalsen 94 und 95 außer Eingriff mit dem Druckzylinder kommen.excited how the copy sheets exercises direction to be fed «?. On the other hand, the coil 26 (see FIG. 4), which keeps the device in motion to apply the paint, is also rendered ineffective 9 so that the application of the paint is terminated and the printing ink whales 94 and 95 are disengaged from the Pressure cylinder come.

Am Ende des Aufbringens der Druckfarbe wird eine Magnetspule 319 (s.3?ig.5i) erregt 9 so daß eine oszillierende Platte 340 durch eine bewegliche Platte 341 nach unten bewegt wird. Die Erregung der Magnetspule 319 setzt eine Vorrichtung in Gang, die zum automatischen Entfernen einer lithografischen Platte bzw. eines Musters von dem Druckzylinder dient und dieselbe in die hierfür vorgesehene Aufnahmevorrichtung, die trogartig ausgebildet ist, einbringt .At the end of the application of the printing ink, a magnetic coil 319 (see FIGS. 3? Ig.5i) is excited 9 so that an oscillating plate 340 is moved downwards by a movable plate 341. The excitation of the magnetic coil 319 sets a device in motion which serves to automatically remove a lithographic plate or a pattern from the printing cylinder and introduces the same into the receiving device provided for this purpose, which is designed in the form of a trough.

Die oszillierende Platte 340 ist durch eine Welle 342 drehbar gehaltert, die an der Seitenwand der Vervielfältigungseinrichtung befestigt ist. Durch die Welle 342 ist ferner innerhalb der oszillierenden Platte 340 ein Eingriffsarm 343 drehbar gehaltert, der mit der oszillierenden Platte durch eine Druckfeder 344 verbunden ist. Der obere Seitenrand eines oszillierenden Armes 346 wird durch die Kraft einer Feder 347 gegen einen Stift 345 gedrückt, der an einem ellenbogenförmigen Teil der oszillierenden Platte 340 befestigt ist. Der oszillierende Arm 346 ist mit dem äußeren Ende einer Welle 348 verbunden, die drehbar durch gegenüber liegende Seitenplatten gehaltert ist. Abschabeklauen 349 mit scharfen vorderen Enden 349a, die unmittelbar in der Nähe des äußeren Umfanges des Druckzylinders 15 angeordnet sind, sind nit der Basis mit der Welle 348 verbunden .The oscillating plate 340 is rotatably supported by a shaft 342 which is attached to the side wall of the duplicator. An engaging arm 343, which is connected to the oscillating plate by a compression spring 344, is also rotatably supported within the oscillating plate 340 by the shaft 342. The upper side edge of an oscillating arm 346 is urged by the force of a spring 347 against a pin 345 which is attached to an elbow-shaped part of the oscillating plate 340. The oscillating arm 346 is connected to the outer end of a shaft 348 which is rotatably supported by opposing side plates. Scraper claws 349 with sharp front ends 349a, which are arranged in the immediate vicinity of the outer periphery of the printing cylinder 15, are connected to the base with the shaft 348.

4449 009827/14074449 009827/1407

Ein Sperrelement 407, das mit dem Eingriffsarm 343 zusammenarbeiten kann, ist mit dem äußeren Ende einer Welle 350 verbunden, die drehbar mit der Seitenwand 1 verbunden ist. Ein Kontaktelement 351 ist mit seinem oberen Ende mit dem inneren Ende der Welle 350 verbunden. Eine Verbindungsstange 353 ist drehbar an einem Ende durch eine Welle 352 gehaltert, die mit der oszillierenden Platte 340 verbunden ist. Am anderen Ende ist ein Schlitz 354 vorgesehen, der einen Stift 355 lose aufnimmt, der mit dem Sperrelement verbunden ist. Eine Druckfeder 356 ist zwischen dem Stift 355 und der Verbind ungs stange 353 angeordnet..A locking element 407, which can cooperate with the engagement arm 343, is with the outer end of a shaft 350 which is rotatably connected to the side wall 1. A contact element 351 is at its upper end with the inner end of the shaft 350 connected. A connecting rod 353 is rotatably supported at one end by a shaft 352 connected to the oscillating plate 340 is. At the other end there is a slot 354 which loosely receives a pin 355 which is associated with the locking element connected is. A compression spring 356 is arranged between the pin 355 and the connecting rod 353 ..

Eine Zufuhrwalze 357 für die Muster ist in unmittelbarer Nähe der äußeren Umfangsflache des Druckzylinders 315 angeordnet und durch das freie Ende einer Welle 380 drehbar gehaltert, die mit ihrer Basis durch eine Querwelle lose gehaltert ist, die mit der Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung verbunden ist. Mit dem äußeren Ende der Querwelle ist ein kurzer Arm 359 verbunden, der einen Stift 360 trägt, der mit dem Sperrelement 407 durch eine Druckfc feder 361 verbunden ist. Der Stift 360 wird normalerweise gegen den Seitenrand des Sperrelementes gedruckt.A feed roller 357 for the samples is in close proximity Arranged near the outer peripheral surface of the printing cylinder 315 and rotatably supported by the free end of a shaft 380 which is loosely attached to its base by a transverse shaft which is connected to the side panel of the duplicating device. With the outer end of the Cross shaft is connected to a short arm 359 which carries a pin 360 which is connected to the locking element 407 by a pressure fc spring 361 is connected. The pen 360 is normally pressed against the side edge of the locking element.

Wenn bei Beendigung des Aufbringens der Druckfarbe die Magnetspule 319 gemäß Pig. 52 erregt wird, wird die oszillierende Platte 340 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 342 gegen die Wirkung der Kraft 362 geschwenkt. Die oszillierende Platte 340 sieht hierbei das Sperrelement 407, das mit der Verbindungsstange 353 durch die Feder 356 verbunden ist, so daß sich das Element 407 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 350 dreht. Hierdurch kommt der Eingriffsarm 343 in Eingriff mit dem-Sperrelement 407 ge-When, upon completion of the application of the ink, the solenoid 319 according to Pig. 52 is energized, the oscillating plate 340 is pivoted counterclockwise about the shaft 342 against the action of the force 362. The oscillating plate 340 sees the locking element 407, which is connected to the connecting rod 353 by the spring 356, so that the element 407 also rotates about the shaft 350 in the counterclockwise direction. As a result, the engagement arm 343 comes into engagement with the blocking element 407.

4449 009827/U074449 009827 / U07

13652271365227

maß Pig. 55. Andererseits wird der kurze Arm 359 duroh die Kraft der Feder 361 (s.Pig. 42) gezogen, wenn das Sperrelement 407 sich im Gegenuhrzeigersinn dreht» so daß der einstückig mit dem kurzen Arm 359 verbundene Arm 358 sich im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch die Rolle 457 gegen den Druckzylinder 15 angedrückt wird. Gleichzeitig dreht sich das Kontakte lement 351 ebenfalls im Uhrzeigersinn zusammen mit dem Sperrelement 407, so daß der Seitenrand 351a innerhalb der Bahn der Bewegung der Rolle 201 zu liegen kommt, wie dies Pig. 52 su entnehmen ist.measured Pig. 55. On the other hand, the short arm 359 becomes through the Force of the spring 361 (see Fig. 42) pulled when the locking element 407 rotates counterclockwise »so that the one piece with the short arm 359 connected arm 358 pivots clockwise, whereby the roller 457 against the pressure cylinder 15 is pressed. At the same time, the contact element 351 also rotates together in a clockwise direction with the locking element 407 so that the side edge 351a lies within the path of movement of the roller 201 come like this Pig. 52 see below.

Fig* 52 zeigt, daß die Rolle 201 gegen den Seitenrand 351a des Kontaktelementes 351 anliegt, nachdem die Bewegung im Gegenuhrzeigersinn mit dem Druckzylinder stattgefunden hat. Der Arm 202 zum Öffnen und zum Schließen hat sieh somit im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Wenn die Klauen 204 nach der Bewegung im Gegenuhrzeigersinn des Armes 202 geöffnet sinä7 v/ird die Holle 209 in Eingriff mit dem kleineren Durohmesserteil 210a der festen Nooke 210 gebracht. Die vorderen Enden der Ausstoßklauen 204 stehen deshalb nach außen vor„ so daß das vordere Ende des Musters 19a von dem Druckzylinder 15 freikommt. Eine weitere Drehung des Druckzylinders bringt die Rolle 209 in Eingriff mit dem größeren Durchmesserteil der Nooke 210, so daß die Ausstoßklaue 207 zurückgezogen und die Greifklaue 204 in Offenstellung durch das Kontaktelement 351 gehalten wird. Aufgrund einer weiteren Drehung des Druckzylinders wird daa Muster 19a durch die Abechälklauen 349 gemäß F'ig«, 53 geführt und in die hierfür vorgesehene trogartige Aufnahmevorrichtung gemäß Pig. 1 eingebracht. Das Ausstoßen der Muster bzw. der lithografischen Platten erfolgt aufgrund der kontinuierlichen Drehung im Gegenuhr-FIG. 52 shows that the roller 201 rests against the side edge 351a of the contact element 351 after the counterclockwise movement with the printing cylinder has taken place. The opening and closing arm 202 has thus pivoted counterclockwise. When the dog sinä opened after the counter-clockwise movement of the arm 202 204 7 v / ith the hell 209 engaged with the smaller Durohmesserteil 210a of the fixed Nooke 210th The front ends of the ejection claws 204 therefore protrude outward so that the front end of the pattern 19a is released from the printing cylinder 15. A further rotation of the pressure cylinder brings the roller 209 into engagement with the larger diameter part of the nooke 210, so that the ejection claw 207 is retracted and the gripping claw 204 is held in the open position by the contact element 351. As a result of a further rotation of the printing cylinder, the pattern 19a is guided through the Abechälklauen 349 according to FIGS. 53 and into the trough-like receiving device according to Pig provided for this purpose. 1 introduced. The pattern or the lithographic plates are ejected due to the continuous rotation in counterclockwise

4449 00(0827/14074449 00 (0827/1407

zeigersinn des Druckzylinders und des Andrüekens der Rolle 357 gegen den Druckzylinder.clockwise of the printing cylinder and the pressing of the roller 357 against the printing cylinder.

Wenn die Rolle zur Anlage mit dem Kontaktelement 351 gemäß Pig. 54 gebracht wird, werden das Sperrelement 407 und ein gebogener Teil 343a des Eingriffsarmes 343 durch eine starke Kraft miteinander in Eingriff gebracht· Dies hindert die durch die Feder 362 gezogene oszillierende Platte 340 an einer Bewegung des Eingriffsarmes 343 durch den Stift 345. Wenn die Rolle 201 aus dem Eingriff mit dem Kontaktelement 351 gemäß Pig. 55 freikommt, wird das Sperrelement 407 durch die Peder 356 gesogen und ein wenig im Gegenuhrzeigersinn innerhalb der Begrenzungen des Schlitzes 354 bewegt. Hierdurch wird die Kraft, mit der das- Sperrelement 407 in Eingriff mit dem gebogenen Teil 343a gehalten wird, reduziert, so daß die oszillierende Platte 340 aus der Sperrstellung gelöst wird. Die oszillierende Platte 340 wird somit durch die Kraft der Peder 362 wieder in ihre ursprüngliche lage zurückgestellt. Die Vorrichtung zum Entfernen der Muster und lithografischen Platten wird ebenfalls wieder in ihre ursprüngliche lage zurückgebracht (s.Pig. 51). Eine bewegliche Stange 341 der Magnetspule 319 wird wirkungslos, bevor die Rolle 210 aua dem Eingriff mit dem Kontaktelement 351 gelöst wird.When the role is to rest with the contact element 351 according to Pig. 54 is brought, the locking member 407 and a bent part 343 a of the engaging arm 343 by a strong force engaged with each other · This prevents the oscillating plate 340 pulled by the spring 362 on movement of the engaging arm 343 by the Pin 345. When the roller 201 is out of engagement with the contact element 351 according to Pig. 55 is released, the locking element 407 sucked through the peder 356 and a little counterclockwise within the confines of the slot 354 moves. This maintains the force with which the locking member 407 is held in engagement with the bent part 343a is reduced so that the oscillating plate 340 is released from the locked position. The oscillating plate 340 is thus returned to its original position by the force of the peder 362. The device To remove the patterns and lithographic plates, they are also returned to their original position (see Fig. 51). A movable rod 341 of the solenoid 319 becomes inoperative before the roller 210 disengages is released with the contact element 351.

Wenn gemäß Pig. 51 die Magnetspule 319 erregt wird, wenn die Rolle 201 sich in der mit strichlierten Linien dargestellten Stellung 201A befindet, wird das Kontaktelement 351 durch die Rolle 201 an einer Schwenkbewegung gehindert und das Eingriffselement 407 wird an einer Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn gehindert. Da die Federn 356 und 344 zwischen dem Sperrelement 407 und der Verbindungestange 353If, according to Pig. 51 the solenoid 319 is energized when the roller 201 is in the position 201A shown with dashed lines, the contact element 351 prevented by the roller 201 from pivoting and the engaging member 407 is prevented from pivoting in the clockwise direction. Since springs 356 and 344 are between the locking element 407 and the connecting rod 353

4449 0098277 U074449 0098277 U07

- 59 -- 59 -

und zwischen der oszillierenden Platte 340 wxc dein Eingriff sarm 343 jeweils angeordnet sind„ h&rm. sich die oszillierende Platte 340 im Segenuhrzeigersiim gegen die Wirkung der Federn 356 und 344 verschwenken, we?!*i die Magnet·™ spule 319 wie vorstehend beschrieben erregt wird. Wenn die Walze 201 aus dem Eingriff mit dem Teil 351 freikommt, nachdem sich die oszillierende Platte 340 im Oegenuhrzeigersinn bewegt hat, kann das Muster von dem !druckzylinder 15 entfernt werden» Dieser Vorgang des Entfemens wird " durchgeführt, wenn die Rolle 201 zur Anlage mit dem Kontaktelement 351 j wie vorstehend beschrieben, kommt.and between the oscillating plate 340 wxc the engagement arm 343 are respectively arranged “ h & rm. the oscillating plate 340 pivot counterclockwise against the action of the springs 356 and 344, causing the solenoid 319 to be energized as described above. When the roller 201 comes out of engagement with the part 351 after the oscillating plate 340 has moved counterclockwise, the pattern can be removed from the printing cylinder 15. This removal operation is carried out when the roller 201 is in contact with it the contact element 351 j as described above, comes.

Die erfindungsgemäße Vervielfältigungs- und Deckeinrichtung ist derart konstruiert, daß das Waschen und Reinigen des Zylinders 16 während der Entfernung des Musters von dem Zylinder 15 durchgeführt wird» Der Befehl zum Beginnen mit dem Waschen des Zylinders 16 wird von einer Magnetspule 363 gemäß Fig. 56 gegeben, die mit einer beweglichen Stange 364 versehen ist, die durch eine Druckfeder 367 mit einer oszillierenden Platte 366 verbunden ist, die durch eine mit der Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung ^ verbundene Welle 365 drehbar gehaltert ist. Ein mit der oszillierenden Platte 366 durch eine Druckfeder 369 verbundener Eingriffsarm 368 ist lose auf der Welle 365 angeordnet. The duplicating and decking device according to the invention is designed so that the washing and cleaning of the cylinder 16 during the removal of the pattern from the cylinder 15 is carried out »The command to begin with the washing of the cylinder 16 is given by a solenoid 363 as shown in FIG. 56, which with a movable Rod 364 is provided, which is connected by a compression spring 367 to an oscillating plate 366, which is through one to the side plate of the duplicator ^ connected shaft 365 is rotatably supported. One with the oscillating Plate 366 connected by a compression spring 369 engaging arm 368 is loosely arranged on the shaft 365.

Eine eine Wasch- und Reinigungswalze 370 halternde Supportplatte 371 wird durch eine Welle und Achse 373 drehbar gehaltert, die eine FlUssigkeitsabstreifwalze 372 drehbar haltert. Die Welle 373 ist mit gegenüber liegenden Enden durch die beiden Seitenplatten der Vervielfältigungseinriohtung drehbar gehaltert. Am einen Ende der Welle 373A support plate holding a washing and cleaning roller 370 371 is rotatably supported by a shaft and axle 373, which a liquid scraper roller 372 rotates holds. The shaft 373 is at opposite ends through the two side plates of the reproduction unit rotatably supported. At one end of the shaft 373

4449 009827/14074449 009827/1407

ist eine elektromagnetische Kupplung 374 angeordnet, die außerhalb der rechten Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung liegt. Ein mit einem Plansch 375 einstückig verbundenes Zahnrad 376 ist drehbar auf der Welle 373 angeordnet. Ein mit der Welle 373 verbundener Plansch 377 ist zwischen dem Plansch 375 und der elektromagnetischen Kupplung 374 angeordnet.For example, an electromagnetic clutch 374 is disposed external to the right side plate of the duplicator. One in one piece with a Plansch 375 connected gear 376 is rotatably disposed on shaft 373. A flap 377 connected to the shaft 373 is between the flap 375 and the electromagnetic one Coupling 374 arranged.

Mit dem Zahnrad 376 kämmt ein Zahnrad 378, das auf der Außenseite der rechten Seitenplatte der Vervielfältigungseinrichtung angeordnet ist. Das Zahnrad ist mit dem einen Ende einer StummelwelIe verbunden, die an ihrem anderen Ende ein Zahnrad 379 trägt, das innerhalb der rechten Seitenplatte angeordnet ist und mit einem Zahnrad 381 kämmt, was durch ein Antriebsrad 380 angetrieben werden kann, das mit einer Endfläche des Zylinders 16 verbunden ist· Die Rollen 370 und 372 sind mit Zahnrädern 382 und 383 im Bereich ihrer jeweiligen Wellen versehen, die miteinander kämmen.The gear 376 meshes with a gear 378 which is arranged on the outside of the right side plate of the reproduction device. The gear is with one One end of a stump wolf connected to the other End carries a gear 379 which is located within the right side plate and meshes with a gear 381, which can be driven by a drive wheel 380 connected to an end face of the cylinder 16 · Die Rollers 370 and 372 are provided with gears 382 and 383 in the area of their respective shafts, which with one another comb.

Fig. 56 zeigt die Magnetspule 363 in der Betriebsstellung, in·der die oszillierende Platte 366 durch die bewegliche Stange 364 in Richtung auf die Magnetspule 363 gezogen wird. Eine relativ schwache Peder 384 ist zwischen der oszillierenden Platte 366 und einem feststehenden Teil der Maschine angeordnet, die zum Zurückholen der oszillierenden Platte 366 in die ursprüngliche lage dient, wenn die Magnetspule 363 wirkungslos wird. Die Supportplatte 571 wird normalerweise durch eine Peder mit relativ hohem PederungsvexTnögen im Gesiiiihrzeigersinn um die Welle 373 gedrückt. Ein nach außan gerichteter gebogener Vorsprung 371a der Platte 371 ist normalerweise in Eingriff mit einem56 shows the magnetic coil 363 in the operating position, in which the oscillating plate 366 by the movable Rod 364 is pulled towards solenoid 363. A relatively weak peder 384 is oscillating between the Plate 366 and a fixed part of the machine arranged to retrieve the oscillating Plate 366 is used in the original position when the solenoid 363 is ineffective. The support plate 571 is normally caused by a peder with a relatively high pederungsvexTnöng pressed clockwise around shaft 373. An outwardly directed curved projection 371a of the plate 371 is normally engaged with one

4449 ■ 0C9827/U074449 ■ 0C9827 / U07

8AD OBiGlNAL8AD OBiGlNAL

Sperrarm 368 und hierdurch gesperrt.Lock arm 368 and thereby locked.

Da sich die oszillierende Platte 366 im Uhrzeigersinn aufgrund der Wirkung der Feder 367 dreht, wird der Sperrarm 368 durch die Wirkung der Peder 369 um die Welle 365 gedreht. Der Sperrarm 368 wird an einer Dreh- und Schwenkbewegung gehindert, da er durch den Eingriff mit dem nach außen gerichteten gebogenen Teil 371a des Supportarmes gesperrt ist. Wenn ein Vorsprung 385a eine an einer Endfläche des Druckzylinders befestigte Nooke 385 eine auf der Supportplatte 371 angeordnete Rolle 386 drückt und die Supportplatte 371 ein wenig im Uhrzeigersinn nach der Erregung der Magnetspule 363 verschiebt, wird die Krafts mit der der gebogene Teil 371a in Eingriff mit dem Eingriffsarm 368 steht, reduziert, so daß der Sperrarm 368 aufgrund der Wirkung der Peder 369 sich verschwenkt. Die Supportplatte 371 wird somit aus dem sperrenden Eingriff mit dem Sperrarm 368 gelöst und kann sich im Qegenuhrzeigersinn drehen, so daß die Wasch- und Reinigungswalze 370 gegen die Umfangsflache des Zylinders 16 angedrückt wird. Die Welle 373 ist in bezug auf das Zahnrad 376 frei drehbar, wenn die elektromagnetische Kupplung 374 wirkungslos bleibt, so daß die Wasch- und Reinigungswalze 370 sieh- im Gegenuhrzeigersinn (s.Pig.56) durch den Zylinderlögedreht/'^ie"Drehung wird auf die Abstreifwalze 372 übertragen, die in einer Flüssigkeit einer "Flüssigkeitsquelle" 387 eingetaucht ist und Flüssigkeit an die Walze 370 zum Entfernen des Druök=· farbenbildes auf dem Zylinder 16 liefert.Since the oscillating plate 366 rotates clockwise due to the action of the spring 367, the lock arm 368 is rotated about the shaft 365 by the action of the peder 369. The locking arm 368 is prevented from rotating and pivoting because it is locked by engagement with the outwardly directed curved portion 371a of the support arm. When a protrusion 385a of a nooke 385 attached to an end face of the printing cylinder presses a roller 386 disposed on the support plate 371 and displaces the support plate 371 a little clockwise after energizing the solenoid 363, the force s becomes engaged with that of the bent portion 371a with the engaging arm 368 is reduced, so that the locking arm 368 pivots due to the action of the peder 369. The support plate 371 is thus released from the locking engagement with the locking arm 368 and can rotate in the counterclockwise direction, so that the washing and cleaning roller 370 is pressed against the circumferential surface of the cylinder 16. The shaft 373 is freely rotatable with respect to the toothed wheel 376 when the electromagnetic clutch 374 remains inactive, so that the washing and cleaning roller 370 is turned counterclockwise (see Fig. 56) by the cylinder onto the squeegee roller 372 which is immersed in a liquid of a "liquid source" 387 and supplies liquid to the roller 370 for removing the print = · color image on the cylinder 16.

Das Waschen und Reinigen kann sehr einfach und schnell durchgeführt werden, wenn die elektromagnetische Kupplung 374 betätigt wird. Beim Betrieb der elektromagnetischenThe washing and cleaning can be done very easily and quickly if the electromagnetic clutch 374 is actuated. When operating the electromagnetic

4449 009827/14074449 009827/1407

Kupplung 374 werden die Plansche 375 und 377 miteinander in Eingriff gebracht und wirken als Einheit. Das Zahnrad 376 wird durch daa Antriebszahnrad 380 über die Zahnräder 381, 379 und 378 angetrieben, so daß sich das Zahnrad 376 in Pfeilrichtung dreht. Die Drehung des Zahnrades 376 wird auf das Zahnrad 383 und sodann auf das Zahnrad 382 übertragen. Deshalb dreht sich die Walze 370 in Richtung des Pfeiles gemäß Mg. 56 oder in derselben Richtung wie der Zylinder 16. Die Relativgeschwindigkeiten des Zylinders 16 und der Walze 370 im Bereich ihrer miteinander in Berührung stehenden Umfangsf lachen werden vergrößert, wodurch das Waschen beschleunigt wird. Um eine etwaige Beschädigung der Berührungsflächen des Zylinders 16 und der Walze 370 z.B. infolge von Reibeffekten zu vermeiden, wird die Walze 370 vorzugsweise aus Filz oder einem anderen weichen Werkstoff hergestellt.Coupling 374, the flaps 375 and 377 are brought into engagement with one another and act as a unit. The gear 376 is driven by the drive gear 380 via the gears 381, 379 and 378, so that the gear 376 rotates in the direction of the arrow. The rotation of gear 376 is transmitted to gear 383 and then to gear 382. Therefore, the roller 370 rotates in the direction of the arrow in Fig. 56 or in the same direction as the cylinder 16. The relative speeds of the cylinder 16 and the roller 370 in the area of their contact with one another standing circumferential surfaces are enlarged, whereby washing is accelerated. To avoid any damage to the contact surfaces of the cylinder 16 and the roller 370, for example due to rubbing effects, the roller 370 is preferably made of felt or some other soft material Material made.

Die Zeitdauer für das Waschen wird zuvor eingestellt, und zwar unabhängig davon, ob die elektromagnetische Kupplung benutzt wird. Wenn die vorgewählte und eingestellte Zeit verstrichen ist, wird die Magnetspule 363 wirkungslos gemacht und der Sperrarm 368 wird in seine ursprüngliche lage zurückgebracht. Der Vorsprung 385a auf der Nooke 385 stößt sodarm die Holle 386 nach außen, so daß der Sperrarm 368 mit der Supportplatte 371 in Eingriff kommt und diese hierbei sperrt.The length of time for washing is set in advance regardless of whether the electromagnetic clutch is used. When the preselected and set time has elapsed, the solenoid 363 is made ineffective and the lock arm 368 is returned to its original position. The protrusion 385a on the Nooke 385 so pushes the hollow 386 outward, so that the locking arm 368 comes into engagement with the support plate 371 and this this locks.

Sobald das Waschen beendet ist, wird der Befehl zum Zuführen eines Kopieblattes, z.B. einer Folie, gegeben. Die hierfür vorgesehene Zufuhreinrichtung wird wirkungslos, wenn eine Folie oder ein Blatt dem Vervielfältiger zugeführt worden ist. Dieses eine Blatt dient dazu, die Waaohflüe-As soon as the washing is finished, the command to feed a copy sheet such as a foil is given. The for this provided feed device is ineffective if A transparency or a sheet is fed into the duplicator has been. This one sheet is used to keep the Waaohflüe-

4449 0098 27/ U07 4449 0098 27 / U07

sigkeit von der äußeren Umfangsflache des Zylinders 16 zu entfernen und eine Markierung zwischen den schon gedruckten und den noch beim nächsten Zyklus zu druckenden Folien zu geben.sigkeit from the outer peripheral surface of the cylinder 16 to remove and a mark between the foils that have already been printed and those to be printed in the next cycle admit.

Wenn die Vervielfältigungseinrichtung bzw. der Vervielfältiger zuvor auf kontinuierlichen Betrieb eingestellt worden ist, wird die nächste lithografische Platte oder ein Druckmuster automatisch dem Vervielfältiger^ folgend der Zufuhr des einzelnen Blattes, zugeführt und der vorgenannte Zyklus wird wiederholt.When the duplicator or duplicator has previously been set to operate continuously the next lithographic plate or print pattern is automatically followed by the duplicator ^ Feed of the single sheet, fed and the aforesaid cycle is repeated.

In Fig. 1 ist eine Druekkopiezahl-IjeseeinriQhtaig 400 gezeigt, die oberhalb eines Endes des Druckzylinders 15 angeordnet ist. Der Rand eines auf dem Drueksylinder 15 an»In Fig. 1, a print copy number-IjeseeinriQhtaig 400 is shown, which are arranged above one end of the printing cylinder 15 is. The edge of one on the pressure cylinder 15 at »

^ /TjzW. einer Platte Λ ," ^ / TjzW. a plate Λ ,

geordneten Druckmusters'liegt einer Xachtaufaa!na€. ;fnr auf der Unterseite der Vorrichtung 400 gegealioQz-o Ii" unteren rückwärtigen Teil der Vorrichtung 400 ^g?^;. lampe 401 dient als lichtquelle und beleuchtet des, liehen Rand des Druckmusters, auf dem Daten=- und Einstell-(zähl)-markierungen aufgedruckt sind. Nach der Beleuchtung dieser Markierungen geht das von der Lampe 401 ausgestrahlte Licht durch eine Linse und erreicht ein fotoelektrisches Umformerelement, z.B. Cadmiumsulfid.orderly print sample is a must-do! na €. ; fnr on the underside of the device 400 GegealioQz-o Ii " lower rear part of the device 400 ^ g? ^ ;. lamp 401 serves as a light source and illuminates the, borrowed edge of the print pattern on which data = and setting (count) marks are printed. After these markings are illuminated, that emitted by lamp 401 goes Light passes through a lens and reaches a photoelectric transducer element such as cadmium sulfide.

Fig. 29 zeigt das Beispiel einer lithografischen Platte bzw. eines Musters oder einer Druckfolie, Auf einen Seitenrand des Musters sind mehrere Sätze von Einste11(zähl)-markierungen aufgedruckt, wobei jeder Satz die Ziffern 0-9 aufweist. Auf den Rand sind ferner Datenmarkierungen aufgedruckt, deren Zahl der Zahl der Einstellmarkierungen entspricht. Die Einstellmarkierungen Ί?1 entsprachen Tau-Fig. 29 shows the example of a lithographic plate or a pattern or a printing film. On one side of the pattern there are several sets of setting (counting) markings printed with each sentence containing the digits 0-9. There are also data markings on the edge the number of which corresponds to the number of the setting marks. The setting marks Ί? 1 corresponded to dew

4449 „4449 "

0O9827/U07 ^O OBlG 0O9827 / U07 ^ OO BlG

sendern, die Markierungen T2 Hundertern, die Markierungen T3 Zehnern und die Markierungen T4 Einem. Die Datenmarkierungen entsprechen in ihrer Zahl den Zählmarkierungen 0-9. Bei dem dargestellten Beispiel entspricht eine Datenmarkierung D1 einer Zählmarkierung 1, eine Datenmarkierung D2 einer Zählmarkierung 5, eine Datenmarkierung D3 einer Zählmarkierung 2 und eine Datenmarkierung D4 einer Zählmarkierung 0. Hieraus folgt, daß die Zahl der zu vervielfachenden Kopien 1520 beträgt. Diese Zahl ist durch ein Anzeigerohr des Vervielfältigers bzw. Druckers ange.-zeigt. transmitters, the markings T2 hundreds, the markings T3 tens and the markings T4 ones. The number of data marks corresponds to the number of count marks 0-9. In the example shown, a data mark D1 corresponds to a count mark 1, a data mark D2 corresponds to a count mark 5, a data mark D3 corresponds to a count mark 2 and a data mark D4 corresponds to a count mark 0. It follows that the number of copies to be duplicated is 1520. This number is indicated by an indicator tube on the duplicator or printer.

Die Le se einrichtung ist mit einem fotoelektrischen Umformerelement 402d zum Lesen der Datenmarkierungen/mit einem fotoelektrischen Umformerelement 402t zum Lesen der Einstell- und Zählmarkierungen versehen. Eine Startmarkierung S ist auf der lithografischen Platte fluchtend zu den Datenmarkierungen, die sich in Längsrichtung erstrecken, aufgedruckt, Beim Rotieren der Platte zusammen mit dem ■■"·■£■ &ek- bzw. Plattenzylinder 15 in Richtung des Pfeiles A liest das fotoelektrische Umformerelement 402d zunächst die Startmarkierung S. Sodann werden die Daten- und Zählmarkierungen durch die entsprechenden Elemente gelesen. Der Druck- bzw. Plattenzylinder ist mit Ausschnitten zum Befestigen der Platten versehen. Es müssen Mittel vorgesehen sein? die einen Beginn des Lesens beim Einfall von Licht verhindern, das von einem dieser Ausschnitte auf die fotoelektrische Umformerzelle reflektiert wird. Die Startmarke S ist derart angeordnet und ausgebildet, daß das Lesen nicht beginnen kam:» bevor die Startmarke gelesen worden ist.The reading device is provided with a photoelectric transducer element 402d for reading the data marks / with a photoelectric transducer element 402t for reading the setting and counting marks. A start mark S is printed on the lithographic plate in alignment with the data marks which extend in the longitudinal direction. When the plate rotates together with the plate cylinder 15 in the direction of arrow A, the photoelectric transducer element reads 402d initially the start mark S. Then, the data and counting indicia are read by the corresponding elements. is provided with cutouts for fixing the plates, the printing or plate cylinder. means must be provided? preventing a start of the reading in the incidence of light , which is reflected by one of these cutouts onto the photoelectric converter cell. The start mark S is arranged and designed in such a way that reading did not begin: »Before the start mark has been read.

009827/1407009827/1407

Wie. Pig. 32 zu entnehmen, werden die durch einen Datenmarkierungsabtastkreis erzeugten impulsförmigen Signale einem Schwellenwertkreis zur Bestimmung zugeführt, ob die Impulse tatsächlich durch die Datenmarkierungen erzeugt worden sind. Die Impulse werden sodann einem Zwischenspeicher zugeführt. Die durch einen Zählmarken-Lesekreis erzeugten Impulse werden dem Zwischenspeicher und einem Übertragszähler zugeführt. Die gleichzeitig durch den Übertragszähler und das Zwischenregister erzeugten Signale werden an ein "As. Pig. 32, the data mark scanning circle generated pulse-shaped signals fed to a threshold circuit to determine whether the pulses actually created by the data marks. The pulses are then fed to a buffer store. The pulses generated by a counting mark reading circuit are sent to the buffer and a carry counter fed. The signals generated simultaneously by the carry counter and the intermediate register are sent to a "

Datenregister übertragen. Die Zahl der gedruckten Kopien und Exemplare, die durch diesen Zähler gespeichert sind, wird durch eine Anzeigevorrichtung angezeigt.Transfer data register. The number of printed copies and copies stored by this counter, is displayed by a display device.

Die impulsförmigenSignale, die jedesmal erzeugt werden, wenn ein Kopieblatt bedruckt wird, werden einem Kreis zum Zählen der Anzahl der gedruckten Exemplare und Kopien zugeführt. Wenn die Zahl der gedruckten Exemplare gleich der Zahl der Kopien ist, die in dem Datenregister gespeichert ist, wird ein Signal von einem Koinzidenzkreis zu einem Druckende-Signalgenerator übertragen, der ein Signal erzeugt, das die Magnetspule der Vorrichtung zum Zuführen ( der einzelnen Blätter wirkungslos macht.The pulsed signals that are generated each time when a copy sheet is printed, a circle for counting the number of copies printed and copies are fed. When the number of copies printed is equal to the number of copies stored in the data register is, a signal is transmitted from a coincidence circuit to an end-of-print signal generator, which generates a signal which makes the magnetic coil of the device for feeding (the individual sheets ineffective.

Erfindungsgemäß werden die Zeiträume zum Ätzen, sum Aufbringen der Farbe und zum Waschen des Zylindera 16 ssuvor eingestellt, nachdem der Hauptschalter angestellt worden ist. Zum Speichern der Zeitintervalle, die eingestellt worden sind, kann ein elektrischer oder ein mechanischer Zeitgeber benutzt werden.According to the invention, the periods of time for etching, for applying the paint and for washing the cylinder 16 are shown set after the main switch has been turned on. To save the time intervals that have been set an electrical or a mechanical timer can be used.

Die Erfindung ist nicht auf die spezielle beschriebene Au@- führungsform der automatischen Offsetvervielfältigungsma-8chine beschränkt.The invention is not limited to the specific Au @ - management form of the automatic offset duplicating machine limited.

4449 009827/H074449 009827 / H07

Claims (8)

- 66 Patentansprüche - 66 claims ΜΛ Automatische lithografische Offsetvervielfältigungseinrichtung, gekennzeichnet durch eine durch Anschalten eines Hauptschalters "betätigte Farbknetvorrichtung, eine automatische Druckplattenzufuhrvorrichtung, die bei Erregung einer Magnetspule betätigt wird, welche auf die Betätigung eines Startknopfes oder einer Starttaste zum Auslösen der Druckplattenzufuhr folgt, einen Plattenzylinder, der an seinem äußeren Umfang^Klauen zum Greifen des vorderen Endrandes einer durch die Plattenzufuhreinrichtung zugeführten Platte versehen iat, eine Vorrichtung zum Aufbringen einer farbabstoßenden Ätzlösung auf die Oberfläche der auf dem Plattenzylinder befestigten Platte, Mittel zum vorherigen Einstellen einer Zeit, während der die Aufbringvorrichtung für die Ätzlösung in Eingriff mit der auf dem Plattenzylinder angeordneten Platte steht, eine Vorrichtung, durch welche nach Ablauf der vorgewählten Ätzzeit die Aufbringvorrichtung für die Ätzlösung außer Eingriff mit der Platte gebracht wird, eine Farbauftragvorrichtung, die bei einer Erregung einer -Magnetspule, welche auf die Beendigung des Ätzens folgt, betätigt wird, Mittel zum vorherigen Einstellen einer Zeit, während der eine Farbe aufgebracht wird, eine Elattzufuhreinrichtung, die bei Betätigung einer Magnetspule nach Beendigung der Farbaufbringung betätigt wird, Mittel zum vorherigen Einstellen der Zahl der herzustellenden Vervielfältigungen und Kopien, eine Vorrichtung, die an die Blattzufuhrvorrichtung und die Farbaufbringvorrichtung einen Befehl zur Beendigung der entsprechenden Arbeitsweise bei Herstellung der gewünschten Anzahl von Kopien gibt, eine Vorrichtung zum Entfernen der Platte von dem Plattenzylinder bei Beendigung der Farbaufbringung, eine Vorrichtung zum Ausstoßen der von demΜΛ Automatic offset lithographic duplicator, characterized by an "actuated paint kneading device" by turning on a main switch, an automatic one Printing plate feeder, which when energized a Solenoid is actuated, which on the actuation of a start button or a start button to trigger the Printing plate feed follows, a plate cylinder, which on its outer circumference ^ claws for gripping the leading end edge one fed by the plate feeder Plate provided iat, a device for applying an ink-repellent etching solution to the surface of the the plate attached to the plate cylinder, means for previously setting a time during which the applicator for the etching solution in engagement with the plate arranged on the plate cylinder, a device by which, after the preselected etching time has elapsed, disengages the application device for the etching solution from the plate is brought, a paint application device, which upon excitation of a magnetic coil, which on the termination following the etching, means for previously setting a time during which a color is applied is actuated is, a Elattzufuhreinrichtung, which when actuating a magnetic coil after completion of the paint application is operated, means for previously setting the number of reproductions and copies to be made, a Device that sends a command to the sheet feeding device and the inking device to terminate the a device for removing is appropriate for the production of the desired number of copies the plate from the plate cylinder upon completion of the ink application, a device for ejecting the from the 4449 009827/U074449 009827 / U07 Plattenzylinder entfernten Platte in eine entsprechende, insbesondere trog- oder muldenförmig ausgebildete Aufnahmevorrichtung, eine Vorrichtung zum Waschen des Gummizylinders während oder nach dem Entfernen und Ausstoßen der Platte, Mittel zum vorherigen Einstellen einer Zeit, während der der Gummi zylinder gewaschen und -gereinigt wird und durch Mittel zum Beenden des Wascheng und Reinigens des Gummizylinders nach Ablauf einer vorbestimmten Waschzeit. "Plate removed from the plate cylinder in a corresponding, in particular trough-shaped or trough-shaped receiving device, a device for washing the blanket cylinder during or after removal and ejection of the Plate, means for previously setting a time during which the rubber cylinder is washed and cleaned and by means for terminating washing and cleaning of the blanket cylinder after a predetermined washing time has elapsed. " 2. Vorrichtung zum In- und AußereingriffbrIngen einer Farbknetwalzenanordnung mit dem Plattenzylinder einer automatischen lithografischen OffSetvervielfältigungeeinrichtung mit mehreren Parbwalzerip die in einem Walsensatz gum Kneten der von einem Parbvorratsbehälter u.dglo gelieferten Farbe eingeschlossen sind und in und ew.3er Eingriff si* dem Plattenzylinder gebracht werden konnsn» einer leel* die mit einer Rolle in Eingriff steht und nioht 5m 7^ steht und zur Ausführung eines ersten Arbeitsvorgang dient, bei dem die Farbknetwalzen, die Farbwalzen und der Platteneylinder außer Eingriff miteinander gehalten werden { sowie eines zweiten Arbeiteganges, bei dem die Parbwalzen in Eingriff mit den Parbknetwalzen gebracht, jedoch außer Eingriff mit dem Plattenzylinder gehalten werden sowie ferner eines dritten Arbeitsganges, bei dem die Farbwalzen mit dem Plattenzylinder in Eingriff gebracht werden, während sie mit den Farbknetwalzen in Eingriff sind, einer Antriebsnoeke, die sich mit dem GummisylindaB draht und eine erste und eine zweite Verbindungsstang© hin und he^ gehend verschiebt, einer ersten Einrichtung gum Verbinden einer ersten Stange mit der mit der Rolle in Eingriff bzw, nicht in Eingriff stehenden Nooke und zum Verschieben der-2. Device for engaging and disengaging an ink kneading drum arrangement with the plate cylinder of an automatic lithographic offset duplicating device with several Parbwalzerip which are enclosed in a set of whales kneading the color supplied by a Parb reservoir and the like and are brought into and et al. 3 engagement with the plate cylinder Konnsn »a leel * which is in engagement with a roller and does not stand 5m 7 ^ and is used to carry out a first operation in which the inking rollers, the inking rollers and the plate cylinder are kept out of engagement with one another {and a second operation in which the Parbwalzen brought into engagement with the Parbknetwalzen, but kept out of engagement with the plate cylinder and also a third operation in which the inking rollers are brought into engagement with the plate cylinder while they are in engagement with the inking kneading, a drive Noeke, which is with the GummisylindaB wire and a first and a second connecting rod © back and forth shifts, a first device gum connecting a first rod to the nook in engagement or disengagement with the roller and to move the- 4449 009827/U074449 009827 / U07 selben aus einer ersten in eine zweite Stellung, einer zweiten Einrichtung zum Verbinden einer zweiten Stange mit der mit der Rolle in Eingriff bzw. nicht in Eingriff stehenden Nooke zur "Verschiebung derselben aus der zweiten in eine dritte Stellung, einer Einrichtung mit einer ersten Magnetspule zur Betätigung der ersten Einrichtung zum Verbinden der ersten Verbindungsstange mit der Nooke bzw. zum lösen dieser Verbindung und mit einer Einrichtung mit einer zweiten Magnetspule zur Betätigung der ersten Einrichtung zum Verbinden der zweiten Stange mit der Nocke bzw. zum Lösen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verbindungsstange mit der mit der Rolle in Eingriff stehenden und mit der Rolle nicht in Eingriff stehenden Nooke bei Erregung der ersten Magnetspule derart verbunden ist, daß die Nocke von der ersten in die zweite Stellung geschoben wird und daß die zweite Verbindungsstange mit der Nocke bei Betätigung der zweiten Magnetspule derart verbunden ist, daß die Nocke von der zweiten In die dritte Stellung verschoben wird.same from a first to a second position, a second device for connecting a second rod with the nooke engaged or disengaged with the reel to "move it out of the second." into a third position, a device with a first magnetic coil for actuating the first device to connect the first connecting rod to the nooke or to release this connection and with a device with a second magnetic coil for actuating the first Device for connecting the second rod to the cam or for releasing this connection, characterized in that that the first connecting rod with the one with the roller in Nooke engaged and not engaged with the role when the first solenoid is energized in this way is connected that the cam is pushed from the first to the second position and that the second connecting rod is connected to the cam when the second solenoid is actuated is connected in such a way that the cam is shifted from the second to the third position. 3. Automatische Ätzvorrichtung für eine automatische lithografische Offsetvervielfältigungseinrichtung mit einer Ätznocke zum Verdrehen und Verschwenken eines Zahnradsegmentes, einer Aufbringeinrichtung für eine farbabstoßende Ätzlösung, die sich in Verbindung und Zueammenwirkung mit der Dreh- und Schwenkbewegung des Zahnradsegmentee in einer Richtung dreht und mit der äußeren Umfangsfläche des Plattenzylinders in Eingriff kommt, einer Sperreinrichtung zum Verhindern der Dreh- und Schwenkbewegung dee Zahnradsegmentes in eine Richtung, in welcher die Aufbringeinriohtung in Eingriff mit dem Plattenzylinder gebracht ist, einer ersten Magnetspule zum Lösen der Sperreinrichtung,3. Automatic etching device for an automatic lithographic Offset reproduction device with an etching cam for rotating and pivoting a gear segment, an application device for an ink-repellent etching solution, which in connection and cooperation with the rotating and swiveling movement of the gear segments in one Direction rotates and with the outer peripheral surface of the plate cylinder comes into engagement, a locking device to prevent the rotating and pivoting movement of the gear segment in a direction in which the applicator device is brought into engagement with the plate cylinder, a first solenoid for releasing the locking device, 009827/1407 ßAD original009827/1407 ßA D original 19852271985227 einer Halteeinrichtung, um die Aufbringvorrichtung in Eingriff mit dem Plattenzylinder zu halten, Mitteln zur Zurückführung des Zahnradsegmentes in die ursprüngliche lage , während die Aufbringvorrichtung in Eingriff mit dem Plattenzylinder ist und mit einer zweiten Magnetspule zum lösen der Haltevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradsegment sich drehen kann, wenn die Sperrvorrichtung bei Erregung der ersten Magnetspule gelöst wird, | so daß die Aufbringvorrichtung in Eingriff mit dem Plattenzylinder gebracht wird, wobei gleichzeitig das Zahnradsegment in seine ursprüngliche lage zurückkehrt und hierin gesperrt wird, wobei das Ätzen während einer vorbestimmten Zeit ausgeführt wird und daß die zweite Magnetspule automatisch nach Ablauf der vorbestimmten Ätzzeit erregt wird, so daß die Aufbringvorrichtung vom Eingriff mit dem Plattenzylinder gelöst wird.holding means for holding the applicator in engagement with the plate cylinder, means for returning of the gear segment in the original position, while the application device is in engagement with the Plate cylinder is and with a second magnetic coil for releasing the holding device, characterized in that the gear segment can rotate when the locking device is released when the first solenoid is energized, | so that the applicator is brought into engagement with the plate cylinder, at the same time the gear segment returns to its original position and is blocked therein, the etching during a predetermined Time is carried out and that the second magnetic coil is automatically excited after the predetermined etching time, so that the applicator is released from engagement with the plate cylinder. 4. Vorrichtung zur Übermittlung eines Befehles zum Starten der Zufuhr einer Platte und zum Ätzen derselben bei einer kleinen automatischen lithografischen Offsetvervielfältigungseinrichtung mit einer Plattenzufuhrwalze zum Zufüh- ^4. Apparatus for transmitting a command to start feeding a plate and to etch the same at a small offset automatic lithographic duplicator with a plate feed roller for feeding ^ ren einer Platte zu einem Plattenzylinder, Antriebsmitteln für die Plattenzufuhrwalze, insbesondere für den Start derselben, Sperrmitteln zum Sperren der Antriebsmittel in einer Stellung in der sie wirkungslos sind, einer Plattenzufuhrnocke für eine Dreh- und Schwenkbewegung der Antriebsmittel, Sperrlösemitteln,mit einer Magnetspule zum lösen eines Eingriffsteiles der Sperrmittel, einer Ätzvorrichtung zum Aufbringen einer farbabstoßenden Ätzlösung auf die Platte, Antriebsmitteln zur Betätigung der Ätzvorrichtung, einer Sperrvorrichtung zum Sperren der Antriebsmittel für die Ätzvorrichtung In einer Stellung, in der sie wir-ren a plate to a plate cylinder, drive means for the plate feed roller, in particular for starting the same, Locking means for locking the drive means in a position in which they are inoperative, a disk feed cam for a rotating and swiveling movement of the drive means, locking release means, with a magnetic coil to release an engaging part of the locking means, an etching device for applying an ink-repellent etching solution to the plate, drive means for actuating the etching device, a locking device for locking the drive means for the etching device in a position in which it works 4449 0 09827/U074449 0 09827 / U07 13652271365227 Irungslos sind, einer Ätznocke für eine Dreh- und Schwenkbewegung der Antriebsmittel der Ätzvorrichtung und mit einer Vorrichtung zur Zuordnung der Sperrlösemittel zix': der Sperrvorrichtung für die Ätzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder vorgesehen ist, die die Sperrlösemittel bei Erregung der Magnetspule betätigt, wonach die Sperrmittel für die Ätzvorrichtung durch die Ätznocke derart gelöst werden, daß die Sperrlösemittel durch die Wirkung der Feder derart betätigt werden, daß Bie bewirken, daß die Antriebsmittel durch die Plattenzufuhmocke gedreht und verschwenkt werden, wobei die Plattenzuf uhrwalze und gleichzeitig die Ätzvorrichtung betätigt werden kann.Irungslos are, an etching cam for a rotary and pivoting movement of the drive means of the etching device and with a device for assigning the locking release means zix ': the locking device for the etching device, characterized in that a spring is provided which actuates the locking release means when the magnet coil is excited, after which the locking means for the etching device are released by the etching cam such that the locking release means are actuated by the action of the spring such that Bie cause the drive means to be rotated and pivoted by the plate feed cam, the plate feed roller and the etching device being actuated at the same time can. 5. Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen eines Paares von Plattenzufuhrwalzen und zum In- und Außereingriffbringen derselben bei einer automatischen lithografischen Offsetvervielfältigungseinrichtung mit einem Paar oszillierender Platten zum Haltern einer Plattenzufuhrwalze, einer aufrechten und hochkanten Stange, die die oszillierenden Platten in eine Richtung drückt, in welche die Plattenzufuhrwalze von einem Plattenstapel wegverschoben wird, einermit dem Plattenzylinder einstückig verbundenen Nooke, die be-5. Apparatus for moving a pair of plate feed rollers up and down and for engaging and disengaging them the same in an offset automatic lithographic duplicator with a pair of oscillating plates for supporting a plate feed roller, one upright and edging rod that pushes the oscillating plates in a direction in which the plate feed roller is shifted away from a stack of plates, a nooke integrally connected to the plate cylinder, which di©di © wirkt, daß/aufrechte und hochkante Stange die oszillierenden Platten nach oben bewegt, nachdem die Plattenzufuhrwalze eine Platte von dem Plattenstapel dem Plattenzylinder zugeführt hat, wobei das Paar von Plattenzufuhrwalzeη zwischen der einzelnen Plattenzufuhrwalze und dem Plattenzylinder angeordnet ist, und mit einer Vorrichtung zum Haltern der oberen des Paares von Plattenzufuhrwalzen für die Auf- und Abbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die einzelne Plattenzufuhrwalze (151) transportierte und zugeführte Platte ordnungsgemäß auf dem Platienzylin-acts that / upright and edgewise rod the oscillating Plates moved up after the plate feed roller moves a plate from the plate stack to the plate cylinder has fed, the pair of plate feed rollerη is arranged between the individual plate feed roller and the plate cylinder, and with a device for Supporting the upper ones of the pair of plate feed rollers for up and down movement, characterized in that the plate transported and fed by the single plate feed roller (151) properly on the plate cylinder 4449 009827/1407 4449 009827/1407 der befestigt wird und daß die einzelne Plattenzufuhrwalze (151) vom Eingriff mit der Platte durch die Wirkung der Nooke gelöst wird, wobei gleichzeitig die obere Plattenzufuhrwalze des Paares der Plattenzufuhrwalzen (142,176) von der unteren Plattenzufuhrwalze entfernt wird.which is attached and that the single plate feed roller (151) from engagement with the plate by the action of the Nooke is released while simultaneously pressing the top plate feed roller of the pair of plate feed rollers (142,176) is removed from the lower plate feed roller. 6. Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Greifklauen bei der Zufuhr einer Platte zu dem Plattenzylinder einer automatischen lithografischen Offsetvervielfältigungseinrichtung mit einem Arm, der durch eine Plattenzufuhrnocke, die mit dem Plattenzylinder verbunden ist, betätigt wird, einer länglichen Nockenplatte, die durch eine Seitenplatte der Einrichtung gehaltert und mit Eingriffsmitteln an ihrem freien Ende versehen ist, wobei eine Verdrehung und Schwenkung durch den Arm möglich ist, Sperrmitteln mit einem Ausschnitt zur Aufnahme der Eingriffsmittel, die duren di-Seitenplatte gehaltert sind und um eine Richtsmg geurewerden, in der sie mit der Nooke in Eingriff komass... lose an gegenüber liegenden Seitenflächen des Platt; ders gehalterten Welle, Klauen, die geöffnet und geschlossen werden können, zum Greifen des vorderen Endrandes einer Platte, einem Arm zum Öffnen und Schließen der Klauen, der einstückig mit einer Klauenbefestigungswelle verbunden ist und mit der länglichen Nockenplatte zusammenarbeiten kann, wobei der Arm in eine Richtung gedrückt wird, bei der er bewirkt, daß die Klauen gegen die planare Fläche des Plattenzylindere andrücken, einer Anzeigewelle, die durch die gegenüber liegenden Seitenflächen des Plattenzylinders gehaltert ist und parallel zur Welle zum öffnen und Schließen der Klauen liegt und Anzeigeklauen aufnimmt, die zwischen den Plattengreifklauen liegen und mit vorderen gebogenen Enden versehen sind, zwei einstückig mit der An-6. Device for opening and closing gripping claws in feeding a plate to the plate cylinder of an automatic offset lithographic reproduction machine with an arm driven by a plate feed cam, connected to the plate cylinder, an elongated cam plate supported by a side plate the device is supported and provided with engagement means at its free end, wherein a rotation and pivoting through the arm is possible locking means with a cutout for receiving the engagement means, the di-side plate are held and are to be judged, in which she engages the nooke ... loosely on opposite side surfaces of the plate; its held shaft, claws that open and close can be, for gripping the leading end edge of a plate, an arm for opening and closing the claws, the is integrally connected to a claw mounting shaft and can cooperate with the elongated cam plate, wherein the arm is urged in a direction that causes the pawls against the planar surface of the plate cylinder press, an indicator shaft, which is through the opposite side surfaces of the plate cylinder is held and parallel to the shaft for opening and closing of the claws lies and picks up display claws that lie between the plate gripping claws and with front curved ones Ends are provided, two integral with the end 009827/U07009827 / U07 zeigewelle verbundenen Armen, die drehbar durch den Plattenzylinder gehaltert sind und eine Drehbewegung längs der äußeren Oberfläche der an der Seitenplatte der Einrichtung befestigten Anzeigenocke ausführen können, und mit einem Schalter, der durch das Ende eines der beiden Arme geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erzeugung eines Befehles zur Zuführung einer Platte zu der Einrichtung die längliche Nockenplatte durch die Sperrmittel gesperrt und bewegt wird, während eine Rolle auf dem Arm zum Öffnen und Schließen der Klauen gegen einen seitlichen Rand der länglichen Nockenplatte zum öffnen der Greifklauen andrückt und bewirkt, daß diese das vordere Ende einer der Einrichtung zugeführten Platte greifen, daß die längliche· Nockenplatte aus dem Eingriff mit den Sperrmitteln gelöst wird, wenn der Arm zum öffnen und Schließen der Klauen gegen ein Ende der Sperrmittel anliegt, um die Nocke in ihre ursprüngliche Iiage zurückzuführen und daß die Platte die Anzeigeklauen zurückhält, wenn sie ordnungsgemäß durch die Plattengreifklauen gegriffen ist, so daß eine Verdrehung und Verschwenkung der beiden Arme verhindert wird, während diese verdreht und verschwenkt werden, wenn die Platte nicht ordnungsgemäß gegriffen wird, so daß der Schalter betätigt wird.pointing shaft connected arms which are rotatable by the plate cylinder are supported and a rotational movement along the outer surface of the on the side plate of the device mounted display cam, and with a switch that is opened by the end of one of the two arms and can be closed, characterized that upon generation of a command to supply a plate to the device, the elongated cam plate through the Locking means locked and moved while a roll on the arm to open and close the claws against a side edge of the elongated cam plate for opening the gripping claws and causes this gripping the forward end of a plate being fed to the device, disengaging the elongated cam plate is released with the locking means when the arm opens and closing the pawls against one end of the locking means to return the cam to its original position and that the disk retains the indicator pawls when properly gripped by the disk gripping pawls is so that the two arms are prevented from twisting and pivoting while they are twisted and pivoted if the plate is not properly gripped so that the switch is operated. 7. Kopieblattanzeigevorrichtung für eine automatische lithografische OffSetvervielfältigungseinrichtung mit einer Nooke zum öffnen und Schließen von an einer Seitenplatte der Einrichtung befestigten Greifklauen, einem an einer Seitenfläche eines Platteneylinders befestigten Folgearm, der mit der Nocke zusammenarbeitet, einem mit dem Folgearm verbundenen oszillierenden Ams einer Welle zur Befestigung der Kopieblattgreifklauen, die die Klauen öffnen undWith a Nooke to open 7th copy sheet display device for an automatic lithographic offset reproduction means and close to a side plate of the device fixed gripping jaws, one fixed to a side surface of a Platteneylinders follower arm which cooperates with the cam, one connected to the follower arm oscillating on s a shaft for Attaching the copy sheet gripping claws that open the claws and 009827/ 1407009827/1407 S ORIGINALS ORIGINAL schließen kann, einer einstückig mit dem Folgearm verbundenen Anzeigewelie, die zusammen mit einer mit der Seitenplatte der Einrichtung verbundenen Anzeigenocke sich bewegt und durch gegenüber liegende Seitenflächen des Plattenzylinders gehaltert ist und Anzeigeklauen trägt, deren vordere Endteile gegenüber den Greifklauen nach innen gebogen sind, einem mit der Anzeigewelle verbundenen Betätigungsarm, der auf einer Seitenfläche des Plattenzylinders angeordnet ist, einem mit einem inneren Arm einstückig ver- | bundenen Arm, der gegen ein Endteil des Betatigungsarmes anliegt, einem hakenförmigen Hebel, der durch eine den Arm halternde Welle gehaltert ist und gegen den Arm andrückt, eine Andrückplatte, die durch eine exzentrische Welle drehbar gehaltert ist, die auf einem Ende einer Welle zur Halterung eines Gegendruckzylinders angeordnet ist und durch den hakenförmigen Hebel gesperrt werden kann, einer mit dem Gegendruckzylinder befestigtenFolgeplatte, die mit einem Teil der Antriebsplatte in Kontakt gehalten wird, wobei die Folgeplatte in eine Richtung gedrückt wird, in der sie gegen die Antriebsplatte andrückt» einem Stopper für die Folgeplatte, einer mit einem Gummizylinder zur Verdrehung der Antriebsplatte verbundenen Nooke, einem Folge- ' arm, der durch eine andere mit dem Gummizylinder verbundene Nooke verdreht werden kann, Sperrmitteln, die das vordere Ende des Folgearmes eingreifen können, einer Lichtabechirmplatte, die einstückig mit dem Folgearm verbunden ist und sich längs einer lichtaufnahmeöffnung einer auf einer Seitenplatte angeordneten Lichtquelle erstreckt, und mit Mitteln zum Verbinden der Vorrichtung mit einer Geradelegvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn ein Kopieblatt durch die Kopieblattzufuhrvorrichtung transportiert und zugeführt und durch die Greifklauen gegriffen wird, diecan close, an integrally connected to the follower arm indicator, which together with a with the side plate the device connected display cam moves and is supported by opposite side surfaces of the plate cylinder and carries display claws, their front end parts bent inwardly in relation to the gripping claws are, an actuator arm connected to the display shaft, which is on a side surface of the plate cylinder is arranged, one with an inner arm integrally | bound arm, which is against an end part of the actuating arm rests against a hook-shaped lever which is held by a shaft holding the arm and which presses against the arm, a pressure plate rotatably supported by an eccentric shaft mounted on one end of a shaft is arranged to hold an impression cylinder and can be locked by the hook-shaped lever, a follower plate attached to the impression cylinder and held in contact with part of the drive plate, whereby the follower plate is pushed in a direction in which it presses against the drive plate »a stopper for the follower plate, a nooke connected to a rubber cylinder to rotate the drive plate, a follower ' arm, which can be twisted by another nooke connected to the blanket cylinder, locking means that the front The end of the slave arm can intervene, a light shielding plate, which is integrally connected to the follower arm and extends along a light receiving opening on a side plate arranged light source extends, and with means for connecting the device to a straightening device, characterized in that when a copy sheet is transported through the copy sheet feeding device and fed and gripped by the gripping claws that QQ9827/U07QQ9827 / U07 Antriebsplatte und die Folgeplatte verdreht und verschwenkt werden, so daß der Gegendruckzylinder gegen den Gummizylinder angedrückt wird, wobei gleichzeitig die Antriebsplatte durch den Sperrhebel gesperrt wird, daß andererseits der Folgearm vom Eingriff mit den Sperrmitteln freikommt, so daß die Idchtabschirmplatte verschwenkt wird, damit die Zahl der zu vervielfältigenden Kopien gezählt und mit der Betätigung der Geradelegvorrichtung begonnen werden kann, daß der Betätigungsarm, der mit den Anzeigeklauen einstückig verbunden ist, sich verdreht und verschwenkt, wenn ein Kopieblatt nicht ordnungsgemäß gegriffen wird, und sich gegen den inneren Arm anlegt, so daß sich die Antriebsplatte frei drehen kann, während der Folgearm durch die Sperrmittel gesperrt ist, wobei die Zahl der zu vervielfältigenden Kopien gezählt wird und die Betätigung der Geradelegvorrichtung gestoppt werden kann.Drive plate and the follower plate are rotated and pivoted so that the impression cylinder against the blanket cylinder is pressed, at the same time the drive plate is locked by the locking lever that the other hand Follower arm comes free from engagement with the locking means, so that the Idchtabschirmplatte is pivoted so that the The number of copies to be reproduced can be counted and actuation of the straightening device can be started, that the operating arm, which is integrally connected to the display claws, rotates and pivots when a copy sheet is not properly gripped and rests against the inner arm, causing the drive plate can rotate freely while the slave arm is locked by the locking means, with the number of to be duplicated Copies is counted and the operation of the straightener can be stopped. 8. Geradelegvorrichtung, die mit einer Kopieblattzufuhrvorrichtung einer automatischen lithografischen Offsetvervielfältigungsmaschine verbunden ist, wobei ein Aufnahmetisch für die gedruckten Kopien vorgesehen ist, der mit einer beweglichen Seitenplatte zum Stoßen des seitlichen Randes der bedruckten Kopien versehen ist sowie mit einer weiteren beweglichen Seitenplatte zum Stoßen des rückwärtigen . Randes der gedruckten Kopien, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden beweglichen Seitenplatten mit beweglichen Drehmitteln einer Kopieblattanzeigevorrichtung durch eine Verbindung verbunden sind, die nur dann betätigt wird, wenn ein Kopieblatt zwischen einem Gummizylinder und einem Gegendruckzylinder gefordert wird, so daß die Seitenplatten nur dann betätigt werden, wenn sich das Kopieblatt zwischen den beiden Zylindern befindet.8. Straightener that works with a copy sheet feeder an offset automatic lithographic duplicating machine is connected, wherein a receiving table for the printed copies is provided, which is provided with a movable side plate for abutting the side edge of the printed copies is provided and with another movable side plate for abutting the rear. Edge of the printed copies, characterized in that the two movable side plates are provided with movable rotating means a copy sheet display device are connected by a link which is operated only when a copy sheet is required between a blanket cylinder and an impression cylinder so that the side plates operated only when the copy sheet is between the two cylinders. 009827/U07 SAD original009827 / U07 SAD original 9· Wasch- und Reinigungsvorrichtung für eine automatische lithografische Offsetvervielfältigungseinrichtung mit einer in eine Waschflüssigkeit einer "Flüssigkeitsfontaine" eingetauchten Abstreifwalze, einer Wasch- und Reinigungswalze, die gegen die Abstreifwalze angedrückt werden kann, einer um eine Welle drehbaren Supportplatte, die die Abstreifwalze während des Halterns der Wasch- und Reinigungswalze haltert, einem Paar von Zahnrädern, die auf den die beiden Walzen halternden Wellen angeordnet sind und miteinander kämmen, einem Antriebszahnrad, das lose auf der Welle der Abstreifwalze angeordnet ist, einem Getriebe, das an das Zahnrad eine Drehung entgegengesetzt der Richtung der Drehung des Gummizylinders überträgt, einer elektromagnetischen Kupplung, die zwischen dem Antriebszahnrad und den Wellen angeordnet ist und mit Mitteln zur Verdrehung und Verschwenkung der Supportplatte zum Andrücken der ¥asc' und Reinigungswalze gegen den Gummiζylinder9 dadurch kennzeichnet, daß die elektromagnetische Kupplung dr Antriebszahnrad mit den beiden Wellen verbindet, we: sie in Wirkstellung ist und daß die elektromagnetische Kupplung die Verbindung löst, wenn sie in wirkungsloser Stellung ist. .9 · Washing and cleaning device for an automatic lithographic offset duplicating device with a stripping roller immersed in a washing liquid of a "liquid fountain", a washing and cleaning roller that can be pressed against the stripping roller, a support plate rotatable around a shaft that supports the stripping roller during holding the washing and cleaning roller holds, a pair of gears which are arranged on the shafts holding the two rollers and mesh with each other, a drive gear that is loosely arranged on the shaft of the stripping roller, a gear that rotates in the opposite direction to the gear Direction of rotation of the rubber cylinder transfers, an electromagnetic clutch which is arranged between the drive gear and the shafts and with means for rotating and pivoting the support plate for pressing the ¥ asc 'and cleaning roller against the Gummiζylinder 9 characterized in that the elect romagnetische coupling dr drive gear connects with the two shafts, we: it is in the operative position and that the electromagnetic coupling releases the connection when it is in the inoperative position. . 10, Druckkopiezahllesevorrichtung für eine automatische lithografische OffSetvervielfältigungseinrichtung mit mehreren Sätzen von auf den Rand einer lithografischen Platte gedruckten Markierungen, wobei jeder Satz eine Gruppe einer Zahl bildet, einem Satz von Datenmarkierungen, die jeweils für jeden Satz von Zählmarkierungen zum Einstellen der Zahl der zu vervielfältigenden Kopien aufgedruckt sind und mit einer Startmarkierung, die mit den in Längsrichtung der Platte verlaufenden Datenmarkierungen fluchtet10, hard copy number reading device for automatic offset lithographic duplicator with multiple Sets of marks printed on the edge of a lithographic plate, each set being a group of one Number forms, a set of data marks, each for each set of count marks for setting the number of copies to be reproduced and with a start mark that is aligned with the data marks running along the length of the disk 009827/U07009827 / U07 und in einer Linie liegt, dadurch gekennzeichnet, daß,nachdem die Startmarkierung durch einen Kreis gelesen worden ist, die Datenmarkierungen durch einen Datenlesekreis und die Zählmarkierungen durch einen Zähllesekreis gelesen und durch einen Zwischenspeicher gespeichert werden, wobei gleichzeitig die Zahl von Gruppen einer Zahl,die durch die Zählmarkierungen dargestellt werden, durch einen Übertragszähler gezählt, durch einen Zähler angezeigt und an einen Koinzidenzkreis übertragen werden und daß die Impulse, die jeweils erzeugt werden, wenn eine Kopie hergestellt und vervielfältigt wird, durch einen Druckkopiezahl-Zähler gezählt und 'dem Koinzidenzkreis zugeführt werden, so daß, wenn die Zahl der tatsächlich hergestellten und vervielfältigten Kopien der in einem Datenregister gespeicherten Sollkopiezahl entspricht, ein Signal zum Anhalten des Transportes und der Förderung der Blätter durch eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Vervielfältigungsendsignales erzeugt wird.and lies in a line, characterized in that, after the start mark has been read by a circle, the data marks by a data read circle and the counting marks are read by a counting reading circuit and stored by a buffer memory, wherein at the same time, the number of groups of a number represented by the counting marks are counted by a carry counter, displayed by a counter and sent to a Coincidence circle are transmitted and that the pulses that are each generated when a copy is made and duplicated is counted by a print copy number counter and fed to the coincidence circuit so that when the Number of copies actually made and reproduced of the nominal copy number stored in a data register corresponds to a signal to stop the transport and the conveyance of the sheets by a device for Generation of a duplication end signal is generated. 00982 7/ U Π 700982 7 / U Π 7
DE19691965227 1968-12-30 1969-12-29 Offset printing machine Expired DE1965227C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9654668 1968-12-30
JP9654668 1968-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1965227A1 true DE1965227A1 (en) 1970-07-02
DE1965227B2 DE1965227B2 (en) 1973-03-08
DE1965227C3 DE1965227C3 (en) 1976-12-30

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846968A1 (en) * 1977-10-27 1979-05-03 Ricoh Kk AUTOMATIC CONTROL SYSTEM FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846968A1 (en) * 1977-10-27 1979-05-03 Ricoh Kk AUTOMATIC CONTROL SYSTEM FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
GB1300738A (en) 1972-12-20
NL169157B (en) 1982-01-18
NL169157C (en) 1982-06-16
NL6919584A (en) 1970-07-02
GB1300739A (en) 1972-12-20
DE1965227B2 (en) 1973-03-08
FR2027380A1 (en) 1970-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352166C2 (en) Separation device and carbon paper stripping device for processing multi-part perforated contiguous forms
DE2856570A1 (en) PRINTING MACHINE
DE2833745A1 (en) LITHOGRAPHIC FURNISHING
DE2620392C2 (en) Device for securing a printing machine for perfecting
DE2344031A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INDEPENDENT TRANSPORTATION OF PRINT CARRIERS
DE1288344C2 (en) HIGH PERFORMANCE SERIES PRINTING DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATING MACHINES OR DGL.
DE2123284A1 (en) Automatic offset printing machine
DE3442814A1 (en) AUTOMATIC PAPER TRANSPORTATION DEVICE
DE2618658A1 (en) ROTATION MULTIPLE FOR LINE OR SECTIONS AND FULL PAGE PRINT
DE2164820C3 (en) Raising table for an office printing, copier or duplicating machine
DE2637071A1 (en) CONTROL MECHANISM FOR AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE2729729A1 (en) PAPER FEED IN COIN WRAPPING DEVICES
CH626832A5 (en) Device for printing forms, in particular tickets
DE3121187C2 (en) Printing press
DE1965227A1 (en) Automatic duplicating device, in particular offset printing machine, and parts thereof
DE2836439C2 (en) Duplicating device
DE2337296A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING THE REAR END OF A SHEET ON A DRUM
DE2744577A1 (en) BLADE-FEEDED OFFSET MULTIPLIER OF THE REPRESSION DESIGN
DE1234239B (en) Printing device for printing changing printing forms
DE3442915C2 (en)
DE2216942A1 (en) System and device for printing business forms
DD144026A5 (en) VERVIELFAELTIGUNGSSYSTEM
DE2446015A1 (en) Sheet feeding device for facsimile apparatus - has cassette with two trays, each holding stack of paper sheets of different kinds
DE2446608A1 (en) OFFSET OFFSET PRINTING MACHINE WITH AUTOMATIC PRINTING PLATE FEEDING DEVICE
DE3343785C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee